1914 / 43 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

““ 18 örsen⸗Beil Fraunkfurt, Main. [106634] Prüfungstermin am 14. März 1914, Truchtersheim. [106636] Gothnhnhnääa 7 oderberg, Mark. 1106544) vr en 8 L.*½ age

Konkursverfahren. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Konkursverfahren Im Fonkurep 5 8 4 . . m Konkursverfahren über den Nachla Konkursverfahren. 8 9 h1 1r Sng 1 5. März 1914. Ueber das Vermögen des Viehhändlers des Zimmermeisters Otto Wolf in In dem Konkursverfahren über das Ver.. san ei er und Köni sein in Frankfurt a. M., Gutlent. 8* 16. Februar 1914. Gustav Levy in Quatzenheim wird Seebergen wird auf Antrag des Kon⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm 1 r straße 156, ist heute mistag 15 Uhr —2 8 9 Königliches Amtsgericht. heute, am 16. Februar 1914, Nachmittags kursverwalters die Anmeldefrist für die Texdorf in Niedersinvw ist zur Pruͤfung Konkursverfahren eröffnet worden 8 SHlerrichtsschreiberei 5. drei Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen bis zum 5. März 1914 der nachträglich angemeldeten Forderungen Rechtsanwalt Dr. Adolf Salomon 8 Nürnberg. [106635] Der Gerichtsvollzieher Striedecke in verlängert und der Prüfungstermin auf Termin art den 6. März 1914, Vor⸗ Börsenstraße 13, ist zum Konkursverwalter „Das K. Amtsgericht Nürmberg hat Truchtersheim wird zum Konkursverwalter Dienstag, den 10. März 1914, mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen —— 8 8 ernannt worden, Arrest mit Ane grif über das Vermögen des Schuhmacher⸗ ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ Vormittags 11 Uhr, verlegt. Amtsgericht in Oderberg (Mark) an⸗ is 6. März 1914, Frist zur S meisters und Schuhwarengeschäfts⸗ forderungen bis zum 6. März 1914. Gotha, den 16. Februar 1914. beraumt. 8 Amtlich festgestellte Kurse. 184b6 Ssetge. Doriger xer Forderungen bis zum 20. März 1914 ahabere vndreas Lämmermanm hier, 11’1“ und 8 erogk S. Amtsgericht. 4. „eehern (Mark), den 6. Februar Berliner Börse, 19. Februar 1914. Rel.-Es-Sgit 7 rs ei schriftlicher An 1 Voltastr. 57/0, am 17. Februar 1914, 1 ge 1⁴, Heiligenbeil. 106545 . - 1 H-; . do. kon Anlelhe 86 Verpesee aterzanndtzung Baneas,d Bermsaas0h nhn em Kannnsasser dencheeilchss a2 uhr, im Sibunassaal Aonrueaversabren. 01] Hampf, Gerichtsschreiber vacechh. ehab gevz igfeth n,89 ℳ. 19er 38. 8910,,01, Erste Gläubigerversammlung Freitag, Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest. In dem Konkursversahren über den des Königlichen Amtsgerichttzs. 1 Krone österrzung, . = 0,56 ℳ6. 7 Gld. sübd. W. dodenb St⸗.,99 ul. 9 den 6. März 1914, e 191 uhs⸗ in Nürnberg. Offener Arrest erlassen Anseigeh bis 10. März 1911. Nachlaß des am 22. April 1913 verstorbenen ———— Z11“ C11“ vA1116“*“ allgemeiner Prüfungstermin Dienstag. mit Anzeigefrist bis 14. März 1914. Frist Amtsgericht Färbermeisters Eugen Fischer aus Saarbrücken. 1106564] 216 1. 1 alter, Goldrubel = 320 ℳ. 1 Peso (Gold) Cogotha LEr⸗A 1805 den 21. März 1914, Vorm. 10 Uhr, ir 85 Konkursforderungen in Truchtersheim. Heiligenbeil ist zur Abnahme der Schluß⸗ Das Feceerehe sah d, 61—. d, en⸗ gücüice gerdüene 2 7 8 1 2 8 3 1 * 557 5 mögen 2= 4,2 5 S g = 8 8 8 8s

hier, Seilerstraße 19 a, I. Stock, Zimmer 10. ärz 4. Erste Gläubiger⸗ Tuttlingen [106575] rechnung des Verwalters, zur Erhebung 5 9ernesben Tken wird mangels Masse Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do 882 . do. 1008 untv. 1900

4

1

Frankfurt a. M., den 16. Februar 19 versammlung am 18. März 1914, K. Amtsgericht Tuttlingen. von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 8 daß nur bestimmte Na d ien der bez. 900 3 Gericheöschrenerebruar 1914. Fiachmittags 4. Uhr. allgentine Pes⸗ Konkanzeröffnang uber das ermögen verzeichnis der be der Kerkeiluda u dug. eingestenle Emiston Ueserbar ims. —, en Serian der der. gchnaen end, 95 5 1 20 —X2 (Beef. 29 4801,, 08

Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17. fungstermin am 1. April 1914, des Konditors Johannes Enslin in sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ Saarbrücken, den 9. Februar 1914. n. Ftwvalge hrucksehler in den heukigen Fursz. do. unk. 21 4 1.4.10 Bochum 18 N ukv. 28/4 Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Tuttlingen am 16. Februar 1914, hörung der Gläubiger über die Erstattung. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. besatigt wreben. Fernneiice 2gae, Joriht Baag 8 8 1906

3 6G 8 immer Nr. 41 7 Konk.⸗Verw.: d 1 d 5 4 6 1 bal- 8 eldern [106642] Zimmer Nr des ö an Vorm. 111 Uhr. Konk.⸗Verw.: Rechts⸗ der Auslagen und die Gewährung einer Saarbrücken. [106563] -1r. Fg Lre r Schlu Preußische Rentenbriefe. FLI“ 4

83

—,— —,— Barmen 1882, 1887 8 ½ 1.4. —,— 86,00 b do. 91, 96, 01 N, 04, 05 8 ve 86,00 b 86,00 b Berlin 1904 S. 2 4 95,50 G 95,75 b do. 1912 N unkv. 22/4

8 0% 89,10 G 88,60 G Liegnitz 1919/4 10 95,75 6 —,— do. 1876, 1878 3 %

88,75 g 82,60 G Ludwigshafen.. 1906/4 97,50 B 97,40 B do. 1890, 94, 1900, 02 8 ½ 97,90 b G 97,90 G Magdeburg 1891/4 97,20 G 97,20 G do. 1906/4 90,25 G 90,25 G do. 1902 unkv. 17/20/4 90,25 6 90,25 G do. 1918 N unkv. 31/4 —,— —,— do. 1880,3 —,— —,— do. 1886, 1891, 1902 38 94,20 G 94,50 G . St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 96,75 G 96,75 G Mainz 1900 84,50 b 84,20 G do. 1905 unkv. 15 95,75 b 95,60 G do. 1907 Lit. R uk. 16 94,90 G 94,90 G do. 1911 Lit. S uk. 21 —,— —,— do. 88, 91 kv., 94, 05 —,— 91,00 G Mannheim 1901,06/08 88,50 G 88,50 G do. 1912 unk. 17 —,— —,— do. 1888, 97, 98 ger get⸗ do. 1904, 1905 95,75 G Marburg 1903 N 95,00 G . Minden 1909 ukv. 1919 95,40 B do. 1895, 1902 95,10 B Mülhausen i. E. 06/07 98,90 6 98,90 G do. 1913 N unk. 22 4. 8 b 88,90 8 n vbe. S 4. 8 1 8 o. 1910 P ukv. 21 4. 8 94,70 G do. 1899, 1904 8 97,25 G u. 13 unk. 31, 35 1.10 do. S. 102. 28 26 bo. 1889, 97/3 ¼ 1.4.10 EoEoII1II111“ München 4. 97,00 G do. S. 1—11 do. 1900/01, 06, 07 8 97,90 b G do. Kom.⸗Obl. 5-9,4 do. 1908/11 unk. 19 96,80 G do. S. 10 12 do. 1912 unk. 42 8 . 97,75 G do. S. 9a, 13, 14 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ b 89,50 G do. E. 18— 16 97,40 G do. 1897, 99, 038, 04 3 versch. 89,00 G 88 S. 1— 4 2 % 84,60 8 M.⸗Gladbach 99, 1900/4 1.1. 94,80 G „. 2,— 1.4.10 do. 1911 P unk. 36 94,75 6 Sächs. Idw. Pf. bis 2874 1.1.7 97,70 G versch. do. 1880, 1888 3 See do. do. 26, 27,4] 1.4.10 97,10G 1.4,10 henee⸗ do. 1899, 08 N 3 ½ 91,50 g do. do. bhis 25 3 ½ 2 1.1.7 —2, Münster 1908 ukv. 18 4 bo. Kredit. bis 22 Pversch. —, —,— do. 11u“ 95,25 8 do. do. 26— 88 versch. 98,25 8 Naumburg 97,1900 kv. 87,60 G bo. bis 25 96,25 8 Nürnberg 1899 02,04 95,70 b

87,50G 1 8 EE11 8 Verschiedene Losanleihen.

95,00 G do. 09-11 uk. 19-21 86,50 b 8 Babd. Präm.⸗Anl. 1867+8] 1.2.8 —,— 1177,25

22 do. 91,938 kv. 96-98,05,06 88,00 8 SOfenbach a. M. 1905 95,00 g Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 196,10 b G 196,10b —,— do. 1907 P unk. 15 84,775 G 8924,90 5 m8 e. Se. 1902, 05 8n. basera Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.8 1.2. 128,60b —,— 97,00 9 Pforzheim 1901,07, 10 94,70 9 94,50 g Sachsen⸗Mein.⸗Fl.⸗L. =— p. St. 34,75 b 9 34,70b B 97,00 G do. 1912 unk. 17 94,75 B 94,75 B e Fr-Aodgan p. St. 34,40b 97,00 G do. 1895, 1905 85,75 B 85,75 B Cöln⸗Mind. Pr.Ant. 3% 1.4.10141,30 b 96,50 6 Plauen.. 1908/4 94,40 G do. 1898 89 88888 8s Pösen.. 1909 05, 08

. . o. 1894, 1908 85,50 G 85,50 G S 8 otsdam. 1902 31 1. 92,40 G 92,40 G 11“ Staatsfonds egensburg 1908/09 Argent. Eis. 1890] 5 1.1.’7 —,— ,— 1 95,30 B 1918/20 b- 94,60 g 100 £ 1,1.7 e,e2s —,— fis Sgen heenn o. 01-03, 05 3 186,10 85,50 o. 20 82 87,00 G 87,00 G d 8 8 8g

8 scheid 1889]% 8 Sa. 2 ve. do. 88 sbeghss⸗ Rem 1900 3 ½ 94, 94,30 G ebr. Uvorig. 95,80 G 95,25 G d 1903 3. 8 1

o. 89,75 G 689,75 G do. inn. Gd. 1907 97,00 b 6 97,40 G (Rostock 1881, 1884 87,50 b 87,40 G 200 £ 95,60 6 95,60 G do. 1903/ 3 do. 100 £, 20 £ 95,60 G 95,60 G do. 1895 1 81,50 G 81,50 G do. 09 50er, 10er 95,60 G 95,60 G Saarbrücken 10 ukv. 16 97,00 6 97,00 G do. ber, 1er 95,75 G do. 1910 unk. 24

90,00 G 96,00 G do. Anleihe 1887 90,00 G 1896 3 ½ do.

do. 1 8 kleine Schöneberg Gem. 96 ,37 92,00 G do. abg. do. Stdt. 04,0 7ukv 17/21 97,00 G do. Jl. abg. do. do. 09 unkv. 19

96,70 B do. ererß do. 1904 ¾ 93,70 G do. inn. kl. 85,00 b G Schwerin i. M. 1897 86,60 b G do. äuß. 88 1000 ⸗2£ Spandau

do. 500 £ do. 1909 N unkv. 20

95,00 G Schles. landsch. do. do.

8 H

2 do. 97,60 G do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

8.228 -S8328ö2o S8 22 SS=SgSe 2*

S2 q

feasee e. do 1882/98 8

do. 1904 S. 1 3 92,40 G do. Handlskam. Obl. 3 ½¼

9290

38ö,5üg”g

=S32223238

1 1 1

2.5 28aEg 8

8

82 0 A&

OSaSchon

PPüPrüüüPüürüürüürürePürrüereeeeeöS S*

1 77,75 B Berliner Synode 1899

ve do. 1908 unkv. 1900

1. 1. 1. 1. 1.

; 88888. SFa

2‿

2 2 SS8S9öö8ö2 [n

SSSeH.

—₰

œ 9e G C0 do 0 0æ2 5

8ö-

S8SE

*

gcegoe 8e

Konkursverfahren. der Augustinerstraße zu Nürnberg. anwalt Dr. Lutz in Tuttlingen. Anmelde. Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ . 8

Ueber den Rüachherfahr verstorbenen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. frist 4. III. 14. Gläubigerversammlung, ausschusses der Schlußtermin auf den 86 Ken es se2nen .; Wechfsel. dees ns Architekten Paul Pesch in Kevelaer Obergünzbur [105825) Wahl eines anderen Verwalters und 11. März 1914, Vormittags mög wi agel de. nen os vnegon ist am 16. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr, Das K. Amntagericht Ohberg 10509 Prüfungstermin 14. III. 14, Vorm. 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht Meafe u.“ ee d.-Ront. 358 versch —— II 1 der I. eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ hat über das Vermögen des Schmied⸗ b e 8 ““ 1 Saarbrücken, den 12. Februar 1914. v1I1I1111“ 1 82) , 8.g 8 S anwalt Steckelings in Geldern. Anmelde⸗- meisters Andreas Rehm in Saleu⸗ en 16. Februar 1914. eiligenbeil, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Brüssel, Antw.. 100 Frs. 8 T. eeee gve esae. 1891 3 frist bis zum 10. März 1914. Erste Gläu⸗ wang, Gde. Friesenried, am 13. Februar Amtsger.⸗Sekr. Walter. des E11““ 1 88 1“ Pheseen eh versch. 99398 n ech uid. 19/22 1 bigerversammlung und allgem. Pruͤfungs. 1914, Vormitkags 11 Uhr 55 Mic., den 8 Schleswig. [106565] 100 r. 227— 1 Pofensche „e versg. 38zb, sdo. 1898, 1509 39 am 18. März 1914, Vorm. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Aitehn Hersfeld. [106638] Konkursverfahren. .. 100 Kr. 10 T. —. do. ...sp versch. 86,40 G 8 hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Rechtsanwalt Bauer in Kaufbeuren. en 8ee FRüweg Konkursverfahren. II N 8 /12. In dem Konkarsverfahren über das Plage. 100 Süre W. 30,75 Preußische sversc. 96,25 b G 8

8 Frist zur⸗ onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hans Detlef Kopenhagen ...100 Kr. 8 X. 112,40 8 1 8828 bo 97

86,75 b 6 19013

1

3

SgaSagas

222S 2 588 8

78,00 G 94,25 b 86,10 B 79,00 b G

8

0

S 22222S2A2öSASvAööSbZSöhb

2325gvööSSSSgS

Sngn

.FE

96,70 G 96,90 G 97,30 G 97,40 G 96,70 G 96,90 G 97,30 G

g8

2S 1=S

SgSSS S

FIcUoͥach

SS888 8

e u““ 88 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Bildhauers Karl Rohn T chsen in Geelbyholz ist zur Abnah 1e 1⸗ . la nmeldun er onkursforderunge bis 2 b 4 b ogen der 3 auer ar ohn ychsen in Gee olz zur nahme abon, Oporto 1 Milr. T. —,— do. sch. . Königliches Amtsgericht. März 1914. öö Wahl mögen des Gastwirts Florus Rein. in Hersfeld ist zur Abnahme der der Schlußrechnung des Verwalters, zur G b0. do. 1 Milr. 8 8 8 derg 986,10b Charlottenb. 39, 93, 99 20,442 8 3 ½ versch.

anderen Verwalters und Beste ines hold Oehler in Oberlödla wird nach Schlußrechnung des Verwalters zur Er. Erhebung von Einwendungen gegen das * 20,

Gross Gerau. [106576] Gläubigerausschusses Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung EEE“ 29820 do. 3 versch.

Altenburg, den 14. Februar 1914. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu zu berücksichtigenden Forderungen und zur 1 Se. 14 T. 76,45b Schleswig⸗Holstein.. 4 versch. o.

Konkursverfahren. Prüfungstermin am 26. März 1914 2 8 Ueber das Vermögen der Ernestine Vormittags 9 Uhr. 9 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. vernlicht genden Forserunden der Schluß⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die Ss, vem. .. 1205 3b do. . 3c versch. 86,28b Cobleng 10 uiv.25/22 1 v 8 8 8 8 3 ermi 14, 6 ü . v. b. güsers ; do. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Bensberg. [106643] termin auf den ürz 1914, Vor⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke der do 2 Anleihen staatlicher Institute. 8 1 K-Few evpe de den 4

„Nachmittags 3 ½ Uhr, (106846. Konkursverfahren. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Schlußtermin auf den 14. März 1914, . J8r, 81,15 8 1 Cöln 1900, 1905, 1908 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 1 Detm. Indsp-u Leiher./⁴ 11.7 ve. Hersfeld, den 14. Februar 1914. lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. ’. 8

—82*** * FEeürreer EEEEIEAAAI11“ 22222222228

do. 1907,08unkv. 17/20 do. 1911 N/121ukv. 22 86,90 G 85 1885 konv.

o. 1889 e do. 95, 99, 1902, 05

8888 —21

1 82

4 3

& d 2

S

7

F

80

2 8Fg

22A

söeeeses-

as Konkursverfahren eröffnet. Vernalter, Saarbrücken. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 2 M. 80,65 G Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch 96,90 6 S. 8 Kred. ersch. do. 94, 96, 98, 01, 03 do.

Rechtsanwalt Kleinschmidt in Groß Gerau Konkurseröffnung. 1 8 alt Kleinst t . 8 mögen des Kaufmauns Josef Beuth 4 do. unk. 22,4 versch 97,30 G Se Anmeldefrist bis 11. März 1914. Erste Ueber das Vermögen des Kaufmanns aus B.⸗Gladbach wird, nachdem der in Wiegand, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ Schleswig, den 14. Februar 1914. 1.8 51705b b Ca⸗ 3 1288 12994

Slänbigerversammlung, allgemeiner Prü⸗ E“ Weinset⸗ dem Vergleichstermine vom 20. Dezember schreiber des Königlichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8 100 Srs. 2 N. 9. 1“ do. 1908 Funiv. 15 192 4, Vg benang0 n ö straße, ist am 16. Februar 1914, Nach⸗ 1913 angenommene Zwangsvergleich durch mirschberg, Schles- [106554] Sternberg, Mecklb. 1106645] Warsch 1 S. 1—. unt 20924 14.10 1“ Anefteis ha. tags 10 Uhr. Offener mittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 20. Dezember In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Beschluß. 100 Kr. 8 T. 88,075 G 85,10b do. —S.4 unk. 25,4 1.4.10 do. 1896 8 11. Mäarz 1“ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist 868 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. mögen des Gasthofbesitzers Wilhelm Das Konkursverfahren über das Ver⸗ e g 8 4919,18 09 7 Großherzoaliches Amtsgericht der Rechtsanwalt Dr. Spoerhafe in Saar⸗ ebabkehe 55 F 18 11A“ e2e.,en ist in⸗ mögen des Bäckermeisters Heinrich „enkhi eont. do. 1909 ulv. 19/21 4 Groß Gerau. brücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8 olge eines von dem Gemeinschuldner ge. Hinrichs in Witzin wird nach erfolgter Christianta 48. Italten. Pl. 5 ½,. Kopenh. 6. Lifsa⸗ do. do. utk. 25 b0 1818

bis zum 15. März 1914. Ablauf der An⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ bon 5 London 8. Madrid 4 ½¼ Paris 8 . do. do. 1902, 03, 0 . mamburg. 1106574] meldeftist an denselben Lagef re [eea secernan auf h. enen E111.u. uslersbaurd. Sgweise. Sioczatn aseahser e. Saat.Aein dnhih Seeuae cdea . Konkursverfahren. Gläubigerver2sammlung am 3. März mögen d kiers 2 vgn eeeta r, vor dem Sternberg (Mecklb.), den 14. Februak Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. na. 139 19, 1 do. 1904 8 8

fahren gen des Bankiers Theodor Angreß Königlichen Amtsgericht in Hirschberg 1914 8 8 Münz⸗Dukaten pro Sttla —,— ““

Ueber das Vermögen des Kürschners 1914, Vormittags 11 Uhr, und in Berlin, Schützenstr. 32, Firma: 8 3 1““ urg, Werstraße 8, II. Etage, wird heute, Gerichtgstelle. . ger Schöneberger Ufer 36 a, ist zur Abnahme gleichsvorschlag istauf der Gerichtsschreiberei Stuttgart. [106848] Eöbu dawarszen 1n Lbke. 2 0 88

Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. der Schlußrechnung des Verwalters und des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Gold⸗Dollars en

7 Saarbrücken, den 16. Februar 1914. zur Erhebung von Einwendungen gegen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Herials 8 den Sras e do. Sondh gdekred. 31versch. Dortmund 07 ro 500 g do. 07

erwalter: beeid. Bücherrevisor Bernhard. „Saar 8 teiligt i e Henschel, gr. Theaterstr. 39a. Ostener Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ eingten vS ögen des Wilhelm Eßlinger, Kataster⸗ 9 216,1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März Saarbrücken. [106847] teilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen sehee ““n hie. a Fenaes⸗ der benertansce eenannann 1e 2 .e”s a2 Dtsens enb iantethen 29 2 ,28J1n,20,23 8 1 Anmeldefrist bis zum Konkurseröffnung. 8 sowie zur Anhörung der Gläubiger über Königliches Amtsgericht. Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗ do. mittel —,— Bergisch⸗Märk. S. 8..3 19 1.1. Soze anan, Zs, Sra vpri d. Js, einschließlich. Erste Ueber das Vermögen der ledigen Emilie die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ [1065b72] 1ug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ do. Coup. 30 nen ern .S Magdeb.⸗Wiitenberges. 1.1. —— : do.

Gläubigerversammlung d. 18. März Kahn. Inhaberin eines Spe währung einer Vergüt die Mitglieder HMohenlimburg. [106572 80,78 . 18. 1 zereiwaren⸗ wahrung einer Vergütung an die Mitglieder 8 2beschluß von heute aufgehoben. 1b velgische Banknot 80,726 b Mecklbg Friedr.⸗Frzb. 3 ¼ 1.1.7 5 J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner geschäfts in Saarbrücken 3, Passage⸗ des Gläubigerausschusses der Schlußtermin Konkursverfahren. 8 (Iluß p⸗ Februar njheh . 8 Basessce Bankmoten 109 70758 Ser 8Sr exce be. v. Drüfungstermin d. 13. Mai d. J., straße 9, ist am 16 Februar 1914, Nach⸗ auf den 25. Februar 1914, Vor. In dem Konkursverfahren über das Amtsgerichtssekretär Thurner. G hürn veEb“ ö111“”“ ES 8 do.

Vorm. 10 ¾ Uhr. mittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Vermögen des Schuhmachermeisters olländische Banknoten 100 1. 18945— Wismar⸗Carow 8 ½¾ 1.1.7 —,— S. 5, 7

3 d 8 8

—82

8

vBPPEEsssg o.S

4 1 9 1 1 2 2

22

3588Fgn;

4 8⁄ 4

ü

8

=S ——BS

4 32*

96109 egge Ausländische Fonds.

22—gSeG

SVFV=— 2q** 22g

D PöPPrrüüreseeseeses—ee

-2S2SSᷣS

2S -22

2

EEEtekkghh.e

- 8. 2‚SD

do. 1909 unk. 25/4 do. 1897, 1902, 08 3 D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 4 4

558ggS 222 &

2

do. Stadt 09 ukv. 20

——öBVqBV——

bo. do. 1912 ukv. 23

e

= 4——

8 i0 g— 80 8 . 8

8Vö8VSVVB—

5

83

3

görgsseersesesreserr-errn 22

-ZSLä S

8 * 2

& ggoe egosh. -vög=S2gSgögöSg

S.8S

82 —*ꝙ

SüEeeeeersggteedeeessss —,——2

SPFrrürrrüüisssrr

SSS

. 89,25 G Bosn. Landes⸗A.

07, 08, 09 Stettin 12 N L. S uk. 22 —,— do. 1898

do. 1910 unkv. 20 do. Lit. N, O. P. Q. 86,60 G do. 190⁰2

do. 1911 unk. 28 do. Lit. R 85,10 G Buen.⸗Atr. Pr. 08 do. 88, 90, 91, 00, 08 Strßb. i. E. 1909 unk. 19

94,90 G 24,50 b do. Pr. 10 Duisburg 1899, 1907 do. 1918 unk. 23 94,50 b G 94,50 b do. 1000 u. 500 £ 1I do. 1909 ukv. 15/17 Stuttgart. 1895 N —,— do. 100⸗0 3 ½ 68,10 b do 1882 do. 1906 N... CCL“

8 1 do. 20 £ 68,50 eb G do. 1985, 1889 do. do. unk. 16 —,— —,— do. ult. do. 1896, 1902 N do. 1902 N.

dhsanc g Febr. Avorig. Elberfeld 1899 N Thorn 1900, 06, 09 94,80 G 94,80 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 do. 1908 ukv. 18/20 do 1895

Anmeldung der Konkursforderungen bis Saarbrücken, den 16. Febr 1914 1 1b zum 11. März 1914. Erste Glaubiger⸗ Königliches Amtsgericht. Kbeuar 18. Bethke, zu Berlin⸗Pankow, Inhaberin Hohenlimburg, den 13. Februar 1914. Das K. Amtsgericht Weilheim hat mit 1“ Staatsanleihen. do. Pr. S. 15, 164 —, —,— 25*241561-246560 versammlung und Prüfungstermin den . via g an. Aehdc cat sehe des Geschäfts unter der nicht eingetragenen Königliches Amtsgericht. Beschluß vom 13. Februar 1914 das Dtsch. üe 86 8 gens 8 59 ¹ do. 1875/1877 3 ½ Trier 1910 unk. 21 95,00 G 95,00 G 5r 121561-136560 23. März 1914, Vormittags 10Uhr, Selb. [106578] Firma: Chemische Fabrik Hevella, Jarotschin- 106552] Konkursverfahren Burger Lorenz und 1“ 1ea ng 1088 1n.18 8 Se.n5. 1900,01, 125 IL111“”“ Das K. Amtsgericht Selb hat über das Carl Hermann Hestler Nachf. wird, Kontursverfahren Maria in Pähl mangels einer den Kosten vE s 1.8. 19 4 1.7] 99,758 99,75 b unk. 17, 1974 versch do. 1909 unkv. 1914 95,10 G do. 1908 S. 8 ukv. 16 1 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 19/4

22SN

+

&—g

t0

882qB

888S8885§ 8888888

D

Hamburg, den 16. Februar 1914. verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Amtsgerichte hierselbst C. 2, Neue Friedrich. Emil Isenberg hierselbst ist infolge Tilsit. Konkursverfahren. 106555] 8 taltenische Banknoten 100 L. 80,900b 680,90b 1 vns 8 Saa. en 8880G 8 Das Amtsgericht. sder Rechtsanwalt Dr. Abraham in straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer eines von dem Gemeinschuldner gemachten Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Jo 11““ deFerla cergeesch 88 82 818,ge 9 —,— ae 1902 98,78 G bo. ges Nr 1878 Abteilung für Konkurssachen. brücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist 106—108, bestimmt. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ mögen des Restaurateurs Carl Jorzick . sche 8 s 898 do. Grundrbr. S. 1-8 ,— do. 190s ukv. 1919 95,00 r“/b Bern. Kt.⸗A. 87 kv. bis zum 10. März 1914. Ablauf der An⸗ „Berlin, den 9. Februar 1914. gleichstermin auf den 4. März 1914, in Tilfit, Deutsche Str. 11, wird nach Rustice Banknoten p. 100 R. 216,30b 216.106b Provinzialanleihen. E111“*“ do 1908 Jauer. [106546] meldeftist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 2. 50° . 216,3b 219,106 0 Brandbg 0g, 11 uk, 2114] 1.4.10 98,28 g 6“ Ueber das Vermögen des Hotelpächters bigerversammlung am 5. März 1914, gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Amtsgericht in Hohenlimburg, Zimmer hierdurch aufgehoben. vh“ ““ August Langer in Jauer ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner CTT1111“ anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Tilsit, den 12. Februar 1914. .“ Schwedische Banknoten 100 Kr. —,— 112740 5b Caffel Ldskr. S. 9. Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren Prüfungstermin am 19. März 1914, Berlin-Pankow. [106543] und die Erklärung des Gläubigerausschusses Königliches Amtsgericht. Abt. 7. czpeie Bantnoten 109 Fr. 81,20b 21,20b do. S. 24 ur, 2114 129 I Vormittags 11 Uhr, an hiesiger EC1 edgr der Eheöö weilheim o. (106 37] 111““ a. D. Fr aff in Jauer. rist zur 1 1 nrursverfahren über das Ver⸗ gerig zur Ein er Beteiligten nieder⸗ 1 m, O. Bayern. 6 1 Z1öö“ 5 Frist zur Gerichtsstelle mögen der Frau Clara Heßler, geb. gelegt. Bekanntmachung. Deutsche Fonds. enm Lande enne 264 117 1.4. 182 1.4.1

1. 8 ₰½ II

1 2O½S.N

-

0 1

8222ASAS: 282282 22822

im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer - 8858 8 Fstde Parr sü- Sr 93 1 urr Vermögen de . 8 8 898,70eb B 98,60 b G Ostpr. Prov. S. 8— 10⁄4 95,00 B 1 do, 903 8 —,— b lickz. 98, 98,00 eb G do. 9 gr. dis um d es 11c . ni Arteshehfücht Nias Püunberlich Beböakeoid ans echerdehenn 1cerner ergeczternine, Das Kankurawerfahteneer. das Be⸗ de d. ent 2n; 1411 89998= .338. ae e 8. 1- 1099 1rh hche char 19. 90 1 t119 —h e. Nehs dun, 11,k 128 ö11u s zum 11. März 1914. 1 17. 8,b vr 2. 1 gennpzrr vwangs⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers gestellt. do. do. unt. 35, 4 1.4.10 99,255 —,— Pomm. Prov. A. 6— 14 4 ch. 95,50 B do. 0s, 10 utv 18/28/4 96,60 G do. 1908 unkv. 22 96,50 G 96,50 G 8 kleine 7. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Stanislaus Falkiewicz in Jarat⸗ Weilheim, 16. Februar 1914. do. do. 87,20 b G 87,20 b G do. A. 1894, 97, 1900,3 1.4.10 be do. 1898 N, 1901 wF 8% 88808 5 be 1888 naens —, do. 1906

Essen 1901 4 do. 95, 98, 01, 08 N

* 8 9 auer, den 16. Februar 1914. 3 8 8 9 den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: 2. Januar 1914 bestäatigt ist hierdurch Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. do. do. 3 r 79.30 6 78,10 b G do. Ausg. 14 unk. 19 38 1.1.7 r —,— Chines. 96 500 8 schewo wird mangels entsprechender bas do. ult. sheutlg. 4, 408, 30 b Posen. P.⸗A. ukv. 26/16/4]1.1.7 94,60 b G do. 06 X, 09 ukv. 17/19/4 96,10 b Worms 1901, 1906, 09 95,10 G 95,00b do. 100, 50 £ (bedh ,20 B 88 1888, 92, 95,98,01 3 ½ 1.1.7 84,60 G do. 1918 04

Der Gerichtsschreiber . 8 96,00 60 86,60 c des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Schmidt in Selb. Offener aufgehoben. Masse gemäß § 204 Konk d in⸗ Zobt 8 36 Febr 96 g 1 de ae 86,39b . 1992 nüe iit erlassen I erlin⸗Pankow, den 13. gemã onkursordnung ein⸗ Zobten, Bz. Breslau. [106566] Schügebtet⸗d 95 7 Räasenh⸗ 8 166““ 1 9. 88 1““ 9 s Frist zur Anmelzung Berlin⸗P b. Februar 1914 gestellt. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 bCE 1.7 97,909 97,00 b G Rhypr A. 20, 21, 21.,57 86,20 b G bdo. 1893, 1991 38 888b

2 711 der Konkursforderunge ts 16. März 1914. öni 8 2 icht. ³ b 4 96,75 G do ult. (heutig. 3571] f gen b März Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Jarotschin, den 11. Februar 1914. mögen des Gutsbesitzers Franz Lante Pr. Staatssch. f. 1.4.15(4 1.4.10 99,890 G6 99,70 b G do. A. 55/38 uk. 17-19 4 . 97,00 9 Flenaburg 1901, 1909 94,60 G Febr. e 1.5.16/4 99,80 b G 99,80 b B 5 Ausg. 22 u. 29 13 ¾ 1.4.10 93 93,75 G do. 1912 N ukv. 23 0.

Kamen. Konkurseröffnung. [100 Fermin zur Aatzi eines anberen d. uderen Ver⸗ Danzig. [106640] Königliches Amtsgericht. aus Wernersdorf ist ein Termin zur da sen 1.8. 7 1918t 110 88 0; 1 dver. .

3 0. 1 unt 1

storbenen Händlers Friedrich Pandrick 8 Vermb ü thändi 8 t. 1b emel 5 in 34. ärz Vermögen des Kaufmanns Arthur Konkursverfahren. über freihändigen Verkauf des zur Masse 31. 3. do. Ausg. 38, 4,10, 8 ist heute vormittag 9 Uhr das Konkurs⸗ Kaeeaer b“ * hüses Priebe in Stutthof wird eine Gläubiger.- Das Konescenereaenn über das Ver⸗ gehörigen Grundstücks Fürstenau Blatt MPreuß. kons. Unl. uk. 18 5 98,75b9 12-17, 15 24—26 8 versch 8928 G8 do. 1908 untv. 18 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Termine je Vormittags 4 1 8. 8 5 1 do. do. unk. 25,4 1.4.10 98,70b G do. Ausg. 18 38 1.1. 84,25 g do. 1910 unkv. 20 Rechtsanwalt Woeste in Kamen. Ammneter. 190 Uhr. versammlung zur Beschlußfassung über ein mögen der Frau Tischlermeister Anna Nr. 105 auf den 10. März 1914, . do. unk. 3574 1.4.10 99,00 b G do. Ausg. 9, 11, 14 8 1.1. 83,25 G0 do. 1911 unk. 22 frist bis 9. M Ssg. 4 amelde⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Unterstützungsgesuch des Gemeinschuldners Mischke, geb. Hädelt, in Liegnitz, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 1 . Staffelanleihe4 1.4.10 90,70b G Schl⸗H.07/0pukv19/2074 1.4.10— —,— do. 1899 8. Maärz Erste esTst eehe auf den 28. Februar 1914, Vorm. Steinweg 11 a, ist nach erfolgter Abhaltung Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, 1 re .e.. Cö1“ Megs 8 1,b. ., Fe Gläubigerversammlung und allgemeiner Strassburg, EIs [106568] 10 u inberuf 6 t F 1 111XXAA4X*“*“ 38 88 1799 2 a.8 8898 1,e eese eelcs. 2 Prüfungstermin am 17. März 191 4. sburg, ’. 5 hr, einberufen. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben 14. Februar 1914. do. ult. Fheutlg. do. do. 3 ¼ 1.4. —,— Freibrg. 1. B. 1900, 07 —,94,69 G 92,25 G 92,00 G Egyptische gar. Peunsen 11“ rz 8 Konkursverfahren. Danzig, den 16. Februar 1914. worden. 4 N 1/13 24. zoppot [106040] 8 Febr. (vorig. Westfäl. Prov. Ausg. 374 1.4.10 96,00b 9 96,20 6 do. 1908 8 8 1.5.11 96,76 G 87908 „.909 ödo. Sib. rmittag 2 hr, an hiesiger Ueber das Vermögen der Ehefrau Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a. Liegnitz, den 13. Februar 1914 öe- 8 8 8 8 Baden 1901 96,90 G ] 96,80 G do. A. 4, 5b ukv. 15/16 4 versch. 96,00 b 6 968,25 b G ürstenwalde Sp. 00 N3 ½ 1.4.10 96,00 G 86,90 B 86,80 G do. 25000,12500 Fr Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3. Offener des Restaurateurs „zur Flora“ ag:L8e.66 Königliches Amtsgericht . In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ e 1908, 09 8 18 96,90 G 96,80 G 8 Ausg. 6 8 28½ v ,. 898 1 888 be. do. FeW. 85 . . 5 11 8 8 Ausg. 4 2 4.10 92, 92, 8 8 g 4 8 1 Finnl. . Eisb. mögen des Kaufmanns Gustav Roth do. 191812 unk. 80 89896 8 Ausg. 11 4,3⁄ 1.4.10 85,50 G 85,50 G 1288 92, 75 B en

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März Andreas Rosenber er, Emma geb Emden. Konkursverfahren. [106644] 914 89 ver. Das Konkursverfahren über den MNachlaß Ma rienburg, Westpr. [106553] zu Zoppot soll mit Genehmigung des do. 1. er. 18,78 80 92,50 b B do. Ausg. 23] 1.4.10] 83,00 G 83,00 G Gießen 1901, 07, 09 . 94,50 G 8 89,20 G Westpr. Pr.⸗A. 8.8—84 1.4.10% —,— 95,25 B b 3 1912 unkv. 22 95,10 G

1914. Hopp. in Straßburg, Schwarzwald⸗ . Kamen, den 17. Februar 1914. straße 28, wird Jea2 8 Semar h 14, des am 16. März 1913 in Emden ver⸗ Konkursverfahren. Königl. Amtsgerichts Zoppot die Schluß⸗ 8 do. v. 92, 94, 1900 3 4

Königliches Amtsgericht. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren storbenen Kaufmanns Samuel Hesse Das Konkursverfahren über das Ver⸗ verteilung stattfinden. Nachdem die bevor⸗ b ae ö1I1““ 1909 29 1419 —,

Lüde h ü 1106570 Der Kaufmann Sommer in Straß⸗ be cea ftfs . des Schluß⸗ mögen 9 dewe.Zess Frn c F iete stsrderangen —,— Kreis⸗ und Stadtanleihen. Son, X 11410 —,

üdenscheid. 57 „Stei „termins hierdurch aufgehoben. in Marienburg wird, nachdem der in 31,62 nicht bevorrechtigte Forde⸗ „. b 2 Br. Lichterf. Gem. 1895

570] burg, Steinstraße 4, wird zum Konkurs g dem Verglei bhesesinins vom 28. Januar 1914 rungen zu beruͤcksichtigen. Die verfügbarc 97,10 G Anklam Kr. 1901 uk. 15 4] 1.4.10 Hagen 1906

Konkursverfahren. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind Emden, den 12. Februar 1914. Emschergen. 10/12 .

8 4 „* üg 1 2 ; rgen. NA 8 .22/24

Ueber das Vermögen des Fabrikanten bis zum 9. ärz 1914 1 8 Königliches Amtsgericht. II. angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Masse beträgt 1151,77 ℳ, wovon jedoch 88s utv. 20/28 4 95,00 G 88 1 112 n 1 3 März 1914 bei dem Gerichte an glich gerich kräftigen Beschluß vom 28. Januar 1914 noch das im Schlußtermin festzusetzende 87198 Flensburg Kr. 8 1.7 —,— Halberstadr2 unk187

Friedrich Ischebeck junior zu Sprotter⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassun 11“” 1 Se b hammer bei Grünenbaum ist am heutigen sper dir Beibehaltung des öö b“ 1106580] beszstigt in hierdurch aufgehoben. des laäubigerausschusseh su be⸗ 1b *⸗. 3 883088 lautg.27 e, do. ösornrss Tage, Nachmittags 7 Uhr 10 Minuten, die Wahl eines anderen Verwalters sowie Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Marienburg, den 16. Februar 1914. vfeschen. st. Das Verzeichnis der zu be⸗ . Eisenbahn⸗Obl. 3 Lanal v. Wilm. u⸗Telt. 4 1.4.10 98,106 alle. 1900, 1905

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ mögen des Schneidermeisters Carl G Der Gerxichtsschreiber 4 8 8 sicht senden, Fordeungen ist 8Se. nen ceab Seteesch, 89

Halver. „Offener Arrest mit Anzeigefrist §. 132 der Konkursordnung bezeichneten der in dem Vergleichstermine vom 31. Ja⸗ Münster, Westf. [106641] Amtsgerichts niedergelegt worden. 8 1xb

bis zum 3. März 1914. Anmeldefrist der Gegenstände auf Montag, den 2. März nuar 1914 angenommene Zwangsvergleich Bekanntmachung. Zoppot, den 16. Februar 1914. d bo 1909 u. 194 Konkursforderungen bis zum 15. März 1914, Vormittags 11 Uhr, und zur durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Ja⸗ In dem Konkursverfahren über das Tümmler, Konkursverwalter. 15“ 1811 nf.214

1914. Erste Gläubigerversammlung am Prüfung der angemeldeten Forderungen auf nuar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ Vermögen des Uhrmachers Karl Kinder⸗ (do. do. 1896, 1902 8

12. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Montag, den 16. März 1914, Vor⸗ hoben. 8 mann zu Münster soll in der Gläubiger⸗ Tarz 9' Le Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Flensburg, den 16. Februar 1914 versammlung am 28. Februar cr., Tarif⸗ 9128 Bekanntmachungen do. amt Ee. 2e 1dah 29

914, Vormittags 11 Uhr. Gerichte, Saal 3, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht. Abt,. P. Morgens 11 Uhr, auch darüber ab⸗ Fj 3 -do. 16907 urw. 18 4

Lüdenscheid, den 16. Februar 1914. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse 8 gestimmt werden, ob das Uhrenlager en der Eisenbahnen. 6 1909 808 Ed. 18 1

Königliches Amtsgericht. Phörige 5 ir Pesgh 8g ader sür [106551] dnee, a geresseh 5 14. Seb [106850] 11inneoz- „Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird rvonkursverfahren. . uster i. W., den 14. Februar 1914. 1918 rg. 58 Mettmann. [106558] aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Das Konkursverfahren hren das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. SSeeee eecep ehectber öD 18868.1902 Konkursverfahren. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die mögen des Eisenwarenhändlers Bern⸗ Neuenhaus, Hann- [106567] Warnemünde— Gjedser Mit Gültig Hessen 1899, 1906 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze hard Hoyer in Geestemünde wird, Beschlust. 8 keit vom 1. März d. Js. wird die Station bbe ce, 1809 un.18 neisters Heinrich Winkler in Dornap der Sache und von den Forderungen, für nachdem der in dem Vergleichstermine Das Konkursverfahren über das Ver. Eidelstedt des Direktionsbezirks Altona in 8 bg 1ns,iego2n

st heute. am 16. Februar 1914, Nach⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ vom 14. November 1913 angenommene mögen des Kaufmanns Heinrich Brust den Ausnahmetarif 6 (Eisen) einbezogen .“ 1899-1905 ittags 12,10 Uhr, das Konkursverfahren friedigung in Anspruch nehmen, dem Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ in Neuenhaus wird nach erfolgter Ab. Nähere Auskunft erteilen die Gülter⸗ übecker Et.⸗A. 1908

eröffnet worden. Konkursverwalter ist Konkursverwalter bis zum 9. März 1914 schluß vom 14. November 1913 bestätigt haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ abfertigungen 8 80 EE“

Rechtszanwalt Lückerath zu Mettmann. An⸗ A zei e zu machen. ist, hierdurch aufgehoben. gehoben. b Altona, den 14. Februar 1914 9 essee.1832

meldefrist bis zum 5. März 1914. Erste Kaiserliches Amtsgericht Geestemünde, den 14. Februar 1914. Reuenhaus, den 3. Februar 1914 Königliche Eisenbahndirektion, 8 1

Gläu igerversammlung und allgemeiner in Straßburg, Els. Königliches Amtsgericht. Koönigliches Amtsgericht. namens der Verbandsverwaltungen.

8.

SöPSöPPSPPPEPSPEPPESSBSgsn

E o io io *† SAAgSSESEE

78

23

8==8 9 & ..2g=öES S.D2

6

rererereserr 888BöBSEVBg= —-22

8]

S

Fün.

888

2SS. 8288 5D5USUSo

94,50 G Weitere Stadtanleihen werden am 7* —,— Dienstag und Freitag notiert 96,50 b B ce

8 do. E. Hukuang 96,50 B he Seite 4) do. Eis. Tients.⸗P. 96,50 B do Erg. 10 uk. 21i.

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 98 c0, 100Z

96,50 B 88,90 G Berliner... ü 114,75 G [114,75 G do. ult. seee 104,50 G 104,50 G Febr. [vorig.

0 &

2́S

SgSg88. 8888

2 S

SS0800ᷣSgSgSgSSAgSZ

8 SöEEEgg

LüEEgS2ASFSe

888888

e co Co

2 2,8 ₰½

4 8 3 ½ do. do. 3 Broͤbg. Pfdbrfamt 1-5/4 Calenbg. Cred. D. F. 3 do. D. E. kündb. 3 ¾ Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—4 unk. 30/33/4 Kur⸗ u. Neum. alte 8 ¼ do. do. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. do. 8

3

S825888

8

28 g8—

—,— —,— Galiz. Landes⸗ —,— —,— do. Prop.⸗Anl. Griech. 4 Mon. 96,80 G 96,30 G do. 500Fr. 96,00 G 96,00 G do. 5 ½ 1881-84 91,75 G 91,75 G 5000,2500 95,75 b 95,75 G do. 500 86,40 G 86,40 G do. 5 Pir.⸗Lar. 90 —,— 10000 94,80 b G do. 2000 96,90 b do. 400 78,980 G do. 4 Gold⸗R. 89 94,90 b 10000 86,90 G do. 2000 76,25 G do. 400‧„ 95,00 G Holländ. St. 1896 96,00 B Japan. Anl. S. 2 86,50 b G do. 100 £ 5— do. 20 £ 94,75 B do. ult. sheutig. —,— Febr. Avorig. —,— do. Ser. 1— 25 101,70 G Italien. Rente gr. 90,00 G do. kleine 96,20 G do. ult. eeg Febr. Avorig. do. am. S. 8, 4 Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99600,1000 do. 200 do. 100 do. 20 do. 1904,4200 do. 2100 Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. bo. mitt. u. kl. Oest. amort. Eb.⸗A unk. 18 bv. ult. b Febr. LAvorig.

8.

D 882222282

OocUhchoSSSSSMSD c c S c Dd zzreesssn E

8.3. —— 1

2 ₰2 2 1ᷣ

SS=FA 888

1—

7

111188

—— 282. 22A

95,75 G 96,00b G 4 d 3

—,— 3 4

. 96,75 G 3

96,75 G do.

SFeen do. Id ch. Schuldv.

98,00 G

2SSD

F 88 2— 1A Ui. 80

Zq=Z==Z =Z;x; S 15g8ögSg

2 282=é=Sö2n

8

75

2₰2

ee⸗ Lebus Kr. 1910 unk. 2074 1.4.10%0——,— 0. 05 11, 10 V ukv. 21 Sonderburg. Kr. 1899,4 8 gesaJ een do. 1886, 1892 Kösche Lelr Kr. 1900,07s c 8 14.10 95,40b 8 1900 97,10 —, do. do. 1890189 1.4.10 —.— Hanau 1909 unk. 20 96,50 B 1 do. do. 1901 3 1 1.4.10 87,50b G 8s 1912 unk. 24 10 —,— Aachen 1893, 02 S. 8, Hannover . 84,75 G 1 1902 S. 10 [4 1.4.10 96,00 G Heidelberg 1907 do. 1908 ukv. 18/4 1.4.10 96,10 G do. 1908 do. 1909 N unk. 19-21 4 .3.9 96,00 G E“ unkv. 24

1912 N unk. 23/4 .3. —,— arlsruhe 1893 3 ¼ 1.4. —,— do. 1918 unkv. 18

... .1901 4 10 95,70 G do. kv. 1902, 03 do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 .10 95,70 G do. 1886, 1889 do. 1911 unkv. 25/26/4 95,50 G Kiel.. 1898 do. 1887, 1889 3 .90,25 G do. 1904 unkv. 17

do. 1893 8 ¾ 1.4.10 92,30 G do. 07ukv. 18/19/21/28

88,80 b G Augsburg 4 4

do. 1907 unk. 15 eapes .de⸗ —,— do. 1913 unk. 23 4 1.1.7 95,40 G 97,10 b B do. 1889, 1897, 05 3 ½ . 85,75 b

97,80 G 90 Baden⸗Baden 98, 05 N 38 86,25 G Ba 8 1998

95,20 95,40 G 2.8 95,75 G 2.8 95,20 G 1.1.7] 94,25 G

S x J—5 5 2.32

Pommersche do. .8

—=8 22

do.

do. neul. f. do.

bösensce osensche S.

8 S.

gsetgeseseegssgsshes

ÄSüöoSESAEh SSSESSnS 58S

———

S.

g= 88SE

——

88118

*⁷2 sPPesörersrreess-s-s-se

8.8, 50 8 2₰

=. 2 8/2Sg=

888

888⸗ SüSodch S82 S. 8222½ 20 2228

E2zggsese SSS88S8. 388888

== SEeEeEeE S323332S 2222

do. 1889 do. 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N ukv. 20/22 1910 N

1891, 93, 95

bo. 1901 Lichtenberg Gem. 1900 do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17

E

1' 55 80 80 8—

X 2

A

8228N

28&

28 828S H☛ 8˙8‧9˙ 8

—ö=

—]

=— —Z8ö.8.8 2885. 888 SSAS=Z 0 80

=

„.

3 3 4 74,80 b G 1899, 1901 N4 4 4 4 8

dSüSüScüoüodüSochchhahdcdch

““ 1 do. 1907 unkv. 18 —, 8 bo. 07/09 rückz. 41/40 do. 1912 N ulv. 22/2 8 do. 1876

SSSS88582282 88888

888 S888

22222 888 888 029α8

& S' 2 —₰ 2

8188

22388322222ö2önnönöeöneeeeöaeaeeeöneannn

2

=Sqö2ög=SgS

oüSüSedchhdadch

α e;

1m.S Fggrrrrreses: eeeeeee

8 ,— —,

28

2 2

=ö=gS ö“ —g