1914 / 44 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

* Su6 8 1

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 a Die Versicherungsscheine: Wol battel dess⸗ 1“ 88 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. r. 27 299 vom 1. Oktober 1870, geb⸗ E“ bacen zas Rutt auche if deseplchls ehenbeshkonmen damerftaße 28. llagt gegen ihren Che⸗ stieser Auzug der Ladung und Klage ke⸗ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . lautend auf das Leben des Herrn Christian gebot des Hopoth ekenhriefes, welcher über 29. f Plebli en Erben ihres am mann, den Arbeiter Oito Birr, jetzt un⸗ kannt gemacht.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise; Georg Linkenheil, Schnesdermeisters in eine auf dem Grundstücke der Anrr usteller ihr verfzerhe 8 Cne⸗ zu Gumbianen vor bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Hamburg, den 13. Februar 1914. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. SFaecsggaz set Privzimam doselbst. No. ass. 740 (Grundbuch für Wolfenbüttel werden gemäß 8 vansn ebsin Betracht B. 3 1 1 1,3 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1b 1s üutend auf das Leben des Harer A zumt e 0h , Blatt und Seite 321) in Hohe diesenigen, welchen Erbrechtecn dem Nachlat 2tenen fte ener abrlesung Arbeits. 10,972] Oessemäsche Zaf

8 Sen 1 7 Z 3 3 L . . . 8 ben C te⸗ Zettelns, Eh Fenig. effentliche Zustellung.

¹) Untersuchungssachen. *ag en cegenae. ang ensäs; tecgenwensatgegensecnden nheat häden, achreene enc, nügne gfeemehehss, n.0ce 21 Leee-de—chercn Fabbeicz Wühesnden Sestee Pncest gon 800, sir den Zieyelneitier Föans zastehen, aasgesordert, diee Zice e. s. gisan 1ie ber eee ceeng ie adfe ce h enes. . I107166] Steckbriefrücknahme. daselbst 8 wohnhaft en. des Zuschlage die Aufbebung oder einsts b Aufgebotstermine seine Rechte Apbil u. Okt., b 8 ' fällig E b Königsberg R. M,, jetzt sehnabgpansde ertahtt ists 2 bns 1 Vö18 9* - Sg Verbandlung des Rechtsstretts e Fezlin dafscge. „Der in den Akten J. 111 E. 234. 83 mechaniker, 5 1 b nange Einstellung des esah⸗. herbei S 8 EECEe de. N.6 8 8 freinsb⸗Pfabr. Nr. 121 ogsistent ö 1903 baeast Schuldurkunde vom 31, Januar Akten VI 123/12 zur Anmeldung m E Eee. beseis Fere ee hinter dem Zeitungsspediteur Louis Lipp⸗ 8 es⸗ rt 8 Speng s. u ühren, widrigenfalls für das Recht der hüheigenfe 3 e ärung der S 5. . 4 fällig Apeil lautend auf das Leben S Feren 8 bhil- 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunden bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ burg, Tegeler Weg 17/,20, Saal 27 1 mann Robert Heinrich Franz Graumann, mann Leopold Berthold Otto Eloeser 1. März 1891 zu Göppingen, zuletzt in E an die Stelle des ver⸗ Urkunden erfolgen wird. 1 u. Okt, % Nürnb. Verei 1 August Hermann Voger vee tl. wünt aufgefordert, spätestens in dem auf folgen wird, daß weitere Erben als die bis auf den 28. April 1914. Vormittags unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Rinkel, geboren am 29. September 1846 Ulm wohnhaft gewesener Faa xmm. 1 steigerten Gegenstandes kritt. 8 Hannover, den 11. Februar 1914. 699 g g ( Nr. 80 156 insb.⸗Pfdbr. Leipzig⸗Plagwitz, jetzt Oberlehrer in an 19. Sentember 1914, Vormittags dahin zu den Akten angemeldeten nicht 10 Uhr, mit der Aufforderun sich klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen 8 Ses I. am 8 W“ 88 92* Vodlhn⸗ eih.. es2 Mehraßan 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 27. Eg 8 0 Lit. C Nr. 56, fällig April Se jetz erlehrer in E1“ dfe nn cresch eten Feascht Usbelden sind. Für die bereits zu den drurch einen bet diesem Gerichte -gehKg. Berbandlung des Rechtsstreits vor das 28. Janugr 1885 wegen Betrugs ꝛc. er⸗ sberg, Gemde. . 1106658. 1“ Dkt., 3 8 8 Nr. 146 704 vom 1. Dezembe nberau: nigebotstermine seine Rechte Akten angemeldeten Erben bedarf es keiner Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig andgericht in Hamburg, Zivilkammer V. lassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ O.⸗A. Ravensburg, zuletzt in Ulm wohn⸗ anea Sgieküsatsleae18 b8 . 200 3 ½ % Nürnb. Vereinsb.⸗Pfebr. lautenb om 1. Dezember 1903, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Neuanmeldung. Der reine Nachlaß be⸗ roheßbevollmächtigten (Ziviljustizgebände, Sievekinaplatz) auf den

hin 1107132] Aufgebot. Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel Serie 26 Lit. 0 Nr. 95 436, fällig Apei Ps end auf des Leben des Herin Heinrich widrigenfalls die Kraftloserklärung der träg 8 2 e⸗ vertreten zu lassen. Zwecks Zustellung der ( g „Sievekingplatz) auf den schütz, Bäckemeilters in (CXacser. fraf ng der trägt etwa 50 000 fünfzigtausend 8 jen 21. April 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, hat heute folgendes Aufgebot erlassen: u. Okt., chütz, Bäckermeissers in Casfel; Urkunden erfolgen wird. Mak. Nochlaßverwalter sran. hiesige der Seklaken wird dien He emns mit der Aufforde ung emen beidem gsache.

dbbbbVbe eie-, 1801 . icht Hamburg hat heut rlin, den 13. Februar 1“ 9 ack, geb. Mäͤr 8 a. mtsgericht Hamburg ha heute . 8 V 1—1 Der Schmied Karl Simon in Wolfen. 200 3 ½ % Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr d. Der Depositenschein Wolfenbüttel. den 30. Januar 1914. Notar, Rechtsanwalt Dr⸗ Stremplat. Charlottenburg, den 13. Februar 1914 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hte b. 3 wecke der öffentlichen Zustellung

Der Erste Staatsanwalt u Laichingen, Oberamts Münsingen, zu⸗ folgendes Aufgebor erlassen: Der Hof⸗ D. h w 98 letzt in Geislingen a. St. w t ge⸗ besitzer Her Albe Ste „zu büttel, Neuestraße 8, hat das Aufgebot ie 26 Lit. D Nr. 95 438, fällig Aprir vom 25. Januar 1907 über den Ver⸗ Der Gert iber Herzo etzt in Geislingen a ohnhaft gen besitzer Hermann Albertus Staänmetz, zu der ihm gehörigen 3 % igen Herzoglich Seen ““ sicherungsschein Nr. 129 401, lautend auf F. Ve 8 Felegebeea gerichs eneeneseie Ee Segelhe 88 Käni lchen Le beeg w vied 8 ser Auszug der Ladung bekannk

4 3 glt . fniglichen Landgerichts 11 erlin. 8 E. vad aunt

gemacht.

beim Landgericht I. ng 4 swesener Schlossergeselle, Groden, hat das Aufgebot beantragt zur m ge 1 1 S 8 (HDen 2.n 8 8 öö 18 1“ ““ ee Fraft ezertrsewng der 28n fe Gh 1“ ; 4 % I BEetesaeh⸗Pibtr. 8 chne dermeers r Apoeae ach⸗ [107014] Rufgebot. [107012] Aufforderumng II11““ andlunagsgehilfen) Otto Papendorf er⸗ zu Gais, Kanto penzell, Schweiz, u avener seecfischerei⸗Akt . . 8 Serie it. E Nr. 39, fällig Apri 3 Ülsen (Westf. 8 7012 üUfforderung. 970 b 4 lassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ zaselbt Eö“ Hunl- Nr. 1. Hochsesfischenen über ie (eogd tragt. er Inhaber der Urkunde wird n. Okt, jetzt in Düsseldorf; 8 Gs Aatrag des Königlich Preußischen Folgende Bürgerfrauen Kaa; zu Zaborowo 1e E gene e e eeh. de I““ genommen. [(107167] Münsingen, heimatberechtigter Schuh⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 500 3 ½ % Nürnb. Vereinsb. ⸗Pfdbr. 8. uns als abhanden gekommen an⸗ s (Eisenbahnverwaltung) werden die⸗ verstorden: a. Anna Elisabeth Franzke, Mtller, in Zipsendorf bei Zeitz Klägerin TTZ“ gerichts Berlin, den 17. Februar 1914. macher, fordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ 19. September 1914, Vormittags Serie 15 Lit. C Nr. 21 426, fällig Jan. I geze 8 worden. Gemäß § 19 unserer All. ö“ die das Eigenium an geborene Adam, am 18. Januar 1853. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. [106976] Oeffemliche Zußellung. Der Untersuchungsrichter 15) Johannes Lenk, geb. 4. August schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht u. Juli, Fühe nen Versicherungsbedingungen werden sgen en in der Gemackung Sarlowitz b. Elisaheth Franzke, geborene Kirschke, Gerlach in Duisburg, klagt gegen ihren Die Ehefrau Ida Mathilde Krogmann, beim Königlichen Landgericht I. 1891 zu Ulm und zuletzt daselbst wohn⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 500 3 ½ % Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. w sft 8 diese Scheine Ersatzurkunden Ppegen She ei. am 26. De,ember 1854, c. Anna Susanna Ehemann, den Grubenarbeiter Max Helbig geb. Schluck, Hamburg, Süderstraße 11 11 [107168] Fahnenfluchtserklärung haft gewesen, V Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber anzumelden und die Urfunde vorzulegen, Serie 24 Lit. C Nr. 74 031, fällig April G Ineae en, wenn sich innerhalb zweler 864/94 68 Nr. zu Franzke, geborene Seiffert (Seifert), am unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf d. Koch, vertreten durch Rechtsanwälte In der Untersuchungssache gegen den 1— heschurdint, sie hahen 8S 8 Freitag, den “X“ 1“ der u. St. ]] n. ö1 dieser Scheine bei n 5) Seiten⸗ 2g8 bex de Erben Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem ““ u. . gagt voffisjer M v. pflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ 5, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ Urk erfo rd. 500 4 % Nürnb. Vereinsb⸗Pfdhr. . den e. 1 ““ in d unpekannt sind, so werden diejenigen, Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Cesen deren Ehem zmn, den Arbeiter Car Feestrezealheln tritt in den Dienst des stehenden Heeres raumten Aufgebotstermin, daselbst. Hinter- Wolfenbüttel, den 30. Januar 1914. Serie 35 Lit. B Nr. 115 190, fällig Mha 2 8 eipsig; den 20. Februar 1914. 882 EE1 welchen Erb echte am Niachlasse einer der ladet den Henur Arogmaun, 1. Zt. unbekannten 11“ 8 Berlin“ oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ u. Nov., eipziger Lebensversig erungs⸗ Gesellschaft 83— RS:en 5) Schienen⸗ Lette⸗ vorgenannten u“ zustehen, aufge. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B, mit dem 1 Fahnenflucht, wird auf Grund der laubnis nach erreichtem militärpflichtigen melden und die Urkunden vorzulegen, gerichts: J. V.: Behme, Gerschrb.⸗Asp. 500 4 % Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr Hauf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). veg von 0,47 a, gründen, oordert, diese Rechte bis zum 29. Mai 5. Zivilkammer des Könialichen Land erichts Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, 88969 stndes Miltkärstrafgesetbuchs sowie Alter sich außerhalb des „Bundesgebiets widrigenfalls die Kraftloserklärung der [107135] Aufgebot. 27 F. 11/14 3. Serie 35 Lit. B Nr. 113 788, fällig Maäiil-l Dr. Walther. Riedel. öEö 4 Nr. .“ 11914 bei dem unterzeichneten Gerichte in Duisburg auf den 18. April 1914 den Beklagten für den allein schuldigen der §§ 356, 360 der Militärstrafe erichts⸗ aufgehalten je ein Vergehen gegen Urkunden erfolgen wird. Der Revierförster a. H. J. W. u. Nov., 1 Das Amtsgericht Bremen Bee wven bet .x 5, zc. (aus 45) Weg anzumelden, widrigenfalls die Feststellung Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 166 Teil zu erkläten und ihm die ge⸗ 8s 1 8. ür § 140 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Hamburg, den 26. Januar 1914. Id Groß Eickli i Fell 200 3 ½ % Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdb 16. Febr 1914 1 u von ,689 a, erfolgen wird, daß ein anderer Erbe wie mit der Aufforderu 1 bei „[samten Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Fadeanca der .“ hierdurch für Disfelben werden auf Samsta 8e Der Gerschisschreiber des Amtsgerichts. 5 1—“ 2 888 g Serle 24 Lil. 1) Na. 82 G31, falle Abae 16 sger ar. 1 isfags 1“ 8 vrenbssce 8 nicht ist. dachten Gerlähte agblasseten 9 Felicge. ladet den Beklagten Allenstein, den 18. Februar 1914. 13. Juni 1914, Vormittags 81 1 8 116“ Hvpothek gesicherten mur 102 % 1ückzahl⸗ u. Okt., 1 8 Meißner, Bremerhaven, Ankerstraße Nr. 35 1 2 . 14, Der re ne Nachla eträgt ungefähr 116 ℳ. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ““ 8 8 8 1 1000 der Aktiengesellschaft Hannoversche d 8 98 Aprl lenbücher der Städtischen Sparkasse in findenden Aufgebotstermn H 8 Leraant gemacht. 9 he⸗ Fe⸗ r. 3 [1071691 Fahnenfluchtserklärung. aaden. wald in Groß Eicklingen bei Celle hat Baugesellschaft in ZStt Bremerhaven, Nr 24 742 mit „ℳ 1. widermerzalls igebotstermin anzumelden, (107019 8 Duisbueg, den 16. Februar 1914 Stevekingplap) auf den 22. April 1914, In der Untersuchungssache gegen den Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden das Aufgebot folgender Inhaberobligationen gele bbeee 3 ½ % Bayer. Eisenbahnanlehe Guthaben, Nrr. 35 591 mi. . 2920,40 widrigensalls ihre Ausschließung erfolgen (19, 2 Re Lorenz, Gerichtssckreiber Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ 8 n Nr. 35 531 mit 274,89 wird. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ des Fönkäncher hisscreben forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

1 8 82. - F;. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 888— 1 8 Musketier Heinrich Lechner der 4. Komp. dieselben auf Grund der nach § 472 der der Hannoverschen Landeskreditanstalt zu spätestens in dem auf ga sht. den Serie 816 Nr. 203 881, fällig April 1 Guthaben und Nr. 41 601 mit 55,— Oltmachau, den 12. Februar 1914. anwalts Schüleln I. ergeht an die Gläu⸗ richte zugelassenen Anwalt bestell u Guthaben, hiermit aufgefordert, die be⸗ Königliches Amtsgericht. biger des am 4. Januar 1914 in München [107147] Bekanntmachung. Zum Umecse 1. öffentlichen Zusselung

Inf.⸗Regts. Nr. 92, geb. 7. 5. 91 in Strafprozeßordnung von den zuständigen Hannover: 1) Lit. 11 Nr. 42 497 über 13. Feb 1915, Vormittags u. Okt., 1 Gebweiler i. Els., wegen Fahnenflucht, Füregeohegar nn über die der Anklage 600 vom 1. Jan. 1874, 2) Lit. E 10 200 3 ½ % Bayer. Eifenbahnanlehen zeichneten Sparkassenbü 1 bnsc.ededdtcsa zaas.- storbenen Pri 2 1 8 1 Sh 1 88 g9 1 vgeunde liegenden Fatsachen ausgestellten A1113“ Neag Ssgasescade Eetchnenen dhe 1, 11“ 882, sällig Apul 1ggbag ECCCC“ (107008] dhes Krst eena e e Frgek. Hinbdtertk vrcn seser Fnas ü rafgesetzbuchs sowie der 1 Erklärungen verurteilt werden. - . E. Nr. e 36 8 u. Okt., ä zmit auf 1) 5 teu⸗ spa in 9 in n Mannheim, Klägerin, vertret emacht. der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Durch Beschluß der 8 Strafkammer vom 1. Jaa. 1872, 4) Lit. G. Nr. 22 551 114“ WE11““ 200 3 ½ % Bayer. Eisenbahnanlehen 8en⸗ öö“ Fünnas; 11““ 8 G“ b—“ 1 Rechtsanwalt Dr. Vordollo in Feknt 8 Hamburg, den 16. Februar 1914. 8 1dctgtlärt des K. Landgerichts Ulm 8 30. De⸗ 1 EE11“ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Serie 816 Nr. 203 883, fällig April l 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst ihren verschollenen Bruder Richand Neu. Anmeldung einer die Ane Vel hat genen Johannes Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. enn Geriht der 20 Hüdtghc. 1“ liche deüan ehe die 1893, 6) Lir. X1 hr 820 öber 500 Kraftloserklärung der Urkundeerfolgen wird. Baver. Eisenbahnanl anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht meyer, zulett Missionar in Amerika, gabe des Gegenstandes und Grundes woknbaft. . h. Fehehes 11069770 Oeffentliche Zustellung. 1 8 8 haaga 16 Ff 8 t 6 6 b 1 Jan. 1900, 7) L9. Ii Nr. 891 Hannover, den 12 Februar 1914. 88 ℳ, 3 99 ayer. senbahnanlehen vorzulegen, widrigenfalls dieselben für Impopillon⸗Newra ka, unter dem Namen der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beklagten Fr 8 eee ün d 1 8 8, Die Ehefrau Dora Auguste Fblagr geb. [107170] Fahnenfluchtserklärung . hütens 1r28 8 996 eEt 85 8- 1 übe. 800 7, varn 19. Jrmn. 1900 88 1 Königliches Amtsgericht. 27. bei 8 770 Nr. 96 241, fällig April kraftlos ertlärt werden sollen. A für tot zu erkären. Der Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ dahin Ff nerennR, Id Ehe der Iücig⸗ Struck, in Hamburg, vertreten durch In der Untersuchungssache gegen den Ver⸗ Rö1 1A13““ 5 mit % [107137 u. Okt. b Bremerhaven, den 18. Februar 1914. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, schrift beizufügen. Als Aufgebotstermin wird kennen; 1) die Ehe der Parteien Rechtsanwalt Dr. Eichholz, klagt gegen ausgehobenen Rekruten Herman Voß aus 8 Peutichen Raich befildliche G verzinglich, S 18.n; Inbaber Die 8 Nr 208 1enw.;0s des R.⸗A Fürth, . e8 8 211 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: sich 88 den 16. Sep⸗ wird die öffentliche Sitzung vom Diens⸗ ö“ ägt 1 ihren Ehemann Ernst Albert Gusta dem Landwehrbezirk I Hannover, geb. der se Ue de h 5 dert, Pah 1““ s 4 . magistrat. Mehlitz. [107131] tember „Vormittags 11 Uhr, tag, den 21. April 1914, Vormittags hat die K 93 ( eklagte Ihloff, unbekannten Aufenthalts, aus 3. 6. 93 in Adelebsen, wegen Fahnen⸗ Betrage von 1000 mit Beschlag belegt. n wird aufgefordert, spätestens in für ad 3258 17 591. 13 gesperrten, Unterschrift.) 107 8 Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten 16 Uhr Zimmer Nr. 188/III, im Gerichts⸗ at die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B. mi Grund der 88 3 Den 13. Januar 1914. dem auf Sonnavend, den 13. Fe⸗ nachfolgend aufgeführten Wertpapiere sind xeeev [107010] Gericht anberaumten Aufgebotstermin äude, Mariahi Nr. 179, Auf. Die Klägerin ladet den Beklagten zursd e E 1 Aectz wird auf beetde der. 88,68 Skaatsanwalt Huzel 11 viag und werden dem Verkehr frei⸗ dIgeh 88 1 nachbozeichneten Wechsel sind ver⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung hüch e tehft Nasroeua sber, n Ie „Berhandlung in die Sitzung 111“ sden Hrtelfu, an 360 der Militarstrafgerichtsordnung der [1071741 Verfügung. Fustizgebäude. Volgersweg 1, I Stock geg005 § duras G t Railway für Herrn Meyer Cohn in Hamover werden?*gen und sollen aufgeboten erfolgen wird. An alle, welche Auskunft sich nicht melden, können unbeschacet des der 3 Des F. Landgerichts Teil zu erklaren und ihn in die Kosten des Beschelvigte hierdunch für fahnenflüchtig Die unterm 17. 9. 13 gegen Mus. Zimmer 368, anberaumken Aufgektt, Lond, 4 Nn n öbemement Meilwav auggsfertigte Biaterlegengsschet, ae 8 2. Auf Antrag der Firmg Robert Hirsch, 1eülge en oder od des Verschollenen zu Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Teenbanhal pan Bormättag, 9 uhe Rechtssteits nu vervrteilen. Flägerin ladet 11A““ ketier Hubertus Eytorff 10,161 erlassene termine seine Rechte anzumelden und die 5991—95, 450, 451, 71015, 71798, 2226, 100,— zu der Lebensversicherungspoliee Tafelglashüttenwerke in Dzbern (Nieder⸗ cong päeeeeease vv. flichteilsrechten, Bermächtnissen und Auf⸗ vor mit der Aufforderung zur Anwalts⸗ den . 18 hsnbkceh . . r. 4. Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht unter Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 2230, 2321, 2327, 2323 25, 2603, Nr. 199 479 ist abhanden gekommen. Der lausitz). Der von Frau Nanny Krava in Hericht Anzein. n agen berücksichtigt zu werden, von bestellung. des Rechtsstreitz vor das Landgericht in Gericht der 20. Division. Pos. 58 359 der ersten Beilage zum Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 2604, 2628, 2629, 3094. 3103, 2630 bie ee Inhaber wird aufgeforden, Halle a. S. ausgestellte, von Frau Luise öö“ 5 81 Feb dem Erben nur insoweit Befriedigung Frankenthal, den 18. Februar 1914. ehw. Saeasen. . Eh e. [107171] Fahnenfluüchtserklärung Deutschen Reichsanzeiger Nr. 227 v. 25.9.13, wird. 32, 2638— 41, 3091 93, 8852, 9111, sich binnen spätestens 6 Monaten ha⸗ Wernscke in Halle a. S. akzeplierte und Köntgliches Amtsc 1914. verlangen, als sich nach Befriedigung der Kol. Landgerichtsschreiberi. ebäude, Sievekingplatz), auf den In der Untersuchungssache gegen den wird aufgehoben. 1 Hannover, den 11. Februar 1914. 9112, 9114, 9497 = 50 à 20 Lstrl.; uns zu melden, widrigenfalls der Schemn von 1) dem Fabrikanten Ernst Nitzsche in „„g gliches Amtsgericht. nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueber⸗ 73 1“ 1. April 1914, Vormittags Soldaten II. Klasse der 2 Kompagnie Cöln, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 27 D. Nr. 220 F6. 1000 Lstrl.; B, Nrn 1592 für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ b Halle a. S 2) der Deutschen Ga⸗ [107154] Aufgebot. sschuß eroibt. Die Unterlassung der An. [106973] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei r. Gericht der 14. Division. 11071841] Trrer9. . 1364, 1700, 1235, 1168 = 5 4 100 Lstrl. fertigung erteilt wird. lccht. A. G. in Berlin 0. 17 dund 8 dhr Bäcker Friedrich Schweizerhof in beel nhnc be sendsed egh aah en * pcan 4 vlt 1 v ““ ufgebot. 27 F. 7/14/4. erlin, den 18 S erlin, den 13. Februar 1914. Firma Scher und e au Nordhei t de fiellt, en Machtei!, daß jeder Erbe nach Teilung echstein, Hamburg, vertreten durch walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 9 7 Berlin, den 18. Februar 1914. F Firma Rätsch, Schier und Co. in Muskau im hat den Antrag gestellt, den des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Rechteanwälte Dr. Ascher und Hirsch, lichen Zustellung wird dieser Auszug der

P. 11“ Nr. 8 Ernst a u empel, wegen Fahne t, wird 7175 . 8 1 1 889 b gen Fahnenflucht, wird [107175] Verfügung Die Lehrerin Anna Freericks zu Meppen Der Poltzeipräsident. 1V. E. D. Victoria zu 5 mhcbe. Versiche⸗ O. L. girierten Wechsel über 200 per dor 6. August 1866 in Höpfiahelm ge⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit klagt gegen ihren Ehemann Johann Her⸗ Klage dekannt gemacht rungs⸗Actien⸗Ge 8 1. Apri 3 Se S orene von de Herbf eit e er Verbin eit klagt gegen ihken Ehemann Johann Her⸗ 2 9 en⸗Gesellscha April 1913 zahlbar in Halle a. S. A nen und von da im Herbst 1883 nach haftet. mann Friedrich Töring, unbek. Aufent: Hamburg, den 17. Februar 1914.

auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf. Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ Mlchbuche sheric den 8 1 Vescde ehahaegerfügung 89 1 8 sach hen E“ [107404] Bekanntmachung P. Thon, Generaldirektor b. Auf Antrag der Gef Amerika ausgewanderten verscholl Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ sichtlich des Musk. Franz Stoffels ./145, 8† I 6 8 6 . . . birektor. 3 b. Au ntrag der Geschäftsinhaberi 4* 1ggen erten erschollenen 5 6 8. 3 3 der Geri 8 digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. geb. am 5. 9. 18892n Oethlresen 8 Anstalt zu Hannover: In, Fürth in Bavern wurden am [107129) Policenaufgebr Klara Leißner in Halle 85 sesager Metzger Ernst August Schweizerhof ür, München, den 17. Fehruar 1914. balts, wegen, Ebescheidung auf Gꝛund Der Gelichtsschteiber des Landgerichts.⸗ Leipzig, den 18. Februar 1914. hiermit zurückgenommen. g Ifd. Nr. 1 Lit. E. Nr. 21758 über 16. April 1911 in der Zeit zwischen Die auf ö Hiten Friedric geiogene urd von ihr angenommene tot zu erklären. Der Verschollene wirdd] . . Amtsgericht München. 8 1567, 98 8 mit dem An. [100978] Oeffentliche Zustellung. Königliches Gericht der 2. Division Nr. 4 Met,, den 17. Februar 1914. 400 78 1. d. 1 Janrar 1872; 1d. Nr. 2 2.19 Uhr Nachmittags dse Zinsscheine Wilhelnn Niemann, Meerenünee 1glengettmcchsel über 280 der 30, April Wäseordg dea 8ecensben dnn iehenn aeeeeeee tachlassechen. age, die öbe su scf den, den Bellogten Die Chefran des Koofmnans Hattteß b 1 . 8 . zuar 1874; .Nr. Lit. E en: 1 lautenden Versicherungspolicen Nr. 209 511 ukhause Peckolt und Raake. .e „vor dem unter Fretherr Hildolf von Thüngen, K. Ober⸗ Srz Zeklagten in Blankenburg, Langestraße 19, Prozeß⸗ 18. 9. 89 in Sitzeraah Lereis Truer L0cb Mnbetdes eeö1““ he. 1 16“ 1 t. 6 sicherten in Verlust geraten. Dies wid geforden. esge m Aufgebotstermine Fun idrigenfa e Todes⸗ Rechtsanwalt Mohr in Brückenau, hat streits vor das Landgericht in Hamb ellraeth zu Münster, klagt gegen ihren 2 Joseph Nito. 2 30 .1. 1871; Ilfd. Nr. . u. Juli, G 8 1 Sh . . Se folgen wird. An alle, welche unterm 14. Februar 1914 die de A 1 zandgericht in Hamburg, Ehemann, früher in Münster i. W Zt wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der der 3. Komp. Inf.⸗R. 138, geboren am Lit. . Nr. 34559 über 300 ℳ, d. d 100 3 ½ % Nürnb. Bod.⸗Kred.⸗Bank gemiß § 17 bezw. § 9 der Versicherungs⸗ Vo mitt „ptember 1914, 11 Ahr Auskanft über Leben oder Tod des V 99 „Bebrua e dem Archi⸗ Zivilkammer 2 (Ziviljustizgebäude, Siepe⸗ beanmber Nifenrt. 8b 8 8 §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 29. 5. 1893 zu Wanzenau wegen Fabnen⸗ 1. Januar 1873; Ilfd. Nr. 6 Lit. F Oblig. Serie 18 Lit E Nr. 60 853, fällt edingungen mit dem Bemerken bekannt di We 892 lhre Rechte anzumelden und schollenen zu weiler 8 sh hi. eeg Welee ain Brüchenau im kingplatz), auf den 8. April 1514, hn .b* 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigie hier⸗ flucht, wird die unter dem 24 Januar Nr. 1945 über 300 ℳ, d. d. I. Januar 1875; Jan. u. Juli g gemacht, daß nach fruchtlosem Ablauf Kr gälochse Rarzulegen, widrigenfall deren Aufforderun 8 Frest 1e ar en, Kedte Habe des Jahres 1912 ausgestellie Vol, Bormittags 9 ½ Uhr it der Auf⸗ veehe, das e s 8S. 8 2 . 2 4. . 1 8.d. 1.2 8 u. 18 1 8 . rfolgen w Auffo estens im Aufgebots⸗ machtsurkunde für kraftlos erklärt 9 mit der Auf⸗ Ehe ständig grob mißhandelt und für sein durch für fahnenflüchtig erklärt. 1914 erlassene Fahnenfluchtserklärung hier⸗ lfd. Nr 7 Lit. G. Nr. 13383 über 500 ℳ, 200 4 % Südd. Bod Kred.⸗Bank etner Frist von drei Monaten nach dem 8 ne;- senng erfolges wend⸗ termin derne Gericht 9 zei Bae1 forderung, einen bei dem gedachten 9 Zeif Metz, den 17. Februar 1914. mit aufgehoben. d. d. 1. Januar 1876; lfd. Nr. 8 Lit. —. Oblig. Serie 65 Lit. K Nr. 316 272, Erscheinen dieses Inserats die genannten Oane F.; den 14. Fehruar 1914. Marbach, den 2. Febadan 1814, en. Mit Meschluß vom 1 ds. Mis. hat Gerichte zugelaffenen Anwalt zu deftennen Famllie in keiner Weise gesorgt habe, mit eGericht der 34. Divifion. 8. I. 9. 7. geb EA1“ ; IUld. Nr. G9. ööue“ 212, Policen für kraftlos erklärt weiden und Königliches Amtsgericht. Abt. 7. „den 2. Fe druar 914. das K. Amtsgericht Brückenau die Ver⸗ Zum 81 5 dem Antrage, die Ehe der Parteien dem [107173] debe⸗ fluchts 18 Searcarg 88. Viassona t Pa; 31fben 809 74, Nr debenber fanig ven n, Jan Bod.⸗Kred.⸗Bank an, Stelle derselben neue Policen aut⸗ [106031, Aufgebot. . Amtsgertcht. Därr, G⸗A. sßentlichung dieser Kraftloserklärung be. Zird dPerda den Rengchee E“ In der Umrerluchungsfache gegen d 300 ℳ, 1l. 4. 1. Januar 1877; Ifd. Nr. 10 Oblig. Serie 65 Lit. R Nr. 315 453, gefertigt werden. Der Kaufmann Heiarich Vortmann, zu (197913322. Aufgebot. wiggt 5. Fek berannt gemacht. öm otie Nhhfans des. Rtigtestehts an Musketier Thelen der 7. 8omp. Intr.⸗. ..N.. 16350 nber 00 ℳ, d. 4, fahit Jas ue Jali, ** Nr. „Berlin, den 18. Februar 1914. Bielefeld, hat das Aufgebor des am 28. De. eDer, piben ernold Balzer aus Gr. Brückenach den 1a. Febrnor 1914.HpRHampurg, den 10. Febrnar 1911. ömnt, die Kosten des ecfäggtete 2nf. k.a hes 0. e sszaßt ven 2) Ausgebote, Verlust⸗u. . ie e w a1 ,s detn de eecn ven ersehe vebiüenbecisinrgäsene Fürder 3”2 tlnt zerssatg, zan der nclein Glzedeerasfecgitmns.. ra 8. Jascehch Secrcwn we Baehüschrahe de bazelchn, ateg,, Biegihe eetssenee bach bei Metz, wegen Fahnenflucht, wird z U. Nr. 16351 über 300 ℳ, d. d. 1. Januar Oblig. Serte 58 Lit. J Nr. 172 939, Die Direkti . sirma Gebr. Lange zu Gevelsberg ausge⸗ psenbi v 106974] Oeffentliche Zusten Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer auf Grund de 8 ilit V. 2 1877; lfd. Nr. 12 Lit. G Nr. 16352 über fällig Jan. u. Juli, ie Direktion. stellten und auf Gebr. Boueke zu Witten Pfennig, geboren am 15. April 1863 in [107126] 1 190697 effent che Zustellung. KeFni kün süfchuss 1111“ Fundsachen, Zustellungen 8 8 8 8 S 17n Ifd. 0860 e-. Bod.⸗Kred.⸗Bank [107127 Aufgebot 8 Weopfelg 1aned0 ng. iht Fen vr. öö“ 1eceagen 8. ven cnf EE““ Seheö des eneglih ö1u.“*“* 8 8 r. 13 Lit. G. Nr. 16333 über 300 ℳ, Obltg. Serie 49 Lit. 2 Nr. 537 277, Sl⸗ fandschen e G. e0s, den wir Wech er 220 ℳ, der von der Firma Jorfe⸗ merklären. D. nete Max Frischmuth, als ges. Vertreters seiner s I“ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 2 der chulk- 775 6 kllig Aprfl u⸗ er chein Nr. G. 603, den Herm. Schlake zu Bielefeld An. Verschollene wird aufgefordert, äte⸗ minderjs T 2 ssch. Kamp 114 II, bei Bahmann, vertreten 4 nn. 12 digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. u. dergl. dit. 6 gir Ichar saer z0—in, N. 5 füchg vang ,,d Eade. Bod.⸗Kred.⸗Bank 8 E1. vagfelers Pegn, e he Unacts 8 dem auf den A Eehtewe. 1e“ 2 8 Rechtsanwalt Nr. e. Welbeen. agcha ,e0geahs u.. Fruchge 1 8 Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 1 14, Mittags 12 Uhr, vor dem straße Nr. 283, eröffneten Aufgebots⸗ 1““ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum

—2

1. Untersuchungssachen. 8 8 5 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 nzeiger.

SS9E

8

111“

Met, den 18. Februar 1914. 11075

Gericht der 34. Division. [107263]% Zwangsversteigerung. 1. Januar 1877; Ilfd. Nr. 15 Lit. G Oblig. Serie 38 Lit. K Nr. 174 615, 1. n Christian b 1 F.ee. . Gerenchteder 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Nr. 2897f über 200 ℳ, d. d. 1. Januar fälltg April u. Okt. 8 1 888 1eSö- fordert, spätestenz in dem auf den ““ Gericht anberaumten Auf⸗ verfahren behufs Kraftloserklärung des bekannten. Aufenthakte 18 81296 Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird von Heinemann. Kriegsgerichtsrat. das in Belgard belegene, im Grundbuche 1876; Ifd. Nr. 16 Lit. G Nr. 12158 über 500 3 ½ % Südd. Bod.⸗Kred.⸗Bank Lübech ausgefertigt haben, soll abhanden 8. November 1914, Vormittags Pode 5 rklärun ö die Einlegebuchs Nr. 42, 721 der Srarkasse 8 8G. B 88— agn tra 18s 28 1b ir⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

3 esa B Kenchezs.⸗ von Belgard Häuser Band VIIb Blatt 200 ℳ, d. d. 1. Januar 1876; Ilfd. Nr. 17 Oblig. Serie 37 Lit. C Nr. 93 243, fäͤllig gekommen sein Cieer sordern den etwaigen 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ odeser arung Flolgen wird. An alle, in Vegesack ist durch Utteil des Amts⸗ 1. de. Se, wir dem Antrage die Ehe der Münster, den 17. Februar 1914

ioF1g5. Nr. 501 zur Zeit der Eintragung des Ver. dir. 6 ör. 12158 ar 8ch 6, d. d. April u⸗ Ikt. 8 89 8 r s 8gn e richt anberaumten Aufgebolstermine seine welche Auskunft über Leben oder Tod des gerichts Bremen, Abteilung Vegesack, vom Parteien zu scheiden und den Beklagten für Eu“ veees aeneg

K. Staatsanwalischaft Ulm. steigerungsvermerks auf den Namen des 1. Januar 1876; Ifd. Nr. 18 Lit. G 500 3 ½ % Südd. Bod. Kred.⸗Bank Pfandsch Söen. Pes 88 Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 14. Februar 1914 das bezeichnete Einlege⸗ den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch des Khnic jichen Lint ases Die abwesenden Wehrpftichtigene Fabrltbesitzers Fritz Bonatz in Belgars Jir 1onbn üben 200 8, ra.s Jannar Oblig. Seree 27 Lt. J ir. 113ec— 8 unen dre 5 ong Melbet zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ buch für kraftlos erklärt worden. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. des Koniglichen Landgerichts.

Die riedrich Köhlen⸗ 8 18. Sep. eingetragene Grandstük; Wohnhaue mit 19:76 1780 Aer 5 dee“ue vneenvar falnis gpeit ie Iet. V 8. ei uns zu me 8 18 der Urkunde erfolgen wird. 8 termine dem Gericht Anzeige zu machen. Bremen, den 18. Februar 1914. Klägerin ladet den Beklagten zur muünd⸗ [106980] Oeffentliche Zustellung. tember 1892 zu Oepfingen, O.⸗A. Ehingen, und Hausgarten in Belgard, 200 ℳ, d. d. 1. Januar 1878; lfd. Nr. 20 200 3 ½ % PfFlz. Hyp.⸗ Pfandbrief 1 niemand, so werden wir en Pf Witten, den 7. Februar 1914. Marienwerder, den 7. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Christian Schopper, Preßvergolder in uns zuletzt deselbst wohnhaft geweset Uindenstraße Nr. 6, mit Größe 15 8 4rn Lit. n. dlg iden an) 85 Ja. Serie 28 Lit. D Nr. 15 bJ52 füllg April 98 9 Könialiches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Marburg, Sekretär. das Landgericht in Hamburg, Zivil. Stuttgart, Vogelsanastr. 45, vertreten 2) Anton Rommel, geb. 18. März und 1203 Gebäudesteuernutzungswert, nuar 1879; Usd. Nr. 21 Lit,1 ür. 2899 ,. Okt. deaig⸗Benfter Jebrwar volais chaft 7136 Feehrge [10701521 RKufgebot [106966] Oeffentliche Zut vincer 0d Zinschüsthgehände, Sfeveüng. durch Rechteaemoht Cürssned Zier, kiagt 1891 zu Oberdischingen, O.⸗A. Ehingen, am 6. April 1914, Vormrittags über 500 ℳ, d. d. 1. Januar 1880; lfd. 200 3 ½ % Pfälz. Hvp.⸗Pfandbrief in Lei nsicgerneaß e- bital⸗ u. Aufgebot. „Der stellvertretende Gemeindevonstehe Die 8 hen sdS Fageneng; 1 den de. n der hesetz hes. 1che nssnr Sfec. ““ und zuletzt daselbst wohnhaft gewesener 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Nr. 22 Lit. M Nr. 8258 über 300 ℳ, Serie 28 Lit. D Nr. 12 558 fällig April e—eß g g. Seer Fsüertt Der Bergarbeiter Johannes Schubert, Hinrich Krohn in Rellingen als gn r 6 1- 6s8 chlachters Rudolf mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, geb. Urban, zuletzt in Waiblingen, nun Schiffsmaschinist, an der Gerichtsstelle —, Zimmer Nr. 20, d. d. 1. Januar 1882; Isd. Nr. 23 Lit. M u. Okt., G D bühenevers herungsbank Teu 9n 98 Johannes Sohn, von Imshausen, hat hat beantragt, den Fruchtha dl Peler inl, 84 Eger, in Braunschweig, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ unbekannlen Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 3) Friedrich Wilhelm Göhring, versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ Nr. 8260 über 300 ℳ, d. d. 1. Januar 100 3 ½ % Pfälz. Hyp.⸗Pfandbrief r. schoff. V.: Schömer. das Aufgebnt des Hvpothekenbriefes über Meithid Schüfe⸗ nder Se er Karsstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke scheidung, mit dem Antrage, für Recht zu get. 2. Avril 1891 zu Maunderkngen, vermerk ist am 22. Januar 1914 in das 1882; 1id. Nr. 24 Lit. N, Nr. 38000 über Serie 28 Lit. E Nr. 170e elan dhris; (106818) düe in Arrr17 des Feundbuchs ron Ius. zedoren am 7. Zn 1898, 1n Abrbegr Reccenvatt Scaders easalbs, tlogi der, bftentlicen Fuszellung mird vieser gertenmm; Die zwiscken den, Uheizgen de und zuletzt daselbst wohnhaft gewesener Grundbuch eingetragen. Es crgeht die 200 ℳ, d. d. 1. Januar 1880; Ifd. Nr. 25 u. Okt., I. Die von uns ausgefertigten Doku⸗ Fenet 1e. 18 1 dergengene Hr. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ de0g aunschrbelg, sest ansheenee we. dang E“ dübende g- wend Hüffran hek: ierhundert Mar 1“ 1 8 Auf⸗ . Febr . wird für den allein schuldi eil er⸗ Dar schollene wird aufgefordert, sich spätestens enthalts, auf Grund der §§ 1567 Ziff. 2, Der Gericgisschreiber des Landgerichts. klärt und hat die Nehresgerlnser;

Sticker, Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit Lit. ꝗ% Nr. 2992 über 300 ℳ, d. d. 500 3 ½ % Pfälz. Hyp⸗Pfandbrief mente, betreffend Versicherungen auf den lehn, unverzinslich, mit 5 % jährli f n, 5 /0 ja örlich ab⸗ in dem auf den 11. Dezember 1914, und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, I1“ tragen. Er ladet die Beklagte zur münd⸗

4) Wendelin Schmitt, geb. 29. Mai der Eintragung des Versteigerungsvermerks 20. Dezember 1889; Ifd. Nr. 26 Lit. Y Serie 20 Lit. GC Nr. 5831, fällig Apri , : 8 3 1 12 2 2 1 Bet 2 Dez 8 88585 . .22 8 V. 88 Al. U9 . , 9 April Todes all: 5 4 R 91 1886 zu Reichenbach, Amt Ettlingen aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, Nr. 5954 über 300 ℳ, d. d. 4. Juni u. Okt., - 8 ehös ers gt schecner. fans ichca, sis he E“ ““ 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ auf Scheidung der Ehe und Erklärung 118072 Sesgegtliche Zustemung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Nr. 216 633 vom 21. Juli 1909, lau 7, einge⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, anbe, des Beklagten für den schuldigen Teit Die Chefrau Hedwig Alma Knauer, geb. (ichen Verk Landgeri .Herr, Gautzsch. Ritterstraße 16 11 1, Her. II des K. Landgerichte zu

e-, zuletzt in Göppingen wohnhaft S b111“ vor 16 Ifd. Nr. 27 Lit. M I Nr. 587 über 500 4 % Pfälz. Hvyp.⸗Pfandbrief ha. de öö. gewesen, 6 er Aufforderung zur Abgabe von Geboten 300 ℳ, d. A. 1. Januar 1879, und lfd. Serte 38 Lit. C Nr. 5636, fällig Jan. auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm März 1887, einge⸗ raumten Aufgebotster 8 I5 8 p 5) Friedrich Josef Jung, geb. 2 Ok⸗ anzumelden und, wenn der Gläubiger Nr. 28 Lik. 1 Nr. 2737 über 300 ℳ, u. Juli, aul Doetsch, 1 in Essen eier 2⁄. März 1887, bean⸗ Andernfalls 1 die ese ,haratender Beesn tzet eex 5 treten durch Rechtzanwälte Dres. Dehn Stuttgart auf Weittmoch, den 6. Mai tober 1891, zu Uttenweiler, O⸗A. Ried⸗ widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ d. d. 2. Dezember 1887, 500 3 ½ % Pfälz. Hyp.⸗Pfandbrief (Rahr); ragt. Der Inhaber der Urkunde wird folgen. An alle, die Auskunft über das erste Zwpükammer des Herzoglichen Land- und Lahowskp, H. Rathgen, flagt, gegen 301c. Vormittags d. hr, mit der E“ Lhn h begefc gervesen, säg 89 bfh 6 Fetstegang 8 1 bis 7 mit 3 ½, zu 26 bis 28 zu Lit. C Nr. 08 146, fällig Jan. Nr. 276 057 vom 23. November 1929 1sgeccdente Ferefteng, 1 Leben oder den Tod des Verschollenen zu gerichzs in Braunschweig aufben w.s. Apri⸗ ihren Ehemann, den Schlesser Arthur wafr 88 848 Gerichte 3) Wilhe lllinger, geb. Gebots nicht berücksichtigt und bei der 4 % verzinslich, u. Juli, lautend auf d des Herrn Juliu era; r, ertei t die A . es „beln Paul Knauer. z. Zt unbek Auf⸗ zugelassenen Anwalt eu bestellen. 8. November 1818 zu Goppingen und Verteilung des Versteigerungserlöses dem ferner der beiden auf den Namen der 500 3 ½ % Pfälz. Hpp.⸗Pfandbrief Robert W in Essen verdem unterzeichneten Gericht anheraumten 11“ ne eete ese . 889 58 -2. vehang aus 518 BucgbeZanten 85 Stuttgart, den 17. Fehruar 1914. gebotstermine seine Rechte anzumelden richt Anzeige zu machen. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden, Der ö 8

zuletzt dafelbst wohnhaft gewesen, Anspruche des Gläubigers und den übrigen Mündel der verstorbenen Eheleute: Gerh. Serie 22 Lir. C Nr. 05 972, fählg April (Ruhr) West; 8 98 1 89 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Pi ü t T . uneberg, den 10. Februar 1914. 1s (vollmächti eten zu den Beklagten für den allein schuldigen Tell se, Prefegbevolmächtinten Petleeten zu ... . . . . 1 [107148] Oeffemische Zunellung.

7) Wilhelm Friedrich Hornfeck, Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweck⸗ H. Husen und Helene⸗, geb. Behrens, zu u. Okt., b. Der Pfandschein . 88 E1“ ö mäßig. schon zwei 88 5* heen uftuc vmg schessbehzen In⸗ 288. 7 Pfan Hee. ethe⸗ vom 22. d n. Pnn schem den 1 die Kraftloerklärung der Urkunde er⸗ Königliches Amtsgericht. lassen A. en, e Kirchheim Termin eine genaue Berechnung der An⸗ haberobliga onen lfdb. r. 28 t. E Serle .E Nr. 10 619, fällig Jan. sicherungsschein Nr. 152 606, lautend au . 8. - n 19 1 streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ Fhef 5 1 unter Teck wohnhaft gewesen, sprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Nr. 30 746 über 600 ℳ, verzinslich zu u. Juli, 1 das vnca des Herrn Carl Paul Koeckert, 11 destevsheusen (Bez. Cassel), den [107009]) . b ganeaschtwes 56. 16,e.ea 1944. klagten 1n mündilchen Verhaehlnen 8 Fefeean 1 vunei, p 88 8) August Johann Franz Neumeister, Kündigung und der die Befriedigung aus 4 %; lfd. Nr. 30 Lit. 8 Nr. 4307 über 100 4 % Pfälz. Hyp.⸗Pfandbrief Fabrikanten in Dessau, jetzt Prvatmamg Februar 1914. Oeffentliche Aufforderung des Herzo lichen Landgerichts er Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ Wies baden, Schöne Aussicht Nr. 5, Prczeß⸗ geb. 23. Dezember 1893 zu Göppingen dem Grundnücke bezweckenden Rechts⸗ 500 ℳ, verzinslich zu 4 %, beantragt. Serie 60 Lit. †. Nr. 10 620, fällig Jan. in Mannheim; Könialiches Amtsgericht. * Anmeldung von Grbrechteu. Seek arg,s, 8 burg, Ziviikammer 10, (htlne Ham bevollmächtigte: Rechtsanwälte Flindt und und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, verfolgung mit Angabe des beanspruchten Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ u. Juli, II. Die von uns unter der früheren †. [106659] dscr 2.es 8 verstorb su Gum. [1069981 Oeffentliche Zustellung. Sievekingplatz), auf den 12. Juni 1914, Klein in Wieskaden klogt gegen den 9) Wilbelm Karl GEberhardt, gob. Ranges schriftlich einzureichen oder zum gefordert, spätestens in dem auf Sonn⸗ 100 4 % Pfälz. Hvp.⸗Pfandbrief Ftrma „Lebensversicherungs Gesellschaft zu⁰0. Herzo liches Amtsgericht Wolfenbütte binnen, ihrem letzten Wohn sitz, die Witwe Die Frau Elsbeth Birr, geb. Bagck⸗ Vormittags 9 nhr, mit der Aufforde⸗ Rentner Paul Warren, früher zu Wies⸗ etzt abend, den 19. Febmar 1915, Sexie 60 Lit. 1. Nr. 10 621, fallig Jan,. Lepzig“ aus efertigten Dokumente, be⸗ +Q bap Ueeßhe bol 1nees 4 olfenbüttel des Rentiers Johann (Hans) Margoraff, in Berlin⸗ Reinickendorf. Scharnweher⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte baden, jetzt unbekannten Anfenthalts, auß 8 8 za gendes Aufgebot erlassen: Auguste geb. Hoffmann. Da die Erben straße 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Grund der Behauptung, daß der Beklagte

1. sat 1898 Goöppingen und zu CECE1“ ee 88 ase wohnhaft gewesen 1— ären. 1, we 2 . v. u. Juli, tre 1 en Todesfal: Ql 344 111“ ;. 2 8 8 18 1161616161“ Der Schlachtermeister Hermann Kuͤhn in ihres Nachlasses bisher noch nicht alle er⸗anwalt Friedlaender in Berlin, Pots⸗] Zwecke der öffentlichen Zustellung wird durch sein pflichtvergessenes Verhalten das

5 8 6 1 1 82 82 . v. 88— 8 8 b 8

88*