[106890] Barmer Credi
tbank.
Tagesordnung:
1) Vorlegung Bilanz und Gewinn⸗
2) Beschlußfassung über
Gewinnberteiluna.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrals.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Behufs Teilnahme
u hinterlegen
in Barmen bei unserer Gesellschaftskasse, Neuerweg 15a bei unserer Depositenkasse, Wert
in Ronsdorf
bei unserer Zahlstelle in Berlin bei 5
der Dresdner Bank.
„Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem
ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Buarmen, den 19. Februar 1914. — Der Vorstand
8 18 8
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu d
der Berichte des Vorstands und des Auf
herbrücke, 8
an der Generalversammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Akt;en spätestens bis Montag, den 9. Na⸗
e ztesten März cr., Nachmittags 6 Uhr, in den üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigurn 38
ig der Generalversammlung
— “
deutschen Notar
2 er am 13. März ds. Js., Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden c. G diejährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
1 sichtsrats und der und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913. die Genehmigung der Bilanz und über die
ö“ Terraingesellschaft m. b. H. Hamburg.
versammlung am Mittwoch, im Lokale von straße 141. 8 Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Bilanz, Entlastung des und Aufsichtsrats, Jahresbeiträge. Aufsichtsratsmitglieder. 4) Verschiedenes.
[106537]
[105780] Aktiva.
Stendaler Straßenbahn A.⸗G.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1913
Passiva.
straße 30, Generalversammlung ein. „Tagesordnung:
1) Bilanz und Decharge
Pätea ge v gs W, ve 9 300 —
5 685—
68 47497 265 24
525 — 464
Bahnkörperkonto. Pferde⸗ und Wagen⸗ konto.. 1 Geschirr⸗ u. Geräte⸗ 111“ Kapitalanlagen .. Kassakonto .. .. Zinsbogenstempel⸗ EE1““ Haftpflichtversiche⸗ rungskonto.. Vortaäte ...
Aktienkapitalkonto Ausstehende Fahrn Reservefondskonto
Gewinn aus 19
Gewinnverteilung:
5 ½ % v. Dividende
86 231 21
Debet. Gemftun⸗ und Verlustkonto
5 % v. ℳ 4430,64 zum ℳ 75 000 Vortrag für 1914 1
narken
Dividendenkonto . . . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912 ..
18. 2⁴
— —
. „ 4 430.64
ℳ 4 434,69 Reservefonds
ℳ
als
75 000—
5 97788 183 35
405
221,53
88,16
am 31. Dezember 1913.
Kredit.
ℳ ₰
4434 69 86 231,21
₰ mann. 3) Beschluß über die
Der Aufsichtsrat. [106864]
in Berlin, Ritterstraße 125. Ordentliche
8 Uhr. bei straße 24/25. Tagesordnung:
ℳ Z
19 728 91 Vortrag
. 3 040/65 4 434 69
27 204 25
Betriebsunkostenkonto. Abschreibungen....
Bilanzkonto Zinsenko
8 Die für das Geschäftsjahr 1913 festgesetzte Dividende von 5 ½0 sofort durch die Mitteldeutsche Privat⸗Bank in Stendal zur
Gleichzeitig machen wir gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. hierdurch bekannt, daß 9 stattgefundenen Generalversamml näre an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Kaufmann
von der am 12. Februar d. Js.
Elsässer, früher in Stendal, Herr Maurermeister wählt wurde. Stendal, den 13. Februar 1914.
Der Vorstand. W. Rieck.
aus 1912
nto
A. Behrens.
Betriebseinnahmekonto
6 9818686
27 204/2
Auszahlung.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[106539]
Terraingesellschaft Klein⸗Borstel, e. G. m.
Aktiva. Bilanz am 31.
b. H., Hamburg. Dezember 1913.
Passiva.
ℳ ₰ 16 4 05
24 543/45 2 65675
o gelangt
ung unserer Aktio⸗ r Adolf Wilhelm Gädke in Stendal ge⸗
erteilung. 2) Gewinnverteilurg.
5 bandsrevisor.
4) Wahl von Aufsichtsratsmit gliedern.
Der Aufsichtsrat
des Allgemeinen
vier
Genossenschaft mit Haftpflicht. L. Ohm, Vorsitzender.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[106624] aus Königsberg i. Pr. ist zur Rechts⸗
An Grundstückskonto.. ök11*“ 5% 2. Kassakonto “ Diverse Debitores .. Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto 75 994 50%
609 350/90 Gewinn⸗ und
S
Per Anteilkonto. Hypothekenkonto... „ Diverse Kreditores.. „ Nachschußkonto.
Verlustkonto.
. Jl165 000 —
—.——
nran u
Hü&ε ια α—αν
— 58 276 — 2 044 65 2 76 214 50 Es ist im Jahre 1913 ausgeschieden “ „ 1913 eingetreten Die Anzahl der
An Verlustvortrag. „ Unkostenkonto „ Zinsenkonto
Hamburg, 31. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
Per Pachtkonto 1 Eintrittskonto „ Verlustvortrag..
. 11 8 nzahl Genossen beträgt am 31. Dezember 1913: 69. Das Geschäftsguthaben beträgt unverändert
as Ge 8 1 . ℳ 165 000,— Die Gesamthaftsumme beträgt unverändert
ℳ 165 000,—
120— 100— 75 994 50 76 214 50
106156]
Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 31
Allgemeine Verkehrsbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dezember 1913. Ausgabe.
14 —
765 — 39 793 86 32 657 25
Eintrittsgeld
(† v. ℳ 1530). 11“ Provisionen..
Geschäftsunkosten Abschreibungen:
Reingewinn
8 73216,11
Aktiva.
a. Inventarium (10 % von ℳ 5 957,—) b ℳ 597,— b. Zweifelhafte Forderungen „5 300,—
Bilanzkonto p. 31. Dezember 1913.
48 161 28 73 216,11 Passiva.
ℳ ₰ 34 572]45
Diverse Debitoren. 155 413/05 Hypotheken... 45 500,—
Kassenbestand .. Wechsel im Porte⸗
2 Spargelder eui
Depositen.
Antizipandozinsen Reserven:
b. Speztalreser
872 895/80
Reingewinn...
Diverse Kreditoren..
ve
Geschäftsguthaben der Mitglieder
a. Gesetzl. Reserve ℳ 32 016 01 13 621,29
ℳ ₰ 558 558/19 8 931 52 179 668/03 27 962 08 3 977/40
45 637 30
Im Jahre 1913 sind neu eingetreten 157 Mitglieder.
Ausgeschieden sind 91 Mitglieder.
Am Jahresschlusse gehörten der Genossenschaft an 1240 Mitglieder.
Das Geschäftsguthaben hat sich vermehrt um ℳ 40 917,11. Die Haftfumme hat sich vermehrt um ℳ 79 000,—.
Die Haftsumme, für welche am Schlusse des Geschäftsjahres alle Genossen
men aufzukommen haben, beträgt ℳ 1 322 000,—.
Berlin⸗Schöneberg, den 16. Februar 1914. Allgemeine Verkehrsba
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 8
Der Vorstand. Blümel.
nk,
Scholz.
48 161 28 872 895 80
609 28050
anwaltschaft bei dem unterzeichneten Amts⸗
Belzig, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
[106629] Der Rechtsanwalt Robert Punge in Berlin, Kurfürstenstr. 131, ist am 13. Fe⸗ bruar 1914 in die Liste der bei dem Land⸗ gericht III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Charlottenburg, den 13. Februar 1914 Königliches Landgericht III in Berlin.
[106660]
In die Liste der beim hiesigen Amts.
gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde
heute der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm
Bolm hier eingetragen.
Düsseldorf, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
[1066261 Bekanntmachungag. Der Rechtsanwalt Kiwit ist am 14. Fe⸗ bruar 1914 in die Liste der bei dem Amtsgericht in Essen⸗Ruhr zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 66 eingetragen worden.
Essen, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
[106628) Bekanntmachung. In die Liste der beim unterfertigten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsonwälte ist heute eingetragen worden: Georg Pehl mit dem Wohnsitze in Vilseck. 8 Vilseck, den 16. Februar 1914.
K. Amtsgericht. (. S) Seiler.
[106625] 3 8 Der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Hermann Bohle ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Köntgliches Amtsgericht Bütom (Bez. Köslin), den 16. Februar 1914.
[1071431 Bekanntmachung.
In der Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hohenstein heute auf seinen Antrag gelöscht worden. 8 Cöln, den 16. Februar 1914. Königliches Landgericht.
[107141] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. R. Strauß zu Cöln ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Anwälte
6“
Baven⸗Neudiek Einladung zur ordentlichen General⸗ den
11. März a. c., Abends 8 Uhr, Junge, Eppendorfer Land⸗
Vorstande
3) Wahlen: a. eines Vorstands, b. zweier Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Ge⸗ nossenschaft in Lig. ladet die Mitglieder sKderselben hiermit zu der am Donnerstag, den 26. Februar er., Abends 8 Uhr, in Schöllers Wirtshaus, Berlin, Alexander⸗ stattfindenden ordentlichen
h. pro 1913. 2) Gehaltsfests. für den Liquidator Ruhl⸗ des noch vorh Vermo Fere 22950 des noch vorhandenen Vermögens und über 635,29 die Beendigung der ventäe ene Märkische Credit und Gewerbe⸗Bank Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lig. Faß, Vorsitzender.
Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehn⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
1 Geueralversammlung am 9. März 1914, Abends präzise
„Schultheiß“, Neue Jacob⸗ 1) Geschäftsbericht und Bilanz. Decharge⸗ 3) Bericht über die am 16. April 1913-
stattgehabte Revision durch den Ver⸗
Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Vereins, eingetragene unbeschränkter
Mie-gahtghsFx. EC; eexeCeN Ee eTrnLakeeee
Der Gerichtsassessor Dr. Otto Thielke
gericht zugelassen und in die Liste der
6 81990 Rechtsanwälte eingetragen worden.
61 875—
[106630] ABekanntmachung. “ anwalt Justizrat Bruno Mankiewie
löscht worden. Der Landgerichtspräsident. [106627]
Mücke hier ist verstorben und in der Rech anwaltsliste gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[106514] Mitteldeutschen Creditbank, Nationalba
stellt worden: nom. ℳ 3 500 000,— 4 % A
Jahre 1923 ab zulässig,
zuzulassen.
Berlin, den 17. Februar 1914.
1“ Zulassungsstelle
gaan der Börse zu Berlin. 8 Kopetzky.
[106513]
Antrag gestellt worden:
iihn Posen, Stück
ℳ 1000,—, Nr. 4301 — 5800,
sum Börsenhandel an der hiesigen Bör
zuzulassen. 8 Berlin, den 17. Februar 1914.
“ Zulassungsstelle .
an der Börse zu Berlin.
Kopetzky.
[105751]
im Bureau der Brauerei stattfindende
Tagesordnung:
Versommlung. 2) Genehmigung der Bilanz,
des Gesch
sichtsrats. 3) Herabsetzung der Anteilscheine. 4) Verschiedenes.
Ackerbräu G. m. b. H. Der Geschäftsführer: “
Albert Roeß.
[10688328 Krankenkasse
in Deutschland zu Barmen. Ordentliche Hauptversammlung
am Sonntag. den 22. März Vormittags 9 Uhr, im Restaurant „Zur Glocke“, Barmen, Höhnestraße. Der Hauptvorstand. Ernst Vesper, Vorsitzender 8
1914,
Hierdurch laden wir die Mit⸗ glieder der Kranken⸗ u. Begräb⸗ niskasse des kaufm. Vereins zu Halle a. Saale zur
1. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 23. März 1914, Abends 8 ⅛ Uhr, in dem Heim des Kaufmännischen Vereins, gr. Ulrichstr. 10 II, mit folgender Tagesordnung ein:
1) Entgegennahme der Jahres⸗ rechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über event. noch „rechtzeitig einzubringende Anträge gemäß § 46 der Satzung.
3) Wahl des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Ersatzmänner.
4) Abänderung der Satzung nach einem vom Vorstand einge⸗ brachten Vorschlag.
Wegen der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Gensrasper sammlune sowie wegen einer zu bestellenden Vertretung im Falle der Behinde⸗ rung verweisen wir auf § 45 der Satzung. Zahlreiches Erscheinen sehr erwünscht. [106882]
Halle a. S., d. 18. Februar 1914.
Kranken. u. Begrübnishasse des kaufm. Vereins zu Halle a. S.
Versicherungsverein auf Fegen⸗ seitigkeit, Ersatzkafse.
gelöscht worden. Cöln, den 17. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. 3.
Der Vorstand. H. Wähmer. L. Patzer.
Der am 11. ds. Mts. verstorbene Rechts⸗
heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗
Frankfurt a. M., den 14. Februar 1914.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justinreat
Küaec. O. S., 16. Februar 1914 8
Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, für Deutschland, hier, ist der Antrag ge⸗ leihe der Stadt Cottbus vom Jahre 1913, I. Ausgabe. verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung vom
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
% 1 500 000,— neue Aktien der Chemischen Fabrik Actien⸗Gesell- Lchaft vorm. Moritz Milch & Co. 1500 über je
AckerbrünG. m. b. . Colmari / Els.
Zu der am Samstag, den 28. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 3 Uhr,
X. ordentl. Versammlung lade ich hiermit unsere Gesellschafter ergebenst ein.
1) Vorlesen des Protokolls der letzten
Entlastung äftsführers und des Auf⸗
Colmar i. Els., den 12. Februar 1914.
für Kauflente und Privatbeamte
Leipzig,
₰ 1“ .“
8EE1“
[106851]1 Elektrizitütsmerk Bammenthal G. m. b. 1., Mannheim.
Unsere Gesellschafter haben in der am 2. Februar 1912 stattgefundenen Ver⸗ sammlung die Wiederwahl der bisherigen 8 Aufsichtsratsmitglieder, nämlich der Herren:
Rechtsanwalt und Stadtrat Ernst
Bassermann,
Dr. Eduard Ladenburg,
Direktor Kuhn, . alle in Mannhein, . beschlossen. Das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats Herr Louis Leist in Neckar⸗ gemünd ist durch Tod ausgeschieden; auf Ersatzwahl wurde verzichtet.
Mannheim, den 17. Februar 1914. Der Sinesah⸗
ist
ts⸗
[106178] “
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß an Stelle des durch Tod aus. geschiedenen Herrn Bankdirektors Richard Roedel in Rathenow Herr Bankdirektor Karl Krietsch in Rathenow als Mitglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten ist.
Berlin, den 18. Februar 1914. Blücherhof Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H. Alwin Engelmann.
nk
n⸗
[106512]
Auf Grund der in der Gesellschafter⸗ versammlung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung „Electrischer Fern⸗ drucker“ vom 7. Februar 1914 ge aßten Beschlüsse hat der Aufsichtsrat der Ge⸗ sellscheft nunmehr folgende Zusammen⸗
Rechtsanwalt
Ernst Bassermann Mannheim, 9
Direktor Dr. H. Diez, Berlin, ö ꝛAbor “ of⸗ un erichtsadvokat Dr. Adol Gallia, Wien, — se Prokurist A. Guttmann, Berlin, Konsul D. Simon, Mannheim, Justizrat Dr. Otto Zimmer, Berlin. Berlin, den 17. Februar 1914. „Electrischer Ferndrucker“ G. m. b. H. Mantler.
Von der Dresdner Bank, hier, ist der setzung:
[106511]
In der am 14. Februar 1914 statt⸗ gehabten ordentlichen eneralversammlung unseres Verbandes sind die Herren Ritter⸗ gutsbesitzer Graf Strachwitz auf Gr. Stein, n Krs. Gr. Strehlitz, und ittergutspächter Sohst⸗Kissitten, Krs. Pr. Eylau, O.⸗Pr., zu Mitgliedern des Verwaltungsrats gewählt worden. Herr Graf Pückler⸗ Burghauß auf Frieoland, Bez. Oppeln, ist infolge Verpachtung seines Besitzes aus dem Verwaltungsrate ausgeschieden. Breslau, den 17. Februar 1914.
Ostdeutscher
Hagelversicherungs⸗Verband. Der Direktor: Ehrlich.
[1905755]
Die Firma Wurzener Margarine⸗ fabrik „Hochland“ G. m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen einzureichen. Liquidator: Carl Zeunerin Wurzen.
[105754]
Die Gesellschaft Germania⸗Werk Carl Vitting & Co. G. m. b. H., zu Solingen, ist aufgelöst.
Die Liquidation erfolgt durch die Herren August und Otto Eyding in Solingen als Liquidatoren. Etwaige Gläubiger werden gefordert, ihre Forderung anzumelden.
[104959]
Hierdurch geben wir bekannt, daß unsere Gesellschaft am 9. Februar 1914 in Liquidation getreten ist. Es werden hierdurch sämtliche Gläubiger auf gefordert, ihre evtl. noch bestehenden An⸗ sprüche bei uns umgehend anzumelden. Grundstücksgesellschaft 8 Kleine asi ees 24 m. b. H. Nonnendamm, Siemensstraße 28.
[106176] Wegen Auflösung unserer Gesellschaft werden die Gläubiger ersucht, sich zu melden.
Frankfurt a. M., 10. Februar 1914. 8 Peters Sicherheits⸗Seilschloß⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation.
Oscar Feibelmann.
auf⸗
——
[106177] Nachdem die Firma J. F. Dietrich Gesellschaft mit beschränkter 8 „in Liquidation getreten ist, fordere ich hiermit die Gläubiger der genannten Firma auf, ihre etwaigen An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. J. F. Dietrich, G. m. in Liquidation. qqqqqA Leipzig, den 16. Februar 1914.
[106506]
Die Liquidation der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rheinische Verlags⸗Anstalt in Düsseldorf, Grün⸗ straße 14, ist beantragt. Als Liquidator der Gesellschaft ersuche ich die Gläubiger, so weit es noch nicht geschehen sein sollte, ihre Forderungen unverzüglich bei mir anzumelden.
Gustav Saatweber.
b. H. .
8
Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 19.
fernen des Grates an Nadeln. Pat.⸗Anw., Aachen.
Sa. Entnahme von Färbeproben aus Färbe⸗
zum Deulschen Nei
—
43.
Der Inhalt Patente Gebrauchsmuster, Konkurse
Das
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
dieser vetlage in 1 welcher
g
. 1 in
die Bekanntmachun
en aus den Hand owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0
zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Ha gif sch . c SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 Anzeigenpreis für den
8
Beilage zeiger und Königlich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 19. Februar
els⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
—
r.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 43A. und 43B. ausgegeben.
Patente.
ern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben ie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 3Za. L. 39 975. zum Befestigen von Stulpen an Hemdärmeln, bei der das innere Ende der Stulpe gegen die Innenseite des mit ihr durch Knöpfe verbundenen Aermelqueders bündig anliegt. 1 “ Loose, Bremen, Georgstr. 52. D0. 7. .
3c. S. 38 819. Blusenverschluß. “ u. Erich Sund, Kiel. 18 2 13
4b. B. 71 353. Abnehmbarer Re⸗ flektorhalter mit einer zangenartigen Klemme zum Befestigen des Halters. Anton Bott, a. M., Waldschmidtstr. 49. 24 13.
4g. S. 37 773. Brenner für gas⸗ förmige Brennstoffe, insbesondere für kohlenstoffreiche Brennstoffe. William Rosco Smith, Buffalo (V. St. A.); Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Berlin⸗ Wilmersdorf. 5. 12. 12.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. 12. 11 anerkannt.
7 b. M. 53 333. Halter für mehr⸗ löcherige Zieheisen. Maschinenbau⸗An⸗ stalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 8. 8. 13. 7ce. D. 27 216. Vorrichtung zur Herstellung nietloser Gitterträger aus ent⸗ sprechend eingeschnittenen ebenen Platten. 6 f 81e. Düsseldorf, Grunerstr. 72.
46. 12. 7e. H. 62 197. Verfahren zum Ent⸗ Eduard Vertr.: A. Schmetz,
22. 4. 13.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ eich vom 13. 7. 12 anerkannt.
P. 30 621. Vorrichtung
Heusch, Paris;
zur
orrichtungen zum Färben von Textilgut
m Packsystem. The Psarski Dyeing Machine Co., Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 4. 4. 13. Sa. N. 37 578. Färbevorrichtung mit Umzugshaspel zum Färben von Strang⸗ vare. Gustav Ullrich, Seidenberg, Oberlaus., u. Bruno Reimann, Dresden, Schubertstr. 27. 17. 3. 13. 8d. P. 31 822. Aufstapelvorrichtung für Wäschestücke, Stoffbahnen u. dgl.
GBebr. Poensgen, Akt. Ges., Düssel⸗
orf⸗Rath. 1. 11. 13.
Sn. C. 23 256. Verfahren zum Aetzen von Küpen⸗ und Schwefelfarben mit Re⸗ duktionsmiiteln. Leopold Cassella & Co⸗, 1 m. b. H., Frankfurt a. M.
9 18. P. 31 838.
Schrubber u. dgl.; Zus. z. Pat. 270 999.
nna Pieron, geb. Mehling, Remscheid,
Haddenbrockerstr. 57. 8. 11. 13.
121. S. 38 335. Verfahren und Vorrichtung zur Elektrolyse von Halogen⸗
lkalien. Siemens & Halske, Akt.⸗
Ges., Berlin. 20. 2. 13. 12m. E. 18 939. Verfahren zur Aufarbeitung von Sulfaten, insbesondere von in Form von Rohsulfaten vorliegen⸗
em Radium, Mesothorium, Thorium und
ndere radioaktive Substanzen enthaltenden
Gemischen. Dr. Erich Gbler, Heidelberg,
eplerstr. 27. 27. 2. 13.
2m. E. 19 691. Verfahren zur ufschließung von radioaktiven Phosphaten, ilikaten (Monafitsand) usw. Dr. Erich
Ebler, Heidelberg, Keplerstr. 27. 27. 2. 13.
29. C. 22 820. Verfahren zur erstellung von harzartigen, Arsen bezw. necksilber in fester Bindung enthaltenden ondensationsprodukten aus Phenolen und
Formaldehyd. Louis Collardon, Hanwell,
Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz
Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 48. 18. 1. 13.
129. Sch. 43 582. Verfahren zur Darstellung neuer ringförmiger Anthra⸗
inonderivate. Dr. R. Scholl, Krois⸗
bach b. Graz; Vertr.: Dr. Gustap L. Lichtenberger, Rechtsanw., Ludwigshafen g. Rh. 11. 4. 13. 12q. Sch. 43 583. Verfahren zur
Harstellung eines Anthrachinonderivates. Dr. R. Scholl, Kroisbach b. Graz; Vertr.: Dr. Gustav L. Lichtenberger, Rechtsanw., Ludwigshafen a. Rh. 11. 4. 13. 14c. D. 28 283. Regelungsvorrich⸗ tung für die Dampfzuführung in niedere Stufen von Dampfturbinen. John
dianovszky u. Oswald August Schlegel,
8
8
Stielbefestiger für;
FPassaic, New Jersey, V. St. A.; Vertr.:
88 g. 8n. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14h. L. 35 942. Einrichtung zur Entnahme von Dampf aus den Zylindern von Woolf⸗Mehrfachexpansionsdampf⸗ maschinen für Heiz⸗ und andere Zwecke; Zus. z. Pat. 251 463. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 3. 2. 13.
15 b. D. 28 852. Druckverfahren. Anna Dietz, geb. Hermes, Langenlonsheim, Rheinprov. 26. 4. 13.
17d. K. 54 725. Wasserstrahlkonden⸗ sator. Ludwig Klostermann, Berlin⸗ Halensee, Lützenstr. 3/4. 26. 4. 13. 17db. M. 53 339. Dampfkonden⸗ sationsanlage. Donald Barns Morison, Hartlepool, County of Durham, Engl.; Vertr.: Fe eng. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 8 13. England. 21. 8. 12.
17g. L. 33 101. Verfahren zur Ver⸗ flüssigung von Gasen mittels vereinter innerer und äußerer Arbeitsleistung, unter Benutzung des Gegenstromprinzipes. Dr. Julius Edgar Lilienfeld, Leipzig, Mozart⸗ straße 4. 26. 9. 11.
19a. S. 37 089. Lagerung der im Wafferlaufe verlegten steifen, aber bieg⸗ samen Fahrschiene für eine Einrichtung zum Schleppen von Schiffen, bei welcher sich der Schlepper an der Fahrschiene mittels angetriebener Reibrollen entlang⸗ zieht. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 12.
20a. Sch. 43 126. Vorrichtung zum Kuppeln von Laufwagen an das Zugseil bei Drahtseilbahnen. Arthur Schwein⸗ burg, Prag; Vertr.: H. Nähler u. Dioß⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 2. 13.
20c. K. 54 410. Selbsttätig wirken⸗ des Dampfabsperrventil für die Heiz⸗ leitung bei Eisenbahnzügen. Knorr⸗ .“ A. G., Berlin⸗Lichtenberg. 20c. S. 40 901. Wagenkastentrag⸗ konstruktion für einen zweigeschossigen Eisenbahn⸗ oder Straßenbahnwagen mit tief abwärts gezogenem Untergeschoßfuß⸗ boden. Ludwig Spängler, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 12. 13.
20c. W. 42 708. Als Selbstentlader verwendbarer Güterwagen mit schwenk⸗ barem Boden. Waggon⸗Fabrik A. G., Uerdingen, Rhein. 14. 7. 13.
20d. S. 37 628. Eisenbahnfahrzeug mit zwei Drehgestellen. Siemens⸗ Schuckertwerke, G. m. b. H., Berlin. 16 11. 12.
20f. St. 18 336. Einstellvorrichtung für Schienenbremsen mit einem bestimmten Abstand von der Fahrbahn bei doppelt abgefederten Fahrzeugen. Diederich Stor⸗ johann, Immigrath, Niederrhein. 17.3.13. Zla. H. 61 739. Vorrichtung zum telephonischen Bestellen von Droschken, Dienstmännern u. dgl. mittels selbst⸗ kassierender Fernsprechstellen, die auf Stand⸗ plätzen aufgestellt sind und Herbeirufungs⸗ signale geben; Zus. z. Anm. 5 54 528 Alfred Hinzpeter, München, Nymphen⸗ burgerstr. 77. 27. 2. 13.
21a. S. 37 857. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit Gesell⸗ schaftsleitungen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 12. 12.
21c. S. 38 956. Durchführungs⸗ isolator für Hochspannung aus Porzellan oder anderem Isoliermaterial, bei dem die äußere Elektrode zum Schutz gegen Rand⸗ entladungen im Isoliermaterial gegen die innere Elektrode vorgeschoben ist. Sie mens⸗ Iööö G. m. b. H., Berlin. 21d. A. 23 705. Einrichtung zum Schutz von Transformatorspulen gegen Ueberspannung, bei der bestimmte Punkte der Wicklung, vornehmlich die Wicklungs⸗ enden, mit je einem in den Transformator eingebauten Leiter von großer Kapazität gegen Erde verbunden sind. Aktiengesell⸗ schaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 22. 3. 13.
21d. A. 21 274. Einrichtung zur Kühlung elektrischer Maschinen mit Fil⸗ trierung der zugeführten Kühlluft. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9. 7. 13. 21dv. B. 72 089. Bürstenhalter für elektrische Maschinen, insbesondere für Bahn⸗ oder dgl. Zugmotoren. Alexander Rudolph Bosman, London, u. Louis Alexander Trapmann, Riverdene Wey⸗ bridge, Surrey, Engl.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 5. 13. England 16. 1. 13.
21d. S. 36 146. Regeltransformator
für Wechselstrom, bei dem die Regelung der Spannung durch Verschiebung des Sekundärteiles gegenüber dem Primärteil in Richtung der Transformatorachse und senkrecht zur Wicklungsachse erfolgt. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 18. 4. 12. Ie. S. 38 150. Aggregat von zwei oder mehreren primär in dem gleichen Leiterkreisse liegenden Stromwandlern. ““ & Halske Akt.⸗Gef., Berlin. 8* 21f. P. 29 329. Zur Verwendung in elektrischen Lampen bestimmter, feuerfester Köryer aus hochschmelzenden Stoffen. Dr. Emil Podszus. Berlin⸗Treptow, Moos⸗ dorfstr. 4. 12. 8 12. 21g. C. 20 185. Verfahren, um bei elektrolytischen Kondensatoren, die be⸗ stimmt sind, dauernd an ein Netz von bestimmter Betriebsspannung angeschlossen zu werden, dauerhafte mit höchstem Wir⸗ kungsgrad und konstanter Kapazität ver⸗ sehene Platten aus Aluminium oder sonstigen Metallen durch Steigerung der Spannung zu erhalten. Vitaliano Colombo, Mai⸗ land; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. 11ö14““ Berlin SW. 61. 21g. M. 52 170. Röntgenröhre mit zwei oder mehreren Kathoden und ihnen entsprechenden Antikathoden. Dr. Karl Mayer, Krakau; Vertr.: Dr. Christian Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 7. 13. Oesterreich 2. 6. 13. 21h. J. 15 773. Elektrische Heiz⸗ vorrichtung. August Jung, Grasdorf, Hannover. 7. 6. 13. 22 b. B. 71 342. Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Badische Anuiliu⸗ “ Ludwigshafen a. Rh. 23f. R. 36 278. Vorrichtung zum Zubringen und Ausstoßen der Preßstücke an Seifenpressen. Wilhelm Rivoir jr., Offenbach a. M., Kaiserstr. 111. 10. 9. 12. 2ga. St. 18 438. Füllschachtfeuerung für gasreiche Brennstoffe mit von den Feuergasen beheizten Zusatzluft⸗Anwärme⸗ kammern. Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim. 21. 4. 13. 24b. C. 23079. flüssigen Brennstoff mit einer sich kegel⸗ förmig erweiternden Düse. Svydney Crosbie, The Chestnute, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 19. 8. 12. anerkannt. 24 b. D. 27 292. Verfahren zum Betriebe der Heizvorrichtung nach Patent 254 518; Zus. z. Pat. 254 518. Deutsche Oelfeuerungs⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 17. 7. 12. 3 24f. . 351 997. Roststab für Wanderroste und andere Roste mit zwei Brennbahnen, die mit seitlichen Ansätzen versehen sind. Frau Jacob Archenhold. seb. Hecht, Düsseldorf, Achenbachstr. 136.
24g. A. 23 269. Vorrichtung zur Schlackenabführung für Dampfkesselfeue⸗ rungen, insbesondere mit V⸗ oder sattel⸗ förmigem Rost, dessen Stäbe nach einem im Sattel befindlichen, die Förderschnecke mit unterbrochenen Windungen enthaltenden Trog hingeneigt sind. William Anderson, Inistore, Helensburgh, James Meikle, Marvyhill b. Glasgow, Schottl., u. Charles William Fulton, The Glen, Paisley, Schottl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 28. 12. 12. 24i. u. 5041. Senkrecht verstellbare Ringdüse zur Zuführung des Hilfsdruck⸗ mittels in den Abzugsschlot von Saugzug⸗ anlagen. Wilhelm Ulrich, Berlin, Französischestr. 21. 21. 12. 12.
25a. R. 35 899. Flacher Kulier⸗ wirkstuhl zur Herstellung von Strümpfen. Régley fils & Cie., Paris, u. Eta⸗ blissements Mauchauffee, Troyes; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ u Berlin SW. 11. 10 7 12.
25 b. G. 38 682. vorrichtung für Flecht⸗ maschinen. Lydia Giller, geb. Berg⸗ haus, Elberfeld, Cölnerstr. 42. 18. 3. 13. 25 b. H. 59 189. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gemusterter Spitzengeflechte. Karl Herbst, Barmen, Untere Ransdorferstr. 61. 26. 9. 12. 26a. O. 8229. Verfahren und Ofen zur trockenen Destillation von Kohle oder sonstigen gashaltigen Stoffen. Dipl.⸗Ing. Bernhard Ludwig, München, Dachauer⸗ straße 148. 2. 9. 12.
27 d. V. 11 828. Körper, um Gase in feinen Bläschen in Flüssigkeit austreten
Verfahren zur
Treiberantriebs⸗ und Klöppel⸗
Zerstäuber für P
Dr. Carl Veltman, Küsnacht Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗In⸗ genieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Hei⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 7. 13. Schweiz 26. 6. 13. 28a. D. 28 879. Verfahren zur Herstellung eines zur Entfärbung und Klärung von Gerb⸗ und Farbstoffextrakten dienenden Mittels aus Soyabohnen. Edmund Dammer, Duisburg, Luther⸗ straße 28 1. 2. 13. 28a. F. 36 891. Verfahren zum Entfärben von Leder. Dr. Richard S Glösa b. Chemnitz i. Sa. 15 11 30d. B. 73 960. Uterrsschutzpessar in Pilzform. Anton Bertram, Cöln a. Rh., Venloerstr. 12. 17. 9. 13. 30k. L. 40 452. Inhalationsapparat, bei dem mehrere verschiedene Keilmicter durch eine entsprechende Anzahl Düsen gleichzeitig zerstäubt und im Dampf⸗ zustande miteinander vereinigt werden; dus z. Pat. 247 419. Walter Loebel, eipzig, Kantstr. 12. 24. 9. 13. 32u. A. 21 901. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Drahtglas mit nur nach einer Richtung laufenden einzelnen Drähten. Actien.Gesellschaft der Spiegel⸗Manufacturen u. che⸗ mischen Fabriken von St. Gobain, x-ö.ee- & Cirty, Stolberg II, Rhld. 5 3 12 34g. T. 17 882. Zerlegbarer Korb⸗ stuhl, bei dem die Rückenlehne und die Seitenteile durch Stiftverbindungen lösbar zusammengehalten werden. Richard Thieme, Korbwarenfabrik, Corbetha b. Halle a. S. 16. 10. 12. 34k. O. 8555. Nachtschrank mit Bideteinrichtung. Karl Wilhelm Ottstadt sen., Mainz⸗Kostheim. 21. 4. 13. 341. K. 55 312. Sicherheitsmilch⸗ behälter. Moritz Krüger, Bielefeld, Thielenstr. 8. 24. 6. 13. 3Al. Sch. 41 846. Verfahren und Vorrichtung zur Bereitung von Aufguß⸗ getränken. Fritz Schürmann, Elberfeld, Bahnhofstr. 22. 31. 8. 12. 35 b. U. 4982. Selbsttätig arbeitende Greiferkatze. Unruh & Liebig, Ab⸗ teilung der Peuiger Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt. Ges., Leipzig⸗ lagwitz. 26. 10. 12. 36d. M. 47 798. Lüfter, dessen Ge⸗ häuse durch ein mit der Motorwelle ver⸗ bundenes Getriebe um eine senkrechte Achse hin⸗ und hergeschwenkt wird. Ercole Marelli & Co., Mailand; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. S. 5. 12. 37 b. H. 57 413. Querbewehrung für die Druckbeanspruchungen ausgesetzten Betonbauteile aller Art. Alfred Hüser, Obercassel (Siegkreis). 6. 4. 12. 38h. L. 40 067. Verfahren zum Konservieren von Holz. Wilhelm Lichty, Neustadt a. Haardt, Kaiserstr. 1. 22. 7. 13. 38h. R. 39078. Verfahren, um Holz durch Einstechen von Oeffnungen für die Aufnahme der Imprägnierflüssigkeit besser geeignet zu machen. Max Rüping, Berlin, Lessingstr. 1. 24. 10. 13. 39 5b. R. 37 528. Verfahren zur Her⸗ stellung von plastischen Massen, insbe⸗ sondere für Isolationszwecke. August Regal, Wien; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 116 15 39 b. S. 38 239. Verfahren zum Wiederbrauchbarmachen von Altgummi. Dr. Ludwig Sachs, Pozsony⸗Ligetfalu, Ung.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 190. 2. 13. 40a. B. 69 717. Schraubenförmige “ für Röstöfen. Emile Bracq, ens (Pas de Calais), Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 29. 11. 12. 40“a. K. 53 297. Verfahren zur Durchführung metallurgischer Prozesse mittels Briketts aus weichen mulmigen leicht zerbröckelnden kohlenstoffhaltigen Rückständen, die mit einem Zemente ver⸗ mischt einem Brikettierungsverfahren unter⸗ worfen werden. Edward D. Kendall, Elisabeth, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 80. 11. 12. 42rc. P. 29 837. An. Ferrtohaen an⸗ zubringender Winkelmesser. Eugone Poudenas, Vincennes, Seine; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SGW 61 1W 42 c. P. 30 455. Vorrichtung zur selbsttätigen Angabe des Ortes. Martin Paul, Bremen, Woltmershauserstr. 124 28. 10. 12. 42e. R. 38 088. Vorrichtung zur
zu lassen. b. Zürich,
Ermittlung der in nicht vollen Gefäßen
vorbandenen Flüssigkeitsmengen und zum S leerer Gefäße. Karl Ringwald, Freiburg i. Br., Moltkestr. 38. 4. 6. 13. 42e. St. 18 708. Selbsttätiger Füllungsanzeiger für Getreidesilos. Gustav Stegmann, Schwenningen a. N. 14. 7. 13. 42h. C. 23 127. Einstellbarer Tisch eines mit einem Fernrohrsystem ver⸗ bundenen Mikroskops. Alfred Cornell, High St. Tonbridge, Engl.; Vertr.: H. Rechtsanw., Berlin W. 8. 42h. Sch. 44 298. Projektionsschirm. Luise Schramm, geb. Mahlknecht, Berlin, Samariterstr. 24. 4. 7. 13. 42h. W. 40 763. Ringspiegel⸗ periskop. Reinhard Wussow, Charlotten⸗ burg, Klarenbachstr. 8/9. 18. 10. 12. 42 k. K. 56 381. Versahren und Vorrichtung zum Prüfen von Textilstoffen. Dr. Sigmund von Kapff, Preußweg 68, u. Heinrich Repenning, Goethestr. 13, Aachen. 8. 10. 13. 42 k. S. 39 766. Eimrichtung an einem Druckindikator für intermittierende Aufzeichnung der Diagramme. Dipl.⸗Ing. Ernst Sporleder, Berlin⸗Pankow, Hart⸗ wigstraße 113. 8. 8. 13. 42m. B. 71 266. Rechenvorrichtung. Hei Breuer, Morchensterni. Böhmen; ertr.: K. “ Breslau, Bahnhof⸗
straße 13. 29. 3. 1 42m. C. 21 946. Subtraktions⸗ vorrichtung; Zus. z. Patent 269 467. Siegmund Chiger, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 65. 21. 5. 12. 42m. P. 28 724. Rechenmaschine mit Sprossenrädern, die auf einer Treibwelle seitlich gleiten können. Roberto Taeggi Piscicelli, Neapel; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 24 4 8
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 29. 4. 1911 anerkannt. 43 b. B. 71 157. Vorrichtung zum Einschalten von Laufwerken für Selbst⸗ kassierer aller Art; Zus. z. Pat. 242 125. Martin Bauer, Kreuznach. 20. 3. 13. 43 b. P. 30 605. Selbstkassierender Apparat zum Anzeigen der Normalzeit. Zachariah T. Pointer u. Homer S. Marsh, Beacon, Jowa, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 1.4. 13.
Priorität aus der Anmeldung in den Verelnigten Staaten von Amerika vom 4 4. 12 anerkannt. 43 b. P. 31 038. Münzeneinwurf⸗ Vorrichtung für von Hand einstellbare Laufgewichtswagen. Zus z. Anm. P. 29 769. Josef Paupa u. Gustav J. Hochriem, Chicago, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 9. 6. 13. 4AAa. S. 39 955. Nadelsicherung, be⸗ stebend aus einer mit einer nachgiebigen Einlage versehenen Hülse. Josef Sandri, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 76. 1. 9. 13. 44a. V. 11 690. Verfahren zur Be⸗ festigung von Karabinerhaken. Georg “ Wilhelm Krust, Pforzheim i. B. 45a. W. 41 906. Einrichtung zum Betrieb selbstfahrender landwirtschastlicher Maschinen mit elektrischem Antrieb; Zus. z. Pat. 268 730 u. Zus⸗Anm. W. 41 817. Wilh. Wortmaun, Mainz, Walpoden⸗ straße 5. 28. 3. 189. 45c. B. 73 263. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Klee. Her⸗ mann Bartsch, Lähn, Schl. 22. 7. 13. 45e. Y. 379. Sortiervorrichtung mit einem Gebläse und mehreren Sieben und zwischen den Sieben angebrachten Rück⸗ laufböden. Constantin Youtzewitsch u. Vincenz Kossowsky, Woconowitza, Podolsk Rußl.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 11. 12. 451. R. 38 050. Verfahren zur Vertilgung von Pflanzenschädlingen. J * “ Akt. Ges., Berlin⸗Britz. 46c. K. 52 668. S.er ü die Anlaßzündung mehrzylindriger Verbren⸗ nungskraftmaschinen, wobei der Anlaß⸗ zündstrom über den Hochspannungsverteiler des Betriebszündapparates geleitet wird. 81 Küster, Berlin, Königgrätzerstr. 82. 1. 9. 128. 46c. M. 50 539. Abreißzündvor⸗ richtung für Verbrennungskraftmaschinen. Charles Thomas Mason, Sumter, South Carolina, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. ö2ö13
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 4. 12 anerkannt. 46d. Sch. 44 259. Einrichtung zum Einspritzen von Druckwasser in die Luft⸗ erhitzer von Torpedomotoren. Schneider & Cie., Paris, u. Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil,