1914 / 46 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

S steuernden Kolbenschiebern. Oskar Schulze, Hamburg, Heußweg 49. 2. 7. 12. 46c. F. 33 916. Spritzvergaser mit je einem Haupt⸗ und je einem Nebenein⸗ laß für Brennstoff und Luft. Julius

Louis Fritz, Philadelphia, V. St. A.;

Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin 2 2. 12 46c. K. 54 778. Zpvplinderbefestigung für Rotationsmotoren mit zweiteiligem Gehäuse, das durch Schraubenbolzen zu⸗ sammengehalten wird, die zwischen den Zylindern liegen. Wilhelm Kieling, Frankfurt a. M., Frankenallee 89. 27.6.12. 46Üc. W. 42806. Zusatzluft⸗Zufüh⸗ rung für Vergaser von Kreiselmotoren. Dipl.⸗Ing. Hans Windhoff, Berlin⸗ Schöneberg, Bennigsenstr. 21/22. 25. 7. 13. 46d. F. 34 217. Verbrennungs⸗ turbinenanlage, bei welcher der Turbine eine die Verdichtungsarbeit leistende Kolben⸗ maschine vorgeschaltet ist. Hermann Franke, Hannover, Gaußstr. 10. 2. 4. 12. 46 db. F. 36 175. Verbrennungs⸗ turbinenanlage, bei welcher der Turbine eine die Verdichtungsarbeit leistende Kolben⸗ maschine vorgeschaltet ist; Zus. z. Anm.

.34 217. Hermann Franke, Hannover,

außstr. 10. 18. 3. 13. 47 b. M. 51 741. Ein⸗ oder zwei⸗ reihiges Kugellager mit sphärischer Lauf⸗ bahn am äußeren Laufring. Märkische Maschinenbau⸗Anstalt „Teutonia“ G. m. b. H., Frankfurt a. O. 12. 6. 13. 47g. L. 34 663. Geräuschlos wir⸗ kendes Wasserzulauf⸗ und Absperrventil für Bodeneinlauf in Spülkästen u. dgl. Max Leonhardt, Werderstr. 41, u. Ernst Schlee, Strehlenerstr. 43, Dresden. 2. 7. 12. 48b. C. 22 219. Verfahren zum Ueberziehen von Aluminium mit Kupfer oder Kupferoxyd. Vittorio Carbone, Genug; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. ö Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

49c. St. 18 305. Mutternschneid⸗ maschine. Emile Theödore Stempert, Vöéry Chatillon, Seine et Oise, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 3. 13. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 12. 3. 12 anerkannt. 52 “a. W. 42 740. Verfahren zum Zusammennähen zweier Stoffteile und zum Annähen der durch das Zusammen⸗ nähen gebildeten Nahtrippe an dem Stoff. Fritz Wever, Schwabstr. 33, u. Union Special⸗Maschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 15. 7. 13. 52 b. B. 73 001. Vorrichtung für Stickmaschinen zur Herstellung plüsch⸗ artiger Stickereimuster. Fa. P. Oskar Baumgärtel, Plauen i. V. 30. 6. 13. 52 b. B. 73 002. Vorrichtung zur Herstellung von plüschartigen Stickerei⸗ mustern auf Stick⸗ oder Nähmaschinen. Fa. P. Oskar Baumgärtel, Plauen B 90. 6. 13. 52 b. K. 51 390. Kartenschlagmaschine für Automatstickmaschinen. Karl Keller, Arbon, Schweiz; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 17. 5. 12. Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 18. 5. 11 anerkannt. 52 b. S. 36 059. Kartenschlag⸗ maschine. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6, 4 12 8 zeigevorrichtung Kartenschlagmaschinen für schinen ⸗Jacquardkarten. Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 3. 13.

Arthur Harry Wright,

Sydney, Austr.; Vertr.: A. Lean, Berlin, Kurfürstenstr. 109. 8. 2. 13. 55d. H. 62 231.

ch Zusammengautschenmehrerer, uf getrennten, übereinander liegenden Langsieben erzeugten Papierstoffbahnen. Josef Hrasdira, e b. Friedeberg

m Queiß. 24. 4. 55d. K. 54 777. Verfahren und Schleudervorrichtung zur Nutzbarmachung es Siebwassers von Papier⸗, Pappen⸗ nd ähnlichen Maschinen. Johannes Kropf, Rosenthal, Reuß. 30. 4. 13. 55 d. L. 40 379. Einrichtung zum Trocknen von Trockenfilzen an Papier⸗

maschinen. Arno Landmann, Lauter i. Sa. 1 9 13.

5f. H. 61 275. Maschine zur Her⸗ stellung von Papier oder Pappe mit Ein⸗ lage aus sich kreuzenden Fäden, bei welcher die Querfäden durch einen hin und her verschiebbaren Schlitten gelegt werden. , Stuttgart, Rotestr. 1.

57a. N. 13 654. Newtonsucher mit Schutzvorrichtung. August Nagel, Stutt⸗ gart, Seyfferstr. 65. 14. 9. 12.

57a. Sch. 45 273. Kamera, an der ein zur Mattscheibe geneigter Spiegel an⸗ gebracht ist. Dr. Josef Schütz. Frank⸗ furt a. M., Bornwiesenweg 6. 6. 11. 13. 58b. M. 53 616. Vorrichtung zum Abwickeln der Preßtücher von Oelkuchen. Thomas J. Me Nulty, Brookhaven, County of Lincoln, Mississippi, V. St. A.; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 9. 13. 59 b. S. 41 116. Kreiselpumpe für Jauche. Heinrich Suter⸗Strickler, Horgen, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lotter⸗ hos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 15. 1. 14. 59c. St. 18 616. Doppeliniek

Wilh. Strube, G. m. b. H., Magde⸗ burg⸗B. 18. 6. 13.

60. M. 53 935. Regelungsvorrich⸗ tung mit Pumpwerk und Druckregler für Kraftmaschinen. Dr.⸗Ing. Paul ller, Hannover, Heeinrichstr. 13. 10. 13.

63 b. O. 8789. Lattenwagen zum Transport von Wasserfahrzeugen, Kaßser. flugzeugen u. dgl. Max Oertz, Neuhof⸗ Reiherstieg b. Hamburg. 7. 10. 13. 63c. O. 8570. Wagenzug. Oester⸗ reichische Daimler Motoren A. G., Wiener⸗Neustadt, u. Hugo Reik, Wien; Vertr: R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 4. 13.

63e. M. 54 426. Vorrichtung zum Zentrieren der Wülste an den Laufmänteln von Preßluftradreifen. Alphons Mathern, Zollikon b. Zürich, Schweiz; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin 8761 28. 8. 12.

63e. Sch. 42 320. Luftradreifen mit an starren, den Luftschlauch einschließenden Seitenteilen befestigter elastischer Lauf⸗ fläche. Max Schwertführer, Brüssel; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 11. 12. 64 b. B. 71 813. Vorrichtung zum Ausspritzen von Flaschen in Versand⸗ .“ Brinkmann, Herbede i. W.

66a. T. 18 429. Zum Niederhalten des Kopfes von Schlachttieren dienende Sicherheitskette. Georg Trunk, Wetzlar a. d. Lahn. 23. 4. 13. 1 67a. H. 62 002. Abstreifleiste, die in der Aussparung der festen Rillen⸗ scheibe von Kugelschleifmaschinen mit in senkrechter Ebene arbeitenden mehrrilligen Scheiben angeordnet ist. Wilhelm Höpf⸗ linger, Schweinfurt, Cramerstr. 3. 5.4. 13. 68a. A. 23 578. Vom Schlüssel⸗ loche des Hauptschlosses aus ein⸗ und aus⸗ rückbarer Innenriegel. Karl Augustin, Altona, Elbe, Dreierstr. 12. 27. 2. 13. TOc. W. 42 734. Tintenfaß mit be⸗ schwertem Boden, dessen Tintenbehälter um zwei Zapfen drehbar in einem Ring gehalten ist. Jan Wonniak, Röhling⸗ hausen. 12. 7. 13. 70db. M. 53 516. Behälter für Markenaufkleber und für in diesem zu ver⸗ wendende Markengehäuse. The Multi⸗ post Company, Rochester, N. Y., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 8. 13. 72d. C. 22 966. Schrotpatrone. Dr. Conrad Claessen, Berlin, Doro⸗ theenstr. 36. 21.2. 13. 74a. F. 35 951. Anordnung zur Prüfung einer Arbeitsstrom⸗Sicherheits⸗ anlage. Gesellschaft für Schwachstrom⸗ Anlagen m. b. H., Berlin. 11. 2. 13. 7ü4a. S. 39 564, Elektrische Ein⸗ bruchssicherung mit Erschütterungskontakt. Fetestüse G. m. b. H., Hildesheim. 74d. B. 72 000. Dampfsirene. C. W. Julius Blancke & Co. G. m. b. H., Merseburg, Saale. 24. 5. 13. 74d. S. 37 728. Empfangseinrichtung für Unterwasserschallsignale. Signal⸗ Gesellschaft m. b. H., Kiel. 30. 11. 12. 75 b. K. 56 045. Verfahren zur Her⸗ stellung von tulierten Gegenständen mit Sadenrage. Se. eace de⸗ Feffer K Schüfer, Bijouteriefabrik, Pforzheim Baden. 3. 9. 13. v 75 b. R. 37 028. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Unebenheiten aufweisenden Verzierung auf emaillierten Metallgegen⸗ ständen durch Auftragen einer Masse⸗ schicht, aus welcher die Verzierung heraus⸗ S wird. August Rauscher, Wien; ertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin 9 2 r12 2 76 b. S. 39 052. Reißwolf mit mehrfacher Bearbeitung des Fasergutes. Snowden Fibre Machining Company Limited, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 5. 13. Großbritannien 18. 5. 12. u. 112. 12. 76 d. M. 51 880. Kötzerspulmaschine, bei welcher der Faden beim Spulen der Spitze bezw. Spitzen einer größeren Spannung unterworfen wird als beim Spulen des übrigen Teiles des Kötzers. Maschinenfabrik Schweiter A.⸗G., Horgen, Schweiz; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, I1““ 61. 25. 6. 13. Schweiz. 6. 15 77 b. K. 52578. Gerüst für Schwimm⸗ örper mit umlegbaren Spanten. Josef Keiler, Moeßmer, Kaufingerstr. 15, München. 119. 12 7 7e. B. 73 863. vorrichtung verbundene Fahr⸗ oder Gleit⸗ bahn für Volksbelustigungszwecke. Robert Bremer, Buxtehude b. Hamburg. 10. 9. 13. 77f. M. 49 022. Propellerantrieb für Flungspietigugf. G Anton Müller, Freiburg

19. 9 775.

11.

M. 51 253. Ein⸗ und Ausrück⸗ vorrichtung für den Schwungradmotor eines Fhespielzeuasg, bei der mittels chwingbar gelagerten Hebels das eine Ende einer Welle gehoben oder gesenkt wird. Mohr & Krauß, Nürnberg. 23 4.13. 77f. R. 36 945. Spiel mit exerzieren⸗ den Soldaten. Ernst Redenbacher, München, Khidlerstr. 10. 14. 12. 12.

zeug zur Vortäuschung entfernter Land⸗ 1 Reinhold Tonn, Kolberg.

zwei beiderseits der Längsachse angeord⸗ neten und über Kreuz gleichartig verstell⸗

Weißenburgerpl. 2, u. Dr. Anton b

Mit einer Spiel⸗ s

eines 28

77f. T. 19 052. Fernrohr als Spiel⸗ 11

77h. D. 27 394. Flugzeug mit je stä

Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. (Wafl Frankfurt 4 M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 6. 8. 12.

7 Th. S. 37 697. Flugzeug mit radio⸗

H. telegraphischer Ausrüstung. Signal⸗Ge⸗

sellschaft m. b. H., Kiel. 27. 11. 12. 79 b. C. 22 337. Tabakzuführungs⸗ vorrichtung bei Zigarettenmaschinen. Canaan de Cazen, Montreal; Vertr.: * 8 ee Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.

S0b. R. 34 960. Verfahren der Her⸗ stellung eines Asphaltersatzes für Boden⸗ belagzwecke durch Vermischen fein zerteilter organischer Füllstoffe mit pechartigen Stoffen. John Radeliffe, East Barnet, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 2. 12.

Sla. R. 37 266. Maschine zum Ein⸗ wickeln von vierseitig⸗prismatischen Gegen⸗ .“ Papier. Otto Raake, Uelzen.

SIc. K. 50 516. Einrichtung zum Verpacken von Eiern. Josef Conrad Krauß, Dresden, Webergasse 15. 20. 2. 12. SIc. W. 42 099. Bajonettverschluß mittels Stiftes und Schlitzscheibe für Holzkisten. Ernst Wenger, Englisau (Schweiz); Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 4. 13. SlIe. K. 56133. Saugluftförderer für Schüttgut, insbesondere Asche aus Kesselanlagen. Kosmos G. m. b. H Rud. Pawlikowski, Görlitz. 12. 9. 13. S5 e. L. 35 861. Straßensinkkasten. Clemens Liedhegener, Schweich a. d. Mosel. 22. 1. 13.

S6c. Sch. 45 327. Vorrichtung zum Auswechseln des Schützens bei Webstühlen mit feststehendem Schützenmagazin und zweizelligem Schützenkasten; Zus. z. 265 510 u. z. Anm. Sch. 42 035. r.⸗ Ing. .““ Schatz, Zittau i. Sa.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 29 b. K. 50 780. Verfahren zur Verarbeitung von Flachsabfall auf ein nach Streichgarnart gut verspinnbares Produkt; Zus. z. Anm. K. 47 067. 28. 10. 12. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ tetlung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1Zi. B. 70 709. EC11“ insbesondere für die Herstellung von Schwefelsäure in Bleikammern. 17. 7.13. Von neuem bekannt gemacht in H. 64 338. 151. H. 61537. Verfahren zum Reinigen von gebrauchten Druckformen. 2. 10. 13. Von neuem bekannt gemacht in H. 64 777. 21c. B. 64275. Führung und Ein⸗ stellvorrichtung für eine Regelungsvor⸗ richtung zur Bürstenverschiebung bei Kollektormotoren. 30. 10. 13. Von neuem bekannt gemacht in K. 57 488. 34 f. B. 74 295. Behälter zur Auf⸗ nahme umd Ausgabe von aufeinander ge⸗ schichteten Brötchen. 27. 11. 13. 37d. L. 34 654. Verbindung für die sich kreuzenden Sprossen eiserner Fenster. 27. 11. 13. 64a. M. 52 076. Sicherung für Drahtbügelflaschenverschlüsse; Zus. z. Pat. 251 541. 24. 11. 158. 77f. H. 56 707. Umstellvorrichtung für Fahrspielzeuge, bei der die Achs⸗ stummel der beiden je für sich schwenkbar gelagerten Lenkräder durch eine quer zum Fahrzeug angeordnete Stange verbunden sind. 23. 10. 13. 86 b. F. 34 660. Vorrichtung zum Verschieben des Messerrahmens und zum Ausheben des Zylinderwendehakens von Jacquardmaschinen. 10. 11. 13. 86h. A. 19 780. Mustervorrichtung für Ketteneinziehmaschinen. 13. 11. 13. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die 11 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. St. C. 20 560. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Präparates für die Zwecke der Dekatur und Appretur aus Tragasol⸗ gummi und stärkehaltigen Stoffen. 18. 3. 12. Die Anmeldung ist s. Zt. in Kl. 221 ekannt gemacht. 12 p. F. 34 507. Verfahren zur Darstellung von 2-Phenylchinolin-4-carbon⸗ aure. 5. 9. 12. 2la. T. 16 293. Anordnung für Zentralumschalter, welche sowohl dem Haus⸗ wie dem Postverkehr dienen. 1. 7. 12. 21g. B. 62 275. Elektrischer Dreh⸗ kondensator. 3. 2. 13. 29 b. K. 47 067. Verfahren zur Ver⸗ arbeitung von Flachsabfall auf ein nach Hte chorrnart gut verspinnbares Produkt.

Sch. 40 157. O isch. 20. 2. 88 perationstisch

49 a. G. 37 533. Anbohrapparat für Rohranschlüsse mit einem in dem Füh⸗ rungsgehäuse der Bohrvorrichtung an⸗ 11.. kegelförmigen Absperrventil.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ inde sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗

30e.

atents. Am Schluß ist jedesmal das ktenzeichen angegeben. Nr. 271 471 bis 271 780.

Za. 271 689. Backofen mit an end⸗ losen Ketten befestigten, den Backraum durchwandernden Gestellen, welche die lose eingelegten Backplatten tragen. Friedrich Kühtz, Cannstatt⸗Stuttgart. 12. 12. 11. K. 49 841. 3c. 271 633. Schiebedruckknopf. Franz Käfer, Zürich, u. Arthur Wie⸗ singer, Zollikon b. Zürich; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 9. 12. K. 52 466. 4a. 271 571. Einrichtung für die Beleuchtung von Fahrzeugen. Société Anonyme des Phares et Lanternes Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 2. 13. S. 38 241. 4a. 271 690. Sturmlaterne. Fa. Hermann Nier, Beierfeld, Erzgeb. .5. 1. N. 11291 . 4c. 271 634. Vorrichtung zur Rege⸗ lung der Gaszufuhr bei Gassauerstoff⸗ Intensivbrennern. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Act.⸗Ges., Berlin. 16. 5. 13. H. 71 898. 4d. 271, 474. Sicherheitsvorrichtung für elektrische Gasfernzünder. Betty Jeidel, geb. Hendel, u. deren minder⸗ jähriger Sohn Rudolf Jeidel, Berlin,

. Am Johannistisch 1. 17. 1.11. J. 13292.

4d. 271 635. Vorrichtung zum Ab⸗ sperren von Gashähnen mittels einer nach einstellbarer Zeit ausgelösten, von einer Weckeruhr beeinflußten Sperrvorrichtung. Paul Meißner, Altona, Elbe, Sommer⸗ huderstr. 31. 13. 10. 12. M. 49 252. 4g. 271 475. Dampfbrennerlampe mit einer stabförmigen, zugleich den Aus⸗ dehnungskörper eines Thermoventiles bil⸗ denden Verdampfereinlage. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 10. 12. P. 29 676. 4g. 271 476. Gebläsebrenner für flüssigen Brennstoff. „Autogen“ Werke für autogene Schweißmethoden G. m. b. H., Berlin. 3. 5. 12. A. 22 128. 4g. 271 636. Kombinierter Gas⸗ und Dampfbrenner für Koch⸗ und Heizzwecke. Anton Victor Lipinski, Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 7. 4. 12. L. 34 193. 4g. 271 637. Gebläsebrenner; Zus. z. Pat. 270 715. Gustav Vogel, Düssel⸗ dorf, Ratingerstr. 14—16. 19. 10. 12. V. 11 177.

5a. 271 638. Hydraulischer Futter⸗ rohr⸗Abschneider. Tiefbohrunterneh⸗ mung Albert Fauck & Cie., Wien; Vertr.: E. Graf von Reischach, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 15. 3.13. T. 18 330. 5d. 271 477. Einrichtung zur Sonder⸗ bewetterung in Bergwerken mittels Preß⸗ luftdüsen unter Verwendung eines Ver⸗ teilflügelrades; Zus. z. Pat. 270 392. Hans Erbe, Sodingen b. Herne. 22. 7. 13. E. 19 402.

5 d. 271 478. Einrichtung zur Sonder⸗ bewetterung in Bergwerken mittels Preß⸗ luftdüsen unter Verwendung eines Ver⸗ teilflügelrades; Zus. z. Pat. 270 392. Hans Erbe, Sodingen b. Herne. 24. 7. 13. E. 19 410.

5 d. 271 572. Vorrichtung zur Be⸗ grenzung von Schlagwetter⸗ und Kohlen⸗ staubexplosionen, wobei durch den der Explosionsflamme voraneilenden Druck ein Wasserleitungsventil geöffnet wird, sodaß sich ein die Explosionsflamme löschender Wasserschleier bildet. Jaroslav Karlik, Gottesberg, Schles. 16. 7. 12. K. 51 994.

6f. 271 573. Vorrichtung zum Flam⸗ bieren der Innenwandungen von Gefäßen, z. B. gepichten Brauereigefäßen. Deutsche Conservierungsgesellschaft für Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel m. b. H., Berlin⸗Marienfelde. 25. 12. 12. D. 28102. 7d. 271 514. Vorrichtung zum Ein⸗ legen von Druckknopffedern in ein Ein⸗ federwerkzeug, die oberhalb der Federbiege⸗ vorrichtung achsial und wagerecht ver⸗ schiebbar ist. Fa. August Wolf & Sohn, Copitz b. Dresden. 28. 7. 12. W. 40 238.

7 d. 271 736. Schraubenfeder⸗Winde⸗ maschine. Carl Penner, Bielefeld, Waldeckstr. 3. 1. 4. 13. P. 30 593. Sa. 271 526. Einrichtung zum Färben von Fasergut mit in einem endlosen Kanal des Färbebehälters wagerecht bewegter

aufsteigender Druckluft. William Rosco Smith, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 22.13. S. 38 267.

Sa. 271 680. Spannform zum Merce⸗ risieren von Strümpfen mit einer auf der Form verschiebbaren und einstellbaren Haltevorrichtung für den Strumpfrand. Bruno Müller, Chemnitz. 3. 2. 11.

8d. 691. Waschmaschine mit schwingbar befestigtem Waschbrett und e Feesae vacthe Anton wulz, Berlin, Malplaquetstr. 14—16. e. 39. Druckluftwirbelmaschine für im Luftstrom austragbare Marmascgtne insbesondere Federn. Fa. L. H. Lorch, Eßlingen a. N. 10. 9. 12. L. 35 065. 9. 271 566. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schleif⸗ bezw. Scheiben⸗ bürstenkränzen. Johann Georg Reinacher, Lahr, Baden. 6. 12. 12. R. 36 866. 9. Horrichtung zum Reinigen von Pinseln. au ritzsche, i a. Elbe. 13. 9. 13. F. veczsch⸗ 10a. 271 515. egenerativkoksofen

mit begehbaren Fundamentkanälen aus

Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R.

haren Steuerflächen. Edward E. Dulier, h

alten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des

deren oberem Teile die den Regeneratoren zuzuführende

wird. Fa. Carl Still, Recklinghausen i. Westf. 24. 6. 13. St. 18 628. n 10 b. 271479. Verfahren der Bri. kettierung von Kohle mit Sulfitzellstoff. ablauge und einem organischen Zuschlage Bernhard Grätz, Berlin, Bergmannstr. 25 17. 12. 12. G. 38 105. 3 I1b. 271 692. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen des Lineals an Papierschneide⸗ maschinen. Johannes Buch, Eugenfeld Rußl.; Vertr.: Alfons Degen, Cöln⸗ Ehrenfeld, Lenauplatz 10. 30. 11. 11 B. 65 342. IIc. 271 481. Fördereinrichtung für die Kartons an Buchdecken. Rückenrund⸗ maschinen mittels eines Schlittens. Her⸗ mann Moth, München, Adelheidstr. 9. 29. 11. 12 M. 49 680. 12d. 271 527. Kammerplatte für Filterpressen. Johann Trommer, Mit⸗ witz i. B., Oberfranken. 25. 9. 13. T. 18 982. IZe. 271 641. Selbsttätige durch einen Schwimmer bewirkte Zu⸗ und Ab⸗ flußregelung sowie Entlüftung an Druck, gefäßen zum Mischen von Flüssigkeit mit Gas. Fa. Wilh. Noll, Minden i. W. 9. 5. 13. N. 14301. 12i. 271 516. Verfahren zur Her⸗ stellung von Wasserstoff aus Wassergas oder Gasgemischen ähnlicher Zusammen⸗ setzung durch Behandeln mit Wasserdampf in Gegenwart von Katalysatoren. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 25. 7. 12. B. 68 260. 12i. 271517. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Stickstoffsauerstoffverbindungen aus Ammoniak und Luft mittels einer Kontaktsubstanz. Dr. Karl Kaiser, Berlin⸗ Wilmersdorf, Pantenerstr. 9. 1. 9. 09. K. 42 005. 12i. 271 625. Verfahren zum Kon⸗ zentrieren von Schwefelsäure in guß⸗ eisernen Apparaten unter Vorkonzentrieren der einlaufenden schwachen Säure durch die bei der weiteren Konzentration sich bildenden Säuredämpfe. Galizische Kar⸗ pathen Petroleum Akt.⸗Ges. vorm. Bergheim & Mac Garvey u. Adalbert Gellen, Glinik maryampolski, Galizien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, 5. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 6. 12. G. 36 892. 12i. 271 642. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Persulfaten aus Sulfaten oder Bisulfaten, ohne Anwendung eines Diaphragmas. Farbenfabriken vorm. Bayer & Co., Elberfeld u. everkusen b. Cöln. 18. 4. 13. F. 36 339. 12 k. 271518. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ammoniumnitrat durch Un⸗ setzen von Natriumnitrat mit Ammonium⸗ bikarbonat in wäßriger Lösung. Arthur Freeth, Great Crosby, u. Herben Edwin Cocksedge, London; Vertr: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 6. 11. F. 32 471. 12m. 271 480. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schmirgel aus Bauxit, bei welchem der Bauxit in einem Ofen unter Zuschlag von Brennmaterial, Kochsalz und Salzsäure erhitzt wird; Zus. z. Pat. 270 655. Sirubinwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 5. 12. S. 36 291. 12“/. 271 643. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines sauren milchsauren Calciums. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz, Nordbahn. 6. 9. 12. 12“/. 271 681. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Nitro, und Chlorderivaten des 1-Chloranthrachinons; Zus. z. Pat. 267 544. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 8. 11. F. 32 872. 12 ˙b. 271 682. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Diäthylbromacethylharnstoff. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln. 24. 8. 12. H. 58 819. 12 ˙. 271 737. Verfahren zur Her⸗ stellung des Carbaminsäureesters des a- Dichlorhydrins. Dr. Bruno Beck⸗ mann, Chemische Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 5. 11. 11. B. 65 046. 13c. 271 528. Vorrichtung zum Schließen und Oeffnen von Wasserstands⸗ hähnen und Ventilen. Rudolf Friedel, Ser Bismarckstr. 105. 1. 6. 13.

13c. 271 529. Dampfkessel⸗Wasser⸗ standszeiger mit selbstsperrenden Ventilen. Société du Verre Etiré, Parls; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 15. 3. 13. B. 71 0082.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 12. 4. 12 anerkannt. 14c. 271 644. Versteifung von Turbinenschaufeln mit durch die Schaufeln hindurchgeführten Drähten. Johannes Dahl, Groß Flottbek b. Hamburg.

21. 9. 13. D. 29 573. Dampfmaschinen⸗

Flotte unter Zuführung vom Kanalboden F. 36

14d. 271 530. umsteuerung mit benachbarten getrennten verstellbaren Einlaß⸗ und Dr.⸗Ing. Reinhold Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. 4. 5. 13. P. 30 817.

14g. 271 738. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung von Wasserschlägen bei Dampf⸗ maschinen mit Koßdenlätionszetrie bei der das Einfließen des Kondensatorwassers in die Auspuffleitung das Anheben eines Schwimmers bewirkt, welcher ein Luft⸗ einströmungsventil öffnet. Arthur Pirson, 18 Belg.; Vertr.: L. Glaser 8. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

6. 12. P. 29 940. d 15a. Matrizensetz⸗ und

e, 2. 271 531.

Zeilengießmaschine. Mergenthaler Eü.

erwärmte Luft abgesaugt 29

maschinen⸗Fabrik. G. m. b. H., Berlin. 12. 1 M. 46

Limited, London; Vertr.: B.

15a. 271 693. Einrichtung zum Schriftsetzen mittels durch Lochstreifen ge⸗ triebener Schriftsetzmaschinen. Schnell⸗ setzmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H. u. Heinrich Drewell, Stuttgarter Platz 16, Charlottenburg. 20. 12. 11. Sch. 39 921. 15Gc. 271 694. Vorrichtung zum Gießen von Zeilen unter Benutzung einer Stereotypie⸗Matrize. Bernhard Beyer, Cöln, Heinrichstr. 47. 30. 12.10. B. 61 366. 15 db. 271 574. Bogenausführvor⸗ richtung mit Wendung und Stützung des abzulegenden Bogens durch einen Druck⸗ luftstrom für Haltzylinderpressen und andere Druckmaschinen. Karl Merkator, Offen⸗ bach, Starkenburgring 19. 27. 5. 13. M. 51 585.

15 d. 271 645. Lithographische Ro⸗

tationsmaschine mit Uebertragungszylindern.

Raymond Percival Payne u. John William Payne, Leeds, England; Vertr.: at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 4. 13. P. 30 606. 15 db. 271 646. Bettantrieb für Schnellpressen mit einem Paar paralleler Zahnstangen und einem abwechselnd in diese eingreifenden Zahnrad. Robert Miehle u. Robert F. Miehle jr., Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 11.12. M. 49 524. 15 d. 271 647. Bogenauslegevorrich⸗ tung mit hin⸗ und hergehendem Auslege⸗ schlitten. Linotype & Machinery Dipl.⸗Ing. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 29. 3. 13. 2. 36 358. 15e. 271 648. Bogenabhebevorrich⸗ tung. Fa. R. Ernst Fischer & Wescher, Elberfeld. 18. 7. 12. F. 34 816. 15g. 271575. Vorrichtung zum An⸗ zeigen des Ablaufens einer Farbbandspule mittels vom gespannten Farbband ange⸗ stellten Glockensignals für Schreibmaschi⸗ nen. Triumph⸗Werke Nürnberg Akt.⸗ Ges., Nürnberg. 14. 1. 13. T. 18 121. 17db. 271 482. Oberflächenkonden⸗ sator. Aktiengesellschaft Brown, Bo⸗ veri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 29. 3. 13, A. 23 744. 1Sa. 271 576. Verfahren zum Aus⸗ treiben von Arsen aus Eisen⸗ und Mangan⸗ erzen durch Rösten. Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein, Creuzthal ooEo11“ 1Sa. 271 695. Verfahren nebst Drehrohrofen zum Vorbereiten oxydischer Eisenerze für die magnetische Aufbereitung durch reduzierendes Erhitzen mittels einer lamme. Dr. Ernst Schröder, Koblenz, heinanlagen 11. 21. 7. 11. Sch. 38 852. 18b. 271 649. Kippbarer Herdofen, bei dem die Gas⸗ und Luftkanäle mit den Heizkammern auch während des Kippens des Ofens gasdicht verbunden sind. Joseph Lambot, Erquelinnes, Belgien; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11bö111 18b. 271 683. Verfahren zur Er⸗ zielung guter Durchmischung eines Stahl⸗ bades durch horizogtale und vertikale Drehfelder gleichzeitig zur Erzielung eines ruhigen Ofenganges und besonders starker Beheizung eines Bades von unten; Zus. z. Pat. 248 437. Westdeutsche Thomas⸗ phosphat⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 10. W. 35 275. 1Sc. 271 577. Vorrichtung zum absatzweisen Fördern von Glühwagen in dem an den Glühraum angeschlossenen und durch Schieber absperrbaren Kühl⸗ raum. Carl Kugel, Braunschweig, Spiel⸗ mannstr. 16. 2. 8. 13. K. 55 695. 19a. 271 739. Schraubenklemme zur Verhinderung des Schienenwanderns, deren Stemmstück zur Anlage an Holz⸗ und an Eisenschwellen bestimmt ist. Franz Paulus, Aachen. 6. 11.12. P. 29 738. 19c. 271 578. Pflasterstein von der Per eines quadratischen Pyramiden⸗ tumpfes. Johannes Spahrbier, Altona⸗ Bahrenfeld, Julienstr. 8. 8 6 12. S. 36 482. 19c. 271 684. Durch ein Druck⸗ mittel betriebene Handramme. Frank⸗ furter Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M. 31. 1. 11. P. 26 399. 19d. 271 685. Verfahren zur Aus⸗ wechslung eines alten Brückentragwerkes gegen ein neues ohne Verwendung von Montagegerüsten durch Bewegung der vor⸗ übergehend gekuppelten Tragwerke. Dr. Robert Schönhöfer, Braunschweig, Wach⸗ holtzstr. 17. 8. 9. 12. Sch. 41 886. 20 b. 271 532. Steuergetriebe, ins⸗ besondere für Triebkraftwagen mit Ex⸗ plosionskraftmaschinen. Eisenbahn⸗Fahr⸗ zeuge⸗Fabrik Sternberg & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 8. 12. E. 18 310. 20c. 271 483. Einschiebbarer Fenster⸗ scheibenhalter für Fahrzeuge mit zwei in -.⸗Führungen gleitenden Leitschienen. Gustave Kutzner, Levallois⸗Perret, Seine; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 4. 11. K. 47 805. 20f. 271 533. Bremsbeschleuniger, insbesondere für Druckluft⸗Einkammer⸗ bremsen. Raymond Seguela, Paris; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 27.4. 12. S. 36 207. Priorität aus der Anmeldung in Belgien

vom 24. 5. 11 anerkannt.

20i. 271 534. Vorrichtung zum Auslösen von Zeichen und Bremsen auf einem Zuge mittels Wechselstrom. Thomas Edward Clark, Detroit, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 26.22. 13. C. 22 977. 20i. 271 535. Vorrichtung zum Verstellen von Signalflügeln mit Flüssig⸗ keitsantrieb. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 14. 2. 13. S. 38 260.

20i. 271 650. Glektrisch gesteuerter Druckmittelantrieb für Signale o. dgl. The Westinghouse Brake Company, Limited, London; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗ Anw., Hannover. 23. 11.12. W. 40 995. 20i. 271 696. Stationsanzeiger. Rudolf Meyer, Lübeck, Marlistr. 69. 31. 8. 13. M. 53 521.

20l. 271 697. Schneepflug für Bahn⸗ strecken mit elektrischem Antrieb. Aktien⸗ Gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 3. 4. 13. A. 23 763. Zla. 271 484. Schaltungsanordnung für selbsttätig oder halbselbsttätig betriebene Fernsprechanlagen; Zus. z. Pat. 270 068. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 4. 12. S. 36 130.

Zla. 271 485. Schaltungsanordnung für selbsttätig oder halbselbsttätig betriebene Fernsprechanlagen mit Gruppeneinteilung; Zus. z. Pat. 270068. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 6.12. S. 36 580. Z1a. 271 486. Schaltungsanordnung für ein selbsttätiges Nebenstellenumschalte⸗ system zum Anschluß an Selbstanschluß⸗ ämter. Dr. Hans Carl Steidle, München, Lipowskystr. 26 27. 2. 12. St. 17 075. 21 a. 271 487. Körnermikrophon. Victor Lorentz, Frankfurt a. M., Main⸗ zerlandstr. 136. 18. 2. 13. L. 36 052. Zla. 271 488. Stromstoßsender für selbsttätige Fernsprechvermittlung. Gott⸗ hilf Ansgarius Betulander, Södertörns Villastad, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 2. 13. B. 70 860. 2l1a. 271 579. Linienwählerschaltung bestehend aus einem dreipoligen mit empfindlichem Mikrophon und Fernhörer ausgestatteten Lautsprecherstromkreis, die in dem dreipoligen Stromkreis derart vor⸗ gesehen sind, daß das Telephongespräch nach der einen Richtung unabhängig von dem der anderen erfolgt. Kelley Monroe Turner, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. EEEEEETTbPE

21a. 271 580. Einrichtung für die Uebertragung von Nachrichten, Signalen usw. über hochgespannten Wechselstrom führende Leitungen; Zus. z. Pat. 262 044. Felixr Giraud⸗Teulon, La Mulatidre, Rhone, Frankr.; Vertr.: E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 13. 3. 13. F. 38 631.

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 15. 3. 12 anerkannt. Z1 a. 271 740. Hitzleiter für ther⸗ mische Telephone. Thermotelephon (ELystem Gwögdz) G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 11. G. 34 731.

ZlIa. 271 741. Thermisches Telephon mit mehreren Hitzleitern., Thermotele⸗ phon (System Gwôz2d.Zz) G. m. b. H., Berlin. 16. 7. 11. G. 34 740. 21a. 271 778. Schaltungsanordnung zum Einstellen und Umsteuern der Wähler bei Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 10. 11. S. 34 910. 21b. 271 536. Elektrischer Sammler. Edward Sokal, Chicago; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 26. 4. 11. S. 33 706. 21c. 271 489. Steuerschalter für mehrere Elektromotoren, die sich nach Aus⸗ führung vorbestimmter Bewegungen selbst⸗ tätig abschalten. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 8. 13. A. 24 505. Z1c. 271 651. Sicherheitsaufhängung für elektrische Freileitungen. Landkraft⸗ werke Leipzig Akt.⸗Ges. in Kulkwitz, Leipzig. 15. 8. 13. L. 40 203. 21c. 271 729. Selbsttätiger Span⸗ nungsregler. Max Fuß, Berlin, Am Königsgraben 4. 7. 12. 11. F. 33 523. Ic. 271 779. Durch Druckoifferenzen gesteuerte Schaltvorrichtung für elektrische Maschinen und Apparate. Max Martin Bock, Alfredstr. 61. 20. 3. 13. 1 *

B. 71

21d. 271 567. Verfahren zur Nutz⸗ bremsung von Ein⸗ oder Mehrphasen⸗ Kollektormotoren mit Seriencharakteristik; Zus. z. Pat. 267 776. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 30. 1. 12. A. 21 679. 21db. 271 698. Parallel zu einer Batterie arbeitender Stromerzeuger mit magnetischem Nebenschluß, der von einer Strom⸗ und einer Spannungsspule in entgegengesetztem Sinne erregt wird. Albert Eugene Berdon, La Fayette, V. St. A.; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 5. 9. 12. B. 68 694.

21 d. 271 742. Anordnung zur Stromabnahme bei umlaufenden Scheiben von Kondensatormaschinen; Zus. z. Pat. 238 344. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Wommels⸗ dorf, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 134. 24. 8. 13. W. 43 022.

Zle. 271 652. Anordnung zur Fehler⸗ ortsbestimmung in Hochspannungsnetzen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 11. 12. G. 57 581.

21f. 271 537. Aufklappbare elektrische Sicherheitslampe. Otto Weder, Dresden, Werderstr. 33. 5. 7. 13. W. 42 653. 21f. 271 581. Traggestell für Me⸗ tallfäden elektrischer Glühlampen. José Azarola, Bilbao, Spanien; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Wilmersdorf. 17. 10. 12. A. 22 929. 21f. 271 653. Einfuhrungsdraht für luftdichte Einschmelzungen, bestehend aus einem Kern und einem Mantel von ver⸗ schiedenen Ausdehnungskoöffizienten. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,

Berlin. 10. 6. 13. A. 24 103. 21f. 271 730. Gezogener Draht aus

Wolfram oder Wolfram und einem Hilfs⸗ metall für Leuchtkörper elektrischer Glüh⸗ lampen. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗ Ges. (Agerpesegschafe). Berlin.

14. 8. 10. D. 23 21f. 271 743. Für Fassungen elek⸗ trischer Glühlampen bestimmter Isolier⸗ stein mit daran befestigten stromführenden Teilen. Dipl.⸗Ing. Ferdinand von der Heyde, Berlin, Urbanstr. 100. 2. 7. 13. H. 62 889. Z1g. 271 538. Einrichtung zur Ver⸗ teilung der Metallflamme in Metalldampf⸗ gleichrichtern auf eine große Anodenfläche. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 1. 13. A. 23 300. 21g. 271 539. Kathode für Vakuum⸗ röhren, insbesondere Röntgenröhren. Henry Green, Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 7. 13. G. 39 441. ZIg. 271 686. Verfahren zur Iso⸗ lierung von Spulen aus flachen Leitern für elektrische Maschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1b1 21g. 271 744. Verfahren zur Er⸗ zeugung von isochronem Wellenstrom aus Gleichstrom. Société des Télégraphes Multiplex Systeme E. Mercadier⸗ H. Magunna, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Mae⸗ mecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 1. 13. S. 38 126. 21h. 271 540. Elektrischer In⸗ duktionsschmelzofen. Pierre Lescure, Dombrowa, Rußl.; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 2. 13. L. 35 981. 21 h. 271 541. Kohlenelektrode für verschiedene elektrische Zwecke, insbesondere für elektrische Oefen; Zus. z. Zus. Pat. 247 355. Planiawerke Akt.⸗Ges. für Kohlenfabrikation, Ratibor. 4. 10. 13. P. 31 615. 7 8. n .eh a8c, ne 21h. 271 654. Lagerung für Elek⸗ troden mit metallischem, gekühltem Kopf. Fried. z Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 16 4. 13 . 54 593. 22 b. 271 745. Verfahren zur Her⸗ stellung von Thioharnstoffen der Anthra⸗ chinonreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln. 21. 7. 12. F. 34 835. 22 e. 271 519. erfahren zur Dar⸗ stellung indigoider Farbstoffe; Zus. z. Pat. 207 097. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 18. 2. 09. K. 40 153. 22g. 271 746. Farb⸗ bezw. Bronze⸗ Folien⸗Papier. Carl Eckert, Neukölln, Rosenstr. 14. 5. 1.13. E. 18 767. 24c. 271 700. Regenerativgasfeue⸗ rung mit Ableitung eines Teiles der Flamme unmittelbar zu den Regeneratoren. Friedrich Siemens, Berlin, Schiffbauer⸗ damm 15. 17. 2. 12. S. 35 672. 24f. 271 542. Roststabquerträger für Wanderroste nach Patent 261 423; Zus. z. Pat. 261 423. Paula Prégardien, geb. Neuman, Cöln⸗Lindenthal. 9. 6. 12. P. 28 982. 24i. 271 582. Feuerungszugregler für Zentralwarmwasserheizungen. René de Schryver, Brüssel; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 6. 12. Sch. 41 256. 25a. 271 583. Verfahren zur Her⸗ stellung von Strümpfen mit englischer Sohle auf flachen Kulierwirkstühlen. F. W. Wieland, Strumpffabrik, Auerbach i. Erzgeb. 11. 7.13. W. 42 699. 25a. 271 699. Zungennadel für Strick⸗ und Wirkmaschinen. Augustus Korn⸗ doerfer jr., John Jay Tuller u. Harry Ellingsworth Latham, hiladelphia; Vertr.- M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 8. †. 12. 1248. 27 c. 271 626. Vorrichtung zum Verdichten von Luft oder anderen Gasen mit Hilfe dünner, aus einem Laufrad aus⸗ geworfener Flüssigkeitsbänder. C. H. Jaeger, Leipzig⸗Plagwitz, Klingenstr. 20. 1. 10. 09 11 955. 27 c. 271 655. Verstellbare Flügel⸗ befestigung für Schraubengebläse. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 9. 13. S. 40 022. 28a. 271 584. Vorrichtung zum Auslaugen von pflanzlichen Stoffen, ins⸗ besondere von Gerbmaterialien. Ernst Urff, Wels, Ober Oesterr.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 6 12 II. 4883 2Sa. 271 585. Verfahren der Chrom⸗ gerbung. Dr. Friedrich Hirsch, Wien; Vertr.: Dr. Richard Friedrich, Glösa b. Chemnitz. 13. 3. 13. 8 61 766. 28b. 271 627. orrichtung zum Anlassen und Abstellen von Maschinen zum Ausstanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen, bei der mit einer Antriebs⸗ kupplung eine von dem auf⸗ und nieder⸗ gehenden Preßkolben bewegte Bremse zum Stillstellen der Antriebswelle verbunden ist. United Shoe Machinery Com⸗ pany, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 10. 11. n. 4600. 28 b. 271 701. Werkzeugtrommel zum Weichmachen und Ausrecken von Häuten und Leder mit Messern, deren wirksame Kanten mit gegeneinander ver⸗ setzt angeordneten Ausschnitten versehen sind. Daniel Mercier, Ardoͤche, Frankr.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 3. 13. M. 52 100. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 30. 9. 12 anerkannt. 29g. 271 543. Zweiseitige Walzen⸗ entkörnungsmaschine für Baumwolle.

Sylvanus Decker Shepperd, Newark,

(V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn,

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 2. 13. S. 38 329.

29“a. 271 586. Arbeitsgutförderung für Pflanzenfaser⸗ gewinnungsmaschinen mit zwei versetzt zu⸗ einander angeordneten Entfleischungs⸗ trommeln, einem gemeinsamen Förderband⸗ paare und einer zwischengeschalteten Ver⸗ zugsvorrichtung. Hubert J. Cöln. 22. 10. 11. B. 64 878. 29“a. 271 656. Vorrichtung zum Auswaschen von aufgespulter Kunstseide. Fa. Fr. Küttner, Pirna a. E. 21. 7. 12.

K. 52 056. Seilführung der

Boeken,

29“a. 271 702. Pflanzenteile für Entfaserungsmaschinen mit zwei versetzt gegeneinander gelagerten Entfaserungstrommeln; Zus. z. Pat. 233 815. Hubert J. Boeken, Cöln. 26. 10. 12. B. 69 287. 29 b. 271 731. Verfahren, um Bast⸗ fasern, wie Jute usw., wollig und glänzend zu machen. Leon de Wolf⸗Wante, St. Nicolas, Waes; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗ Anw., Cöln. 9. 9. 11. W. 38 047. 29 b. 271 747. Verfahren zur Her⸗ stellung von Nitrozellulose ⸗Kunstseide. Cecil Shrager, London, u. Robert Denis Lance, Vernouillet, Seine & Oise; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anw., Berlin W. 35. 14. 4. 12. S. 36 113. 30d. 271 587. Hülsenschienenapparat zur Beseitigung von Georg Hessing, Berlin⸗Lichterfelde, Wil⸗ helmstr. 36 a. 28. 9. 13. H. 63 808. 30e. 271 588. Krankenfahrstuhl. Dr. Johannes Urbahn, Elberfeld, Oststr. 80. 1. 3. 13. W. 41 698. 30h. 271 589. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zahnwurzelfüllungen. Dr. Adolf Abraham, Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 190/192. 16.3.13. A. 23671. 30i. 271 732. Desinfektionsmittel; Zus. z. Pat. 263 332. F. Hoffmann⸗ La Roche & Co., Grenzach, Baden. 15. 11. 10. H. 52 97 30 k. 271 544. Flasche mit Zer⸗ stäuber; Zus. z. Pat. 261 204. Dr. Alexander Lippmann, Leipzig, Kaiserin Augustestr. 55. 25. 2. 13. L. 36 115. 30 k. 271 657. Vorrichtung zum Stützen der Wandungen und Aüschließen von Körperhöhlen, insbesondere als Pessar dienend. Dr. Siegmund Levy, Cöln⸗ Mannsfeld, Schönhauserstr. 65. 13. 9. 13. L. 40 392. 3 31c. 271 490. Ausflußdüse für Vor⸗ richtungen zum Herstellen von Draht un⸗ mittelbar aus flüssigem Metall. Gebrüder Geck (Inhaber Kaufmann Theodor Geck), Altena i. Westf. 14. 4. 12. G. 38 513. 31c. 271 703. Aus zwei um parallele Achsen auf einer Unterlagsplatte dreh⸗ baren Blöcken bestehende Gußschale für das Gießen kleinerer Gegenstände. Emanuel Hock u. Eduard Strauch, Wien; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Dipl.⸗Ing. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 7. 6. 13. H. 62 664. 31c. 271 748. Metallbarren. Emil Gathmann, Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 19.3.13. G. 38 608. 33 b. 271 545. Befestigungsvorrich⸗ tung für Hüte in Koffern mit durchlochten Einsatzwänden. Bertha Stein, geb. Steiner, Essen, Ruhr, Lindenallee 52. 11. 3. 13. St. 18 309. 34g. 271 491. Zusammenklappbares Bett, bei welchem Kopf⸗ und Fußwand aus zwei aneinandergelenkten Teilen be⸗ stehen. Joseph Wheeler Kyle, Chicago; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin 868 5 13 K. 54 779 34h. 271 546. Kinderbettstelle. Vincent Ziolkowski, San Diego, V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin SW. 61. 27. 8. 12. Z. 8049. 34I. 271 547. Schalenförmiger Be⸗ hälter zur Trennung des Eigelbs vom Ei⸗ weiß. Grant Sherman Martin, Werter, Washtenaw County, Michigan; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 29. 4. 13. M. 51 299. 34I. 271 590. Verfahren zur Her⸗ stellung von gestanztem Christbaumschmuck u. dgl. aus Watte. Fa. Gustav Liebisch, Dresden, Hubertusstr. 29. 26. 2. 13. L. 36 119. 35 b. 271 591. Fernsteuerung von Elektrohängebahnwagen mit Windwerken. Dipl.⸗Ing. Rudolf Tobias, Berlin⸗ Lichtenberg, Parkaue 10. 18. 10. 12. T. 17888. 35 b. 271 704. Einseil⸗Selbstgreifer mit Schließ⸗ und Lösekopf. Richard Stein⸗ brecher, Berlin⸗Friedenau, Hauptstr. 75. 18. 4. 13. St. 18 430. . 35Gc. 271 749. Reibungsradwinde. Heinrich de Fries, G. m. b. H., Düssel⸗ dorf. 2. 2. 12. F. 33 851. 35d. 271 750. Winde mit Schrauben⸗ spindel für Kippwagen. Johann Mathias Hubert, Metz⸗Sablon. 2. 10. 12. H. 59 212. 35 d. 271 751. Hebebock mit Sperr⸗ rad, dessen Klinken federnd verstellbar sind. Walter Templeton, Toronto, Kanada; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 5. 5. 12. T. 17 373. 37 c. 271 705. Nach Art der Gitter⸗ träger zusammengesetzte Sprosse für Doppel⸗ verglasungen. Breest & Co., Berlin. 11. 8. 12. B. 68 439. 37f. 271 592. Feste Luftschiffhalle. Gustav Betzel, Karlsruhe i. B., Eisen⸗ lohrstr. 10a. 15. 4. 13. B. 71 458. 38a. 271 593. Sägeschärfmaschine. einrich Brandenberger, Zollikon, chweiz; Vertr.: K. Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 10. 4. 12. B. 66 968. 38i. 271 492. Verfahren zum Ab⸗

Schweden; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, 1“ Berlin SW. 61. 12. 3. 12.

Vorrichtung zur B. 363

40“a. 271 594. Verfahren der Ent⸗ fernung des Eisens aus oxydischen oder gerösteten sulfidischen Zinnerzen durch Aus⸗ laugen mit Säure. Marco Chiapponi, Paris, u. Dr.⸗Ing. Robert Hesse, Ant⸗ werpen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 3. 13. C. 23 110. 40a. 271 595. Verfahren der Schei⸗ dung des Eisens und Nickels von Kupfer aus kupferhaltigen sulfidischen Erzen und Hüttenprodukten Stehss durch Ver⸗ schmelzen mit Kalk bzw. Kalkstein und Kohlenstoff haltigen Reduktionsmitteln. Wilhelm Borchers, Ludwigsallee 15, u. Eduard Thilges, Lochnerstr. 28, Aachen. E. 8. 13. B. .33600.

40a. 271 658. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Zink aus Galmei, ins⸗ besondere aus zinkarmen Erzen, sowie bergmännischen und hüttenmännischen Rück⸗ ständen durch ammoniakalische Lösungen. Jozef Jerzẽy Boguski, Warschau, u. Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Saturn, Saturn b. Sosnowice, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 23. 2. 12. B. 66 359.

40 b. 271548. Aus einer Aluminium⸗ legierung bestehende Platte zum Reinigen von Metallgegenständen. Anthony Maurice Kohler, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 4. 12. K. 51 131.

42 b. 271 549. Vorrichtung zum Schlagmessen an Ringen. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 3. 9. 12. D. 27 502.

42 b. 271 596. Aufreißvorrichtung für Fenster. Joseph Dachnowski, Deutsch Lissa, Kr. Breslau. 29. 7. 13. D. 29 330.

42c. 271 706. Winkelmeßinstrument. Fa. C. Plath, Hamburg. 24. 12. 12. P. 30 041. 42f. 271 597. Selbsttätige Lauf⸗ gewichtswage. Manufacture d’ Hor⸗ logerie de Béthune, Béthune, Frankr.; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 22. 8. 12. M. 48 752. 42h. 271 520. Projektionsschirm. Perlantino⸗O. Ce. Pe. G. m. b. H., Berlin. 26. 7. 11. L. 32,792. 42h. 271 598. Befestigungsvorrich⸗ tung für Klemmergläser. Bruno Molden⸗ hauer, Berlin, Rosenheimerstr. 34. 3. 4. 13. M. 50 988. 422u. 271 707. Lese⸗ und Rechenlehr⸗ mittel mit auswechselbaren Täfelchen. Paul Schindler, Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 12. 16. 5. 13. Sch. 43 888. Oesterreich 16. 5. 1912. 42“;. 271 550. Vorrichtung zum Fest⸗ stellen der Eigengeschwindigkeit von Luft⸗ fahrzeugen und zur Bestimmung des Vor⸗ haltwinkels beim Abwerfen von Geschossen. Sprengstoff A.⸗G. Carbonit, Hamburg. 12. 1. 13. S. 38 006. 43a. 271 708. Vorrichtung zum Ent⸗ leeren der Geldauswerfschieber an Kassen mit Geldröhren über den Geldauswerf⸗ schiebern. Siegmund Chiger, Berlin, Kurfürstendamm 65. 20. 2. 13. C. 22 951. 43a. 271 709. Vorrichtung zur Re⸗ gistrierung vereinnahmter Geldbeträge, bei der in die in einer verschließbaren Kassette angeordneten Büchsen durch Oeffnungen in der Kassettendecke hindurch Zählmarken eingeworfen werden. Viktor F. Blazej u. Dr. Jan Strzemienski, Lemberg; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 11. B. 69 459. 43a. 271 710. Abrbeitszeitkontroll vorrichtung, bei welcher auf einer Kontroll karte die Feiten des Beginns und der Be endigung einer Arbeit und die Arbeits dauer durch Druckwerke registriert werden welche teils durch ein Uhrwerk, teils durch Vermittlung von Kontrollstiften eingestell werden. International Time Recording Company of New York, Endicott New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 31.10. 11. J. 14086. 43a. 271 711. Kontroll⸗ und Registrier⸗ kasse mit zwei Druckwerken zum Bedrucken von Quittungen und öS S. oder streifen. Fa. Ferd. Gothot, ülheim, Ruhr. 1. 5. 13. G. 38 981. 43a. 271 712. Antriebsvorrichtung an Fahrtregistrierapparaten für Straßen⸗ bahnwagen, bei denen die P-h. vee. des Fahrgeldbetrages durch Kraftbetrie erfolgt. Wilfred Ignatius Ohmer, David Brubaker Whistler u. John Edward Me Allister, Dayton, Montgomery, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 22. 6.11. O. 7642. 43 b. 271 551. Münzeneinwurf⸗Vor⸗ richtung für von Hand einstellbare Dezimal⸗ wagen. Josef Paupa u. Gustav J. Hochriem, Chicago; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 13. 11. 12 P. 29 769. 45a. 271 493. Seilführung mit seit⸗ lich verstellbaren Führungsrollen für Kipp⸗ Motorpflüge und andere landwirtschaftliche Geräte, die sich an einem über das Feld gespannten Seil entlang winden. Paul Louis Champonnois, Villiers⸗ Le⸗Sec, rankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. . Caminer, Berlin SW. 68, u. Dipl.⸗ Ing. K. Wentzel, Frankfurta. M. 26. 1. 13. C. 22 841. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 15. 6. 12 anerkannt. 45a. 271 494. Streichblech mit auf⸗

rinden von Holz. Lars Ungström, Falun,

gesetzten Messern für Pflüge. Hans

S