ist doch immerhin die Tatsache bemerkenswert daß sie von 1900 bis volle Leistung von 300 000 Pferdestärken wird bald erreicht werden.) abgegeben werden, um ihnen die B 58 8 . 1909 ei 228 0 w en wel 4 Nutzen dürf Wer! .¶ v Hat. zenytif Stan. gegeben werden, um ihnen die Bes er Die Einnahmen aus dem Güterverkehr deutscher Eisenbahnen/ Grundbesitze ausschlie lich in Bayern, 5 820 Darlehen mit 335,94 † London, 23. Februar. (W. T. B.) Dr Nordatlantische “ 8 ve 5 * 1 He ““ x “ berühmten “ Waren vor Augen zu führen. (Treasury z under th im Januar 1914 im ganzen 174 807 678 ℳ; 5 h Summe Mitionegeichhark sa Aln e nen ertragsfähigen städtischen Grund, Dampferlinien⸗Verband wurde auf fünf Irhre erneuert
Die Bodenkreditinstitute der öste rreichisch⸗ ist, während die Abwehr der Hochwasser EE “ FHahter 1“X“ ud zum ersten Male auch die Einnahmen der bayerischen Staats⸗ und stücken, einschließlich eines auf einem industriellen Etablissement vorbehaltlich der Regelung verschiedener Fragen, die in ungarischen Monarchie 1841 bis 1910. Bearbeitet von Dr. Schäden wenigstens die gleiche Wichti keit besitzt. Feuis wiederholten 8 “ Privatbahnen mitentbalten.é Berücksichtigt man zum Vergleich mit haftenden Darlehens von 51 438 ℳ. Dagegen hatte die Bank Ende den nächsten Tagen besprochen werden sollen. Sollten diese Fragen Fritz Schulte, Vorstand des Archivs und des Statistischen . 8 “ Angola. demselben Monat des Vorjahrs für 1913 auch letztere Einnahmen, 1913: 330,78 Millionen Mark Obligationen im Umlauf. . nicht geregelt werden können, so gilt der Verland für das laufende Bureaus der Bayerischen Handelsbank. München und Leipzig, Ver⸗ 1 5 8 Geplante Zollfreiheit für Materlalien zum Bau so ergibt sich für den Berichtsmonat ein Rückgang der Einnahmen — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der National⸗ Jahr als erneuert, 8 lag von Duncker u. Humblot. Preis 12 ℳ. — In diesem Buche e heitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ einer elektrischen Lichtanlage in Loanda. Dem portu⸗ um 3 969 251 ℳ. Auf 1 km berechnet, ergibt sich also gegenüber bank für Deutschland, Berlin, wurde, laut Meldung des gibt der Verfasser zunächst eine interessante geschichtliche Darstellung der 8 b maßregeln. giesischen Abgeordnetenhaus ist am 23. Januar 1914 ein Gesetz⸗ dem Vorjahr eine Mindereinnahme von 95 ℳ oder 3,28 v. H. „W. T. B.“ seitens der Direktion die Bilanz und das Gewinn⸗ “ 8 8 ark Organisation des Rcalkredits in der österreichisch⸗ungarischen Monarchie. Aegypt entwurf zugegangen, wonach für alle Materialien und Zubehortent Im reinen Warenverkehr des Spezialhandels, der die Ein⸗ und Verlustkonto für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Entsprechend der Gestaltung der politischen Verhältnisse hat man in der Der e 8 3 8 p en. für die erstmalige Einrichtung einer elektrischen Lichtanlage in der und Ausfuhr in den und aus dem freien Verkehr sowie zur und nach Das Gewinn⸗ und Verlustkonto ergibt einschließlich Vortrag aus dem Hamburg, 23. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das geschichtlichen Entwicklunz der Realkreditorganisation in Oesterreich⸗ 8 er Internationale Gesundheitsrat in Aegypten hat beschlossen, Stadt Loanda ohne Rücksicht auf die Herkunft Zollfreiheit gewährt der Veredlung auf inländische Rechnung umfaßt, hatte im Monat Vorjahr von 394 969 ℳ einen Bruttogewinn von 11 735 409 ℳ, Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogram Ungarn zwei Perioden zu unterscheiden, eine gemeinschaftliche für beide 1 Anwendung des Pestreglements für Herkünfte von werden soll. Alle später eingeführten Gegenstände sollen den Vor⸗ Januar 1914 die Einfuhr in das Deutsche Reich nach den vor⸗ und zwar (Vorjahr in Krammern): Gewinn auf Wechsel und Zinsen⸗ 79,25 Br., 78,75 Gd. Staaten die bis Ende 1867 reicht, sodann eine für beide Staaten getrennte Dieddah aufzuheben. (Vgl. R.⸗Anz. vom 20. d. M. Nr. 44.) schriften des geltenden Zolltarifs vom 26. April 1892 und den er. säufigen Feststellungen einen Wert von 910,64 Mill. ℳ gegen konto 7 874 540 (7471,/765) ℳ, Gewinn auf Provisionskonto 4 054 508 Wien, 24. Februar, Vormittags 10 Uhr 45 Min. Entwlcklung, die mit dem Ausgleich von 1867 anhebt. Seitdem hat Indien. gänzenden Bestimmungen der Ministeriglverfügung vom 11. November 949,13 Mill. ℳ im Januar 1913, die Ausfuhr einen Wert von (4 145 928) ℳ, Gewinn auf Sotten⸗ und Couponskonto 96 296 Einh. 4 % Rente M./N. p. ult. 83,60, Oesterr.
1904 fowie der Verordnung vom 28. Oktober 1911 unterliegen. D. 801,13 Mill. ℳ gegen 752,10 Mill. ℳ im Januar 1913. (Reichs⸗ (90 540) ℳ, Verlust auf Effekten⸗ und Konsortialkonto 684 906 (Ge⸗ in Kr.⸗W. pr. ult. 83,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 83,25,
der Dualis für beid e verschi f vick Nach ei eittei 8 1 4 1 b 8 Der d nalismus für beide Staaten eine verschiedenartige Entwicklung Nach einer Mitteilung der Regierung von Bihar und Orissa Gesetzentwurf sieht jedoch keine Befreiung von den den gaee. arbeitsblatt.) winn 1 041 241) ℳ. Die Verwaltungskosten betrugen 3 664 250 ℳ Türkische Lose per medio 227,50, Orientbahnaktien pr. ult. 904,00, 1“ (3 541 617 ℳ), Steuern 539 906 ℳ (543 263 ℳ), Abschreibungen Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 1 Südbahn⸗
der in Frage kommenden wirtschaftlichen Institutionen gezeitigt. vom 30. Januar 1914 ist die P 8 Moulmei 4 sterreich hat b s ongs . den Haäsen ber 18n, Hafen von Moulmein gesetzmäßig zutehenden Nebengebühren sowie den Abfertigungsförmlich 8 Oesterreich hat grundsätzlich an seinem Konzessionssystem festgehalten, ausgebrochen. In den Häfen der Provinz Bun sind Quarantäne⸗ keiten vor. (Diario do ) “ “ Konkurse im Auslande. 1 auf Mobilien 24 873 ℳ (153 539 ℳ), auf Bankgebäude gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 105,00, Wiener Bankvereinaktien 1“ Behrenstraße 68 — 69 100 000 ℳ (100 000 ℳ). Es perbleibt ein Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 640,50, Ungar. allg.
* Fese⸗ beiekaagte dne, swach maßregeln gegen von dort ankommende Schiffe angeordnet worden. v 2 ebung, dafür we e 11“ 1 “ L 1 7 9 98 6 I 2 8 Kontrolle auf, Ungarn bägegen venichtetoguf SStackszafshhr über Hongkong. “ verfügbarer Reingewinn von 7406 380 % Auf Antrag der Dircktion Kredütbankaktien 845,00, Oesterr. Länderbankaktien 528,00, Uaionbank⸗ dafür eingehende Gesetzgebung. In Oesterreich vollzieht sich nach 88 “ Krelsgericht Fuzla. Name des Gemeinschuldners: Petrovié wurde beschlossen, der auf den 21. März 1914 einzuberufenden aktien 608 00, Türkische Tabakaktien pr. ult. 438,00, Deutsche Reichs einer beisiellosen. Spekulalionsperiode und anee kurchthrüe G Absatz von Motoren, Waffen, Musikinstrumenten & Nikolié in Bijeljina (Inh.: Risto Petrovié und Borislav Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 6 % vor⸗ banknoten pr. ult. 117,37, Oesterr. Mlipine Montangesellschaftsaktien Börsenkrist; die Entwicklung bis in die Nr. 7 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ und Spielwaren. Nikolié in Bijeljina). Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dusan zuschlagen, für Wehrbeitrag und Talonsteuer 340 000 ℳ (tanttemefrei) 845,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2648, Brüxer Kohlenberab.⸗ durch die Ausgestaltung der öffentlich⸗rechtlichen Bodenkredttorgani⸗ (uendheitsgmts: vom 18. Februar 1914 hat folgenden Inhalt: Motore: Im Hongkonger Hafen verkehren zahlreiche Motor⸗ Manigodic in Bijellina, Stellvertrerer; Rechteanwalt Dr. Ivo Pllar zurückzustelen, dem Beamtenpensions⸗ und Unterstitzungssonds Gesellsch.⸗Akt. —,—. — Montanmarkt schwach, sonst mangels An sationen, in Ungarn dagegen nimml die privatrechtliche Form die Fuͤhrung Gesundheltsstand und Gang der Volkskrankheiten. „— Zeitweilige boote, in die zum größten Teil amerikanische und englische Motore in Tuzla. Anmeldetermin: 14. März 1914. Prüfungstermin: 150 000 ℳ zuzuweisen und den nach Abzug der statuten⸗ und vertrags⸗ regung lustlos. . in die Hand. Nachdem der Verfasser die Entwicklung sowohl im all⸗ Maßregeln gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Gesetz, eingebaut sind. Neben den englischen Gardner Petroleummoloren 28. März 1914. Den in serbo⸗kroatischer Sprache abzufassenden mäßigen Tantiemen sewie der Gratifikationen an die Beamten ver⸗ London, 23. Februar, Nachm. (W. T. B.) Silber promp gemeinen als auch für die einzelnen Gruppen der Bobenkreditinstitute gebung usw. (Deutsches Reich.) Gerste. — (Preußen.) Kresolseise. fanden auch die schwedischen von Bolinders guten Absatz. Die Anmeldungen sind die Beweisurkunden in Ur⸗ oder Abschrift bei⸗ bleibenden Rest von 184 098 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen. 26 ⁄16, 2 Monate 26 S⸗ Privatdiskont 2 ⁄116.. — Abends. 2 ½ % Engl. gesondert, wenn auch nur in ar oßen Zügen, dargestellt hat, behandelt esinfektionswesen. — (Sachsen.) Pferdeversicherung. — (Reuß deutschen Motore laufen fast ausnahmslos sehr gut, trotzdem wird der zufügen. Das Bilanzkonto am 31. Dezember 1913 stellt sich wie folgt: Konsols 7515/⁄16. 8 3 er die einzelnen besteheaden Bodenkreditgastalꝛer zunächst die öffent⸗ j. 88 Apoth den⸗ 75 (Jtalien.) Gewerbe⸗ und Arbeitsinspektonat. — Absatz in diesem Fabrikat, solange die englischen und amerikanischen Aktiva: Kasse, Sorten und Coupons einschl. Guthaben bei Noten⸗ Paris, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. lich⸗rechtlichen Institute und die Aktiengefellschaften in Oesterreich “ Gefährliche Betriebe. — Haarschneidereten. — (Dänemark.) und auch schwedischen Motore wesentlich billiger zu beschaffen sind — Aus Geschäftsberichten von Hyothekenbanken und Abrechnungsbanken 14 582 042 (17 721 156) ℳ, Guthaben bei Rente 87,30. dann die genossenschaftlichen (landschaftlichen) Institute und die Aktlen⸗ ss riken. - Tierseuchen im Auslande. — Desgl. in den Nieder⸗ begrenzt bleiben. In stationären Motoren und Sauggasanlagen ist über das Jahr 1913. Nach dem Jahresbericht der Preußischen Banken und Bankiers 14 863 681 (22 157 361) ℳ, Wechsel 88 060 388 Madrid, 23. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,95 geseslschaften in Ungarn, zum Schluß die privilegierte Landesbank adene 4. Vierteljahr 1913. — Desgl. in Schweden. — Vermischtes. aus dem eingangs erwähnten Grunde kein nennenswertes Geschäft für (Centralbodencreditgesellschaft, Berlin, für 1913 waren — (78 177 173) ℳ, Reports und Lombards 49 695 041 (76 916 058) ℳ, Lissabon, 23. Februar. (W. T. B.) (Goldagio 18. 8 für Bosnien und Herzegowina, und gibt zusammenfassende tabellarische ( eutsches Reich.) Heeregergänzungegeschäft, 1912. — (Ungarn.) Irren⸗ lokalen Bedarf zustande gekommen. Ende 1913 976 (982,4) Mill. Mark Zentralpfandbriefe und Kom⸗ Eigene Wertpapiere 29 301 019 (26 584 142) ℳ, Konsortialbeteiligungen Rio de Janeiro, 23. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Uebersichten über den Darlehensbestand und den Obligationenumlauf wesen, 1912. — (Luxemburg). Gesundheitsstand 1912. — Geschenkliste. Elektromotore: Elektromore für Kleinhetrieb werden in munalobligationen im Umlauf, während der Hypotheken⸗ und Kom. 39 412 625 (38 793 256) ℳ, Dauernde Beteiligungen bei auswärtigen London 164ub.x.xx. fgg as. h. “ der Bodenkreditinstitute. In den statistischen Tabellen, die die Ent⸗ 1“ über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 Hongkong am besten durch die Hongkong Electric Co., Ltd., installiert munaldarlehnbestand 1005,1 (1021,7) Mill. Mark umfaßte. Davon Banken 4 977 177 (6 253 959) ℳ, Debitoren in laufender Rechnung wicklung der einzelnen Institute bis Ende 1910 veranschaulichen liegt 78 mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städtendes Auslandes. — da dieselbe den Strom lieferk und bei Anlage von Motoren von entfielen auf die Hypotheken 821,5 Mill. Mark, wovon 817,1 Mill. Mark 180 009 216 (184 573 444) ℳ. Außerdem Bürgschaftsdebitoren 8 1b 1“ W kt der Schwerpunkt der Arbeit. Die textlichen Ausführungen erläutern in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgl. in seiten anderer Firmen von ihrem Rechte der Prüfung Gebrauch macht. im Hypothekenregister eingetragen waren und mit 271,8 Mill. Mark 21 686 004 ℳ, Bankgebäude Behrenstraße 68/69 5100 000 (5200 000) ℳ. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. die Zahlen und beleben die an sich toten Ziffern dadurch, daß sie die eutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Grundwasser⸗ Das gleiche gilt von der Anlage elektrischer Leitungen im Innern auf ländliche und 545,3 Mill. Mark auf städtische Hypotheken lasteten. Passiva: Aktienkopilal 90 000 000 (90 000 000) ℳ, Gesetzlicher Reserve⸗ Essener Börse vom 23. Februar 1914. Amtlicher Kuresbericht vielen interessanten wirtschaftspolitischen Bildungen, die auf dem stand und Bodenwärme in Berlin und München, Januar. — Beilage: der Hauser, die ebenfalls prvaten Firmen freigegeben ist, aber die Der zu verwendende Gewinn betrug 5 020 566 ℳ, die Dividende 94 %. — fonds 12 270 000 (12 270 000) ℳ, Reservefonds 11. 3 730 000 Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch Boden der österreichisch⸗ungarischen Monarchie entfanden s de Gerichttiche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesund⸗ von der Monopolfirma auf Stromwiderstand geprüft wird. Deutsches Das Geschäftsjahr 1913 der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ (3 500 000) ℳ, Talonsteuerrückstellungskento 480 000 (480 000) ℳ, Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche. I. Gas⸗ Leser in ihrer Eigenart und geschichtlichen Entwicklung vor Au gen heitspflege (Krankenwesen). Material aus den großen deutschen Fabriken findet guten Absatz. gesellschaft, Berlin, brachte einen ungefähr gleichen Reingewinn Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds 1 812 269 ¹ 646 449) ℳ, und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 — 14,50 ℳ, b. Gas⸗ führen. Ausführlicher ist der erfasser geworden, wenn es Nr. 15 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, h Ebenso sind deutsche Glühlampen verschiedenen Systems gut ein⸗ wie das Vorjahr, 2 003 182 ℳ gegenüber 2 000 338 ℳ, obgleich aus Akzepte und Schecks 69 583 031 (69 410 466) ℳ. Außerdem Bürg⸗ flammförderkohle 12,25 — 13,25 ℳ, c. Flammförderkohle 11,50 bis sich um große, führende Institute und um Einrichtungen ausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 21 9.,5 mr geführt. dem Kursrückgang der Reichs, und Staatsanleihen ein außerordent⸗ schaften 21 686 004 ℳ, Kreditoren 240 719 507 (270 310 308) ℳℳ. Die 12,00 ℳ, d. Stückkohle 14,00 — 15,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,50 bis handelt, die auf reichsdeutschem Boden unbekannt sind und 1914, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß 82 8. ee. Gasmotore werden für größere Betriebe angelegt und werden licher Verlust von 175 844 ℳ zu verbuchen war. Der Konsortialbestände umfassen: Festverzinsliche Werte 12 262 963 14,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 14,25 — 15,00 ℳ, daher in besonderem Maße das Interesse des Lesers wachrufen. 1914, betr. die rechnerische Prüfung und Bescheinigung der Re annar in Hongkong selbst von chinesischen Maschinenfabrtken hergestellt. In Bestand an Treuhänderhypotheken betrug Ende 1913 243,4 (9 351 999) ℳ, Eisenbahn⸗, Schiffahrts⸗ und Bankaktien 8 050 243 do. do. 111 14,25 — 15,00 ℳ, do. do. 1V 13,75 — 14,50 ℳ, g. Nuß⸗ Es sei z. B. erinnert an die Organifation des langfristigen in. belege. — Runderlaß vom 21 1914 88 Pe schsene gen Hongkong 1 der Besiz und das Tragen von Feuerwaffen von ciner (i. V. 241,1) Mill. Mark, wodon 243,1 Mill. Mark als (10 451 010) ℳ, Grundstücksgeschäfte (Berlin und Vororte) 4 334 040 gruskohle 0— 20/30 mm 9,00 — 10,00 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 10,50 bis dustriellen Grundkredits auf der Grundlage des österreichischen Gesetzes Streitsachen vor den Oberversicherun sämtern. — Dienst S dlüt⸗ ei polizeilichen Erlaubnis abhängig. An Chinesen wird diese Erlaubnig Pfandbriefdeckung dienen. Die Dividende beträgt 6 ½ %. (4 620 981) ℳ, verschiedene Industrieunternehmungen 14 765 378 ] 11,25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 — 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ über die fundierten Bankschuldverschreibungen, an die besondere Nichtamtliches: Zwei deutsche Herrenft Se nku 2 Grund⸗ nur ausnahmsweise erteilt. Der Handel mit Feuerwaffen hängt von — Nach dem Geschäftsbericht der Frankfurter Hypothekenbank, (14 369 266) ℳ. Eigene Effekten waren vorhanden: Anleihen und kohle 12,00 — 12,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 13,00 — 1350 ℳ Organisation des Baukredits auf Grund des gleichen Gesetzes, an die wasserspiegels bei Gründung von Bani 18 Wö 8 ecsa leg, We⸗ „einer behördlichen Erlaubnis ab und wird durch eine sehr streng ge⸗ Frankfurt a. M., waren bei Jahresschluß 360,7 Mill. Mark verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten c. Stückkohle 14,00 — 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 14,25 bis engrtige Mobilisierung der Sparkassenhypotheken durch Angliederung bewerbe für Entwürfe 18 einem Beban as d 698 Ff 1“ handhabte Kontrolle überwacht. 4 % ige Pfandbriefe, 148,8 Mill. Mark 3 ½ % ige Pfancbriefe und 5 645 369 (6 179 875) ℳ, sonstige bei der Reichzbank und 15,00 ℳ, do. do. II 14,25 — 15,00 ℳ, do. do. III 14,25 — 15,00 ℳ, 8 2 G erbe 3 ebauungsplan des rechtsseitigen Jagdgewehre finden in Hongkong, das auf seinem Geblet 443 Mill. Mark 3 ½ % ige Kommunalobligationen in Umlauf, zu⸗ anderen Zenttalnotenbanken beleihbare Wertpapiere 552 268 (501 071) ℳ, do. do. IV 13,75 — 14,50 ℳ, e. Kokskohle 12,25.—13,00 ℳ; wenig Gelegenheit zur Jagd bietet, nur geringen Absatz. Gute Jagd⸗ sammen 513,96 Mill. Mark. Im Hypothekengeschäft kamen 4,53 Mill. sonstige börsengängige Wertpapliere: a. festverzinsliche Werte III. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 — 12,75 ℳ, b. do
Pfandtarfafsent 8 8.n...eet esbenken I1 von Havelgeländes gegenüber dem Grunewald bei Berlin, zu einem Kreis⸗
Pfando en an die 1 8 C breises 5 ; ; 8 1 3 1 n b. do bei einigen gemeinwirtschostlichen Iüstttuten en, s die “ baug ges “ 11“ L“ flintea kommen aus England, billige aus Belgien und Amerika. Mark (i. V. 21,88 Mill. Mark) zur Auszahlung, 10,44 Mill. 1 388 837 (950 2727) ℳ, b. Aktien von Eisenbahnen und Banken melierte 12,25 — 13,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück Verbinzung zwischen ersten und zweiten Hypotheken usw. In allen Lahn. — Erleichterte Bauvorschriften für Kleinhäuse Iimn Freng Musikwerke: Hongkong ist ein guter Markt für Musikwerke Mark (i. V. 15,63 Mill. Mark) zur Rückzahlung, der Bestand 4 768 813 (5 624 780) ℳ, c. Aktien von Industriegesellschaften gehalt 13,25 — 14,75 ℳ, d. Stückkohle 13,75 — 16,25 ℳ, e. Nuß
diesen Fällen sind die wichtigsten Tatfachen eingehender behandelt. Sachsen. — Apparat zum öö E“ on Eisen mit Schallplatten. Es werden zahlreiche Marken verkauft. An bei Jahresschluß betrug 534,8 Mill. Mark (i. V. 540,7 Mill. 12 379 504 (9 021 856 ℳ, sonstige Wertpapiere 4 566 228 kohle, gew. Korn I und II 15,75 — 19,00 do. do. 1III 1650 bis
1 anderen Metallen unter Wasser. — Buͤcherschau. on Eisen und —BSchallplatten hat deutsches Fabrikat den besten Markt gefunden. Mark). Davon entfielen auf landwirtschaftliche Grundstücke 905 456 ℳ, (4 306 283) ℳ. “ 20,00 ℳ, do. do. 1V 12,25 — 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I
8 n 1 8 Der wohlhabende Chinese ist ein großer Freund selbsttätiger Mustk⸗ auf andere Grundstücke 533,9 Mill. Mark. Die Dividende beträgt 10 %. — Der Aufsichtsrat der Elektrizitätslieferun gsgesell⸗ 20,50 — 22,00 ℳ, do. do. 11 22,00 — 26,00 ℳ, g. Fördergrus 10,25 bis
ohlfahrtspflege. . werke. Eine in Hongkong befindliche deutsche Firma hak ungefähr — Die Sächsische Bodenkreditanstalt Dresden erztelte im schaft beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin der auf 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 7,25 — 10,00 ℳ; IV. Koks:
Der Berliner Frauenverein egen den Alkoholismus 8 -1500 verschiedene Aufnahmen der besten deutschen Fabriken auf Berichtsjahre einschließlich des Vortrags von 100 817 ℳ einen Rein⸗ den 30. April einzuberufenden Generalversammlung für das voll⸗ 3. Hochofenkoks 15,00 — 17,00 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 — 21,00 ℳ,
hat soeben den Bericht über sein 6. Geschäftslahr (1913) erstattet. . Lager. Der Chinese hat für
8 8 42 europäische Musik kein Verständnis; gewinn von 1 290 669 ℳ, der die Verteilung einer Dividende von eingezahlte Aktienkapital von 30 Millionen Mark eine Dividende von c. Brechkoks I und II 21,00 — 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts In seinen 16 Verkaufsstellen verkaufte der Verein im Berichtsjahr Handel und Gewerbe. für ihn müssen Schallplatten mit chinesischer Musik oder Rezitation 7 % auf das erhöhte Aktienkapital gestattet.
b Der E1“ 8 v 1 “ - % auf 22 ½ Millionen Mark eingezahltes je nach Qualität 11,, 1S s v “ 8 über 450 000 Portionen eisen un io ; ; angefertigt werden. ist von 174 Mill. Mark im Vorjahr auf 176,07 Mill. Mar ge⸗ tienkapital) vorz ischlagen. findet am Mittwoch, den 25. Februar 1914, Nachmittags von 3 ½ 1 alkoholfreter 1hcch⸗ 8g ld gchen 13131“—“ 1“ des Innern nusammen⸗ Sptelwaren: Der bessere Chinese gibt für Spielwaren zur “ Der Gesamtbesitz an Hypotheken 11 sich von 181,7 Möd. — Ueber die Fabrikation von Flugzeugen beißt es in dem 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. tionen Milch und 100 000 Tassen Kakao. Eröffnet wurden eine g n „ 16 dh 19 kür Handel, Industrie Belustigung seiner zahlreichen Familie ziemlich viel Geld aus. Be⸗ Mark Ende 1912 auf 184,5 Mill. Mark Ende 1913 erhöht. soeben erschienenen „Berliner Jahrbuch für Handel und Induftrie 3 neue Waldhalle am Teufelssee im Grunewald und eine Halle Sund Landwirtschaft“.) sonders gern legt er sein Geld in mechanischen Spielzeugen billigster Zur Pfandbriefdeckung dienen 182,2 Mill. Mark Registerhypothefen. Bericht der Aeltesten der Kaufmannschaft ven Berlin, Jahrgang 1913 8 am Bahnhof Frledrichstraße, zu deren Baukosten der Frauen⸗ Schweiz. Qualität an. Zu berüdssichtigen ist, daß hierbei vor der Hand nur Die im Hypothekenregister verzeichneten und als IEEö (Berlin, Verlag von Georg Reimer): Die Flugzeugindustrie hat neue, Magdeburg, 24. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ verein Edelweiß 5000 ℳ beisteuerte; damit ist die Zahl der Vereins⸗ Sammlung der Tarife ntscheid 5 solche Chinesen in Betracht kommen, die in den Küstenplätzen wohnen dienenden Hypotheken sind auf städtische Grundstücke im Königrei starke Anregungen zur Weiterentfaltung erhalten, wenngleich die. etwa zucker 88 Grad ohne Sa 8,85.—8,95. Nachprodukte 75 Grad o. Sack hallen auf fünf gestiegen; neue Verkaufsstellen wurden im Kammer⸗ ri scen Gebräucheta er f at⸗ 1 8 ficee 8 schwe ze⸗ und mit europäischer Kultur in engerer Berührung stehen. Es wird Sachsen mit 58,04 Mill. Mark und in Preußen mit 124,1 Mill. drei Dutzend deutschen Flugzeugfabriken, von denen 20 erst im Jahre 7,00 — 7,10. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 19,00 — 19,25. gerichtsgebäzube und auf dem sfüdti chen Spielplat in Westens 51. Ma⸗ 189 (Tuch 88 ligten 18 8 ¹ get te ung der vom demnach bei reicher Auswahl keine große Menge in den einelnen Mark mit erstem Rang eingetragen und haften sämtlich auf fertigen, 1912 entstanden sind, vorläufig vielfach noch einen harten Stand haben. Kristallzucker I mit Sa —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 19,00. eingerichtet. Seit kurzem gibt der Verein für die Hallen bis 31. Dezember 1913 durch das Felng ehj t 9 Facheteisausgc⸗) Klassen dieser Waren eingeführt. Deutsches Fabrikat ist in letzter ertragsfähigen Grundstücken bis auf 559 200 ℳ, welche auf an In letzter Zeit hat sich ihnen der bisher ganz von Frankreich be⸗ Gem. Melis I mit Sack 18,25 — 18,50. Stimmung: Ruhig. Roh- und für seine Erfrischungskarren Gutscheine zu 5 ₰ aus. s Peibungen Ein ö de er schis 8 assenen Ent⸗ Zeit durch japanisches Spielzeug sehr bedrängt worden. Für die vorhandenen Straßen gelegene, zur Bebauung reife Bauplätze herrschte ausländische Absatzmarkt zu erschließen begonnen. In Frank⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar 9,35 Gd., Es dürfte sich empfehlen, Boten oder Bedürftigen anssalt 20 Rappen für 1 Stück u 8 b ünr Foldikenin zum Preise von nicht sehr große Zahl der eurcpäischen Kinder wird für die Welh⸗ gewährt sind. Landwirtschaftliche Grundstücke sind nicht be⸗ reich ist die Erzeugung von Flugzeugen von 1350 im Jabre 1911 auf 9,37 ½ Br., März 9,32 ½ Gd., 9,35 Br., April 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., Geldes einen folchen Gutschein zu verabfolgen, der zur Entnahme einer Schaffhausen sowie be W 8 85 tionen in Basel und nachtszeit von verschiedenen Ladengeschäften ein förmlicher Spiel⸗ liehen worden. — Die Leipziger Hypothekenbank, etwa 1425 im Jabre 1912 gestiegen und wird für 1913 auf 2000 Mai 9,50 Gd., 9,52 ½ Br., August 9,70 Gd., 9,75 Br., Oktober⸗ 1 1— den Hauptzollämtern in Bern, Lutzern, warenbasar eröffnet, in denen regelmäßig ein beträchtlicher Bestand Leipzig, erzielte im Jahre 1913, ihrem 50. Geschäftejahre, Stück geschätzt. Die Erzeugung von 1912 stellte einen Wert von BDezember 9,60 Gd., 9,62 ½ Br. Ruhig. 1
Taffe Kaffee, Kakao oder M tigt. Die Gutsch zt. üri ; ver Schweizerisches Fei b f r Milch berechtigt. Die Gutscheine gelten St. Gallen und Zürich bezogen werden. (Schweizerisches Handels⸗ zurückbleibt. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in einen rechnerischen Ueberschuß (ausschließlich des Vortrags) von 1 480 992 ℳ%ℳ 28 Mill. Franken dar. Cöln, 23. Februar. (W. T. B.) Heute und morgen 88g. 8 Ruhig.
auch für die 17 Milchhäufer des gemeinnützigen Vereins füͤ isch⸗ 3 8 8 tte und ausschank, können also an 26 Stellen “ 8 b 8 1 Hongfong.) gegen 1.453 070 ℳ im Vorjahr. Die Hypothekenforderungen be⸗ — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Johann Bremen, 23. Februar. (W. T. B.) Schmalz. 2 wurde im Berichtsjahre an 174 Personen vI1“ “ 9 rrugen Ende 1913 196,5 Mill. Mark (Ende 1912: 196,5 Mill. Mark). C. Tecklenborg Aktiengesellschaft wurde laut Meldung Loko, Tubs und Firkin 55 ⅞, Doppeleimer 56 ½. — Kaffee. b einer Trinkerheilanstalt überwiesen wurden. Von den Unterstützten ESriechenland. öX“ Der Arbeitsmarkt in D 1XAXXX“ Davon entfallen 2658 Darlehen mit 195,4 Mill. Mark auf fertige staädtische des „W. T. B.“ aus Bremen beschlossen, nach Vornahme N American middling loko 18 sind noch 59 in Behandlung, 40 sind vollständige Abstinenten ge⸗ ium. Durch ein griechisches Gesetz vom 5./18. Januar Die G E8““ “ “ bebaute Grundstücke, 6 Darlehen mit 684 300 ℳ auf Bauplätze in Abschreibungen aus dem diesjährigen Reingewinn n remen, 23. Februar, Nachmittags 1 Tbr. ”“ F. 18” worden; 7 wurden rückfällig. Die Gesamteinnahmen des Vereins be. 1914 über die Durchführung der Bestimmungen der Gesetze vom 88 G esamtlage auf dem gewerblichen Arbeitsmarkt hat sich Städten und 6 Darlehen mit 396 500 ℳ auf landwirtschaftliche Grund- Spezialreserbefonds zuzuführen und der am 25. März stattfi ndensen- Baumwolle american middling für Februar 62,5, für März liefen sich im Jahre 1913 auf 91 395 ℳ, die Gesamtausgaben auf 6./19. Dezember 1912 und vom 31. Dezember/13. Januar 1913 dem Vormonat weiter abgeschwächt, gegenüber dem Ja⸗ stücke. Das Konto umlaufender Pfandbriefe betrug 185,8 Mill. Mark. Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 8. % (im 62,7, für April —, —, für 2 Nai 2862,0, für Funi 1 1 83 373 ℳ. Das Vereinsvermögen ist mit über 22 000 ℳ angesetzt. betreffend Einstellung von Verjährungen und Fristen,. Wied bestinn⸗ nuar 191 erheblich verschlechtert. Auf dem Ruhrkohlenmarkt wurde Die Dividende wird mit 8 % in Vorschlag gebracht. — Vorjahre 8 %) in Vorschlag zu bringen. Die durch Generalversamm⸗ Juli 61,7, für August 60,0, für September 59,5, für tober 1“ daß die Verjährungen, die gesetzlichen und gerichtlichen Fristen in die für die Vormonate berichtete Abschwächung durch den andauernden Bei der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank lungsbeschluß vom 28. März 1912 bewilligte 1 Million Mark neue 58,7, für November 58,2, für Dezember 57,7, für Januar 57,6. Bauwesen. Zivil⸗ und Handels achen, Zwangsvollstreckung aus Zivilurteilen und Froft, der die Schiffahrt unmöglich machte, noch verschärft. Im für 1913 verminderte sich der Pfandbriefumlauf nach Abzug der Aktien sind an, die Bremer Bankfiliale der Dresdner Bank begeben Tendenz: Ruhig. 1 1 8 anderen Rechtstiteln, die Personalhaft als Il cherungsmaßnahme im ober⸗ und niederschlesischen Bergbau war die Lage güngtger; hier Tilgungen im Berichtsjahre von 202,4 Mill. Mark auf 201,2 Mill. mit der Verpflichtung, solche den alten Aktionären zum Bezuge zu Hamburg, 24. Februar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. 9 Einen Wettbewerb für Entwürfe zu einem Festsaal Bezirke der Generalverwaltungen von Mazedonien und herrschte nach wie vor Arbeltermangel. Auf die Lage im Braun⸗ Mark. Die Deckungshypotheken betrugen 205,97 Mill. Mark, davon 120 % demnächst anzubieten. 1 Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis und einem JFug endhaus in Mörs schreibt der dortige Bürger⸗ Epirus bis Ende April 1914 eingestellt werden. Zwangsvollstreckung kohlenbergbau übte das Frostwetter naturgemãß einen günstigen hafteten auf landucrtschoftlichen Grundstücken 1 537 115 ℳ, auf CCC 1“ gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der “ 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord H meister aus mit Frist bis zum 31. März d. J. und mit drei Preisen kann erfolgen in Verwaltungsangelegenheiten sowie da, wo Verurteilung Einfluß aus; die Mehrzahl der Bezirke klagt auch hier immer städtischen Grundstücken 204,4 Mill. Mark. Auf Hvpotheken an Eisenbahn⸗Gesellschaft wurde laut Meldung des „W. T. B. ebruar 9,35, für März 9,35, für April 9,40, für Mai 9,50, von 1500, 900 und 600 ℳ sowie 600 ℳ zum Ankauf von Ent⸗ in contumaciam zulässig ist. ng noch über Arbeitermangel. Die Roheisenindustrie klagt viel⸗ Bauplätzen und an unfertigen, noch nicht ertragsfählgen Neu⸗ die Errichtung eines Eisenwerks im deutschen Schutzgebiete, für August 9,72 ½, für Oktober⸗Hezember 9,62 ½. würfen. Dem Preisgericht gehören u. a. an: Königlicher Baurat ] Altgriechenland wird die Zwangsvollstreckung bis Ende fach Hhüber das Anwachfen der Vorräte guf den Pochöfen. bauten entfallen 443 500 ℳ. Die Dividende betrug 8 ½ %. — dessen Anlagekosten auf 10 000 000 ℳ veranschlagt sind, erörtert 898 Hamburg, 24. Februar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Kullrich in Dortmund, Beigeordneter, Landesbaurat a. H. Rehorst in Februar (a. St.) 1914 aufgeschoben bei Erkenntnissen nach Artikel 985 Die Stahl⸗ und Walzwerke berichten gleichfalls über einen schwachen Der Reingewinn der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in beschlossen, der ordentlichen Generalversammlung zu diesem Zwecke W. T. B.) Kaffee. Stetia. Good average Santos für C öln, Professor Georg Metzendorf in Essen und Beigeordneter, der Zivilprozeßordnung sowie die Vollstreckung der übrigen vollstreck⸗ Feschäftsgang, der häufig Feierschichten notwendig machte; selbst in Weimar für das Jahr 1913 beträgt 709 433 (i. V. 687 800) ℳ die Erhöhung des Aktienkapitals um 10,000 000 ℳ Foe eh März 48 ¾ Gd., für Mai 49 ¼ Gd., für September 50 ½ Gd., Regierungsbaumeister Schmidhäußler in Mörs; als Ersatzpreisrichter baren Rechtstitel bis Ende April (a. St.) 1914, wobei auch die Oberschlesten ist die starke Nachfrage nach Arbeitskräften gewichen. und gestattet die Verteilung einer Dividende von wieder 6 % (wie Es ist beabsichligt, daß die neuen Aktien während der ersten drei p re für Dezember 50 ¾ Gd. Dr.⸗Ing. Hecker in Düsseldorf. Die Unterlagen sind fuͤr 1 ℳ durch Personalhaft als Sicherungsmaßnahme ausgeschlossen ist. Von der Die Maschinenindustrie meldet ebenfalls vielfach einen Rückgang des seit 5 Jahren) in Vorschlag zu bringen. Der Hypothekenbestand fünf Prozent Bauzinsen auf die eingezahlten Beträge Frhalten sollen. Budapest, 23. Februar, Vormittags 11 Uhr. W. T. B.) das Bürgermeisteramt Mörs zu beziehen. Aufschiebung sind ausgeschlossen⸗ Beschlüͤsse über gesetzliche iee Geschäftsganges; der Lokomotivbau war hingegen befriedigend, der beträgt 101,1 Mill. Mark, er verminderte sich im abgelaufenen Ge⸗ — Nach einer durch „W. T. B. übermittelten Mitteilung der Getreidemarkt. Weizen stetig, für April 12,29, für Mai 12,13, Eine Pretsbewerbung für Entwürfe zum Bau eines tierung, über Ermission böswilliger Mieter, IIIö Automobilbau im allgemeinen gut beschäftigt. Auch in der elektrischen schäftsjahr um 2 Mill. Mark. Die am Jahresschluß in das Hypo⸗ Kaiserlich Russischen Finanz⸗ und E1““ vr90b.,. der für Oktober 11,07. Roggen für April .“ “ 8 Studentenhauses in Marburg a. d. Lahn schreibt der dortige ““ und Zwangsvollstreckungen, Konkurs⸗ 1““ Re scha schung tatt; dns he kangethehen, 8. C “ oo“ Zistern “ 8n 11““ Aober. ““ Tküringer⸗Hausverein mit Frist bis zum 15. April d. J. und drei prozesse, außer der Personalhaft, Seepriesen, Zwangevollstrechunnen⸗ Noch Die wis tiee.ee 11444“ sitionen des neuen t taatsbank für Jori 86,85. 98 B.) Rü 880 eisten Preises wird außerdem die Bauleitung übertragen. Die Ent⸗ TI1“ den V geholter Handels⸗ pbält . ö Ptilindustrie e. rtigg Vru cke — 11“X“ ; 8 f 9. Se Minen⸗ vh ürfe sind an Dr. Schild in Göttinaen, Hetm holineg 0, einzureiche ö“ barsisäeschnoheheranbertediend; ans hest aen Gezenden Gealsh c %“ st nchdn cnane.sua. (. 2. B) (Lchluß) Standard⸗ von dem auch d nahe en Bedingungen zu erfahren sind. welche im Artikel — b Erlafsc3 1gg EEEET11“ Zweige des Bekleidungsgewerbes erfuhren infolge des Saisonbeginnes Nach dem Rechenschaftsbericht der Bayerischen Hypotheken⸗ 161,9 (165,1), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 682 (67,4), Kupfer träge, 64 ¼, 3 Monat 65 ½. 8 “ Generalgouverneurs aufgeführt sind. v“ eine Belebung. Im Baugewerbe war die Beschäftigung infolge des und Wechselbank, München, beträgt der Reingewinn BWechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 55571 (566,97 Liverpool, 23. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Technik. 4 9 Auf Rechtsverhältnisse, welche nach dem 2./15. November 1913 Frostwetters im Berichtsmonat noch ruhtg; es bestand insbesondere in 11 088 911 ℳ (Vorjahr 10 084 227 ℳ) und gestattet die Verteilung Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 3 . (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 “ daen ffür . Das größte Kraftwerk der Erde. Die Amerikaner können entstanden sind, haben die Bestimmungen des Detrets keine Gültigkeit. 8 Großstädten 85. Ueberangebot. von Arbeitskräften. 5 der gleichen Dividende von 14 % wie für 1912. Der Zugang uwbvL“ EEb141“ schn hen “ 1 1““ Nendenh. Stetig Mär eatsch sich rühmen, außer dem Riesenwerk des Panamakanals gleichzeitig (Bericht des Kaiserlichen W“ Athen.) 1 9 ach der neu geordneten Berichterstattung der K rankenlas sen Neuausleihungen im Pfandbritfsystem beträgt 37,9 Mill. Mlark, der Varen, Vorschüsse an Anstalten des leinen Kre 8. V 81 8 8s middling Lieferungen; Ruhig. Fe⸗ 8e 8 89 “ 1 noch eine andere Arbeit der Vollendung nahegebracht 11“ b über den Beschäftigungsgrad ergab sich vom 1. Januar zum 1. Februar Abgang an Rückzahlungen und Tilgungsquoten 21,7 Mill. Mark, Landwirte, Industrielle Vorschüsse, 2. age z bi⸗ 11) 6,70, April⸗Mat 6,66, Mat⸗Junt 6,6 gt Ihnt. In 11 zwar weniger eigenartig ist, aber dech alle abncgenr Anloger 1A“ eeine Zunahme der versicherten Mitglieder um 5,7 v. H. somit die Nettomehrung der Darlehen im Pfandbriefsystem burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte Wechse 20 8 August 6,55, August. September 6,44, Sernember. ober 6,30, Ok⸗ trifft. ist der künstliche Staudamm von Keokuk am Vereinigte Staaten von Amerika. Ar Die Arbeitslosigkeit unter den Mitgliedern der berichtenden 16,2 Mill. Mark. Die Bardarlehen betrugen 23,7 Mill. Mark, die 285,6 (285,6), Wertpapiere im Besitz der Fthart han- b 8 8 der ““ 85 1See 150 Uhr 25 Minuten Mississippi, wo dieser von rechts den Nebenfluß Moines erhält. Zollbeh andlung von Mustertafeln. Nach einer Ent 1““ hielt sich im Fanuar ungefähr auf der Höhe des Deckungshypotheken 1162,3 Mill. Mark und die freien Hyxotheken (103,6), verschiedene . 8 N, 1119 8 Liverpool, 24. E“ ge 5. rfär lofko ftetig. ihetusnubungh der Masserkaft des Mifüifippi war ein alter Leb.] scheizang des Zolberufsnoederschhn, voae Orne— sülls Ent⸗ nren ints Zannter den 2900,918 Weitgliedern von 48 Fachverbänden 18 t de de nrfe, ece , egtesch at Fhenra 1s 17 deeincece. vse heeh eteö. sch m Umlauf Törtzmnßföher 1anen S0- Beder, Larrhoe nete0 sgzalete stctis bder “ der in verschiedenen Formen schon vor Mustertafeln aus gestrichenemn Papier mit Mustern von beickten ober “ 1913 unb S 18 1“ 8 1““ Nashs fol 2ng8e Mark ftegg⸗ sich n. 8 1989 Hrrelegene. beg2zen hie 1) 18280,9 . .enrtanien “ (Nr. 2) 55,0 Nretmmaßlicher umsat 8000 “ ruhig. mehr als ahren erwogen worden ist. Es da ber bi iki eiderstoffen. 1 5 5,2 v. H. anuar 1913. posten auf 15 616,05 ℳ, für 619 andobjekte au 43,13 ℳ. . .0 (— ,3), ₰ 1 . 2) 25, 25 000 B Am Lieferunge zig. Jahre 1905, bis auf Grund einer neuen E11““ eb 11“ hem ö6“ 8 der Gesamtzahl der berichtenden Arbeitsnachw eise ent⸗ Der Pfandbriefumlauf hat sich, einschließlich des Verlosungs⸗ (55,0), öö 2 23. B.) (Schluß.) Roheisen terhalb der Stromschnellen deg Des Moines zu schaffen. Der gewaltige Papier nach § A1 des Tarifs vom Jahre 1909 mit 5 Cent fuür d ceegerpeh as. 11““ C 11“ . Fieder d- 9) 33,3 (33,27), Saldo der ““ Damm und das Gebäude des Kra twerks ist j it. ig. 8 37 8 E“ mit 5 Cent für das beliefen sich die entsprechenden Zahlen auf 191 und 175. Bei den Jahre 1913 einen Gewinnsaldo von 3 863 504 ℳ, wovon 8 ½ % als verschiedene Konten (Nr. 7, 8 9) 3 ( 2% Saldo heute und morgen geschlossen. dritte Teil besteht in einer Schteaft strödis Eecü hexeits F eeeeeeheh Mustertafeln aus ge⸗ e bö kamen auf je 100 offene Stellen 104 Arbeit⸗ Dividende verteilt werden sollen. Einem Reservekonto (II1) werden Rechnung der mit ihren Filialen (Nr. 10) 16,0 (35,3), zusammen 1 A 1 23. “ W. T. B.) Java⸗Kaffee good hat eine Länge von 1305 m und besteht ganz aus Beton. Das auf⸗ strichenem Papier waren etwa 6 ½ %¾ 9 ½ Zoll groß, auf welchen 88 Frn; d geeahr “ EEC111““ fcg “ 14““ 8 i 8 “ (2282,M ld des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 68 inven⸗ 2 ven 1 8 W. T. B.) Petroleum. Unaute Dern er herdereünen, 8i8 918e 8 gümn Sebse 96 km einer Ecke an hierfür vorgesebenen freien Stellen die Muster von eiwa sich bei dem männlichen dge gnc 88 ns l heniger zun Zanna nurcin Hiandheifendg nergätserah vorcferaen00nrden 19 W“ Luxemburgischen h rince Henr deEisenbahn in der zwetten Raffiniertes Tyve welß lol⸗ 88 bez. Br., do. fuͤr Fehruar 24 ½ Br. die das Wasser in einem Fall von saft Fg 6 Hünchläffe, vurch “ .” Geüs ofbracht g CG“ P 8 Hüberem Rohtnen als im Vorjahr, für die weiblichen Personen die Der Gesamthypothekenbestand betrug 509,8 Mill. Mark. Unter Februardekade 1914: 275 730 Fr., gegen das Vorjahr weniger 23 860 do. für Maär. 8 “ ür März⸗April 25 Br. Ruhig. 1131“ C111“ 20 8 ien fir eitennge der Stoffe wie der Stickerei usw., Verhalten 8 8 aei⸗ dncche egbeserung. kts in Groß Berlin und der Provinz 4““ b1““ 868 Seeet . as 23. Februar. (W. T. B.) Von den aufgelegten 400 Millionen Schme tlowatt, Ptrom on 0 efern. ur äsche und anderes, die Maß 5 güille 8 . 88 Arbe 8 L 8 A vi 1 — 9 88 “ . 4 . b b “ e-- ö ä. ransformakoren JaS. . baneen Kleides nebst 11“ ner Press 1. Züande netn rsn de. osle. 8 11“ eüeh “ F 809 Pfaghigr eRecdung rengdent, Hepothefdeelehen dee e zzant s lebenttacf, U gcefhn, g. 1114“ W stell für Kohle, Koks und Briketts ürz zolt umgeformt, um auf weite Ent⸗ Versandfirma aufgedruckt. Die Tafeln befanden sich in kleinen dem Fürstentum L. 88 3 CEE1 9,2 EEEEöö11 Fvaeten E““ 1 ingarischen Staatskassenscheinen vom Jahre 1912 erfolgten Kon⸗ agengestellung für Kohle, fernungen übertragen zu werden. Die Frer der 8 b 1gven. - g sich einen em Fürstentum Lippe wird hingegen gemeldet, daß sich die allge⸗ Grundbesitz sind angelegt 66,5 Mill. Mark, in Hypotheken auf ungarischen aatskassenscheinen Jahre 1912 b am 93 ebruar 1914: 352 km westlich von Chicogo, 288 km von Kansas City und 226 kin zu klassiffüerende Waren dorter br därfter Rer 8 1 sühaf G 8 Hess en, Hessen⸗Nassau und Waldeck auf unbehauten Grundstücken, Bauplätzen 1,8 Mill. Mark. 8 “ 89 1wce fallh 2 , Amahl der Wagen nördlich von St. Louis. Die Ortschaften, die von dieser Stelle aus gestrichenem Papier mit den ET“ Iö en au 2 ö ie andauernde Kälte die Lage noch meiter verschlechtert. Bei der Vereinsbank in Nürnberg für 1913 die t. as freie S 8 1 86 W. 8 89) 1A“ .“ 8 1 mit Elektrizität versorgt werden sollen, haben insgesamt eine Ein⸗ (hnen befestigten Muster selbst. Die Karten nebst Mustern seie icht weit Ab wa n krachte insbefondege die kalte Wilterung eine oo1114444“ “ 8 eese entige An keibe der Stadt 16““ logafecraht von mehr als a2 Millionen. Am 1. Juli vorigen Jahres für Händler bestimmt, sondern sollen an die einzelnen Kunden der 8 Die Feraächung, rin aafthes Frsaaftigvggegreder. beiter Begasdengzur Na1 briesso unf deftemhn Hopothelin, 61n 08½ Alres u Helrag⸗ von 2 380 300 Pfund Sterling auf Nicht aeag h 6 z 8 ; n — 7 1 8. r anderarbeite estande von 33 nde 2 338 ele im vis 8 “ 1u“*“ G ““ L 8 Versandsirma, und zwar vorzugsweise durch Vermittelung der Post]· nahm gegen den Vormonat und Januar 1913 zu. CEWööö8 349 Derlehen mit 2,06 Millionen Mak auf landwirtschaftlichem ¹ Der Zeichnungspreis ist auf 95 ½ % festgesetzt. 88 er S.Ze 89
“