1914 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

1. Januar 1877; Ifd. Nr. 15 Lit. G] Die gegenwärtigen Inhaber genannter] schluß des Köni 1. 1 1 1— Nr. 2897 über 200 ℳ, d. d. 1. Januar Versicherungs eine und Hi ncef nr 8 des königlichen Amtsgerichts I vom 2) in Abteilung III Nr. 4 für den Sobernheim, haben beantragt, den I 8 „4ub 1 11“ . v“ 1X“ 8 1876; lfd. Nr. 16 Lit. G. Nr. 12158 über selich biermit anpefedect ich “— se.- ees. Kufatof den 9. F. Kärchhossschen Konkurs⸗ schollenen Tagelöhner Karl Schmit tit 188907 na veehhs. Wittenb 8. des §1567 Abs.2 B. G.B, mit dem [107780ö0 in Berlin, Potsdamerstr. 65, klagt gegen/ vorgenommen sei, mit dem Anttage, den 200 ℳ, d. d. 1. Januar 1876; Isd. Nr. 17. innerhalb zweier Monate bei uns eüpfar zberechti S8 In b ge masse in Bösingfeld eingetragenen Hypo⸗ letzt wohnhaft in Sobernheim, für 8 8 Fne erchetcp 1u“ ntrage auf Ehescheidung. Der Kläger Die minderjährige Elisabeth Henriette die Hypothekenmaklerin Franziska Kanow, Beklasten kostenpflichtig zu verurteilen Lit. G. Nr. 12159 über 200 ℳ, A. . melden, wideigenfalls diese in Berlust g., deeen ng gter: An den Be⸗ 5 von 376,31 nebst 5 % Zinsen seit erklären. Der bezeichnete Verschollene winn S verschollenen m. 28 Nore 8 neg 58 die Beklagte zur mündlichen Funk in Horchheim, vertreten durch den früher in Berlin, Zimmerstr 36, jetzt un⸗ darin zu willigen. daß die zum Akten 1. Januar 1876; Ifd. Nr. 18 Lit. G ratenen Urkunden kraftlos werden . Secerbeit zur Uumnz „Januar 1867 und 46 100₰ Kosten aufgefordert, sich spätestens in dem 8 1“ m en 889 Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Vormund Ludwig Wilhelm Braun, Stuhl⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ zeichen: K. 859. 09 bei der Kasse de Nr. 12160 über 200 ℳ, d. d. 1. Januar Berlin, den 19. Februar 1914. eines Arrestbefebls in Sache d 3 Hmanern gus Hypothekbestellung vom 13. September den 4. September 1914, Vormittanu Friedrich Carl Heinrich Eetübe (2m aler v. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts macher in Worms, Prozeßbevollmächtigter: hauptung, daß die Beklagte aus einem Königlichen Ministerial⸗Militär⸗ und Bau⸗ 186 ““ 09. über Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ lege s ⸗8 den Maler Collatz bier Arrest b 4 2 veeeaeen dunterzeichneten Gericht zuletzt wohnhaft in Wittenburg ö“ 8 bö“ 1e e xe Fris ase. 2* drn 8 nieremberaa0 fengaen 2- Lihn gans inre 2 I mSene gaehn 200 ℳ;, d. d. 1. Januar lfd. Nr. 20 rungs⸗Actien⸗Ges 8 öniglicher ggeri 8 n dem auf den anberaumten Aufgebotstermine 8 Nereij 8 - zchlosser Fri ergaus, Darlehen der Firma Jakob & Richter in Albert Schmittendorf hinterleaten Mieten Aüt. 1. Nr. 318 siber 500 ℳ, d. d. 1. Ja⸗ Or. 1 ö de ienasceichen u.“ 6. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, widrigenfalls die Todegerklärunz Hrhen I“ vretgen - da it der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ zuletzt in Münchritz, jetzt unbekannten Berlin 2202,24 verschulde, welche die von 7,99 bezw. 425 nebst den auf nuar 1879; Ifd. Nr. 21 Lit. I. Nr. 2562 B v1“ Hinterleger: Schnelde eist „EG W 184. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben bezeichnete Verschollene 18 d veee 8 g hüchtem Gerichte zugelassenen Anwalt zu Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Forderung an den Kläger abgetreten habe, gelaufenen Hinterlegungszinsen an den über 500 ℳ, d. d. 1. Januar 1880: Ifd. [107799] 8 8 Woldent G de er 8 Pever raumten Aufgebotstermine ihre Rechte und Tod des Verschollenen zu erteilen sich spätestens in dem fird eng-erente estellen. Zum Zwecke der öffentlichen daß sie von der Dienstmagd Luise Funk mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ Kläger ausgezahlt werden. ur münd Nr. 22 Lit. M Nr. 8258 über 300 ℳ, Der von uns für den Techniker Herrn das Bereceli 1 :mpfangsberechtigter: An anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vermögen, ergeht die Aufforderung späten 1 v 1914 1“ 1oxu o;⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage in Worms, jetzt in Frankfurt a. M., am urteilen, an Kläger 2202,24 nebst 5 % lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird d. d. 1. Januar 1882; Ifd. Nr. 23 Lit. / Wilhelm Viereck in Karstädt unter dem 2) 3,70 7 Kleide widrigenfalls die Ausschließung mit ihren stens im Aufgebotstermine dem Gericht vor dem unterzeichneten Gerichtanbe 1 hr. 88 gemacht. 5. September 1913 geboren worden sei Zinsen seit dem 15. März 1901 zu zahlen, der Beklagte vor das Königliche Amts Nr. 8260 über 300 ℳ, d. d. 1. Januar 17. Februar 1912 ausgefertigte Unfall⸗ am 26. November 1852 ng Seden, des Rechten erfolgen wird. Anzeige zu machen. Aufgebotstermine ʒeö 58 Us nisburg, den 17. Februar 1914. und daß der Beklagte ihrer Mutter und das Urteil gegen Sicherheitsleistung gericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ 192;,1fd. Nr. 24 Lit. N Nr. 3000 über versscherungsschein Nr. 306,659 sst in geborenen und am 3. A dil 1879 ng Rimteln, den 18. Februar 1914. Sobernheim, den 14. Februar 1914 die Todeserklärung erfolgen wird gn 89 neg. Gerichtsschreiber während der gesetzlichen Empfängniszeit, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. straße Nr. 66/67, Zimmer 30, 1 Treppe 80 8 d zz Zannar 18—9 . N.S. Reeegcficten,ng der 8 t— Fieani storbenen Lokomotioheizers Hermann Louig Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. . welche Auskunft über Pebe 2 Tod des 8. Iüit 191z bebenember 1 eer Kehan nake dh Sehage 1 re Fnhs. Fsgr dneee .T. Nr. 2992 über 300 ℳ, A. d. schein ird hierm 1 885 Herma [107800 Aufgebot. 8 - 2 2 8 . . 13 1913, beigewohnt habe, lichen Verhandlung des Re tsstreits vor 9 Uhr. geladen. Nr. 5954 über 300 ℳ, d. d. 4. Juni bei uns zu melden, widrigenfalls der Hinterkeger; Künbaecer Glfens 1 11” „Kavat, zu Rostock, vertreten durch Re Pes. 1n S. Ae ns. amacher in Dürh. F. ots⸗ zu. Fksterhein Hrcehte 8 der, Rch urteilen, der Klägerin vom 5. September Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, 1914. 190s; ih. Nr. 27 Lit 11 1. Nr. 587 Äber 11315 erklärt und fasse bier Empfenasberechtigeeh. Areds⸗. anwalt Dr. Zschimmeer, Zei des Aufgebot seinen derschollenen Vafer Meorthebeanrog Wittenburg, den 12, Dezember 1918., Jostizrat Heltel Ueen erngt e e Pnse ah e. . E 1S. auf 8 12. Mai 1R.n ge , Ges cgge S8.. eeenar 1879, und In. sich legitimierenden Erb ..eesdees ihr angeblich verloren gegangenen geboren den 27 Fehntenn. ürb⸗ Großherzogliches Amtsgericht Mann, den Weber Heinrich Robert jertelsährlin 1“ es Königlichen Amtegerichte. Nr. 28 Lit. I 1 Nr. 2737 über 300 ℳ. Berlin, den 19. Februar 1914. gitimierenden Erben. jefs ß n. Aegang geboren den 27. Februar 1846 in Dürb⸗ zogliches Amtsgericht. awr den, Weber Heinrich Robert enirichtende Geldrente von vierteljährlich Aufforderung, einen bei dem gedachten d. d. 2. Dezember 1887, 8 „Vietoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ s 512) bDossach der Stube⸗ wr Sscecnfrtet ter dfe ig 1““ str. nne in Därbheim, für [107529] nnse he. ne . gr 1.ee ie 888 60 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [107806] Oeffentliche Iege gese zu 1 bis 25 mit 3 ½, zu 26 bis 28 zu rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. mann Albert S fo ache af en Kauf⸗ belasteten Erbpachthof Ikendorf in Abt 9 IIn er Ieschnete Ver⸗ In der Aufgebotssache der Frau Eduard Haupiumn daß b Bertle 8 9 sch e⸗ sofort, die künftig fällig werdenden am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Lokomotivfübrer a. D. Ernst Koch ferner der beiden auf den Namen d 4 8 83 30 M älli 6 „No⸗ hat das Kaiserliche sgeric Mül⸗ 27 5. September jedes Jahres, zu zahlen und macht. anwalt Justizrat Eulenberg in H Mündel der verstorbenen Eheleute: Gerd⸗ luterlaen hat. . 8 718. 83/84. Hinter⸗ el Ghretausend) Meark; ö 1914, Nachmittags 3 Uhr, 1 ö 5 E“ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Berlin, den 17. Februar 1914. g. S., klagt gegen den Tabatkspinner H. Husen und Helene, geb. Behrens, zu 16. Febr 5. - hat am Eenep an übe echtigt 8 neckericht I hier. Zahlungsterminen mit jährlichen Zinse Be. * lhtenehhen Gerichte an⸗ Recht erkannt: Die Aktie Nr. 30 der ehe⸗ seßungh ni ht 8 8, daß 8988 1 auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar Berner, Gerichtsschreiber Richard Leber, früher in Hoyerswerda, Readung umm umg eschriebenen früheren Iin a9. Albert Gähener Be n den Kaufmann Se b. D. beantrah. Aer ö wibrianneng vseehebetenmine nu naligen Filature Alsacienne de Laine mit 1 Antrasee 68 Che zu scheiden und mandkther ge Henn 1 dhe gus des Königlichen Landgerichts I. litt. anbekan 1e 1 haberobligationen Ifd. b Lit. ESR„ gan. C” 8. 4 r - 5 220. erfolgen bignée à Fhahe 11““ 1 2 va- n. Verhandlung des Re e -?—·ʒ Antrage, B. 2 . 4 dp; lfd. vr. 30 Lit. 8 Nr. 4307 über Lffacbacieunbe dEhn Fnbaber der Spen⸗ Ehen Inen ghckeagesacgf 39 vWL1 Vormeitla 5 10 Uhr 1g teilen 8 deg. e. hce en zn er⸗ u. Cie, Aktiengesellschaft, uͤber ursprüng⸗ klagten zur mündlichen Verhondkung des 8. 1913, Vormittags mse 8 eobis J 1 Fealen 8 Der Iicheben a e 12 1 Hermerbaven, Nr. 24 8* A6 1 dec. 8898 die 1u.“ 11“ Sg be. spütestens in Aufgebotstermine dem Ge⸗ 69 kra stlo Fr. jeßt über 2000 ℳ, wird Necstabcs 6 88 E1 88 Riesa, den 17. Februar 191141. Geschäftsführer Hans Stumpff und Paul ist als Erfüllungsort verein⸗ 4 ee 8. 18 89 auf Guthaben 41 661 . 1712. 83/84) Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 3 EET Februar 1914 [107783] Oeffentliche Zustell Dienstag. den 19. Mai 1914 Wor⸗ des Pür hlchtzscrn he,, e1““ 1 dart siSe mnslce ha B. G den . Februar 5, Guthaben, hiermit aufgefordert, die be⸗ liches Amts ericht I hi Empfangs. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird K. Amtsgerie Zustellung. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. er liche Amtsgericht in Be . Vormittags 10 Uhr, vor d ““ Piermit aufgefordert, die be⸗ 8g er. Empfangs⸗ Kr. 1 b G 1 .Amtsgericht. In Sachen der Ehefrau Alwine Jalaß, ’. ear b g. 1 rat Lobe in Berlin, Dorotheenstr. 34, Königliche Amtsgericht in Bitterfeld auf Nr. 8 5 1 8 8 elb „Leb. and, z1 . 1'” L424i e Kche⸗Aecree Ldae ’. [107 . 8 109, Prozeß 211 u 8 ve 2 1 tellen. SG „„ 19. FP. 6/14, 1 8 8 hr, gelaäden. 11““; hütestans in dem biermit auf Freitag, lic 2) 2.0, Ueberschuß aus dem amt, (107798) Ausgevot. 11 hie n 29. Ee eg. 1321 i Spey 11““ lchitgter. 8 Prozchgericht at die öfentliche Zustellung ihren Vormund, den städtischen, Berufs⸗ lhaum, rritens ir Berlin Fenhrste i8., Virnerseld, ve 14. Februar 1914. hamelden und die Urkunden vorzulegen, * ne. Ansgerichie Rettahs ““ 1“ 8858 naset Personen das Auf⸗ geborene Wilhelmine Lindinger ein Föemann, den Prozuktenhandler Greis⸗ 886 egte, n 1914 1113““ 8* S F B. Dis sgechcs Ses 8 idrigenfalls die Kraftloserklärung der anberaumten Auf 1 w . EEII11ö1““ ;, Tochter der Zimmermeisterseheleute Bern⸗ Jalaß, fruͤher in Altona, Gr. - e bersfinrFasür. R 1 „(der Behauptung, daß ihr der Beklagte richts. 4G gebotstermine dem Gericht ditionshandlung Phaland u. Dietrich hier 1. Der Konlonist Franz Schmidt in ern⸗ Ga jen Der Gerichtzschreiber sbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beckmann 5 4 e111“ bT“ venfiögen. bI1 dieselben für Anpdis, Masse geleg Zamembusch⸗ b Aus. fth e reIsen de nas 1eeüle F 111“ des Fürstlichen Landgerichtsz. dee G gegen den en. Nis ragftelteptans Gür de⸗ 1109786868 83 Fuastennng. . . fkraftlos erklärt werden sollen. 1. Ie 752. 83/84. Hinterleger: König⸗ schließung des Gläubigers der auf dem st Ie 8 lägerin den Beklagten zue wareelt b h“ arbeiter Johann Er zu Wattenscheid, 2. Januar 1914 fallig gewesenen und Der Fletschermeister Iuline Ineka in Aufgebot. 27 F. 11/14, 3. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Gegenstände, hier. Empfangsberechtigter: stücks Friedrichshuld Band 11 Blatt Nr. 96 konsulant Schecher in S „Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neukölln, Hobrechtssraße 77, he der Beheuptung, daß der Beklagte mit vom 2. Oktober 1913, den sie im Regreß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt von Wierz⸗ Der Revierförster a. D. J. W. Sehr⸗ Mehlitz. An den Berechtigten. b in Abteilung II1 Nr. 2 für den Ritter⸗ Todesertlärun Pbener sit 19 in ona an den 8 Mai Saihn bepellmaehtecte.. Foectraß lar der Mutter der Klägerin während der wege eingelöst habe, 16 000 sowie bicki in Bromberg, klagt gegen den wald zu Groß Eicklingen bei Celle hat [107533) 16) 1,92 Sicherheit zur Aufhebung gutsbesitzer Kosky, früber auf Neuwalde, halb hiermit * Aufgebot Ss 6 Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Naf. Meder . Perlin, Friedrichftraße 170 gesetzlichen Empfängniszeit vom 15. August 26,50 Protestkosten und % vdom Fleischergesellen Rudolf Czarnolesti, vebondecebote der, 1ba igen vburch erst⸗ Aufgebot. 154. P. 51. 14.1 1ie. , E“ 1“ auf Grund der Aufforderung: 1) an die Verschollene orderung, sich durch einen bei diesem klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler 1912, vV11““ eißene ee li-ertg td ingen get, gh b 2/0 rückzahl⸗ 1 jaliche sterial. Militar Fein Sachen w igation vom b 9 88. Gerichte zugelassenen Recht 3 (E im, je 4 8 ar, m 6„ den verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ deg,6esg.-. vet, ,n 8 Die Könial 3 ’8 . p 1 sich spätestens im Aufgebotstermin e zugelassenen Rechtsanwalt als Emil Ivachim, jetzt unbekannten Auf⸗ 9 8 9 b 8 nnter Helgas Errüageücgr 11“ 9 Hanaaeh Reancer uak! Seluhg bler 2, lprit 1“ 8 ben. melden, widrigenfalls 88 Todeserklirung Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. enthalts, früher in Neukölln, Tn rncf E11“ Püiselägere T1“ hrn Fablung 22. dearzas⸗ Baugesellschaft 8 straße 52, hat das Aufgebot folgender, bei I. R. 767. 83/84. Hinterleger: Gerichts⸗ gemäß § 1170 B. G.B; 1 2) an alle, welche Aus⸗ 66“ öö“ straße 9; auf Grund des § 1557 Absat 1 zur Vollendung des 6. Lebensjahres als 2* Sanuar 1914 G 79,65 88 Weirmer⸗ 637 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem unft über Leben oder Tod der Ver⸗ er Gerichtsschreiber B. G.⸗B., mit dem Antrag, den Beklagten Unterhalt eine im voraus zu entrichtende unlosten als Gesamtschuldner mit dem 27. Juli 1913 zu zahlen, 2) die Kosten 8 des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗

in Hannover beantragt. ; 2 er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ihr hinterlegten Geldbeträge beantragt: vollzieher Wolburg⸗ Empfangsberechtigter: b. des verloren gegangenen Hypotheken⸗ 8 , 7. Intra lc spätestens in dem auf Ben ehlhele dest 8 17,37 der auf die Weißsche Ad. An den Berechtigten. briefes vom 8. Jacnar 1875 eeateren. sboggene⸗ ö dorr ne lpceftes des Kes Glichen Er eber . bh 288 18 1““ Geldrente von vierteljährlich 60 und bereits verurteilten Beklagten zu 2. Die 3

13. Februar 1915, Vormittags 8 Betrag aus 0,93 Zinsen. dem obigen Grundbuchblatt für die 3 Ge⸗ G nzeige 1107782] Oeffentliche Zustelung. h 8 8 E“ dna üeheläüggrn bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur zuerlegen, 3) das ö gegen

zgebaude, Volgersweg Nr. 1, znsar; 8 n Friedr aaß bei demselben Marie Auguste, Wilhelm Heinrich, Gustav 8 1u““ ona, achterbuden 4, voll⸗ 31 er des Kömntgliche ichts ie ruckstandige e die vo ie 2. ü elss üren. II. Stock, Zimmer 368, anberaumten Auf⸗ fügung des Königlichen Amtsgerichts 1 vom gefundenes Geld, hinterlegt, weil der Albert, übereignete, jährlich zu 5 % ver⸗ 1eZe Vormittags 9 Uhr E11““ Ibhae des Königlichen Landgerichts 1. künftig fällig werdenden am ersten eines 85 Faialcher bansrericie den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und 13. Juni 1883). I. L. 365. 83/84. Eigentümer unbekannt ist. I. 1.. 709. 83/84. zinsliche Kaufgeldforderung von 200 Talern. Teangesatce⸗ Zimmer 1, des hiesigen in Altona, klagt gegen seine Ehefrau ö 29 —31, jeden Kalenderquartals zu zahlen und die Hallesches Ufer 29/31 Zimmer 67, auf lung des Rechtsstreits vor die dritte die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Hinterleger: Administrator Röhlicke hier. Hinterleger: Königliches Amtsgericht 1, I1. Der Eigentümer Berthold Rettig Spe er, 16. Feb 1.“ Pauline Zeunert, geb. Manz, früher in Sng 8 10 uh 133 8 88 Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Das den 30. April 1914, Vormittags Zivyilkammer des Königlichen Landgerichts Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gupfangeberechtigter: Auf Anordnung des Berlin. Empfangsberechtigter: An den in Hammer, vertreten durch den Rechts. ger. Kgl. Amtor 1“ Wittdün⸗Amrum, jetzt unbekannten Auf⸗ Auffotherun 1.e 1ö“ 29 dhee e Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch in Bromberg auf den 13. Mai 1914, erichts. Berechtigten. anwalt Stegmann in Zielenzig, des ver⸗ . enthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., Gerichte e dekzellen. 1“ 8 85 einen bei diesem Gerichte zugelassenen 8 8— netn Zten flohte

öffentlich a1 ebung der Klage und Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 4

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

dangobe iias 2, See 714. 3,02 Zinsen 18) 3,40 ℳ. In der Straff Hypoth [1070200 Aufgebot. nigliches Amtsgericht. 27. 3 8 1 8) 3,40 ℳ. In der Strafsache Paulsch, loren gegangenen Hypothekenbriefes vom 7⁰20 Aufgebot. mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ rlj 1 2125 2) 18,85 ℳ. Die Masse ist Auktions⸗ hinterlegt, weil der Aufenthalt des An. 23/24. März 1871 über die auf dem 1) Die Katarine geb. Weinmann, Che⸗ teien bestehende Ehe zu scheiden und die Fnctesen. Zeera Sei gg vn rhebung Keaße⸗ e vertreten zu lassen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird t (Jur mändlichen Berhahrliug e en,c,at. Verlin, den 17. Februar 1914. dieser Auszug der Klage dekannt gemacht.

108083]/ Bekannt 8 —e 1 2 1 1 ntmachung 8 erlös in Sachen der Frau Bäckermeister geklagten Hermann Paulsch nicht zu er⸗ Grundbuchblatte des Grundstücks Hammer frau des August Frech, Bauers in Benn⸗ Heklagte für den schuldigen Teil zu er⸗ gemach U R klären. Der Kläg Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber Bromberg, den 17. Februar 1914

Am 3. d. M. verloren: 4 % Oester⸗ Mari 12 G Blatt N G S H B 1 w B K ch 1.“ Narie Pahn -2 den Theodor Lange und mittein zwar. J. 1. 642. 83,84. Hinter⸗ Band I11 Blatt Nr. 66 in Abteilung 11 haufen, 2) der Gotilob iegle, Haus⸗ ö 1* 8 3 d6 mm, Gerichtsschreiber chisch über wurde auf Intervention des Milchhändlers leger: Königliches Amtsgericht 1 Berlin. Nr. 2 für den Fischerausgedinger Chri⸗ vater im ev. Rettungshaus in Haßloch, zur mündlichen Verhandlung des Re bs⸗ errtah, deg 1. Fehrwar 1d⸗ 8 e“ 11 Sen. . 8 disgtt . gg 1“ . Thimm, Gerichtsschreib 2 gerich te en 2X im, ddes Königlichen Landgerichts.

200 Kronen. (652 IV 32. 14) Mos * 8 1 er hier gemäß Beschluß des König⸗ Empfangsberechtigter: An den Arbeiter stian Friedrich Voigt in Kriescht haben b ene 9 8 8 3 b zu 5 % haben beantragt, den verschollenen Wll⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ Kzniglich 1 ipi 4 lichen Landgericht; in Altona auf den Königlichen Landgerichts 1I. Zivilkammer 1. 17. April 1914, Vormittags 9 Uhr, [107771] Oeffentliche Zustellung. 5 772 entliche Zustellung.

Berlin, den 23. 1914. 8. 3 8 n 23. Februar 1914 lichen Amtsgerichts 1 vom 12 Juni 1883 Hermann Paulsch. verzinslich eingetragenen Hypothek von helm Weinmann, verh. Holzmaler in b . Nr.: New Z2. Mai 1914, Vormittags 10 uhr, (107779] Oeffentliche Zustellung. 1 J Februar 1914. Der Schneidermeister Fritz Olvermann er Ce eber echer Neeanth Zep h

Polizeipräsident. IV. 1. D hinterlegt. I. P. 406. 83/84. Hinter⸗ 19) 17,60 ℳ. Versteigerungserlös in 900 ℳ. York, geboren am 14 Oktober 1842 1 it 2 4 6 j . . 59 2„ 2 Sc. 9 1 e F 6.⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei- 1) Das Dienstmädchen Lina Alma Eüpper, Aktuar, Gerichtsschreiber eherhn, 1“ loses. Beriir, Iher

88

[108082] Erledigung. leger: Gerichtsvollzieher W. Carl hier. Sachen des Staakermeisters Gottlieb. Die Gläubiger bezw. die Inhaber der ft nanterselmingen als Sohn des ver orbenen Michael Weinmann, gew. Zimmer diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Becker in Pegau, 2) die minderjährige 8 des Königlichen Amtsgerichts. Jaedicke in Berlin, Schellingstr. 3, klagt mächtigter: Wilhelm Jaedicke, bei dem

““ 8 P 8 für g913 Füpfangsberechligter: An den Berech⸗ S Jufte⸗ 3 1” U 2n den Putzer W. aufgefordert, spätestens 816 IV. 53. esperrten Wert⸗ tigten. Schmidt hier, hinterlegt, weil der Holz. in dem auf den 27. Juni 1914, manns, und der perstorbenen Katharine ge als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Alma Gertrud Becker in?⸗ egau, gesetzli ist ddas vachftehend aufgeführte he) 9,95 Auktionzüberschuß in Sachen händler August Schulze zu Glienicke den Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Maser, in Untersielmingen, welcher im lassen. 81 vertreten durch ihren Egsezcch [1078171 Oeffentliche Zustellun gegen den Bureauvorsteher Rudolf Müller, Schutzverband des deutschen selbständigen 88 elt 8— wird dem Verkehr frei⸗ Vhuer 12 Warnatz, hinterlegt, da Warnatz Betrag durch vorläufiges Zahlungsverbor Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Jahr 1865 oder 1866 von Untersielming Altona, den 12. Februar 1914. Karl Becker in Pegau, Prozeßbevoll- Per Kaufmann E. J. Gerstle h in unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Schneidergewerbes und verwandter Berufe, brse Em e eeintnger Hwvothekenpfend. unbekannt verzogen 1it. J. l. 416 383,84. gepfändet hat. 1. 8. 006. i6/ enense. Nechte anzumeleentenennnsgebgtstermin ihre nach Nordamerika (New York) ausgewande b Der Gerichtsschreiber Nlächtigter Rechttanmaltübnerin Leivzig, München, Seidlstr. 401., hat. gegen den Schöneberg, Bahnstraße 43, auf Grund C. V., Geschättsstelle Berlin, Scheling. 8 Em. IX, Lit. F, Nr. 2549 über Hinterleger: Gerichtsvollzieher Schirschin leger: Gerichtsvollzieher Goetze. Empfangs⸗ zulegen, widrigenfalls die Ausschließung mit ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete ddees Königlichen Landgerichts. klagen gegen den früheren Briefträger Gastwirt Leonhard Auer frabees der Behauptung, daß der Beklagte dem straße 3, klagt gegen den Architekt ℳ. .“ hier. Empfangsberechtigter: An den berechtigter: An den Berechligten. ihrem Rechte bezw. die Kraftloserklärung Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 8 FxgehFfne zöfeniecee Kurt Söffing, früher in Leipzig, Hohe⸗ haft in Feilnbach, nu in A ika unb Kläger für einen am 13. Februar 1911 Walter Vogel, zuletzt in Paris, Hotel Berlin. den 23. Februar 1914. Tischlermeister Warnatz. 20) 7,60 ℳ. In der Strafsache Weber der Urkunden erfolgen wird. 1. 12/13. in dem auf Mittwoch, den 26. Angust [107784] Oeffentliche Zustellung. straße 7 H. H. I, jetzt unbekannten Aufent⸗ ka 88 N fe ch Its. Klag im Wech 7 gelieferten Anzug den vereinbarten Preis Monsigny, Rue des Monsigny, jetzt Sesger Poblgers Uüünr 1.“ Cea engere cgbriszeblobenene dürsfach⸗ heertasntes eld, dürteaseg. wal ir 1“ es 1ee . m Verff rana cehafae Hcas, g 8 dct dets, gag Srund Le aehgeh gen pragese gestelt mit dem Antrage n8 er Be 89 Fberschulre 88 88 deesgeh 178,g he ge68 Ban vae; 52 ufgebot. Bestand, Eigentümer unbekannten Aufenthalts ist as Amtsgericht. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Berlin, Luisenufer 19 bei Frau Lotten⸗ den §§ 1708, 1710, 1711, 1715 B. G.⸗B., 1 8 i See erlin⸗Mitte vereinbart sei, mit dem An⸗ der Behauptung, daß der Beklagte am auf das Leben des Lehrer 5 ¹ nten anwaltscha eim önigliche 8 8 inrich Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1 HDaack in Berlin, Hallesches Ufer 26, ilt: äge dost unf⸗ de. f v eckbare teilu Zahl 1911 lände Anzü⸗ .— geliefert eene Fuegeferige Feöbbent bbvgbe Pihter. u I 6 Eunzfezgzbeechigter. wef Brünain 8 velche Auskuntt über Leben oder Pad lh Uigt 8 1 x z öö hhheee aasgts cas öAqöe Fauig 25 vebst 4 90- Finsen 8 8 6 8 f 58 g versicherungspolice r. 76 91 ü : r Goedel hier. Anordnung der Hinterlegerin. Bz 7 Verschollenen zu erteilen vermögen, öt ert Haase, jetzt unbekannten Aufent⸗ Its wa de I 1.“ 86 1. März 1911 ihn. Zur mündli 1 , mi b . 3000,29 n h Verlust 8 889 Empfangsberechtigter: an Alma Ida Die Beteiltg din aufgefordert veanschhaegen, Bächa Hoineich Bari die Aufforverung, spätefteng im Kasgerern halts, früͤher in Friederickendorf bei Lichten⸗ Hüh h 8 e. 1 8 8 28 8 Pns 55 tmnd V. l.lun. des Rochts Fenabn vee nün. I“ . der Police wird Auktionserlös in Sach Lah in 85 . 88 7. Mai haft in Borberg, für tot zu erklären. FSeee . Anzeige zu machen. E“ ds . d8see erh⸗ c. des Unterhalts für das Kind auf die veegosten düas Rechtsstreits zu B“ Hels ate doc gas Küßtoleche pflichtig zu an den Kläger aufgefordert, si innen ätest 8 NSe110 Sachen 4, Vormitta r, v ichnete (Stuttgart, den 17. Februar 1914. ge, die Che der Parteien zu Zeit von der 30. No⸗ 3) Das Urtei für vorlaͤufig voll. in Berlin⸗Mitte, Abteilung 47, Neue 177,25 4 %. Zi eit dem 6 Nonaten bei uns zu Cö“ der Berliner Medaillenmünze hier a unterzeichneten Gericht. Nanh⸗ „Friledremn 1’“ 1bbe- 1 8 28 Ieens erichh Auar scheiden und den Beklagten für den schuldigen 1“ 38 8.n-eaenhe 3) n 181 wird für 11 Friedrichstraße 111 Zin 26. Märh 181g. . ee1eneen 885 fal 82 K für kraftlos und F. 1““ u 9* 1 straße 1314, 85 Zimmer 143, Mittwoch, den 25. November 1914 Stv. Amtsrichter Hilbert. 8 ö Uädet 5 vom 1. Dezember 1911 an bis zur Hecdd erklägts Rechtastreite isr rshlichen 214, 216, auf „April 1914, lichen Verhandlung des Se. em Versicherten eine neue Ausfertigung 1 ventjon aufmanns anberaumten Aufgebotstermine ihre An. Vormittags 9 Uhr, v 107543 Aufgebot. 58 en zur en Berhandlung des Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres Ierhandlr Sn i 1914. Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. der Beklaate vor das Königliche Amts⸗ erteilt wird. Brinckmeyer, als Verwalter der Carl sprüche anzumelden, widrigenfalls sie mit zeichneten Gericht euf unter. Der Pfleger L Theodor J Rochtsstreits vor die erste Zivilkammer des als Unterhaht eine 81 zu entrichtende dut, Sp a8. nen d . Verlin, den 4. Februar 1914. gericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Berlin, den 17. Dezember 1913. Oertelschen Konkursmasse. Beschluß des ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse termine zu inelden, widrt enfalls die Todes. Cremers, Verwaltungssekretär Albert Königlichen Landgerichts 11 in Berlin Geldrente von vierteljährlich 60 (sechzig) gerichte Aibling, Sitzungssaal, zu lch Bachr, Gerichtsschreiber des König. Zimmer Nr. 55 lI, auf den 16. Apeil Victoria zu Berlin Allgemeine Ver. Königlichen Landgerichts 1 vom 13. Juli aus eschlossen werden. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Claßen in Viersen hat beantragt, den Sn11, Hallesches Ufer 29 1, auf den Mark, und zwar die rückständigen Beträge 8 4 in 1 Ver. 2 8b b n Pem lichen Amtsgerichts Berlin Mitte. 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. ö'' 408. 82/83. Hinterleger: Verlin eimer den 6. Februar 1914. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ verschollenen Johann Theodor ee Z2. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, fofort, die künftig fällig werdenden am Beschluß S 7193 888 Mis⸗ di Abteilung 47. Charlottenburg, den 18. Februar P. Thon, Generaldirektor. b C“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht geboren am 10. September 1861 zu 33, 8 8 einen 1. Dezember, 1. März, 1. Juni und öffentliche Zustellung bewilligt und die 8 —— Koerner, Gerichtsschreiber [107801] Aufgebot. 6)990 69 tig 5 An den Abteilung 154. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Süchteln, zuletzt wohnhaft in Viersen, für Anwofn⸗ 11eö vegelajecgen 1. September jedes Jahres zu zahlen, Einlassungsfrist auf 2 Wochen festgesetzt. [100457] 8 des Königlichen Amtsgerichts. Nachstehende Personen haben den Ver⸗ 1 Zeaaasbrnst e 6 8 8 [107136] Aufgebot. gebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ b öffentlichen 31 stell d die A 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Bad Aibling, den 20. Februar 1914. Das⸗ im Oeffentlichen Anzeiger“ Nr. 16 [107820] Oeffentliche Zustellung. lust der von uns ausgefertigten Volks⸗ Hinterlegerin Mh⸗ 188 ßachen der Der Bergarbeiter Johannes Schubert Boxberg, den 18. Februar 1914. schollene wird aufgefordert, sich spätestens h d 8 en Zustellung wird dieser Auszug Has Urteil ist vorläufig pollstreckhar. Der Der Gerichtsschreiber unter Nr. 95899 erlassene Ersuchen um Die Firma Gebr. Fischenich in Cöln versicherungsscheine bezw. Hinterlegungs⸗ des Königlichen Fee Uhber Johannes Sohn, von Imshausen hat Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. in dem auf den 13. Oktober 1914, eerige. 8.g 8 1914 Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des K. Amtsgerichts Albling. 1aa. Fisterereh wich EE“ Kl. Griechenmarkt 71, Prozetzbevoll. AMrmnet angezeigt und deren Ausgebot de. 11. Zunt 1383). . g1. 434. 83/84. dus Ausgebok des Hopotbekenbriefes über (1075342 Nasacbar vscneien Gerattr horn dem unt’ D²QAbrn Ser Ghrchässäreaüben des Konihhen 11“ 7. 1ch 1n-Biasen C8s heisenoanu. mächtiner hiechisan walt⸗Nabek d Caln Hinterleger: Firma Mann & Erdmann die in Art. 17 des Grundbuchs von Ims. Die Formerfrau Anna Linke, geb. Sitzungssaal, aobeeleenmer, Nr. 3 Landgerichts II. Zivilkammer 1. 4. April 1914, Vormitta 6 9 Uhr, Der Kaufmann Ewasd Ro elior in Verlin, den 17. Februar 1914 flagt cb tzungssaal, anberaumt Aufgebots p g hr, ß 8 gssaal, umten ufgebo 2 8 . 6 Fni⸗ in Cöln⸗Sülz, auf Grund Warenlieferung, Barmen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗

1) Witwe Aanes Naumann, Bernburg, hier. Empfan sberechtigter: An den Be⸗ hausen unter III, 6 eingetragene Hy. Schmidt, in Deutschwartenberg hat E1“

Nr. 2 960 121 1 . ürg, . fang grer: An den Be. voe. 4 8 7 artenberg hat be⸗ termine zu melden, widrige enfalls die 107829] Oeffentliche Zustellung. geladen. 1 1 e: b über 600,— für Elisa⸗ rechtigten. pothek: 400 (vierhundert Mark) Dar⸗ antragt, ihren verschollenen Ehemann, Todeserklärung e Folgen 89 8* ales 1 Die 25Sen Ernesti ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ anwälte Dr. Wahl und Dr. Straßmann Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 23. fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗

gerichts Leipzig, am 12. Februar 1914. in Barmen, klagt gegen den Kommerzienrat urteilen, an Klägerin 261,07 Zwei⸗

beth Naumann. 7) 11,79 ℳ. In der Schrödersch lehn unverzinslich, mit 5 % jährlich ab⸗ Former Au 3

b . . - Feg, gust Linke, zuletzt wohnhaft grunft ü 1 S 84, 72 nSü cas

2) Witwe A. Dippert, Königshofen, Zwangsberwaltun gsache Grundbuch zutragen, für die Legatenkasse der Kirche in Cunersdorf, geb 2 welche Auskunft über Leben oder Tod des borene Jann, in Düsseldorf, Flurstaße 47, 1 erzi .

E1ö1“ 8 i 5 2 une geboren am 2. August 3 Vrgoß e. e Wilhelm Bender, her in Di [107805] Oeffentliche Zustellung. 8 .

d.e..2 829 e 320,— für Ernst Berlin Bans 9.t. 5 ö lar dedeäsen 88 Hrund 128. h-- als 8 des . derscellenen zu hisens m Ruirhac⸗ C Betzanmahi Ve 119ngg; H.seealache Zustenn. t bekannten ln enkardüffe derf, Der I üha George 4 8 dand eeeundseceis 1.9 ...—

2 3 8 . weil das Hypotheken⸗ - . anz e und seiner efrau termine d 1 Fv 8 eer Fsse] er minderfährige Fritz Arthur Winter der Behauptung, daß er zur Verstempelung kölln, Sanderstraße 10, Kläger, Prozeß⸗ w 5, 5

3) Rudolf Gerloff, Leipzig⸗Schleußig, dokument nicht beigebracht werden kann. tragen den 21. März 1887, bean. Anna Rosina geb. Hoffmann für tot ermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bojanowski, früher in Düsseldorf, auf in Güldengossa, gesetzlich vertreten durch 7 1 dihang . Umächtigte: Rechtsanwält stizrat zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nr. 5 369 627 über 240,— für Karl I. S. 917. 82/83 Hinterleger: Adni⸗ t. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird erklären. Der bezeich nete V. scholl ne ꝑViersen, den 18. Februar 1914. 8 Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann sen 88 Gr töbest 6 v Julius 8 556 E11 Ragk 5 ane n 88” 816 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gerloff. strator Herfordt hier Eupfan zbexech⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den wird aufgefordert, sich vspätestens in dem Königliches Amtsge Amtzgericht. sie seit.1906 böslich verlassen hat und sich Winte bbenda 9. 9 6t vol rrachie ter: 8 S e 12 hanggelest hobe Köpenickerf⸗ 8 lg vre t s. d n Königliche Amtsgericht hier⸗ Reichens⸗

4) Georg Naumann, Berlin Hinter⸗ tigter: An den Kaufmann Ma Schäh 11. Juni 1914. Mitta 8 12 uh den 28 V , ein [107544] Aufgebor. 8 um seine Familie überhaupt nicht mehr Winter eben g vrbe 899 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver. Köpenickerstraße 110, klagt gegen den pergerplatz, Zimmer Nr. 180, auf den

n, 7, 1 V1 1 r Schildbach. 1 . g r, auf den September 1914, Vor⸗ 8 g8 1 8 2. Rechtsanwalt Dr. Allendorff in Leip ig —, urteil „an ihn 2246,50 5 % Ingenieur Heinrich Herms, früher in 8 1 zu Güeer 4 180 551 über 8) 1,50 Sicherheit zur Elnstellung vandem unterzeichneten Gericht anberaumien mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Süls Erbe, Feb. Meyer, in 8 bethamert habi mit dens Antrag da Eih klagt gegen den Stellmacher Friedr. Arthur 15. Avril 19 13 u] die Beelin, Potsdamerstraße 73, wohnhaft ge⸗ ööe“ 1914, Vormittags 9 Uhr, 2. 1 ihn selbst un zu Nr. 4180 552 der Zwangsvollstreckung in Sachen der nat eg 1 fün 2 seine Rechte anzumelden Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf. Siel⸗ eantragt, ihren. Bruder Franz klagten b mündlichen Verhandlung des Pursche, zuletzt in Liebertwolkwitz wohn; Kosten des Rechtssstreits zu tragen und das wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ ge Cple den 16 Feb 1914 . 8 81- „Nr. 4 722 42 er. eschluß des Königlichen Amts⸗ „Wodeserkläarung erfolgen wird. n alle, 9. 8 9 vIic. 1 rund der Bestimmungen in den §§ 17. 8 reckbar 3 er infolge Befriedigung der Hypotheken⸗ über 1540,— für ihn selbst. gerichts 1 vom 5. Oktober 1882.) I. AM. folgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod Liebschwitz im Königreiche Sachsen ge⸗ EEö“ r1e een 1710 B. G.⸗B., mit dem Antrage: Der üung. 111“*“ bühg gäubsgerin Säichsische Be ded Kredit. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (Bez. Cassel), den Fn 6 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Anstalt in Dresden auf Grund des [107773] Oeffentliche Zustellung.

6) Ludwig Kraus, Ludwigsmoos, 844. 82/83 Hinterleger: Bäckermelster „Nentershausen des Verschollenen zu erteilen vermö boren. Liebschwitz ist sein letzter bekannter Bekl lt, dem Kläge noos, 844. 82/83.. : 2 . gen,† 8 1 1 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Beklagte wird verurtetlt, dem Kläger zu b . - t. ff 8 889 Wohnsitz. Vom 15. November 1881 bis g diesem Porden heic Händen seines jeweiligen Vormundes vom Barmer Kammer für Handelssachen des Ue mmeifungebeschlusses in Vere dan nint Mller üedi srühes

Nr. 6 120 420 über 300,— für Lina August Rienitz hier. Empfangsberechtigter: 11· Februar 1914. ergeht die Aufforderung, spätestens i

Döderlein. An den Berechtigten. 9 ghes⸗ Königliches Amtsgericht. Aufgebotstermine dem Geri 8 Alens im 2. März 1883 hat er bei der 4. Kompagnie elass 3.* füllten Sarme ssach 3 227) Joseyb Früh, Basel, Nr. 4 325 019 ) 6,70 93 9 Bei Aufhebung einer [107796] Aufgebot. ö 1“¹“ des 9. Infanterieregiments 133 in Zwickau Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1131 ur sefnean erft 1ö. 89 9. Oktober 1912 gegen den Grundstücks⸗ in Geeste bei Bingen (Ems) Prozeß⸗ über 800,— für Marle Leonie Früh. Spielgesellscheft in der Bank vorge⸗ Der Ziegel beit A Grünberg i. Schles., den 17. Fe⸗ gedient. Seitdem ist er verschollen. Auf⸗ e voraus zu entrichtende Geldrente von 3 ½ Uhr, mit der Aufforderu aenitiag eigentümer Kresse die Auszahlung der von bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schüler

8) Friedrich Conrad, Lehnin, Nr. 5 675587 fundenes und mit Beschlag belegtes Gebr August B 18. apgitei, nton Heinrich bruar 1914. - Se“ gebotstermin ist am 16. September G „Düsseldorf, den 18. Februar 1914. 240 (Zweihundertvierzi Mark) jährlich ein ben nes er. Aassord rung. g Fuich Louis Friedländer und Albert Schmitten⸗ in enck, klagt egen 1) den Ka f über 168,— für Anna Conrad. II. N. 853. 82/83. Hinterleger⸗ König. dass Aufgebon ETT“ ü Königliches Amtsgericht. 1914, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ 1 (L. S.) Buchrucker, E erichtsschreiber zu -een, Die Feeegn des Rechts⸗ Feeh, dorf als Mieter des Hauses Martin⸗ Max Iiacsbsoc, ge gefsen Ehefrau Char⸗ 0ht ve ese. Aeersoden eaetg, Schwien. I ericht vpbier, Empfangs⸗ zum Zwecke der Ausschließung der Gräu⸗ [106657] ANufgehot. feg seilr es dtd, de ““ [10778 1“ vehe vendeg fen lellagten fütfecbgt. vertreten 1 ntsefiten Mlet 8 d vre acertan. Aas BXvHS 8 aseen. vx- 520085 berechtigter: An den Berechtigten. iger der auf seinem 6 4 rmine zu mel“ 1 07787] Oeffentliche Zustellung. ieses Urteil ist vorläufig vollstreckhbar. Barmen, den 16. Februar 1914. hinterlegten Mieten zu fordern berechtigt jetzt unbekannten 2 ufenthalts, unter der sc Fe 1 327 S29 1eon Versteigerungzerlös in o seinen 8. ehabegtc n 1 Kathare- Ceseh angug Hurbaam. den⸗ 68 na 88 88 Türt wemen Her Hauer Peter Cleglak in Hamborn, Der ““ 28 88. bzentbcscheche Ffer deneteesngen ösene h de .

8 . 0. 8 H 8 1 ¹ 8EIS-se 2 Ver⸗ 2 8 . 8 8 1 8 9 über 5 8 Zlzuhi

10) Witwe Auguste Stresemanns geb. 88 die Iee fnegse I. Lubmeann Abttrel e III Nr. 2 für den Schmig, 2 Eifrers ef .⸗ bens Heies schollenen Auskunft geben können, werden b Hncessea e, n, ldse,Peeiesdere s. 89 leheee. Fetsscreith d. der Königlichen Kammer für Handelssachen. 8 ehdelheran, Uihentinnr Keesshr an IT 8n; Fost⸗ gund Paul „Stresemann, Berlin, hinterlegt, weil der Eigentümer Dr. Färber Ferdinand Kirchhof in Bösingfeld heim 4) der Kaufmann Krer. S ch 9 üir Peg es spätestens im Aufgebotstermine Duizburg, klagt gegen seine Ehefrau, aaf den 4. April 1914, Bormittags [107826] Oeffentliche Zustellung. 1910 aber nur zum Schein erfolgt sei, auf seine Intervention der Versteigerungs⸗ Nr. 4 244 932 Serie B über 1470,— Gaebler vorzugsweise Befriedigung aus eingetragenen Hypothek von 600 aus Nürnb erg, obere Schmittgasse vants t n enn unkerzeichneten Gerichte anzuzeigen. Maryanna (Maria) geborene Konczal, zu⸗ 9 u r, geladen. Der Kaufmann Julius Wagner in eventuell aber Sv. werde, weil 8 erlös in Höhe von 455,03 unter dem 2 erg, vertreten erdau, am 18. Februar 1914. letzt in Hamborn, Gustavstraße 21, zurzeit Der erichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 6, Pro⸗ in der dem Bek agten bekannten Absicht Aktenzeichen H. Cöpenick 3471/7 bei der zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cramer des Kresse, seine Gläubiger zu benachteiligen,! Hinterlegungsstelle der Königlichen Re⸗ 8 1

für Richard Stresemann. 1 dem Versteigerun erlös verlan t. Be⸗ der oth ekbeste un vom 2. unt 1860 durch Rechtsanwa t r. Klinkhammer n öni 1 e f oekla te auf erichts Leip ig, am 1 6. F e b 8 8