Cassel Lit. D Nr. 157, versinslich zu 4 %, nd die Urkunde vorzulegen,] 1106301. 8 ansgeßzelt am 27. Dezember 1896, be. widrigenfalls die Kraftloserklärung der — Der Friedrich Weiden⸗ (Fres bren Pft. Webaste. stscbehen vens ge) die Nummern 15 bis 100 ntragt. Der Inhaber der Urkunde wird Ürkunde erfolgen wird. becher in Großmonra, vertreten durch den das Aufgebotsverfabren zum 3 5.g. 929 ließ 88 161 bis 242 einschließlich, 8 ufg ordert, spätestens in dem auf den Bitburg. den 30. Januar 1914. Justzzrat Dr. Weidig in Cölleda, hat be⸗ Ausschließung von Nachl’ßalänbigera 8 für † ül 59 ech und Nr. 88 888 1 LE11 Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. santrägt, die verschollenen 1) Ernst Her. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden Neuhanus (cen. u““ 8 . & 8 mmmerse chneten Gericht, hohes “ 3 mann Koch, geboren am 10. März 1824 daher aufgefordert, ihre Korderungen gegen Königli 22 naeg,Achkar 1911. zum en en eeeheate Zine fine Hacht zbermanten I icht B g8 zt geboren am den Nachlaß der Verstorbenen spätestens ö 8 . as Amtsger remen hat am 11. September 1829, zuletzt wohnhaft in d f de “ d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 13. Februar 1914 das folgende Aufgebot Broßmonra, für tot zu erösären Die be⸗ Vormittagg 9ne. ““ [106013] Bekanntmachung. Nh. 42. 5 der Urkunde er⸗ erlassen: „Auf Antrag der Witwe des seeichneten Verschollenen werden aufgefordert. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an. „Durch Ausschluzurteil des unterzeich h- ernengnenen mvgmrrneees. 5. Arbeiters Heinrich Adoloh Vestweber, sich spatestens in dem auf den beraumten Aufgehotztermine bei diesem neten Gerichts vom 10, Februm 166f—. — vC1“X“ affel. den 2 Februar 1914. Anna Catharina Dorothea geborenen 27. Oktober 1914, Vormittags Gericht anzumelden. Die Anmeldu Uen sind 1) der Hypothekenbrief vom 11. Of. 1. Untersuchungssachen. 8 0 9 8 Erwerbs⸗ und Wirtscha tsgenossenschaften. Königliches Amtsgericht. Abt. II1I. Rohde, als Beisitzwitwe, wohnhaft ir 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Angabe des Gegenstandes 111 tober 1910 über eine für den Fabrit⸗ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entlich er An 141 er Eö Uhrtta1g. Faehäliene ö“ Nr. 236 Zimnfier Nr. 5 „öö 18 Forderung zu enthalten. Urkundliche “ Binle in Weühlenberg 1 3. Bö 1““ ꝛc. 8 *„ 1 ö aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. , wird der unbekannte Inhaber des am termine zu melden, widrigenfalls die Todes. Beweisstück ör (Grundbuche von Mühlen 2 1 4. Ve g. ꝛc. von Wertpapieren. Eass : 1 1] “ 5 .ctedec Bremnsssge 28. “ 82 ” veeee Alhirung jelgan win. A- 8 1. 8 8 che cheift an afafind dsh aera ,ab. Seite 88 eingetraagge ande 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. e. Sul. von — auf den Namen H. Vest⸗ Auskunft über Leben oder Tod der Ver wesche sich nicht lden, k „hFrestforderung von 3500 ℳ, 2) der Hp. — — 8 Der Revierförster a. D. J. W. Sehr⸗ weber eröffneten und 8 ht melden, können, un⸗ 15⸗ . po⸗ 1 bö 6 n gegenwärtig ein schollenen zu erteilen vermögen, ergeht beschadet des Rechts, Ver⸗ thekenbrief vom 15. Dezember 1905 ühe 8 i d dachten Gericht halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ vember 1912 anerkannten Betrag von stellung wird dieser Auszug der Klage be Ralh in F““ bnsh Guthaben von 6 522,10 nachwei enden 1 Aufferderung, päͤtestens im Aufgebots bindlichkeiten aus Pflichtkelsrechen, Ver⸗ für die Witwe des Tischlers Fhristber 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. saehernng. einen bea 8. Pestellen. Zum rente von vierteljährlich 60 ℳ zu zahlen, 8123,90 ℳ schuldig geworden sei, mit dem kannt 6 Die Einlassungsfrist ist Porthe de Gene dat dat. lan be mn⸗ Einlegebuchs Nr. 50 785 der Sparkasse in nn. dem Gericht Anzeige zu machen mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Grimme, Christiane geb. Warnecke, ver⸗ zundsach en Zustellun en Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und zwar die rückständigen Beträge sofort, Antrage, den Beklagten durch vorläufig auf 3 Tage abgekürzt. 8 sch der Pfandbriefe d Bg zug⸗ Bremen hiermit aufgefordert, spätestens Cölleda, den 3. Februar 1914. werden, von den Erben nur insoweit witwet gewesene Zinke, in Mühlenberg im 9 g dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die künftig fällig werdenden am 23. April, vollstreckbares Urteil zur Zahlung von Berlin⸗Schöneberg, den 16. Februar “ See eceeag. in dem auf Donnerstag, den Z. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. Befriedigung verlangen, als sich nach Grundbuch von Holzminden und Altendorf üh. deral. Metz, den 13. Februar 1914. 23. Juli, 23. Oktober und 23. Januar 8123,90 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 28. No⸗ 1914. 3. D. 27/14. chweig Serie 8e Lit D hr. 29094 rbe tember 1914, Nachmittags 5 ¼ Uhr. [106303 Aufgeb . Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Band XII Seite 143 eingetragene Dar⸗ 8 g LEE11“ Der Gerichtsschreiber jedes Jahres. Der Kläger ladet den Be⸗ vember 1912 zu verurteilen. Die Klägerin Kloeber, Gerichtsschreiber 200 ℳ 8* Serie h Lit 6 CC““ Der “ in Weiesen noch ein Ueberschuß ergibt. Auch kehnforberuns von 1200 ℳ für kraftlos [106291] Oeffentliche Zustennung. bei dem Kaiserlichen Landgericht. Uagten, zur vehn5hses Fehnenglnh 85 hg⸗ den Seeecten zun, vündibchen ch des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3 8 . 8 * 0 Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ 1 9 aftet ihnen jeder Erbe eil ertlärt. g w in Görlitz, — echtsstreits vor das Königliche Amts⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 15. . 3 “ ö Del önhabe0ge nn 2 8 termine unter Anmeldung seiner Rechte 1ööu L“ Josepb des Nachiese⸗ nur für deache der eilun Holzminden. den 11. Februar 1914. 11“ Mülen i Prafet. [106596] Oeffentliche Zustellung. gericht zu Apenrade auf den 16. April kammer des Königlichen Landgerichts 119,l, Hssse eer. dh Plemebeben aifgeforbert sparrstens f 88 un 8 88 das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, 82 Sahere nanh Bruder, ungefähr entsprechenden Teil der Verbindlichkelt. Für Herzogliches Amtsgericht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sprink in Die Arbeiterfrau Marie Plessow, geb. 1914, Vormittags 10 Uhr. Zum in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Lloyddampfer „Breslau“, Prozehbev. 8. Februar 1915, Vormitta 18 widrigenfalls letzteres für krafilos erklält-in Diesen ür. Ferehen die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Görlitz, klagt gegen seine Ehefrau Anna Plotzki, in Neuruppin, Karlstraße 11, Pro. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zimmer 32/33, auf den 29. April Rechtsanwalt Dr. Bruns, Bremerhaven, I Uör ver den E1 * werden wird. Hniegrnif nn. fg 31 8 5 e- nächtnissen und Auflagen sowie für die [106593] Oeffentliche Zustellun Gossow, geb. Buthke, zurzeit unbekannten zeßbevollmächtigter: Justizrat Vogt in Neu⸗ dieser Anszug der Klage bekannt gemacht. 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der klagt gegen den früheren Buchhändler richt, Am Wendentore Nr. 7, Sie Bremen, den 16. Februar 1914. sich spätestens 8 Svs 8— “ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Die Frau Anna Friesecke, geb. Frräge Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem ruppin klagt gegen ihren Ehemann, den Ar. Dem Kläͤger ist für die erste Instanz, ein. Aufforderung, einen bei dem gedachten Georg Schipper, früher Bremerhaven, Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermine I11“ Ins Amtsgerichts: tember 1914 Vormittags 10 übr. — hitt menne s sich müicht melden, in Berlin⸗Schöneberg, Neue Culmftr 1 Antrage: 86 s der Partesenön scehe Feiter ggramee e heechente E“ 8 Züsh ehf Lunaltn uebfstflen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus un seine Rechte anzumelden und die Urkunden 828 vor dem unterzeschneten Gericht Zimmer 75, nur der Kechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt De und auszusprechen, daß die Beklagte die schel bes 3 1d z 1 erlaubter Handlung, mit dem Antrage 8 3 — grieht, 275, Teilu b 2 ür; 3 3 r. ägt. 8 dung, mit dem Antrag, die Ehe der Apenrade, den 7. Februar 1914. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 3 dlint; vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ sa⸗aa anberaumten Aufgebotstermint du melder ibnen nach der Teilung des Nachlasses nur für Frey in Berlin, Zimmerstr. 30, klagt gegen 1 Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger sche . d den Beiaaten icht cb et. (32. 0.23. 14 Den Beklagten kostenpflichtig und gege erklärung d .295482] Aufgebot. — gerpl folgen den seinem Erbteil entsprechenden Teil der ihren Ehemann, den F Schifter det die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Parteien zu trennen und den Beklag Der Gerichtzschreiber macht. (32. O. 23. 14.) Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckba 6u“ 1u1“ 1) Der Kaufmann Georg Henze in i. vvö Verbindlichkeit haftet. Friedrich nnh h echene eühehs deacgc des Rechtsstreits vor die dritte für den schuldigen Teil l des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, den 10. 89J 1914. “ bh. 610,2. nebst 5 % Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ Berlin, Belforterstraße 8, 2) der August] zeben oder Tod des Verschollenen zu Arustadt, den 13. Februar 1914. Berlin, Waterloo⸗Ufer 6, jetzt unbekannten Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz Die Klägerin ladet den Be 5 st lü [106280] Oeffentliche Zustellung. . S.) Marows i, Gerichtsschreiber Zinsen seit dem 28. Januar 1905 zu ver⸗ gerichts, 15: Meyer, Gerichtssekretär. Herzog in Berlin, Augsburgerstraße 13, erteilen vermögen, ergeht die Aufforde 8 Färstliches Amtsgericht. Abt. IIla. Aufenthalts, auf Grund des, § 1568 †auf den 14. Mai 1914, Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1Der minderjährige Heinrich Janiszezak, des Köntglichen Landgerichts I nurteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ 1 3 8 1 svertreten durch den Rechtsanwalt Harry spätestens im Auf Fn 5 rg. ) g B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch vor die dritte W“ des Königlichen vertreten durch seinen Vormund, den 106286] Oeffentliche Zustellung. lichen Verbandlung des Rechisstreits vo [105612] Hartmann in Zerlin, Kurfürstenstraße 70, richt Anzeige zu machen “ 119S200, chte ehet . Parteien zu scheiden, den Beklagten füt einen bei diesem Gerichte zugelassenen Landgerichts in “ Waiseninspektor Pfotenhauer in Char⸗ Die Firma Hermann Kluge in Berlin, das Amtsgericht zu Bremerhaven au Es sollen der über den Versicherungs⸗ ⁵), die offene Handelsgesellschaft Franken⸗ Fulda, den 14. Februar 1914 B kir Hechtsanwalt Dr. Max Jacohy in den allein schuldigen Teil zu erklären Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1914, Vormittags 9 88 mndi —r lottenburg, Kirchhofstraße 9, Prozeßbevoll. Kochstraße 33/34 1, Prozeßbevollmächtigte: Mittwoch, den 15. April 1914 schein Nr. 194 291, lautend auf den Namen burger und Oberndorfer in Nürnberg, Königliches Amts ericht. Abt. 5 C Potsdamerstr. 84 a, hat als Pfleger ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ vertreten zu lassen. 3. R. 15/14. Aufforderung, sich durch einen bei diesem mächtigter: Rechtsanwalt Schnettler in Rechtsanwälte Justizrat Professor Dr. Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Zum des Forstaufsehers Herrn Friedrich Wil⸗ Moltkestraße 13, vertreten durch die Rechts⸗ “ ET“ des am 23. Januar 1912 zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Görlitz, den 14. Februar 1914. Gerichte zugelassenen e fals Hagen i. Westf., klagt gegen den Zimmer⸗ Paul Alexander⸗Katz und Paul Stein in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird helm Glaubig, jetzt Kgl. Hegemeister in anwälte Justizrat L. Frankenburger und [106019] Bekauntmachung. 8 sch 8 verstorbenen Uhrmachers Emil (klagten zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. EEEEE“ s 2 gnn en. mann Heinrich Sievers, früher in Hagen Berlin W. 66, Wilhelmstraße 52, klagt dieser Auszug der Klage und die Ladung Josephstal i. Pomm., ausgefertigte Hinter⸗ Dr. Carl Dormitzer II. in Nürnberg, Das K. Amtsgericht Sulzbach i. Ober⸗ Mer 1 wohnhaft in Verlin, Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des 106595] Oeffentliche Zustellun Neuruppin⸗ G icht Preibe fi. Westf., Kreuzstraße 8. Die Klage ist gegen den Kaufmann Willy Löwenberg, bekannt gemacht. 5 kegungsschein Nr. 72 887 und der über CCoöö 1, 4) der Verlagsbuch⸗ pfalz hat am 10. Februar 1914 folgendes 88 doss gnusgeb otsverfahren Königlichen Landgerichts I1 in Berlin Die öa Maurer Walten Klar, 88 llichen 8 erichts dem Beklagten am 12. November 1913 früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf. Bremerhaven, den 14. Februar 1914. den Versicherungsschein Nr. 400 385, H Wil zelm Süßerott in Berlin Aufgebot erlassen: Der Metzgermeister laßglaͤubigern bea 8 “ ven 1 SW. 11, Hallesches Ufer 29 —31, auf den Auguste geb. Bergmann, in Düsseldorf, “ 8 zugestellt. Zur mündlichen Verhandlung enthalts, unter der Behauptung, daß ihr Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: lautend auf den “ des Fabrikanten Neue Winterfeldtstraße Za, haben das Auf⸗ Johann Engelhardt in Sulzbach i. Opf. gläubi en d n9 8 8 achlaß⸗ 29. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Prozeßbevollmächtigter: 3 Rechtsanwalt [106298] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor der Beklagte für in den Jahren 1909 bis Mehlitz. 8 Herrn Robert Friedrich Rall in Ulm a. H., gecot der folgenden, verloren gegangenen hat als gerichtlich bestellten Pfleger be. 9. deüengen denenoher, cufgefordert, ihre Saal 33, mit der Aufforderung, eine stizrat Geilen in Hagen, klagt gegen Die Chefrau Meta Matbilde Brockmann, das Königliche Amtsgericht in Hagen 1911 käuflich gelieferte Waren, wie An⸗ 105868] Oeffentliche Zustell ausgefertigte Hinterlegungsschein Nr. 91 615 Urkunden beantragt: 4 antragt, den seit dem Jahre 1896 ver⸗ stordenen gegen 888 Nachlaß des ver⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen den I Wafter geborene Dellenbusch, in Grohn bei Vege⸗ i. Westf. auf den 3. April 1914, Vor⸗ züge, Westen, Ülster und Hosen sowie für In eneanchs dstenggng. abhanden gekommen sein. Wer sich im sn, : eines Wechsels über 100,— ℳ, schollenen Metzger Michael Spieß von test S d Cemil Diersch spä⸗ Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der Klar früher in Iserlohn, jetzt unbe⸗ sack, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt mittags 9 Uhr. geladen. Reparaturen noch den Betrag von 877 ℳ Schneider in Brieg gegen den Schmiede⸗ Besitze der Urkunden befindet oder Rechte fällig am 10. Dezember 1911, ausgestellt Sulzbach i. O., geboren am 28. März 8 6 8 em auf den 26. Mai 1914, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Vogel, klagt gegen ihren Ebemann, den Hagen i. Westf., den 6. Februar 1914 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ iste Ed. B leso . iber in Lod an den Versicherungen nachweisen kann, am 3. August 1911 von Georg Henze in 1870 in Edelsfeld als ehelicher Sohn der intet Wetiast eeh vor dem unter. der Klage bekannt gemacht. dung, daß ihr Chemann dem Krune er. Acbetter deledeih Dilbelm Brschwang. Lippert, Gerschtsschreiber klagien kostenpflichtig zu verurteilen, an Kris nhembees ihSEe. 234 möge sich bis zum 18. April d. Js. 11“ Fon Räae Ee esate 88 Anna Mar⸗ därf. Stockwerk, Stc ger et “ E11“ g. geben sei, nicht für den Unterhalt der früher in Lehe, jetzt unbekannten Auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 1 — Ssi e erte gäa. Aufentbcste .. sda in *8— edenau bei Berlin, gareta Spieß, letztere eine geborene Wörner, raumten Aufgebotstermine bei dies Ge. der Gerichtsschreiber Familie sorge und seit Pfingsten 1912 sie enthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 106296 A.“ ebzig — Mark ne om Hundert Brieg zurückgezahlt werden sollte, ladet g ermine bei diesem Ge B (106296] Zinsen seit dem 1. Juni 1911 zu zahlen, der üter e
bei uns melden, widrigenfalls wir den Fronz
nach unseren Büchern Berechtigten Ersatz⸗ Niedstraße 35, “ von Edelofeld, der um das Jahr 1888 richt anzumesben. Wie A des Königlichen Landgerichts II. böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe. Die minderjäͤhrige Irm üller i 8 28 giras 1 8 . 3 8 e, „ „ II 4 gard Müller in ; 9
urkunden ausfertigen werden. zu eines Wechsels über 1300,— ℳ, nach Amerika auswanderte, durch Ausschluß⸗ die Angabe des “ 5 das zwischen den Parteien bestehende Band steipntg. ö18 Fsgerh Jeget dan 14 Fliedeberg a. Huesg, e rath dens 88 evantven äesg üeicer. va She⸗ img e. F2 ee sicen .
agten 5 88 Mutter Berta Krakau, gesch. Müller, ellung am 30. Dezember zugestellt
Gotha, den 13. Februar 1914. fällig am 25. Juli 1913, ausgestellt am urteil für tot zu erklären. Der Ver. Grundes 2 5 106289 entli der Ehe zu trennen und den Beklagten . Fant Gothaer e a. G. “ tigt “ Ugeae gs Utundiiche Heneftich sind henüelhen Der 2 Bußene Gndents für den vlein culdge “ zu Be. üheistrette vor dien zuttte e vnndes ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 ne lüen Blahetn deng — war, von 9 sabtssttei mheelicen 8 11XAX“ d 1“ * b 7 2 Er 90 Abschrift! izufü - bir ßbevollmächtigter: h lären. ie ägerin ladet den Be⸗ niglichen Landger n Verden 1 valt Dr. A. Zinkeisen in Leipzig, klagt 8 ; lung des Rechtsstreits vor das Königliche 8 Münchow in Berlin⸗Friedenau, Nied⸗ 1914, Vormittags 10 m oder in Abschrift beizufügen. Die in Elbing, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ klã 8 anwalt Dr. A. Z pzig, klagt Rechtsstreit die 12. Zivilk des q 8 —— 1““ 9„ - 8 intag Uhr, im Nachlaßgläubiger, welche sich anwalt Lewinsohn in Elbi kl klagten zur mündlichen Verhandlung des auf den 21. April 1914, Vormittags den Bautechniker August Günther Ne sstreits vor die 12. Zivilkammer de Amtsgericht zu Brieg, Lindenstraße Nr. 17, 1106021] 6 straße 26, “ des K. Amtsgerichts Sulz⸗ kö 8 beschab 1 5 68 Fiaht meiden, ea nhra n ing, klagt gegen Rec 3. Zivilk⸗ 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen gegen e 9 Knn Köntglichen Landgerichts II in Berlin, 5, 8 . -;. “ . z s : 8 ) , schadet des Rechts, vor den seine Ehefrau Marie Gudewitz. geborene Rechtsstreitz vor die 3. Zivilkammer . g, Karl Müller, früber in Leipzig, jetzt un⸗ Zimmer 38, auf den 20. April 1914, Der Versicherungsschein Nr. 104 101, zu 3;: zweier Wechsel, bach i. O, Zimmer Nr. 15, anberaumten Berbindlichkeit 8 ttei Haushalter, früher in E et des Königlichen Landgerichts in Hagen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bekannten Aufenthalts Unterhalt, SW. 11, Hallesches Ufer 29,31, auf den Vormitta 3 8 101,72 20 — z1j;, 6. G aushalter, 3 5 5 — gs 11 Uhr. Zum Zwecke ausgestellt unter unserer früöheren Firma „. über 120,— ℳ, fällig am 15. De. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Ver nchl deus Pflichtteilsrechten, 5 Auf 1 jegh 8 uf den 28. April 1914, Vor⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 88 Antra b 1) den B Nanter 8, [16. April 1914, Vormittags der öffentlichen Zustellung wird diese ⸗Lehencversichernnasbüa für Deutschland“, zember 1908, ausgestellt am 22. Sep⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner “ nissen und Auflagen berücksichtigt be⸗ Pen halts, unter der Behau⸗ Aufforde⸗ öffentlichen Zustellung wird cr Auszug mit dem Antrage, 1) den Beklagten zul 10 Uhr, Zimmer 64, mit der Aufforde⸗ 8 8 . and’, † 90;9 xö „ 2 1 1 1 klagte habe ihn schlecht be⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ öffentlichen Zu ng verurteilen, der am 5. Juni 1901 ge⸗ Ladung bekannt gemacht. — 2 C 930/13. nach welchem eine Versicher tember 1908 von der Firma Franken⸗ ergeht an alle, welche Auskunft über Leben zu⸗verden, von den Erben nur insoweit tung, die Beklag 1 v ‚annt t. * rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 3 sicherung auf das nf Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ handelt und sich wenig um ihn gelümment, ung, einen bei dem gedachten Gerichte der Klage bekannt gemach 4 borenen Klägerin vom 5. September 1907 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Brieg, 122
Leben des Telegraphenexpeditors Herrn burger und Oberndorfer in Nürnberg, oder Tod des Verschollenen geben können riedigung der ni 8, 3 8 8 2 Verden (Aller), den 6. Februar 19 b 8 1 . edig er nicht aus „sie habe sich tagel 2 jebe zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum erden (Aller), den ab Unterhalt durch Zahlung einer jähr⸗ 2 L 5 riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ sich tagelang umbergetrieben und Der Gerichtsschreiber lichen Fahet von g Zahi und bevollmächtiaten vertreten zu kassen. des Königlichen Amtsgerichts.
Carl Mayer in München jetzt Ober⸗ akzeptiert von der Firma Julius Guttfeld die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ hi . 1 5 — 5 ontli ird . ger noch ein Uebersch rgibt. 2 für das Essen und die Reinhalt d Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 8 V huß ergibt. Auch ss nhaltung der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts. die rückständigen Beträge sofort in un⸗ de 18 Oebesches Ufer 8981 1106287] Oessentüüche Jaß nelmmg.
1
Berlin, Mittwoch, den 18. Februar
postrat a. D. in Pasing, genommen ist, in Berlin, termine dem Gerichte Mitteilung zu machen. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Wirtschaft und der Kinder nicht gesorgt,
soll abhanden gekommen sein. Wer sich 6 b 2 8 2 4 2 „ 2 „ 1 im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte 1909, ausgestellt am 22. Oktober 1908 Gerichtsschreiberei des entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Mitnahme der Barmittel verlassen, mit Borgolte, Landgerichtssekretär, Gerichts. Die Ehefrau vans. Hheseloh in Husum werdenden aber in vierteljährlichen, am
b. über 300,— 5, älli I 25. J - 8 1en 3 1 2 pfort „un 7 3 ℳ, fällig am 25. Januar Sulzbach i. Opf., den 10. Februar 1914. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil am 1. Januar 1914 habe sie ihn unter Hagen, den 28. Januar 1914. [106597] Oeffentliche Zustellung. getrennter Summe, die künftig fällig (L. S.) Klaehn, Gerichtsschreiber Der Fabrikbesitzer Vtto Illgner in des Königlichen Landgerichts II Strehlen in Schlesen, Prozeßbevollmäch
e un 5 b d F 3 Obern⸗ . ichts S 5 ; 82 8 s 3 an der Versicherung nachweisen kann, m öge von der Firma Frankenburger und Obern Kgl. Amtsgerichts Sulzbach i. Oberpf. Fir die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schreiber des Königlichen Landgerichts. Mr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat 8 “ 5. 8 Seplümber S Cioe277] Peremasc⸗ Zußelltung tigter: Justizrat Böhm in Brieg, klagt . Dezember jedes Jahres fälligen Vor⸗ 9 gegen den Gutsbesitzer W. Rindfleisch,
sich bis zum 18. April 191 4 bei uns dorfer in Nürnberg, akzepliert von der [10800 “ lorechter ozeßben t 8 irma Julius Guttfeld in Berlir (106020) Aufgebot. Zermächtnissen und Auflagen sowie für die scheiden und auszusprechen, daß die 06293] entliche Zustellung. Doktor Müller in Verden, klagt gegen feutli E111 vee rtenbe h 4: eines Wäzfens hreh — ℳ, 1) Vischetsrieder, Englbert, Holz⸗ Gläubiger, denen die Erßen unbeschränkt Beklagte die Schuld an der Scheidung 8 8b Foef eneich Reeftin 8 in ihren Ehemann, den Arbeiter (Schiffer) auszahlungen von je 75 ℳ zu entrichten, Der Geschäftsführer Oskar Jvost in früher in Engelsdorf⸗Steine bei Friede⸗ ausfertigen 11““ atzürkunde fällig am 6. Februar 1 914, ausgestellt am arbeiter, zuletzt wohnhaft in Waakirchen, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, trägt. Der Kläger ladet die Beklagte Flev bei Halden a. d. Lenne, Prozeß⸗ Wilhelm Dörgeloh, früher in Nienburg, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Schöneberg, Cranachstraße 37, Kläger, berg a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts,
G otha den 14. Febru 1914 6. November 1913 von Wilhelm Süßerott geb. 20. Februar 1850 zu Keilsried, soll nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund streits aufzuerlegen, 3) dieses Urteil für Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. aus dem Wechsel vom 18. September
Gothehe’Löbenverfüc †a. G. in Berlin, atzeptiert von der Firma Emil auf Antrag des Abwesenheitepflegers Georg ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur streits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ Ebbinghaus und Dr. Dickertmann in des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Nast, Charlottenburg, Suarezstr. 5, klagt 1913, mit dem Antrage auf Zahlung von vW“ 8g ank a. G. Felber, Ve rlagsbuchhandlung in Berlin, Babl, Holzmeisters von Waakirchen, vom für den seinem Erbreil entsprechenden Teil lichen Landgerichts in Elbing auf den Hagen, klagt gegen seine Ehefrau auf Ehescheidung und Schuldigerklärung Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ gegen den Carl Eberlein. unbekannten 2590 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem
r. R. Mueller. (èFIIboi straße 19. b 26. Januar 1914, 2) Reisberger, Fran⸗ der Verbindlichkeit baftet. 5 ʒMai 1814, Bormittags 9 lihr, Elisabeth Mathilde Lueg, geb. Horst⸗ des Beklagten. Die Klägerin ladet den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Aufenthalts, früͤher in Berlin, Lands⸗ 18. Dezember 1913 und 16,44 ℳ Wechsel⸗
11056201] Lö“ M ie Inhaber der Urkunden werden iska. Gastwirtstochter, zuletzt wohnhaft in Berlin, den 5. Februar 1914. mit der v sich durch einen bei mann, früher in Hagen, Rembergstr. 55, Beklagten zur mündlichen Verhandlung die 10. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ berger Platz 5, auf Grund der Behaup unkosten. Der Kläger ladet den Beklagten Die Police A 94 533 über ℳ 2000 aufgefordert, spätestens in dem auf den St. Qutrin, Gemelnde Ostin, geb. 21. April Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt auf Scheidung der Ehe. Der Kläger des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ gerichts zu Leipzig auf den 2. Mai tung, daß er dem Beklagten im Herbst zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Versicherungssumme, auf das Leben des 28. September 1914, Mittags 18 9 zu 1“ “ 1. dhe Nlats9g des Abt. 154. kls Prchehbevshnächtigten vertreten zu ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ kammer des Königlichen Feedaait 2 Aegcherne it e 40. esn⸗ G“ 9 Prinndet zan. Fce, streits vor die erste Zivilkammer des
Abwesenhei eger ascher 3998 —— assen. 2 R. 7. 14. 18 ai Auffor pflegers Benedikt Hascher, [106302] Beschliuß. handlung des Rechtsstreits vor die zweite Verden (Aller, auf den Gerichte wuchete senen Rechtsanwalt als dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare n ZZ b
Kaufmanns Wladislaus Zelazuy in Lyck 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, G 8 1
lautend, ist angeblich abhanden ge⸗ Zimmer 58, anberaumten Auf gebote termine Hausbesitzer in Tegernsee, vom 26. Ja⸗ Der nach dem am 17. Okiober 1905 zu Elbing, den 9. Februar 1914. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1914, Vormittags 11 Uhr, mit der ' b
kommen. ihre Rechte anzumeld en nuar 1914, 3) Bartl, Georg, Fein⸗ Fß 3 Hellober 1909 zu Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. F 29. April 1914. Aufforderung, einen bei dem gedachten Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verurteilung zur Zahlung von 50 ℳ it der Aufforderung, er d 8 m hte anzumelden und die Urkundern Essen verstorbenen Bierhändler Johann⸗ a in Hagen auf den p Bufsnd ö Anmalk zu esteslen. Leiphig⸗ den 18. Februar 1914. nebst 4 vom Hunderd Zinsen seit dem Tage Befesdernng. hhen. Adens ge⸗ 1
Alle Personen, welche Ansprüche aus vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ mechaniker, zuletzt wohnhaft in Moosrain, Hill, von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ aneeat e . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber der Zustellung. Zur mündlichen Ver⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
dieser Versicherung zu haben glauben, klärung der Urkunden erfolgen wird. — Gemeinde Dürnbach, geb. im Dezember gericht am 17. Mai 1906 ausgestellt . 5 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Ssn;e 8 strei 8 6 — Mai; sgestellte Erb⸗ [(106290] Oeffentliche Zustellung. g, 2 lage bekannt des Königlichen Landgerichtet. handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ — zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wird dieser Auszug der Klage bekann niglichen Landg 1““ Feteen 18,8 Auszug der Klage
werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ 9. Nr. Gen. V. Nr. 5. 1870, 3a Moosrain, soll auf Antrag des schein wird, da sich dessen Unrichligkeit er⸗ 2 bee 1 halb 3 Monate von heute ab bei Ver⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 7. Januar Paseecripa e Dr. Veit in München, als geben hat, für Leh beften nnrichligket Baca dine, eesa Naglehthas 8 18 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gemacht. [106592] Bekanntmachung. Berlin⸗Mitte, Abteilung 13, Neue Fried⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend liches Amtsgericht. Abteil obnan goses srinee “ Essen, den 11. Februar 1914. Rechtsanwalt Jeschky in be dechs Ausbs 6 Lhhng Eer . gemacht. esden eede sfae Heseuse 1914. Götz, e 1 Jr. 8 ha richstraße 88 4172249 I. Stock. Brieg, 1 Füener lgüt. zu machen. önigliches Amtsgericht. Abteilung 9. 98. KevEbö3* Königli 1 . 8 II“ agen, den 9. Februar er Ge˖ jährig, von Weißenburg i. B., gese NVeean 1 8 er Ger reiber
g nigliches Amtsgericht. egen ihren Mann, den Posamentter Paul 98 cist, G erichtsschreibe des Königlichen Landgerichts sabri9, d dntch Be⸗ Vormund, Habrik⸗ 88 3. se ...“ “ des Königlichen Landgerichts.
Magdeburg, den 10. Februar 1914. München — vom 25. Juli 1913 für tot ““ 8 S 1ö “ — erklärt werden. Die bezeichneten Ver⸗ [106014] rthur Päßler, früher in Freiberg, jett des Königlichen Landgerichts. [106599] Oeffentliche Zustellung. arbeiter Karl Glück in Weißenbung i. B., migegnn deeg Februar 1914 [106288] Oeffentliche Zustellung 1 Aise in lagt gegen den ienjinccht riedrich Gerichtsschreiber des Königlichen Die offene Handelscesellschaft H. u. E.
Magdeburger Lebens⸗ [106025] s 8 6 . 8 T 5 . 8 8 .“ ollenen werden aufgefordert sich späte⸗ Durch Ausschlußurteil 59 unbe annten Aufenthalts, auf Grund von e1“ Z“ Die offene Handelsgesellschaft in Firma schel 8 Ig „ sich sp „Durch Ausschlußurteil vom 12. Februar § 1568 d J 8 1 mann Oswald, Stationsgeh ungs⸗Ge ffene Han na stens i 24. 1 — 3 bdrugr es Bürgexlichen Gesetzbuchs, mit 106197] Oeffentliche Zustellung. ern . Üüber in We 8 ersicherungs Gesellschaft. Fedor Spiegel &. Brinitzer in Berlin, ie 24 *1 ö I 1 14““ 1“ n dem Antrage duf Srheldune der Che. — Die Handelsfrau Aurora Röhse, geb. chice Piae 1 “ Heenessto nten Frsräga. . Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 13. Lion in Hamburg, 35, Prozeß⸗ hö⸗ 8 en 94 oh 3 2 8 5 1 sj 8 an 8 8 7 6 . r52 8 8 w 8 Die Klägerin ladet den Beklaaten zur Panzer, in Dirschau, Brückenstraße 1, tigter: Re stellung u. a., mit dem Antrage, zu er. [106278] Oeffentliche Zustellung. bensnene a481 8 .
Greifswalderstraße 224, hat das Aufgebot 8 3 ian 5 Il 9 au S Es wird llt, daß der In Sachen der Witwe Frau Luise Böhm a n den Kaufmann Theodor Aron 1106362] 8 8 saale des unterzeichneten Amtsgerichts an⸗ Marian Zalewski für tot erklärt worden ozeßbevollmächtig h nnen g9 gt g. mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei Prozeßbe chtigter Rech geb. Stern, zuletzt in Rosenheim, jetzt kennen: 1) Es wird fest estellt, d en der Witwe Frau Luise2 klagt gegen de f eodor -
B8 — des angeblich verloren gegangenen, a gen Aufgebots Das Amtsgericht Bremen hat am 19 Januar 1914 fa gangenen, am beraumten Aufgebotstermine zu melden, Als Todestag ist der 3 zembe 1 3 m [19. Janua 14 fällig gewese ichs epeee. 8n 1 aAls g er 31. Dezember 1893 vor di oöniglichen 1 13aseebever ana folgendes licigebe: d, 0 Cöln, den 30. Gegtensbargfch 89 Ph deisengars ge eef e getslhee. 0sher “ den 12. F 8 191 deesscts t t agtanta den Lentglrhe deen R eh te se ch. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, zum der ve de. rbeit 8 Mäguft zn “ 7eigs e CoCE sohn, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, 1 S. Marig 65 50 ℳ, der von der Firma Frau Heinrich Leben 1 zegeerg zurg, den 12. Februar 1914. 1914, V u nit d Rö üher in Schwerin a. W., jetzt K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen 1 von der Fabrikarbeiterin Anna Rechtsaumg 1 Holsteinis 28, jetzt unbek 1 Eggers, Ehefrau, geh. Hetiend in verf G von de Fra Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Königliches Amtsgerich „ Vormittags 9 Uhr, mit der öhse, früher in Schwerin a. W., jetzt K. Landg . 8 f Berlin⸗Lichtenberg, Alt Borhagen 49 Holsteinischestraße 28, jetzt unbekannten E Oetiens, Schöntgez ausgestellt, auf die Firma Anna önigliches Amtsgericht. Aufforderung, sich d bei diesem Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Ehescheidung mit dem Antrag erhoben: Marie Götz in Weißenburg i. B. unehe⸗ Berlin⸗Lichtenberg, Lrhagen 18, gegen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß g, sich t se 1hoZ 1e. b die zwischen den Parteien am 17. Januar lich geborenen Kindes Mathlas Götz ist. den Kaufmann Wilhelm Kolotschke, Arfeg hnee, der Klägerin für Hunch das
mark, Kreis Fallingbostel, wird der unbe⸗ & teilen vermögen, ergeht die Aufforderu ig, 1 er Dahl in Solingen, Kaiserstraße, gezogenen spätestens im he ehecäto aiie speh Ge⸗ [106305] Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der 2) Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde früher in Berlin, Mickaelkirchplatz 10, dener Firma, mit der er ein Exportgeschäft 4 3 sein 8 e nach Amerika betreiben wollte, eine Pro⸗
kannte Inhaber der von der Bremer und von dieser akzepti 1 1 - 8 — rt un 8 ; 88 zeß ; 8 sen 8 1 n mten in Rosen⸗ 1 ““ “ 1 Antragftelch in girsr Feenei 1914 “ 19 Le 1“ se heeite 11“ ic vethpeen Ehpewhegen Venaüsens von der . bhe zu 1 11ö“ 88 . e v No⸗ ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde . N 18, 22 Ie 1 er Gerich 9 K streit fzu⸗ der Beklagten zu scheiden.“’ Zur mündlichen 16. Lebensjahr eine je für onate handlung des Rechtsstreits auf den 8. Ma 1 t des U 6 8 vomber 1889 geborenen Anna Maria wird aufgefordert, spätest K. Amtsgericht. ürteil erlassen: 1) die 44 % ge Boden⸗ E1“ m augge V 88 treits ist Termin vorauszahlbare Unterhaltsrente von jähr⸗ 1914. Vormittags 9 ½ Uhr, vor das vision von 9ℳ Prozent es Umsatzes, minde⸗ Oetjens, der Antragstellerin, ausgessellten den 219 un. eil- 1914* 1 [106304] Erbenaufforder kreditobligation der Vereinsbank Nürn⸗ des Königlichen Landgerichts. erlegen. Die Klägerin ladet den Be. Verhandlung des Rechtsstreits i 1 Zwwil⸗ lich 156 ℳ u entrichten. 3) Der Beklagte Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in stens aber 2000 ℳ jährlich zugesagt habe, Aus teuerpersf cherungspolice Nr. 73 b 9 8 pr. . Vormittags Arn⸗ Sn enaufforderung. berg Ser. V Lit. D Nr. 8321 zu 100 ℳ ˖-ãsqs——qç—— klagten zur mündlichen Verhandlung des in die öffentliche Sitzung der I. Zivil⸗ li x2 veche chtsstꝛeits 8 Berlin, Neue Friedrichstraße 13— 14, daß die Klägerin dem Beklagten die über ℳ 1000,— hiermit aufgefordert, die e Reus 188 “; 9 “ 2) die 3 ½ % ige Schuldverschreibung der [106292] Oeffentliche Zustell Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Uösezi 8 Her ehneien a Wernn⸗ e b ist porläufig vollstre Sger Fimmet Nr. 152. 84, 1 Phe Fwerk, ge⸗ Firma Hesse Newmann & Co. in Ham⸗ bezeichnete Urkunde unter Anmeldung dimine seine Rechte anzumeld ie Morit Wunderlich gestorben. B nden Stadt Nürnberg vom 1. September Die vereh sn 18 Kemang. Königlichen Landgerichts in Meseritz; auf Freitag, 9 Uh b t. Die Be⸗ soweit die Unterhaltsbeträge für die Zeit laden. durg zugeführt habe und daß der Beklagte seiner Rechte auf dieselbe spätestens in Urkunde vorzulegen wisrigenfalls 8 der eher bekannt veset. 1“ 8* 1859/9. März 1895 Lit. d, Nr. 1424 zu Heyn⸗ vebeeeasche 111“ IZ enn e 1“ A“ geladen nach der Erhebung der Klage und für Berlin, den 11. Februar 1914. in deh ee F8 8 des Weag. dem hiermit auf Donnerstag. den Kraftloserklärung erfolgen wird “ Erteilung eines gemeinschaftlichen Erb⸗ 200 ℳ, 3) die 3 ½⅛ 9oige Bodenkreditobli⸗ mandantenstraße 32 Prcteßbevollmäck⸗ v Nufsgarderung. f nen mit der Aufforderung, einen bei dem das der Erhebung der Klage vorausgehende Witt, Gerichtsschreiber lichen Bandeeechtae sr 1heur Saglune 29. Oktober 1914, Nachmittags Solingen, den 10. Februar 1914 scheins beantragt worden. Es er eht hier⸗ Süex der Vereinsbank Rürnherg Ser. X'Xv tigter: Rechtsanwalt Justizrat Koch in het ühn ge62ge Sfes⸗ gbvech 6 Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Der des Köntglichen Amtsgerichts. 8 G HFfer 8 S 2hgrhee 88 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. unt die An iorderuna an al „Lit. D Nr. 19 035 zu 200 ℳ werden für Guben, klagt gegen i E n, den hc ZZZ 1 Anwalt zu bestellen. E. 48/14 Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ 55 veevvge *n. Wesche r * rech 8 89 hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer NeNaüe4⸗ denen außer den Acragftellern beisewen, kraftlos erklärt. Fabrikärbelter 8Emil deee eche äasge. bfene u nn m weibvücken 8 16. Februar 1914 lung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ 1198278, Feffentliche Zuste mung. 8 E“ ilsh Mith dem Pse r. 79, an ftermi G 749 “ 8 Der Gerichtsschrei Fabrit⸗ Eeee ver Klage bekannt gemacht. 8 . . 8 ,92, er Geschäftsreisende Julius Bössen⸗ den eklagten kosten zu ver⸗ St Gerchn “ 11 (106011] Aufgebnt. ecst Se dies anzumelden. Als erb⸗ des 8. n ar ellcsaperg Forst i. L, jetzt unbekannten Aufenthalls, Meseritz den 9 Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. ZZ 8 roth in Berlin⸗Mariendorf, Chaussee⸗ urteilen, an die Klägerin 1000 ℳ nebst selbe für kraftlos erkärt werden soll. 1 Die Frau Katharina Vanneus, geborene denes ögt⸗ u. a. in Betracht: 108012 S.ru unter der Behauptung, daß der Beklagte, Der Gerichtsschreiber [105861] Oeffentliche Zustellung. auf 1 Fie⸗ 8½ Uhr. geladen. Die öffent⸗ straße 36, klagt gegen den Kaufmann Otto 5 % Zinsen seit dem 18 November 1913 Bremen. den 16. Februar 1914. Lynen, in Aachen, Pontstraße 176, hat 14. . 1 ugust Tiegner, geb. am 3 2 Aerenmtmachun der dem Trunke ergehen ist, sie, Kläͤgerin, des Königlichen Landgerichts. Der minderjährige Johann Christian Forg sieülun ge ist bewilligt. Bössenroth. zuletzt in Berlin⸗Steglitz, zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts⸗ beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Tiegaen 8 dch 1804, p. Karl Friedrich Fri drj 111“ des Gutsbesitzers sehr schlecht behandelt und öfters mi 106312 Oeffentliche Zustellung Jürgens, geb. am 23. Oktober 1910, ver⸗ 822 engus den 17. Februar 1914 Siemensstraße 75, jetzt unbekannten Auf⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Weitsch. Alexander Josef Vanneus, zuletzt 1 guer (auch Wetzel oder Goßlar?), b 88 Beber in Helsta b. Eisleben sind handelt habe, mit dem Antrage, die C f106 18 Pion, Maschinist in Ta⸗ freten durch den Berufsvormund und ch sch 2 des K. Amtsge ichts. enthalts, unter der Behauptung, der Be⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ wohnhaft in Würselen, für tot zu erklären. geb. am 23. November 1808, über die durch Ausschlußurteil des unterzeichneten der Parteien zu scheiden und den Beklagten 8. be 0 ächtigter: Rechts. Stadtsekretär Sötekamp zu Rüstringen, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. klagte schulde ihm aus dem am Verfalls⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des rozeßbevollmaͤchtigter. [106285] Oeffentliche Zustellung. tage präsentierten und mangels Zahlung Rechtsstreits vor die erste Kammer für
[106028] Aufgebot. Der bezeichnete Verschollene wird auf nichts näheres bekannt ist, bezw. deren Gerichts vom heutigen Tage die drei für den allein schuldigen Teil zu erklären.] lingen, ng. 8 ete I . e Xꝙ zu er Mü t Christian . 1
“ 113“ Feerdese⸗ sich spätestens in dem auf den Nisc onnen.,, e e ne iangen ghe E“ 8 Aufer Aktien⸗ 229 vfrsgern ladet. b h. “ zeeben g,agh dagt, gecen den, Rhetraseh 189 18n Die Firma Lallier van Cassel u. Cie. protestierten Wechsel vom 20. Dezem ber Handelssachen des Könialichen Land⸗
Aufhabin Ln ör. ssu berzig Ffft as 24 Dezember 1914, Vormittags 1914, hei dem vnt S de 8 kai r “ Iüs Lit. A 1 in 8G 8 55 2¹ lung des Rechtsstreits ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Successeurs de Deutz u. Geldermann in 1912 die Summe von 400 ℳ nebst 6 % derichts III in Berlin in Charlottenburg,
g parkassenbuche r. 40, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zu den Akten VII “ düe und Lit. B Nr. 052 vom 1.. 1696 lichen Lanbaseichte CCETE1“ ort, wegen Verletzung der ehelichen hauptung, daß der Beklagte mit der Png rnheehsenchgtgr⸗ Fen. Fhalen 1. vee, Her edszacchn aha e eIe 2. eme⸗
II 32 . 1 ; . 052 Janue 5 d . 3 3 w ohlsto er, klagt gegen den Antrage, den . . . 8
Pflichten, mit dem Antrage: die Ehe zu Mutter des Klägers, der ledigen Hanne anwa 5 srcher in Zahlung von 400 ℳ nebst 6 vom Hundert saal Nr. 38 I1, mit der Aufforderung,
lautend auf den Namen des Ackerers Augustastraße 79, Zimmer 10, anberaumten W Fritz Pniow Peter Stieren aus Nattenheim, ausge⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls zweckdienliche Angaben über das Schicksal nebst Erneuerungsscheinen für kraftlos 6. Mai 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, 8 ü 1 wohnhaft i einhändler Fritz Pniower, 8 ch eideh, e g ehdge n, shendign gse Fecfgencta, Iitgen, Ulücer Kohnbaf der Breslau, unter der Behauptung, daß der Zinsen seit dem 25. August 1913 zu ver⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
“ — ung 8 neredErergeärnagrsogan 888 Tadane⸗, 8 11 .“ eraüie mordin. 13. Februar 1914 deat en Ganshtderung 1e. 8 n ch in Berl ilen. Der Kläger ladet den Beklagten lass Anwalt zu bestellen. Zum Zweck⸗ assenverein e. G. m. u. H. zu Badem, welche Auskunft über Leben oder Tod des 1“ 8 edt, den 13. Februar 1914. n Gerichte zugelassenen Anwa eklagte auch in Berlin eine unerlaubte urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Fürstliches Amtsgericht Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen v öö Bin dur legenacHen Feit vom b Delem gr 1807 Saa Heerihe, dadurch begangen hat, daß er zur muündlichen Verhandlung des Rechts. der öffentlichen Zustellung wird dieser aufgefordert, spätestens in dem auf den die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ (106299] Aufgebot. .“ [106016] “ ö Aushug der Klage Verha — di 8 Re bestreits vor die habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu von der Klägerin größere Posten Weine streits vor das Königliche Amtsgericht in Auszug der Klage bekannt gemacht. 20. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Kommissionär Richard Meiselbach Durch⸗Ausschlußurteil vom 6. Februar gemacht. 2 ½ K 94. 13. 1 Zivilk 86 88 Kalferlichen Landgerichts verurteilen, dem Kläger zu Händen des bezog, die er, ohne sie zu bezahlen, sofort Berlin⸗Schöneberg auf den 7. April Charlottenburg, den 12. Februar 1914. vor 1 unterzeichneten Gericht Hanbe. Aachen, den 13 Februar 1914. in Arnstadt hat als Verwalter des Nach⸗ 1914 sind von den Anteilscheinan 1 ; d, den 18. Februa⸗ 1914. in M 8 auf den 29. April 1914, Vormundes für die Zeit vom 23. Oktober lombardierte, und daß er der Klägerin da⸗ 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Mücke, Gerichtsschreiber Aufgebotstermine seine Rechte Königliches Amtsgericht. 5. lasses der am 13. Dezember 1911 in Kalibohrgesellschaft „Annashalle zu Nee⸗ des gbescllces Eihtsscheelbe Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ 1910 bis zum 23. Oktober 1926 als Unter⸗ durch den vom Beklagten am 28. No. Nr. 48. Zum Zwecke der öffentl des Königlichen Landgerichts III. R 68 1 E““ 1 88 9 1 8 „ 893. 8* „ 8 3
v11““ 1“ ““ 1“ ““
11u1u“ “ 8 1““