“ 9c.
d.
f.
schienen,
Schaber, Schaufeln,
Scheren, Schlegel, Schnitte, Schraubstöcke, Stanzen, Steinkeile, Stemmeisen, Stöckel, Walzenschaber, Werkzeuge, Werkzeug⸗ halter, Zangen, Zieheisen, Zwingen. (Ausge⸗ schlossen sind Radiermesser,
spitzer und Bleistiftfeilen).
Nadeln. v16“ Hufeisen. v14“ Anker, Beschläge, Bolzen, Drahtstifte, Dra waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Eisenbahn⸗ Fassonmetallteile, Fassonstücke aus Eisenguß, gewalzte Bauteile, Hähne, Kandelaber, Kassetten, Ketten, Konsole, Laschen, Magnete, Nägel, Nieten, Osen, Reißnägel, Ringe, Rollen, Roststäbe, Säulen, Scharniere, Scheiben, Schellen, Schieber, Schlösser, Schnallen, Schlüssel, Schrau⸗ ben, Schraubenbolzen, Schraubenmuttern, Schrau⸗ benschlüssel, Spanten, Splinte, Stehbolzen, Steig⸗ bügel, Stifte, Teppichnägel, Träger, Traversen, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Winkeleisen, Zapfen.
Achsen, Automobile und deren, Bestandteile, Bremsen, Fahrradbestandteile, Federn, Hand⸗ karren, Räder, Schlitten, Radreifen.
Achsen, Aufzüge und deren Bestandteile, Behäl⸗
teer, Bügeleisen, Dampfkessel, Dreschmaschinen und
deren Bestandteile, Dunggabeln, Eimer, Exzenter, Fahrzeugteile, Federn, Feldschmieden, Flaschen⸗ züge, Förderschnecken, Gefäße, Gelenke, Gesperre,
Göpel, Hausgeräte, Harken, Heugabeln, Kaffee⸗
mühlen, Kessel, Kochgeschirre, Kolben, Kolben⸗ stangen, Kraftmaschinen und deren Bestandteile, Krane und deren Bestandteile, Küchengeräte, Kugellager, Kultivatorbleche, Kupplungen, Kur⸗ beln, Lager, Mähmaschinen und deren Bestand⸗ teile, Maschinenteile, Mollbleche, Mühlpfannen, Mühlzapfen, Muffen, Pflüge und deren Bestand⸗ teile, Pflugschienen, Pflugscharen, Pressen, Pum⸗ pen, Riemscheiben, Rostträger, Sackscharen, Schiffsschrauben, Schnecken, Spurpfannen, Spur⸗
len, Werkzeugmaschinen und deren Bestandteile, Winden,
Zahnräder, Zylinder. Möbel aus Eisen.
Gewehrläufe.
Wetzstähle.
Eispickel.
Geschosse.
Schornsteinaufsätze.
Zahnstangen,
öb.
22177.
M.
Uüc-
187814.
Tamopöl-
15/11 1913. Fa. F. J. Mampe, Stargard i/ Pom.
27/1
1914.
Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Likör⸗ und Spi⸗
rituosenfabrik und Handlung. Liköre,
tern,
Kaffee⸗,
Waren: Schnäpse, Bit⸗ auch Sellerie⸗, Frucht⸗, Kakao⸗, Tee⸗, Malz⸗, Medizinal⸗Liköre, Genever, Whisky,
Kornbranntweine, Branntwein und andere Spirituosen,
Sprit,
zinalweine,
Spiritus, stille und moussierende Weine, Medi⸗ Fruchtweine, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte,
Fruchtessenzen und ⸗-extrakte, Gemüseextrakte und ⸗essen⸗ zen, Kakao⸗, Schokolade⸗, Dee⸗, Kaffee⸗, Malz⸗, Hopfen⸗ Essenzen und ⸗Extrakte, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗
tränke,
alkoholhaltige und alkoholfreie Essenzen und
Extrakte, auch parfümierte, Essig, Fruchtessig. — Beschr.
42.
28/1
Geschäftsbetrieb:
Kl. 1.
—
564.
Strauß⸗Evans,
THiE JorLv 30
1918. Fa. C.
1914.
Hannover.
Exportgeschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Sund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
. Messerschmiedewaren,
Fischangeln.
Sensen,
8 8 8
Werkzeuge, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
e
.Hufeisen, Hufnägel. 8 Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ ken und Osen, Geldschränke und Kasset⸗ ten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zube⸗ hör, Fahrzeugteile. “ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
.Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin. G Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren (ausge nommen Tabakpfeifen und Zigarren⸗ spitzen), Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ tions⸗ und Friseurzwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗eräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ räte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorati⸗ onsmaterialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren (ausgenommen Zigarrenspitzen), Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und (ausgenommen Tabakbeutel). Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säck
Uhren und Uhrteile.
und Waren daraus
und Fette,
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Lederwaren
1 Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
187816. P. 10961.
Abalak
20/1 1913.
28/1
Geschäftsbetrieb: chemisch⸗technischen Produkten,
Dr. Fritz Pollak G. m. b. H., Berlin. 1914. Vertrieb von
Kunstmas
Herstellung und insbesondere
sen, und mit deren Hilfe hergestellten Gegenständen. Waren:
Kl. 2.
Chemische Produkte für medizinische und hy gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Käamme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Beschläge, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Unechte Schmucksachen. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. “ 11“ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗-Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren,
Sund Waren daraus
Tapezierdekora⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge.
27.
28. 30. 31. 32. 33. 34.
35. 37.
transportable
SeHe 1“
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. Spielkarten, Schilder, Kunstgegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Schußwaffen. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen Häuser, Schornsteine, Baumate⸗
Buchstaben, Druckstöcke, Besatzartikel, Knöpfe,
(aus⸗
rialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1
21/ burg. Ges
von Seifen und Parfümerien. zum Toilette
187817.
—
11 1913 28/1 1914. chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Waren: Seifen und medizinischen Gebrauch
S. Douglas Söhne, Ham⸗
D. 12807.
H
31/5 1913. Müller & Korte, Berlin⸗Pankow. 28/1
1914.
Geschäftsbetrieb: Apparate⸗Bauanstalt, Fabrik für
Feueru
rungen für Dampfkessel, Glühöfen, Feuerungsarmaturen, Rostenkühler,
Schmie für Fe
ngsanlagen und Maschinenfabrik. Waren: Feue⸗
Roststäbe, Brennstoff⸗Transporteure, deeinrichtungen, Ruß⸗ und Flugaschen⸗Entferner uerzüge, Pumpen, Pumpenvorgelege, Injektoren,
Ventilatoren, Exhaustoren, Entstaubungen, Trocknungs⸗
und Lüftungsanlagen, Schmierapparate,
Konsole und
Schlauchhalter. — Beschr.
42.
Ges
Kl.
9a. c.
10.
Meerschaum,
187818.
8 1
Fa. Henry Hack, Hamburg. 2 chäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nähnadeln, auch für Nähmaschinen.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Celluloid und ähnlichen Stoffen,
8 8 8
rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗
zwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und *Ddruckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Sattler⸗, Riemer⸗,
Täschner⸗ und Lederwaren.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Spportgeräte. Sprengstofse, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
Uhren und Uhrteile.
Feuer⸗
litz. Ges
9/10 1913. Fa.⸗ Gerh. Joh. Quaas, Berlin 28/1
Reibradfeuerzeuge. eisenfeuerzeuge und deren einzelne Bestandteile, Taschen⸗ lampen.
8 1“
187820. O.
Steg⸗ 1914.
chäftsbetrieb: Waren:
Metallwarenfabrik, Spezialität Reibradfeuerzeuge, Cer⸗
— Beschr.
11.
28/1 Ges
naden andere
Kudejar
14/11 1913. Fa. A. Tomaszewski, Gnesen i’ Posen⸗
freie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Groh.
187821.
1914. chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vol
Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht⸗ getränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limo⸗
und alkoholfreien Grogs. Waren: Liköre und Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkohol⸗
—
22 b.
28/1
10/
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und graphischer Apparate und deren Hilfsmittel. Warer Photographische Apparate, einschließlich solcher für Pro jektion und Stereoskopie, Bestandteile für die Appara nämlich Kassetten, Stative, Objektive, Verschlüsse, photo⸗ graphische Films, Albums, Schalen und Geräte zum Belichten, Fixieren, Kopieren, Wässern und Tonen, Beschneide und Aufziehen, Vergrößerungs⸗ und Verkleinerung⸗ apparate,
187823. G. 15250
Ca-We-Ha
9 1913. G. Glunz & Sohn, Hannover⸗Lif 1914. Vertrieb pholr
nämlich Platt Bilderrahme Entwickel
Gebrauchsgegenstände,
Papiere, Kartons, Vignetten,
Lichtmesser, Belichtungstabellen, Hilfsgeräte fg
8 .
88 *
T. 8450.
bie Aufnahme und Projektion, Schirmhalter, chem ische Präparate und Lös Unterrichtsschriften.
Hintergründe, Säulen,
nämlich Kopf⸗ und Möbel, ungen sowie photographische
photo⸗
S
187822.
Drink policeman-Kola Wine and the police will potect you
Sgg Nül2
N. 7737.
ENETTT“
2/12 1913.
Norddeutsche
28/1 1914.
Geschäft
in Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Spirituosen, Weinen, Essig und Essigessenz und Par⸗ fümerien, Warenexport. Waren: Alkohol absolut, Sprit, Rum, Bitters, Genever, Liköre und andere Spirituosen, Weine, stille und moussierende, Essig und Essigessenz, Parfümerien, Mineralwässer, natürliche und künstliche,
Limonaden.
sbetrieb: Fabrikation von
26 .
8
2/7
Wald). 28,
Geschäftsbetrieb: Margarine⸗, Pflanzenbutter⸗ und Fleischwarenwerke und Buttervertrieb. Waren: Milch, Pflanzenbutter,
Butter,
Käse,
Teuta
1913. Fa. Fritz Homann, Dissen (Teutoburger
1 1914.
Margarine,
Speisefette, Rinderfett, Talg. — Beschr.
Spritwerke,
Hamburg. hardt
Sund Handel
gut,
26c. Kaffee,
d.
6.
22/8 1913. Rex⸗Conservenglas⸗Gesellschaft
Geschäftsbetrieb: für die Konservierung Konservengefäße und ⸗flaschen aus Glas, Metall, Stein⸗
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Mühlenfabrikate, Teig⸗ waren, Hülsenfrüchte, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Backwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz.
187829.
& Kleemann, Bad Homburg. 28/1 1914.
Herstellung von Einrichtungen von Nahrungsmitteln. Waren: Porzellan, sowie
Einkochapparate, Fruchtsaft⸗
gewinnungsapparate, Gemüsedämpfer und Gummidich tungsringe.
34.
28042.
Speiseöle,
26 6.
29/1 1914
Geschäftsbetrieb: Margarine⸗, Pflanzenbutter⸗ und Fleischwarenwerke und Buttervertrieb. Waren: Fleisch⸗ Fischwaren, G Speck, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, e, Rinderfett, Talg. —
und
Speiseöle, Speisefett
26b.
Nordenssfolz
Holländischer Verein für Margarine⸗ Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. H.,
15711 Fabrikation
Cleve a/Niederrhein. 28/1 Geschäftsbetrieb:
26e.
24/9 1913. Fa.
28/1 1914. Geschäfts Kraftfutterme
1913.
seutobur
96 1913. Fa. Fritz Homann,
Fleischextrakte,
187826.
1914.
187828.
A.
betrieb: hl.
Kraftfutterfabrik.
26c.
Geschäfts
Kl.
16a. Bier. b. Wein
26a. Fleisch
187827.
ruchmüller
1826 11 1913. Fa. C. G. Bruchmüller, Berlin. 28/1
betrieb: Vertrieb von
und Spirituosen. ⸗= und Fischwaren,
Gelees.
b. Eier,
Speiseöle.
“
Butter, Kunstbutter,
Käse,
Dissen (Hannover).
Konserven,
Margarinefabrik und Molkerei⸗ betrieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Pflanzenbutter, Rinderfett, Talg, Speck. Beschr.
Malsburg, Schönebeck a/E.
2 86 Kolonialwaren, elikatessen, Konserven, Mühlen⸗ und Schokoladenfabri katen. Waren:
Fleischextrakte, konserven, Obstkonserven, Fleischkonserven, Fisch⸗ konserven, Gemüse, Obst, Dörrobst, Fruchtsäfte,
H.
7 868.
24 28/1
Geschäftsbetrieb: Parfümerien,
187830.
2 1913. Max Schwarzlose, Berlin,
1914 Königstr.
45.
Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und kosmetischen Präpa⸗
raten. Waren: Haar⸗ und Bartfärbemittel, pharma⸗
Gelees,
zeutische Präparate (unter Ausschluß von Kakao⸗ butter Sund Lebertran zu Genußzwecken), fümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel zur Haar⸗ Teintpflege. — Beschr.
Par⸗
„Bart⸗ und
2
Beschr. H. 29014. 2
straße
29/12
Gesch
tikel. Waren: Arzneimittel.
187831. W. 18511 8 9
Nerapan
1913. Heinrich Wanjeck, Berlin, Lübecker⸗ 28/1 1914. äftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Ar⸗
8
31.
2
M. 21821. straße
EIILISANO
21/11 1913.
187832. C. 18717
Ewald Lineck, Berlin, Pettenkofer
4 b. 28/1 1914.
wolle,
Geschäftsbetrieb:
187833. H. 29127.
Hartmann's Ligno-Verbandwatte
2/12 a/ Brenz. Geschäftsbetrieb: Verbandstoffen aus Watte, Baumwolle, Zellstoffwatte und Verbandwatte⸗Mischungen. Waren: Watte, Baum⸗
1913. Paul Hartmann, 28/1 1914.
A.⸗G., Heidenheim
Herstellung und Vertrieb von
Zellstoffwatte und Verbandwatte⸗Mischungen.
3a.
28/1
10/11 1913. Fa. Carl Goldschmidt, Luckenwalde.
Geschäftsbetrieb: Hutfabrik.
187834. G. 15564.
eüut- Wend
1914. Waren: Hüte.
3 b.
Waren:
B. 29564.
Speisefette,
187836. D. 12674.
16/10 1913. Joh. Dües, Ahaus. 28/1 1914. Geschäftsbetrieb: ren: Damen⸗,
Mechanische Schuhfabrik. Wa⸗ Herren⸗ und Kinderschuhe und stiefel.
1 7*
8 8 8
Leon⸗
„Sorm To
28/1 1914.
Hüte aus Gummi oder in
Gummiz).
M. 11/8 1913. Milz & Co., Lindenberg (Allgäu). Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Hüte aus
Stroh, Bast, Filz und anderen Stoffen (ausgenommen Verbindung mit
3 5b. 187837.
13/9 1913. Haas & Co., Cöln. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Schuhwaren. Waren: Schuhwaren.
H. 28521.
28/1 1914. und Vertrieb von
8 9
6/12 1914.
Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
1913. Fa. Paul A. Henckels, Solingen. 28/1
Stahlwarenfabrik. Waren:
3 b. 187838. Rhei
Geschäftsbetrieb:
Fabrikation Schuhwaren. Waren:
Schuhwaren.
und
nperle
13/9 1913. Haas & Co., Cöln. 28/1 1914. Vertrieb von
28522.
““ 3 187839.
14/7 1913. Isidor straße 5. 28/1 1914.
Schuhwaren.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft.
C. 14566.
Cibulski, Barmen, Gr. Flur⸗
W
aren:
36d. 187840.
19
Geschäftsbetrieb: Väschefabrik.
M. 22385.
PITOLLO
1913. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 28/1
Waren:
gen, Manschetten, Vorhemdchen.
der,
/8 1913 28/1 1914. Geschäftsbetrieb: Werkzeugstahl.
28/11 1913. 5. F. Düsseldorf 28/1 1914. Geschäftsbetrieb: lung. Waren: Geld⸗, Bücher⸗, Aktenschränke, Gewölbe und
Sch. 18326.
8 8
Fa. C. G. Schmidt, Milspe i/W.
Stahlwarenfabrik. Waren:
P. 12131.
Peltz, offene Handelsgesellschaf Metallwarenfabrik und Hand⸗
Metalltüren, Wandschränke, Schlösser⸗, Tür⸗Bän⸗ Regale und eiserne Wertgelasse.
Leib⸗
36d. 187841.
VE
Geschäftsbetrieb: WVüschefabrik.
M. 22237.
CEDO
1926,/11 1913. Mey & Sdlich, Leipzig⸗Plagwitz. 28/1
Waren:
Leib⸗
187842.
1914.
Geschäftsbetrieb: Väüschefabrik.
wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen.
M.
26/11 1913. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz.
Waren:
wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen.
22239
19/9 1913. gesellschaft auf Aktien, Bremen. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei.
Kaiserbrauerei Beck & Co. Kommandit⸗ 28/1 1914. 8
Waren: Bier
Leib⸗
187843.
9
Geschäftsbetrieb: Schweißblätter.
G
9/12 1913. Julius Friedlaender Schweißblätter⸗Fa⸗ brik G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. Schweißblätterfabrik.
28/1
F. 13850.
Waren:
1914.
4 187844.
7/11 1913. Jaques Kellermann Berlin. 28/1 1914. Geschäftsbetrieb: Beleuchtungsapparaten Feuerzeugen und deren Bestandteilen.
zeuge und deren Bestandteile. 187845.
1913. 28/1
7/11
üfer 11. 1914.
ren: Leib⸗, Tisch⸗ und
photographische Zwecke.
K.
Brisko
G. m. b.
Herstellung und Vertrieb von und Geräten, Gasselbstzündern,
Waren:
leuchtungsapparate und Geräte, Gasselbstzünder, Feuer⸗
B. 29440.
Impreonln
Julius Bernheim, Berlin, Bundesrat⸗
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ n Bettwäsche, Lacke und che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und
27.
9 8 8 8 11“ 5 1“ .““
17/11 1913. H. Braunwarth, Theaterstr. 13. 28/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei, und Schreibwarenhandlung. Waren: hefte, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien.
8
Würzburg,
Papier⸗ Schul⸗
26230.
H
Beo,
Be⸗
10 1913. Grundmann & Kuhn, Berlin. 0
Geschäftsbetrieb: Transportgeräten. Waren:
187850.
Guka
28/1
Herstellung und Vertrieb von Transport⸗Lenfrollen.
EE
187851. R. 16770.
v 1 * ReESERMaRGANHE FaBRIN G. M. B. H., REES A74' RHgIN.
187852.
21/5 1913. Reeser Margarine⸗Fabrik G. m. b. H., Rees a/Rh. 28/1 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Butterver⸗
trieb. Waren: Rinderfett, Talg, Speck.
B. 29504.
Warenzeichen ges. gesch
1““ “ 16u“