8 1“ 83 1.“
Tübingen. [107505]/ Kaufmanns Philipp Ludwig Kröcker zu nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Frankenhausen, Kyfrh. [1075911 Lübbeeke. 8 [107598] 8 8 . 8 . ereehe 8 V M. Sün. c ver 4100 ℳ 5 nin 9 Sitz in Bruchhausen 1 te Seeeg. re In g;S; eesaierne ist heute 8 um D euts ch en N ei ch g n 8 e r u n b n ren en 1“ 1 . Kaufmanns er eingetragen worden. assen⸗, Konsum⸗ un atz⸗Verein, unter Nr. e durch Statut vom z — 8 z g d K gl ch P sß sch St 9 g ischen Reichsg aatsanzeiger.
sellschaftsfirmen, wurde am 16. d. Mts. zu Bierstadt mit .. 2400 „ Das Statut ist am 6. Januar 1914 e. G. m. b. H. zu Udersleben ist heute 25. Oktober 1913 errichtete Genossenschaft: festgestellt. Gegenstand des Unternehmens im Genossenschaftsregister eingetragen „Zuchtgenofsenschaff für den schwarzz 8 1 Berlin, Sonnabend, den 21. Februar 1914
eingetragen: Die Firma „Ziegelwerke der Frau Anna Diel, geb. 8 Tübingen. G. m. b. H.“, mit dem Ohms, zu Wiesbaden mit 5800 „ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf worden:
Sitz in Tübingen. Gegenstand des des Fräuleins Marie Heim zu von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen. An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ “ 8,88 n 1eeen 6 8s Fn 2900 ias e enagisfönh. e 300 ℳ. benbergitslichen 8* eeee und F pflicht“ mit dem Sitze Bröderhausen Der Inhalt dieses Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Zand 18., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts., Zeichen e der ee 4 25 8 Stammkapital be⸗ 3 uchdruckereibesitzer orstandsmitglieder sind: inköth sind die Landwirte Albert eingeiragen. Gegenstand des Unternehmens rauchs muste⸗. aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über2 2 trägt: 60 000,— ℳℳ. Der Gesellschafts⸗ Oskar Köhler zu Wiesbaden mit 1400 1) Kaufmann Franz Schröͤder, Schade und Ferdinand Schiling 11. in it gie Hürderon dr Rsgiebaächt u hanmt, Gebꝛauchoruster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbefannimachungen der Eisenbehnentelthallen siid ersceint auc in einem besoteren Blattuner dem Nlsl a entrag “
vertrag ist am 16. Februar 1914 abge⸗ des Privatiers Eduard Meyer 2) Gastwirt August Hanfland, den Vorstand gewählt wonden. Aufstellung guter Vatertiere. Vorstands⸗ 1“ schlossen. Die BeNebruc wird, wenn zu Wiesbaden mit. . . . . 3400 „ 3) Kaufmann Wilhelm August Schröder, Frankenhausen, den 19. Februar 1914. mitglieder sind Gemeindevorsteher Kuhl⸗ , t l⸗ d 1 5 . 3x⅔ b 2 “ 8 mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch Wiesbaden, den 13. Februar 1914. sämtlich zu Bruchhausen, Fürstliches Amtsgericht. 5 in Bröderhausen, Landwirt Linne⸗ 2 en ra an E regt er ur agS eut che Rei 83 (Nr. 45 B.) ’ Anf ieschäftgfübrer 2 venc Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 4) Feneenenm Hemfich Schaltezn Ellernig⸗ GSleiwitz. — [107592] weber in Bröderhausen und Lehrer Kuhl⸗ Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich k ch in ührer und einen Proku⸗ „ ö1 14 ausen, in Bröderhausen. Willenserklärungen „Handelsregister für das Deutsche Re ann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗ ür B 8 1 8 , 1 m Genossenschaftsregister ist bei der mann 3 — — . al⸗Handelsregister für das t sche — risten vertreten. Alg alleiniger Geschäfts⸗ FE Handelsregister 8 Hetn. 5) Landwirt Franz Schröder zu Bruch⸗ 5ne Ne-elsea efa eea Sensisehfchchr des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Hezugopress berich geg 4 far das eege 1- Tchente geader deaen,ionghe 3— lhrer wurde bestellt; Will Schüle zur offenen Handelsgesellschaft: „Wis⸗ hausen. Preiswitz’er Spar⸗ und Darlehns⸗ glieder, die Zeichnung geschieht in der Gilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰ nhafgt nn Peg ns Febeae0. marsche Häckselwerke“ folgendes ein. ö“ e 85 der kassenverein, Eingetragene Genossen⸗ meils daß die SSeichnenden 89 der Fühst 3 — — b — — — Fatngenm, wngen. getragen: 8 big Zon zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten schaft mit unbeschränkt flicht ihre Namensunterschrift hinzufügen. Be⸗ Die Höhe der Haft beträgt 3 itgli Bar M F gri 8 88 Bekanntmachungen der Gesellschaft eer eeöö“ Firma der Genossenschaft durch die West⸗ e s eiswitz hes. Lenlhnae kanntmachungen erfolgen unter der Firma Genossens chaftsre ster die 1s Hah Zer P helgne diee- 5 Sse Psundhettspstege der Mitglieder ge Beskaöhng Faaheseekeh. Zus För Fle. Fried⸗ 8 Pehs Ccard üin 8 Dern rurch den G“ Reichsanzeiger. Mitinhaber, dem Kaufmann Willi Folg⸗ fälische Genossenschaftszeitung“ in Münster worden: in der Landwirtschaftlichen Zeitung für g . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ Z“ Fen 8. 8 mann hier, aus der offenen Handelsgesel⸗ i. W. 8 Der Kaufmann Josef Scholdra ist aus Westfalen und Lippe zu Münster i. W. lohrungen. [107603]) 30. Juni. Daz erste Geschäftsjahr beginnt schäftsanteil 30 ℳ. Die Höchstzahl der und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Schuhwarengeschäft) ist heute, am eramtsrichter Bauer. Die Willenserklärungen und Zeichnung dem Vorstand ausgeschieden und an Haftsumme 1 ℳ für jeden Geschäftzanteil. Bekanntmachung. mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung erreichbaren Geschäftsanteile ist fünf. Betrieben, Annahme von Spareinlagen 18. Februar 1914 Nachmittags 1⁄ Uhr, das Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ und endet am 30. Juni 1914. Vorstandsmitglieder sind: und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Konkursverfahren eröffnet worden.
sschaft: „Wismar'sche Haͤckselwerke“ aus⸗ für die Fadch e 2 7507] geschieden und führt Letzterer die Firma für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Stelle der Gemeindevorsteher Johann Di hl de sa ei der unter Nr. 2 unser?s Genossen⸗ 1 E “ 1107507] als „Wismar'sche Häckselwerke Inh.: Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ Pilny als Vorstandsmitglied und stellver⸗ trägt 10. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Fgreniters eingetragenen Fenossenf haft Vorstandsmitglieder sind: Joseph Seifert, 1) Hans Hartwig, Wedau, I. Vorsitzender, Auch können für die Genossen Rabatt. Rechtsanwalt Dr. Flesch hier, Stift⸗ Asgagerich 9 und nhereg. iSS- “ Willi Folgmann“ unverändert fort. 6 8. 8 Weise, dgß die “ tretender Vorsitzender gewählt worden. nossen ist während der Dienststunden des Reichauer Spar⸗ und Darlehns⸗ Amtsvorsteher, Hennersdorf, Vorsteher, 2) Bahnhofsvorsteher Heinrich Detert, verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen straße 6, ist zum Konkursverwalter er⸗ ee saggan Birnua 2ae Se ofene Handelsgesellschaft ist als solche 1 “ ihre Amtsgericht Gleiwitz, 14. Februar 1914. 1“ je. — 4 senverein. geagetragen⸗ Geuossen⸗ “ Mfetffer. deegese ); FFesderf becsetaektenge wersegeadg werden. Geschäftsanteile sind nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist b . erloschen. EEEEEEö“ Görlitz. [107593] e 1 aft mit unbeschränkter Haftpflicht“ dorf, Stellvertreter des Vorstehers, Theodor enbahnpraktikan ranz Schulz, unzulässig. Dies ist am 7. Februar 1914 bis 6. März 1914, Frist zur Anmeldung eEEEböe Wismar, den 17. Februar 1914. it teh Eiasich wn. deetsitte er, Genachen In unser Genossenschaftsregister ist Königliches Amtsgericht. 3 8 Reichau ist heute eingetragen worden, “ Gutzbesitzer, Hennersdorf. Wedau, in unser Genossenschaftsregister Nr. 14 der Ferbeet es bis Ses 28. März 1914. 3 i. O. folgendes eingetragen worden: Großherzogliches Amtsgericht. jedem gestattet unter Nr. 74 die Genossenschaft in Firma Lübeck. [107599] aß an Stelle des fortgezogenen bisherigen Die Einsicht der Liste der Genossen ist 4) Josef Kerzmann, Duisburg, eingetragen. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in Dem Buchhalter Karl Johannes Behrends Wismar. [107513] Bi 88 den 13. Februar 1914. LSpar⸗ und Darlehns⸗Verein zu Genossenschaftsregister. Ferstehers, Pfarrers Ristow der Organist während der Dienststunden des Gerichts 5) Eisenbahnleitungsausseher Egidius Ueckermünde, den 7. Februar 1914. doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. in Bockhorn ist Prokura erteilt, In unser Handelsregister ist heute zur 1 Köni licht 8 Amtsgericht. GSörlitz, eingetragene Genossenschaft Am 17. Februar 1914 ist eingetragen kvolf Siegmund in Reichau zum Vor⸗ jedem gestattet. 1 Zimmermann, Wedau — Beisitzer. Königliches Amtsgericht. Erste Gläubigerversammlung Freitag, Amtsgericht Varel i. Oldbg offenen Handels esellschaft: Caroline eearsgerichk.ÄH mit beschränkter Haftpflicht mit dem bei der Firma Vereinsmeierei Nusse, seher und das Vorstandsmitglied Uhr⸗ Ohlau, den 16. Februar 1914. Das Statut ist vom 19. Januar 1914. —ecerböböü1107613] den 6. März 1914, Vorm. 11 ½ Uhr, 1914. Februar 1 8 Berg Nachfolger“ folgendes eingetragen: Brieg, Bz. Breslau. [107640]Sitze in Görlitz eingetragen worden. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ mnacher Eduard Schulz in Reichau zum Königliches Amtsgericht. 1“ Die Bekanntmachungen erfolgen unter wiehl, Kr Gummersban ehn. allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, Die Kaufmannsfrau Alwine Raubusch, Bekanntmachung. as Statut ist am 11. Februar 1914 beschränkter Haftpflicht, Nusse: Der lelvertreter des Vorstehers gewählt ist. „ „ 0„ der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Im hiesigen Genossenschaftsre ister Nr. 7 den 7. April 1914, Vorm. 10 Uhr⸗ Verden, Aller. [107508] geb. Meier genannt Pfannenschmidt, hier⸗ „In unser Genossenschaftsregister wurde errichtet. Halbhufner Fiedrich Meyer in Ritzerau Mohrungen, den 18. Februar 1914. u“ (107484] mitgliedern, in der in Dutsburg gler⸗ ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ bier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. In das Handelsregister Abt. A ist heute ist nach Vereinbarung mit der Mitinhaberin, vr. ö“ 45 weggen. b S 6 Maeernehmene ist 88 ist ses 985 Feceenah ö Königliches Amtsgericht. reichischen öö Eö bö Mitteilungen über und Absatzgeuossenschaft eingetraͤgtve üshsae- A,aiagden ü.h.e h 1914. 1 d Mari Alektrizitätsgenossenschaft, einge. Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke an seiner Stelle ist am 25. Januar 1914 lau, g. G. eljen . 8 ain er Gerichtsschreiber b 8 Pnesees 1. Ffännisäleln, E11“ e“ 28 Heschaffung, s 8 SIdh der 8—— E “ aorsos Hehhe Sts tte e tete e “ ℳehe hscft vom 1. Ok⸗ WEEE1 des Königlichen deesssr⸗ Aht. 17. 8 88 r- 8sbh daftpf mit dem e zu Pogarell. Wirtscha er Mitglieder nötigen Ge Heinri ermann Stahmer in Ritzerau In unser Genossenschaftsregister i ; hterfi 1 Lͤhlt: r 30. ptember. 9 a “ 8 11““ . EEö“ sher 8 Fcan. E““ ö1“ Kreis Brieg. Statut vom 15. Ferier mittel. b 6 den acdmns gewählt. 8 smreer Nr. 4 bei dem Arzbacher Spar⸗ Karl Meinschad, Assistent bei der K. K. Die Willenserklärungen des Vorstands Fri ös. 111“ ebero Greiz. Konkursverfahren. [107370] leute Richard Karl Hans Mar Große Handelsgesellschaft ist als solche erloschen. 1914. Gegenstand des Unternehmens ist“ Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. d Darlehnskassenverein, einge⸗ Staatsbahn in Passau. sind für die Genossenschaft verbindlich, an seine Stelle der Lenhwirt Curit Ueber das Vermögen des Kischler. und Johann Heinrich Ortmann in Verden. Wismar, den 17. Februar 1914 sder Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ Hermann Döhring in Görlitz, Kaufmann EE,“ s ragene Genossenschaft mit unbe. II. Eingetragen wurde: „Bierkonsum⸗ wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern Fröhling in Büttin ö“ meisters Robert Conrad in Greiz Die Gesellschaft hat am 17. Februar Großherzogliches Amtsgericht. schaffung und Unterhaltung eines elektrischen Hans Lindner in Görlitz, Schuhmacher⸗ sv „ 8 8 [107 chränkter Hafipflicht zu Arzbach heute verein Garham und Umgebung, ein⸗ abgegeben sind, und zwar in der Wesse, daß stand gewählt . Vor- ist heute, Mittags ½1 Uhr, der Konkurs begonmen. glges. Izn 8 Verteilungsnetzes, sowie die Abgabe von meister Karl Quaschner in Görlitz. 1 16 N In unser Handelsregister Abteilun blgendes eingetragen worden: Seen ge. Genossenschaft mit be⸗ der Zeichnung der Firma die eigenhändigen Wiehl den 16 Februar 1914 Föffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Worms. Bekanntmachung. [107515] Clektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Alle Bekanntmachungen der Gen ossen. land⸗ Nr. 195 wurde am 18. Februar 1912 Un Stelle des ausgeschiedenen Berg⸗ schräukter Haftpflicht“, Sitz Garham. Namensunterschriften beigefügt sind. Ks nigli ches Amtsgericht. 55 Feffort 8 e. Hhnelbesfeah⸗ “ 3 2. März . Erste Gläubigerversamm⸗
Verden, den 18. Februar 1914. 4 - 5 1 F 6 2 1 1 . Die Firma: „Engel⸗Apotheke & Die 2 Fenf er F. Han⸗ der Firma C. G. Daenzer, Cleve nanns J G S 8 Statut vom 7. Dezember 1913. Gegen⸗ Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ LSn7 F „Engel. Apoth e Bekanntmachungen der Genossenschaft schaft ergehen unter der Firma derselben 9 be⸗ getragen: 1“ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. p Wittenberg, Bz. Halle. [107614] lung und Prüfungstermin: Mittwoch, den
Königliches Amtsgericht. II. E Bkn 1 ingel⸗Drogerie Fritz Hülsmann“ in serfolgen unter der Firma, gezeichnet von und sind von mindestens zwei Vorstands⸗ 8 8 1 S 1 1 8 — Viersen. —— [107509] Worms und deren Inhaber: Fritz Hüls⸗ zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Schle. mitgliedern zu unterzeichnen. Ihre Ver⸗ 4 haftende Gesellschafter nielsst zum Vorstandsmitglied bestellt. licher Bierbezng und Aueschank an die Die Einsicht der Liste der Genossen ist In unser Genossenschaftsregister ist beute 18. März 1914, Mittags 12 Uhr. In das Handelsregister Abteilung B ist 1ee 9. in Worne. 11 behte sischen “ Hheeledlegst⸗ erfolgt im Neuen Görlitzer — “ un) CSetaght Moneeznicficher Arnchebiche 1914. und ehahreufchegeichanngtech amg sebem gestaft “ be er. “ “ * S8ee e s “ . . b 8 m Handelsregister des hiesigen Gerichts zeitung“ in Breslau. Die Willenserkläru zeiger. ditc äftsfüh öni es Amtsgericht. . em gestattet. ehnskasse Pratau un mgegend, „ den 18. Februar 1914. 8 Bne, Kensg. ne. Hence gheier. eingetragen. 8 und Feichn ung für die Genossenschaft mag Rechtsverbindliche Willenserklärungen 07453] Frieda Peters, alle in Kleve. 6 8 „en⸗. ossenschaft erfolgt in der Weise, daß Ratingen, den 14. Februar 1914. eingetragene Genossenschaft nit pe. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Worms, den 16. Februar 1914. durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und Zeichnungen für die Genossenschaft heute a Shn Handelsgesellschaft. 1) mürnberg. [107605] E11“ zu der Firma der Königliches Amtsgericht. — schränkter Haftpflicht zu Pratau ein⸗ Amtsgerichts: Sekretär Roth. 1 mit dem Sitze in Viersen, eingetragen Großherzogliches Amtsgericht. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder Gefell⸗ Geschäftsfl arl Peters, Kleve, 2, pensssea chostaregiser antedge. E“ 1 de. Nerensnger ehgift Stargard, Meckib. [107610] getragen, daß an Stelle des aus dem Greiz. Konkursverfahren. [10737211 worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 8 3 der Namensunterschriften der Zeichnenden in der Weise, daß die Zeichnenden zu der lugust Seschäftsführerin Frieda Peters. 8 etragunen zssenschaft Selbsthilfe, binzufuͤgen. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ In, das Genossenschaftsregister iit heute Vorstand geschiedenen Friedrich Appelt Spjcheg. nonbursverfah Stick 3. Januar 1914 abgeschlosen warden Genossenschaftsregister. zu der Firma der Genossenschaft. Der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗„merft:; fand n se Eeschüf 89 persönlich v“ be⸗ 11“ . 1 8 Haftsumme Uür Fol. 24 folgen es Aeelrehen⸗ der Gutsbesitzer Friz Berndt aus Pratau 8 eschaftsinh ab er Uüch de. Ge se Die Dauer der Geselischaft ist bis zum Ahrweiler 107581 Versond biteht a9e. Richard Gferti, EET1“ Z5 Rarädaa Geha- nnetrfürn: Diß 0 üder Genee vom 12. 82. G he Spalte 1: Nr. 5. gegil⸗ 18 den 18. Feb Robert Michel, Inhaber der handels⸗ Ee 1eeuhkdedbar festaesest. Sekanntmachung. 90582 Hermamn Fag. Biel., Chaphert E11“ ö ö I nner 1914 wurden Aenderungen des Firma der Genossenschaft, gezeichnet von “ “ Nte Aänigfces Anisgaar wale. sacichlich zut, terlautzarten Fiemg alls n e Gesellschaft vor dem 1. Ok⸗ g. 9 72˙de8 S 8 ; inszcht 8 IrZIZ“ atuts beschlossen 2 Vorstandsmitgliedern im VilshofenerTa „DHarlehnskassen⸗Verein, eingetragene ““ „Franz & Michel“ in Sachswitz, ist tober 1916 von einem oder mehreren Ge. Bei dem unter tr. 47 des Genossen⸗ und Oekar Peuker in Pogarell. Das Die Einsicht der Liste der Genossen Nr. 13 des Genossenschaftsregisters sist Mbavorgehoben wird: G stand des blatt. Vorstandsmit lieder sind: Geisst 9. Genossenschaft mit unbeschränkter Wongrowitz. [107615] heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs sellschaftern gekändigt sein wird, so soll die schaftsregisters eingetragenen „Gewerb⸗ Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis während der Dienststunden des Gerichts heute in dieses Register eingetragen worden, ndo e . Gegenstand des blatt. nitgliede Geissinger Haftpflicht. In unser Genossenschaftsreaister i 1eh.. en⸗ e cas e ege 5 8 v2*8 8 nN gsn⸗ st nunmehr auch der Kauf Josef, Maurerpalier in Garham, Vereins⸗ 8 Men gregister ist heute eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dauer der Gesellschaft von selbst auf lichen Einziehungsamt für die Kreise 30. Juni. Die Haftsumme für jeden er⸗ ist jedem gestattet. daß der Kreisbaumeister Max Bartel di 4 ¹ Spalte 3: Kublank. unter Nr. 24 bei dem Deutschen Spar⸗ Justitrat Ferstet i. Anmerbee weitere drei Jahre, also bis 31. Dezemher iheeen e. 8 829 8 etb Geschäftsanteil beträgt 400 ℳ, Görlitz, den 16. Februar 1914. der Oberlehrer Dr. Arthur Schulz, der „ aftrs und deren Vermietung an Hoeaen . ET1ö1 Spalte 4: a. Gegenstand des Unter⸗ ad Darlehns C““ fege S Ccst get 8 8 Gälselermin. 19119 verlängert sein und so fort jedesmal . n hrweiler wurde folgendes d e bechste Zahl der Geschäftsanteile 50 Königliches Amtsgericht. Postschaffner Michael Staschinsky aus dem Die Haftfumme beträat 200 ℳ für Schmalhofer Johann, Oekonom in nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ schin eingetragene Genossenschaft mit sammlung und Prüfungstermin: Donners⸗ auf drei fernere Jahre, wenn die Kündi⸗ S ge. von Christian Klei 8 Die Einsicht in a Liste der Genossen Haigerloch-. [107594)] Vorstande ausgeschieden sind und an ihhe er Geschäftsanteil “ Garham. 1 leben und Krediten an die Mitglieder unbeschränkter Haftpflicht, Romb⸗ tag, den 19. März1914 Vormittags gung nicht mindestens drei Monate vor der K nf e eun; zif 8 8 de ist während der Dienststunden jedem ge⸗ Bekanntmachung. Stelle der Bausupernumerar Kurt .“ Der Vorstand besteht nunmehr aus Die Einsicht der Liste der Genossen ist erforderlichen Geldmittel und die Schaffung schin eingetragen worden: 11 Uhr. Offener Arrest bis 7. März 1914. Ablauf der Dauer der Gefellschaft erfolgt bert en Vorsta d 1 vaset. t in Ahrweiler 85 “ In unser Genossenschaftsregister ist be Rupertus aus Marggrabowa in den Vor⸗ Mitgliedern. während der Geschäftsstunden des Gerichts weiterer Einrichtungen zur Förderung der Der Ansiedler Emil Gellert in Romb⸗ Greiz, den 18. Februar 1914. sein wird. Gegenstand des Unternehmens in 2) 8 222¹ e; i.vʒ.i rieg, den 16. Februar 1914. dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein stand gewählt ist. 1 die Zeichnung des Vorstands für die jedem gestattet. wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. schin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. —Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen ist der Alleinankauf und Alleinverkauf der „ atuten wurde wie folg Königliches Amtsgericht. Bittelbronn e. G. m. u. H. in Bittel⸗:/ Marggrabowa, den 14. Februar 1914 senossenschaft ist gültig, wenn der Firma III. Der Darlehenskassenverein b. Die Vorstandsmitglieder der Ge⸗ und an seiner Stelle der Ansiedler Wil⸗ Amtsgerichts: Roth. von den Ringofenziegeleien in der Stadt⸗ Förbetnen 86 Seseo gneäcif “ 9 Calw. [107587] bronn folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. 8 er Genossenschaft die Ehctnbänbise e Eiberg, e. G. nr. n. S. mit dem nossenschaft sind: der Pastor Adolf Krüger, helm Porth in Rombschin in den Vorstand gemeinde Viersen hergestellten und herzu⸗ Sn den Fleifsen Abrun bies 1 K. W. Amtsgericht Calw. An Stelle des Landwirts Anton Winz Meldorf. Bekanntmachung. [107601] ürift von zwei Vorstandsmitgliedern bei⸗ Sitze in Eiberg hat mit Beschluß der der Hufenpächter Wilhelm Masch, der gewählt worden. ELeipzig. [107377] stellenden Ringofensteine (Hintermauerungs⸗ Adenau, insbesondere durch Ci 88. 1a In das Genossenschaftsregister wurde ir. wurde der Landwirt Felix Kost in-— Nr. 10 des Genossenschaftsregisters füügt ist. Generalversammlung vom 11. Januar Hufenpächter Auaust Elfert, alle zu Kublank. Wongrowitz, den 13. Februar 1914. Ueber den Nachlaß des Schaustellers senc, sowie der An⸗ und Verkauf oder Beleihen aesgandlhehen hn ensiehen und heute zu der Spar. &. Vorschußbank Bittelbronn in den Vorstand gewählt. Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. JNNls weiteres Vorstandsmitglied wurde 1914 ein neues Statut angenommen. c. Das Statut ist vom 20. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Wilhelm Ludwig Wunderlich in die Pachtung und Mietung von Grund⸗ . geschäft icher für Calw, e. G. m. b. H., mit dem Sitze Haigerloch, den 17. Februar 1914. in Süderhastedt. Für den ausger. crählt der Gewerkschaftssekretär Au ust Gegenstand des Unternehmens ist nun: d. Die öffentlichen Bekanntmachungen Wreschen 107616 Leipzig⸗Neustadt, Alleestr. 41, wird heute, stücken oder Ringöfen und Feldöfen, soweit Vor een cder. des in Calw eingetragen: Königliches Amtsgericht. schiedenen Ernst Bols ist der Landmann JNJnnau in Nürnberg. ö11“ eines Spar⸗ und Darlebens⸗ ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ In das Genossenschaftsregis in- 8 am 18. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr, dieses für die Erreichung des Gesellschafts⸗ Ahrw ile 18 16 8 85 1914 In der (eneralversammlung vom Hohenwestedt, Holstein. [107595) Fürgen Nordmann in Süderhastedt in den 2) Spar⸗ und Kreditgenossenschaft geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ schaftsblatt zu Messled. dem D utsch Spar⸗ u 9 Da lehns⸗ das onkureverfahren eröffnet. Verwalter: “ 38. 68 ist. Dae eaanh. vrmFalgtices ans;s ehrn 8 .6“ a Sfire 1 — 8 Rerrtes ftel, In das Genossenschaftsregister ist heute Vorstand gewählt. kutscher Apotheter eingetragene aliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und fol Die vöööö kaffeverein 8eö Genafsen. “ 5 EE apita 1 eträg 2. 0 ℳ. Beschäfts⸗ 8 1 ertretende orstan mitglie rn r b 1 ld 8 d 16. bruar 1914. peno 2 8 „Wirtschaftsbetriebe öti Geld 1 erfolgen dur minde ens 2 Mitg jeder. 1 6 8 me efrif is zum 10. März 914. ahl⸗ ee len. Bekanntmachungen der Gesell⸗ in das Genossenschaftsregister. 1ehla , daß sich 1u“ nunmehr gendes Ire., Sbeeerbet; Der Land “ [10760 ne dem Vorstong. ausgeschieden. An serleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ 85 “ der Firma Eeeh elstein folgendes eingetragen ö Uhr. Sfhae 8 schaft erfolgen in der Vierse 4. F 914. wie fo usammensetzt: “ 1 -44 8e NMc ’ 8 7 nor (c 8 n 1“ e2g . der Genossenschaft beifügen. 1 1 nzeigefrist bis zum 17. Mär 8 8 H forge in eden Wrleanit eitu e, ge⸗ h.erere zingesellschaft 9) gärnegn “ CCCCC A“ de vises Genosgenschftsreatter st geu v1AA“ 1131“— ö befinder fich in lel acs v 14“ Prebkrhast E vetgenct Lewpih. iersen. Schnelsen, Niendorf und Umgegend. 2) Päͤul Georgii, Kassier, geur, der Landmann Markus Claussen in Mais unter Nr. 31 die Firma „Raiffeifenschee Iin wemäßle den landwirtschaftlichen Betrieb beftimmlen der Registeraktet. 8 us dem Vorstande ausgeschieden und “ Viersen, den 17. Februar 1914. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 3) Friedrich Nonnenmacher, Kontrolleur, 8 gige-; Nab fen Meais Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene [a. 8 5 W Ip snn Die Einsicht der Liste der Genossen ist a em Vorstande ausgeschieden und an 8, “ 1 nit e.,eonnn sche. „borstel getreten. 2 1 “ rnberg, 18. Februar 1914. Waren zu bewirken und 4) Maschinen, 8 ihre Stelle die Landwirte Heinrich See⸗ Lissa, Bz. Posen. 107343 kkeebbbbbööPöbeeeene sölh. Borfande Boher esede, den 10 Febntar 1918. Hafesstcteven einr,deeehe hrünaevr . . Awücherscht — Resserurrchte Hefcatttwans⸗gz nehegtne eeöad. säan esant nenftinden des wtcs zamer, Hermamn schmahz und inzein ontuveverjahren. 0,31s 8 8 Jarl sen sin - — sgericht. b ist vom 21. Januah si — - hen U. 8, zu beschaffen & 8 Bohn aus Sockelstein in den Vorstand Ueber das Vermögen des Bäcker Wesel. Bekanntmachung. [107510] Vorstand ausgeschieden. Schiffskontrolleur. Den 19. Februar 1914. Faucehe worden. Das Statut SAb ph- berhausen, Rheinl [107606] und zur Benützung zu überlassen. Der targard (Mecklb.), den 18. Februar wählt word 3 In unser Handelsregister Abt. 4 130 John Wirz und Bezirksschornsteinfeger⸗ Stv. Amtzrichter Nest ler. Konitz, Westpr. [107596] 1914. Gegenstand des Unternehmens ist Bekar : ’ für Verpflichtungen seiner 1914. LT““ meisters und Händlers Thomas sst 888 5 Haelhs Beraberh Fac. 85 8 Fesne beide in 1“ sind Donaueschingen. 1107588] b ve dei 8eö Mit. asee hesarenhen b unser Eeaasenschchesnazsee ist bei Hhacterte lfen aeewetscr gf a ehaft Großherzogliches Amtsgerich T “ 8- 8, Reteben ers, Wesel, der Uebergang der Firma in den Vorstand gewählt. In das Genossenschaftsregister wurde dem Brußer Spar⸗ und Darlehns⸗ 1 116 (Gewerbl Vereinigung der übernehmen, ferner Güterzieler (Kauf⸗ † bnitz, Schl 07611 — das Konk fahren erb 8 88 auf den Kaufmann Bernhard Engbers junr. Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6. hente zum Vorf 8 kassenverein, eingetragene Genossen, Zeldmittel und die Schaffung weiterer ng. . ill 1 I rebnitz, Schles. [107611] as Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Kau jun . , schußverein Donau⸗ 3 1. Ss neidermeister von Oberhausen schillingsreste) sowie Immobtlien und J ser Genossenschaftsregist verwalter: B ter Otto R 2. 1 t 11“ 1 1 t mit unbeschränkter tpflicht Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ 8 1 in unser Genossen cha register wurde 8 sHoerwalter: Baumeister Otto Rau in Lissa. 32 EEETTETE“” Apenrade. [107583] F11e pe⸗ e. d. m. u. H. in Donau⸗ “ an schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ hehieae 9. m. b. H.) heute B“ “ adie heute unter Nr. 42 eingetragen: Das K 8 8 “ Anmeldefrist bis zum 20. März 1914. loschen. S In das hiesige Genossenschaftsregister ist esch iungen einge ragen, daß an Stelle des Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvor⸗ besondere: gendes vermerkt worden: g. Uenschaft ge hie Statut vom 23. Januar 1914 und die 8 don ürse. Slaubigerversammlung und Prüfungs⸗ sei der Meiereigenossenschaft tr. ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des 8 1b 8- 5 Un Stelle des Schneidermeisters Johann in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ F des Obernigker Kraft k termi 28. März 1914 Wesel, den 7. Februar 1914. genossenschaft, eingetr. af “ ds, stehers, des Arztes Br. Büttner in Bruß, 1) der gemeinschaftliche Bezug von kensch, d 3 standsmitalied 5 Firma de ernigker Kraftwagenverkehrs, 8 8 ermin am 86 rz „ Vor⸗ Königliches Amtsgericht Geun. m. u. H. zu Baurup am 5. Fe. Kassiers Wilhelm Haffner in Donau⸗ der Hauptlehrer Valentin Gendreizig in Wirtschaftsbedürfnissen, sensch, der sein Amt als Vorstandsmit⸗ andsmitglieder zu der Firma des Ver⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Auce, Erzgeb. [107367] mittags 11 Uhr. Offener Arrest und g g G bruar 1914 eingetragen, daß an Stelle des eschingen, der Kassier Otto Marquart Bruß und an Stelle des ausgeschiedener 2) die Herstellung und der Absatz der sied niederlegte, ist der Schneidermeister eins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Haftpflicht mit dem Sitze in Obernigk. Ueber das Vermögen des Material⸗ Anzeigepflicht bis zum 15. März 1914. S 8 enhard Mengeringhausen in den Vor⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Gegenstand des Unternehmens ist; Betrieb warenhändlers Arthur BrunvKrönert Köntgliches Amtegericht Lissa i. P.
unten Tieflandschlag eingetragene 9 “
—
——
——
2
2 ausgeschiedenen Hufners Jörgen Richelsen ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt — 1 3 E des landwirtschaftlichen Be⸗ 8 8 ; aa — 1 e8 “ H1“ f105 19; in Baurup der Hufner Peter Brock in wurde. Beafener geher eere gulnsp eor Eeröntt 88 dabentschaftlichen, e⸗ rd gewählt worden. Weise durch Veröffentlichung in der Ver⸗ von Kraftwagen für gemeinsame Rechnung in Aue, Schwarzenbergerstr. 75, wird . b bei n 88 8 A Ants er Soo rt Baurup zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Donaueschingen, den 14. Februar 1914. in den Vorstand, und ferner das Vor. auf gemeinschaftliche Rechnung Oberhausen Nl., 14. Februar 1914. bandskundgabe in München. und Gefahr. Die Haftsumme beträgt heute, am 18. Februar 1914, Vormittags Mannheim. 1 [107569] 1 88 e. s-Hsrvng Desmicr. Königliches Amtsgericht Apenrade. Gr. Amtsgericht. I. standemita lieb, Heuptlehret Vorodaer 6. 3) die Beschaffung von Maschinen und 1 Königliches Amtsgericht. Passau, den 18. Februar 1914. 250 ℳ. Ein Genosse darf höchstens 19 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Ueber das Vermögen des Franz Hauer, “ Din Fsolhcn 1er ⸗ Bad Nauheim. — [107584] Eilenburg. [107589] Vereinsvorsteher 6 sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ hlaun 1 107607] 1.*“ 890 vüeee. ersogöben. ö e“ 2.* meüesefe “ A Ugh ete . 8c. N “ 1 , In das G aftsregister Nr. 4, wa 1 einf ietwei . h 6 servenarzt Dr. Fritz Köbisch, Feldwebel an hier. umeldefri s zum . onkurs⸗ ETE 8 In bee s ersseest ea⸗ vefe die Zam psengthepetecageges rr9⸗, E“ Konitz, den 17. Februar 1914 veseithslane 1u“ hhte 88 11“ Le cf e, g Fgaftoreglster 628. a. D. Alber Fiscers Gasthofhe iger Her⸗ v.ö. . . Prüsungs. Sg ean g e18. Teeeet 8 “ 928 t 8 8 85 aaüarbör shch cascsdh⸗ ztaf 8 “ 5 1 — nse isch 16 mann Vetter i igk. P „ termin am . r 4, or⸗ . 8 äubiger⸗ 1 „ „, bet der Spar⸗ und Darlehnskasse e. scbraukter Hafepfliche sc Weileninn ke Lübbecke. [107597] Finer de ant Pecge eeZslce 5 eb 19. Januar 1914 errichtete Glektri⸗ der unter Nr. 10 verzeichneten Ländlichen machungen esolgen unter Nr Fitneh, he⸗ mittags 11 Uhr. Bfener Arrest mit versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Wiesbaden. 1““ 1 [107512] G. nn. u. H. zu Ober Mörlen folgen⸗ ist heute eingetragen: In unser Genossenschaftsregister ist heute wirt, Heberi Sede Fenn aanee nesgenossenschaft Hennersdorf, Spar⸗ und Darlehnskasse Rothen⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in Anzeigepflicht bis zum 1. März 1914. termin: Samstag, den 14. März In unser Handelsregister B ist heute des eingetragen: . An Stelle des Oswin Käst unter Nr. 25 die durch Statut vom 1. No. wirt, e e dns, Hng Lehs e..e e ng reis Ohlau. eingetragene Genossen⸗ schirmbach eingetragene Genossen⸗ der schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ Königliches Amtsgericht Aue, 1914, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 139. unter Nr. 281 eine Gesellschaft mit be.- Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ An S des Oswin Kästner ist der vember 1913 errichtete Genossenschaft: Budendorf, Landwirt, Philipp Lander, haft mit beschränkter Haftpflicht schaft mit b änkt scha⸗ O A it? is 6. Mä schränkter Haftung unter der Firma: schaft erfolgen nicht mehr in der Deutsahen Rittergutspächter Hans Schmidt in Gruna ve tgenofs 8 rete ven, errohe Landwirt, sämtlich in Altraden. hennersdorf, Kreis Ohlau, einget 5 8 9. hi Lgs 8 be Heelih biche mu nossenschaftszeitung in Breslau. Die den 18. Februar 1914. eener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März Kohlen⸗ und L Hensmnittel Einkaufs⸗ Landwirlschaftlichen Genoftenschaftzp sse“, und an Stelle des Gustav Ackermann der Zuch Seen 888 11928 5 See Die Bekanntmachungen erfolgen unter holden 8 au., eingetragen Roehenschirumbach 788 kingstragen Willenserklärung erfolgt, durch 2 Vor⸗ Castrop. Konfursverfahren [107345] 8— 1 und Ver 18 E sondern im „Oberhessif :n ün nree, Gutzbesitzer Adolf Schöne in Behlig als bunten Tieflandschlag eingetragene der Firma der Genosfenschaft im Land⸗ Der G worden; daß der Landwirt Robert Höroldt standsmitglieder, die Zeichnung unter der Ueber das Vermögen des Maurers und Mannheim., den 19. Februar 1914 un erkaufsgesellschaft rdsegen, on 88 m 88 erhessischen nzeiger“ zu Vorstandsmitglied gewählt. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in r. 9 egenstand des Unternehmens ist in Rothenschirmbach aus dem Vorstand Firma mit Namenzunterschrift zweier 8 bhr. ainavenpefahlens Fried ich Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 4. 8 Gesellschaft mit Seücheees, Patnsas der erg und im „Hessischen Bauer“ zu Eilenburg, den 17. Februar 1914. pflicht mit dem Sitze in Hüllhorst ein⸗ Neuwier, Sie sind, wenn sie mir recht⸗ 1 eftelaug elektrischen Stromes sowie die ausgeschieden und an seine Stelle der orstandsne itglieder. Die Einsicht der Broder in Castrop. Widt a 9 Medingen. — [107349] 1 u ezenftend des Uneszehmenge i der Wad mauheiw, ben 3. Februvar 191a Köndliches Amksgerich. st ger Fsrrerann tenäedvseauhftweg lcher vhtnng sir den geran vebemer . Alenünerelenerheltang hinaere de bersand serihf stent esein in gsäseet Genaseh, ehh der ei; dertsem bens flürr 19 Wane “ 8 1 8 Wrgershrs gepi. vnün⸗ 1 G 4 d, in der für die Zeichnung des Vor⸗ ler Ster. 3 . reiberei in den Dienststunden von 10 bis 1 der K öffnet. Kon⸗ Ueber das Vermö es ET1n EE EEI ericht En.7590! “ JC“ fündg für 15 8S Hennah he Form, ücen, E dom fer Feeeheaͤtungs, Fnd Sersezte den1 S.2.r 914. 12 Uhr ist gestattet. Amtsgericht Trebnitz, “ Wilhelm Ricter in Uintere fbeftcers Geschaftstührer ist der Privatier Eduard Bamberg. 1 [107585] In das Genossenschaftsregister Basd li sind: Landwirt Karl Dücker zu Ahlsen sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. 1 die Bekanntmachungen erfolgen unter .b 13. 2. 14. 1““ in Castrop. Offener Arrest mit Anzeige⸗ am 19. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr eyer zu Wiesbaden. beeei;hekeihe. wsde Blatt 66 wurde heute bei der Molkerei⸗ Nr. 1, Landwirt Christian Detering, Die ö Ebees e Firma der Genossenschaft, gezeichnet Ratingen. [107609) Leckermünde. [107612] pflicht bis zum 7. März 1914. Anmelde⸗ 15 8 das Konkursverfahren eröffnet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ städter 1Ses 888. Darlehenskaßen⸗ genossenschaft Tannhausen, ein⸗ Nr. 10 Hüllhorst, und Landwirt Friedrich — Kn schetsc, he. be Mer. . h- Vorstandsmitgliedern, darunter demn In unser Genossenschaftgregister ist Der Konsumverein für Torgelow 8 “ März anl6, Ers gc. onaechefwaller: Rechisaniwalt Harms nuar 1914 festgestellt. verein, eingetragene Genossenschaft petragene Genossenschaft mit unbe⸗ Wiehe, Nr. 34. Huüllhorst. Willens⸗ ö Neerenen ersehet eSs ejstzenden oder seinem Stellvertreter, heute unter Nummer 33 folgendes ein⸗ und Umgegend eingetragene Ge⸗ Mittags 12 Uhr. inr hiesigen Amts. 18. März 1914. Wahltedeiin 2 Marn Als nicht eingetragen wird bekannt mit unbeschränkter Haftpflicht“ in schränkter Haftpflicht, Sitz in Tann⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch v. Gengssen chaft belfügen. 1 bastorn „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ getragen: nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ gerichs Wittenerstraße 51 Fterae 1914 Vormittags 101 Uhr. arz gemacht: 1 Heiligenstadt, A.⸗G. Cbermannstadt: hausen, eingetragen: zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in Die Einsicht der Liste der Genossen iit 89 Nätte zu Neuwied“. 8 „Wirtschaftsgenossenschaft Wohl⸗ pflicht zu Torgelow hat am 2. Dezember FEE1“ 28. März 1914. fungstermin am 90 März 1 — Die Gesellschafter haben das bisher von Konrad Deuerlein ist aus dem Vorstand In der Generalversammlung vom der Weise, daß die Zeichnenden zu der in den Dienststunden des Gerichts jedem ½ illenserklärung und Zeichnung für fahrt, eingetragene Genossenschaft 1913 Aenderungen des Statuts be⸗ 65 12 Uhr daselbst 3 „Vormitta g8 10 uhr Bfaner Arr si -EEEE ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer ne ddhe cbase bawalsren — 5 ö13 Fer. gestattet rn urssge et erfacht berh Feeisbar. n . Haftpflicht Duis⸗ 8-g. 8e. 25 deng. Cerenp den 17. ee 1914 mit Anzeigepflicht bis zum 18 Mär, 1914 8 n O — b ; 1 n ; ranz en. machungen erfolgen un . L b italteder, unter der V nd . konsum⸗ un argenossenschaft für EEEE TEe.- 88 . 1 1 allen Aktiven und Passiven, insbesondere Inr E.eranan, Eö ter Schiek Schultheiß in Tannhausen, das der Firma in der Landwirtschaftlichen weotlea, büfc 10, S hrne 14. s sein Stellvertreter sich befinden muß. Der Zweck der Genossenschaft ist die Torgelow und Umgegend einge⸗ d Föin richtsschreiber ͤ sn, 12 ö6“ mit den Warenlagern und Geschäͤfts⸗ Bamberg, 18. Februar 1914 8 seitherige Vorstandsmitglied Johannes Zeitung für Westfalen und Lippe zu nigliches Amtsgericht. 8 uee Zeichnung geschieht in der Weise, Förderung der wirtschaftlichen und sozialen tragene Genossenschaft mit be⸗ es öniglichen Amtsgerichts. onigliches Amtsgericht. einrichtungen zu Frankfurt a. M., Batton⸗ K Amtsgericht Benninger, Bauer in Tannhausen, als Münster i. W. Haftsumme 10 ℳ für . ehe der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ Interessen durch Bildung eines Kauf⸗ schränkter Haftpflicht zu Torgelow Frankfurt, Main. [107574] Posen. Konkuüursverfahren [107348] straße 4/8, Wiesbaden, Hellmundstraße 34, 98 1 Vorsteher der Genossenschaft und als seden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Verantwortlicher Redakteur: ünnden beigefügt werden. Der Vorstand hauses Wedau (Konsumabtetlung), Er⸗ und es bildet den Gegenstand des Unter⸗ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maler⸗ ann richtung einer Spar⸗ und Darlehnskasse nehmens: die gememnschaftliche Beschaffung, Ueber das Vermögen der unter der meisters Adolf Simon in Posen,
und Mainz, Lotharstraße 17, als Sach nigge. Bekanntmachung. [107586) Stellvertreter des Vorstehers Josef Hahn, Geschäftsanteile beträgt 10. Die Einsicht Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. kamte der Genossenschaft ermächtigen, 1 er kleinere Beträge (z. B. eingezahlte sowie einer Wohlfahrtskasse zur Förde⸗ von Lebens⸗ und irtschaftsbedürfnissen Firma A. Diebold Nachf. von den Schuhmacherstraße Nr. 9, ist heute, Vor⸗
einlage in die Gesellscha Gen af 8 Werte von 20 000 ℳ eingebracht. unter Nr. 18 die Genossenschaft „Bäuer⸗ stand gewählt. Dienststunden jedem gestattet. in Berlin. Dieser Wert ist auf die Stammeinlagen liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ Den 18. Februar 1914. Lübbecke, 62 31. Januar 1914. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
der Gesellschafter angerechnet und zwar des schaft Bruchhausen, eingetragene Ge⸗ Landgerichtsrat Schabel Königliches A tsgericht. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
zum festgesetzten In unser Genossenschaftsregister ist heute Bauer in Tannhausen, neu in den Vor⸗ der Liste der Genossen ist während der Verlag der Expedition (Heidrich) besch⸗ 1 8 8s ZPB'öcchaͤftsanteile usw.) zu quittieren. Ürung der Bestrebungen, die auf Bildung im großen und Ablaß im kleinen gegen 3 minderjährigen Geschwistern The⸗ mittags 11,53 Uhr, das Konk 8 u“