L. 16872.]?
Geschäftsbetrieb: Lotpnialenaren⸗ Zund Material⸗] 34. “ 188185 “ 1 . 5548. 188185.
gand⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, ““ 168. A. 11265.
42 2 2 ern l 8 98 5 C 8 9 8 8 e V ag sichläge “ Trauerkassetten. — der, Knöpfe, Drucktnöpfe, Teppichbefestiger.
warenhandlung, —. 8 ren: . 3 B 5 1 8r h lu g Kahrungsmittelversand Waren 8 21/8 1913. B. Conrad Viertel, Chemnitz, rräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör 30 8 1 * EEI1öö“ dukt 88* vbiz n⸗ Holzmarkt 13. 3/2 1914. ———VDV Fa eugteile 8 8 8 3 8 8 8 6 E sche 8. 8 E“ 8 1“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb — — 8 sahssofe Farben Blattmetalle 116 8 6 — 3 8 59 1 Böö 85 ro⸗ von Parfümerien und chemisch kosmetischen Marke -. bzar Häute, ee, .öde obb““ 1“ Z u“ ungsmittel für Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ „ 9 2 srisse Lacke, Beizen Harze Klebstoffe, Wichse b 8 vge- 8 1u“ dukte für medizinische und hygienische Zwecke 3 4 1 2 3 2 . 3. Wichse 2 Polie 58“ 2 3 8 8 utz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 8 8 — I. Poliermittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, kebergu. Mitter, Baheenae. 85 20/12 1913. Aktiengesellschaft für Petroleum⸗In⸗ 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.
— Christbaumschmuck 1 8 Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ . Garne Seilerwaren, Netze, Drahtseile. dustrie, Nürnberg. 4/2 1914. 8 1 . . 31/1 1913. Waldes & Ko., Dresden. 4/2 1914. . 8 8 Isnitttel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel Ciertel — bespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. een:. Geschäftsbetri eb: Briefumschlag⸗ nngh Papieraus Geschäftsbetrieb: Metaltwarenfabrit, “ Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon gr gebensmiltel⸗ eE111““ —I 6 Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Mineralöle jeder Art, Schmieröle, flüssige Brennstoffe “ . 1“ 5, Exportgeschäft. Waren: Haken und Ofen Taillen⸗ s s st. ( z 889 Schwã ettegeräte ische e für 3. ; ; 38* 16““ 8 lkassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ Er. g 8 1 . 8 “ Gemüse, Obst, Gelees, Pflaumenmus, 1“ “ 8———ö————ö——ÜÜüüegeeeeevvvvvvv-en, 2 1 mneth.. ö insbesondere Benzin und Petroleum. “ 1 stäbe, Strumpfhalter, Kleiderraffer, Kragenstützen, Bän⸗
armeladen. E VI““ 1“ aà Paren, u r, Britannia und ähn⸗ — “ — - 1 88 .““ mineralische Rohprodukte, Weine, Spirituosen, Mineral⸗chemische Instrumente d Gerz . — 55 1“ 502258 8 822 ö“ Eier, M Butte e, Mar e, Speise 5 — 2 5 b I ente und Geräte, B er Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 22 b. 8 . 29725. 188180. .16848. 1 1.“] ö Warken “ “ und Badesalze, tische Nährmittel, Malz, Parfümerien, doemetsche dile scen „S. Christanmichchte 8 8 8 34. 188186. K. 2659 8 “ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, tel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleige t⸗ & mmiersatzstoffe und Wa en varans fur . aor & 3 1 8 8 v CC“ 8 Haeger 8e8. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Putz⸗ und Poliermittel (a “ . falrlechmitta, 2 hache 1 satzstoffe und Waren daraus fi Haemometer Pr of. Sahli. e “ eff Senf⸗ Koch⸗ Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitzwaren, ärzt⸗ Schleifmittel. “ — Stöcke, Reisegeräte. 15,12 1913. Fa. E. F. Büchi, Bern; Vertr.: 1 salz Mandelerfu⸗ enf, Koch⸗ liche, gesundheitliche Instrumente und Geräte, Bandagen, 1 1“ 1 Pat.⸗Anwälte C. E“ W. Zimmerm “ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren Hefe, Back⸗ 81852 8 9] 3 —— . Pachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ lin SW. 61. 4 2 1914. 19/12 1913 Fa Eugen Lemppenau, Stuttgart. 8 188152. C. 15219. 9b. 188162. E. 10452. mittel, Benzin. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb me⸗]4/2 1914.
pulver, Puddingpulver, Back⸗ und Konditorei⸗ 8 Dd 6 8 8 z d „Kerzen, Nachtlichte, Dochte dizinischer Apparate aren: Meßapparate für me Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papierau 10/12 1913. Carl Kämmler, Dortmund, Nordstr.
waren. 82 ee. 8 2 8 6 1 5n; Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter⸗ Raph 1S- Perlen Master Of Arts . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, dizinische Zwecke. b ssstattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ 4/2 1914.
itte b i bein, Perl ter, in, er⸗ kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefu “ — 8 mittel. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer assetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Traue efum Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft. Waren: Haar⸗
. 18/12 1913. Fa. C. Friedr. Ern, Wald. o n L1“ Gb äaͤsse 8 da Se Wasch⸗ Ble el, Stärke . 8 8 1 1 ald, Rhld. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 22 b. 188171. 7022. schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. 8 Seifen, Wasch⸗- und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗ 18/12 1913. Chemische Fabrik „Nassovia“ Fr. Jo⸗ 4/2 1914. 8 W haeh. Flecht⸗Waren. Hiberteh he 8 8 äge, Trauert arten Tüancrenleneg vo9. furbemiktel.
8 34. 188187. K. 26402.
Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. sef Reusch, Wiesbaden. 3/2 1914 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke cge e-51 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Rasiermessern, Streichriemen und Etuis Var Ffr itli 1 6 Zigarettenpapier. 8 9. 8 MrKIII 11“ Etuis. Waren: ul Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ . eeae Arzneimittel, pharmazeutische Präparate für medizi⸗ Messerschmiedewaren, insbesondere Rasiermesser, Sche⸗ 1 Apparate Instrumente und „Geräte, Bandagen — 8 2 * nische und hygienische Zwecke. ren, Haarschneidemaschinen und Streichriemen vr eis Z5⁄ 9 G 3 8₰ 188147. R. 16644. — öS2 dse . künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . 8 8 z, Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 8 — - 8
188153. C. 15021. 1 1 elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und 20/12 1913 1G 8 1 8 8 “ 2 2 1913 a. Eugen Lemppenau, Stuttgart. . photographische Apparate, ⸗Instrumente und⸗Geräte, 17 12 1913. Internationale Tarameter⸗Gesellschaft ¹14 ,2 1914. 8 3 . 1 24/11 1913. Max Klemens, Berlin⸗Schöneberg,
1 1913. Ludwigs⸗Breuer m. H., Cöln 8 Z “ Fabrikation von Rauch⸗ 1 FS HN 8 3 ö 8 82 1 . Feßinsetsssbsit. CE1A1AXA“ Schläuch m. b. H., Berlin. 4/2 1914. 1 Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ ¹ Schnupf⸗ und Kautabak, Zigarren und Zi 7,11 1913. Chemi Fabrik „N ia“ 8 sq “ 1 Faschgec. Ne schi esteeile⸗ Cücthe⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ Bozenerstr. 11. 4/2 1914. 8 8 “ ind Ztgaratten 7/1 913. emische Fa r 3 assovia Fr. Jo⸗ 3 . — Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Meß⸗, Zähl⸗, Kontroll⸗ und Anzeigevorrichtungen. kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ Geschäftsbetrieb⸗ Versandhaus losmerishe A. G 914. 8 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Waren: Meß⸗, Zähl⸗, Kontroll⸗ und Anzeigevorrich schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. rate. Waren: Kosmetische Präparate und Apparate
8
Waren: Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautabat Zigarr 8 ““ sef Reusch, Wiesbad 372 1 1: 8 h=, S 3 garren X“ 3 b 2 sef eusch, iesbaden. 3/2 1 1 und Zigaretten. 24/4 1913. Riquet & Co., A. „ Gautzsch⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 4 1 3 1 , Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ tungen. — Beschr. vh1X“ ue“ 188182 2 16842 zur Schönheitspflege, sowie Parfümerien.
Materialien, Betten, Särge. . 188188.
Leipzig. 3/2 1914. Arzneimittel, pharmazeutische Präparate für medizi “ n. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 23. 1 188172. A. 10597. 1— 8
K. 25364. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗nische und hygienische Zwecke. —y— 2 8 8 fabrik und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, che⸗ 8.* 8 ZSZSEsE1111IZI1InA“ tt. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, = wnee. . Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 86 ouverhneur 1b 1
66 mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke,: 188154. e 8 1 d. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
8 E111 1öue“ 8 8 pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ 3 — b 8 - nmnitttel für Lebensmittel. Toilettegeräte, Weine, Brun⸗ 8 8 6 He- 1 8 “ 8 “ “ Retfit⸗ ven 1 e I 1 Laffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 1 2 Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 1 8 G“ miniumwaren, aren aus Neusilber, Britannia und b 8. “ Vettte, Seeen. Jf b b 25 1 “ ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuch .“ . Ven Kochsalz. 1 . 8 Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ K lser Abessinien jewerte N/L. 32 1914. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, 6 — “ „ 1 8 „ 1 8 tattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ d Von 1 Geschäftsbetrieb: Apothekenbetrieb D Groß⸗ Kerzen, Nachtlicht Waren aus Holz, Knoch Kork. 1ImEREITIZ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon Fe 1 16 8 Brie 8 · Apothekenbetrieb, Drogen⸗Groß⸗ Kerzen, Nac e. Waren aus Holz, Knochen, Kork, 8 912 F 1“*“ —= 8 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 8 assetten, Kartenbriefe, rauerpapiere, Trauerbriefum⸗ 8 “ 1 1 und ““ Fabrikation und Versandgeschäft. Wa⸗ Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, “ ““ 1 n r F P. 1. diätetische Malz Futtermittel. Eis. 8 1 schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. 3 24 — “ Fa. Gustav Boehm, Offenbach a ren. yphilis⸗Heilmittel G “ tatt Mädchen⸗, Damen⸗ und Knabenstiefel l. Pappe, Karton, Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe 8 27. LCC38 *16855 Geschäftsbetrieh: Toiletteseifen⸗ .. 1 Fle 8 errahmen. Haus⸗ und zur Papierfabrikation, Tapeten. fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen.
3. 8 270K üch 8 SS Mzbos Ho 5 9 s A. 8 1 G 1 3 9 Spi — ill 1 23 8 188144. B. 27051. Küchengeräte, Möbel. Gemüse, Obst, Speifeöle, Tee, 188155. M. 21048. 8 s Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel- 10 4 1913. Actiengesellschaft der Emaillierwerke und † 28 . 104. 11 1üFsss Ne karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Metallwarenfabriken „Austria“, Wien; Vertr.: Pat.⸗ 190! bee
8 8
188189. L. 167
Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Kakaobutter, Kakao, 6/12 1913. gegenstände. Anw. Tolksdorf, Berlin W. 9. 4/˙2 1914.
Schokolade (unter Ausschluß von Nußschokolade), 66 8 Zuckerwaren, Back⸗ g itoreiwaren, er Aus G 8 ; 8 8 1 1b 68 , 4 b “ v“ 88 “ 8 0 2 3 burg. 4/2 Borie sari⸗ Ton, 18 8 Geschäftsbetrieb: Emaillierwerke und Metallwaren 8 111“ 1 p -. Geschäftsbetrieb: ikati ieb h Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, fabrik. Waren: Aluminiumgeschirre. “ 8 waren, welche Nußkerne enthalten oder aus — 99 8 16“ 1141“ und Vertrieb von 8-hh Sic ie 8 fabrik. Waren: Aluminiumgeschirre. — 19/12 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 8 3 6 . 1 2 2: 8817: M. 19964.] 4/2 1914 — — b. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 23. 188173. M. 19964. 2 1914. “ 8 sch Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗
6/5 1913. Franz Mayer, Nürnberg, Unt. Tal ; 1 SAt 3 . sse 3/¼ 6 2 16 S 88 2 Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und 8 äfts 2 umschlag⸗ us von diätetischen Nährmitteln, welche Nußkerne [gasse 4. 3/2 1914. 1 WI Sä6 Eicitee arend. Bureau und Kontor⸗Geräte (aus⸗ Mars stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ 1 1 kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗
7 2 1 . — 2 8* .ã enthalten oder aus solchen hergestellt sind). Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Waren: 3 Möbel), Lehrmittel . S schi Schuhwaren, Leisten, Bürsten, Putzlappen, Ho Seik genommen Möbel), Lehr 8 31/10 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G.] *. selle Trauerkarten, Trauertassetten, “ sten, sten, Putzlappen, Hohl⸗, S 1 Schußwaffen. m. b. F. Vertin. 4 1814. schläge, Trauerkarten, rauerkassetten 25/11 1913. Feit Lorenz, Zittau i/Sa., Friedrich⸗ V straße 38. 4/2 1914.
solchen hergestellt sind), Hefe, Backpulver, Pudding⸗ pulver. Diätetische Nährmittel (unter Ausschluß
Papier⸗ und Pappwaren, photographische und Druckerei⸗ d Plattfußeinl
11“ vae 3 8 un attfußeinlagen, Einlegesohlen. 1 - 1 1 ö
erzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Wa fuß 9 gesoh Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und =handlung, 27. 188184. 2. 17867 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Metallputzmitteln.
re raus Spitze Stickereie Spie re 8 90 8 4 . 18 ren daraus. Spitzen, Stickereien, Spielwaren, Matten. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Ex⸗ und Importgeschäft. Waren: Setz⸗ und Druck⸗ (Waren: Putz⸗ und Poliermittel.
Beschr. 38. 188156. “ 8b e. 8 V 8 . — “ 8 8 1 10/12 1913. A. M. Schiff, G. m. b. H., Frank⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Geräte und- wKe⸗ 2 8
8 1 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Apparate zum Setzen und Drucken. ——————
5 b 188191. F. 13833.
11““ 0 4
27. 8 26 lu a M. 4/2 1914 n. E11“ 188148. K. 26330. A 1 r0 1- 18 Geschäftsbetrieb: Leder⸗Groß⸗ und Exporthand⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 188174 M. 19990.
8 8 lung. Waren: Ober⸗, Unter⸗ und Futterleder und mittel. , d et⸗Gerät 8 8 8 8 f; 8
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8 9 12 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 3 FUHROL-.
Eisv 1 8 8 8 8 ausgeschnittene Sohlen. 8 18 oge gk- 12 1913. Hesselberger & Herz, München. 3/2 8 — 3 8 b, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 8 4/2 1914 1 3 8 A.— 8 914. 1 ;8 . körper, Geschosse, Munition. 3 912. Merge er Se schinen⸗Fabrik, G. “ “““ 312 19139 v Charlotte - Goethe⸗ 913 à 1 2/% 3 “ . “ 1 188165. — per, Hosse, 8 3 31/10 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗F 3 W“ . 6/12 1913. aul Führ, Charlottenburg, Goethe 15/11 1913. Fa. Mar Krause, Berlin. 3/2 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von “ 8 1 z J Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, . h. H., Hetlin 1191 2 “ “ stvcße 85 868 6 19 Fl . ) Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und =handlung, L“ “ Geschäftsbetrieb: gerstellung chertgischer .. XX“ b Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Ex⸗ und Importgeschäft. Waren: Setz⸗- und Druck⸗ kassetten, Kart 8 Waren: Fleckwasser, Putzseifen, Frostsalbe. 8 H. 28851. 8 „1; 11 1“ E1u schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. 21 . “ 8 2 5 Baumaterialien. maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Geräte und 8 8 Tevppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Apparate zum Setzen und Drucken; Typen, Matritzen 38 3 “ 188192. “ 1“ 1 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. und Patritzen; Typenzielen, Setzmetalle. “
8 20/,1 1913. Breslauer Raso⸗Eichplatten⸗Vertrieb Uhren und Uhrteile. 5 8 1 “ 2*
aupach & Sonntag, Breslau. 4/2 1914. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 1“ 3. 3546. 8 F. I I 1 d a/M. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Brauereimaschinen 1 8 1 1 8 S 2 2 ose 1 an er und Sbedarfsartikeln. Waren: Brauerpech, Spunde, 188167. 9. 1
Spundbüchsen, Pfortentalg, Faßdichte, ·
8/11 1912. Biesolt & Locke Meißner Nähmaschinen⸗ Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge⸗ Hosenträgern. Waren: Hosenträger. fabrik, Meißen. 3/2 1914. rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri — — Gummiringe, Schneider⸗ und Schuhmacherwerkzeuge aus Kl. “ “ Holz, Stahl und Eisen. Automobile, Fahrräder, Motor⸗ Farben, Blattmetalle. 1 räder, Pneumatiks, Sprechmaschinen, Sprechmaschinen⸗ 3. Firnisse, Lacke. “ 8 ʃ¼ NITIS
8 .“ H. 28619.
nadeln, Sprechmaschinenplatten, Dittiermaschinen, Seilerwaren. 1““ Schreibmaschinen, Rechenmaschinen Kopiermaschine Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 1
. 1.” hinen, 11“ 2165 CC11““ 28 1 H Frankfur Kontrollkassen, Meßapparate, Milchzentrifugen, Milch patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 3 23 10 1913. Fa. G. Hoffmann, Frankfurt separatoren, Haushaltungsmaschinen, Küchenmaschinen, Celluloid und ähnlichen Stoffen, G betrieb: E 8⸗H für Bau⸗Kanalb Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und lechtwaren, Bilder⸗„Geschäaftsbetrieb: Engros⸗Haus für Bau⸗Kanalbau⸗ öcke, Holz- Tbebe Garten⸗ und land 8 Flech Gas⸗, Wasserleitungs⸗ und sanitäre Artikel. Waren: stöcke, Holz
1“ 8 Lichte, Wachs⸗ 98 8 .“
E“ Geräte, landwirtschaftliche Maschinen, 8 Sanitäre Steingutwaren und zwar: Waschtisch d v“ “ — — .
aschmaschinen, Wringmaschinen, Mangeln, sowie Teile Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗Sanité Steing are —: aschtische un 9 n 3 War 18 8
und Zubehör aller genannten Maschinten räte, Meßinstrumente. 8 Klosetts. 42. “ ““ B. 28336. b 3 5 August Zimmermann, Klingenthal 34. “ 6. 15714.1t . 188196. 8 B. 28740.
Plakate, Abziehbilder. Automaten, Maschinenguß, me aschinen Kaschinenteile, Treibriemen, z. 188158. R. 17346. 1.“ v“ 8 Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrit. Waren: b 8 1 1 1914. B. Heimann, Datteln i/W., Neue Mundharmonikas, Akkordions und Konzertinas. 8 Fnan ss- on' 5 m Pn
chanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Schläuche. 88 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp — 4/2 1914 heschäftsbetrieb: Fabrik für wasserdichten Mörtel, 188177. 8 72. E“ 8 5 811 I . gn z S ; 1282 28 3. Fa. Otto Büttner, Frankfurt a’⸗Main. 9/12 1913. Franz Grieshaber, Solingen, West⸗ 28/ 7 1913. Fa. O 1 6 .“ 2 4,2 1914.
188145. 28162, waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri . S8 kation, Tapeten. 88 1 ““ „ F „,; 9₰ 1 3 8 1 . is 1 ; e., S; 1 23/5 . 8 Dar⸗ arebeste 3 durchlässige Isolierungsanstriche von 8 Photographische breierze Spil 23/5 19139 C 9 2 indige undur öö ——2 5 Ph graph zsche und Druckereierzeugnisse, Spiel 9 19141 Blumberg & Co., Düsseldorf. 42 6, Beton, Stein, Zementputz, Metall aller Art sowie 1 straße 15. 4/2 1914. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 914. ànqr varn schäfts rieb: Vertrie 8 82 2 S— Geschäftsbetrieb: E port und In t W gesamten. Eisenkonstruktion der Bahnen, Fabriken, 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischen tech Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten — I Impor aren mmne und Hüttenindustrie. Waren: Präparate aus nischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: si Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Sch abake.
25/9 1913. Fa. W. Hiestrich Nfg., Hamburg 4/2 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Importgeschäft. Waren: Zigarren.
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 18/9 1913. Fa. P. 8 egast Dres Kl. . Erdalkali jeselsaure erbi
daraus. be 3/2 Paul Roland, Laubegast b. Dres . Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ dn ghe 98 ö I 30/6 1913. Harry Trüller, Celle. 4/2 1914 Kosmetische Spezialitäten, wie Seifen, Hautereme, Zahn⸗
FS ““ 8 E11“ 1“ Saes ; 8 2 gen, Fett, Tonerde und Farben mit und ohne kiesel⸗ 3806 1913 „ Celle. 4/2 1914. b 1“ 8 211, dzintsche 2
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. e Verbindungen zur Hersteltang von wasserdichtem Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriten, Versand⸗ Se Feßzferbiasic, Metaltpätmaittel. Fedtstgtsche Hon 38 188197 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ton⸗ und Putzmörtel zum Schutze gegen feuchte und Exportgeschäft. Waren: Backwaren. 8b
Spitzen. scher Produkte und technischer Artikel. Waren: Che
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und hygienische Zwecke, pharma eutische 88 s d ss isent 8
Schreibe .r. 1 2 „ ssenschaftliche und 8 2 3 che Drog pnungen, Erdgeschoßräume, nasse Keller, Eisenkon⸗ “ 93.
Schreib-, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, photographische Zwecke und mineralische Rohprodukte. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und engh Metall, bür sowie wasserdurchlässige Bau⸗ 26d “ 188178. F. 13721. 8 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ — “”“ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, ne alle. Art 8 3 3 88 “ 1“ 1 1
Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 188169. M. 21881. U ““ Gliüc 8 Fe ll EEIU 7 1 ht lr 9/4 1913. S. Kalmus & Co., Stuttgart. 4/2 30/9 1913. Gebr. Klingenberg G. m. -
Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstatt. Waren: 8 188149. H. 28345. 1 St f Strumpfwaren, Trikotagen.
Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, roh und 8 i bearbeitet. Gesenk⸗ und Fassonschmiedeteile aus Eisen JECECEEö öööe 141
8 “ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, 16. 1 8 23/4 1913. Ewald Breidenstein, August Breiden⸗ Radiergummi, Gummibänder. 3 8 Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 7/11 1913. Flemming & Buchholz, Stettin. 4/2 1914. Detmold. 4/2 1914.
stein, Witten a⸗Ruhr, Pferdebachstr. 8. 3/2 1914. 8 “ 8 b. Schuhwaren. 8 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakffabrik. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
1 2* und Stahl, Grau⸗- und Tempergußteile für Waggon- 6 v 1918. Nes Attien esellschaft, Dresden. 32 geriett, trawatten, Gent e Feplchecbe. 1 OonHID 1944. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 110 1913. Friedrich Maack, Leipzig⸗Wahren, 1914. 11.“ “ eigstr. 22. 4/2 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Zigaretten⸗ und Tabakfabrikate. Baren: Kohe atreete
— —— ,
und Maschinenbau, Spiral⸗, Schrauben⸗ und Blatt 8 z b ; ei Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ bahnen, Messingwaren für Innendekoration, Schiff 16/8 1913 8 & Schmi “ hrv—J8s 8 2 8. ste . 991 3 — 8eees “ 3 3 und Waggonbau, Aluminiumwaren, Messerschmiedewa 913. Hoffmann Schmidt, Leipzig⸗Li. 2 mische Produkte für photographische Zwecke. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, haraten und des für diese benötigten Feuerlösch⸗ waren. Waren: Kakao, Schokolade, Schokoladenwaren, 38. 188194 P. 11766. 188198. Sch. „Mes 1914. 8 8 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. bers. Waren: Feuerlöschapparate. Zucker und Zuckerwaren. “ Beile, Sägen, Hieb⸗ und Stichwaffen. Werkzeuge, wie 1e zert 8 ü4 1 1 eilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Böhrer; misch⸗technischer Artikel. Waren: Arzneimittel und 8 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ e z Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Re til 8 und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse fürzahnärztliche Zwecke, 3 — G US Sple und üfnsge⸗ saih eh⸗ und verzinnte Waren. vierungsmittel für Lebensmittel, Desinf kti ittel 8 — ANS 1 Fahrzeuge aller Art, Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗ gsmitte Lebensmittel, esinfektionsmittel. 3/7 3 Inli ichtungs⸗ und Packungs⸗ iali d . 8 “ 8 8 “ z Schildpatt⸗, 8. er Ula 16,7 1913. Julius Blecker, Cronenberg. 3/2 1914. 8n vhcen mtttren öe (üut — eeee eeer 20/8 1913. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 19 1913. Hermann Scheu vettn e. ht.. Drechsler⸗ und Schnitzwaren. Maschinen, Maschinen⸗Tinte, Parfümerien 11““ Stärke Gesenk⸗Schmiederei. Waren: Schraubenschlüssel, Rohr b 8 114. Rheydt. 4/2 1914. Stärkepräparate, Stärkezusätze, ferner Hienfong⸗Essenz, 8 ischlüssel, Rohr Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. “ 8 und deren Bestandteile), Haus⸗ und Küchengeräte chraube⸗ Sch 6 88 1913. Fa. Karl Kaufmann, Waren: Alle Tabakfabrikate. 1 SE Spiele und Spielwaren. 8 hrauben, Schraubstöcke. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen katen. Waren: Tabakfabrikate. 8 v1X1X“ —— Nadeln, Fischangeln. 1 beschäftsbetrieb: Nährmittelver⸗ Waren der Butterahnlchzeit ver vetorn. namamn)otter Anwarne =I 38 188195 J. 6615 8 “ “ 188161. E. 10451. Hufeisen, Hufnägel. uX“ 3 1. 6 Faren: Märgarine und eme zausereenen. e v11b6 188199. 6 . M f ; e. Emaillierte und verzinnte Waren. ee V 8Sge⸗ 1““ 8 46 Uj 0) aster of Science k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, b —— 8 “ “ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ “ 3 99 30/10 1913. Chemische Fabrik „Nassovia“ 2 14/2 19 S ; sef Neusc), Wiesbaben. 9,eFahfil, „Rassovia“ Fr. Jo⸗ g 1hg, trieb: Fabrikati 1 Küahrkugeln, Reit, und Fahr⸗Geschirrbeschläge, b Nach ö. sch etrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 8 8 1 b 1 1914 Rheydt. 4/2 1914 2016 1913. Na rungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. Arzneimittel, pharmazeutische Präparate für izi schmi 8 . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen m. b. H., Magdeburg⸗S. 3/2 1914 5. 2. rba. 19 äparate für medizi⸗ Messerschmiedewaren, insbesondere Rasiermesser, Sche⸗ beitete 8 1 J b H., g g⸗S 14 nische und hygienische Zwecke. ren, Haarschneidemaschinen und öö daee, h “ Fegossen 1 I1 — 8 8- 8g garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. “ 8 ““ 11“ 8 b — 3 8
federn, Kleineisenwaren für Feld⸗ und andere Eisen⸗ 8 G 8 1 graphischer und verwandter Artikel. Waren: Che leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Heschäftsbetrieb: Herstellung von Feuerlösch⸗ Kakao, Schokolade, Schokoladenwaren, Zucker und Zucker⸗ ren, Messer, Gabeln, Sensen, Sich eln, Strohmess Se 8 euge, wie Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ Oh. 188160. B. 28670 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 1 3 8 “ . 188176. K. 25513. eftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, Huf⸗e . 1 — 1 8 Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konser Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Elfenbein⸗, Meerschaum⸗, Celluloid- und ähnliche Waren, Farben, außer Malfarben und Tinten. Harze, Klebstoffe, Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik, Stanzwerk und 8 9 1 b 8. Düngemittel. 8 8 5 — . V teile und Geräte (ausgeschlossen Nähmaschinen 1 g g 3 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabaffabrikate. 1 8 8 8 G Gewürzöle, Backpulver, Puddingpulver. zangen, Zangen, Bohrknarren, Metallsägen, Bohrer, Messerschmiedewaren ichel s cchs86 1“ Hands ssersch „Werkzeuge, Sensen, Siche n, Untadt i/Thür. 4/2 1914 “ —* 188151. C. 14979. — w” 2 . 2 „ 2 89 18/12 1913. Fa. C. Friedr. Ern, Wald, Rhld. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 3 8 mnoen Füeeme E“ b 1 6/6 1913. Jörgens & Leimbach, Herford. 4/2 14/11 1913. Hermann eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: [Rasiermessern, Streichriemen ’ 8 : ern, Wund Etuis. Waren: en, ä 2 Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zi katen. Waren: Alle Tabakfabrikate 1 “ 1