1914 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8* 2*

119815 CegReaö 18 Aer ö. Ssese [106452] Stahlwerk Becker [106460] 1“ 8 3 8 8

achdem die Kommanditgesellschaft des Ksl. Amtsgerichts Mülhausen i. Els. 8 Hge 3 Loiler 4 7 vX“ 1X.“ 1“ 8 auf Aktien „Dreyfus, Lantz Cie.“ eingetragen —— ist, werden hiermit die Aktiengesellschaft Willich. Mechanische Seilerwaarenfabrik Bamberg v1““ 8 2 vn in Müthatsen. Gisaß, zufolge Beschluß Gläubiger der Gesellschaft in Gemaßbeit Durch Bisiar krordentli Einladung zur ordentlichen G 1 üseisanmietlk mmaleeee nitseese F uüun f te B eila der außerordentlichen Generalversammlung des § 331 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs G 2 vna 8 vere 2. g 3 order ichen enera versammlung s9a89128 311““ 1 der Aktionäre vom 29. Januar 1914, be⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. sind die Heren em e.⸗Ia. J. ee. 2 2 März 2 Vormittags 11 Uhr, diesmal in den 2 urkundet durch Notar Gangloff in Mül⸗ Dreyfus Lantz & Cie. Stöatzntefte v. Podbtelskt, Erzellenz, * n en der Mech. Baumwo 2 Bamberg in Gaustadt. 8 zum Deutsch

Fenn Pe hiee Late⸗Eeanloaleaan en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

a Firma „Dreyfus⸗Lanutz & Cie., Aktien⸗ Dallm 1. esens ¹1) Entgegennahme des Fahresberichte 1 8. gesellschaß“ umgewandelt und der Aktiengesellschaft. N Dr. jur. Biesenbach, 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des gmn.. 1888 . 8 1“ diesbezügliche Umwandlungsbeschluß am neten Breylus. Bankier 8 Schiff, Berlin 1u“ Aufsichtsrats 1b XX1X“ ““ [106519] Frankfurter U thekenbanl siin unsern Auffichtsrat hinzugewählt 3 39 Welugfassans aber die Berwendung des ReingewinnnrG. neermnee. 4 ran 1 urter 8 gypo he en ank. . worden. 1. Verlosung von Prioritätsobligationen. 1 Rutersacfacsesg hnr . 2 * 6. Erwerbs⸗ und ie bgseceno lehtatn Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Willich, den 16. Februar. 1914. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind jene Aktionäre berechtigt 2. Pefsbeb⸗ g. und Fefbsepen. Zustellungen u. dergl. O entli er An el er 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. 52. ordentlichen Generalversammlung Stahlwerk 12 Feicoefellschan. naig 1 8 4 vor derselben in unserem Geschäftslokale 8 Verlofung ꝛc. Merhzapieren buüngen . 35 g 4 5 e ꝛc. Versicherung 8 88 b ½ 8 . oder im Kontor des Herr 6 s 8 9 8 im —— (Ie enon88) hees x 1AAX R. Becker. über . sich vbjenetbek ggben. va in Bamberg unter genägendem Augweis G 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 . v“ amberg, 16. Februar 1914.

Tagesordnung: 1 106457] g . RceeMen 2 G 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die In der vorgenommenen fünften Aus⸗ 8 Der Vorstand. 8 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und ÜeeeeeeeneeaE Gesellschaft werden

Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und de losung unserer 5 ½ % igen Teilschuld⸗ W. Barth. G . . Son I 2 A 1 . erdurch zur ordentlichen 45. Gene⸗ Aufsichtsrats. verschreibungen wurden folgende Num⸗ 1 ktiengesellschaften. An Malz, Hopfen, Kohlen usw. .. 8 256 186 auf Dienstag, den

2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. in gezogen: 28 . 1 8 85 8 8 . n 5 ennce des Heschä tatzcrts vom 5. März 1914 ab seitens der—e 9799 Stück à 2000,—. Eschweiler Bank 6 Eschweiler. 1 Dortmunder Bürger⸗ Brãäu Aktiengesellschaft . E“ beag .. ee Gn 1“

erren onäre bei der Bank erhoben werden. 7 79 118 217 261 288 312 325 363 u der am Donnerstag, den 19. März 1914, 8 e 1 . 8 2

Nach Art. 16 des Statuts ist berechtigt zur Teilnahme an der General⸗ 374 403 462 488. im Sitzungssaale unserer Bank Dürenerstraße Ecke Sechemtt 8 ortmund. AbePesenn Sinsen, Steuern ussf .. 8 378 540 Adler“ in Zerbig 1e en versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben, wer die von ihm zu 25 Stück à 1000,—. stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptversamm är [106197] Bilanzkonto per 30. September 1913. Bruere 1 455 56 Vorl⸗ B schäftbberichts sowie vertretenden Aktten spätestens am dritten Tag vor der Versammlung bei der 504 546 548 568 570 625 629 713 wir hiermit ergebenst ein. emnm Fbitientonto 2 156 3121 8 8 —— e bst Ge Gesellschaft anmeldet und gleichzeitig für die Zeit bis nach abgehaltener Ver⸗ 877 885 922 926 950 986 1017 1087 Tagesordnung: 1 Aktiva. v“ F Maschinentonto v116“* . 5637 06 keft Sn. ne 1 sammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei einer von derselben genehmigten 1131 1153 1181 1267 1291 1307 1311 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands für 1913 und des Brauereigrundstückekonto: Brauereigeräte⸗ und Einrichtungskonto . .. 6 133,04 b B sch agfaß Genehmigung anderen Stelle oder bei einem Notar hinterlegt, auch in den beiden letzteren Fällen 13946 1489. Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Wert am 1. Oktober 1912 8 . 252 926 ,84 La des gherü. Bottichekonto g M“ Huß 8 nogi e1“ die Hinterlegung ungesäumt durch Vorlage des Hinterlegungsscheines nachweist. Bevoll⸗ 47 Stück à 500,—. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und T ü Abgang 24 000— Frangpörtfaßtonto 8 “] 998— We trech vesfnen 1913 mächtigte haben binnen gleicher Frist schriftliche Vollmacht einzureichen. 1543 1606 1654 1696 1756 1806 1816 8 estsetzung der Dividende. Entlastung des Vorstan Brauereigebäudekonto: V g laschenbierkellerei inrichtun gkonto 9 80443 1 Ert⸗ f 8- 8 Fntl st ng an die Frankfurt a. M., den 17. Februar 1914. 1845 1918 1956 1993 2103 2153 2210 3) Wahlen zum Aufsichtsrat 1 . AIAe“ 8. e rtemng“ 2 2213 2248 24 89 539 F. Wert am 1. Oktober 1912 183 000 8 vtparktonts. 1 .[4 089 55 persönlich haftenden Gesellschafter Der Aufsichtsrat. Die Direktion. . 8 B Beschlußfassuna .dehasg. . Prundbegetoge um 600 000,— Zugang . . .. .. 3 455 566 Autolastwagenkonto. 2 805,05 und den Aussichtsrat.

. 3 1 2492 2568 2610 2627 2730 2755 2773 usgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zu je⸗ —. 8 186 255 5 ilien⸗ jenkonto. 1— 1. 1

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) Verlin. 2807 3801 2750 3907 3931 1091 3039)=/ Ausschluß des Bezugsrechis der Attionäre. Fesssetung der E nnabelte Abschreibung sengeienamnnnecheäkeanc 139088 106204 Bilanz für 1913. 3061 3087 3107 3117 3125 3180 3206 r Aktienausgabe. öw ö 1 455 56 8 LEenr —— 3247 3308 3446 3493 3498. 5) Beschlußfassung über folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrages: Inmobilienkonto: . 6 51 58e 2 E“

Aktlva. 3₰3]—Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ 1 Der Absatz 2 des § 2 erhält folgende Fassung: Wert am 1. Oktober 1912 .. . . . .. 306 000 Reingewin: . . 8 d.sAsee⸗ 8 8 Per Auffichtsrat Ies

1* 1 013 292 32 schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ Namentlich wird sie ihre Tätigkelt zuwenden der Gewährung von Vor⸗ Dortmund, Iserlohn und Wetter 14A“ Börbi Bank-Verei Wechselbestand abzüglich 5 % Diskont . . . . . . 1 691 847,25 nuar 1915 ab mit 103 % = schüssen, dem An⸗ und Verkauf von Wechseln, der Führung laufender 111“A“*“ V 4 156 31 731 57758 örbiger Bank-Verein 1 Bestand an 4 % Preuß. Schatzanweisungen und 3 % Rhein⸗ 2060,— für jede Leilschuldver⸗ Rechnungen, dem Inkasso⸗, Lombard⸗ und Depositenverkehr, der Annahme 310 156 vg 1 Haben. cttütttiitä .8 Schroeter, Koerner & Co. provinz⸗Obligationen . . . . . . . . v 1672 879 50 schreibung von 2000,— voon Einlagegeldern zur Verzinsung, dem An⸗ und Verkauf von Wert⸗ Abschreibunhẽ]g 2156 Per Vortrag aus 1911/12 1 1 32645 Commanditgesellschaft auf Artien.

.“

———

Guthaben bei Bankhäusern .. . . . 5 810 000 ²¹ℳ 1030,— für jede Teilschuldver⸗ Pavpieren für fremde Rechnung; Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnu Ig. 8 F 8 Nebenprodukte usw. ; bbbb.“ 226 182 57 schreibung von 1000,—, und sind ausgeschlossen. fuͤr eig chnung Feschhahe.. 1. Oktoher 1912 88 760 Einnahmen für Bier und Nebenprodukte usw . V n Weps, Vorsitzender.

Gekündigte Effekten ... 55 14908 515,— für jede Teilschuldver⸗ 94 eist zu lesen statt 1000 000,— ℳ⸗ „1 600 000,— ℳ: und Abgeng . . .. 225 0 Von den statutengemäß ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden [106485] Alfelder Aktien⸗Bank

1“

Fälige Tev. und Kommunaldarlehnzinsen (inkl. rück⸗ J fcha uhe 8 50 it g. schei Beltätt F1ggs E . -—JEhb 175 1 e 1 t 88 8 8 1 8 d111424644“ 357 28 gegen deren Auslieferung m nsscheine 8 3 X en mmungen in der b . 8 2 ie Herren! sanw it 2 3 t , und bauunterne l 1““ diesethen sparetenanamoggaamweV N—egang .. . .. 0⸗ ü(Sesen. el aaunde ss hes Zattn Zearrathesemeeen weeeeie. Aehiens ereschgst Mafe serd. Beel⸗ Davon öbee bestimmt 285 9 . V 812 he Kasse unserer Gesellschaft in . aehNäsr., be der Gesellschaftskasse in Eschweiler oder bet einem der Abschreibung 8 5 k es hehe Ieekep, Herrn W. Wir, sschaft werden hiermit zur elften ordent⸗ von welchen als Pfandbriefdeckung 132 646, 1 alle a. S., 1 . 14 v1“; ortmund, fand eine Neuwahl ni att. 1 88 K 8.4, 8 nicht in Ansatz ah .“ bei den Bankhäusern: 1 Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gzesellschaft A.⸗G., Aachen. Brauereigeräte⸗ und Einrichtungskonto: den 14. besrat 1914. S Kommunaldarlehn abzüglich Amortisation .28 926 Mitteldeutsche Privatbank, Akt.⸗ Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Cöln A.⸗G., Eöln Wert am 1. Oktober 1912 „. 8 21 000 1XX“ 8 Der Vorstand. 4 ½ Uhr, im Saale von Peck's Hotel“ Kontotvrrentbehltoten .. ..... 1 1 26 Ges., Magdeburg, und deren Delbrück Schickler & Co., Berlin, 8 11164“2* 1 150 1 G. von der Heydt. u Alfeld (Leine) eingeladen. Lombardierte Hypotheke .. . ... .“ Fillalen, Hardy ˖ Co. G. m. b. H., Berlin, 8 1 II1“ 8 Effekten des Beamtenpensionsfonds .. 3 365 500 Mooshake & Lindemann, Halber⸗ zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar Zugang 18 283 04]1 106451 1) Erstattung des Geschäftsberichts sowie Bankgebäude Dorotheenstr. 44.... 2 750 000 stadt, geschehen. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Notars, daß die Hinter⸗ 1“ —. vI 3 8 Voel as s e. vA“ 10 Friedrich H. Krüger, Halberstadt, legung erfolgt ist und die Aktien bis nach der Hauptversammlung in seinem Verwahr 39 133 Debet. Bilanz am 30. September 1913. Kredit. 1 8 332 169 230 Friedmann d. Weinstock. Halle a. S., bleiben werden, spätestens am 17. März ecr. bei der Gesellschaft eingereicht sein. Abschreibung. c. 6133 g b11XX“ 2) Gesehm.. . Wling . eeiAc Renbe Berliner Handelsgeseülschaft, Berlin 1“ müssen spätestens am 17. März cr. bei dem Vorstande 1912 52 000 vI Pee dhen. sr. 2) Aktienkapital. . 100 000 I 88 Veriuftrechnanc pro 1913. 8 8e s - . 60— 2 ... 105 103 1⸗ 1 G Märkische Bank, Bochum. Eschweiler, den 17. Februar 1914. Jugang . . . . . . . 1899 I 3) Verwendung des Remgewinns. Aktienkapital... 18 000 000 Von d Segd. 2 Es 1 1 31 040, 4) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ Von den ver 2. Januar 1914 ausgelosten chweiler Bank. 7005 Zugang . . 1 455,598 32 495 58 stand und Aufsichtsrat.

““ 4 100 000 n den per 2. Gesetzlicher Reservefonds 5 ½ %o igen Obligationen sind noch folgende Peppermüller. ppa. Senff. M Abschreibung... 1 3 505 2) Fabrikeinrichtung 55 798 43 5) Aufsichtsratswahl.

acseer 18cegeedt 8s ecgg 1 000 000— Stücke einzulösen: 1 Lansportfaßkonto: Abschreib 3 800 31 938,43 1 Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenagiovortrag ö6“ 2 008 151619 3 Stück à 1000 Nr. 749 1092 1094. 1 Zugang Eb““ reibung. 3 . 8 recht in dieser Generalversammlung aus⸗ 8 oe 16u“ W“ Liquidation, Augsburg. Aschebung .... 99 3) Neuanschaffungen. 82 98 38 1 üben wollen, haben ihre Aktien ohne Di⸗

Provisionsvortrag vA“ 3 1 Talonsteuerreserve (erhöht sich durch die diesjährige Ueber⸗ 32,39 3240. 88 ktiva. Bilanz per 31. Dezember 1913. Passiva. 1 4) Vorräte. . 3 videndenbogen oder die Hinterlegungs⸗ veüsung 82 200 000,8) . .. 5 Kalin E hall 1I““ 1“ Nas . äenefeheg Te1ge Sns 9 54 12948 8 e. debe bis spätestens 4. März 46454*“ 1 692 aliwer rüuger 1 8 3 b v . . - 1914 entweder

driefe im ümlauf: g' 82 ha Kaas und Bankgut Aktienkapitalkonto: EEEEbb“ I“ 13 984 82 in Alfeld a. d. Leine: an unserer

Cewinne und Verlustkonto. Alfelder Aktien⸗Bank oder in Rin⸗

21. b Schweisgut. Cctt ntonto Unkostenkonto. .. 3 445 20 h 37 900,— 274 478 300 82 4 JF“ Beeener sägierörionähkeorto h v 1) Generalunkost S0 1) Fabrikationskont 6914578 er afseder- hntsler⸗ans Nünele 8 B 504 000,— 74 478 3 0ociéE nonyme Anciens 8 88 V p . : Fuhrparkkonto: eneralunkosten 71 abrikationskonto 662 er Alfelder Aktien⸗Bank oder in

igati —: 3 8 B ortrag von 1912. 29 352,99 1. 2 2) Abschreibungen 4 760 [2) Mtet. und Pachtzins ... 120 Seesen: bei der Seesener Bank, im Umlauf: MeseNgseiieat. lumenthal ‧—è— MGewinn per 1913 5 680,22 35 033 21 Merbes im 1. Oktober 191 11 646 8 v 1 9 8 8 „„1 üüge n 5 Uiaen Vani F % . u Ccapita 203 678/41 203 678 AssnAngUm! 2 525öz 8 5 oder in Hildesheim un Bronau: 11“” 11111“ 1 203 67841 ve 76 250110ͤ bh. 76 250 bei dem Bankhause Adolph Davidso

bbööeeeeee 25 565 600 . 8 10 900 000 de Francs. gsburg, 1. Januar 1914. . V 13 73555 8 Verloste 5 % Hypothekenpfandbrie . 11 800 86 ““ E Der Liquidator: Heinrich Frank. 2208955 Rheinische Baumwollspinn⸗ & Weberei A.⸗G. zu hintegeas. . negt vom 20. Fe Kontokorrentkreditoren .. 572 888778 MM. les actionnaires sont convoqués Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. Abschreibuug. 4908955 Failenschmid. Mader. bruar ab im Geschäftslokal unserer Ban

kNwöfend. fällige Pfanoͤbrief und Kommunalobligat.⸗ 1030 99085 en assembléc rai. 9 8— 111111“““ lütolasthngernontn Drt bna pcnn mr Einsicht für 6 v.ES.se heh. Loupons. v* 54 68655 naire, au siège social le lundi An Unkostenkonto . . . . . ... —. . 5 405 31 / Per Vort ert am 1. Oktober 1g.: 106196 Bilanz per 31. Dezember 1913. lfeld a. d. Leine, den 17. Februar Dividendenscheine .. disG. 16 mans 1914, 4 11 hemr b111X““ 425 81p 19128 von 29 322 99 .“ G 220502G 1. 2 . 1914. 8 1 ö“ . 89 g7h45 dn man.. yC 1141“ 11 205 055 Aktiva. 3IA en Aktien⸗Bauk ö1ö1““ b 1 993 841 60 v aa.a F Ge sitta⸗ und Verlusikonto: * Zinsenkonto. 11 59342 Abschreibung ä. 2805 An Grundstück⸗ und Gebäudekonto.. 92 400 —- kriengesellschaft. ewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . .. . 123 841 560 1) Rapport du Conseil d'admi- Vortrag von 1912. 29 352,99 Mobilien⸗ und Utensilienkonto: Abschreibung 2 400 90 000 Der Vorstand. 332 169 230,65 8 As ttatt t Gewinn per 1913 c5680,22 35 033 21 Wert am 1. Oktober 1912 5 000 Mc c“ 555= Gewinn⸗ und Verlustkonto. ) L1“ 41 35146 41 351 14“ 1 2107 8 Abschreibung .. . . ... 1 210 10 500 1 [106493] 1 1AA1“*“ äs 8 6— FiFrhhe 3) Approbation des comptes de 1 Augsburg, den 1. Januar 1914. 8 8 6 210 Heizungs⸗ und Späne⸗Tr.⸗Anl.⸗Kto. 3 000 Berliner Viehcommissions- und 8 Unkost Debet. 1 1 l'éxercice 1913. Der Liquidator: Heinrich Frank. Abschreibunng D 1 2¹0 9 Abschreibung . . ... .. 3 750— 2 250 Wechsel-Bank. 8 ““ 1ö1“ 532 20 4) Répartition des bénéfices et 1 Eisenbahntransportwagenkonto: 1 1 Werkzeuglonto . . .. 13913 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ 96 Zu 11“ 5 60655 Abschreibuug . 7132 7⁰⁰] schaft werden hierdurch zu der am Diens

v6“* 5 1s 1b fixation du dividende. an9 8 Wehrbeitrag (zurückgestellt) . . . . .. . 89460— CE98,992 20 „emias Alnn administrateur. (106201] Bilanz per 31. Dezember 1913 der bschrecbung I1 606 Mobilien⸗ und Utensilienkonto.. 188 05 8 tag, den 10. März a. cr., Nach⸗

Hypothekenpfandbriefzissen. 10 796 280,27 3 6) Nomination des commissaires des Baumwoll⸗S innerei Senkelba in Au Wirtschaftsmobilienkonto: Abschreibun 187 05 1 mittags 5 ½ Uhr, im Meisterhause der Kommunalobligationenzinsen .... 979 139,59 11 745 419 comptes pour 1914. b 8 ach gsburg. Wert am 1. Oktober 1912 4 000 Beftand .“ 8 8 118 852 Berliuer hier, Neue Grün.

Hypothekenpfandbrief⸗ und Kommunalobligationenorakosten und Le Conseil d'Administration. b Aktiva 3 P fiva. ““ öö“ 1 750 5 tkonto, Debit 88 345 straße 28, stattfindenden ordentlichen Stempel sowie Talonsteuer. . . . . . . . . . . 133 752 . Gebäude Grundstüce C“ 7 2 E“ 16 360 (Gexneralversammlung eingeladen. 111““*“] 1 SEEI 881 sisgsgf Aktiengesellschaft und Wasserbau . 1 225 465 28 Anlegend.- 1990 000 C“ 6 648 8“ Tagesordnung: 8 b 288479 40 Glashüttenwerhe Adlerhütten, Maschinen. . 2 566 620 96 Reservefons . 100 000 —SSê898 85 I1“ 100 000 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der 1 Penzig b Gürlitz w. Portefeuille 78 417 90 8 2 374 267 2 Abschreibung . . . . .. 1 898 1 Hopithetncoats 11““] . 86 999 vllamg somie der Gewimn.un gtas;

G 951½ 40 1 8 po 1 . —- 1111“” S 8 111““ . 246 494 Die Herren Aktionäre werden hiermit Baumwolle, Garne Unterstützungssond . . 32 349 argersegebumoetonto . 1 S 2) 5 Heefndn. ssichtsrats über di

rleren 8 . 2) Beri es Aufsichtsrats über 1

ypothekenzinsen v1“ 12 319 054,22 jalie 540 g8 5 u V . Hyp 5 zur ordeutlichen Generalversammlung u div.Materialien 540 681 9 EP1““ 53 185 Hypotheken und Darlehen 483 749 21 Erneuerungsfondskonto.. 1 2 500— Prüfung des Rechnungsabschlusses. 3

Hvpothekenpfan 1 8 . 8 4 531 43]% 313 Aktien 313 000,— . 1 8 1 ......... n8 90 Alttiengesellschaft., gabemaai.--: g3s1e es hkavcänen .19, wren- TI donni -., vEnnZZ“

LEE 5

Verwaltungskostenbeiträge 8 33 645,52 12 352 699,/74 auf Dienstag, den 17. März a. c., Debitoren 226 254 32 Kreditonf 27 2 Kommunaldarlehnzinsen 11“ 1 101 421 65 8 Mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal b Ausste 86 5 427 176 596 885— L1““ . 38: 2 enehmigung der Bilanz sowie der Verwaltungskostenbeitäägge. 1 318,22 1 102 739 87 des Bankhauses S. Bleichröder zu Berlin, nicht fällige Zinsen... 4 280 göööööF“ 5 237,09 591 647 elkrederekonto 10, getedtesc. . 135 889 13 beantragten Verwendung des Rein⸗ Hypothekenlombard⸗ und sonstige Zinsen. ——— 3352 506 44 Behrenstr. 63, eingeladen. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 I11“ G 8 Fensstoreezchinto⸗ keFäcs 4 000 4) teilung an den für das Ge s 8 11“ argeerteilu 8

B““ 1114“ Tagesordnung: Gewinnvort 2 11131“ Meöchflzinsen 31916763¹) Bllanz nehst Gewinn⸗ und Verlust- k111213““ 4490 Gewinnvortrag .. . . . . 2ene sdstsjasr 1913 gätig geesenen Wor. g 8 and und Aufsichtsrat.

ygevrvedere rechnung per 31. Dezember 1913 so 8 Reingewinn in 1913 7,6 96 53012 Vorraͤte an Bier, Malz, Hopfen, Kohlen usw. . b 194 938/12 327 009 92 14 563 479,40 wie Bericht des Vorstands über das v. II gewinn in 46 047,68 96 530 12 Vorausbe ahlte ve-ene Habfezanenh⸗ 8chc 8 1 089 Gewinn⸗ und 8— 3 5) Neuwahl von drei dem Turnus nach Berlin, den 31. Dezember 1913. v Geschäftejahr 1913 mit den Bemer⸗ 174637 4 637 440/48 6 1 Faöuas II“ —öe ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern. Der Vorstand. kungen des Aufsichtsrats. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. 6“ —1 744 919 1A“ Kredit Es scheiden aus die Herren Hermann 8 Hos⸗ üsme nn. 8 73 t Vehfiseln Fnn. 8n 2) U actung, des Vorstands und des Ens etegh 1“ 1 AA Passiva. per Gerinnvortrag Feernh 2610 Seust 8 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüf u rats. 9 ; V . 2 8 ktienk⸗ 600 000 .“ kentz; dieselben sind wieder wählbar. vnd 18 den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ns ctes attwabr⸗ ARien, bezüglic 8 Pheoedc eskantet⸗. 22⁷ 99980 1 Setrinnvor a 9,1912 drvolgekenern 239 168 11616“ —9 8 C difbdenge üer. vvvc-. befunden. 111““ e Hinterlegung der en, bezüg w1 30 3 . 312 4 Pypot 1 222 000 8 ie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen ““ 28.220,12 Bruttoergebnis in 1913 22 4 Ss nto Il 138 431 Debitoren. vom 20. Februar ab in unseren Kontors

Berlin, im Januar 1914. welcher auf § 13 der Gesellschaftsstatuten kzeptenkonto Die Revisionskommission. hingewiesen wird, hat spätestens Don⸗ 364 388 72 364 388 72 Reservefondskonto. . . . An Beklebeunkostern ü 137 236 80 137 236 buf dem Städtischen Vieh⸗ und Schlacht⸗ 15 882 55 hof und Königstraße 37 zur Einsicht für

Rud. Baumann. Max Blumenfeldt. Walter Quincke nerstag, den 12. März a. c., bei der Die heutige Generalversammlun t beschl Erne G 88 E. Ohme, beeidigter Bücherrevisor. 8 Gesellschaft selbst in Penzig b. Görlitz Nr. 21 unserer Aktien mit 50,— bes 88 be chlossen⸗ oe. eeacsgsfesde dh. Verwandt zu Abschreibungen 5 260 unsere Herren Aktionäre aus.

Die auf 8 % festgelete Dividende für das Jahr 1913 gelangt von heute oder bei dem Bankhaus S. Bleichröder Die Obligationen A Nr. 103 142 202 282 zu 1000,— und B. Nr. 53 Kontokorrentkonto: U 8 Ne 8 Raservefonbedonts 1 000 ““ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ab mit 48,— für die Aktien über 600,— (Nr. 1 bis 15 000) und mit 96,— zu Berlin oder bei dem Bankhaus 181 zu 500,— unserer 4 % Anleihe wurden mit dem Einlieferungstermin Kreditoren laufend 283 773 88 k Delkrederekonto 3 000 lung sind nur diejenigen Personen be⸗ für die Aktien .e 44 8 2 879 9 zaeres Kasse, 8712 FSSS K. e p. g. 8 18 1. Se degs 8 sechs. Kautionen 1 31 184 4 % Divwidende a 100 000,— 4 000— beeg. 8 Aktienbuch als Aktionäre theenstraße 44, bei der Berliner Handels⸗Gese aft, der Commerz, und Stuttgart vor zuß der bei jeder Stelle In beiden en die Zahlstelle: s 8 1 Eh2öPAacheaee 8 ; 5 b verzeichnet sind.

Bisevas Bne ba S teriia 84 HisevtakGehelshas nd , büig ger 8, Käcsstngen 1 üahge en. 8. g. 9 z7 9 e Zahlstelle: Bayerische Diseconto⸗ & Wechsel EI 8 8 ;88 ; 98— Gewinnvortrag . . . .... 2.622 10 ; 9* 8 v-eeeeenn bank für Deutschland hier zur Auszahlung. uttgart, den 16. Februar . Alugsburg, 16. Februar 1914. h“ 8 gestundete Brausteuer und Frachten 26 987 454 323 35 Barth, den 13. Februar 1914. 1 erliner Iieheommisstongd⸗ und Berlin, den 16. Februar 1914. ür den Aufsichtsrat. Baumwoll.Spi . gestundete Brausteuer und Fra⸗ 2 . 22 . Wechsel. Bank.

f Der Vorstand. Der Vorsitzende: Max Doertenbach 1 .“ 8 nnerds Fvr bach in Kugocueg. in, und Verlustkonto: 51 318 g5 Barther Actien⸗Möbelfabrik. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 8 Feg WEWöI1 b . Reingewinn L“ . . mleree Der Aufsichtsrat. Der Vorstand tto Voigt. Carl Helfert, 1 9 x 1 744 919,80 F. Schlör, Vorsitzender. J. Bahlrüs. Zillmer. Vorsitzender.

v1111211““

1