1914 / 49 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[109059] Oeffentliche Zustellung. Ringstraße 49 in Berlin⸗Lichterfelde zuz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lagsbuchhandlung in Berlin⸗Ch bentsn 262 9565 ;

8 g C 3 4 5 1 1 8 2 4 à 8e 4 0 2 8 v 9 905 47 ma un 3 109263 109586 [109565

Der Schlossermeister Emil Meyer in fordern habe, mit 8. Antrage auf losten⸗ 1 Behauptung, daß die Klägerin lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor burg, Uhlandstraße 184, 2) den Herlatta Llnchtiaten ver. La⸗ Prund ber Lu 8. November Braunschivei 2 H annoversche Die Neiäbrige ordentliche General⸗ 1 Heilbronner . EEE 1 8 C11.“ 8 dnase⸗zn eee eeeeher Ae⸗ Pne Füntdliche hüeneeesghe 12 Ckeivnig, Felttan, Ke dahenn Nürnherg, lichen Zuftellung wird dieser Auszug der 1880,/14. August 1882 der Stadigemeinde 4 9 bank benns 4 nst u März. Wohnungsverein A. G. 8a 5 ; ve en ag. . 156 5, auf jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fes“ nt gemacht. Langensalza Allerhöchst erteilten Privi⸗ 8 achmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ Hee gsc.. 8 Sen. 1 se⸗ Levom undert Fersen n ä 8. 28 de Feiüche April 1914, Vormittags stellung, mit dem Antrage Ürteil zu 8 2 G legieg 77 e. hochf g hape⸗ 8 ebhpotheken 8* H.G.B. räumen unserer Gesellschaft in Hanau statt. 1“ 18 Sep 8„ 8* 8 eee n, ürn 5 2 von 66,66 8 eer esch sen 8 e, m 8 bem ntrage, 4 hr, geladen. lassen: 1) Es wird festgestellt, daß dem Der Gerichtsschreiber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 22 Ss bekannt, daß an Stelle des „Tagesordnung: 1) Vorlage des Ge⸗ 24. Lees g fin e. 89. unn. 1 zcher 8 Füats er: sanwa ss 1cs . be 5 8 s Recht eeves der 8 rteinn eehe ufig vollftreck⸗ etpzig, den 23. Februar 1914. Kläger als dem Rechtsnachfolger des Real⸗ des Königlichen Landgerichts. 13 300 werden den Inhabern von 8s Tod Auffichtsrat unserer schäftsberichts und der Bilanz. 2) Be⸗ im Si 88 9 28 hier⸗

ecker in Bres 2* zeenr h 1 en. ker i e 26 sers Feite min A* z nfbei Hetgean ctig eherürtetlen, 1“ Der Geri btsschreiber leehrers a. D. Wilhelm Falkenberg hier Langensalzaer Stadtanleihescheinen folgende Bank ausgeschiedene En tors Ernst schluß über die Gewinnverteilung. 3) Ent⸗ statt eehset 8e 8 Pianisten Hermann 6 en (Schlegel), 38 8 as önigliche m 8 an 8 Fsgesn. en von der Klä erin dpr des Königl. Amtsgerichts das Autorrecht an dem Werk. Der Fremden⸗ n öffentlicher Magistratssitzung heute Hem 8 - gesc e 8 Senaton Aruft lastung für Vorstand und Aufsichtsrat. ven 2q e. a 85 . Bellagter, früher e Breslau, jetzt Br. 8e 9 e in.L ö s 8 den Be 38 en mit 88 türkischen Regte-⸗- legtonär in Krieg und Frieden“ zur Hälfte ausgeloste Stadtanleihescheine zur Fndr⸗ 8 Srrekio 81 . Hauau a. M., den 25. Februar 1914. 8 8. 82 8 vng⸗ 88 bekannten Ce 2 .⸗ 88 1 8 —* ki. 8 ai 4, vn 1g ““ Hetztnalvertrag 5 [108210] Oeffentliche Zustellung. zusteht; 2) es wird festgestellt, daß der „Mo. . Ve d Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ Le“ 6 v5 . Folien. & Flitterfabrik er 2 2 rat. hauptung, daß der Betlagte in der, ge Seeneg; ihr, gela e.. gejens. ch in den Akten 2 a 0. Der Besitzer Peter Zagermann in Sonn⸗ von Wilhelm Falkenberg mit der Firmen 3) Verkäufe, Verpachtungen, kasse auf den 1. April 1914 gekundigt: lichet gedhanleefemdünaeber ülendent. Aktiengesellschaft⸗ 1) Ca-neTehe. .n. Sn 17. November 1912 bis 18. März erlin⸗Lichterfelde, den 21. Februar 95. 1 des Landgerichts Guben beftndet, walde, rozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ C. J. E. Volckmann Nachf., G. m. b. g V di über 1000 Buchstabe A Nr. 120 i ser Ber d ahite bs. gic⸗ jonäre Der Vorstand. Ge me der anz und 1913 mit der Kindesmutter geschlechtlich 1914. b berauszugeben, sowie ferner zu willigen, anwalt Reichelt in Mehlsack, klagt gegen Verlagsbuchhandlung in Berlin⸗Charlotten, Ber ingungen .“ 151, 9 8 In n⸗ v.eeen 1 1914 109560 2 Belchests erichte verkehrt habe und daher ihr Erzeuger sei, Der Gerichtsschreiber daß dieser Vertrag von der zur Vertretung das Fräulein Hedwig Braun, unbekannten burg im September vorigen Jahres abge⸗ 108966] über 500 Buchstabe Nr. 349 FeSnes . Februar 1 1 5 U 6 1 9) Se des Reingem 8. mit dem Antrage, den Beklagten zu per⸗ des Königlichen Amtsgerichts. des „preußischen, Justizfiskus berechtigten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß schlossene Verlagsvertrag des oben 8 Abfälle von Metallen, Tauwerk, Gummi, 355 406 464 492 516 544 576 612 698 raunschweig⸗Hannoversche tuttgarter Straßten ) Entlastung für den Aufsichtsrat un urteilen, der Klägerin von ihrer Geburt 1889egh ab Behörde der Klägerin ausgehändigt werde. die im Grundbuche des dem Kläger ge⸗ zeichneten Inhalts über das Werk „Der 1 Aeder, Leitungsdraht und dergl., ferner 720 748 758 802 819 891 920, w 8 2 ““ an bis zur Vollendung ihres sechzehnten l effentliche Zustellung. 8 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hörigen Grundstücks Sonnwalde Nr. 23 Fremdenlegtonär in Krieg und Frieden“ Bronzestücke, Kupfer e nreleztefenme über 200 Buchstabe C Nr. 1143 i ee 8 an 2 t veve ““ eeee 4 8 m Zahl eines uf sichtsratsmitglieds ge⸗ Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus Die Firma Carl Block (Inhaber Carl ftreits wird der Beklagte vor das König⸗ in Abtellung III Nr. 5 für die Altsitzer rechtswirksam ist; 3) es wird feßr gestellt Gießereis Fkeden Lump en und dergl. sind 1148 1149 1155 1190 1295 1324 1342 efers. ieber. everit. Fre tag, den 2⸗ März 1 5. Vorm. mäß § 5 der Statuten. siß ö von piectel SBlach 1”] e Hrihaa 99⸗ fi Seähg. 5 CCTE“ Anguft Anna, geb. Gerigk⸗ daß der am 13. Oktober 1913 zwischen zu 1520 1543 1546 1585 1587 1588. [108980] 11 1 Uhr, in Stuttgart. 5) Wahl der Revisoren. jährlich 45 ℳ, und zwar die rückständigen rauerstraße 5, rozeßbevollmãc er: teilung 9, Zimmer Nr. 36, auf den 4. Ma en Eheleute eingetragene Forderung von den beiden Beklagten abgeschlossene: frei zügli Die 3 nannter Stadtanleihe⸗ jon- 6 328 Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Rechtsanwalt Schaefer in Breslau, 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. 5000 beglichen sei, mit dem Antrage, lagsvertrag über das Werk zHessene Fer Aulnges fte ö“ 8 cheiie Verie uns egaestes ie ab auf. en.e. 8 Fe 9 Fetsa hes 8 SeehanS .e. v. ·j am 15. März, 15. Juni, 15. September Tauentzienstraße 2, klagt gegen den Diplom⸗ Charlottenburg, den 18. Februar 1914. die Beklagte als eine der Rechtsnachfolger legionär in Krieg und Frieden’ dem Kläger 18. März 1914, Vormittags Zugleich geben wir bekannt, daß von leuchtung von Biebrich· Mosbach. für 31 % E bst G. 1“ Verlag für Hörsen⸗ und Finanz 8 Der Gerichtsschreiber der Gerigkschen Eheleute zu verurkeilen, gegenüber rechtzsunwirksam ist; 4) die Be⸗ 11 ½ Uhr, einzusenden. den zum 1. April cr. ausgelosten Stücken Einladung zur außerordentlichen 1. vSF be. Beschluß⸗ literatur in Berlin.

und 15. Dezember jeden Jahres zu zahlen, ingenieur und Diplommarkscheider Curt

. 8 8 2 6 1 2 : . 8 8 2 2 8. 8 . ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ Pfeiffer, früher in Werdau i. Sa., jetzt ddes Königlichen Amtsgerichts. in die Löschung vorgenannter Hypothek zu klagten haben die Kosten des Rechtsstreits Verkaufsbedingungen liegen bei dem Be⸗ öAST eingelöst sind: axg 2 fassung über die Verwendung des Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ 8 en 23. rz ds. Js., Nachmitta

erlegen und’ das Urteil für vorläufig voll⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ willigen und die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner 1 He Nr. 737 1 Iz B z98 3 1 8 8 sch zu tragen. Der sbezirk zur Einsicht aus und werde uchstabe B über 500 Nr. 737 1 8 b bnb kaabenng daß se A1131““ Oeffentliche Zustellung. zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung Kläger lädt den Beklagten Christian Wel e v 8* bar ehi. Briefmarken) und 818. 1 4 Uhr, im Geschäftziokale der Gesele 2 Femngee A tsrats und 38 e eesdurca 8 u1gs n0. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ein ihm am 13. Függnf 1913 geliefertes Der Zahnarzt Willt Frank in Char⸗ des Rechtsstreits wird die Beklagte vor zur mündlichen Verhandlung des Reche gfgsaeb Langensalza, den 2. September 1913. schaft dahier. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und den März, ttags hr. des Rechtsftretts vor das Königliche Amis. Werk nebst Porto und Mahnkosten 243,10 lottenburg, Jpachimsthalkefiraße 5, Pro. das Königliche Amtsgericht in Meölsack streils vor das K. Landgericht Nürnhen, schelich. Torpebaweetzsatt genf Ther Magistrat. 1 Tagesordnung: ZE n e1sca eb. Heci.. öcr. 1“ 111“ 11““ hhiceezaet ze bevollmächkigter: Sr vnf Mpril 1914, Vormittags für Hn leer zu dem zu Friedrichsort. F. V.: Henschke. 3 BE Aüfichtsrat. 3 Iu“ z Fese. . Se. K.heSeeee Keraenig 8 v9 Vv pge⸗ 8 eber in Charlottenburg, Kantstraße 161, 9- ½ . auf Freitag, den 17. April 1914, ur Teilnahme an dieser Generalver⸗ 1 . 32 . Zen bgece Zarssfeansäen aSesctmn. dmathäzih es Logk z 3e tanimn saht gtter den üümmante Kindf vor Wezlieg, d 1a chrgt, an⸗ Pormittass 8, Uhr, im Llzungasau —%àl11gp272 Bekannemeung. 1799720 Beranamang.,. nen rnfang,un. Argühung des Stimmrechtes anza ss einscg estich ie adien —en. e gorbnung: ¹ G e . 1 er Lippe, früher in arlottenburg, Nr. 30 des erlandesgerichtsbäudes an Am Mittwoch., den 25. März 1914 D Rest der 3 ½ % Obligationen ist erforderlich, ie onäre ihre 26,2 %, 8 8 Sp 2⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt 30 seit dem 1. Februar 1914, 2) 210 998 des Königli 3 Ae 2 E b. er Rest der 3 ½ % g ; Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., 1) Genehmigung des Geschäftsberichts gemacht. Der Klägerin ist das Armen⸗ in Monatsraten von 5 ℳ, beginnend am dgeasescrgche E“ .““ 11““; Bavwhirases Hnrfenaiicer Thent gade 1 v beher. eenlschageevoneahe 8 88 d. G 8 wve- nan . 11“*“ Dr. Sn.aas 1d1 Eö11 d eeh 8 her hen Lonnns. v1 85 genannten Gerichte zuge⸗ mn verschiedenen Losen; Ldg. à Nr. 1.30 44 73 86 90 103 v den däs ecgra⸗ 1“ der nh Fenächait- le” 2) Verwendung des Reingewinng. Breslau, den 18. Februar 1914. vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, arbeiten) Bestimen as 8. 1er 8 Fefcshenne Etn. ahh ereeene 8n. 1098 ee 16 152 215 227. 13 St. 588⸗ er htsrat. Bantbang S. Bleichröder in Berlin 3) Ertejlung der Entlastung an Direktion des Föntclicic Schteteichte 8 be 10Srt Fent IIvTvööe. Roten Cneang, Pelögie 8s Pcenlamnpen, 8 Lit. B Nr. 63 121 128 162 = 4 St. 112S.811oden hierdurch unsere Herren 5688 an der Generalver⸗ S* Heeeas der Aktien 10 7 8 I1. 2 8 7 8 - richtz⸗ 8 2 ben, 8 8 . 2 7 2 1141.“ ei 8 8 2 99 88 1 8 8 ntrage, de 8 nd Alwin sschrei f ü wässer⸗ 5 * 1 1 3 8 gr 1 8 8 minderjährigen 12 8 des Königlichen Amtsgerichts. einschlkeßlich der Koten C“ Sdenaet in IT Fäherresen 585 des K. K. eriches föbabera. C 11416“ B des Allerhöchsten Lö“ See u“ düene Fa. „Ehrhard Rudolf und Mar r 1 gegangenen Arrestverfahrens 33 C 68/13 klagt gegen Stadlinger, Marie, früher . 8 ; eise Trep 8 . 18 1 ischer, gesetzlich vertreten dur hren [109061] Oeffentliche Zustellung. 1 1 in Muͤ Berli 8 1“ 5 esserne Treppen, rivilegiums vom 4. Dezember 1876 den Tagesordnung: hat. 1 dustrie, Filtale Leipzig, geschehen. Flc 83 bes Schr. Uen Peul 8 Der I.Hesfent⸗ Ie 88 nstelc 18s ke⸗ 11 “X“ 8 e 9 b 1109009 Deffentliche Zustellung. 2 Zementgußbecken, 8 Fralegt 1b Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. ist durch schristliche, vor Be. Aktionare, die sich durch Bevollmächtigte pzig, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ burg Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ zahlen, und das Urteil für vorläufi voll⸗ chen nahe⸗ mit dem Antrage zu er⸗ Der Viehhändler Albrecht Beien zu 2 gußeiserne Waschbecken.. w Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April. Die Deponierung der Aktien zwecks Teil⸗ ginn der Versammlung dem Vorstande in der Generalversammlung vertreten Dr. Preßler in Leipzig, klagen anwalt Justizrat W. Knodt zu Bücke⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird kennen; I. Die Beklagte ist schuldig, an Obligs, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 22 clektrische Vorschaltwiderstäande für 1914 ab hei der Nieder⸗Oderbruchs⸗ nahme an der außerordentlichen General⸗ vorzulegende Vollmacht zulässig. Gedruckte lassen, haben die schriftliche Vollmacht uletzt in Leipzig wo t, auf Gewährung sing⸗Kerßenbrock, früher Leutnant, zu znfali tfünf ünfzi S den etzger Hugo Koerfer, früher j 98 BEE11“ 1 . 8 escheinigung März 1914 in [pro 1913 können von den 8 GHeuer Vo an üntes EA1“ ng üüeiteh veönseet rches de C1“ EEE ülga Rerf be bhet vesüe 11““ b 1ee Zahlung des Kapitals in W EE“ oder bei einem 6. öö 58 dbesee 88 ““ rteilung des Beklagten zur Zahlung einer Aufenthalts, aus einem Wechsel vom T 21 29. September 1912 bis . alts, unter der Behauptung, daß dieser 1 v e 8 esigen Notar zu erfolgen. meldestellen in Empfang genommen werden. erlin, den 25. Februar 19 Unterhaltsrente von wöchentlich je 2 5. März 1911 und für in den Jahren Eb“ u d. d II. Sie Benrt. he Socltage zu ihm für auf vorheriae Bestellung käuflich Größen; 1 918 Reitwein, den 30. September 1913. Osterode, Ostpr., den 24. Februar 1914. Stuttgart, den 23. Februar 1914. Verlag für Börsen⸗ und Finan vom 1. Feptember 1913 ab an die 1910 und 1911 erhaltene Waren mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Rechtsstreites zu tragen und zu erstatten. een noch einen Be⸗ 8 82 18 Sesenn ees * uind Der e““ des Bürgerliches Brauhaus Axctien- See,he . 1 . ie fälli ä : 8e 8 8 S 18. 9 7 ö. 8 b 8 r . rsitzender: Dr. 6 3 8 vünstig Fänn fatrgend Bftrbhe gbort g⸗ Aüchage 1““ 8 Auszug der Klage betannt ge⸗ 1““ eecet. Gabhen Belen Bggen eser hetenet.; Metallabfälle ꝛc. wie: 8 Graf Finck von Finckenstein. gesellschaft vorm. E. Radthr. 1093001 [109563] Vorauszahlungen. Die Kläger laden den Summe von 2514 nebst 6 % Zinsen Charlottenburg, den 18. Februar 1914. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ 4 C. 1710/13, mit dem Antrage, den Be⸗ Flußeisenblech, Phbger⸗ 85 888 Der Worstand. lCgse9 Berab 1 Einladung zur Generalversammlung Beklagten zur mündlichen Verhandlung seit 1. April 1911 zu zahlen, 2) das Ur⸗ Der Gerichtsschreiber iichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an späne, L“ Messing, Pen ng⸗ (108969] Arno Klotz. Wilhelm Scheffler. 1 erg eee der Pttimnere des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, des Königlichen Amtsgerichts die 3. Zivilkkammer des Königlichen Land⸗ Kläger 238,76 nebst 4 % Zinsen seit hee Sn Genegec. egtaa. E“ [109559] Bekanntmachung i S 21. März 19. März 1914, Nachm. 5 Uhr kammer . zu II. EEETö’““ gerichts München 1 auf: Montag, den E“ 2 Uablan und C“ AIm Wodüetee März 1 Eefats ane. 88 188 1. 1 ärz i. 8e Fhe Fustinr⸗ Leipzig auf den 22. April „Vor⸗ verurteilen, an den äger zu zahlen 38 - 20. Lil 191 für vorläufig vollstreckbar zu erklären; 53b 1 11288”g x e⸗ e 8 Ha 2 j 27,2 I“ 58. imer Land⸗ mittags 9 Uhr, mit der Austorherung, Ei8 ℳe mit. 1ome hnnläser,su eäblen 1“ in gtsnzgfasfn en.gsteminag8,5 vnr⸗ vö““ Rerrfer Aler vna fefe oen Sihren, Seheses.. 14“ B23 zsbanse e Ceejelicrftzinögerfe In sch durch Rinßn 6 Riestn e v⸗ dü. dn. 9 Urtetk Loülst Essen⸗Ruhr, Segerothstraße Nr. 1, klagt sorderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Beien egen Hdlser “man8) e. die im Nechnungsjahre 1914 Die Einlösung dieser Anleihescheine und berg, Bäckerstraße 20, die diesläbrige sten ordentlichen Generalversamm⸗ ⸗Tagesordnung: gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er gegen den Hermann Hahn, früher in gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Beion gegen 8 2.emeichen voraussichtlich entstehenden: die Auszahlung der durch sie verbrieften ordentliche Generalversammlung statt, lung 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ H cis e lasenge. 1 f Rüren, Iür 88 Welbandlung 85 Borbeck, Lindenstraße Nr. 35 jest ün Füschtisrn z9 feöteten. 1v der 12 deinit g- Thtzügen, ben 140 000 kg Flußstahl⸗ und Flußeisen⸗ Kapitalbetränes hde S 8 h Juni zu der die Herren Aktionäͤre ergebenst ein⸗ 8 Tagesordnung 5 1“ ig, den 21. Februs 8 5 er Be or die bekannten A 1“ „öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug kostenpflie 6 900,2 G Bohrspa W geladen werden. der Gentralversammlung: ericht des Aufsichtsrats für 1913. ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ nebst 4 ° Dreh; und Bohrspäne, 1914 ab bei der Eeadthauptkasse hier Tagesordnung: 1) PVerlsat.. Biijan nebst Gewinn⸗ 2) Entlastung des Vorstands und des

Der Gerichtsschreiber gweite Zivilkammer des Fürstlichen Land⸗ ve. 6 der Klage bekannt gemacht o Zinsen seit Klagezustellung zu 2 ren z8ip; - 8 23212 8 8 7 1 D Sh⸗ 8 8 23 9 4 4⁷ 8 . . C 8 2 . 1 2 5 2 des Kniglicher Sandgeticht. eat Zücedurs uf den 6. Aprit am. 1, an d91g saasise fagfeflar er a Brüuchen, den Alr ehrvar 1914. Gicherzeitaleang für rdeeeni. gerg 290009,Les Eegsehaassinigfeasctmen⸗ eehe hene,d des Colibaser Weöschak. 1) geragtersntane dier dis Geschas. ¹) 20 Verluftkonto für das Geschäfts⸗ Auffichtsrtsz. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. elifleistung für vorläufig vollstreck⸗ teilen und Abfällen der Fabrikation, Mit dem 1. Juni 1914 hört die Ver⸗ jahr 1913. jahr 1913 und den Geschäftsberichten 3) Beschlußfassung die Verteilung tes Reingewinns.

—— 1914, Morgens 9 Uhr, mit der 2 1223968] Oeffeutliche Zustellun . Aufforderung Pelaen bei dem e ö 8 hüs gec; Fer zu erklären. Der Unterzeichnete ladet 20 000 kg altes Gußeisen insung der ausgelosten, zu diesem Ter. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Vorstands und des Aufsichtsrats 1111“ Erasenea en helt 3u beftellan kostenpflichtige und vorlaͤufig vollstrechbare E52 8 —11 2000 kg altes minderwertiges Gußeisen EEö“ Anleihescheine r EEEE“ 1 9 und Beschlußfassung über die vor⸗ ve. bon aee Inhaher Füresaes Lattner, urch ihre nd, . Verurteilung des Beklagten zur Zahlun Kaufmann Hugo Kuntz, z. Zt. in „. ZI1A“ in verbrannten Roststäben und Retorten, auf. DBilanz für das Geschäftsjahr 12 gelegte Bilanz, die Verteilung des Aktien, die in der Generalversammlung den Kutscher Karl Kitzler in Buselwitz, wird dieser Auszug der Klagen bekannt n . E11““ g. Buenos⸗Aires, vertreten durch seinen in Obligs auf den 28. April 1914, 9 S baren Hie. gi sowie über die dem Aufsichtsrat und Reingewi d über Erteilung der ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben klagt gegen den Maurer Karl Schaepe, gemacht. 88 80, N nebst 4 % Zinsen seit dem Generalbevollmächtigten Dr. Witthauer in Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 8.2000 kg alter Stahl in unbrauchbaren. Die Zinsscheine ab 1. Juni 1914 und dem Vorstande zu erteilende Ent⸗ Frmgem r spätestens am letzten Werktage vor 888 Bogschüs, 23 masful Pe a,0 ö Hzgt. cg. 1“ de be⸗ 1111“ Aus⸗ Felen. Eg Stce, und Heisspäne aus 88 v;. esczehneand; beit vae ee ahe 5 bäcnng W“ 2) Aaflasteng. eb.. s 8 P ö 8 1 z daß 1 f g. „Kaufmann Hermann Neinhardt, früher l 8 ölz. 1 äge f Zinsscheine werde 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. tejeni 2 ktionäre, welche ihre Aktien bei der Fraukfurter Bank, Schaepe ihr unehelicher Vater und als Fürstlichen Landgerichts. hie 113 in Henan es⸗ unbekannten Aufenthalts, Ohligs, Li- ö“ 1914. C und Angebots⸗ 1 h“ 4) Aenderung der Versicherungsbedin⸗ velnchelche hier, zu hinterlegen. ö“ Zeteung nvn kinerhalt ver⸗ 1 . klagte vor das Königliche Amtsgericht hier, aus, einem Darlehn, mit dem Antrage, den ls Gerichtssch eübe u“ formulare liegen im Geschäftszimmer aus Diese Bekanntmachung ist auch ver⸗ gungen für das Auslandgeschäft. wollen, haben ihre Aktien gegen Empfang⸗ Im Falle der Hinterlegung kei einem ücbes 36“ 1111*“ ö“ Zweigertstraße Nr. 52, auf Dounerstag, bftusteileg, 9 82 Küäge als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. und köͤnnen gegen Einsendung von 50 ffentlicht im Cottbuser Anzeiger. 8 8 die 8. e nahme von Eintritts⸗ und Stimmkarten g c behreffende Be cheinsgung, 36 ℳ, v. Feburt, d. i. . on Schmidt. 988 I 1, 2537,50 ne o Zinsen hieraus se in rjef 18 8 21. zar 18 er Aktionäre sind die Bestimmungen der bis ; 20. März d. J. bei dem welche die Nummern der hinterlegten dan 26. Sun dis ur Voslendung 1181 1“ Fermtn S. Seaen N. 148 C6 bezablen und die Kosten (109421] Oeffentliche Zustellung in Zir Fnaebete shad icritetls abmenen ö“ Ma giütrar. rsar 81 Vorstande der Besenasa ober be B8 eenes er. a. d Senbree ihres 16. 1sjahres, ar die rück⸗ zur 3. Eje 13. c1914. te reils zu tragen, auch das Urte Silvoͤre Stoesse! üss ä mi maßgebend. N interlegen. SEa 8öö Kalen . . . . . . Scekas er ssha 12 erhandlung des Re rei Gfkvand⸗ lttags 11 Uhr, bei der Gewehrfabrik 1 8 ; d. J. ab auf unserem Kontor zur Ein⸗- F 8 25. Februar! des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil anberaumt, zu welchem der Beklagte, 8 8 vor dem Herzoglichen S. Amtsgericht, 2, in in Marengs⸗Silvange, z. Zt. aüne be van Aktien⸗Gesellschaft zu Perleberg. t k 1 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hier⸗ [109065] Oeffentliche Zustellung. Neustadt, Hzgt. Cobg., Termin auf den bekaanten Wohn, und Aufenthaltsort, eingetroffen sein. Eisenbahn 2 Gesellschaft. Der Auffichtsrat. sicht auf. 25 1914. Fran furter geme nnützige saemanshchen Zerhonainn da hecht. mee fensih gelczen when Zn der vceie Häceerut üthäben g llale 16. Even 1914, Porm. 2 Uhr, be. sem sar Waßnleerong den Wer 9. U von ehüagsfels wied aafener Machen, nnter Zezugmahme auf emsere Annong 0 Patlis, Targerder Bochuung den hahagcat. Baugesellschaft. e 1 8 er 8 agen, 2len⸗ 8 2 8 „stimmt. er eklagte wir u di 59 2v . 3 8 85 - 8 8989 vom 16. Januar machen wir hierdur . 1 liche Amtsgericht in Oels auf den Beklagten zur Zahlung von Fres. 115 hümnfich die Direktoren Kammeier und Termin diermit Vt iesern . nüch deme I“ Abbeluag 18 bekannt, daß der Umrechnungskurs für 1109592] (109589] Dr. A. Varrentrapp. Dr. H. Oswalt g Aprit 1914, Vormittags 9 Uhr, äedes fnehn Francs); 8 1““ Rages fae nicd sum swece der öffent⸗ bares Urtenl zur Zablang von 9942 achten Tage nach ergangener Aufforderung die ins; S vdne- Boden⸗Aktiengesellschaft Freitag, hüe [109591] 1 Meiete . , rtigen jur. Essen⸗Ruhr, lichen Zustellung hiermit t guft; 9 Mesren⸗, e E ¹ leistende Einzahlung auf die ormittags ½ Uhr, et in den Fe; e. 8 Dels, den 20. Februar 1914. Räumung der bisher innegehabten Wohnung 898 gegen den Anstreichermeister Clemens Reuistadt, dee Foh. den hnmge. E“ Pfennig 9 öö“ den 23. Februar 1914. 80% Notes auf 2,b1 für 18 Dollar Verlin⸗Nord. Gefemnsttaga r der Böheh cntan Berlin. Vereinigte Thüringische Salinen Der Gerichtsschreiber und Tragung aller entstehenden Kosten zu frachte c Zt. unbekannten Aufenthalts, bruar 1914 tage ö S 1 Köͤni zGiche Gewehrfabrik festgesetzt worden ist. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre Schöneberg, Herbertstraße 4 II, die ordent⸗ vormals Glenck'sche Salinen, des Königlichen Amtsgerichts. verurteilen und das Ürteil für vorläufig Füher 8 fsen, 28, unter der Der Gerichtsschreiber die Kosten des Rechtsstr 1 6 ““ 8 Berlin, den 25. Februar 1914. unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, liche Generalversammlung pro 1913 Ahti llschaft 109408] Oesßfentliche Iuttellung vedeeecher standi G 88 8g et c. des Herzogl. E. Amtsgerichts. Abt. II. legen. Zur mündlichen Ver- des [108967]) Verdingung. Die Finanzagenten der den 24A. Mürz 1914, 11 Uhr Vor⸗ statt. Feche G 1. bis 3 1109408] Oeffentliche Zustellung. Casablanca, den 9. Februar 1914. g nsen aus einer Hypothe Rechte streits wird der B bla das Die Maurerarbeiten zur Unterhaltung ; gari Eisenb mittags, in Berlin im Sitzungssaal der Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ In Gemäßheit der §8 27, bis 33 des EEE 88 Canadischen Pacifir- Eisen ahn. Bank für Handel und Industrie, W., lun. nur diejenigen Aktionäre be⸗ Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre gt,

Die Städtische Sparkasse in Salzuflen, Der Gerichtsschreiber 210,55 schulde, mit dem Antrage auf [109433] Oeffentli he Zustellung. Bekla MNau⸗ 1 Kägezin. Prozeßbevollmaͤchtigter⸗ Justit. des Feiserlichen Konsulargerichts: 88 Die Landgemeinde Raschau, Cejegnig bec ekche echt. 8 T1“ Gesellschaft. Schinkelplatz 1/4, stattfindenden ordent⸗ re welche bis Abends 6 Uhr des unserer Gesellschaft hierdurch zu der am den Nrbete aabose egfeza. gigge e ... .1, Kalserlicher Bragoman. Wövaeifänd daß Bellcgten, an Kligerhe Prtrstene durch shren, GemeindeKltesen d uhr, Sgalilg, gelapöh. .n Nhanttionödeots ziüftecier sir das Fach. C. Schlefinger⸗Trier &. Co., lichen Generalwersammlung einzu⸗ Eee“; We Nr. 142, jr 1 6 iche 5 Zwangsvollstre kung in dus Franz itzner daselbst, Prozeßbevoll⸗ 1 en 238 8 igsij 4 .fol 8 1. aden. vorhergehenden Werktages entweder mittags 3 Uhr, im ungssaa Beklagte der Klägerin für ein gelieb Lölnische E 1b 888/132 ei anit, Hagt gegen den eindevorstand be s 3 tage 3 8 . 8 sind diej tionã tigt, kasse hinterlegt oder die geschehene Hinter⸗ Stru iengesellschaft in Meiningen, der Klägerin für ein geliehenes in Cassel, Kölnische Straße 12, Prozeß⸗ 182 A Nr. 2888, 132 eingetragene Grund⸗ Richard Enderg in Raschau bel Belltand beim Kalserlichen; mtsgericht. . 66 lun . bis nitie gers he e. Marz g bet der Koniglichen Regierungs⸗ Leipzigerstraße 2, stattsfindenden 35. or⸗ u“ E1“ —5 eralmgehtigter: T1“ Füch, Bur Verhandlung des zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der der Werft 8 eer auch, solange der 2 . d. J., einschließlich bei der hauptkasse zu Wiesbaden, der Nassaui⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ 2n e“ 88 1“ 5 eeee. 1“ Kõö Lalich w 186 Beklagte vor das Behauptung, daß der Beklagte als ehe⸗ [109080] Oeffentliche Zustellung. Voernat reicht, gegen zusammen 3,20 Bauk für Handel und Industrie, schen Landesbank zu Wiesbaden, der geladen. 1 8 8-e” E““ 8n c6. früher in Cassel, Holländische 1 . Mat üt,er Zimmer 150, maliger Gemeindevorstand von Raschau Die verehelichte Arbeiterfrau Marianna postfrei versandt Gesuche um Ueber- . 8 W., Schinkelplatz 1/4, und Kreiskommunalkasse des Kreises Tagesordnung: 1 11“ Rufegthalte, 9 Uhr, J. . 58 als he g I. Dymek, geb. Kaczmarek, in Mlynkowo bei sendung der Bedingungen sind an 5) Kommanditgesell⸗ Natis eehe EL“ eheeee 6 Sh. 1) mgrtrag des ö 3 1 ung, da v.-zf- 1. 9. G. 1. ermögens sich von dem letzteren bis zum Pola wo, K UlU.p bas G. 1 8 W., Behrenstraße 68/69, reiskommunalkafse e reise ußfassung über die der 1111 Uhasten. lhn. e“ ““ 32 I Venag von 8 6 nachh te Retsebrhnil. Frsuhavant Beedngaschnige eefferfsche f schaften auf Aktien und ihre ebt Nütrgereezag ehe Ueeneesegen⸗2n S. der 9 hin 2 e . 8 strei d der das König.¹ 91 önigliche sichts dem Ant derrechtlich angeeignet habe, mit und Dr. in Posen, Wilt 24. 4. 8 die darüber lautenden Hinterlegungsscheine Rheinischen Creditbank in Mann⸗ Entlastung rstan 1 ei hisd, Fes Pekza, 1““ .“ Shühlas 192 8 aeetb trag nen des Königlichen Amtsgerichts. dem den Belagten kostenpflichtig Wäühekarstr Iohcnn Stawanh 8 vohr, Aktiengesellschaften. bfr HHZT B BafcherRese bein⸗ 8 iee 1es ö 3) 1en 1 a9 ssichtsrat hauser 3 7 1““ zur Zahlung von 3065 57 amt mann, d 3 8 erft hinterlegen. einigung nachgewiesen haben. 9) Wahl zum Aufsichtsrat. ü. 1 8 1914, Vormittags 1 vereinbart, angemessen und kunden⸗ Oeffeuntliche Zustellung. 4 % Zinsen davon seit dem s8 Pesannt Mlvnkome, ö. Zumet d 1t Die Bekanntmachungen über den Verlust Die 8 Hinterlegungsbescheinigung, in Geschäftsbericht und Bilanz liegen von Zur Teilnahme an der Generalver⸗ eden 2 üblich sei, mit dem Antrage auf kosten. Der Generalagent Hermann Grimm in 1914 zu verurteilen und das Urteil gegen unter der Behauptung, daß der Beklagte hhh— on Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ welcher die Stimmenzahl angegeben wird, heute ab in den Geschäftsräꝛumen unserer sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 19 Bad Dehnhausen, den 24. Februar pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Leipzig Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ sich seit dem 2. November 1911 in der 8 lich in Unterabteilung 2. dient als Legitimation zum Eintritt in die Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Korf 8 clnng von 10210 nebst insen anwalt Ernst Hugo Hahnemann in Leipiig, har zu erklären. Die Kläͤgerin ladet den Welt umhertreibe und sein Aufenthalt Generalversammlung für den benannten Tagesordnung: dritten Tage vor der Versammlung Korfmacher, Gerichtsaktuar, als Gerichts⸗ dg. 1. Januar 1911 fowie auf vorläufige Petersstraße ,33 II klagt gegen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des nicht zu ermitteln sei, daß er seiner Ver⸗ 4) Verlosun A von [109594] Aktionär. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der bei dem Vorstand angemeldet haben. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pollstreckbarkeit des Urteils. zur münd⸗ Kaufmann Alwin Gaudiitz. früber in Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des pflichtung, der Klägerin und den gemein⸗ 8 In der Einladung zur ordentlichen Tagesordnung: Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust. Bei Beginn der Generalversammlung sind 11090587 0C lichen Verhandlung des Rechts treits wird Leipzig⸗Lindenau, Kindstraße 2, jetzt un⸗ Königlichen Landgerichts zu Plauen auf schastlichen Kindern Unterhalt zu gewähren, Wertpapieren. Generalversammlung der Aktiengesell. 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913. die angemeldeten Aktien oder Bescheinigun⸗ [109058] feueliche Zustellung. sder Beklagte vor das Königliche Amts⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1145 Freitag, den 17. April 1914, Vor⸗ nicht nachkomme und in Zukunft auch h 8 schaft für Buchdruck & Zeitschriften und Verlustrechnung sowie der Be⸗ 2) Beschlußfassung über die Verwendung gen über ihre Hinterlegung zum Nachweis Carl Vo ler in Berlin, gericht in Cassel, hohes Erdgeschoß, und 1274 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, nicht nachkommen werde und daß ferner Die Bekanntmachungen über den Verlust in Nr. 46 dieses Blattes, Beilage 5, muß richte des Vorstands und des Auf⸗ des Reingewinns. der Berechtligung zur Teilnahme vor⸗ 1 Prinzen traße 22, Prozeßbevollmächtigte: Zimmer 32, auf den 17. April 1914, mit dem Antrage: Der Beklagte wird sic durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ bei der Lebensweise des Beklagten für die von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗es anstatt „Stübel am Zoo“ heißen: sichtsrats für das 9. Geschäftsjahr 3) Erteilung und Entlastung an den zulegen. Zur Entgegennahme der Hinter⸗ Rechtsanwälte Justizrat Joßmann und Vormittags 9 Uhr, geladen. 1 verurteilt: 1) die Pfändung der 4 auf den gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Zukunft eine erhebliche Gefährdung des lich in Unterabteilung 2. Hotel am Zoo“. vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913. Vorstand und Aufsichtsrat. legungen und Ausstellung von Beschei⸗ Prebst in Berlin⸗Lichterfelde, Karlstraße 3, Cassel, den 20. Februar 1914. Namen der Sophie Ida Helene Gaudlitz, mäͤchtigten vertreten zu lassen. duangt⸗ zu besorgen sei, mit dem An⸗ b 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. nigungen darüber sind der Vorstand, klagt gegen den Kaufmann Karl Jeromin, Barts ch, Gerichtsschreiber Klara Gertrud Gaudlitz, Anna Ernestine Plauen i. V., den 21. Februar 1914. trage, dahin zu u“ daß die zwi⸗ [108968] ertöersewas888. (108584] und Verlustrechnung für das Geschäfts. 5) Genehmigung eines neuen Betriebs. Notare., die Rationalbauk für —“* 7 W 6“ Gaubli 98 Aünes des Köni ö1 schen den Parteien herrschende allgemeine Von den auf Grund des Privilegiums Durch Beschluß der Generalversamm⸗ jahr 1913 hn Beschlußfaffung Aber Fenag⸗ 98 5 ““ für E 5,n 1g⸗ tung, daß Gr b 5 1 att 141% des Grundbuchs des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer]. Gütergemeinschaft aufzuheben sei. Die 12. April 1909 ausgefertigten à % lung vom 26. Januar d. J. ist die Port⸗ die dem Vorstande und dem Auf⸗ ahnen und Tiefbauten. Is B. M. tung, daß er auf Grund des zwischen den [109064] Oeffentliche Zustellung. für Probstheida in Abs. III unter Nr. 8 Klägeri 1 nünd⸗ Mh S 18.. vufg V1 2 itz Act. G sichtsrate zu erteilende Entlastun Berlin⸗Schöneberg, den 26. Februar Aktiengesellschaft in Meiningen und Parteien geschlossenen Mietvertrages vom Die offene Handelsgesellschaft unter der eingetragenen Hypotheken zu je 6250 [109079] Oeffentliche Zustellun 5 ägerin ladet den Beklagten 1 Bromberger Staheschafbver chret; lanß Cement. Sabtit Getnit e Au 1 d ilialen und diejenigen Stellen 3 1 äger fih Snas. . en V 1 Rechtsstreitz vor . - word d in Liquidation 3) Aufsichtsratswahlen. 1914. eren 2 . Be 86 chvem veeeecggls 8 9 denifcelnh Sen .geasa Fe Mechgaforderung made ] le. in 9 sanfterbgsdlumg de, de gtalhch brcgen uc Ratn wazssahr vnsgabe an veheen Etwatge vlaubiger wollen Veügen den 88 Eeeeia ntolt. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft di e, II M. ü üt vom jar. 9 rs. . 1 hetenbriefen nu verlout.sanene Zufbfrtreten durch die Rechts. Landgerichts im Posen auf den 15. Ma äßig zu tilgende Summe von 37 800 sich daher sofort melden. en⸗Aktiengesellschaft 9 8 ZET““ Miete von 66,66 für die Zeit vom jur. Hawlitzky in orst (Lausitz), klagt auf den 4 Hypothekenbriefen zu verlaut⸗ anwälte Pustiirat Rau und Merkel in 1914 1 st der mäßig zu tilgende Sum G 1 it Gößni Berlin⸗Nord Selters⸗Hachenburg. Erfurt, den 25 Februar 1914. 1. Januar 1914 bis 28. Fehruar 1914 gegen den Kaufmann Charles Karol Cohn, baren, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu Nürnberg, klagt gegen 1) die Fi ves GC. An 9 Vormittags 10 Uhr, me dem durch Ankauf von Anleihescheinen beschaffft. Portland⸗Cement⸗Fabr nitz Der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. .““ Der vasender. für die vermleteten Räume im Hause früͤhet in Berlin, Kurfürstendamm 119 [tragen und 3) das Ürteil ist vorläufi ll⸗ Iaem Nachf. C. m. S. 88 vnlielberug. 8ee Flnen böte hln⸗ ere enbe * S hnn ian 1 p. Füsacbe⸗ 8 Philipp Bal 29 erecber.. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender. 8* 8 6 8 1“ 8 88 7 1 88 76 6 8

W111““ G“

8G