T. 3 5. E. Seidler, Hoppe 10. F. G. Koch 2. N. N. 14. C. Dr. H. Horne⸗ mann sen. 10. Frl. F. & G. 10. Tier⸗ gartenstr. 1 4. Amtsger.⸗Rat Anton, Löbejin 30. Justizrat Herold 10. Frau Rothe 1. L. 10. E. H. 3. Frl. Bern⸗ hardy 10. H. Kp. 10. H. T. 3. F. N. 1. rl. Heynacher 2. Krau Ziemer 10. loedorn 5. Frau S. 5. Kollegium d. Maͤdchenmittelschule d. Frankeschen Stiftungen 11,15. N. N. 3. N. N. 0,50. Frau M. Koch, Bennstedt 6. Bei dem Ko⸗ mitee gingen ein: Dr. Scherenberg, Jenver 205. Sammlung Hotel Römischer Kaiser, Dortmund 4,05. Kämmereikasse Biesen⸗ thal 20. Major von Müller, Wandsbek 10. P. Hickmann, Bad Salzbrunn 2. Ida Davidson, Breslau 20. Ed. Klein, Ro⸗ Plen 2. Gräfin Cara Arnim⸗Muskau 200. r. Renckschmidt, Breslau 3. Dr. R. Kade, Dresden 2. H. T., Halle 10,05. M. & E. Berndt, Guben 10. Geh. Med.⸗ Rat Prof. Dr. Küster, Charlottenburg 20. C. P. D. B., Potsdam 14. Ungenannt vom Rhein 500,05. W. Bürckert, München 4. Kinderheim Stolpen 3,50. Gräfin Pfeil, Gnadenfrei 10. Lehrerin P. Böhmer, Det⸗ mold 3. N. N., Northeim 1,50. Allg. Zeitung d. Lüneburger Heide, Uelzen 1. Rate 170,50. Hofrat Dr. Plaehn, Gera 2. Frau v. Rohden, Spören 10. Frau Kom⸗ merzienrat P. Riedel 200. Rittmeister Henning 10. Oberst z. D. Rehfeldt Dessau 10. Lemcke, Meiningen 3. Felix Schneider, Ilmenau 3. Frau Forstmstr. Packenius, Buchwerder 10. Hugo Hae⸗ vecker, Charlbg. 15. Stubbe, Neumünster 2,10. M. H. Grunewald 20 05. Ihre Kgl. Hoheiten Prinz und Prinzessin August Wilhelm von Preußen 100. Ungenannt Duisburg 25. Frl. E. Klippel, Kirchheim a. Eck 2. Fritz Zehbe, Reinickendorf 10. O. Hilgendorff, Golzow 10. Privatsammlg. bei Frau Käthe Proll 12. Frau Wrede 100. Ungenannt 5. Chefredaktur L. Korach 20. Emil Braß 2. Oscar Jaeger 1. A. Stulberger 2. A. Müller, Zehlendorf 5. Dr. jur. Herzog, Liegnitz 15,05. Pfarrer Bollert, Neuentempel 3. Frau J. Siebert, Frankfurt a. O. 3. N. N. Coesfeld 20. Frau Rechtsanwalt u. Notar Marg. Richter, Großenhain 30. L. M. Burgsteinfurt 5 Geh. Kom.⸗Rat Rud. Hammerschmidt, Bonn 100. Herm. Sommerfeld, Halle 2. Ungenannt 5. M. Noack, Frankfurt a. O. 10. Ein Pommer, Halle 2. Frl. Koebel 10. Redaktion d. Bad Oeynhausener Anzeigers u. Tageblattes Bad Oeynhausen, I. Rate 100. S. v. Goßler, Arolsen 10,05. Oberst z. D. Lieske, Jülich 10,05. Niederschl. Allgem. Ztg. u. Saganer Wochenblatt, Sagan I. Rate 300. Geh. Leg.⸗Rat z. D., Präsident d. Dtsch. Seefischerei⸗Vereins F. Rose, Südende 30. Minden⸗Lübbecker Kreisblatt, Minden i. W. I. Rate 150. Roesecke 50. Prof. v. Esmarch, Göttingen 30. Kapitän z. S. Goette 10. Prof. Noel 10,05. Dr. med. Fritsch, Belgern 10,05. Ungenannt in Z. 60. Rich. Schleicher, Schönthal 10,05. E. Delius 10. Kgl. Sächs. San.⸗Rat Dr. med. P. Dunkel, Dresden 10. Wilh. Hauswald 10. Frau v. Herwarth, Frank⸗ furt a. O. 10. Fr. Illun, Grunewald 5. Stammtisch „Alma“, Dorstfeld i. W. 40. Herm. Kröhl, Harpersdorf 5. Maäjor v. Bötticher, Friedenau 10. Amtsger.⸗Rat Kittler, Altona 20. Korpv.⸗Kap. Bauer, Kiel 5. Haynauer Nachrichten, Haynau i. Schl. I. Rate 119. E. D., Halle 5. Oberlt. v. Loebell, Cassel 2. M. Medrow, Plötzensee 2. Amalie Werk⸗ meister 10. A. Behm, Stealitz 5,10. Liegnitzer Tageblatt, Liegnitz I. Rate 500. Oberstleutnant a. D. Krausnick, Schöne⸗ berg 5. Frl. K. Rieker, Lehrerin, Nieder⸗ schönh. 10. S. Löhnke, Strausberg II 3. Verein ehemal. 52 er 10. Frau Professor Schindler und Tochter, Halensee 20. G. Maske, Czarnikau 3. P. Meyer, Hauerßen 6. Amtger.⸗Rat Bonte, Schönebeck 6,10. Fr. u. Frl. Mohrmann, Lübeck 10. Amtsger.⸗ Rat a. D. Hause, Genthin 10. Frau v. Stutterheim, Naumburg 5. Adliges Damenheim 20,50. L. Ahlburg, Arolsen 1. J. J., Köln 5. Frau Blame, Frank⸗ furt a. M. 3. Kartengesellschaft, Hanau 4. A.⸗G. f. Lithoponefabr., Triebes i. Thür. 10. A. Volkmer, Reinerz 6. Oberarzt F. Neu⸗ mann, Krappitz 2,10. Prof. Bartels, Bremerhaven 20. Kegelklub „Fatinitza“, Cöln 8. Unteroffz.⸗Korps I. Batl. Eis.⸗ Regt. Nr. 2, Hanau 30,15. Verlag der Schlesischen Zeitung, Breglau I. Rate 593. Ungenannt, Frankfurt a. O. 5. Sammlg. d. Täglichen Rundschau IV. Rate 986,62. Staatsminister v. Breitenbach 20. Frau E. Giesemann, Charlottenburg 10. Carl Eikmeyer, Hamburg, von einer lustigen Gesellschaft 16. N. N., Hannover b. -8 Fabrikbes. Musäus, Vetschau 15. Frven Lucas Bols 50. Max Wiezorek, Oberglogau 1,05. Frau u. Frl. v. Gott⸗ schalck, Dresden 40. Veterinärarzt Dr. Achilles, Wernigerode 6. Frl. A. Oswald, Honnef 10. N. N., Neuß 20. Ing.⸗ Asp.⸗Messe S. M. S. „Oldenburg“, Wilhelmsh. 35. Michl Wagner, Frank⸗ furt a. M. 3. M. Lindheimer, Aschaffen⸗ burg 15. F. Kellner, Karlsruhe 5. Geschw. Boetticher, Grießen 10. Rechts⸗ anw. Dr. Oldermann, Osnabrück 20. Lehrer A. Müller, Dtsch.⸗Kesse, Sammlg. d. Schule 14. Niederländ. Lloyd, Berlin 3. Jahn, Dessau 8,50. A. Bertoch, Düssel⸗ dorf 5. Salis, Angermünde 5. Klasse V der 1. Knabenschule, Großenhain 5,80. Frl. Polenz, Bünde, Sammlung 16,50.
Berlin, im Februar 1914.
H. R. u. J. u 8. Frl. H
Göhrendorf 20. Weiß & Co. 20. M. K. d. W
E. 4à
von Dallwitz, Minister des Innern.
Emil Selberg, Kommerzienrat.
Lucas, Klotzsche b. Dresden 10. Garnison⸗ verw. Dir. Rach, Hanau 5. Pastor Erbe, Neuhaus a. Elbe, aus d. Kirchengem. I. Rate 73. Herm. M. Hoffmann, Charlbg. 10. Zwickauer Zeitung, Zwickau I. Rate 100. Oberlt. Clemens, Thorn 3. Verlag d. Schlesischen Zeitung, Breslau II. Rate 2096. Kämmerei⸗Kasse Zehden 10. U IIIa d. Goethe⸗Gymnasiums, Karls⸗ ruhe 5. Oberförster Mecklenburg, Lauten⸗
rau Kusserow, Königsberg 20 A. Docken, 5 Frl. E. v. Borcke, Dres⸗ den 10. Pensionat Bose, Jena 5. Loh⸗ meyer, Grünberg 2. G. Ludewig 3,05. A. Tuchnitz, Pankow 5. N. N., Frankfurt a. O. 3. Baronin v. Fritsch, Bautzen 20. O. K., Hamburg 20. C. W,, Berlin 5. P. Rückwarth, Heimland 3. W. und B., Lehne 20. Frau Oberst von Goetze, West⸗ end 5. Ungenannt, Charlbg. 5. Rektor Schulz, Berlin⸗Rosenthal 40. Z., Jüter⸗ bog 10. Br., Jüterbog 5. . Herfos 3. J. Claußen, Altona 2. Das Seem. Unter⸗ offiziers⸗Korps S. M. S. „Preußen“, Kiel 40,80. Rentier E. Hinzmann, Heils⸗ berg 9,80. Marine Obering. C. Friederici, Elbing 10. Frauenverein Saderitz 10. Turnerschaft Tschernitz 2. N. N., Beuthen 3. Alois Meyer, Eching 5. Frau Elise Sommer, Lichterfelde 5. Anna Boehm 3,10. A. u. M. L. 3,05. M. M. 5. E. Riedel, Steglitz 5. N. N., Friedenau 5. Bürgermstr. Neiden, Einbeck 52,65. Lentz, Fürstenau 3. II. Klasse der Höheren Mädchenschule Marne 20. Turnverein Kuhndorf 5. C. Senger, Heidelsheim 10. Loge „Akazie am Saalestrande“, Jena 100. 2 Schul⸗ klassen Kirchberg, Kr. Grottkau 10. Ma⸗ gistrat Dannenberg 100. M. v. Rentzell, Potsdam 10. Minden⸗Lübbecker Kreis⸗ blatt, Minden, II. Rate 100. Nieder⸗ schlesische Allg. Zeitung, Sagan, III. Rate 300. Bürger⸗ u. Hausfreund Löwenberg, Schlesien, I. Rate 100. Fuhl, Oberhausen5. Wümme⸗Zeitung, Lilienthal, I. Rate 17,15. Dr. Morck, Wiesbaden 3,05. Pfarrer a. D. Kirchner, Steglitz 5. Ein Berliner Ehe⸗ pagr, Friedrichsroda 10 Auguste Toden⸗ höfer, Wolfhagen 3. Oberhessische Zei⸗ tung, Marburg g. L., I. Rate 5. Fr. Timmerbeil, Beck 10. Gemeindevorstand Langeoog 33,85. Käthe Müller, Crefeld 1. Direktor H. Aloerdes, Düsseldorf 5. Deutsche Rückvers. A. G., Düsseldorf 10. Kollegium d. Fhrenme dees g.ge. rein Jahn, Bremerhaven 16,50. Frau Düsseldorf 14,30. Wege, „Düsse vorf Fuftig Rah Wolff 10,05. Aron Kameke, 2. Hübner, Düsseldorf 2. Gagel, Dresden 3. N. N., Rathenow 4. Joh. Düsseldorf 2. Musiklehrer H. Feiber, Sievers, Klel 3. H. Finder 15. Amtsger. Neuwied am Rhein 3. Assessor Bertram, Rat Tosche 20,10. Wirkl. Geheimer Kiel 20. W. Dahmer, Liedolsheim 5. Ober⸗Justizrat Siber 25. Fr., Radzion⸗ Lehrer E. Froömsdorf, Dirsdorf 2. W. K., kau 2,05. E. Gäde, Kiel 10. L. R. L. Hultschin 2. Reg. Baumstr. Hahn, Patsch⸗ R., Schöneberg 25,05. A. Boche, Char⸗ kau 6,05. Cl. Bode, Zabrze 60. Kgl. lottenburg 5, 05. P. Dillner, Klotzsche⸗ Hofrat Dr. Koch 108 Staaemse Königswald 5. G. Vintz, Düsseldorf 15. von Dallwitz 100. Dipl.⸗Ing. Hhs⸗ A. Versumer, Groß Köris 3. Marine⸗ Essen 3. Paul Herrmann, Hersneg 10. baumeister D. Schäfer, Kiel 2. Kegelklub Mitglieder d. Kaufm. Vereins Merkur, Grüne Neune 5. Kath. Volksschule, Winsen 5,50 Oberleutnantz. See Schüßler, Neurode 9,60. Julza, Hamburg 1. Kiel 3. Zwickauer Zeitung, Zwickau, Dr. med. Georg Voigt & Söhne, II. Nate 100. Männerturnverein Bad Laubegast 7,50. Pfarrer P. Helbrich, Oeynhausen 10. Frantzen, Hese 6. Scheuerfeld 3. General v. Lentz, Wer⸗ Stat. Verw. Herm. Hahn, Tau den⸗ nigerode 20. J. K. Reichenbach 10,50 beim 3. Landwirtschaftlicher Kreisverein Rudolf Trott 3. Alex Lange, Ritterguts⸗ Sonneberg 20. Landwirtschaftlicher Ver⸗ besitzer, Brunow i. Mark 30. Magistrat ein Effelder⸗ Seltendorf 10. Krieger⸗ Berneck 10. A. Voigt 5. Lehrer Theuner 5. verein Zeuthen M. 23. Martha ücheesder, Eva Loppe, Diedenhofen 2. Ungenannt 2. Lyck 2. L. Luschnat, Lyck 2. Kath. Pischni 4 Verw. Dir. Dr. jur. Weyer, Friedenau 20. Lyck 1. Janowitzer Lokalverein 19,40. Fabrikdir. E. Rusch, Halle ö. Mashalsk, Gemeindevorstand Schawoine 45. Krieger⸗ Gnölbzie 10. K. Dittmer, Bremen 3. u. Landwehrverein, Oberschöneweide b1. Klasse des Hauptlehrers Hoppe, Stuben⸗ Franz Noack, Salzkern 10. v. Gagern, dorf 14. Hauptlehrer Hoppe 3. Paul Potsdam 12. Stadtkasse Schleusingen 25. Reißmann 10. Ungenannt 20. Magistrat Clausius, Forsthaus Großheide 5 Turn⸗ Lebus Oder 50. Frl. Dyhrenfurth 3,05. verein Froh⸗Frei, Wriezen 12,50. Apotheker Otto Werkmeister, Lichtenberg 10. Frau J. Deugg, Essen 10. Frauenverein Reinau 20. L. Gauert 3. Adolf Lotz, Koblenz 5. Landwirtschaftl. Verein Reinau 20. Samm⸗ Senatspräsident a. D. Wiesner, Düsseldorf⸗ lung bei der Silberhochzeit Henkel, Neuen⸗ Grafenberg 5. Rektor Gropp, Barmen⸗R. 3. burg 37,50. Hannoverscher Courier, Han⸗ Ungenannt, Adorf 13. Stadtkasse Bonn⸗ nover, I. Rate 133. Gemeinde Riet⸗ dorf 25. E. H. Mannheim 4. Bayern⸗ schütz 20. Geh. Kommerzienrat Dr. W. Vereinigung, Essen 10. Joh. Friedr. Kalle, Biebrich 200. Allgemeine Zeitung Menterath, Düren 5. Frau T. Richter, der Lüneburger Heide, Uelzen, 1II. Rate 240. Remscheid 3. Pfarrer Krauß und Frau, C. Dally 2. Paul Meltzer 20. Oberst⸗ Winzerhausen 10. Gustav Schmidt 5,05. leutnant Kundt 10. Frl. Wilhelmine Ungenannt, Friedenau 4,05. H. Beth⸗ Graeff, Muskau 10. Schwesternschaft, mann, Lelm 15. Schlesische Volkszeitung, Direktorium und Aerzte des Rud. Virchow Breslau, III. Rate 800. Stadtkasse Krankenhauses 253. Kommissionsrat, Bank⸗ Wetter 25. M. Schneekloth, Hamburg 10. direktor a. D. W. Heintze, Südende 10. Bürgermeister Peters, Northeim 238,25. Verband reisender Kergleuce Deutschlands, Aug. Görts, Cronenberg 20. Gnesener Halle 10. Veteran Elstermann und Frau, Zeitung, Gnesen 699,40. Oeynhauser Closser 6. Kgl. Geh. Kommissiongrat Anzeiger und Taaeblatt, Oeynhausen, Koebke, Charlbg. 20. Geheimrat Sal⸗ II. Rate 200. L. S. Egestorf 3. „Die kowski, Charlottenburg 10,05. Ungenannt 3. Lustigen“ 6,40. Frau Geheimrat Habicht, Frau Fisch 5. Wohltätigkeitsvorstellung Grunewald 5,05. Carl Schwanitz 1000. der 5. Eskadr. Dragoner⸗Regiments 18, Neuber 3. Sammlung der Hannoverschen Parchim 200,05. Bürgerverein, Oldes⸗ Bank, Hannover 355. Ungenannt 2. Quarta loe 25. Frau E. Bolle, Grunewald 20. der Höheren Knabenschule Dr. Braune 55. Hilliger v. Thile 50. C. Röttiger 5. Ungenannt 10. Kreiskommunalkasse Aachen Turnverein Eiche, Kallinchen 2. Land⸗ 100. Rittergutspächter H. Barenthin, wirtschaftl. Verein für Gardelegen und Mohrin 30. Kaffeekränzchen Dr Bracke⸗ Umgegend 30. Alice K⸗., Charlottenburg witz 7. Evangel. Pfarramt, Trebschen 100. 4,05. Ungenannt, Nonnendamm 2,05. Wehlauer Ruderklub, Wehlau 12. M. Ihle⸗ Landwirtschaftl. Kreisverein, Kirchhain⸗ feld, Hilden 5. Bernh. Rey, Cannstatt 3. Cassel 40. J. v. Steffens, Düsseldorf 100. Dr. Granderath, Rees 5. Möschke, Mainz20. C. Janicke, Eberswalde 3. Die Justiz⸗ Frau A. Leitlof 8. Ungenannt 2. Charl. beamten von Stendal 70,. Frl. K. v. Ka⸗ Otzen 100. Kaisergeburtstagsfeier Deers⸗ meke, Dresden 5. Schwestern des Kranken⸗ heim 15. Männerturnverein, Niemegk 6. bauses Zossen 19. Rentier Herm. Sack, Gemeinde Winkelstedt 13. Rud. Scholz, Bad Schönfließ 100. Hans Enkelmann, Ludwigsdorf 5. Militärverein Ludwigs⸗ Ebersdorf 5. Förster Wähnert, Ebers⸗ dorf 5. Schießgesellschaft Ludwigsdorf 5. dorf 3. Seidel, Ebersdorf 1. Müller, Dr. Büche, Inin 3,05. Chirurgische Kinder⸗ Ebersdorf 0,50. Postbeamter Hedler, Ebers⸗ station Charité 3. 6. Realschule 52. Mar dorf 1. R., Eberedorf 2. Ungenannt und Moritz 2. O. Pfaff, Grunewald 10. Ebersdorf 3. N. N., Ebersdorf 1. Unge⸗ J. Guhl, Mankmuß 5. G. Trojan, Süd⸗ nannt, Ebersdorf 1. K., Ebersdorf 2. ende 1. San. Rat Dr. Vanselow, Lichten⸗ Ungenannt, Ebersdorf 3. Ungenannt, berg 10,05. Frau Rent. Schlicht, Lichten⸗ Ebersdorf 2. Ungenannt, Ebersdorf 1. berg 10. Kühn 3. L. K. Tempelhof 5. Ungenannt, Ebersdorf 2. Einige Witwen Dr. Goßner, Jeng 5. Martha Brohm, der Brüdergemeinde, Ebersdorf 8 50. N. N., Rathenow 5. Wilh. Badewitz, Burg 3,05. Ebersdorf 1. Große, Ebersdorf 1. Schöne⸗ Major von Wißmann 10. Familie Dahms, berger Lehrerinnen 113,30 Bremer Zeitung, Halensee 14. Prenzlauer Zeitung, Prenzlau, Bremen, 1. Rate 103. Dr. K. Ziele, Nürn⸗ II. Rate 570. F. W. Brennecke, Bockenem 5. berg 20. J. K., Wilmersdorf 3,05. Verein Magistrat Osterode 243,12. Haupt. der Post⸗ und Telegr. Beamtinnen der mann Dunker, Braunschweig 10. Carl O. P. D. Bez. Berlin 941,35. Ungenannt 8. Becker, Dortmund 10. Gutsbes. Schmelzer, Frau Rehnisch, Lichterfelde 30. Marie Sachsendorf 25. Evangelische Schule, Reitz 2. Paul Rentrop, Marsberg Marten 5,80. Kaisergeburtstagsfeier des Frau Matschat 10. K. v. Schöneberg 1 Militär⸗Vereins Nd. Siegersdorf 25,50.
C. Klein, Trier 3. J. Schäfer, Eschwege 2. Baunack, Passendorf 25. Stadtr. Dr. Röthig, Charlbg. 20. Stadthauptkasse, Charlbg. 1000. W. M. Lichterfelde 10. Frau M. Frese, 30 05. Hedwig Eich 10. F. Bieserich 10. G. Allandt 1,50. Frau Dr. v. Widekind 5. v. B., Wilmers⸗ dorf 10,05. Gemeinde Buddenhagen 9,90. Rügenwender, Kiel öb. M. Loock, Elber⸗ feld 3. Hoyaer Wochenblatt, Hoya 1. Rate 335. Frl. Elise Richter 3,05. Ungenannt, Rendsburg 10,05. H. Berger, Schwerin 10. Dir. u. Koll. d. Johann⸗ Albrecht Oberrealschule, Braunschweig 30. Kirchengemeinde Modlan 50. Futtermstr. Schulz, Relliehaus 10. Harz⸗Zeitung, Blankenburg 200. Leutner, Nürnberg 3. G. Frommhold, Hofbuchhdl., Bückeburg 2. Fr. A. Schreiber, Charlottenburg 5. Nieder⸗ schles. Allgemeine Zeitung, Saganer Wochen⸗ blatt, Sagan II. Rate 500. Männergesang⸗ verein „Deutsche Eiche“, Radach, Samm⸗ lung beim Kommers am 27. 1. 11,35. Bürgermeister W. Puttkamer, Bobers⸗ berg 3. Sammlg. Postverw. Ferd. Gräfe, Römhild 16 Dr. Hans Wolffson, Ham⸗ burg 10. Ungenannt, Dresden 15. Un⸗ genannt, Hamburg 40 Oberförster Stein⸗ werder, Skerbersdorf 10. Verlag d. Kreis⸗ blattes, Liebenwerda 73. Maj. Bes. Graf von Arnim⸗Boitzenburg 500. Fr. Prof. Büttner, Karlshorst 5. Fischer, Lichterfelde 3,05. Ev. Frauen⸗Verein Niederbieber⸗Segen⸗ dorf 10. C. A., Hessenich b. Cöln 3. Heuterges, Mannheim 1,05. Alter Turn⸗ verein, Freiwaldau 15. Frau Lindhamer, München 30. Frau Rittergutsbes. Friedel Heck als Reinertrag e. 5 Uhr Tees 1200 Hentschel 3. Frl. Therese Hentschel, Charlottenburg, vom Vaterländ. Frauen⸗ Verein 6. Untertertia der Dr. Brauner⸗ schen Privatschule 6,25 Ungenannt, Halen⸗ see 3. Ungenannt, Hermsdorf 10. A. Sprin⸗ gorum, Gelsenkirchen 10. Bürgermeister Gebauer, Joachimsthal 1. Rate 300. Turn⸗
. jun., Bünde /W. 3. Schäf burg /Harz, 10. J. R. Z, Kiefersfelden 4. Prof. Dr. Saran, Erlangen 10. E. Bastian, Gaggenau 3. Eine Pommerin, München 8. Oberschles. Zinkhütten A⸗G., Kattowitz 100. Wilh. Priegnitz, Magdeburg 5. Dr. Pape, Detmold 10. Hannoversches Tageblatt, Hannover 31. Uagenannt 1. W. Binder, Büttenhausen 0,50. M. Sch., Pots⸗ dam 50. “ ” 86 dr. 2. . Lehrer Blödorn, Usch, Sammlg. Rudi G. 0,50. Will. Hohn 10. onr. bung 10;, 8 Erw. 35. 88 Döhring, L. Riedel, Hamburg 5. Frau Otto Stolzenfelde 5. Personal d. Fa. Wilh. Helle 20. O. Rentsch, Rauschmühle 5. Sellschopp, Hamburg 14. Paulus, Blanke. Dr. Haberland, Bitterfeld 10. S. Kauf⸗ nese 10. H Eberle, Oberzwehren ö5. Dr. mann, Dresden 5. B. Volger, Schäfer⸗ D. Bojanowo 5. Apoth. Lazarowicz, Dtsch. hof 30. Kämmereikasse Grund, Sammlg. Krawarn 3. Sammlg. an einem gemütl.
d. Stadt 138,50. Prenzlauer Ztg. und Abend im Restaurant Meyer, Hanno⸗ Kreisbl. I. Rate 480. Geh. Rat Prof. ver 2,50. M. u. E. R., Bad Kösen 10.
Dr. Liebermann 50. Ungenannt 5. Dr. Landwirtschaftl. Kreisverein, Bunzlau 100.
Brandt, Düsseldorf 5. J. Balog, Siegen 3, Postverw. Längle, Kurzel 3. Rud. Schmid, Frau Lehrer T., Bad Reichenhall 20. Major Stuttgart 3. Aug. Keil, Kirchroda 5.
v. Wentz, Metz g8 1 Fönnen. F. J. Schickhardt, Ebhausen 5. Samm⸗ Zweig⸗Verein für Otterndor . A. H., L1“ Eengerbalsen 57,50 Hamburg 8,30. Karl Wetzel, Forchheim 8 Bredow, Senzke 10. Missionsinsp. Carl Ecke 30. Frau Rechtsanw. M. Gluer 10. Rud. Böttcher, Charlbg. 1. Trebbin, Greifswald 3. B. Hoyt⸗Lehmann, Thilo Möller, Friedenau 1. Ungenannt 10. Dresden 20. Kollegium d. 6. Gem ⸗Schule, Geheimrat Friedel 20. Frau J. Lange, Wilmersdorf 20. Geh. Rat Kanold 20,05. Tempelhof 20. Frl. Krone 20. See⸗
Sammlg. d. v. “ 8 3 lochau 10. Stadthauptkasse Männerturnverein Caro nensiel 20. C. Seugn,n S. b der Gemeinde Franzke 50. Frau Konsul L. Mueller 15. Heidersdorf, Kr. Lauban 156,50. Vater⸗ II. Gabe d. Kirchengemeinde Neuhaus 8 länd. Frauenverein Laurahütte 30. Schles. Elbe 64. A. Schuchard, Zehlendorf 8 Volkszeitung, Breslau, II. Rate 775,71. Schwesternhaus, Königsfeld 10,50. A. Marie Koch 5. Freifrau E. v. Valois 10,05 Stieren, Wiesbaden 100. M. Fetzer, A. v. Diergardt 20. Dr. Rauch, Hedeper 10. Wiesbaden ö. A. Müller, Friedenau 3. Otto Bollhagen, Bremen 5. C. & Ch.
Lisa Riechers und 1“ “ 2
kahlbusch 25. Verein d. Bureausekr. u. Dietrich Raum, Nürnberg 20. R. Paul,
Sanh vsch ee ftnts Berlin 47,73 C. Weischlitz 25. Prof. Heilborn, Breslau 20. Roepell, Wilmersdorf 20. Agnes Stell⸗
Mädchenmittelschule, Schöneberg 42,20 bauer, Schöneberg 3,05. A. Schütt,
Ungenaunt 2 Spiritus⸗Zentrale 8000. Merseburg 5. Baron Vietenghoff, Dres⸗
Samml. d. Täglichen Rundschau V. den 10. Magistrat Dyhernfurth 20. Otto Rate 1293,14. Schüler Kurt Beutner 1. Staats, Hamburg 20. v. Kapphengst,
Schallock 10. Ungenannt 12,50. Yemm, Weimar 10. Sammlung der Gemeinde
Steglitz 1. Ungenannt, Cöln 3. Karl Soden a Taunus 75. M. M., Dresden 3,05. Blas, Kiel 100. Oberl. Ger. Rat Rubehn, Superint. Schmidt, Cöln⸗Deutz 50.
Kiel 5. Frl. Paeske, Braunschweig 10. Skatkasse Meinigen 10,05. E. Herrmann,
Loge Libanon zu drei Cedern, Erlangen 15. Halle 10. Schwesternschaft d. Kal. Landes⸗ A. Grothe, Ndr. Glauchau Sammlg. bei anstalt Hochweitzschen 38. I. Klasse der
einer Kaiser Geburtstags⸗ Feier 27. H. 34. Gemeindeknabenschule, Charlotten. Spelden Nachf. Inh. G. v. Pfarr, burg 5. Frau A. F., Charlotten⸗
Barmen 50,05. Seiler 8 bees
10,05. Sorauer Tageblatt, Sorau dorf 3. E. Kg., Kiel 5. L. Treff, Dresden 5.
bugs Bankhaus Kade & Co Sorau 118,50. Sammlg. der Stadt Winzig 50,05. Un⸗
Burckhardt, Sollstedt a. H. 3. Dr. Horst, genannt, Gottesberg 8. Grodig, Wesel 10.
Neckargemünd 2,15. Dahl 10. Frau W. Telegr. Sekr. A. Piscenter, Gummers⸗ E., Wilmersdorf 5. Sammlg. d. Be⸗
bach 5. dcgen, e n 20. 5
iten d. Wirtschaftsverb. d. Berl. Lehrer. Garloff, Ludwigslust 5. Seminardir. Dr.
“ 7,50 Ehaftner Lichterfelde 14,05. Lewin, Lüneburg 10. E. Br. Lichter⸗
Oberstlt. Tiede, Küstrin 20. Frau H. felde 3. Kletiner, Schöneberg 5. Frau
Holst, Ahrensböck 8. Frl. W., Halle 3. Martha Reitemeier, Friedenau 1,05. Loge Kube, Nowawes 10. C. H.
zur Beständigkeit 50,05. F. M. 14,05. erichow 10. Frau Oberforstmst. Holl⸗ Frau Amtsrat A. Schmelzer, Sachsen⸗ weg, Blankenburg a. Harz 5. Dr. phil.
dorf 20. Frau L. v. Pflugk, Hamburg 100. Kuntze 5. G. Schnürpel 3. Rutsch,
Kassenvorstand Paaß. Küstrin 5. Zahn⸗ Charlottenbg. 6. Gem.⸗Vorst. i. Lonau
arzt F. Kaftan, Cassel 10,05. P. Anton, b. Herzberg i. Harz 15. A. B. 30. Geh. Buckow Kirchenkollekte z. Kais. Geburts⸗ Adm.⸗Rat Dr.⸗Ing. h. c. L. Brennecke,
tag 10. A. Dicke, Charlbg. 3. D. Bock⸗ Buschlag 10. O. Liersch, München 10. mann, Dobrilugk, Sammlg. bei der Kais. Stadtkämmereikasse Naumburg 10. Un⸗
Geb. Feier 37,10. Frl. v. Abeken,
Potsdam 7. Familie H. u. G., Dresden 20. Herm. Kohlberg, Elberfeld 10.
Phannt, 8 8ee “ 3. Sammlg. des Sonnabend⸗ Skattisches,
E. M. 30. D. v. Bandemer 10. Unge⸗ Altes Lager, Jüterbog 10. Flau v. W.
nannt, Halle 10,05. Hauptm. a. D. v. Rönel, Breslau 20. J. Müller u. A. Hummerich,
Schwerin 3. Hptm. Gm., Cassel 20. R. Köpenick 10. E. J. Perleberg 50. Gen. v. Koschutzki, Potsdam 5. Sammlg. d.
Dir. E. Friedrichs 20. “ 7
Mädchenkl. durch Lehrer Herkner, Mus⸗ blatt II Rate 500. Bartel 1,50. Frau E b1“ Höchst a. M., Maj. Müller, Lichterfelde 4,05. Fritz I. Rate 182,90. Oberlt. Gebhard, Frie⸗
Mevyer, Dresden 5. Allg. ens
2. Pastor W. Egebrecht, Lüne⸗ burger Heide, Uelzen II. Rate 00. Land⸗
“ Wa Cleve, Marrlob 2. Dr. ger. Sekr. Röhrbein, Lüneburg 6. Dr. Schill, Kgl. Sächs. Geh. Nat, Cöln 20,05.
Schubert, Cöln 5. Eckernförder Stadt⸗ Schüler u. Lehrer d. kath. Schule, Mam⸗ kasse, Hamburg 300. Oberförster Wiegand, litz 5,31. Stud. G. W., Jena 4,90.
Gohra 10. Frl. Perschsses Märnbens 2. 9 buders, Bramsche 5. Ziebell, Männerturnverein, Gottesberg 3. Vor⸗ Relt⸗ 1 Hake, Wiesbaden 10. Wilh. steherin und Schülerinnen, Gnoien Sag Johann, Cöln 10. Ungenannt 1. Ungenannt Ungenannt, Rosenberg 33. 0,60. Frl. Anna Stern 10. Max Thonat, Kudelko, Antonienhütte 47,50. Niederschl es. Glatz 5. v. Schweinichen, Lissa 3. Hptm. H., Boberztg. Mallmitz, Sammlg. b. gs Lahr 10,05. v. Winterfeld, Neuendorf 20. komm. 51,05. Tuinperein, N. N., Konstantinopel 10. Frl. Laura Gnadenfeld 5. E. S. Zwickau 5. Eln Hänicke Frankfurt a. O. 5. Frau San.⸗ Landsmann, Biederitz 20. Major R., Fan Dr. Gust. Riedel 10. Kgl. Hoheit Münster i. W. 10. Landmesser Hintze, Prinz Friedrich Wilhelm v. Preußen 100. Kletzko 2. Baurat Dollenmaier 5. Dipl. II. Kl. d. Mittelschule, Diepholz 6,60. Ing. Paul Klinkhardt, Frankenthal 10. Gebr. Rieck, Wilmersdorf 5. Landrichter Karl Decker, Aachen 2. Frl. Neyers, Wehel, Wilmersdorf 2. Evers, Charlbg. 3. Niederschönh. 10. 1 Ungenannt, Schwedt 4. Frl. v. Cranach, Lichterfelde 10. Zehlen⸗ Kasischke 5. E. B. Dingen⸗Bremen 20. dorfer Turnverein 25,05. M. Gleichmann, Exp. d. Pfälz. Presse, “ Heikendorf 5,05. Berliner Feuerver⸗ I. Rate 14. Frau Stempel 10. Frl. icherungsanstalt 20. Frau Elis. Koppe, Marie Lamping 2. Elisabeth Beutner 1. Kienitz 20. Pfarrer Schoener, Frankfurt Geschwister H. 30. Frl. Marie „Barth, a. M. 5. E. Keding, Gera⸗Reuß 3. Dresden 10. Flemming, Niederlößnitz 5. Sammlung an einem gemütlichen Bier⸗ Sammlg. bei e. Festkommers a. 27. 1., abend, Essen⸗Ruhr 5. K. M. Dr. R. D. Ullersdorf 29. Verlag d. Sprottauer J. D., H. W., Königeberg 7,50. H. Sieden⸗ Wochenblattes, Sprottau I. Rate 500. durg, Hamburg 1. Prof. Dr. L. Heiden⸗ Rauchklub Blaue Wolte, Sachsendorf hain, Worms 20. Carl Partenheimer 25. Sammlg. am 27. 1. 7. A. Grunwald, Rittergutsbes. v. Albedyll, Clessin 10. Dresden 1. Ch. Liebig, „Sammlg. b. e. Bertha, Gräfin zu Rantzau, Itzehoe 30. Tanzabend b. Bankdir. W. 30. K. Martens, Ungenannt, Dessau 5. Kollegium d. Lyvceum Gößnitz 5. Kgl. Sächs. Mil. Verein, u. Oberlyceum d. Kaiserin Augusta⸗Victo⸗ Werdau 10. Kegelklub a. Freitag iin der ria⸗Schule, Emden 58. Dr. R. Weißgerber, Tanne, Werdau 3,50. Red. der Königs⸗ Duisburg 5. Apoth. E. Siber, Biesenthal 20 berger Zeitung, Königsberg N.⸗M. I. 8
.K. 5. Dr. Seibt, Grunewald 3. E., 91,35. Elis. Pehring, Lübeck 10. Maj. Pankow 4. Jul. Wagner 8. Henkel 4. Reim⸗ a. D. Giffening, Düsseldorf 10,05. A. nitz⸗Wolff, Lichterfelde 8,05. Sammlung am Aulhorn, Dresden 10. Frau u. Frl. v. Bohòme⸗Abend i. Gasth. z. geduldigen d. Becke, Sundwig 250. Frau Dr. M. Lamm, Charlottbg. 12. Oberst a. D. v. Quast Elten, Charlbg. 10,05. Fäl. Münsch, Dietz 10. u. Frau, Schöneberg 30. Frau Prof. Rosen⸗ Oberlandm. Ziegler, Sigmaringen 5. W stiel, Sondershausen 3. Kühne, Kuhr, Reetz, Herzberg 10. Frl. Marie Röschel, Zossen 10. Frau Prof. G. Cassel 2. Frankf. a. O. 5. Dir. C. Wegener 19 Männerturnverein, Altwasser i. Schl. 10. F. Chrosziel 5. Frau E. Braun 20. Fr. Behrendt, Pr. Stargard 4. Sammlg. Geheimer Kriegsrat Kohl, Schmargen⸗ b. e. Eisfeste d. Feldart.⸗Reg. 26, Ver⸗ dorf 5. B. Reuscher 10. F. Luckau 5. den 181,55. Turnverein „Eiche“ Selchow Hans H. Rothschild, Schöneberg 10. Un⸗ i. Mark 5. Max Erbe, Hamburg 2. genannt Mahlsdorf 5. Peter Gielsdorf, ;r. Ernst Schulz, Hamburg 10. Kap. Essen⸗Ruhr 10. N. N., Cöln⸗Cbrenfeld 3. Lt. E. Werner, Kiel 5. Fr. Wenking F. Fallenstein, Karlsruhe 25. Frl. E. u.
8
Kinder Wickboldt, Braunschweig 2.
Das Präsidium: von Kröcher, Wirklicher Geheimer Rat.
Schneider, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat Snieiskesnun des Innern. Mitglied der Ständigen Kommission.
Freiherr von Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin. R. von Koch, Generalkonsul. Schatzmeister.
8
Ksnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
In unser Handelsregister Abteilung B 7658. Bereinigte Berliner Kohlen⸗
82
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Zentral⸗
““
Das Zentral⸗Handeleregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli durch die Königliche Expedition des 2 8
für Selbstabholer auch ilhelm gen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister
Achte Beilage
8 8
———
Be
und Fahrplanbekanntmachungen der
sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
rlin, Freitag, den 20. Februar
—
Das
Anzeigenpre
für das Deutsche Reich“
h
is für den gespaltenen Einhe
ese .
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 414)
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N
ummern kosten 20 ₰. —
itszeile 30 ₰.
[107022]
In unser Handelsregister A Nr. 89 ei der offenen
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen.
Allenstein, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [107023]
In das Handelsregister wurde eing
tragen bei der offenen Handelsgesellschaft
„Hermann Christ“ in dingen: Chrift ist gestorben. Der Kaufmann M
Wassertr
Braun in Wassertrüdingen führt als Einzel⸗ kaufmann das Handelsgeschäft unter der
bisherigen Firma fort. Ansbach, den 17. Februar 1914.
Bamberg.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ Firma „Joh. Julius Caspar & Cie.“, offene Handelegesell⸗
getragen die
schaft in Kronach. Geschäftsbegim
14 Februar 1914. Gesellschafter: Johann
Julius Caspar und Karl Knauf, Kau
leute in Kronach Bamberg, 17. Februar 1914. K. Amtsgerticht. .“
Berlin. Handelsregister
Mitte. Abteilung 4.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Am 29. Januar 1914: Bei Nr. 4095 (Firma Stemmer & Comp. in
Spillenburg bei Steele mit Zweig
niederlassung in Berlin): Dem Wilhelm Bartolomeus in Berlin und dem Wilhelm
Suling in Adlershof bei Berlin ist Ge samtprokura erteilt.
Am 12. Februar 1914: Nr. 42 132. Firma: Reinhard Moreau in Berlin⸗
Stralau. Inhaber: Reinhard Moreau Carl Sello in Berlin. Sello, 42 134. thilde Stoy & Co. in Berlin. sellschafter: 1) Frau Mathilde Stoy, geb
Kursmakler, Neukölln. — Nr.
Feige, Berlin⸗Lichtenberg, 2) Erich Brall, Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zahn decorative Malerei und Anstrichausführungen in Berlin.
Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg.
— Nr. 42 135.
2 Max Werkstätten für
Firma
Inhaber: Max Zahn, Malermeister, Berlin. — Bei Nr. 33 241 (offene Han⸗ delsgesellschaft Ed. Wolf & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Wolf ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 3759 (Firma Julius Riese in Berlin): Inhaber jetzt: Fritz Korn, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Fritz Korn ausgeschlossen. — Bei Nr. 435 (offene Handelsgesellschft E. Sonnenthal junr. in Berlin): Der Kaufmann Emil Sonnenthal ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Herz genannt Sonnenthal zu Wien in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Karl Scholz und Wilhelm Jeuchner sind erloschen. Bei Nr. 39 467 (offene Handelsgesellschaft Savoly &£ Co. in Berlin⸗Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Heim ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 35 810 (offene Han⸗ delsgesellschaft Robert Poscich in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Helmuth Poscich ist alleiniger Inhaber. Dem Eduard Heinecke in Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 42 088 (Kommanditcesellschaft Olmer König & Co. in Berlin): Die Firma lautet richtig:; Paul Olmer, König & Co., nicht Olmer, König & Co. — Bei Nr. 4666 (offene Handelsgesellschaft R. Wolf, Maagdeburg⸗Buckau, Filiale Berlin in Magdeburg⸗Buckau, Zweig⸗ niederlassung Berlin): Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben. Ge⸗ schäft und Firma sind übergegangen auf die R. Wolf Aktiengesellschaft. — Ge⸗ löscht ist die Firma: Nr. 29 589. Her⸗ mann Paulitz in Berlin.
Abteilung 86.
B rlin.
108982
ist heute eingetragen worden: Bei Nr.
Handelsgesellschaft A. Marquardt Nachfl. eingetragen: Die
Der Gesellschafter Hermann
[106269] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
Inhaber: Carl
versammlung der Aktionäre am 11. O
ist tober 1913 beschlossene Abänderung d
ist mit dem Sitze zu Berlin: Die von d Generalversammlung der Aktionäre a und Neufassung der Satzung. Danach wi die Gesellschaft vertreten, wenn der Vo stand aus mehreren
ü⸗
arx Vorstands und einen Prokuristen. E
nannt sind: der bisherige Vorstand, Ze
zum ersten Mitglied des Vorstands m
1: schaft, je zum Vorstandsmitgliede.
Prokura des Gustav Künkel, jetzt i
ständig die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 13. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin.
1914 eingetragen worden: Nr. 13 070
2
ter Haftung. Sitz: Berlin.
August Steiner in Berlin. Die Gesell⸗ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September und 4. Dezember 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hans Wie⸗ gel die Rezepte der Medicapo⸗Präparate, die ihm geschützte Bezeichnung „Medicapo“ und sein Kundenkreis dieser Präparate, wofür ein Wert von 10 000 ℳ festgesetzt ist unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 7297 Pankvwer Grundstücksverwertungs⸗ und Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1914 ist § 11 des Gesellschaftsvertra⸗ ges abgeändert worden. Frau Maurer⸗ meister Anna Kunow, geb. Nentwig, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Maurer⸗ meister Arnold Willy Bruno Kunow in Berlin⸗Pankow ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 9813 Miehle⸗Druck⸗ Pressen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 15. Januar 1914 ist das Stammkapital um 400 000 ℳ auf 900 000 ℳ erhöht worden. Kaufmann Fred Thomas Larder ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9989. Urmia Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Maurermeister Richard Knopf ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Sieg⸗ fried Schlesinger in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 385 Manoli Cigarettenfabrik J. Man⸗ delbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 10. Februar 1914 ist der Gesellschaftsver⸗ trag vom 29. Januar 1912 in den §§ 11 und 12 abgeändert und § 13 gestrichen worden. — Bei Nr. 10 515 Patria, Kunstanstalt und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. Februar 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Neukölln verlegt worden. — Bei Nr. 10 604 Regierungs⸗ Baumeister Georg Lewy & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. Februar 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg ver⸗ legt. — Bei Nr. 10 746 „Kempinski“ Fnchal⸗ dekteats en⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 11 212 Villa Ina Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau
händler⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der General⸗
Satzung. — Bei Nr. 3345. Allgemeine Fleischer⸗Zeitung Actien⸗Gesellschaft
b [106981] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 13. Februar
Medicapo Gesellschaft mit beschränk⸗ Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb der dem Apotheker Hans gb- Fesegfich 1. Pö 1 9133 Firmne Präparate zur Schönheits⸗ und Gesund⸗ Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 133. Firma heitspflege. Das Stammtkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Apothe⸗ Offene Handelsgesellschaft: Ma⸗ ker Hans Wiegel in Berlin, Kaufmann
Ge⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ Bertha Nr. 28 502 Chemi
nicht mehr Geschäftsführer. Louis Goldberg in Berlin⸗Wilmersdo kk⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt. — B er Nr. 11 849 Weichselstraße No. 1 Grundstücksgesellschaft mit schränkter Haftung: er pold Kohn ist nicht
rd
tung: Direktor und Kaufmann Cu
Nr. 12 630 Photographie
r⸗ Haftung:
vertrages abgeändert worden. Danach i
und Frau
führers oder Prokuristen zu vertreten Zu weiteren Geschäftsführern sind be
Berlin, Photograph Max Boeck i Berlin, Photograph Johannes Neubaue in Berlin⸗Lichtenberg, Fräulein Frid
Clara Albu in Charlottenburg, Photo graph Johann Klominek in Berlin mi der Maßgabe, daß jeder derselben nur be rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem
. Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 Abteilung 122.
Mitte. Abteilung A.
Buchbinderei in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Buckel ist alleiniger In⸗ haber. — Bei Nr. 7017 (Kommanditge⸗ sellscaft Julius Michels & Th. Zillessen in Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten. — Bei Nr. 32 771 (Firma Siegfried Seeger Buch⸗ und Kunstdruckerei Verlagsanstalt in Berlin): Die Pro⸗ kura des Rudolf Osbeck ist erloschen. — Bei Nr. 39 828 (offene Handelsgesellschaft Pastorino & Co. in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frl. Emma Pastorino ist alleinige Inhaberin. Niederlassung jetzt: Berlin⸗Pankow. — Bei Nr. 34 871 (Firma Rudolf Spandel in Nenkölln): Inhaber jetzt: Gustav Perseke, Bäcker⸗ meister, Neukölln. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Spandel Nachf. — Ge⸗ löscht ist die Firma: Nr. 34 717. Carl Seifert in Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. g [106983] In unserem Handelsregister ist am 14. Februar 1914 eingetragen worden: Nr. 42 139. Wilhelm Gutter, Fabrik für Marmor & Alabasterwaren, Berlin. Inhaber: Wilhelm Gutter, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 882 F. Gerigk Nachf., Berlin: Der Gesell⸗ schafter Joseph Grocholl ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 4971 Hermann Kraatz, Berlin: Inhaber jetzt: Paul Kraatz, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Paul Kraatz ist erloschen. — Bei Nr. 6672 E. Kübler & Co., Reinicken⸗ dorf: Dem Georg Dinglinger in Berlin und dem Oscar Dinglinger in Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 9948 Gebrüder Junge Nachf., Berlin: Die Prokura des Heinrich Frie⸗ drich Paul Droste ist erloschen. — Bei Nr. 10 074 Paul Harrig, Berlin: Dem Hermann Sporleder in Berlin und der Johanna Schwerin in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt. — Bei Nr. 10 346 Paul Gutmann, Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Otto Manske ist er⸗ loschen; dem Karl Buchholz, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit tretung der Firma ermächtigt ist. — Bei sche Fabrik Gerson
Herzfeld und Frau Ina Robiczek sind
Müller, Weißenfee: Die Firma laulet
Kaufmann
be⸗ Kaufmann Leo⸗ mehr Geschäfts⸗
en de m FEören. Kaufmann Richard Donig in 22. Januar 1914 beschlossene Abänderung erlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 061 Kraftextrakt r⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ Personen besteht, ge, durch das zum ersten Mitgliede des Vor⸗ tands ernannte Mitglied selbständig oder gemeinschaftlich durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des
Krietsch in Berlin⸗Schöneberg ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. — Bei Isidor Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Durch den Beschluß vom h i⸗ 23. Januar 1914 ist § 7 des Gesellschafts⸗ tungsverleger Moritz Zuelzer zu Berlin, b /. 2 1 it bestimmt, daß jeder der beiden bisherigen der Ermächtigung, die Gesellschaft selb⸗ ftsf d ttändig zu vertreten, und ferner Direktor [107024] Lippmann Rippner in Charlottenburg, Direktor Erich Boldt in Charlottenburg und Direktor Gustav Künkel in Berlin⸗ Friedenau, bisher Prokurist der Gesell⸗ Die stellt: Photograph Franz Karl Meinecke t in in Berlin, Photograph Max Carsch in f⸗ Berlin⸗Friedenau, ist erloschen. Der Auf⸗ sichtsrat kann ein Mitglied des Vorstands zum ersten Mitgliede des Vorstands er⸗ nennen, wodurch es ermächtigt wird, selb⸗ Laschinski in Berlin, Fräulein Ella Lie⸗ benow in Berlin, Fräulein Frieda Wed⸗ horn in Berlin⸗Wilmersdorf, Fräulein
der beiden Geschäftsführer Isidor Fuchs oder Frau Gertrud Fuchs, geb. Albu, die
Berlin. Handelsregister [107287] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 39 067 (offene Handelsgesellschaft Hermann Schubert
des Köntglichen Amtsgerichts Bochum
Essen mit einer Zweigniederlassung zu Bochunr: Dem Fritz Brandorff, Ernst Commeßmann,
jetzt: Chemische Fabrik Gebrüde
rf Müller. Der persönlich haftende Gesell⸗ ei schafter Gabriele Müller, geb. Groß, ist 5 aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Ludwig Müller, Berlin⸗Weißensee, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. — Bei Nr. 40 665 Leopold Feigenbaum, Frankfurt a. M., mit Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Ja⸗ rt nuar 1914 begonnen hat. Der Kaufmann Alfred Feigenbaum ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗
Zweigniederlassung in Berlin:
getreten. Die Prokura Arnold Sach
Graetz & Co., Berlin: Der bishercig Gesellschafter Arthur 1 st alleiniger Inhaber der Firma.
Zweigniederlassung in Friedenau: Di
8 ist erloschen.
Berlin, den 14. Februar 1914. n] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. r Abteilung 90. dl[Bernburg.
21
1a. S. eingetragen.
fabrik in Nienburg a. S.
Nienburg a. S. bestellt.
festgestellt. zwei Geschäftsführer vertreten, welchen nur die gemeinschaftliche Vertretung zu⸗ steht. Sie ist vom 15. Februar 1914 ab zunächst auf 3 Jahre eingegangen und ver⸗ längert sich stets um ein Jahr, wenn sie nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Von den Gesellschaftern brinat der Tischlermeister Richard Krüger in Nien⸗ burg a. S. in Anrechnung auf seine Stammeinlage Maschinen und Werkzeuge ein, die mit 5000 ℳ bewertet werden. Bernburg, den 17. Februar 1914. Hezoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [107026] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1048 die Kirma: Ober⸗ schlesischer Schmucksachen⸗Vertrieb Beuthen O. S. Ludwig Kolodziej in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Kolodziej einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 14. Februar 1914.
Blanbenren. [107027] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde bei der Firma Mechanische Weberei Urspring in Urspring eingetragen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Mech Weberei Urspring Rall & Söhne. Sitz ist jetzt Schelklingen. 8 Den 17. Februar 1914.
K. Amtsgericht Blaubeuren.
Oberamtsrichter Seifriz.
Bochum. [107029] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. Februar 1914.
Bei der Firma Gebrüder Alsberg zu Hamburg mit einer Zweigniederlassun zu Bochum: Die Zweigniederlassung ist am 29. Dezember 1913 in eine selbständige Niederlassung und offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Kaufmann Karl Jakob Fried ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Als Gesellschafter sind einge⸗ treten: Kaufmann Franz Goldmann zu Gelsenkirchen, Kaufmann Julius Gold⸗ schmidt zu Gelsenkirchen, Kaufmann Doktor juris Alfred Alsberg zu Cöln. Kaufmann Julius Goldschmidt ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. H.⸗R. A 1160.
DBochum. [107030] Eintragung in das Handelsregister
am 6. Februar 1914. Bei der Essener Creditanstalt zu
Walter Eckert, Ernst
bleibt fortbestehen. — Bei Nr. 42 093 u09“.
Wreschinski ist 1 Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 2568 Geschäftsführer Kaufmann Isidor Fuchs Becker & Ulmann, Hannover, mi Gertrud Fuchs, geb. Albu, be⸗ rechtigt bleibt, die Gesellschaft allein und
niesige Zweianiederlassung ist aufgehoben. ohne Mitwirkung eines anderen Geschäfts⸗
Die Firma ist hier erloschen. — Bei Nr. 1. 36 950 Bock, Wersche &ͦ Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
r [107025] In das Handelsregister Abteilung B ist heuse unter Nr. 82 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Mittel⸗ 1 deutsche Möbelfabrik Richard Krüger,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Nieuburg
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Möbel⸗ Das Stamm⸗ kapital beträgt 35 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind der Tischlermeister Richard Krüger und Kaufmann Albert Busch zu Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Februar 1914 Die Gesellschaft wird durch
nachgesuchten gleichartigen Einlage wird auf 20 000
rierter Nährmittel legt in Anrechnung auf ihre lage ein ihr gesamtes Aktivvermögen, wozu insbesondere auch gehört das Rezept zur Herstellung des bei der Fabrikation von Eisenbier Ver
r Kurt Krausse, Wilhelm Löhe, Franz Loh⸗ mann, sämtlich zu Essen, Josef Mies zu Borbeck, Herbert Trompeter, Kaspar Voormann, Dr. Martin Werther, sämtlich zu Essen, ist Prokura gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags erteilt, und zwar für die Hauptniederlassung „Essener Credit⸗ anstalt“ zu Essen und für die Zweig⸗ niederlassung mit gleicher Firma zu Bochum, Dortmund, Duioburg⸗ Ruhrort, Gelsenkirchen, Mülheim⸗ Ruhr und Oberhaufen (Rhld.). H.⸗R. B 32.
Bretten. [107150]
O.⸗Z. 154 des Handelsregisters Band I, betr. die Firma H.
Bodenheimer in Diedelsheim, wurde
eingetragen: Nr. 2. Der Ort der Nieder⸗
lassung ist jetzt Bretten.
Bretten, den 12. Februar 1914.
1 Großh. Amtsgericht.
Bromberg. [107031] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 37 ist bei der Firma: Ueberland⸗ zeuntrale Blumwiese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blum⸗ wiese eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Bromberg, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [107032] In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. Februar 1914 bei Nr. 2, Firma Heinrich Kuschel in Bütow, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Bütow.
Camburg, Saale. [107033] In unser Handelsregister Abteilung B zu Nr. 6 ist hbeute bei der Firma „Erste Meininger Pianofortefabrik Müller & Gerbstädt, G m. b. H. in Cam⸗ burg“ unter Ziffer 3 eingetragen worden, daß lt. Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1913 der Instrumenten⸗ macher Paul Maiwald in Camburg als zweiter und der Kaufmann Carl Schubert in Camburg als dritter Geschäftsfuhrer bestellt worden ist. Camburg a. S., den 18. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Chemnitz. [106984⁴] Auf Blatt 6982 des Handelsregisters is heute eingetragen worden: Die Gestllrchast mit beschränkter Haftung in Firma Eisen⸗ bier⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1914 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Eisen⸗ bier nach dem durch das Deutsche Reichs⸗ patent Nr. 261 305 geschützten Verfahren, insbesondere Fabrikation und Vertrieb der zur Herstellung solchen Eisenbieres gebrauchten Grundstoffe, die Erteilung von Lisenzen für die Herstellung und den Vertrieb des Eisenbieres, der Erwerb und die Ausnützung sonstiger Schutzrechte und Rezepte für Eisenbier und für das Verfahren zur Herstellung desselben. sowie der Betrieb von Geschäften, die hiermit in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Apotheker Wilhelm Schmitz in Berlin. Sind mehr als zwei Geschäftsführer be so genügt zur Gültigkeit der im Namen der Gesellschaft abzugebenden Er klärungen die Mitwirkung zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Aus dem Gesellschaftsvertrage noch folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Herr Theodor Paul Wagner legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein das Deutsche Reich patent Nr. 261 305, betreffend das Ver⸗ fahren zur Herstellung eisenhaltigen Bieres, und unter Ausschluß jeglicher Ge⸗ währ die Rechte, die er hat gegen Herrn Bankdirektor Paul Narjes in Hannover auf Uebertragung der für Großbritannien und Irland, Rußland, Norwegen, Schwe⸗ den und Frankreich, sowie gegen Herrn Apotheker Wilhelm Schmitz in Berlin⸗ Schöneberg auf Uebertragung der für die Vereinigten Staaten von Nordamerika Patente. Diese F6 “ Fabrik, präpa⸗ G. m. b. H. in Liqu., Stammein⸗
8
e
wird
Die Gesellschafterin,
isenpräparates, das
Fuchs, Arthur Honroth, Paul Kirchner, wendung findet, und die in der Zeichen;