1914 / 43 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

106871]

Aectiengesellschaft Union vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗Fabriken. Die Herren Akttonäre werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ ersammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 17. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude

ahter abgehalten wird. Tagesordnung: 1) Berichterstattung er Gesellschaftsorgane. 2) Bilanzvorlage nd Beschlußfassung darüber. 3) Ergän⸗ ungswahlen in den Aufsichtsrat. Fam Zwecke der Legitimation für den Zesuch der Generalversammlung sind die ktien bis spätestens Freitag, den 3. März l. J., während der üblichen eschäftsstunden an der Kasse des Bank⸗ auses Friedr. Schmid & Co. hier vorzuweisen. Augsburg, den 18. Februar 1914. 1 Der Aufsichtsrat der Actiengesellschaft Union vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗Fabriken. Der Vorsitzende: Paul v. Schmid.

06169 Zwei⸗-Löwenbrauerei Act. Ges. in Liquidation, Dortmund. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant „Gilden⸗Bräu“ (Industriehaus) zu Dort⸗ mund stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗

teilung der Entlastung an Aufsichtsrat

und Liquidator. des Aufsichtsrats. ur Teilnahme und Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechttgt, welche ihre Aktien oder deren Reichsbank⸗ oder notarielle Depotscheine gemäß § 25 unserer Satzungen spätestens am 15. März 1914, Abends 6 Uhr, bei dem unterzeichneten Liquidator hinter⸗ legt haben. Dortmund, den 20. Februar 1914. Der Liquidator: 8 Adolf Schulte.

[106840] Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank

zu Halle a. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Sonnabend, den 14. März 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, fest⸗ gesetzten, im Saale des Hotels zur Tulpe, hierselbst, Alte Promenade, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnuung: 1). Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1913. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Feststellung und Verwendung des Ge⸗ winnes.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

3) Wahl eines oder zweier Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1914.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 72 Stunden vor der General⸗ versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien ohne Talons und Ge⸗ winnanteilscheine dem § 24 des Statuts entsprechend hinterlegt haben.

Halle a. S., den 17. Februar 1914.

Der Vorstand.

Pfahl. Fuß.

vorm. Rud. Wermhke A.⸗G., Heiligenbeil

werden hiermit zu der am Montag, den 30. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Nord⸗ deutschen Creditanstalt in Königsberg, Pr., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsabschlusses 1913 und Bericht des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗

ssiichtsrats.

3) Beschußfassung über Erhöhung des

Alkttenkapitals von 500 000 auf 750 000,— durch Ausgabe von nom. 250 000,— Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festlegung der

Mcodalitäten der Aktienausgabe.

4) Aenderung des Statuts: § 3 (Er⸗

höhung des Kapitals), § 30 Nr. 42 (Festsetzung der Bezüge des Aufsichts⸗

at). 6 Rtah ahr von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem Verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die Hinterlegung von Aktien im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg Pr. oder Danzig oder Stettin bis spätestens 27. März d. Js. niedergelegt haben.

Königsberg. Pr. den 18. Februar 1914.

G. Marx, Vorsitzender des Aufsichtsrats

EEEE 8 [106841] Bekanntmachung.

Seitens eines Aktionärs ist Klage auf Anfechtung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 19. Januar erhoben worden und steht Verhandlungstermin vor dem zuständigen Landgericht am 27. Februar, 10 Uhr Vormittags, an.

Centrale der Deutschen Landeskultur-Gesellschaften, Ahktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Hanisch. Hentschel.

[106881]

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Normannenkneipe in Liquidation werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Freitag, den 13. März 1914, 8 Uhr Abends, nach dem Normannen⸗Korpshaus, Linienstr. 150, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Ge⸗ nehmigung von Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung der Ver⸗ waltung. 2) Wahl des Liquidators. 3) Wahl des Aufsichtsrats. 4) Genehmi⸗ gung der Uebertragung von Aktien. 5) Mietsverträge. b

Die Vorlagen liegen in nachbezeichneter Geschäftsstelle der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus.

Charlottenburg, Kaiserdamm 105, den 18. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat J. A.: Dr. Begemann.

[106875] Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh.

Generalversammlung.

Die Generalversammlung der Pfälzi⸗ schen Hypothekenbank findet Montag. den 16. März 1914, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Am Brücken aufgang Nr. 8, dahier, statt.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über die Ergebnisse des ver⸗

flossenen Jahres.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die

rüfung der Bilanz. ““

3) Entlastung der Direktion.

4) Entlastung des Aufsichtsratz.

5) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

6) Beratung und Beschlußfassung be⸗ treffend Beamtenfürsorge.

7) Beratung und Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 5 und 8 des Gesellschaftsvertrags und die Ein⸗ fügung eines neuen § 67 a.*)

8) Beratung und Beschlußfassung über die an die Versammlung gestellten Anträge.

9) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Es wird nach den Aktienbeträgen aus⸗ geübt. Bezüglich der Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung, Vorzeigung der Aktien und Ausfolgung der Stimmkarte wird auf § 44 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Bezug genommen.“**)

Die Vorzeigung der Aktien kann erfolgen in den Geschäftslokalen der Bank in Ludwigshafen a. Rh. und München, bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank. Filialen München und Augsburg, bei dem Bankhause Gebrüder Klopfer in Augsburg, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und ihren Zweiganstalten, bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und ihren Zweiganstalten. Von diesen sämtlichen Stellen werden Stimm⸗ karten ausgefolgt.

Die in § 260 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs bezeichneten Vorlagen liegen vom 28. Februar lfd. Is. ab in unserm Ge⸗ schäftslokale zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.

Ludwigshafen a. Rh., den 18. Fe⸗ bruar 1914.

Der Aufsichtsrat.

*) Zur Abänderung des § 5 und zur Einfügung des § 67 a muß die Hälfte sämtlicher Aktien in der Generalversamm⸗ lung vertreten sein und drei Viertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals müssen der Aenderung zugestimmt haben. Wird in Ermangelung einer solchen Beteiligung eine weitere Versammlung berufen, so erfolgt in dieser letzteren die Beschlußfassung unabhängig von der Zahl der vertretenen Aktien durch eine Mehrheit von drei Vierteln der in der General⸗ versammlung abgegebenen Stimmen. 48 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags.)

**) § 44 des Gesellschaftsvertrags lautet: Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind zuzulassen, wenn sie nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen. 9 Ausübung des Stimmrechts ist zuzulassen, wer die Aktien spätestens 6 Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung hierzm bezeichneten Stellen vorzeigt, wogegen ihm eine auf seinen Namen lautende Stimmkarte aus⸗ gefolgt wird. Den Anmeldungen zur Teil⸗ nahme und zur Erwirkung einer Stimm⸗ karte ist ein Nummernverzeichnis der vor⸗ gezeigten Aktien beizufügen. Die Direktion ist berechtigt, die Hinterlegung der Aktien zu verlangen; in diesem Falle ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts von der Hinter⸗

legung abhängig.

[1068782 Elektricitätswerk Eisenath. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am

7. April d. Js., Vormittags 11 Uhr,

im Hotel „Zum Rautenkranz“ zu Eisenach

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom S 1913 bis 31. Dezember

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung sowie über Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen gemäß § 7 der Statuten die Aktien spätestens am 4. April 1914 gegen eine zu erteilende Bescheinigung bei

der Kasse der Gesellschaft in Eisenach,

der Kasse der Allgemeinen Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin,

der Kasse der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktien⸗

gesellschaft, Filiale Eisenach, hinterlegen. Die Bescheinigung dient als

Legitimation zum Eintritt in die General⸗

versammlung für den benannten Aktionär.

Berlin, den 18. Februar 1914. Elektricitätswerk Eisenach

Aufsichtsrat. Mamroth, Vorsitzender.

[106886] Parkhötel Aktien Gesellschaft

Düsseldorf.

Die Aktionäre werden zur 14. ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Sams⸗ tag, den 14. März 1914, Mittags 12 Uhr, in das Parkhötel Düsseldorf eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Revisions⸗ berichts des Aufsichtsrats unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913 und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Nach § 23 des Statuts ist nur der⸗ jenige zur Ausübung des Stimmrechts be⸗ rechtigt, welcher spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung, diesen nicht mitgerechnet, seine Aktien oder einen Depotschein der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars über seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei den bei der Einberufung bekannt gemachten Stellen hinterlegt hat. Jeder Aktionär kann sich durch eine mit schriftlicher Voll⸗ macht versehene Person vertreten lassen. Die Hinterlegung kann erfolgen bei der Bergisch Märkischen Bank, Düssel⸗ dorf, oder bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder bei der Gesellschaftskasse Düsseldorf.

Düsseldorf, den 18. Februar 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Schwab.

[106887]

Stuttgarter Gewerbekasse.

Die Herren Aktionäre der Stuttgarter Ge⸗ werbekasse werden zur einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 13. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer der Stuttgarter Gewerbekasse, Büchsenstraße 58 hier, eingeladen. 1

„Tagesordnung:

1) Mitteilung und Feststellung der Bilanz per 31. Dezember 1913; Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr 1913.

3) von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage über den Besitz seiner Aktien bei dem Vorstande ausweist.

Jede Aktie erhält eine Stimme.

„Die Bilanz und die übrigen Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 25. Februar d. Js. an in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme auf.

Stuttgart, 18. Februar 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

In Stellvertretung: Gustav Müller.

[1068771 Aktiengesellschaft für Automobil-Unternehmungen.

Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zur ordentlichen Generalversammlung zu Sonnabend, den 14. März a. er., Nachmittags 5 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen ein.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts.

2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geneh⸗ migung derselben. v

3) Erctlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

5) Verschiedenes.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 18. Fe⸗

bruar 1914. Der Vorstand. Winckler. Paulentz.

[106879] Hohburger Quarz Porphyr Werke Aktiengesellschaft

Unter Aufhebung der in Nr. 34 des Reichsanzeigers vom 12. Februar 1914 enthaltenen Einladung werden die Herren Aktionäre hierdurch anderweit zu der am Montag, den 9. März cr., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stattfindenden fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗

rats dazu.

2) Beschh ßlaffung über Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.

4) Beschlußfassung über Abänderung des mit den gesetzlichen Vorschriften nicht mehr in Einklang befindlichen § 25 der Satzungen, betreffend die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

„Gem. § 12 Abs. 2 des Statuts haben sich Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, bei Be⸗ ginn der Generalversammlung durch Vorzeigen von Aktien oder von Depot⸗ scheinen über hinterlegte Aktien seitens einer Behörde, eines Notars oder der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder der Wurzener Bank in Wurzen auszuweisen.

Röcknitz, den 17. Februar 1914. Hohburger Quarz⸗Porphyr Werke A. G. Der Aufsichtsrat.

Freiherr von Schönberg⸗ Thammenhain, Vorsitzender.

[106891]

Einladung zu der am Sonnabend, den 14. März ds. Jahres, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Saale der Gesell⸗ schaft „Erholung“ (Hotel Engmann) in Neviges stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung des

Creditverein Neviges.

Tagesordnung: Ent⸗

a. Rechnungsablage für 1913 und

lastung. b. Gewinnverteilung. c. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich mit Stimmberechtigung an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, haben den Aktienbesitz laut Artikel 26 des Geesell⸗ schaftsvertrages bis spätestens zum 11. März d. J. nachzuweisen. Die Hinterlegung der Aktien kann erfolgen: in Berlin bei dem Bankhause von der Heydt & Co. und bei der Dresdner Bank,

in Elberfeld bei der Firma D. Peters K Co., G. m. b. H.,

in Neviges bei dem Vorstande der Gesellschaft,

in Velbert bei der Velberter Bank, Zweigniederlassung des Credit⸗ vereins Neviges,

in Mettmann bei der Mettmanner

Bank, Zweigniederlassung des Creditvereins Neviges, wogegen eine vom Vorstande ausgestellte Eintrittskarte ausgehändigt wird.

Die Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung liegen vom 25. Februar d. J. ab in unserem Geschäftslokale für die Aktionäre zur Einsicht bereit. 5

Neviges, den 5. Februar 1914.

Creditverein Neviges.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Korff. r

[106534] Bilanz vom 31.

Oktober 1913.

rxgamaai Haee

279 567 78 25 83912

An Immobilienkonto Wirtschaftsmobilienkto. Debitorenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

335 49870]% 640 905 60]

100 000 540 905

Per Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto

vom 31. Oktober 1918.

e,uxe ore

An Unkostenkonto 111“ Immobhilienkonto Elberfeld Kipdorf, Abschreibung

b 4n 82021 16 631 26

43 391 26 Erneuerungsfondskonto, Vortrag aus 1912 .3 240 01

46 631 26

Das turnusgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Wilh. Maus

junior wurde wiedergewählt. Solingen, den 31. Januar 1914.

Brauerei Beckmann A. G.

Der Vorstand. Dr. H. Beckmann.

in Rücknitz, Bez. Leipzig. 1

[106854]

Tüllfabrik Mehlthener Ahktiengesellschaft

in Oberpirk b. Mehltheuer i/V.

Nachdem von unseren Stammaktien die Nummern 265, 1115 und 1116 uns nicht zur Verwertung bezw.

klären wir dieselben gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos.

An deren Stelle sind zwei neue Stamm⸗ aktien Nr. 251 und 252 worden, welche am 26. d. M. um 3 Uhr im Gebäude der Plauener Bank A. G. in Plauen, Weststr. 2, zur öffent⸗ lichen Versteigerung gelangen.

Oberpirk b. Mehltheuer, den 17. Fe⸗ bruar 1914.

Aktiengesenlschaft. Der Vorstand. B. Schmidt.

[106813] Bremer Inte-Spinnereri

in Hemelingen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1913. G

Debet.

An Beiträge zu den Ar⸗ beiterwohlfahrtseinrich⸗ tungen und Abgaben. Hypotheken⸗ und Bank⸗ zinsen abzüglich einge⸗ nommener Zinsen, Miet u 16 Handlungsunkosten.. Feuerversicherungs⸗ prämie Vortrag für Talonsteuer und Wehrbeitrag.. Abschreibungen.. Reparaturen... Gewinnsaldo für 1913

36 310

45 426

8 171

3 044 99 381 51 605

330 816

24 98

13 54 05 46 Kredit.

Per Saldovortrag von 1912 Bruttogewinn..

56 575 422 90

583 603/46 Bilanz am 31. Dezember 1913.

Alktiva. 3 Fabrikanlage . an (Abschreibungen insgesamt 2 469 220,56) Arbeiterwohnungen... (Abschreibungen insgesamt 95 908,63) 8 Vorrat an Roh⸗ und Be⸗ triebsmaterial u. fertigen Waren. Kassen⸗, Effektenbestand und Bankguthaben ... Im voraus bezahlte Feuer⸗ versicherungsprämie nteil an dem Verband Deutscher Jute⸗Indu- strieller G. m. b. H. in Braunschweig. . Debitoren

1 025 008

191 500

646 873 65 494 610,05 28 34970

13 700— 143 090 10

2 543 131 50

Paffiva.

1350 Aktien zu 1000,— 4 se ie hypothekarische An⸗ v4“ Gesetzlicher Reservefonds. Statutenmäßtger Reserve⸗

fonds 1 Arbeiterunterstützungsfonds Vortrag für Zinsen, Löhne, Frcten,rus . Vortrag für noch unbezahlte Dividendenscheine für 1912 Kreditoren.

Reingewinn für 1913 . 322 635,49

dazu Saldo

8 180,56

1 350 000

340 000 158 646 45

150 827 55 12 213

35 816

180 164 630

von 1912. 330 81605

2 543 131 50

Die auf 150,— für die Aktie von 1000,V— festgesetzte Dividende kann vom 19. Februar d. J. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 40 bei uns oder der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen in Empfang genommen werden.

b zur Zu⸗ sammenlegung vvö. worden sind, er⸗

ausgegeben Tüllfabrik Mehltheuer

Hemelingen, den 17. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. C. G. Hartwig, A. Ahlets Vorsitzender. Bruno Girardoni. Geprüft und mit den Büchern inhaltlich in Uebereinstimmung befunden. Hemelingen, im Januar 1914.

Der Vorstand.

[106814] Bremer Jute-Spinnerei und Weberei Aktien-Gesellschaft

in Hemelingen.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar d. Js. sind laut notariellen Protokolls von unserer 4 % hypothekarischen Anleihe zehn Auteil⸗

scheine, jeder zu 1000 ℳ, ordnungsmäßig

ausgelost, und zwar die Nummern:

146 154 167 204 251 294 374 429

433 und 443, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. No⸗ vember d. Js. gekündigt werden. Die Rückzahlung erfolgt durch die Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen. Die Verzinsung hört mit dem Rückzahlungstermin auf. Hemelingen, den 17. Februar 1914. Der Vorstand.

A. Ahlers. Bruno Girardoni.

Otto Röhling, beeidigter Bücherrevisor.

8

Aufgebote,

gfachen.

„Unt.

ers 58

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

. Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 19. Februar

Ffentlicher Anzeiger-

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ 888 Wirtscha Eeens 89Enas 8 7. Niederlassung ꝛc. 8— 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

schen Staatsanzeiger.

von tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

106839] Deutsche Hypothekenbank

Actien-Gesellschaft) zu Berlin. [In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ haft ist eingetreten: Herr Carl Peters, porstandsmitglied der Communalständischen zank f. d. Preuß Oberlausitz in Görlitz. Berlin, den 17. Februar 1914.

Der Vorstand.

Boeszoermenv. Dr. Hirte. Bertelsmann.

06865] 8

lgiernurch laden wir unsere Herren Aktio⸗

te zu der am 14. März 1914,

Rachmittags 4 Uhr, im Hotel Poh⸗

undt in Falkenstein i. Vogtl. abzuhalten⸗

en 3. ordentlichen Generalversamm⸗ ug ergebenst ein. 3 Tagesordnung:

[.Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des vom Aufsichtsrat zu erstattenden Berichts.

[, Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1912/1913.

II. Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags:

1) zu § 5:

Herabminderung des Grund⸗ kapitals um 1000 durch unent⸗ geltliche Ueberlassung einer Aktie Lit. A an die Gesellschaft und durch Einziehung dieser Aktie, Herabsetzung des hiernach ver⸗ bleibenden. Grundkapitals von 1 249 000,— um 566 000,—

durch Zusammenlegung von 849 Aktien Lit. A im Verhält⸗ nisse 3:1 zum Zwecke der Be⸗ seitigung der Unterbilanz, zu §§ 2, 5, 29:

Beschaffung neuer Betriebs⸗ mittel durch Umwandlung der ge⸗ mäß § 2 des Gesellschaftsvertrags mit dem 30. September 1914 in das Eigentum der Gesellschaft ge⸗ langenden, zurzeit hinterlegten 400 Aktien „Lit. B“ oder eines Teiles von mindestens 200 Stück derselben in Vorzugsaktien der⸗ gestalt, daß sie vom 1. Oktober 1914 ab hinsichtlich des Divi⸗ dendenbezugs und im Falle der Auflösung der Gesellschaft in Höhe des Nennbetrages vor den Aktien „Lit. A“ vorberechtigt sein sollen. Festsetzung der Modalitäten des Bezugsrechts auf diese Vorzugs⸗ aktien und ihrer Ausgabe. MNeben dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung hat je in ge⸗ 8 Abstimmung die Be⸗ schlußfassung der Inhaber der Aktien „Lit. A“ und der Inhaber der Aktien „Lit. B“ zu erfolgen.

4) Aufbebung des letzten Absatzes des § 31 des Gesellschaftsvertrags.

7. Beauftragung des Aufsichtsrats mit der Festsetzung der Fassung der hier⸗ nach erforderlichen Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.

V. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Aflionäre, welche der Generalversamm⸗

ung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗

ben wollen, müssen ihre Aktien, ebenso vie die Bescheinigung über Hinterlegung on Aktien spätestens 5 Tage vor der

Beneralversammlung bei einem deut⸗

chen Notar oder der Gesellschaftskasse

oder der Vogtländischen Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft in Falkenstein i. V. bis nach der Generalversammlung hinter⸗ egen. Der Nachweis ihrer Legitimation st beim Eintritt in das Versammlungs⸗

okal durch einen Depositenschein zu führen,

er die Nummern der hinterlegten Aktien angeben muß.

„Die bezüglich der 400 Aktien „Lit. B- Berechtigten haben sich durch eine von den

drei in § 2 des Gesellschaftsvertrags ge⸗

nannten Gründern oder einen legitimierten

gemeinschaftlichen Bevollmächtigten der letzteren schriftlich ausgestellte oder durch eine in der Ueneralversemmlung zu Pro⸗ tokoll des anwesenden Notars abzugebende gemeinschaftliche Erklärung der drei be⸗ heichneten Gründer über die an sie erfolgte

Zuteilung von Aktien „Lit. B“ auszuweisen.

oweit keine übereinstimmende Erklärung nachgewiesen oder abgegeben wird, haben die Mirberechtigten die Rechte aus den Aktien „Lit. B“ gemäß § 225 des H.⸗G.⸗B. urch einen gemeinschaftlichen Vertreter auszuüben.

Dorsstadt i. V., den 17. Februar 1914.

Chemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Herrmann.

[106866] Meißner Ofen- und Porzellan⸗

fabrik (vorm. C. Teichert).

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 16. März 1914, Nachmittags 44 Uhr, in unserem Fabrikgebäude statt⸗ findenden zweiundvierzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz 1913 und über die Gewinnvperteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Jeder rechtzeitig in der Generalversamm⸗ lung erschtenene Aktionär ist stimm⸗ berechtigt. Jede Aktie, über 100 Taler = 300 Reichsmark lautend, gewährt eine Stimmo, jede Aktie, über 1200 Reichsmark lautend, gewährt 4 Stimmen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Eröffnung der Versammlung durch Vorzeigen der Aktien oder von Depositenscheinen über die bei der Gesell⸗ schaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar oder bei der Mitteldeutschen Privatbank, Dresden, Waisenhausstraße 21, niedergelegten Aktien.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats bhierzu liegt vom 28. Februar ab zur Empfang⸗ nahme für die Aktionäre bei dem obgedachten Bankhause in Dresden und bei der Gesell⸗ schaft in Meißen bereit.

Meißen, den 14. Februar 1914.

Die Direktion. Karl Polko.

[104543] Süchsische Leinen⸗Industrie-⸗Gesell⸗ schaft vormals: H. C. Müller

& üirt, A.G. in Freiberg in

Sachsen.

In Gemäßheit des § 17 und unter

Hinweis auf § 20 unseres Grundgesetzes beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 10. März 1914, von Vormittags 11 Uhr ab

Gesellschaft in Freiberg stattfindet, gebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1913.

2) Richtigsprechung der Jahresrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) a. Beschlußfassung über Verwen⸗

dung des Jahresgewinns.

b. Antrag des Vorstands betreffs besonderer Verwendung der Steuerreserve.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

Freiberg, den 11. Februar 1914.

Der Vorstand.

[106868] 3 Elblagerhaus Aktiengesellschaft Uresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der Sonnabend, den 14. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Dresden in Dresden, abzu⸗ haltenden 9. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ein.

Die Tagesordnung ist folgende: 1) Vorlegung des Geschäftsberschts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Jahr 1913 sowie

Bericht des Aufsichtsrats. Beschluß

fassung hierüber und über die Er⸗

teilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

3) Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung

über bei einem deutschen Notar bis nach

Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien bis spätestens am 11. März 1914 bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden in Dresden, gegen eine Empfangsbescheiniguug zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt zu lassen. Diese Empfangsbescheini⸗ gung dient als Ausweis für die Aus⸗ übung des Stimmrechts.

Dresden, den 18. Februar 1914. Elblagerhaus Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Oscar Schmitz, Vorsitzender.

im Sitzungszimmer des Kontorgebäudes der er.

[106842] Kammgarnspinnerei zu Leipzig. Die 78. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet Diens⸗ tag, den 31. März 1914, Vorm. 10 Uhr, im Saale der alten Handels⸗ börse (Naschmarkt) hier statt. Das Ver⸗ sammlungslokal wird 9 ½ Uhr geöffnet. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabs chlusses für das Jahr

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft.

Leipzig, den 17. Februar 1914. Kammgarnspinnerei zu Leipzig. L. Wenzel. Bassenge. Luis Voget.

Die Geschäftsberichte pro 1913 sind vom 23. Februar a. c. bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier, und auf unserem Kontor zu entnehmen.

[106867] Bremer Woll⸗Kämmerei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 18. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Deutschen Bank Filliale Bremen in Bremen, Katharinenstr. 5/7, I. Etage, stattfindenden 31. ordentlichen Sshe hierdurch einge⸗ aden.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1913.

2) Beschluß über Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aklien oder die darüber lautenden Depotscheine eines deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung spätestens am 11. März 1914

in Bremen bei der Deuischen Bank Filiale Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdyer Bank,—

in Berlin bei der

Deutschen Bank,

Dresdner Bank,

in Augsburg bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg.

Deutschen Bank Depositenkasse

Augsburg gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändigt, bei welchen vom 2. März ab auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1913 nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung eingesehen bezw. in Empfang genommen werden kann.

Blumenthal (Hannover), den 18. Fe⸗ bruar 1914.

Bremer Woll⸗Kämmerei. Ferd. Ullrich. [106869]

Die siebzigste ordentliche General⸗

versammlung des

Erzgebirgischen Steinkohlen Aktienvereins

in Schedewitz bei Zwickau ist auf Montag, den 16. März 1914, anberaumt worden.

Die geehrten Aktionäre werden geladen, sich im kleinen Saale des Gasthofes „Zur grünen Tanne“ in Zwickau dazu einzu⸗ finden. Anmeldung erfolgt im Versamm⸗ lungsraum in der Zeit von 9 bis 10 Uhr unter Vorzeigung der Aktien oder einer Bescheinigung über Hinterlegung derselben bei der Gesellschaftskasse oder einer öffentlichen Behörde.

Beginn der Verhandlung 10 Uhr.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der geprüften Rechnung auf das Jahr 1913, Bericht des Aufsichts⸗ rats, Antrag auf Genehmigung der

Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Ergänzung des Aufsichtsrats an Stelle der satzungsgemäß aus cheidenden, je⸗ doch wieder wählbaren Herren Ge⸗ heimer Bergrat Professor Emil Treptow in Freiberg, Kammerrat Emil Engert in Zwickau und Rechtsanwalt Karl Markert in Leipzig.

Der siebzigste Geschäftsbericht auf das Jahr 1913 liegt vom 28. Februar ds. Js. ab bei den Zahlstellen des Vereins für die geehrten Aktionäre zur Abholung bereit.

Schedewitz bei Zwickau, den 16. Fe⸗ bruar 1914.

Der Vorstand des Erzgebirgischen

Steinkohlen⸗Aktienvereins. Jobst. F. Brandt.

[1068633

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 9. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Crimmitschauerstraße 49, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst ein.

Tagesordnung:

Erhöhung des Aktienkapitals um 750 000,— auf 3 000 000,— und dementsprechende Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.

Die teilnehmenden Herren Aktionäre haben, um stimmberechtigt zu sein, ihre Aktien oder Depotscheine über dieselben dem prototollführenden Beamten vor Beginn der Sitzung zu übergeben. In Berlin können die Aktien bei dem Bank⸗ hause A. Busse & Co., Aktiengesell schaft, bis zum 6. März 1914, Abends 6 Uhr, hinterlegt werden.

Zwickau i. Sa., den 18. Februar 1914.

A. Horch & Cie., Motorwagen⸗

werke Ahktiengesellschaft. J. Holler, Vorstand.

[106861]

Gasgesellschaft Klagenfurt Ordentliche Generalversammlung am 9. März 1914, um 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Bahnhofhotel in Herbestal. Tagesordnung:

1) Bericht über die Gesthaftsfüͤhrung. 2) Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗

bilanz vom 1./4. 1912 bis 31./3. 1913.

3) Beschlußfassung über das Ergebnis

des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5) Anerkennung des neuen Vorstands.

6) Diverses.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, welcher innerhalb der letzten drei Geschäftstage vor der Generalver⸗ sammlung sich bei der Gasanstalt Klagenfurt oder in Brüssel I, Rue blanche, über den Besitz von den neuen abgestemvelten Aktien ausgewiesen hat.

Der Präsident des Aufsichtsrats:

Gaetan de Somzee m. p.

[106860] 48 Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Admiralitätstraße 79. G

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr unter Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ schlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

3) Wahl eines Revisors.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nach § 20 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 4. März 1914, Abends 6 Uhr, bei den Notaren Dres. H. Max Crasemann und Paul de Chapeaurouge in Hamburg, Kleine Johannisstraße 6, vorgezeigt und daselbst eine Eintrittskarte in Empfang genommen

haben. Der Vorstand.

[106872] Dresdner Bau⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Dresdner Bau⸗ Gesellschaft werden hiermit zur zweiund⸗ vierzigsten ordentlichen Geueralver⸗ sammlung, die am 17. März 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Moritz⸗Straße 17 I, in Dresden stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1913. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der Geschäftsbericht für 1913 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Aufsichtsrats hierzu liegen an unserer Kasse aus.

Hinterlegungsscheine über bei der Kasse der Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde, bei einem deutschen Notar, bei einer Reichsbankstelle oder bei der Dresdner Bank in Dresden und in Berlin hinterlegte Aktien berech⸗ tigen die Hinterleger zur Teilnahme an der Versammlung.

Dresden, am 18. Februar 1914.

Dresdner Bau⸗Gesellschaft.

Hammer. Dr. Wara.

[106870]

Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung findet Freitag, den 20. März 1914, Vormittags 11 Uhr, Anmeldung von ½11 Uhr ab, im Hotel zur grünen Tanne in Zwickau statt, wozu die Aktionäre hiermit einge⸗ laden werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jabresrechnung für 1913; Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

2) Wahl zweier Aufsichteratsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren

Rittergutsbesitzer Otto Mummert, Riittergut Bosenhof, Rittergutsbesitzer Alfred Zimmer⸗ mann, Rittergut Gablenz,

3) Mitteilungen über Veränderungen im Betriebe des Victoriaschachts.

4) Beschlußfassung über sonstige unter Beobachtung von § 26 der Satzungen gestellte Anträge.

„Auch wird in dieser Generalversamm⸗

lung die alljährliche planmäßige, notarielle

Auslosung unserer beiden Prioritäts⸗

anleihen vom Jahre 1873 und 1875

stattfinden. 8 Lugau, den 18. Februar 1914. Der Aufsichtsrat des

Lugauer Steinkohlen⸗

bauvereins. Oswald Mummert, Vorsitzender. [106876] Riesaer Bunk, Aktiengesellschaft zu Riesn.

Einladung zu der Sonnabend, den 14. März 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, in unserem Bankgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ ung.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäfisberichts für 1913, Richtigsprechung desselben sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen berechtigt, die sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Hinterlegungsscheine von Aktien der Gesellschaft beim Ein⸗ tritt in die Generalversammlung aus⸗ weisen. Die Hinterlegungsscheine; müssen von einem Notar, von der Gesellschaftskasse oder von der Reichsbank ausgestellt und in ihnen die Nummern der Aktien ange⸗ geben sein.

Riesa, am 19. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat der Riesaer Bank, Aktiengesellschaft zu Riesa. Rob. Schönherr, Vorsitzender.

[1065335 Niederrheinische Aktien-Brauerei

in Panten.

Rechnungsabschluß am 30. September 1913.

1) Kassenbestand,.... 2) Wechselbestand. 3) Debitoren 4) Grundstückkonto Xanten 5) Gebäudekonto Janten. 6) Notriz. 7) Maschinenkonto 8 8) Lagerfaßkonto... 9) Versandfaßkonto.. . 10) Fuhrparkkonto . . . . 11) Inventarkonto auswärt. Niederlagen. . 12) Utensilien⸗ und Werk⸗ enntoeithbhe 13) Aktivhypothekenkonto. 14) Konto für auswärtigen Grundbesitz.. 391 017 15) Avalkonto... 36 000 16) Geschäftsanteile... 1

1 931 95279

1) Aktienkapltalkonto .. 147 000 2) Hypothekenkonto Xanten 132 000 3) Hypotheken a. auswärt. Grundbesitz.. 300 350 4) Kreditorenkonto.. 269 394 5) Akzeptkonto. 46 710 6) Avalkonto. 36 000 7) Vortrag auf neue Rech⸗ 498 51 931 952 79

nungg.. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Herren O. Schulz, Neuß, E. Hintz⸗ mann, Berlin, Direktor A. Butz, Crefeld, und Th. Kraus, Berlin, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden sind. Panten, den 17. Februar 1914. Niederrheinische Aktien⸗Brauerei, anten. 8