1914 / 46 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

London, 21. Februar Mittags. (W. T. B.) Silber prompt 26 %6, 2 Monate 267⁄/6. Schluß. ont 28. Kouss 18 3 8 Schluß. Privatdiskont 2½. 2 ½ % Engl. Paris, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Rente 87,17.

Madrid, 21. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,10.

Lissabon, 21. Februar. (W. T. B.) Goldagio 18.

New York, 21. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) Im Hin⸗ blick auf die bevorstehenden Feiertage war die heutige Effektenbörse schwach besucht und das Geschäft nahm infolgedessen einen ruhigen

Verlauf. Das Interesse konzentrierte sich vorwiegend auf einige Spezialwerte. Befürchtun en, daß die Hinrichtung des Engländers Benton eine Intervention n Mexiko zur Folge haben könnte, drückten auf die allgemeine Stimmung. Die Tendenz erwies sich daraufhin anfänglich als schwach, wurde späterhin unregelmäßig, doch vollzog sich sodann der Schlußverkehr zu ziemlich behaupteten Kursen, wozu namentlich die WMiderstandsfähigkeit der führenden Werte beitrug. Von Spezialwerten waren die Aktien der General Motors Co. anfänglich bis um 5 ¼ Dollar gedrückt, da die anhaltend umlaufenden günstigen Dividendengerüchte in Abrede gestellt wurden. Die genannten Werte konnten sich unter Deckungen später wieder um 8 Dollar erholen und schlossen zu 70. Auch die Shares der

American Ice Securities Co. hüßten zeitweise 2 Dollar ein, da be⸗ bauptet wuͤrde, daß vorläufig keine Dividende erklärt würde. Die

C ollatoral Bonds der Rock Island Co. wurden angeblich von kapital⸗

krästiger Seite aus dem Markte genommen und waren fest. Führende

Werte hatten schließlich Kursverluste bis um 1 Dollar zu verzeichnen,

doch war die Schlußtendenz stetig. Der Aktienumsatz betrug

115 000 Stück. Die Tendenz des Bondsmarktes war schwach bei 1 samtumsatz von 1 691 000 Dollar. Tendenz für Geld: Stetig.

f 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate f. letzt.

Darlehn d. Tages nom., Wechsel auf London 4,8375, Cable Transfers

4,8610, Wechsel auf Berlin (Sicht) 98*

Rio de Janeiro, 21. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf

London 16 3. .

Kursberichte von auswärtigen Fondemärkten. 8

Magdeburg, 23. ebruar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sa 8,85—8,95. Nachprodukte 75 Grad o. Sack 7,00 7,10. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 19,00 19,25. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 19,00. Gem. Melis I mit Sack 18,25 18,50. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar 9,37 Gd., s 1 9,40 Gd., 9,45 Br.,

at 9,5 9,52 ½ Br., August 9,72 d., 9,75 Br., Oktober⸗ Dezember 9,62 ½ Gd., 9,65 Br. Aküpig.

Cöln, 21. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für

Schmalz.

Mai 700. 31. gen

Sremen, 21. Februar. (W. T. B.) Ruhig. Loko, Tubs und Frlin 55 ¾, Doppeleimer 56 ¾4. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 64.

Bremen, 21. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle american middling für Februar 62,4, für März 62,6, für April —,—, für Mai 61,5 für Juni —,—, für Jult 61,5, für August 60,8, für September 59,6, für Oktober 58,5, für November 58,2, für Dezember 57,7, für Januar 57,6. 1 9.

amburg, 23. Februar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B. Zucke rmarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. pr. B23 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Februar 9,35, für März 9,35, für April 9,40, für Ma 9,50, für August 9,72 ½, für Oktober⸗Dezember 9,62 ½.

Hamburg, 23. Februar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für März 48 ¾ Gd., für Mat 49 ½ Gd., für September 50 ¼ Gd., für Dezember 51 Gd.

Budapest, 21. Februar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, für April 12,26, für Mai 12,09, für Oktober 11,03. Roggen für April 9,37, für Oktober 8,66.

Hafer für April 7,74, für Oktober 7,76. Mais für Mai 6,72, für Juli 6,86. Kohlraps für August 15,70. London, 21. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Februar 9 fh. 3 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 12 d. nominell, ruhig. Liverpool, 21. Februar. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ Wochenumsatz 51 000, do. von amerikanischer Baum⸗ 8 do. für Spekulation 2300, do. für Export 1000, c. für den Konsum 48 000, abgeliefert an Spinner 95 000, Gesamtexport 18 000, do. Import 117 000, do. von amerikanischer Baumwolle 94 000, Vorrat 1 181 000, do. von amerikanischer Baum⸗ hce G⸗ 8 do. .““ CE 79 000, schwimmend ach Großbritannien 20 do. do. von amerikani 1 vcl 242 000. ö iverpool, 23. Februar, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Deutmaßlicher Uaisaß 12 000 Ballen, Import 8000 Ballen, davon merikanische 8000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig. Paris, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 29 ½ 28 ½3. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Februar 32 ½, für März 32 ⅜, für März⸗ 32 ⅞, für Mai⸗August 83 1 Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Antwerpen, 21. Februar. (W. T. B. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¼ bez. Br., do. für Pebede

do. für März 25 do. für März⸗April 25 Br. Ruhig.

Schmalz für Seeee 133 ¼. New Pork, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling *), für März *), do. i9. do. in New Orleans loko middl. 13, Petroleum Refined white New 8,75,

Petroleum. 24 ¾ Br.,

do.

8 Eebeh AI;25, 5 in o. Cre alances at Oil City 250, Schmalz Western team 10 90, do. Rohe u. Brothers 11,15, Zucker fair ref. Ieaegftäam 2,92, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ¼, do. für März 8,81, do. für Mai 9,02, Kupfer Standard loko 13,75 14,37 ½, Zinn 39,00 39,25.

*) Geschlossen.

Der Markt bleibt Montag, den 23. Februar,

eschlossen. (Washingtons Geburtstag.)

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau

Drachenaufstieg vom 15. Februar 1914, 7 ¼ 10 ¼ Uhr Vormittags:

Station 122 m

7,2

500 m 1000 m [2000 m] 3000 m 3430 m

5,2 6,8 1,7 2,7 5,5 98 100 88 100 100 Wind⸗-Richtung, SSW wsSw WSW WSW wSW wsw Geschw. mps. 9 19 24 19 21 19

Himmel bedeckt, Wolkengrenze bei 2130 m Höhe. Zwischen 500 und 25 m Höhe Temperaturzunahme von 5,2 bis 7,2, zwischen 1180 und 1300 m überall 6,2, zwischen 2480 und 2500 m Temperatur⸗ zunahme von 0,9 bi 0,7 Grad.

bis

Seehöhe....

Temperatur (C °) Rel. Fchtgk. 60) 85

——

Wetterbericht vom

22. Februar 1914, Vorm. Uhr.

Wetterbericht 23.

Februar 1914

„Vorm. 9 Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

erstand

rich

Wind⸗

Wind⸗ stärke

3

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

tung,

werten *)

Barometerst vom Abend

Wetter

in Celsius

Temperatur

Name der Beobachtungs⸗ station

kand

Meere schwere

Breite

Wetter

8

Baro auf 0 °, niveau u. S⸗ in 45° Temperglur in Celsius

1

Niederschlag in Baromeierstand vom Abend

Witterunggs⸗ verlauf der letzten

4 Stunden

Daromet auf 0 °,

Borkum Keitum Hamburg

4 745 Nachts Niederschl. 747 Vorm. Niederschl. 74 9 anhalt. Niederschl.

b

bedeckt halb bed. wolkig

Swinemünde

bSlbSele

Dunst 753 Nachts Niederschl.

Neufahrwasser

2 bedeckt 758 ziemlich heiter

Memel

4 bedeckt 759 Kemlich heiter

Aachen

6 bedeckt 749 Nachm. Niederschl.

Hannover

888 3bedeckt

750 Schauer

Berlin 9,3 S

dde EAE dosooO⸗

1 wolkig 753 Nachm. Niederschl.

Dresden SO

Iöhalb bed. 754] meist bewölkt

Breslau SO

Borkum

740,3 SW 2 bedeckt

Keitum

Stufenwerten *)

derschl.

740,5 SSO 3 bedeckt

Hamburg

73

Nachts Miederschl

741,0 SO bedeckt

dodo

meist bewölkt

Swinemünde

743,2 SO wolkig

V

745

meist bewölkt

Neufahrwasser

749,5 SO I bedeckt

752

meist bewölkt⸗

Memel

754,2 O bedeckt

Aachen

E=ISLSSIIS

755 Vorm. Niederschl.

lgSSDlbdolce⸗de

741,9 SW bedeckt

746

Nachm. Niederschf.

Hannover

741,8 W bedeckt

740

chauer

Berlin

741,3 SO bedeckt

743

Zziemlich heiter

Dresden

0ldo—

741,4 SO wolkig

743

meist bewäölkl

wolkenl. 756 nemlich heiter

Bromberg O

bedeckt 757 ziemlich heiter

Metz

bedeckt 751 Gewitter

Frankfurt, M. NO

2 1 2 2

bedeckt 742 meist bewölkt

Karlsruhe, B.

743,1 Windst.

bedeckt 752 anhalt. Niederschl.

München 748,2 SS

Zugspitze

518,2 S

756] meist bewölkt 523] meist bewölkt

4 halb bed. 9

V

Stornowav 732,0

OSO 5

(Wilhelmshav.) Vorm. Niederschl.

230

2

wolkig

Breslau

742,7 SO

wolkig

747 Ziemlich heiter

Bromberg

745,9 O Schnee

SOSSSbostehddSoS

meist bewölkt

Metz

742,8 SW 3 bedeckt

Schauer

Frankfurt, M.

SAlbS2—Se

743,4 SW 8 Regen

Karlsruhe

„B.]743,8 SW Regen

VWSImlbbeleSbeAlen

739 Nachts Niederschk. 738 Nachts Niederschl.

München

743,7 NW Regen

messt bewölkt

Zugspitze

511,6 SD 5 Nebel

10902

meist bewölkt

Stornoway

723,9 SO 5Regen

725

(Wilhelmshan)

Nachm⸗Niederschl.

Malin Head 721,8

(Kiel)

6 Regen 730 Schauer

d0

Malin Head

724,4 WNW 8

wolkig 6

S SS

(Kich)

719, meist bewölkt

O

Valentia 721,8

(Wustrow 1. M.) 729 Nachm. Niederschl.

6 bedeckt

Scilly 722,6 W

H

Königsbg., Pr. wolkig 227 Snae bobeenr)

Aberdeen 732,8

OSO

meist bewölkt (C bedeckt 736

Shields 726,2 SO

assel) Schauer

(Magdeburg)

Regen 2 738 Schauer

Holyhead 717,8 SO

(GrünbergSchl.)

5 wolkig

Ile d'Aix 733,7

SSW WI

737 ziemlich heiter

[(Mülhaus., Es.)

747 Schauer

Regen

St. Mathieu 728,5

WSW bedeckt

(Friedrichshaf.) 739, meist bewölkt

Grisnez 728,8

(Bamberg)

Regen 744 anhalt. Niederschl.

Paris 734,4

Regen 749

Vlissingen

Helder

733,2 735,4

745 744

225 Regen Regen

Bodö 751,7 G

halb bed. 755

Christiansund 745,6

wolkig 744

Skudenes 741,4

wolkig 743

Vardö 756,0

wolkig 759

Valentia

734,5 W 5 wolkig

72 728

Wustrow i. M. meist bewölkt

Secilly

736,1 3

wolkig 8 2

₰—

(Königsbg., Pr.) meist bewölkt

Aberdeen

bedeckt

3

(Cassel) meist bewölkt

Shields

729,7 wolkig

(Nagdeburg)

meist bewolkt

Holyhead

bedeckt

731,8

(GrünbergSchl) ziemlich heiter

Ile dAix

738,5

Regen

(Mülhaus., EIS]

739 Nachts Niederschl.

St. Mathieu

NNW 3 eiter

738,9

(Friedrichshaf)

Nachts Niederschl.

Grisnez Paris

Vlissingen

739,2 5 wolkig

(Bamberg)

meist bewöͤlkt

I 2 bedeckt

740,5 SSW 3 heiter

Helder

vSBSegl ̊

710,0 2beiter

Bodö

751,6 5 heiter

Christians

und 743,2 1 bedeckt

Skudenes

738,8 OSO I bedeckt

Vardö

8 2==2

759,6 SW A bedeckt

Skagen 746,1 Se.

bedeckt

749

Hanstholm 743,9

OSO 3 bedeckt

746

Kopenhagen 747,5 SW

2 halb bed. 751

Skagen

745,1 SO. Sbedeckt

Hanstholm

742,1 OSO 4 bedeckt

Kopenhagen

219”02

744,5 8SO Sbedeckt

Stockholm 757,2 SO

4 bedeckt 759

Hernösand 759,6

Windst.

bedeckt 760

Haparanda 763,1 SO

2 Nebel 762

W 755,5

OSO 2

wolkig 759

Wisby 792,7

2 (Schnee J4 757

Stockholm

757,1 OSO Gsheiter

-9

Hernösand

760,9 (SO. Z2 bbedeckt

Haparanda

764,3 SO 2 wolkenl.

SSSSSSSSSSOHOCSHCb

Wisby

754,6 OSO 4 wolkig

Karlstad

Karlstad Archangel 763,4

Windst. bedeckt

2 SSS=VõSSg

18

Archangel

753,5 O 6 bedeckt 766,9 Windst. bedeckt

Petersburg

762

Riga Wilna

760,0 S88 2 bedeckt

5 0 759

Gorki Warschau

759,1 W

755,3 S05 1 bedeckt 0,2 0 759 '

sbedeckt 8 0 755

Petersburg

764,2 ONO I heiter

Riga

759,2 OSO 1 bedeckt

Wilna

592 SS5 1 757,3 bedeckt

Gorkit

O 3 762,1 bedeckt

Warschau

Kiew

NW 1 749,0 bedeckt

Kiew

8SOS2 755,0 Nebel

Wien 755,1 S

1 Nebel 757 ziemlich heiter

Prag

753,3 Windst. Nebel

Rom 759,4 NO

757] meist bewölkt 762 8

Wien

OSO 1 wolkig

744,0 OSO 3

745 vorwiegend heiter

Prag

743,2 Windst. Nebel

745

melst bewölkt

Rom

746,1 O 2 Regen

754

Florenz 756,9 S. Cagliari

Thorzhavn 734,8

760,7 NN Z belter Windst. wolkig

1 halb bed. 1 bedeckt

768

Florenz

742,2 S bedeckt

749

761 723

Cagliari

747,3 WNW Regen

754

Thorshavn

730,7 OSO 5 Regen

5— 787

Seydissjord

735,7

Windst. Schnee

737

Rügenwalder⸗ dmände Gr. YNarmouth Lemberg

Hermannstadt 76

750,2

SSO gbedect 7 SSO SRegen 755,6 NNW 1

lsndachts Niederschl. r25

Seydisfjord

745,3 Windst. wolkig

0

742

münde

Rügenwalder⸗

OSO bebedt

745,7

z8

meist bewölkt

742 9 758 ziemlich heiter 9 760] meist bewölkt

Fi wolkenl

wolkenl.

Isbedeckt

Triest 8

. Windst.

1 765]° ziemlich heiter Nebel

761 Nachts Miederschl⸗

Reykjavik (5Uhr Abends)

737 (Lesina) ziemlich heiter

Cherbourg

Clermont 7382

SSW 8sbedeckt

736,5 WSW Regen

Perpignan

727 eE

6 bedeckt

Belgrad Serb. 759,9 SO

1 wolkenl.

Brindisi 765,5 S

1 wolkig

Moskau

755,5 NNW bedeckt

Lerwick

5 halb bed.

Helsingfors 763,8 Wind

st. wolkenl.

Kuopio

762,1 NNO 1 bedeckt

Zürich 747,5 O

2 wolkenl.

Genf 745,5

SSO 2 bedeckt

Lugano 757,5 W

aus,

1 Regen

Säntis 550,4

Budapest 757,1 N

WSW 9 Wälkenl.

1 bedeckt . ziemlich heiter

Gr. YNarmouth

737,8 SSW 2 balb bed.

731

Krakau

746,9/ SSO 3 halb bed.

750

ziemlich heiter

Lemberg

[751,1 SO H wolkenl.

754 vorwiegend heiter

Hermannst

adt 755,5 SO Awolkenl.

759 vorwiegend heiter

Triest

745,8 SO Z bedeckt —12

750 Nachts Niederschl.

Reykjavik

(5Uhr Abends)

1

741 (LCesina) 3 Vorm. Niederschl.

Cherbourg

Nizza

Clermont Biarritz

Perpignen

1739,38 [S. wolkenk. 742,9 SSW Zshalb bed.

745,5 WSW bedeckt

741,8 wolkenl.

747,1 1 bedeckt

Belgrad S

erb.] 752,9 wolkenl.

Brindisi

Mozkau

751,9 (SSO Z wolkig

760,6 NW 1 bedeckt

Lerwick

730,7 SSO. Sbedeckt

Helsingfors

762,7 S. 2 bedeckt

Kuopio

766,5 Windst. wolkenk.

Zürich

747,1 W 1 Schnee

Genf

746,5 NNW 2 bedeckt

Lugano

Säntis

544,0 WSW Schnee

50,5 Windst. Dunst

Nemlich helter

Portland Bill 721,6 SW

6 wolkig

Horta 763,1 S

4 bedeckt 15

Coruna

*) Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten: 0=— 0 mm; 1 = 0,1 = 0,4; 2 0,5 bis 2,4

8 = 2,5 big 6,4; 4 = 6,5 bis

7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet breitet sich bis zur russichen Grenze

seine Minima von 720 ostwärts fortschreitend, im

druckgebiet über 755 mm über

12,4: 5 = 12.,5 bis 20,4; 59,4: 9 =⸗z nicht

6 = 20,5 bis 81,4; gemeldet.

mm liegen südlich von Island und, nord⸗ Südwesten Großbritanniens; ein Hoch⸗ Innerrußland weicht zurück. In

Deutschland ist das Wetter bei meist schwachen südlichen Winden

ziemlich trübe; im Nordost

ist es mild; der Nordwesten und Süde

teilweise schwacher Frost, sonst hatten verbreitete Nieder⸗ Deutsche Seewarte.

en herrscht

Budapest

Portland Bill

736,9 SW A heiter

Horta,

764,0 SW 4 bedeckt

Coruna

MNinimum läufer nach

bei schwach

preußen,

Niederschl

Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet druckgebiet über 767 mm liegt über Lappland.

frostfrei; der Nordwe äge.

10

740,7 SSW 3 bedeckt

*) Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten: 0= 0O mm; 1= 8 = 2,5 bis 6/4;

4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 von 722 mm westlich Südfrankreich, Böhmen Nordosteuropa hat

en

0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4;

= nicht gemeldet.

mit einem nordwärts verlagerten von Schottland, entsendet Aus⸗ und dem Nordmeer; ein Hoch⸗ zugenommen, sein Maximum von In Deutschland ist das Wetter Winden ziemlich trübe, meist mild und, außerin Ost⸗ sten und Süden hatten Deutsche Seewarte.

breitete

1107965] Fahnenfluchtserklärung.

Magdeburg, den 20. Februar 1914.

Dritte Beilage

chsan

Unter der Redaktion des Gouverneurs von Deutsch Ostafrika Dr. H. Schnee beginnt in einigen Wochen eine groß angelegte Enecyklopädie unserer Kolonien zu erscheinen, in der von 70 Fachmännern alle Wissensgebiete kolonialen Lebens be⸗ arbeitet sind. In dem Werke wird alles behandelt, was den Praktiker wie den Gelehrten interessiert: Kolonialpolitik, Rechtsprechung und Verwaltung, das Verkehrs⸗, Militär⸗, Gesundheits⸗ und Missionswesen, die wichtigen Fragen der wirtschaft⸗ lichen Erschließung durch Bergbau, Land⸗ und Forstwirtschaft, In⸗ dustrie und Handel, die einschlägigen Gebiete der Tier⸗ und Pflanzen⸗ kunde, der Geologie und Mineralogie, der Geographie und Völker⸗ kunde. Das Werk erscheint im Verlage von Quelle u. Meyer in Leipzig und wird mehr als 1000 farbige und schwarze Abbildungen und Karten enthalten. 8 Im Verlag von E. Behrens in Hamburg und Leipzig ist „Der Wulfila der Bibliotheca Augusta in Wolfenbüttel (Codex Carolinus) in Faesimilelichtdru sen und mit dem Text in Tafeln in Transkription, herausgegeben sowie mit einer Einleitung versehen von dem Privatdozenten Dr. Hans Henning— erschienen. (Preis in Mappe 5 ℳ; Luxusausgabe 15 ℳ.) Von den Bibel⸗ übersetzungen des westgotischen Bischofs Wulfila sind auf uns neben dem codex argenteus in Upsala, die Codices Ambrosiani in Mailand, der Codex Paurinensis in Turin und der jetzt in neu herausgegebene Codex Carolinus gekommen. Der Carolinus wurde im 18. Jahrhundert von dem Abt Knittel in Wolfenbüttel entdeckt; er enthält Teile des Römerbriefes und ist dadurch noch besonders interessant, daß er in Form eines Palimpsestes vorliegt, indem der ursprüngliche Text in einem späteren Jahrbundert mit einem anderen (Isidorus⸗) Text überschrieben worden ist. Der viel wertvollere Wort⸗ laut der Wulfila⸗Bibel ist aber noch gut zu entziffern. Die Ausgabe bietet die gesamte Handschrift mit getreuer Wiedergabe; zum genaueren Studium ist ihr Text den Tafeln in Transkription beigefügt. Der Herausgeber hat in seiner Einleitung nicht nur die Geschichte des Wolfenbüfteler Kodex klargelegt, sondern auch die übrigen Reste der Wulfila⸗Bibel berücksichtigt Im Verlag von Gerbard Stalling in Oldenburg ist ein neuer Jahrgang der Deutschen Rangliste der deutschen Armee und Marine, durch Nachtrag ergänzt auf den Stand vom 2. Januar 1914, erschienen. Wie die vorausgegangenen Jahrgänge über das gesamte aktive Offizierkorps, ein⸗

bietet die Liste Angaben esaꝛ schließlich der Sanitäts⸗ und Veterinär⸗, Zeug⸗, Feuerwerks⸗ und Festungsbauoffiziere sowie der wieder verwendeten Offiziere und

Sanitätsoffiziere z. D., Dtenstalterslisten der Generale bezw. Admirale und Stabsoffiziere und alphabetische Namensverzeichnisse der Offi iere des Landheeres und der Martne. An Neuerungen sind in dem vor⸗ b liegenden Jahrgang eingeführt worden: Angaben der Kommandos der Sanitätsoffiziere und der bei den Bezirkskommandos wiederangestellten Sanitätsoffiziere z. D. und solche über den Standort der Garde⸗ landwehr, ein Verzeichnis der Meldeämter (außer in Bayern) und

1. Untersuchungssachen. 9 ½ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung zc. von Wertpapieren. .

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

trefflich

lassen ist. den angehenden Offizier einschlägigen Bestimmungen ausführlich behandelt und

Außerdem aber enthält das Buch auch Maß⸗ und Gewichts⸗ ützliche mit dem Angenehmen verbindend, das kommenen Nachschlagewerk machen. Die bei⸗ alls dem Bedürfnisse ent⸗

schwierigen

Jugendtage kommt

will die Was

zelnen

Jugendbewegung und kommt dabei festen äußeren Programms ermangel lich auf das Vorhandensein einer g käme. Drei große Gefahren beständen für die Bewegung lister, die Parteimenschen daß die Hoffnungen größer als die nicht zu leugnenden Ge⸗ sind. In einem Nachwort wird ziemlich eingehend die dem prochen. Dem Hefte ist

jedoch, fahren n Vortrag seinerzeit folgende Erörterung bes

außerdem ein Verzeichnis der wichtigsten Veröffentlichungen bewegung überhaupt wie insbesondere zum Freideutschen

zeiger und Königlich Preußisch

ein Verzeichnis der einem Haupt⸗ Landwehrkompagniebezirke. 8 „Taschenbuch für Fähnriche und gehenden Offizier vor und nach dem Eintritt herausgegeben von Schaarschmidt, Major fiziersblattes“ in Leinen gebunden 2 ℳ). en handlichen Format und in wande wie fruͤher, dieses dem

ein Ratgeber für den an in Armee und Marine, 1 a. D. Druck und Verlag des „Deutschen Of Stalling, in Oldenburg i. Gr. (Preis: Zum 14. Male erscheint in dem gleich dem gleichen schmucken äußeren Ge⸗ aber praktischen Bedürfnisse angepaßte der dem Herausgeber vor

ergänzt

In

*

will die

eigefügt.

Das 2. Februarheft der vom Verband deutscher Beamtenver⸗ eine herausgegebenen „Deutschen Beamtenrundschau“ des laufenden Jahrgangs) hat folgenden Inhalt: und Aufsätze allgemeinen Inhalts: Die Ans

Frage Rat erteilt. geschichtliche und geographische Angaben, Münz⸗, tabellen u. a. m., die, das N Taschenbuch zu einem will r gefügte „Ausrüstungsübersicht“ dürfte gleichf

Natorp von ältere

zweckentsprechend umgearbeitet, der Fähnriche

Büchlein, in dem

und auch die

sprechen und den Besitzern des Buches wertvolle Hinweise Hoffnungen bewegung. Von Univ.⸗Prof. Dr. Paul N Diederichs, 1914. Vorträge und Aufsätze an schaft, 22. Jahrgang, I. Stück. Schrift des Marburger Spezialpä Wiedergabe seines auf der letzten Gesellschaft gehaltenen Vortrages.

in der sich ein Teil der Studen und die ihren merkwürdigen Aus auf dem Hohen

und Gefahren unserer

der Generation mit die Jugend selbst?“ vielfältigen Bestrebungen

der Er

und

jüngeren?“ untersucht

und die eigene Ueberhebung.

oder Meldeamt nicht unterstehenden

Fahnenjunker“,

Gerhard

Sund Fahnenjunker ideale gezeichneten Aufgabe nicht außer acht ge⸗ 27 Abschnitten wird so ziemlich jedes Thema, das für von Wichtigkeit ist, unter Einbeziehung der

atorp. Jena, Eugen is der Comenius⸗Gesell⸗ Preis 0,60 ℳ. Die vorliegende dagogen und Philosophen ist die Hauptversammlung der Comenius⸗ Angesichts der jungen Bewegung, tenschaft zusammengefunden hat, druck in dem ersten Freideutschen Meißner (Oktober 1913) fand, Formulierung Schleiermachers: „Was

Strömungen zu dem Ergebnis, daß sie eines n, daß es für sie aber auch ledig⸗ emeinsamen inneren Richtung an⸗ : Die Phi⸗

I. Abhandlungen prüche der Hinterbliebenen

arbeiter. Von

A. Gesetzentwurf, betreffend Orts⸗, Land⸗ und beamtenrechtlichen Inhalts. innerlich gischer Eisenbahnbeamten. pflicht der Beamten. bestrebungen in Sachsen.

gehälter der Beamten und versorgung im Fürstentum III. Vereinsnachrichten: Verbandseinrichtungen:

Kapitalanlage zu 4 ½ %. Der T

vor⸗ Seite

in mancher

Arbeiter und gering bieten.

Jugend⸗

Einzelheft kostet 50 ₰. Zeitschrift

u. Sohn, Berlin.

städtebaulich hervorragender und auch mehreren anderen bindung mit dem Präͤsidialw zu dieser: ein⸗ der

im Farbe;

oder künstliche Farbe diesen Darstellung Er glaubt Pfeifers über Waltenried.

Hefte berichtet Dr⸗Ing. Sy

zur Jugend⸗

Jugendtag einrichtungen

(Heft 4

nach den Unfallfürsorgegesetzen. Preußische Verwaltungsreform. Regierungsassessor Dr. Posse, Beuthen O. S. II. Rechtsverhältnisse der Beamten. richten über Fragen des Beamtentums.

Innungskrankenkassen.

Von Geh. Reg.⸗Rat Dr. H. Stadthagen, Stadtv. Steuerprivileg und Wahlrecht. Beamtenrechts⸗ Neuregelung der Besoldungen und Ruhe⸗ Folesschuce be⸗ sowie der Hinterbliebenen⸗ ippe. A. Verband Deutscher Beamtenvereine und Aufnahme B. Trierer Beamtenverein, Spar⸗ Zoll⸗ und Steuerbeamtenvereins. n Reichstagsvorlage zur Seebepn des Baues von Kleinwohnungen für esoldete 12. Veteranenreise nach Frankreich vom Feldzug 1870/71. Vv Der Jahresbezugspreis der Beamtenrundschau beträgt 6 ℳ; das

für Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Von dem neubegonnenen 64. Jahrgang ist der erste Teilband, Heft 1 —3 erschienen. eingehende Beschreibung des

von Behrs der Trier und die baugeschichtlichen Untersuchungen und Studien Hans In dem ingenieurwissenschaftlichen Teil der mpher und Helmershausen über Schiffbar⸗ machung von Flüssen durch Stauschleusen, versuche an Talsperrenmodellen (Schluß) des Großschiffahrtsweges Berlin Stettin (Schluß). Aus dem Gebiete der Stattk ist ein des eingespannten Trägers mit räumlich gewundener Mittellinie von Dr.⸗Iung. Marcus veröffentlicht. Nachweisungen, betreffend die 1911 und 1912 vollendeten Hochbauten der preußischen Staatseisenbahnverwaltung,

Zur Beamtenkrankenversicherung. Das Koalitionsrecht der Staats⸗

A. Erörterungen und Nach⸗

Aus den FHEe die Dienstvergehen der Beamten der B. Petitionen. C. Anträge D. Petitionen zugunsten elsaß⸗lothrin⸗ Erweiterung der Hinterbliebenenfürsorge. Zur Residenz⸗

Vakante Stellen. B. Briefkasten. neuer Vereine, Ceeilienhilfe, Mitteilungen von Verbandsvereinen: und Darlehnskasse des Berliner C. Beamtenwohnungswesen: Eine

Beamte. IV. Vermischtes zum Besuch der Schlachtfelder Bücherschau. Unterhaltungsbeilage.

Bauwesen. Herausgegeben im Verlag von Wilhelm Ernst

Es findet sich hier zunächst eine Regierungsgebäudes in Stettin, das in Lage an der Hakenterrasse erbaut wurde, kleineren Behörden Platz bietet. In Ver⸗

ohnhaus ergab sich eine malerische, repräsen⸗ tative Anlage, die sich in reicheren Formen der nordischen Renaissanz aufbaut und von zwei bedeutenden Tuͤrmen beherrscht wird. Regierungs⸗ haumeister Geßner gibt eine im besonderen stellt Architektur fest, und wie bei den wichtigsten Baustoffen die natürliche

interessante Studie über Baustoff und er die Aufgaͤben der Farbe in der

Aufgaben genügt. Weiter interessiert die Wiederherstellungsarbeiten am Dom in

Beyerhaus über Wasserabfluß⸗ und Buchholz über die Betriebs⸗ Abriß einer allgemeinen Theorie Den Heften sind die statistischen

beigegeben. 2

ffentlicher Anzeiger. 78

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rech 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

tsanwälten. ꝛc. Versicherung

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8) Brasse, Peter, Settingen, zul. daselbst, 9) Keller, Andreas, geb. in Wölferdingen, zul. daselbst, 10) Schmitt, Andreas, geb in Wustweiler, zul. daselbst,

1) Untersuchungssachen.

[107963]

In der Untersuchungssache gegen den Rekrut Paul Ernst Wieezorek aus dem LandwehrbezirkGelsenktrchen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf, den 20. 2. 1914.

Königliches Gericht der 14. Division.

in Leiningen, zul. daselbst, 12) Boyon, Josef, Wittersburg, zul. dasel

in Freialtdorf, zul. daselbst,

[107964] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservistengefreiten Emil Otto von Scheidt aus dem Landwehrbezirk Höchst a. Main, geb. 13. 4. 1886 zu Creisfeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M., den 20. II. 1914.

Königlich Preußisches Gericht der 21. Division. 8

Der Gerichtsherr:

Frhr. von Hollen, Engel,

Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat.

Divisionskommandeur.

in Nebing, zul. daselbst, Lauterbach, zul. Freimengen,

in igensanbt zul. Spittel, Harskirchen, zul. daselbst,

Berg, zul. daselbst,

Verfahrens auf St.⸗P.⸗O. das im Deutsche

In der Untersuchungssache gegen den schluß der Strafkammer des Rekruten Willy Gericke aus dem Land⸗ wehrbezirk Magdeburg, ght am 17. 6.1893 zu Magdeburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Beschlag belegt worden.

[107968]

önigliches Gericht der 7. Division.

[107967] Vermögensbeschlagnahme. Gegen nachstehend bezeichnete Personen: 1) Maschino, Josef, geb. 7. 3. 90 in ew York, zul. in Haspelscheid,

2) Thomas, Josef Luzian, geb. 13. 3.91

in Urbach, zul. daselbst, 3) Neu, Fasef geb. 2. 11. 91 in Alt⸗

hvrn, zul. daselbst,

4) Maschino, Alfons, geb. 14. 1. 92

in Haspelscheid, zul. daselbst, 5) Schiel, Ludwig Josef, geb. 13. 3. 93

in Enchenberg. zul. daselbst, 6) Brix. Johann Adam, geb. 4. 2. 93 in Ormersweiler, zul. daselbst,

7) Reiser. 2 geb. 22. 1. 93 1

mit aufgehoben. Frankfurt a. M., den 1

Matrosen Wilhelm Fried erlassene Fahnenfluchtserkläru licht im

mit aufgehoben. Kiel, den 18. Februar 191

geb. 7. 2. 93 in

11) Nicolay, Christof, geb. 8. 6. 92 5 16. 10. 92 in st,

13) Nicolay, Michael, geb. 18. 7. 93.

14) Rostoucher, Josef Johann Anton, geb. 12. 2. 93 in Fretaltdorf, zul. daselbst, 15) Nicolay., Johann Peter, 3. 9. 93 in Leiningen, zul. daselbst, 16) Vilbourg, Viktor, geb. 8. 2. 91

17) Pister, Johann, geb. 18. 4. 91 in 18) Weigel, Bernhard, geb. 24. 1. 93. Diener, Heinrich, geb.

20) Klein, Peter, geb. 23. 8. 92 in

sämtliche zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des

rund des § 140 St, und der §§ 480, 325 und 326

findliche Begmohfn derselben durch Be⸗

Die gegen den z. Disp. d. Ers. Beh. entl. Musk. Josef Westhoff v. Landw. Bez. Meschede unter dem 6. 11. 1913 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗

Gericht der 21. Division.

[1079691 Bekanntmachung. Die am 5. Dezember 1913 gegen den

vom Personalbureau C 1 der I. Matrosen⸗ division, geb. am 20. 6. 1891 in Danzig,

eutschen Reichsanzeiger v. 9. 12. 1913, Nr. 290, zweite Beilage, wird hier⸗

Gericht der I. Marineinspektion.

7. 9. 93 in . 30. 10. 93

geb.

5. 1. 90 in

n Reiche be⸗ Landgerichts

Saargemünd vom 8. Februar 1914 mit

Saargemünd, den 10. Februar 1914. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

9. 2. 1914.

rich Riechel

ng, veröffent⸗

4.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen

[107832] Zwangsversteigerung. Im Weage der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg, Ufnaustraße 4, belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg⸗Berlin Band 10 Blatt Nr. 247 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen 1) des Maurermeisters Adolf Klose, 2) des Putzer. meisters Martin Baum, beide zu Berlin, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Gartenhaus mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, am 11. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, hier, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 8 a 98 am große Grundstück, Par⸗ zelle 1934/31 2c. des Kartenblatts 11 der Gemarkung Charlottenburg, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 5618, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 5881. und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 13 360 zu 528 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Januar 1914 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 6. 14.

Berlin, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

8 Ih 97.

[107833]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Hussitenstraße 12, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertor⸗ bezirk Band 38 Blatt Nr. 1119 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikdirektors Otto Kroll eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ flügel und unterkellertem Hof, b. QOuerwohn⸗ haus, am 14. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden. Das 5 a 27 qm große Grundstück, Par⸗ zelle 926/42 des Kartenblatts 18 der Ge⸗ markung Berlin, ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel Nr. 1113, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1113 einge⸗ tragen und bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 12 690 zu 492 Gebäude⸗

merk ist am 22. Januar 1914 in das Grund⸗ buch eingetragen. 87. K. 8. 14. Berlin, den 3. Februar 1914. Königliches Ar. gero Berlin⸗Mitte.

. 4.

[107831]) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Oldenburgerstraße 9, be⸗ legene, im Grundbuche von Moabit Band 125 Blatt Nr. 4726 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Flora Walter, geb. Bote, zu Friedenau eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und zwei Höfen, am 1. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14. III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin Kartenblatt 15 Parzelle 2001/67 und 1985/69 ꝛc ist nach Artikel Nr. 1112 der Grundsteuermutterrolle 8 a 31 qm roß und unter Nr. 1112 der Gebäude⸗ eersolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 15 250 mit 600 Jahres⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Januar 1914 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 9/14. Verlin, den 5. Februar 1914. Königliches Zear Berlin⸗Mitte. .80.

[107834] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Tilsiterstr. 82, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 44 Blatt Nr. 1314 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Seemanns Adolf Kaplick zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohngehäude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof am 14. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ steigert werden. Das 7 a 88 qm große Grundstück, Parzelle 844/45 des Karten⸗ blatts 36 der Gemarkung Berlin, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 842, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 842 eingetragen und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 10 980 u 432 Gebäudesteuer veranlagt. Der

ersteigerungsvermerk ist am 2. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 15. 14.

Berlin, den 13. Februar 1914.

ner dhhlast. Ne

Königliches Amtsaericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87

1107802] Zwangsversteigerung.

um Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin⸗ Reinickendorf belegenen, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 12 Blatt Nr. 370 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Arbeitsmanns Friedrich Wilhelm Ferdinand Meyer in Reinickendorf eingetragenen Grundstücks zwischen seinen durch Erb⸗ schein des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding vom 21. Oktober 1913 ausge⸗ wiesenen gesetzlichen Erben besteht, soll dieses Grundstück am 17. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Berliner⸗ straße Nr. 119, belegene Grundstück ent⸗ hält Wohnhaus mit Hofraum und Stall⸗ ebäude und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 172/754 von 8 a. 51 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 318 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 430 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 220 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 2. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[107134 Aufgebot. 27 F. 7/14/4.

Die Lehrerin Anna Freericks zu Meppen hat das Aufgebot folgender Inhaberobli⸗ gationen der Hannoverschen Landes⸗Kredit⸗ Anstalt zu Hannover:

lfd. Nr. 1 Lit. E. Nr. 21758 über 1500 ℳ, d. d. 1. Januar 1872; Ifd. Nr. 2 Lit. E Nr. 42090 über 600 ℳ, d. d. 1. Januar 1874; Ilfd. Nr. 3 Lit. E Nr. 11620 über 300 ℳ, d d. 1. Janua 1871; Ilfd. Nr. 4 Lit. E Nr. 11666 übe 300 ℳ, d d. 1. Januar 1871; Ifd. Nr. Lit. E Nr. 34559 über 300 ℳ, d. d 1. Januar 1873; Ilfd. Nr. 6 Lit. Nr. 1945 über 300 ℳ, d. d. 1. Januar 1875 lfd. Nr 7 Lit. G Nr. 13383 über 500 ℳ, d. d. 1. Januar 1876; Ifd. Nr. 8 Lit. G Nr. 341 über 300 ℳ, d. d. 1. Novemb 1875; Ifd. Nr. 9 Lit. G Nr. 14323 übe 300 ℳ, d. d. 1. Januar 1877; Ifd. Nr. 1 Lit. G Nr. 16350 über 300 ℳ, 6 1. Januar 1877; lIfd. Nr. 11 Nr. 16351 über 300 ℳ, d. d. 1. Janua 1877; Ifd. Nr. 12 Lit. G Nr. 16352 übe 300 ℳ, d. d. 1. Januar 1877; Isd Nr. 13 Lit. G Nr. 16353 über 300 d. d. 1. Januar 1877; Ifd. Nr. 14 Lit. G Nr. 16354 über 300 ℳ, d. d,