8
Hilda geb. Roemer, zu Birkenfeld ist Breslau b [10822 1 vvan. Fe⸗ ist Tenknser Handelsregister Abteilung A Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ 7— v“ E“ Das Stammkapital ist auf Grund des Püsseldorf. [108278] Geldern. [108290] % An die Stelle des bisherigen Statuts / Die Ehefrau des seithberigen Firmen⸗ bruar 1914. Bei gfr. 91898 rden: schäftsführer vertreten. Nr. 897 bei der offenen Handelsgesell⸗ gesellschaft“ in Neustadt a. v. Haarde Beschlusses der Gesellschaftsversammlung, In das Handelsregister A wurde am Im Handelzregister ist bei der Firma ist das Statut vom 28. ,. st 1913 inhabers E Reinmann und deren Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Rosenthal. hier: HaDesan. er esn Cescgt;sfalorder. Uis. de esrafs Co.“, Cöln⸗ am 19. Februar 1914 eingetragen 88 dnsttee Pektane Arh 8 Eu“ ““ „Jos. Horn Nachfolger, W. Tendick, getreten. Der Vorstand bestehtsans einer E“ Reinmann sind in das r-e He Ag2 4 1 äftsführer zu Nippes. e Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura des Oberingenieurs Euge Fise er au r. e Firma „Internationale Geldern“ eingetragen am 16. Febr. 1914: oder mehreren Personen. Sind meh Geschäft als persönlich haftende Gesell Blumenthal, Hann. [108252] e ist Prokura erteilt. ernennen, der gleichfalls allein zur Ver⸗ Der bisherige Gesellschafter Dr. Fritz in Düsseldorf ist erlos gen Fischer 200 000 ℳ. 8 Detektive⸗Privatauskunftei „Greif“ Die Firma ist erloschen und von Amts so 2 jtalt nd mehrere Geschäft als per In das Handelsregister Abt. A ist R 8 -9 3252, Sitma motel de ttretung der Gesellschaft befugt ist. Wiskott ist alleiniger Inhaber der Firma. Kö fal 2 2 1e Dortmund, den 18. Februar 1914. Willy Rothe“ mit dem Sitze in Düssel⸗ w löscht 8 * onen zu Vorstandsmitgliedern bestellt, schafter eingetreten. . V G . 2 sgericht, Abt. 10, zu Danzi zni it dem Sit sse egen gelöscht. o sind entweder zwel Mitglieder des Die Gesellschaft hat am 20. Februa olgendes eingetragen: Heufer e „Russischer Hof“ Heinrich Der Zustimmung der Generalversamm⸗ Nr. 1012 bei der Firma: Leers“ giers Fsr. zig. Königl. Amtsgericht. dorf und als Inhaber der Kaufmann Amtsgericht Geld V 2 elmann, hier: Das ft ; — irma: „J. Leers“, ,81 m mtsgeri eldern. Vorstandes gemeinschaftlich oder ein Mit⸗ 1914 begonnen. E* it 85 8 verinorce 8 e⸗ * ee eun ewerh und Nef. e “ Firma ist: eanc. 1 ee ee .ag Dorum. 5 [107860] in Nlecbe’ bier,, Handelsgesellschaft Soramem. (108291] Pien 8 Serhac⸗ 26 89 Zur figerung sdesh Fhhaschess ⸗ 98 8 Sussie Russischer Ho elene nahme v (—Nr. 3343 1egewep ag. b Eichn, z Hangtg. In das Handelsregister A ist bei der in Fir ir Fr Eintragung im Handelsregister A Nr. rokuristen oder zwei Prokuristen gemein⸗ der Gesellschafter selbständig ermächtigt. ʒ Burdorf, Sebulöe, auf die Leeenche essnn E1111““ 2 Flne., Göin ichlr hen, Sütrmann ““ Finn . Flcahcgen, ob. Jor 2 Pien an dem ie eer Haehtncee vn li gebrnar igiie e gtena ean. a“”“ Holz⸗ und Baumaterialiengeschäft in üb ene Schulze, geb. Kolshorn, in Breslau Zeichnenden zu der geschriebenen oder Ernst Birkner Max Baermann, Carl Bei Nr. 372, betreffend die Fir hanns und Comp. in Cappel, heute lassung in Coswig i. Sa. und einer Eifenberg Nachf.. Inh. Simon Michel Weiter Sebae Fa b . rir 1 88 1 1 3 5 1 : 4 1* 1 ter wird folgendes bekannt gemacht: Ilmenau, den 20. Februar 1914. Blumenthal⸗Rönnebeck und als deren“ Bafgangen — mechanisch hergestellten Firma der Ge. Giesen und Curt Ostermann in Cöl aft „Hermann Teßmer“ in Danzig: Die cgend b getssgen “ Gesellschafter Zweigniederlassung in Düsseldorf unter in Gerdauens (Inhaber Simon Michel, Di B 8 eri Abt. 3 Inhaber der Kaufmann Heinrich Burdorf Bei Nr. 5094. Die Firma Faerber sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen, Gesamtprokura in der Weise erteikt. daß Firma lautet jetzt: Hermann Keß 8 asthofbesitzer Eduard Johanns zu Cappel, der Firma „Thermofix⸗Werk Dr. Grafe Kaufmann in Gerdauen) ist erloschen. 8 erufung der Generalversammlung Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. Z. in Blumenthal⸗Rönnebeck⸗ K ö hier, die Prokuristen mit einem die Prokura je zwei derselbe „ 1 daß Nachf. *e Pte 0— -g mer Kaufmann Johann Hinrich Schult zu & Cie 32et nt Ee se . 8 Amtsgericht Gerdauen. erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗ Kempen, Khein- [1083111 — 8 8 lautet jetzt: Commissions gesellschaft andeutenden tze. 1,n selben gemeinschaftlich zur Ver. Nachf. as Handelsgeschäft ist auf die Osterwanna, Gutsbesitzer Hinrich Bruns v. Svs 5 “ anzeiger dergestalt, daß zwischen dem Datum 38 1 Büchee tasaßmendes süh g tn für Darlehns. Assekurauz⸗ And eng Eb. 2 1918 “ befugt sind. Der bis⸗ Mühlenbesitzer Emil Holzrichter und Carl zu Fickmühlen und Vehenexen Zehnn⸗ Pesecheftt 18 ac⸗ “ 1913 Gerdauen. [108292 2des die Bekanntmachung enthaltenden a 1e gee efgneser eäbtenlung 8 Blumenthal (Hann.) den 18. ge⸗ theken⸗Geschäfte Faerber & Co. Königliches Amtsgericht 8 11“ Mäͤß Feßn Fßs ““ 8 ee 5 Cordes in Padingbüttel sind aus der Ge⸗ Jöhann Crnst elgcafe T“ ö 12 8 55 tte 89, 8 ee. Sr Nr.146 it beute bei der Firma Mühlen 22 Fe⸗ K 9 negericht. 9 rtreten. ndelsgesellscha at am 2. Ja⸗ 8 9 v Ge . om⸗In⸗ . Februar : Die Firma Sorti⸗ beide Tage nicht ei t, eine Frt .146 1 hler “ 8” igliches 2 b EE“ 1914. Bromberg. [108264] Nr. 3797 bei der Firma: „Johann nuar 1914 begonnen. Der Uebergang der fälschaft nm bele cgen. eleicheetrig sind genieur Ernst Arthur Karisch, beide in mentslager Berta Bilewsty, Ger⸗ von “ FE“ 8 b werke Heinr. Mertens in St. Tönis önigliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Fföher „ Cöln. Die Firma ist er⸗ 1 böe⸗ , Fegh begründeten Johanns, Amanda geb. Arps, zu Cappel, Süswig 1. Be b Ge⸗ 1288 8 Feandest in Sortimentslager ferner durch Einschreibebrief an die im folgendes enngettagenee ne Heinrich Esse mgehelt. Bekanntmachung. 1082538] nreslan. — — J1082596) n8 9as. vxZö Nr. 4625 bei der Firma: „Heinrich Sesellschaft it bei ee- de, Wütme des aufmanns Johann Hinrich meinsam oder ein Gejellchafieh e ge⸗ Cohn. Gervaueh drht ae Vnkazt⸗ C“ Ee alschafte:, daer St. Tönis it Prokura ertein 8 4 2 . . 2 „ 2 2 a 8 ‿0 8 7 I“ 3 2 2 2 ) 8 1 g 8 1 1 1 H 2 ₰ „ 8 d, 1 a erfo en — 9 b Carl Braun in Bocholt folgendes ein⸗ Küis eingetragen worden: 1 mit dem e in Bromberg eingetragen 8.zö eichen die Prokura des Anna Teßmer, geb. Kuhnke, in Julius Homburg, Louise geb. Bruns, zu Kötz b 8 LI; g. Se.n cgen. mtsgericht zu Grevenbroich. önigliches Amtsgericht. getragen. hiee. Bie Pectrneenes Lnge Hafsmenn ween g, nsgaft t ag 21 Zr. die h6 Ze de⸗ aseen Handelsseel⸗ Ame. N.. 1s die Fema „Kech Bezetess und die itve des Maschinen. Büßsesbacfots deront Stwsten enale den ensgeihr etbauen. ———Rxvevenvrojch 108302 1“ Die Firma ist in Braun’'s Import⸗ ders. e Prcokura des Hugo Franzke ist nüüs 8.8 e Uchaf Füüftta ist am 24. Ja⸗ schaff „Lchutt ur e ven en e 895 ell⸗ giabtern g 5 . hur bauers Johann Cordes, Dorothea geb. jeder von ihnen in Gemeinschaft nhit Umens Geseke. 1 [108293] In das Handelsregister Abt. B Nr. 39 Kempten, Algäun. [10831221 and” EEEET faßt Bei Nr. 4004. Der Kaufmann Dr Ueadermebneas h .“ 88 Theodor Steinecke in Coͤln ist Prokurg haber der Kanfmnaie Arehur Siebere in Aene, ge hghäshe Gesels Hesellschaft “ zur Vertretung der Gesell⸗ Cu“ “ wurde am 11. Februar 1914 bei der Firma: eauh, Nseshe ve Kunst⸗ 3 der Firma umfa V 1 . ilt. 1— 3 I“ . ächtigt ist 1 Kronen⸗ s . 1 6 “ “ 8 ““ 8 000 9. Se bisherige Gellschaft ftath lcea In unser Handelsregister Abteilung B Dorum, den 14. Februar 1914. eingetragenen Firma Bethan & Henvrix Geseke, den 7. Januar 1914. “ Bergwerkedirektor Heinrich Kurt i ten, den 13. Februar 1914 8 8 d— — ; 2 öni 9 X . „ 9. 1 b sind nur die Gesellschaffer Kaufleute Mar Die Vertretung der Geseh schaft erfosgt Paul Schultes ist alleiniger Indaber der Fente EEbö Königliches Amtsgericht. e daß 5 Ernst Koppel, hier, Einzel⸗ Königliches Amtsgericht. u Bitterfeld ist aus dem Grubenvorstand g hoe Aats eriche 8 unter Nr. 210 bet der Firma Geysbeck Strahl und Dr. phil. Fedor Strahl, ein durch zwei Geschäftsführer, wenn mehrere Firma. Abtei mit beschränkter Haftung, Darm⸗ Inh 1107665] Prokur⸗ n nts 18 Düsseld J“ [108294] “ skempten, Algäu. [108313] * Comp. zu Anholt folgendes einge⸗ jeder für sich allein, ermächtigt. Geschäftsführer bestellt sind, oder durch Abteilung B. stadt: Der bisherige Geschäftsführer Paul In das Handelsregister ist heute ein⸗ “ peel. In unser Handelsregister Abteilung A d“ 8 Handels gistereintra 8 tragen: t Eer 2808. e1g; WbEbö“ E1 in Gemeinschaft mit si I .Seeeecaeen „Ver⸗ Seher ist ausgeschieden; an seiner Stelle G . Duisburg. [108279] ist heute unter Nr. 14 die Firma Anton Grünberg, Schles. [108303] ꝙDie Firma Fri⸗vrich Schellhorn in Die Firma wird von Amts wegen Hugo Hoffmann 6., Breslgu; einem selltvertretenden Geschäftsführer oder Generaldirektor Franz LLanhekan gas ist der Bäckermeister Johann Baur in naoe Ct 1. eschir Fesirme In das Handelsregister A ist bei s & Co. Geseke und als deren. In unser Handelsregister Abteilung A Kaufbeuren ist auf die Kaufmannswitwe ¹ 8 g gesellschaft Nr. 1030, die Firma A. Weiß . Co., 91) Witwe Mühl 1“ ist heute unter Nr. 48 — Firma E. A. Johanna Schellhorn in Kaufbeuren über⸗ T Mühlenbesitzer Anton Neu⸗ Pilz in Grünberg eingetragen worden, gegangen, welche mit ihren Kindern die
gelöͤscht. begonnen am 10. Februar 1914. Per⸗ einem Prokuristen. ch Darmstadt Geschäftsführer bestellt
aus dem Vorstande ausgeschieden. K zum Geschäftsführer bestellt. 1 g ’ e gcheschthenn Cüne Darmstadt. den 17. Februar 1914. hh Presden. Zweigniederlassung der in Cöln, mit Zweigniederlassung zu Duis⸗ haus. Maria geb. Langehenke daß der Kauf H ilz in das Gü⸗ inschaft nach dem Tode ihres Kaufma r Kaufmann Hugo z in das Gütergemeinschaft nach dem Tode ihre
Bocholt, den 19. Februar 1914. sönlich haftende Gesellschafter; Kaufmann Die Geschäftsführer sind der Rentier aus t 1 Königliches Amtsgericht. SHugo Hoffmann, Breslau: früherer Ritter⸗ Karl Gedig in Schröttersdorf und der Gülker und Otto Hüschelrath in Cöln iches? Feustadt an der Haardt unter gleicher glich beritcst gutsbesiger, Leutnalnt Conrad Jürgens, Kaufmann Frit Troche in Bromberg. ünd ztuz stellvertretenden Mitgliedern des Srobherzogliches Amtggericht Darmstadt 1. firma bestehenden Aktiengesellschaff; ve EEE1ö11““ 2) Kaufmann Josef Neuhaus, Handelsgeschäft als persönlich haftender Eh s fortgesetzt hat mremen. 11076540 Ober Rädlit; Kaufmann Hugo Franzke, Bromberg, den 12. Februar 1911. Vorstands bestelt. Die Prokuren der⸗ Dillenburg- 10s271] Prokuren des Diplomingenieurs Wilbelm ist Die Zweigniederlassung in Duisburg 3) Bäcker Heinrich Neuhaus, Geseglschafter eingetreten it die zunmehr, Kempten, den 15 Zebruar 1914 In das Handelsregister ist eingetragen Breslau. “ Königliches Amtsgericht. selben sind erloschen. In unser Handelsregister Abteilung A Sieh und des Oberingenieurs Eugen ist zur Haupkniederlassung erhoben und der in Geseke eingetragen. sigetteeh st, die nunmehr empten, den 17. Februar 12 worden: Breslau, den 11. Februar 1914. 1A“ 8 Nr. 1283. „Die Auskunft, Gesell⸗ ist heute zu Nummer 133 bei der Firma Fischer sind erloschen. Sitz der Firma von Cöln nach Dutsburgs Zur Vertretung der offenen Handels⸗ Bu 1 h tauflegten Cemil. ed 1 nen 8 a15 Am 17. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. “ Se 2 [108265] schaft mit beschränkter Haftung“, Robert Schönau in Dillenburg ein⸗ 2) auf Blatt 12 671, betr. die Gesell⸗ 8 gesellschaft, welche am 15. Januar 1914 Handele d.Ih s berg bestehend, affsne Kiel. [108315] —— In das Handelsregister Abtetl Cöln. Otto Mattiat ist als Geschäfts⸗ getragen worden: sheft Bildungsanstag Jaaues⸗Dal, Gshe sih alaschen.“ Wilbelm Weber zu begonnen hat, ist der Kaufmann Josef hitz bezolmen und zatd ig. eweenenner, Eimgetragen ing Handelsregister regulatoren⸗Centrale Joseph Kiel, Ereslau. [108257] Nr. 872 ist 2r 2 85 er eilung A führer abberufen. „Die Handelsniederlassung ist nach croze Gesellschaft mit beschränkter n st erloschen. 8 Neuhaus allein und ohne Zustimmung der Firma tgeführt 8- 1“ am 18. Februar 1914. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ 8. In unser Handelzregister Abteilung B 2 5 F e Firma Walter Nr. 2024. „Vertriebsgesellschaft für Gießen verlegt.“ ’ Haftung in Rähnitz: Der Geschäfts⸗ Duisburg, den 20. Februar 1914. anderen Gesellschafter, die beiden anderen Fürtcgelör g schäfts Fegang. 85 X 1390. Mann & Ohlrau, Kiel. kr. 112 ist bei der Aktiengesellschaft em Sitze in Bromberg Leder⸗ und Vijouteriewaren mit be⸗ Dillenburg, den 3. Februar 1914. sührer Dr. Fogfgang 1 gestorben. Königliches Amtsgericht. FEelercetten nur mit Zustimmung eines Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft. sft Fffens Heene sgelel agt Ieeecher 8- 89 um Geschäftsführer ist bestellt der Ge⸗ 1m lac. er beiden anderen Gesellschafter berechtigt. Sgen die Schiffsmakler Rudolf Hans Kar Eberswalde [108280] chtigt. ausgeschlossen. Die Prokura des Kauf. Mann und Jürgen Johann Ohlrau, beide
mann Johann Joseph Kiel. 2 5 Georg Eggers Nachf., Bremen: Die vhetectther b Filiale Breslau, 1““ der Fraufthann schränkter Haftung“, Cöln. Die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. m G 98 Holscher Bremen: Franz Breslau, den 11. Februar 1974. n. Das Geschäft ist ein Getreidegeschäft. schactsführer Rudolf üheas Ge Handelsregister Abteilung A wned S Sr 2. 5 Nr. 396 die Firma Max Neiling zu äöö 8 Amtsgericht Grünberg, 19.,2. 14. 8 dlo09—he “ . : Franz Königl. Amtsgericht. Bromberg, den 14. Februar 1914. Nr. 2078. „Aelteste Kölner Turn⸗ 582 1. 18. 120 bei der baum, Geseuschaft b 2.Neenner. ihr Inhaber der Geseke. [108295] Gumbinnen [108304] Königk. Amtsgericht Kiel. Firma Karl Georg in Haiger einge⸗ Haftung Zweigniederlassung Dresden Se “ aIr 8— gh Hentenaregfste dhnte helg un grrnunser. Handelsregister ist vei der KieJ. “ 11083161 unter Nr. 45 heute die Firma August Aktiengesellschaft A. Prang Dampf⸗ und Eingetragen ins Handelsregister
Friedrich Holscher ist am 14. Mai 1913 önigli verstorben und die offene Handelsgesell⸗ 1 ““ Kntgitcdes Aertag Berberiche gerätefabrik Ferdinand Thomas Ge⸗ ; Breslaun. [108258) ruchsal. 108266] jellschaft mit beschränkter Haftung“, aben worden, 8 Zresden, Zweigniederlasung der in Eberswalde, den 14. Februar 1914. Euneis, Erben wesete nd als dere 1 3 . . 8 ren Wassermühlenwerte Gumbinnen am am 19. Februar 1914.
schaft hierdurch aufgelöst worden Seit⸗ ₰ 1b — Den Kaufl Wi dem setzt der bisherige Gesellschaft In unser Handelzregister Abteilung B m Handelsregist 8. 2 Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom Tie hen Kaufleuten Willy Georg und Berlin unter der Fi M Ci⸗ öni es Gesellschafter Nr. 175 ist hei der Chemische Fabrik degirhe desrenissbeeeid ghedennciee 16. Januar 1914 ist die Fäften S8 8 Dzum zu Haiger ist Gesamt⸗ garettenfabrik F. Wina nandne gn “ nhaber die Ehefrau Tierarzt Christoph 31. Januar 1914 eingetragen: Die dem — protura erteilt. . temer, Adelheid geb. Engels, zu Geseke Fräulein Meta Bindert 8 Gumbinnen “ Heleet, e zeeisbe, wene
Franz Christian Agatius Holscher das än 8 llscha m ün aftun 8 Dem 8 Schmolz Gesellschaft mit beschränkter Kalkwerke Ges. m. beschr. Haftung gerätefabrik Ferdinand Thomas Ge⸗ D . sellschaft mit beschränkter Haftung Ehrenfriedersdorf. [108282] g illenburg, den 13. Februar 1914. bestehenden Gesellschaft mit beschränkt Auf dem die Fi Friedrich M und die Ehefrau Kaufmann Johannes ertei Prok Ff 14 8 mni eschränkter uf de e Firma Friedr elzer Knöbel Johanna geb. Engels zu Wieden⸗ erteilte Pro Sgg ist erlos n. 8 Kauf⸗ Ferdinand 2 zardenhewer ist aus dem Vor⸗ . mann Paul Wunderlich in Gumbinnen ist stand ausgeschieden. Durch Beschluß der
Geschäft unter Uebernahme der Aktiven Heut und Passiven und unter unveränderter Selesoe Heccei eeöö in Bruchsal, wurde eingetragen; Kauf, sellschaft mit beschräukter Haftung“ Königliches Amtsgericht Firma fort. vom 26. Aoril 1913 ist das Stammkapital ann Georg Schmitt in Mannheim ist abgeändert. Des Siammkapital ist um 1. cs a- en t Haftung; Die Prokura des Kaufmanns in Gelenau betreffenden Blatte 238 des genche Ti als weiterer Geschäftsführer bestellt. Jeder 12,000,— Mark auf 36 000,— Mark er⸗ Döbeln. [107853] 1 Josef Hönig ist erloschen. Handelsregisters ist eingetragen worden: Ri⸗ rrngeerögese 1“ eE114““ äJe Die Inhaberin Amalie Ida verw. Melzer, Niemer zu Geseke und dem Kaufmann lich berechtigt ist, die Firma nur in Ge⸗ 1914 ist die Vertretungsbefugnis des Vor⸗
Christoph Keßler & Co., Bremen, r 16 . b. B Die Firma A um 21 000 ℳ auf 161 000 ℳ erhöht. der Geschäftsführer ist für sich allein be⸗. höht. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ Auf Blatt 679 des Handelsregisters 8 ö-. fat2 S828 16gg K lfred b. Köhler, is Johann Knöbel zu Wiedenbrück ist Einzel iebitsch in Dresden. Der Kaufmann geb. Köhler, ist ausgeschieden; neuer In⸗ Rinzen⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied stands geändert. Besteht der Vorstand nur
als Zweigniederlassung der in Dresden Bres 8 * reslau, den 13. Februar 1914. rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ändert bezüglich der Vertretung der Ge. hier ist heute eingetragen worden: Afred Franz Diebitsch in Dresden ist In⸗ haber ist der Kauf ido Paul prokura erteilt d it ei deren Prokuristen, d D Dresden ist In⸗ haber ist der Kaufmann Guido Pau . oder mit einem anderen Prokuristen, der aus einem Mitgliede, so zeichnet er für
bestehenden Hauptniederlassung: Der . Si F Königl. Amtsgericht. Bruchfal, den 19. Februar 1914. sellschfft. Sind mehrere Geschäftsführer Nimano⸗Cigarettenfabrik Gesell⸗ ocber Melzer in Gel die dem letz Geseke, den 16. Februar 1914. ventuell noch bestellt werd ird
haber. elzer in Gelenau; die dem letzteren 65 3 6. eventuell noch bestellt werden wird, zu die Gesellschaft in der Weise, daß er zu der
Kön Fttches N.. zeichnen. irma seine Namensunterschrift hinzufügt.
Sitz der Gesellschaft ist nach Franken⸗ ösreene acgercheand a — eignied ist aufgehoben. Die In unser Handelsregister Abteilung B v“ 2 FIeenee meigd zwei Geschäfts. Sitz der Gesellschaft ist von Mittwelda eseig: Panßet m. I1 nbesns Eeirzragung ist ga19 St 1mhr. 564 ift dei der Schlefisens bg. [107848] e oder durch einen Geschäftsführer nach Döbeln verlegt worden. Der Ge⸗ waren.) “ 1 Chrenfriedersdorf, den 19. Februar Giessen. Bekanntmachung. [108297] BGumbinnen, Königliches Amtsgericht. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ Meyne, Bremen: Inhaberin gesellschaft mit beschränkter Haftung Zu Vreeinigt! 89 Cassel. Seh eider 1 Ingenieur Fritz sellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1911 25) auf Blatt 13 675: Die Firma 1914. In unser Handelsregister Abt. A wurde Halle, Saale [108305] handen, so zeichnen für die Gesellschaft sctand 88 2 “ “ Ge⸗ S. Fingstragen worden: Der bis⸗ helm Üürban 8b 1“ schäftsfatrer bestelt ist zum weiteren Ge⸗ dbgsschlossen und am 21. Januar 1914 L-Feaas Lüeme in Königliches Amtsgericht. heute bezüglich der Firma A. Siegel zu In das hiesige Handelsregister ist beu. zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ rig; steclvertretende Geschäftsführer schaft“ Cassel ist am 18. Februar 1914 uNr. 2109. „Mandpiano⸗Haus Ge⸗ Pes,e Reschluß veas erisslschasthr aut August Louis Harrwis in Dresben iit In⸗ Elmshorn. [108283] ggtagztr gen,12 tegPrcgina 5 Hrotanstgnie 1 wheiherohagst a ncbe
— 92 b die Firma Merkur D i In das Handelsregister A Nr. 231 ist Gießen ist erloschen. Der Robert Siegel —e dr Halle. Die Fihma Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
8 ' iengrz eingetragen: i s ã t g“ 2 om 21. Januar 1914 abgeändert worden. 8Sgh 8 v, Ar heute die Firma Peter Glißmann in b L d Ki
mit beschränkter Haftung, Bremen: ordentlt Geschäftsfü — 0 g03 : Gegenstand des Unternehctens ist der 2“ Nescegea F ho. Dis Firma ist geändert in; Bereiniate Föln. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Betrieb des Lösch⸗, Lade⸗ und Lager⸗ Könkal. Amksgericht. Farbwerke, Aktiengesellschaft. Die An⸗ und Verkauf von Mandpianos, jedoch stellung und der Vertrieb von Zigaretten Richard Kändler in Dresden: Der Elmshorn und als deren Inhaber der Gießen ist Prokura erteilt J J “ nigl. Amtsgericht. Generalversammlung vom 20. Bezember ist der Handel mit anderen Roftktnee hesbefbnvere der Forlberziel der 8 Fauf⸗ bisherige Inhaber Fabrikant Heinrich Mühlenbesitzer Peter Glißmann hier ein⸗ Gießen, den 19 Februar 1914 Nachf. Inh. Walter Jentzsch. In⸗ Koblenz. Bekanntmachung. 108318] schaffung und Verkauf, Miete und Ver⸗ Breslau. 8 [108260] 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals menten auch gestattet. Stammkapital: mann Otto Bernhard Seidel in Mitt⸗ Richard Kändler ist gestorben. Die Fabrik⸗ getragen. 8 Großherzogl. Amtsgericht. E bdc Dehg Walter “ in Bei der Firma H. & J. Ledosquet von Schleppdampfern, Motor⸗ “ Lö“ Chtatung B un I Erhöhung “ ℳ. Geschäftsführer: Jakob weida gehörigen Zigarettenfabrik und die besitzerswitwe Agnes Frieda Kändler, geb. x 6 “ ““ Giessen. Bekanntmachung. [108296] Vetriebe des Ge schots Pergündeten Forte⸗ ““ ten, ngs, sowie aller SI. 1 1 mnor 1 88, 8 B“ Sa . 8 . g1 sat vere. ems 10828 1 üglich d S8 3 äf jezt sonstigen für den Güterumschlag an 9 Zweigniederlasung von Berlin, 8 Gesellschaftsvertrags sind gemäß eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ Erreichung dieses vnenzsch vrechte, Bir Eugling & Nickolai in Dresden: 8 Handelsregist 1“ bunr. 18 dehg Fengsch anöessche sene 8 Uäfch wanas Sö ißh I Hafenplätzen erforderlichen Gegenstände lederlaffun worden: Die Zoweig. 9. enderung der Firma und der er⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft schaft auch befugt, gleichartige oder Die Firma ist erloschen. bef per n dren d. 263 verzei se 8 sene Bosernhartnnn zu ütbesgen ecschiragene hetr. di Fiürmna Bock a. Füßt! 89 2. edseguste nfach.; Pülgber Paehe ein und Gerätschaften nebst Zubehör und neeer affung n Breslau ist aufgehoben. 8 gten Erhöhung des Grundkapitals erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ähnliche Unternehmungen zu erwerben Dresden, am 20. Februar 1914. 4 Uschaft bri Fir verbeichneten. Lebiöh. Zer Satmans Ieecpäft Ketö child, 9 Inhaber tne ed Kens 11““ der. Hetrieb aller mit dem vorstehenden Brevlaza, denl 14, Februan. 1914. befegisgef nach Maßgabe des Auffichtzratz. Kgl. Amtszericht, Abt 24, Cöln. oder sich an, solchen zu beteiligen. Königl. Amtsgericht. Abt. 1I. gandesbank, Altiengetessihatt Ar. bastrde Cesatcets denererere Tee Fühe in Riegentherg, Der ebercen der dehenze deg ebergang der in dem Be⸗ v“ 1 Umter⸗ mroglan L“ 1082 ändert. e beih tog enlber 19ae ce⸗ 18 6. Handelsregister [107850] “ aaceügtr Pieeaäg. Dresden. [108275] teilung Erfurt in aCefurt Zweig⸗ offene Handelsgesellschaft in dem Beirlebe des Geschäfts begründeten dhtcc de8, Sefsc Ses . schafter zusammenhängender Gescharte Sr C11“ Abt1108 61] zu Wunsiedel ist zum Vorstandsmitglied 68 ag e ehe zu Danzig. Kaufmann Feote Pseis hter Ats her „Auf Blatt 13 676 des Handelsregisters niederlassung der Thüringischen 1914 begonnen. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des schäfts durch den Kaufmann Walter Thiele Das Stammkapital beträgt 30000 ℳ. Nr. 4637 ist bei der Hanels. bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft 1974 “ ist am 18. Februar Der Gesellschaftsvertrag gengält noch ist heute die Gesellschaft „Aero“ Flug⸗ “ o in Gießen, den 19. Februar 1914. Hans ü ausech ftene ist ausgeschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Fe⸗ esellschft C. Afh & Sons hier, . 8 für sie zu zeichnen. Bei Nr. 735, betreffend die Firma folgende Bestimmungen; Der Gesel⸗ scacr aie unn. 18S Fsn⸗ Ferdinand Kasb ssggerloschen S Laneeg eücf. Königliches Amtsgericht. Abt 19 B“ Bepe. 12gegas celofeh. sweigniederlaffung von Werlin, heute ist gestorben glied Friedrich Zickler Lrdolph Ziehm“ in Danzis: Dem schafter Otto Bernhard Seidel bringt als venn Eige n ve cheünk ennheftunge srit mann raul in Erfurt h für die Brda. Gletwitz. 8 1 82 8 “ 1“ 88 Gesellschaft wird durch einen eingetragen worden: Dem Wilhelm Görner Ferner wird bekannt ge cht: Infol Bruno Thiem in Danzig ist Prokura Einlage das von ihm gesondert von und weiter ““ niederlassung Erfurt Gesamtprokura Die im Handelsregister A unter Nr. 18 manau. Handelsregister. [108307] Koblenz. Bekanntmachung. (108317] oder mehrere Geschäftsführer vertreten. in Wien ist Einzelprokura erteilt. Fder Erhöhung des G sraga⸗ nfolge erteilt. seinem Materialwarengeschäft betriebene Der Gesellschaftsvert g fige breFe: erteilt. eingetragene Firma: „J. Belda“ in In das von dem Apotheker Ludwig Im hiesigen Handelsregister B Nr. 119 Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, Breslau, den 16. Februar 1914. 350 neue 51 1g haber “ ZBet Nr. 1042, betreffend die Firma Zigarettenfabrikationsgeschäft nebst Zu⸗ bruar 1913 bgeschloss 8 1 n 23. De⸗ Erfurt, den 20. Februar 1914 Gleiwin ist durch Kauf auf den Kauf⸗ Krug unter der Firma Hofapotheke zum wurde bei der Firma Buch⸗ und Litte⸗ „0b 1 58 8 er Kaufmann Martin Krause in Daͤnzig ist ein, daß es vom 1. November 1 ah als 8.— g 11 Pa. aaaeuahe s enc gegangen. ie Firma lautet jetzt: „J. Hanau betriebene Handelsgeschäft ist der Haftung in Koblenz eingetragen: ie Se kö die ghesalsschaft verireten. *rmbeJe. ung. .108262] Sametttehe nttten waden der Firma Farb. azn Geschäft als persänlich dofttade auf den Namen der Gesellschaft geffihrt ueegenstand des Unternehmens ist die Gadebusch. [108287] Belda Nachf. Juh.: J. Urbach“. Apotheker Wilbelm Hanke in Hanau als Firma it erloschen... vee Hestoshr Heist ehehtesah Pro⸗ In unser Handelsregister Ubteilung A schränkter Haftung esechchffednnt Pe. Felacsäheechrgeintheten. Die offene 1S G 1 18 8— 2 dem Fnceeur Hugo Allers 88 188 ges Pdo. gendbelaregister 8 86 8 de “ 1sg 8 Büftenber SHcshacfen cn. Kobieng, aa F. Feernsc 8 1 5 1b H , An⸗ delsgesellschaft hat am 1. Februar 1914 eingebra ie vorhandenen Ro lugzeugführer ö rma Max Menzel eingetragen worden. getragen worden. Treren Ee önigliches Amtsgericht. 5. Bekanntmachungen der Gesellschaft Nr. 841 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ rechnung auf die Vergütung gewährt S materialien, ferti b Flugzeugführer Hermann Reichelt unter 2 schã ig is : Amt cht Glei 17. Feb 191 11913 ie Fi — ist delsgesel b rgütung begonnen. „ fertigen und halbfertige d b Als Geschäftszweig ist angegeben: Glas⸗, Amtsgericht Gleiwitz, 17. Februar 1914. hat am 1. Juli 1913 begonnen, die Firma erfolgen durch den Reichsanzeiger⸗ schaft in Firma „Wiese & Müller“ in welche dieser Gesellschaft für die Ueber⸗ Bei Nr. 1746, b Waren; 2) die Maschinen, Gerätschafte der nicht eingetragenen Firma „Aero Pör Nan⸗, Watanten d Spiel - ist in Hofapotheke zum goldenen Koblenz. Bekanntmachung. [108319] afenbetriebs⸗ Bromberg eingetragen worden, daß die lassung ihres Geschäfts, best ei Nr. 1746, betreffend die offene ensilien: v. 11 Flugzeugbau und Fliegerschule bereits be⸗ Vorzetan⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren. Graudenz. [108299] &☚ zum g In das Handelsregister A wurde heute Otto Wiese ausge ist. Grundei it auff 1 Co., O pichh en zeugen, etr . 8 1 Nr. 5 eute die am 16. Februar wri 8 1 Kü cagen: Di geschteden ist. Das Ge gentum mit aufstehenden Gebaäuden in Danzia: Die Gesellschaft ist aufgelbst. erteilten Namensschutzrechte. Der Geld⸗ schule Nencs verh sftne ’ 8r. Großherzogliches Amtsgericht. 1914 begründete offene Handelsgesellschaft gerichts 6 Hanau vom 19. Februar 1914. Füheing. 8 1,ees eingeteagen .“
Gegenstand des Unternehmens ist der lt⸗ 8 schäft wird von dem früheren Gesellschafter, mit Ausnahme des Grundstücks e 1 gefü sch stücke, auf dem Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann wert der unter 1 bis 4 aufgeführten Gegen⸗ an Schauflügen und Wettbewerben. Gadebusch. [108286] 8 öe h F. mit dem ff “ Koblenz, den 18. Februar 1914. 88 raudenz und als deren persönlich haf. In unser Handelsregister ist bei der Königliches Amtsgericht. 5.
Betrieb des Lösch⸗, Lade⸗ und Laaer⸗ haft 3 3 geschäfts in peruanischen Häfen, An⸗ Kaufmann Wilhelm Müller in Bromberg sich das vom Fabrikdirektor Simon be⸗ 3 stände beträgt 26 526 2 29. r schaffung und Verkauf, Miete und Ver⸗ unter, der geänderten Firma „Wilhelm wohnte Wohnhaus befindet, und der beiden Hürzlg, ist antesetger gege die zer gefenfchaftn ebon b Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ Ins hiesige Handelsregister ist beute die mietung von Schleppoampfern, Motor⸗ Müller“ fortgeführt, welcher die im Be⸗ zu diesem gehörigen Gärten — aus ihren Unter Nr. 1846 di nommenen Schulden im Betrage v tausend Matrk. 1 Firma Wilhelm Wulf eingetragen worden. tende Gesellschafter der Kaufmann Philipp Firma Bernhard Freudenthal in Har⸗ Königsberg, Pr. — [108320 böten, Barkassen, Leichtern, Bojen triebe des Geschäftz begründeten Forde⸗ Berggerechisamen, sämtlichen Maschinen Kü 1r Firxm a „Edwin 6526 ℳ 2 ₰ ab 1 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonial⸗ Robert und der Kaufmann Sally Robert, vurg heute das Erlöschen der Prokura dels eee: zöͤni 8201 Kränen, Brücken, Moorings, fowie 8 e. ruggen und Verbindlichkeitübernommen hat. dem Warenlager nebst Vorräten, den öö an Sgganh Döbeln, den i9 Februar 1914 Avatiker Heinrich Hermann Reichelt in und Materjalwarengeschäft base. 1n 822 nugge 1 vis dee gust Hesse . . 2.Msar⸗ h g isaer ösai eet9 shecr sonstigen für den Güterumschlag von Hendelaenesismen ist unter Nr. 870 des Außenständen, dem Kassen⸗ und Wechsel. Kühn in Danzsg. Derselbe hat das bibte Das Königliche Amtsgerchhk. Dceden 1 Sade hsch. den Z1. Hebruar 1914. unen. bentel Fngegencht.* e“ Eingetragen ist: G Hafenplätzen erforderlichen Gegenstände „evrreang 11“ 1 Fesen nach dem Stand vom 14. Sep⸗ von seinem Vater unter der nicht einge⸗ Dresden, am 21. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. 1“ Königliches Amtsgericht. 1X. Am 16. Februar 1914 in Abteilung A und Gerätschaften nebst Zubehör und ron hersgiichen dngeöruar Pofhven 81 nehcn der Uebernahme ihrer tragenen Firma „Edwin Kühn, Agenturen. Dortmumd. [1082733 v“ Gehren, Thür 108288) e. Werseentht “ (108309] unter Nr. 2164 die Firma Abrahm nehmens nach Fern Ermessen ber. he. a “ 8 Cöln, Rhei “ E1“ üe Förtftgeitt te. S-I.ee. Fe. elschan Ura- e- HSededsseohger ig 89 IEg In das Handelsregister A ist bei der becz ant 8* als x. 1e bruhee h.,. 8 1 i7 a . Höln, ein. — . . ruar u rma N. La ie., 1 5 1 Sul“ : 8 8 inow on hier. 1e zusammenhängender Geschäfte. „ In das Handelsregister Abteilung B. In das Handelsregister ist 8e 18,899— Unter Nr. 1847 die Firma „Otto Neu⸗ Friedrich Milius, Maschinenfabrik, Düren, 88 G 8 ste 1e S . 2 Pötns Fen. Nelly gesch. Fuchs, geb. Weimann, in Johannes Leferenz und Phtlipp Leferenz Am 17. Februar 1914 in Abteilung A as Stammkapttal beträgt 30 000 ℳ. Nr. 54 ist heute die „Savona Dampf⸗ bruar 1914 eingetragen: mann Nachf.“ in Oliva und als deren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kommanditgesellschaft aufgelöst ist und Werke vorm 8 Priener in Gehren Greiz sowie weiter eingetragen worden, jung, beide Ingenieure in Heidelberg, deren bei Nr. 496 für die offene Handelsgesell⸗ ens E1 ist am seifenfabrik Gesellschaft mit be⸗ Abteilung A. Inhaber der Kaufmann Peter Fast in „tung“, daß das Geschäf! von der Ebefrau Kauf. Ne 368 aeenn Febr ü ver. eingetbaten daß dem Kaufmann Samel Dawidowitz Prokura erloschen ist, sind am 18. Februar schaft in Firma Preuß Nachfl. & Co., Ig Ge elschaft 8. loffen. schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nr. 5741 die Firma: „Peter Adolphs“, Oliva. Derselbe hat das von dem Kauf⸗„Silo⸗Kühlwerke „Mark“, Aktien⸗ manns Nathan Lachs, Olga geb. Samuel, worden, daß der Vorname des Prokuristen “” 191 4 in das Geschäft als persönlich haftende hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die e Gesellschaft wird durch einen Bromberg eingetragen worden. Cöln, und als Inhaber Peter Adolphs, mann Otto Neumann in Oliva unter der gesellschaft“ in Düren allein unter unveränderter Firma Grafen von Geldern Carl und nicht Greiz, den 20. Februar 1914. Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ Firma lautet wieder Otto Preuß Nachfl. S. mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ Kaufmann, Cöln. nichteingetragenen Firma „Otto Neumann“ sämtlich in Dortmund, sind gelöscht und fortgesetzt wird. Dem Ehemann Lachs ist Harry ist 8 8 Fürstliches Amtsgericht. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sind “ Geschäftsführer bestellt, tember 1913 festgestellt und am 7. Januar Nr. 5742 die offene Handelsgesellschaft: betriebene Handelsgeschäft mit dem Rechte ist deren Firma erloschen. Prokura erteilt. Gehren, den 17 Februar 1914 Grevenbroich. [108301] 18. Februar 1914 begonnen. Die Pro. Paul. Noske in Königsberg i. Pr. ist so beschließt die Gesellschafterversamm⸗ 1914 abgeändert. „Adolf Katz & Cie.“, Cöln. Felschaft⸗ p Fortführung der Firma erworben. Der Dortmund, den 17. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht Düren. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I1 In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 kura der Kath. Leferenz, geb. Bogner, und alleiniger Inhaber der Firma. a. ob diese einzeln oder nur Gegenstand des Unternehmens ist die haftende Ge ellschafter; Adolf und Jacoh Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Königl. Amtsgericht. — 1“ wurde am 11. Februar 1914 bei der des August Edenharder, beide in Heidel⸗ Am 18. Februar 1914 in Abteilung A gG. „ ger die Gesellschaft vertreten. Uebernahme der Einrichtung und Bestände Katz, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ Düsseldorf. [108277] Gehren, Thür. [108289] Firma: Gilbacher Zuckerfabrik, Aktien⸗ berg, bleibt bestehen. bei Nr. 1375 für die Firma Aloys H. Fri e heftsfübzezit der vb Prokurist der Firma H. J. Gamm, Bromberg, hat am 1. Februar 1914 begonnen. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des cöb Se [10827 Bei der Nr. 125 des Handelsregisters B Bekanntmach ung. gesellschaft zu Wevelinghoven, ein⸗ Heidelberg, den 20. Februar 1914. Harpf, hier: Die Firma lautet jetzt .“ 11“* Hebn etb., Utchaft 85 Weiterführung der von dieser bis Nr. 860 bei der Firma: „G. Gutt⸗ Geschäfts durch den Kaufmann Peter Fast are der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Wayß & Freytag, In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 getragen: „Gegenstand des Unternehmens Großh. Amtsgericht. III. Hans Harpf. Der Frau Martha Harpf, 1“ gen er ess schaft dahin betriebenen Seifenfabrik, die Her⸗ mann“, Cöln. Die Prokurg der Ehe⸗ ausgeschlossen. bteilung B unter Nr. 460 eingetragenen Aktiengesellschaft, hier, wurde am 19. Fe⸗ ist eingetragen worden, daß die Firma ist der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik I1 menau. [108310] geb. Brisch, in Königsberg i. Pr. ist Br deeaea; den 1s Febr banf velheag und der Vertrieb von Seifen, frau Selma Tuch, geb. Fuchs, in Cöln ist Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. 179 „Stubbe & Schibli, Nord⸗ bruar 1914 nachgetragen, daß die Prokuren Gaswerk Langewiesen⸗Gehren G. m. und alle auf die Fabrikation und den In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Prokura ob Der Gerl chtf chreiber es 88 Ser k1. W“ und verwandten Fabrikaten, erloschen. “ [1027851] Fe Betonbaugesellschaft mit be⸗ des Diplomingenieurs Wilhelm Sieh b. H. in Liquidation in Langewiesen Handel mit Zucker sich beziehenden Ge⸗ ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Königshütte, 0. S. [108497] chefiber gee. 8 gerichts: 197 e der Betrieb aller damit in Ver⸗ Nr. 877 bei der offenen PEdese. In unser Handelsregister Abteilung B 3 8 ver. Feäteung in Bremen mit und des Oberingenieurs Eugen Fischer erloschen ist. 8 schäfte, sowie die Betetligung an solchen Firma Hermann Reinmann in Jlmenau Eingetragen am 19. Februar 1914 im h setre ndung stehenden Geschäfte. schaft: „Louis Kahn“, Cöln. Die ist bei Nr. 236, betreffend die hiest 8 Feerl üh in Dortmund ist erloschen sind. . Gehren, den 17. Februar 1914. Unternehmungen und Handelsgeschäfte heute eingetragen worden: 8— Handelsregister A Nr. 502 ge heute folgendes eingetragen worden: Amtsgericht Düsseldorf. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. aller Art. Offene Handelsgesellschaft Firma Salo Fränkel: D 8 8 8 8 “ 8 u“ 11“ “ *18 6 “ Wö“ E
16e“ ““ v“ 8 v