1914 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

des Kom andeurkreuzes des Königlich dem genannten Verlage überwiesen werden. Fü⸗ 8 z 9 38. 1“ 1.“ 1 SETöö“ 5 . 6 1 1] 8 1b e 6 Für die Aus⸗ komitees dem Ministerpräsidenten Tis za g 8 bedrängt. Beide Parteien haben um Verstärkung ersucht. Die Bei der Reichstagsersatzwahl im Wahlkreise AKNiederländis chen Hausordens von Oranien: führung solcher Bestellungen wie für alle Lieferungen im Wege antrag, in dem Mauf mecf das Nationaltominten Keschluß⸗ Die neue Re 1““ in beiden Kammern 1 der e Aan saeh 2 Baden 7 Sffemmig⸗ Resl) 288 1459 M. wurden, wie dem Major von Krosigk, Kommandeur des Gardejäger⸗ des Buchhandels ist der Ladenpreis zu zahlen, der 5,25 für Anträge des Ministerpräsidenten auf Ab tellung der Be⸗ Reichstags ei gErklabun. sber litit ab. Nach der Aufständischen aufgefordert, Cap Haitien zu verlassen, dieser „W. T. B.“ meldel, nach amtlichen Ermittelungen von bataillons; sowie einen broschierten und 5,75 für einen gebundenen Abdruck schwerden der 1 ländi 8 1 8 des Reichstags gveeeen. ihre Politi as ach j ich j 8 . 37 368 Wahlberechti 26 188 gültige Stimmen abgegeben. 3 ,g r ungarländischen Rumänen ab. In der Reso⸗ iner Darlegung der geschichtlichen Entwicklung der Ministerkrise weigerte sich jedoch. 27 ahlberechtigten 26 188 gültige Stimm geg

des Ritterkreuzes des Königlich Bul garischen Zivil⸗ Hen abreaberichte Mitteilungen lution erklärt das Nationalkomitee, auch weiterhin auf Her⸗ führt die Erkerung aut Bericht des „W. T. B.“ aus: Der ehemalige Präsident von Peru Billinghurst, Davon entfielen auf den Professor Dr. Josef E“ verdienstordens und des Ritterkreuzes des König lich Vorschla für scheu ban habung 8* 8 bi erschußgesebagebung, stellung eines befriedigenden Zustandes hinwirken zu wo en Der Konflikt, der zwischen dem König und seinen früheren Rat⸗ sein Sohn und der frühere Minister des Innern Oberst (Zentrum) 13 135 Stimmen und auf den Kaufmann Leopol Bulgarischen St. Alexanderordens. lichrs Fegeithäitan e- nnes 8 52*2 4 ung gewerb⸗ 19, die territoria le Integrität und die politis e Souveränität gebern entstanden sei, sei nach Ansicht der Regierung nicht derart, daß Gonzalo Torado sind aus dem Lande verbannt worden. Kölsch⸗Karlsruhe 13 053 Stimmen. Dr. Wirth dem Stabsarzt Dr. Kohl beim Luftschifferbataillon Nr. 2. erläutert sind, und Mitteilungen aus e Gebiete desearmäher schioffengarisch S.Se. . dbech ens⸗ 8 . ie dif. Keriediaunfefrag ensaege g vesch 89 Fömder Der Präsident der Vereinigten Staaten von Brasilien ist somit gewählt. 1 wohlfahrtseinrichtungen enthalten, die auch in weiteren Kreisen mäßigkeit als gesonderte Partei für alle kultureller vorschlagen, daß die Vorlage für eine neus Verteidigungs. Hermes da Fonseca hat den Komman danten des in Dem Reichst it ber folgenbe

Interesse finden dürften. 8— materiellen Errungenschaften zu wirken, die die Vorbedin 8 ordnung erst dann dem Reichstage vorgelegt werde, wenn die Rio de Janeiro eingetroffenen deutschen Geschwaders und G em Rei 9 6 der 18 88g n G v v“ deer nationalen Existenz und politischen Gelt d Sen. Wähler durch die Auflösung der Zweiten Kammer Gelegen⸗ den deutschen Gesandten in einer Sonderaudienz empfangen, esetzes gegen die efährdung der Jugend dur

Deutsches Reich. 1I1I“ 1I111““ 8G“ p eltung der ungar⸗ eit gehabt hatten, mit Rücksicht auf diese Frage ihre Stimme der die Minister der Marine und des Auswärtigen beiwohnten. Zurschaustellung von Schriften, Abbildun en und ländischen R bild 8 dett, 8 zumanen bilden. 8 abzugeben. Die Absicht der Regierung sei, die Anhänger der 11“ arstellungen zugegangen: 8

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruh Verkehrseinnahmen der deut 5 8 erteidigungsvorla B . 6 8 u“ 8 gen aus den verschiedenen Parteien heraus Asien. Broden 19; Maschinenbaubetriebsdirektor kacgiggrsge Rrhah bahnen im 1 öö Großbritannien und Irland. 8 genen,wune Feee große Frage vmper 9 Die Untersuchung der ““ in er japanischen mun um Geheimen Marin 2 8 9 8 r einungsverschiedenheiten in anderen un e be D 2 4 ½ 0 à ei ügen: direktor, 3 ebaurat und Maschinenbau⸗ im Reichset bahnamt aufgestellten Uebersicht: ] ernen berh tte Faussachn hehen hecten- v an den 8 gewöhnlichen Wahl im Herbste zu ihrem Rechte kommen Marine wird nach allen Richtungen nachdrücklich durchgeführt. chriften, Föbesb h 85 E dürfen in den Marinebaurat für Maschinenbau Pophanken zum treffend die durch das Fehlen der 2 1 dij ill gerichtet, be⸗ könnten, zu lösen. Der Zeitpunkt für die Auflösung werde Zahlreiche Zeugen, darunter hohe Offiziere, werden verhört. Wie Schaufenstern, in Auslagen innerhalb der Verkaufsräume Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor gegen das Vorahr 1 . F der drei kanadischen Dreadnoughts baldmöglichst bestimmt werden, und kurz darauf werde der „W. T. B. meldet, bilden einen wesentlichen Punkt in der oder an öffentlichen Orten nicht derart zur Schau gestellt die Marinemaschinenbaumeister Sieg und Salfeld mehr, weniger geschaffene Lage, ferner betreffend die durch das österreichische Hauptinhalt der Verteidigungsreform von der Regierung per⸗ Untersuchung die Bauverträge der drahtlosen Station Funabashi, werden, daß die Ferschaufteülung geeignet ist, Aergernis kb zuüu und das salienische Flottenbauprogramm im Mittelmeer sich Hfentlicht werden. Diese Resorm werde darauf Räcksicht die die Siemens⸗Schuckert⸗Werke bei einer Forderung von wegen sittlicher Gefährdung der Jugend zu geben.

Marinebauräten für Maschinenbau sowie II. Nach § 149 ist folgender § 149a einzufügen:

111“

8 8— im ganzen auf 1 kxm ergebende Stellung und au erdem über di is nehmen, daß die Mittel, die für die Verteidigung notwendig 25 Sta⸗r: . 111 r .. d8. Aeetch berihen Ziumese Fes Schihmascinen. 8 4-—A.2n Stärie der deuichen unddereüiscrn güete. aWe. Ae emee Ereüctänfegen, ad Lrer erehütasnasue anf e rtch. nur. 001 geferdern hotes bah, Kerichnen we hende he it Haft oder Geldstrafe dis un 300 1ℳ wil beshaft, 9 16“ Fresevenberkehr 64 812 291 + 1 316 280 + 12+ 1,14 18 8 8 shan jetzt eine ausführliche Eteuerfähigkeit. Die Re ierung halte eine gute Lösung der Ver⸗ Untersuchung auch auf eine Anzahl Kontrakte ausgedehnt wer den 43 a zuwiderhandelt. üterverkehr. 174 807 678] 2 7971 3 969 251 95— 328. Einb gung zu g 2 un erklärte, er dies gelegentlich der teidigungsfrage für vereinbar mit einer kräftigen Entwicklung der werden, die in Verbindung mit Marineangelegenheiten stehen. Dieses Gesetz tritt am . . . . . . . in Kraft. 8 1 Diese Uebersicht umfaßt zum erstenmal auch di Ein⸗ Einbringung des F ottenetats tun werde. soztalen Reformarbeit. Im Zusammenhang mit den Reformen der Der Admiral Fuji und der Kapitän Sawasaki sind bis zum Der Entwurf will der weiteren Verbreitung der die Jugend Seine Ma estät der Kaiser haben im Namen des nahmen der ba erischen Staats⸗ und Privatb 8 In Beantwortung einer Anfrage, die Haager Kon⸗ Wehrkraft stehe nach Meinung der Regierung eine Reform des Urteil des Kriegsgerichts ihrer Posten enthoben worden. E v* .eh g. ber E. gc Reichs den Kaufmann Johannes Bösche zum Vizekonsul in herischen Staats⸗ und Privatbahnen. ferenz im Jahre 1915 betreffend, erklärte der Parlaments⸗ Militärstrafgesetze. In Fragen, die nicht mit der Verteidigungsfrage von üständiger Stelle erklärt wird, ist in dem Belastungs⸗ sittlich gefährdenden Schriften, Abbildungen und Darstellungen Matagalpa (Nikaragua) zu ernennen geruht. uunntersekretär Acland: 8 in Zusammenhang ständen, wolle die Regierung Zurückhaltung v Admiral Fuji auch der Name einer hervor⸗ insoweit entgegentreten, als dies unter Wahrung der Freiheit b 8 Der Zusammentritt der Haager Konferenz im nächsten Jahre sei beobachten. Endlich betont die Erklärung, daß die militärische ragenden britischen Schiffsbaufirma erwähnt worden. Mit⸗ der Presse, der Kunst und der Wissenschaft, sowie der; 8 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S . unmöglich, weil das internationale Komitee, das gemäß der auf der Stärkung Schwedens ausschließlich zum Zwecke der Verteidigung des leh der O sition schlagen aus der Angelegenheit Kapital. jedes erwachsenen Menschen, sich seinen Lesestoff nach 1 Dem französischen Vi ekonsul in Danzig Philippe Ern est N;c„, ta“ 16 1“ letzten Konferenz gefaßten Resolution zur Vorberettung des Arbeite Landes erfolgen solle unter Berücksichtigung des Grundsatzes der glieder der Oppositio öö’“ gelegenher wsee auszuwählen, im Rahmen der Gewerbeordnung möglich erscheint. Michel ist namens des Reiche das Exequatur erteilt worden. £ Me 8 am 16. Februar in Ponta del Gada (Azoren), programms zwei Jahre vor der dritten Konferenz gebildet werden neutralen Stellung des Landes. Dem Thron wird eine Adresse überreicht werden, in der die Die Frage Een wie die sogenannte Schundliteratur und 11“ 114“ e S ö“ nüthrnoch, nüch züfenmengesegt, warden, sei. Wenn Vorschläge An die Erklärung der Regierung schloß sich in beiden öö der Ministerpräsident und der Marine⸗ sonstige anstößige Darbietungen strafrechtlich bekämpft werden v111“* 8 2 1 Zusammensetzung dieses Komitees an die briti Re⸗ ; 1 . 4 ö8. . Bek an n t m a ch u n 8 Pber der eagenee ehe0⸗ 8. Ir 5. 88 glerung gelangten, wüͤrden diese jede Beachtung finden. aanc 1“ führte Steffen (Sozialdemokrat) können, scheidet hier aus , Che wision am 17. Februar in Neapel, inist ch d len fühl de, 8 betreffend eine Anleihe der Stadt Chemnitz. S. M. S. „Panther“ am 16. Februar in Victoria (Kamerun) Frankreich. 8 1 duß dhas C“ R. geneseinegesühlen werbe 1“ „Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf eines Ge 1* zur Abänderung der Besoldungs

inisteri 1— 8s und S. M. S. „Jaguar“ am 18. Februar in Schanghai 1 ; 8 schwedischen Volkes fehle. Der Justizminister Hasselrot 8 ic e11“ 6 1“ 8 8 e“ v1“ „Der Prinz zu Wied ist heute früh von London in b”g er der 8 Gedanke einen Pearlamentarische Nachrichten. ordnung nebst Begründung und Anlagen zugegangen. 6 g9 gt, 1 Paris eingetroffen. konstitutionellen Konflikt zurückgewiesen wurde. Die Regierung sei Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗

daß die Stadt Chemnitz für 182 F im Nennwerte von 5 Der nationale Ausschuß der Näte für den auswärtigen davon überzeugt, daß der König nicht gegen die Verfassung handle tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in

1“ 8 Bayern. G 8 j faß 1 in ft nicht deln werde. T 8 Dri 1 Schulbverschreibungen auf den Inhaber nach Maßgabe des In der gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeord⸗ deneee Itcscenns, sashe gesern, 111“ Abruch b Neuwahlen duch der Zweiten und Dritten Beilage. Nr. 6 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben nleiheplans ausgibt. neten kam der Minister des Innern Freiherr von Soden einen Beschluß, in dem die Regierung aufgefordert wird 8b eine günstige Lösung der Verteidigungsfrage zustande kommen werde. In der heutigen (31.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 13 Februar 1914, hat Dresden, am 18. Februar 1914. bei der Beratung seines Etats auf die Haltung der Re⸗ Schutze der französischen Staatsangehörigen e Die liberalen Parteiführer schlossen sich dieser Erklärung an, wiesen geordneten, welcher der Minister des Innern Dr. von folgenden Inhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: ““ Die Ministerien ünd erklars Henüber der Soztaldemokratie zu sprechen, Mexiko gleich den wibee äi hen ci Verr darauf, hid, desn die tegjerung sich in keiner Weise auf eine Dallwitz beiwohnte, wurde zunächst auf Antrag der Geschäfts⸗ vom 7. Februar 1914, v. 54, D. 1, betr. die Behandlung der Ent⸗ F d erklärte bezügli r Ni äti zi N 5 8889 9 europäischen Ländern schleunigst Parlamentsmehrheit stützen könne. 8 en 5* i 8 würfe für neue Eisenbahnen sowie für die Umgestaltung und die Er⸗ des Innern und der Finanzen und erklärte bezüglich der Nichtbestätigung sozialdemokratischer entsprechende Maßnahmen zu treffen und sich leichzeiti b d veiten K klärte der Abg. Branting ordnungskommission über das Ersuchen des Justizrats Behrendt wi 8 g Vi . 8 Bürgermeister und Beigeordneter 1 t Bericht des „W. T. B.“. 6 3 sich gleichzeitig zu be⸗ In der Zweiten Kammer er rie der g. D. ng Fre 1 : gänzung von Staatseisenbahnanlagen; vom 7. Februar 1914, V. 54. Graf Vitzthum von Eckstädt. ““ 8 habe schon in ne le ten Rede 1 wi se 8 5 Brnhen, 8 durch gar T Vectigten EETöb Aöne geftimn nt⸗ Abstäagnabme 88 8 öG t 8 1 1 acf sencgerschüüschen 1. 2 Cftr das bef der landespoligeilichen beC, . Lr 2 ede 6 ewiesen, daß Staaten von Nordamerika und der europäischen di varlamentarischen System. er Abg. Eden (Liberal) hoffte auf eine Verfolgung des g. Dr. Crüger⸗Hagen ortschr. Volksp. Eisenb wie für die U talt und die Ergänzung von lhn⸗. hrellansmabme e Olefzch. sich nicht geändert habe. Die Ordnung und Sicherheit in Mexiko 8. günstige Lösung der Verteidigungsfrage, gab aber seinem Bedauern im Privatklageverfahren wegen Beleidigung be⸗ Eete Cesfereen seiar fer h n. v“ u 6 ““ du fe di Mehleien er ch ganz einfach. Nach der Gemelndeordnung be⸗ Verteidigung der gefährdeten wirtschaftlichen Interessen verbü a⸗ darüber Ausdruck, daß die Regierung so geringe Aussicht habe, diese schlossen, die Genehmigung zur Fortsetzung des vor dem Schöffen⸗ Königreich Preußen. dtguns Luahlder Bürgermeister, Beigeordneten usw. der staatlichen Be⸗ w sen verhurg Hoffnung zu verwirklichen. Der Abg. Lindman (Führer der Rechten) icht in Charlottenbur benden St as nicht G stätigung, und die Staatsregierung sei durchaus berechtigt, einem gewähl. werde. betonte, daß für die Rechte die Verteidigung die wichtigste Frage sei⸗ gerich in Charlottenburg schwebenden Strafverfahrens nicht zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 89 geeignet Auf eine schriftliche Anfrage des radikalen Deputierten Er versprach im Namen seiner Partei, die Regierung zu unterstützen. ertei folgte die, zwette Tfeatung des Gesehentmurfs 8 Kunst und Wissenschaft. 1 dem zum Kreisschulinspektor ernannten bisherigen kom⸗ Regierung zur Sozialdemokratie beteeffe so bahe ion die geundsätzlähe ECö1“ gestern der Kriegsminister Noulens im Beide Kammern schlossen die Debatte ohne eine Ab⸗ betreffend die Erweiterung des Stadtkreises Danzig v 9 1 1 missarischen Kreisschulinspektor und Superintendenten Gercke Auffossung der Sozialdemokratie über den Staat in seiner Meinihs Zmtsblatte die Antwort, daß zu Ende des Vorjahres die Zahl stimmung, da nach der Geschäftzsordnung eine Abstimmung über (r indung der Landgemeinden Brösen, Saspe, Schell⸗ Die Sescheftfräͤume der Konislichen Preußtschen in Greifswald den Charakter als Schulrat mit dem Range bestärkt, daß hier mindestens eine gewisse Vorsicht gegenäber der der Deserteure 15063 und die Zahl derjenigen, die sich ihrer eine ministerielle Erklärung unzulässig ist. muhh, 1Wecchselmünde, Heubude Krakau Wefllich Nen ähr Fesa enen 1“ Sha öö vierter Fhesc atisz oöbalt 1 b Soönzaldemokratse ehe lsse set schlet Bezug auf seine prinziptelle 11— 1 I re 5 Gwine Abordnung der Universitäten Upsals, Lund, Göte⸗ sömhs, bes Gutsbezirks Riose lfe ld), 2 . Lebäude Unter den Linden verlegt. em Regierungshauptkassenbuchhalter Münche Stellung zur Soztaldemokratie ieße er sich de 1 „France; Fe meldet, hat der Kriegsminister 2 1 icht t zurückgetretene Di z 1 misß Beri 1 4 8 Frankfurt a. D., den te ce anaichhaher Münch in Eade., badische Weinister des aenem vac üssnen snn Lin djefer Framr im Hinblick au die in verschtedenen Garnisonen herrschenden nee serestenaho ne taaff aalten den die von 1800 E1“ CC““ Her chtes en hg. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Menne, Schilling und Plasche in Minden, Wüsten, 8 ber badischen Femes sedußert habe. Aus der Presse der Sozlal⸗ Epidemien beschlossen, die Einberufung der Reservisten jener Akademikern unterzeichnet war. Der Wortführer der Ab⸗ IvVöö (nl.), beantragt die unveränderie 1. maßregeln. . höfer und Deham in Arnsberg, Rösler in Hannover, venne at venac he be gebe klarherer,daß die Solialdemo⸗ Truppenkörper, die von Krankheiten heimgesucht sind, bis zum ordnung, Professor Löfstedt aus Lund erklärte obiger Quelle Abg. Dr von Kries (kons.): Meine politischen Freunde werden Durch die Zeitungen laufen Nachrichten über angebliche Massen“ Stiebeler und Schüͤrmann ih Münster, Eggert und krat 1 N d 92 8 sea nrfehe en Seefens W“ zu 1e zufolge, die Huldigung bedeute, daß man die Arbeit der zurück⸗ der Vorlage der Regierung zustimmen. Wir sind zwar grund⸗ B behm 111“ 8 1“ beik BHee ur 8 ; Roeol 3 zuli emei staat- „W. T. B.“ erfähr erz) ndige lUle: Beim 1. und Die Post⸗ und Te egraphenverwaltung hat nach eine getretenen Regierung nicht als abgeschlossen, sondern nur als sätzlich der Auffassung, daß es im nn dem stäat 5. Bataillon des Eisenbahnregimenis Iir. 5 in Fanan sinh Er⸗

mmermann in Wiesbaden, Gebauer und Franke in die Stellung aufrecht zu erhalten, die er mit seinen Ministerkollegen wenn auch kleine Gemeinwesen ne 6 Die meisten

eln, Langner und Marschner in Breslau, Büning in gegen die Sozialdemokratie eingenommen habe. Der Minister er⸗ wonach die Entsendung von Herzschen Wellen zum Zwecke der . is j 1 1 88 1 1 n 2 31 8; t FW lauf der Erkrankungen ist bis jetzt durchaus gutartig. Türkei. wenn einzelne Großstädte entstehen. Wir glauben daher Erkrankten sind bereits wieder dienstfähig. Die bakteriel. gischen

Untersuchungen auf Typhusbazillen sind negativ ausgefallen.

4 S. Meldung des T. B. einen Gese tzentwurf ausgearbeitet, durch ein Inte mezzo unterbrochen ansehe. li 8 spri beneinander entwickeln, als kältungskrankheiten in größerer Zahl aufgerreten. Der Ver⸗

Aachen, Wolter in Hildesheim und Friedrichs in Lüneburg klärte zum Schluß, daß er freilich auch der Meinung sei, daß alles Aufgabe von Funkentelegram 1 den Charakter als Rechnungsrat ferner 88 g Gute, vas überhaupt zu finden sei, auch wenn es von den Bonnes vorbehalten bleibt. Dagegen w ch 1 Die Regierung veröffentlicht ein außerordentliches vor⸗ das, im .“ ö 6 sich aus den Eisenbahnobersekretären Müllenhaupt und Hart⸗ demokraten käme, seitens der Regierung aller Berücksichtigung wert sei, kannt, einen Funkspruchempfänger zu besitzen unt 1 läufiges Gesetz, durch welches besondere Steuern zur er 89 n 8 889 8 8 je 85 käse in Magdeburg und Mohrmann in Cassel sowie dem und er habe die Empfindung gebabt, als ob die Regierung und die dingung, daß er um die lenges. he Genehmigung nachsucht Deckung des Fehlbetrages des mit dem 14 März be⸗ Msglichkeit im Wege de Zre kverhandebildun ““ nse sche⸗ Eisenbahnobersekretär Komitsch in Posen bei d Sozialdemokratie trotz aller Gegnerschaft doch recht gut sich mit und eine ewisse Gebühr bezahlt, die übrigens sehn g. ichsuch be 9 8 ““ 1 b . ü Mög chkeit m Wege der Zweckver and dung behoben n Verkehrswesen. 6 hen sjen bei dem einander vertragen hätten. 4 9. zahlt, die übrigens sehr niedrig be ginnenden neuen Rechnungsjahres eingeführt werden, un zwar sollen. Trotzdem stimmen wir der Vorlage der Regierung zu, weil wir Selbsttätiges Anhalte Eisenb 8 G Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat 1 messen werden soll. . eine Erhöhung der Gewerbesteuer um 25 Proz., eine gleiche auf Grund der E zu der fabr. 8 5 Erfi hes b Hienenttlephans asek etasene 8 8

8 8 hes ; 8 I sͤgr 9 2 8 4 8 e

Baden. Erhöhung für die Steuer auf Hammel, Schweine, Büffel und langten, daß die Verhältnisse in Danzig doch eine besondere Beurtei ung Betaigung nn Birmingham einen Bor⸗

0

u verleihen. , S u“ 1 - z ichts⸗ dienen. Bel der Entwicklung von Danzig liegt eine Gemeinsam⸗ 1 8 . Seine Majestät der Kaiser und König ist, wie Gestern ist eine Verordnung, betref Kameele und eine hundertprozentige Erhöhung aller Gerichts⸗ Feens t llen oder wenigstens so vielen Kommunal. trag über die neuesten Erfolge gehalten, die er mit Unterstützung Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ „W. T. B.“ meldet, heute vormittag in Karlsruhe eingetroffen russischer Häfen und Gewäs. se r Beauch 3 gebühren und der Taren ; für die Ausstellung von Zivilstands⸗ bededen eee1“ die kommunalen von Dr. Gisbert Kapp erzielt hat. Die Versuche auf mehreren angelegenheiten. 3 auf dem Bahnhof von Seiner Königlichen Hoheit veröffentlicht worden. Offene Häfen bleiben, wie „W. T. B.“ urkunden und Pässen sowie der Kanzleigebühren. Schwierigkeiten nicht gelöst werden können, sondern eine rife scggas s sebohslhn n.g Per. Haghcen,den nnrrshesshend de 47 5 8 2 1 8 8 8; 98 . 8 82 . 28 bers 88 5 6 .M. . 3 8 1 8 3 8 8 n . 8 Königliche Friedrich Wilhelms⸗Universität. w Geherzo9, 111.“ General des W11““ Odessa, Feodosig, Noworossijsk, Petropawlowsk 1 Rumänien. ““ haeng,1,Sahe Hahaa is an hee h. sen fadrenben Zügen. Bisher aber konnte die Vorrichtung noch nicht Bekanntmachung. Hoiini 2 Infanterie Freiherrn und mehrere andere. Die Mehrzahl der Häfen im Baltischen Bei den Kammerwahlen des Zweiten Wahl⸗ Danzig ist durch die Entwicklung der letzten Jahre in die Lage als hinreichend bezeichnet werden, um einen erheblichen praktischen Das Verzeichnis der Vorlesungen an der hiesigen Uni dün Efeendecher Shö ven Frashischen Eeechen Meer⸗ 8 2 pf mhehshen und im Secwarzen kollegiums sind nach einer Meldung des „W. T. B.⸗ erontmen, daß meor und mehr bon ibren zahlungsfäcigen Mi⸗ v8g. 8 aöasprrc winen 82 fuchen hasgr luxe⸗ versität für das am 16. April 1914 beginnende Sommerhalbjahr Seine Majestät der Kaiser mit Seiner Könialiche SS Haäter, werden als bedingt offen erklärt. Der Besuch dieser 52 Liberale, 2 konservative Demokraten und 2 Nationalisten bewohnern nicht mehr in der Lage sind, sich in der Stadt zweck. wurden infolgedessen au zdte Loösung einer Aufgabe beschränkt, . . : 1 glichen Hoheit dem Häfen macht eine vorherige Erlaubnis a 8 Feerg e, een g 88 8 zusie die Nachb inden ziehen. die freilich wichtig genug wäre, nämlich einen in Gefahr befindlichen 2 W ab bei dem Oberpedell im Uiniverstlätsgebäude Großherzog zur negdenn wo er von Ihren Kshis lichen Wege 1 de⸗ abzsolut geschlosenen Hasel nütschen gewählt worden 16 Stichwahlen sind erforderlich. Füh Borsch!öae der E Zug nach Belieben auf einer Strecke zum Stehen zu bringen. r Berlin, den 18. Februar 1914 Hoheiten den Gro Böherzoginnen Luise und Hilda wässer werden durch einen Erlaß des Marineministers bekannt⸗ b Serbi hier nicht vorgenommen wird, so ist die Stadt Danzig in diesem Zweck wurde der sogenannte K. K. Detektor ausgearbeitet. Er 8 1 sowie den Hofstaaten begrüßt wurde. gegeben werden. Die Verordnung bezieht sich nicht auf Schiffe, X“ erbien. 1141141“““ großen Aufgaben, die ihr als besteht aus einem Stahlstab, der zwischen zwei ähnlichen magnetischen 1t voditis hiffe, ie Skupschtina hat gestern die Beratung der Gesetz⸗ Handelsstadt des pfeußiscen Ostens obliegen, nicht mehr Polen angebracht wird, die ihrerseits durch einen Wechselstrom durch

auf denen sich Staatsoberhäupter oder akkreditierte ertreter 5 n 8 nduktion erre 1 1 e 88 & gt werden. Der Stab schwingt frei in einer die Invalidenversorgung begonnen. Wie erfüllen kann. Ebenso spricht für eine Eingemeindung die Feriode von 100 in der Sekunde. Vurc, vlns büenden siner

Elsaß⸗Lothringen. von Staaten befinden, und auf Schi 1 vorlage über 1“ u b ) hiffe, die Havarie er⸗ 6 7 z81 s. 821 1 anzi 8 M Die Zweite Kammer des Landtages beschäftigte sich litten haben. 88 W. T. B.“ meldet, beläuft sich nach offiziellen Daten die Zahl Tatsache, daß 1 ö 88 Achaneis reiche Vorkehrung wird ein Kontakt mit einer Stromleitung Finanzministerium. gestern mit dem Etat des Ministeriums. Bei der Weiterberatung des Antialkoh ' 8 er Invaliden auf 3083 und die Zahl der im Kriege gefallenen ncen hnbenn 8 dhen. geiftungs⸗ offen gehalten, die zur Bremse führt. Bei der Annäherung n Rothen . h irk Liegnt be⸗ Cothr. Block), daß der Staatssekretä tori Zitte, die Einnahme Staats 6 sufoige er. 8 S Z1“ ine stä rom om 1 henburg „Regierungsbezirk Liegnitz, ist zu be Setär obligatorisch die Verwaltung des trag des Grafen Witte, die Einnahmen des Staatsschatzes aus der Invalidenversorgung, die mit 360 bis 520 Dinar jährlich Frahebee Pazuegschafan, guch in hört auf zu schwingen. Dadurch geschlosen und

setzen. ehr zu

Innern übernehmen solle. Das Zentrum brachte durch den Abg. Dr. in 8 ; äti Didio die Forderung eines organischen Volksschunrchedes wicherum 7102 ne 9 1 zu be⸗ festgesetzt wird. Hierdurch wird das Staatsbudget mit 6417200 vorlage die Interessen der Landkreise ausreichend gewahrt. die Teile der Vakuumbremse in 1 s ein und wandte sich im weiteren Verlaufe gegen die Stmultanschule Prämien di g gen e1 Stimmen und ein Antrag Gurkos, Dinar belastet. Meine politischen Freunde werden der Eingemeindung zustimmen wünschen, daß diese neue Erfindung sich bei den weiteren Prüfungen und den deutschen Lehrerverein. Der Staatssekretär Graf von Prämien auf die Verringerung des Branntweinverkaufs in den Montenegro. in der Hoffnung, daß nun für Danzig eine günffige Weiterentwicklung bewähren möchte; denn ein Mittel, einen Eisenbahnzug vor einem 1 1 DMRoedern erklärte, daß er nach der Neuregelung das Ressort Kronbranntweinläden auszusetzen, mit 111 gegen 13 Stimmen Der gestern der Skupschtina unterbreitete Budget⸗ möglich ist. Allerdings glauben wir, daß dies nur der Fall sein Gefahrsignal unabhängig von der Aufmerksamkeit des Führers zum Nichtamtliches. des Innern zwar übernommen habe, doch obligatorisch abgelehnt. Der Artikel 31 des Gesetzentwurfes, nach dem ge⸗ g Kiche Meldung des „W. T. B.“ wird, wenn die bisherigen handelspolitischen Verhältnisse sich nicht Stehen zu bringen, ware vielleicht der wichtigste Fortschritt, den das könne das nicht sein, das wurde dem Gesetze von lährlich wenigstens 20 Millionen Rubel auf die Bekämpfung en twurf für 1914 weist nach einer Me ung des „W. T. B. ändern, wenn insbesondere an der Aufhebung des Identitäts⸗ Sicherungswesen der Eisenbahnen jetzt zu machen hat. Nachdem eine Deutsches Reich. 1879 zuwiderlaufen. Bezüglich der Zentrumsforderung erkläne der Trunksucht verwendet werden sollen, wurde auf Antrag der 1. Einnahmen in Höhe von mehr als 9⁄ Millionen und Aus⸗ nachweises, die die Entwicklung der Stadt Danzig in so falsche Stellung der Signale durch zuverlässige Einrichtungen fast . er, er müsse zunächst die Schulverhältnisse im Lande eingehend kennen Finanzkommission gestrichen und der Kommission die übes die gaben von mehr als 12 Millionen, demnach ein Defizit von erfreulicher Weise gehoben hat, auch in Zukunft ö unmöglich geworden ist, beruht die Gefahr hauptsächlich auf ihrer Preunßen. Berlin, 19. Februar 1914. lernen, sei jedoch der Ansicht, daß die Schule von dem Vertrauen Organisation der Nüchternheitskuratorien berät überwiesen ungefähr B5, Millionen auf. 8 wird. Das moͤchte schnn ijenizen Parteien des Hauses gegenäber derte eachteng be nüüchehees 1 be“ D Funh t der Eltern getragen sein müsse. Der Staatssekretär betonte sodann 3 Di I11““ e 88 betonen, welche grundsätzlich auf dem Standpunkt stehen, 829 die Auf⸗ des Zugführers oder ähnliche Fälle. ter Bundesrat versammelte sich heute zu einer bezüglich des Beamtenaustausches mit anderen Bundesstaaten, daß Die Mitglieder der ach gühtschen Partei im Amerika. bbhebung des Identitätsnachweises ein Fehler gewesen ist. Die großen 8 Plenars itung. vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für kein anderer Staat eine so große Liberalität auf diesem Gebiete be⸗ finnischen Landtage haben einen Adre entwurf eingebracht, Der Führer der demokratischen Partei im amerikanischen Opfer, die jetzt Danzig bringt, können nur gute Früchte tragen, wenn Theater und Musik. HPeüer und Verkehr und für das Seewesen, der Ausschuß für wiesen habe, wie Preußen. Der Abg. Schilling⸗Mäülhausen der sich mit den in St. Petersburg gefangen gehaltenen Re vräfentantenhause Underwood besprach gestern im Weißen der Schutz des Getreidehandels in der bisherigen Weise aufrecht er⸗ Königliches Schauspielhaus stizwesen sowie der Ausschuß für Rechnungswesen Sitzungen. (Soz.) erhob in Mülhausener Dialekt Einspruch egen die befohlene Finnländern beschäftigt und das Gesuch um ihre Wieder⸗ 8 4 it d isid Wil N ge einer Aend halten wird. Wir hoffen, daß Danzig wirklich das werden wird, was önigliche auspielhaus. lünabas den Zfülbantmer Schuagtd aatenälc der ah bunzert. einsetung in ihre Rechte und um die Aufthebung ler 1e e h gten erisidemen Z snndan Efacesshee endering e Pandetanekt paferhesazenfsaen Pssenn adt üügschen it i; . Cse wanzschon ggr lüngerer Zei ah Je. enn eg.nee pas M wahrend der Abg. Drumm ebenfalls in Mül⸗ ü d 8 über 8 8 die; 1— e Handelsmetropole des deutschen Ostens und ein Kulturschu bsens „Peer nt“, an den si rgan 1 6e für Verstöße gegen das Gesetz über die Gleich⸗ den Panamakanalgebühren. Wie „W. T. B. * meldet, Deutschtums. 8 Peeeh. mit bedeutendem Erfolg gewagt bante⸗ auch auf der

1 hausener Dialekt die unkündbare Anstellung der Schutzleute und ei s S ; 8 Die amtliche Ausgabe der „Jahresberichte der würdigere Behandlung dieser Beamten vee ETE“ stellung der Russen und Finnländer in Finnland enthält. erklärte Wilson, er halte die internationale Seite der Frage Geheimer Oberregierungsrat Dr. Conze teilt mit, daß die Königlichen Bühne einstudiert werden würde. So sah man dem Verhandlungen über die Eingemeindung von Oliva und Zoppot gestrigen Abend, an dem das viel deutbare, phantastische Stück zum

Königlich Preußischen Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ Graf von Roedern erwiderte in humoristischer Form, daß er den Aus.⸗ ir wichti Strei rüber, ob darin eine rät 8 und 8 7 gbehörden für 1913“ wird Ende März d. J. senruggen der Abgeordneten im Dialekt wohl babs Sfgen tamhtr und vxhus 8 Belgien. der wichtig ge PWolttit e. Er er gescheitert sind, daß die e Badeorte aber auch sehr gut sich ersten Male auf b 2 gesetzt 1 mit besonderer e

R. 2 jn 8 8 4 m . Drumm Mißsta 3 iFh . 3 öee 8.2 38 8 8.a S. . 86 ich b 8 8 er „VPeer nt“ an im von Decker’schen Verlage, Berlin SW. 1 9, Jerusa emer⸗ 9 rüͤfung der angeregten Mißstände zu. Der A g. Der gestern vormittag ausgegebene Krankheitsbericht be⸗ halte es für nötig, daß die Vereinigten Staaten ihre bona nebenimander weitee en wicheen widerstehe der Versuchung, dem Abg. atgeg 1“ dies vatte sich Hees. ne Vor⸗

traße 56 inen. z Brom schnitt verschiedene Militärfragen d b di 1 8 gebene 8 be JZC1A“ ten beng 8 9 11 8 vhateste 8s e hen Vorwürfe wieder, daß das Miefr Perlehrszinder hhn 11 1n sagt, daß der König fieberfrei und sein Befinden befriedigend ist. sdes hinsichtlich ihrer Vertragsverpflichtungen bewiesen. Dr. von Kries auf das Gebiet der allgemeinen Zollpolitit zu folgen. stellung bis egen Mitternach dauerte, nur durch sehr ein⸗

. ichsdruckerei, habe. Der Staatssekretär Graf von Roedern erklärte, die Beant⸗ Die Deputiertenkammer hat gestern, wie Das amerikanische Repräsentantenhaus nahm Wir sind grundsätzlich für die Eingemeindung statt des Notbehelfs schneidende ürzungen ermöglichen lassen. Im Ksöniglichen 9 Arbeit ist. Schauspielhaus hat man das Spiel auf zwei Abende ver⸗

Berlin SW. 68, Fetse fenß⸗ 91, beseltn Abdrücke des Werkes wortung der Fra jt s 3 2 gen im einzelnen habe bei dem Militäretat im „W. T. B.“ meldet, in zweiter Lesung das Schulgesetz mit gestern mit 230 gegen 87 Stimmen eine Regierungsvorlage der Bildung von Zweckverbänden, die immer nur halbe 1

sir anenngasgtenastbeg azgelessenwerder; de 8 8e Reichstag zu geschehen. hundert Stimmen bei zwei Enchactsung, auf fichn ges Ghen an, die den Präsidenten ermächtigt, mit einem Kostenaufwand Die Vorlage wird angenommen und auch bei der sich teilt, 1.g be veeesseren Fortel kn- vdas, g- Zim leinen gebundenen Abdruck festgesetzt ise Lie Kosten sind ang. 1 lichen Demokraten angenommen. Die liberale und die von 35 Millionen Dollar eine Eisenbahn von der Küste sofort anschließenden dritten Lesung endgültig genehmigt. Die F üen. Se de Eic Faffoaea. beer Wieser Zer⸗ bald nach Empfang des Werkes an di e Kass 88 egig 1 sozialistische Fraktion gaben vor der Gesamtabstimmung scharfe Alaskas nach den großen Kohlenfeldern zu bauen. zur Vorlage eingegangenen Petitionen werden für erledigt öe des Ganzen stehen auch keine inneren künstlerischen Bedenten druckerei, Berlin S. 68, Oranienstraße i1, . 89 Ner b v- Oesterreich⸗u 8 Erklärungen gegen die Tendenz des Gesetzes ab und verließen Nach einem von „W. T. B.“ verbreiteten Telegramm erklärt. entgegen, da Aases Tod einen inneren und äußeren Abschnitt in der Kassenzeichens zu zahlen. Die nach dem 38. der Nach einer Meldun 788 88 2. . 2 überreichten gestern unge b sohaß 8 9 b68 üthh nung 65 aus Cap Haitien ist ein scharfer Kampf zwischen 1. (Schluß des Blattes.) 1 2 thng we. h 28 nh 8 ee Seeusgiechause fime

F 1 8 „W. T. B. Die Mehrheit nahm das E 1 1 ständi 3 reie Uebertragung von Dietrich Eckart benutzt. C eibe Neichsdruckerei 1“ Bestellungen werden von dieser— Mitglieder des Dreierausschusses des rumänischen National⸗ mil großem Beifall auf. 11“ im Gmngs ee111*“ 8 u1“ vefels cb der Uecbersebe sich nicht des öfteren zu weit von dem

88 9 1 ; 2 1 82 8*¾

1u“