5 88 111
Köntglichen Landgerichts hier in Dortmund der Beklagte in keiner Weise für die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 1 Auf 56 8 1 tmachung. 8 auf den 20. Mal 1914, Vormittags Familie sorge, die Klägerin andauernd eiess in Stettin⸗ Abbragihenz Land⸗ Nagennur, . n. Vürlaadlung b 19. vung I Schuster, mit unbekanntem. Aufenthalt (105669] Bekanntmachung E11u“] wee. [19076700, Bekanntmachung. [107680] 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, schwer mißhandelt und mit dem Tode be⸗ Zimmer Nr. 7 auf den 6. Mai 1914, K. iserlichen Landgerichts i 8 8 1 1“ gbwesend, früͤher in Ferclinbe, auf .-⸗ Hecröstignng gegenständen Verein für 3 stoff⸗Industrie Dis Alttionäte der Kattowitz ·Domb⸗ D t s K 1 d ⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zuge braht habe, mit dem Ankrage die wlschen EE““ 14., 8 7. 8 veLangerric 8 „. 62. Cöln, den 12. Februar 1914 Grund Werkvertrags, mit dem Antrage, für die beiden Militärwaisenhausanstalten 1 Königshütter Chausseebau⸗Aktien⸗ eu — e Kunstleder⸗ büenan glecstemnant 8 — den Hartecg ea. eeh tzen Standes. forderun, ssch dunhr einrnt Bder anf a “ e Gerichtsschreiber 8 zegn Amtsgerichts zu 885 6 ü8 .vundg lin has technungssahe 1914, bestehend in A.⸗G. Dresden. 28 ce ZEI1“ „ hen Aktien⸗Gesellschaft. mächtigten vertreten zu lassen. amt in Koblenz am 7. Oktober 1904 ge⸗ Gericht lass f 1 — ——— 1 dem . ü 1 lährige Ti 40 “ 8..2 ü 4 1ranes ünde Ghesciäget salcsene the wasee ar ,etchee Pöegest atenassne verhete,ehsene enifr Küachehe Gessgie wtzfene “ 05 Prshehüeg, vit eahlen und die veelien vefrsh chaneessahe dheneeh ent Kaen⸗ ba erbrgen zer Kafiow gee sten,Ge. aalwener gietheedeadr. Blü⸗ rank, Aktuar, Gerichtsschreiber ür den allein schuldigen Teil zu erklären Stettin, den 17. Feb 1914. öffentli 8 er Johannes Beck, Ledermanufaktur; J tsstrei lgt. 2 finde Fn nungs⸗ des Königlichen Landgerichts. und ihm die Foften des Rechts treits auf, Der Gerichteschrelker der wrct eücen Land⸗ e lane Jesteltarn witd dieser Aunna mezincse Proseßbevollmächtigte; Rechts⸗ nehe geatege uns den c. eestenie Hemüschtes Backebst — Tg 400 kg erfolgt. . Zenstosf Jadustrie betzieb (erselhst, satfndenden ordent, 1. I., desllhr. Mätahs, im Sisuas9e⸗ 106969] Oeffentliche Zustellung -e. Die . “ 88 . gerichts: Berwaldt, Landgerichtssekretär. Straßburg, den 13. Februar 1914 888 Maber dene eüblesen in ned, bri he ec 1A“ “ 85 Aktiengesellschaft. lichen ““ eingeladen. hold in Dresden, Waißeahaus⸗ 88 2 1 ski in klagten zur mündlichen Verhandlung des — 1 f 8 Uwangen, klagt gegen den Alois Schwarz, 8 il Sre⸗ 82 . h ichticlter. 3 ff. öniglichen Landgerichts in Koblenz u Karl Dreyer. Luise geb. Stuttgart, Landhausstr. 41, jetzt mit un. Me⸗ 8 ; . 3 d 1 1 Gesell⸗ 1“ 8 189 auf den 21. April 1914, Vor⸗ Marx, ohne Gewerbe in Wasselnheim, [107523] Oeffentliche Zustelung. bekanntem Aufenthalt auf anderschaft, 8 88 e. F Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. 2) Vorlagen dez Geschäftsberichts für scaeceatutee ns adc da den Lheüer- 1 mittags 9½ Uhr, mit der Aufforderung, vertreten durch Rechtsanwelt Feiter hier, Der Zimmermamm Fohann Hinrich unter der Behauptung, daß die am sälsschreiber des K Amnsperichts Weizen rieß 85 „Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß 1958 8. heschlußfesung über die rechts erforderliche Aktienhinterlegung hat Ger K. 8 . Weizeng die neuen Dividendenscheine für die anz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. wenigstens drei Tage vor der General⸗
Ehefrau Anna geborene Krause, früher in 1 1 ; klagt ih ten Eh Af 10. Mä 1 Dortmund, jetzt unbekannten A durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ klagt gegen ihren genannten hemann, Afken zu Osterscheps, als Vormund des 10. März 1913 im Grundbuch von Ell⸗ 1 G Schnitt zehn Jabre 1914 bis 1923 einschließlich 3) S Genehmigung des Etats versammlung, das heißt spätestens am
ufenthalts sich . , — 6 8 8 SSehe teratess sAaean 2 „gelassenen Rechtsanwalt als „früher Barbier in Westhofen, jetzt ohne minderjaäͤhrigen b Aff wangen Heft S 50 Abt. III Nr. 6 89 gbeschedumg. Her 8* tigten “ zu W““ bekannten Wohn⸗ und Aufenthallsört, auf Baecheheoge ahann beigich, Rech⸗ 65 5 Gert. Nr. 294, Wohnhaus 5 [107549] Oeffentliche Ladung. bohnen 1 — gegen Präfentation und Abstemplung der . b 14. März L514 andlung d 9Rechtastrests vor ün 82 Koblenz, den 12. Februar 1914. Grund der 88§ 1568, 1575 B. G.⸗B., mit nungssteller H. Hots, Zwischenahn, klagt Hofraum in der Pfarrgasse, für eine un⸗ In der Separationssache von Kreuzober Grüͤne Attien unserer Gesellschff vom 24. Fe. 4) Gewährung einer Remuneration für bei der zesenschaftsr sse in Köti Zöihan ung v. 8 86 * Hienzsch, Gerichtsaktuar, Gerichts. dem Antrage: Kaiserliches Landgericht gegen den Haussohn Johann Sandstede, berzinsliche Darlehensforderung des Be⸗ — Gtl. K. 295 — ist zur nachträglichen Bohnen — 50 . 1.* d. Js. ab an unserer Haupt⸗ den Chausseeaufseher. bei dem Banthhse 8 an 2* 3 8 — 8 2 “ 9* F,Sns schreiber des Königlichen Landgerichts. Pene. die frebeliche 82 in Osterscheps, auf Grund der Be⸗ “ Hihatbe⸗ 18 8 200,— dear ego osendn ae gianderschungn e rr⸗ 199 50 “ Nagdeburg, Breiteweg 78 11“ 22 Sane 1914. Dresden use Gebr. Arnhold in zi it [1075271 OSeFecm,. .. e , 1 Mũ § 3 Ziffer 1 und 2 des Anfechtungs⸗ vlan (S t. 1g. eiß 50 ⸗ Vormittags 9 bis 1 Uhr, in Empfang ge⸗ vrstand. 1 1 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit (107527] Oeffentliche Zustellung der Veklaate die Schuld prechern, daß hauptung, daß er der Muͤndelmutter in nac go. Winn onung 12 Mitt den 15. April Wirfingkohl 1 50 . Vormittag r, in Empfang ge bei dem Bankhause Hardy & Co., s . Deklaate die Schuld an der Auf⸗ der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohmt gesetzes vom 20. Mai 1898 der Anfechtu 1 Tamin auf Mittwoch, den 15. April Wirsingkoh 00 0 „ 18 Gade. 4 3 EEEII“ 8 een “ 2. Beevon⸗ klagten die Prozeßkosten auferlegen, und sei, mit „G wird verurteilt, wege orde e 8 g⸗ 1 8 1 7 8 ügen; JIn ⸗ dige Projeßbevollmächtigten vertreten zu Mächligter: 8 Pherteisser. in ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Uatsgericht wolle doe Berhgherzehlsche Klägers gegen Zef Sehe nech d⸗ stem Gezeraltommiston, e HeNgisr Dege der öffentlichen Ausschreibung feichmis betzuf 1131“ 8* soen⸗ Wendt's Cigarrenfabriken Benha—) “ . 2 — 2 1 8 8. 2 M. 1 n4 2 2 12 M 1 8 b. 9 „ K 8 9. u dü C Petüdner. bhen 1” “ e8.. 8.des 5 e den aie ni b1 1“ 29 Shn acen, in Hn 8 S “ 1 1Werfiegekte ote, welche mit der 88 E““ “ Eepäaszen Aktiengesellschaft in Bremen öXX“ Hilger, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ ohn⸗ und. Aufenthaltsort, früher in Zabern auf den 21. April 1914, Vor⸗ 14 Oktober 1913 bi — Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1913 sowi teiligten hierdurch mit der Verwarnung Aufschrift „Angebot auf Lieferung von 2 “ — h.; “ 8 schreiber des Königlichen Landgerichts. Mainz, auf Grund der §§ 1568 und 1567 mitta ens 8 M ih is zur Vollendung 6 eit 1. Ottober 1913 sowie 1 d den, daß den Ausbleibenden Bekösti tänden! Nach auswärts wird die Rücksendung Unsere Aktionäre werden hiermit auf Tagesordnung: 8 — 1 ; 88 . g98 9 Uhr, mit der Aufforderung, seines sechzehnten Lebensjahres hrlich der festgesetzten Kosten im Betrage von vorgeladen werden, daß den Aus eibenden Be öst igungsgegenst änden“ versehen sein der Akti bst Dividend ; b . 1 92595 1 B. G.⸗B., mit dem Antrage, d 1 2 ing, sein Lebensjahres jähr 8” 21 v 9 1 er en nebst neuen Dividen eenscheinen Dienstag, den 17. März 1914, 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und 11caae Cefsenicde Foßenung. Gu⸗ den ee “ . 1. 1. 11““ Saeeg “ Sr “ i der E11“. der Versäumnis bö eer Senge e 8 “ Sen 8* Uhr, 9 8 ordeut⸗ 55 für das Geschäftsjahr 1913 . 2 „ . 8 „ * 1 5 89 * e a e e 8 8 8 3 2 minski, Maria geborene Kroinewski, in dem Standesamt Biebrich abgeschlossene der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ etwaige Rückstände seit den Fälligkelt 55 ₰ die Zwangsvollstreckung in die zu Merseburg, den 19. Februar 1914. 10 Ühr, im Geschäftszimmer der ö ausbräch tch etwan aenderen 8⸗ de⸗ Bernhd. gS; 15 2 Beschlußfahnn Fealssere hnuns Hörde, Penningskamp 16, Prozeßbevoll⸗ Ehe zu scheiden und den Beklagten als zug der Klage bekannt gemacht. terminen zu zahlen, und das Urteil für seinen Gunsten im Grundbuch von Ell⸗ Königliche Generalkommission. hiefigen Anstalt entgegengenommen und stimmt wird 1 85 eladen “ 2) Verteil 8 Lußfasung mächtigter: Rechtsanwalt Willi Meier in schuldigen Teil zu erklären; und eventuell Zabern, den 13. Februar 1914. vorläufig vollstreckbar erklären. Der wangen auf Gebäude Nr. 294, Grundbuch⸗ F. V. Wilhelmi. in Gegenwart der erschienenen Unternehmer Magdeburg, den 18. Februar 1914. 3 Tagesordnung: 3 Entlastung des Auf tsrat Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Beklagten zur Herstellung des ehe⸗ Gerichtsschreiberei Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ heft S 50 Abt. I Nr. 1, in Abteilung 111 An 1) die unbekannten Erben des Kaspar geöffnet. b b 8 Magdebur 8* . Geschäftsbekicht d 8uMrst 3) Sn ung des Auf rüher in Hörde, j b ff. lichen Lebens zu verurteilen, jedenfalls aber des Kaiserlichen Landgerichts. u 8 „, unter Nr. 6 eingetragene H 0 Hartmann in Kreuzeber, Die in beiden Anstalten ausliegenden 9 9 es Vorstands un . 8 f Hörde, jetzt unbekannten Auf ch gerich lung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ getragene Hypothek von v Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Aufsichtsrats . 4) Wahlen für den Aufsichtsrat enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., den Beklagten in die Kosten zu ver⸗ 7 Ffentiich⸗ 27. berzogliche Amtsgericht in Westerstede ℳ 200,— zu dulden, eventuell diese Hypo⸗ 2) die unbekannten Erben des Bedingungen sind von den Unternehmern Der Generaldirektor: 1 2) Vorlegung der Bilanz und d G 5) Beschlußfasff über Erhohn bis. urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten [107414] Oeffentliche Zustellung. auf den 17. April 1914. Vormittags thek wird dem Kläͤger gegenüber wegen a. Johann Hartmann in Kreuzeber, zu unterschreiben oder in den Angeboten H. Vatke 8 en 6 Verlunn d 8 b5 Gr luß 8 88 b. 8356 öübnng es 8 b. Philipp Hartmann, in Kreuzeber, ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. 1 winn⸗ un rlustrechnung vom rundkapitals um ℳ zum 31. Dezember 1913 sowie Beschluß⸗ Zwecke der Verstärkung der Betriebs
mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die ag. 8 Der Arbeiter H Wolter in H Kläͤgerin ladet den Veklagten zur münd sur mündlichen erhandlung des Rechts⸗ äx geladen. Zum Zwecke der der aufgeführten Forderungen für unwirksam — . 1b treits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ burg, Ludwigstraße 13 p., Prozeßbevoll⸗ e. I“ 3 9. ie K 3) die ledige Maria Anna Ludwik otsdam, den 13. Februar 1914. 2 1 1“ “ 1. herzoglichen Landgerichts in Mainz au oß. mächtigter: Rechtsanwalt Schäffer in BFentlichen uftellung 5 didhe Auszug Ebb1 Sü 8 . 89 82 ien, 9 855 veeeh P 8a 1griche 4 r [106896] “ „fassung über Gewinnverteilung. mittel; Beschlußfaffun über die Mo Landgerichts“ in Dortmund auf den S. April 1914, Vormittags 9 Uhr, ecteeegtsc ge ete P Hexvig Seer E e vges.Fet Februar 1914. vorläufig vollstreckhar. Jar mundlichte Amerika, 1 Großes Militär⸗Waisenhaus. Artien⸗Baugesellschaft Mülheim ³) Fatlastang des Vorstands⸗ und Auf⸗ L “ dhü dert nguen mit EE1 sich durch einen bei „ geb. Andersen, früher in Har⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber Verhandlung des Rechtsstreits wird der “ — g. d. Ruhr in Liquidation. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. derung des Gesellschaftsvertrags. 5 Gemäß Artikel 16, 17 und 18 unseres Eintritts⸗ und Stimmkarten sind späte⸗ Kötitz b. Coswig i. S., 20. Februar 1914
42 4 . 20. Mai 1Sn. Vormittags 9 Uhr, diesem Gerichte zuge ssenen Rechtsanwalt barg eit deng Antrage aufe Herstelung des Großherzoglichen Amtsgerichts. Beklagte vor das K. Amtsgericht in Ell⸗ 8 8 Ierees⸗ b. Magdeburg, Statuts laden wir die Aktionäre unserer stens am Tage vor der General⸗ Der Vorstand.
Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich d inen bei di icht lassenen als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1— D wangen Samstag, den 4. 1 Ueskeräan di Henzeaririasge “ banalune e hahtseio ündfäen nh. l10901 geJegenrtzge Zeneneg. 1244, verühgse bage Fhie. hanlieet Echnede aus Kreueber,est 4) Verlosung ꝛc. von SFrltütze ön var ie Akionäre unsere versammlung im Bankhause Veruhd. F. Hesse. R. Lauber. 3 „ 8. . E“ k8s Der Kaufmann R. Thaysen in Bremen, EC 8 7. Februar 1914. in 2 - 1 “ z ü vertreten zu lassen Der Gerichtsschreiber kammer des Königlichen Landgerichts in Prozeßbevollmächtigter⸗ yj Rechtsarmen, .geegen den. 9 Ferichesscadlter 6) die unbekannten Erben des Arbeiters Wertpapieren. SZZ“ ö“ hhüfordern. nEhra Pani “ 4 Fbseen 8 — romo-Papier- un arton-
Dort d, den 16. 1914. r 8 5 ; 4 8 8 2 2 Fr n üktuar, t Fegruns 1gl⸗ des Großherzoglichen Landgerichts. Stade auf den 7. Mai 1914, Vor⸗ Sundmacher in Achim, klagt im Wechsel⸗ des Königlichen Amtsgerichls. 8 Zosef Rümenapp aus Eschweiler, ö“ „. findenden zweiundvierzi sten ordent⸗ Der Vorstand “ 7) die unbekannten Erben des Dach⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust 3 8 zig f “ 1
lichen Generalversammlung ergebenst Wendt. Fabrik vorm. Gustav Najork,
Artiengesellschaft.
18 —— ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 8 5 Lsü-e a.hn eesnag des Köni 1 9752 m 1 1] Isor „prozesse gegen 1) den Hermann Müller, „— 8 8 — es Königlichen Landgerichts (1C 16 SS ersliche Zustenung. in sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ früher in Otterstedt Nr⸗ 16, jetzt unbe⸗ (107519] Oeffentliche Zustellung. deckers Lorenz Rümenapp aus Holz⸗ von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 8 [107526] Oeffentliche Zustell Die 7 ger, geb. Zebisch, in gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll D hannes Beck, Lede faktu ein. Oeffentliche Zustellung. Käferthal, Fasanenstr. 4, Prozeßbevoll⸗ 8 ichtigten verkreten zu lassen rozeßbevoll⸗ kannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau in “ Hrozeßbevotemächt 8 vwickede, 8 1 lich in Unterabteilung 2. Tagesordnung: [107278] 9. M. Münler, früher in Otierstedt Nr. 16, 2*Sr.ph G 8— h.Anton Franke aus Kreuzeber, ver⸗ ¹) Vorlage der Bilanz und der Gewinn. Generalversammlung der 14“ be⸗er
Die Ehefrau Bergmann Karl Marten Käfert 8868 ; ü in Caternberg, Prozeßbevollmächtigter: sRtigter E1“ Stade, den 9. Februar 1914. jietzt in Donnern bei Loxstedt, unter der R.⸗Ae. Dr. Mayer und Mühleisen in schollen in Amerika, [67594] d Verlust über das G . tlagt geg nn, Der Gerichtsschreiber Behauptung, daß ihm — als legitimiertem Ellwangen, klagt gegen den Josef 9) die ledige Dorothea Schneemann Anleihescheine der Stadt Kreuznach. scheft erlus gicaung ü 68 Be sehe⸗ Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗ Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗
Rechtsanwalt Justizrat Breidenbach in — den Porzellandreher Kuno Reinhold des Königlichen Landgerichts. Wechselinhaber — die letzteren aus dem Schwarz, Schlächtergesellen von Ell⸗ aus Kreuzeber, unbekannten Aufenthalts, rühl 75/77, d
Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher aegef e 3 1 ) Bei der heute von der städtischen Schulden⸗ 3 bäud i Nenninger aus Rauenstein, jetzt in — Wechsel vom 20. Septemder 1913, fällig wangen, zuletzt in Hamburg, jest mit 10) die ledige Maria Schneemann tilgungskommission vorgenommenen Aus⸗ 2) bo1“ Bank in Lübeck Peutschen Credit⸗Anstalt —
in Caternberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ 1
halts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. Amerika, unter der Behauptung, der Be⸗ [107524] Oeffentliche Zustellung. am 20. Dezember 1913, als Akzeptanten unbekanntem Aufenthalt in Amerika, unter aus Kreuzeber, unbekannten Aufenthalts, losung derjenigen Kreuznacher Anleihe⸗ m — S 7 ; 4. ff
G.⸗B., mit dem Antrage auf Cheschei⸗ Rö CCCCECeö mih nMnregeFbesgin 5 Berüfü 8 die Wechselsummne von 250 ℳ nebst % der Behauptung, daß die am 10. März 1 11) die ledige Pauline Schneemann scheine, welche nach Vorschrift des Aller⸗ lastungsertetlung an die Verwaltungs⸗ Abenbn vanenn, deabas Mürznhege⸗ Se.S Generalver 1 deng., visht n de. EE11113“ “ htn ee⸗ Re chton 8 Justtzrat .“ ö. 8 1913 sowie . 11“ 4 aus Kreuzeber, unbekannten Aufenthalts. Föüchstenr fes 1 1. 8 1888 ftum Mülh eim⸗Ruhr, den 18 Februar 1914 Tagesordnung: Tagesordnung:
. 1 2 4 1 3 . 5 . . iuf 275. 8 r ur ung gelangen, sin 9 8 scha 8 8
ön n Landgerichts in Essen au d JE - er, urteilt, als Gesamtschuldner an den Klä se, dem Jo varz, “ ““ uchstabe A über Nr. 37 1913 mi 1
en 4. Mai 1914, Vormittags C1ue 1“ nülen hate⸗, E111“ fuf “ 250 ℳ nebst 6 % öö e. Schuhmachermeister in Ellwangen, gehörig, hW. K „ 61, 119 139 145 219 267 271 276 337 [107678.] ; 2) der Höhe der Ueber⸗ nran 8 de asiglgras Flerae⸗
9₰ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch auf Dienstag, den 21 April 29195 in Kl 5 888 8 Klägerin zember 1913 sowie 4 ℳ 40 ₰ Wechsel⸗ für eine unverzinsliche Darlehensforderung 9) Verkäufe Verpachtungen, 351 360 399 414 und 457. Kaiserhof Aktien Gesellschaft weisungen aus dem Reingewinn. und Beschlußfassunt über die Ge⸗
FRet chetaneem „Berichtenosugelassenen Bhrmitaas Uesr, ui der Aufforde. ladet den Beklagten zur mäͤndlicher Zer. unkosten zu zahlen und die Kosten de 30 E maszed Zegfgeaaane Hrpothek gor Verdin d E1“ zu Altona. 3) Wahl von fün Borstandsmitglieden —nehmigung des Rechnungsabschlusses
Rechisstreits zu trag Das Urteil ist na iffer 1 un es An⸗ Ver ingungen X. 558 641 669 683 703 704 734 740 831 Ordentliche Generalversammlung und zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 2) Frtetlung - g-
1 ufsichtsrat und den Vorstand der
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ; Fe 8 1 8 en. 2 d rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen handlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil⸗ vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen fechtungsgesetzes vom 20. Mai 1898 der 853 882 898 940 991 1004 1077 1085 der Aktionäre am Mittwoch, den Die Vorlagen zur Abrechnung sind von 1123 1136 1163 1185 1220 1227 1239 25. März 191 4, Nachmittags 4 Uhr, den Aktionären in den Geschäftsräumen Gesellschaft.
vertreten zu lassen. 8 — Essen, den 17. Februar 1914. n. zu bestellen. 8 kammer des Kgl. Landgerichts Aachen auf Verhanbl des Rechtssprei Anfechtung unterliege, mit dem Antrage, [107639) Bekanntmachun “ einingen, den 18. Februar 1914. den 5. Mai 1914, Vorm. 9 ühr, Berhandlung des Rechtsstreitz wird der g. 27 7 1335 1450 und ra . — n B ches ten althen Senthaschiober —dDer Gerscteschreber Beh genbo nhte e esem feschte ereeene Geecer eahe ie Aäen ae e ee der, dat Seucheseriaten FLbenn Se ütal. due Kneh gchre wewe kns Kcnrc dort aacabngasee e ürsabenth ner 3) glüülassalhnhglan rs Gernrense 199412- Oeffentliche Zustellung. (1g2e 2b,A. en. “ seeh. “ de uhr. geladen. vee“ 86 E1113113“ Füflcht. Nlelben. d, vensserth 1) Vorlage des Gescheftsbelichte für 1913; b 18 Verluftrechnung sowie der ö“ Föraen Beg. .“ Die Krankenpflegerin Frau Meta Gölicke, 8 8 ssen. m, den 13. Februar 3 7 ℳ 36 5 % gi “ 1““ 1 rla⸗ r inn⸗ u ’ anz eingehändigt. —5* 1 ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaze in 4 * 8e Der Gerichtsschreib 1“¹¹“] 79 4 1 ¼ ““ 8 Antrag auf Genehmigung der Jahres. bei Vorzeigung der Aktien die Eintritts⸗ 105380 Hallgee. e 1 Fesg Gönebemann, dGberiena hecsora in⸗ des Kenigleceh dsenech , 1107517] Oeffentliche Zustenung. eofteren “ 1eeh ecensA gietah Ceres, Herücr⸗ isch 2re nscgins eg2o6 1“ 18 ee er-he 1 faneant Gastanag 8 Uafünas Fretan “ den Chhe III11“ den Steinsetzer Hermann e, zule .. 1 8 Bxver Feserzernh Die Firmc 8 IS 5 v F- . 8- 1 4 ; und des Aufsichtsrats. ig, 6., un . neralversammlung der in Halle a. S., jetzt unbekannten Auf⸗ bans 1 in Saar. [197547] Oeffentliche Zustellung. in Pis Firma E11“ “ 8 “ Gleicalechschrot, 8et Kabel und Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus⸗ 2) dec en del Tasczteratsmktaliebern 7. März, zwischen Vm. 11 und Nm. Automobil-mmibus Gesellschaft enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ brücken, mit dem Antrag, Königliches Fand⸗ Die minderfährigen Geschwister Louise tigter: Mandatar Ahrberg in Otterkberg, Grundbuch vo Gebder2:¹9 Gleiswage (5 *h. Der Angebotbogen lieferung derselben nebst den, für die 3) Wahl des Revisors für 1914 laut 1 Uhr. ; klagter dem Trunke in hohem Maße erichg. S. ; dmn 22. Oktober 1913 vor Camilla Oswald in Schedewitz und Hans klagt gegen den Gaflwitt “ 6 12 Grundbuchhefe 8. Shge ee⸗ 8 kann von unserer Kanzlei hier gegen kosten⸗ fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen Statut. Lübeck, den 20. Februar 1914. Penig — Hartmannsdorf — “ 8 8 Klöägfth sclosene Ebe 8 Freen mnbirg. 8 denen d ich Gainszor, beche gssehlich ver. Müller, unbekannten Aufenthalts, früher Abteilung rir vnter Nr. 5 ingetragene 11“”“ 3Shfs gen bder un 40ege er eüsuschenur 1 “ 9 113“ 88 Carl H EA1“ Chemnitz Aktiengesellschaft verlassen und weder für sie noch für sein F Ierprz t mer zu Otterstedt, B Zy . 8 zfenet Ma Die Verzi ihe⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien en 11“ 8 gearbeitet habe und wiederholt bei Laft) 88 SDie vül 822 1 f c 4 ver 25 Prgzeßbevollmäͤchligter : Rechts⸗ von Waren den Restbetrag von 405 ℳ wegen der aufgeführten fü Elb. hc lhe. 7. Feb 914 schein⸗ d in den. .ö 1 88 auf. 12 Uhr Vormittags, im Bureau der [107662] b „Mhütr Uhr, im „Gasthof zur Linde poltzeilicherseits vorgenommenen Streifen 9 1 egen. 18 “ a 83 en Be⸗ anwalt Dr. Zumpe in Dresden, klagen 29 „ verschulde, mit dem Antrage: den unwirksam erten Der Beklagte bat die Elberfeld, den 17. Februar 1914. b den 17. Oktober 1913. Gesellschaft einzureichen und Stimmzettel Pausaer Tüllfabrik B schr. üb ühn deß Nachts als obdachlos aufgegriffen sei, echteftnns dünlihen, Uunng des gegen den Schneider Ernst Kuno Hewald, Berlagten zu verurtellen, an die Klägerin Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Tas Awvigliche Gisenbahndirektion. —Der Bürgermeister: Br. Schleicher. dagegen in Empfang zu nehmen. 7 Peschlußfafsung über Zustimmung zu mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 8 5 Könf lich or . 6 b Fens 9 G ö jeht unbekannten Auf⸗ 405 ℳ 29 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Urteil ist vorläufig volfstreckan. Zur [107339] Bekanntmachung. Altona, den 20. Februar 1914. Aktiengesellschaft Pausa i/V. 2) Be icht ” d des A trennen und den Beklagten für den allein des Königlichen m. ö; „. Saar⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der 1. Januar 1914 zu zahlen und die Kosten mü dlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplans am heutigen Tage vor⸗ Der Aufsichtsrat. 8 s t Z16*X schuldigen Teil zu erklären. Die Klä⸗ brücken auf den 15. Mai 1914, Vor⸗ Beklagte für ihren Unterhalt nicht sorge, des Rechtsstreits zu ü ich d urn i wird der Berkzandlung des Rechtsstreits genommenen Verlosung der Anleihescheine der hiesigen jüdischen Gemeinde Die Attionart unserer Gesellschaftwerden eterats ither der Vermägensbestand gerin ladet den Beklagten zur mündlichen mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, mit dem Antrage: ihn zu verurteilen, für vorläufig vonlat ertas zaehrn 6 mird, deene Heüclet⸗ G — öö vom 1. Juli 1897 sind gezogen worden: ͤ hiermit zur Teilnahme an der am Dieus⸗ ud die Verhältnisse der Gesellschaft, Berhandlung des Rechtestreits vor die sche durch einen der iesem Gerichte zuge, jedem der Kläger vom 1. Apell 1913 an mündlichen Verhandlung des Rechtsstizuts den 7. uAprie a9e,. Fenstag.,. 2 Stüg à 5000 ℳ Lit. A Nr. 48 111, Deutsch⸗Oesterreichische vcta denolnhr. dür3, 1914, Vor⸗ vnth 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ “ 1 iihe Prnies evoll⸗ dhe kes shi eh⸗ ö vanth wird der Beklagte vor das Königliche 9 Uhr, geladen 8 8 — 2 Stücd à 1090 ℳ Lit. 7 Nr. 184 139 10. 3 b den afe ngej.in göö J11XAX“ 8 3 . 9 1 ühr, . 8 39 ( 5 ¶ N schi 8 afe „T. „ v 8 5. “ 4 bbee eeeböb Saaebrücken, deg 1e gebr ar 1914. 76 d 2 vad wugr de rhäsandigen Be. 1 egericht, in Achim h- he 1“ e1“ b. 1g,s Ssbehen ehahes es hee brnhees . sden deffrcen essapiat auf Dampfschiffahrt, Act⸗Ges. dias.9 ge 0e eindenden 2.ordent. 3) Besglutfasfung iher Genehmigung Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde des Königlichen Lundgerichts. am 1. April, 1. Zult’— 1 Vktober wen Achim, den 18. Februar LE111“ des Königlichen Amtsgerichts. ““ 8 8 8 ec9 gen Zahlung 1 Jv “ Gesellschaft zu der am Freitag, den Tagesordnung: lustrechnung und über Eatlastung des er Gerichtsschreiber msen für die Zeit vom 1. April bis 30. September d. Is. pt. 13. März 1914, Nachmittags 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Vorstands und des Aufsichtsrats.
rung, sich durch einen bei diesem Gerichte fs-cSsaahrcchas bchenblat⸗ 8 b ——
“ 8 1. Januar jedes Jahres 1 d 1 8 75 . s
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ [107530] Oeffentliche Zustellung. Kosten des ve 85 h 88 des Königlichen Amtsgerichts. 119221. Deffenrliche Zustelung, kasse, Oranienburgerstraße 29, einzultefern. 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ 4) Beschlußfassung über Verwendung des
ö“ verür gez nff dg1. Die Frau Berta Braun, geb. Fiebel⸗ Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. (105869) Oeffentliche Zustellung. Ofsowo Picyeßbevollmächte te; td ai⸗ X“ schaft, Magdeburg, Zollstraße 11 1, abzu⸗ rechnung. Reingewinns.
Der Gerichtsfch echen - Pen e orch aihnh HFlöserstraß 2 8 Kläger laden den 1e-wg münd⸗ gDer Hergmann Heinrich Lindscheid in walt Riemschneider in Flatsw, klagt geagen.. Vorstand der jüdischen Gemeinde. 18 mrX. ordentlichen General. 2) Beschlugfassung über die Verwendung 38 ö .
— 3 1 en Verhandlung des Rechtsstreits vor Westerfilde, Wilhelmstraße 6, klagt d ei mi 1 ü öo versammlung ein. ees Reingewinns. ur Ausübung des Stimmre i der
8 e “ 2 Ulagt Fehen shteh die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ den Schlepper Gelpetr S. 1 8 8 Er Fabehans eige dee⸗ensla.. “ I L1073403 ; B kanntmachung. V 3) Genehmigung der Bilamz und Ent⸗ Fheralvesammung ist Vorlage der [107413] Oeffentliche Zustellung. S. g ... ig 9 gerichts zu Dresden auf den 16. April in Westerfilde, jetzt unbekannten Aufent⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplans vorgenommenen Verlosung 1) Vorlage der Berichte des Vorstands lastungserteilung an die Verwaltungs⸗ Aktien notwendig.
Die Ehefrau Marinna Paatz, geb. 5 Amerikn * 88 Ero entbakh 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ daß auf seinem Grundstück Ossowo Blatt 33 der Anleihescheine der hiesigen jüdischen Gemeinde vom 1. April 1902 und Aufsichtsrats, der Bilanz und organe. 1 Anträge auf Aktienübertragungen sind F kleiner Pulverteich Kreis öu“ anf Gruüsh 8. i969 Aufforderung, sich durch veinen bei diesem klagte ihm an Kost und Logis für die Zeit in Abteilung III Nr. 2 für Karl August 11 ind gezogen worden: Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat. r 82 v. “ beim Vorstand 88 1 ven durch Rechtsanwälte Nr. 2 B. G.⸗B mlt der⸗ Antrage, die Che Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als vom 31. Oktober 1912 bis 9. Dezember Zühlke 100 ℳ eingetragen stehen, daß 1 8 1 Stück à 5000 ℳ Lit. A Nr. 84. 8 das Jahr 1913. 5) Verschiedenes. 1 1n ftl Finerrichen. nert 1
r. Halben, Oldorf und Dr. Elvers, 85 trag eren Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1912 94 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Gläubiger verstorben und unter anderen 1 Stück à 2000 ℳ Lit. B Nr. 200. 2) Beschlußfassung über Genehmigung Die sabungsgemäs pro 1914 aus⸗ er Geschäftsbericht liegt vom 20. Fe⸗ klagt gegen ihren Ehemann Paul Gustav J” 1 S cg 88 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ vorläufig vollstreckbare Verurteilung des vom Beklagten beerbt worden ist, daß die 3 Stück à 1000 ℳ Lit. C Nr. 327 222 292. “ der Jahresrechnung für das Jahr scheidenden Au sichtsratsmitglieder bruar 1914 ab zur Einsichtnahme im Ge⸗ 9439; Anbekannten Gseitbalse 8 des Rechtsslrcits nod “ gerichts Dresden, am 16. Februar 1914. Pehrsgten zur Fegng 98n8 94 ℳ nebst Post noch zu Lebzeiten des Hypotheken⸗ 188 Sns 8 899 Ber 889 2 Nr. 98* 9 . 960 888 88n 807 647 493 663. 1913exund ntlastung des Woestende Herr Provatmann Carl Günther⸗Jocketa (Hertmannsdorf, § 15 G.⸗B., mit unl reil r „ FvSrrpr Seg-E 2; nsen seit 9. 1912. . 6 Stück à E Nr. 960 958 900. und Aufsichtsrats. G 8 . G Antrage, die Che v. Partejen in scheiden “ 8 13 “ 8 5922 neernliche “ nösdüsse Berbandlung des heegzst Zur fäer nagssae ahhit-eenane e I ge 989 d. ner dfemnach. die Berzinsang Scls ge- 3) 8 ulb. G Herr. Seee Füchend. Ketzel⸗Plauen so L“ scheiden und de n n schuldigen . . 8 wird der Be bv F. b ine auf. Den Inhabern werden dieselben hierdurch mit dem Ersuchen gekün gt, erschreibungen der Gese t. nd sofor 8 n : 8
eine Mutter r agte vor das Königliche Beklagter trotz erfolgter Aufforderung die 1 dee Anleihescheine vom 1. Oktober d. Is. ab gegen Zahlung des Nennwerts und Die Ausübung des Stimmrechts ist Aktionäre, welche nach § 12 des Ge⸗ a.ge⸗ 3 abrikant Seifert, Chursdorf,
Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Bangratz, vertreten durch Amtsgericht in Cast 2. 5 fähi und Pflegerin, die Tagnerin Mathilde gericht in Castrop auf den 2. April Ausstellung der löschungsfähigen Quittung der Zinsen vom 1. April bis 30. Sepkember d. Js. bei unserer Hauptkasse, davon abhängig, daß die Aktien mindestens sellschaftsvertrags an der Generalversamm⸗ err Kans, eetf tc ednsh eliorn emeindevorst. er, Röhrsdorf.
Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Aufforderung, einen bei dem edachten 1914, Vormittags 9 u . An Leonie Bangratz, geb. Wallner, in Straß⸗ 9 hr, geladen verweigert, mit dem Antrage, den Beklagten Drantenburgerstraße 29, oder bei der Kasse der Deutschen Bank, Behren⸗ 3 Tage vor der Generalversammlung lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, err e “ bis Diese 11“ sind wieder wählbar. e
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. 8 F raß Castrop, den 9. n Zü
Rechtsstreitz vor das Landgerichts in Ham⸗ Zum Zwe se der offentlichen Zustellung EE“ Rechtsanwaͤlke has ban⸗ .na se tsatdiraher aG. vachs carl August 5 I straß 9/13, einzuliefern. bei der Gesellschaft oder bei der Mittel⸗ haben ihre Aktienmäntel 6
burg, Zivilkammer XI Fbilfustiigehäude, ü eser Auszug der Klage bekannt seinen VWeter, den I; Johonn Michen des Königlichen Amtsgerichts. buch von Ossowo Blatt 33 in Abteilung III Berlin, den 16. Februar 1914. 8 1 deutschen Privat⸗Bank, eeesen. einschließlich 12. 3. 8 Ib Infolg⸗ Selang, ge⸗ Hertrages enr
Seeaee seres n . mit vercgagae Stargard i. Pomm., den 17. Februar Baugratz, früher in Straßburg, jetzt [106646] Oeffentliche Zustellung. Nr. 2 und im Grundbuch aller mitver⸗ Vorstand der jüdischen Gemeinde. 1. eee. 8 eel ee en Aufsichtsrat aus eschieben: G 1914. ohne hekannten Aufenthalt, auf Grund Der O. Anton Assemacher, Herren⸗ und veftiten, aö Lugnst — Dresden, oder bei dem Bankhause i. V. 2. Baurat Köple⸗ Dresden,
; “ Philipp Elimeyer in Dresden, oder während der üblichen Geschäftsstunden oder err Finanzrat Schieck, Dresden,
vehcgte ened. denrh nn gezachten Perichte m⸗ Behrendt, Gerichtsschreiber. der Behauptung, daß der Beklagte sich Damenmaßgeschäft in Cöln, Bonner⸗ bewilligen, ihm auch die Kostes des 1 gen, 11“ 18 45 56 67 116 143 150 202 214 bei der Commerz. und Disconto⸗Bank bei einem NRotar für welche Ersatz aus der Reihe der
gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ebr “ 1 8 8
der öffentlichen Zustellung wird dieser des Königlichen Landgerichts. em 9. Februar 1913 um ihn in straße 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Rechtsstref Ee il mesee Fepe gazig keiner Weise gekümmert, insbesondere sich anwälte Friling und Schräbber l1. ie Rech sstretts auffuerlegen und das Urte ⸗ 224 244 283 353 356 373 462 464 in Berlin oder Hamburg, oder bei bis zum Schluß der Generalversammlung Herren Aktionäre zu wählen ist.
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 5) Kommandit esell 467 474 483 485 504 523 529 581 einem deutschen Notar hinterlegt werden, zu hinterlegen. nfolge Ablebens ist weiter aus dem
Hamburg, den 17. Februar 1914. Die Susen 5 2 Verpflichtung zur Leistung des Cöln, klagt gegen den Kaufmann Karl mändlichen Verhandlung des Rechisstroit⸗ 2 — 23 529 1 [107411] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Justizrat Mann und Kläger eine Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ Bene 29 dem Kläger restlich für gelieferte Amtsgericht in Flatow auf den 18. April Akti ll ch t Die Ruͤckzahlun folgt 1. Juli bleiben Hi 8 der benu 18 Hint Pausa i 8 der dem Aufsichtsrats. Der Rat der Stadt hat dafür Herrn
Die Ehefrau des Friseurs Fäichard Rechtzanwalt Cohn in Stettin, klagt gegen lich 75 ℳ — fünf und siebzig Mark — vom Ma Zanzüge den eingeklagten Betrag ver⸗ 1214, Vormittags 10 Uhr, geladen. jengese s ha en. a 888 o ung st a c les agft Il gef nigt bibtgr bl e vrf den 8 Gesellschaft, Herrn Stadt t Schiersand als seinen Vertreter Bruno Grosse, Katharina geb. Brockert, ihren Ehemann, den Kuhmeister Ferdinand 1. Januar 1914 ab, zahlbar jeweils am 1. waßan mit dem Antrage auf kostenfällige Flatow, den 17. Februar 1914. [106828] Stüͤc bei der .“ b Eenngafte Fan inegenat Ger s. iti⸗ Egse n. Freraen i V. Kalser⸗ vorgeschle den in Koblenz, Görgenstraße 43, Klägerin, Pro⸗ Barkowski, unbekannten Aufenthalts, eines jeden Kalendervierteljahres, die erste vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Kleps, Amtsgerichtssekretär, S 5 Bank für Handel und Gewerbe miert zur Stimmführung in der NSenr straße 45, einzusenden 818 Harimannsdorf (Bez. Leipzig), den zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ früher in der Gefangenenarbeitsstelle zu Ran⸗ Vierteljahrsrate sofort, zu bezahlen, dem⸗ Zahlung von 130,— (einhundertunddreißig) als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Bremer Rolandmühle A. G. und den Herren Beruhd. Loose vereren a Pausa den 20. Februar 1914. 3. Februar 1914. 1 1 eh neha2nd 88 “ ““ 1 Mark 86 4 % Hensen seßs dem Klagetage. [107522] Oeffentliche Zustellung. Bei der heute stattgehabten Auslosung & Co. in Bremen. Magdeburg, den 20. Februar 1914. Pausger Tüllfabrik, Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand der Automobil⸗ Friseun Richard Pruno Grofse früher Klägerin ladet den Beklagten zur mäͤnblichen Urteil für vorlänffg voletregbat t ene h “ 5 Kac. e. saahe.. 9— vegulnger, e. e eae hode 1296 7 döc⸗ 15 h er 8b “ “ O b. 8 vnceaeenn zer aefe. es ufeeen. v Seeane, e 1 Grosse, t n zu en Urteil f 1- , u er⸗ r 1 8 1 A. om Jahre nd folgende er Vo 1 err. Da . . . Artbhur Seidel, C. Fin . c A.⸗G. in Koblenz, unter der Behauptung, daß Verhandlung des Rechtsstreits vor die kläten. Der Kläger ladet den Be⸗ liche 8 hier, Reichenspergerplatz, Reeaeha daselbst, klagt gegen die Ida 36 Nummern deisgeg. C. Erling. Edn. Meyer. Georg Placke, Vorsitzender. Vorsitzender. 8 — “ Aurich.