Börsen⸗Beilage 2
8 II1“ 8 becalaid 57 85 — tl. zur Abnahme der 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ I1I1“ 92 rankenstein, Schles. [105794] . [105838]1an Masse und evtl. zur Abnahm . 3 „ 1 Ueber den Nachlaß der am 3 erng- 1-Zen Konbarsesehter über den zbackag Das Konkursverfahren über den Nachlaß Schlußrechnung des Verwalters angeordnet gericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt
do. do. D 3 ½ 97,50 G 88n. 8 2 22* 3 lesw.⸗ I Kr. 4 97,25 b G do. e o. 3 ⅛ 3
4
3 ¼
—
SböEüghn S
de do. estfälische. * 93,60 G 888 c 88 95,50 G 88898 89 V ¹ 5,50 G Westfäli 2. Folge 95,50 G 95,50 G 8 89⸗ 89 3 95,50 G 95,50 G do 8. Folge 95,50 G 95,50 G do. do.
Frriegren 2
S.22=-S
2322* zF . /- ““ H
.3/7xl
—
vEürsrsesr
8 SSSNSg 8 S8,,S.gSöEg
- 0 8 82
DOS. S 2A Q
D
D vüFeeerEreererrrereübespeere —22N2ISIIINIIIIIINSIIIISIIIb
212SöSöS SüöPöeerüeeseees
8
F —*
2SS
1 . 16 20 23
do. S. 18 — 22
95,00 G 95,00 G S 8 2 * .. S. 10a, 28— 26 2 90,00 8 90,00 B S. 27
EBEEEEEEkEEEsEgEEegseshe
PPPPürereürrrürersereeee— =ö2AgEögS
22ö882
SgSgSg
1. 1. 1.
D.D
1 16 20 28
f . 1 Amtsgerichte z — 2 üan „geb. 1z. Wilhelm Neugebauer von hier ist Sennes Lieb von Istein ist nach Ab⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen 1 2 sekretär Nuguste Ernst, geb. Schulz h g nach hierselbst. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amtlich festgestellte Kurse. heutiger! Voriger V eug. Soe,.. neutigex Woriger eröffnet. Der Kaufmann Louis Warneck rungen anderweitig auf den 10. März gehoben worden. Konkursverfahren. . 3% — bo. 91,96,01 , 04, 05 3 S versch. Ludwigshafen 1906 4 1.1.7 —,— —.,— Gerichtss reiberei 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Kaufmanns Hugo b 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1912 unk. 1922 2 1906/4 do. bhs sn 3 . n 2 2SS nne 2 8 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.Gatha St.⸗A. 1900 8 en SS7 87 11.10 2n 88 X“ ü n ernannten oder 8 8 dedeh ribebaltasng S Sägewerksbesitzers riedrich nehmigung der Schlußverteilung aufge⸗ gleichstermin auf den 9. März 1914, = 420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do. ult. (heutig. bo. 1908 unkp. 1900 64,25b do. St.⸗Pf. R. 1)ut. 22 8 N d 2 — schusses und eintretendenfalls über die Vermögen des Kaufmanns Mendel des Schlußtermins und nach Vornahme Rendsburg, den 4. Februar 1914. lichen Amtsgericht in Wolgast, Zimmer ux“ er Eerien ber des. Würütemöerg unk. 15,4 versch. —,— . Bielef. 98, 1900, 02, 08 95,20 g da 1907 Lit K. ns 15 und die Erklärung des Gläubigerausschusses * wergen morgen in der pafte „Voriger Kenr 1898 e Se—h⸗1. nz 43/06 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung 1 0 2 8878 8 382046 Das Konkursverfahren über * 8 gelegt. . ZA“ Hannoversche V 98,25 b G Vorh-Rummels!. 89 do. 190, 1906 8 . . : 9 3. 2 8 8 o. 9 8 „ 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. 3. Lüneburg. [105810] mögen des Gastwirts Andreas Scha Wolgast, den 10. Februar 1914 neunnen Borger Hegfen⸗massau ..... 111 n.e S Fn8. 1 88,88. Kurs 38 o. 8 95,00b Mülhausen i. E. 06/07 94,80 G6 94,40 G Personen, welche eine zur Konkursmasse Bekanntmachung. Vermögen des Fabrikanten Friedrich Rödding, den 10. Februar 1914. 100 ft. “ e do. 18911 — aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ wurde das Konkursverfahren über das zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2. 100 Kr. —,— Posensche versch. 96,40 G do. 1895, 1899 9725 G E1““ 2 8 ,25 G S dem Besitze der Sache und von den der Schlußtermin abgehalten und die Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf in Ober Radoschau soll die Schluß⸗ Vergleichstermine vom 21. Januar 1914 11 , versc, 98,526G 11“ 96,75 G 96,76eb B G 578 250 S. 10—12 abgesonderte Befriedigung in Anspruch Germersheim, den 14. Februar 1914. 11 uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ richts⸗und Verwaltungskosten, ℳ 4487,41 kräftigen Beschluß vom 22. Januar 1914 üü Nbe9g, 1
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa 1““ 9 BVBerlin, Dienstag, den 17. Februar E 914, Vorm. Wiettin, den 12. Februar 1914. 37 A 1913 verstorbenen Frau Amtsgerichts⸗ des Wild⸗ und Zigarrenhändlers des Landwirts und Steinbrechers auf den 11. März 1 Vor Görke Amtsgerichissekretär, Gerichts⸗ b E44 äubi 1— ins und 8 in Zoppot wird heute, am 12. Februar 1914, Termin zur ersten Gläubigerversammlung haltung des Schlußterm - “ e I 81 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Vornahme der Schlußverteilung 9 xn dercnes —— Wolgast. 1 881. Berliner Börse, 17. gehruar 1914. Cea. g Sgne zn —— (— marmen 1e2 1887 57 1z10 [egbe Fegnih Fan n dae Ea gg 2 4 2 9 8 g 9 g „ L6 1 = 0, ℳ. ü d . d. 2 5 6 8 Vv * 8 1 2 g* 5 2 2 4 in Joppet 272 zum rveee. u“ 9t Uhr, Zimmer Lörrach, den 12. Februar 1914 Rendsburg. [105785] In dem Konkursverfahren über das NIeSn ö gre ee ge 01; 08 88,00b G 86,155 Beilin 1902 8,2 lin Pa-18 .*809,e vens . nn 8 Konkursforderungen sind bis zum Nr. 10, angesetzt. B 1 —,— 96,00 b G do. 1876, 1878 3 ½¼ 1.1.7 1 8 ¹ 1eahäsr 1g14 be wen Gerichte ehan. Königliches Amtsgericht Gr. Amtsgerichts. Abt. III. mögen des Schlossermeisters und Oestreich in Wolgast ist infolge es 21190 8, 1 g 50. . =1,10 ℳ6, 1 Man Banes do. do. 1806 een 1 do. 1882/98,3: versch. Es wird zur Beschlußfassung Frankenstein i. Schlesf. Lörrach. [105839) Maschinenbauers Wilhelm Heineking von dem Gemeinschuldner gemachten Ser. 1,50 ℳ. — = 1,125 ℳ. ubel = 3 . dg. Hanblaen. Ss 5. 9929 — 88 Freiburg, Breisgau Das Konkursverfahren über das Vermögen in Rendsburg wird nach erfolgter Ge⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 2 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Sächstsche St.⸗Rente 77,80b G Berliner Synode 1899,4 g äö 8 die 1 „ Seng 8 8 4 . 8 Befenaanderen Zeültna sone In dem Konkursverfahren über das de2a in Efringen ist nach Abhaltung hoben. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, ö 8 9b. 97,00 G mins.... 1009 1 . 4. . 7 „ 7 W“ . u . 8 Landwe 8 ier wurde das Konkurs⸗ . . . 8 7, nberaumt. Der Vergleichsvorschlag unk. 21 4 1.4.10 —,— Bochum 13 P ukv. 23 94,90 G 9 8. 1 2 8 822 82 E ö“ 8 erfolgter Abhaltung des de⸗ Selagesclhag Fen9en g9. worden. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Nr. 7, a 1 Etwalte Hruckfehles im den heutigen Futz. da. 1881— 88 8 versch 88,00 G do 8 — r, c, e . 8-6eva z 8 g. Schlußtermins durch heutigen Gerichts⸗ üit ei G rnr ig erichts Rödding. [105805] sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursea⸗ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richti j “ 88,00 b * 95,50 G 85,50 G der angemeldeten Forderungen auf den beschluß aufgehoben. Feb 1914 “ Ast II. 3 Konkursverfahren. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ ben te Notierungen werden möglichst bald -12 Preußische Rentenbriefe. 8 1896 —, 98 vgas far⸗ 383 86,75 G 86,75 G 8 10. Februar . “ 3 88,00 8 86,00 B 26. März 1914, Vormittags Freiburg, den 1 Wechsel. 86,40 G Brandenb. a. H. 1901 95,60 G Marburg 1908 N 3 8 b mögen er. b 1901 ,— JMinden 1909 utv. 1919,4 95,00 6 95,006G 1 Konkursverfahren. in Hügum wird nach erfolgter Abhaltung 5 „Aktuar, als Gerichtsschreiber G 8.ö * 95,10 G G 3 1 Ferschte Termin anberaumt Alen Germersheim. 1105830] BIn dem Arnkämsvrrschren Zäber das des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Möller Attac, nlg gagevichts nca-Ron 105 188 0b nerund nn Geös 6h. 89,208 g3. EE1““ 98,80eb G2 Frpz 898 B898 binhnK.; 8 1. 18 ... 8 2 8 v o. 3 . 3 o. 1913 N unk. 22/4 94,40 G 94,40 G gehörige Sache in Besitz haben oder zur Durch Beschluß des K. Amtsgerichts 9 Fniali icht Wyk, Föhr. [105796] do. bo. g Ie Mülheim Rh. 99,04, 08,4 —,— 88,10 G 1 . ultz in Lüneburg ist zur Abnahme Königliches Amtsgericht. Fk, b Brüfsel, Antw. 100 Frs. 8 T. 80,675 b 6 —,— — Bromberg Fon eermafte eimas schuldig sind, wird Germersheim vom 13. Februar 1914 8 Satazsea aen vc Perwafters sowie Rypnik. Bekanntmachung. [106150] Konkursverfahren. d0 100 rs 2R. Jenee =, Fommersche 1vensch Sess8 bo. 06 ukv. 19,22 EI1 hr896 198 Se. 22 3 4 3 üch. Ruhr 09 Em. 11 ’ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Vermögen dez Kaufmanns Eduard 9 die Gewäh⸗ „In dem Konkurse über das Vermögen mögen des Kaufmanns Newton Nickelsen d.hcnr. .. 100 Fr. 19 9.)B. — butsche-...‧ 29 vench 98408 ’1 duch dien Verpflichtang auferlegt, von Wist in Sondernheim aufgehoben, da “ vnd ie che 8 des Bäckermeisters Johaun Grzesik in Nieblum wird, nächdem der in dem cen. Bihte v10 gi ““ 21 b , bo. 1508 S. 1, 8, 5 München „. 1s92 1 86,800 G 97508 bdo. 6. 8.21 o. 1 o. 9 4 1— 8 6 abzüali 8 8 ver 100 Kr. 8 T. —,— — 1 4 97,90 8 97,90 G .Kom.⸗Obl. 5-9⁴42 1. Forderungen, für welche sie aus der Sache Schlußverteilung vollzogen ist. den 5. März 1914. Vormittags verteilung erfolgen. Es sind, abzüglich Ge angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ ihchan dacs nae ü vversch 88,205 I“ becgg — E“ 9775 8 97288 8 86 88 5 1 le u 8 t b o. Itr. 3 M. —,— do. “ . 3 ½ 1 o. 19 „08 un v.17/20 versch. do. 86, 87, 88, 90, 94 89,50 G 89.50 G . . „ 18, . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. gericht hr. dgr beslimmt. verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 8 20,44b B 3 8 8 versch. 96,75 G do. 1911 N/12Iukv. 22 versch. 8 88. 1897, 99, 03, 04 3 ½ 99,00 G 889,00 G 8 z
Aq
SęESgSgVgESgS 22ö2ö288
.
.
1. März 1914 Anzeige zu machen. rungen zum Betrage von ℳ 10 66047, Wyk, den 6. Februar 1914. 1 12 3 8. 21326 8: versch. 86,90G do. 88s kond. 38 11.7 M.⸗Gladbach 59, 19004] 1.1.7. 98,80bG
5 o. 2 2 3 „ rt.22. — Königliches Amtsgericht in Zoppot. Gostyn. Konkursverfahren. [105795] Lüneburng, den 9. Februar 1914. darunter ℳ 97,15 bevorrechtigte. Das Königliches Amtsgericht. 3 er. .10 Pes s T. 2638bb E versch 28z86 hn. -. ne 1007 vers ö EE“; — 1410
b — erichtsschreiber 8 1 & Gerichts⸗ — 3½
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Der Gerich 1 Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ 100 Pef. —— Coblenz 10 Pukb. 20/22/4 1.4.10 doe. 1899, 08 N 358 91,80 G6 91,50 G6 do. do. bis 25 3 versch.
de zu Gola werstorbenen Schmieds und des Königkichen Amtsgerichtz. schreiberei des hiesigen Königlichen Amts⸗ Tarif⸗ c. Bekanntmachungen 1b 1 ½ (29 vee⸗ Anleihen staatlicher Institute. 28. 163 danc 9 wrig vi R+RRͤ ͤ ͤ1ͤ11111
8 [105811] Händlers Boleslaus Swigtkowski Memel. Konkursverfahren. [105790] gerichts zur Einsicht u““ A if⸗ k. ekann ” ) g 8 100 rs visth] 1158 PS 11“ [98,00 0 Cöln 1900, 1906, 1908, 4 versch. Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1.1. 87,60 G 87,60 G do. bis 25/81 1.1.7 88,20 G
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Rybnik, im Februar 8 Fis “ 100 Frs. 8 T. —,— 1 “ 88. 8988 do. 1912 — unk. 22/⁄28 4 1.3.9 Nürnberg¹899 — 02,04,4 95,70 G 95,76b mögen der Anna Simons, Inhaberin termins hierdurch aufgehoben. mmögen der Kaufmannsfrau HKedwig Siegfried Bender, Konkursverwalter. der Eisen hahnen. “ “ do. do. unk. 22 4 versch. 8ETE1ö11— —. de n ee i8 Verschiedene Losanleihen
ines Modegeschäfts in Aachen. Bahn- Gostyn, den 9. Februar 1914. Zander, geborenen Heyde, in Memel, Säckingen. [105837] [106153] 8 bo. o. 00 R. —öxe Soch, un. usn „hr. 52 versch. 89,99 8 Cottbus 1.4.10 98, do.91,93 19 96 18,8,08,8 versch 88,208 86,908 3 hofstr 10, wird nach erfolgter w- FFeIEe. Königliches Amtsgericht. Alexanderstraße 10/12, ist infolge eines von Das Konkursverfahren über den Nachlaß Deutsch⸗dänischer Güterverkehr über eicweizer Plas 100 Frs 8—. er o - d⸗ Coburg. Landebt. verich. 1 do. 1008 unbd. 18 4 110 6 do. 190818] 1.177 —,— A“ 1-2s 1rg0d. 1e87-
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ve e [105435] der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags des Bahnarbeiters Laver Schlageter Vamdrup Hvidding (Vested) und etochholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T.] 112,40 B u 1—2 unk. 20½ 2† 1410 95,80 b G do. 1889 8 1.4.10 en ag, e 1e⸗ 2. 88998 Hamburg. 50 Tlr⸗L.s 1.3. 174,00 k6 174,008 Aachen, den 13. Februar 1914. zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin in Oberschwörstadt wurde nach Ab⸗ Warnemünde⸗Gjedser. Am 1. März Warschau 100 R. ——,— do. G otha La übesen 4. 97,50 G 958 1.4.10 —, 1 do. 1902, 05 ,3 ¼ 1.4.10 85,26b Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.s 1.2. 129,00 8 e
; ; 5 NVer⸗ 8 sesges. do. 18 Königliches Amtsgericht. 5. “*“ auf den 27. Februar 1914, Vor⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vor. d. Js. tritt der Nachtrag V zum Ver. 109 Sr. 2R. 28,07eb a.,128-9 ꝑalte u. ul. 18,19,21 4 1410 b LZbö “ Fasherrzeens Srere e Se .eede vezween 11135““ 111“ 1e““ C“ 1 Bankdiskont. 1“ 59898 do. 1609 gh 1 21 1 13. oen. 1se8. 1n889 1981 882308 1“
9 . a8 YVer. B. Zeit otha, sind lichen Amtsger n Memel, 1 Großh. Amtsgericht äckingen om bringt die elinbeziehung einer e 8 II1““ öuöu n S. 3: 07,49 G o. unkv. 24 3. 8 8 11.7 —,— 1G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Böhms Weinschenke in Gotha, si Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichs, 4. Februar 1914 aufgehoben. deutscher und dänischer Stationen, Aende- Cfhlttn “ en ser Fapenh. . do. do. 1902, 03, 05 3 ¼ 1.4. 85,758 8 do. 19e e ie. 86,30 G 08, 89 96,10 G Ausländische Fonds. 8
mögen des Kaufmanns Franz Stoller für die Schlußverteilung ℳ 4302,96 ver⸗ vorschla Gericht berei 5 I“ has . i 1 % Paris 37 Sachs.⸗Mein. Lndkred. . 1 g ist auf der Gerichtsschreiberei BSäckingen, den 13. Februar 1914. rungen in den Warenverzeichnissen der don 58. London 3. Madrid 4 ½. Paris 38. St. Petersb. Danzig 04,09 ulkv. 17/21 4] 1.4. 95,10 B 94, 1903 8 . 1.1. n Allenstein wird nach erfolgter Abhal. fügbar für ℳ 200,26 Bargüchen und des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Gerichts brelberei Großb. Amtsgerichts. Ausmahmetarife 3 (Steine) und 6 (Eisen) u. Wärschau c. Schweiz a. Stoaholm ·c Wien . d, unt 1, 17, 1 74 11. ““ 1904 83 14,16 —,— JBPeisdam. .1908,88 1110 92298 Staatsfonds.
. 37 95 8 ge⸗ 8 5 2. 1 8
g rungen. Das Schlußverzeichnts liegt auf teiligten niedergelegt. schleswig. — [105809]
1 1 ir bges “ egeeee n. 2770G unk. 1918/204, versch. 94,80 G do⸗ 100 25 11.7 100,70b e 100,20 der Entfernungen und Sätze Olpe (Dir Münz⸗Dukaten pro Stück —, 89 do. 1909 unk. 25 4 1.4.10 — —,— do. 97 X 01-08, 08 8 versch 88598 8 . 11.7 100,209 G 109 228
iberei Memel, den 13. Februar 1914. 119. 6 Gericstssch reiberet 988 Herzogl. Fmts⸗ ; 8 Konkursverfahren. . 1 1 Rand⸗Dukaten do. , —,— o. do. .5. 97,90 G do. „ 1902, 05 3 ⅛ versch. 97,00b G 1 Snig. Konkersvervalter. An 1 ichen Amtsgerich 1 in häster⸗ vpans he. ü is Ir. . 1 8 4, 1.1. She- o. Stadt 09 ukv. 20‚74 1.4. 5,9 6 do. 903 3 1.1.7] 89,78 G inn. Cd. 1907 * 8 — Terssrerca Der knharcverwalsge Adolf Fischer. des Königlichen Amtsgerichts. Se Hibrich de. e18. Kistenmacher (in 1 l Eil⸗ 18 SSesent. — n. H 1 —,— N(AZa. do. 112 utn. 236 13 57808 nsfod. . 1621, 1839 1117 31406 8 1022092 5 185.6.12 ugsburg. 5 “ 8 05827 8. Stationen der 2 2 1“ 1 1— 903 3 8 22 11 Utegcht Kgn 11“ v111“ Dwverse Eisenbahnankeihen. i. wheihae den9s eewnenaen weenise 119 Shfgs sss s. oese e; Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Konkursverfahren. Kontkursgericht. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenbahn und Stationen der bänischen Sn. n 100 R. e11.““ 89 11.7 98,20 8 98209 vdo.12 ,18 Vukb.28,24 I“ E Beschluß vom Heutigen das Konkurs. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Am 13. Februar 1914 wurde das unterm Schleswig. den 9. Februar 1914. Staatsbahnen. Die Erhöhungen 85 e g Fe ehs baene 2208 Braunschweigtsche ... 47 11.7 —,— 8 98, 1898 8h nhes gen 39829½ v 8 leme 3 erfahren über das Vermögen des Paver mögen des Apothekers G. Fernis zu 4. September 1913 über das Vermögen Königliches Amtsgericht. Abt. 2. erst vom 15. April d. Is. Nähere Aus⸗ do. do. kleine 4,20b Ka⸗ 1“ 8 18 —,— —,— do. 1908 unkv. 18 1e 8g do Erdt e hrnfor/228 s. 0 8 88 3
8 ’ inen! ach⸗ . Ccovup. zb. —— — de Eüfe 8 Geiger, Inhabers der Firma Paver Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet des Kaufmanns Jakob Brunnen⸗ kunft erteilt bis zum Erscheinen des Nach “ 11 Fükas — 1893 8 do. do. 00 untd 191 88888 linere 8
Geiger, Seifenstederei in Augsburg und wird hierdurch aufgehoben. Geschäfts für Schnierlach. [105847] trags unser Verkehrsbureau. Dänische Bank bheg d. konv. u. v. 95 39 1.410 —— —,— 8 1808 88,00 3 2 1 2.211, nach Abhaltung des Schlußtermins Hagen i. W., den 11. Februar 1914. EEE1 Helcha⸗ 69 Konkursverfahren. Altona, den 5. Februar 1914. E“ do. 89 111 S= vees a I““ v“ 8 nd vollzogener Schlußverteilung als be⸗ Königliches Amtsgericht. öffnete Konkursverfahren als durch Zwang⸗⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion G Junmzasische Hantnvten 100 Fr. 51.25b 81,20b Wismar⸗Carow. 39 1.1.7 —— do. S. 5, 7 es do. 1909 v unkv. 20 95,50b 1 100 F 4 ½ ndet aufgehoben. vergleich beendet aufgehoben. mögen des Bäckers Josef Riette in namens der Verbandsverwaltungen. 8 Holländische Banknoten 100 fl. 165,455b 888 Dt.⸗Hstafr. Söhcösch e⸗ 1.1.7 92,25 b do. S. s8,9,10unk. 20/23 —,— 0 1895 beshens 20 *£ 4 ½
— o
S geeessess .üEFövZSS8öS
SSS8SSSS
EöSSSSSN
SSSA
EE“—
SSSSS
8 8 . 8 Ztaltenische Banknoten 100 L. —,— (v. Reich sichergestellt) S. 3, 4, 6 N/8 ¾ versch. Stendal . 95,75 G do. Ges. Nr. 3378] 4 Augsburag, den 13. Februar 1914. Heide, Holstein. [105807] „Februar 1914. Urbach wird nach erfolgter Abhaltung des 1“ Korwegische Banknoten 100 Kr. 112,25 G —,— do. Grundrbr. S. 1-3/4 1.4. —,— do. 1908 ukv. 1919/[4] 1.4. 95,75 8 Bern. Kr.⸗A.s Gerichtsschreiberei Konkursverfahren. Gerünchen. den 114 85n. mtsgerichts. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [1061511 Bekanntmachung. zwischen UAierteicsce Banten10 &r 38338, B82⸗ Provinziskankeihen So runbebr S, d0 ii-19896 1 Senes sere ch⸗e; 9
0. G- b G. 5 - Infolge Streckenverlegung o. do. 1000 Kr. 85,20 8 —,— L, M, 07, 08, 09]⁄4 versch. 95,70 G 95,80 G Stettin 12 v L. Suk. 22 4.10/ 96,5 5 398 des K. Amtsgerichts Augsburg. In dem Konkursverfahren über das Schnierlach, den 9. Februar 1914. SSfe und Raudten treten in einer mujsiche Bantmoten p. 100 R. 216,199 216,10b Brandög. 08, 11 uk. 2114 1410 98,80G do. 1410 unts. 2872 1.1 56308 98,20 8 vdo. Lit. N, 0. 2 . ⸗ 86, 89,296 8 1908 2
Vermögen des Kaufmanns Martin Her⸗ Neustettin. [105798] Das Kaiserliche Amtsgericht. ’ b — 500 R. 216,109b 216,10 do. 12 R. 27-32, ui.25 4. 1.4.10 96,80 G do. 1911 unk. 28/74 1.5.11 96,00 G 95,70 6 12* 88 Beerfelden. [105822] mann Albrecht in Heide, gr. Westerstr. 36, Konkursverfahren. 11“ [105848] größeren Anzahl der i5 g ““ do. do. 5, 38 u. 1 R. 216,00b 216,25b do. 1899 39 1.410 88,006G do. gs, 90,94, 00, 08,82 versch 87,908 87,00b 8 Shrßb .g.1909 11t 10,8111. 86,99 8 aZne “ 10⁄9 Bekanntmachung. Inhabers der Firma Heinrich J. Sievers Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schnierlach. bildeten Stationsverbin ungen 9 9 8 deengh Nrcr. Ze..⸗. HEsse — Fefler S 3 96,50 G Duisburg 1899, 1907 /4] 1.1.7 95,20 G 95,20 G do. 1913 unk. 23/4 1.1. 94,25b do. 1000 u. 5009] 38
¹ 1 9 1 — kehr ein. 8.9 96,50 G do. 1909 ukv. 15/1774 1.1.7 95,20 G 95,20 G Stuttgart. 1895 /4 —,— 95,00 G d 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Nachf. in Heide, ist zur Abnahme mögen des Papierwarenhändlers Konkursverfahren. Tariferhöhungen im Personenver ESESEEE 8 g 189 §6.12⁄ —2,— 5 o. 1009 3 ½ mögen der Firma Panke und Gerbert der Schlußrechnung des Verwalters, zur Walter Berg hier wird nach erfolgter Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ Sahreehe vea 1 do. do. Serie 19,3 1.3 8 18828 111A“ EAa es
1 1 1 1 . ahrer 8 , — 1 87,00 G do. 1885, 1889/3 ¾ 1.1.7 —.,— do. do. unk. 1674 1.1.7 —,— —,— do. ult. [heutig. 66 ½b 1 2 S sch mögen des Ackerers Nikolaus Million bureau. .db₰“ do. do. Serie 21/33 1.8.9 87,106 do. 1896, 1902 „ 88 1.1.7 86,50b —.,— ig. 1“ Fulk. (houug.] 668b “ “ Srhrönng schnascder⸗ bed ben Ebeh ss nhec b6““ Wiedolshausen wird nach erfolgter Breslau, den 13. Februar 1914. Deutsche Fonds “ cerde ,,,18039⁵ 110 8848 8 98098G viom vacs, ℳ7 8 daes 59ee sa,8,8 89, Beerfelden, am 10. Februar 1914. berücksichtigenden Forderungen der Schluß. Neustettin, den 12. Februar 1914. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Königliche Eisenbahndirektion, E.“X“ . E“ 8 1975719778, 111 86,30 8 98,998 va 1910 un1992 111 1era1961-244580 8 . 8 znt⸗ aufgeboben. zugleich namens der mitbeteiligten König⸗ aatsanleihen. do. do. Serie 7,818 1.4.10 —,— do. 1883/1889,3 1.1.7 91,75 G 91,50 6 do 89, 1— c85650 Großh. Hess. Amtsgericht. termin auf den 19. 1S. eS hüer Königliches Amtsgericht. Schnierlach, den 9. Februar 1914 88 lichen Eisenbahndirektionen Otsch. Reichs⸗Schatz: Oberhess. P.⸗A. Elbing 1908 unkv. 1774 88,00 8 94,90 G6 Wiesb. 1900, 01,0287 80,808 89,89G 1“ 29000] —.-— 8 6 em Königlichen gereser ee k zaS .s 20 . . 3 8 3 .M 1 117, 1 5 1 ’ 1. 1 898 ö.1900, 01, 08S. 6, Berlin. 2 [105802] “ Uüheischor in Fer Nr. 15, Offenbach, Main. [105826] Das Kaiserliche Amtsgericht. [106152] Bekanntmachung. fe 8 8 8 5 Se 1gg. d. Ostpr. h e 94,90 5b G „ 88. 1909 vh. 88 8. gg 53 g-. 8 üe 8888 ö 5 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ bestimmt Konkursverfahren. schönin v1A1“ [105834]% 98 bahn⸗, Personen⸗ und Ge⸗ 8 „ 1. 5. 16/4 1.1.7 99,709 99,60 b G do. do. S. 1—10 84,60 84,30 b G Erfurt 1893, 1901 N4] 1.4.10 —,— 96,50 G do. 1908 unkv. 19 97,00 G 96,90 G do. mittel 4 5 üä . z f j . ch 8 2 Staatsba hn⸗, er 1 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18/4 versch. 98,60 b G 98,60 b G Pomm. Prov. A. 6— 14 95,50 b B 95,20 b do. 08, 10 ukv 18/23/4 rsch. 96,50 G 96,50 G do. 1908 unkv. 22 96,50 G 96,50 do ei mögen des Schuhwarenhändlers S Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b 150 G kleine 9 in, Wienerstr. 16,. Heide, den 9. Februar 1914. es Fre Ei Konkursverfahren. Preußisch b; do. do. unk 28,4 14.10 98,90 G 98,809 G do. A. 1894, 97, 1900,39 mü geas ns ss das do. 1858 7. 10:1 . 94,590 8 do. 888 . Deutschland in Berlin, enerstr. 16, Der Gerichtsschreiber mögen der Firma S. Katz & Cie., Das Konkursverfahren über das Ver⸗ päckverkehr, Oldenburg“ Sächsischer 8 do unk. 35 4 1.4.10 99,30 6 99,30b do. Ausg. 14 unk. 19,38 —, —, Ess 1901¹ 96,8 96,80 G do. 98, 98, 01, 08 „
3 “ ’8n do. 1906 . ; 8 . nk. 19 . . 190114 1.4. jetzt Neukölln, Pflügerstr. 7, ist infolge des Königlichen Amtsgerichts. Weinhandlung in Offenbach a. M., mögen des Möbelhäudlers Fritz Panse Ceanebeehu. Slesbteiee wepa. nr G 8 versch. 87,30 b G 87,30 Posen. P.⸗A. ukv. 26/16/4 94,90 b G 94,90 b B 80 082,06 niv 1719 4 1. 96,90 G Worms 1901, 1906, 09 ——— 3.
AESESE=SESSSSnsnne
₰
vPresrreüreee- beo PHAeEggege
28 S8S18
68,70 5b 68,70 b 68,70b G 2 68,75
Æ οÆ güöPEPESV LEeeEn 22AS;.
.
£
102,00 B 6
3. 1 4 5
-gS=ZF8 2 =S2
gUAESSFS E
92 —₰. N8
—
228b288
90,75 B
9
55E 8
q3gqg=3
SS2n2S;
—
2=2 S
91,40b G
89,40 98,40 b
sch. 94,60b 95,00 G do. 100, 50 4 96,09 G do. konv. 1892, 1894 8 ¼ 1.1.7 86,60 8 86,60 G do. 96 500, 100 &
—,— 90,26 b G Chines. 95 500 4 versch. 78,20 b G 78,00 b do. 1888,92, 95,98,01 3 ½ 84,60 G 84,50b G 1918 „ en do. 1879, 1883 3¼ 1.1.7. 96,75 G do. 1908, 05 87 86,50 6 86,50 6 do. 50, 25 £
9 6 ensburg 1901, 1909/4 4. 8 1 — EEIDTEEETTETTTöTETEEEETT“ 94,50 G Weitere Stadtanleihen werden am vorig.
2 Reorg. 13 89,90 G 89,90 G do. 1896,8 ¼ 1.1. 1 —, Dienstag und Freitag notiert 8 — 89,50 G 89,50 G Frantfurt a. M. 06/4 5 g a en
7 98,258 ehe Seite 4). do. E. Hukuang 92 g09b o. 1907 unk. 18 96,60 G ( h ) do. Eis. Tlents.⸗P. 92 00 G 88 91,50 b 92,40b G
89288 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 98 500,1004 8.9 91,90 b 91,90 b
4 8² 3
SEeeEZ
-=g=8
eines von dem Gemeinschuldner gemachten und deren Juhaber Siegmund Nuß⸗ Schöni ist nach erfolgter Ab⸗ 8ss lc. 74879 29 do 1895 8 lags zu einem Zwangsvergleiche Ver. HMeydekrug. . 105797] ied Katz, Kaufleute in Schöningen r 1 Expreßgutverkehr und Preußisch⸗ vFalt. (vaags. 72n. Rhpr.A. 20, 21, 31-84⸗ “ 88 5. März 1914, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ veaseht und et vn 82 haltung des Schlußtermins aufgehoben. EFächsischerStaatsbahn⸗Privatbahn⸗, “ dr e0 6 e. 11.184
1 8 8 Schöningen, den 12. Februar 1914. 8 i 5 8 v. 28/26 . 22 u. 28 3¾ Vormittags 11 Uhr, vor dem König. mögen des Bürstenmachers Christoph gleich die Rechtskraft erlangt hat, auf⸗ ch n Sbensragenen Personen⸗ und Gepäckverkehr. Zum 1114““ “
li Amtsgericht hierselbst C. 2, Neue Roeszies aus Heydekrug wird nach 1 1. Mai 1914 treten im Personen⸗, Ge⸗ 1“ Fües ah, lhr 1. hn Fenr des Schlußtermins hiermit be Vfanbach a. M., den 5. Februar 1914. Hehager⸗ürse Ensggerche. e F.b dErprebceterfebr, 6 derser. 1nnd893 1. 1:029 besng8 1e. Aues. 12% 3 t. Der Vergleichs⸗ aufgehoben. ) t. [Schweidnitz. orbetha in den E11“ en ö Birchka 143, anteraant. De des gGlcu⸗ Heydekrug, den 8. Februar 1914. Großherzoglich Hessisches Amtsgerich In dem Konkursverfahren über das (Saale) und Leipzig sowie im Durchgang do. do. un. 29 98,75b G 98,80b G vdbo. Ausg. 18 3 8
b zutali batschkau. [105788] sgesell⸗ über Corbetha zwischen Merseburg und o. unk. 85 889,00b 6 99,90 G do. Ausg, 9, 11, 14 bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. ; . „Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ über Corbetha zwi 1 1— do. Staffelanleihe 90,70 b 6 90,75 b G Schl⸗H. 07/09 ukv19/20
1 as Konkursverfahren über das Ver⸗ Schweidnitz Dürrenber owie den hintergelegenen do. 87,30 8 87,30 b G do. do. 98, 02, 05 3 ½ ee ech 85 1901 v schretberet des Konkursgerichts zur Einsicht Ibbemnbüren. Beschluß. 105814] mögen des Klempnermeisters Julius schaft Carl Goedicke ie, gichmmezdnit Dürtenberg gphlengan der Tarifentfer⸗ do. 8
do. Landesklt. Rentb. 4 1.4. “ b-e do 1 eiligten niedergelegt. t NVer⸗ ist zur Abnahme der 11“ 3 ½ : 72 5, 5 Egypti der Beteilig geleg Das Konkursverfahren über das Ver Bartha in Patschkau wird auf dessen 28 J zur Erhebung von Ein⸗ nungen bis zu 2 km und dementsprechend bo. di. sbsate do 3 Freibrg.1B.1900,0 95,30 b do. 91,75 g 92,00 G güptische gar.
111 8 do. 3 4.10% —,— —,— 2
Berlin, den 3. Februar 1914. 4 1 1— . 9. vorig⸗ Westfäl. Prov. Ausg. 34 1.4.10 96,20 G 96,20 G o. 1908,38 1.5. 86,75 G8 do. 1.1.7 97,00 G 97,00 b G riv. Der “ Königlichen Amts⸗ B bes 5ee ereee eee 8 88 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der Erhöhungen der Fahrpreise bis 8 969 üs Baden 1901 5. 2 9é10b8 do. . 88 8 ni. esi⸗ 1 1 .S Fürstenwalde p, 0o 291 11. 88 bo. da⸗ 89 11. 88 988 86,90b G dö.2 000,12s0ge 8Rklittt. Abteilung 154. wirh eingestellt, da eine den Kosten des 1 ahn der v“ ge⸗ bei der Verteslungzuberücksichtigenden Forde⸗ der Expreßgutsätze bis zu 0,01 ₰ Fdh cht do. 1911/12 unk. 2174 1.1.7 97,00 9 97,10 b B do. Ausg. 4/881 1.4.10 92,00 6 92,00G Gelsenk 190fulb.18/19,1 98,009b9 Brbbg,. Pfdbrfammt 179 2 1.,7 88,008 66,30 9 in offe 11 Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ bracht hat. 13. Feb 1914 rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ einigen Fällen Erhöhung der Gepã frach do. 1918 unk. 30 4.10 97,60 G 97,75 — do. Ausg. 2— 4 38 4.10 85,50 G 685,50 b G do. 1910 unk. 21/28/4 94,75 b Calenbg. Cred. D. F. 3¼ ZE1“ Faltz⸗ Landes⸗R. Berlin. Konkursverfahren. [105803] handen ist. Zur Abnahme der von dem Patschkau, den 13. Fe nericht biger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ um eine Zone ein. In den Richtungen do. kv v. 78, 78, 79, 80/88 92,00 G eee . Pr , eh. — 8 83,00 G gießen 1901, 27, 0914 b 8 do. D. K. kündb. 3⁄ ,T— —,— HHZo. Prop⸗Anl. 4
In dem Konkurcverfahren üͤber das Ver. Konkursverwalter zu legenden Schluß⸗ ““ stüce sowie zur Anhörung der Gläubiger och Weizensels und Pörsten werden die EI11“ 7. ans zarz 33 34 kr1 —e,Jd wee vespgs⸗nns an, „ re aee nec. öhecm ien mögen der Frau Elisabeth Krumbiegel, rechnung wird Termin auf den 3. März Philippsburg, Baden. 105823] über die Erstattung der Auslagen und die Sätze entsprechend ermäßigt. Nähere 86,50 G 1— . 1 - b geborenen Zänter, in Berlin, Komman⸗ 1914. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Das Konkursversahren über das Ver⸗ Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Auskunft erieilt unser Verkehrsbureau. e Kreis⸗ und Stadtanleihen dantenstraße 14, Firma: Fr. Krum⸗ Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zmmer mögen des Kaufmanns Ludwig Weber glieder des Gläubigerausschusses der Halle (Saale), den 12. Februar 1914. — 88 biegel, ist infolge etnes von der Gemein⸗ Nr. 1, anberaumt. 1 nnng Kirrlach wurde wegen Unzulänglich⸗ Schlußtermin auf den 14. März 1914, Königliche Eisenbahndirektion, zugleich schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Ibbenbüren, den 10. Februar 1914. keit der Konkursmasse gem. § 204 K.⸗O. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Konigliches Amtsgericht. eingestellt und Termin zur Abnahme der lichen Amtsgericht zu Schweidnitz, Zim. reuß. hess.schweiz. Verkehr. Ab . 27. Februar 1914, Vormittage X“ Schlußrechnung des Verwalters sowie zur mer 22, bestimmt. 1. Mai 1914 erhält das Warenverzeichnis . 88 EEEE Jber bug or. Beschlußfassung der Gläubiger über die Schweidult, den 14. Februar 1914. 1. Tnat, la erbält Zas Warsndenebne “ h e. sber das Fer kweee he die ge. Königliches Amtsgericht. Abt. II der Hefte 2a und 3a vom 1. Sep⸗ vensch-din.S.E 9
III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, mögen des Mühlenpächters und Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ Stuttgart. [105833] tember 1904 sowie Abt. IIa der Hefte 4 B
anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist treidehändlers Georg Möller in 5 .April 1908 folgende ge⸗ CCCCQ11141241414141 EE S “ 88 1 18. März 0rN. Vormittags Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht laß des Friedrich Holder, Straßen⸗ frorenen und geräucherten Sg. 6 8 1857-98,; Berlin⸗ den 7. Februar 1914. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amfo. “ he 11. Februar 1911 warts hier, wurde Seee venfaneeken gif Fenfervenmäsig velhg 5 rotüringeriiente Der Gerichtsschreider des önislichen gerict in Iburg, Zimmer Nr. 5, anbe. Philivhebung. 1, Fehruan 1lan, 111111“ de am St Ai targ Amtsgerichts “ ehezöseeinn ..“ den 9. Februar 19141. Preussisch Priearand [105789] beschluß von heute aufgehoben. Breitlingen.“ Abt. II 1 8 1903 urp. 19 Charlottenburg. [106041] Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Konkursverfahren. ““ Fnhnele in “ rr felt 8 8 vngrsüsmm Konkursverfahren. 1 105831 n dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ———— s d den Zusatz: „ferner C In dem Konkursverfahren über das gegee- 4 Amtsgericht Kandel at. ar des Kaufmanns Paul Freyer vorsfelde. „ 1105850] Feiche f . eaeee Prat⸗. als dn amorr. 1897-160⸗ Vermögen der Luxus⸗Automobil⸗Fuhr⸗ Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ in Pr. Friedland ist der Beschluß über Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Eilstückgut“. dessen 1899, 1906 wesen Max Strehlow G. m. b. H. verfahren über das Vermögen der Firma die Einstellung des Konkursverfahrens vom mögen des Kaufmanns Friedemann Mit Gültigteit vom 15. Januar 1914 8 1908,1909 ünl.10 zu Charlottenburg, Grolmanstr. 39, Kolb u. Berberich, Möbelfabrik, mit 3. Januar 1914 aufgehoben und Termin Deike in Parsau wird aufgehoben, weil werden folgende Frachtsätze in die Ab⸗ E“ soll die einzige und Echlußverteilung er⸗ dem Sitze in Berg, nach Abhaltung des zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ der am 26. Januar 1914 angenommene teilung G des Ausnahmetarifs Nr. 13 für 88 1896-1905 folgen. Inhalts des auf der Gerichts⸗ Schlußtermins aufgehoben. rungen auf den 17. April 1914, Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Kalziumkarbid im Heft 9 vom 1. Januar P“ 11 schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Char. Fandel, den 14. Februar 1914. Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Vorsfelde, den 11. Februar 1914. 1914 aligencemkten. do. n. lottenburg niedergelegten Verzeichnisses K. Amtsgerichtsschreiberei. Pr. Friedland, den 12. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 8 Von Nach Frankleben sind daber ℳ 4251,19 nicht bevorrechtigte Königliches Amtsgericht. Schottelius. “ Centimes für 100 kg
Forderungen zu berücksichtigen, für welche Kanth. 1109295. Rendsburg. 11058131 Wettin. Konkursverfahren. [1058122⁄ Chavorna„) 203 “ b 8 1 8 6 89
volle Deckung vorhanden ist. Von der In der Konkurssache der Kauffrau Ie dem Fet rsverfahten äber daf In dem Konkaesbe abeen über dern, (sülae .. . . 182.
„* 2 t dseenc be dechzase d abee Neh. “ sen g 91 gaaa Vermögen des Fuhrunternehmers Hein⸗ Nachlaß des am 22. August 1913 ver⸗ Karlsruhe, den 10. Februar 1914.
die Beteiligten demnächst besondere Nach⸗ d. J. Vorm. 10, aufgehoben und auf den rich Greve in Rendsburg ist Termin I Gärtners Louis Hohmuth Namens der beteiligten Verwaltungen
dic ahelteeapueg, den 13. Februar 1914. 24. Februar 1914, Vorm. 10, verlegt. zur Anhörung der Gläubiger über eine in Wettin ist der Schlußtermin auf den Gr. Generaldirektion der Staats⸗
Der Konkursverwalter: B. Aschheim. Amtsgericht Kanth, 13. 2. 14. Einstellung des Verfahrens wegen Mangels 11. März 1914, Vormittags 1A161A1A“*
S x& 87 S8EEA8öEö
SüEESSSögSgeeg
A
84,25 G 84,25 G do. 1910 unkv. 20 83,25 Gg 83,25 G do. 1911 unk. 22
3 4 4 1.4.
86,25 G 86,25 G do. 1908 unkv. 184 1.5. 96,60 G do Erg. 10 uk. 21i. 4 1.3. 4 1.8.
—,— —,— do. 88g 2. 88,60 G EoI“ ... 5.]1.1.7 114,75b [115,00 B do. ult. (S⸗
do. 50, 25 £ 91,90 b
EüE=ES
œ GC
88,60 G do. 4 ¼ 1.1.7 104,50 G (104,50 G Febr. 4 ,1.
903 3 ¼ 1.5.1. 88,60 G do. 288 4
100,75 G 100,75 G Dänische St. 97
— —2
rPüüeessse—
EEEEzesssssesE —2 2 —22g==S=SSA — o g gS
4 —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 1.1.7 96,00 G 96,00 G do. 9. b Fa desgicht f,G 889 38 4. Ss E 88 8 do. 3 ½¼ 1.1. e. 91,75 b G 5000,2500 „ 1,60 8 . erf. Gem. 1895 3 ½ —,— o. komm.⸗Oblig. 4.10] 95,75 b G 96,00 b G 8 97,00 b G Anklam Kr. 1901 uk. 15 1.4.10% —, 1 Hagen 1906/4 95,50 G do. do. 88 8 1.4.10 86,50 G 66,80 G irpie 00 5 97,00 b 6 Emschergen. 10/12 N. do. 1912 Nunkv. 22/24/4 8 9oööö en 10000 ℳ 1,60 97,00b 6 ukv. 20/23 95,25 8 95,30 G do. 1912 unk. 15,/4 95,50 G r1.7 95,00 9 G 95,00 b G do. 2000 „ 1,60 97,00 h G Flensburg Kr. 1901. eas Halberstadt 02 unkv. 154 1.1. —,— d .3 ¼ 1.1.7 87,50 b 6 87,10 b G bdo. 400 1,60 81,0056 Hadersl. Kr. 10,8 81 do. 1912 unk. 4074 1.3. —,— 8 3 do. 8* 29,99 78,80 G do. 4 ½8 Gold⸗R. 89 1 8 hae eipe 3 ½ —,— tpreu e 31. 25 G 94,40 b 1 Kanal v. Wilm. u. Telt. 94,60 G Halle 1900, 1905,4 97,00 G ht 1.7 86,90 b 6B 86,80 G do. 129997 18³* Lebus Kr. 1910 unk. 20 —,— do. 05 1I, 10 Nukv. 21/4 h. 97,00 G do. 3 1.1.7 76,10 G 76.10 G do. 400 1.30 Sonderburg. Kr. 1899 eaee. do. 1886, 1892 3 versch. 95,90 G do. 1.7 95,90 G 95,00 Gg Holländ. St. 1895 3 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 95,60 b G do. 1900 3 ½ Eeee Po ch 1.7 96,00 98,00 8 Japan. Anl. S. 2/ 4 do. do. 1890 becä’aes Hanau 1909 unk. 20/4 94,75 G do 3 1. 86,75 G 87,00 b G do. 100 £ 8½ do. do. 1901 88,25 G do. 1912 unk. 24 4 95,10 G — 78,25 G do. 20 £ 412 Aachen 1898, 02 S. 8, Hannover 3 ½ 1.1. —,— 94,755 94,75 B do. ult. sheutig. 1902 S. 10 95,50 G Heidelberg 1907 4 . —,— 86,50 b G Febr. vorig. do. 1908 ukv. 18 96,10 G 96,10 G do. 1903 3 % „ — do. Ser. 1 — 25 do. 1909 NX unk. 19-21 95,90 G 95,90 G Herne 1909 N unkv. 24 101,50 G [101,80 G Italien. Rente gr. do. 1912 N unk. 23 95,75 G 95,75 G Karlsruhe 1907 89,90 b —,— do. kleine do. 1893 8 ½ —,— do. 1918 unkv. 18 96,30b 96,60 G do. ult. sheutig. Altona 95,70 G do. kv. 1902, 03 79,70 B 79,70 B Febr. Avorig. do. 1901 S. 2 unkv. 19 95,70 G do. 1886, 1889 96,30 b 96,60 b G do. am. S. 3,4 do. 1911 unkv. 25/26 95,70 G Kiel 1898 89,00 B 89,10 G Marokk. 10 ukv. 26 do. 1887, 1889 3 90,25 G do. 1904 unkv. 17 80,10 6 81,00 G Mex. 99500,10002 do. 1893 92,30 b G do. 07ukv. 18/19/21/23 95,70 B 95,70 B do. 200 „ Augsburg 8 do. 1889 101,10 G6 —,— do. 100 „ do. 1907 unk. 15 —,— do. 1898 88,60 88,50 G do. 20 „ 97,10 b do. 1918 unk. 23 95,30 G do. 1901, 1902, 1904 76,75 h G 77,50 G do. 1904, 4200 ℳ 97,10 b do. 1889, 1897, 05 3. 86,20 G Königsberg 1899, 01 95,75 b 95,75 b do. 2100 „ 97,80 G Baden⸗Baden 98, 05 N 86,00 G do. 1901 unkv. 17 96,00 G ede . —9, Norw. Anl. 1894 85,30 b Barmen. r.1880 97,10 G do. 1910 N ukv. 20/22 94,80 G 88,20 b —,— do. 1888 gr. 75,10 b G do. 1899, 1901 N 95,30 G do. 1910 N 4. 94,80 G . A 96,20 G 96,00 G do. mitt. u. kl. Ferhgr do. 1907 unkv. 18 95,40 G do. 1891, 93, 95 4. 91,70 B 8 A 87,30 b G 97,40 b G Oest. amort. Eb.⸗A —,— do. 07/09 rückz. 41/40 95,50 G 1901 3 ¾ 1.1. 89,00 G unk. 18 4 —,— do. 1912 N ukv. 22/28 876
80 ð
5 5. o 8g ——
D
— 2-
- Z ==;A⸗.
do. 1897, 1902
Sreagetreer
80 80 . f—. 8, 10,8,5 8 8 S=EZS
P b SR S8Sg
—½
öS
gN8 [☛ 28 — S — —
D
„ Femr Sgag do. do. 3 95,106 Posensche S. 6— 10.. 18SS Jden; do. S. 11 — 1778 8 94,90 G
86,60 G 90,60 G 94,90 G 94,90 G 94,50 b 96,75 B 91,30 B 86,00 G 96,00 G
sPrereeee
SGögrPPenPhnSn
89
S. ☛☚☛
E Jg2*
8
12
S 228282uö
Eb qS= =
= SgIS9n
S Fßererern
—— 2*
EEEEI1.—
S
—
vPsrsseeee
æ
E S ei 535828 mcen e&̃ ☛᷑ e &
,qSZFS3 B SS
, =q e —
bo lo † . ..
S 18 8* Co Gœ Go &l.
— SꝓS
n 8 8
2 900 —
22nSnSnönnne
do. A 95,00 G Lichtenberg Gem. 1900 4. 8 —2, C do. ult. sheutig. 94,25 G do. St, 09 S. 1,2 ukv. 17 94,90 G 0 Febr. bordg⸗
⅔ ᷑ i LrPrürssreee
— bo o e
2
vöEPEE —V—Zö=q=
“