1914 / 43 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1116 8EEE“”“ 1“ 88 11“ 8 88 [106541]

4 . 8 1 8 85 8 8 8 .— 2) Federhalterfab Plauen, Vogtl. [106738] Maschinen, Werkzeuge, Utensilien, Geräte durch den eeee die dem letzteren in Böhmen“ mit dem Sitze in Bern schräukter Haftpflicht in Neugersdorf alle aus Persing, Besitzer Albert Sender 9. Februar 1914 ist an Stelle des Johann) Walsrode e. G. m. u. H. zu 8 betreffend, ist heute eingetragen worden, in Lindenwalde sind als Vorstandsmitglieder Adametz Albert Liguda aus Winau zum Walsrode: Kaufmann C. F. Rohte in Ueber das Vermögen der offenen

berg Luise Remp in Lauf. Ul Auf dem Blatte der Firma Josef zu 135 000 ℳ, die Vorräte halbfertiger erteilte Prokura erloschen ist. . burg. Die Satzung ist am 3. 5 Firma betreibt die Fabrikantenwitwe Selinger Negholter. in Plauen und fertiger Waren zu 265 0900 ℳ, die Tilsit, den 16. Februar 1914. 28 1914 errichtet. Den Vorstand Feünum daß an Stelle des Seilermeisters Gustav neu gewählt, und zwar Helbing als Vor⸗ Liquidator bestellt. Walsrode ist aus dem Vorstande aus⸗ Handelsgesellschaft Gilomy und se Remy in Lauf bei Nürnberg die Nr. 2936 des Handelsreg ist heute Kasse mit 97,16 ℳ, das 121ö Königliches Amtsgericht. 1) Pastor Karl Heinzelmann in Bernburg⸗ Wilhelm Fleischner der Glasermeister sitzender. Amtegericht Oppeln, 13. Februar 1914. geschieden und an dessen Stelle Acker⸗ Schultze in Berlin, Klarenbachstr. 4/6, Fabrikation von Blech⸗ und Holzfeder⸗ eingetragen worden, daß die Prokura des mit 1935,93 ℳ, die Wechsel orderungen velbert, Rhneini. [106751] 2) Pfarrer Hugo Schwarzkopf in Nien⸗ Gustav Heinrich Seidel in Neugersdorf Hohenstein (Ostpr.), den 6. Febtuar ö1““ 1067891 bürger Ernst Meyer daselbst getreten. ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem haltern. 8 Kaufmanns Isaak Birnbaum in Berlin mit 1804,48 ℳ, die sonstigen Außenstände 2 leregi burg a. S., 3) Pastor Friedrich Groh 8 Mitglied des Vorstands ist. 1914. 4 3 „1 1 26 Walsrode, den 11. Februar 1914. Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das 3) Heim & Heller in Nürnberg. erloschen ist. einschließlich der abgeschriebenen und der ze, Im unser Handelsregister K unter Nr. 294 in Demarzleben heh Ebersbach, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 18—8 unser genosenschaftsregister Nr. 12 Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gesellschafter Heinrich Jung ist gestorben; Plauen, den 17. Februar 1914. Ansprüche, betreffend die Anzahlungen, die ilt, heute eingetragen worden die Firma Vernburg, den 14. Februar 19 Königliches Amtsgericht 'vass wesgerS 719] ib fbeich h ederelshe lrehhe 1“ Kaufmann Schönberger in Berlin, Runge⸗ 8 9 Heim Das Königliche Amtsgericht. sseitens der einbringenden Gesellschaft auf ö Herzogllch Anhalt. Amtsgericht!” 6 1 I1“ 1nge dn ,10. 82 schffn v2ns vchehkaher fnafche -eeaS hür 9929 straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ in Nürnberg als vollberechtigter Gesell⸗ 11 1106739] bestellte Lieferungen am 1. September Dem Geschaftsleiter Ernst Hu ar. 8 Essen, Ruhr. 1106772] n un enossen Fgar. kursforderungen bis 23. März 1914. Erste 1— 2 . th in 1 2 d ter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ mit dem Sitze in Chludowo eingetragen macher und verwandte Beru e, ein⸗ 9 5 eeesee ehe. e K. Amtsgericht Ravensburg. 1e 2 8-8g e2 Velbert ist Prokura erteilt. KöSfalicee⸗ Aezofsezschetsr gisten, —5. schaft Landwirtschoftlicher worden. Gegenstand des Unternehmens Genossenschaft g” be⸗ 8 . Eü-e. CRRNR R 22 I“ dieser Firma betreiben die Geschäftsteil⸗ 6 Pasiven ist ausgeschlossen mit folgenden EEEEE“ bbeetr. die Firma Handels und Gewerbe, wurth heute vermerkt worden: inschaftli Gesschaftsbentesabe⸗ Zurch Generalversammlungsbeschluß vom mittags 10 ½ Uhr, in Gerichtsgebäude, haberin Anna Margareta Maier und die 8n E Ausnahmen: Von den am 1. Seplember Westerstede- [106752] Anchen. [106761- bank e. G. m. b. H., Caternberg: Der Hofbesitzer Paul Meyburg ist g. Fenegnscgeflcen Gescaftbeniss 85. 27. November 1913 wurde das Statut der Men tag Faeh hg⸗ 1 8 82 sge 8- d. Ggeschäftsteilhaber Georg Schwab, Xaver Peiß Wagner Zivilingenieur hier. Ge⸗ 1913 bestandenen Passiven werden nur In das Handelsregister ist zur Firma „„Im Genossenschaftsregister wurde bei der Der Rentner Wilhelm Neuhaus ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine irtschaft der Micglies V“ Genossenschaft, welche bisber „Einkaufs. werk, Zimmer 111 Offener Arrest mit Uhlschmid, Johann Baier, Leonhard Hart⸗ cäft * Fechni 3 B übernommen: die Hypothek von 100000 ℳ, M. J. Enoek in Edewecht ein⸗ Genossenschaft„Gartenstadt- Beverau⸗ dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Nicolaus Schlüter ““ . 8 Fenehes scha der Schuhmacher zu Würz. Anzeigepflicht bis 23. März 1914. mann, Friedrich Klein und Peter Dorner, Wgerrstatteg; für ePresche d mun die Kreditoren Rudolf Klein zu Wald getragen: kingetragene Genossenschaft mit he⸗ Stelle der Bäckermeister Albert Stauffen⸗ in Schmedeswurth in den Vorstand gewählt. 82 Pötbägt 170 99, die burg, eingetragene Genofsenschaft mit be. Berlin, den 14. Februar 1914. sämtlich in Nürnberg, in offener Handels⸗ füh sundheitskechnisch g Anl ¹Hypothekenzinsen vom 1. Mai 1913 bis Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Emil schränkter Haftpflicht in Nachen ein⸗ berg in Caternberg zum Vorstandsmitgliede Marne, den 12. Februar 1914. höchste Zah der hes häftsanteile 20. schränkter Haftpflicht firmierte, u. a. in Der Gerichtsschreiber des Kömtglichen * geslschafi seit 12. Februnr 1914 die Her. Spenakttat. Wassever colügen. 2.Z1, August 1913) mit 1500 ℳℳ und der Helwig in Südchewecht it als personlich Pbrstende Heiefich, Fauft ist aus dem bestellt.- ö1““ folgenden Heranohben geändert sen, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 88. ellung und den Vertrieb von Manu⸗ Den 14. Feb 1914 8 Elberfelder Bankverein zu Elberfeld mit haftender Gesellschafter in die obige Firma 2 52 Memel [106780] 8 Sneeeh⸗ DPi 8 venger en en 14. Februar 1914. 10 6— ; 1 Aachen, den 16. Februar 1914. Ettenheim. [1067731 Ge 5 eg. Landwirt Franz Kunzelmann in Treskow⸗ schaft. Die Firma erhielt die aus der 5 Zur Vertretung der Gesellschaft und desgeh Ssee-.ee . 8 8, des Geschie 1 cinse u. , Handelsgesellschaft hat am Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Eintrag zum Genossenschaftsregister 8 EET“ hof Lonzwirk Heineich Siehr in Maniewo. Ueberschrift ersichtliche Bezeichnung. Rn-z das⸗ des gaumhanns Zeichnung der Firma sind lediglich die Riesa. [106385] tember 1913 an auf Rechnung der neuen 1. November 1912 begonnen. 8 Adelnau. [106769 Band I1 Nr. 10: Bäuerliche Bezugs⸗ lehnskassenverein, E. G. m. u. H. Statut ist am 30. Januar 1914 er⸗ 8 2, betreffend den Gegenstand des Indor Rosenthal in Beuthen O. S., Gesellschafter Georg Schwab und Xaver In das hiesige Handelsregister ist heute Gesellschaft geführt gilt. Als Entgelt für,: 1914, Februar 6. 5 Oeffentliche Bekanntmachun 88 Absatzgenofsenschaft Kappel a. Rh., heute eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ richtet. E“ Unternehmens. Gegenstand des Unter. Gleiwitzerstraße 34, ist durch Beschluß des Wrschemso. und zwar nur beide gemeinsam, 89 Platt 822 de —— die Einbringung von 673 068,63 ge⸗ Amtsgericht Westerstede. In unser Genossenschaftsregister ist geur 8 es e, enide. dan ebe. geschiedenen Besitzers Janis Kawobl⸗ öffenllicen eEEe“ 1g der. denen cheftltche Shkanf Amtsgerichts hier heute das Konkurs⸗ 3 „swährt di inbringen⸗ —ᷓ; Heute 8 ränkter mit de 1 1 6 v; 9 5 sver⸗ Die Prokura des Johann Arold ist er. Meißen, und als deren Inhaber Heinrich mit der Verpflichtung, den Ueberschuß des S hor eee. 4 8. H 9 1en 9. nuar 1914. Gegenstand 12n Fere 1914 ““ v. E“ uns Wfetzenge,, tt Beuthen 88 ““ find 4 1 en 1Wang. ts des zdiesigen Handelsregister b . m. u. H. orden, daß ist 1 nkauf landwirt⸗ el, 2. 1 ausgehenden un § 32, betreffend das Genossenschaftsblatt. Mhz loschen Woldemar Schlichter in Meißen ein Reinwertes des Einbringens an die ein Nr. 2 ist beute zu der Firma Rob. der Geschäftsanteil von 5,00 auf 8 sa dercenenscheitschen und der kvesgyarn Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Benennung desselben von dem Vorsitzenden Alle Beka untmachungen erfolgen jetzt in banum 11. 28 129

bbbehe eeee wonen. rengende Seselschaft meit den im Fesel. Dreibholz, Wiehl, eingetragen, daß das 50,00 erhöht wird, wovon der 10 schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ Mittelwalde, Schles. [106781] unterzeichnet. Sie sind in dem Posener der Fachzeitung der Schuhmachermeister 1914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗

1 2 —— 1 g 8 8 * 7, 8 5 6 1 3 5 1 1 2 assung in Nürnberg. Dem Kaufmann Königliches Amtsgericht herauszuzahlen. Die Gründer haben sämt Dreibholz, Emilie geb. Weber, gestorben einzuzahlen ist; es kann aber der ganze Ratmund Hegi (Vorsitzender), Landwirt bei der unter Ier. 14 ein getragenen, zu d,eelengrrflänung ünns heecnenge Würzburg, 6. Februar 1914. Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 3 der 2 8 dur el 8 8 8

Heinrich Weber in Fürth ist Prokura er⸗ v14“ liche Aktien übernommen. Der Vorstand 8 5 1 Geschäftsantell oder in R 1 B teilt. ister Abt 111106749] wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem ist, von den übrigen Erben ohne Firmen⸗ öö“ Iendgsen Snnn 8 Johann Nepomuk Gruset (stellvertretender Lauterbach domizilterten Genossenschaft 5 sich K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Mietsräͤume, Parallelstraße 1. Offener Näenberg. 8s Febtnar 1914. et. Jhbelte unter Rr.80 Fernabal bestellt Er fonn aus einer zudepung sfeege ten ves geche der volle Geschäftsanteil mit 22 % n Peseeac e ), . eht Nnah, h in Firma „Spar⸗ und ö ber Vorsteher vder sene Senerdenen süch Z1elenzig. [106799) Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März Amtsger Registergericht. 8 on ode itgli . 1 S in Kappel a. MNh. in b r⸗ einget ne Genossenschaft mit un⸗f. L. b S 8 3. 2. N. 2 a/14. ge.4ea Z1“ 9 sehen, besteht Feceat di eeht .. . Dreibholz, ohne Gewerbe in Wiehl, Maria din Farfealegen Lnngh. 1914 gehen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern beschruüͤnkeer Senasenech eingetragen gegenüber 4 u e“ 828 1913 Amtsgerich A“ In unser Handelsregister ist heute unter Persönlich Utere Gese schafter sind 8 11 2 eesca sver. 83 Dreshon EE Vülh ömma Königliches A lmtsgericht. 1 untexzeichneten g 85 Ben scheno aschaft eng daß an Hetentce e Weheh of⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist . eeae ee 8 85 nbe-chrüan. i. .ö--e..e; 8

Nr. 155 der Abteilung A die Firma Tischlermeister Willy Seehausen und standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ zwar jede für sich allein Adel Willenserklärungen ande ausgeschiedenen 8 während der Dienststunden des Gerichts ter Haftpflicht, Neudorf, heißt m ö“

mitglied in Gemei t Pro⸗ . 4 nau. [106769 vereins in Freiburg. Willenserklärungen W nd August Jaschke der Stellen— Paul⸗ Bonn. 106559

„Geschwister Beier Eber⸗ Füsa 6 I beide in kuristen Vöt zinem Pre. Wiehl, den 13. Februar 1914. . Oeffentliche Bekanntmachung. erfolgen , 5 2 Vorstandsmitglieder; die n Enauft e Ele⸗ Jaschke aus ledenn geftattet 0 Februar 1914 Zielenzig Ueber das Vermögen des 5

1nb. Bittner, Ohlau“ eingetragen 1esah 888 1914 Fabrikant Carl Prinz senior zu Langen⸗ Königliches Amtsgericht. ECCENEEECCC Genossenschaftsregister is Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstands⸗ Lauterbach, der Bauergutsbesitzer August Königliches Amtsgericht. den 12. Februar 1914. Hubert Haas, früheren Inhabers

b gaiche. b feld bestellt. Den Kaufleuten Albert Wiesbaden. [106754) beute bei der Genossenschaft Schwarz⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft Sandmann aus Lauterbach und der Stellen⸗ v11“ der Firma Bonner Eiergroßhand⸗

Ohlau. den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Pri L Nr. 241 walder Spar⸗ und Darlehnsta ihre Namensunkerschrift beifügen. Die vrnst P isch Stargard , gee 8 . 2 b . 8 8 Hain in den Vor⸗ Preussisch Stargard. [106790] as; lung A. Falckenberg Nachf. Hubert

Königliches Amtsgericht. Rostock, Meckib- (106741] Hiürs Vnggset nsed Fehean, Lichten. vet vnser EEEEö verein, C. G. m. u. H., 8 Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste hestger wensh Feh Hann In unser Genossenschaftsregister ist heute Wassergenossenschafts⸗ Hass in 8. 16. Fe⸗ oldenburg, Grossh. [106734] ꝑIm Handelsregister ist heute die Firma Die ö der Generalversammlung Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf, worden, daß die Veröffentlichungen des Zahl der Geschäftsanteile 10. Einsicht in Es ist ferner eingetragen worden, daß bei der unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗ 1 . bruar 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das In unser Handelsregister A ist heute Richard Wecker gelöscht. erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den tung“ mit dem Sitze in Wiesbaden Vereins in Zukunft im Posener Raiffeisen⸗ die Liste der Genossen ist während der § 37 des Statuts gemäß Beschluß der nossenschaft „Krangener Spar⸗ und register. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Generalversammlung vom 8. Februar 1914 Darlehnskassenverein“ eingetragene SMüh 106800] Rechtsanwalt Mand in Bonn. Anmelde⸗

eingetragen: Rostock, den 16. Februar 1914. Vorstand durch einmalige Bekanntmachung eingetragen worden, daß die Firma er⸗ boten erfolgen. 1 8 Adelnau, den 21. Januar 1914. b Ettenheim, den 13. Februar 1914. bgeändert worden ist. Genossenschaft mit unbeschränkter . p frist bis zum 28. März 1914. Offener Arrest 1 4deRitteln In unser Wassergenossenschaftsregister mit Anzeigefrist bis zum 14. Mäͤrz 1914.

irma Adolf Meins, Oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht. durch den Reichsanzeiger, soweit nicht Ge⸗ loschen ist. 1 3 r Inhaber Kaufmann Adolf Ernst Theodor schleswig. —— [106742] setz und Vertag abweichendes bestimmt. Wiesbaden, den 10. Februar 1914. Köͤnigliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. Mittelwalde, den 13. Februar 1914. 8I veenen ändert, ist beute unter Nr. 1 die Wassergenossen⸗ 8, 8 8 Meins in Oldenburg. Agenturen und Die Bekanntmachung erfolgt mindestens Königliches Amtsgerscht. Abt. 8. z Königliches Amtsgericht. § 6 des Statutz ist dahin abgeändert, 8 Erste Gläubigerversammlung am 1 4. März

Warengroßhandlung. Bekanntmachung. 21. Tage vor dem anberaumten Termine Aschaffenburg. [106705- Fischhausen. [106774] 1“ daß zum Vereinsbezirk die Ortschaften schaft der Teilhaber an der im Jahre 1914, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗

Oldenburg i. Gr., 1914, Febr. 16. In unser Handelsregister Abt. B ist Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Worbis. [106755] Bekanntmachung. Bekanutmachung. München. [106782] Krangen, Lindenberg, Kleschkau, Dt. und 1881 angelegten Wafsserleitung in meiner Prüfungstermin am 8. April Großherzogl. Amtsgericht. bt. v. heute bei der Meiereigenossenschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deul⸗ Im Handelsregister A Nr. 99 ist heute Darlehenskasseuverein Unterwestern, Germauer Darlehnskassenverein Einkaufsgenossenschaft der Kolo⸗ Gr. Semlin, Alt Busch, Karlshagen, Möbisburg mit dem Sitze in Möbis⸗ 1914, Vormittags 11 Uhr. vor dem betstssn Rhet-Nürea wa Tetenhusen G. m. b. H. in Teten⸗ schen Reichsanzeiger erfolgen bei der Firma C. Kellner u. Co. in eingetragene Genossenschaft mit un. * e. G. m. b. H. Vorstandsveränderung: nialwarenhändler Münchens und Um⸗ Pinschin, Kl. Pallubin und Feseritz gehören. burg eingetragen worden. Statut vom unterzeichneten Gericht Wilhelmstr. 23,

oldenburg, Grossn. 106735] [husen eingetragen: 1 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Leinefelde eingetragen worden: Die Ge⸗ beschränkter Haftpflicht in Unter⸗ Ausgeschieden: Die Gutsbesitzer Wilhelm gebung, eingetragene Genossenschaft Amtsgericht Vr. Stargard, 29. November 1913. Zweck der Genossen⸗ Zimmer 48. In unser Handelsregister B ist heute Max Mumm ist als Geschäftsführer H“ g sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist western. Die Vorstandsmitglieder Neolf Ricchau⸗Trulick und Hermann Spandöck. mit beschränkter Haftpflicht. Sitz den 7. Februar 1914. schaft ist die Unterhaltung der Wasser. 3 Bonn, den 16. bb“ zur Firma Oldenburgische Glashütte, ausgeschieden und an seiner Stelle Hutner 1) Julius Kalle, Direktor der Gewerk⸗ erloschen. Büttner, Wilhelm Kraus, Valentin Beik⸗ Willkau. Neu gewählt: Die Gutsbesitzer München. Alban Maver aus dem Vor⸗ 11 1 106792 leitung in Möbisburg und Regelung des Kgl. Amtsgericht. Abt. 9

Aktzengesenfchaft in Oidenburg ein⸗ Peter Carstens in Tetenhusen zum Ge⸗ schaft Deutscher Kaiser zu Dinslaken b Worbis, den 11. Februar 1914 mann und Valentin Schneider sind aus⸗ Emil Niemann⸗Rothenen und Friedrich stand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ Seligenstadt, Messen. (106792] Umfangs und der Art ibrer Benutzung E X“

getragen: 8 chäftsführer bestellt. 2) Karl Friedrich Ebbefeld, Fabrikann Königliches Amtsgericht. ggeschieden; an deren Stelle find der Kriner Böttcher⸗Krattlau. standsmitglied: Otio Geith, Kaufmam b ekesa Fsas. der S durch die Mitglieder. Bekanntmachungen Bühl, Baden. [106633]

Den Kaufleuten Franz Benedikt und Schleswig, den 13. Februar 1914. 8 . Ferl. - 11A1A1A6“ [106756] Stefan Elsäßer, der Bauer Jakob Simnon, Fisschhausen, den 30. Januar 1914. in München. In Den enera begesen aic er Spar der Genossenschaft erfolgen im Erfurter Ueber das Vermögen der Schwarz. Georg Pannasch zu Oldenburg ist Gesamt⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 3) Peter Feber Bankdirektor zu Ohligs Im H 8 lregister A Nr. 106 ist deut der Weißbinder Adam Schneider und der 8 Königliches Amtsgericht. Löschungen. 8 und Darlehenskaffe 611 g. m. 86 8,8 Allgemeinen Anzeiger. Vorstandemitglieder waldhotel „Bärenstein“ Gesellschaft

Femuintritr nöeihe sind kerechtigt, Scnonverg, Molsrein. s106743]% Der Gesellicattepertrag it en 22,ere de Fidan dereeügee, de.108 sst beute Schreiner Abalbert Kreis, sämtlicenn „, Baugenossenschaft Eichenau, ein⸗ zu Weiskirchen vom 11. Januar sind Aoarfr König. Karl Frledrich Heine. mit beschräntter Hastung in Büpl st. Gemeinschaft mit einem anderen Zeich⸗ In das Handels ister Abtelken 1 ber 1913 ft vüe kag am 23. Sep⸗ die Firma Abam Schmidt mit dem Unterwestern, in den Vorstand eingetreten. 2 Friedeberg, Queis. [106775] getragene Genossenschaft mit be⸗ wurde an Stelle des aus dem Vorstand mann, Emil Heinemann, Friedrich Heine⸗ beute“ 0, 18 Febrar 914 Rchdre. ..

nungsberechtigten die Firma rechtsverbind⸗ In ‚das Handelsregister ve. Je. festgestellt. Von den mit der Sitze in Worbis und als deren Inhaber Aschaffenburg, den 12 Februar 191 8 Im Genossenschastsregister Nr. 8 ist bei schräukter Haftpflicht in Liquidation. ausgeschiedenen Schuhmachers einrich mann, August Görlach, Karl Fiedler, 6 ¼ Uhr, das Konkursverfah üff 8 ich zu zeichnen. Nr. 6 ist heute bei der Firma J. Brock⸗ Anmeldung der sellschaft eingereichten der Honigkuchenfabrikant Adam Schmidt K. Amtsgericht der Schlesischen Gebirgsmolkerei in Sitz Milachen! Kark Paul, Friedrich Nikolaus Sattler, Hermann Heinemann, Hermann Grlesbach, r, da 8 1 ursverfahren eräffnet,

Oldenburg i. Gr., 1914, Febr. 16. mann in Lutterbek folgendes eingetragen: Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ in Worbis eingetragen. Geschäftszweig: . . 8 8 Friedeberg (Queis), eingetragenen München, den 17. Februar 1914. Landwirt in Weiskirchen, gewählt. alle in Möbisburg. 1— BmbberAg 114““ g

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Die Firma ist erloschen. fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ Honigkuchen, und Schhokoladenwaren⸗ Biedenkopf. 4 11067266 Genossenschaft mit unbeschränkter K. Amtsgericht. Eintrag in das Genossenschaftsregister Erfurt, den 11. Februar 1914. in Bühl. Anmeldefrist bis 7. März 3 EE Schönberg (Holstein), den 16. Fe⸗ rats und der von der Handelskammer in fabrikation. In das Genossenschaftsregister ist bal Haftpflicht, zu Friedeberg am 14. Fe⸗ ist heute erfolgt. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

pladen. Bekanntmachung. 106375] bruar 1914. Ssolingen ernannten Revisoren kann bei Worbis, den 11. Februar 1914. Nr. 9 Niedereisenhäuser Spar⸗ bruar 1914 eingetragen, daß aus dem Neustadt, Orla. [106783]/ ꝑSeligenstadt, den 17. Februar 1914. enen 8” Montag, 8 16.

In unser Handelsregister Abt. A ist Königliches Amtsgericht. sddem Unterzeichneten Einsicht genommen Königliches Amtsgerich. und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Vorstand der Rittergutspächter Franke und Bei der Genossenschaft Konsum⸗, Großherzogliches Amtsgericht. ““ 4 . 8 2„ eeSe . Uhr. 86 offener

heute unter Nr. 293 die Firma Siebel schwetzingen. 106744] werden. on dem Prüfungsbericht der würzburz. [106757] in Niedereisenhausen heute folgen⸗ der Stellenbesitzer Robert Scholz aus⸗ Spar⸗ und Produktiv⸗Verein Neu⸗ Sulingen. ——— [106794] Musterregister. Areenes 8n Fhen. 8 Pott mit dem Sitz in Burscheid Handelsregisterelntrag Abt. B Bd. 1 zu Revisoren kann außerdem bei der Handels⸗ Louis Hausmann in Würzburg deg eirgegengen worden: 8 getreten und für sie Bauergutsbesitzer stadt (Orla) und Umgegend, ein⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister „gerzi [106632] De veechersch 8. Geoßh Amiggerichtz. Heü shs Fehen Fbefeü 0.3.,4. Badische Ziegelwerke; Aktien⸗ 8e. vCEECö“ Die Fürmo Weingtoßhandlung) ging über vont 8 vrsaruß ng. sceralber seummzun Kuge deaaan hn 88 vebes saea Fcer 8 Roften Hag Rhans.; ssti Hents tt. vene. 92 In das Musterregister ist unter Nr. 160 1 Uschaft in Brühl: Ferdinand ; auf den Weingroßhändler H Haus⸗ in j direktor Karl Hauer in Friedeberg in den schränkter Ha getragen: Weidegenossenschaft Varrel 1 8. Charlottenburg. [106557] Der Ehefrau Kaufmann Hermann Fese sit dem Vorstörd Abt. A Nr. 171: Firma Darmann zeing er Hugo Christian Rein 1I. aus dem Vorstand WVorstand gewählt sind (Srla), ist heute in das Genossenschafte⸗ i. Hann., eingetragene Genossenschaft eingetragen worden: Ueber den Nach 1 Siebel, Auguste geb. Hummeltenberg, in Gantner aus dem Vorstand aus⸗ &. Co., Wald. Dem Carl Wiefel, mann in Würzburg. ausgeschieden und an dessen Stelle de Auaggenlcht Friedeb Queis ister eingetragen worden: 8 K.vn. Higpi. Firma Villeroy & Boch in Dresden, Ueber den Nachlaß des am 13. De⸗ 8 . geschteden, Paul Sevybert ist berechtigt, die um Würzburg, 6. Februar 1914. * 1X Amtsgericht Friedeberg (Queis). register eingetragen wo mit unbeschränkter Haftpflicht mit angemeldet am 29. Januar 1914, Nach⸗ zember 1913 in Charlottenburg, Nord⸗

’2 Kassierer in Wald, und Carl Stamm, 4 g Landwirt Heinrich Becker 12. in Nieder⸗ E11“ Durch 2 schluß der Generalversamm⸗ dem Sitz in Varrel in Hann. Statut 1,35 Uhr, Wries Nach. hausenerstr. 1, verstorbenen Ingenieurs

ebbbbbeee hiese. hen jc Fehruar 1814 schaftevertrage festgelegten Modifikalionen Geschäft, nachdem die Witwe Robert (ehnte) Teil, also 5 (fünf) Mark, soglech eugnisse. Vorstandsmitglieder: Landwirt In unser Genossenschaftsregister ist heute JE“ 18 in Ulm. fungstermin den 3. April 1914,

8 Bopgladent en Fehrue 1914 1 dalese 1914. Betriebsleiter in Wald, ist Gesamtpro Amtsgericht, Reg⸗Amt. eisenhausen gewählt worden 1 Gernsbach, Murgtal. (106776] lung vom 23. November 1913 sind die vom 5. Februar 1914 4 2 9 8 8 8 14. 5 8 g . 8 bg 3. 1 om 5. Februar 8 8 . 4 1 M ztt Kahehs Nvlhgeriaf Ane 1810 warzpurg. 1108758] Ferner ist zum Stellverireter des di CPennserüscheteniter Dand 2.anl 88 4 und 25 des Statuts abgeindert Cregenstand des Unternehmens ist die darfgfüengr Verbeerung sür 1 Sge Zase, 91 lhe aen ded itten Rehmeahe

Königliches Amtsgericht. ¹Großh. Amtsgericht. II. kura erteilt. . . 1 Nr. 221: Firmg A. Feist & Cie., Jacob Eppenauer vormals K. aektors das Vorstandsmitglied Jakoht Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ worden. Kultivierung von Oedländereien auf ge⸗ kanne, Nr. 5008 sFabrtkammer), Flächen⸗ Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗

Ostrowo, Bz. Posen. [106736] v111“; 88 1- 1 8 1 Soldau, Ostpr. [105973] /Lunawerk zu Wald, Post Solin⸗ Eppenauer & Söhne in Wiesentheid. Meißner IX., Landwirt zu Niedereisen†h genossenschaft Au isM. e. G. m. Reustadt a. d. O., den 12. Februar meinschaftliche Rechnung und Gefahr S;e ; öffnet. . Bei eT“ In unser Handelsregister A ist heute gen II. Dem Buchhalter Karl Schmidt Der Kaufmann Jacob Eppenauer in hausen, bestellt worden. b. H. in Au i. M. —: An Stelle 1914. 85 Förberun 85 Erwerbs und der veler 8ee; FrefcgcfariviterGenng Kralsen enns Abteilung B eingetragenen Vereinigten unter Nr. 104 in Spalte 3 bei der Firma. zu Solingen ist Gesamtprokura erteilt. Wiesentheid betreibt von nun an sein Ge. Biedenkopf, den 11. Februar 1914. der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Großh. S. Amtsgericht. Wirtschaft der Genossen. Die Bekannt⸗ Kösicsiches Amts 3 icht. Abt. 1 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ 8 machungen erfolgen unter der Firma in nigliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 voffener Arcest unst Aneigerfüihet gen und offener Arrest mit Anzeigepflicht

Ostrowoer Ziegelwerken Gesellschaft Maurer Placidus Herrmann und Maurer 1 der Sulinger Kreiszeltung. . Konkurse bis 10. März 1914. Gläubigerversamm⸗

Heinrich Kurzinna, Soldau, ein⸗ Nr. 365: Firma Alb. Wüsthof E. schäft (Holzhandlung), für welche bisher Königliches Amtsgericht. 1 8185 8 mit beschränkter Haftung in Ostrowo getragen, daß an Stelle des Kürschner⸗ . Nachf. in Höhscheid. Das Han⸗ die Firma K. Eppenauer & Söhne ge. DHemmin. T106768 Anton 8 Ir üüede. ST 1A“ [106784] ist folgendes eingetragen worden: meisters Heinrich Kurzinna der Kürschner⸗ 18e ist auf den Kaufmann Frie⸗ führt wurde, unter der Firma „Jacob In das Genossenschaftsregister ist heute! Johannes archer beid Aelei. M., in In unser Genossenschaftsregister ist heute. Der Vorstand besteht aus: lung und Prüfungstermin am 19. März Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ meister Ernst Kurzinna als Einzelkaufmann bch Lilhelm SSchopp in Höhscheid, Eppenauer vormals K. Eppenauer & bei der unter Nr. 14 verzeschneten lam]! vnthg Sei fng; hfi ehin u t. Wer en (hef der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ 1) dem Gemeindevorsteher Fritz Schla⸗ Antena. Werntr. [106639] 1914, Vormittags 10 Uhr, im datoren sind: der Ziegeleibesitzer Hermann eingetragen ist. eegerstraße 4, übergegangen und wird Söhne. lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein-”-0 den Vorstand gewäh 13. Feb 1914 nossenschaft: Deutsche Besiedelongs⸗ mann in Varrel, Ueber 1 V 8 z des Tischl Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, Bloch, der Ziegeleibesitzer Peter Lasota göeee hn. 8 ven Aüser. unter unveränderter Firma Hes enee , 9. Sge. 1 getragene Genoffenschaft mit be⸗ Se demn 1. geügee 914. genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 2) dem Vollmeier Fritz Bobring daselbst, meist 88 des P EEö“ 8 scht 278 1 Treppe, Zimmer 47. und der Buchhändler Stefan Rowinski, nigliches Amtsgericht. Abt. 4a. Fertt⸗ 1 gl. Amtsgericht, Registeramt. schränkter Haftpflicht, zu Golchen ein⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu 3) dem Heleeh Fritz Siemering da⸗ vohl ist beute d Ubr rachutttag da Chebe 88 kebruar 1914.

sämtlich aus Ostrowo. 5— Solingen, den 7. Februar 121l1. wurzburg. [106759] getragen worden, daß nach der neum gunven [106778] Neustadt, Westpr., folgendes eingetragen: Sselbst. 1 8 3 8 Ostrowo, den 13. Februar 1914. Feimenzenin das Hanbels 2496606 Königliches Amtsgericht. Gustav Gudelius in Würsburg. Satzung vom 3. Februar 1914 der Gegen ⁸Rh G In unser Genossenschaftsregister im Landesökonomierat von Gerlach ist aus Sb MeehF strt 85 b Ferere the Ken esanf bt tes, Be e. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Königliches Amtsgericht. a5 S. Spandau. 106745) Der Holzhändler Gustav Gudelius in stand des Unternehmens der Betrieb eina s. heute unter Nr. 27 der auf Grund der dem hiesigen Kreise verzogen und an seiner die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ ö“

In das Handelsregister Abt. B unter 8 ührt Spar⸗ und 8 1 . 4 1 1 hickfuß standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten in Neuenrade. Offener Arrest mit An⸗ Elberfeld. [106560] 8 1106804] Nr. 115 ist ein etragen: Carl Prinz N.2ca fenn Iüe. . Rees an asit ir sac,ehnSebeeatnes 8 der 8 1 SSee 8. t ter 46 g. ö gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. zeigepflicht bis zum 10. März 1914. An⸗ Ueber das Vermögen der offenen Johann Wilhelm Langen, Kaufmann in Aktiengesellschaft für Metallwaren gen S 2888 888 rma Hermann erzeugnisse, insbes. Zimmertüren, die aus Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wir⸗ h 9Sen tragene Genoffen, des Vorstands gewählt. Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß meldefrist bis zum 15. März 1914. Erste Handelsgesellschaft Leo Breuer & 1111“ Cit dn is, indard, Rheinland. p nden, den 12c geschtne hfd. der Ueber hrit erfichtlche Fiima mat dem schoftsbetren fasler vart tnreschrnanter Haftpsticht. Amisgericht Naustadt, Westbr., die Bsichnerden shre anenzugterschrin L“ Es. zn haues. Esgerfemd in ben. 3 8 . Fe⸗ Gegenstan s Unternehmens ist die . . qF(,⁵⁶ ür. 2 1 1 der Firma der Genossenschaft beifügen. . 1 ¹ . am 14. Februar „Vormittags r bruar 1914 in der Gemeinde Monsheim Fasresation von Metallwaren jeglicher Königliches Amtsgericht. G 88 8 ECCö Geldanlage und mit dem Sitze in Großbösitz eingetragen dem 10. Fesruar 1914. 80 Dfe Einsicht der Fensche⸗ Genossen ist hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 10, 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet in effener Handelagesellschaft unter der Art, insbesondere die Fortfüͤhrung des taatlengsfela. [106746] Ke Aaasgerichr. Nteg.Ant. 3) nebenbei der gemeinschaftlichen B wecgenenstand des Unternehmens ist die Jertorr, Bekenmtamachaneg. (106783] während der Dienststunden des Gerichts Zimmer N. 13, Prüfungstermin am worden.“ Ber htechisanmakt. ZJusitrat Firma⸗ Deutsch⸗Umerikanische Chrom⸗ bisher von der Firma Carl Prinz vorm. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 41 —— schaffung landwirtschaftlicher Betrieb E“ Da lehe nd Krediten In das hiesige Genossenschaftsregister ist jedem gestattet. 24. März 1914 daselbst. Koenig in Elberfeld ist zum Konkursver⸗ lederwerke Walla und Langen“ eine Hermes & Gesellschaft mit be⸗ ist bei der Firma Ferdinand Siein, Wurzen. 199769 mittel ist . 1 Heeh 9 liche n Geld⸗ beute bel der Meiereigenossenschaft, Sulingen, den 16. Februar 1914. Altena, den 16. Februar 1914. swalter ernannt. Kon vräferderungen sind Fabrik zur Herstellung von technischem schränkter Haftung zu Wald betriebenen auer, Dermbach, eingetragen worden: nuf dem die Kommanditgesellschaft in] Demmin. den 13. Februar 1914 an die 88 g 8 er Flforderlichen, der e. G. m. u. H. in Innien eingetragen Koͤnigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschrecer. bis zum 1. April 1914 bei dem Gerichte Chromleder . amerikanischem System. Fabrikationsgeschäftes. Das Grundkapital ie Prokura des. Feausenaaiss Eduard Firma E. S. Eckhardt & Co. in Dorn⸗ Königliches Amtsgericht. 3 scnase L. sonstige Feternes de⸗ worden: Kätner Claus Michaelsen ist aus waldshut. 106795] des Königlichen Amtsgerichts. sanzumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ aachs ruat 1914. beträgt 700 000 ℳ. Die Aktien lauten Engelhardt ist erloschen. Der Frau reichenbach betreffenden Blatte 308 des 1“; 106769NUA L. darch gen geme alllichen dem Vorstande vhceschtemm und agfiseiner Zum Genossenschaftsregister Band 1 Bad Niederbronn. [106573] lung findet am 19. März 1914. Vor⸗

1 1g.1.s uf den Inhaber, ihr Nennwert beträgt Fanziskr Steinhauer, geb. Schmidt, in hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ Bei d - wn A Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, den Stelle der Landmann Hinri It obsien in O⸗3Z. 88 wurde eingetragen: Bäuerliche Konkursverfahren. mittags 10 ¼½ Uhr, und die Prüfung der

. tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ ei der im hiesigen Genossenschaf g 7 Böken in den Vorstand gewählt. Bezugs, und Absatzgenossenschaft Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers angemeldeten Forderungen am 16. Apri

-

forzheim. 7 1000 ℳ. Gründer der Gesellschaft sind: 5. Sene elsregister. 1eeb 1) Carl Prinz, Geschäftsführer zu Dermhach ist Prokura erteilt. gelöst, die Kommanditistin ausgeschieden register unter Nr. 47 eingetragenen Genossen ²GRh. Absatz der Erzeugnisse und die Fescheffanc Nortorf, den 16. Februar 1914. Wutöschingen, eingetragene Genofsen⸗ Karl Müller zu Hanauer⸗Weiher, g 1 öö cn usa 82* eem unterzeichneten Geriche, Eiland 4,

89 G 1 Stadtlengsfeld, den 16. Februar 1914. ; . 2 rei von Maschinen. Vorstandsmitglieder sind: 8 1 . - 9 t. B Band 1 O.⸗Z. 7 wurde bei Langenfeld, als rechtlicher Vertreter der 8 ist und das Handelsgeschäft von dem schaft „Dortmunder Ronsumverein von Königliches Amtsgericht. 8 de Philippsburg, wird heute, am .,88 mit Anzeigepflicht bis zum 19. März

.

e .G. Firma Carl Prinz vorm. Hermes &

. en. Gegere Nasszenn 5 Zeyen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Stolzenau. [106747] Meltewitz unter Uebernahme der Aktiven mit beschränkter Haftpflicht“ in Dor“ der Bauer Ferdinand hen 6 8.Aee vom 3. Februar 1914. Gegenftand des Konkarsverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗

etragen: Durch Beschluß der General⸗ tung zu Wald, b Im hiesigen Handelsregister Abt. A und Pasäven und unter der bisherigen mund ist heute folgendes eingetragn h und der Bauer Otto Rumpolt in 106. fts ister wurde Unternehmens ist emeinschaftlicher Ankauf agent A. Sorg in Bad Niederbronn wird 3

veracml 14 Februar 1914 wurd 2. Cark Prinz junr Kaufmann zu Nr. 30 ist heute zu der Firma Paul Firma als Alleininhaber fortgeführt wird. worden: hösitz. Die Bekanntmachungen ergehen. In unser Genofsenschaftsreg 8 ltschaftlicher Bedarszartiker und der zum Konkursterwalter ermnannt Anmelde. Königl. Amtsgericht zu Elberfeld. Abt. 13.

G ne er F wurde Walz Engel Nachfolger in Stolzenau einge⸗ Wurzen, am 16. Februar 1914 (Der Oberbergamtssekretär Friedrihdxe im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ heute bei dem Heidesheimer Darlehns⸗ landwhtschaftlicher Bedarfsartike ens der zum Konkurberwalt . 88

estener Rtac egs Föecng 8 8 dübash hehndigilton n Hhligs, trcgeg⸗ Königlches Amtsgercht. Krget ist aus dem Varstande ausgeschide -6b Phat 2n Kös e Meense tss Uleber, hehe hegende 1 e. h scher scefante Berragf lanmageischast 1“ EC““ Hafelgen dugh die , eftens nosgrede;, hegn Erfe ves imch Aod 8. Märg 1024, Bormittags 10 hr. neber E“ offenen

4 Millionen Mark erhöht. Die Erhöhung 1 h 9 bat stattgefunden. Durch Beschluß der⸗ 4) Friedrich Wilhelm Pilgram, Bücher⸗ Inhaber ist der Kaufmann Emil Haus⸗ Zwiekau, Sachsen. Dortmrund, den 13. Februar 1914. 1 An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ sind: Mater, Rudolf, Landwirt in Wutsö⸗ selben Generalversammlung wurde die revisor zu Barmen, mann in Stolzenau. Auf Hha g14n des Habel e⸗ Königl. Amtsgericht. Füche der aemn Pedfige Ke⸗ vbeneze. sta2d Sfledeeen ch Thhr⸗ Peter Adam schingen, Süß, Fridolin, Landwirt in Prüfungsterminm am Montag, den Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Angabe der Höhe des Grundkapitals im 85 Karl Friedrich Ebbefeld, Fabrikant zu Kerls⸗ as ösn 4. Februar 1914. ist heute die Firma Hermann Riesen, Düsseldorf. [1067700H0Oo unterschrift beifügen. Die Einsicht der Becker ist der seitherige stellvertretende Ofteringen, Weber, Konrad, Landwirt in 20. April 1914, Vormittags Schulte Frohlinde &᷑ Co. Holz⸗ Gesellschaftsvertrage geändert. Die Aus⸗ Barmen. öͤnigliches Amtsgericht. berg in Zwickau und als ihr Inhaber Bei der unter lfd. Nr. 53 unseres Gohxh Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ Vorsteher Karl Seck, Wirt in Heidesheim, Degernau. Haftsumme 300 für jeden 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ handlung zu Essen ist durch Beschluß 60 stunden des Gerichts jedem gestattet. und an dessen Stelle der Privatmann Jo. Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der pflicht bis 8. 979. b 28 vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Kaiserliches Amtsgericht Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen

gabe der neuen Aktien ist zum Kurse von Die Gesellschaft Carl Prinz vorm. Stuhm. 106748) der Kaufmann Hermann Karl Louis nossenschaftsregisters eingetragenen z 160 % erfolgt. Feran, e. elen⸗ c. In unser Handelsregister Abt1060 2 Riesenberg Faseth s Hfrnena, worden. nossenschaft: „Kleinhalus „Beamtenw Guben, den 13. Februar 1914. hann Eschborn IV. in Heidesheim gewählt Geschäftsanteile ist 10. Bekanntmachungen 1 Pforzheim, 16. Februar 1914. kapital als Sa ö Gesellschaft ist heute unter Nr. 175 die Firma Witold Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Baugenoffenschaft, Eingetragene Geoh Königliches Amtkgericht. ssworden. erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ zu Bad Nliederbronn. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Großh. Amtsgericht als Registergericht. eee. f 1 S 1 the Lewandowski. Stuhm, und als deren eines Kreditwarenhauses. nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ 106078 Ober Ingelheim, den 12. Februar 1914. schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Belgard, Persante. [106849]) Arrest und Anzeigefrist bis 7. März 1914. Pirmasens. 106858] er 8n 8 er n Inhaber 2 enfhenn. Witold Femäh⸗ wenxar- denals. 182* ch zu vülewoef. ist heute folgendsxG HEAs ees Leas⸗ 80 8448 Großh. Amtsgericht. Wiedern, n. Heregenigtatt dee bhischen reses Anmeldefrist 12 21. Mie 1914.

owski aus Stuhm eingetragen worden. nigliches Amtsgericht. nachgetragen worden: 8 8 V3 5. 111’1 . 8 ernpere 8 . Der Beschluß über die Eröffnung des Gläubigerversammlung den 12. März ehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Oppeln. 1106788]der Liste der Genossen ist während der über den Nachlaß des 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüu⸗

Bekanntmachung. Unternehmen mit allen Aktiven ein, diese i fquida n - Stuhm, den 14. Die Vertretungs is der Liquida xh,) 8 vöö“ uhns falcbtsöghataren die toren ist eendetcbessgne ist erlösche NX Kurken ist heute in das Genossenschafts. Im Genossenschaftsregister ist heute bei Dienststunden des Gerichts jedermann ge⸗ Kaufmanns Karl Müller wird dahin fungstermin den 31. März 1914,

Heinrich Bollenbach, Sitz Pirma⸗ 1. September 1913, nämlich die Im⸗ 11... 4.35401 Vereinsre iste Di B 8 8 : Lehrer Otto Lewan⸗ der unter Nr. 36 eingetragenen landwirt⸗ 1 91 ,1 sfeldorf, den 6 Februar 1914. register eingetragen: Lehrer 1 „stattet. inzt, daß das Konkursverfahren Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. dee s Ser itegr oschen. nmebilien nebft wesennichen Bestantellen Tmait. Bekarmtenachung. [106749) g t. Königliches Amtsgerich. domwski, Befiter Gnstav Gunia, Gastwirt schafrlichen Hezugs⸗ und Apfatge. Waldshut. den 12. Februar 1914. Luch wanf i6e gesamte feenüseb ei Amisgericht an der vhrichfhehe Zͤwei ert⸗

Roovs & Gumbert, offene Handels⸗ und Zubehör, insbesondere die im Grund⸗ In unser Jer Abteilung A Bernburg. [106845] eegn Gustav Brzoska, alle aus Lindenwalde, Re⸗ nossenschaft des Schlesischen Bauern⸗ Großh. Amtsgericht. I. liche Vermögen des Karl Müller und straße 52, Zimmer Nr. 35.

gesellschaft, Sitz Pirmasens. Die Firma buche von Wald Band 31 Artikel 1217 ist heute unter Nr. 26 eingetragen, daß Unter Nr. 25 des Vereinsregisters ist Ebersbach, Sachsem. 106771 Martin Schamp aus Dziergunken vereins zu Oppeln, eingetragenen ist erloschen. eingetragenen Grundstücke Flur 3 die Firma Fritz Fehrmann in Tilsit heute folgendes eingetragen: Auf Blatt Iödes Genossenschaftsregittr⸗ 1 bagtara Pa Porstande ausgeschieden. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Walsrode. [106796] feiner Wütwe Marie Müller erstreckt. Essen, den 14. Februar 1914.

r⸗ Pirmasens, den 16. Februar 1914. ellen Nr. 3305/612, 3306/612, 3307 / unverändert auf den Hoffuwelier Ernst Hilfsausschuß zur Erhaltung der di 8dorf, ein⸗ 1 38 itz Helbing, Besitzer Gustav pflicht in Liquidation vermerkt worden: In das hiesige Genossenschaftsregister Belgard. den 6. Februar 1914. 9 Der Ger chtsschrelber K. Amtsgericht. (612 ⸗c., 3074/612 2c., zu 220 000 ℳ, die Fehrmann in Tllsit und evedselisczel S.en er” Podersam weeres üe hega. mit be⸗ Neaectgätes hri cdfcnn Nal Brzoska, Durch Generalversammlungsbeschluß von ist heute eingetragen zu Nr. 2: Molkerei Königliches Amtsgericht. 8 des Königlichen Amtsgerichts 81— 1 8 9 1 68 8* 1“ 11“ 11.“ ’““ 8 1“ 2 E1““ 1“ 1“ 11“ 8 4

1“ 1““ 85 88 .

12 8

98 8 8.