8592
8 8 8
*4
- Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Januar 1914 ist die Aktiengesellschaft unter der Firma Baumwollindustrie Aktiengesellschaft vorm. Strauch & Wachendorf in M.⸗Gladbach aufgelöst worden.
In Gemäßheit des § 297 des Handels⸗ gesetzbuches fordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
M.⸗Gladbach, den 12. Februar 1914.
Die Liquidatoren: Carl Wachendorf. Paul Strauch. [107628]
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Huch, Braunschweig, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden.
Berlin, den 18. Februar 1914.
Heldburg, Ahktiengesellschaft für Bergban, bergbauliche und
[106835
8
[107628]
Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1896.
18. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 12. März 1914, 11 ⅞ Uhr Vormittags, in der hiesigen Börsenhalle, Saal Nr. 15.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz. 8
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
3) Statutenänderung.
zum Aufsichtsrat. 8
iejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien vom 2. bis 10. März, beide Tage inklusive, von 10 — 12 Uhr Vormittags im Bureau der Gesellschaft, Steinhöft 8/11, „Elb⸗ hof“, zwecks Abstempelung und Empfang⸗ nahme der Stimmkarten vorzuzeigen.
[107623]
Unionbrauerei, Aktiva.
Grundstücke für landwirt⸗ schaftlichen Betrieb... Immobilien: Brauereigrundstück u. Ge⸗ E111.““ EEEö1.““ “ Fastagen “ Bierflaschen . Wagen, Automobil, Geräte inkl. Felbbahn... Eisenbahnwagen. Wirtschaftsmobiliar .. (inkl. Haushaltungs⸗ und Bureaumobiliar) ZI1X““ Effektenbestad. Wirtschaftshäuser und Eis⸗ keller 812 700,—
877 725 85
863 500 90 500 45 900 39 700
5 306
26 740 3 360 35 300
19 324 19 891
Bilanzkonto vom 1. Oktober 1912 bis 30. Septemb Aktiengesellschaft in
Bilanz per 30. September 1913.
Aktienkapital. Reservefonds . Delkredere..
Sonstlige Kreditoren Hypotheken:
e“
Reingewinn in 1912/13
Anderweitig gedeckte Kredite Auf Brauerelanwesen und Grundstücke inkl. Bank⸗
Gewinnvortrag aus 191 1/12 25 362,29
20 832,18
er 191³ der Gießen.
Passiva 980 000 —
63 028 26
53 751 16 397 273 85 363 463/76
2 2. 2*.
1 458 730
56 194
L107629 6. ordent
in
Justizrat
liche Generalversammlung der Unionbrauerei Actiengesellschaft Gießen.
In der heute stattgefundenen versammlung wurde Mitglied, Herr Christian Rose, F a. Main, wiedergewählt, sodaß der sichtsrat besteht aus:
Georg Bichler, Gießen, Vorsitzender, Rechtsanwalt
General⸗ das ausscheidende rankfurt Auf⸗
Wilhelm
Grünewald, Gießen, stellvertretender
Vorsitzender,
Chr. Rose, Frankfurt a. Main. Gießen, den 16. Februar 1914.
Unionbrauerei
Actiengesellschaft in Gießen.
Louis Lemmé.
[107627] Dresdner Handelsbunk Ahtien⸗
—
[107304]
Erste Verliner Malzfabrik Actiengesellschaft.
Bilanz per 31. August 1913.
Aktiva.
286 398
Grundstückkonto ... Gebäudekonto 405 025,19 Abschreibung 1 ½ %. 6 075,39 Maschinenkonto „ 48 912,15 3 397,44
Eeee1“1“ 5* 8 52 309,59
Abschreibung 10 %. 5 230,94
Sackkonto 1 158,87 EE111“* 483,35
1 642,02
Abschreibung.. Utensilienkonto. 8Zö
Abschreibung..
Vorräte: Gersten⸗ und Weizen⸗ mgl.
287
Neukölln.
Passiva.
V 1 000 000—- 250 000 —
108 209 91 200 000
125
949
Per Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Kreditoren: Konto⸗
korrentkonto... Trattenkonto: Ent⸗ X““ Reservefondskonto. 95 640 78 Delkrederekonto.. 9 168/77 Reingewinn 113 397,57
065
8
[107634]
Herr Willy Dreyfus, Frankfurt a. M., ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gefell⸗ schaft ausgeschieden.
München, den 19. Februar 1914.
Der Vorstand.
[107669; Elsässische Tuchweberei
Ahktiengesellschaft in Bischweiler. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 14. März 1914. Vormittags 10 Uhr, zu Straßburg i. Els., 24 Alter Weinmarkt, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Berscht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Sep⸗ tember 1913.
““
[10726362508
Eisenbahn⸗Bank. 2 auf
Stück 2000 Aktieninterimsscheine
Serie B Nr. 2001 — 4000.
Nachdem der Vor Art. 5 Abs.
stand in Gemäßheit 4 des Statuts den Beschluß
gefaßt hat, auf die noch nicht vollgezablten Aktien unserer Bank Serie B Nr. 2001 bis 4000 die Vollzahlung von 75 % ein⸗ zurufen, werden die Besitzer von Aktien⸗ interimsscheinen der genannten Kategorie
aufgefordert,
am 31. März 1914
bei der Dresdner Bank in F a. M. und den Herren Gebrüd die Vollzahlung
bach,
hier,
raukfurt er Sulz⸗ von
ℳ 750,— nebst dem darauf zu entrichten⸗ den Reichsstempel von ℳ 31,50 pro leisten und die Stücke mit einem arithmetisch geordneten, vom Einreicher unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
Aktieninterimsschein zu
Diese Voll
zahlung partizipiert
vom
lung
[107635] Tramwahys
Mü
——
1
ausen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
lung,
Abnahme der J ung der
2) Festsetz
welche
mittags, Gesellschaft,
zu der ordentlichen Generalversamm⸗ am Dienstag, 10. März 1914, um 3 Uhr Nach⸗ im Verwaltungsgebäude 9 Hoffnungsstraße Nr. zu Mülhausen i. Elsaß, stattfinden geziemend eingeladen.
wird,
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und
Bilanz
ahresrechnung für 1913. und Ver⸗
wendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Abänderun der Gesell 5) Erteilung
äußerung 6) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Die Zutrittskarten zur Generalversamm⸗ können bis zum 9. März 1914
g der Art. 14, 15 und 20 schaftssatzungen. der Genehmigung zur Ver⸗ von Grundstücken.
den
der 2 bis,
andere industrielle Erzengnisse. Baeumler.
4) Entlastung des Vorstands. 5 Entlastung des Aofstanda, 1. April 1914 ab nach Kapital⸗ und Zeit⸗ 6) Wahl in den Aufsichtsract. verhältnis an der Dividende und Super⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Ueber die erfolgte Vollzahlung wird von lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, den Einzahlungsstellen Quittung erteilt,
welche ihre Aktien bis zum 9. März n. c. welche demnächst durch öffentliche Bekannt⸗ bei ee 8 bei dem Bans. machung zwecks Umtausches eingefordert der Aktien oder Nachweis von deren Be⸗
- 3 bause Ch. Staehling, L. Valentin & werden wird. sitz bezogen werden. 1776 41703 1776 477 05 bause G GX“ baben. Frankfurt a. M., 18. Februar 1914. Mülhaußee d. Elsaß, den 19. Fe⸗
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1913. Kredit. Bischweiler, den 19. Februar 1914. Der Vorstand. bruar 1914. — — 111“ sch Der “ Dr. 88 “ 8 Feer Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gehälter, Löhne, Unkosten, Vortrag aus 1911/1912 .. 5 417 E. Pfirsch. II1 Ser. J. Wick.
Reparaturen c... Bruttoertrag der Fabri⸗ e e8e .e Abschreibungen. EAA11A“;
9 G j Reingewinn .. .... EE“
241 119,38
Debitoren: Kontokorrentkonto. 287 998 Hypothekenkonto: Eigen. 1853 050 Feuerversich.⸗Konto: vorausbezahlte
O 14“X“ 1 897 Wechselkonto: Bestand WWö“
Bankguthaben. 149 642,90 . 1388209 900
gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Börsensaale des Gastwirt⸗ schaftsgebäudes im Städtischen Vieh⸗ und Schlachthofe in Dresden⸗A., Schlachthof⸗ ring 7, abzuhaltenden 41. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Zustimmung zur Uebertragung und Verpfändung von Aktien.
2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913.
3) Beeraßfes seng über:
a. Genehmigung der Jahresrechnung sowie der Rechnung über die Re⸗ servefonds,
b. die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die des Reingewinns.
5) Neuwahl von statutengemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitgltedern.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto und der Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Vorlagen liegen zur Einsichtnahme in unserem Hauptgeschäft, Schlachthofring 7, aus. Druckexemplare davon werden unseren Herren Aktionären per Post zugehen
Dresden, am 18. Februar 1914.
Der Vorstand.
Hermann Renz.
Der Aufsichtsrat. Obermeister Gustav Witzschel.
Der Vorstand. am Sitze der Gesellschaft sowie bis zum 7. März 1914 bei der Bank von Elfaß & Lothringen in Mülhausen i. Elsaß sowie bei den weiteren, vom Aufsichtsrat
genehmigten Stellen gegen Hinterlegung
in Gießen u. Umgegend — Hypotheken 481 032 39 331 667 88E“ 180 970 Kassabestand. 5 Debitoren: a. laufende CCCö1“
T“ 60 332,38 88 ur po⸗ “ 11ö1““ theken u. Bürg⸗
„ Gebäudekonto am 1. 1. 13 135 500 schaften ꝛc . 8 1 . ge⸗ vöööö8 — deckte .. 571 618,70 ‧831 951 08 — G ℳ 3 372 441 85 3 372 441 Gießen, den 30. September 1913. * 8
Unionbrauerei, Aktiengesellschaft in Gießen. 8 Louis Lemmé.
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Oktober 1912 8 bis 30. September 1913 der Unionbrauerei, Aktiengesellschaft in Gießen. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913.
An 11X“ Verbrauch von Rohmaterialien. 355 714 27 Gewinnvortrag von Geschäftsunkosten .557 513/48 LPbJ1“ Abschreibungen.... 52 091 96 Einnahme aus der Verlust beim Verkauf von zwei TPP
ö“ 10 456/55
An Reingewinn 1912/13 30 832,18
Vortrag 1911/12 25 362 29 56 194 47
ℳ 1 031 970/73
Gießzen, den 30. September 1913. “ Unionbrauerei, Aktiengesellschaft in Gießen. Louis Lemmé.
[107625] Bilanz Aktiva. An Grundstückskonto am 1. 1. 13 8 Igabööö.
per 31. Dezember 1913.
ℳℳ. ₰ 125 000 8 estand 283 462 99 1
125 000 —
114 106 96
13 614 85 113 397 57 241 119,38 Der Vorstand.
93
10) Verschiedene Bekanntmachungen. — Rechnungsabschluß der Neu Guinea Compagnie am 31. März 1913.
¹ 1 — 8 ℳ ₰ ℳ: ₰ Grundbesitz der Kompagnie: Bestand am 1. April 1912 1 893 11011 ö4“* 2 440 46 Häuser, Gebäude, Kopra⸗ und Kakao⸗ darren, Brücken, Feldbahnen und sonstige bauliche Anlagen: Bestand am 1. April 1912 „. Zugang
Abschreibung: ℳ a. ordentlichhe. 41 062,85 b. außerordentliche. 284 075,42 Hafenanlagen: — Bestand am 1. April 1912 NJ “
Tee hth. “ a. ordentliche .7 982,25 b. außerordentliche. 18 713,15
Maschinen, Geräte und Inventar: Bestand am 1. April 1912 J 163 927 Sarcc 114““
135 500 — 2500— 142 700 —
3429 76155—
—
2 % Abschreibungen Maschinenkonto am 1. W111“”“
[107303]
Der Aufsichtsrat. shm Soll.
May. Dorn.
Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
8 Neukölln, den 30. Januar 1914. Max Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor.
4ℳℳ ₰ 331 5007—- 7 168 500
650 000—-
1000 000 — 1700 766 02
148725 — —2500 — 250— 2750—
11“” Stammanteilekonto
Vorzugsanteilekonto.
Satzungsgemäße Reserve
Uebertrag von besonderer MNe““
Besondere Reserve... Uebertrag von Gewinn⸗ u. Verlustkonto .1 254 631 ,74
255 077 70 Abzüglich: 6
außerordentliche Abschrei⸗ 7 bungen auf Gebäude, Schiffs⸗ und anderes Inventar usw. ℳ
655 0
Uebertrag auf satzungsge⸗ 8 mäße Ree serve 1 000 000,—
Kreditoren in Verin — Kreditoren im Schutzgebiet Arbeiterguthaben im Schutz⸗ 1X“ Beamtenkautionskonto im Schutzgebiet . F“ N“ Akzeptenkonto Konto neue Rechnung im Schutzgebiet . Konto neue Rechnung in “ Reihegewinn. ... .
Verteilung 7 500 000
10 % Abschreibungen.
Fuhrparkkonto am 1. 1. 13 1“
1 895 550]„ 25 362 1 650 000
1 006 608
1 442 176 27 236 399
1 678 576
11XA1“
Bilanz der Fuldaer Aetiendruckerei. am 31. Dezember 1913.
Aktiva.
[107316]
2 750—- 550,—
20 % Abschreibungen..
Werkzeugkonto am 1. 1. 13. L1*“ .
“ 1 031 970
Kastabestand .. Immobilien: Bestand v. vor. Jahre 2 % Abschrlift.. Extraabschrisft.
325 138 27] 1 353 437
v4“
20 % Abschreibungen.
Mobilienkonto am 1. 1. 13 e“
119 927 48 044 167 971
797 1
Maschinen: Bestand v. vor. Jahre Zugang in 1913. ..
10 % Abschrift ... Extraabschrifet
[107621]
Bilanz der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Augsburg
8. 2 0 0 272 Abgang . . . . 1 Aktiva. per 31. Dezember 1913. Passiva.
ca. 25 % Abschreibungen. 2 000 ₰ ₰
ℳ
1 200 931 4 500 000— EE“ 7 617 Stand am 31. Dezember ℳ Reichsbankguthab 3 131 Zugang im Jahre Keichöban .““ 689 1913 32 263,29 8 q. 0 an 86 35 606 6 5868 02 , Wechselbestand.. 30 857/19 Maschinen der Spinnerei: Effektenkonto.. 2 100 Stand am 31. Dezember 1912 Debitoren.. 131 105 7 630 607,33 EEöööb 884,02
8 776 133 Amortisation “ 258 539,29 7 889 146,6 35
62 P“ 82 995,46 Immobilien und Maschinen der Amortisation der Spinnerei⸗ Spinnereil.. . 1s12 048 181
II“I maschinen: Immobilien der Weberei: Stand am 31. Dezember 1912 Stand am 31. Dezember 1912
4 303 250,34 2 239 597,60
8 1. 145 681,42 V 20 952.726] 2 260 550 Amortisation der Spinnereck. — 6 583 811 24 Amortisation der Webereiimmo⸗ ““
bilien: Stand am 31. Dezember 1912
1 209 623,44 Amortisation pro — 1918 41 198,91 [ 1 250 822 35 Amortisation der Wevereimaschinen⸗ Stand am 31. Dezember 1912 2088 154,32 b Amortisation pro 1 474 606 61 1161“““
Amortisation der Weberei⸗- —— Amortisation der Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen See*“ Jeeeeeeeee1¹“ Dividendenreserre „
Assekuranzreserre. Pensionsfonds. Arbeiterunterstützungsfonds Beamtenpensionsfonds..
Tratten gegen Baumwolle
“
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1912 .. Gewinn pro 1913. .
1 000 000 3 554 731 393 669
258 536 56 167 40 000 31 789
130 034 23 648
6 893 643 303
141 276 1 655 09776
me AxBniEssrAccTneseö deüIAeuse.;
48
xMRrsaiRqsarr.
₰ Mtienn 8 4 % Schuldverschreibung von 1910 2 400 000
Amortisation der Spinnerei⸗ immobilien: am 31. Dezember ℳ
Immobilien der Spinnerei:
Schriften: Bestand v. vor. Jahre Neuanschaffung in 1913
10 % Abschriittfg. Extraabschrift..
Uebertrag auf ö“
Abschreibung: a. ordentliche . b. außerordentliche.
Viehbestände: 1 am 1. April . ugang „ 6 6 6 Me ““ Lagerbestände: e“ Bestand am 1. April, 1912 .. gang “““ Außerordenrliche Abschreibungen Pflanzungsbestände: Bestand am 1. April 1912 Z““ Schiffe: Bestand am 1. April 1912 J. Abgang (Witu) 25 769,59 Sonstiger Abgang 7 125,68
3 100 000 582,78
6 68
5,07 70533,90 %½ꝑ111 801 75 126772
201 648 55 25 370 53
-
1912 ..
8
Zugang im Jahre 1913 8
2 134 879
227 019 08 V
19 29
500 000 34 370 1 050
6 000 49 489 174 872 10 351
8 776 133
Aktienkapital.
Hypotheken..
Reservefonds I
Reservefonds II
Akzeptenkonto.. ö11ö11ö1648X*X* Gewinn und Verlust (Gewinnvortrag 1914) „
1 295 503 0
10 % Abschrift Extraabschrift
14 25
Amortisation pro 1913 4 448 931 26
Zugang im Jahre 8 454 010
9O % 0 2* .2
Maschinen der Weberei: Stand am 31 Dezember 1912
3 951 724,24
Zugang im Jahre EEAA“ 63 097,10 (Immobilien und Maschinen der WW1““ Immobilien der Beamten⸗ und
Arbeiterwohnungen: Stand am 31. Dezember 1912 Zugang im Jahre 1913 ..
Vorräte an Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten und Materialien Kasse, Portefeuille, Effekten und Banttuts en Vorausbezahlte Versicherungs⸗ 1,4,413121A“ Debitoren.
1 533 10 565 15 702
112 363
201 967
71 761 87
32 89527 228 868 6
Materialien.. e“ Drucksachen.. Diverse Debitoren
Dortmund, den 31. Dezember 1913.
Westdeutsche Marmor⸗ und Granitwerke, Aktiengesellschaft, Dortmund.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hartmann. Baeumges. Aach. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Hecfstrachadeng per ultimo Dezember 1913 ist von mir geprüft und nach den ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern in allen Teilen stimmend befunden. Dortmund, den 13. und 22. Januar 1914. (Sig.) C. W. Ebrecht, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913.
Uebertrag vom Reservekonto für . Schiffe 200 000,— Ordentliche Abschreibuna 20 368,26 Gesamtwert der Anlagen im Schußgedier Kassenbestände im Schutzgebiet 6“ Debitoren im Schutzgebiet (Weiße).. u“ „ (Farbige). Konto neue Rechnung im Schutzgebiet Berliner Rechnung: Debitoren Effektenkonto. Mobilienkonto. Neu Guinea⸗Münzkonto Avalkentes 156 Schwimmende Waren . 1 500,—- Schwimmende Produkte 940 973/ 20 “ Haben. Konto neue Rechnung. 41¹ 743 34.1 129 38591 V ö“ 15 288 774/63 15 288 774,
6 4 v. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. 1 068 23 8 Saldovortrag 1 472 442 224 274/19 Persönliche. 1“ 833 574/12 Einnahmen: 11“ 1 327 919 46] 2 161 493 a. aus dem Verkauf von Ordentliche Abschreibungen.. “ 76 098
8 . n. isch 8. 8 aus d. kaufmännischen Unkosten in Berlin. .“ — 111“X“X“ 9999 9 . F 1 Betrieb 98 .„ „ opisjonen * 2 8 pronis 1 83 094 24
en und Telegramme .. . . b ureauunkosten, Verschiedenes. 18 013 98 196 599,50 2 517 285 75
Zmhisenkogtos 1 254 631 74
118 498,34 12812068 78 580
453 862 14 877
12 000 220 368,26
60 000
n .“ Aktienkapital . ..
Grundschuldbriefe 5 ““
Diverse Kreditoren.. Dividendenrückstände.. Prioritätenzinsenrückstände.
4 % Dividende pro 1913 . 4 % Prioritätenzinsen pro 1913 Reserben aus früherer Rechnung E1öee4“”“ “
1 471 590
3 015 446 874/ 65
6 988 ,10
2 162 967 379
3413 789 74 433 07704
8 408 634 31 199 344 61 V
47 500 84 2 637 067,21
7 179 24 . 4 586/40 1 500,— 2 270 93 40 000— 91 132 80
2 145 506 500 000 613 755
93 ES
3 259 2623 74 808 93 803 254 V 392 118 1 697 619 23
502 246 63 3 057 541 35 4 330 862 89
Löhne, Gehälter. Arbeiterversicherung Betriebsunkosten. Handlungsunkosten 1164 Materialien.. Abschreibungen auf: Gebäudekonto 2 % . Maschinenkonto 10 % . Fühepafctontr ö1“ 1 Werkzeugkonto 20 0% Ses 75727 5 b
Mobilienkonto 25 % .. . . 700,— Debitoren pro Konto dubioso 950,95 21 005 95 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2’
Gewinnvortrag für 1911 10 351 61 267 503 52 Vortrag vom Jahre 1912 . — 228 676/88 Fabrikationskonto 116 011 98
Haben. bö11.“* 1 432 527 346 121 38 k — 639 934/5
16161616166X
1385 195 38 1385 195 38 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der auf das Geschäftsjahr 1913 entfallende Dividenden⸗ b coupon Nr. Punserer Urtien mit ℳ 180,— bet den Bankhäusern: schä 8 8e öö 8 Dortmund 1 Friedr. Schmid & Co. in Augsburg und 116“ 9 Dresduer Bank, Filiale Augsburg in Augsburg, 1 8 sowie an unserer Kasse von morgen, d. i. Freitag, den 20. Februar a. C., an eingelöst.
Augsburg, den 19. Februar 1914. und Verlustrechnung per ultimo Dezember 1913 88 55 “ 2 Mech. Baumwoll.Spinnerei & Weberei in Au gsburg. ellen
Reservekonto. Anhhhh ““ Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ *+₰
63 194 95 121 885 42 5 413 63
Per Gewinnvortrag. Kommissionsverlags⸗
E11I116“ Druckereikonto..
n II Salär⸗ und Honorarkont Materialienkonto.. 126* Immobilienkonto:
2 % Abschreibung v. ℳ 68 600,—
GEr Maschinenkonto:
10 % Abschreibung v. ℳ 15 912,15
-e“ Schriftenkonto:
10 % Abschreibung v. ℳ 3644,41
CF“ Mobilienkonto:
10 % Abschreibung v. ℳ 269,40
v112 Unterstützungskonto. Gewinnvortrag
506 985 941 639 93454
F31090 70727 Haben.
ℳ ₰
132 948 60
1 252 246/78
Unkosten im Schutzgebiet.
132 948 00 94
Soll.
h4““ 399 139ʃ46 mortisation der Fümefei
9 208 53 e „ ebere 88 ne. Nettogewinn . ö 267 50552 “
Dortmund, den 31. Dezember 1913.
Wefstdeutsche Marmor⸗ 8 Aktiengesellschaft,
Der Aufsichtsrat. Hartmann. Bilanz nebst Gewinn⸗ mir geprüft und nach den ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern in allen timmend befunden. “ 1“ Dortmund. den 13. und 22. Januar 1914. ig.) C. W. Eb reid. Bücherrevlsor.
Uebertrag auf besondere Reserve „Reingewinn.
Tantieme usw. für Vorstand und Beamte
Demwennvorttagcg 1
358 425 8 205 7728 92643 303 92 8
14415 22141 8
Berlin, den 17. Februar 1914. R 89 8 Direktion der Neu Guinea Compagnie.
C. von Beck. ppa. Reicherts.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. “ Dr. Raabe, “ 88
Otto Lindenmeyer.
L. Feßmann.