1914 / 42 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Neustadt, Maardt. 1106447 he Ee .88 ee 8 . öAAA“; Bekanntmachung. Pfefsingen s. 88 Beschluß des Amtsgerichts, Landeshut, Schles. [106233 Schlußver eichnis der bei der Verteilung neeee ee8 ü 8 8

Durch Beschluß des Kgal. Amtsgerichts der Beslä taunasbeschkuß zu den Sga Mer. 1901g 1914 In 2 2 8 e 3z 8

Neustadt a. Hot. vom 16. Februar 1914, schlossenen Zwangsvergleich rechtskräftig ist. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: mögen des Sche e nsers seeenr⸗ bie AE“ Branggere üx 8 b 8 1 Börsen⸗Beilage

des Vormittags 8 ü zer⸗ Obßr b 1

8 ö Alten E1 Oberamts ichter Feller. Koch. Zenker in Oberzieder ist infolge der Schlußtermin auf den 11. März 8 5 1“ 7 7 7

bach gegründet 1863 eingetragener Barmen Beschluß. [106244] Burastädt. [106261] gines von dem Gemeinschuldner gemachten 1914, Vormittags 11 Uhr, vor 6

Verein mit dem Sitze in Hambach das Das Konkursverfahren über das Privat⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß Versehhaae z einem Zwangsvergleiche dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, , e⸗ anzeiger un vnig 1 reu 1

Konkursverfahren eröffnet, der Rechts⸗ vermoͤgen des Kaufmanns Max Lothes des Bäckermelsters Karl August Jo⸗ auf den 13. März Zimmer 3 bestimmt. N. 15/12 I. 32. .

anwalt Girisch in Neustadt a. Hdt. als in Barmen wird mangels einer den kusch in Burgstädt wird nach Abhaltung Konial vran ttags 10 Uhr, vor dem Münster i. W., den 12. Februar 1914. 11 B .13 ; sj .

Konkursverwalter ernannt, der offene Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. (Schl n mtsgericht in Landeshut Königliches Amtsgericht. G erlin . Mittwoch, den 18. Februar

Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 9. März kursmasse eingestellt. Burgstädt, den 14. Februar 1914. beeh 1 6 283 II. Stock, an. Nenkölln. ——— [1062361 —— . meereneeö——

’“ 9. März 1914, iee 4 Februar 1914. Königliches Amtsgericht. der Gerichisschreitene E“ 18 Konkursverfahren 1“ EE 1

er 7 8 8 8 4 v1“ 8 8 reibere ren. 8— 2

8 März 1 8 8 E önigliches Amtsgericht. 1 b Danzig. 1 [106228] zur Einsicht der Beteiligten Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kurse. eu 84 8 origer E V“

10 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude Barmen. 1106243] „In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Lanudeshut (Schles.), den 158. Fe⸗ mögen des Schuhmachers August Voß Berliner Börse, 18. Februar 1914. Mear. Es Scin.7059 5 Konkursverfahren. o. kons. Anleihe 86 3 ½

28

78,60 G 96,10 B 87,50 G

95,00 G 94,50 6

—,— —,—

97,60 G 97,60 G do. do. D 97,60 G 97,50 b G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 97,25 G 97,25 G do. do. 96,30 G 96,25 3 do. do.

7 95,50 G 95,50 G Westfälische......

. 93,60 G 93,60 G do. 1“ 95,90 G do. 8 .. 3 95,50 G Westfältsche 2. Folge 3

do do. 3

—,— —,— Barmen 1882, 1887 3 1.4.10 88,60 G 688,60 G Liegnitz 88,00b —,— do. 91,96,01 *7, 04,05 3 versch. 88,60 88,60 Ludwigshafen . 1906 86,00 b 86,00 b G Berlin 1904 S. 2 4 1.1.7 97,40 B 97,00 G do. 1890, 94, 1900, 02 95,75 b —,— do. 1912 X unkv. 2274 1.1.7 97,90 6 98,20 G Magdeburg 1891 —,— —,— do. 1876, 1878 3 ½ 1.1.7 97,20 G 97,20 G do. 1906 —,— —,— do. 1882799, 8 90,25 G 90,20 G do. 1902 unkv. 17/20 90,25 G 90,20 G do. 1913 N unkv. 31

—,— —,— do. 1880

—,— —,— do. 1904 S. 1 3 1

97,40 G 97,40 G do. Handlskam. Obl. 3 ¼ 1 do. 1886, 1891, 1902 94,50 G 94,50 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22

8, 8 mögen des Kaufmanns Abraham (ge⸗ b 8 in Berlin, Baumschulenweg, B 8 9 ge⸗ bruar 1914. rlin, üulenweg, Baum⸗ k, 2 = 0,802 -s Le e⸗ 8814 In dem Konkursverfahren über das 8 . Seider, Danzig, Elisa⸗ Königliches Amtsgericht. eg 12/16, wird nach erfolgter vasechch 29 2i thgetere 89. = 199 Scheng e. R hne28 Kgl. Amtsgerichtsschreiberet. Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ 111 2.-en⸗. 8 Langendreer 106442] auf genn ö“ 2.1308 h. chazatk K. 21,9 76 1, Madk nan EI1“ schränkter Haftung Barmer Engros⸗ it che 1. 9 13, un Zonvat. Zeestraße 26), Lange nee [106442] l. E1“ 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1906 t. z rüfung der nachträglich ange⸗ onkursverfahren. eukölln, den 11. Februar 1914. 8 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900

Schmölln, S.-A [106265] polsterei Gebrü iqui 3 rüder Jörgens in Liqui⸗ . 1 meldeten Forderungen Termin auf den In dem Konkursverfahren über das Der Gerichtsschreiber = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Säͤchstsche St.⸗Rente 77,75 8 77,60 b 6 Berliner Synode 1899/4 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do. ult. [heutig. do. 1908 unkv. 1900/4 4 96,75 8 96,75 G Mainz 84,20 G 824,20 G do. 1905 unkv. 15 95,50 G

Konkursverfahren. dation in Barmen ist zur Abnahme

Ueber das Vermögen der offenen der Schlußrechnung des Verwalt 6. April 1914, Vormittags 11 ½ uhr, Vermögen des Schuh a des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17 .es

8 sen es Verwalters, zur 214, gs 11 ½ Uhr, g uhwarenhändlers g g . . 17. Handelsgesellschaft in Firma Aispig Erhebung von eee gegen das vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzia, Julius Maslowski in Langendreer Neukölln. [106237] nue bene mante Katgefäche v. e Sgwen Eorerich 1.4.10 —,— 8 1229, 1992. 28 382

* Co. in Gößnitz ist heute, am 13. Fe⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 1 Zimmer Nr. 220, heeh- Wesschun Gemeinschuldner Konkursverfahren 5 Emission Württemberg uns. 157 versch. —, —,— Zielef 98,1900, 92, 0374 95,80 G 95,25 G do. 1907 Lit. R uk. 16 95,50 G do. 8. Folge 4

—. S nberaumt. n Vorschla u e 2 verfahren. 1 aige Hruckfe in den heutigen Kurs⸗ do. unk. 21/ 4 1.4.10% ——,— —,— ochum 13 N utkv. 23/4 94,90 G 94,90 X Lit. Suk.; 6. 8 . 832,

. gs zu einem Zwangs Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ensahen werden morgen in der Hpalte H Zurs“ do. 1881— 83 38 versch —,— 95,00 G 88 1902 —,— 89 8 38 1. 85 8. 59 2 1 88,296 8 8 8

91.00 6 99,60 G Mannheim 1901,06/08,4 versch. —,— Westpr. rittersch. S. 174

88,50 G 88,50 G do. 1912 unk. 17/4] 1.3.9 95,50 G do. do. S. 1 3 ½

bruar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zu 8 Seg ng Danzig, den 12. Februar 1914. svergleiche Vergleichstermin auf den mögen der offenen Handelsgesellschaft ‚5e chtist werden. Irrtümliche, später amtlich richti Bonn.... 1900,37 e —,— do. 1888, 97, 98 3 ½ 886,75 G do. do. S. 1 B 3 ¾ 3

kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht s 88 ichtsschrei 2. März 19 hr, sn E Der Gerichtsschreiber ürs 1214, Vormittags 10 Uhr, in Firma Oppenheim & C9. Damen⸗ EneeeeEI“ Preußische Rentenbriefe. 88 öö 2hi. esga do. 1904, 1905 3 ½ . 86,00 B do. do. S. 1

verwalter ist der Kaufmann Franz Gustav verwertbaren Vermögensstücke sowie zur 8 Shnsh mnit Anzeige⸗ Anhörung der Gläubigen die Er des Königlichen Amtsgerichts9. 8 1 in mäntel⸗Fabrit Reukölln Kottbuser. Wech Borh,⸗Rummelsb. 98 ilicht und Anmeldefrist bis zum 14. März stattung der Auslagen und die Gewährung Eisenberg. S.-à ngendreer, Zimmer Nr. 13, anberaumt. da 3, J aufun . echsel. Hannoversche .... 4. versch. 88,25b G Volh⸗ : 99 ,3 % 8. 8 8 1914. Erste Gläubizerversammlung am einer Vergütung 5 die Mitglieder des Negtarogerfahren [106262] Der Verglelchsvorschlog ist auf der Ge⸗ TE“ 55 L8 . Voriger EA“ ö14141“ 2 ““ 111“ 19 1110 38,08G 8 8.288 8 richtsschreiberei des Konkursgerichts zur nd Schuelber⸗ Kurs 1““ —— eeee 89807,0 b88,398 ah 16 8 8 o. unkv. 24/4 . Mülhausen i. E. 06/07 4 94,40 Gg 94,40 G do. landsch... 96,50 G hausen i - 4 7 .“ sch

27. Februar 1914, Vormittags Gläubigeraus usses der Schlußtermin au 3 F. do. . 3 9 g schuss ch min auf In dem Konkursverfahren über das Einsicht der Beteiligten niedergelegt. EE1ö1“ 1“ Senlihe Umsterd-Rott.. d 3 189,30 b Für⸗ und Rn. GBedb.) 2 12 ö L8’; bee I18 .2M. Ser o o. a versch. 1 do. 1891 3⁄ —, Mülheim Rh. 90,04,08 i.e g do.

9 Uhr. Prüfungstermin am 27. März Montag, den 9. März 1914, Vor⸗ Vermö d 1 8 . 8 *, Vor⸗ Vermögen des Ziegeleibesitzers Ma 3. . do. 9 1914 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Köllmer, früher in Eisenvera⸗ jetzt 8 eschoßt Sin. termins vhierdurch aufgehoben. vrüfsel. Untw.. 1007 rs.] 8 T. 80,875b G Lauenburger 4 1.1.7 , eeeeg Bromber 1902 8 e 8 3 Amtsgerichte bierselbft, Saal 15, bestimmt. Cassel, ist infolge eines von dem Ge⸗ des Köni lich n A 8 Freiber Neukölln, den 11. Februar 1914. u. 8 3 e 1. versch. 87308 do. as. wn22 er Herich sschrei er, Barmen, den 9. Februar 1914. meinschuldner gemachten Vorschlags zu es Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber do. 100 Kr. 2 M. Pofensche 86,19, 9 do. 1805, 1899 38 es Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin Lissa, Bz. Posen. [106232] des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Christianig- 100 Kr. 10 T. do. ..RJ..J-J.. 8 verc, 8840,8, 68,4908 vurg;.. -100 3 b ““ (106253]ergen, Rügen 106497] 2us. Sreitag, den 13. März 1914, Konkursverfahren. nürnberg 26 Penlen Pisze. 100 S1 c098 27 b. 89285 Saal as 8.1,99 == RAlnchen .1892 32398 Z8899 de⸗ Bekanntmachung. A1A1X“X“ chl 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ In dem Konkursverfahren über das Das K. Amtsgeri t onaesg Lopenhagen ü100 Kr. 8 X. —,— Rthein. und Weftfär, 2 versch 88,28 8 do 11687 3, 18.9 —,— —— do. 1900⁄01, 06, 07 97,909 6 9790G S 8 Ser. en⸗ Das Kal. Amtsgericht Straubing hat Das 2 hluß. 8 Nor. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Vermögen des. Kaufmanns Paul Beschtaf Hees ruberg hat mit Liffabon, Hporto 1 Milr. 14 T. —,— do. do. 9 88,70b Oo. 110 8b ö 11““ do. 1908/11 unk. 19 88608 96,76 6 do. 0. 10—12 über das Vermögen derSchreinermeisters⸗ „Das Konkursver ahren über das Ver⸗ Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Methmer in Lissa ist infolge ei au K vom 14. Februar 1914 das do. do. 1 Milr. 3M.] —, venos. Sächstsche..... 88,25 b Charlottend. 89, 96, 89,4 verf 19749 8 9740 b 9 do. 1612 unk. 424 97,75 6 97,75 6 do. S. 92a, 13, 14 eheleute Anton und Marie Meier in mögen des Hotelpächters Mag Behrens vorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten dem G inschuld molge eines von Konkursverfahren über das Vermögen 1114“ Ztgs 8 37 do. 19117ranh 2⸗ sc. 97402 874088 7e- 90, 818, 89,59 8 38,808 vbo. . 18⸗—16 Straubing Aex. Februar 19 la Rach⸗ in Saßnitz wird nach erfolgter Abhaltung auf der Gerichtsschreiberel em Gemein chuldner gemachten Vorschlags der Kleidergeschäftsinhaberin Bertha 8 F1 ʒ5. 20,32 b g.eshg s H.. 689 do. 188s konv. 39 117 93,0, 9 83,006 Me. Glaba 9 59 1903 94,806 82809G do. S. 1421 8 „Fach⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eifenberg, den 13. Fehrua 8g . su einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Bukofzer hier, innere Laufergasse 1, als 100 Pes. 14 T. 76,35b B Schleswig⸗Holstein. 1 96,25 5b do. 1889 3 ¾ 1.4.10/ 99,00 8 89,00 G do. 1911 P unk. 36 94,756 94,75 g Sächs. Idw. Pf. bis 28 1 ermin auf den Z. März 1914, Vor⸗ durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. 8 T 7205 8 bo. ““ 86,25 6 Aobn e1ö8ö“] 8 1889, 89 ü 2 8 e Nukv.? 4. —,— 1 o. 1899, 03 N

mittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet B - . G“ 2 Ier. ergen a. Rg., den 11. Februar 1914. ;e. —,— 91,00 8 - sver. . eiden⸗ 8 D ;. 8*997⸗ bö1 s 1 . b Pos., .25, . vi 8 er Institute. 8 1897, 1900 37 1 3 7 32 5; 9 1I1 erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Berlin. Konkursverfahren. [106222] Eisleben. [106249] anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Pforzheim. [106438] 81 88 18 Cöln 1900, 1909, 1900 2 96,25 B 95,75 G EEE 11A“ 85288b 1 bis 25 8 kursforderungen bis 2. Märs 1914 ein. In dem Kontursverfahren über den Das Konkursverfahren über das Ver⸗ die Erklärung des Gläubigerausschusses sind D ganc u““ EEe“ ee Divenbg. satt Kne.9 versch 98,99 8 88,902 8 do. va 98, un 2 08 8, 1.8,9, 39,298 EEIEE11““ schließlich. Termin zur Wahl eines Nachlaß des am 24. April 1912 in Werlin, mögen des Bauunternehmers Franz auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ 8 as Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 Tö“ do. do unk. 221 versch 8780 6 97,390 8 Cöpenic.J.⸗ .⸗1902 1 1 89,99 8 1.5 do. 0,ng u8 1,21 4 anderen Verwalters und Bestellung eines Oranienstraße 22, verstorbenen Tischlers Schieck, früher in Stedten jetzt in gerickts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Frank Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T. 81,10 B So. do. 3 versch. 87,80 6 87,90 6 Cottbus 4 14.10 96,70 8 98,70 G do. 91,93 kv. 96-98,05,06 3 Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Karl Wilhelm Pohl ist zur Abnabme Altenrode b. Bibra, wird wegen unge⸗ gelegt. in forzheim wurde nach Abhaltung des bc. ran dhegha. 00r2 N. Fe —de Poneeg benaode, dven6 58,0”e 88,558 do. 1006 7 unid. 104 I1I11P“ 19808 8. Prüfungstermin am 13. März 1914, der Schlußrechnung des Verwalters und nügender Konkursmasse eingestellt und auf. Lissa i. Pos.; den 6. Februar 1914. Sesterpetne und nach Pornahme der eee ee199 Se. 19 112408 S. 1— unk. 20/22„4 98,00 G ““ chlußverteilung durch Beschluß Gr. Amts⸗ Wi 100 Kr. 8 1 85,075 b 55 c,h 1S. 182 25,4 4.10 97,50 G do. 1895, 8] 1.4. e e do. 1902, 05 3 v. Gotha Landeskrd. Crefeld 1900, 1901, 06 92,00 6 97,00 G8 Pforzheim 1901,07, 10

Nachmittags 2 ½ Uhr, Zimmer2 zur Echebung von Einwendungen gegen gehoben. Der Gerichtsschreiber erichts 8 des Königlichen Amtsgerichts. geri vom Heutigen aufgehoben. 8 . 100 Kr. hhsʒne alte u. ug. 18,18,264 96,40 8 ö“ es S 192 98,80 G do. 1909 ukv. 19/21 4 1.3.9 97,00 G8 97,00 G do. 1895, 1905 3 9 4 8 3. 3

258”S22 S=S

58 8

822 H8

SEESgEEn. D2

Serreenrn =

8 * .5

G88S

y=I

0v22ISASSA

SS

2SS

2CSSövSASAg

—D¼ PEEEEeeezeeeeeeeeezezeeeesee

Raabbbbbbebeeö

82 Q́ne

FE

7 err. 95,90 B 95,90 B do. 1910 N ukv. 21 ,— —,— Snb⸗ 84,70 6 84,70 G do. 1899, 1904 85,25 e 88,28 a Sess. L8 Hpp. Pf.

S SS

FäöPPrüüüsüseseüüeürüüreereeeeees BES;EEEgSEEgeEeebhereeeeen

öSAEööÖSöAe

—— Æ☛

vüöereesesess

382222822222

32q

EeEeezessss 3 8.S *

58 8 G

7

8

8

—22 8

2

3Sqögö v —-sZ 228

ES8SESSg 58 85 g

95,70 b öe. Verschiedene Losanleihen.

88,50b G Bab. Präm.⸗Anl. 1867/14] 1.2.8 177,25 b 177,00b 95,00 G G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 196,10b 198,005 G 94,901b Hamburg. 50 Tlr.⸗L.s 1.3. 174,00 8 174,00 b Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 38 1.2. —,— 129,00 B 87,0G Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. p. St. 34,70 b B 34.70 eb B

94,75 8 84,75 B Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 34,40b9 —,— 85,75 8 85,75 b G Cöln⸗Mind. F1-le 2- 1.4.10141,409 142,50b 8—

ce eeae Ausländische Fonds.

X, 0 ,82

[8α

PüE;E;EgZ;gvSH 5. 0 -— , o 8⸗

—B +ο S. D

EöSS

SB

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Eisl ö11“ teilung zu berücksichtigeuden Forderungen Königliches Amtsgericht 8 8 Psorzheim, den 14. Februar 1914. Baunkdiskont. do. do. uk. 22/4 Melmar. Ronkursverfahren.(106179] der Schlußtermin auf den 38. Määͤrz 8 . gerich 18488Z [106256] Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A2. Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 4. Brüsssel 4. 1“ 888090 do. 1918 Y unfv. 24 96,50 G 96.90 b B Plauen .. 1 Paul 1he wvsis Kraufe ist G 8 1914; Vormittags 10 ¼ Uhr, vor Kont Sn 8 Das Konkursverfahren 5. das Ver Rawitsch. [106480] eee Segceseich e i let nen s. do. do. 1907, 06, 88 89 4. 80798 . 1001 1098 8 86,80 G 86,5018 8 1900 8g. 28 1 dem Käniglichen Amtsgerichte Berlin⸗ ursuerfahren. 1 Konkursverfahren. u. Wärschau 6. Schweis 4. Stockholm 4 ½. Wien 49⅛. Sachs.⸗Mein. Undkred.] 6 Dangig ⸗,00ufv. 721 14 14.10 981906 28,108 Fbosen. 1844,1998 85,50 G 85,50 G Staatsfonds. unk. 18, 17, 19,4 88199 So 1904 3 ¼ 1.4.10 —,— —,— Potsdam 3 92,40 G 92,30 G 9 8 arm 1907 00

bruar 1914 89 Kon e mögen des Bäckers ii . Konkurszerfäbwwerssttafwgrben,üohnene Lectte ateue,8 degrich ,19014, ETö rich Klote zu Beaene ehnsrs enl⸗ In ben Konkursverfahren über das Ver⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. da hk 85 4 4 128 —— Regensburg 1908/09 Argent. Eis. 18907 58 1.1.7 —,— 22 8 bei Brügge wird, nachdem der in dem mögen des Molkereibesitzers Stefan E““ dal Heim Lnand. 17 8720 8 x. do. 12909 uk. 1614 14.10 95,308 95,30 8 unk. 1918/20 sch, 94,80 G6 94,60 G do. 100 % 8.1. Eꝛme 3 1 8 Ldskrd. 4 . do. 1909 unk. 25/ 4 1.4.10 —,— r 97 N 01-03, 05 3 ¼ 5. 85,50 G 85,50 G do. 20 £ 5 1.1.7 100,75 B 100,70b G

verwalter: Kaufmann Otto 3 7n fmann Otto Apel in Weimar Berlin, den 6. Februar 1914. n Wanne wird, nachdem der in dem Calka aus Görchen ist zur Abnahme Sovereigns 228 Sovereign 20,425 b do. 88 unk. 1874 97,90 G do. 1897, 1902, 05 3 ¼ versch. 87,00 G 87,00 G 1889 .2.8 32,75 B 82,75 B do. ult. —,—

Erste Gläubigerversammlung den 12. März D Vergleichstermi 3 Vergleichstermine vom 22. Januar 1914 Faevec 5 Der Gerichtsschreiber des Königlichen ergleichstermine vom 11. Dezember 1913 eich duugwehte der Schl 1914, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ 8 8 eFvsan. angenommene Zwangsvergleich du angenommene Zwangsvergleich d ch 2 chlußrechuung des Verwalters 20 Francs⸗Stlicke 1 8 —,— 1 85 5 do. . 9 . r rch rechts. anger gsvergle urch rechts⸗ b . 6,29 b o. o. 8 8 D.⸗Wilmersd. Gem. 4.10] 95,25 G 95,25 G 3 rig. —,— Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 9 ch durch rech kräftigen Beschluß vom 26. Januar 1914 zur Erhebung von Einwendungen gegen 8.eSe.Ss1......... 8 Z 1“ 8 bo. Stadt 08 utv. 294 1410 9828 6 9628 G e sched 1998 3* 89298 89398 8 vdo Famn dor ,, 8 ba ge 4 do. do. 1912 utv. 28/4 97,00 b Rostock. 1881, 1884 3 ½ 897,40 6 87,40 6 200 2 do. 38 8

meiner Prüfungstermin den 2. April kräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1913 An⸗ vewe 8 stätigt ist, he ufs * bestätigt ist, hi das Schlubverzeichnis der bei⸗ Ver⸗ 18s ¹ 8 8 8.9

nerwefejft ffen 88,, Mse., nn e 1914 beeitgen ch cie denh,4ugegoben. 1914. teilung zu berückssichtigenden Ftsgseruziss 8 1299Irh Ir. 8 0 v 1 , . 1 Fdc. 1 93571 7v, 8. 3 ö 3 8 1 o. v. 18 2.8 95, do. 95[38 . „10 er

14. März 1914. 8 Offener Arrest mit An⸗ va g be 8 Königliches Amtsgericht. Köͤntgliches Amtsgericht. 85 18 ETEb g8⸗ öö ang . Diverse Eisenbahnanleihen. do. 07 urp. 20/2274 1.3.9 86958 Saarörücken 10 uid e⸗ 87896 87806G 18 dge.ge. 1“ 1““ 4 Sasomon, 1. Geschäft: Berlin, Kaiser, Gerdauen. [106234] Magdeburg. [106267] Schlußtermin auf den 9. März 58 8r 2 8 hitter Feeiis Bergisch. Märr. S. 3. 69 1,1.7] 93,20 8 923,20 G 1S. d. 9. 1028 39 9 1““ 8. 1”“ 8 x Der Gerichtsschreiber 1ö6 E Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das K. shheeh. Mittage 12 Uhr, vor dem Königlichen do. Ccup. z5 New Vork 32 4“” I 78,76b —, J1“ 87998 88888 do. M. a19.

rg, mersdorferstr. 8, Privat⸗ mögen der . a onkursverfahren über das Ver. Amtsgeri ierselbst besti⸗ Belgische Banknoten 100 Francs 80,70 b Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ¼ 1.1.7 —,— 1 1893 3 1.1. b 3 5 1 anere

7 P mog Firma Friedrich Neumann Ver. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. vünhgsch Banknoten 100 Pronen 112,45 b Ver ed eeienHehe. ’1 1.4.10 —,— 3 n 180 88 1.,4,19 8 88 de n 3 88s 8

1.4.1 . 8,2 . . 1

des Großh. S. Amtsgerichts hu 1 ßl 1 8 . wohnung: Berlin, Münzstr. 9, ist infolge in Bokellen (Inhaber: Friedrich N mögen des Maurermeisters ilhel N a 15 d-n⸗ 1 M .9 J 2 lkeu⸗ Wilhelm awitsch, den 12. Februar 1914. Engli 1 2 8 19 85 eines von dem Gemeinschuldner gemachten mann von ebenda) wird nach erfolgter Jaenecke in Magdeburg⸗Südost, Der Gerichtsschreiber Seenge ge Pehatt en 189 Fr. 81, 872380 8. konv. u. v. 98 69 u““ 21908 8 8 1.4.10 85,00b G 85 Schwerin t. M. 1897 8 86,60 b G 86,60 G do. äuß. 38 1000 9 Elsässerstr. 18, wir Holländische Banknoten 100 f 169,45b Wismar⸗Carow. 83 1.17 —,— —,— E 1 —,— Sonnag zf vnin ,2n 85,208 95508 ba. 199 2

Zossen. Konkursverfahren. [106550] S Ueber das Vermögen des Käsefabri⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 3 d nach erfolgter Schluß⸗ des Königlichen Amtsgerichts. tenis 9 Kafr. Schiß 11 92,25 b kanten Max Walter in Nächst⸗Neuen⸗ Vergleichstermin auf den 10. März aufgehoben. verteilung hierdurch aufgehoben. Regensburg 8 1 Fbaunenüsche Senennten 99 82— 11225 8 Dt.Ostafr. deenerh ““ a0. 1901 9 9,75 G 88,78 8 aa7s dorf bei Zossen wird heute, am 16. Fe. 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Gerdauen, den 12. Februar 1914. Magdeburg, den 12. Februar 1914. Dss ds G b [106263] Hesterreichische Bankn. 100 Kr. 85, 88,208 Cv. Meich sichergesteälc) 85 veeihebt . C11““ 88,2508 8878G Bo. 2.rerne Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Königl. Amtsgericht. Konkursverfahren über den Nachlaß 8 B Provinzialanleihen. Dütsseld 1899,1900,08 C.— do. 100s nnl. 198 8, 1410 89298 29228 vern. Lacer⸗,

bruar 1914, Nachmittags 1 Uhr 10 Mi⸗ Könsgliches Amtsgericht A. Abt. 8. o. do. 2 Neue Friedrichstraße 13/14, III Stockwerk, 8 der verst. led. Damenschneiderin Paula Russische Banknoten p. 100 R. 216,10 b 1., M, 07 9 95,80 G Ste Zuk. 22, 4 98 1 b . Halle. S 8 8 Mannheim. 16 4 5 1 b do. , 07, 08, 09/4 versch. Stettin 12 L. S uk. 22 veas wenk 96,50 G do. 1898

Saale [106260 [106444] Fischel in Regensburg wurde mit Be⸗ 8 E 11,208 Ne 1n h. ens. n1211 1419 480998. 88498 8 bo. 1929 unb. 20¼ 14.10 9820,8

nuten, das Konkursverfahren eröffnet, da I bri 500 R. 216,10b Vrandbg. 09, 11 uk. 2114 1.4.10/ 986,00 b G 96,506 do.“ 1510 untd. 99 10 98,40 G .C.8 902 die Fischhandlungsgesellschaft Steinke G. Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Ver⸗ H. - Das Konkursverf ü luß b à e ah n, 8 8 8539 5 18 3 8 gleichsvorschlag und die Erklärung des In dem Konkursverfahren über das sversahren über das Ver⸗ schluß des Kgl. Amtsgerichts Regensburg do. ult. Febr. do. 1899 ,38 1.4.10 96,80 b 6 88,00 G do. 8s, 90, 94, 00, 03,3 versch. 57,30 G 89 ö11.“ 96,50 gG 96,50 G Duisburg 1899, 1907,4“ 1.1.7 95,20 G do. 1913 unk. 23,4 4

28SgSgZ 8B E— 22282göSq-öLCvébùb2

D

SüöPöPSPüPeEPEeEe=SES=

D

q=ZFéSZSZSZ

5à5 5☚△ —.

99,50 B 99,50 B

98,90—b

98,75 B 98,75 b 95,20 b 95,50 b

7

82,80 b

92,00b G

2öVVSVYSVgV=VX

——

vöPPPrüüüürerrüreürserrrrüeerss do d0

2——

8 Hü.228

.e--

Aügassse

.10 —,—

enn. =ZZvSvðSbnIInöISbSg

SüEöSEgSEESgSg

SSSSS

süürssssrereagsgesaeeeöe —έ½

23 222S:

92

LPEEbeEPEEkhFPAE;gESengSggn 8⸗ 5. 8

5SÖgA3S. 222E=ebe. S8 S

do

828

m. b. H. in Berlin, Dircksenstraße 28 1 5 3 bo. 1 89,309 86,3928 auen⸗Air.Pr. 09 912 1b 8 bbee Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ L“ de. Max 8 v. Fönn. öö“ Ses. Vhn14, Feäühr 1914 wegen Mangels an e. e 100 112,35 G Cassel Ldskr. S. 22,23,4 E be. ungbluüut in Halle a. d. S. ist zur Ab⸗ 2 e aufmanns asse eingestellt. 204 K.⸗O.) S . hweizer Bantnoten 100 Fr. 81, aS. do. S. 24 uk. 21/4 98,50 6 98,50 G do. 1909 ukv. 15/17 95,20 G 2 St . 8 Shcbeschlns Be hegs ä. do. S. 28 uk. 227 ETö11ö6“ 84,20 8 E1“

treten durch ihren Geschäftsführer Kauf⸗ 94,50b 94,50 b G do. 1000 u. 5004 Mar Steink⸗ reiberei des Konkurs 8 3 do. 100,0 11““ sch Betene tursgerichi zur Einsicht 25 der Schlußrechnung des Ver⸗ 1“ 18 8 der erscht in der Gerichtsschreiberei zur do. Aeine —,—8 —,— do. do. Serie 19 32 87,00 G 87,00 G do. 1885, 1889 3. 88,30 b 8 do. unl 8 u.

10. 8 8 b 1 e 5 1 . . 21 do. 1896, 1902 N 3, 86,75 G do. 1909 Mö...

geschäft in Mannheim, wird nach Ab⸗ Deutsche Fonds Hann. Landeskr. uk. 20⁄4 —,— —,— Elberfeld 1899 N 4 96,10 G Thorn 1900, 06, 55

do. 1908 N ukv. 18/20/4 96,10 G do 1895

4 7

2 1 ) . 5 3 hier bis zum 28. Februar 1914 bei Gericht Staatsanleihen do. Pr. S. 15, 16,4 3 85,30 b G do. 1875/1877 3 ½ 96,50 G Trier 1910 unk. 21/4

8 3

4

4

4

7 —,— 8 Febr. Ivorig. 94,80 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 —,— 8 25r241561-246560 95,00 G Pr 121561-136560 89,00 G 2r 61551-85650 96,50 G 86,60 G6 1r. 1 20000 96,50 G 96,60 G Chilen. A. 1911 98,00 eb G 98,00 G do. Gold 89 gr. 97,00 G 97,00 G do. mittel 96,50 G 96,50 G do. kleine —,— —,— do. 1906 3 ½ 1.4.10% —,— —,— Chines. 95 500 £ gehen 4 versch. 95,00 b 94,60 b do. 100, 50 £ 96,00 G do. konv. 1892, 1894 3 1.1.7 86,60 G 86,60 G do. 96 500,100 & 96,75 G do. 1903, 05/3 ¼ versch. 86,50 G 86,50 G do. 50, 25 £ 65 es ; ebr. Ivorig. Weitere Stadtanleihen werden am d0 Freorg 1n

94,50 G 1 —,— 1 Dienstag und Freitag notiert unk. 24 Dt.Int.

96,25 G eite 4). do. E. Hukuang 86,80 B (siehe Seite 4) do. Eis Tfents⸗h.

do Erg. 10 uk. 21i. Q Städtische und land

1 7

—2

101,75 b

7 91,40 b

99,10b G 99,10b G

2SS

5. H. o 82 —‚82SòSòSSS

—,— do. ult. s[heutig.

stellt und durch eidesstattliche Versicherung 1 ichni

8 Der G K: gegen das Schlußverzeichnis der bei der gef

des Buchhalters Paul Dembinski vom Antsgerichts Bchne fätte arerecheh. Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ haltung des Schlußtermins und erfolgter einzureichen. Dtsch. Reichs⸗Schat: do. do. Serie 9,39 . 3 1 —,— do. 1883/1889 3 92,00 b 9 1903

Elbing 1903 unkv. 17/4 95,10 G 8 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4

daß ihr gegen den Gemeinschuldner eine Berli 8 109⸗ biger ü⸗ Mannheim, der * s er e rlin. 106224] biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Kanmheim, den 14. Februar 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. 2 1. 4. 15,74 1.4.10 99,70 b e 99,89g8 Oberhess. P.⸗A. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 8 Eeeee V 5, 181 117 89,7880 88298. unk. 17, 19,4 11] 95,00 3 94,90 b G do. 1903 3 ½ —,— do. 1908 rückz. 37 84,60 6 84,60 G Erfurt 1893, 1901 N/4

Warenforderung von 270 80 zustehe e 8 ögensstü und der Schuldner ihr erklärt d 9 8 2 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ itseniftäce, sowie sür Anhörung 8 der . 1 Saarlonis. [106439] Dt. Reichö⸗Anl ur 18,4 versch, 88,6096 898,80 8 G Oftpr. Prov. G. 8.—1071 Pnne nicht zahlen, und da schließlch mögen der offenen Handelsgesellschaft Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Marienburg, Westpr. [106231] DOas Konkursverfahren üb d bn de unk. 25, 4 1.4,10 99,00 8 968,908 d-. do. S. 1 10 38 aus den eigenen Ertlä en d 5Sch 1 Baumgarten & Reiche zu Berlin, lagen und die Gewährung einer Ver⸗ Beschluß. mögen des Ka 8 . Ver. do. do. unk. 3874 1.4.10 —,— 99,30 6 Pomm. Prov.A. 6 141 95,25 b G 95,50 bB do. 08, 10 uUkv 18/23/ 4 dessen S vnen ggzest bersor 8 Grünstr. 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ in Fgatlsmis Fehen e F nan 2. Zö’““ do. 1898 N, 1901 NI8 8 Konkuarsverwalter Gorder in Berla wh 65— rechnung des Verwalters, zur Erhebung ausschusses der Schlußtermin auf den mögen des Bankdirektors Rud. Woelke Abhaltung des Schlußtern ins 88. Sc un. deutlc. 228 19G,29,89 Posen P.-A. utb.26/16 4 94,60 b G 94,90 b G 6s ös 1da 8 Bayreutherstraße 36, wird zum Kon⸗ von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ 19. März 19214, Vormittags 11 uUhr, in Marienburg wird dem Konkursver⸗ aufgehoben. . 8 urch Febr. svorge za8 8ne . do. 1888, 92,95,98,01 8 84,60 9 84,60 6 do. 1913 4 EEA11ö6AA“ He snn 8 8 zeichnis der hei der Verteilung zu berück⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, walter auf die später endgültig festzusetzenden Sarlouis, den 12. Feb 19 1“ 1ö13“ EEE1686 1879, 1883 3,8 rungen sind b1 6 18— sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Vergütung eine Abschlagszahlung von zwei⸗ Königli ches An02. Schtuanh 1 14. Pr. gtn se. .n 88 1 . 8. 868 1 Eöö E1“ 1001 38 bei Gericht 2 15 7 Gläubiger über die Erstattung Halle a. 8gg 89 12 Februar 1914. tausend Mark festgesetzt. 8S b 1- . b 1.5.16,74 1.1.7] 99,806b B bo ”] u. 28 62 88558 88,258 do. 1912 N ukv. 23 1 . 2 . 9 6 8 8 7‧ * 2007 . . 1. 5. u. 1.8.17] A. o. Ser. 3,8 . 3 er Auslagen und die Gewährung einer er Gerichtsschreiber Marienburg, den 11. Februar 1914. Seseberg [106227] de. Wer bes deter t . 8 979298 C661 8.822 8898 .I“ 2. M ¹398 do. 1907 unk. 18

2 D zur Beschlußfassung über die Bei⸗ Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Königliches Amtsgericht. Das K.lehnsietsanerfe bhen⸗ 2 onkursverfahren ü 38 kons. Anl. uk. rsch. 98, 2— 17, 19, 24 29 ,39 85,25 G 895.25 G en über das Ver 2“ ee. 1Pusg. 18 39 1111 8825898 84288 do. 1908 vnh. 15

behaltung des ernannten oder die Wahl bigerau⸗ —— gerauzsschusses der Schlußtermin auf den 3251] [H Schluß f Jacobshagen. [106251] [Montabaur. [106441] mögen des Hofpächters Wilhelm E 11““ 83,25 G 88,2 G ; unk. 35/4 1.4.10 99, o. g. 9, 11, 14 V 3, do. 1911 unk. 22 eeee 1 do. 1899

eines anderen Verwalters sowie über die 26 Feb 1914 Bestellung eines Gläubigerausschusses und W“ Bekanntmachung. In dem Konk 8 5 b b do. do. eintretendenfalls über die kaesc 132 der Fercebrg 2 dem Königlichen Amts. In dem Konkursverfahren über das Vemsaern de Ghesmahersahren, übe zei 8 Füchnc üher in Taterborn, jeßt in do. Stasfelankeihe,4, 1410 809,098 81.C, 8,1geunur980 4 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände seß 21 ““” Vermögen des Kaufmauns Kurt Lewin, in Leuterod ist infolge eines 1 9. lote Ab ernesttase 11*“X“ 8 E be angeatee Rent,2” e 1699 und zur Prüfung der angemeldeten 102 1o1 166 11I. Stockwerk, Zimmer in Firma Berliner Kaufhaus, Curt Gemeinschuldner gemachten Vorsähla 1 Hilgsee Abhaltung des Schlußtermins hier. d. aun. ge.““ . 2 Preibrg..P.1900 8 Forderungen auf Sonnabend, den 24,04½, ’estimmt. Lewin, in Jacobshagen, ist infolge einem Zwanasver leiche Vergleichsteimin e e 8 egr (aorge za 8 h“ Z28. März 1914, Vormittags 10 uh Berlin. den 12. Februar 1914. eines von dem Gemeinschuldner gemachten auf den 19. Mäꝛ⸗ ergleichtermmin Segeberg, den 9. Februar 1914. Haden 1901 .. . :w4] 1.1.7] 96,80 G 97,00 do. A. 4, 5 urv. 15/16 4 9625 b G Fürstenwalde Sp. 00X,37 do.

8 . ag r. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Vorschlags Sest März 1914, Vormittags Königliches Amtsgericht. do. 1908, 09 unk. 18 96,30 G6 97,00 G do. Ausg. 6 ukv. 25 4 97,00 G gulda 1907 N4 do. ZE“ 3 vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin Amtsgerichts Berlin⸗Mi I lags zu einem Zwangsvergleiche 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ —— 1911/12 unk. 21 96,80 G 97,00 G do. Ausg. 4 34 elsenk. 1907ukv. 18/19,4 14. Brdbg. Pfdbrfamt 1-5,4 anberaumt. Allen Personen, welche eine zur misgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Vergleichstermin auf den 5. März 1914, gericht hierselbst Zimmer Nr. 10 898 Zoppot. [106239] 1918 unk. 30 97,60 6 97,60 0 do. Ausg. 2 4 858 1.4.10 do. 1910 unk. 21/28/4 Calenbg. Cred. P. V. 3 Konkursmasse gehörige Sache im Besitz Brackenheim. [106266] Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die In dem Konkursverfahren über den C““ 91,60 G 92,00 G Aenpr Pr. 1. d.. 8 1 8 Kars C“ 8 09,4 3 18 Be h⸗ kündb. 3 8 —,— —,— 8 2 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig K. Amtsgericht Brackenheim. gericht in Jacobshagen aaberaumt. Der Erklärung des Konkursverwalters sind auf Nachlaß des am 1. Dezember 1911 in 11“ 86,75 G do. do. Serie 5 —7 3 1.410 —,— 8 l 4 Pfbb. Hase Peses. öu deth. vhaege 5 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vergleichsvorschlag und die Erklärung des der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Kielau ver torbenen Holzhändlers Jo⸗ . . 8 ; Görlit. 1900 4 1.4. Kur⸗ u. Neum. alte 3 1 96,00 G 96,00 G do. 581881-84 schuldner zu verabfolgen oder zu leisten mögen des Josef Friedrich Weber Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ zur Einsicht der Beteiligten jedergel hannes Posauski ist in der am 13. F 1907 ukb. 15 Kreis⸗ und Stadtanleihen do. 1900 3 1.4. 8 do. do. neue 3 ¼ 91,75 8 91,75 b G 5000,2500 1,80 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem K 8 friü Schwaigevn, schreiberel des Konkurzgerichls zur Einsicht M den 12 Fehruar 114,9 bruar d. J. anstehenden Glänbinne⸗ . 1. 27,909 Anklam Kr. 1001 ur. 15 1 ,J - r ictene Gem1297 88 1 414*“*“ʒ 8 ing erlegt, von dem Kaufmanns, früher in Schwaigern, der Beteiliate 5 1 ontabaur, den 12 Februar 1914. .J. ehenden läubigerver⸗ Baohrher. 97,00 G Er. 190⁄ uk. 19 . Hagen 19064 1. do. do. 1 86,40 G 86,80 G do. 5T Pir.⸗Lar. 90 Besitz der Sache und von den Forderungen, nun in Bur stall, O.⸗A Marb 6 er Beteiligten niedergelegt. Der Gericht chreib sammlung folgendes beschlossen den: do. unk. 15 97,00 G Emschergen. 10/12 N. do. 1912 Nunkv. 22/24 4 1.4. 1s do. do. 3 Frae gins Hmars⸗ 10000 1,60] 15.6.12 ie gen, 9 - Marbach, wurde Jacobsh htsschreiber An St ; worden: unk. 18 97,00 G ukv. 20/23, 4 1.4.10] 94,80 b 95,25 8 do 1912 unk. 15/4 Landschaftl. Zentral 95,00 b G 95,00 b G bo. 2000 1,60] 15.6.12 für welche sie aus der Sache abgesonderte nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Jacobshagen, den 19. Februar 1914. des Kgl. Amtsgerichts. N 7/13. telle des bisherigen Konkursver⸗ 8 unk. 2074 97,00 8 Flensburg Kr. 1901.4 1.1.7 —,— —,— Halberstadto2 unkb.1d 4 11. do. do. 1 87,10b 87,10 b 6 do. 400 1,60 15.6.12 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem termins heute aufgehoben. . Der Gerichts chreiber nüuhldorf Bekanntmach walters Justizrat Dobe in Danzig wird unk. 30,4 97,00 6 Hadersl. Kr. 10 N o. ... 6 1 78,90 8 78,90 G do. 4⅞ Gold⸗R. 69 Konkursverwalter bis zum 10. März 1914 Den 14. Februar 1914. des Königlichen Amtsgerichts. Das K Amtarerseht anchüne 84 der 1 8 . von hie 8 eisenbahn⸗ör. 4 9 as zum Konkursverwalter bestellt. 8 .

2

= SSVVVBV

SSESSSgESAgZ=ZEgEE

2,—

222g=SFI

92

.

DSA

8 SS

8 o SAio

8992 00 00 5 1 . SS2 . 222222

en 8 do. 1908 unkv. 19/4 96,60 G do. 1908 unkv. 22/4 94,50 G do. 1883/3 96,80 G do. 95, 98, 01, 03 N3

2

. 090 .

8.=—8h—3 ö SBE —₰έ½

vPüöPüürüesesseeeeeeseeee

S ho ie

=

Worms 1901, 1906, 09

58q23

1 7 2

gSFAg

EeEEe B8öEgEgESgVSgqS

2

PPPürreüresreresageee

S &

2

. 088 08

EEEö1 8823222=8öö

S82

—82

2S

.

,— dogSEEgZA

2

reese

ge

chaftliche Pfandbriefe. do. 98 500,1004

do. 50, 25 £ 114,75 G 115,00 3 do. ult. 104,50 G 104,50 G Febr. Lvorig. 100,75 G 100,75 G Dänische St. 97 92,00 G 92,00 G Egyptische gar. 97,00 G 97,00 b G do. priv. 86,80 0 86,90 b G do. 25000,12500 Fr 81,00 G ,— do. 2500, 500 Fr. 96,25 6 96,30 G 8 nnl. St. Eisb. 7 aliz. Landes⸗A. 4

2———

1I

⸗*

SSo o 0 ÖFV I2nCêq

do. do. do.

Sg

=Sö=Féö=Féö=ZFénn SSSSSS

92 9⸗ 2

2S

,S=VBq= 92 2 220

vüöPeSEg JᷣSgSS

K ASEEE S 2 7ι☛ 02 EEEE— SSS8222I2A

2=— 8

2

PEPEESngnnSg9. —2 222gSö=g=g=gES2

veee=Sg

d b SSgÄFSAgÄFSIS

Süeggggg 22S

28222ööööananeöneöSenn

2 S Sppeerreeagregee —qögAöe ——Vögég

3,99 9 5

98 œ☛ ”S

85,25 b G ulv. 2774 1.4.10 —,— do. 1897, 1902 3 versch. 94,50 b 94,40 b 10000 1,30 )1.4.10 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ¼

Anzeige zu machen. Amtsgerichtssekretär Gruber Kosel Lanalv Wilm⸗ueTekt. 4 1.4.,10 95,00 6 94,75 6 Halle . 1900, 1908,7 versch 88,90 G 86,90 G do. 2000 1,30 1.4.10 51; ö3 . . 106235 3. 13. 5 8 3 Lebus Kr. 1910 unk. 2074 1.4.10 do. 05 II, 10 Vukv.: versch. do. 76,00 B 76,10 G do. 00 1.30 1.4.10 Königliches Amtsgericht in Zossen. Brakel, Kr. Nröxter. 9 Das Konkursverfahren über 88 2e9. des 8Jo““ . ö Amtsgericht Zoppot, Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7,98 eöb 95,50 B 10. s3s, 152a 39 versg do. msg. Schübr 89998 88908 Hanans gt.0h 5 ver. 1— . xter. [106252] möge des K 8 52 518 8 a in den 13. Februar 1914. do. do. (S. 6 3 v18 4. 1.419 5, do. 1900 3 8 1.1.7 Pommersche ... 96,00 96,00 8 Japan. Anl. S. 2/ 4 ¼ 10.1.7 Beschluß. eag⸗ Fchwinheng eröffnete Konkursverfahren See 1 se.18 88 8 4.10% —, Hanau 1909 unt. 20][4 1.4.10 da. 8 86,60 b G vr 8 Fe 4 ½ 8 2 r 2 o. 1909 uk. 19/4 EEE“ BbEbEb“ do. 2 . 24 1 —,— b 1 20 £ 4 ½ 10.1. Ahrensvung. Beschluß. (106248 Das Konkutsverfahren über das Ver⸗ verteilung nach erfolgter Aüsbaltung df⸗ 11“ v. B 8 EETE1 vnnoper. . . 18688 9 29,78 G 44,1688 do ult. Hgeuno. d Das Kehnkareversahren über den Nachlag mosen der E „West. Schlußtermins hierdurch aufgeboben Schlußeechnung anberaumt auf Tomstas Tülis⸗ K. T ekanntmachungen Ie b 1888, 1899 82 es am 7. Februar 1911 zu Tangstedt falia Lacotta omp.” G. m. b. H. 1 9. F 1JS. cg g 2. 8 Sge . saie 8 WWö1 verstorbenen pensionierten Saviläts⸗ zu Driburg wird nach erfolgter Ab⸗ Tö1“ 1 1“ der Eisenbahnen. dünargenageeüinch, feldwebels Theodor Ludwig Heinrich haltung des Schlußtermins und nach .. —. Gerichteschreiberei d 2 [106481] LE1““ Buhrmester wird eingestellt, nachdem Vollzug der Schlußverteilung hierdurch Kröpelin. [106268] erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Staats⸗ und Privatb 88 18s nen. 1574 3 sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zu⸗ aufgehoben. Konkursverfahren. Mähldorf. kehr. Mit Gülti eit 8 ahngüterver⸗ do. 1909 S. 1,2 ulb. 19,4 „40 G do. 1911 unkv. 25/26, ¹ versch. 1898,4 stimmung zur Aufhebung gegeben haben. Brakel. den 14. Februar 1914. Das Konkureverfahren über das Ver. münster, Westr. l16246) 1914 tritt die Westsälische bandegeiseeuber do. e.181. anre. Se z.. e. 118 8 d. 1881, 1889 09 versch 39288 do. gbe, unin. 17 Ahrensburg, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Gebde des, Hattaseenehmers Fark Konkursverfahren. dem Ausnahmetart, 2h für den Pecsahb de Snonr 1881 1994 bersg 8. 1989-g aananueg. . 1991 6 zar dnn 9 aag Königliches Amtsgericht. I. IImee. . odemann in Heiligenhagen wird In dem Konkureverfahren über das von ihren Stationen bet. Ausk 8 do. 1886-1902 8 versch. 80,00 b G do. 1907 unk. 1574 do. 1898 88 1 111“ 85 vag; 1 [106443] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Vermögen des Glasermeisters Johann die beteilt en bei. Auskunft geben hessen 1899, 1906,4 versch. 97,258 do. 1918 unk. 23 4 do. 1901, 1902, 1904 8 1 1. Balingen. [106478] ◻Das Konkursverfahren über das Ver⸗ hierdurch aufgehoben. Schwar Münster i un die beteiligten Güterabfertigungen sowie do. 1908, 1909 unk. 1874 1.1.7 97,25 2 do. 1889, 1897, 05 3 Königsberg 1899, 01¹14 ve Kgl. Amtsgericht Balingen. mögen des Inhabers eines Klempner⸗ Kröpelin, den 1a Feb 191 z zu Münster i. W., Dort⸗ das Auskunstsbureau, hier Bahnhof Alex⸗ do. 10912 unk. 21 4 1.1.7 97,80 9 Baden⸗Baden 98, 06 N 8 1 do. 1901 unkv. 17 Am 14. Februar 1914 ist das Konkurs⸗ geschäfts Höinisaenee in Uremen Großherzohl⸗ 5 Bebngeee⸗ dn sches B 16, ist zur Abnahme der anderplatz. 1 1 16 1 91. do. 1810 7 unh 20/62 8 8 Nußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Berlin, den 14. Februar 1914. Alübecker St⸗A. 1908, 4 1811 8 do. 190 †unkv. 19 1 98.40 8 8 . 1891, 98, 95 8

ahren über das Vermögen des Trikot⸗ ist nach erfolgter Ab⸗ des Schluße 2 f 9 st nach erfolgter Abhaltung des Schluß rM“ Amtsgericht. hebung von Einwendungen gegen Königliche Eisenbahndirektion. bo. 10912 ukv. 21 1 1.8.12 —⸗ 8 dr ”no ec e1 40 95.725 G 8c 1901 8 8 18 1“ 0 0. 1912 2 utv. 22/23 4

5 50

—½

—2 e

S

1902 S. 10]4 1.4. Heidelberg 1907/4 75,00 b do. 1908 ukv. 18/4 1.4.10 3 do. 1903 3 8 1 do. 8 do. 3 8 —,— do. Ser. 1— 25 4 —,— do. 1909 N unk. 19-214 1.3. Herne 1909 N unkv. 2%. Posensche S. 6—10.. .1.7 101,60 G [101,80 G Italien. Rente gr.] 3 ½ 86,80 G do. 1912 P unk. 2374 1.9.9 ) —,— Karlsruhe 1907 1 do. S. 11 —17 .1.7] 89,90 G —,— do. kleine 8 ½ —,— do. 1898 3 4.10% do. 1918 unkv. 18 1 .1.7 96,30 G 96,60 G do. ult. fheutig. —, 96,40 G Altonn 1901]4 1.4.10 do. kv. 1902, 03/3 % ve 96,40 G do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 1.4. do. 1886, 1889 3 1 1 1 1

vüöseeeereeses

Aachen 1898, 02 S. 8, Hannover 3 ½ 1 do. neul. f. Klgrundb. 1 do. do. 87,00 b G 86,50 b G Febr. Ivorig. —, 1

½ ——2 2S2

D

1 vC 3 1.1.7 79,70 6 79,70 B Febr. Avorig. —, 1 ““ .1.7] 96,30 G 96,60 b G do. am. S. 3,4 8* . 8 88,70 B 89,10 G Marokk. 10 ukv. 26 5 81,20 G 81,00 G Mex 99500,1000⸗2 95,60 G 95,70 B do. 200

—X 8 2N

—½ -828Dʒ;AgSngg=

—2.,— -SS—— -OV—qSh= 22Sg=8gg=e

2.—

22SSS

vers

101,106 —,— do. 100 o. 8 .1.7 88,50 G 88,50 G do. 20 ö.s 111.7 77,00 8 77,850g8 do. 1904, 4200

8

2 †9nnnn n

do. neue 4 1.1.7 95,50 G 95,75 b do. 2100 Fb.ges 1b .1.L7/ —,— —,— Norw. Anl. 1894 0. .1.

1 8 87,70 b 9 —,— do. 1888 Fr 84 Üe 96,00 G do. mitt. u. kl. 0. 0.

S28ögS'Egg 2[

e G G8 .

11,7 87,50 9 87,40 b 9 Oest amort. Cb.⸗A do. do. .1.7] 77,90 g8 768,20 b unk. 18 do. do. ) .1.7 96,10 8 96,00 G do. ult. (Kee do. do. 87,50 G 87,40 b G Febr. ÜAborig.

ö

0 0 0

2

1 4 4 4 1 4 4.

1899 95,209 G 95 Lichtenberg Gem.190074 1.

811“] 8 E1““ 5 8 5 1 8 8 2. 8 8 8 do. 1898/8] 1.4,1 do. 1876 ,39 98,25 G do. St. 098.1,2 ulv. 1774 I1“ 4*

1 1 1 1 1 1 1

7 1 1 1 7 1 1

2.2

& 8.8S8ö2

8