1914 / 42 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

veyburg, Unstrut. [106343] wird auf die Stammeinla 111“ . nenregister ist heut nlage des Kauf⸗] Abt. A Band IV O.⸗Z. 38: Firma & Liman mik Sitz j rri seni 8

—EE 9 89 Karl Zawislewski in Gelsenkirchen „Ferdinand Kern“ in Meckesheim ngen nc ee ensgast nlrd. 1. ebe

e Inhaber der Firma E. Ee Riichier 8s in Höhe von 14 123,12 al6 Ficheber Ferdinand Kern, Kauf⸗ lassung in ee ee i. Pr. ist auf⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so 8.

Io—“

Feepnarg l., den 18 gebruar 1914.] Die Bekenninzehene enbr gen Großd. Amtsgericht. III. Firma Holz⸗ und Baugeschäft Max wird bekannt gemacht: Als Geschäftsantenn

Königliches Amtsgericht. ferf la eeee Gerschmann, Gesellschaft mit be⸗ bringt der Gesellschafter Peter Koch das 9 8

08843] 7 ; m hiesigen Handelsregister Abt. Königsberg i. Pr. Gegenstand des geführte Kolonialwarengeschäft in di Ee ——VV 1 ———

enkirchen. [106344] Nr. 291 ist bei der Firma Bernhard Unternehmens ist: Erwerb aller Aktiven sellschaft ein, und zwar unter Ausscheidung Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, 1 Königlichen g E“ ist 1106849 Schuhmacher in 1veo aus dem zurzeit im Konkurse befindlichen dem Geschaͤft bisher uescheduns patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Amtsgerichts zu Gelfenkirchen Die Firma i schaft 8 2. . . sdem W „Fworden: Die Firma ist erloschen. Holze und Baugeschäft Max Gerschmann Immobilars sowie der Debitoren d 0 92%α 92 öJVentral⸗Hand elsregister für das Deutsche Reich. ar⸗ 8 . e 8 ch 1 .Pr. 6 . 8 8 E. 8 ““ und Emil * Der Bankdireklor 65 Jaeger zu HMof. Handelsregister btr. [105935] dem Zimmermeister Mar ge⸗ 1. Juli 1913 gemachten Geschäfte gelter Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlir Das Zentral⸗Handelsregister für das vISr .2e. erscheint in der Regel täglich. Der 11“ Uka. am Wetter ist aus dem Vorstande ausge⸗ 1) „Volksbazar Margarete Röhl“ hörigen Fabrikgrundstücken: als für Rechnung der neuen Gesellschaft ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V ee1“ 1 58 u See Nummern kosten 20 ₰. worden: gendes eingetragen schieden. in Münchberg: Inhab rin Frl. Margarete N.2 v . II Platz gemacht. Die Bekanntmachungen der Ge. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ₰.

Die Gesellschft ist ausgelst. Die Sagen (Wen-), den 18. Fezruar 1914. Röbl dortseldst, Geschästzwein: Hand. Nö. 3,8189 nebht 1 senfs steelca rreen⸗Zih senesger. ö4X“*“ z 1 Gesellscheft sind die Matineehn. sftoetIsenbenmnen 106393 jetzt: Emil Stratmaun. Köntgliches Amtsge Amtsgericht. fac heee“ ollwaren Nr. 6 und 7 nebst; Holzftellen 88 zu EEöö 8.gen, hhng⸗ Handelsregister. Feee 78 ““ G Felschafftr can eeha Webnrn 12 8 Z“ V In das Danzelsgezister A al 236 1 Emril 1ee Kaufmann embmrg. 1 [105855]]2) „Gebrüder Gleißner“ in Arzberg, und mann Arthur Platte, Ronsdorf, ist als 8 g8 und daß die Firma jetzt lautet: J. W. Milde, und Frau Hulda Weidemann, geb. In unser Handelsregister B ist heute die Firma Paul Thümmel in Schneide⸗

a zu Gelsenkirchen ist Eintragungen in das Handelsregister. A.G. Thiersheim: Offene Handelsgesell⸗ 3), Altstädtische Holzstellen Nr. 222 Gesellschafter in die offene Handelsgesell. Aünchen. [105954] Brinck Söhne Nachfolger W. Rosen⸗ Mutschler, und zwar ein jeder für sich bei der unter Nummer 45 eingetragenen mühl, Inhaber: Juwelier Paul Thümmel 1 25 1. Neu eingetragene Firmen. kranz. allein, berechtigt. Firma „Eisenwerk Ratingen, Gesell⸗ dortselbst, eingetragen.

alleiniger Inhaber der Firma 1914. Februar 12 sch g bis 25 b 1 1 1914. aft am 11. II. 1914 aufgelöft; Ft is 2252 schaft eingetreten. -- 113 bahes. 1 ufgelöst; Ftrma und Beteiligung ber ECCC“ pcz 5 chemische 1) BI xöb Der Uebergang der in dem Betriebe des setcit. danrl9. 85 1eu6. 8 mit Söö Hfaths in eiass vhe 13. Sührer 1914. elsenkirchen. 106345] vaemnes Friedeich Hinrich von Borstel,“ 3) „Paul Müller“ in Selb: Am nehmungen. Die aftung für die im Ge⸗ Fabr Heinri allenstein ig schränkter u. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist önigliches Amtsgericht. atingen“ folgendes eingetragen: önigliches Amtsgericht. 11908348] Kaufmann, zu Hamburg. 13. XII. 1913 haben Fabrikant Hermann schäftsbetriebe der Firma Max Gersch⸗ Leunep und als deren alleiniger Inhaber Der EC3“ agne bero en Eente 88 veeene durch den pPosen eds ns Ferceen [106329] vrs,Cesig de elcna ege ahfts 85 Schwerin, Meckib. [106394] E“ 1 (Kaufmann Wilhelm Rosenkranz ausge⸗ In unsoer 8 is nuar ist der es Gesellschafts-—0 H4.. E] In unser Handelsregister B Nr. 55 ist In dem Handelsregister ist heute die

Handelsregister A des 8 1

Amtsgerschto zu SeemlzlSes Fr. Roggenbuck & Söhne. Der Gesell⸗ Müller in Selb, pens. Rittmeisser Paul mann begründeten Verbindlichkeiten ist der Fabrikant Heinrich Wallenstein zu stand des Unternehmens ist die Ver 8 ze⸗ nd des Untern 8 8

Gegensta schlossen. bei der Aktiengesellschaft Deutsch⸗Ameri⸗ ve.ese E 1914. Firma „Look Smart Belt Company“

Unter Nr. 924 ist am 13. Februar 1914 schafter J. F. C. Nnpen tc. ist aus Berckenkamp in Zehlendorf und K. Major ausgeschlossen. Lennep. 2 die Firma Ernst Et. dieser offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ Max Gudewill r in Hessen Der esellschaftsvertrag ist am Lennep, den 3. Februar 1911. weltung der Erfindung des Dr. Aub Hermann 8 heaneee dcen ee a snt stteds issethter Sr Ae geceeeeemers h, er eeneeereern ehaeeche TNee e ghe se has. pein otehrasaar hhen asferer nern deeeherebb Stratmann in Gelsenkirchen eingetragen verbleibenden Gesellschaftern unter un⸗ weise zur Weiterführung in offener Handels⸗ Zwei Geschäftsfuͤhrer gemeinschaftlich 1 det). Stammkapital: 50 000 ℳ. Hier⸗ in Odenkirchen ist durch den Uebergang Posen 18 etragen 11ng8 8 Rheine, Westr. [106383] chwberin (Meckl.) den 13 Febr. 1914 6 EbEC gesellschaft übernommen; Paul Bercken. oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft gg au, leat der Gesellschafter Dr. Hermann des Geschäfts erloschen. Anton Bernhard Bekanntmachung. Großherzogliches Amtsgerichh. 9. W. Bley &. Cv. Diese offene kamp und Max Gudewill haben auf mit einem Prokuristen sind vertretungs⸗ 111“ ister A ka . epescclhrns 8 Odenktrchen, den 10. Februar 1914. Friedrich Theodor Prosper Heyl erteilte In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Siegen 8 - 1106395] n unser Handelsregister K Nr. 61 ist hezeichnete Erfindung mit den Ansprüchen Kgl. Amtsgericht. Prokura ist erloschen. unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handels⸗ Bei der in unserem Handelsregister

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; berechtigt Gelsenkirchen. [106346] das Geschäft ist von dem Ge :(Gesellschaftsvertretung und Firmenzeichnung 1 6 b gFrte⸗ 8 062 as C v0 ellschafte ee Geschäftsfüh 16“ bei der Firma Aug. Dreßler einge⸗ uf Erteilung von Patent und Muster⸗ b Hercbeleregtger des Küniglichen Bley mit Aktiven und eFfäbens üüfter Pralchter, u WG“ 1 C“ tragen: 9 Firma ist von der Erbin 89 stut 1 und Bateate ar zum An⸗ Oelde. Bekanntmachung. [106357]/ Posen, den 11. Februar 1914. gesellschaft Gebr. Windhoff, Motoren⸗ Abt. B unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ mtsgerichts sn Gelsenkirchen. nommen worden und wird von ihm rend die des Ke es Emil Mundel in helm Gerschmann in Königsberg i. Pr.] Auguft auf den Kaufmann Richerd —nahinewerte von 25 000 ℳ. ein. Geschäfts. h 84 8 E“ 6 8. 161e“ ““ 1u““ 5. S. FSee KSns 82829 re.

18 88 2. 0 8 ¹ 8 5 5 3 1 F 8 9 8 ¹ 0 G 5 - ge g 8 4 S 4 ) 1 Wenzel in Luckenwalde übergegangen. Die führer: Albert Arnold, Kaufmann in heute unter Nr ie Gesellschaft unter ussisch Stargard. 1[106380] Prokuba der Kaufleute Frans Kleszasched ist heute folgendes eingetragen

Unter Nr. 168 ist am 14. Februar 1914] unter unveränderter Firma fortgesebt Selb bestehen bleibt. Dem Eugen Engels in Königsberg i. Pr. der Firma „Bad Waldliesborn, Gesell⸗ f 2 In unser Handelsregister Abteilung B und Wilhelm Rother ist erloschen. Otto Meinhard, Richard Seelbach und

die Firma: „Brymas Malzkaffeefabrik, Albert Kaule. Inhaber Friedri st C V ühs 894 v.-n.⸗ Kaule. Inhaber: Friedrich Albert 1 3 . ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß e Firma lautet fortan: Aug. Dreßler München. . en- Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kaule Altona. Hof, den 1 Gemeinschoft mit einem Geschäftsfuͤbhrer Nachf. Der Uebergang der im Geschäfte 19 Karl Büchs. Sitz München. In⸗ schaft mit 1 Seftk n. mit st dei Nr. 10 Kleinschmidt a. Co. Aüpeine Sen Fer htto2 G

oder mit einem anderen Gesamtprokuristen begründeten Forderungen und Verbindlich. laber: Aatiquar Karl Büchs in München. dem Sitze in Liesborn eingetragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königliches Amtsgericht. ; Ensescegen ara ürer Wele

tung“ in Gelsenkirchen eingetragen L. S. Bunzel f del worden. 1 e offene Handels⸗ we b. . Suce 3 gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ BE“ 92 0 vertretungsberechtigt ist. keiten auf Wenzel ist ausgeschlossen. Antiquitätengeschäft, Maximilianstr. 11. worden. 8 28 b E ist am 6. Ja⸗ schafters Lazar Bunzel Kufcäst G“ mit. ias. [106350]DOas .. 115 000 ℳ. Luckenwalde, den 10. Februar 1914. 9) Pension Atlantic Gertrud C. Der Gegenstand des Unternehmens ist be ö Stargard Rheine, Westf. [106384] sind Kaufmann Friedrich Zoellner in Cöln, 11 1“ das Geschäft ist von dem Ge ellschafter schaf e Der Gesellschafter Zimmermeister Max Königl. Amtsgericht. Winter. Sitz München. Inhaberin: der Erwerb, die Etrichtung und der üe Beschlüsfe der Generalversamm⸗ Bekanntmachung. Gewerke August Achenbach in Betzdorf Fabrikation und V kauf von M 9 ²*— Carl Bunzel mit Aktiven und Passiven Hof: Gesellschaft am 5. I1 1914 a 8 Gerschmann in Königsberg i. Pr. stellt pen ionsinhaberin Gertrud Carmen Winter 1“ 18. 1e lung vom 15. Januar 1912, 16. Februar In unser Handelsregister ist bei der und Kaufmann Karl Vorländer in Mül⸗ und anderen Kaßfesurrogaten sowie⸗ esse 8 he vares 1 gd 88* 1b gelöst; Liquidatoren sind die bisherigen ber Ihf 9 Dauer ihres Be⸗ Luckenwalde [106352] G 111““ 1““ 1912 und 25. März 1912 sind nichtig. virm Fr 88 b kinetcesen 1 1 8 1 . 1 ränderter Firma fortgesetzt. EC1’1’“ 3 88 ehens seine Grundstücke Altstädtische 8 1 straße 5. 8 1 ruten Gr V1 8 1““ irma Gebr. Lindenberg Nachf. Rheine vorstan estellt. 1s in Kurzkolonjalwaren und Tben. e Seldis. Diese Frtae ist er⸗ Hecheftäte brer Hans Schimmel und Jo⸗ He Shcöö bis s dncs6 1 Sisseran E1 8 b N der Seerte aleg häermtt im Zusammen⸗ Peas ecge e ets sas Gesecgchalt zist 1*8 heute folgendes Aungetrage vetene” deztz 11 8 e“ 1 oschen. 8 2 olzstelle is 242, 245 2 855 86b 8 Kommanditgese aft. eginn: 8 3 ehen . 1 ije Fi Lind . önig ¹ 1 Has Stammflapital beträgt 70 000 Joseph Lipsker. Der Inhaber S. J. Michael Pöhlmann“ in Hof: Altstäbtisch Holzstellen Nr⸗ 898 bis 239 schait Michaelis * Wendtlanyt in innr 191400 Gas. und Wasserleitungs. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. steht noch. äftsfü sind: Maschi Nüohse Aikcn Frlalein Neose Feemheühe sSonderhurg. 1106396 öu“ Lipsker ist am 28. August 1913 ver⸗ T 16. Februar 1914 nebst dem darauf befindlichen Sägewerk nach Beendigung der Liqui⸗ geschäft, Klenzestr. 40. Persönlich haftende Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann füͤcrer 81“ 1ehree Rbeine übergegangen. Dieselbe ist alleinige nb da Handelsregistgr 88 8 8 . hursk . das Geschaf 8 1 . . 1 . 1“ s I . 0 scht. sosss ftorin⸗ 2 h G . ¹ ; . . 4 2 8 2 bisher zu Gessentirchen dgt der Fhhcna 11 K. Amtsgericht. e. hes Beehech eahüegen an ohe⸗ Luckenwalde, den 12. Februar 1914. ö sne fägasisatsrse ie 8ePer heselchansgernedurgtüesn Juni Selechis le 89 8 1 E 1914 Hang & . . 8 888 vas Straburski & Zawislewski betriebene Ge. Altona, unter unveränderten Firma fort 8 ichtungen aller Ar rauf Köntgl. Amtsgericht. München. Ein⸗K itist. 1912 festgestellt und durch Gesellschafts⸗ geb. Felchnerowski, in Czersk. 8 znialiches? ema eeee ee i eberburg⸗ schaft (Malzkaßeeefabrik und Großhandel a, r unveränderter Firma fort⸗ 8 b arcsn, ichtungen aller Art, nebst allen darauf 8 Münq en. Ein Kommand ist. 912 f Hesell 34 Amtsgericht Pr. Stargard, Königliches Amtsgericht. eingetragen: Die Firma ist erloschen. e- , gesetzt. Königsberg, Pr. [105857] befindlichen ihm gehörigen, einen Bestand⸗ 5) Therese Kugler. Sitz München. versammlungsbeschluß vom 15. Januar 8 b 2 in Kurzwaren und ü 1 8 * 3 Köni ; gen, n DBestan 111 89 3 sellf den 9. Februar 1914. Rietberg. 106386 Sonderburg, den 7. Februar 1914. Aktipen und ö” Geee 1“ Diese Firma ist er⸗ Acdrdabe ce⸗ G 8 teil 8 Grundstücke bildenden. Maschinen Lüpbenau. [106217 hwie 58 1828 fölce nehee e he seechsänte 11““ 8 In Handelsregister Abt 1063 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. der Inventur und Bilanz vom 31. De⸗ 6 Februar 13 Einge en it .““ denencgie Gheeaft nen ic dh nör In unser Handelsregister Abt. A 1 .““ L vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer 1“ elsregist 19888 ist am 13. Februar 1914 unter Nr. 24 Sonderburg [106397] 3 Febr G 8 eg , ichtet ist, für 3 8 Rumfordstr. 8. G vrerG andelsregister. 8 b 3 8 5 hc-Sl, neshe ein Reinbetmöͤgen von Paul Levy. Gesamtyrolurg ist erteilt Amn g. Februat 191 „1 , die Dauer der Benutzung alle Hypotheken⸗ E 1“ sr Veränderungen bef eingetragenen Firmen. bestellt, so wird sie durch 2 Geschäftsführer- In das Handelsregistee 1 O. Z. 24, ift T . In das hiesige Handeleregister ist heute Gesellschaftern 1. o 1 8 Emil Piepenbrink, Fichn Eöehagnh n sinsen, vaaen 18 S Inhaberin eingetragen worden; 8 8 vesngeö der Gesellschaft eingetragen: 8 des tegelle eseen e Rietberg (Westfalen) 88 11 üntba 2s , beuprec⸗ 88 9 . b⸗ deide zu Hannover. . Firme rhrungs⸗õ el stücke zu tragen und alle erforderlichen 1 8 5 Gese ast mit be 1 Paftung Be. Thayngen. Hofen und Rickelshausen . Bir ¹ 1g. e 1 a chen. ing 0 8 K Ium mit Sitz in lassen. 3 556s dator Eduar bdtadler gelöscht. Neu⸗ den 11. Rickelshausen. Gegenstand des Unter⸗— 3 . 2 C bE11 . August Warschau. Die an H. J. Hey Königsberg i. Pr. Der Gesellschafts⸗ Der Wert dieser Sacheinlage ist auf setellter Liquidator: Dr. Fritz Sauter, Königliches Amtsgeric„hF.. Fen die käufliche Erwerbung und Amisgericht Nietberg. tragen worden. der Sicerigen. n 8 von 7197,05 ist erteilte Prokura ist erloschen. vertrag ist am 19. Januar 1914 ge⸗ 38 000 festgesetzt. Die ebenso hohe W“ Uechtsanwalt in München. offenbach, Main. 58] der Fortbetrieb der bisher unter der Firrma Rosenberg, Westpr. [106387]] ꝑSEOonderburg, den 11. Februar 1914. Gelsenkirchen mit 88 n⸗ in Hess ³ Wiedemann. Gesamtprokura schlossen. 8 Stammeinlage des Marx Gerschmann ist . 2) Hattingen & Werth Gesellschaft Bekanntmachung. „Vereinigte Ziegelfabriken Thayngen, Hofen, Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. rau Kaufmann Johann Skrabureri Se vet ene John Max Gross 11 ist nach Maßgabe des dadurch gedeckt. 1 Lüdenscheid. [106353] mit eesch wieses Haftung. In unser Handelsregister wurde eingetragen Rickelshausen, Zündel u. Co⸗⸗ betriebenen/ Im Handelsregister K ist heute ein⸗ Steele. [106398] Gelfenkircen mit 2966,93 d. usia⸗ e t Feymun bus Carl Hebenstreit. § eh 6 88 2 Vertrages kündbar. 18 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Bekanntmachung. München. Die C esellschafterversamm ung unter Aà/876 zur Firma Offenbacher Ziegeleien, Kagclehga. des Kalkwerks in getragen: In unser Handelsregister Abt. B ist Die Gesellcchaft übernimmt bies Geschett: üdss e Co. Das Geschäft ist von db- des Unternehmens ist Han⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. In unser Handelsregister Nr. 338 vom 10. Februar 1914 hat eine Feazesihge Celluloid & Hartgummiwarenfavrik Thayngen. Das Grundkapital beträagt 1) Bei Nr. 25:; Die Firma Otto bei der unter Nr. 3 eingetragenen zu esch⸗ Johann August Först, Kauf⸗ del mit Nahrungsmitteln aller Art und sst beute zu der offenen Handelsgesellschaftt des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß- Reich⸗Goldmann &. Co. zu Offenbach 1100 000 Franks, eingeteilt in 2200 voll Braun Nachf., Rosenberg, Westpr. Freisenbruch domiziliterten Gewerk⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. a. M.: Mit dem 9. ds. Mts. ist die offene einbezahlte und auf den Inhaber lautende (Inbaber Kaufmann Wilhelm Jablo⸗ schaft des Steinkohlenbergwerks Ein⸗

nit allen Aktiven und Passiven gemäß mann, zu Hamburg, in r hrun äß tann, a g, übernommen worden verwandten Artikeln. Das Stammkapital „. 16““ 1 caf

Königshütte, O. S. [106476 Gebr. Wüste zu Lüdenscheid einge⸗ 3) Schlesische Kohlen⸗Handelsgesell⸗ Handelsgesellschaft aufgelöft worden und Aktien zum Nominalwert von je 500 nowski in Rosenberg, Westpr.) ist er⸗ tracht Tiefbau eingetragen worden, daß

Louis Harz, August Waldthaufen, August

er Inventur und Bilanz vom 31. De⸗ und wird von ihm unter unveränderter beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ko 76] ember 1913 zum Preise von 7197,05 ℳ, Firma fortgesetzt. die Kaufleute Oscar Tamm und Heinrich e Handelsregister 4 Nr. 504, betreffend Pogen d D—eschfchaschalt Mscdich ben schaft. Gesellschaft mit beschränkter der Gesellschafter Carl Fehse zu Offenbach Franks; die Gründer der Gesellschaft sind: loschen. 1 a Haftung. Sitz München, Geschäfts⸗ b Das Geschäft wird E. Homberger, Th. Schaefle, A. Fischer, 2) Nr. 91: Die Firma Otto Jablo⸗ Haniel aus dem Vorstand ausgeschieden

1

von denen 4608,12 an den Kaufmann Bezüglich des Förft ist durch einen Gaidies in Königsberg i. P die Firma: Partie und Restehaus 1 Stanislaus Janickt in Gelsenkirchen und Vermert auf eine am 19. Januar 1911 Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Nathan Tau, Beuthen O. S. mit Fg.e; ags sas; 1 führer Otto Mauer gelöscht. 1“ Gustav Reich, Fa⸗ Max Brunner, Eugen Frey, Hermann nowski, Rosenberg, Wpr. (Inhaber und an deren Stelle getreten sind: Engel⸗ in seiner Zweigniederlassung in Königshütte 9 1““ Ee” 4) Münchener Badeapparate⸗Fabrik brikant zu Frankfurt a. M., als Einzel⸗ Frey, Hermann Pfähler, H. Meier⸗Kummer, Kaufmann Otto Jablonowski in Rosen⸗ bart ven eesfelg Gödemann.

einrich Kellner, Carl Klönne, Paul The

8.93 an die Ehefrau Kaufmann erfolgte Eintragung in das üterrechts⸗ Gaidies in Königsberg i. Pr. bringt Ze ülle in gf Ujenäineerozan di. E füte hagrrue de Seldg cha 288 8 tn 8 ench Atre., Paxtie uns Mesehans Senh eht 4 11““ Josef Abele. Sitz München. Pcokurist: kaufmann fortgeführt. Dem vorgenannten Rud. Fischli, O. Türler, H. Etzensperger, berg, Westpr.) Dem Kaufmann Paul Von diesem Einbringungs⸗ Heinr. Schröck. Aus dieser Kommandit⸗ berg i. Pr. betriebene Handelsgeschäft in Nathan Tau, Zweigniederlassung Inha 6 er Firma. 9 Johann Danböck. Fabrikante Chen Fehse ist Einzelprokuta G. Zündel, G. Wüscher, Frau Marie Jablonowski in Rosenberg, Westpr., ist Losen, daß zum Vorsitzenden des Gruben⸗ 1 zu gunsten des Kaufmanns gesellschaft ist ein Kommanditist ausge⸗ Zuckerwaren und anderen Nahrungsmitteln Königshütte. Die Firma lautet jetzt: Lüdenscheid, den 12. Februar 1914. 5) C. Afh & Sons. Zweigniederlassung teilt r 1d ie Prokur 9 imann Peyer, Rob. Schalch, Frl. Therese Zündel, Prokura erteilt. vorstandes Engelbert von Raesfeld, zu Stanislaus Janicki zu Gelsenkirchen swieben, die Gesellschaft wird unter un⸗ mit allen dazu gehörigen Vermögensgegen⸗ Vartte und Restehaus Nathan Tau Königliches Amtsgericht München. Weiterer Prokurist: Wilhelm bl sht brfte 1n rau C Bährer⸗Habicht Bd. Peyer Frey, 3) Nr. 90 Die Firma Wilhelm dessen Stellvertreter Heinrich Endemann 1500 auf seine Stammeinlage ad veränderter Firma fortgesetzt⸗ ständen und Schulden nach dem Stande Juhaber Fritz Roczek und Paul 11 Görner. Offenbach a. M., den 11. Februar 1914. A. Angst, A. Jadel, Frau C. Blarer, Jablonoweki⸗ Rosenberg. Westpr. bestellt ist und daß die Prokura des Paul 18000 verrechnet. Die Restforderung E. Lepel. Diese offene Handelsgesell⸗ vom 1. Februar 1914 ein. Der Wert Hanczuch Königshütte. Persönlich h 8 6) Dr. F. X. Weizinger & Co. Sitz 10 Zherzo liches Amis ericht Konrad Zündel⸗Merkle, alle in Schaff⸗ (Inhaber Kaufmann Wilhelm Jablo⸗ Sültemeyer erloschen ist. des, Kaufmanns Stanislaus Janickt in schaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗ dieser Einlage ist auf 10 000 festgesetzt. Haftende Gesellschafter 1) Kaufmann Fritz Mannheim. 11050151 München. Gesellschafter Karl Büchs I1I1“ hausen; Henri Doll in Lyon, Frankreich; nomski in Rosenberg, Westpr.). Steele, den 11. Februar 1914. Gelsenkirchen in Höhe von 108,12 ist dation ist beendigt und die Firma er⸗ Die gleich hohe Stammeinlage des Hein⸗ Roczek, 2) Kaufmann Paul Hanczuch, Zum Handelsregister A wurde heute ausgeschieden. Offenbach. Main. [106374] Ed. Doll in Mülhausen, Elsaß; A. Scheurer Roseuberg. Westpr., 6 Februar 1914 Königliches Amtsgericht. bar an diesen zu zahlen. Von der an die loschen. rich Gaidies ist dadurch gedeckt. beide in Königshütte. Offene Handels⸗ eingetragen: 1“ 7 Aunonren⸗Expedition Union Widl Bekauntmachung. in Logelbach b. Colmar; Eug. Naegeli in Königliches Amtsgericht. . Ehefrau Kaufmann Johann Skraburski Rathsach &. Wulf. Diese offene Am 10. Februar 1914: gesellschaft. Die Gesellschaft hat am „1) Band V O.⸗Z 102, Firma S. Simon & Wenglein. Sitz München. Offene In unser Handelsregister wurde unter Thayngen; Dr. A. Frey in Mülhausen Stetlin. 8. [106399] zu zahlenden Summe von 2588 93 Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; In Abteilung B bei Nr. 224 für die 1. Februar 1914 begonnen. Zur Ver. 4&. Co in Mannheim: Die Päokura Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger A/819 eingetragen: Elsaß; Eml Bührer in Thayngen; Martia Rostock, Mecklb. [106388] In das Handelsregister A ist heute bei werden 2500 auf deren Stammeinlage die Liquldalion ist beendigt und die Firma „Vereinigte Güter“, Gesell⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden des Marimiltan Rothschild ist erloschen.—%ꝗꝙFnhaber: Kaufmann Okto Widlin München. Die Firma Richard Genter zu Leu in Hofen; H. Suter in Thayngen; In das Handelsregister ist heute zur Nr. 342 (Fma „Cohrs . Amme 22d 10 000 verrechnet, der Rest von Firma erloschen. sschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschafter allein ermächtigt. Eingetragen 2), Band XII O.⸗Z. 108, Firma Anna 8) J. Danner. Sitz München. Ge’ Offenbach a. M. ist geändert in: Ren Walder in Zürich; E. Offermann Firma Boettcher und Glantz, Elektri⸗ Nachfolger“ in Stettin) eingetragen: 88,93 wird an die Ehefrau Kaufmann W. Stoffregen & Cons. Aus dieser Verkauf und Handlung von Fleisch⸗ am 13. Februar 1914. Fradl aus Tyrol in Mannheim. sellschafterin Anna Seitz ausgeschieden. „Richard Genter Nachfolger zu i Zuͤrich; Carl Fennaott in Stuttgart; zitätsgesellschaft, eingetragen worden: Die Prokura des Dr. phil. Albert Fle Johann Skrabursti in Gelsenkirchen bar offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ und Wurstwaren mit Sitz in Königs⸗ Amtsgericht Königshütte. Ernst Hrever ist gestorben, das Geschäft —% Nen eingetretener Gesellschafter: Dr. Fritz Offenbach a M.“ R. Frey, in Luterhach b. Solothurn. Die „„Dem Kaufmann Carl. Oberländer zu hacker ist erloschen, ausbezahlt. sellschafter Braase gusgeschieden; leich⸗ berg i. Pr. Die Gesellschaft ist aufgelost ö“ mit Aktiven und assiven und samt der Schülein, Kaufmann in München. Offenbach a. M., den 14 Februar 1914. G. S rey. bc he k lle Aktien übernommen Rostock ist Prokura erteilt. Stettin, den 11. Februar 1914. Geschäftsführer sind der Kaufmann eeitig ist Gustav Hermann Mängachen. Die Firma ist erloschen. 8 1 Firma auf seine Witwe Anna geb. Fradl III. Löschungen eingetragener Firmen. Großherzogliches Amtsgericht. n nsnahmn⸗ öe“ Zündel. Rostock, den 14. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8G“ Jansckt und der Kaufmann Quartiersmann, zu Glückstadt, als Ge⸗ Am 11. Februar 1914: b1“ .“ ; [106477] 3 Mannheim als alleinige Inhaberin 1) Rudolf dofmann. Sitz München. plauen, vogtI. [106376] Merkle, persönlich haftender Gesellschafter Großherzogliches Amtsgericht. Stettin. [106400] Johann Skraburski, beide in Gelsenkirchen. sellschafter eingetreten; die Gesellschaft In Abteilung A unter Nr. 2163 die vr9 Febran er 6. Nr. 514 eingetragen: übergegangen. 8 8 21 2) Akademischer Wappentafel⸗Ver⸗ Auf dem Blatte der Firma F. L. der Kommanditgesellschaft Vereinigte Ziegel⸗ ostock NMeckIb. [106389]% In das Handelsregister A ist heute bei 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, wird unter unverän rter Firma fort⸗ Firma A. G. Harpf Inh. Marie am 12. Februar 1914. Die Firma lautet 3) Band XVII O.⸗Z. 14, Firma Karl lag Ernst Möller. Sitz München. Nr.¹ ls⸗ fabriken Thavngen, Hofen u. Rickelshausen 5 gregis Nr. 878 (Firma „Moritz Loewenthal“ eceerfolgen durch den Deuischen Reichkanze sde⸗ gesetzt. I11“ Fanf mit Niederlassung in Königs⸗ eet. Jolef raha⸗ ö; 3) Modehaus München Louis Mam⸗ neees ens erszech he Fün der 8 1“ Fran Gehe ehee 28 ZE Mhr ig ECle) Gustav Kraefft Nfg. Diese offene berg i. Pr. und als deren Inhaberin Meuschan. Uhrmacher und Juwelter, Firma ist erloschen. Die Prokura des roth. Sitz München. Di ; Emil resia Blarer⸗Zündel als Kommanditistin vb 1gse⸗ .——„ Emma Johanna Mexer, geb. Loewenthal, Handelsgesellschaft ist üfacnieg worden; das Fräulein Marie Harpf von Uüha ö 8 Se Heznch ebä Hans 1) vkensem Gesellschaft mit Uedieh Nec dste1gufcegast; ,mil welche nach § 3 des 11“ ist zu einer in e deo ist in das Geschäft als per⸗ riebe des Ge⸗ and XvII O.⸗Z. 45, Firma „Hans beschränkter Haftung in Liquidation. geschieden; der Kaufmann Louis Gustav Statuts auf Rechnung des Uebernahms⸗ Hauptniederlassung mit dem Sitz in sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Gelsenkfrchen. [106347]] das Geschäft ; 8899 8 1 hier. as Geschäft ist von dem Gesellschafter . In Abteilung B bei Nr. 231 für die 8 r. 1, . 8

schäfts begründeten Forderungen ist bei Sänger & Co“ in Seckenheim. Ge⸗ Sitz München. Wellner, jetzt in Leipzig⸗Goblis, führt das preises der von ihnen an die Firma ab⸗ Rostock erhoben. Das Geschäft ist ohne Die entstandene „offene Handelsgesell⸗

schaft“ hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Handelsregister B des Königlichen Höfer mit Aktive Passi ü Fi O s 8 Amtsgerichts zu Gelfenkirchen mit Aktiven und Passiven über⸗ Firma Ostdeutsches Baublatt, Or⸗ dem Erwerbe des Geschz 1 8 8 82 1 üts . imen word d virt bd ym gan zur Förderung 8 e eschäfts durch den sellschafter siad Hang Sänger, Bäcker⸗ Mi 8 b .“ 1 1 Passi . 49 b1“ Bidiube Nr. 169 jst am 14. Febwvar 1914 Lu“ üi. 8 Fehese n v u Richard Muschan ausgeschlossen. Der meister, Elienberg Pfalz), und Fritz ö1““ 1914 Frsseäa Seggen gen Stzns ge. ““ dünde Paflacsen. ö“ * den Kauf⸗ Ctettim, den 12. Fabauar 1948. Gelsenkirchen eingetragen worden. A. ne gerigen 11“ ö“ Amtsgericht Königshütte. am 1. Februar 1914 begonnen. Gegen⸗ K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. bestehen. Aktien es. 13““ Großherzogliches Amtsgericht. Stettin. „1106403] Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ Die an G. A. T. Reepen erteilte Ge⸗ hoben. Die Firma ist 8 8 sge stand des Unternehmens ist der Vertrieb Im Handelsregister, Abt. f. E.⸗F., Plauen, den 14. Februar 1914. ersten Verwaltungstats sind: olf [106390)] —In das Handelgregister B ist beute bel nuar 1914 geschlossen. semtprokura ist durch Tod erlh 1“ Am 12. Febr ge .s. 8 verschledener Neuheiten der Bäckereibranche. Band I Blatt 196 wurde am 13. Februar Das Königliche Amtsgericht. Angst, Fabrikantz. 2) Max Brunner⸗Frey, 8 Im Handelsregister B Nr. 2 ist heute Nr. 36 („Stettiner Chamotte⸗Fabrit, Gegenstand des Unternehmens ist der Riche oreen e 88 Iensoschen Fe [105941] 5) Band XVII O.⸗Z. 46, Firma „Obren 1914 bei der Firma Albert Wildbrett, posen 11“ [106377] Kaufmann, 3) Eugen Frey⸗Stierlin, Pri⸗ bei der Akuengesellschaft Franz Meguin Aecetiengesellschaft, vormals Didier“ Betrieb einer Kolonialwarengroßhandlung, R. G. Vogel isl an Inhak Denn 2 80 ch. 8 185 6 6 Heande S ist eingetragen: Markowitz“ in Mannheim. Inhaber Buchdruckerei, Verlag des Wild- In unfer Handelsregister A N r. 692 batier; 4) Theodor S 6g Jänr In⸗ ne Eel. ie Deütngen vemertt wolden: in Stettin) eingetragen: Die Ingenieure insbesondere Fortführung der bisher unter veistorben; das Geschäft wird von Frieda Werke, Gesellschaft mit beschränk⸗ Koch 2. I duekag. eie e der Firma ist Obren Marlowitz, Konditor in Magyn⸗ bader Badebfattes und der Wild⸗ ist bei der Firma Tief⸗ und Beton⸗ genieur ;2) ecns Fahnkter, Den Oberingenieuren Wilhelm Müller Wilbelm Völker und Marx Bittrich, beide he Auguste Louise Marie Vogel Witwe, ter Haftung mit Sitz in Danzig und niedezlasfuna in Leuney 1dsan e Zmean. ö 6 Ge Fabrikation bader Eäson genc. ededaeingktragen: Baugeschäft T. Neukrantz in Posen, 8 ö 1914. eeehtet und Louis Altpeter ist Gesamtprokura en Etkt g. eeg en dömitältehere Iw bhand⸗ b. Trede, zu Hamburg, unter unver⸗ Zweigniederlassu hier: Wilhelm des Emil Lausbera in E cs und Handel in Konfitüren. e Firma ur e In⸗ Inhaber Baumeister Heinrich Hintz in Vor st bestellt: Theo⸗ erteilt. estellt; ihre Prokuren sind er . iang. n : 3 g, r unver 1 FIün Wilhelm des Emil Lausberg in Elberfeld ist er⸗ 8 27. hab Verkauf des Geschäfts erloschen. worden. Zum Vorstand ist bestellt: Theo⸗ 8 Vorstandsmitglied Edmund Hohmann ist 3 ter Firma fortgesetzt. Adalbert Koch ist als Geschäftsführer loschen. Die Fi ist auf die Fi 6) Band XVII O.⸗Z. 47, Firma „Au habers und Verkauf des Geschäfts er Posen, eingetragen worden, daß das Ge⸗ le, Ingenieur in Schaffhaus Saarlouis, den 11. Februar 1914. orstandgmitglieh Peeent as Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. encdr sgeschieden. K Faf1 e Fhen st, auf die Firma corset gracieux Betin Vogel“ Den 14. Februar 1914. ift” die Aktiengesellschaft T. Neu⸗ dor Schaefle, Ingenieur in Schaffhausen. Königliches Amtsgericht am 10. Dezember 1913 gestorben. Dem Der Kaufmann Karl Zowislewsti in vede an Frau; ogel, geb. Trede, er⸗ ausgeschie en. Kaufmann Benno Sand Koch & Mann Gesellschaft mit beschränkter Man eim. Zweianiederlastung. Sitz Amtsrichter Brauer. schäft auf die Artiengefellschaff T. Neu⸗ Dem Kaufmann Emil Bührer und dem Ingenieur Karl Schmilinsky in Stettin beitat ns besber as Gelfen Nordnde neschü Histrerloschegt tomaten⸗ shattsfälrer gesefken ors isg n 8 yE11“”“ G Rürabsen.. Fntalervefsgk nen⸗ 9ze h (108358] Pbsen. v0r8. Fehenaes 1dhr Laasmann ücüekttvgesergerte Die Schtremwein. 1B“ ne vec ran negs, ghüiß gern de irchen unter der Firma K. Zawislewsk’ Ges. Inh. E Dolle & P. Merensky. Benno Sand T Betriebe des Geschf 1g Iaul. 1913 Josef Selten Ehefrau, Betty geb. Vogel, Auf L 1- Handeleregisters ist Königliches Amtsgericht Seeasn Fesellf s In unserem Handelsregister A ist heute Berlin ist Prokura dergestalt erteilt, da betriebene Geschäft (Kolonialwarengroß. Die Rautdation, ist bern, . b etriebe des Geschäfts bis zum 1. Juli1913 Rürnberg. Geschäftszweig: Korselt⸗ Auf Blatt 134 des Handelsregisters is 11g.. es. abes ripi Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen di unter Nr. 80 eingetragene Firma jeder die Gesellschaft in Gemeinschaft mie handlung) mit allen Aktiren und Passive Die iguidation ist beendigt und die Am 13. Februar 1914: 28 entstandenen Forderungen und Verbind⸗ zescha 88 8 eew g: öee. beute die Firma Hilbig & Möckel in Posen. 1106378) im Schweizeri chen Handelsblatt, im Schaff⸗ F. 8 elbein gelöscht einem Vorstandsmitalieds zu vertreten be⸗ nach dem Stande der Inderiinr und⸗ Uüslon Berassgesüchf haft Hamb sbe⸗ hicd unbteilunge & bei Nr. 1175: Das lichteiten ist beim Erwerbe des Geschatts boscäͤst Ivöö G“ Sberwiesenthal und weiter folgendes In unser Handelsregister A Nr. 526 hauser Intell genzblatt, 4*“ der vom 17. Januar 1911, welche ein Rein. erlagsgesellschaft Hamburg mit be⸗ hier unter der Firma Gebrüder Paul durch die Firma Koch & Mann Gesell⸗ Mannhei 1 1914 eingetragen worden: Gesellschafter sind der ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ den Kanton Schaffhausen und im Deutschen Schivelbein, den 9. Februar 1914 Stettin, den 12. Februar 1914. Srage, 1 11S RNei schränkter Haftung. Die Gesellschaft bestehende Handelsgeschäft des verstorbenen schaft mit beschränkter Haftung aus⸗ annheim, den 14. Februar 1 Kaufmann Hermann Hilbig und der Kauf⸗ un in Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ Schiveibetu, den 3. Fehru 2 59. 8 vermögen von 14 123 12 aufweist K 8- Max; 1 ie Wi Gr. Amtsgericht 1 6 schaft Hartwig & Weidemann i Königliches Amtsgericht Königl. Amtsgericht. Abt. 5. wie sie erklären, bekannt ist, mit allen in Wüls 1 da 8 ist Eduard Ludwig Kar Br die Haul, geb. Paul, un aufmann Firma Koch & Mann Gesellschaft wiesenthal. e Gesellschaft ist am 1. Ju Der Gesellschafter Julius Weidemann der Traktanden und des Ortes der Ver⸗ Schneeberg-Neus el. l. 5 ettin. d - 1 ilhelm Hugo Köstex. Bruno Peters, beide in Königsberg i. Pr., mit beschränkter Haftung in Elber⸗ 1912 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ Fun f te eine sammlung durch einmalige öffentliche Be⸗ Auf Blatt 362 des hiesigen Handels. In das Handelsregister B ist heute bei E1öö6e“ dund,B hcgeflötten 1 e 8 ergegangen, dr darunte Vildung S. fand Vn Bvetgicheresang S Gältezweig. gabeitaien vo⸗ Wichvaren 18 An seiner Stelle sind f bernichezge öö d 8s S-Sran. -32 vEöö die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft uͤber⸗ ns.lir der Handelsregister. anderar Händelsgeselsschaft unter unver, Gegenstand des Unternehmeng; Kolonial: Verantwortlicher Rebakteur: Obernaesenthag. Fentnge cht. 0 1914. i) Frau Hulda Weldemann, geb. der Geselsschaft mindestens 10 Tage vor in Schnesberg beir, ist beute eingeiragen Petroleum⸗Gesellschaft⸗ in Hamburg Geschäft mi Aktt r Firma fortführen. Die Gesell⸗ warengeschäft en gros. Alle diesem Haupt⸗ h. 2. 3 . Königliches Amtsgericht. der Versammlung. worden: Martin Weinschenk in Schnee⸗ mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ Pefgt es agschaft Fit alen 1 8 . 18 saft hat am 1. 1914 begonnen. zwecke dienenden Nebengeschäfte fle Haugt. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. odenkirchen. -1106356 I Kinder a. Ulla, b. Anne⸗Liese, Die mit der Anmeldung eingegangenen berg ist als Inhaber ausgeschieden. Der getragen: Die Prokura des Dr. jur. Anton vom 17. Vanuar 114 zum wütne füne 9 Serde⸗ gis ü he. Hial 8 8 ““ geb. EE11 Geschaästsfähner: Verlag der Expedition (Heidrich) Im Handelsregister Abteiluug A Nr. 76 [%. Johanna, d. Ruth, e. Günther, Ge⸗ F. können beim Gericht einge⸗ See Willy Weinschenk in Aue ist Hernceed Fertecet Theodor Prosper 14 123,12 ℳ, welche an den Kaufmann Spekial⸗Tapetenversandgeschäft in Heidel⸗ loschen ö1“ bereld ghaul Koch, beide Kaufseute f i ist bei der Firma J. W. Brinck Söhne schwister Weidemann, 3 ehen werden. nhaber. W Karl Zawislewski in Gelsenkirchen zu berg: Die Ges⸗Aschaft ißh fe gesgf und asden tung A bei Nr. 2123 für die Fea g esssehe G heöit. Seeh d- Druck e.. in Odenkirchen eingetragen worden, daß sämtlich in Posen, als persönlich haftende 1 da 19 Fühen Lne eengh ben aans vmmer Stes ee, ehe ee, Ase 8 zahlen sind. Dieser Einbringungspreis die Firma erloschen. Kommanditgesellschaft in Firma Lesser vertrag am b. agaft 89 Frlagccha Verl 8 8 8Sacfa r⸗ nn das unter dieser Firma früher betriebene Gesellschafter eingetreten. F1“ v 1 114“

9 2