“ * 8. 88. 8
kultur⸗Milchsäurebaktereen. Sie bilden in wenigen Tagen Den Bericht über die wirtschaftliche Lage des Vereins im Brenn⸗ für die Weiterbeförderung von der Küste nach dem Innern zu sorgen 1“ “ mehr als ein Prozent Säure, die den zur Fütterung bestimmten jahre 1813 erstattete hierauf der Regierungsrat Kreth⸗Berlin. Seit dem hatte. Ebenso köͤnnen gann bei diesen 18 nen Fhen Pakete 8. b b 8 1.8 ifung 2 V 6.. Handel und Gewerbe. Sauerkartoffeln verlustlos ausreichende Haltbarkeit verleiht. Eine Inkrafttreten des Branntweinsteuergesetzes von 1909 weist das letzte Deutschland aufgeliefert werden. — Vom 1. April ab ist es möglich, d von Viehseuchen in . 3 Konkurse im Auslande⸗ wichtige Grundlage der neuen Gesellschaft ist natürlich auch die Jahr die höchste Erzeugung und den niedrigsten Trinkverbrauch nach. die Pakete nach diesen 4 Postanstalten am Tanganjikasee bei der Auf⸗ Ungarn 8 St. Bozobics, Jaäm, Ora- 8 1 2, Steigerung der Kartoffelernte. Die Anbauversuche der Kar⸗ Ersterer belief sich auf 3 750 000 hl, letzterer auf 1 870 000 hl; der lieferung bis zum Bestimmungsort zu frankieren, bis zum 1. April 8 8 1 1 viczabänya, Orsova, Re⸗ W“ Rumänien. toffelkulturstation des Vereins liefern hierfür die Unterlage. technische Verbrauch war mit 1 720 600 hl. etwas höher als sonst, die werden die Kosten für die Beförderung von der Küste ab noch vom am 18. Februar 1914. 8 sictabäͤnya, Teregova, Sieger waren die Sorten Attyk, Gertrud und Professor Ausfuhr dagegen bemerkenswert niedrig, nämlich nur 5180 hl. Im Empfänger erhoben. (Kroatien⸗Slavonien am 11. Februar 1914.) Ujmoldoa c. Anmeldung Schluß der Gerlach. Attyk läßt alles weit binter sich, denn sie hat laufenden Jahre ist auf eine reichliche Spirituserzeugung zu 5 ; K. Maäͤramaros.. Handelsgericht Name des Falliten der Verifizierung im Einzelfalle auf 1 ha 532 Dopvpelzentner Knollen und rechnen, wahrscheinlich auf Ansammlung überreicher Bestände. Der Nach einer Veröffentlichung der englischen Postverwaltung hat (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) K. Maros⸗Torda, Udvarhely, Forderungen 102 Doppelzentner Stärke erbracht. Geheimrat Delbrück fordert Abschlagpreis wurde von 53 ℳ auf 50 ℳ herabgesetzt, der Verkaufs⸗ der Dampfer „Carmania“ der Cunard⸗Linie bei der Fahrt am — — M. Maros⸗Väsärhely .. bis ferner neue Trinksitten: „Whisky und Soda“ sollen ausländische preis für Sprit blieb 62,50 ℳ in Berlin. — Als letzter Redner 14. Februar ab Liverpool nach New York wegen schlechten Wetters 1 8 Maul⸗ Rotlauf K. Wieselburg (Moson), 8. 8 k E Weine ersetzen, Whisky in edelster Beschaffenheit, durch mehrjährige sprach Landtagsabgeordneter Janv⸗Niederwitz über die neu gegründete Queenstown nicht angelaufen. Infolgedessen ist die zur Einschiffung Königreich und 1 vs Oedenburg (Sopron), M. 8 lfov 1 Sarchis 1./14. März 3./16. März Lagerung aus reinem Kartoffelbranntwein hergestellt. — Ein hervor⸗, „Gesellschaft zur Förderung des Baues und der wirt⸗ in Queenstown bestimmte Briefpost bei dieser Fahrt zurückgeblieben 5 Füe 8 Klauen⸗0. ZEE1““ 29 — (Bukarest) Magardician, ragender technischer Erfolg ist der nunmehr 1 ½ Jahr durch⸗ schaftlich zweckmäßigen Verwendung der Kartoffeln“. und hierauf wie folgt weiterbefördert worden: LE seuche Schweine K. Neograd (Nögräd)... 3. 1 Bulev. Pake Nr. 53 geführte Betrieb der Gärungs⸗Essigfabrik des Instituts für für die östlichen Küstengebiete Kanadas mit dem Dampfer „Virginian“ Zahl der verseuchten K. Neutra (Nyitra) 2¹1 2 1 Bulgarien. “ “ Gärungsgewerbe mit Reinkultur. Die Behauptung, daß Alkohol am 18. Februar von Liverpool nach Halifax; 1 — St. Asfzod, Bia, Gödöllö, r das Vermögen der Kolonial ha dl G i A aus den Gärungsgetränken, z. B. aus Bier bei nährenden Frauen Laut Mitteilung des Internationalen Landwirtschafts⸗ für die übrigen Teile Kanadas sowie für die Vereinigten Staaten 5 Pomäaz, Waitzen (Väcz), Matschankos in M 8 ist durch Wese lung des Bus 8 oder aus Schlempe bei Kühen in die Milch übergehe, hat sich instituts in Rom betrug, wie „W. T. B.“ meldet, die letzte von Amerika und Durchgang mit dem Dampfer „Olympic“ Städte St. Andrä (Szent Kreisgerichts das Konkursverfahren Bhurch 1 ch uß Er st vö durch neue efface nicht als zutreffend feststellen lassen, kaum daß Rohzuckerernte Cubas 25 184 000 dz, d. i. 10,2 % mehr als im Vor⸗ Zam 18. Februar von Southampton nach New York. Endre), Väcz, Ujpest, — Fe Advokat B. lef 1.s Be wor E 8 Gläusiager sich durch feinste emische Methoden Spuren in der Milch nachweisen jahre. Der Ertrag an entkernter Baumwolle in Indien wird end. Deutscherseits sind im wesentlichen solche Brief⸗ M. Budapestt — 3 2 versammlung: 21 S 1914. 8 A 8 Id 3 sr 8. 8 Mära 1fr. ließen. — Eine merkwürdige wirtschaftliche Folge ergibt sich für das zültig auf 9 437 000 dz, d. i. 12,8 % mehr als im Vorjahre, sendungen betroffen worden, die am 13. Februar nach dem Postschlusse St. Alsödabas, Kispest, Prüfun S, 4 März 1914 8 Wen 4 zum 5. Brärbi . Spiritusgewerbe aus der fortschreitenden Verteuerung von Benzin geschätzt. zum Zuge 6,13 Nachmittags ab Cöln nach Vervier—Ostende bis zum Monor, Nagykaͤta, Räcz-. 809 Hehesenn alt Per re ung 8 2 ãu 1 und Benzol in der Weise, daß unter Umständen det verr Verkehrswesen Postschlusse für den Zug 3,43 Nachmittags ab Hannover nach Bortel 2 keve, Städte Nagykörös, pp Iwanoff in Burgas namhaft gemacht. “ 82 ⸗ 2 “ adöngfn. 1““ n 8G 1 b 8 “ 1i 1.. f hi sen, daß 28. g Oesterreich Cregld, M. Kecskemét 5 — 1 b wird man somit auf den ritus zurückgreifen VVon der Ende Februar zu erwartenden Vollen ung der Tanganjika⸗ ei dieser Gelegenheit wird darauf hingewiesen, daß vom 28. Fe⸗ a. Oesterreich. t. Abony, unaveese, 8 ür K. können, vielleicht müssen. — Die Mitteilungen des Geheimen Rats bahn in Deutsch Ostafrika ab wird eine Postanstalt in Kigoma, bruar ab die Dampfer der Cunard⸗Linie stets direkt — ohne Oueens- Niederösterreich Sez rlha gistun Fee Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette D der Zuhörerschaft den Eindru dem Endpunkte der Bahn am See, in Betrieb treten. Diese Post⸗ town anzulaufen — von Liverpool (Abgang Sonnabends) nach New 8 kunfslegyhaza, Kunszent⸗ 8 8n am 21. Februar 1914: 8 anstalt sowie diejenigen in Usumbura und Bismarckburg, vom J. April York fahren werden. Der bisberige Postanschluß an diese Dampfer miklös, Städte Kiskun⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Beziehun ab auch diejenige in Udjidji, nehmen alsdann am Paketverkehr mit vom Zuge Freitags 3,43 Nachmittags ab Hannover (über Vlissingen) félegyhäza, Kiskunhalas 8 Anzahl der Wagen pfeiler der deutschen Volksernährung einschließlich der Fleischproduktion Deutschland teil, sodaß die Pakete dahin künftig mit der Post bis fällt deshalb weg. Der letzte Postanschluß aus Deutschland wird Preßburg (Pozsony), Gestellt 30 903 11 166 1 herausstellen wird. zum Bestimmungsort befördert werden, während bisher der Empfänger alsdann über Ostende (ab Cöln Freitags 6,13 Nachmittags) stattfinden. M. Pbeseny...... Nicht gestell .. —.
St. Igal, Lengvyeltöt, am 22. Februar 1914: Marczal, Tabh. 2½ ,6 11111“
St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ Nicht gestelt — posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ 8 vär, Stadt Kaposvär .. — K. Szabolcs ö“ — . eber zweifelhafte ausländische Firmen in Mont⸗ K. Szatmär, M. Szatmär⸗ real (Agent), Casablanca (Import und Export), London ““ (Pelz⸗ und Häutehändler) sind den Aeltesten der Kaufmann⸗ K. Zips (Szepes) “ schaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen 111““ Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrich⸗ K Szolnok⸗Doboka ... straße 51 1, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder St. Buziäsfürdö, Központ, schriftlich nähere Auskunft gegeben. Lippa, Temesrékas, Uja⸗ — Der nächste Arbeitsabend des Vereins Berliner Kauf⸗ rad, Vinga, M. Temesvär leute und Industrieller, an dem der Ingenieur Dr. F. St. Csäk, Detta, Weiß⸗ Ferrol über ein neues Rechnungsverfahren sprechen wird, kirchen (Fehértemplom), findet am Mittwoch, den 25. Februar, Abends 8 Uhr, im Sitzungs⸗ Kevevär, Werschetz (Ver⸗ saale des Vereins, Jägerstr. 22, statt. secz), Stadt Fehértem⸗ —— Nachdem langwierige Vergleichsverhandlungen gescheitert sind, plom, M. Versecz... — — ist nach einer durch „W. T. übermittelten Meldung des ““ 8 58 . „Memeler Dampfboot“ vorgestern sowohl über das Vermögen K. Thorenburg (Torda⸗ des Kaufmanns Johannes Hirschberger, in Firma Karl Hirschberger, “ sowie über das Vermögen des Kaufmanns James Mason das St. Csene, Großkikinda Konkursverfahren eröffnet worden. Die Konkurse stehen in (Nagykikinda), Nagyszent⸗ Zusammenhang, da die Bankfirma Hirschberger das Masonsche Holz⸗ miklos, Pärdäny, Per⸗ geschäft finanzierte. Durch den Konkurs berührt sind außer einer aus jämos, Törökbeese, Török⸗ wärtigen Bank auswärtige Holzhändler und Memeler Geschäfts⸗ und kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ Privatleute. Ueber die Passiven lassen sich keine sicheren Zahlen⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ . angaben machen. Unter den Aktiven befindet sich ein Holzlager, das ““ 8 auf über 300 000 ℳ geschätzt wird, und bei der Reichsbank mit St. Alibunär, Antalfalva,“ 165 000 ℳ lombardiert ist. Banlak, Mödos, Groß⸗ — Die Verkaufsstelle vereinigter Fabrikanten isolierter becskerek (Nagybecskerek), Leitungsdrähte berechnet laut Meldung des „W. T. B.“ von Pee Stadt Nagy⸗ heute ab einen Kupferzuschlag von 0,20 ℳ für 1 qmm Kupfer⸗ “ becskerek, M. Panesova querschnitt und 1000 m. Länge. 4 1 ““ K. Trentschin (Trenesén) .. München (Zentraldarl.⸗Kasse) 1 ö1“ .11. 147 157 136 V 128 b. Ungarn. 8 St. Bodrogköz, Gälszécs, ee“ 188 8EEWW1111“ — 154 160 1111“ K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Nagymihälv, Särospatat, Berlin, 21. Februar. Bericht über Speisefette von Gebr. 1* 192 — 162 158 — 155 18 8bE11“ 2. Üäanj 1 E11” Sze⸗ 8 S Seeg. aenc Fas d noch S als 8 8 .“ 1 81 8 — Unterweißenbur 6⸗ renes, Tokaj, Varannô, ruhig bezeichnet werden kann, so i e Stimmung im allgemeinen Berlin, den 23. Februar 1914. “ Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. ö1“ 8 “ . Fehér). 5 8 1 Stadt Saͤtoraljaujhely. 1 5-* dooch etwas freundlicher. Auch sind die Einlieferungen feinster Butter 8 1 “ St. Arad, Borosjenö, Elek, St. Czelldömölk, Felsöör, nicht mehr ganz so reichlich als bisher. In russischer Butter liegt Kisjenö, Magyarpécska, Güns (Köszeg), Német⸗ der Markt unverändert still. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ . I ägos, I Arad 8 v ujvär, S 1 w b““ 8 F F. II a. “ ierk 1b ““ “ b 8 11AX“ 8 K. Arva, Liptau (Lipto), amanger (Szombathely), malz: Bei geringer Konsumnachfrage zeigte der Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. “ Städte Son Szom⸗ Markt matte Tendenz, sodaß die Preise etwas nachgaben. Behufs Tierseuchen im Auslan de. St. Bäcsalmäs, Baja, bochel. .. . Deckung des Bedarfs für die Frühjahrsmonate macht sich bereits (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) Topolya, Zenta, Zombor, S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ dtwas bessere Kauflust bemerkbar. Die heutigen Notierungen sind:
— . 8 4 1 4. 2 zll. E““ Städte Magyarkanizsa, raszombat), Szentgott⸗ Choice Western Steam 61 4— 62 ½ ℳ, amerikanisches Ta elschmalz “] 1) Ig EE in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art enta, M. Bazja⸗ Maria bärd, Eisenburg (Vasvär) Borussia 63 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 62 ½ — 68 ℳ, Berliner
b 5 2
G Komitate (K.) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte (M.)
Höfe
Nr. des Sperrgebiets Gemeinden
Gemeinden Höfe Gemeinden
Gemeinden
— 192
10 90
2—2 S2
—
Oberösterreich
d 2-5 —
— Ꝙ 1E=SCOoOSe
Salzburg 1 Steiermark. 2 8 . 9
=n eede— IEnSe — —
—
1 00 50
1 Kärnten .. Krekn 1— 8 8 8 üstenlan 1914 1 Tirol..
Februar Tag mittel
S
tol eto-1I
d0
Vorarlberg Böhmen.
SeaeLLevLILILLIIIIE2
SSESSLLLLLLIIIII
d0 —
Fentgübems i. Pr. 8 “ 1 -
EEö1116““X““ 1 146 I — üen. Breslau. 142 — 144 140 — 143 152 — 155 Magdeburg. 151 — 153 167 — 170 161 — 165 167 — 170 eö““ 148 150 135
Leipzig. 154— 156 157 — 161 152 — 156 I““ „ 8 156 —- 160 152 — 156 148 “ Kernen 8 8 8 Rostock. 146 — 151 145 — 150
Braunschweig — — — s
Altenburg . 7 150 — 151 155 — 165 — Schlesien 5 s 30 8 8 8
Hamburg. 8 8 152 — 1505 159 — 162 — — I . Galizien
2
mdooSͤSS — 00
0 E
—
üen=SelSe boo
00 —
9
0.1 1 Mähren 2 1
a14AX“
IIIIII
2 — ,—
8— 80 LELe
— 8 00
Z“
ls =IE 12,
„
8 * 1“ Roggen Hafer Braugerste Futtergerste 61“
5 1
s —
11
8
11I
Bukowina..
gering mittel gering mittel gering gut V gering 8 Dalmatten.
p
—22
0,—
mittel gering gut mittel
2) Hie Seeihage Hes chbeh ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe “ (Szabadka), E.eegrim (Hesipremn). Bratenschmalz Kornblume 63 ½ — 68 ℳ. — Speck: geringe Nachfrage orwegen), Bestände (Dänemark. r. . ... „ Balatonf Kesz⸗ “
3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseu e, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühne t, Büffel⸗ St⸗Apatin, Hödsüg, Kula, thely, Paesa, Sümeg, “ seuche, Henbebersichtte usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. feuch genseuch chafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpes Büffe Palänka, Obeese, Titel, vhepals⸗ 1 Berlin, 21. Februar. Wochen ericht für Stärke — — G — — — — — Rheusagh, Crido9 Zsa⸗ “ a Stärkefahrtkate Hallenfeöcchte dam —— Sabersko 8 3 8 1 88 „M. ecck S IEE“ erlin. n Kartoffelfabrikaten i eine reisveränderung
Milzbrand Maul i Schweineseuche d 3 K. Baranya, M. Fünfkirchen St. Alsölendva, Csäktor⸗ 8
8 8 und Klauenseuche stse öie eets. und Schweinepest) Rotlauf der Schweine²) (Pécs) ... — nya, Letenve, Nagpkanizsa, 18 hartofe mei h;-99gewa 8.s geercfesfägtzr8 198629 ℳ,
8. 1 7. e⸗ 8 Ge⸗ 8 Selmecz⸗ I rup 23 ¼ — 24 ℳ, Exportsirup 22 ½ — 23 ¾ ℳ, Kartoffelzucker, ge meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Bezirke 1es Gehöfte Bezirke ncbe K. Boekés 8Z“ 22 ¼ — 23 ¾ ℳ, Kartoffelzucker kap. 231 — 24 ℳ, Rumcouleur 33 ½ ℳ, K. Bereg, Ugoesͤa.. Slavonl Biercouleur 32 ½ ℳ, Dextrin, gelb und weiß la. 25 — 25⁄ ℳ, 3 . - Neeees heh St. Berettvöujfalu, De⸗ 8 Kroatien⸗Slavonien. b do. sekunda —,— ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 43 — 45 ℳ, 8 8 8 8 V recske, Ermihälyfalva, g K. Belovär⸗Körös, Va⸗ do. kleinstücktg 45 —47 ℳ, do. großstückig —,— ℳ, Reis⸗
8 8 8 8 M S 2 94 .5 2 88 2 1 8 8,8 1F= ’1 argitta, Särrét, Szé⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ stärke (Strahlen.) 53 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 54 ½ ℳ, Schabestärke kelvhild.. ““ 38 — 44 ℳ, Maisstärke 36 — 37 ℳ, Vittoriaerbsen 24 bis verseucht. St,(seffc nlesd Freperc⸗ K. Lika⸗Krbava . . . . . .. 1; * Koche blen E1““ Erbsen “ beg.
X e „ ard, 2* Fi 1“ . utter⸗ un erbse —— 19¼ ℳ, w “ bezw. viermal im Monat M““ Nachweisungen. “ (Nagy⸗ 83 S b 82 4 füs 8 8 1- 8r 8 — 4. 5 Fr he Betr . 1 1 8 3 . arado .. K. ien (Szerém), M. 25— „ runde Bohnen 88 „galizische, russische 1. 2 8 ℳ 5 2 894 3 9 u“ . V St. Bél, Belényes, Ma⸗ Senrkin 1.etenvnr bI6“ Bohnen —,— ℳ, große Linsen 55 — 60 ℳ, mittel do. 8e . — gyareséke, Nagyszalonta, K. Veröcze, M. Esseg 35 — 40 ℳ, kleine do. 25 — 30 ℳ, weiße Hirse 28 — 32 ℳ, gelber 1 — 3 3 “ 1. . . 8 Sane Na6 Frisiojez — 1 V“ 1: 6 32 — 40 ℳ, ö 171198 8 1“ 4. ten 9— . 3 1 8 8- 3 .Borsod, . 1 . ägräb), M. nterras —,— ℳ, blauer Mohn 55 — 60 ℳ, weißer ohn Fhni ngn. 7. 2 3 3 1 „10808 — K. Kronstadt (Brass), K Zlgram 8 S ) 4 70 — 80 ℳ, Pferdebohnen 16 ℳ, Buchweizen 20 — 25 ℳ, 26 f1.— 1./2. 9 b ,313 †,664 K.1es ernh e. 8ö Mais loko 15 — 171¼ ℳ, Wicken 16 — 24 ℳ, Leinsaat 26 — 27 ℳ, Kümmel Frchmneh, 3 271v17 30 1 1341 . 828 188 Selena ifopers Sze⸗ 1 n Gemeind (Gehöfte) 8 EZ 11 Nhns eik. Grsasele 185 bi UFan eich . 3 8 Hügew- 2. “ 1“ 8 3 gedin (Szeged). Zusammen Gemeinden (Gehöfte 17 ℳ, La. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 18 ¼ — 18 ¾˖ ℳ, helle Irland 8,2.— 14/2. 8 “ K. a. in Oesterreich: getr. Biertreber 12 — 12 ¾ ℳ, getr. Getreideschlempe 14 — 16 ℳ, “ /2. /2. . CI1 . 13 88 . b rang Festergom), Rotz 8 (8), Maul⸗ und Klauenseuche 182 (457), Schweinepest EET“ 8 8.,. 4†½ 3 r), ’1 “ 8 5g — ℳ, 4— ℳ. 2
Halbmonatli monatliche Nachweisungen. (Komaroum M. Györ, (Schweineseuche) 165 (276), Rotlauf der Schweine 54 “ Berlin bei S 10 000 ” 8-
V V Komäromwm b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
“ 7
8,
Zeitangabe.
vorhandenen inzen, Departe⸗ ouvernement
Sperrgebiete ꝛc.)
ahl der vor (Prov
rke ments,
Be
H &☛
Oesterreich. e“ Kroatien⸗Slavonien 11 7 11 Serbien . 24./1. — 30./1. 8
95, —ö—
—66—82—
Rußland: A. Europ. Rußland 72 Oktober 1913 55 40 1016 36 B B. Nördl. und südl.
Kaukasus... 14 Oktober 1913 II. 56 8 115 11“ 5 1
C. Uebriges asiat. 8
Rußland... 17 Oktober 1913 111111““ 77 Außerdem: Rinderpest: Bulgarien 2 Bez., 2 Gem. neu verfeucht; Rußland B. 6 Bez., 109 Gem., C. 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht. K. Gömör 6s Kis⸗Hont, 1 und 87 Gehöften. 82 ““ Rauschbrand: Oesterreich 3 Bez., 4 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 19 Bez., 40 Gem., 44 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 5 Gem., 5 Geh. Sohl (Zölyvom) . 8n 26 Gemeinden Gehöf 6 en, 2s E1“” 3 11,gg 82 822 (W. 2
8 überhaupt verseucht; Italten 3 Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 1 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Frankreich 8 Bez, 12 Gem., 12 Geh. neu verseucht. 1 K. qüdu. M. Debreczi Kroatien⸗Slavonien: 8 d. 15 “ 6 u “ .“ Fens⸗ Tollwut: Oesterreich 18 Bez., 36 Gem., 37 Geh. überhaupt verfeucht; Ungarn 49 Bez., 227 Gem., 235 Geh. überhaupt verseucht; Kroatten⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 3 Geh. über⸗ (Iöö Rot 7 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 1 89 Schweinepest Igh f ult. Lücgar. . 8 18 n 2. 588
haupt verseucht; Serbien 1 Gem. überhaupt berseucht; Rumänien 5 Bez., 6 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 3 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Italien 9 Bez., K Z66 Sch 6 seuche) 39 (196) Rotlauf der Schweine 5 07) F ische 98 2 ne 8 ,00, Orient g ult. —,—,
15 Gem., 17 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 20 Bez. neu verseucht; Rußland A. 57 Bez., 422 Gem., B. 6 Bez., 21 Gem., C. 7 Bez., 23 Gem. neu verseucht. JZ...“ (Schweine 3 Oest 1.8 staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 50, Südbahn⸗
Lungenseuche: Rußland 4. 10 Bez. 59 Gem., C. 10 Bez., 155 Gem. neu⸗ verseucht. - K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiete Nr. 68 gesellschaft Sere nft. h,nt ere. ”500, 8 each 09 ursre a.
Schafpocken: Ungarn 14 Bez., 26 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 7 Gem., 24 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 8 Bez., 19 Gem. überhaupt verseucht; K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), in 7 Gemeinden und 24 Gehöften; Beschälseuche der Zuchtpferde in Fedib di. re ftas 2 8 der⸗ 1. 8’o ngsr. b. 3
Srene geern, 85 8 88 -2* 19eeg v 11ö1 Bez., 10 Gem. neu verfeucht; Frankreich 6 Bez., 12 Gem., 15 Geh übe h seucht; Rußland 2Rrogtere h agpenüfang dem Sperrgebiete Nr. 67 in 8 Gemeinden und 86 Gehoͤften. Mien 8e Türkische Fahafeftien pre ulr gages. Heut che Rälice⸗
A. ez., em., B. 3 Bez., 11 Gem., C. 3 Bez., 13 Gem. neu verseucht. W1 656 Klausenburg (Kolozs), M. Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der üchtpferde sind b ,00, Pr. ult. 434,00, ⸗
3 8 . b 1 4 . , — eschä 8 anknoten pr. ult. 117,35, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktten
Geflügelcholera: Oesterreich 6 Bez., 6 Gem., 24 Geh. überhaupt verseucht; Un garn 7 Bez., 10 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht. Se-enbur (Kolozsvär) in Oesterreich, Lungenseuche des Rindbiehs ist dn Prherfe . 84750, Prager Eiseninduftriegefe Ar⸗ 2o⸗0⸗ Bennge Füalcetsn
„ 1 t tret 8 Gesellsch.⸗Akt. —h,—. — Montanmarkt auf die Zeitungsmeldung von
K. St ißenb 6r), 5 dblre hen ur Seser), 9 23 ( 2SJasnfeng. vn annuernche 804 9 Kursberichte von auswärtigen War 8 18 8 6
V V1. S 2 örvär) 392 „Rotlauf der weine . . ( LL“ . Hamburg, 21. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das
K. Fogaras, Hermannstadt Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
bl1bö6ö . 1— - . . (Szeben) 4, 23, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 46, 49, 50, 53, zusammen 79,00 Br., 78,50 Gd.
oksanbänya,
Hühnerpest: Fnsgen 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. 3 1 16 1 6gg, 8 2 Beschälsfeuche: Kroatien⸗Slavon ien 1 Bez., 8 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. 1 Sh eetease 8 t F“ 8 8 S zhes neuen Walzwerkes in Böh schwach 1 b 1—Aö— l 6 “
¹) Großbritannien und Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). — ²) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. . Karänsebes, Lugos 6
“
88 VB