1914 / 46 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ik Akt.⸗Ges., Mannheim. B. 67 826. c47e. 590 469. schmierlager. Maxi Landsbergerstr. 72. AJe. 590 470. Schmierring mit Oel⸗ schöpfnuten an den Seiten.

planscheibe zum Bearbeiten ringförmiger Körper auf Planscheiben. 1

Dortmund, Ackerstr. 19. 3. 2. 14. K. 61 919. Unfallverhütender für Drehbänke.

goven⸗Ffabr

Schmierring für Ring⸗ milian Mori 590 572. Schnellspannmitnehmer

Franz Peter Herold, Montabaur. 3. 2. 14. 0

Anordnung einer Gegenhaltung an mehrspindligen Revolver⸗ Leipziger Werkzeug⸗Ma⸗ schinenfabrik vorm. W. von Pittler, Akt.⸗Ges., Wahren⸗Leipzig. 4. 2. 14.

8 licr dn 192. 2 8 mechanische Hämmer zum agen von in Sand kammförmig gegossenen Masseln. Röchling’'sche Eisen⸗ und Stahlwerke 8 8 b. H., Diedenhofen. .38 350. bee 590 292. Ausgpann. 5 altevorrichtun ůür echkanten⸗Hobel⸗ fhn. August Wilke, W. 41 893.

Maximilian Landsbergerstr. 72.

chtende Metall⸗ er, Mannheim, P. 25 210. Schlauchkupplung. Industrie Max L. Froning, mund; 30. 1. 14. P. 25 338. 2 f. 589 842. Schlauchkupplung mit Preßluft⸗Industrie M 8 Sr. Dortmund⸗Cörne. 589 913.

Imelmann & A 81. J. 14 909.

250. Rohrverbindung mit b oppelbördeln der Rohrenden nliegenden Flanschringen. Mannesmann⸗ eseen. Düsseldorf. 12. 11.13.

590 251. Rohrverbindung mit fachen Doppelbördeln der Rohrenden anliegenden Flanschringen. Mannesmann⸗ röhren⸗Werke, Düsseldorf. 12. 11. 13.

Rohrkupplung.

590 583. 17. 1. 14. M. 49 516. 47f. 589 518. Selbstdi stopfbüchse. Julius Piep Hafenstr. 12. 589 841.

drehbänken.

Preßluft⸗ Schlagkopf

Dortmund

Schlauchverbindung.

Braunschweig. 18. 11. 13. 1.8 49 b. 590 586. Eisenschneidmaschine. Carl Röhling, Gera⸗Untermhaus. 4. 2. 14. R. 38 495. 49e. 589 511. Dhöpperanordnung an Nietmaschinen u. dgl. schinenbau⸗Gesellschaft m. H Leipzig⸗Sellerhausen. 29. 12. 13. L. 33819. 49 e. 589 512. Döpper⸗Anordnung an Nietmaschinen u. dgl. schinenbau⸗Gesellsch . Leipzig⸗Sellerhausen. 29. 12. 13. L. 34 074. 49e. 590 221. Nietwerkzeug. Josef Schmitt, Nürnberg, F Sch. 51 598. 589 538. Christian Bauer, straße 9. 26. 1. 14. 59g we i. B., Bleichstr. 9 orzheim i. B., eichstr. 9. 4. B. 67 801

49f. 590 196. Lötapparat für den Hausgebrauch mit Selbstbeheizungs⸗Ein⸗ richtung für Spiritus und Benzin, dessen Handgriff als Verschluß für den Brenn⸗ stoffbehälter ausgebildet ist. Sächs. Löt⸗ kolben⸗ u. Lötapparatefabrik Ernst Hnelz, Heidersdorf, G. 21.

49f. 590 220. Feldschmiede mit ab⸗ stellbarer Fahrvorrichtung. Schmalkalder Gebläsefabrik, Joh. Rudolph, 2. 2. 14. Sch. 51 596. 49f. 590 283. Pressend und häm⸗ mernd wirkende Schweißmaschine für über⸗ lappte Nähte. Dellwik⸗Fleischer Wasser⸗ gas Gesellschaft m. b 6. M. 8. 8. 12. 49g. 590 449. Maschine zum Pr von Schraubenmuttern Werkstücken. elever Akt.⸗Ge M. 46 937.

n einfachen D

Leipziger M

M. 48 698.

1 590 424. Zollinger, Vertr.: Brede u. Dipl. Pat.⸗Anwälte, Cöln. Schweiz, 7. 5. 1913. 589 415. maschinellen Betätigung

Leipziger Ma⸗ 8

„Ing. Hammersen, b indelwiesenstr. 21.

Nietwärmeofen. Pforzheim, Bleich⸗ B. 67 758.

Vorrichtung 8 von Klapp⸗ und schlüssen unter Benutzung von aufmann, Saarbrücken, 1. 14. K. 61 603. 589 425. Ventilkegel.

iu, geb. Hornbogen, Berlin⸗ Schmidtstr. 19. 22. 1. 14. L. 3 589 431. versehenes Gas⸗

Schiebever t. Jakob K Arndtstr. 15. 15.

Mit Lederdichtung Zulaßventil für Gasmesser. Eßmann & E. 20 361. 435. Vereinfachtes Sicher⸗ Dampffördermaschinen. urger Hütte vormals Bügel & Cie., Niederrh. 26. 1. 14. A. 22 589 492. Leicht auswechselbarer k tz und Kegel für Heißdampf⸗ IlEmar Hänig & C

47g. 58 Kitsbegti J

t⸗Ges. elb Johann Nering

H. 59 921. *g. 589 508. Zapfventtle u. dal. 18. 12. 13. 589773. einer bestimmten, Flüssigkeitsmenge. Alkt.⸗Ges. für Met 19. 11. 12. B. 60 4g. 589 8 20. steckschlüssel. Ma Ackepstr. 22.

. H., Frankfurt

Abstellvorrichtung für 013. Fa. Richard Wild, K. 42 303. Ahaeh Apparat zur Abgabe durch Zeit geregelten Butzke &. Co. udustrie, Berlin.

Schutzhülse für Auf⸗ schel, Düsseldorf, H. 64 970. 290 058. Zweiteiliger Absperr⸗ Fööö

Maschinenfabrik Hasen⸗ s., Düsseldorf. 25. 6. 13.

49g. 590 556. Profilstahl mit keil⸗ förmig auslaufenden Enden und in der seits aufgewalzten Rippen. hligs, Broßhauser⸗ t. 18 966.

pritzapparat. „Me⸗ Cöln⸗Chren⸗

Mitte beider Friedrich Stre

49i. 590 330. S tallatom“”“ G. m. b. H., feld. 29. 1. 14. M. 49 706. 590 189.

durchbrochenen Speises schrotmühlen, den Steinen z Lamspringe.

schieber. Hngo Lentz, Bornimers 590 059. Zweiteiliger Absperr⸗

Berlin⸗Halensee,

Anordnung einer chnecke an Stein⸗ durch welche das Mahlgut ugeführt wird. Wilh. Fricke,

50 b. 590 247. Schrotmühle. Maschinenfabrik G. m. b. H Holzhäuersche Maschinenfabrik G. m. b. H., Augsburg, u. Albert Kuhr, Augs⸗ Göggingen. 50d. 589 664. Luftsichter. Arthur r, Paris; Vertr.: C. Arndt, Dr.⸗Ing. u. Dr. S. Arndt, Pat.⸗Anwälte, A. 22 272.

Hugo Leutz, 21. 8. 13. 590 070. Wasserleitungshahn sabsperr⸗Ventil. Prter Thomanek,

4 Tg. 590 071.

Bornimers

T. 16 810. Wasserleitungshahn t Hilfsabsperr⸗Ventil. Peter Thomanek, Nordhausen. 30. 1. 14. T. 16 811. Skala⸗Anordnung oder Absperr⸗Organen. Chemnitz i. S. 31. 1. 14.

ßerlich hygienisch doppelteinstellbares Re⸗ ulier⸗ oder Absperr⸗Organ mit Skala⸗ N Keller & Co., Chemnitz 31. 1. 14. K. 61 880.

590 095.

23. 7. 13. A. 21 045.

590 072. Keller & Co., K. 61 879. 8 590073. Aeu 22 1 14 Oesterreich, 14. 11. 1913.

50d. 589 711.

esche, Roßlau, Anh. 22. 12. 13.

50ce. 589 971. Mit getrennten Luft⸗ wegen versehenes Luft. Ein⸗ und⸗Austritts⸗ organ für Schlauchfilter. & Söhne, Erfurt. 51a. 589 550. tätigung von Pedalme pneumatischen Musikinstrumenten. Popper K G. m. b. H., Leipzig. 29. 1. 14. P. 25 327.

51 b. 589 565. Repetitlons⸗Klavier⸗ mechanik für Pedalklavtere mit nach ab⸗ wärts schlagenden Hämmern. Berlin, Friedrichstr. 215.

14 061.

590 385. Klavierschlüssel mit arer Ratsche und Vor⸗ und Rück⸗ T stav Marquardt, München, r. 14. 13. 1.14. M. 49 462. linbogenbewicklung

bgeschlossenes,

Absverrhahn mit gradliniger Durchlaß⸗Grundfläche. Robert 88 ö Lohestr. 9. 5. 1. 14.

590 253. Haltevorrichtung für

gsringe in Absperrschiebern. Ludwig

1 nstermann, Neuscheidt.

M. 49 160.

42g. 590 343. Vorrichtung zum Ab⸗

sperren und Ablassen von Flüssigkeiten us Tanks. A. Krahmer & Co., C

. 590 356. Verbindung mit Dreiroeghahn. chönherr, Halle a. S., Rudolf Haym⸗ 1, 3. 2. 14. Sch. 51 625.

47g. 590 472. Ab Wasserhähnen.

J. A. Topf

Vorrichtung zur Be⸗ chanismen o. dgl. an 18. 12. 18.

K. 61 913.

Durchganghahn in Neufeind,

transport. Gu Thalkirchnerst 5lc. 589 609. Vio aus verschiedenen Met Meinel, Eilbach i. V. 22. 1.14. M. 49 599. 589 627. schnellen Auswechseln d Bögen für Streichinstrumente. au, Hohenstein, Westpr. . 26 622.

590 022. Einseitige Mechanik arren, Lauten und M Befestigen der Saitten. Ri⸗ arkneukirchen.

sperrvorrichtung in

W. Hacker, Döhlen b.

Dresden, Goethestr. 77 B. 20. 1. 14. . 64 813.

589 503. Spoannschienenvor⸗

gelege für Elektrornotoren und Arbeits⸗

Felix h.eean; Fe ea

47h. 589 593. Schloß zum sicheren Sperren der Steuerung an Maschinen. Wilhelm Elbers, Crefeld, Blumenstr. 65. E. 20 283.

Vorrichtung

maschinen. er Behaarung von

i. S., Bahnhofstr. 21 c.

B. 66 753. 27. 1. 14,

andolinen zum chard Keßler, 28. 1. 14. K. 61 859.

590 310. Federnder Haken zur gung von Bändern an Mandolinen, en und ähnlichen Saiteninstrumenten. Phegis Leipzig⸗Gohlis. 19. 1. 14.

5Ic. 590 341. Halte⸗ Trommelfelle. ( Weißenfels Johs Weißenfels. 51c. 590 557. Zupfgeige. Fa. Adolf Hammig, Dresden. 29. 1. 14. H. 64 986. Stopfvorrichtung für elmholz, Neu⸗ 4. 16.4. 13. H. 60 576.

10. 1. 14. 4T7h. 590 340. triebe, bei dem der Sammeltank für das Betriebswasser direkt an dem Gehaͤuse des Getriebes befestigt ist. Hamburg und Stettin Akt. Hamburg. 31. 1. 14. 4 9 a. 589 884. Bohrknarre für Links⸗ Christian Prato jr.,

Hydraulisches Ge⸗ M.

Vulcan⸗Werke

V. 12 166. Klammer für Erste Trommelfabrik . Link G. m. b. H E. 20 388.

und Rechtsgang. Remscheid, P. 25 342. 49 a. 590 206. Einspannvorrichtung für Spiralbohrer. Fritz Fischer, Frank⸗ furt a. M., Schwalbacherstr. 25. 28.1. 14.

Doppel⸗Zentrier⸗

52a. 3589 854. Nähmaschinen.

F. 31 071. kölln, Schudomastr. 3

590 499.

Sea. 590 004. Nähnadel mit seitlich offenem Oehr zum leichteren Einfädeln des Fadens. Ludwig Demmel, Bad Aibling b. Rosenheim, Oberbay. 17. 1. 14. D. 26 530. 52 a. 390 409. Führungsstück für versenkbare Nähmaschinen. Pfälzische Nähmaschinen⸗ Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern. 30. 1. 14. P. 25 345.

52 a. 590 411. Loch⸗ oder Schneid⸗ eisen für Stick. Nähmaschinen. Dürkopp⸗ werke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 31. 1. 14. D. 26 656.

52“a. 590 417. Stichplatte für Näh⸗ maschinen. Union Spezialmaschinen⸗ 52a. 590 418. Stichplatte für Näh⸗ maschinen. Union Spezialmaschinen⸗ fabrik, G. m. b. H., Stuttgart. 31. 1. 14. U. 4799. 1

52a. 590 422. Hohlsaumapparat für Nähmaschinen. Fa. Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 2. 2. 14. K. 61 909. 52a. 590 432. Nähmaschinengreifer mit einer Einrichtung, die ein Festklemmen des Nähfadens in der Greiferbahn ver⸗ hindert. Adolf Losen, Altenburg. 4. 2. 14. L. 34 130.

52 b. 590 338. Stickereigewebe mit Vormusterung. C. G. Großmann,

G. b. 590 370. Schiffchen für Schiffchenstickmaschinen. Josef Lehrer, Auerbach i. V. 29. 7. 13. L. 32 494. 52b. 590 374. Stickwerkzeuglager für vielnadlige Schiffchenstickmaschinen. Morris Schoenfeld. Rorschach, Schweiz;

28. 10. 13. Sch. 50 319.

52 b. 590 375. Einrichtung an Schiffchenstickmaschinen, bei der die Stoff⸗ drückerbleche mit den Festonwerkzeugen zu einer Fadenklemmvorrichtung vereinigt sind. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 28. 10. 13. Sch. 50 320.

52 b. 590 433. Stickautomat mit für mehrere Stickwerkzeuge gemeinsamer Antriebsvorrichtung. Maschinenfabrik Kappel. Chemnitz⸗Kappel. 4. 2. 14. M. 49 782.

53 b. 590 050. Konische mit halb⸗ kugelförmigem Boden versehene Kon⸗ servenbüchse mit lose eingelegter Schale zu Verhinderung des Hochschwimmens der

Luckenwalde. 5. 12. 11. W. 35 265. 53 b. 590 051. Deckel zu einem Kon⸗ servenglas zur Verhinderung des Hoch⸗ schwimmens der Beeren⸗ und Stein⸗ früchte. Albert Wilde, Luckenwalde. 5. 12. 11. W. 37 269.

53c. 590 277. Vorrichtung zum Auf⸗ hängen von Lachsen beim Räuchern. Kristian Mikkelsen Vendsyfssel, Kopen⸗ hagen; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 2 2. 12 B. 12 181.

53g. 589 543. Füllkasten für Schnell⸗ Futterquetscher. Wilhelm van Alten, Borken i. W. 28. 1. 14. A. 22 305. 531. 590 346. Konfekt⸗Ausstechform.

straße 98. 2. 2. 14. M. 49 765.

54a. 590 307. Vorrichtung zum Be⸗ kleben runder Dosen mit Papierbahnen Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗ dorf. 13. 1. 14. S. 14 969.

54b. 586 500. Poststempel kopierender Briefumschlag. Edwin Hercht. Crefeld, Ritterstr. 173. 6. 1. 14. H. 64 577. 54 b. 586 812. Briefumschlag. Fritz Mazur, Posen, Schulstr. 9. 7. 1. 14 M. 49 407.

54 b. 589 564. Verschlußhaken für Kuverte. H. Goeßler & Cie., Zürich, Schweiz; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 31. 1. 14. G. 35 625. 54 b. 589 568. Karte für Besuch und Familtenanzeigen. Karl Riemer, Altona a. E., Conradstr. 18. 2. 2. 14. R. 38 460.

54 b. 589 845. Aufreißfaden für Briefumschläge. Hugo Feuerhate. Berlin⸗ Steglitz, Schönebergerstr. 1. 31. 1. 14. F. 31 080.

54 b. 589 949. Briefumschlag mit Reißschnur. Arnold Brammer, Göt⸗ tingen. 2. 2. 14. B. 67 360.

54 b. 590 006. Steuer⸗Personalbogen. Otto Ramminger. Oliva b. Danzig. 19. 1. 14. R. 38 326.

54 b. 590 034. Lohn⸗Tabelle mit drehbarer Scheibe und Zeiger. Walter rog, Seehausen, Kr. Wanzleben. 91. 1. 14 16 813.

545. 590 175. Auswechselbares Maßnummerblättchen als Preiszettelhalter für Fingerringe u. dgl. nach Gebrauchs⸗ muster 539 540. Emil Gerhards Gold⸗ waren⸗Großhandlung, Düsseldorf. 2. 1. 14. G. 35 344.

54 b. 590 180. Kontrollbuch für Bäcker und ähnliche Berufe. Neußer Margarine⸗Werke G. m. b. H., Neuß a. Rh. 9. 1. 14. N. 13 984.

54b. 590 195. Postkarten⸗Rolle. Marie Kirschner, geb. Wachsmuth, Frank⸗ furt a. M., Waldschmidtstr. 98. 21. 1. 14. K. 61 734.

54 b. 590 208. Frankierter Ansichts⸗ und Reklame⸗Briefumschlag mit Doppel⸗ verschluß. Karl Scheffler, Berlin, Dan⸗ zigerstr. 34. 28. 1. 14. Fc. 51 522. 54 b. 590 209. An chtspostkarte, deren vordere Seite und ein Teil der Rückseite mehrere Ansichten mit Reklame hat. Karl Scheffler, Berlin, Danziger⸗ straße 34. 28. 1. 14. Sch. 51 523. 54 b. 590 215. Vordruck, insbesondere für Zahlungsbefehle. Fa. Reinhold Kühn, Berlin. 31. 1, 14. K. 61 896.

54d. 589 507. Brustschutzstange an

8

an Rodels Herman Herdau sen., Coburg. 26. 1. 14. H. 64 920.

63c. 589 439. Triebwerk für Fahr⸗ Motoren⸗ Lokomotivfabrik G. m. b. H., Berlin⸗ Hohenschönhausen. 589 445. Automobil⸗Schlußlate strunk, Elberfeld, Im Ostersiepen 14. R. 38 432.

63c. 582 878. Windschutzscheibe für Kraftwagen. Florenz Vögeding G. m. H., Barmen. 589 883. enkbarem Verdeck. Berlin⸗Lankwitz, Victoriastr. 31. 29. 1. 14. W. 42 663.

589 885. Automobil⸗Kla X. Schlecht, Bürgel b. 30. 1. 14. Sch. 51 562 63Uc. 589 898. Den Verbrauch an Druckluft während der Fahrt wieder selbst⸗ tätig ergänzender Motor für Kraftwagen Alonzo Peacock, Chicago Heights, Grafschaft Cook, Staat Illinois, V. St. A.; Vertr.: Lamberts u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 6.13.

1 Vorrichtung zwangläufigen Einstellung der Schein⸗ werfer von Kraftfahrzeugen in die Ferdinand Freiherr von Ungererstr.

54g. 590 540. Glass Barth, Neu Isenbu 590 541. Heinz, Neuwied.

590 542. Uhrzel auswechselbarer, das Zifferbl Anpreisungen platte zu Reklamezwecken. itz. Hilbersdorf, Orthst

54g. 590 544. Staubfreier schließbarer Ansichtskarten⸗Schrank. 8 Sturm, Fulda. St. 590 298. schnellen Siebtrommelwechsel knotenfänger für Papie Westermann, W. 42 228. 56 b. 589 572. Steigbügel Sturz des Reiters unter Einwirk August B 8 vüsemder ugust Borzyk, Makoschau, 9 63 860. 589 850. B 3 Fa. Carl Zeiß

57a. 590 230. graphische Apparate 1. ahenngeftr. 50.

590 233. einspannvorrichtung.

chaukasten. Can 27.12.13. B. 672—. gsmarkenbuch

n. Fa. Ka

589 499. mit einem glasarti gossener Zellulose.

stecher, Berlin. 9. 10. 13. F. 30 266. 54f. 589 502. Geprägter mit Vorrichtung zum Glases oder sonstiger durchsi zum Schutze des eingerahmten Bildes. Carl Dreesen u. Alfred Dreesen, Kirchstr. 74. 24. 11. 13. D. 26 202. Reklamemarken⸗Zei⸗ Alfred Bauer, Bresten⸗ u. Paul Gäbler, Eisenacher⸗ eipzig⸗Gohlis. 5. 1. 14. G. 35 3602. 589 404. Federnder Bügel mit zum Auslegen von Kragen zu

Stettin, Lindenstr. 5. 6. 1. 14. 589 424. Reklamen und d Weißmeyer, Güntzelstr. 18, u. Ignatz

22. 1. 14. G. 35 530. 54g. 589 497. Reklamevorrichtung. Friedrichstr. 62.

rl Krause, Leipzig.

Abwaschbarer Teller gen Ueberzug aus ge⸗ ͦ O. Form⸗

D. 26 637. Leuchtkontrolle für rnen. Rudolf Rüben⸗

apprahmen enthaltender Projeklion

chtiger Platten

589 402. V. 12 130. Automobilkarosserie Hans Wulff, S . 3 G4a. 590 106. Schnaps⸗ oder Likör⸗ M.

tungsbeilage. 28. 1. 14. [derstr. 56 a, traße 18, L

rfabrikatlon.

. Offenba Uhrgehäuse 1 Albert B. Pendelhebels Goslinski, Wilmersdorf. Photogravhischer Jena. 2. 2. 14 F. W. Wimmer.

589 516. Hotelrechnung mit

anhängenden Reklame⸗Marken.

Phiebig, Neukölln,

G. m. b. 8. Großröhrsdorf i. S. P. 25 205. . 02 .

Stativkopf für phote, Robert C P. 23 870. 272 589 910.

Pflügerstr. 1. 9. 1. 14. C

54g. 589 531. Telephonregister mit Abreißkalender und auswechselbarem Notiz⸗ block. Alfred Henning, Berlin, 22. 1. 14. H. 64 863. Lohntüte mit per⸗ forierter Rabattkarte als Reklamemittel. 5 Hans Prechtl, Leipzig, Alexanderstr. 42. P. 25 202. 589 663. mit selbsttätig sich aus kästen. Stendel & Neumann, Berlin. 19. 1.14. St. 18 915.

54g. 589 696. Buchstabenschild mit mehrfarbigem Anstrich. A bis Z Schilder⸗ Fabrik m. b. H., Berlin. 13 A. 21 021.

54g. 589 710. Reklame⸗ Zigaretten⸗ und Zigarrenhalter.

Kassette mit Platten⸗

H. 65 072. 57a. 590 238. Automati Aufhängevorrichtung. V. chen, Gabelsbergerstr. 76. 590 445.

Gevaert⸗Werke, G. G. 31 518. 5 7Tc. 589 851. Photo zwecke. Richard Güntzel, Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., 11. 1. 57 c. 589 964. Um für photographische

Fahrtrichtung. Zschinsky,

63c. 589 945. Zusammenschiebbarer Trichter für transportable Gefäße wie Valentin Uhl, Elt⸗

Automobillastwagen

M. 41 202. Vorrichtung Verhinderung des Spritzens und des Auf⸗ wirbelns von Staub. Arthu

590 371. Erbschloe seelig

HOC1ö“

al. Linhof, Mün⸗ 4.2. 14. L. 34127, Filmpackrahmen.

straße 249. 589 591. Benzinkannen ꝛc. mann a. M. 589973. Mannesmann A b. H., Aachen. 590 061.

Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 9 Reklamevorrichtung meter für Kopier⸗ wechselnden Schau⸗ Berlin W. 8. G. 29 122. hänge⸗ bzw. Trag⸗ P Apparate mit Häring, Krummhülel . 65 029. 1

589 687. Keltern von Obst, insbes

1 Pampel,

Kutschensitz. Wittib, Elberfeld. E. 19 486. 590 430.

Automobile

Vorrichtung zum besondere von Aepfeln Oskar Födisch, Saarbrüͤcke,

58 b. 590 040. Packpressen. Behzl Paal, Osnabrück, Großestr. .

58b. 590 158. Ballenpresse mit un⸗ ßbügel für Abfallspäne u. dll. 68 dh ders. Adorf i. V. 5. 2. 14.

59a. 589 562. Hängende Bohrloche⸗ H. Anger’s Söhne,

59c. 589 825. Selbsttätiger Ein⸗umd Ausschalter für Strahlpumpen. Friederich, Oehringen. 59c. 590 332. Injektor mit heraus⸗ nehmbarem Düsensystem. Gebr. Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. K. 61 889.

590 001. Fördermaschine. 8 straße 21, u. Julius Weidner, walderstraße 10, K. 61 544. 61a. 589 551. Auf Auto montierker Lift mit Rettungsbrücke. Zassel, Mönchebergstr. 19. S. 32 717.

G6Ia. 590 041. Luftreinigungspatrone für Atmungsvorrichtungen. Drägerwerk Heinr. & VBernh. D. 20 102. 6-a. 590 042.

für Atmungsvorricht

Laternenhalter für

Metallwaren⸗, ahrradarmaturen⸗ 1 Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. H. Wißner,

590 509.

Schindler, Friedrichstr. 61. 19, 12 1.

Reklamebilder für Richard Snaga, Hannover, Nord⸗ mannstr. 7. 3. 1. 14. 54g. 589 716. Schau⸗ insbesondere für Tabakfabrikate. Holzbearbeitungsfabrik Paul Thierbach, Dresden. D. 26 467.

54g. 589 717. und Programm. Is Ritterstr. 27. 9. 1. 14. M. 49 431. 589 718. Reklamezwecke mit zwisch angebrachten Geschäftsempfehlungen. Schmidt, Görlitz, Sch. 51 272. 589785. Zeitungsausschnitte. Darmstadt, W. 42 116.

Sch. 51 023 589 713. M. 49 806. Automatische, unter ederwirkung stehende Scheinwerfer für raftfahrzeuge. Karl Nari jr., Auerbach 5. 2. 14. N. 14 075.

63c. 590 510. Automobil⸗Lastwagen von Kohlen, Kartoffeln Wilhelm Overdick, Jahnstr. 22. O. 8 63c. 590 514. Glühlampenfassung zur Brennerständern Azetylen⸗Scheinwerfern. Fa. Herm. Rie⸗ - EChemnn ⸗Gablenz. 5. 2. 14. 98 3 4.

63ec. 590 516. Vorrichtung zur Ver⸗ ütung von Unfällen

Achsenbrüchen von Kraftfahrzeugen. Otto

Neudörfel i. S. 2

63:c. 590 533. An Automobilen anzu⸗ bringende Vorrichtung zur Unschädlich⸗ machung von über den Weg gespannten Friedrich Peters Cronenberg, Rhld. 22. 10. 13. 6 63. 589 412. Bolzensicherung. Her⸗ mann Schicke, Böhmischdorf. 63. 589 463. Federndes Rad. The Wagner Tyre Company Ltd., Hol⸗ born; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 3 ,29. 1. 1913. 63. 590274. Elastisches Fahrzeug⸗ Fa. H. Büssing, Braunschweig. B. 67 841.

S. 32 283. und Verkaufs⸗ legbarem Pre

Beeren und Steinfrüchte. Albert Wilde, D

für Beförderun kolbenpumpe.

Fächer mit Annoncen Nordhausen.

Düsseldorf, on Marcus, Berlin, 386.

sichtsalbum für Befestigung

en den Seiten Moltkestr. 20. 9. 1. 14.

Sammelbuch für Wimmer, Carlsstr. 61. Wasserschöpf⸗ und 549. 589 789. Transportfahrzeug für Geschäftszwecke mit Lichtreklame kombiniert.

B. 67 492.

54g. 589 790. Transportfahrzeug für

Geschäftszwecke mit

biniert. R. be b. Dresden. 8 4

54g. 589853. Bewegliche Lampen⸗ tafel für elettrischeLichtreklamevorrichtungen. icitäts⸗Gesellschaft, A. 20 293

Als Siegelumfassung

verwendbare Reklamemarke. Victor Pfers⸗ ayingen, Elsaß⸗Lothr. 12. 1. 14.

P. 25 208.

54g. 589 921. Reklame⸗Zei

Utzschneiderstr. 7. 12. 1. 14.

54g. 589 983. An Kleidungsstücken

anbringbares Namenschild. Emil Portack,

Chemnitz, Stiftsstr. 11. 8 24 020

589 993. Führer, betreffend eichert, Heidelberg, R. 38 105.

Justus Moog, Frankfurt a. M., Berger⸗ R.

Adolf Seng, Filmreklame

Sch. 51 282

Dräger, Lübeck. Allgemeine Elektr

14. 54g. 589 920.

Luftreinigungspatrone Drägerwerk Bernh. Dräger, Lübecl D. 26 663.

61a. 590 043. Luftreinigungspatrone für Atmungsvorrichtungen. Drägerwerk VBernh. Dräger, Lübeck D. 26 664.

61a. 590 044. für Atmungsvorr

W. 42 387.

1. 14. 63d. 590 380. Hollweg., Gützkow. 2. 1. 14. H. 64 547. 63ec. 589 444. Vollgummireifen für Kronen⸗Rad G. m. b. H., Charlottenburg. 29. 1. 14. K. 61 850. 63e. 589 943. Halter für einen über den am Rade von Kraftfahrzeugen mon⸗ H. tierten Laufmantel gezogenen weiteren Lauf⸗ mantel. Franz Kühne, Dresden, Alaun⸗ 30. 1. 14. K. 61 920.

Vollgummireifen für zenfahrzeuge. Oskar Kiesel, München, St. Annapl. 10, u. Walther Steiger, Burgrieden, Württ. 590 328. Fahrradventile, IW Triberg i. B.

37 796

63e. 590 365. Luftreifen mit zwei ineinander angeordneten von einem Mantel umschlossenen Luftschläuchen. Carl Rausch, Letpzig⸗Reudnitz, Frommannstr. 6. 17.5. 13. R. 35 991.

63e. 590 479. Gleitschutzvorrichtung für Automobile u. dgl. mann, Neustadt i. S. 27. 1.14. N. 14 048. 63e. 590 589. Bandstahlmantel zum Schutze des Luftschlauchs an Fahrrädern. Paul Busch, Halle a. S., Große Brunnen⸗ B. 67 958.

63f. 589 951. Fahrrad⸗Sicherheits⸗ Schloß. Heinrich I. g g⸗ Spenge

63g. 590 366. Fahrradsattelfederung. Aug. Krüger, Bielefe

63g. 590 410. Ausziehbarer Gepäck⸗ träger für Fahrräder.

Lünsenhalter. Sch. 51 284. Luftreinigungspatrone ichtungen. Drägerwerk Bernh. Dräger, Lübeck D. 26 665.

61a. 590 045. für Atmungsvo

Fahrzeugräder.

Luftreinigungspatrone Drägerwerk & Bernh. Dräger, Lübeck.

Feuerlöschbrause nfeld, Kruppftr. 47. 2

rrichtungen. Plöck 60. 24. 12. 13. 54g. 590 091. Schaufenster⸗Licht⸗ reklame⸗Vorrichtung. Berga, Elster.

D. 26 666. 590 446. Paul Holz, Cöln⸗Ehre

1 H. 57 966. 590 447. Cöln⸗Ehre 14. 10. 19. 1 590 585. Handhebel sehenes Abschlu chemischer Feuer

Ernst Schmidt. 589 952. 15. 12. 13. Sch. 50 958 54g. 590 098. Ausstellungskasten mit Glasglockendeckel. T Gaggenau i. B. 590 099.

K. 61 904. Pumpenkopf für ohne Gewinde.

Löschbrause. feld, Kruppstr. 47.

Mit Düse, Absperr und Handgriff ver⸗ Zstück für die Spritzleitung öscher. Novitas Limited, LCondon u. Berlin. 4. 63a. 589 407. Polsternagel. Veß⸗ Lr.JöAe Wickede a. Ruhr. 8. 1. 14.

Verdeckhülle mit steifer Vertikal⸗Wand für Fahrzeuge. Fa Potsdam. 7. 1. 14

3 b. 589 467. Svortschlitten. Albert Bacher, Grindelwald; Theuerkorn, Zwickau i. S. B. 67 548. 63 b. 589 535. Laderampe für Laf⸗ Benz & Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗ Ges., Mannheim. 24. 1. 14. B. 67 707. g8 89 8 Sese sepel, Aue, Erzg. 26. 7. 13. 63 b. 590 129 Lenkbarer Lastschlitten mit abnehmbarem Schneepflug und Lang⸗ aum zum Verlängern des Josef Jäger, Legau. 9. 1.14. 63 b. 590 378. Diggonal⸗Türspannung. Paul, La. Roche, Bonn, Krausfeld 16.

heovor Beramann, B. 67 478. Reklame⸗Küchen⸗ eodor Wilhelm Bürskens, B. 67 545. Kaleidoskop.

Wanduhr. Th Wanne i. W. 52g. 590 100. & Co., München. 14.1. 14. R. 38 268. 590 286. Reklameschild. Hugo2 Cellerstr. 101.

Reklameschild für Schornsteine u. dgl. Hugo Roth, Braun⸗ schweig, Cellerstr. 101. 29. 9. 13. R. 37231. 54g. 590 306. Attrappe für Re⸗ E klamezwecke. Fa. Rudolf Fomm Reudnitz. 13. 1. 14. F. 30 939 54g. 590 448. Drehbar angeordnete ssetten zur Schaustellung von u. dgl. Karl Loo Georgenpl. 4. 24. 10. 12 5ag. 590459. Küchenkalender. Gustay Hermann Kretzschmar, Stuttgart, Korn⸗ bergstr. 18. 54g. 590464. Wand⸗Re Hch. Becker & C

14. 1. 14. B. 67 53 g. 590 465. Mannschaftsstuben. Otto Hunger. Greifs⸗ b ld, ¹ Komp., Inf.⸗Regt. 42. 14. 1.14.

590 466. Vergnügun

Braunschweig, R. 37 230. 590 287.

589 406. Heinrich Neu⸗

st, Regensburg, L. 30 392.

Rheinische

K. 61 323.

klame⸗Brief⸗ Kaisers⸗

22. 12. 13.

Math. Depen⸗ öln, Pantaleonstr. 16. 31. 1. 14. D. 26 651.

639. 589 582. Tragkonstruktion für Expreß⸗Fahrradwerke A.⸗G., Neumarkt b. Nürnberg. 18. 12. 13.

Namentafel Klappräder.

E. 20 191. R. 38 100.

8

renner. Peter Quiriu, Heiligenwald, Kr. Ottweiler. 19. 1. 14. §. 1028. 63k. 589 506. Motorwagen mit Schlitteneinrichtung. Rudolf May, Co⸗ pitz a. E., u. Gregor Ramisch, Pirna. 9. 12. 13. M. 49 078. 64a. 589 450. Ausgußvorrichtung für Flaschen. Adolf Schmidt, Berlin, Turmstr. 74. 30. 1. 14. Sch. 51 565. 64a. 589 560. Trinkgefäß⸗Untersatz mit auswechselbarer Schreibfläche. Ludwig Strumpf, Hannover, Kronenstr. 16. 30. 1. 14. St. 18 977. 64a. 589 890. Stehaufkork. Heinrich e. e. Willich b. Crefeld. 3. 2. 14. . 2 7439.

flasche in Form einer elektrischen Taschen⸗ lampe. Paul Frank, Eisenach, Neustadt 30. 23. 1. 14. F. 31 027.

844. 590 117. Verschlußpfropfen. Josef Arbeit, Brunstatt b. Mülhausen i. E. 28. 1. 14. A. 22 320.

64a. 590 153. Bierglasuntersatz mit Merkvorrichtung. Franz Oskar Friedrich Lindner, Ravensburg. 4. 2. 14. L. 34 135. 6 la. 590 309. Durch flaches Scharnier⸗ eisen am Gefäß befestigter, herauf und herunterschiebbarer Deckel. Joh. Müller, Göttingen, Weender⸗Chaussee 76. 17.1. 14. 19 29985 582. Flaschenverschluß 6 da. 59 2. Flaschenverschluß gegen Wiederfüllen. Albert Günther, Frank⸗

G. 35 692.

64 b. 589 988. Trichter mit Füllungs⸗

angabe und Schwimmerverschluß. Fritz

vPE b. Balve i. W. 23. 9. 13 H. . 62 968.

64b. 590142. Automatisches Abschluß⸗ ventil für zu füllende Fässer. Conrad Hubel, Ingweiler, Els. 3.2. 14. H. 65050. 64 b. 590 151. Durch Hebel be⸗ tätigter Korkzieher. Fa. Hch. Fuckel, Schmalkalden i. Th. 4. 2. 14. F. 31 116. 64 b. 590 551. Aus einem Stück Draht gefertigter Korkzieher. Karl Burk⸗ hardt, Schmalkalden. 21. 1. 14. B. 67 653. 64c. 590 066. Verbesserung an Luft⸗

München, Zweigstr. 2. 28. 1. 14. H. 64 944. G64c. 590 347. Lagerfaßzwickel mit abnehmbarem Auslauf. W. L. Mener, Herzberg a. Harz. 2. 2. 14. M. 49 776. 65a. 589 457. Dreh⸗ und feststell⸗ bares Schiffs⸗Salonfenster mit durch Federn betätigter Kettenspannvorrichtung. Hinrich Dewers, Blumenthal⸗Rönnebeck. 20. 9. 13. D. 25 776.

65a. 590 524. Einrichtung zur Er⸗ höhung der Geschwindigkeit von Schiffen. Emil Albiez, Saͤckingen a. Rh. 26. 4. 13. A. 20 508.

65c. 589 471. Autoboot, das sowohl auf dem Wasser wie auf dem Lande fahren kann. A. Kruse, Laage, Meckl. 19. 1. 14. K. 61 674.

6Sc. 590 405. Steuerung mit elastischem Element. Roland Andernach, Beuel a. Rh. 29. 1. 14. A. 22 306.

65f. 589 461. Abdichtung für die

Schutzbekleidung von Schiffswellen. Con⸗ tinental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗ Percha⸗Compagnie, Hannover. 5.12.13. C. 11 003. 65f. 589 491. Anordnung und Schaltung der Spül⸗ und Schmierleitung von Stevenrohrlagern. Vulcanwerke Hamburg und Stettin, Akt.⸗Ges., Hamburg. 31. 7. 11. St. 15 164. 65f. 589 602. Zylinderförmiger Metall⸗Propeller aus einem Stück mit Zentralverstärkung. Ernst Wilhelm Brackelsberg, Ohligs. 19. 1. 14. B. 67 620. 63f. 589 774. Flügel für Schrauben zum Antriebe von Wasser⸗ sowie Luftfahr⸗ zeugen usw. Hugo Keitel, Düsseldorf. Oberkassel, Grubenstr. 1, u. Eugen Koch, Düsseldorf, Rathausufer 17. 5. 3. 13. K. 57 134. 86 b. 590 170. Sicherung gegen An⸗ fressungen bei Kolben und Zylindern von Wurstabteilmaschinen. Richard Heike, Berlin. Hohenschönhausen. 18. 10. 153. 8 26.

67a. 589 514. Kombinterte Messer⸗ schärf, und Putzmaschine. Aug. Naß, Delle 20, u. Hermann Neuhaus, Dim⸗ beck 89, Mülheim a. Ruhr. 8. 1. 14. N. 13 983.

67a. 589 989. Sandpapierschleif⸗ maschine. Karl Weiß & Cie., Leon⸗ berg, Württ. 21. 11. 13. W. 41 939. 67c. 590 367. Einspannvorrichtung für die Klingen von Sicherheitsrasierappa⸗ raten zwecks Anschleifens derselben. Walter Saß, Seelow. 5. 6. 13. S. 30 557. 68a. 589 991. EGlastisches und über den Schlüssel zu ziehendes Schlüsselloch⸗ deckblatt. Franz Kielmannsegge, Dort⸗ mund, Heroldstr. 53. 9. 12. 13. K. 61 093. 68a. 589 994. Schloß, dessen durch zwei Dorne geführter Riegel hinter einen konischen Schließknopf des Schließblechs greift. Hülsbeck & Fürst G. m. b. H., Velbert, Rhld. 2. 1. 14. H. 64 549. 68a. 389 999. Vorhangschloßriegel. Küppersbusch & Scheibe G. m. b. H., Velbert, Rhld. 7. 1. 14. K. 61 484. 68a. 590 029. Kastenschloß. August Friedrich Meyer, Bremen, Osterdeich 119. 30. 1. 14. M. 49 709.

68a. 590 285. Automatische Schließ⸗ kette für Gefangene ꝛc. Moritz Nawratil, Troppau, Oesterr. Schles.; Vertr.: Jultus I“ C b. Beuthen. 16. 7. 13.

68a. 590 414. Sicherheitsvorrichtung an Schlössern. Fritz Moshage, August⸗ dorf, Lippe⸗Detmold. 31. 1.14. M. 49 743. 68a. 590 428. Zwangsverschluß für Türen mit selbsttätigem Vorschubriegel zur

Erich Schettler, K. 15. 1. 13

2 63h. 589 603. Charlottenstr 31 .

1 d⸗ [63 b. 590 398. Sicherheitsvorrichtung Dretrad Fahrrad

Festhaltung des Schlüssels bei geöffneter Tür. Eisenhütten⸗ & Emaillirwerr

erung mit y Reichel, ““

589 624. Signalglocke und Lampe. Dresden, Holbeinstr. 46. R. 38 404.

74a. 599 218. Elektrischer Alarm⸗ Wilhelm Klippel, Hamburg⸗ Fppendarf Kremperstr. 8. 2. 2. 14.

4a. 590 237. Elektrlscher Alarm⸗ Hermann Rudolph Lassen, g. Eppendorferweg 112. 4.2. 14.

589 423. Selbsttätige Melde⸗ vorrichtung für Wasserrohrbrüche, bestehend aus einem in einem Zylinder federnd ge⸗ lagerten von Erzentern gesteuerten, gegen ein Läutewerk anschlagenden Bundbolzen. Augustastr. 12.

Fahrtrichtungs⸗ anzeiger. Rud. Krone, Pritzwalk, Ost⸗ Willi Schablin. Braunsbergerstr. 8. 26.6.13. Sch. 48 829. 74 b. 589 684. Signalarm. Loessin, -““

7Ia. 390 B1. Deckblatt für Gummi⸗ züge in Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗ Stiefeln. Carl Samlowfsky, Cölna. Rh., Lindenstr. 12. 590 517.

Wilhelm von Krause G. m. 5. H., 3. 2. 14. E. 20 392. Oberfensteröffner. Bayer. Bau⸗ München, München. 800.

Fensterschlüssel für lüsboh,

Vorrichtung und Schließen von doppelten enstern. Schmidt Meldau,

68c. 590 015. Drehlager für Ober⸗

Bayer. Baubeschlä

590 420. Würdisch, Magdeburg, Alemannstr. 4. 88 W. 42 735.

589 984. für Fenster,

Neusalz a. O. 590 016. Michael Kiefer & Co. Feschlägefaseir

68b. 390 028. Auto⸗Omnibusse. Fa.

590 416.

S. 32 778. Schraubfeder⸗ oder Klemmfeder⸗Konstruktion zur leichten Be⸗ festigung von Gummi von Stiefeln und Sch Eisen und Stahl.

platten an Absätzen uhen, bestehend aus Gustay Herforth, vet efenslchen b. Helmstedt. 6. 2. 14. 5 102.

Ia. 590 520. Absatzregulierer zur g des Schieftretens der Absätze. Wagner, geb. Ohlgart, Mainz, b W. 42 767.

Vermeidun

Neutorstr. 35. 1 ZIa. 590 534. Pneumatiksohle. Max c. Bochum⸗Därendorf, Kohlenstr. 247. LJ“ T1a. 590 539. Schuh mit auf die innere Sohle beliebig aufgearbeiteter Er⸗ Feststellvorrichtung höh Türen u. dgl. Ludw. Runge, Eversten, Oldenb. 21. 7. 13. R. 36 579. 68d. 590 413. drehbare Fensterladen. steg⸗Rüti, Schweiz; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. H. 65 001. 69. 589 528. Ausfall⸗Taschenmesser. Eugen Stamm jr., Solingen, Beckmann⸗ 19. 1. 14. St. 18 923. 69. 590 092. Schere mit Pr auf den Griffen. Fa. Herm. 22. 12. 13. 69. 590 096. Mit Stiften versehener b Rasierklingenhalter zum Aufbewahren von flachen Rasierklingen. Neugasse 12.

590 386. Regulierbarer Aus⸗ für Scheren,

brik München, Max Steinig, 2 589 655.

K. 60 391.

öhung zum Zwecke, dem kranken erforderliche Lage zu Oehns, Roonstr. 18, u. Theodor Spel⸗ 75, Hannover. 28. 11. 13.

prignitz, u.

chnãpper für

H. Heß, Pilger⸗ O. 83 „Schuhendorferstr 1

75 b. 590 160. Abziehbild zur Her⸗ sogenannten

Alfred Wehrsen,

75c. 589 919. Palette mit auf ihrer Rückseite angebrachter Tasche. A. Liebe⸗ G. m. b. H., Nürnberg.

71b. 589 647. Bergschuh. M. Haug,

Zürich; Vertr.: A. Ohnimus, Pat.⸗Anw.,

Mannheim.

71 b. 589872.

Se. n üßbertsmeler, Barmen 21.1.14. 247.

71 b. 590027. Sporn aus zwei durch

den Ansteckdorn miteinander verbundenen

gleichen Teilen. Louis Colombier, Nürn⸗

Untere Kreuzgasse 10. 30. 1. 14. 2

Schuh⸗ und Schnür⸗ riemen⸗Verschluß. Johann Jussen, Apler⸗ beck b. Dortmund.

Blitztafeln.

Schnürriemennadel. che⸗

truth & Co.

590 137. fertigung von Schriften. Berlin, Nachodstr. 24. 1 75c. 590 327. Stechmaschine mi Elektro⸗Motor zur Herstellung von Paufen für Stickarbeiten und sonstige gewerblich Nürnberg, Kaiser⸗ B. 67 762.

Konejung,

furt a. M., Sophienstr. 37. 4. 2. 14. Sol K. 61 305.

Zeichengerät zur An (. 11 172

Wilhelm Treu, 71 b. 590 039.

1 F. 15 042. 590 438. Schuhsohlenschoner. Gustav Buß, Kronenberg.

. 16 718 Fritz Beck,

75d. 589 515. Glasschild mit Milch weißüberfang und verschtedenfarbig hinter legtem, transparentem F Leroi G. m. b. H.,

Frankfurt a. M. 9. 1. 14. L 76c. 589 504. Garn aus Kunstse

und Wollmaterial als Ersatz für englisches Walter Gänicke, Wi berge, Bez. Potsdam. 29. 11.13. G. 35 068. Während des Um⸗ laufs im Uebersetzungsverhältnis veränder⸗ licher Zahnrädertrieb zwischen Vergarn⸗ zylinder und Abtreibtrommeln an Spinn⸗ Osrcar Schimmel & Co. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 22. 1.14. Sch. 51 449. Vorrichtung zum einzelner Roßhaare Norbert Frank, Forst i. L.

590 521.

Zangen und Richard Haastert, B H. 64 719.

Rasierapparat mit

Instrumente. Wald, Rhld. 590 584. nach innen federnder Kammplatte. Moutin, Solingen, Blumenstr. 4. 2. 14. 6.

70“a. 589 680. Drehschreibstift mit verschiebbarem Hülsenkopf und federnder

T. 16 796. 590 558.

71 b. 590 440. Auswechselbares Ers enageltes Schuhwerk. kombach, Suderstr. 11. 6.

71c. 589 460. Zusammenklappbarer Schuhstrecker. Richard Beckort u. Ernst Wald, Rhld.

589 648. Schuhstrecker. Josef Schön, St. Gallen; Vertr.: G. A. F Berlin SW.

Wienen, Mainz 2

C11 ventilen für Bierfässer. Jos. M. Hebel, Mi Teppichgarn. Mechanische Ein⸗ 589 930. richtung für ausziehbare Taschenschreib⸗ stifte. Kohler & Schaefer, Pforzheim. 29. 1. 14. K. 61 970.

70a. 590 559. Umsteckbarer Schreib⸗ erätehalter. Fa. Rudolf Stern, Nürn⸗ 29. 1. 14. St. 18 980.

70 b. 589 858. Federhalter. Robert H Rich. Schirmer, Dresden, Niederwald⸗ 1 Sch. 50 216. 589859. Füllfederstift. Klio⸗ Werk, Fabrik für Gebrauchsgegen⸗ . Hennef a. d. Sieg.

Füllfederhalter mit 26 Klio⸗Werk,

Pat.⸗Anw.,

2. 2. 14. Sch. 51 6039.

7Ic. 589 826. Leichthandlicher, auf

einen Stuhl oder Schemel

Leisten für Zugstiefel. Zose

Steagbung i. E., Düsseldorferstr. 3. 29. 1. 14. 4

fuß aufsetbarer Josef Haas, 590 049. 4 Herausziehen 71Iec. 590 555. Glastisches Unterlege⸗ kissen für Schuhwerk, das zwecks Her⸗ stellung einer Verbindung des Schuhwerks mit einer gekitteten neuen Sohle zu⸗ sammengepreßt werden soll. Dr. Friedrich rtz, Frankfurt a. M. K. 61 784. 589 458. Dämpfen des Rückstoßes von Gewehren. F. W. Wimmer, Berlin, Friedrichstr. 62. 16. 10. 13. 41 55

72a. 589 573. Vorrichtung, durch welche angezeigt wird, ob ein Gewehr ge⸗ ist oder nicht.

23. 10. 13. b Vorrichtung zur

Zuführung einzelner Roßhaare aus Roß⸗ Umspinnspindel. Emil Goldschmidt, Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw.,

G. 30 450.

stände G. m. b. haarbündeln

24. 10. 13. 589 893. Rücksaugevorrichtung. Fabrik für Gebrauchsgegenstände G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 7. 6. 12. K. 53 561. 589 916. Federhalter zum be⸗ und raschen Auswechseln der Schreibfeder. Hermann Praedel, Mikult⸗ schütz. 6. 1. 14. P. 25 185. T0c. 589 9 44. Tintenfaß mit durch Abnutzungstülle geschütztem Schwimmer. Arnold Sorge, Vertr.: Gerbard Hapberg, Hagen⸗Eilpe, b

70c. 590 304. Körper zum Befestigen von Büsten auf Schreibtl Aschenbechern u. Reichelstr. 14. 8. 1. 14. 589 559.

Stiftstr. 37. Vorrichtung

Berlin SW.

76 d. 589 473. Schwenkbarer Fühler⸗ rollenhalter für Kreutzkötzerspulmaschinen. erm. Schroers, Maschinenfabrik,

efeld. 20. 1. 14. Sch. 8 589 905. Garnwickelapparat. August Schröter, Niedersachswerfen b. Nordhausen a. H. 8.10. 13. Sch. 50 046. Spulenhülse Oberlungwitz

cht. Georg Popp, g, Pleicherkirchgasse 3. 16. 7. 13. 4.

589 595. Neuerung an⸗ Luft⸗ Gewehren. Fa. Ferd. Beth B. 67 561. 72 b. 589 596. Neuerung an Luft⸗ Gewehren. Fa. Ferd. Bethäuser, Nürn⸗ B. 67 562. Patronen⸗Pulver⸗ lademaschine mit drehbarem Abschluß⸗ Leutbecher, Töpferstr. 3 E. 10. 1. 14. 72 . 589 779. Munitions⸗Verpackungs⸗ efäß. Fa. Eugen Ritter, Cöln⸗Ehren⸗ Id. 20. 7. 19 72 d. 590 412. Rundkugelvollgeschoß aus Blei für Chok⸗ und Zylinderbohrung, dessen ganze Oberfläche nach einer beson⸗ Anordnung mit rillenförmigen Ver⸗ tiefungen versehen ist. Rudolf Filbrich, b. Stolberg, Rhld.

590 176. Ziel⸗Fallscheibe. Her⸗ mann Koch, Dresden, Schloßstr. 2. 3. 1. 14.

2 Schaftstellung zum sicheren Schießen mit Zielfernrohr. Hippolyt von Fragstein, Forsthaus Hochwald, Post Conradswaldau, Kr. Brieg. 10. 1. 14.

589 896. Visiereinrichtung für Philipp Lentz, Berlin⸗ Lichterfelde, Sternstr. 34,H. Rohne, Berlin⸗ Hohenzollerndamm 198, u. Dr. Fr. Mouths, Ulm a. D., Wagner⸗ 13. 3. 13. R. 35 414. Verschiebbares Korn für Schußwaffen. Philipp Lentz, Berlin⸗ Lichterfelde, Sternstr. 34, H. Rohne, Berlin⸗ Hohenzollerndamm u. Dr. Fr. Mouths. Ulm a. D., Wagner⸗ straße 65. 20. 5. 13. 3 590 259. Selbsttätige Pistole. Witold Chylewski, Lemberg; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 22. 1. 14 E. 11 137.

590 361.

590 400. Aluminium. Louis Vieweg, 26. 1. 14. VB. 121

T7a. 589 494. Ballspiel⸗Vorrichtung. tuttgart, Gaißstr. 41.

7Ta. 589 540. Steigeisen zum Er⸗ klettern von Telegraphenmasten u. dal. Alex Welp, Remscheid, Freiheitstr. 83. 26. 1. 14. W. 42 652. 77a. 589 737. Aus einem Satz von Wurfspeeren bestehendes Spielgerät. Sigrid Maria Hellerström, Stockholm; Vertr.: W. Anders u. F. Jansen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2 7Ta. 589 811. Tennisball mit Ueber⸗ zug aus Maschenware, welche zur Erzielung genauer Kugelform an mindestens vier Stellen zu beiden Seiten Minderreihen besitzt. Paul Emil Droop, Chemnitz i. S., Annabergerstr. 30. 27. 1. 14. 590 266. Golf⸗Mal (Tee). North British Rubber Compann, Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 1. 14. N. 14 042. 7 Ta. 590 482. Schlagball. W. Breu⸗ ger Sohn, Barmen. 29. 1. 14. B. 67 861. 7 Ta. 590 590. Automatische Rollreck⸗ Chemnitzer Tuen⸗ und Feuerwehrgeräte⸗Fabrik von Julius Dietrich & Hannak, Chemnitz. 5. 2. 14. C. 11 183. Fabcahog,g 7 ollschuh. Fritz Laugenscheidt jr., Herne i. W. 26. 1. 14. L. 34 030. 77 b. 389 863. Schneeschuh⸗Bindung. Gebr. Schick, Bühl, Baden. 20. 12. 13. Sch. 51 038. 77 b. 590 553. Hemmvorri Skier gegen Zurückgleiten. Schlegel, Jena, Beethovenstr. 12. Sch. 51 469. 589 428. Sto für Billardstöcke.

Füses. Nürn⸗ Albert Auch, 20

schgegenständen, a. Theodor Bock, Leipzig, 4. B. 67 480.

Kuvert⸗Befeuchter. Schmal & Hof, Frankfurt a. M. 30. 1.14.

Siegellacklampe. Hermann, Brom⸗

589 411.

Sch. 51 564.

589 932. Hedwig Krause, geb. berg, Wilhelmstr. 3. 24. 1. 14. 70d. 590 094. Gerät zum Anfeuchten gummierter Flächen und Auftragen von flüssigem Klebstoff. aver Groß, Reck⸗ d linghausen i. W. 1

70e. 589 752. Bleistiftspitzer. Wolf⸗ eerg, Löbleinstr. 33.

R. 36 627.

G. 35 370.

gang Stahl, D. 26 648.

28. 1. 14. St. 18 957. 589 947. Minenspitzer. Blei⸗ stift⸗Fabrik vorm. Johann F A.⸗G., Nürnberg. 31. 1.14. B. 67 885. 590 101. Federkasten mit Ge⸗ heim⸗Verschluß. Fa. Louis Ulbricht, Rothenthal i. S., Erzgeb., Post Kupfer⸗ 14. 1. 14. U. 4777. TI1a. 589 645. Aus Gummi o. dgl. Stoffen bestehende Lauf⸗ oder Einlege⸗ sohle für Schuhwerk. Hermann Busch, Ackerstr. 120.

589 815. Aus Gummi her⸗ gestelltes Schutzkäppchen für die Spitzen von Kinderschuhen usw. I Düsseldorf, Oberbilkerallee 29. 28. 1. 14. B. 67 794.

71a. 589 904. Mit Isolierung aus⸗ geführter Arbeiterschuh. Seibersbach. 5. 9. 13. 26 ZIIa. 589 966. Leicht auswechselbarer Absatz⸗Lauffleck. Max Liedike, Danzig, Hundegasse 60. 3. 2. 14. 71a. 590 278. Metallfleck für Gummi⸗ f⸗ Münster i. Taunus.

K. 61 436. 589 410.

Einrichtung. hammer Grünthal.

Schußwaffen.

30. 1. 14. Wilmersdorf,

Düsseldorf, B. 67 868.

589 897. Anton Busch,

Wilmersdorf, Max Klein, R. 36 028.

K. 59 726. ßlederbefestigung

Ladislaus Boesäk, Uiest, u. Nikolaus J. Halasz, Budapest; Füa. Anm. Stuttgart.

77c. 589 886. Aus Gummi u. dal. Material bestehende verstellbare und lescht auszuwechselnde Stoßkappe für Billard⸗ Sgere;S

Vertr.: Karl Bosch, Mechanischer Zeit⸗ . zünder, dessen Einstellung durch Drehen eines äußeren Zünderteils erfolgt. Fried. ZAI“ Essen a. Ruhr. 20. 12. 11.

absätze. Jobann Wo 3. 2. 14. W. 42 734. T1a. 590 325. Schuh⸗Einlegesohle. Adolf Vogel, Potsdamerstr. 66.

Einlegesohle für Schuhwerk. Eduard Bednarzik, Mann⸗ 4. 2. 14. B. 67 903.

590 506. Metallsohle. Jakob Dirscherl, Rosenheim. 5. 2 14. D. 26696. T1a. 590 512. Gleitschutz für Schuh⸗ Dr. Arthur Fraenkel, Berlin, Reichenbergerstr. 71, u. Papenbruch, Berlin⸗Treptow, Karpfen⸗ teichstr. 18. 5. 2.

K. 51 173.

589 493. Elektrischer Signal⸗ apparat. Walenty Blechowiak, Lissa, B. 63 b11.

74a. 589 586. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Lichterzeugung in Verbindung mit H einem Weckerwerk. Wilhelm Weferling, Bonn, Lisztstr. 15. 5. 1.14. W. 42 417. Glühlampenfassung Herausschrauben hürmann, Pom⸗

b. Mansfeld. 8 1 590 252. Selbsttätige Kegel⸗ aufstellvorrichtung mit Schnurräderantrieb für Kegelbahnen. Lüng

590 503.

im, B. 2. 11. Pieper, Syke, heim, B Fee

77 e. 590 581. Tischbillard mit am herumgeführter Laufbahn Richtungsvorrichtung. einrich Brauer, evy, Grindel 2. 14. B. 67 9

Christian Johann Grindelallee 23, allee 18, Ham⸗

589 599. mit Alarmvorrichtun der Lampe. erensdorf b.

werk aller Art.

.14. P. 25 382.