1914 / 45 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

s6.7. 8.9.75⸗ss. Meserit 2, 2 (1, 1), Neutomischel 1, 1 4 L Dri Zur Arbeiterbewegung. . 628 2 10111,12. 3 3, Fun dl 1 ¹ Schmiegel 1, 1, Ernt. 3, 1 8 8 2 L 1 t 2 8 B L 1 1 m. g L Rawitsch 1, 1 (1, 1), Gostyn 5, 5 (2, 2), Kost

Die Arbeiter der Schiffsbauanstalt Becker und Comp. V essen. vreg Riga haben „W. T. B. zusolge die Arbeit wieder aufgenommen, 59 Starkenburg... 1 3 Kvrotoschin 2, 2, Adelnau 1, 1. 13: Filehne 6, 8 (3, 3) . . * d K 27 li 2 8 60 6 0 65 9 7, 12 3, 8 2 K i. 8 1 2 2), 5 65 Oberhessen 2 92 2 2 J. olmar t P. 4, 5 (1, 2). Wirsit 6,6 (1,1 . . sanzeiger un onig 1 reu 1 en

EEWE—“ Arbeitern, die heute entlassen werden sollten. 61 Rheinhessen berg 1), Schubin 4, 4, Mogilno 5, 7 1), Zni Aus Marseille wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß infolge 62 Mecklen burg⸗ V 1.ee Ien J11 117 8 (Eenen e . r192 Wfanh 2 45 1 88 Berlin Sonnabend den 21 Februar 2 1 1, ,2 18 * 2 0

8

des Ausstands der Maschinistenobermaate v Ges . 8

der Mesjageries Maritimes (vgk. Ner. 11 8. L) eeenh Schwerin... V Oels 3,3 (1, 1), Trebnitz 12, 12 (10, 10), Militsch 7,8 (4,9, G9 1 dampfer außer Dienst gestellt werden mußten. Die Schiffs⸗ 63 Sachsen⸗Weimar. 9 8 eflan 4, 4, Neumarkt 1 2 (1, 2), Breslau 3, 3 (3, 3), Ohlau v1“ EsanheNreann ingenieure der des Transports Maritimes haben die 64 Mecklenburg⸗ 2 1 - NaRrce 8, 3⁰* 3), Strehlen 10, 10 (6. 6), Nimptsch 3,4 8 1 2 8 8 „¹*% Münsterberg 3, 3 (1, 1), Frankenstein 3, 3 (1, 1), Reichen⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ (Stadt Berlin 133), in 78 g⸗Batrter veret I Sg der Weizen derart kleinkörnig ausfällt, daß er für viele Betriebe .“ 8 G n Lübeck 21, Hamburg 64, Amsterdam überhaupt nicht geeignet ist.

Eu Het 2 1e nh E ““ 8— bach 8, 9 (3 3), Schyweidnitz 6, 9 (1, 3), Waldenburg 3, 3 (2, 2) maßregeln. dorf 151, Potsdam 116, Freh⸗ (4. bis 10. Februar) 28, Budapest 71, Christiania 35, Edinburg 30, Die inländischen Weizen stellen sich im Preise etwas höher, sind

Schiffe zu verlassen. Oldenburg. Glatz 5, 7 (2, 2), Neurode 4, 4. 15: Grünberg 5, 9 4, 8), . 8 In Sypdney haben, wie „W. T. B.“ erfährt, die Schlächter⸗ 65 Oldenbuug 1 12 4 stadt 8, 12 (6, 8), Sagan 2, 2 (2, 2), Sprottau 2, 2, Glogau 17) 12 (Fortsetzung aus der Zweiten Heiloge) Kopenhagen 24, London (Krankenhäuser) 379, New Bork 233, aber immer noch reichlich im Angebot. Die Mehlpreise sind infolge Hmeister infolge des Ausstands ihrer Angestellten die Arbeit 66 Lübeck.⸗ V 1 22, 2), Lüben 9, 10 (1, 1), Bunzlau 21, (s, 11), Goldben,⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Hdegs 63, Paris89, St. Petersburg 93, Rotterdam (4.bis 10. Februarz der schleppenden Nachsrage und der großen Kenkürhenn dübe u selbst in die Hand genommen. Sie haben elf Niederlagen 67 Birkenfeed.. Hetzneg 2), 6 Regnib 8 6 81,2) Fauer 7, 7 (4, 4), Bolkenhain ach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, 24, Warschau (Krankenhäuser) 77, Wien 81; M asern und Röteln gegangen. ebbbeeee ö166“ ettgeten bon 6s Braunschweig... I V 4, 5 71, 2) Cörkit 4, 5071 ⸗Jömhtdess10. 1 1 A““ baser häes Nen Leee 1s Hvgepeng -Par 19 Peenacaraffg; pen Ne erh e t gtaa⸗ Pag. de cnan b dthes Shaferm e. 7 8 7 . (& % 899 7 S2h- 888 . 8en 585— 2. 2 2 5 0 alien u von Lebensmitteln beschäftigt sind, follten mit den Ausständigen visee 69 Sachsen⸗Meiningen 16: Gleiwitz Stadt 1, 1 (1, 1), Zabrze 5, 8 (1, 1), Kattowitz 8, 9 Pest. Typhus in New York 24, Paris 39, St. Petersburg 45. Zwecke der Revision des ttabtenischen Cif⸗Vertrags. Die Keiselem eine Besprechung haben. Die Eisen arbeiter und ihre Gehilfen 70 Sachsen⸗Altenburg 6 9) pic 2, 2 (1, 1), Leobschütz 2, 2, Neustadt i. O. S. 2, 2 Rußland. Laut einer am 21. Januar veröffentlichten Be⸗ 1“ v kam nur sehr mühsam zu einem Ergebnisse, und auch der neue sind in den Ausstand getreten. Alle großen Maschinenwerke und die G 89 Unn e 4, 4 (1, 1), Neisse 3, 4. Grottkau 3, 5 (—, 1 kanntmachung gilt der Kreis Lbischtschensk im Uralgebiete nach b 3 W Vertrag dürfte nur ein Uebergangsstadium bedeuten, denn die Werke auf den Woolwsch⸗Docks stehen still. 3000 Leute feiern. Sachsen⸗ V Ferich 1, Salzwedel 8, 8 (1, 1), Gardelegen 1,1 Aufhebung der Verseuchterklärung weiterhin als pestbedroht. ELand⸗ und Forstwirtschasftt. italienischen Käufer wollen sich, namentlich was Hartweizen an⸗ (Val. Nr. 41 d. Bl.) Coburg⸗Gotha. V z ers vr. 1’⸗M. - 5 1), Jerichow 11 3, 3, Kalbe 2, 2, Wanzleben Zufolge Mitteilung vom 11. Februar ist in der Stadt Saratow Der deutsche Verein für ländliche Wohlfahrt d belangt, endgültig gegen die schlechten russischen Abladungen schützen. 1“ V 5, 12 61,5¹), Magdeburg Stadt 1, 3, Wolmirstedt 2, 2 (1, 1), Nen⸗ 1 Fall von Beulenpest gemeldet worden. EEbEö Hartweizen; Der Hartweizen⸗Marktsverkehr verlief im großen G dheits ; 8 8 8 2 3 4 haldensleben 3, 4, Oschersleben 7,9, Quedlinburg 2, 2 (2, 2) Halber Aegypten. Vom 24. bis 30. Januar erkrankte in Tantah Heimatpflege setzte seine 18. Hauptversammlung fort und ganzen viel schleppender als der des Weichweizens. Die Preise esun e wesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 7 b stadt 9, 12, Grafsch. Wernigerode 2, 2 (1, 1). 18: Schweinig 1. Person. (vergl. Nr. 44 d. Bl.). Der Geheime Regierungsrat, Landrat Dr. behaupten sich nur mühsam auf der Basis des Vormonals. Zer ““ maßregeln. 1I V 5 10 12 3 Wittenberg 2, 3, Bitterfeld 6, 7, Saalkreis 2,2, Halle a. S. Stadt 1,1, Britisch Ostindien. Vom 11. bis 17. Januar erkrankten Hageen aus Schmalkalden sprach über Berufswahlberatung Ausfall in der Nachfrage von seiten des Golfes von Neapel, wo die d 74 Schwarzburg⸗ V Set,ch 28, ““ Gebirgekreis 7, 10 (6, 9), Mansfelder See⸗ ¹† 7502 und starben 6070 Personen an der Pest. Von den Todesfällen 8 G“ ö“ Wbhmanke hee., Banken die Kredite stark eingeschränkt und dadurch die Grießfabrikanten über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche 8 Sondershausen. neehs vPhe 20⸗ 8 2erhansen 5,5 (818 (eaö abera 1, 1j . 8c EE113“ ““ mn8. auf bevölkerung dieses Kreises nach, wie für deesen eine Bersgewahlheratcen sarrnkedszierung des Umsatzes gezwungen haben, macht sich stark am 15. Februar 1914. 75 Schwarzburg⸗ 3, 3. 19: Norbhausen Stadt 18* Grafsch. Hohenstein 2 r Fertchah feA g. 8s die kissa⸗ auf nicht nur erwünscht, sondern auch notwendig sei. Die Mais ist von Argentini 8 5 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Riudolstadt... 1“ ] 8, 10 (3, 3), Mühlhausen 1, 1, Ziegenrück 4, 4 (2, 2) Shlerl e- 18 und 28) dg9 89 dh agf üsid Srsnt n v Art dieser Beratung, deren Anfänge bis ins Jahr 1899 zurückreichen Sommer zu 13,— F 5 55 oh nd Fumänies 1 Siade und Kaiserlichen Gesundheitsamte.) 76 —— 1 2, 2 (1, 1), 20: Hadersleben 2., 2 (2, 2), Apenrade 3, 3, Sondee 233 auf das Punjabgebict, 125 auf Burma - 21 82 b und die einen Teil, der im Kreise durchgeführten, umfassenden und ürückhaltend und sprechen von 12912 e Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 77 Reu Wo11““ hurg 2, 2 (2, 2), Flensburg 1, 1 (;, 1); Schleswig 2, 2 (1, 1), Stadt Rangun), 94 auf den Staat Mysore, 79 auf Hyderabad Pemnatis Jugendpflege bildet, wurde besonders erörtert. Bei der Hafer ist recht fest injolge der erhöhten Forderungen verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lun enseuche des 78 Reuß j. ce.... Eckernförde 2, 2 (1, 1), Husum 1, 1, Tondern 3, 3, Oldenburg und 28 auf Rajputana und Ajmer Merwara. Kreisausschußverwaltung ist eine Beratungs⸗ und Ausweisstelle ein- Argentiniens. Südrussische (Nicolajewer) Ankünfte ließen qualitativ Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder 79 Schaumburg⸗Lippe 14 4 1, 1 (1, ¹) Plön 2, 3 (—, 1), Kiel Stadt 1, 1, Neumünster Stadt Niederländisch Indien. Vom 14. bis 27. Januar wurden 8 92 Füee secs en hen ereelnen Zeßig kren, in wünschen übrig. Schweineseuche und Schweinepest am 15. Februar herrschte. Die 80 Lippe .. “] V V 16 8,(nh5), Bordesholm 11, 19 (—, 1), Rendsburg 11, 13 (5, folgende Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet:; aus dem Bezirk kommunaler Verwaltungstätigke det., Die gewerblichen und Die Vorxräte in den Getreidesilos in Genua betrugen am Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen 81 Lübeck. Norderdithmarschen 3, 3, Süderdithmarschen 6, 9 (, 1). Steinburg Q%☚⅔ Malang 320 (263), aus Kediri 41 (33), aus Madioen 39 (36), e B“ dns käreiseg, beringfn tche gts dee peüfung der 2. Februar d. F., vorhandener ö oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge- 82 Bremen..... 1 1 13, 8 (4, 6), Segeberg 11, 14 (5, 6). Stormarn 3, 3 (2, 2)) aus Soerabaja 24 (23), aus Magetan 20 (19), aus Ngawi d 6 den Bürueec he 88 K lhndte 8 ee 1 8 Weichweizen sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften 83 4 7 ,13 3 Pinneberg 21, 28 (7, 8), Altona Stadt 1, 1, Herzogt. Lauenburg 11 (5), ferner aus Paree 43 Todesfälle, aus Toeloengagoeng 4, den bei der Kinderfürsorge os Kreises erprobten Grundsätzen in de FSFartweizen noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Elsaß⸗Lothringen 5 218 )) 3, tel 2 Müen utg 5 7 (1, 2), Stolzenau aus Bangil 3, aus Pasoeroean 2 und aus Sragen 1, aus Fereahe nscer rgefücharen eitpel 1enas oft. Ueber BenasErsolg Rotmais. 5 2 2. (2, 2), Ne . 8 . 92 2), v Stah zte ägli ü . 7 1 8 Uarrl. 9 1 Prreusten. Reg.⸗B. G T tz 1 G 1 Geh 8 Weterasas . . 1 88 3 ¼ 2 3 1. 11 (*, h) Hesrege 11, 98 8 9), glier Gbade 1, 21 ( g 6 Te vocgt 31. Dezenther 1918 beleeghen 8 b Kerujs. Felbmais Jen Sernowt 1G. eh. 85 Oberelsag 4 3 Linden 10, 15 (4, 6), Springe 14, 29 (3, 6) meln 15, 9 8. 1 wahlberatung habe sich gut eingebürgert; in diesem Jahre hätten Ze Hern 88 1 ab S 588 9 Zr Pirna 86 Lothrigeln 4 15 39 2 1 (, 79 22: peine 9. Sera6; 161% Hüldesgeile 9 5 n da gton g en ) 88 1oZenan,- Eekronkapaen (davan smneliche be Sicr agach rumend e des Cersce 1 Z“*“ Deutsches Neich .. 84 2127499 50/183 (—, 2), Marienburg i. Hann. 4, 7 (1, 2), Gronau 1, 1, Alfeld 1,1 Brasilien. In Bahia vom 14. bis 27. Dezember v. J. reises, or Cinverständnis hinsichtlich der ärztlichen Untersuchung 5 8 9 2, 3), Gif „4), Burgdorf 5, 5 (4, 4), Fallingbostel Lhile. In Jquique vom 9. November bis 20. Dezember diese Entwickl bedeute eine Heb des Wirts leb 2 Die Preise stellten sich 9. Feb d ü 100 ungenseuche, Pockenseuche und Beschälseuche b 6 2,3, Soltau 2, 2 (—, 1), Uelzen 7, 10 (2, 4), Dannenberg 1, 1 (1,1), v. J. 10 Erkrankungen und 4 Todesfälle. dies nt Wen eee ee- de. Hesnnng es Wirtschaftslebens wie der Gse e see nee gn am 9. Februar d. J. für 100 kg e Frei. p. Betroffene Kreise usw..) b Lüneburg 9, 12 (4, 7), Winsen 10, 11 (6, 7), Harburg 4.4 (4, 4) Peru. Im Lazarett von Trujil lo befanden sich am 31. De⸗ Bolks⸗ und Wehrkraft des Kreises; zugleich fördere die helfende de- Genua wie folg cnte Novorossist, vrompte Verschiffung, 198 Fr und eis Seen32 Schweineseuche und Maul⸗ und Klauenseuche. 1an Venar.r⸗ 8* 2* 1,9 E“ 2 2 dihgen . 1. nche zember v. J. 3 Pestktanke. Chol ““ 1 nöd gs Vesederg nerFonse gaesetzngene ig . gtahnäce 1 Uhre aiskaBeesefeshehnn⸗ 8 weinepest. 1 (3, 2). Achim 3. 3 (3. 8 olera. 1 Der nächste Punkt der Tagesordnung behandelte die Rekruten⸗ 185—19 Fr.; Ulka Taganrog, Eröffnung, 19 ½ - 19½8 Fr.; Plataweizen, Regierungs⸗ usw. Bezirke. 38 u Gerdauen 1 Gem., 1 Geh., Rastenburg 3, 3, Friedland 7. ncim 9, ““ J 6 4 6 Haarcy Rußland. Laut Mitteilung vom 26. Januar ist die Ver⸗ vorbereitung auf dem Lande. Der erste Referent, General 78 kg, FebruarVerschiffung, 20 —20 ¾ Fr.; Mehl, weiß Ia, L. 34 —-ʒᷓʒᷓʒ’’ebe (davon neu 1 Gem., 1 Geh;), Pr. Eylau 2, 2, Heiligenbeil brück 6, 13 (2, 7), Osnabrück 2, 2 (1 1), Melle 2, 2, Iburg 3e. fügung, durch welche die Stadt Cherson für cholerabedroht erklärt von Loebell, ging von der Erziehung in der Schule aus, die die bis 35 franko Genna: italienischer Landweizen, lombardische Mittel Maul⸗ und Schwet 1, 1. 2;: Pillkallen 1, 1. 3: Neidenburg 10, 16 (1, 4), Ortels⸗ (2. 2). 27: Lecklenburg 2, 2, Lüdinghausen 1, 1, Münfter W war, aufgehoben worden. Grundlage zur spägeren militärischen Ausbildung bilde. Er ist der gualität, L. 26,70 —26,90, franto Mailand; Novorossisk⸗Hartweizen, un Schweineseuche und burg 1, 2, Osterode i. Ostpr. 22, 39 (5, 13), Sensburg 8, 11 (1, 1). Stadt 1, 1, Münster 1, 1, Steinfurt 2,2 ( 1 Recklinghausen Türkei. In Konstantinopel vom 26. Januar bis 1. Fe⸗ Ansicht, daß die freiwillige Jugend⸗ und Wohlfahrtspflege sich an Februar⸗ Verschiffung, 20 ½ Fr.; Taganrog⸗Hartweizen, Eröffnung Regierungs⸗ c. Klauenseuche Schweinepest 4 ½ Elbin 1,1 (1, 1). 5: Stuhm 3, 3 (2, 2), Marienwerder 9, 19 2, 3. 28: Minden 3, 4, (1, 1), Halle i. W. 1, 1 (1, 1) bruar 4 Erkrankungen und 2 Todesfälle. diese und an die Fortbildungsschule anzulehnen habe. Volsschule 20 ½ Fr.; Plata⸗Mais, gelb ryeterms, Mai, Junt⸗Verschiffung, Bezirke sowie 5), vsenberg t. Westpr. 8, 14 (2, 3), Löbau 11, 16 (4, 9), Wiedenbrück 2, 3, Paderborn 3, 3, Büren 3, 20. 29: Brilon 3.9 Niederländisch Indien. In Batavia sind vom 29. Oktober und Heer müßten mehr als bisher ineinander arbeiten und 13,05 Fr.; Foran coloré6, April⸗Jult⸗Verschiffung, 13 ½ 13 Fr.; Bundesstaaten, insgesam Stzasburg i. Westpr. 11, 16 (2, 3), Briesen 11, 11 (2, 2), Thorn (1, 1 ), Soest 4, 4 (1, 1), Hamm Stadt 1, 1 (1 2), bis 16. Dezember v. J. 50 Erkrankungen und 38 Todesfälle gemeldet die Volksschule dem Heere vorarbeiten, ganz besonders auch italienischer Mais, inländische Mittelqualität, 16—16 ½ L. frank die nicht in P11“ 3 1, 2, Culm 45 11, Graudenz 3, 3 (I, 1) Schwetz 1, 2 (., 1). (1, 3), Dortmund Stadt 1, 1, Dortmund 1, 1 Hörde 1, 1. 8 ochem worden. Die Stadt Batavia mit ihrem Hafen Tandjong Priok, in systematischer Entwicklung der Körperkräfte. Eine andere Mailand; Plata⸗Hafer, 44 45 kg, Februar⸗März⸗Verschiffung 7: Prenzlau 3, 3 (1, 1), Ruppin 1, 1, Westprignitz 2, 2 (1, 1). 1,'1, Witten Stadt 1, 1 5 165SbZb“ ferner Samarang und die Stadt Soerabaja gelten nicht mehr Forderung des Redners ist die Ueberwachung der männ⸗ 13ũ Fr.; italienischer Hafer, inländische Mittelqualität, L. 19,75 bis 5 1 82 B 8 1, Stadt 1, 1, Hattingen 1, 1 (1, 1), Schwelm 1 1 (1. 8 n 1u eea 8 8: Lebus 1, 1, Lübben 1, 24 (1, 24), Cottbus 1, 1 (1, 1). 9: Olpe 4, 4 (1, 1), Wittgenstein 1, 1. 30: Cassel Stadt 1. 8. als choleraverseucht. lichen Jugend im Alter von 14—17 Jahren, verbunden mit Ein⸗] 20 franko Mailand. geteilt sin Randow 1,1 (1, 1), Cammin 1, 1, Regenwalde 1, 112: Eassel 10, 11 (1, 2), Eschwege 2, 3 (1, 1) Friplar 5, 7 (—, 1) Gelbfieber. schränkung der Freizügigkeit und mit einer Art Lehrzeit. Der Referent Die in Genua lagernden Getreidevorräte werden ein⸗ Samter 1, 1, Meseritz 1, 1 (1, 1), Bomst 3, 7 (3, 7), Hofgeismar 5, 7 (1, 4), Melsungen 3. 4 19)27 hlar 9, 5,11 Ess gelangten zur e au ist der Ansicht, daß auch auf das Ehrgefühl der Jugendlichen auf geschätzt: . Schildb 8 Hofg 7 (1, 3), Melsungen 3, 4, (2, 2), Rotenburg i. H.⸗N. Es gelangten zur Anzeige aus B er S Sn 11414A24A“ʒ 3, 6, Hersfeld 1, 1, Hünfeld 2,2 Mexiko: in Merida vom 4. bis 10. Januar 1 Erkrankung dem Lande einzuwirken und ihnen Standesbewußtsein beizubringen seit. am 31. 12.13 am 31. 1. 14 : Frankenstein 1, 1 (1, 1), Schweidnitz 1, 1, Striegau 1, 1 (1, 1), Hanau 2, 3 (—, 1), Gelnhaufen 9, 11 (2, 4), Schlüchtern 2,2 2 9) und 1 Todesfall Es müsse sich ein qualifizierter Landarbeiterstand mit vorangegangener 1 1 dz 2 Glat 1, 1 (1, 1). 15: Freystadt 1, 1. 16: Lublinitz 1, 1 (1, 1), Grafsch. Schaumburg 12, 28 (1 2), Gersfeld 3, 3. 31: Ober⸗ Brasilien; in Bahia vom 14. bis 20. Dezember v. J. Lehrzeit herausbilden. Zum Schluß sprach er die Bitte aus, dem Weichweizen .... 161 500 85 000 1. Kaste Senth 2,3. (1, 27, Tarnowitz 1, 1 (1, ¹), Beuthen i, i, westerwaldkreiz 3, 3, Westerburg 1, 1, Unterwesterwaldkreis 2 2 (2, 2)7, krankungen und 2 Todesfälle. 5 icee SHeerre die Arbeit zu erleichtern und pflichtbewußte, nüchterne, an Geist Hartweizen .. . .. 78 500 77500 1 115 12 Kattowitz 1, 1. 17: Oschersleben 1, 6 (—, 5). 18: Bitterfeld Limburg 7, 7 (6, 6), Unterlahnkreis 7, 8 (5, 5), St. Goarsbausen Po cken. 8 8 und Körper kräftige, unverdorbene Rekruten dem Heere zuführen zu helfen. Mais . 2 800 3 600 7 72 9 2 8 8 8 ¹), W 1 b 9 2), Wiesbaden 2, 3, Untertaunuskreis 4, 5 (1, ¹) Usingen Deutsches Reich. In der Woche vom 8. bis 14 Februar 85 Fnedageet Cen ase lrdich Cöö“ 8 98 500 3800 b 7 . 8 . 43 7 1. * 8 U 1 12 2 - u 1“ 1s 2 / 1 . 1 . 8 2 ürttem erg un 0 enzo ern“, 8 e 8 zeig e, wie e eel⸗ 1 b (—,2), Obertaunuskreis 2,2 (1, 1), Höchst 3,3, Frankfurt a. N. wurden 3 Pockenerkrankungen (davon 2 bei Ausländern) festgestellt, sorger und die Jugendvereine beider Konfessionen schon länget die 2 900 300

8

8 Gemeinden

2 2v

Gehöft

Gemeinden

Laufende Nr. 8 0ꝙ Kreise ꝛc.

2 Gehöfte

b0

2.

Preußen. Königsberg... Gumbinnen

Allenstein 41 68 7 18 1 ö. V 1 111“ 6 1, 1 (1, 1). 46: Zittau 1, 1. 52: Freudenstadt 1, 1, Nürtingen Stadt 1, 2. 32: uzr hrweiler 7, 12 m w in m 1 1 Stadt 1, 32: Kreuznach 2, 2, Zell 1, 3, Ahrweiler 7, 15 (1, 1), und zwar 2 in Berlin und 1 in Bremen. Rekruten für das Soldatenleben vorzubereiten suchen, ebenso die In Savona wurden im Berichtsmonat eingeführt

1 1 62 97 13 1, 1. : Ellwangen 1, 12 34: Laupheim 1, 1, Leutkirch 1, 1, Neuwi Alten en 5, 5 (1. ). 2 ar 7. 8 715 3) Fp⸗ st., 1 1 8 öö I 11 4 2 Ravensburg 3, 11 (—, 2), Tettnang 1, 1, Waldsee 3, 3 (1, 1), Seen 9 18-ig. 78 Meisen, Oesterreich. Vom 18. bis 31. Januar in Wien 5 Er⸗ Militärvereine, daß dies bezüglich der Rekruten vom Lande auch eine Wetzen 2563 dz, Hafer 1335 dz. Stadtkr. Berlin... G W 1 111“ 8 8 ,8, (3, 7) ; Kleve 2, 2, Rees 2,2, Duisburg Stadt 1, 3 krankungen, in Triest 3 und in Mähren 2 v. Er Iar li b otsdaumm 3 6 6 2 2 13 78122 32 Wangen 1, 1. 55: Engen 3, 28 18), Konstanz 1, 3, Meß⸗ (—, 1), Oberhausen Stabt 1, 1, (—, 1), Mülheim a. Ruhr Staht Niederländisch In dien. Es wurden folgende Erkrankungen grundsätzliche Aufgabe der Vereine für ländliche Wohlfahrtspflege sei, Die Preise betrugen für 100 kg: rankfurt .. . . .. .. 3 3 26 2 25 16 78 . kirch 1, 1, Stockach 2, 18 (—, 7), Donaueschingen 2, 2 (, 6). 1, 1, Hamborn Stadt 1, 2 (—, 1), Dinslaten 1, 3 (— 2), Essen Stadt (und Todesfälle) gemeldek: aus den Reside Fichafte Madi 2. m weil viele Rekruten vom Lande im Militärleben Schaden nehmen Weizen 29,75 30,— Lire, 5 17,50 18,75 Lire. Stettii j.3 11 1 12 58 69 2 2 (Durjach 17 8 689 nedbherg 1, 4. 62: Güstrow 1, 1, Essen 2. 2 (1, 1), Märs 5, 14. Geldern 1, 1 (I, 1), 19. Oktober bis- 28. November v. 8 36 d2se eso 8 8 und Elternhaus und Heimatgemeinde schädigen, da sie geistig, moralisch (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Genua vom 12. Februar 1914.) Köslin ... 68 90 1“ En (a 3, 11:„Cohurg Femhen t. Rh., 5, 7, Disseldorf Stadt 1, 1 (1. 1), Glbert. . .. h. g⸗ November v. J. 227 (47), Soerakarta vom und orheblich zu weaig vorbereitet seien für die Anforderungen 8 Stralsund 6 13 13 heclsheim 1 Weißenbar⸗2 8 raf urg 2 19* 2 1“ (1, 1), Mettmann 2, 2, Lennep 1, 2 (—, 1), 19. Oktober bis 6. Dezember v. J. 481 (91) ünd „Ceegen w. h äfens ges. ne d an ee te pachezsstüng Handel und Gewerbe. 1 10 3 9. .e eehenurg —, 5, Zotern 3, 48 (2, 15). : Neuß Stadt 1, 2 (—, 1), Neuß 2, 4. 34: Siegkreis 1, 1. Meül, nne zu lu nkt Jugendpflege 1 G 18 23,197 13 Rappoltsweiler 1, 8. 86: Chateau⸗Salins 7, 15 (1, 2), Forbach deiue⸗ Rh. Stadt 1, ¹) Mülheim 1, 2. Cöln Ee. 1e 1. Neg. Fleckfieber. werden. Der Pfarrer hat oft, in der Rekrutensparkasse die ganze Füe! n 1, s 196 822 1 ¼ Sn memmnt. Breslau .. 4 3 3] 20 97 109 45 1, 1, Saarburg 6, 18 (1, 7), Saargemünd 1, 5 (—, 1). Cöln 1, 1 (1, 1), Euskirchen 2, 2 (1, 1), Bonn 1, 1 (1, 1). 25: Oesterreich. Vom 18. bis 31. Januar in Galizien 114 Er⸗ mäanliche Jugend seiner Gemeinde zwischen Schulhank und Kaserne uund Landwirtschaft“.) Liegnitz... ““ 16 102 124 38 Stadt 88 2 St. Wendel 1, 1. 36: Heinsberg 1, 12 kankungen, in Dalmatien 2. 1“ benemmen⸗ 8 o111“ 1— Deserre ääöö ö1A111““ 9 30 37 12 6 . ((1, 1), Düren 1, 3, Eupen 1, 1 (1, 1). 328: Alte 2,2 e 1 1 Beben 8 8 14 89 38 6 Sestheipeseuche uns Echweitnehes EErdina 1, 2, Freifing Smu 1, 1, Frsn⸗ 7, 39 Mltgtttng. 1.2 b E 8 . und zu fördern, haben in Württemberg teils auf Anregung des Ver. Aenderung einiger Bestimmungen der Durch⸗ Merseburg 3 15 46 52 14 1: Memel 18 Gem., 29 Geh. (davon neu 2 Gem., 4 Geh.), München 2, 2, Pfaffenhofen 5, 8 (3, 6,) Rosenheim Stadt 1, 2, Preußen. In der Woche vom 1. bis 7. Februar sind 9 Er⸗ eins für ländliche Wohlfahrtspflege in verschiedenen Bezirken führungsvorschrift zum Zolltarifgesetz und der Er⸗ Erfurt.. 8 16 18 7 Fischhausen 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1, Königsberg i. Pr. Traunstein 1, 1. 39: Bogen 1, 1, Dingolfing 1, 1, Straubing tankungen (und 9 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken Komitees sich gebildet, die an zentral gelegenen Orten Rekruten, läuterungen zum Zolltarif. Im Xly. Stück des Reichs⸗ Schleswig 22 106,138 31 12, 14 (1, 2), Labiau 18, 32 (2, 3), Wehlau 5, 6 (1, 1), Gerdauen 2, 2 (1, 1), Vilsbiburg 1, 1, Wegscheid 1, 1. 40: Pirmasens 1, 1. lund Kreisen] angezeigt worden: Landespolizeibezirk Berlin 1 (1) versammlungen für mehrere Ortschaften zugleich halten. Der Redner gesetzblatts“ für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder nnover. 10 79 170 1 4, 4, Rastenburg 6, 6 (4, 4), Friedland 5, 5, Pr. Eylau 2, 2, 41: Neumarkt 1, 2 Regensburg EE1“ Stadtamhof 2, 2 Berlin), Reg.⸗Bez. Arnsberg 1 (1) [Herne 1, Hörde Land 8 (1)]‧‧ machte auch Vorschläge, wie das Rekrutentreiben an den Aushebungs⸗ vom 1. Februar 1914 ist auf Seite 213 unter Nr. 31 eine Ver⸗ ildesheim .. . . ... 9 20 30 Heiligenbeit Z, 3, Heilsberg 3, 3 (2, 2), Mohrungen 1, 1 (i, 1). (2. 2), Waldmünchen 1, 1. 48: Dinkelsbihl 3, 3 (2. 2), gesbe 1 Bromberg 1 (1) [Carnikaul, Büsseldorf. (2), [Mörs!. macht veuc, d enschlüg ,zie, ordnung der Ministerien der Finanzen, des Handels und Ackerbaues Lüneburg .. . . . ... 1 2 3 2 10 67 35 Lr Peland 7, 8. 2:1 Hepdekrug 5, 6, Niederung 18, 18 (5, 5), wangen 2, 2, Fürth 1, 3, Hilpoltstein 1, 1. Nürnbels Stadt 1 ,! Köslin 1 1) (Bublitz, Oppeln 3 (2) [Groß Streblitz 1 (1), Den Abschlußt des zweiten Tages bildeten musikalische Dar, vom 26. Januar 1914 versffentlicht, wodurch infolge der Crhöbung Stade 1 211 30 39 13 Tilsit Stadt 1, 2 (1, 2), Tllsit 1, 1 (1, 1), Ragnit 4, 5, Stallu⸗ Schwabach 1, 1 (1, 1), Weißenburg i. B. 1, 4 (h 11 Neustadt 1, Zabrze 1 (1)), Potsdam 1(1) [Teltow’l, Wiesbaden1 bietungen als Beispiele der Verschönerung des geselligen Lebens auf der Branntweinabgabe einige Bestimmungen der Durchführungs⸗ ü 5 15 24 nen ,1, 1, Justerburg Stadt 1, 3, (-—, 3), Insterburg 8, 10 (1, 1), Aschaffendurg Stadt 1, 4 (—, 3), Marktheidenfeld 1, 1, Mitenbez ,. Wiesbaden Landz 25. hig 1 dem Lande. Haß Berliner Solistenguartett (eitung Dr. Arthzur vorschrift zum Zolltarifgesetze vom 13. Februar 1906 und der Erlääute⸗ ““ Darkehmen 7, 9 (—, 1), Angerburg 2, 2, Goldap 3, 3 (1, 1), 1, 1. 45: Günzburg 1, 1 (1, 1), Kaufbeuren 1, 1 (1, 1), Markt c Schweiz. Som 25. bis 31. Januar in Mühlethornen Böhme) trug Volkslieder vor; Max Blankenburg spielte auf einer rungen zum Zolltarif abgeändert werden. Münster V 6 9 10 Olet ko 8 9 Se g 15 3, 1“ 89 1 8 3). Oberdorf 6 1 Deoöͤban 89 Bautzen 5e; 1'. Fauem (Kanton Bern) 1 Mundharmonika Tänze, Märsche, Ouvertüren, Lieder, und zeigte, wie inden 512 31 2 9. (1, 1), r rg 8, 10, ferode i. r. 15, 18 .1), 18 (1, 1). : resden⸗ ta 1, 1, Pirna 5, 8 (3, Spinale Kinderlähmung. Arnsberg 13 24 26 7 Rössel 3, 3, Sensburg 1, 1. 4: Elbing 2, 2 (2, 2), Morienburg Dippoldiswalde 2, 2 (1, 1), Freiberg 1, 1 (28 ), Phelzen”8 3, Preußen. In der Woche vom 1. bis 7Februar sind 2 Er⸗ Cassel... 18 62] 93 10/ 18 i. Westpr. 5, 6 (3, 3), Danzig Stadt. 1, 1 (1, 1), Danziger Großenhain 3, 3 ,, 3). 48: Leipzig 3, 3 (1, 1), Borna 4, 4, % krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regierungsbezirken 8 Wiesbaden 12 41 52 16 19 Riederung 13, 20 (2, 2), Danziger Höhe 5, 5 (2, 2), Dirschau 1, 2, Grimma 3, 3, Döbeln 1, 1, Rochlitz 2, 2 (1, 1). 49: Chemnit lund Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeibezik Berlin1ul Amtsbezirk des Galatzer Konsulatsz. Koblenz 7 28 ,47 7 11 Pr. SFtargard, 4, 4, Berent 19, 21 (2, 3), Karthaus 2, 2, Neuftadi 8, 6 8 ¹)7. Pöba 31, 1, Marienberg 1, 1, Glauchau Berlin⸗Wilmerzvorfs, Reg.⸗Bez. Cassel 1) [Ziegenhain;, Getreidemarkt in Ftalien während des Monats wFexah Düsseldor . C“ 18 31 h. MWestpr. 4 erpa)2 See 111“ be 2 1 16 1. 2. Sericsn 18 1). L8E1“ Potsdam 1 NiederbarnimI. Fanuar 1914. 8 ö“ (Beurkundung Cöln. 1 7 8 2 Josenberg t. Westpr. 2, 2, Strasburg i. Westpr. 3, 4, Briesen 8, 8- heim 1, 2, Leonberg 1, 1. 52: Nagold 3, 4. 54: Muünsingen ich. B 8 Niederö 19 er er -6- 3 2 2 2— 2, 2), Thorn Stadt 1, 2, Thorn 8, 8 (1, 1), Culm 7, 7, Graudenz 1. 1, Riedlingen 1, 1. 55: Triberg 1, 1 (1, 1). 56: Wald, 1 1 GNestensee Se.e in 53 Fenuae⸗ 18 L“ Weichweizen: Der erste Monat des Jahreg 1914 zeichnete Fallite Firmen Wohnsit Forderungen Forderungen J11“ V 3 3 92 22 Kaadt 1, 1 (ℳg 27, Graudenz 6, 8, Schwet 5, 5, Tuchel 4, 4 (1, 1), tuch 2,3 (1,2y. 57: Durlach 1, 1. s : Mäͤnnheim 3, 5 (1, 1) Seekronkung; ferner herrschte die Krankheit in 1 Gemeinde I s as Her gotees ganehcetes ge dat Penimwenee bhnafe bis am 1 Konitz 2, 2, 1. 11 —, 2 sch K S 2, 2 (2, 2), Eppingen 3, 3, Heibelberg 1. 6. Stnsbei 8 8 8 b V 1o1ch , 2). Sclochg 1. 1⸗ 11“ 2). 174, Sxhrefsghs (Ce, a 8,7 ( EETT1“ Sor, Süahgen 88 desaeJn Pebene Fücn hätten DE“ och. FehibStesanstage Calmans Berman, Galatz Dem Inhaber der Firma ayern. b rmũ 1 G 9 (2,2 Li 2, 2 (2, 2), Friedberg 1. 1. 61: B -62: Boizenbur 8 8 greifbarer War H 8 1 39 Niederbayern 1 9 1 Beeskow⸗Storkow 8, 15 (1, 3), Jüterbog⸗ Luckenwalde 11 8 Ludwigslust 6, 11 2) FParchim 18. 22 (6 7) Güͤstrow 13, 21 burg 1, Warschau 6 Todesfälle; Odessa 1, Warschau (Krankenhäuser) bald aufräumte. Hand in Hand damit gingen Käufe in russischer 8. 8 torium vom 16./29. Ja⸗ JE11“ Osthavelland 10, 34 (—, 3), Westhavelland 4, 4 (3, 3) Ruppin (4, 7), Rostock 12, 13 (2, 3), Gnoien 5. b (1, 1), Malchin 16, 18 4 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 49, New York 267 Er. Kraftware, sei es per Verladung „Januar und Februar ab G nuar 1914 ab bewilligt 41 Oberpfal.... 3 3, 3 (1, 1), Hstprignitz 5, S, Westprianitz 2, 52 8: Königsb WDZ 16“ *, 8, Gnolen 5, 5 (1, 1), Malchin 8 1 krankungen; Fleckfieber: Moskau 3, Warschau 1 Todesfälle; Nicalalew und Novorossisk, sei es per Verladung sofort nach Schiff⸗ 1 d 42 Oberfranken.. i. Nm. 9, 10 6 8 Soldin 3 8 8 7 888 1“ 1b 947Nere, 73 19 1) 1 -ries. P. WG 11 Odessa 6, St. Petersburg 3, Warschau (Krankenhäuser) 2 Er⸗ fahrtseröffnung ab Taganroger Reede. Diese Abschlüsse kamen um so Serbi u“ 43 Mittelfranken.... 1 1 168 (1, 1), Friedeberg i. Nm. 4, 4, Landsberg a. W. Stadt 1, 1, 65: Hldenburg 4,4 (2 2) Westerstede 2 1), Butj 8 eg . krankungen; Rückfallfieber: Odessa 1 Todesfall und 1 Erkrankung; leichter zustande, als die russischen Fesese sich zeitweise recht willig 8 E1“ 1 1 Fheertienken G“ 3 6 3 Landsberg 4, 4 (2, 2), Lebus 14, 21 (4, 9) Weststernberg 10, 20 Wildeshausen 203 Vechta 1,1 Cloppenburg 1, 1 (1. 1) 8 F Füͤrsten⸗ eü-as san gesaastene e bet es 1, . .. . I fegeh 8 vden, tn 188 die 3 1i8 Rüt ir Mäli tch. Kaufmemn 7 Fisst. Aunmeldetermein: 1 v111““ b 3¹1 2 siste 2 77 (AIIan , Svö . 1559 5 711 b Fer. E“ 8 9 dildesheim, Königsberg je 1, Potsdam 2, hleswi rkrankungen; amit verbundene Verminderung der Zufuhren hat aber gerade in 16. ngstermin: 4./17. März 4. Schwa I1 5 (5, 10), Oststernberg 8, 14 (2, 7,, Züllichau⸗Schwiebus 9, 13 tum Lübeck 2,2 (1, 1). 68: Braunschweig 8, 12 (3, 4), Wolfen Tollwut: Budapeft 1 Erkrankung; Influenza: Beriin 6, Nüäͤrn⸗ letzter Zeit die Verkäufer wieder zuruͤckhaltend gestimmt, ohne daß es Wassilije Waschila Mihajla, Kaufmann in Prisren. An⸗ hen zu erhöhen. Letzteres meldetermin: 14./27. März 1914. Verhandlungstermin: 15. März

man mit einem solchen einfachen und billigen Instrument schon an⸗ 8 sprechende Musik ins Dorf tragen könne. Konkurse im Auslande.

2

Sachsen. (2, 2), Krossen 2, 3 (1, 2), Guben 2, 2 (1, 1), Kalau 3, 3 (1, 1), büttel 22, 38 (8, 19), Helmstedt 2, 2 (1, 1), Gandersheim 1, 1 (1, 1), b 1 1 sed wäre, dadurch die 49 Bauten ⸗en.. 6161111AAXA“ (X, , Seran, 6, 4 , 3). Pohminden 18, 30, Plankenzurg 8, 11 (2, 2). 7 . Gotta Siaht gonda, 32nesgacn, uhicest se.,2160 gcusg 4, Srvgehebeha deezeriegsg Gerbecgen weee gn 14 b , eg che Rußland 28. März 1914. 8 Dresden Stettin Stadt 1 1), Greifenhagen 7 742 22) H s 9 15 6-- 5 1), Gotha 2, 3. 73: Dessau 1, —, Cöthen 3, 3 (2, der Todesfälle; Nürnberg 47, Kopenhagen 89, Odessa 37 Erkrankungen; und auch das Donaugebiet für Frühjahr noch viel ver⸗ Milan Lukitch, Kaufmann in Lasarewatz. Anmeldetermin: 48 5 3 (,1), Stargard i Pomm 'Stadt 1 30 9), Saatzig 7”9-9, 1) Lerst 1,1 Veh bun n 8 Siade 1eteng 1., 2120n 8 69 2 Fenckarre⸗ 11““ Ware d babhn arle9eh ejett b- auch, füchis, 88 128he. 11ar ““ 8 Meüene acaa- Le5 4, v1“ V 2 EE „,3 (1, 3), . 8 (1, 40, Wwiste 1, 1. 8 1“ 80 Srnold 11 6., Erkrankungen. in tel alle torb „da besonders Rumänien bis jetzt nur ein Drittel seiner za muer H. Koen, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: 50 Zwickau . . . . . . .. . V 1 S 9 8 HFaalhachas he 1 1 11 1, Stadthagen -4, 6 (2, 9). 89 2 Detmold üt 1 ra ungen ““ 1en ig ebgn Felta vier Ehesass5e Be Püahen dan h verschiffken konnte. Was Rußland anbetrifft, 24. März,6. April 1914. Verhandlungstermin: 31. März/13. April 1914. V Köslin 1, 1, Bublitz 2, 2 (1, 1) Schlawe 4 5 (1 22) 8 nelsb; 1 Stab 111 9 d 7., 9 (1, 1), Schötmar 2,2 (2, 2) Feug richtsorte 1895/1904: 1,62 %) gestorben in Berlin⸗Pankow, Hamborn, ist die Lage nicht so leicht zu übersehen. Rumänsen fordert aller⸗ Gebrüder Mich. Bantschewitch, Kaufleute in Prisren. 4.,4, Stolp 18, 92 (1, 8 Lauenburg i. Pomm. 20, 31 (40 9 888 Hamtburg Stsbt 15. 1êz esünae Nreneer Shnd gzalsclande be aishe. nles Sbezet gggn 1eegn nseee et sacz enfcher inahö 8 1 SS ghah ban . ve 1- fasthen hreg Angsöekenghne Häͤtow 12 1, 2). 111 Str 1. Fr- I 2. 3 s. „8 2, 2 71.2 ezirke in 224 (Stadt Berlin 122), in den Regierungsbezirken was davon herrührt, daß die Schiffahrt ab Braila Galatz durch Eis . . Bütow 12, 15 (1, 2). 11: Stralsund Stadt 1, 1, Franzburg 2, 2 3, 4 (—, 1), Bergedorf 2, 3 (2, 3). 84: Straßburg 1, 2 (1, 2), Arnsberg 160, Büss sees 201, Magdeburg 150, Schleswigs 126, in unterbunden ist, während in Sulina nur verhältnismäßig wenig Ware Bulgarien. Das Kreisgericht in Rustschuk hat am 10. Februar 1914 über

C 7e 8 Sfoj 88 1 6 8 92 2. ¹ (1, 1), Greifswald 7, 7 (—, 1), Grimmen 3, 3. 12: Wreschen Molsheim 1, 1. 85: Colmar 2, 3 (2, 3), Mülhausen 2, Augsburg 48, Hamburg 89, Amsterdam (4. bis 10. Februar) 25, liegt, die guter Nachfrage begegnet. Da im Golf von Neapel, dem „London (Krankenhäuser) 191, New York] besten Abnehmer, zurzeit eine Finanzkrise in Müllerkreisen jede Unter⸗ das Vermögen der Herren⸗ und Damenwaͤschefabrik Nat⸗

4, 4 (1, 1), Jarotschin 2, 2 (2, 2), Schroda 3, 3 (2, 2), Schrimm 86: Saargemünd 1, 1 8 1“ 6 Zudapest 39, Kopenhagen 22 z 8 39 222 Posen b 92 West d- L“ 8 Hee Kcheth 1 322, Paris 52, Petersburg 79. Stockholm 33, Wien 65; an Keuch⸗ nehmungslust lahmgelegt hat, beschränkt sich die Nachfra ge besonders scheff & Asriel den Konkurs verhängt. Die Frist zur Anmeldung „3), 23, Bir 2, 2 (1, 1), Sch W. 8 1 husten gestorben in Altenessen, Zabrze Erkrankungen wurden auf diejenigen Mittelmeerhäfen, die sich auf ausgiebige Einfuͤhr aus der Forderungen läuft bis zum 11. März d. J. Zum provisorischen Argentinien eingerichtet haben und sich nun getäuscht sehen, denn es Konkursverwalter ist der Advokat Dimiter Mumdjteff in Rustschuk

Württemberg. Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis.. 1““ onaukreis..

1111 1111

Baden. I Ee 1“ 9 70 1 31

8 ur Karlsruhe .. 1III Mannheim 9

1““ 8 For Eiver“ gemeldet in Budapest 31, Kopenhagen 42, London (Krankenhäuser) 48, Gortsetzung in der Dritten Beilage.) New York 42, Odessa 26. Ferner wurden Erkrankungen an⸗ wird immer augenscheinlicher, daß Argentinien wesentlich weniger Aus, bestellt worden

1 A tell der d 2 ] 8 8 1 8 1 1 4 8 EEET11“ 152 veesiung. vnb.ng asftesh 8b 18 gezeigt an: Scharlach im Landespolizeibezirke Berlin 213 fuhrüberschuß hat, als man annahm. Dazu kommt noch, daß

2gbe

8