1914 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

aus dem Erlöse verlangt. (Beschluß des/ Weiß ferner darauf Anspruch erheben:] Grundsͦ 18 de erlangt. (Beschl Weiß r darauf Aunsp Grundsteuermutterrolle des einde⸗ e b 8 * 8 Königlichen Landgerichts 1 vom 27. No. Der Administrator Luhn, hier, der Maler⸗ bezirks Karkelbeck e.e. mittags 11'heng, 19,14 Mor⸗ domlene geb. an 1 1 D r t t t E B e 1 1 72. g A 448 8 . 2 2 S8 8 8 m 8- hre 890 8. 8

vember 1882.) I. S. 972 82/33. Hinter⸗ meister Rudolf Hartwich, hier, F tück⸗ lche 8 is s leger: Gerichtsvollzieher Si dner, hier. xsti Furschr vnch, 1 8 stůc e, welche den Bauern Adam Lepis schollene wird aufgefordert, ät 8 8 5 1 nach 8 8 8 Eerpfangsserecheüeene An den Behcgh es ——— 8 de. e e gseünen Stnde eg 8 mäüfe beger hecae eechae eatsenntn. d 1 D t R · u d K öni li V St n⸗ zeiger. . N.e.“ 7 die Tod 8 f bird. 1 3 Fen kärung zerfolgen wird. sich spätestens in dem auf Mitturder⸗ m 2 beu en el sanzeiger un onig 1 reuf 1 en acl sanzeiger.

tigten. hier. Empfangsberechligter: An den Be 1) K. 26/15 17,50 Zinfen. 8., 3 2 ) Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 226/157] Wer über Leben oder Tod des . e. 5 och, 4) 88070 inf Versteigerungserlös in Zinsen Torfstich, Weide in Größe von 31.95 a schollenen Auskunft zu erkeilen E“ Vormittagt EtaltencseEtse n 19 18 Shnler ““ öö“ 14 Pfennig brcd ansgefordent spätestens im Aufgebols⸗ Ulrichstr. 6, part Nn Eicungssen, Gerim Berlin Donnerstag, den 26 Februar 1 SF 8 8 e 2 euer, G 8 7 Sißun 1 8 u Dreszden gegen W. Neuhoff, hier, stellung einer Zwangsvollstreckung in —9) Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 227/157 Erimame. dench ö1 8 11“ 8 v he heg 8 2 n Berklarung erfolge ll

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

anterlegt, weil der Hauseigentümer Sachen der Wirtschafterin unverehelichten Torfftt 1“ gesi gxxas 1 7 2292 . X b e F Tor 1 d 8 . 1“ . 8 A 2. Drehmel, hier, vorzugswelse Befriedigung Johanna Pahnke hier gegen die Handlung ö“ e. .“ vr9 8 Königliches Amtsgerich. swird. An alle, welche Auskunft i 1. Untersuchungsfachen. 88 2 2 aus dem Erlöse verlangt. Beschluß des Foerster & Kratzsch zu Salzungen. (Be⸗ Jahresbetrag der 1 [108597] Aufgebot. seeben oder Tod der Verschollenen 888 8 . 2 8 Feels hen O entli er An el er 8 Araeee aqMätar . z . Der Eisenhahnarbeiter August Hart. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 2 . ꝛc. 4 E ꝛc. 11“

Königlichen Amtsgerichts I vom 10. No⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts I 3) K vember 1882. I. S. 984. 82,83. Hinter⸗ Berlin, vom 286. 1918) . P. h Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 228/157 t. Hart, spätestens im Aufgebbtstermt 1 2 zieren. F Gerichtsvollzzeher Wolkner, hier 1515. 82/88. e Gertevoh. wit 1. Weene ir aehnas Fun7 Ss 8 Btieschnencmbogsen Nacest zu machen. oöistermine dem Gengt Kommanditgeselschaften auf Altien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 u1u*“. An den Berech. zieher Weßloweki hier für die Klägerin. Jahresbetrag der Geundftener ““] Maria Magdalene verh. Linker, geboren Stuttgart, den 21. Februar 1914. “” 35,95 8 Empfangsberechtigter An den Berech. 4) Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 229/157 am 8 August 1846, und Christina, geb. K. Amtsgericht Amt. [108404] 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ von § 1567 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage Die Klägerin ladet den Beklagten zur 5) 131,5 3. Sicherheit zur Abwendune 8 1“ Torfstich, Weide in Größe von 30,94 a Sn. 8. Sersanan 18ö des verst 1108599] Aufgebot. 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Durch Ausschlußurteil vom 16. Februar macht. lauf Scheidung der Ehe. Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits er Zwangsvollstreckang in Sachen des 19) 83,62 Sich hheit zur Abwendr unft 0,48 Talern Reinertrag und 14 Pfennig ßausen unt dastean ECrer,gärtners in Zuffen. Der Amtsdiener Schelling in Ne. 6 1914 ist die Urkunde über 8000 ℳ, aus. Altona, den 18. Februar 1914. DlJaadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen 8 :62 icherheit zur Abwendung Jahresbetrag der Grundsteuer, ausen, und dessen Ehefrau, Maria Magda.hat mit Genehmigung des zuständ Fundsachen Zustellungen gestellt am 10. März 1908 in Form eines Der Gerichtsschreiber hheandlung des Rechtsstreits vor die dritte Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf 1 8 d Akzeptes, unterschrieben von Paul Friedrich, des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts den 20. April 1914, b-ee e

kaufmanns G. Traenzzi, hier, gegen die des Arrestes in Sachen der Handlung J s 7. U 8 1 SII“ 6u6“ aukein Martha Mwerden auf Ankrag zu 1 des Wirts Ens geb. Krebs, zuletzt wohnhaft in Vormundschastsgerichts als Abe ündige ear lene desctgekokegee Ke zcheichen Fr⸗ Feiht htür gegen Fräusein Martha, Martin Koiellis, zu 2 des Wirts Ansas Zuffenhausen, für tot zu erklären. Die vfleger 18- dls abwesenben u dergl Schrifsteller, Berlin⸗Schöneberg, Lützow⸗ SS, Ses Krver dn Freiberg auf den 16. April 1914, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 8,1, Fischer hier. Arrestbefehl des Königlichen Mikoleit, zu 3 der Kätnerwitwe Barbe bezeichneten Verschollenen werden auf 12. September 1833 in Nehren geborenn 8 8 straße 30, für kraftlos erklärt. 9. E. 33.13. [108973] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 5 renen 2 [108714] 19 Berlin⸗Schöneberg. den 16. Februar Slech Frau Lüfe S rung, ssch . 81 4 95 GPercchte 8. Zum be der öffentlichen 8 Schleicher, in arlottenburg, Luther⸗ zugelassenen echtsanwalt als Prozeß⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage

hier, vom 20. November 1882. 1. T. Landgerichts 1 1 ar Wi 9 . 8 ef 28 Bele chtj 8n mpfangsberechtigter: vollzieher Gutjahr hier. Empfangsberech. alle diejenigen Personen, welche das Eigen⸗ Vormittags 8 Uhr, vor dem unter 1850 nach New York reiste für Jehr in Inlande wohnhaft in Cassel, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. straße 4, Klägerin, Prozeßbevollmächtiater: bevollmächtigten vertreten zu lassen. bekannt gemacht. 32 90 . Zinsen⸗ . tigter; An den Berechtigten. tum in Anspruch nehmen, aufgefordert, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ erklären. Der bezeichnete Verscholr,n eboren am 18. September 1863 in Teich⸗ Abteilung 9. MRieechtsanwalt Dr. Kroner in Berlin, Leip⸗ Freiberg, am 18. Februar 1914. Mülhausen i. E., den 23. Februar 1914. 8) 88 31 2 her auf den gu Zinsen. z. , vätestens im Aufgebotstermine am termine zu melden, widrigenfalls die vird aufgefordert, sich spätestens in ne volframsdorf, Großherzogtum Sachsen, Sers zigerstr. 123a, klagt eFfüen ihren Ehe⸗ Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber direktor Rau aus der Gehaltt 5 eee 820 58,89 Versteigerunggerlös in 22. April 1914,. Mittags 12 Uhr Todeserklärung erfolgen wird. An alle, auf Dienetag, den 17. Noven den Sohn der Eheleute Handelsmann Johann [109173] 8 mmann, den Fleischer Wilhelm Schauer, des Königlichen Landgerichts. des Kaiserlichen Landgerichts. Zachartas entfallende Betrag deialerle e cen edes⸗Butterhändlets Anton Rapp iöre, Ansprüche bei dem wüterrtchmenen velche Auskunft dber deben oder 258 1e 1912, Vormittags 11 jthe, vor dn basan Sehler und Wülbelmine geb. Reiz. Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amts. Beklagten; zurzeit unbekannten Aufenthalis 109073] Oeffentliche Zu⸗ Seit 8 Sch 8. scheir etrag, hinterlegt, zu Frauenstein gegen den Kaufmann F. H. Gericht, Zimmer 10, anzumelden und, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht unterzeichneten Gericht anberaun Vor den nann, ist durch Ausschlußurteil vom 20. Fe⸗ gerichts hier vom 19. Februar 1914 ist der in den Akten 7. R. 95. 14, wegen Ehe⸗ 1 29073] Oeffentliche Zustellung. [109431] Oeffentliche Zustellung. 8 cr 88 vom Dezember Richau, hier, hinterlegt, weil der Eigen⸗ falls die Antragsteller widersprechen glaub⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots gebotstermine zu melden, widri 8 dal- Auf. ruar 1914 für tot erklärt worden. Als von der Norddeutschen Kalkindustrie, Ge⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der In Sachen des Arbeiters Peter Kolaskt: Johanna Minna veredel. Reichel, geb. 1062 3182 97 88 I. Z. tümer C Lang vorzugsweise Befriedigung haft zu machen, widrigenfalls ihre Aus. termin dem Gerschte Anzeige zu machen. Todeserklärung erfolgen F de geitvunkt des Todes wird der 31. Dezember sellschaft mit beschränkter Haftung in Parteien zu scheiden und den Beklagten in Ferst t. e Cottbuserstraße Nr. 48, Glier, in Markneukirchen, Prozeßbevoll⸗ Militär⸗ 6 Wenkeftegee. ““ 1 mögen lechner 1 schließung bei Anlegung der Grundbuch⸗ 2 21. Februar 1914. welche Auskunft über Leben oder Tod - 5 ö 1b Königslutter, am 17. Mär 1913 üter 1 den allen schuldigen deh 5 erklären. Prole; E“ EE1“ da⸗ erechtigter: S EE ingte. Beschluß des König⸗ blätter erfolgen wird. tönigliches Amtsgericht. Ve u ertei kmdaer . assel, den 20. Fe⸗ 8 1000 e ahlbar be e Klägerin ladet den Beklagten zur 1 b 8 elbst, klagt gegen den Kaufmann Pau ö“ 2 Anordnung des Gerichts. lichen Amtsgerichts 1 Berlin vom 4. April 8” I.. Februar 1914. Kopf, E 18 vgen erg. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 3. 80 Füirena he gte Eechse Sbih Com⸗ münd iichen Verhandlung des Rechtsstrals Josefa Kociszewska, früher Otto Reichel⸗ früher in Markneukirchen, 7)“ 82 1883. I. R. 40. 83/84. Hinterleger; Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3 b. 108726] termine dem Gericht Nnceige in ee 1 N des Königs! manditgesellschaft in Braunschweig, für vor die 7. Zivilkammer des Königlichen terscflchaa 8 2 Okopowala, Ces9 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ E’ 98 e 8 rhen des richtsvollzteher Schulz, hier. Empfangs⸗ [109171 2 Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat. Tübingen, den 11. Februar 1914 119723] 8 f e-J⸗ G 4 ke kraftlos erklärt. Landgerichts II in Berlin SW. 11, sch en 8 S 9 deges el 2 licher Verlassung und Ehebruchs, mit dem bn neh uu—“ v aus der Gehalts⸗ berechtigter: An den Berechtigten. G 71] Aufgebot. am 20. Februar 1914 folgendes Auf.⸗ 1““ In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke Braunschweig, den 19. Februar 1914. Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 40, auf n. adet der Fcar die Beklagte Antrage, die zwischen den Patteien be⸗ nööngsmasse 8 eme öö Betrag, 12,50 Zinsen. 8 's haben 1) der Landwirt Konrad gebot erlassen: 1 Landgerichtra o der Lodeserklärung des verschollenen Der Gerichtsschreiber den 12. Mai 1914, Vormittage 8 nahme des dem Kläger auferlegten stehende Ehe zu scheiden und den Be⸗ feaiter eg 1s die Frben slich nicht. Die Betelligten werden aufgefordert, III. in Romrod, Großherzogtum 1) Schwab, Leopold, geb. am 11. Fe⸗ Veröffentlicht durch Amts erichtsser e sete, Augist Ctoß hot das Herzoglichen Amtsgerichts: Lange. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei pü6 8 e- zur eeeeG klagten für den an der Scheidung schul⸗ Sacganr. nns 1 2018. 80/81. spätestens in dem auf den 14. Mal Hessen⸗Darmstadt, als FAbwesenheits⸗ bruar 1863 in Bischbrunt als Sohn der SHorlbergen EWE Rüasrsgtresöaräseh dem gedachten Gerichte zugelassenen An. wber ve dese . * digen Teil zu erklären. Die Klägerin Fier.e Empfangeberechtgten. Nef hlr’ 1914, Bormittags 11 Uihr, vor dem vfleberz, 2) die Witwe Elisaßetha Opper, Tauloheöei en heen Eeweb nd der . e“ eA4“ balt 30 belen. Zim Zwecke der öfent. Landgerichtg in Görlib vod den e Wrer fadenhden Betlagten zur mändlichen Ver⸗ npfaggabekecht gter: Auf An⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ge 8 ebenda, als Erbinteressentin, Anag Maria, geb. Bachmann, letzten [109293] Mufgebot. seboren am 2. Dezember 1853 zu Fähr⸗ Durch Ausschlußurteil vom 20. Februar lichen Zustellung wird dieser Auszug der in Görlitz e v. Mai handlung des Rechtsstreitz vor die üen es erichts. gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, v ragt: a. die verschollene, ungefähr bekannter inländischer Wohnsitz: Bisch Der Anwaltsgehtife Friedrich Selzer in tug Tapiau in Ostpreußen, wird für tot 1914 ist der Hypothekenbrief vom Klage bekannt gemacht. 8n ööu“ Uhr. erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 969. Zinsen. ö“ 8 widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Jahren in Amerika g borene brunn f. 4/14 . 8 sch⸗ Worms hat in seiner Eigenschaft als ge⸗ mllärt. Als Zeitpunkt des Todes wird 15. 12. 1900 über die im Grundbuch von Berlin, den 21. Februar 1914. lit d 21 b 914 gerichts zu Plauen auf den 17. April 8 8 75,— aus der Mayerschen Sub⸗ gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden. 2 argaretha Opper, später verehelichte 2) Wettengel, Johann Andreas, geb. richtlich bestellter Pfleger mit Genehm. 1de 1. Fanuar 1913, Vormittags 12 Uhr, Lipp Band VI Artikel 291 in Abtei⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen A Gan 81 5 Fe ““ 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der entnommener Feuerkassenbettrag, Berlin, den 12. Februar 1914. 2 rbetter Frank Schmldt in New VYork, am 26. November 1818 in (gung des Vormundschaftsgerichts beantragt, ‧estgestellt. Die Kosten des Verfahrens lung III. unter Nr. 2 für die Handels⸗ Landgerichts II. Zivilkammer 7. er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Aufforderung, sich 8 bei diesem nterlegt, weil die Höhe der Beiträge Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Tochter des im Jahre 1913 in Romrod als Sohn des Fohann Michacl Aocrnt 18 den verschollenen Kaufmann BHeinrich à vllen dem Nachlasse zur Last. gesellschaft Schnock & Rieke zu Jüchen 1 —;— (109074] Oeffentliche Zustellung Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 111“] EE“” Abteilung 154. T11A““ Heünric⸗ Oyper Schuhmachers dortselbst, und feiner ee Fhoren 8 8 4. 1840 in ““ eingetragene Hypothek von 3500 für 19 0 Sesbesgelt de e .g2. Die Ehefrau Martha Rebecca Böye öö“ öö lassen. bie 1“ 197,8; [109203 Nufgebot. H. 6 DOpper, geb. Stein, Anna tha, geb. Kritzler letzte Dorms als Sohn der Eheleute Samuel E— kraftlos erklärt worden. e Arbeiterfrau Auguste Buchholz, Hasslhges 1 1 auen, am 20. Februar 8 dieg Kengfasg geechtgtr Ruf Bnord. l1ch20og 3 Ffafacheh.n, gaazac Kchta Ker Perk nohnhat, d die ver, gekannwe düazahchte gehestste ehen Hangfcer, Schuhmacher, und There ge. —11178) Bekanntmachung Verabelat’ den dh Februer 191. des. Heimaadct, in Pe. Hoband, Prozeß. gee hanncdits. Drrse de, d h penen⸗ d Ler chhtgeetenh 125 u“ Hagenow für sich und als Vertrofe⸗ ne, vor ungefähr 66 Jahren ge, wertheim F 24/14, ... .ee Halsbeim, zuletzt wohnhaft in Worms Der v ene Landwirt Eduard Noll Königliches Amtsgericht. nmächtistere Rechteermelt Inhltstat Seaapen, iiagt veien thren es Königlichen Landgerichts 111“ beneme, Flhe Recgenerochier, der Elise 3) Fic, Johann Georg geb am 7. Juls oen agnols. adenguha0,nadgee, Fechibzusen in Beauncberet kagh sgcen Hennicngllöaine⸗euge nbelenen 1109294] Oeffemtliche Zustellung. meister H. Hellwig aus der Toeppeschen des Architekten Johannes Friedrich Theo Fhefrau des vorgenannten SH 1867 in Kreuzwertheim, Sohn der Bauers⸗ in dem auf ben . 8 5 Se spätesens Froßkrotzenburg wohnhaft, ist durch 1198 191, Buchholz, früber in Pr. Holland jetzt Aufenthalts, auf Grund §§ 1565 und Der Maurer Friedrich Peter Frenger Konkursmasse entfallende Betrag hinter. dor Graap, des Gastwirts Heinrich Friedrich Opper) zuletzt in New York wohnhaft zheleute Johann Georg Fick und der Anna Vormittags 11 z; eptember 1918, Uiteil vom 19. Februar 1914 für tot Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amts⸗ Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe in Neunkirchen (Saar), Adlerstraße, Prozeß⸗ (August Graap, der Kaufmannsehefrau erklaren er b2 8 nhaft, Elisabetha, geb. Geiger, letzter bekannten vich ttag. 2 hr, vor dem unter⸗ eilärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der gerichts vom 19. Februar 1914 sind die1 8 G“ §8 1565 15672 der Parteien zu scheiden und den Beklagten bevollmächtigter: Rechtsanwalt FJusti 6 08.,8 1e de bezeichneten inländischer Wohnsitz: Kreuzwertheim ochneten Gericht, Hardigasse 6, 3 Treppen 1. Januar 1900 festgestellt worden. ischereiansprüche 1) des Riitergutes scheidung, guse Grund der 88 1565, 1567˙, für den allein schuldigen Teil zu erklären. Leibl I. in Saarbrücken, klagt gegen des 14 1 5 c * 8 1 tolzenhagen von der südlichen (Lunower) 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Klägerin ladet den Beklagten zur nünde Fbefran, Mcharethe geb. E““

legt, weil der Au bekannt ist. JI. T. 108.82/83. Hinterleger: Marie Lisette Dorotbee Marquardt, geb Verschollenen werden aufgefordert, sich spä. E 37/1 hoch, Saal Nr. 36, anberaumten Auf⸗ Hanau, den 20. Februar 1914. Ehe der Partei scheiden und den B Kör tsgericht. 5. Grenze bis zur Grenze zwischen dem Guts⸗ EFhe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor früher e 1t gec und Gemeindebezirk unterhalb der Stolzen⸗ klagten für schuldig an der Scheidung zu das Landgericht 8 Sen ang Zivil⸗ Rlüben, t neallhrechen Saac

Graap, der Witwe Elise Verkefeld, geb. testens in dem auf de . 8 8 8 B geb. te 9 f den 24. September LEa 22 8 gebotstermine zu melden, widri nfalls die 88

sollen wegen Verschollenheit auf Antrag Todeserklärung 8 che Königliches a8 ꝛculdig an der Scheidung⸗

hagener Brücke, 2) des Rittergutes Stolzen⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ kammer 1 (Ziviliustizgebä

Köntliches Amntsgericht I, hier. Empfangs⸗ Pusbach, der B frau N. S see e be wg ach, der Bauunternehmersfrau Mari 914 B - 11 des Gerichts. 8 2 zen Ppehe 5 simmlich. 1..“ ““ 161“ ö 1“ welche Auskunft über Leben oder Tod des 109178) de, Sieveki 10) 450,10 der auf die Firma Ignatz burg⸗ des Fräulein Auguste Pusbach straße 12/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, benwab, Steinhauersehefrau in Bisch. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt n en 7 trittener Anspruch klagten zur mündlichen Verhandlung des 22 81 19XX. B9. vor dem Standesbeamten in Neunkirchen Naschthels Färe . ge; Kicz, in Fer s dengucr 9, grchcgeistssagg fohhtesesberaumun Aüfgebetskemmsne zu melden, 2) des gasenheltsbstaccebanehenn ne 11—“ rechecstteits vor die este Fwickammer des nechnna ot uhr, nih dir Hesehee 1e gaüscen de e en Konkurssache entfallende Be⸗ Dadenbop, geb. Pusbach, sän vnben wehrigensolls sie mit Wirkung für die. Enz, Landwi ts in Krevzwerihenm 9, or termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1852 geborene Einwohner Lukas Antonius der Grenze zwischen Guts⸗ und Gemeinde⸗ Königlichen Landgerichts in Braunsberg n bei d edachten Gericht ü schuldigen Teil eckla 8 trag, hinterlegt, weil die Firma den bezw. Erbezerben der weiland Frau Porothee jenigen Rechtsverhältnisse, die sich nach Abzpesenhewenfsen urereuswertheim, 3) dee] Worms, den 13 Februar 1914. I1902 gebgre (Cad är tot erklärt. bezirk bis dem Buchsmühlenfließ (die auf den 28. Mai 1914, Vormittags einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ klagte für den schuldigen Teil erklären und Wechsel vom 1. Oktober und 5. Dezember Graap, geb. Pusbach, zu Harburg, früher den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie 8 esenheitspflegers Johann Michael —— Großherzoglich’s Amtsgericht. (Unton) Codon (Codon) für tot erklärt. bezirk bis zu dem Buchsmühlenfließ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 8s lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last 27 . d 5. Dezem 68 jt F⸗ 8 nmen, 5 Landwirts in Kre 8 verzogli ericht. 1 tpunkt des Todes ist der 31. De⸗ Ansprüche werden als gegenseitig aus⸗ . 4 der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 7 nicht vorlegen kann. 1. 1, 1110 92796. zu Hagenow, und des Fräulett Lesaen den Wirkung für das im Inlande, bisue⸗ Müller, Landwiris in Kreuzwertheim, für 8 8”98) 1t ls Zeitpur . schließend geltend gemacht), 3) des Deich⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8 legen. Der Kläger ladet die Beklagte Hinterleger; Kontaliches mmtoherten 8. Pusbach zu Hagenow, hab dans Aufgebot liche Vermögen werden fuͤr kot eitläct tot erklärt werden. „Unter Verbintung Veröffentlicht: Bie⸗ sember 1895 festgestellt. chließend ge end gemacht), zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hier. Empfangsberechtigter Aeh hore 8es Grundschuldbriess über die G gan decber An alle, welche Auskunft Uhe⸗ der „Verfahren E 4/14, I 24/14 und Geri htescgratbnn uu“ 8 Obornik, den 17. Februar 1914. 6 die bb“ Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hamburg, den 20. Februar 1914. streits vor die vierte Zivilkammer des EEPö Td schuld von 600 ℳ, wel che im Grundbuch Leben oder Tod der Verschollenen F v werden aufgefordert: A. die kA11X“ ichts. Königliches Amtsgericht. iesem be käcgjch nsemehes 828 Flschers bekannt gemacht. SS 681 e n Jis, 37,50 Zinseg. 6 e Blatt 412 Abt. III Fol⸗? erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sich pätestens im 11909 98 Aufgehpt. n [109179] Chrüstian Genzmer in Bellinchen, des Braunsberg, Ostpr., den 20. Februar (109076] Oeffentliche Zustellung. auf den 19. Mat 1914, Vormittags 11) 50,32 Ueberschuß aus der Ver⸗ auf das Hausgrundstück des Biebbändlers vätesten⸗ im Aufgebotstermine dem Gerich! 2) E13 4 auf Freitag, den R 8 Antrag des Gutsbesitzers Ernst Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts Fischerwirts Ernst Otto Strache zu 1914. Die Ehefrau Anna Teufel, geborene 9 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Uor, anbersumt na ie Sehren egs eeindold Kreiser in Gommern dei Oresgen pbusigen Eage is der verse hee tolzenhagen, des Fischers Wilhelm Hein⸗ Reimann, Gerichtsschreiber Rosenzweig, in Hannover, Pferdestraße 9111, Snentsrehale en eerichtepo ngelassenen des Königlichen Landgerichts. Seitenhaus, Prozeßbevollmächtigter:Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigten

Johann Peter Hauschildt, geboren am rich Müller in Stolzenhagen, des Fischers anwalt Justizrat Brauns in Hannover,

igerung in Sach⸗ Wilhelm Pusbach Nr. 412 üd⸗ Anzeige z basgehtes Reenenctegeu, Banhabsten. wegleienden Hasseslz: AntdeeSnt. vcehage baüsg, Fernna, wal⸗ deg Ko nsgerhen vand ngSecengeiaale vnenteten durch dee Rechtzanwälle Se . . C1““ des K. Amtsger Marktheidenfeld ab⸗ mann und Dr. Mönch in Dresden . 183 is 6 Sebenber d, 18gnning; Hener dee. Heinrich Wilhelm HitoAlbrecht in Stolen. 109071] Oeffentliche Zustellkung. flagt gegen den Fuhrkneht Wilbelm Saarbeückels den e. Februar 1818 b Der Gerichtsschreiber

¹ Reinickendorf, hinterlegt, weil der buchnummer 318 zu Hagenow ein Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ind Dr. Mön⸗

Aufenthalt des Hoenow unbekannt ist. getragen ist, beantragt. Der Inhaber der Abteilung 154. gehalten wird, sich zu melden, widrigen werden die Rachlaßgläubiger des am Etade, Sohn des Häuslings Beter Hau⸗

1. 1 81 82,83. Hintenleger: Gerickhts. rtunde mird nafgefordert, (Fatestens in (108712] ae eFahecsrelt ung FEö“ veeenatsr aglts ee Bhe erstotbanm güüde r heines ChrfannaElgsabesh he⸗ BSeln, hedech, ische erelbentt Sütean ane n Ze Gbefch des Heses Karl atntd Ladee deitedenn Zenvennen serr üce d Förch gchescheseshe

vllzieher Haensgen. Empfangsberechtioter: 1b 1111“ L— b1161““ sku eben oder Ritter zchters Arno Richard Kreiser für t. ärt. - vblenfließ nne Marta Henni Helene geb. . niglichen Landgerichts. z Haensgen. Empfangsber chtister: 8. Der Kaufmann Heinrich Sothmann in Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ aufgefordert, ihre Forderungen gegen den eeees e. Le. ns bis de gGehhe cthher er e den er Fücger. in Pshape vertretar 12 den kannten, Aufenthalta, auf Grund der 1“

18 22 Rechtsanwalt Petig in Bremen, klagt gegen

Restaurateur Hoenow.⸗ 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht B 3 1 H Bordesholm hat beantragt, den am 6. De⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermine Nachlaß Kreisers spätestens in dem auf den ürgerli 1. 1 ’I en u en 1874, Nachts 12 Uhr, festgestellt. rüche werden als gegenseitig ausschließend 8 rüber i Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗—Di llünsfrau Mej 8 8e de, eI. eree ee sp ihren Ehemann, früher in Bremerhaven, krage, die Ehe der Parteien zu scheiden gehe

12 50 Zinsen. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte b 8 8 1 ö11“ vaes 862 geborenen, verscholle Anzeige zu machen. §8 14 ff. B. G.⸗B., 4. Mai 1914, Vormittags 1 f 12) 130,00 Sicherbeit für die Prozeß⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zember 21862 geborenen, enen 109 8s 2 „„Vormittags 11 Uhr, ltend cht), 4) die Ansprüche der koste Hanb. widrigenfalls die Kraftloserklärun (Abolf Dietrich Jakob Jochim Blancke, 946 ff., 959 ff. 3. P.⸗O. vor dem unterzeichneten Gerichte, Amts⸗ z . . 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 5 1 Irne eeehiene se Hand. Urkunde erfolgen wird. rung der zuletzt wohnhaft in Vordesbolm, für tot Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts berg 9, 2 Treppen, Zimmer 30, anbe⸗ sin aben Henenn en Sischerwrze sel elten, cheidung, mit dem Anrrage; die che der Lenl zan eäregten Dfer genge hulhigen raße 1s, Prozezbevollmächtigte: Rechtg⸗ gegen Strohkorb. (Beschluß des König⸗ „Hageuow i. M., den 17. Februar 1914 zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Marktheidenfeld. raumten Aufgebotstermine anzumelden, 109180 1 aäk Uanerelb ’des Gutz, Parteien auf Grund der 1567, 1568 den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ dntvälte Grotesend und De. Kohlsaat lichen Landgerichts 1, hier, vom 19. Januar Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches vird, aufgefordert, sich spaͤtestens in dem [108420] Nufgeyyt. widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, Durch Ausschlußurteil des unterzelchneten denne 28 Sfr nha d e den Berech⸗ B. G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten für lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ n Altong, Uagt gegen ibren Chemann, 1883.) I. 0. 1323. 82,83. Hintezlagar. Amtsgericht. 12 Hpr. 111“ Müistags 1 8. Zimmermann Wilhelm Bergmann 1““ E“ Gerichts vom 31. Januar 1914 8 der egtän vosbeaistene Anbbee Fischereiberech⸗ den Guldigen Teil zu W B“ des Königlichen Landgerichts in dh Retas 1“ Rechtsanwalt Reinboth. Empfangs⸗ [(108811] Ger 1“ unkerzeichneten in Hagen, vertreten durch Justizrat Dr. rechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen be⸗ verschollene Bernhard Julius Wilbelm tigungen auf dem Vorflutkanal außer den den Berlagten zur mündlichen Berhand⸗ Hannover auf den 28. April 1914 jer der Bek 8 berechtigter: An den Berechtigten ““ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Rohlfing hier, hat beantragt, den ver. rücksichtigt zu werden, von den Erben nur Beerbaum, geboren am 15. September kigung 3 über lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, t 9 u it der Auf. ort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 39 1 Verzz gericht Harzburg hat zu melden, widrigenfalls die Tod Tischler Heinrich Jüre insoweit Befriedigung ve en 366 in. Ste⸗ angegebenen können dem Staat gegenüber lung V 8 im Ge. Vormittags hr, mit der Auf⸗ klagte sich ohne Grund von der Klägeri 32,50 Zinsen. Fheute folgendes Aufgebot erlassen: Die erklä folgen nird a dif, Todes, schollenen Tischler Heinrich Jürgen Louke insowen F weficung verlangen können, 166 in Stettin als Sohn des Zigarren⸗ nicht mehr geltend gemacht werden. Zivilkammer IV, zu Bremen im Ge. forderung, sich durch einen bei diesem hält, mit dem Antrage, den Beklagt 13) 583,35 in der Strafsache Mar⸗ Cheftau ödeg Grohfstas eessgrtiß ie 5 drung erfolgen wird. An alle, welche Bergmann, geboren am 10. Januar als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ händlers Karl Jullus Beerbaum und 19. Feb 1914. richtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Frei⸗ Berschte zuhgelassenen Rechtsanwalt als fern hält, mit dem Antrage, den Beklagten gefrau ers, W. skunft über Leben oder Tod des Ver. 1841 zu H s äbge, geschlossenen Gläub ch ein Ueber⸗ 2 . Augermünde, den 19. Februar 1914. den 22. Mai 1914, Vor. Herichte zugelasser zu verurteilen, mit der Klägerin di quardt bei dem Kellner Ludwig Margunardt Bündheim bat da Ahrfgebot 1 8 benih 82 8 8 3 des Ver. zu Haßen, Kreis Neustadt a. Rbge, hlossenen aubiger noch ein Ue er seiner Ehefrau, Louise Marie geb. Weiß⸗ Königliches Amtsgericht. tag, den 22. a . or Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. häusliche Gemeinschaft wied h gefundenes Geld, hinterlegt, weil Eigenrümer vernichteten, über die im Grundbuch⸗ von Auf erteilen vermögen, ergeht die zuletzt wohahaft in Eiloese, fur schuß ergeben sollte; auch haftet ignen luck, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot mittags 8 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, Hannover, den 23. Februar 1914. stel D.i Kläger adet de B han chte te ermitteln i. 1. . 1807. 8 83. Bündheim Band 1 Blatt 78 unter Rero 1ensn denncrren ememn 1gene“ 1ot zu erklaren. Der bexetchnete Be. seder Erbe nach der Feiläng des Nae üceeg aee hharin tet doll der 1109056] Oeffentliche Zustellung Fhnen cbchald er heNtns e Jücelassenet,, Der Gerschtsschreiber. eelen. ic b geren hieh wer eh 5 —+ 1 . Gh 552 5 5 8 †. . 8 Rechts⸗ Hinterleger; Staatsanwaltschaft beim (Anbauerwesen Ne⸗ ass. 78) für die eti mnendem Gericht Anzeige zu machen. schollene wird aufgefordert, sich spätestens kasses nur für den seinem Erbteil ent. 1. Dezember 1502 festgestellt. 8 beiters Klaus Willi Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke des Königlichen Landgerichtt. ur mündlichen Verhandlung des Reche 85. sschaft Nr. ass. 78) für die jetzt Bordesholm, den 8. Februar 1914 n d 2 sprechenden Teil der Verbindlichkeit. 8 31. 8 In Sachen des Arbeiters Klaus 5 stell ird di es Koöniglichen Landgerichtz. sstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ Könialichen Landgericht! Berlin. Empfangs⸗ verstorbene Witwe des Arbeiters Au- s v . dem auf den 12. November 1914, sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Stettin, den 31. Januar 1914. Nissen in Prisdorf, Prozeßbevollmächtigte: der öffentlichen Zustellung wird dieser —— . liichen Landgerichts in Alt f d berechtigter: Skaatsanwalt heine König⸗ Mäller ir Bündbeim ein Alnent Glugu Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter’ die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Wer⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Rechtsanwälte Uflacker Petersen u. Cochius Auszug der Klage bekannt gemacht. [109075] Oeffentliche Zustellung. r. 8 n 8 1“ 8 en lichen Landgericht I Berlin. schuld zu 750 Cefegene Fruhnd. Der Erzpriesser Paul Jende in Schweid⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die hkian in Emma Bremen, den 23. Februar 1914. Der Mitsitteiene e hcit. ee in Ftt⸗ 6 eeeegshegehe .00. ℳℳ Hinterlegung ist erfolgt antragt. Der Inhaber der Urkunde wird gehllfen Ferdinand August Jende, geboren Fum erlolgen wird. An alle, welche Haften, 3 Sneehe S früher in Prisdorf, ladet der Kläger die M“ 4 . 1 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu in Sachen Ostwald gegen Pelz. Rechts⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den am 11: Februar 1858 in Sorau N. L, uskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ nur der Rochtsnachteil ein, daß jeder Erc i st der am 1. Oktober 1862 in Kiebel ge⸗ Bekla ündli 8 b 1 115“ 8 gre I 3 e . L., 8 5 n Tei 2Sde her eg⸗; 1 gte zur mündlichen Verhandlung des [109072] Oeffentliche Zustellung. klagt en die Ehefrau Hel lassen. streit beim Königlichen Lamdgericht 1 11 September 1914 Vormi vs zuletzt wohnhaft in Görlitz, mit Wirkung schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur fir borene Eigentümersohn Franz Kotlarski Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Maria! Gee. 1öu den 2 b 14 Berlin 0. 43. 79. Die Moase 6 1, Vormittags äir Sdiien; Rechtsverbt Wiriung Aufforderung, späteste ig den seinem Erbteil entsprechenden Teil der für tot erklärt worden. Als Todestag ist Rechtsstreits Die Frau Maria Weiß, geborene Neu⸗ Ziepl, geborene Kopp, früher in Han⸗ Altona, en 20. Februar 1914. 88 8 8* 86 8n eh. iit ohne 18 lühs. 5 dem hiesigen Gericht an⸗ 8- nach dese dennsceceeschelenisehttanege gSs Glböte Aöaetnn e h Verbindlichkeit haftet. der 1. Januar 1894, Nachts 12 Uhr, fest⸗ des Königlichen i in en. häuser, in Karlsruhe, Zähringerstraße 80, nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Der Gerichtsschreiber Stadtgericht hierher übertragen 1 ggce 81 taümin⸗ 1 owte mit Wirkung für 8S Neustadt a. Rbge., den 13. Februar Plauen, den 20. Februar 1914. gestellt. b 91 2u desnnc. Aufforderung dlnen 11111 i F. 8 9b 1 dags de⸗ Ee“ 18 höe 1. O. 3175. 79/80. Hinterleger: Holz. widrigenfalls ihre Kra klarn, befindliche Vermögen für tot zu erklären. 1914. Königliches Amtzgericht. Wollstein, den 15. gebruar 1914. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Haatlära ““ 8 uchs, mit dem ntrage, Hie sche der [109213] Oeffentliche Zustellun händler Roehr und Fuhrherr Nebel. . wird. 8 sicsserrrsrung er Der bezeichnete Verschollene twird auf⸗ Königliches Amtsgericht. [109181] Aufgebor. Königliches Amtsgericht. Anwalt 8 bestellen. Zum Zwecke der n ese ghemann, in E““ Die minderjährige Tdeodolinde Naria Einpfangsberechtigter: Auf Anordnung des Harzburg, den 18. Februar 1914. B1 sich spätestens in dem auf den [1087177 Aufgebot. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, I1o8713 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Frankfurt am Main, jetzt mit unbe⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. Martha Wagner, gesetzlich vertreten durch E frichts. 1 8 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts. 5. Dezember 1914, Vormittags Die Justine Ketterlin, gewerblose Ehe⸗ Nechtsanwalts Justtzrats Warschauer in B.1ela gschlußurteil Herzoglichen Amts⸗ der Klage bekannt gemacht. kanntem Aufenthalt, auf Grund der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Generalvormund, Bureauvorsteher des 28. 89 ℳℳ Zinsen. 1“ gerichts. Beddig, Gerichtssekretär. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, frau des Ackerers Josef Buetscha in Tags⸗ Tremessen werden die unbekannten Erben der gerichts hier vom 18. Februar 1914 ist Altona, den 17. Februar 1914. §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. wegen Ehe⸗ die 7 Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Jugendamts Friedrich Rust in Bremen, 1““ lut I“ [108447] e Seseplg 18, Hintergebäude, F;, 1 E den verschollenen, om 1“ ““ geb. WTI“ das Braunschweiger 20 Talerlos Serie 2856 8 Der cheg 1S bruchs und schwerer Verletzung der durch geri bisin Hennober auf bea . ; ghegen bn ““ g. der streckung in Sachen 1084472 8 Zimmer Nr. 97, anberaumten Aufgebots⸗ 24. Juni 1856 in Obermüs Feeis velche 1879 aus Gembitz Amerika r. 7 ärt. s Königlichen Landgerichts. ie E ü flichten, r Palaska, zuletzt wohnhaft gewesen in des Arbeiters Johannes Theiß gegen die ö des am 9. März 190⸗ zu termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ zuletzt in Wahish müepac, gebegenen, auswanderte und deren rod. durch Aus⸗ Feralie,ale. Februar 1914. 1 Nensbe ge hhesheilah. ee üln demm F Bremen, Föhrenstr. 51, jetzt unbekannten Kranken⸗ und Begräbnis⸗Kasse des Gewerk⸗ Remschei verstorbenen Rentners Friedrich erklärung erfolgen wird. An alle, welche Viktor Zepherin Michaud Sohn der in schlußurtetl des unterzeichneten Gerichts Der Gerichtsschreiber [109057] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, vereins der Deutschen Maschinenbauer und Kall haben das Aufgebot des in Verlust Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Wahlbach verstorbenen Eheleute Vikt vom 12. Juli 1913 auf den 31. Dezember lichen Amtsgerichts, 14: Die Ehefrau Albertine Jansen, geb. handlung des Rechtsstreits vor die dritte 6. b 92 üächtigten vertret lass mit dem Antrage: den Beklagten zur Metallarbeiter, htier, (Urteil des König⸗ Cöö über die im schollenen zu crteilen vermögen, ergeht die Zepherin Michaud, Grenzaufseber, und 1897 festgestellt wurde, aufgefordert, vpä⸗ SH Gerichisobersekretär. Bockelmann, in Hamburg, Rademacher⸗ Füvilranemer des Königlichen Landgerichts ääö 23. Lebeer 1h le 88 Zahlung eines jährlichen Unterhalts von lichen Amtsgerichts I vom 28. April Blait ab von. Remscheid Band 114 Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Franziska Justine geb. Sevller, für tot zu testens im Aufgebotstermin am 9. Ja⸗ 1 gang 37 II, bei Kaiser, Prozeßbevollmäch⸗ in Frankfurt am Main auf den 30. April Der Gerichtsschrebber 240,— für die Zeit vom 4. November 1882). 1. I. 203. 82/83. Hinterleger: 18 4552 Abteilung III Nr. 2 ein⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird nuar 19135, Vormittags 9 Uhr, ihre [108711] tigte: Rechtsanwälte Dres. Weber u. 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der des Königlichen Landgerichts. 1913 bis 3. November 1929, vierteljährlich Sekretär Karl Andreack, hier, für die Be⸗ gettägene Hypothek von 1000 be⸗ Görlitz, den 21. Februar 1914. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Ansprüche und Rechte auf den etwa Dr ch Ausschlußurteil vom 29. Januar Mengers in Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem 8 im voraus zahlbar, zu verurteilen und das klagte. Empfangsberechtigter: An den Be⸗ Bas 16 Urkunde wird Königliches Amtsgericht. [109175] Freitag, den 27. November 1914, 340 betrag enden Nachlaß bei dem e lol find die vierprozentigen Hypotheken⸗ mann, den Eisendreher Ludwig Jausen, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als [109078] Oeffentliche Zustellung. Urteil, soweit die Beträge im voraus und b Sktoben 2 2 n 8 L 85 [109205] Aunjgergt. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anzu⸗ pfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗ früher in Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die ““ Ludwig 2.21 für das der Klagerhebung vorangegangene 16) 208,75 Mieten, hi 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, eG Auf Antrag des Stadtgutbesiters Franz zeichneten Gericht anbetaumten Aufgeboks. melden. Ardernfalls wedden sie mil ihren 8 dien su Berlin Emffion —X Lit. v esthalte, calt dens Her Hebaneptung, hoß Areghechen 88. 50,18. di sebg feneg et nln Htüneönt mdns. vofte sinr bess ernnenen gfür Vetzufs ) 208,75 Mieten, hinterlegt, weil - termtine zu melden, widrigenfalls die Todes. Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen Nr. 140, 141, 142 über je 100 und Beklagter während Bestehens der Ehe Fraukfurt a. Main, den 23. Februar reich), Peoie⸗ 8 igte: 8 8 1 vollstreckbar zu er ren. Der Be CEhebruch getrieben habe, mit dem Antrage, 1914¼. 1 Pwäcte Zust 8 * nch. hürde sar ““ des r. Hochgesand und Dr. n in Rechtsstre or das Amtsgericht zu

. 2 erle G 8 . . 4 Götze in Grimma als Pfl des ab⸗ wi N m sich ch Aussch m 12. f E ch E em außer dem Eigentümer, Ar ttekt Prinz Schützenstr. 55, Zimmer 1, anberaumten b d LEE“ erklärung erfolgen wird. A welch und wird der Nachlaß d fi T brner 1 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden wesenden Kaufmanns Gustab Max Nau⸗ Aluskr 88 89 n alle, welche und le itimier 8 F 8 sein r Er⸗ g usf legürtei 84 125, sf iden und den Beklagten Der Gerichtssch E B Gerich O ch ch uskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ g enden Erben, in seine 1914 die viereinhalbprozentigen Teilschuld⸗ die Ehe zu sche . 6 Der Gerichtsschreiber hausen i. Els., klagt gegen ihren Ehe⸗ Br en. erichtsbaus, I. Oherges 88

noch der Restaurateur A. Müller, hier, mann, ist das A Fagn Ce

und der Kaufmann Kendzierski, hier, An⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls mann, ist das Aufgebot zur Todeserklärung schollenen zu ertellen vermöge mangelung aber dem Fiskus verabfolat 8 lektrizitäts⸗ für den schuldigen Teil zu erklären. Die des Königlichen Landgerichtz. spruch darauf erhoben. 1. P. 3708. 79,80. die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen des 111“ b Aufforderung, spätestens werden, der sich fo 5 meldende Erbe veschreibungen der gzeilicer 8861 dit. 3. Klägerin fadet den Beklagten zur mündlichen mann, den Tagner Karl Ludwig Méganck, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße), Hinterleger: Verschiedene Mieter des Hauses 88 3 p 1887 nach Südamerika 88 See termin dem Gericht Anzeige zu machen. muß dann alle Verfügungen des Erb⸗ Nr. 2123, Lit. B Nr. 1523 und Lit. B Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte [108696] Oeffentliche Zustellung. 1 früher in Hautmont (Frankreich), jetzt ohne auf den 7. April 1914, Vormittags Wollinerstraße 60 und 61. Empfangs⸗ ems 290. Februar 1914. Gustav Max Naumann g8 G“ Sierenz, den 21. Februar 1914. schaftsbesitzers anerkennen und ist nicht be⸗ Nr. 2718 über je 1000 ℳ, lautend auf Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Die Anna Meta Köhler⸗ geb. Schreiter, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 11 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der berechtigter: An den Berechtigten. Königliches Amtsgericht. Leben und Aufenthalt seit f a8 Ing. Kalserliches Amtsgericht. rechtigt, von diesem Rechnungslegung oder die Deutsche Bank oder deren Order, für in Altona auf den 13. Mai 1914, in Hainichen, Prozeßbevollmächtigter; der wegen böslichen Verlassens, mit dem öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 64,62 Zinsen. (109177 Alufgebot. wanderung, insbesondere seit 8gs ster z [108727] Ersatz der Nutzungen zu sordern, muß sich kraftlos erklärt worden. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Rechtsanwalt Vollhering in Freiberg, Antrage, die zwischen den Parteien bestehende der Klage und die Ladung bekannt gemacht. 10 35,00 Miete für das Grundstück, Behufs Anlegung von Grundbuch⸗ zehn Jahren, keine Nachricht ein 2 8 Die M. se gebot. 1 bielmehr mit der Herausgabe des neoch Berlin, den 12. Februar 1914. forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ klagt gegen den Nadelmacher Friedrich Ehe für aufgelöst und den Beklagten als Bremen, den 23. Februar 1914. Bülowstraße 72, hinterlegt, weil außer blättern für folgende, in der Gemarkung ist, beschlossen 1ce4 Der Nocceegen Wuͤmwe 8 89 1. saier, geb. Schienle, Vorhandenen begnügen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Louis Köhler, früher in Hainichen, zur⸗ schuldigen Teil zu erklären; dem Be⸗ Der Gerichtsschretber des ⸗Amtsgerichts:

dem Eigentümer, Töpfermeister Albert Karkelbeck gelegene, unter Art. 99 1I.. wird hiermit auf Steine 8 8 Wammeto i Tremoßsen, den ö Ate. 167. Ar q 8

4 nenbronn, hat beantragt, die ver⸗ Königliches Amtsgericht. AAA“ 9 ö“ böo nsz

8

8

§§ 1567 Abs. 2 Ziffer 2 und 1568 des [109070] Oeffentliche Zustellung.

1“

18 11“ 8