1914 / 49 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

½

8

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette hau üsa n h1*“ ERE1616168 esnacasnen,necde unbksedtczaden anucraznveh eintger . Wetterbericht vom 26. Februar 1914, Vorm. 9 ¾ Uhr. 3 Ruhrrevteer „Oberschlesisches Roier Festaltgtte sch mait. ee Hrugfperte batten Kasgemnbißen von i h 81 5 eutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. Hs Anzahl der Wagen saß betrug 396 000 Stück Aktien Am WesssDollar. Der Um. Name der ind⸗ 8, Witterungs⸗ eenerenneneeswng- läüttas 8 38 tien. 2 * S812S g XA1X4“ as S Rrntelt .“ 29 773 8. Beee se de-; 2 27 600 flhr Agerhe, Kegenn rehen, 1r28 Wetter 88 8 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark bts ellt . u Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zi f. letzt. ation 5 EI11I““ Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London 4,8350 8 Cebker E nlf 828 bees 8.SS8,88 24 Stunden V V Gerst 1“ 1 98 822 95 1s1s. . V V Roggen Hafer er st e In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Deutschen 2 dse Janeiro, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Borkum 760,4 SO Z bedeckt 1 Z Lut V der am 30. März haesncse en a de. lan meheöüch Seltum 111g.8. 89 2 3 meist bewölkt j Kins berg t. Pr.,. . 150 146 der Rückstellungen die Begtellung einer Dividende von 11 %, wie „— v““ 7608 OC. Schnee 1 meist bewölkt 1 ͤ1X“ 152 159 8 und die Erhöhung des Grundkapitals um Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Swinemünde 761,0 SSO 2 wolkig 0 meist bewölkt 11616“*“X“ 154,50 155 157 . llionen Mark vorzuschlagen sowie die Genehmigung zur Essener 8 Neufahrwasser] 761,3 Nebel 0 ist bewölkt S6t ... 148 146 a8 1e. b Obligationen zur Deckung Kohlen Koks 828 EAö hahe Sogeegche Memel 762,7 SSO 2 s JVorm ““ Pe. 139 141 148 150 152 16 bäteren Geldbedarfs nachzusuchen. 2 ts. 2 otierungen des Rheinisch⸗ . . ͤ111XA1“A4“ s 52 —1 des Verebht Wei wefanischen seadlensyndicsig für die Tonne ab Zeche. I. Gas⸗ Aachen 759,8 N 1 bedeckt 0 meist bewölkt 1 Fhemutt ö““ 152 155 Stahlindustrieller beträgt lauk Meldung des 18 hhes es r flammfs derkg S a. Gasförderkohle 12,50 —14,50 ℳ, b. Gas⸗ Hannobver 760,0 Zbedeckt 0 messt bewöltkt .. Biberach WWe“*“ E“ —. 156 158 158 160 162 16 im Jabre 1913 die Fluß stahlerzengea dertscns Belin 1200 ℳ, ereohg 1,2r. 1479ℳ 80 ö“ 1S bis Beelm 603 ,b —2 bedect 0.1 2 758 Torm. Miderschl. v““ 178 —18350 2 Feßsei inegesamt 18 978 819 G Cgegenüber 17 301 908 d im Jabre 145 ℳ, Nußfoble gew. Korn 1 und 11 44 29⸗ 16,00 ℳ, Dresden 759,3 NNS 1Regen †— 11 756 Nachts Niederschl. v“ 191 —186 129—155 158-163 . 7596 SO 2 Nebel 1 3 757 Vorm. Niederschl. nhe b b 8 A. 168 199 “““ d“X“ 8 8 , u „20 ℳ, h. G. 00 —10,75 ℳ; II. : a. 5 —— Paneen SteweneeRartietabin 370 2e 3 (194 924 0)) ast dasgschen kotle 1300 —12,759 vies d. Bestcelbeie EE1 —2 1.9. N. 2 bedeck 4 0 meist bewölkt Weizen Hafer raugerste Futtergerste 6 10932 guß 2 8 (221 331 t), auf sauren Stahlform. cC. Stückkohle 14,00 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 14,25 bis Frankfurt, M.] 759,3 N,O bedeckt 8* meist bewölkt 8 1 dus Glertrostab 9957880; sa Söcsegstatg 89173 8 9,190 h vnd L0,0cd⸗, e. a8, 1. 141280 15,00 ℳ, do. do. 111 14,25 -18,00 ℳ, Sarlsrche B. 7584 N. bedect †— . 0 755 meist bevöln- en w bas ea g wvdeg wda er dee t. mittel geri b 6t D. Von den Bezirken sind im do; do. 75 14,50 ℳ, e. Kokskohle 12 25 13,00 ℳ; München 757,2 NW 3N 0 V V 8 gering gu FZahre 1913 beteiligt Rbeinland und Westfalen mit 10 120 932 t, III. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 19,75 ℳ, b. do. Zunsoss⸗ —=11.. s⸗ meist bewoͤltt V elein 2 Siegerland und Hessen⸗ Nassau mit „12,25 13,25 ℳ, c. do. 8 e 38 8 e⸗ E.n. Zugspitze 520,4 SO 6 Schnee 71 9 520 meist bewölkt Schweinfurt 1 2 8 1b 8207 t. Nord., Ost. und Micteldeutschland mit 740 809 8, Konig, gehalt 192914,75 ℳ, g. Stückkohle 1975 —16,29 8ℳ, e, Nuß. a 8 öö 1 h1A1111“ 185 160 160 150 140 1560 1 140 160 150 I 11 130 reich Sachsen mit 331 125 t, Süddeutschland mit 253 020 t, das ohle, gew. Korn I und II 15,75 19,00 do. do. I1I 16,50 bis Stornoway 752,6 SSW 7 bedeckt 70 Vorm. Niederschl. 1 D“ 190 186 180 148 154 148 140 152 146 142 dns. 1 nneg Elsaß⸗Lothringen mit 2 286 354 t und 68 89 8 98 8 1vovö8“ ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Malin H (Kiel) Berlin, den 26. Februar 1914. B 750 22, „do. do. II1 22,00 26,00 ℳ, g. Fördergrus 10,25 bis Malin Head 753,6 SW 5 wolki 2 ist bewö Kaiserliches Statistisches 3 der, Hesterkeichischen Suüdbahn vom 11. 8is 20, Febrꝛar 1914: e. Brechlett ungh dr 1 n ℳ1 esereitats 1990—21,00 ℳ, Valentin —7544 SS0 4 Regen meist bewölkt) endden Zeltran ö e S. 6 vF je nach Qualität 11,50 15,00 8 Die nächste Veicenserseerületts Seill 759 2 Ss (Königsbg., Pr.) 3 8 42 Kronen und gegen die vorläufigen Einnabmen mehr 127 905 Kronen. vüh F Doggetage den 26. Februar 1914, Nachmittags von bis 2 2 S S woltig 0 760= meist bewölkt 11“ 5 * Die Bruttoeinnahmen der Baltimore and Ohio⸗Bahn im r, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt Ab d 757 „0 (assel) smerluchungssachen. K 2. 84 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Monat Januar 1914 beliesen sich auf 72996 090 LSllr ö“ ng 1 erdeen 57,7 S 2 heiter 759 meist bewölkt keigebote, Werlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. L ) entli er An el E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Vorjahr 1 108 000 Dollar weniger), die Nettobetriebseinnahmen auf (Magdeburg) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 89 . 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 639 000 Dollar (gegen das Vorjahr 461 000 Dollar weniger). Magdeburg, 26. Februar. (W. T. B.) Zu Fkerbericht. Korn⸗ Shields 757,9 WNW 2 wolkig 758 meist bewolkt Eeung c. Kos Merthaßsier du. CEö .“ 9. Bankausweise. b zucker 88 Grad ohne Sack §,85 8,97 ½. Nachprodukte 75 Grad o Sach 1“ manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Brüssel, 25. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der 6,95 7,05. Stim ä luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Bahn beschloß, der Generalver⸗ Kristallzucker 1 mit Sas Cö1“ 8 19 79. 1936. Helnhee Zwolken. Batbemn hücdench 00. ülhaus., Els.

2

sammlung vorzuschlagen, für 1913 eine Dividende von 45 Fr G M 8 8 zn em. Melis I m. S. 18,25 18,50. 8 „N; verteilen nach Zuwetsung von 550 000 Ft, an den Materiglernenenancee zucer 1. Heenre eSsit 8- G Senhaaeg,eätatch Ile dAix NNO Z wolkenl. 758 meist bewölkt

in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4652 bung Lit. M. Nr. 7359 über 1000 Ka⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Maurers A. Schölz hier %/ den Bau⸗

Untersuchungssachen. steuermutterrolle 8 . IW vgs geschriebenen Württ. Staatsschuldverschrei⸗ 500 beantragt. Der Inhaber der 28. Mai 1883 gepfändetes Geld i. S. des eingetragen und bei einem jäbrlichen pital, ausgestellt auf 1. Juli 188 mit dem auf den 24. November 1914, unternehmer A. Flemming hier I. S. 543.

fonds und von 250 000 Fr. an den Neubautenfonds. Auf neue Rech⸗ 9,32 ½ Br. ; 8 7 Griedrichshaf. g6 ã nung sollen 73 317 Fr. vorgetragen nerden. Dir hbrduf. - 8 88 e2 ie Seör⸗ 25 2. 989,39 . I 9,37 ½˖ Br., St. Mathieu SW 3 bedeckt 76 Nerhes giane nar - NFdee Nutzungswert von 13 150 zu 504 den Zinsterminen 1. Februar und 1. Auaust Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 83/84. Hinterleger: Gerichtsvollzieher nahmen seit dem 1. Januar im durchschnittlichen Betrage von Deßzember 9,60 Gd., 9,62 9 Br Ruhi u.““] (B. tier Theod 8ger 8 1998 an Gebäudesteuer veranlagt. Es ist nicht und seit 1. Jult 1897 zu 3 ½ % verzinslich, zeichneten Bericht Neues Gerichtsgebäude, Fiedler hier. Empfangsberechtiger: An

da de gch eer Dekade vertelte sich auf die verschiedenen Kategorien nee 6n, 25. Fehruar. (W. X. 2) Rüböl loko 70,00, für Grienez WSW wolkig 5 0 759 malb veworkt es aepo Irhcnteriheftmstng betätc leee. 1ö“ 11““ 1.

B 00, .“ 2 *,89182 baär e Inhaber der werde . 5 5 . 1 2disdst bedect 758 1 Lr. 983. gaht in Hete; ader üm edl, auf, der gefechneien eee bes. ssbedens s des d Sehr eee nahmen der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft betr ee Loko, Tubs und Firkin 55 ¾¼, Doppeleimer 56½4. Ka 86. Willingen 752,8. S 2 Nebel 3 2 758 p der §8 69 ff. des Militärstraf⸗ I“; tag, den 21. November 1914, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Schlossermeister G. Schulz in Prenzlau, bn men eee 1914: 23 500 000 Piaster gegen 18 600 000 Piaster Ruhj 18 6 Ruhig. American middling loko 64. Hede SS Allbedeck 2 758. duchs sowie der §§ 356, 360 der Grun döuch 11““ K 10 nr. duennseih Sheheh Sade Geh s. ö“ lelcee dnen1914 Fetergägt 18 9 n . Be usse⸗ in dem gleichen Monat des Vorjahres. remen, 25. Februar, Nachmittags 1 Uhr. 1* 0 31,2 O 1 wolki 2 mrrafgerichtsordn d 2 5 3 1 ö11““ .(Kgl. Amtsgerichts 1 vom 3. Juli 1

Baumwolle american nnf,dr dach für 81n M b Christiansund Wi V 8 2 Ncge- erducch 8 fahnenglüchti Belahnt des 1⁄ Ffbrugr b nebengebäude, Ulrichstr. 10, II. Stock, Königliches Amtsgericht. 1 R. 493. 83/84. Hinterleger: Gerichts⸗ C1114““ 88 Fnn (W. .B Die Dänische 8 3,0, für April —,—, für Mai 1,9 fuer für Skrleneh indst. wolkenl. 0,2 0 763 je, den 28. 2. 1914 g erklä Königliches Berlin⸗Mitte. Fia ee la⸗ dieet Aufgebotstermine [109296] Bekanntmachung vollzieher Weßlowski hier. Empfangsberech⸗

b ank, Hypotheken⸗ und Wechselbank verteilt Juli 61,6, für August 61,2, für September 50 10ꝗ ffr S, 1 T 8. 1 Cericht der 33. Divi 111153535““ 1 tigter: An den Berechtigten.

für 1913 8 % Dividende wie im Vorjahr 88,7, für November 57,9, für Pesember n e 115 n, Oktober Vards SSS 5 M ericht der 33. Division. vorfulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ „Die 3 ¾ % igen Ostpreußischen Pfand⸗ üür bs i e A 79, für Dezember 57,5, für Januar 57,4 SSW 2 Schnee 761 Iuchtscrrla [101583] Zwangsversteigerung 8 artlos⸗ Briefe B 36 032 über 2000 und (10) 20,80 Versteigerungserlös in Tendenz: Ruhig. * 4. Sk. 52 h ual] Fahnenfluchtserklärung. 8 erklärung der Urkunden erfolgen wird. b 59 Sachen des Feilenhauers? f

5 6 eg 26. Februar, V Skagen 7624 Wsdse bedeckt 766 8 r Untersuchungssache gegen den Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das Stuttgart, den 20. Februar 1914. -. 11,159 über 1000 sind dem Vieh⸗ Setesd e

2 „Vormittags 10 Uhr. E Hanstholm ONS ä in Berli⸗Reinickendorf bele 8 . händler Otto 1 Zuckermarkt”“ Ruhig. Rürenren hr. (W. T. B.) § 5 (ONO bedeckt 763 e Paul⸗ Franz Kusiek der a dorf belegene, im Grund Der Gerichtsschreiber: Volk. G Otto Holzkamm dem Aelteren in legt, weil der Haubeigentümer vorzugeweife EEEE“ h.“ 8 ““ Se Rererent nate Ufehe Ffeenn er Bord Produkt Basis Kopenhagen 182* 2bedeckt 763 8 kbterie Fußartillerieregiments von huche vim EE1“ Band 68. rußlsche und der 3 ½ % Ost⸗ Befriedigung aus dem Erlöse verlangte. Gause. Butter: Die bessere Stimmänt des Marreer däle un eht, Februar 9,30, für März, 9,278, fur April 9,828, see bnr, 9,s;r Stockholm 7627 0. 2bedeckt- 787 1 (Schlec) Rr. 6, geb. am 22,. Jalis ratze gricecsgannreets def Cenüeung [108818). Aufgevot. Aau sche hfan brief -ah übe 1000 e (eschluß des Amtegerichts 1 v. 28. Zuni lleßen sich die frisch Eh eekbi an zmd b August 9,67 ½, für Oktober⸗Gezemb hebeeeee Hernösand 5,5 Windf 1 le 1 11 Magsdeburg, wegen Fabnenflucht, des Versteigerungsvermerks auf den Namen l ut. ze dem Rentier Fritz Porr⸗Königsberg Pr. 1883.) 1. M. 477 83/84. Hinterleger:

weben 19 e frischen Eingänge feinster Butter zu unveränderten Ge eer⸗Dezember 9,62 ½. 4 1 indst. wolkig 0 768 Iuf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ des Fabrikanten Ernst Heidepriem in Berlin, Der Gastwirt Wilhelm Heinze in abhanden gekommen, was zum Zwecke des Gerichtsvollzieher Kullmann hier Eg 8 schaftsbutter Ia Qualität 125 126 128 ℳ, IIa Qualität 121 bis für De 8— . für Mai 48 ¾ Gd., für September 49 ¾ Gd., Abedeckt 2 765 88 Raa geichtsordmmg, der, Bescha 10] ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht verschreibungen der Stadt Saarbrücken Königsberg. den 25. Februar 1914. b 19 88 c .SS zur Abwendung 125 ℳ. Schmalz: Die amerikanischen Börsen verliefen bei über⸗ Bied er 50 ½ Gd. 5 Schnee 5 1 766 disse, den 23. Februar 1914 an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, 4 % Anleihe von 1910 1. Ausgabe Buch⸗ Ostpreußische Generallandschaftsdirektion. der streckung i. S. des Zimmer⸗ wiegender Verkaufsstimmung in matter Haltung, dagegen machte sich Kohl üdapest, 25. Februar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Archangel bedeckt 21 0 773 „Gericht 12. Division. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, stabe C Nr. 234, 235 und 236 über je J. A.: Großkreutz. Hhenn I Poeschte zu Landsurt C/2 85 Lokoware bessere Tendenz bemerkbar; auch die Konsumnachfrage 3 1 15,65. 1 Petersburg Dunst 13 0 771 ““ versteigert werden. Das in Berlin⸗ dal Amis erichts St. öö

ar etwas lebhafter. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western 6 n 1 ebruar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Riga SSO 1 bedeckt h1 2 e7⸗ 2] Fahnenfluchtserklärung Reinickendorf, Holländerstraße 17, Ecke [109216] Bekanntmachung. Kgl. sgerich orkow vom 28. Juni 1’11 88 E“ Borussia 63 ℳ, 89 snan 9. fezasa 85 ruhig. Javazucker 96 % prompt Wilna 884 S’ bedect— 04-2—562 1 b“ 11““ belegene Grundstück vhiii h hon der. Anterse n a N den des Herrn Moritz ““ ner Stadtschmalz Krone 62 ½ 68 ℳ, Berliner Bratenschmal . „ruhig. 4 81 8. der Untersuchungssache gegen enthält Eckwohnhaus mit Hofraum und lippson, Kaufmann in Berlin, lautende Lebensversicherungspolice Nr. 85 604, 8 Kornblume 63½ —068 ℳ. Speck: unverändert. b 3 Kas er schtas erh B.) (Schluß.) Standard⸗ Berhe⸗ sbedeckt 3 0 767 3 slase. Peter Söeee 8 ** ümfeßt das 8 1 28 dns große Trennstück 8 8 8 als abbanden gekommen angemeldet 8 1“ An den Be⸗ 3 Mona 4. arschau 768,7 f —h5 5. 8 11112, 93 zu St. Medart, Kreis Trier, Kartenblatt 4 Parzelle 821/11 ꝛc. Es ist und auf Grund des §. er Versicherungsbedingungen die Neuausfertigung einer 981 (W 12 8. erpool, 25. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Klem 766,0 gedeer 09 0)b2766 den Ulanen Gustav Friedrich Koch, in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Police beantragt worden. Entgegenstehende Rechte find spätestens bis 8 4. Mai d S ö auf Grund 18“ B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für Wi ebe 764 8. 10. 93 zu Berlin, beide von der bezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel 1914 bei uns geltend zu machen. es. Arrestbefehls des Köutgeichen Amts⸗ 1 5 19 4 8 CC1A vom Magerviehhof in e und Export Ballen. Tendenz; Ruhig. Amerikanische en he * ulan.⸗R. 11, wegen Fahnenflucht, Nr. 2052 und in der Gebäudesteuerrrolle Schwerin i. M., den 26. Februar 1914. Felchten Hoftraiteurs 8 2 e. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am 5e in rieferungen: Stetig. Februar⸗März 6.,67, März⸗April Prag 758,2 Windst. bedeckt 3 1 755 Nachts Miederschl e auf Grund der §8 69 ff. des unter Nr. 1294 mit einem jährlichen Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Fritz Cöpfer hier &a den edakteur Singer 2 twoch, en 25. Februar 1914. 8 A üst WW“ 6,63, Mai⸗Juni 6,63, Juni⸗Juli 6,58, Julik⸗ Rom 746,9 NO 1 bedeckr 6 (748 e. 28 flärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Nutzungswert von 10 000 verzeichnet. Meyer. Bühring. 8 Fbon, 1 8 8ec Hhtterleher. 6 Schwei euee6 Aeberstand tober.Nobember 1guh Frdtenber 111“¹“ 6,29, Ok⸗ Florenz 7467 S 1 Regen 83 748 hene be. esch ohvang e ens eci gfrungssrmeng 18 n 8 88 [109215] Beschluß Gerichtsvollzieher Dübner hier. Empf Ueeisiigtene fe a⸗. eine 502 Stü⸗ Stück E“ 8 er 6,16. Caalfarf 7439 NS nen n das Grundbuch eingetragen. [109 Hiesh. 8 2 veeisitsvendieher Hüsmner bier. Fmpfangs-⸗ M Ferkel . . . 897 18 rpool, 26. Februar, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Cagli 743, 4 bedeckt 745 it und das im Deutschen Reiche be. Berlin, den 26. Januar 1914. Das Aufgebotsverfahren, betreffend die berechtiger: An den Berechtigten. Jvv E. Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Preise höher Me Fhe Nana wenle Beü⸗ 2 8 18e Fürn laf⸗ hngig. Seebähe nn 1n igergen . Fenn 1““ Ar geicht E kanaca vnjchet venssceg B82 810 7 Aukthan n 3 . s 88 duchenanemenercnavegsreeung sgine : 8 3 allen, Import Ballen, davon eydisfsord 737,0 Windst. heiter 738 1 aabbelegt. eilung 6. ebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübe üchsenmachers L. Scheyder in Wittsto mme er 2. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: amerikanische Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhi 8 P Aüsaaas2 earburg i. L., den 24. Februar 1914. ausgestellten, auf den Inhaber lautenden c.a den Schneidermeister S hier, legt, weil die Peter von Markgrafenstr. , Läuferschweine: n. enee⸗ . . Stück 46 56 Mid selg 2degeruer. SenzE. 2g (Schlutz.) Roheisen .“ 761,1 ONO L2 bedeckt 110 76 h.zen Gericht der 42. Division. 11g 8— e se Beseatesehn. sol polke 2 18 . Ined iisistent .. dhätat est arf Ztterzentton eder Ginen⸗ hn . er onate alt.. . 5 45 3 uts ma F. 8 ¹ Ke2 761 meist bewö 3 m Wege der Zwangsvollstreckung soll die twe Amali eige, geb. Bach⸗ tümeri v. Th. bey hier 1 8 7 H8’85. 8 Pölke: 3 —4 Monate alt * cuht u1 25. Februar. (E. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Gr. Parmouth 758,2 W 1 bedeckt 4 0 757 peen 2 A6AA“ das in Berlin ö Grundhuche mann, in (Halle a. S. 85 gfbr ebach. 83764., 1115152 11“ Küer gEmpfange. 1““ vC166““ 988 2 Nr. 9 für ghene. e e ees9. ean ahse⸗ 9— cker ruhig, 8 ratan 761,5 2 2 Nebel —= 1 1 759 meist bewölkt sle Waller, 6 86, wmnftene Hahnese der Weglin Bec en ds. Aen an gag er ehgenemnnes dat. 1914 Forgeanege üet Bareligten werden aufgefovert spätsstens F 3 . Sani zs fir Mabnaung 8 8 ärz 32 ¾, für März⸗ Venberg. e. 7898 88 Jaucber 1 20 0 761] meist bewölkt süellärung He. in Nr. 3 am steigerungsvermerks auf den Namen des Das Amtsgericht. Abr. VII. 1 3) 18,05 ℳ. Ue Erschuß aus dem Auktions⸗ 8S⸗ Z msterdam, 25. Februar. .T. B. 8 Hermannstadt 762,8/ SO 4 wolkenl. 4 0 7671 s 171914) wird aufgehoben. Architekten Heinrich Theising in Berli . 58 †. S. 8 Tischler mittag hr, vor dem unterzeichneten 8 ordinary 43 ½. 10 T. B.) Java⸗Kaffee good Erjest 752,3 ONO 6 bedeckt 119 0 753 venlch nath Pesburg, den 24. Februar 1914. ris eenegß Nat Eherele911. [108448] Aufgebot. 885 ahän, Renendarf wen P lge Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Antwerpen, 25. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Reykjavk —730,5 3 Schnee —1 I Gericht der 18. Division. ormittags 10 Uhr, durch das unter. Die Tagelöhnerin Karoline Schwam⸗ kannt verzogen ist I. P. 635. 83/84. werk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das e⸗ 24 ⁄¾ bez. Br., do. für Februar 24 ¾ Br., (5Uhr Abende) dochn Rehderschl b. kan 8r Feeh en. Lech h ftüben n nege cei, 19 2 8 Hieten. fena hee Musscefcheär herd Anssrichen 7 8823 . „X. B. . r., do. ärz⸗b 5 Seg . 5 2 4⁷.,12b1I * N. 20, 6* . 32, Deutschoth, Hauptstraße 38, hat das Auf⸗ witz. Fliater: Be⸗ 6 ßun

Flogramm 28 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Schmalz für Februar 133 . v ee 761,2 W Jbhalb bed. 761 88 d der Untersuchungssache gegen den 1 Treppe, 1 3 S. 22 gebot des ihr angeblsch gestohlenen, auf 11“ die Staatskasse erfolgen wird.

E. 8 1 New Pork, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Clermont 759,5 Lbedeckr 754 r Heinrich Voßkühler 3/161 Berlin belegene Grundstück umfaßt ein ihren Namen ausgestellten Sparkassenbuchs 4) 13,35 Auktionserlös i. S. der Berliu, den 4. Fehruar 1911l.

CEinh. 1n. 2S. Bebr gh, Normüttag, 1n 82 8 5 üt 11 do. 18 März 12,20, do. für Mai 11,88, Biarritz 761,2 OSO Ibelter 6 0 d urterm 10,12, 13, (ehsalgeiges Vorher g übah⸗ mit zwei Seitenflügeln, 5 E 18 11“ Firma Poppe & Wirth hier csa den Chr. Königliches E.““ in Kr.⸗W. pr. ult. 83,70, Ungau 4 9 diene⸗ er Kr.c 8 9. Eesege 1.“ oko middl. 13, Petroleum Resn. Nizza 746,4 Windst. bedeckt 11 4 719 8 eschlagnahmeverfügung hiermit zurück⸗ ne aude Hund Hof, Barfusstraße 8 Ier 3 6 8 Ss gg 8 78 Schumann hier, hinterlegt, weil der Haus⸗ 8 eSes ar Krreies Türkische Lose per medio 228,00. Orienthahnartien 9 Gan g. 888 8. .ahnd white in New York 8,75, Perpignan 753,3 NW ô bedeckt 7550 gen. gdck⸗ Kartenblatt 22 Parzelle Nr. 2435/193 von Inhaber des Buches wird aufgefordert, wirt Dr. Cohn vorzugsweise Befriedigung [109170] Aufgebot. 154. F. 58. 14

1 0 09, O . 1 1 Ei 5 S.Pgee⸗ be 0 751 9* 9 a 90 qm und ist in der Grundsteuermutter⸗ spätestens in dem auf den 28. Oktober e SH 1 znioliche Mni „Militar⸗

älic Sechabaattien (Lrans), Fr. g. ehewehr. a06e P. ohe Harches 11n, aechatnesIan stin Zelaeis Ser⸗ 179 S8 Lberst —8. 9 8⸗ G E““ 888 Gemeinsebeints Peain unte. 1914. Bvemiteags 10 Uhr Kof dem gin dfenwmeseicgis 1n 10 Ncerüsss Beee enlich gernan, Mltar;und

S Pr. . ;0, 89, efra na verpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 Brind 29 8 5 bedeckt 14 2 755 5 rtikel 3358 und in der Gebäudesteuer⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ I. P. 651. 83/84 und 4,08 Zinsen. straße 52, hat das Aufgebot der nach⸗ 1 . 8 ult. 641,00, Ungar. alg. loko 9 ¼, do. für März 8,72, do. für Mef 8,92, Kupfer Moskau 772,0 WSWI Schnee ü 0—771 rolle unter Nr. 3358 mit einem jährlichen beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Hinterleger: Gerichtsvollzieher Bischoff bei ihr eehst de Geld⸗

aktien 609,00, Türkische Fabnfattten de aftecr 6,9 e50 gh ghran⸗ Standard loko 13,25 14,25, Zinn 37,90 38,20. Lerwick 7544 SSO 5 Regen 6 4 760 Senghesencge 1 it 11“ erener e undi cefaschuchl orzuecgrz 4X“ paan. „ʒ ult. 439,00, . r. 8 verzeichnet. Der Versteigerungsv k ist widrigenfa e Kraftloserklärung de ten. 50,— Si Sackgoten pr. üfe. zn9, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien Helsingfors 767,6 O 1 wolkig n 1 770 1 Aufgebote, Verlust⸗ u. 88 28. Juli 1913 in 8cs Urundkuch 88 Buches erfolgen wird. tes het Miete für eine Wohnung 8 8 Gesellsch-Ar gs e ö. Fehlenberah. Kuopio 768,7 Windst. wolkenk. 18 1 770 undsachen Zustell ingen getragen. St. Wendel, den 9. Februar 1914. im Hause Saanbrückerstr. 33, hinterlegt, Gärtnereibesitzers und Hoflieferanten Gustav ruhigem Verkehr beh zupfet. Fürrernsers höber. uslandskurse bei 1 18 Zürich 758,2 NO lI Regen 0 756 7 ’. Berlin, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. weil darauf Anspruch erhoben: Frau Amalie A. Schulz, hier, gegen den Kunst⸗ und

G London, 25. Februar, Nachm. (W. TX. B ) Silb PI1 8 Genf h u. dergl Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [109210] 1““ Schwartz hier und der Kaufmann F. A. Teich⸗ Handelsgärtner W. Kudes, hier. (Urteil

. . V. B. er promp 1 . Es Neas. 8 E““ Berichtigung zu 102 310 mann hier I. S. 652. 83/84 Hinterleger: des Königlichen Landgerichts I vom g 3 1913 Bäckermeister Carl Rehfeldt hier. Empfangs⸗ 26. September 1882.) I. S. 828. 82/(83

Lugano 752,6 NW l Regen 3 754 2111 Zwangsversteigerung.

86 12, 2, Monate 26 16. Privatdiskont 2½. Abends. 2 % Engl⸗ Mi dlichen Asronautischen

Konsols 75 ⅜½. Säntis IS7 Der Wechsel vom 18. April 1913 lautet 3

kori 553,4 ONO 4 Nebel kies in Wege der Zwangsvollstreckung soll [108814] N 8. April 1918 lautet berechtigter: An den Berechtigten. interleger: Rechtsanwalt Dittmar, hier.

V Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz E11112“ B F Led6 88* n E . A icht e über 314,80 ℳ. Aufgebotstermin am g 8 erehe 1

. . udapest 759,4 Windst. Berlin⸗Lichtenberg, Sonntagstraße 2, K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. eg gn 6) 15,00 Forderung des Dr. Werneke, Empfangsberechtigter: An den Berechtigten. Rente 87,02. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau, 8 indst. bedeckt 09 757 gene, im Grundbuche von Berlin⸗ Aufgebot von Urkunden. 58 111“ 12 Uhr, siatt hinterlegt, 86,† dieser verstorben ist und 1nen S 8

. G T. B. 1 ortland 2 5 W v 3 1 1 ae 1 Madrid, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,25. Drachenaufstieg vom 25. Februar 1914, 8—9 Uhr Vormittags. Hortan Bil760,5 WMMWIhalbbed. Bs es a⸗ fnberg⸗Stralau (Berlin) Band 5. 1) Die Aktiengesellschaft Anhalt⸗ Hohensalza, den 21. Februar 1914. die Erben sich nicht legitimiert haben 2) 673,06 Versteigerungserlös in

Lissabon, 25. Februar. (W. T. B.) Goldagio 17. 765,2 SSW 5 bedeckt 15 —— 1 8 i Nr. 113 zur Zeit der Eintragung Dessauische Landesbank in Dessau hat das Königkiches Amtsgericht I. W. 615 83/84. Hinterleger: Kaufmann Sachen des Rentiers Fr. Otto in Dessau dhge⸗ gericht. Emil Backhaus hier. Empfangsberechtigter: gegen den Kaufmann Herm. Kothe, hier.

New York, 25. Februar. (Schluß) (W. L. B.) Das Ge z bu derste 3 G 8 . T. B.) 2 ge⸗- Seehöhe ..... 122 m 500 Coruna 765,9 N 1 bedeckt Iess ggaan 1 Versteigerungsvermerks auf den Namen Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ Seeeeesdasesne Las. scgl. anaer geutsgeni e feste börst n. im, Hinblic auf die Ereig.. m.1000 m 1400 m] 8) Dis Zablen dieser Rubrit bedeuten: 0= 0 mm; 1= 0,1= 04; 2 05 bis 21; brivatiers Moritz Gläser eingetragene rung der abhanden gekommenen Wechsel⸗ [108401] Aufgebot. An den Berechtigten. (Arrestbefehl des Königlichen Amtsgerichts I Grenzen. Die Eröffnung fand in eerga Segten sich in Eeqeh Temperatur (C°) 1,2 3,9 0% 1,11 vis . 124½ 8. 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4; udstück, bestehend aus: Vorderwohn⸗ urkunde folgenden Inhalts beantragt: Die Königliche Miniserial⸗Militär⸗ und 7) 17,90 Versteigerungserlös i. S. vom 4. August 1882.) I. O0. 910. 82/83. Laufe des Vormittags setzte sich die rücklauf * ”e ve- statt; im Rel. Fchtgk. () 95 2 7 2 Ein ostwärts vorgedrungenes tg 69,4; 9 = nicht gemeldet. mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ Wechsel über 200 ℳ, von B. Blessing in Baukommission in Berlin NW. 40, In⸗ des Restaurateurs Emil Wensorsky /a die Hinterleger: Gerichtsvollzieher Rohde I., ge Kursbewegung noch fort, Wind⸗Richtung. 0 0 0 0 sber Frankreich gedrungenes Hochdruckgebiet über 761 mm liegt uide mit rechtem Seitenflügel und Hohen Spaichingen am 1. September 1912 validenstraße 52, hat das Aufgebot folgender Wachtmeister Thammschen Eheleute,hinter⸗ hier. Empfangsberechtigter: An den Be⸗

ssodaß verschiedene Hauptwerte größere Einbußen erlitten. Verstimmend Geschw 1 1b ein ebensolches, südostwä ü 8 1 f 1 . . mps. 9 14 9 6 acht ches, südostwärts verlagert, über Nord⸗ laum, am 18. Mai 1914, Vor⸗ auf Paul R. Wacker in Stuttgart ge⸗ bei ihr hinterlegter Geldbeträge beantragt. legt, weil der Hauswirt vorzugsweise Be⸗ rechtigten. 5 lectegeenor 3535 8 eintgen leitenden Papieren Himmel bedeckt, etwas Schnee, untere W n bei 360 m 8b Ein heftucter vüslguser hohen Drucks reicht nach Skandi⸗ ags 10 Uhr, durch das unterzeich⸗ zogen und von letzterem akzeptsert en 1) 5,19 Sicherheit Fnt Abwendugg fesebigun aus dem Erkose verlangt ögthe Zinsen. ö“ Nach stt 9 verbindung mit Amsterdam und London Höhe. Zwischen 690 und 1060 dh Höhe To 8 In. eFtibabet einen Fe iefdruckgebiet unter 730 mm über Island Gericht an der Gerichtsstelle 31. Januar 1913 in Stuttgart zahlbar, der Vollziehung des Arrestbefehls i. S. (Beschluß des Königl Amtsgerichts I vom 3) 78,10 Versteigerungserlös in Woche nba entscheidende ö“ 6 auf⸗ daß vor Ende dieser =— 4,8 bie 0,3, zwischen 1270 und 1365 E. dna ch die 8— gebiet unter 745 5 von Großbritannien, ein Tiefdruck⸗ Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ lautend auf eigene Order; des Herrenkleidermachers Wilhelm Niebuhr 18. Juli 1883) I. W. 557. 83/84. Hinter⸗ Sachen der Firma Seckel & Hirsch zu erfolgen würden; dies gab den A fhc en in llen mexikanischen Frage Grad. 1 sist das Wetter bei leichten 3. br dem Mittelmeer. In Deutschland i, Zimmer Nr. 113, versteigert werden. 2) Fr. Wagner, Bäckermeister in Ulm, hier %, den Marchese Ciccolini hier, leger: Gerichtsvollzieher Lindner hier. Göttingen gegen den Agenten Wildemann, n ven g he. 6 zu weiteren Realisationen und sei, see eorben berrsche 8 dr andswinden trübe und im Süden frost⸗ 9 a 39 agm große Grundstück, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftlos⸗ Arrestbefehl des Königlichen Amtsgerichts 1I Empfangsberechtigter: An den Berechtigten. bier, hinterlegt, weil der Hauseigentümer eir ewegung der Kurse, wozu in der Schlußstunde 1 verbreitete eringfügi jelfach schwacher Frost, der Nordwesten hatte jelle 1004/29 des Kartenblatts 1 der erklärung der vernichteten, auf den In⸗ Berlin vom 24. August 1883 1 695. 8) 24,47 ℳ. Auf Grund des Arrest⸗ Landrat Graf Felix von Königsdorff zu geringfügige Niederschläge. Deutsche Se t rkung Boxhagen, ist in der Grund ber lautend d nicht auf Nan 83/84 und 1,25 5 Hinterleger: befehls d sgerichts vom R lsb ise Befriedigung 6 G 6 8 S 8 LLEE11“ 88. 1“ 1““

W“ 1“

1