schluß vom 11. Dezember 1913 bestätigt ist, Karlsruhe, Baden. 8— 106940] † Mittweida. 8 8 8 5 1 11] 91 — 1 8 — ar . Sne “ 8 8 Bas gonürrvvesahen ver . lengkon Renbn Jndem hmielshen Anttgericte IFEo6“ “ “ örsen »Beilage v““ . 8 14. ögen der Firma r. eder, In⸗ des Fleischermeisters Friedri ⸗ . Iren. b EEEEE“ — “ e“ 1ö A 8 Gerichtsschreiber des Königlichen bhaber Alfred Hermaun Wieder, in mann Hübler in Föinneicn cd dech Fäcer Den oe Hefhergn1. 8 EEöee - 914 4 5 mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. w⸗ ist Termin zur Prüfung der Abhaltung des Schlußtermins hierdurch des Königlichen Amtsgerichts. händlers Rudolf Amse, früͤber in zum l nzeiger un onig 1 reu 1 en ac⸗ Rerlin-wWeiggengec. 1106930] nb äglich angemeldeten Forderungen be⸗ aufgehoben. 8 — Sulzbach, wird nach erfolgter Abhaltung Ber stimmt auf: Donnerstag, den 12. März Mittweida, den 17. Februar 1914. Ohrädruf. [106933] des Bchlußtermins hierdurch aufgehob 9 S1 1 — 8 “ 11““ 8 de Konkurse cheng. 66 1914, Vormittags 9 Uhr, III. Stock, Königliches Amtsgericht. In dem am 2. Juli 1913 eröffneten Sulzbach, den 7. Februar 1914 gne 1I1I1““ “ b ss den 20 Februar Beer en 8e an ist . Zimmer Nr. 18 B, vor dem Großh. Amts⸗ — Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 9 L“ ““ g, ID. e di. d. 1 Ferpum zur vie in Karlsruhe, Akademiestraße Nr. 2, Mülheim, Ruhr. [1073901 Fleischermeisters Eduard Klein von 6.“ „— — — ¹ n.nn — — g. über die vom Konkursver⸗ Eingang II. Konkursverfahren. Tambach wird an Stelle des bisherigen, Wollstein, Bz. Posen. 106920] Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs Ku 8EI1 Jarmen 1882, 1987 87 1.4.10 85,10 0 88,10 8 Zlegnip 93,80 G s Schlef. Tandsch. do. do.
1 . do. 91,96,01 N, 04,05 3 ½ versch. 88,75 G 68,75 G Ludwigshafen 1906 —g. —,— do. do.
0 88,50 G 86,00 b Berlin 1904 S. 2 4 1.1.7 97,40 B 97,50 B do. 1890, 94, 1900, 02 88,609 —,— —,— 95,50 G do. 1912 N unkv. 22/4 1.1.7 97,90 G6 97,90 b G Magdeburg 1891 97,60 8 97,60 G do. do. do. 97,80 G 97,80 g Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 97,25 G 97,25 G do. do.
walter dem Gericht eingereichte Vorschuß⸗ Karisruhe, den 14. Februar 1914 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ von sein Amt ab ück In dem Konkursverfahren über d i f st st lte K s
berechnung auf den 28. Februar 1914, Gerichtsschreiberei Gr. Amts 2 6. mögen der G 8* ber, von seinem Amt aber zurückgetretenen ahren über das Ver⸗ Amtlich festgestellte Kurse. . 3 gerichts. A 6. mögen der Chefrau Viehhändler Otto Verwalters, Amtsgerichtsassistenten Wenig mögen der verehelichten Hausbe
Vorm. 9 Uhr, vor dem Königlichen Pieper, Ottilie geb. Volkenborn, zu in Ohrdruf, der “ 28 Becer Anna Herkt, geb. Meinaß, K. . Berliner Börse, 20. Februar 1914. eIn 8
78,50 G 96,10 G 40
87,50 G 87,70 , 78,00 G 95,00 B 95,00 B 86,60 G
7 95,50 G 987,00 G 78,25 G 87,00 G 78,25 G 95,50 B 87,00 G 78,25 G 94,25 B 87,10 G 86,60 G 78,10 G 94,25 B 97,10 G 77,60 b 94,10 b 85,90 G
sg — 80
S322v2A8A
5.22PFSbhngg /-—sS —
Frürreeere 8. &
—
E“
2 . F £ œ0 2 2
bgSßgÖgFgESPESEgzʒ
D NS
2½S.S.N
Do *
00 SEgn vPrerrerreresrerererereez
SEezeeEzeeeheeEnn Is“
SüBEEPeEESGEAESAEEAE11u14A“ FPPFEErüFPFEFEPEeFrEeEEeeeeeEeeessesese 222222222222222222222228S
1“
98,70 G 96,90 G 97,30 G 97,40 G 84,60 G 96,70 G 96,90 G 97,30 G 97,40 G
97,00 G 97,00 G . 88,20 G 96,80 G 98,30 G 98,20 G
2SS
2 8 .
80 2
—— 8 œ teo D SD be œl bto œꝘ bdo
—,— do. 1889, 97 3 ½ 89,70 G
—,— NMlünchen 96,80 G 8 “ do. 1900/01, 06, 07 97,90 G do. Kom.⸗Obl 5,9 —,— do. 1908/11 unk. 19 96,60 b 3 8 S.e.n versch. 97,50 G do. 1912 unk. 42 “ S versch. 97,50 G do. 86, 87, 88, 90, 94 32 89,50 G bc. GC. 15. 1 versch. 97,40 G do. 1897, 99, 03, 04 2 . 89,00 G * S,1—24 3 1.17 93,00 G M.⸗Gladbach 99, 1900 94,30 G — Seereea. g. 1.4.10 89,00 G do. 1911 N unk. 36 94,80 G Sächs. ldw. Pf. bis 23 versch. 89,30 G do. 1880, 1888]¾ 91,00 G do. do. 26, 27 1.4.10 —,— do. 1899, 03 N 91,50 G 5 do. do. bis 25 1.1.7 —,— Münster 1908 ukv. 18 A. do. Kredit. bis 22 becg. „ —,— do. 1897 95,25 B 5,2 do. do. 26 —33 versch. 96,10 B Naumburg 97,1900 kv. 87,80 G do. bis 25 1.3.9 96,10 G Nürnberg1899 — 02,04 .95,70 G
versch. 87,25 G do. 07/08 uk. 17/18 95,70 G 8 1.4.10 95,25 G do. 09-11 uk. 19-21 95.70 G Verschiedene Losanleihen. 88,50 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867]⁄4] 1.2.8 176,75 b
v 8½ do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 1.4.1 1 3 % —,— — b 198 1e“ Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 196,90— 94,78 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L.s8 1.3. 173,50 b B
S — S
2
gAAShRSH8E
ge — — 1 2— — 2 b0 90 8195 . ̊☚
=S= A EE— PPPePPeeee 2282S28SSS2SSS”Z
2 58 8 8*2 HK
8 8
— — —₰
Amtsgericht Berlin⸗Weißensee, Park. Königsberg. Pr. Beschluß [106906] Mülheim⸗Ruhr wird nach erfol Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. — 4 8 Seen- 8 8 gter Ab⸗ daselbst als Konkursverwalter bestellt. Zur Nelke ist zur Abnahme der 4 1Frank, 1 Lira, 8 C do. do. 90, 94, 01, 05 straße 71, Zimmer Nr. 33, anberaumt Das Konkursverfahren über das Ver⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Beschlußfassung über die Beitedclt, Jun rechnung des Verwalters, zur Echchlaßs 1““ eg fud. W. eeee —,— 88,7 8 do 1876, 1978,3 ¼ 1.1.7 97,25 8 97,208 worden. (§§ 106, 197 des Genossen⸗ mögen der offenen Handelsgefellschaft gehoben. neu bestellten Verwalters wird auf Mitt⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 1rgo ℳ. 1 Gld. holl. W. ⸗= 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1903 er iraee do. 1882/98 3 versch. 90,25 6 90,25 G do. 1902 unkv. 1720 schaftsgesetzes.) Die Vorschußberechnung N. Weber, hier, Altstädtische Holz⸗ Mülheim⸗Ruhr, den 11. Februar 1914. woch, den 4. März 1914, Vor⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu öö 2740 8 180 851 8. 14,10 20,1090 20,286 do. 1618 N untd. 81 ECIEI11u“ Pg vana 28 br. 89 der venftech⸗ 8, wird nach rechtskräftiger Königliches Amtsgericht. mittags 10 ¼ Uhr, eine Gläubigerver⸗ berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ 1, 1..en he so sarg. Pap) —= 1,75 ℳ. 18 Vollar Szaache SLeganne 7808 Been enenane 1 25 1 8. s 8 8 1886, 1891 1908 % 88,89,89 88,808G er reiberei de niglichen Amts⸗ Bestätigung des Zwangsvergleichs und 1“ sammlung vor dem unterzeichneten ericht schlußfassung der Gläubiger über die nicht 2420 ℳ. 1 Lipre Sterling = 20,40 ℳ. do.“ ult. [heutig. 8 do. 1908 unkv. 190074 7 94,20 g 94,20 G do. St.⸗Pf. R. 1) uk. 22 95,90 8 95,90 G do. 3 gerichts, Zimmer 29, zur Einsicht der Be⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Neckarsulm. [106956] bestimmt. “ verwertbaren Vermögensstücke sowie zu Die einem Papier beigeflügte Bezeichnung N besagt, Uen. (voene do. 1912 unkv. 23/4 7 96,75 6 96,75 G Mainz 95,50 G 95,50 G Westfältsche 2. Folge teiligten aus. 8 hierdurch aufgehoben. K. Amtsgericht Neckarsulm, Ohrdruf, 18. Februar 1914. Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ unt nur bestimmte Nummern ober Gerien der bes. Schwarsb.⸗Sond. 1900,4 1.4.10 —,— dor., 4889, 1906, 06 87 1.1.7 88,808 86 580b vdo., 1998 unkv. 12 95,50 86,50 6 do. do. 8 Berlin⸗Weißensee, den 17. Februar Königsberg i. Pr., den 12. Februar, Das Konkursverfahren über den Nachlaß Herzogl S. Amts ericht. .1“ stattung der Auslagen und die Gewäh 25 Pmisten 1ee. in den heutigen Furs⸗ 6 . 88; 81 ³ — 87896 Seeen vonnn. 28 4 30 84308G 84,36˙8 bo. 1r cie hen 8 85,39G 88898G 8 . 1914. — 1914. der Vinzenz Streckfuß Schneiders⸗ e ht. 2. einer Vergütung an die Mitglieder dde . Ferzen moegen in der Fyalle donger arse dar 1881—88 8 versch. —,— do. 1902 89 1410 —,— —,— do. 88, 91 kb. 94, 087 860 8 88,89 8 hbeo. 2n Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Königl. Amtsgericht. Abt. 29. und Händlerseheleute in Obergries⸗ Recklinghausen. [106928] Gläubigerausschusses der Schlußtermi tchigt merden. Irrtümliche, später amtlich richti Bonn. 34 . esepe. Mannheim 1901,06/08 95,59 G —,— Westpr. rittersch. S ————— deim wurde nach erfolgter Abhaltun Konkursverfahr 1 s auf felit Jstierunsen verdenn veoglichst Hal, ns Fal Preußische Rentenbriefe. 23 8 —,B (Eoee ke aen nee en EEVö8 do. nocholt. [107942] Könissberg. Er. 1106905] des, Schlußterming und Vollzug der) Das Kontutcverfahern, dber das Ber. 21 18-, Närs 1914. emntage v“ 8a Borz⸗Rummalad uue⸗ —,er gee V keeieeees 8cversg. 382988 28088 Das Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß, mögen des Schuhmachermeisters Jofej fin. uhr. saief dem Königlichen Amts⸗ . Hannoversche dersh 29298 282828 Brändenb. a. H. 190118 28,75 9 S.,zsg Marburg. .1507 7,8 89289G vh⸗ 1, cg⸗ — n des S.N gg gn Albert Daudert, vom Heutigen aufgehoben. Möller, früher in Röllinghausen, jetzt 1 ollstein 8.3 amen sdee17hestienmt. 18 3 1 ““ vriger Hessen⸗RNassau... 4 1.410 —,— —.,— Berstan d0 Nvnn 91 A. 88,9986 88408 WEE b ren Bocholt wird nach erfolgter altung in Firma J. A. Daudert, in Cranz Den 16. Februar 1914. in Marl, Loestr. 42, wird na . We 8 14. 8 1 do. do. 3 versch. —,— —,— E11111“I 1 IEENEE1 1 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Der Gerichtsschreiber: Rupf. Abhaltung e Schlubterm a Flfchgten des Pen derch he des “ do ) 8 versc, 88288 38228 xo. 18e 88906 aa iusgee ain 2. 8808 - Bocholt, den 16. ebruar 1914. Zwangsvergleichs und erfolgter Abhaltung . — aufgehoben. 3 ngihen Amts Sgerichts. 8 80,70 g8 Lauenburger..... L“ beeren. 8 8 1891 9890 8 Mülheim Rh.99,04,06 95,60 G — deo. Königliches Amtsgericht. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neukölln. [107388] Recklinghausen, den 12. Februar 1914. Zeulenroda. [106932] 80,25 G FPommersche... .... 88209b 9640 “ I11““ 88298G Hess. Eds. Hyp.-Pf. 1 Königsberg i. Pr., den 14. Februar Konkursverfahren. önigliches Amtsgericht Konkursverfahren. Fäxaögn Pofensche 8 8 9 96,30 G 1895, 1899 —,— Mülh. Ruhr 09 Em. 11 S. 12— 17 Burgstädt. [106944] 1914. In dem Konkursverfahren über das “ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mristianig... — W ..Js, 8640 88,908 n. 12 unnk. 81. g9 95,00 G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 29. Vermögen des Architekten Willy Reinbek. [106921] mögen des Bankvereins Zeulenroda Pläte.100 Sfre 80,75b Preußische r96,40b 968,25 6 dafgog E. i. 9028 “ mögen des Geschäftsführers Otto Emil krotoschin-- — Wutzler zu Neukölln, Wildenbruch⸗ Konkursverfahren. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ Bcdagen.. el Uaos Rhem. und ibeffir, verg, 58298 28299b do⸗ 1887 Schumann in Burgstädt wird nach Ab⸗ K 8. [106916] straße 4, ist zur Abnahme der Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ dühebon, Bporis 1 Milr. 14 T. be. 111A““ 186,23b 88,79 8G do. 1901 dehahs des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Das Cö dan he⸗ vesena 8* Verwalters, zur Cehe un in eeg deg. 1““ F. g Voß pflicht, in Liquidation in Zeulenroda qTö1.u.“ 298315 G Sächsche. ü 4 . Ereen,—, 17,80 gehoben. von Einwendungen gegen das uß⸗ in ek, euestr. 8 zur wird Termin zur Erklärung ü⸗ 1 1 81 3 S 1 do. 1911„/121ukv. 22 Burgstädt, den 17. Februar 1914. “ en Joseph Nowa⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu velu⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen Konkursverwalter eeraüche⸗ n 11“ i 29828 11A““ 2r versc 8828 8 88259 do⸗ 1885 konv. Königliches Amtsgericht. 9 in Krotoschin wird nach erfolgter sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ Termin auf den 3. März 1914, Vor⸗ derjenigen Beträge, die von den Genoss 8 100 Pes. 14 T. 76,456b Schleswig⸗Holstein. 4, versch. 96,20 G 96,20b do. 1889 — b nossen d do. do. . 8’ versch. 86,20 8 86,20 B 1““
D -S ½
8.F
—282 -
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch hörun ; ü 1296
“ hie g der Gläubiger über die Erstattung mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen zur Deckung des nach der Bi 8 6 8
Calw. Konkursverfahren. [106955] d. hett 1a. eeh der Auslagen und die Gewährung einer Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 7, an⸗ denen Fehlbetrags 8. nei ehonse baen⸗ 1“ Anleihen staatli titut do. 1885 konv. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ hin, ven . Februar 1914. Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ beraumt. tragen sind, auf Mittwoch den 25 Fe⸗ atis .. . Fvi 81,125 G 81,15 B e hen staa icher Institute. 19s 182 180b
mögen des Karl Staudenmener, Gipser⸗ Königliches Amtsgericht. ausschussez der Schlußtermin auf den Reinbek, den 10. Februar 1914. bruar 1914, Vormittags 111 Uhr öö““ (2X =g= Laae Deame ndp-n Lenhen 4 11 99998 89,998 vdo.ars unt⸗20
uns Malermeisters in Calw, wird, Lanasberg, Lech 1106927] 13. März 1914, Vormittags Der Gerichtsschreiber vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt. 6.v.S Joenbg. taang gre, verg, 97398 92,89 8 Ce-9475,8,1,96
nachdem der in dem Vergleichstermine Seennn 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte des Königlichen Amtsgerichts. Die Genossen werden zu diesem Termin EE1ö“ E 8 do. unk. 223 ver 9. 97896 e;
vom 8. Januar 1914 angenommene Zwangs⸗ Das Kgl. Amtsgericht E hierselbst, Neukölln, Herlknerstr. 65 — 69, Ri mit dem Bemerken geladen daß die Vor⸗ Schweizer Pläte 19s —,— g31,10 b B Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 37 86,00 G EEEE“
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Lech hat wit Beschluß vom 17 part., Zimmer 19, bestimmt. e „. [106938] schußberechnung auf der Gerichtsschreiberet Luczolm Gehbg. 100 gr. 10 T. . n5208 do. Coburg. Landrbt⸗ 95,00 G do. 1909 X untv. 26
8. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch 1941 das Konkursverfahren über dos Ver. Neukölln, den 17. Februar 1914. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt ist Uarschau J 89 Se nn P. 18
aufgehoben. Wolf, Gerichtsschreiber mögen des Ziegeleibesitzers Franz Zeulenroda, den 17. Februar 1914. 100 Kr. 8 . 85,075 bz 85,075 G6 do. Gotha Landestrd. Erefeld 1900, 1901, 06
2
EEEE &- & 228öB.
;ͤ;ͤDe ge eob e
— 02 5
Sg 8SIUo 0S.21—
7
aESEEESeEeESSESIS
— ⁸— —
vrerrsrserressrresrereses FEFFEPESSSrhdPgSnehöegnöeeeeees
Z.
A
2 1.4.10 96,00 G Offenbach a. M. 1900 “ Calw, den 17. Februar 1914. möoögen des Sattlermeisters Ulrich Oskar Borsdorf in Poppitz ist zur 8 1“ lte u. uk. 16,18, 2074 1.4.10 96,40 G 6. bWöö ee — 1“ Düch. Gerdctsschrder ens. Amtsgerichts. Sporer in Landsberg als durch Zwangs., des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Prüsung der ansgtae “ Fürstliches Amtsgericht. Bankdiskont. d0. da. .h. 224 14110 98898 de. 10 ur, 511 † 188 I11“ vrgeeiah. Fr-Aadee. 1 o1125 171,225 Bensicichehric tegts beendet aufgehoben. Neumark, Westpr. [106914] Forderungen Termin auf den 3. März Dr. Franz. derlin 4 (Lomb. 6). Amsterdam 4 ½. Brüsssel 4. 88. bo. ui. 884 1. do. 1918 N unkv. 24 96.50 B ben. charlottenburg. [106901] “ a. L., den 17. Februar 1914. Konkursverfahren. 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem zwickau, Sachsen. [106957 Fteonden aegecene 87. vsde dn es ge ecsg. do. do. 1902, 08, 05 89 1 4.10 86,00bG 8 19815 1988 86,358G Pofen. 1900, 05, 08 96,10 G 8 Ausländische Fonds. 6 Das ] mber 88 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das hiesigen Königlichen mtsgerichte anberaumt Das Konkursverfahren über das 6 u. Warschau 6. Schweiz 3 ½ Stockholm 4 ½. Wien 4 ½. Sachs. Nein Fnbkreh, E Hanzig o.,dt.1 61 95,10 G do. 1894, 1903 ,8 89206 Staatsfonds en 5 r. v. 2 8 7 4 * . . „ 17, 19 1. „ ¹ “ 3 ½ 740 G d 1 1 n g erlin⸗Wil; 8 char 1 98 Leipzig. [106960] Vermögen des Schuhmachermeisters worden. mögen des Grünwarenhändlers Richard geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 22, 28 4 1.1.79—,— Darmstadt 1907 9. FFn Regensburg 1908/09 Argent. Eis. 18907 5 1.1.7 1—,— CAͤ qẽͤCs%%% 8“ v“ „ zer⸗ mögen der Gertrud Margarete verehel. zur nahme der ußrechnung des nig e mtsger “ h erdur aufgehoben, nachdem der im 8en D 8 F ge 20,426b 88 2 8 . vö- 97,90 G o. 1909 unk. 254 1.4. 87,00 G o. 97 N 01-03, 05 8 ¾ 9. 86,10 b G do. 20 £ 1.1.’7 —,— 11u1. Konkursmasse nicht Pörsch, Inhaberin eines S chnitt, und Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Rostock, Meckib 106961 Vergleichstermine vom 5. Januar 1914 nranes⸗Stlicke 16,275b 16,295 b do. do. 3 ¼ 1.5.11] 84,50b voinerst 29. 09 4.10 95,90 G Ronscheid 1830 3 1.1. 87386 do gt. ee “ Weißwarengeschäfts in Leipzig⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis 1 . Jangenommene Zwangsvergleich durch rechts ulden⸗Stücke S ““ E11““ E Ssnes 5188 . do. inn. Gd. 1907 Charlottenburg, den 7. Februar 1914. E 8 zig⸗ der bei der Verteilung zu berücksich⸗ Konkursverfahren. kräftigen Beschl 1- do. Sonsi 38 dersc. , E“ 1 Lee.. 2392 2918 Der Gerichtsschreiber utritzsch, Schönefelderstr. 35, wird na tigenden Forderungen und Beschl Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b fät 8. . Imperials alte pro Stück —,— —, do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch. —,— Dortmund 07 1 95,60 G do. 1903 8 ¾ 1.1. — 8 do. 100 £, 20 £ 99,10 E des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch fassung der Glänbiger gber die 58 t mögen des Kaufmanns Wilhelm Bur⸗ vünteas e 8 naes Russicghez Glb. zu 00,, ,S.. Fisds Diverse Eisenbahnanleihen bo. r utoah 2st 1889, earne..n 101sr1 “ 8 aufgehoben. — meister zu Rostock, Inhaber der Firma 8 beeelblbherikanische Banknoten, große 4,1975b 420 b do.12v,18ukr.28,21 8. versch. 1 bo. 191 un! 24,B] 1419 8 Anleihe 1887 “
1 Leipzig, den 14. Februar 1914. verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Zwickau, den 18. Februar 1914. d 11“”“ Bergisch⸗Märk. S. 8.. 3 1% 1.1.7]/ 98,20 6 93,25 B e“ .
11“ [107235] Königliches gr1g. Fübr Abt. II A1. Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ J. vFFie8 s wird Königliches Amtsgericht. 8 88. Re e ee Feeaalawe sissee. 22 1117A B. dag .. 10, 13982)12 Schöneherg Gem. 90, 57 1410 920 — 8 da⸗ “ onkursverfahren. N 11/13. stattung der Auslagen und die Gewährung Lingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ 8b do. Coup. zb. New Yort —, nase. Magdeb.⸗Wittenberge EEEEE do. 1908 unkv. 18 4. do. Stdt. 04,07ukv7/21 4] 1.4.10 97 do. kl. abg. 1.7 9,00b G
Das Konkursverfahren über das Vermögen Lötzen. Konkursve ahren. [107258] einer Vergütung an die Mitglieder des fabrens entsprechende Masse nicht vor⸗ belgsche Banknoten 100 Francs 80,75 5b 80,75 b Meclhg Friedz Segb. 1,7 do. 1893 88 — do. do. 09 unkv. 19 4. 11] innere 428 3. eseg ag
—₰ lee. Sx8 Holzbau „System Meltzer’”“ In dem Fnessveksochen über das Släubigerausschusses der Schlußtermin auf handen ist, 1 ee8-8- 87 888 E EE
( do. m. b. H. in Darmstadt wird, nach. Vermögen des Kaufmanns den 3. März 1914, Vormittags Rostock, den 29. Januar 1914. ;5 Fänbsfsche Gantnaten 105 r 821,19b. 8728 b. 19.. .84 1119 .— Br.s grdehsd, e.2 vets öö“ 1 b 116““ der in 1 ür 1“ 8 in Büidm enecn ist “ 8 18 18 Üdemn Köntglichen Ambs⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntma ungen enaige Hantnoten 100 8] 38385. 3865, 2g dbsch 8. wirms raa 8 8 Snn de as 5 8 192 88 5. Januar angenommene Zwangs, von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ gericht hierselbst bestimmt. F gorwegische B T1 v“ k *“ G v 8 ese 29. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß schlags zu einem ö1“ Ver⸗ Neumark Wpr., den 11. Februar 1914 güeeee üͤber 1110729] der Eisenbahnen. b beeeneiche Päreen 170 ür 95,20 bB 85,15 5b G ie RoerzeRefih V “ 88 11—“ 4.10 . 1908 ukv. 191914 1.4. E vom 12. Januar 1914 bestätigt ist, hier⸗ gleichstermin auf den 6. Mürz 1914, Der Gerichtsschreiber mögen des Robert Woerner zu Saar⸗ 1107254] nuttsche vanknoton p. 190 ℳ 278288 e16,898 Provinzialanleihen. E11“ Adetn 18 „ 2.8 ℳ.28 4 14 “ b ösg. 12. Feb 191. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ des Königlichen Amtsgerichts. brücken 3, früheren Pächters der Südwestd.⸗Schweiz. Verkehr. Am do. do. 500 R. 216,20b 216,30b Branbdbg. 06, 11 uk. 21 4] 1.4.10/ 95,50 G “ WEAIA“ — 15 55 Froßtbertsglcces Aitgeeicht 1. Aichen Amtsgeriche m Lößen Zimmer Rer⸗, wenss. Beravmemachung [106922] St. ⸗Johanner Dampfwaschanstalt, 1. März 1914 tritt zum Tarisbeft 3 der r114“ 189, C8b g 1990 unt 115 12 Loen-gtr Pe 0 g . anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und 1 wird hierdurch auf Antrag des Gemein⸗ X. Nachtrag (Preis 75 ₰) u. zum Tarif⸗ schwedische Banknoten 100 Kr. —,— — Lafe Ldskr. S. 22,23 — “ Fü.-r ieee . v o.
18 die Erklärung des Gläubigerausschusses sind In dem Konkursverfahren über das 1 5ög Fer, ees jkr. 96,80 G Duisburg 1899, 1907 do. 1913 unk. 28 do. 1000 u. 5004. Duisburg-Ruhrort. [106915] auf der Gerichtsschreibelei Vermögen des Kaufmanus Karl Gerard, schuldners eingestellt, da die Zustimmung bheft 14 der XI. Nachtrag (Preis 20 ₰) Füeoans 109 E 828 1 bs. S. 2. vr . do. 1909 ukv. 15,17 Stuttgart. 1895 — do. 1004
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Inhaber der Firma Ferdinand aller Konkursgläubiger, welche Forde in Kraft. Diese Nachträge, die von den do. keine —,— 84. 886 E“ do. 20 & mögen der Firma S. Kaufmann & Cie. 885 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Nachf. in 1“ n Sele Gg rungen angemeldet haben, beigebracht ist. beteiligten Verwaltungen und von unserem 8 Deutsche E“ b9. 1808, 1907 8 E1““ —,— dogese seea Inhaber Moritz Klerzewski. Ham⸗ g Uöthen be,; seinen Antrag des Amtes als Konkurs. Saarbrücken, den 14. Februar 1914. Verkehrsbureau bezogen werden können, Stnatsanleihen. Cehn. e,ea; n Cüberfeld . 1899 8 Thorn. 1900, 06, 09 94,80 G6 Bulg. Gd.⸗Hyp. 2
87,005b G do. 875/1677 Trier.. 1910 unk. 98,90 98,00 G 21861-1368 1 Aenderungen sbefonders Ermäßigungen). fälig 1. 8. 1414 1.1.7 100,00 G do. do. Serie 7, 8 8 13833 4“ IE nuar 1914 angenommenen Zwangsvergleichs Lüben, Schles. [106907] verwalter ernannt.
2 8 en . d. 8 „ 8 „ — Rechtsanwalt Celler zu Neuß zum Konkurs 8 ah ”- 6gs Hurs erstgenannten Nachtrag treten 1 1.4.10] 99,80 G Oberhess. 18 Ccting 1908 8. S88, 0. 1909,01,98274 89,396 89,998 8* öö hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über dis Ver.] BNeuß, den 14. Februar 1914. 3 rsverfahren. N 2/1913. aber mit 1. Junt d. J. im Verkehr mit meichernd 18 nn. e v. G. ⸗ Duisburg⸗Ruhrort, den 16. Februar mögen des Schuhwarenhändlers Her⸗ Königliches Amtsgericht. I1 8 C11“ ’ 8 un 2 ———— 8 2 4 7 7 1 u 8 2 8
8 80 2
D S
☛ — SüPgeEeeegeen 222AAäöSe
SäEöö“
8 7
Aene ESPEEgSELZ 8⸗221gS 2—
ᷣESSISS 8
-CS”S2ASO 80 0 0 0
2 2* D. S SS —
EIIE“.“ vüörPPeeeee — —
eeessebese
88
92,00eb G 91,30 b G 102,005b
89,10b 88,100
PSrrreeresessses 22222ͤ22
,—.
vöPPürüPürürrrrüreese —½
S8822S8 Eg. o te; -— 2 00 o 0—-=ö
☛α
E,,— 8 =g . nEPESSekEEEE
10
₰—81 ☛α 82 üüöen ögva 0
—. EEEEoE,.““
ERUSe 8388828öe
S8S28SA2g=S
Weitere Stadtanleihen werden am dor Reorg. 18 Diensta “ notiert unk. 24 Dt. Int. iehe eite 4). do. E. Hukuang - h ) do. Eis.Trents⸗P. 8 b do Erg. 10 uk. 21i. Q Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. “ 1888 114,75 G 114,75 G do. ult. e —,— 104,50 G Febr. vorig. 192s 9932 8 Dänische St. 97 . Egyptische ar. 97108 97006 89 8 däs. 86,80 B 86,90 B do. 25000,12500 Fr —,— 81,50 G do. 2500, 500 Fr. .1.7 96,25 G 96,30 G Finnl. St. Eisb. —,— —,— Galiz. Landes⸗A. sch. —,— —,— do. Prop.⸗Anl. Griech. 4 % Mon. 96,80 G 96,80 G do. 500 Fr. 96,00 G 96,00 G do. 5 % 1881-84 91,50 b G 91,75 G 5000,2500 „ 95,75 b G 95,75 b do. 500 „ 86,40 G 86,40 G do. 5 Ptr.⸗Lar. 90 —,— —,— 10000ℳ 6.12 —,— 94,80 b G 94,80 b G do. 2000 „ .6. —,— 86,70b 86,90—b do. 400‧„ 6,152 79,00 b 78,80 G do. 4 ⅞ Gold⸗R. 89 94,60 b 94,60 b 10000 ℳ 4. —,— 86,80 G 86,90 G do. 2000 „ 1 —,— 76,10 G 76,25 G do. 400 „ 1,80 1.4.10 —,— 95,00 G 95,00 G olländ. St. 1896 .3. —,— 96,00 B 96,00 B apan. Anl. S. 2 11 91,70 eb G 86,50 G 86,50 b G do. 100 £ 4 ½ 81. 91,70 ab G —,— do. 20 £ 4. a. 91,70 eb G 94,70 B 94,75 B do. ult. (eaes 87,20 b G —,— Febr. Avorig. FIs 8* 8 12 1 — 25 11. 83,40 b 5 talien. Rente gr. 87 —,— 90,10 G do. kleine 1. —,— 96,20 B do. ult. 79,75 B — Febr. Avorig. 96,20 b G do. am. S. 3,4 88,00 G Marolk. 10 ukv. 26 81,50 G Mex. 99500,1000 £ 95,75 b 5 do. 200 „ 101,25 G do. 100 „ 88,75 G do. 20 „ 77,00 G do. 1904,4200 ℳ 95,75 b G do. 2100 „ 88,00 G do. 1888 gr. 96,10 G do. mitt. u. kl. 87,50 G Oest. amort. Eb.⸗A 77,90 G unk. 18 96,10 G do. ult. — 87,50 G Febr. [vorig.
.=. S
93,75 G do. 1912 N ukv. 23 89,90 G do. 1896 89,50 G Frankfurt a. M. 06
do. 1907 unk. 18 . 86,25 b G do. 1908 unkv. 18 94,25 G 84,25 G do. 1910 unkv. 20 83,25 G 83,25 G do. 1911 unk. 22 “ do. 1899 ae. do. 1901 N —,— —,— do. “ 1903 be-dregrß eg e9 reibrg. i. B. 1900, 07 N 96,20 b G 96,00 b G ver 8 1903 96,20 b G 96,00 b G esetrnene Sp. 00 N
S
90 92 2A*2ꝙ
ne „ do. 1909 unkv. 19 do. 8 S. 3 ukv. 16 96,50 G 96,50 G Chilen. A.
versch. 98, 70 8 Ostpr. Prov. S. 8— 10 94,70b G e1“ do. 191908 vlh 37 98,00 G 98,00 G 8 eWold 88 he
b h EEET 107234] mann in Saa 8 1 erfch, 87. 8 do. A. 1894, 97, 1900 —,— do. 1893 N, 1901 N do. 1883 3 —, - do. 6
Königliches Amtsgericht. folgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ Neustadt, maarat. 1107234] foigter Abbakäsheg be“ Seuftemkes denensiadt auch Frachierhöhungen a. . de 0., 470b8 do Anssora untong ““ 1“ WE11““ “
sddurch aufgehoben. Bekanntmachung. bieed ein; über diese gibt unser Verkehrsbureau do ult. [heutig. 781068 Posen. P.⸗A. ukv. 26/16 94,60b G do. 06.7, Og ufv. 17/19 S.e E tecs 1 I“
eTbö1ö121282* Lüben i. Schl., den 17. Feb 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ hier urch aufgehoben. nähere Auskunft. Außerdem werden mit Febr. [vorig. 78,20 B 4,408e, 305b do. 1888,92, 95, 98,01 84,50 G do. 1918 N do. konv. 1892, 1894 3 1.1;7 86,60 6 86,50 G do. 96 500,100 4
Konkursverfahren. [106925 König liches nge mögen der Maria Bensel, geb. Gräber, Saargemünd, den 17. Februar 1914. 31. Mai 1914 die Frachtsätze des A.⸗T. do. Schutgebtet⸗Anl. 1 e F e do. 1879, 1868 do. 17e8. 08 19ve1 ,7s e,, . ..
ö Ehefrau des Franz Bensel, Kolonial⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Nr. 11 (Rübenzucker) für Mannheim⸗ r Staatsschef.14,7971 1.110 88295b, 89,80 G do. A. 35/86 uk. 17-19 97,0 8G Flensburg 1901, 1909 ebr. Lvorige Vermögen des Fuhrmanns Jacob Margonin. [106903]) warenhändlerin, in Neustadt a. Hdt. Schweidnitz 10690- Neckarau aufgehoben, wodurch Frachte „ 1.5.16 1.7] 99,80 b G 99,80 b 9 do Ausg. 22 u. 28 Andresen in Hadersleben, Osterstraße 9, In dem Konkursverfahren über das wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen Das Ko des⸗ r [106902] höhungen eintreten. b do fäl. 1. 5ö. u. 1.8.17 19 69,00b 8 69008 do. en Ser. 30 8 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vermögen des Maurermeisters Franz nach Abhaltung des Schlußtermins und E1“ . 8 12 l Karlsruhe, den 17. II. 1914. M A“ gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. Burk in Margonin ist zur Abnahme Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. inhaberin Fräulein Srnn 8. . SGSr. Generaldirektion FeEbesE1A“
0. 8 . Sg.
85* — 2 —
Z
80 .
8 —
* EEE
222222 A
Berliner.
do.
do.
do.
do.
do.
8. c58 Psbgr t rdbg. rfamt 125
Calenbg. Cred. D. F.
94,50 G do. D. E. kündb.
95,10 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
S. 1—-4 unk. 30/33
—,— Kur⸗ u. Neum. alte
“ do. do. neuess
ever “ do. Komm.⸗Oblig.
95,75 G 95,75 G do. do.
ö ü ;
96,00 G 96,00 b G
Kerahe. hr des
UAEge 82 8o to 8 90 9 †. . . 8 . 8.—
vergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, der Schlußrechnung des Verwalters, Neustadt a. d. Haardt, den 18. Fe⸗ b der Staatseisenbahnen. 1 EEqqTTT11“ ven 10. März 1914, Vormittags zur Erhebung von Einwendungen gegen bruar 1914. Eebeisrestacch erthlgir ; —qł‧— ru woeS affereneih . 1.410 89099 8 890098G 2S1.8975u 01/26 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Schweidnitz, den 18. Februar 1914. 11072531 de. derl Hi.h, Aese e aabeater hena. gericht in Hadersleben anberaumt. Der teilung zu berücksichtigenden Forderungen Königliches Amts ericht . Preuß.⸗Hess.⸗Schweiz. Verkehr. Im ult. houu “ Vergleichsvorschlag und die Erklärung des sowie zur Anhörung der Gläubiger über Nieder Olm. [107241] -eL .414884ℳ 1 V. Nachtrag zum Heft 5 des preuß. hess.⸗ 8 Febr. sesnat. Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ die Erstattung der Auslagen und die Konkursverfahren. Schwerin, Warthe. [106911] schweiz. Güterverkehrs wird mit Gültig⸗ 1 baden 1901... .. vichteschreiberct des Konkursgerichts zur Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Das Konkursverfabren über den Nachlaß, BDas Konkursverfahren über doa— Ver. keit vom 1. Mai 1914 der Frachtsatz des v Einsicht der Beteiligten niedergelegt. glieder des Gläubigerausschusses der des am 6. Juni 1911 zu Zornheim ver⸗ mögen der Tischlereigenossenschaft, Ausnahmetarifs Nr. 3 für Eisen usw., e 10t8S Hadersleben, den 14. Februar 1914. Schlußtermin auf den 17. März 1914, storbenen Kaufmanns Heinrich Kneib e. G. m. b. H., zu Schwerin a. W. wird Abt. La, Liegnitz⸗Reuhausen S. B. B. do. k.v. 75, 78, 79, 80 3. Kö bn Gerichtsschreiber Vormittags 10 Uhr. vor dem König⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von 384 in 477 CEts. berichtigt. ö
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer termins hierdurch aufgehoben. hierdurch aufgehoben. Karlsruhe, den 17. Februar 1914. — Nr. 9, bestimmt. Nieder Olm, den 17. Februar 1914. Schwerin a. W., den 16. Februar 1914. Namens der beteiligten Verwaltungen: EEE11“X“
Hambhurg. [106949] † Margonin, den 16 Februar 1914 Großherzoglich Hess. Amtsgericht Kõ G Konkursverfahren. g Der Gerichtsschreiber 8.. a aern ch gliches Amtsg Amtzgericht Her Staatsessehtbaton. e .“„unk. 15
Das Konursverfahren über das Ver⸗ w Oberglogau. 107392) Spandau. 1072865 Seas kpedöbe e set.ae mögen der Gesellschaft in Firma „Gealha“ des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über den 0egeh Konkursverfahren. . G [107255] do. “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Marktbreit. [106934] des am 30. April 1913 verstorbenen Das Konkursverfahren über das Ver. Rheinisch⸗Banerischer Gütertarif - S wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ veeeen „ETauptlehrers Adalbert Kurtz aus mögen des Kaufmanns und Schuh⸗ vom 1. April 1908. Mit Gültigkeit : Eisenbahn⸗Oöl. termins hierdurch ausgehoben. Das K. Amtsgericht Marktbreit hat mit Oberglogau wird nach Abhaltung des warenhändlers Moritz Rosenberg in vom 1. April 1914 werden die Stationen do. Ldsk.Rentensch. Hamburg, den 17. Februar 1914. Beschluß von heute das Konkursverfahren Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau wird nach erfolgter Abhaltung der Nebenbahn Cöln — Frechen—Benzel⸗ Nesc-She.Sch. . Das Amtsgericht. über das Vermögen des Getreidehänd. Oberglogau, den 18. Februar 1914. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. rath in den Tarif anfgenommen. Nähere remer A 1008 u2 18 Abteilung für Konkurssachen. lers Fritz Schwab hier, nach rechts⸗ Königliches Amtsgericht. Spandau, den 13. Februar 1914. Auskunft erteilen die Hlenstftellen. do. do. 1909 uk. 19 Q— kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs 1 Königliches Amtsgericht. München, den 18. Februar 1914. bo. do. 1911 uf. 21 Hersfeld. [107396] aufgehoben. Ohlan. [106919] Tarifamt der K. Bayer. Et. E.⸗B 3 bo 1887.99,05 Konkursverfahren. Marktbreit, 17. Februar 1914. In dem Konkursverfahren über das Strelno. Konkursverfahren. 106918] 111166“8 Els⸗Lothringer Rente In dem Konkursverfahren über das Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Vermögen der Handelsfrau Anna Kache, In dem Konkursverfahren über das 1 Hamburger St⸗Rnt. Vermögen des Schreinermeisters Hart⸗ PF. Pfeiffer (H. Stiesch Nachf) in Vermögen des Kaufmanns Samuel (107256] 3 ent mann Baumgardt in Hersfeld ist zur Meerane, Sachsen. (106948] Ohlau ist zur Abnahme der Schluß⸗ Lewin in Strelno ist zur Abnahme „ Staats, und Privatbahngüterver⸗ dae 1908 umg. 18 Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung der Schlußrechnung des Verwalters sowie kehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 walters, zur Erhebung von Einwendungen mögen des Kaufmanns Walter Conrad von Einwendungen gegen das Schluß⸗ zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Eggesin als Empfangsstation in den Aus⸗ 8 et1II.. 82 Fegen das Schlußverzeichnis der bei der Geißler in Meerane, alleinigen In⸗ verzeichnis der bei der Vertetlung zu stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ nahmetarif 8a (Gießereiroheisen) einbe⸗ do amort. 1897 1092 Verteilung zu berücksichtigenden Forde, habers der Firmen A. G. Penzig Nach⸗ berücksichtigenden Forderungen und zur rung einer Vergütung an die Mitglieder des zogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze be ixs rungen der Schlußtermin auf den 9. März folger in Meerane und Cops⸗ und Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf geben die beteiligten Güterabfertigungen d1780g, 11921098 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreuzspulen⸗Färberei Meerane, C. verwertbaren ermögensstücke sowie zur den 14. März 191 Vormittags Auskunft. do. 1912 unk. 21 Königlichen Amtsgerichte hierselbst be Eduard Selbmann daselbst, wird nach Anhörung der Gläubiger über die Er. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Stettin, den 17. Februar 1914. 5 18938-1909 stimmt. b Abhaltung des Schlußtermins hierdurch stattung der Auslagen und die Gewährung gericht kerselbst bestimmt. Königliche Eisenbahndirektion. 18 ühecer S2 1906 Hersfeld, den 17. Februar 1914 8 aufgehoben. einer Vergütung an die Mitglieder de; Strelno, den 14. Februar 1914. 1 1 do. 1912 ulv. 21 Wiegand, Amtsgerichtssekretär, Ger ch eerane, den 17. Februar 1914. Gläubigerausschusses der Schlußtesnein auf Der Gerichtsschreiber “ 8 1899 schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 hücsg gcs⸗ Amtsgericht. Iden n1. März 1914, Vormittags des Königlichen Amtsgerichts. 18
☛ — ☛
2 7998 H —U — ⸗ A
8 — S 8
gPPeeeesese vPEssssEgen-
SeegeeEs 22222ggögSgSUn
sgrrerreereesesee-— SI g ☛‿
— — SEE
do. do.
Westfäl. Prov. n 3 97,00 3B ⁰96,90 G do. A. 4, 5 ukv. 15/16 97,00 B 96,90 G do. Ausg. 6 ukv. 25 97,00 b 96,90 G do. Ausg. 4 97,60 G 97,60 G do. Ausg. 2—4 92,00 G 92,50 b B do. Ausg. 2 —,— 89,20 B Westpr. Pr.⸗A. S. 6 — 8 86,10 G do. do. Serie 5—7 86,10 G G
xö Kreis⸗ un
8198 1 Anklam Kr. 1901 uk. 15
Emschergen. 10/12 N 198 ukv. 20/23 97,10 G Flgaseer Kr. 1901. 97,10 G Hadersl. Kr. 10 N 85,30 b G ukv. 27 75,60 G Kanal v. Wilm. u. Telt. iteca. Lebus Kr. 1910 unk. 20 3 Sonderburg. Kr. 1899
18 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15
—8
—.,— —½
— 12288
97,00 G 97,00 G ulda 1907 N 92,00 G 92,00 G elsenk. 1907ukv. 18/19 85,50 b 85,50 G do. 1910 unk. 21/238 83,00 G 83,00 G Gießen 1901, 07, 09 95,25 b G —,— do. 1912 unkv. 22 93,10 b G6 —,— do. 1905
1900
do. “] Gr Lichterf. Gem. 1895
1.4.10 —, Hagen 8 88 do. 1912 Nunkv. 22/24 95,30 G do. 1912 unk. 15 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1912 unk. 40 herad.e do. 1897, 190² 95,25 G Halle.. 1900, 1905 do. 05 II, 10 Nukv. 21 98,30 do. 1886, 1892 — — .eig 86,205b do. 1900
o. do. 8-v. 9og unk. 20 11ge do. do 1901 8775 G nen 1873 h.
7 —,— Aachen 1898, 0 S. d, Fehneper 84,40 b 1902 S. 10 96,00 G eidelberg 1907 —,— do. 1908 ukv. 18 96,10 G do. 1903 —,— do. 1909 N unk. 19-21 96,00 G erne 1909 N unkv. 24 do. 1912 N unk. 23 —,— arlsruhe 1907 do. 1893 —,— do. 1918 unkv. 18 Altona. 95,75 G do. kv. 1902, 03 do. 1901 S. 2 unkv. 19 95,75 G do. 1886, 1889 do. 1911 unkv. 25/26 95,60 G ZT“ 1898 do. 1887, 1889 90,25 G do. 1904 unkv. 17 do. 1893 92,40 G do. 07ukv. 18/19/21/23 Augsburg 1901 —,— r do. 1889 do. 1907 unk. 15 —,— — do. 1898 do. 1913 unk. 23 95,40 G do. 1901, 1902, 1904 do. 1889, 1897, 05 Königsberg 1899, 01 Baden⸗Baden 98, 05 N do. 1901 unkv. 17 Barmen do. 1910 N ukv. 20/22 do. 1899, 1901 N. do. 1910 N do. 1907 unkv. 18 do. 1891, 93, 95 do. 07/09 rückz. 41/40 do. 1901 do. 1912 N ukv. 22/29 Lichtenberg Gem. 1900 do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17
— ISS=S
ügvSSöSSö5 E -;— o =S
2
87 8 ssögerzöeersersesesss-
Segg⸗
— 12S
8
52,50 G
E5Sg53 —
eSSS * —
vPrPrreeseere 8ꝗ 2
ö SSSSS2S — r gEg
2
8
gE —
—— — gPüPüüeüeess-
25 bECE;EEAEE;EnSö
SSEFE;ELE;CS; SoᷣgÖ 02geégZöELvövAöA
——
82 8 do.
—,— —,— stpreußische..
. 97,00 G 96,75 G 888 18 88 *
97,00 G6 96,75 G do. szun 3
—,— —,— do. ö. zldv.
88,20 G —,— Pommersche
95,00 G 95,00 G 86
94,75 G 94,75 G do. 8 3
—,— —,— do. neul. f. Klgrundb. do. do.
8,59AS8 ho zo 8o 8. 8.
2=
— œ S8 ——— ꝑ
2
88—⸗—q vüggeaee E””” ——===ggB 2S2SS28S
SS0-”2 —
ags Zver e. Fvn do. do.
95,10 G 95,10 G Posensche S. 6—10.. 95,20 G 95,20 G do. S. 11— 17 95,10 G 95,00 G 87,00 G 87,00 G 90,60 G 90,60 G 94,90 G 94,90 G 94,90 G 94,90 G “ 94,70 G do. 3
96,75 B Sächfische 91,30 B do.
86,25 G do.
96,00 G do. neue
96,00 G Schlesf. altlandschaftl. 94,75 b do. do. 95,00 G A 92,00 G . A 89,00 G 3 8 A . C 95,00 G 0
seeegrgess Z9ng 2—
g
bo n .â9g —=2g SOS-
☛ 5 88½
. n 00 90 ☛ S
D2.SZ ðA ASEg 2
Ir. üzabee
8 =SSSoggÖ — 1½ 8 ürrsse üeer — —= EErrrezreeeerenerereerrerrern
☛ — 28282SSSSNo
ESESggenn Se S1 S rrrereßrsösrrrerssrrrreeese
SSö3ö8959n S3ESESESS
EgSASng
S S S xi EPSAEE =S= gEgEg
0 GoDen
28 SgSSASS;gES 8ꝙ8 8ꝙ8α 8˙2 8 — —, — .
ꝙ 818,8228=SS
EESE bFE-SASAne,eneg
q
greeeeessesz
EAA
Peeeeeeeeezsesseeeesesssessssese*engns èqq1u12“—
—g S o0 do 88S3885Fq =II=WZ=Z . gesgeesssn SSS”Z
☛ᷣ᷑
AᷓggSIES SüLPSX;SSSSÄSEgSSSSs -q2gS
— &̊ —
Fen, vgiien 21.. 5 ,9 1 2 2