1914 / 42 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Colmar, Els. 106443] Ueber das Vermögen des Johann Battaini,. Bauunternehmer in Türk⸗ heim, wird heute, den 14. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ agent G. Bauer in Colmar. Anmelde⸗ frist bis 30. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. März 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 8. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 22, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. März 1914. februar 1914.

Colmar, den 14. Kaiserliches Amtsgericht. N. 5/14. [106257]

Hildesheim. Ueber das Vermögen des Halbspäuners und Kaufmanns Heinrich Kohne in Borsum wird heute, am 14. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kogkursverwalter: Rechtsanwalt Bormann in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1914. Hildesheim, den 14. Februar 1914.

Stettin. [Forderungen, für welche sie aus der Sache

abgesonderte Befriedigung in Anspruch ne 288 dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Lähn.

Landsberg, Warthe. [106238] Konkursverfahren. 9 Ueber das Vermögen der Näh⸗ maschinenhandlung i. Fa. O. A. Ehlert, Inh. Kaufmann Otto Ehlert in Landsberg a. W., Richtstraße 67/68, ist heute, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Hahn in Landsberg a. W., Kladowstraße 17. Anmeldefrist und offener Arrest mit Nagccee bis

te [106401] Steger wurden die Oekonomen Martin

In das Handelsregister B ist heute bei Biberacher und Martin Unverdorben jun. Nr. 269 (Firma „Vertrieb von Erzeug⸗ und der Söldner Sebastian Miller, sämt⸗ nissen sächsischer Gardinenfabriken liche in Oberschöneberg, in den Vorstand G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: und zwar Martin Biberacher als Die Gesellschaft ist am 10. Februar 1914 orsteher, Martin Unverdorben jun. als aufgelöst. Der Kaufmann Erich Prein. Stellvertreter des Vorstehers und Sebastian falck in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Miller als Rechner.

Stettin, den 13. Februar 1914. Am 13. Februar 1914:

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. zmMilchverwerzungsgenoffenschaft

Stralsund-d. [108404] Schwabhausen b. L., (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht)“ mit dem Sitze in Schwab⸗ hausen b. L. Das Statut wurde am 23. Dezember 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Molkeret. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen E1 ausgedehnt werden. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der

und teilweiser Ausführung in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre. ange⸗ -. am 8. Januar 1914, Mittags 12 Uhr.

Rudolstadt, den 12. Februar 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

schaft in eine solche mit unbeschränkler Haftpflicht umgewandelt und das bisherige Statut durch ein neues ersetzt. Die Firma lautet: „Lichtenrader Raiffeisenscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht?. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Eimrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlicen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form lediglich im landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kund⸗

zugeben und für den Verein zu zeichnen

17941, 1 Schnepper, Gesch.⸗Nr. 18020, 1 Zopfer, Gesch.⸗Nr. 18020, 1 Oese, Gesch.⸗Nr. 18020, 1 Oese, Gesch.⸗Nr. 18024, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jaßre, angemeldet am 16. Januar 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 4617. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau zu Offenbach a. M., Julia Ornamente, Serie 109, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jaͤ⸗ nuar 1914, Vorm. 10 Uhr 40 Min

Nr. 4618. Firma Hammel & Rosen⸗ feld zu Offenbach a. M., Damentasche (Auflage in der Mitte und Falten neben der ausgebuchteten Klappe) mit Außen⸗ bügel, Innenbügel sowie auch ohne Bügel, Gesch.⸗Nr. 501, verklebt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr. Nr. 4619. Firma E. Ph. Hiukel zu Offenbach a. M. (in Zeichnungen), plastische Erzeugnisse, Gesch⸗Nrn. 8423, 8434, 8421, 8436, 8397, 8432, 8397/II, 8437, 8390, 8433, 8443, 8457, 8448, 8419, 8426 G, 8424 G, 8442 G, 8447 G, 8450 G, 8428 G, 8425 G, 8449 G, 8460, 8461, 8463, 8462, 8465, 8464, 8466, 8438, 8439, 8446, 8454, 8440, 8441, 8422 W,

Herborn, Dilikr. [106421] [Lottz. Bekann

In unser Genossenschaftsregister ist heute V achung. bei dem Burger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Burg 8 . eingetragen worden:

machermeister Johannes Sommerlade in zum Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers gewählt worden. Spangenberg, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [106433]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 43 („Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Boock e. G. m. b. H.“ in Boock) eingetragen: Friedrich Henning ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist August Rubbert in Boock in den Vorstand gewählt.

Stettin, den 14. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

uchel. 1106434] In unser Genossenschaf sregister ist heute bei der Tucheler Molkereigenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Tuchel, ein⸗ getragen, daß an Stelle des Landwirts Hein⸗ rich Oppermann aus Neutuchel der Rechts⸗ anwalt Bruno Tschoeke in Tuchel in den Vorstand gewählt worden ist. Tuchel, den 12. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden. 1106435] In unser Genossenschaftsregister wurde

8 [1064 „In das Genossenschaftsregister ist de0. bei der unter Nr. 10 ein etragenen, hiep. 18. 1-Jve. ds. Geno 81 chaft in Firma 1 „Loitzer landwirtschaftl Ein⸗ Der Landwirt Paul Winkel und der Verkaufsverein, end Eisenbahnrottenführer Friedrich Karl nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ August Schmehl sind aus dem Vorstand pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle ausgeschieden und an ihre Stelle der des aus dem Vorstand ausg⸗schiedenen Fabrikarbeiter Reinhard Benner und Gustav Rittergutsbesitzers Albrecht Wallis der Weber getreten. 8 Landwirt Kark Fabricius in Passow in den Herborn, den 12. Februar 1914. Vorstand gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht. Loitz, den 26. Januar 1914. Hilchenbach. [106422] Königliches Amtsge Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. Loitz. Bekanntmachung. [1064701 Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ In das Genossenschfärenigee c8 de00. schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft bei der unter Nr. 15 eingetragenen, in Kreuztaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Düvier domtzilierten Genossenschaft in verein eingetragene Genossenschaft Firma„Molkereigenossenschaft Düvier mit unbeschränkter Hafipflicht in eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 6 59. c⸗ Seede tach S. Haftpflicht““ eingetragen n etrteb einer Spar⸗ und worden, daß an Stell 1 Vor⸗ Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und V 11 Kreditperkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns sowie folgendes eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 19 Ja⸗ nuar 1908 ist das Statut vom 20. Ro⸗ vember 1913 getreten.

Sgeesabhecheet. In unser Handelsregister bteilung A ist heute bei Nr. 388: Firma „Beton⸗ baugeschäft Wilhelm Fütterer“ das Erloschen der dem Architerten Richard Schwark in Stralsund erteilten Prokura eingetragen.

Stralsund, den 11. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

G [106405]

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 214 eingetragenen Firma Lang Bohlig in Dietzhausen ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Ernst Boplig in Dietzhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schlosser M in Dietzhausen in die Gesellschaft als per⸗

Konkurse.

Altdamm. [106230] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Propp, früher in Gollnow, jetzt in Finkenwalde, Mühlenstr., ist am 14. Februar 1914, Mitt ⸗gs 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. de Martincourt in Altdamm. Anmeldefrist bis 28. März 1914. Erste Gläubigerversammlung den 3. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 16. April 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1914.

Altdamm, den 14. Februar 1914.

zum 5. April 1914. Gläubig samm⸗ lung am 12. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1914 Vormittags 10 Uhr. Landsberg a. W., den 14 Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Landshut. [106242] 8 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Landshut hat am 13. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß der Handelsmanns⸗ witwe Dorothea Heinrich in Landshut

Suhl.

stand ausgeschiedenen Rentengutsbesitzer Helmuth Heldt und Hermann Poll der Schmiedemeister Adolf Sachs und der Rentengutsbesitzer Karl Müller, beide zu Düvier, in den Vorstand gewählt sind

Loitz, den 26. Januar 1914.

8375, 8375 2.

önlich haftender Gesellschafter eingetret Königliches Amtsgericht Suhl, den 9. Februar 1914.

Taucha, Bz. Leipzig. Auf Blatt 102 des (Firma Ferd. Sperling, in Taucha) ist heute eingetragen worde ie Firma ist erloschen. 1 Taucha, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Templin.

In unser Handelsregister unter Nr. 49 eingetragenen Wittke, Templin, die verw mann Lina Wittke, geb. Dathe, zu Templ als Inhaherin eingetragen worden.

Templin, den 3. Februar 1914. 8

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachun Bei der unter Nr. 285 registers Abt. Gustav Just,

[10640

Die Firma ist

Pflanzenbutter Industrie.

Wernigerode, den 11. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

d-e⸗ Fene. In das hiesige Handelsregister A

111 ist heute eingetragen: Die Firm Theodor G ist erloschen.

Königl. Amtsgericht. II.

Ie

In das hiesige Handelsregister A Bd. I

Bl. 109 ist heute unter Nr. 108 ein getragen:

Die Firma „Hermann Emmerich“

als deren Inhaber: Kaufmann Hermann in Wolfenbüttel, als Ort der

Emmerich Niederlassung: Wolfenbüttel.

Der Geschäftsbetrieb bezweckt den Ver⸗ Materialwaren so⸗

kauf von Kolonial⸗ u. wie von Tabak und Zigarren. Wolfenbüttel, den 7. Februar 1914. Herwalg Amtsgericht. Rhamm.

[105987]

Im Handelsregister Abteilung A

eute bei der unter Nr. 236 verzeichneten erfabrikDrasch⸗ linkhardt, offene

Firma Chemische Dün witz⸗Reuden Gebr. Handelsgesellschaft in Draschwitz, ein⸗ etragen: Frau Fabrikbesitzer Meta Klink⸗ ardt, geb. Schirmer, in Leutzsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zeitz, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [106410] Aenderung bei einer eingetragenen Firma:

Firma: „J. Koch“. Sitz: Landstuhl.

Der Cäcilie Koch, geb. Mayer, in Land⸗

stuhl, Ehefrau von Ludolf Koch, Kauf⸗

mann allda, wurde Prokura erteilt. Zweibrücken, den 14. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Zwenkau.

Auf Blatt 62 des hiesigen registers Firma Fr. Kreul & Söhne in Großstädteln ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Arno Kreul in Großstädteln ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Schablonenfabrikanten Ernst Heinrich Kreul, Karl Oswald Kreul in Großstädteln, Hermann Robert Kreul in Geschwiß zund der Kaufmann Arno Kreul in Ggoß tädteln sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Zwenkau, den 11. Sea. 1914.

Das Königliche Amtsgericht. 28

vesesewxb ie 2an ü-Fxad zern ven

Genossenschaftsregister.

Augsburg. [106411] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde

[105988] Handels⸗

KA ist bei der irma Otto twete Kauf⸗

[106408] 8.⸗ Handels⸗ & verzeichneten Firma:

Kauf⸗ und Versand⸗ haus in Ilsenburg ist heute eingetragen: B

[106409]

Dreyer in Winsen a. L. Winsen a. L., den 10. Februar 1914.

[105985]

Verbandskund gezeichnet dur Die

en.

Lechner,

der Liste der

n: Dienststunden

7] Balingen.

in umgegend,

ist am

laß im kleinen

destens 2 net; blatt und zunehmen.

u a

Kassier,

trolleur, sämtliche 1

zu der Firma

82

standsmitglieder

schäftsanteil 30 sich mit höchsten teiligen.

während der D jedem gestattet.

In das schaft „Ländlich kasse, e. G. m heute folgendes e

vom 30. Januar

des alten Statuts

getreten.

Bergen,

bei der unter

folgendes

Durch Beschlu lung vom 9. O Stelle der alten treten, durch die

Zahl der Geschäftsanteile auf 50 fest⸗

gesetzt ist. Der auf die wirtschaftlicher worden.

n unser 8* Nr. 453 berg, eingetra schtlnktet worden:

Vorstande ausgesch

Am 9. Bei „Molkereigenossenschaft Ober⸗ schöneberg, (eingetragene Genossen⸗

eingetragen: Februar 1914:

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“1.

in Oberschöneberg: An Stelle der aus⸗

nuar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Mitte. Abt. 88.

Berlin. Durch Beschluß ung des Bau⸗

chränkter Haftvfli

1 Estene Vorstandsmitglieder

pter, Leonhard Höfer und Rupert

10. Dezember 1913 hat sich

Mitglieder 1) Johann Jakob, [106406]]2 Handelsregisters ampfziegelei

Stellvertreter de 3) Michael Stadler, Oekonomen in Schwabh

Kgl. Amts In das Geno 16. 2. 1914 eingetragen worden: Consumverein Heselwangen un

eändert in: Gustav Just, be chepfenchat er 89

sie sind im württ. Genossenschafts im Volksfreund Balingen auf

Als Vorstandsmitglieder 1) Karl Jenter, als Geschäftsführer, 2) Christian Eppler,

Die Zeichnung ges „[daß die zeichnenden

Namensunterschrift hinzufügen. ’6 rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willens⸗ erklärungen abgeben.

Die Ve acben. beträgt für einen Ge⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Oberamtsrichter Peller.

Bergen, Rügen.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung

gen a. Rg., den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rügen. Bekanntmachung. In das Fen ssenschaftaegister ist heute

Ir. 5 nossenschaft Binz’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnsbank e. G. m. b. eingetragen:

8 [1064 Genossenschaftsregister ist heute (Privatbeamtenheim Fürsten⸗

fene Genossenschaft mit be⸗ aftpflicht, Berlin) eingetragen agnus Bühring i

1 und Sparvereins „Selbst⸗ hilfe“, eingetragene Anton se

abe in München und sind zwei Vorstandsmitglieder.

des Vorstandes sin

den 14. Februar 1914. Amtsgericht.

[106467]

ericht Balingen.

eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem 89. in Heselwangen. Das Statut

25. Januar 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und irtschaftsbedürfnissen im großen und Ab⸗

an die eee

Die von der t ausgehenden olgen unter der Firma

aft und werden von min

orstandsmitgliedern unterzeich⸗

füe bestellt: Bauer,

Schreiner,

in Heepengen wohnhaft

der Genossenschaft

können

ℳ. Ein Genosse kann 8 10 Geschäftsanteilen be⸗

jenststunden des Gerichts

[106412]

e Spar⸗ und Darlehns⸗ b. H. in Casnevitz“ ingetragen:

1914 ist an die Stelle eine neue Satzung

[106413]

eingetragenen Ge⸗ H. in Binz

der Generalversamm⸗ tober 1913 ist an die weüs eine neue ge⸗ insbesondere die höchste

Gegenstand des Unternehmens ist G gemeinschaftliche Beschaffung land⸗ b Betriebsmittel

Bergen a. Rg., den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

erweitert

14]

ist aus dem

Vorsteher, 2) Johann s Vorstehers, Rüd Rechner, sämtliche ausen. Die Einsicht Genossen ist während der des Gerichts jedem gestattet.

enschaftsregister ist am

ei der Wette, als 3) Johannes Kiefer, Bauer, als Kon⸗

Die Zeichnung geschieht in der W. die Zeichnenden zur Firma des oder zur Benennung des Namensunterschrift beifügen.

d: üdiger zu

gewählt. Berlin, den Königliches Amtsgericht

Ruchen. f 8 chaftsregister⸗Eintrag

nossenschaft Limbach,

Generalversammlung von 13. wurde das Statut geändert.

8 der Genossenschaft lautet:

beschränkter Haftpflicht in Li Gegenstand des Unternehmens ist meinschaftliche

Verkauf landwirtschaftlicher welch

†UBruchen, den 11. Februar 1914. 8 Gr. Amtsgericht.

Duisburg.

In das Genessenschaftsregister Nr. 8, den „Duisburger A; mit beschränkter Haftpflicht“ zu burg betreffend, eingetragen:

lun

§ 27 i adung zur Generalversammlung

einmalige Bekanntmachung in „Der händler“ geschieht.

§ 41 ist dahin geändert, daß di kanntmachungen in zu erfolgen haben.

5 7 des

daß jeder

ulsburg, den 10. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld.

mit beschränkter Haftpflicht“ feld eingetragen ist aus dem Vorstande ausgeschieder ist an seine Stelle Friedrich den Vorstand gewählt worden.

Kgl. Amtsgericht. Elberfeld.

unter Nr. 37 bei der Genossenschaft, genossenschaft selbstündiger C

beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Karl dem Vorstande ausgeschieden, an in Elberfeld Elberfeld, den 10. Februar 1914

Kgl. Amtsgericht. 13.

Göppingen. K. Amilsgericht Göppingen. heute zu G. m. beschr. ingen eingetragen:

In der Generalversammlung 8. Februar 1914 wurde an Stelle ausscheidenden Vorstandsmitglied Fnn Moll der n wählt.

Den 16. Februar 1914. Landgerichtsrat: Doderer.

In das

ieden. Berlin, den 31. Ja⸗

106415] der Generalversamm⸗

Genossenschaft mit be⸗ cht zu Lichtenrade vom

Band I Nr. 5 ist zu der Genossens

Consumverein Jerstedt e. G. m. b. H. Spalte 4.

heute folgendes eingetragen: Die Haftsumme beträgt jetzt

20 Spalte 6: J

in der Generalversamm

vom 25. Januar 1914 ist die Hafisumme

und der Betrag des Geschäftsanteils 20 erhöht. S daf

die Genossen⸗

Goslar, den 10, Februar 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Vorstands ihre

zu Lichtenrade und Otto Tiedeke zu Berlin⸗Schöneberg sind in den Vorstand 6. Februar 1914. Berlin⸗Mitte.

1, Geflügelverwertungsge⸗ eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Limbach: Durch Beschluß der Januar 1914

Die Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lim⸗ bach eingetragene Geuossenschaft mit

Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der bene centeͤteegr Erzeugnisse. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf elche ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ „trägt 10, die Höhe der Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil 100 ℳ,

1106417

ilchhändler Verein, eingetragene Genossenschaft

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 29. Dezember 1913 sind folgende

. Ae 2 8 8 öö— bübast Aen zungen der Statuten eingetre

Vorstandsmitglieder 1 ihre Vor⸗

t dahin geändert, daß die Ein⸗

„Der Milchhaͤndler“

Nachtrags ist dahin geändert, neu eintretende Genosse vor seinem Eintritt 300 Beitrittsgeld an die Genossenschaftskasse zu zahlen hat. Februar 1914.

8 [106418] In unser Genossenschaftsregister tst heute unter Nr. 24 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnsverein von Eisenbahn⸗ beamten eingetragene Genossenschaft in Eiber⸗ worden: Josef Möllmann

Bierkamp in Elberfeld, den 7. Februar 1914.

. [106419] In unser Genossenschaftsregister ist heute

toren eingetragene Genossenschaft mit in Eiberfeld Burckel ist aus

Stelle ist der Konditor Hermann Jansen in den Vorstand gewählt.

[106468]

In das Genossenschaftsregister wurde der Molkerei Gruibingen, e. Haftpflicht in Grui⸗

1 Bauer Gottlieb Schäufele Urutbingen zum Vorstandsmitglied ge⸗

Goslar. Bekanntmachung. [106420] hiesige Genossenschaftsregister

eise, daß Vereins

Hellmut

für

106416] Bd. I.

wen

Fir

2⁷

mbach. der ge⸗

und

beso Wir

ist bei liche

Duis⸗

ten:

durch Milch⸗

e Be⸗

beste 3 M seine

stand

zeitig

n und

lehnskassen⸗Ver nossenschaft mit und pflicht“ mit dem S 11. Februar nehmens die Besch

Ueberlassun

stand besteht versammlung denen je 1 zum Vorsi Stellvertreter,

zu zeichnen. der Weise, daß des Vereins ode

bestimmten

besitzer Andreas Vorsteher, Landwirt selbst, Meier in Wintersreuth, Wunschel in Juliusbammer und Landwirt

Adam Hüttel in Wintersberg, Besitzer.

Die von der Genossens Bekanntmachungen sind

steher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einem B isitzer zu unterzeichnen und durch die Westfä zeitung zu Münster i. Die Willenserklärung und

die Genossenschaft muß d destens zwei

Vorstan in

ma der Genossen

unterschrift beifügen. Hilchenbach, den 28 Januar 1914.

Königliches

Hof.

Genossenschaft

olenbrunner Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene Ge⸗ nbeschränkter Haft⸗ itze in Holenbrunn, iedel: Nach dem Statut vom 1914 ist Gegenstand des Unter⸗

aff! Krediten an die

Geldmittel und die Schaffung weiterer nr

jchaftlichen Lage der

chtungen zur F

ndere:

n Betriebes und

werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zuar mietwelsen an die Mitglieder. Der Vor⸗ aus 5 von der Mitglieder⸗ gewählten Mitgliedern, von

itglieder, darunter n Stehvertreter,

rungen kundzugeben und für den Verein Die Zeichnung geschieht in die Zeichnenden zur Firma r zur Benennung des Vor⸗

es ihre Namensu

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im „Raiffeisen⸗Boten des licher Genossenschaften in sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden nung des Vorstands für den Verein Form zu zeichnen. orstandsmitglieder sind: Guts⸗ Marx in Holenbrunn, Georg Grimm dort⸗ Gutsbesitzer Ernst h

en V

Stellvertreter,

Die Einsicht der Liste

jedem

onoi⸗

In

seine 14.

. eingetragen worden: Wittmaack in Haale ausgeschteden und an seine Stelle der Martens in Todenbüttel

Hoheunmestedt, den 14.

Hof, den 1 Kgl. Amtsgericht.

Landmann Rathje getreten.“

während der Dienststu

gestattet. 6. Februa

Hohenwestedt. Holstein. das Genossenschaftsregister ist am Februar 1914 bei schaftsmeierei zu Todenbüttel, e. G. m. u. H. (Nr. 2 des Registers) folgendes „Der Landmann Claus

ist

Landshut.

vom des

als Vorstand

chaft Bei

lung

auf

Königli

Bekanntma

Eintrag im Genossenschaftsregister. Jo. Darlehenskassenverein 2 eingetra beschrän

dem Kirchheili

kassenverein eingetragene chaft mit unbeschränkter in Kirchheilingen beute in das Genossenschaftzregister einge⸗ tragen: Für Theodor Kästner ist Friedrich Schmidt zum Vorstandsmitaltede gewählt. Laugensalza, am 15.

ches Amtsgericht.

sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieh

in der Weise, daf die I

ein,

Gemeinschaftlicher Bezug von tschaftsbedürfnissen; . Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗

die üdrigen zu Beisitzern Ut werden und hat mindestens durch

bei

geue Genossenschaft mit un⸗ kter Haftvelac n des ausgeschiedenen Anto der Bauer Josef Obermeier in Dornwang smitglied neu gewählt. Landshut, den 14. Februar 1914.“ s Kgl. Amtsgericht.

Langensalza.

lische Genossenschafts

W. zu veröffentlichen. Zeichnung urch min⸗

dsmitglieder erfolgen

Amtsgericht.

[106423]

gregister betr.

ung der zu Darlehen Mitglieder erforder⸗

örderung der wirt⸗ Mitglleder, insbe⸗

Herstellung und des ländlichen Ge⸗

tzenden und seinem

den Vorsteher oder seine Willenserklä⸗

nterschrift beifügen. Verbandes länd⸗

sind, in der für die Die der⸗

Privatier Ludwig der Genossen ist nden des Gerichts r 1914. [106424]

der Genossen⸗

aus dem Vorstand h

[106425] chung.

ornwang,

An Stelle n Eisgruber wurde

[106426] unger Darlehns⸗ vestwnich.

a En. R. 9 h48 ist

Januar 1914.

chaft ausgehenden vom Vereinsvor⸗

eichnenden zu der

schaft

ihre Namens⸗

Nürnberg“ und 1

Februar 1914.,1 Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen.

Spangenberg.

Königliches Amtsgericht

Marklissa. [105687] am 11. Februar 1914 bei Nr. 9, Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft Hartmannsdorf e. G. m. b. H. in Hartmaunsdorf, ein⸗ getragen worden: Der Gemeindevorsteher feiffer in Schadewalde ist aus dem Vor⸗ tand ausgetreten. An seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Erwin Hoffmann zu t Hartmannsdorf Nr. 116 in den Vorstand gewäblt.

Königl. Amtsgericht Marlklissa. Münsingen. [106427] K. Amtsgericht Münsingen. In dem Genossenschaftsregister Band 1V Blatt 66 wurde heute bei 88 Molkerei⸗ genossenschaft Münzdorf, e. G. m. b. H. in Münzdorf unter der laufenden Nr. 2 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1913 wurde an Stelle des Georg Treß, Bauers in Münzdorf, der aus dem Vorstand ausgeschieden ist, der Georg Engst, Schreinermeister in Münzdorf, als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 13. Februar 1914.

Stv. Amtsrichter Huß. Nederlahnstein. [105690] Bekanntmachung.

Inm hiesigen Genossenschafteregister Nr. 6 ist bei der Nassauischen Genossenschafts⸗ bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Niederlahn⸗ stein folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus geschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Generalsekretärs Hans Behrendt ist der Kaufmann Anton Höhn von Nieder⸗ lahnstein in den Vorstand gewählt.. Niederlahnstein, 12. Februar 1914.,

Königliches Amtsgerscht. Niesky. 3 [106128] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 12 eingetragenen „Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossen⸗ schaft Jänkendorf, Baarsdorf und Attendorf O. L. c. G. m. b. H. in Jänkendorf heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1913 ist das Statut in den §§ 11,13, 30, 32 und 34 abgeändert. Dat Geschäftsjahr beginnt nunmehr mit dem 1. Juli und endet am 30. Juni. Im übrigen wird wegen der Aenderungen auf den Beschluß der Generalversammlung vom 26. Jult 1913 Bezug genommen. Nicsky, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. [106429] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Teichrödaer Dampfdreschgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht, in Teichröda einge⸗ tragen worden.

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Rudolstadt, den 16. Februar 1914. Das Fürstliche Amtsgericht. Schirgiswalde. [106430] Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗Verein für Schirgiswalde und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft; pflicht in Schirgiswalde betreffend, ist

beute eingetragen worden, daß die §§ 1, 30 und 53 abgeändert worden sind und daß das Geschäftsjahr vom 1. August des i bis zum 31. Juli des anderen Jahres äuft.

Schirgiswalde, am 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

[106431] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 8

Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. eingetragen worden:

H. zu Vilsingen ist heute

er Wagner und Landwirt Karl Oßwald st aus dem Vorstand ausgetreten und an eine Stelle der Landwirt Hugo Winter

in den Vorstand gewählt.

Sigmaringen, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

[106432]

Genossenschaftsregister Nr. 10. Span⸗

genberg⸗Elbersdorfer Spar⸗und Dar⸗ dehnskassenverein, Spangenberg. In unser Genossenschafts⸗ register ist beute eingetragen worden:

e. G. m. u. H. in

Durch Beschluß der Generalversammlung

v

om 7. Dezember 1913 ist der Schuh

In unserem Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 49 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft der Innung der Tüncher, Lackierer und Stuckateure zu Wies⸗ baden und Umgegend, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen: 1) daß Jacob Ludwig aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Malermeister Gustav Haar zu Wiesbaden in den Vorstand gewählt ist; 2) daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1913 geändert ist. Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet fortan: Einkaufsgenossen⸗ schaft der Tüncher⸗ und Malermeister zu Wiesbaden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Wiesbaden, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zweibrücken. [106436] I. Firma: „Medelsheimer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Medelsheim. Vorstandsver⸗ änderung. Ausgeschieden: Peter Weber. Neu bestent: Johannes Wendel, Ackerer in Medelsheim. II. Firma: „Consumverein Wald⸗ mohr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Waldmohr. Vorstandsveränderung: Ausgeschieden: Karl Marx. Neu be⸗ stellt: Jakob Buhles, Bergmann in Wald⸗ mohr. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Februar 1914 wurde § 1 Ats. 2 des Statuts Gegenstand des Unternehmens durch folgenden Zusatz ergänzt: Der Verein verfolgt neben dem in § 1 Abs. 2 gesagten Zweck den gemein⸗ schaftlichen Bezug, von Landesprodukten, wie Kartoffeln, Dickrüben, Futter und Düngermittel u. dergl. Die Abgabe erfolgt nicht durch die Verkaufsstelle, sondern direkt an die Konsumenten ohne wesentlichen Gewinn. Die Abgabe dieser Artikel beschränkt sich wie aller anderen Artikel ausschließlich bloß auf den Kreis der Mitglieder. Die Tätigkeit des Vereins erstreckt sich auf den Kanton Waldmohr. Zweibrücken, den 13. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Auerbach, Vvogtl. [106631] In der hiesigen Bekanntmachung vom

31. Januar 1914“ vergl. 6. Beilage

Nr. 29 muß es statt „Kessel“ heißen

„Keffel“. 1 ö“ (Vogtl.), am 16. Februar 14.

Königliches Amtsgericht.

Bensberg. 1 [106449] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 Bei Nr. 10, 11 und 12 Muster für Wasserzeichen in Papieren für die Firma J. W. Zanders in Bergisch⸗Gladbach, daß die Verlängerung der SSr. auf weitere drei Jahre angemeldet isk. Bensberg, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

OHenbach. Main. [106050] In unser Musterregister wurde einge⸗

tragen:

Nr. 4614. Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim, Zigarren⸗ und Weinetiketten, Gesch.⸗Nrn. 12752, 12800, 12836, 12853, 12857, 12861, 12888, 12896, 12900, 12916, 12920, 1292¼, 12928, 12932, 12940, 12944, 12952, 12958, 12990, 12994, 12962. 1354, 338, 12974, 12966, 12970, 12936, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzkrist 3 Jahre., angemeldet am 5. Januar 1914, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 4615. Firma Stern & Co. zu Offenbach a. M., Handtäschchen mit unter einem Ausschnitt des Außenleders unterlegten Verzierungen aus Metall, Stoff, Seide, Leder, Zelluloid und der⸗ gleichen, gleich⸗ und verschiedenfarbig, Gesch.⸗Nru. 17101715 einschl., versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1914, Vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 4616. Firma Jakob Mönch zu

8455,

8445, 8393, 8393 L, 8422 S, 8399, 8399/4, 8435, 8452, . 8373, 8820, 8458, versiegelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1914, Vorm. 11 Uhr 15 Min. Nr. 4620. Firma J. Rothschild zu Offenbach a. M., Flächenmuster, Gesch.⸗Nrn. 3422, 3441 K, 3320 K, 3260 K, 3550 K, 3280, 3406, %, 3251 K, 3406 C, 3286, 3506, 3542, 3547. 3345, 3520, 3361 0, 3361 u, 3361 v, 3361 W, 3361 x, 3361 , 3361 2, 3381, 3350, 3572, 3573, 3574, 3575, 3576, 3577, 3578, 3579, 3537, 3448, 3565, 3563, 3500, 3570, 3591, 3618, 3609, 3038 4A2, 3038 Gz, 3215 E, 3215 G. 3215 A, 3253 E, 3253 G, 3253 A, 3255 Ev, verklebt, Flächenerzugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Januar 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min. 8 Nr. 4621. Dieselbe Firma, Flächen⸗ muster, Gesch.⸗Nrn. 3402, 3339, 3403, 3374, 3440, 3320, 3438, 3534, 3338, 3351, 3293, 3390, 3285, 3250, 3378, 3357, 3359, 3356, 3424, 3400, 3385, 3426, 3425 0, 3425 u, 3425 v, 3425 w, 3425 x, 3425 y, 3425 z, 3295, 3442 u, 3442 n, 3442 0, 3442 v, 3442 w, 3442 *, 3442 y, 3442 z, 3428 u, 3428 v, 3428 w, 3428 , 3428 y, 3428 z, 3038 gx, 3038 Ax, 3038 1y, 3038 Gy, 3038 kzy, 3038 Ez, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min. Nr. 4622. Dieselbe Firma, Flächen⸗ muster, Gesch.⸗Nrn. 3370 0o, 3370 u, 3370 v, 3370 w, 3370 x, 3370 y, 3370 2, 3396, 3482, 3346, 3419 u. 3419 v, 3419 w, 3419 x, 3419 y, 3419 z, 3399, 3602, 3512, 3639, 3561, 3528, 3588, 3596, 3464, 3631, 3583, 3248, 3340 3538, 3540, 3341, 3620, 3498, 3638, 3515, 3255 Ew, 3255 Kx, 3955 Fy, 3255 Ez, 3255 G, 3255 Av, 3255 Aw, 3255 Ax, 3255 Ay, 3255 Az, 3260 E, 3260 G, 3260 A, 3305 E, verklebt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 99. Januar 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min. 1

Nr. 4623. Diefelbe Firma, Flächen⸗ muster, Gesch.⸗Nrn. 3478 A, 3478 F, 3458 A, 3458 F, 3458 G, 3445 A, 3445 8, 3445 G, 3435 A, 3435 F, 3429 A, 3429 P. 3415 A, 3415 E, 3410 A, 3410 P, 3410 G, 3376 A, 3376 E, 3376 G, 3375 A, 3375 G, 3375 E, 3327 K, 3327 P, 3327 G, 3325 A, 3325 E, 3321 A, 3321 E, 3316 A, 3316 P. 3315 A, 3315 E, 3315 G, 3310 A, 3310 F, 3310 G, 3483 V, 3634 V, 3637 v, 3615 A, 3615 S, 3308 A, 3308 E, 3308 G, 3307 A, 3307 E, 3307 G, 3305 A, verklebt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Min. 1 Nr. 4624. Dieselbe Firma, Flächen⸗ muster, Gesch.⸗Nrn. 3255 Bw, 3255 By, 3255 Bx, 3255 Bz, 3255 Pv, 3255 Pxw, 3255 Px, 3255 Py, 3255 Pz, 3255 Kv, 3255 Kw, 3255 Kx, 3255 Ky, 3255 K, 3255 G, 3378 B, 3378 G, 3378, 3393 B, 3393 G, 3393, 3461, 3480, 3460, 3255v, 3255 w, 3255 X, 3255 y, 3255 z, 3255 Bv, 3282, 3282 B, 3282 G, 3390 B, 8390 G, 3390, 3285 B, 3285 G, 3285, 3255 Hd, 3038 Eu, 3038 Au, 3038 Gu, 3038 Ev, 3038 Av, 3038 Gv. 3038 Ew, 3038 Aw, 3038 Gw, 3038 Ex, verklebt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1914, Vorm. 11 Uhr

45 Min.

Nr. 4625. Firma Gustav Boehm zu Offenbach a. M., Etikette für Brillantine, Gesch.⸗Nr. 888, Etikette für Pomade, Gesch.⸗Nr. 4906, Etikette für Badesalz, Gesch.⸗Nr. 8283, Etikette für Extrait, Gesch.⸗Nr. 21738, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr 37 Min.

Nr. 4334. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗Steinheim, Konserven⸗ und Tabaketiketten, Schutzfristverlängerung um 3 Jahre bezgl. Gesch.⸗Nrn. 11619, 5751, 9667, 9668, 9669 und 9670, angemeldet am 5. Januar 1914, Vorm. 9 Uhr.

Offenbach a. M., den 1. Februar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 1106450] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 893. Fürma Schäfer & Vater in Rudolstadt, 50 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ erzeugnisse mit den Fabriknummern 9434

Altona,

und Rolladenfabrikanten Caesar Jo⸗ haunes Knop in Altona, Gr. Gärtner⸗ straße 104, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nerwalter: beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels in

Königliches Amtsgericht.

MUbe. [106254] Konkursverfahren. 5 N. 10/14. A. 3. Ueber das Vermögen des Jalousien⸗

Altona, gr. Bergstr. 266 III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1914 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 10. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. April 1914 einschließlich. All. gemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Berlin. [106221] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Otto Lilie Co. zu Verlin, Köpenickerstraße 39, ist heute, Nachmittags 14¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 154 N. 41. 14 a.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen Ufer 44. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. März 1914, Vormittags 10 % Uhr. Prüfungstermin am 28 April 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1914. Berlin, den 14. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. [100250]

Bitterfeld. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schuster in Roitzsch ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Kgl. Amts⸗ gericht in Bitterfeld das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Ahrens in Bitterfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. April 1914, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 18.

Bitterfeld, den 14. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Gebser, Aktuar.

Braunschweig. [106446] Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhäudlers Gustav Biddermann hier, Hildesheimerstraße Nr. 18, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 37, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 27. März 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 13. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Charlottenburg. [106225]

Ueber das Vermögen der Genossenschaft in Firma „Charlottenburger Credtt⸗ verein und Sparkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Charlottenburg, Goethe⸗ straße 12, ist heute nachmittag 12 ¾ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim, hier, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ bruage 1914, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 4A. April 1914, Vormittags 10 Uhr, im Hauptgebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Trepve, Zimmer 19. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1) Rechtsanwalt Knapp in Berlin, Belle Alltancestr. 11, 2) Bank⸗ yndikus Reinhold v Godin in Charlotten⸗ 8 Kantstr. 146, 3) Direktor der Reichs⸗ hank Müller in Charlottenburg, Leibniz⸗ straße 8. harlottenburg, den 14. Februar 1914. Gerichtsschreiber

Kiel.

warenhändlers Friedrich Wilhelm Nickels in Kiel, Hansastr. 82 part „wird heute, am 16. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen⸗Kiel, 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März

walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Konkursverfahren. [106259] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗

Ringstraße 75. Offener 1914. Anmeldefrist bis 15. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗

ordnung den 13. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. April 1914, Var⸗ mittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 87. 23 a N 13/14. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel.

EKreuzburg. O0. S. [106226] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Karl Scholz je. in Kreuz⸗ burg (Oberschl.) ist heute, am 14. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 12 Uhr 52 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Alkfred Mentzel in Kreuzburg O. S. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Fazess gflich bis zum 16. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. März 1914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 14. Februar 1914.

Kreuznach. [106445] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Kauffrau Witwe Lion Strauß, Rina geb. Garde, Inhaberin eines Schuhwaren⸗ geschäftes unter der Firma „Frankfurter Schuhmwmarenlager Lion Strauß, In⸗ haber Lion Strauß“, zu Kreuzuach ist am 16. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Cramer in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. Määrz 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin en selben Tage, an hiesiger Gerichts⸗ elle. Kreuznach, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung I.

Kulmbach. 1 106258] Das K. Amtsgericht Kulmbach bat über das Vermögen des Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Bruno Bauer in Kulmbach, obere Stadt, heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durst in Kulmbach. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. März 1914 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses event. gemäß §§ 132, 134, 137 d. Konk.⸗O. sowie allgememer Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 14. März 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 1 des Kgl. Amtsgerichts Kulmbach.

Kulmbach, den 16. Februar 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Lähn. Konkursverfahren. [106549]

Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Paul Kahler aus Lähn wird heute, am 16. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Letzel in Hirschberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dite Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

das Konkursverfahren eröffnet. verwalter Landshut. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der bis 4. März 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 14. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 7/1 des K. Amtsgerichts

Lüchow.

eröffnet.

Konkurs⸗ Wölfl in

ist Rechtsanwalt erlassen.

Offener Arrest ist

Konkursforderungen

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Laundshut. [106229] Konkursverfahren. Ueber das 2 des Kaufmanns Max Schultze in Klenze ist heute, am 14. sekruat 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Kaufmann Joost in Klenze. An⸗ meldefrist ist bis zum 1. März 1914. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim 11. März 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1914. Lüchow, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. II. Melle. [106245] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Gastwirts Wilhelm Thies in Buer ist am 14. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Hans Frelbüter in Melle. Anmeldefrist bis 13. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin den 24. April 1914, Vormitlags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. März 1914. Melle, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [106240] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Stern in Mülheim am Rhein, Mitinbaber der Firma Louis Stern in Mülheim am Rhein, ist am 12. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Steinkrüger in Mül⸗ heim am Rhein. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 21. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1914, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. April 1914, Vormittags 10 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Kurfürstenstraße 52, Zimmer 11. 8

Mülheim am Rhein, den 12. Fe⸗ bruar 1914. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [106241] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedheim in Mülheim am Rhein, Mitinhaber der Firma Louis Stern in Mülheim am Rhein, ist am 12. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursvperfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Stein⸗ krüger in Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 21. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. April 1914. Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Kurfürstenstraße 52, Zimmer 11. Mülheim a. Rhein, den 12. Fe

1914.

Königliches Amtsgericht. Nastätten. [106247] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berle Strauß I., Eisenhandlung in Miehlen, ist heute, am 13. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Polizeisergeant Karl Ackermann zu Miehlen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1914. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. April 1914, 7..x.gt s 10 ½ Uhr, hier, Zimmer Nr. 2.

Nastätten, den 13. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber

bis 9439, 9441, 9442, 9443 a, 9443 b,

Offenbach a. M., 1 Bügel, Gesch.⸗Nr.

9451 9490, für jedes Stuͤck in ganzer

1“X“

Der des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

1“

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

des Königl. Amtsgerichts. Abt. 2,