unbekannten Aufenthalt hauptung, daß genannten fünf Kinder erste mber 1913 verlassen und u ihrem Unterhalte so gut beigetragen, insbesondere
Zeit nicht mehr für sie ges die Armenverwaltung von B nötigt war, sich mit dem Antrage, den Beklagte eventuell gegen Sicherheitsleis läusig vollstreckbar erklär
er der Be⸗
unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ seine vorge.
hauptung, daß Beklagter am 18. Juli 1913 die Klägerin böslich verlassen habe in der Absicht, sich seiner Unterhaltspflicht gegen⸗ über seiner Familie zu entziehen, Aufenthalt unbekannt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des erichts in H immer 123, auf den 2. Mai 1914, Vor⸗ mit der Aufforderung, ei diesem Gerichte zu⸗ walt als Prozeßbevoll⸗ ertreten zu lassen.
Halle a. S., den 18. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[108216] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister 1) Erwin, Erna, 3) Elli, 4) Kur Liebigstr. 16, bei ihrer Mutter, ronika Hoffmann,
Betreff: Apfelkammer felkammer [108229] wegen Ehesch ffentliche Zustellung. mmer Anna, Näherin ir vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen Abpfelkammer Johann, Maurer, früher in Münche zeit unbekannten Aufenthalts treten, auf Ehescheidung mit d zu erkennen: wird aus Verschulden des
schuldig erklärt. die Kosten des bezw. zu erst den Beklagten zur mü des Rechtsstreits vor glichen Landgerichts München 1 29. April 1914, hr. Sitzungssaal 91/1 er Aufforderung, zugelassenen rozeßbevollmächtigten wecke der öffentlichen 2) eser Auszug der Klage
Behauptung, daß der Be⸗ lägerin, böswillig verlassen nie mehr um diese und seine Kinder und um den Unterhalt seiner Fa⸗ milie gekümmert habe, mit dem Die Ehe der Parteien zu scheiden Beklagten für den allein schuldigen Die Klägerin ladet den Beklagten lung des Rechts⸗ kammer des König⸗
halts, unter der klagte sie, die K habe und sich
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage
Berlin, den 17. Februar 1914. Kugler, Gerichtsschreiber des Köaiglichen Landgerichts II.
[108429] Oeffentliche Zustellung. Sachen der Frau Gertrud Sowietzki, in Frankfurt a. M., Ii ter: Rechtsanwalt Dr. Schäffer in Breslau, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maurer Nicolaus Sowietzli, zuletzt in Bobrek, je enthaltes, wegen E Klägerin gegen das ihre Ehescheidungs⸗ klage abweisende Urteil des Landgerichts Beuthen O. S. vom 24. Januar 1913 Berufung mit dem Antrage eingelegt: auf Grund des § 1568 B. G. B. die Ehe der Parteien zu scheiden
für den schuldigen Tei mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung ist Termin auf den 20. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts zu Eh Breslau, Rittezplatz 15, Zimmer 64, be⸗ i Der Beklagte wird darauf hin⸗ gewiesen, daß er sich vor dem Berufungs⸗ gericht durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ treten lassen muß.
Breslau, den 16. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
[107827] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Ehefrau Agent Wilhelm Nebeling, Emma geborene Kayser, in Lüdenscheid, Lösenbacherstraße 1, P Rechtsanwälte Brandho Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Dortmun Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antr Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier auf den 20. Mai 1914, ormittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit der g, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 14. Februar 1914.
Frank, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
[108693] Oeffentliche Zustellung.
Der Platzarbeiter Christian van der Heyden zu Duisburg⸗Meiderich, Laaker⸗ Prozeßbevollmächtigter: in Duisburg, milie geborene in Duisburg⸗Meiderich, fenthalts, Beklagte, B. G.⸗B., mit dem
der Beklagte
bekannt ge⸗ nMünchen,
seitdem sein
, nicht ver⸗ em Antrage, Ehe der Streitsteile Beklagten ge⸗ allein für II. Der Beklagte hat Rechtsstreits zu tragen Die Klägerin ladet ndlichen Verhandlung Zivilkammer
der Kinder a
zur mündlichen Verhand streits vor die dritte Zivil chen Landgerichts in Guben auf den Vormittags 9 ⅛ Uhr,
chte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen szug der Klage
lung für vor⸗ tes Urteil kosten⸗ vierteljährlich im
1. Januar 1
geborenen Gnisa,
Prozeßbevollmächtt Königlichen Land⸗
alle a. S., Poststraße 13, fäll voraus, anfangend am jedem der Kläger zu Händ 45 ℳ Uaterha Kläger laden de Verhandlung de I. Zivilkammer gerichts in Hana 1914, Vormit Aufforderung, Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten
Hanau, den 19. Februar 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
6. Mai 1914, mit der Aufford gedachten Geri t unbekannten Auf⸗ b escheidung, hat
ällig zu verurteilen,
mittags 9 Uhr,
sich durch einen b gelassenen Rechtsan mächtigten v
ltsrente zu zahlen. Beklagten zur mündli 8 Rechtsstreits
des Königliche u auf den 24. A tags 9 Uhr,
sich durch einen bei Rechtsanwalt alz
Zustellung wird di bekannt gemacht. 2 b R 20 Guben, den 18. Februar 1914. als Gerichtsschreiber. glichen Landgerichts.
twoch, de vormittags 9 U — Justizpalast — diesem Geri
und den Beklagten Rechtsanwalt als
8 ] Oeffentliche Zustellung. I zu erklären.
Emma Wydra, straße Nr. 5, tsanwalt Hei⸗
Grimm, in Halber Hoffmann in
Prozeßbevollmächtigter: Rech . nicke in Halberstadt, klagt gegen ihren Arbeiter Michael Wydra, jetzt unbekannten Behauptung, daß
Zustellung wird di
bekannt gemacht. München, den 20. Februar 1914.
chtsschreiberei des K. Landgerichts I.
] Oeffentliche Zustellung. fungsprozeßsache der Ehe⸗ H y Frank, geb. Steinbrück, in Bien⸗ Gotha, Klägerin und Berufungs⸗ h „gegen den Schmiedegesellen Artur unbekannten Aufenthalts, Berufungsbeklagten, wegen at die Klägerin gegen das geisende Urteil der 2. Zivil⸗ niglichen Landgerichts zu November 1913 Berufung Termin zur mündlichen Ver⸗ g über die Berufung ist vor dem ilsenate des Königlichen Oberlandes⸗ gerichts in Naumburg Saale auf den 27. Mai 1914, Vormittags 9 Der Beklagte wird zu dem aden und darauf h daß er sich durch einen bei landesgerichte zugelassenen Rechtsanwalt chtigten vertreten lassen muß. g wird zum Zwecke der öffent⸗ g an den Beklagten be⸗
vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat lin, Blumenstr. 49, kl. den Arbeiter Wilhelm P Aufenthalts, nter der Be⸗
ihren Pfleger
Heymann in Ber gegen ihren Vater, unbekannten
früher in Berlin wohnhaft, u daß der Beklagte sich der ihm Kindern aus der jetzt e mit Frau Veronika Hoff⸗ gegenüber obliegenden Unterhalts⸗ ntziehe und sich, ohne sich um die Kläger zu kümmern, seit vagabundierend herumtrelbe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen an die vier Kläger vom druar 1914 bis zu deren 14. Lebensjah halt, und z
emann, den früher in Hal Aufenthalts, unter der Beklagte sie im Jahre 1910 und 1911 gröblich mißhandelt und böswillig verla die Ehe der 1568 Bür scheiden und de digen Teil zu ladet den Beklagten zur mü handlung des Rechtsstreits Zivilkammer des Kön in Halberstadt, Königs⸗ aal auf den 4. mittags 8 ½
gelassenen Rechtsa mächtigten vertreten zu lassen Halberstadt, den 21. Februar 1914. Müller, Gerichtsschreiber s Königlichen Landgerichts.
Rechtsanwalt Schmitt i eger der minderjäh chiffskochs Peter Beck geborenen Hermann Agnes, Elisabetha Margaret Agnes Becker, zurzeit in Schiffskoch Per hl, jetzt unbekannten Behauptung, altungspflicht indern entztehe und die
diesseitigen mit dem An
n Kehl, alz er und der Agnes im Juli 1911 1
ssen habe, mit dem Antrage, ne. Parteien auf Grund des kl gerlichen Gesetzbuchs n Beklagten für den schul⸗ Die Klägerin ündlichen Ver⸗ vor die dritte iglichen Landgerichts r. 52, Zivilkammer⸗ Mai 1914, Vor⸗ Uhr, mit der Aufforderung, bei diesem Gerichte zu⸗ Prozeßbevoll⸗
a Anna und erpen, klagt gegen den
früher in Ke halts, unter der sich der Unterh seinen genannten Zuständigkeit des vereinbart sei, vollstreckbare
geschiedenen Eh Beklagten und Ehescheidung
kammer des Kö Erfurt vom 27.
dem Jahre 1908
trag auf vor⸗ Verurteilung des vom 1. Februar 1911 ab an ine im voraus zahlbare viertel⸗ ℳ zu entrichten.
zurückgelegtem re monatlich je 15 ℳ Unter⸗ war den rückständigen sofort, enden in Vierteljahrsraten zu zahlen sowie das Urteil für · vollstreckbar zu erklären. Kläger laden den Bekl chen Verhandlung des R die 31. Zivilkammer des K gerichts I1 Zimmer 2 /
eßbevollmächtigte: s ff & Wienke in Beklagten,
die Kläger e jährliche Re Zur mündlichen Verhan streits wird der Amtsgericht in K 8. April 1914,
Gerichtsschreiberei [108721] Oeffent
Sabine Schmid, Ehef München, zuletzt in früheren Privalförster Reisenden L München wo anwalt Berg in Landau, kla vorgenannten, ohne abwesenden Ehemann L klagten, mit dem Ant zu verurteilen, an Klä
jetzt unbekannten nte von 45 Beklagte vor das ehl auf: Mittwo Vormittags 9 Uhr, i 18. Februar 1914. Großh. Amtsgerichts.
Zustellung.
age auf Ehescheidung.
den Beklagten zur ingewiesen,
Termine gel⸗ dem Ober⸗
agten zur münd⸗ echtsstreits vor öniglichen Land⸗ Grunerstr., 4, I. Stock, auf den 14. Mai „Vormittags 10 Uhr, mit der einen bei dem gedachten walt zu bestellen. lichen Zustellung r Klage bekannt
als Bevollmä
lichen Zust kannt gemacht. “ a. Saale, den 19. Februar
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
[108230] Oeffentliche Zustellung.
Der Metalldrucker Max Strobl in Stadtamhof, vertreten Geis in Regensburg als
[108720] Oeffentli Die Arbeiterfrau borene Siedler, in Köni straße 10, Prozeßbevoll anwalt, Geheimer J gsberg i. Pr., k
che Zustellung.
Monien, ge⸗ gsberg Pr., Krug⸗ mächtigter: Rechts⸗ ustizrat Ellendt in lagt gegen ihren Mann, Heinrich Monien, früher i. Pr. wohnhaft
Aufforderun
Gerichte z efrau des früher in
Landau wohnhaften unmehrigen Klägerin, in
ugelassenen Gerichte zugela Zum Zwecke der öffent wird Auszug de
Berlin, den 18. Februar 1914. Fischer, Gerlchtsaktuar, Geri des Köntglichen Landgerl
] Oeffentliche Zustellung. minderjährige Maria Geßler zu
sekretär Elbracht in Brackwede, Fabrikarbeiter Suchomsky, früher in Bielefeld Aufenthalts, der Behauptung, daß er der Mutter der gesetzlichen Empfängnis⸗ 17. Mai bis 15. Sep⸗ 911 beigewohnt habe und daher zum Unterhalt der Klägerin verpflichtet ge, den Beklagten kosten⸗ Anerkennung n von ihrer zur Vollendung ihres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ ch 60 ℳ zu zahlen, rückständigen Beträge sofort fällig werdenden Kalendervierteljahr vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechts wird der Beklagte vor das Kön gericht in Bielefeld auf den 1914, Vormittags 9 U Bielefeld, den 18. Februar Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
] Oeffentliche Zustellung. Stängle, Formersehefrau in heim, Felsenstraße 54, Prozeßbevoll⸗ gter: Rechtsanwalt Dr. in Heidenheim, klagt gegen ih mann Johann Stängle, in Heidenheim, Aufenhaltsort i mit dem Antrag, zu erkennen: dig, an die Klägerin s von 3000 ℳ zu bezahlen und ferner der Januar 1914 an eine 300 ℳ, zahlbar in uf 1. Januar, er zu bezahlen eits zu tragen. Beklagten zur s Rechtsstreits des Königlichen en auf Diens⸗
udwig Schmid, jetzt un⸗ haft, vertreten du auf Grund des
B. unter der Behauptung, gte sich dem Trunke ergeben auch die Klägerin emißhandelt und sie september 1913 ver⸗ mit dem Antrage, die Ehe der scheiden und den Beklagten für B gen Teil zu erin ladet den Beklagten zur mündlichen g des Rechtsstreits vor die e Zivilkammer des Kö gerichts in Königeberg 8. Mai 1914, mit der Auffor dachten Gericht bestellen. Zum 3 stellung wird dieser kannt gemacht.
gt gegen ihren bekannten dgcahren udwig Schmid, Be⸗ den Beklagten an gerin zu bezahlen: ändigen Unterhaltsbeitrag e September und Oktober en vom Tage der terhaltsbeitrag von oder einen solchen essen seit 1. No⸗
in Königsberg bekannten Aufenthalts, daß der Bekla und arbeitssch wiederholt schwer schließlich am 18. lassen habe, Parteien zu
chlsschreiber durch Rechtsanwalt Pflichtanwalt, Metalldruckersehefrau trobl, früher in Stadtamhof, nun unbekannten Aufenthalts, aus § 1565 B. wegen Ehescheidung und ladet te Franziska Strobl im We⸗ chen Zustellung zur mündlichen ig des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des K. Landgerichts ozeßgericht auf Dienstag, April 1914 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 77, gebäudes — auf welchen Tern lung durch verkündeten Beschluß vom . Mts. vertagt wurde — mit der n bei diesem Gerichte anwalt zu bestellen. Es wird beantragt zu erkennen: 1) Die der Streitsteile wird aus Ver Beklagten geschieden. hat die Kosten des Rech Regensburg, den 21. Februar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
ffentliche Zustellung.
Max Treptow in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: chfeld in Stettin, klagt gegen Marta geborene Gehrke, un⸗ enthalts, früher in Stettin, B.⸗G.⸗B.,
Beklagte zur mündlichen Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Stettin, Albrechtstraßea, Nr. 7, auf den 13. Mai 191 mittags 9 Uhr, mit der Au sich durch einen bei diesem lassenen Rechtsanwalt als gten vertreten zu lassen. Stettin, den 17. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des K gerichts: Berwaldt, L
[108704] Oeffentit Die Ehefrau Al Höftemann, straße 24, Pro anwalt Firn ihren Ehem Meinke, früher in Lehe,
straße 48, Kläger, Rechtsanwalt klagt gegen seine Ehefrau, E
Dr. Wallach 1
Franziska S 88 ndie Monat 8 0 ℳ Klage an, 2) einen Un 50 ℳ für den Monat nach richterlichem Erm 913, vierteliährlich vorau
sen vom Tage der
mund, Amts
jetzt unbekannten klagt gegen
auf Grund des § 1565 1 Antrage auf Ehbescheidung. Der Kläger
Verhandlung des Rechtsstreit . 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dutsburg auf den 18. April 1914, Vormittags 9 Uhr,
die Beklag der öffentli
Verhandlur unbekannten
mänblichen niglichen Land⸗ Vormittags 9 Uhr, derung, einen bei dem ge⸗ zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen Zu⸗ Auszug der Klage be⸗
19s.es169ders i. Pr., den 20. Februar 4.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Fäͤlligkelt an s Prozesses zu bezahlen ei r das Begehren unte d für das Begehren u 2 jeweils fälligen
jahrs für vorläufig Die Klägerin
klagten zur mündlichen V Rechtsstreits in die Sttz kammer des K. Landgericht vom 17. April 1914 der Auffo. d
den 23. Februar 1914. reiberei des K. Landgerichts.
in in der
8 Pyr burg als Pr. zeit, nämlich vom
die Kosten der 4) das Urteil fü
Nr. 1 und
Vormittags
Zimmer 166, I des Justiz⸗
orderung, einen bei dem ge⸗ chte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen
Beträge eineg vollstreckbar zu ladet den Be⸗ erhandlung des ung der Zivil⸗ 9 Landau, Pfalz, Vormittags
sei, mit dem Antra pflichtig zu verurt der Vaterschaft der Klägeri Geburt an bis 16. Lebensjahres
mit der Au dachten Ger Zum Zwecke der ustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Duisburg, den 18. Februar 1914. „Gerichtsschreiber glichen Landgerichts.
ö1198694] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ernst Schramm, Therese Prozeßbevoll⸗
eilen, unter
Aufforderung, eine zugelassenen Rechts
schulden der 2) Die Beklagte tsstreites zu tragen.
und zwar die und die künftig am Ersten eines jeden es und das Urteil für
Anwaltsbestellung. Landau, Pf.,
[108226] Oeffentliche Zustellung. 1 Gerichtssch
Die verehelichte Arbeiter Anna Spitzer, Herrmann, in Liegnitz, Friedrich⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ check in Liegnitz, klagt gegen
[107790] Oe
Birkenallee 26, Justizrat Hirs seine Ehefrau, bekannten Auf⸗ auf Grund de
geb. Henning, 2 mächtigter: Rechtsanwalt Eckardt zu Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Gladbeck, jetzt unbekannte auf Grund des § 1568 dem Antrage Klägerin ladet
igliche Amts⸗ 21. April r, geladen.
jährigen Hilda vertreten durch den Magistrats⸗ Beck in Dessau, ollmächtigter Schöppler in gen den Kutscher Karl tzt in Leipzig, jetzt Beklagten, wird ahme auf die vom 4. De⸗ mündlichen
„In Sachen der minder Nickel in Dessau,
städtischen Berufsbo assistent Oskar Klägerin — anwalt Justizrat Dr. Klostergasse —, Wilhelm Eidner, unbekannten
i Aufenthalts, e Je
auf Ehescheidung. den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 4. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8
Essen, den 19. Februar 1914. Blankenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[108695]) Oeffentliche Zustellung. 8 Die Ehefrau Bergmann Karl Weiß⸗ Harpeng, in Freiburg, Freischütz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kleine. Möllhoff klagt gegen ihren Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1567, 1 mit dem Antrage auf Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kammer des Königlichen Landgerichts in ssen auf den 4. Mai 1914. Vor⸗ mit der Aufforde⸗
Liegnitz, jetzt unbe⸗
auf Grund des mit dem Antrage, die zu scheiden, den Be⸗ ein schuldigen Teil zu die Kosten des Rechts⸗
Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ tsstreits vor die zweite Zivil⸗ glichen Landgerichts in 6 auf den 26. Mai 1914, Vor⸗ mit der Aufforderung, dachten Gerichte zuge⸗ zu bestellen. Zum Zwecke
Zustellung wird dieser ge bekannt gemacht. ebruar 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
Spitzer, früher in kannten Aufenthalts, § 1568 B. G.⸗B., Ehe der Parteien klagten für den all erklären und ihm streits aufzuerlegen.
r §§ 1565, 1568 mit dem Antrag auf Ehescheid Kläger ladet die
Verhandlung des Aufenthalts
lagte unter Bezu
Bekanntmachung 913 anderwelt zur erhandlung des Rechtsstreits Königliche Amtsgericht zu Lei
Aufforderung,
früher Former jetzt mit nicht bekanntem n Amerika, wegen Unter⸗ durch Urteil für s zeklagte ist schul⸗ ofort die Summe
fforderung, Gerichte zuge⸗ Prozeßbevoll⸗
kammer des Köni ig, Peters⸗ steinweg 8, Zimmer Nr. ga big 9 23. April 1914, Vor geladen. Der Kläger wird im Te in der vorerwähnten Bekanntma haltenen Antrag stellen. Der Gerichtss gerichts Leip
mittags 9 Uhr, einen bei dem ge lassenen Anwalt der öffentlichen Auszug der Kla
öniglichen Land⸗ andgerichtssekretär.
che Zustellung.
ma Meinke, geborene in Geestemünde, zeßbevollmächtigter: Rechls⸗ haber zu Verden, klaat gegen ann, den Kut
Klägerin vom 1. jährliche Rente von vierteljährlichen Rate 1. April, 1. Jult, 1. Oktob und die Kosten des Rechtsstr. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung de Zivilkammer Landgerichts in Ellwang tag, den 5. Mai 1914, Vor 9 ½ Uhr, mit der Aufforderun bei dem gedachten Gerich Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird di zug der Klage bekannt gemacht. Ellwangen, den 19. Februar 1914. Ulmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[108225] Oeffentlich Zustellung. Die minderj Schüttler, geb. am 22. 2) Elisabeth Schüttler, nuar 1903, 3) Philipp 2725. Dezember 1905, geb. am 25. Septe Schüttler, geb. am 18. Jult 1 treten durch ihren Pfleger August Walter Prozeßbevollmächtigter: in Hanau, den Wagner Orb, zurzeit
chreiber des Köͤniglichen Amts⸗ zig, am 18. Februar 1914.
[108195] Oeffentliche Zustellung. Henry Lanique, handlung in llungsbevoll⸗ Metz, Schul⸗ en Lambinet, ches, jetzt ohne fenthaltsort, Beklagter ihr aus dem Jahre 1913 28,32 ℳ nebst 5 % 1913 schulde, 8 Amtsgericht g vollstreckbar Beklagten kosten⸗ an Klägerin den Betrag zweihundert⸗ eiunddreißig it dem 1. Ok⸗ Zur mündlichen streits wird der Kaiserliche Amtsgericht Zimmer Nr. 10 auf April 1914, Vor⸗
ebruar 1914
ohn, Marta geb. estaurant zum
Stephan Lanique Metz, Deutsche mächtigter: Al straße 2, klagt gegen den Luci früher Wirt in
unter der Behaup für Warenlieferun Betrag von 2 Zinsen seit dem 1. mit dem Antrage, Kaiserliche ch ein für vorläufi ndes Urteil, den fällig verurteilen, von 228,32 ℳ in W achtundzwanzig Pfennig nebst 5 tober 1913 zu bezahlen. Verhandlung des Rechts Beklagte vor das in Ars a. d. Mo Mittwoch den mittags 9 Uhr, gela Ars a. d. Mosel, den 21. F Der Gerichtsschreiber chen Amtsgericht.
Betreff: Conzelmann gegen Conzelmann wegen Ehescheidung.
Oeffentliche Zustellung. zelmann, Klara, Friseursehefrau in B rsheim, vertreten durch Rechtsanwalt
München, klagt gegen Di Hugo, Friseur, früher in zurzelt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streltsteile wird chulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. den Beklagten
scher Friedrich jetzt unbekannten auf Grund des § 1567 B., mit dem Antrage auf Eheschei⸗ Schuldigerklärung des Beklagten. rin ladet den Beklagten zur münd⸗ erhandlung des Rechtsstreits vor die ilkammer des Köni richts in Verden (Aller) al 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung der Klage bekannt
Verden (Aller), den 20. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “
ffentliche Zustellung. erin Anna Marta Zahn, geb. ohenroda bei Crensitz, Pro⸗ Rechtsanwalt Dr. i klagt gegen den Arbeiter
Alto⸗ Altenessen, straße 67, Zuste B. G.⸗B., fred Reuter in
Ehescheidung. Die Jouy⸗aux⸗Ar
Conzelmann, te zugelassenen
glichen Landge⸗
mittags 9 Uhr, uf den 2. Mai
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
Anwalt zu
ffentlichen Zustellung wird
der Klage bekann
Essen, den 21. Februar 191
Blankenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[108223] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Melker Bertha Grube, geb. Peolinski, aus Siebenbeuthen, wohn⸗ vaft im Gutsbezirk Vorwerk Hartau, Kreis Löwenberg i. Schl., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Koch in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den
kelker Johannes Grube aus Lippen bei O., jetzt unbekannten Aufent⸗
Zwecke der ö
dieser Auszug Die Klägerin 3
zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die des Kögiglichen Land⸗
ontag, den mittags 9 Uhr, stizpalast —, mit einen bei diesem Gerichte chtsanwalt als Prozeß⸗ zu bestellen. Zum Zwecke Zustellung wi
ährigen Kinder: November 1901, geb. am 16. Ja⸗ Schüttler, geb. am 4) Leopold Schüttler, mber 1907,
wird dieser Auszu cht.
I. Zivilkammer gerichts München I auf 20. April 1914, Vor Sitzungssaal 91/I —. Ju der Aufforderung, gelassenen Re evollmächtigten der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gema Mänchen, den 19. Gerichtsschreiberei des
% Zinsen se
[108224] Oe Die Arbeit Richter, in
chwarze in Halle a. S., ihren Ehemann, Otto Zahn, zuletzt in Hohenroda, jetzt
Rechtsanwalt Justizrat Uth klagen gegen ihren Vater,
ebruar 1914. Adam Schüttler aus Bad
Landgerichts I.
.Untersuchungssachen.
Vierte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 24. Februar
; chaften.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft tsanwälten.
Niederlassung ꝛc. von Re
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 —
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Offentlicher Anzeiger
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[108196] Kgl. Amtsgericht Balingen. Oeffentliche Zustellung.
Der Martin Bitzer, Mechaniker in Tail⸗ fingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hauff in Balingen, klagt gegen den Karl Alber, Schneidermeister, früher in Onst⸗
Aufenthalts, wegen Warenforderung mit zu erkennen: I. Die Beklagte lt, an den Kläger 172 ℳ 80 ₰ Hauptsache nebst 4 % Zinsen daraus vom Tage der Klagezustellung ab und weitere 8 ℳ 20 ₰ Mahrnkosten und son stige Auslagen zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu er⸗ II. Das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. — Die Be⸗ klagte wird zur mündli Verhand des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Laufen vom 11. April 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ 8
Bermerk eingetragen Michael Konstanz Sgr. — fünf⸗ schen — und 22 Tlr. zwanzig Taler — nebst 5 Prozent Oktober 1866, 23 Sgr. — dreiundzwanzig Silbergroschen — Ueber⸗ weisungs⸗ und Eintragungskosten und den in quanto noch nicht festgef außergerichtlichen Kosten d George Grott zu Behle in Kraft einer signation im Wege der Exekution über⸗ Sie behaupten ferner, daß der er Forderungen von
Mai 1914,
Zimmer 26, auf den 26 Zum Zwecke der
Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser ekannt gemacht. Bottrop, den 19. Februar 1914. Gerichtsschreiber Amtsgerichts:
[108221] Oe
Magdalena geborene Stein Richard Wagnerstraße 41 recht, Prozeßbevollmächtigte: Friling und Schreiber II. in C
dieser Post folgender sei: Der Anteil des Kozma ist in H undzwanzig Silbergro
dem Antrage auf kosten⸗ rläufig vollstreckbare Ver⸗ Beklagten zur Zahlung von 4 % Zinsen seit 1. Fe⸗ r mündlichen Verhand⸗ reits wird der Bekl igliche Amtsgericht in „Neue Friedrichstr. 13/14, I Tr., auf den 15. Mai mittags 9 ½¼ Uhr, geladen.
träge schuldet, mit dem ichtige und vo urteilung des 422,90 ℳ nebst bruar 1914. lung des Rechtsst vor das Kön Mitte in B Zimmer 152/154, 1914, Vor 30 C 204. 1 Berlin, den 14. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber
dem Antrage
öffentlichen öhe von 25 wird verurtei
der Klage b
Königlichen Zinsen seit dem 10. Ok
Bente, Sekretär. ffentliche Zustellung.
chmidt, Maria dorf, in Cöln,
etzten ge⸗ und chen Verhandlung
wegen dies
mettingen, zuletzt in Luxemburg wohnhaf
gewesen, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, durch ein vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu erkennen: der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger den Betrag von 110 ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus seit l. Dezember 1913 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des vorausgegangenen Arrestverfahrens, sowie auch die Kosten der Vollziehung des Arrestes im Betrage von 5 ℳ 70 ₰ zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Mon⸗ tag, den 20. April 1914, Vor⸗ mittags 8 thr, vor das Kgl. Amtsgericht Balinger. geladen. 8 Den 20. Februar 1914. Amtsgerichtssekretär Stier.
[107518] Oeffentliche Zustellung. „Der Kaufmann Karl Bongardt in 1 Barmen klagt gegen den Kaufmann Wil⸗ helm Herber, früher in Pforzheim, Bamaystraße Nr. 17, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 649 57 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1911. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ gericht in Barmen auf den 20. April 1914, Vormittags 9 uhr. Zum zwecke der öffentlichen Zustellung wird jeser Auszug der Klage dekannt gemacht.
Barrien, den 13. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtt.
1108197] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar Ernesti in Bassum klagt gegen den Steinsetzer Georg Landau, früher in Harpstedt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Vertretungskosten aus einer Sache gegen Landau 32,50 ℳ verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 32,50 ℳ an den Kläger zu verurteilen.
des Königlichen Amtsgerichts.
liche Zustellung.
äsche Industrie Berlin . m. b. H. in klagt gecen Jacob Lonsdorfer, früher Aufenthalts, eferung von nit dem An⸗ vorläufig voll⸗ Beklagten zur nebst 4 % Zinsen 910. Zur mündlichen chtsstreits wird der gliche Amtsgericht in Berlin auf den rmittags 9 ½ Uhr, „I. Stock, Zimmer
saal, geladen. Dieser Auszug der Klage Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 kannt gemacht. 8 Laufen. 20. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Wiegand,
gegen 1) den Architekten Jean per, beide
2) die Witwe Wilhelm Küp früher in Cöln, Ubierring 23, jetzt unbekannten Aufenthalts Behauptung, daß der Wiegand von der Klägerin i ein bares Darlehen von halten habe, worauf ein T sei. Wegen eines Betrag seien die Bekla urteilt worden. D Küpper habe die selbstse schaft für das Darlehn ü⸗ Klägerin beantragt, fällig als Gesamtscht e einen Restbet
den Klägern längst befriedigt sei, und be⸗ antragen, den Beklagten kostenpfl in die Löschung des eingetragenen Ueber⸗ Höhe von 25 Sgr.
0] Oeffentli Die Firma W vorm. J. Schloß Berlin, Neue Friedrichstr. 59 den Landmesser in Aachen, jetzt unbekannten auf Grund der bestellten Li Waren am 29. April 1910 mb trage auf kostenpflichtige, streckbare Verurteilung des Zahlung von 205,50 seit dem 30. Juli 1 Verhandlung des Beklagte vor das Köni Berlin⸗Mitte, Abt. 41, 29. April 1914, Vo Neue Friedrichstr. 13/14 165/166, geladen. Berlin, den 17. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 41.
[108199] Oeffentliche Zustellung. J. Stock & Co. in
Prozeßbevollmächtigter: nd Dr. Cohn, Rechts⸗ n⸗Weißensee, t gegen den Schriftsteller d ur Lindenstädt (Linden⸗ er in Berlin, Hallesches Ufer 6, der Lieferung von Herren⸗ mit dem Antrag auf fig vollstreckbare en zur Zahlung o Zinsen seit ündlichen Ver⸗ s wird der Be⸗ Amtsgericht Vormittags
verurteilen, „ unter den weisungsvermerks in und 22 Tlr. nebst 5 % Zinsen, 23 und Eintragungskosten und festgesetzten ge⸗ und außer⸗ sten zu willigen und das läufig vollstreckbar zu er⸗ chen Verhandlung des der Beklagte vor das gericht in Czarnikau auf
m Jahre 1906 10 000 ℳ er⸗ eil zurückgezahlt es von 3000 ℳ gten bereits früher ver⸗
Ueberweisungs⸗ der noch nicht gerichtlichen Ko Urteil für vor 2 Zor mündli Rechtsstreits wird Königliche Amts den 20. April 1914, Vo 12 Uhr, geladen. Czarnikau, den 11. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
che Zustellung. Ruwisch & Epke in Elber⸗
109 wohnhaft, ufenthaltsorts, unter ptung, daß ihr der Beklagte ahre 1913 käuflich geliefert er⸗ etrag von 247,30 ℳ
Der Kaufmann Albert Eckert in Leipzig⸗ Neustadt klagt gegen den Paul Groß⸗ mann, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Urkundenprozeß, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 80 ℳ Wechsel⸗ stamm nebst 6 % Zinsen seit dem 3. Mai 1905 und 2 ℳ 80 ₰ Protestkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu Dieses Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peterssteinweg Nr. 2
uldnerische Bürg⸗ bernommen. Die die Beklagten kosten⸗ uldner zu verurteilen, rag von 5000 ℳ nebst Hundert Zinsen seit dem 4. Mat 08 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lagten zur mündlichen Ver⸗ chtsstreits vor die elfte Königlichen Landgerichts chenspergerplatz, Zim⸗ Mai 1914, t der Aufforde⸗ m gedachten Gerichte t zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird zug der Klage bekannt gem den 19. Februar 1914. Ebeler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
ffentliche Zustellung.
besitzer Paul Selchow drichshagenerstraße 4 Rechtsanwalt Dr. gt gegen den Ver⸗ rd Bräuer, früher rinzenstraße 37, jetzt alts, unter der Be⸗ Beklagte von ihm, dem und 9. Dezember 1912 Zement im Gesamtbetrage von 6 — Einhundertsiebenundneunzig gekauft und empfangen herige Bestellung geliefert mit dem Antrage: 1) den stenpflichtig zu verurteilen, an 97,50 ℳ — Einhundertsieben⸗ undneunzig Mark 50 ₰ — nebst 5 vom
[108708] Oeffentli Die Firma Ruw feld, Viehh Metzgermei
ladet die Bek
Zivilkammer des
[8, Zimmer 109, auf den 16. April 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 16. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I, 10.
[108211] Oeffentliche Zustellung.
Killmer und Anna geb. Möller in Bosse⸗ rode, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rümann in Heringen a. d. Werra, klagen gegen den Dreher Nikolaus Killmer, früher in Bosserode, unter der Behauptung, daß für den Beflagten im Grundbuche von Bosserode Blatt 83, Abt. III Nr. 1 b Neunzig Mark Erbgeld, fällig bei der Volljährigkeit, als Hypothek eingetragen daß der Gläubiger wegen dieses Anspruchs befriedigt und desbalb zur Er⸗ einer Löschungsbewilligung ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klogten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der in Abt. III unter Nr. 1 b des Grundbuchs von Bosserode Bl. 8. für den Beklagten eingetragenen Erbgeld hypothek von 90 ℳ zu willigen.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstre wird der Beklagte vor das Königlich Amtsgericht in Nentersbausen auf de nach Obersuhl
eister Georg H in Elberfeld, Viehhofstr.
mer 253, auf den b jetzt unbekannten A
Vormittags 9 Uhr, mi rung, einen bei de zugelassenen Anwal Zwecke der 5
Die Firma Charlottenstr. Justizrat Stock u
Allee 225, kla und Lehrer Art stead), früh
kleidungsstücke kostenpflichtige und Verurteilung des Beklagt von 205,50 ℳ 14. Januar 1910. Zur m handlung des Rechtsstreit klagte vor das unterzeichnete auf den 29. April 1914, Friedrichstr. III. Stock, Zimmer 165/166, gelad Berlin, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 41.
Oeffentliche Zustellung. eutsche Volksbank Kattowitz — Eingetragene Genossenschaft xhränkter Haftpflicht in Kattowi evollmächtigter:
haltene Waren einen B verschulde, mit dem
vollstreckbares sie 247,30 ℳ seit dem 1. Januar en und die Kosten des Rechts⸗ teßlich derjenigen des Arrest⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche
in Elberfeld, Zimmer 87, auf den Vormittags Elberfeld. den 20. Knapp, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[108205] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Louis Sauer zu Ham⸗ Prozeßbevollmächtigte: Ruhle & Gottschalck zu Hamburg, klagt gegen den Ingenieur F. Cremer, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage au und vorläufig vollstreckt
Urteil zu verurteilen sef 1sa eh 8 4 zu zahl [108203] Oe streits einschl in Cöpenick, Frie Prozeßbevollmächtigter: Grothe in Cöpenick, kla sicherungsbeamten Richa in Adlershof, Kronp unbekannten Aufenth hauptung, daß der Kläger, am 2., 5.
Amtsgericht 24. April 9 Uhr, geladen. Februar 1914.
hurg, Neuerwall 32 bezw. auf vor Rechtsanwälte Dres erhalten habe, Beklagten ko
den Kläger 1 f kostenpflichtige
bvare Verurteilung
Gerichtstag
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ B
streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Bassum auf den 15:Aprili914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bassum, den 13. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1108219] Oeffentliche Zustellung.
Die Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Pittel & Krüger zu eipzig⸗Plagwitz, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berne hier, Mohrenstr. 9, klagt gegen 1) die Kom⸗
„nanditgesellschaft J. Hennig & Co. zu Berlin, Rosenthalerstr. 13, 2) deren versönlich haftenden Gesellschafter Josef dennig, ebenda, Beklagte, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Offerte bezüglich einiger Lose Kammzug, mit dem Antrage: die Be⸗ lagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, in die Klägerin 17 807 ℳ 40 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 14. Januar 1914 zu jahlen, das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ llären. Die Klägerin ladet die Beklagten sur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ sreits vor die 7. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin C. 2, Neue Friedrichr⸗ 16/17, zimmer 78, II. Stock, auf den 23. April
1914, Vormittags 10 Uhr, mit der lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. — 51. O. 40. 14.
Verlin, den 20. Februar 1914. klint, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 7. Kammer für Handelssachen.
1108198] Oeffentliche Zustellung. Der Zeitungsspediteur Rudolf Günther zu Berlin⸗Pankow, Schönholzerstr. 3, klagt segen den Kaufmann (Reisenden) Heinrich üampmann, früher in Berlin, Fehr⸗ jellinerstr. 31, unter der Behauptung, daß Peklagter aus dem Vertragsverhältnis als Angestellter bei dem Kläger diesem an rovisionszurückzahlungen und unterschla⸗ genen Geldern die unten angegebenen Be⸗
1“
lung von 240 ℳ seit dem 1. August 1910, dung, daß der Beklagte ag für bestellte, gekaufte und empfangene Kleidungsstücke schulde und Hamburg als f
worden sei.
des Beklagten zur Zah nebst 4 % Zinsen unter der Begrün den Klagebetr
O. S., klagt gegen die Ziegelei⸗ Frau Rosalie Hornemann, a, früher in Domb
Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1913 1 teil füͤr vorläufig Der Beklagte erhandlung des igliche Amts⸗ Hohenzollernplatz 1, auf den 25. April
30. März 1914, Vormittags S Uhr in die Zicklersche Gastwirtschaft in Ober suhl geladen. Nentershausen (Bez. Cassel), den 13. Februar 1914. Geißel, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(108212] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Haase in Gelsen⸗ Prozeßbevollmächtigter: Dr. Haase in Essen, klagt gegen 1) die Ehefrau Moses Strauß, 2) den Metzger Moses Strauß, früher in Steele, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin 255,40 ℳ schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 255,40 ℳ nebst 6 % Zinsen von 250 ℳ seit dem 12. Februar 1914 und 5 % seit dem 13. Februar Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Königliche Amtsgericht in f den 16. April 10 Uhr, geladen. ebruar 1914.
zu zahlen, vollstreckbar zu erklären. wird daher zur mündlichen V Rechtsstreits vor das Kön ericht zu Cöpenick, Zimmer 35,2 Treppen, Vormittaags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird b Auszug der Klage
Cöpenick, den 16. Februar 1914. (L. S.) Streiter, Gerichtsschreiber 8
, jetzt unbe⸗
geb. Kubitz auf Grund der Be⸗
kannten Aufenthalts, hauptung, daß die Klägerin mit der Be⸗ alt in Geschäftsverbindungen ägerin an die Beklagte und r Rechnung der u leisten hatte,
Erfüllungsort Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in HK
teilung III, platz, Erdgeschoß, Dienstag, den 28. mittags 10 U
klagten dergest stand, daß Kl Personen fü Beklagten Zahlungen z wogegen die Beklagte für Klägerin um⸗ gehende Gelder leisten ließ. age beigefügten Kontokorrentauszuge ägerin die dort verzeichneten Zah⸗ geleistet und auch die im Kredtt angegebenen Beträge kassiert, sodaß die Beklagte noch 1470 ℳ verschuldet bankmäßigen Zinsen sind bis zum 31 zember 1913 berechnet, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu verurteilen, an die eintausendvier⸗ zig Mark — nebst 4 % Zinsen em 1. Januar 1914 zu zahlen und Rechtsstretts zu tragen, Sicherheitsleistung
gerin ladet die Beklagte zur en Verhandlung des Rechtsstreits Zivilkammer des Königlichen andgerichts in Beuthen O. S., räume, Parallelstraße 1, Zimmer 9a, auf den 29. April 1914, Vormi mit der Aufforderung, edachten Geri
ustellung wird dieser
ekannt gemacht. — 11
Beuthen O. S., den 19. Februar 1914.
(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[108202] Oeffentliche
Der Bureaubeamte feld, Provinzialstr. 8, Musiker Otto
Hamburg. Zivilab⸗ Ziviljustizgebäude, Siev⸗kings⸗ 8, Zmmer Nr. 103, auf April 1914, Vor⸗ hr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die zug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 14. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(108207] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Gottlieb Jonas in Kobylin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Nothmann in Krotoschin, Landwirt Oskar Kollewe, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Lagiewnik bei Kobylin, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter für im Jahre 1913 entnommene Waren i
Gerichtsaktuar, Fün stschen Amts⸗ 8
che Zustellung. Dr. Bullig in chtigter: Rechts⸗ ttbus, klagt „ früher in
[108707] Oeffentli Der praktisch Cottbus, Prozeßbevollmä anwalt Arnold gegen den Ingenier Bauditz jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für ärztliche Bemühungen aus dem Summe von 20,75 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenlästig zu verurteilen, dem Kläger 20,75 ℳ nebst 4 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Beklagte vor das 1 Cottbus, Zimmer
ahle in Co
hundertundsieb Zinsen von 5,40 ℳ
die Kosten des 1914 zu zahlen.
für vorläufig vollstre Jahre 1912 die Zimmer 1, au 1914, Vormittags Steele, den 16. Weymann, Gerichtsaktar, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[108214] Seffentli Der Steinsetz
hm, dem Kläger, und Karl Prawatschke insgesamt 300 ℳ schulde und die Forderungen der beiden Glänbiger durch Ze
vor die sechste
letztgenannten ssion auf Kläger über⸗ gegangen seien, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 300 ℳ nebst 4 % Zinsen von seit dem 1. Dezember 1913, ℳ vom 1. November 1913, von 79,70 ℳ vom 1. Januar 1914 und von 21,35 ℳ vom 11. Januar 1 zahlen, und das Urteil streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Köni
Krotoschin auf den Vormittags 9 Uhr, gelad Krotoschin, den 19. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ffentliche Zustellung.
besitzer Franz Sonnleitner in vertreten durch ssau, klagt gegen ria, Holzwarenhändlerin von I Vormittags 9 ½
ttags 9 Uhr, k eits wird der Königliche Amtsgericht ir Nr. 47, auf den 20. April 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Cottbus, den 19. Februar 1914. Boese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[108204] Oeffentliche 1) Der Häusler Sev Häusler Robert Gacek, Prozeßbevollmächtigter: Dobberstein in Czarnikau, den Ackerwirt George Grot jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grund⸗ gern gehörigen Grund⸗ Walkowitz Blatt Nr. 25 A und B in Abtetlung 11I unter Nr. 2 bezw. 1 für Michgel Konstanz Kozma ein zu 5 % verzinsliches Mutter⸗ erbteil von 40 Tlr. 19 1 Pfennig eingetragen stehe
che Zustellung. er Diedrich Landau Sulingen, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Bischoff in Syke, Steinsetzer Georg Land , jetzt unbekannten Aufenthalts, Behauptung, daß ihm von der ändigen Vergütung für mitaus⸗ flasterarbeiten bei elmenhorst — Harpstedt di stehe, mit dem Antrage, kostenpflichtig zu verurtei daß der Gesch Kleinbahn Delmenhorst — Betrages, welchen der Beklagte rarbeiten für die genannte Bahn
an den Kläger auszahlt. Z mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Syke,
chte zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen Auszug der Klage
. O. 43/14. klagt gegen den
von 53,40
ür vorläufig voll⸗ Zustellung. sig
erin Kozma, 2) der beide in Walkowitz, Rechtsanwalt klagen gegen
der Kleinbahn
den Beklagten len, darin zu äftsführer der
Zustellung. W. Ringe in Oster⸗ klagt gegen Schmidt, früͤher in Oster⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Grund der Behauptung, ihm an Kostgeld für die; tember bis 3. November und an barem Darlehn
gliche Amtsgericht in pril 1914,
daß Beklagter Zeit vom 27. Sep⸗ 1913 = 113,40 ℳ = 18 ℳ schulde, Antrage auf Verurteilung des zur Zahlung von 131,40 ℳ. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht in Bottrop
buche der den Klä [108208] Oe Blatt Nr. 22 Julbach, Oberösterreich,
Rechtsanwalt Danzer in Pa Binder, Ma
Zimmer 10, auf 20. April 1914, Uhr, geladen.
Silbergroschen und daß
das Königliche