1914 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 [109301] [108929] ember 1913.

Elektrizitäts c& Wasserwerk Blieskastel A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 20. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, zu Blies⸗ kastel im Bureau der Gesellschaft statt⸗ findenden 13. ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung:

[108959] 8 Leipziger Central⸗Viehmarkts⸗Bank. Aktiva. Bilauz vom 31. Dezember 1913. Passiva. aagg 11““ 420 000⸗—-

185 000 62 000

30 000 1 456 78958

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag, den 26. Febr

21 21 9. 67 088 35 199 343,81 1 435 33 353 653 49 55 367 35 —5252

2 378 13 ——-—--—

8

Aktiva. 1“; u111“ bbbbe““ Stationsbeleuchtungsanlage. Straßenleitungen .. .. Elektrizttätsmesser... .

Inventarien .. 1. 25 % Abschreibung

₰+₰

71 335 07 708 25

1 296 549 95 129 963,38 246 554 30 438 536 50

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto . . . Spezialreservefondskonto. Rückstellungskonto für De⸗

116A6“ 8 Einlagenkonto.

.„ I

Debitoren gegen Unterpfand

Immobilienkonto.. 122 000 —f Parzellierungskonto . Konto pro Diversi.. 13 476,— nventarkonto 1

Handlungsunkosten ...

Buchzinsen und Umsatzvergütungen

Abschreibung auf Im⸗ mobilienkonto..

Abschreibung auf In⸗ ventarkonto .. ..

Uebertrag auf Rück⸗ stellungskonto für Debitoren 27 318,92

164“

Leipzig, 24. Februar 1914. Ernst Streubel.

197 447 87 5 000—

2521 571 32 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1913.

8 . 62 662 43 222

33 .“ 110 54297 356 386092

Der Vorstand. Theodor Hartig.

Kreditoren in laufender Rehanmg . . . .. Scheckkonto .. Dispositionskonto . Konto für Buchzinsen und Umsatzvergütungen 1““

3 926 136 641 10 307 42

106 363 90

.110 542 97 2 521 571 32

Haben.

30 000 250 014 66 62 64

45

Per Gewinnvortrag aus 1“ 90]Provision .. Wechseldiskont Jb“

356 386

Carl Schuber

[108930)]

Bürgerliches Brauhaus, A. G. Ilmenau.

Aktiva. Bilanz p.

30. September 1913.

Passiva.

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto. Maschinen⸗ und Inventarkonto. Lagerfastagene, Transportfastagen⸗, Flaschen.⸗,Flaschenkasten⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto . . . . .. v11I111n1“ Restaurationsutensilienkonto . . . Konto eigener Gastwirtschaften Gasanlagekonto.. . 1 öab“ Effekten⸗, Darlehns⸗ und sonstige Debitoren ͤa11In“n Gewinn⸗ und Verlustkonto .

3ö1111

—₰ 176 948 35 25 57399

33 408 884

175 233 187 258 06 227 188

44 718 25 349 29

200 000 81 3

1 716,— 15 795 65 293 404 83 125 165 86 1 000

C . Obligationskonto. Obligationszinsen⸗ u.

Kautionskonto.. F Passivdarlehnskonto Diverse Kreditoren. Debitorenrückstellung

11

10 79 15

36 14

Gewinn⸗

718 382˙3 und Verlustrechnung. 8

718 382 34 Haben.

rxLarteedn

Saldovortrag p. 1911/12 .. .. Betriebsunkosten, Hopfen, Malz, Phne, Eis und Reparaturen, Malz⸗ und Biersteuer .. . . . Gespannunkosten, Handlungsun⸗ kosten, Pacht, Spesen, Zinsen. chreibungen . . .. Dehitorenrückstellung 1“ Debitorenveszuste abzgl. früherer be11XAX“” . 18

Ilmenau, 15. Januar 1914.

82 825 98 24 724 95

57 318,81 13 364 70 1 000/— 2489 722 .“ 210 689 05

ℳ6 80 28 964 89 Fabrikationskonto. 168 068 26

erpacht und Miete Gewinn⸗ u. Verlust⸗ saldo 1912/13 .

8

17 271 50

210 689

Der Vorstand. Fr. Kohnke.

11089772 Schleppschifffahrt

auf dem Neckar.

Soll. Gewi

un⸗ und Verlustkonto p

ro 31. Dezember 1913. Haben. ——;——————

125 437

25 489

40 456

7 033 161 960

360 378 Bilanzkouto pro

Unkostenkonto.

Reparaturkonto . ..

Brennmaterialienkonto..

Materialien⸗ und Tauzeug⸗ konto. ..

V“

31. Dezember 1913.

Aℳ 315 153/13 41 349/12 3 875/93

Schlepplohnkonto

ranengeldkonto..

360 378 18 Passiva.

SEe]

591 908 604 437 2

24 669

38 878,48 57 360 95 733 269 ,80 85 500 1179 20 206 13653 37574 81 35 535 10

2 416 450/12

Schleppkettekonto .. .. Schleppschifte⸗ und Lichter⸗

eeA““ Werkstätten⸗ und Bureau⸗

v“ Dampfkranen⸗ und Hafen⸗

schuppenkonto.. Liegenschaftkonto.. Effektenkonto. Darlehenkonto. Kassakonto.. Debitoren. Reserveteile .. Betriebsvorräte

Heilbronn, den 23. Februar 1914.

5 3

1 200 000 —- 782 68729 143 070,74

48 194,45 2 508/78 40 114 96 975 11

7 344 40 64 38

8 37

Aktienkapitalkonto Erneuerungsfondskonto Reservefondskonto... Schiffsversicherungsfonds⸗ A1X1X“X“ Privatkrankenkassekonto. Unterstützungskassekonto.. Dispositionskassekonto.. 1464*“ Gewinnvortrag von 1912. 29 593 Abschreibungen. 34 187 11“ 127 773

.““ 8

2 416 45012

Der Vorstand.

Schleicher.

Allinger.

[108978]

Schleppschifffahrt auf dem Neckar.

„In unserer heutigen Generalversamm⸗ lung wurde beschlossen, den Dividenden⸗ schein Nr. 36 unserer Aktieninterims⸗ scheine mit 15,— gleich 7 ½ % des eingezahlten Aktienkapitals von heute an einzulösen. 1 Die Einlösung erfolgt bei der Filiale der Württ. Vereinsbank in Heilbronn, B den Herren Rümelin & Co. in Heil⸗ bronn, der Württ. Vereinsbank in Stutt⸗ gart, der Stahl &ᷓ Federer Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart, sowie an unserer Kasse. Heilbronn, den 23. Februar 1914. Der Aufsichtsrat

5

[109262] 1

Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Aktien⸗Verein, Solingen.

In der Versteigerung am 23. Februar 1914 ist für die für kraftlos erklärten Aktien im Nominalbetrage von % 50 400,— = 33 600,— Aktien ein Erlös von 672,— erzielt worden, der nach Abzug der Kosten sich auf 504,— ermäßigt, was einem Betrage von 1 % auf die alten Aktien entspricht.

Die Besitzer der für kraftlos erklärten Aktien können gegen Einreichung der alten Aktienurkunden nebst Dividendenscheinen ihre Anteile

bei der Deutschen Bank, Berlin, oder

bei der Bergisch Märkischen Bank,

Elberfeld, 1— u. abheben.

8 8 8 8

Der Vorstand.

1) Rechnungsablage sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene 11. Geschäftsjahr 1913. Genehmigung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Neuwahl im Aufsichtsrat.

4) Die Legitimation zur Teilnahme erfolgt

in Gemäßheit des § 24 des Gesellschafts⸗ statuts durch Hinterlegung der Aktien selbst

oder der von einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotscheine im Bureau unserer Gesellschaft bis spätestens 18. März, Abends 6 Uhr.

Der Vorstand.

L. Langenbahn.

[109313] Deutsche Bündholzfabriken Aktien⸗

gesellschaft zu Lauenburg i/P.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Grand Hotel de Russie, zu Berlin, Georgenstr. 21/22, stattfindenden 1 Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1912/13 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung.

2) Festsetzung der Dividende.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 13 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft, bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin oder dem Schlesischen Bankverein Ab⸗ teilung Ring 20 in Breslau.

Berlin, den 25. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. Dyhrenfurth.

[109264]

Karlsruhe.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 17. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Zirkel 30 dahier, statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die rüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und erlustrechnung sowie Vorschläge der

Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl für die statutengemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗

rats.

5) Beratung und Beschlußfassung über die an die Generalversammlung ge⸗ stellten sonstigen Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

Aktien bis spätestens 16. März cr.,

Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗

kasse ausgewiesen haben.

Karlsruhe, den 23. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.

[109327] Faradit-Isolierrahrwerke Mar Haas, A.-G.,

Chemnitz·Reichenhain. Gemäß § 21 der Gesellschaftssatzungen

werden die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Sonnabend, den

28. März 1914, Nachmittags 3 Uhr,

in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrats

Moritz Beutler, Chemnitz, Poststraße 36,

stattfindenden 2. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1913 und Beschluß⸗ fassung darüber.

2) Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltungsorgane.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats. ur Ausübung des Stimmrechts sind

nach § 20 der Satzungen nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, die bis spätestens

25. März ds. Js., 6 Uhr Abends,

bei dem Vorstand der Gesellschaft oder

bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank gegen eine Empfangs⸗ bestätigung hinterlegen und während der

Versammlung hinterlegt lassen.

Dag Stimmrecht kann durch einen Be⸗

vollmächtigten ausgeübt werden. Für die

Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗

forderlich und genügend. Die Vollmacht

bleibt in Perwahrung der Gesellschast.

Chemnitz⸗Reichenhain, den 25. Fe⸗

bruar 1914.

Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Haas, A. G.

Der Vorstand.

Max Haas.

Gewerbe⸗ und Vorschußbank

rechtigt, welche sich über den Besitz ihrer V

ö“ 25 % Abschreibung Betriebsutensilien. .. 25 % Abschreibung Bureaubeleuchtungsanlage 25 % Abschreibung 46““ 25 % Abschreibung .. Vermietete Installationen: 4“ b“ Vorräte an Betriebsmaterial.

Versicherungen: Im voraus bezahlte Prämien . . .

Debitoren:

Guthaben insbesondere bei Konsumenten . ... aus Anzahlungen auf Erweiterungen

Bankguthaben

8

Passiva. Reservefonds. 111“ Anlagetilgung: Ueberweisung . . . . . Erneuerungsfonds: Ueberweisung.

Kreditoren: Guthaben nahestehender Gesellschaften

Verschiedene Kreditoren.. Reingewin.

Gewinn⸗ und per 31.

Debet.

““ Betriebsunkosten. Betriebsmaterialien. Reparaturen. Steuern und Abgaben. Magistratsabgaben Versicherungen Zinsen. 8 uu Propaganda und Akquisitlon. Installationsunkosten . . ... Beiträge f. Krankenkasse, Angestellten⸗ b1ö4“*“

ͤbbA“ Abschreibung auf: Inventarien .. 2837813 Rseeeeeeen Betriebsutensilien 753,98 Fehrienge I1I ureaubeleuchtungsanlage 227,78

Ueberweisung an Anlagetilgungsfonds Ueberweisung an Erneuerungsfonds.

Fulda, den 31. Dezember 1913.

Bestand am 31.

Dezember 1913.

20 893

——28857 1 622 14 305 92 753 98

91113 . 227/78 . 730 1 182 50

1““

339 453 40 72 07977

952 52576 Verlustrechnung Kredit.

15 988 1 140 085

ℳ: 17 721 11 462 37 722 2 143 4 321 4 492 682 11 259 5 457 14 662

1 747 220

Gewinnvortrag. Geschäftsgewinn

5 164

13 122 8 5 000 . 8

—————

156 074 69

156 074

Elektricitätswerk Fulda Aktiengesellschaft.

Loebinger.

Sabersky.

[108957]

Aktiva. Bilanz für 31.

3 061 000„—- 244 000

1 906 664 34

179 021 14 3 631 319 21

Lö“ Pflanzungsanlagen. Kasse, Wechsel und

9022 004 69 Gewinn⸗

Generalunkosten:

Arbeitslöhne, Kohlen und diverse Be⸗ triebsmaterialien, Betriebsunkosten, Reparaturen, Steuern, Zinsen und Handlungsspesen, Pflanzungsspesen, 1A4“*“

““ J1A11X“ Gewinnverteilung:

15 % Dividende. 450 000,— Vertrags⸗ u. statutenmäßige

Tantiemen u. Zuweisung

an den Allgem. Unter⸗

stützungs⸗ und Pensions⸗

fonds .„ 209 500,—

Aktienkapital.. Hypotheken.. Reservefonds .. . Spezialreservefonds ““ Talonsteuerrückstellung . . . . Kreditoren

Akzep Allgem. Unterstützungs⸗ und sionsfonds ..

Dividende, Rest aus 1912

und Verlustkonto.

Spezialreservefonds . 150 000.—

Von Jahr 1913 auf 15 % erfolgt gegen Rückgabe des an unserer Kasse und bei der Leipzig⸗Lindenau, den

300,—

809 500,—

Leipziger Baumwollspinnerei.

Dezember 1913.

4₰

3 000 000—- 8 8 1 180 000 -. 300 000— 8 1 400 000 150 000—-

494 99809 713 30310 en⸗ . . 44062 81710 502 826 45

560— . 809 500 9 022 004 69

5 nn Erträgnisse

1“

er Generalversammlung unserer Aktionäre ist die pro Aktie festgesetzt worden. Die Auszahlung Dividendenscheins Nr. 27 vom 26. F

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig. 24. Februar 1914.

4 452 460,49

4 452 460 4190 Dividende für das

ebruar a. c. ab

Leipziger Baumwollspinnerei.

Hertle,

Vorstand.

Leipziger Baumwollspinnerei. Nach der in der heutigen ordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Er⸗ gänzungswahl sowie nach erfolgter Kon⸗ stituierung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gegenwärtig aus fol⸗ genden Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Leopold Offermann, Leipzig, er,

8

Geheimer Kommerzienrat Julius Favreau, Leipzig,

stellvertretender Vorsitzender,

Generalkonsul Alfred Thieme, Leipzig, Justizrat Dr. Oscar Langbein, Leipzig⸗ 1 9 bans „Lindenau, den 24. Februar

Leipziger Baumwollspinnerei. [108958] Hertle, Vorstand. .

8 000—

.Unters uchungss achen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

4 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

dergl.

ffen

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

tlicher Anzeiger. S

Bankausweise. 10.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. iederlassung ꝛc. von Rech Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

tsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

1I093142 Eisenacher Ziegelei- Ahtien-Gesellschaft zu Eisenach.

Einladung zur 38. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 23. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale zu Eisenach Werne⸗ burgstraße 11.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlegung der Jahresrechnung für das Jahr 1913.

2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗

fügung über den Gewinn.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 9 Der Aufsichtsrat

11993041 Verbandshaus der Deutschen Gewerkvereine

Aktiengesellschaft, Berlin. In Gemäßheit des § 15 unserer Satzungen werden unsere Herren Aktio⸗ näre zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 13. März, Nachmittags 6 ½ Uhr, nach unserem Verbandshause, Greifs⸗ valderstr. 221/223, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtstats über das Geschäftsjahr 1913. 2) Reichigfa sung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1913 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Der Geschäftsbericht liegt vom 26. Fe⸗ bruar ab in den Geschäftsräumen der Fesellschaft, Berlin, Greifswalderstraße 221/ 223, zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 25. Februar 1914. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Rudolf Klein. Albert Strubelt.

[109333]

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 20. März 1914, Vormirtags 11 Uhr, im Bankgebäude in Lübeck, Kohlmarkt Nr. 7— 11, statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

4 Tagesordnung:

1) Entgegennahme des FJahresberichts, Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der Gewinnverteilung, Entlastung für das Geschäftsjahr 1913.

2) Wahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ fammlung und zur Stimmenabgabe sind jiejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

Uktien spätestens am 16. März d. J.

entweder bei unserer Gesellschaft in Lübeck

oder bei der Deutschen Bank,

oder bei Herrn S. Bleichröder, 8

oder bei der Nationalbank für 1. Deutschland, *

oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, 1

der bei einem deutschen Notar gemäß

17 Gesellschaftsvertrags hinter⸗ legt haben.

Lübeck, den 26. Februar 1914. Der Vorstand

der Commerz⸗Bank in Lübeck.

Hermann Otte. Janus.

1109299) Lilleter & Klunz, Akt.⸗Ges.,

Aschersleben.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

dirmit zu der am Sonnabend, den

14. März 1914, Mittags 12 Uhr,

im Hotel „Deutsches Haus“ in Aschers⸗

leben stattfindenden ordentlichen 14. Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung?

1) Beschlußfassung über Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die zu verteilende Dividende.

2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

eneralversammlung teilnehmen wollen,

uben ihre Aktienmäntel oder die von inem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ sgungsscheine spütestens bis zum

11. März 1914 cinschließlich

bei der Kasse der Gesellschaft oder

der Ascherslehener Bank, Gerson,

Kohen & Co. (Kom.⸗Ges.) 1“

nit einem doppelten Nummernverzeichnis

u hinterlegen.

Aschersleben, den 25. Februar 1914.

Der Vorstand. J. Bille ter.

[109562] 3 Artiengesellschaft „Magnetine“

Mannheim⸗Industriehafen. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 14. März 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Mannheim C 1,. 1, Bureau des Herrn Dr. Hirschler, Rechtsanwalt, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913. 2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4) Evtl. Aenderung des § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Actiengesellschaft „Magnetine“. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Franz Hirschler. Jul. Dreifuß.

[109298] Bayerische Celluloidwaren- Fabrik, vorm. Albert Wacker, A.-G., Nürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag. den 21. März 1914, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftlokale, Landgrabenstraße 44, stattfindenden sieb⸗ zehnten ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschaͤftsjahr 1913 nebst Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über diese und über die Verteilung des Reingewinns.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts hat minde⸗ stens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung

bei der Geschäftskassa oder

bei der Bank für Dandel und In⸗ dustrie in Berlin und deren Filialen resp. Niederlassungen in Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Fürth und Bamberg

oder 8 8

bei einem Notar zu erfolgen. Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913 liegen von heute an in unserem Geschäftslokale zur Einsicht für die Aktionäre auf. Nürnberg, den 25. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Justizrat Hahn, Vorsitzender.

[109319]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 23. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Saale des Hotel Lomnitz „Prinz von Preußen“ in Beuthen O. S., Gleiwitzerstraße Nr. 10, eingeladen.

Tagesordnung: 8

1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über a. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn, und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. b. Erteilung der Entlastung an die Mitalieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. c. die Gewinnverteilung.

3) Die Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzettig angekündigte Ver⸗ handlungsgegenstände.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bis 6 Uhr

Abends a. 2 s Gesellschaftskasse in Beuthen

b. bei der Dresdner Bank, Filiale Beuthen O. S., in Beuthen O. S., c. bei dem Bankgeschäft Heintze & Co., Beuthen O. S., ihre Aktien eingereicht oder nach § 29 unseres Statuts den Nachweis der ander⸗ weitigen Hinterlegung geführt haben. Beuthen O. S., den 23. Februar 1914. Der Aufsichtsrat der

Vereinsbrauerei Aktien⸗ gesellschaft.

Hepner.

[109306]

Altonaer Hochseesischerei Aktiengesellschaft.

ezug neuer Aktien.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 20. ebruar 1914 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um einen Betrag bis 400 000,— auf bis 800 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,— mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Juli 1914.

Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, das ihnen gesetzlich zustehende Bezugsrecht bis zum 14. März 1914, Nachmittags 5 uhr, im Bureau der Gesellschaft oder bei der Vereinsbank in Hamburg Altongager Filiale in Altona unter Vorzeigung der Mäntel der alten Aktien auszuüben. Jede alte Aktie berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie zum Kurse von 104,50 %,

Bei der Anmeldung sind die erste Einzahlung von 25 % = 250,— sowie das Agio von 4 ½ % = . 45,—

zusammen 295,— für jede Aktie zu zahlen.

Die weiteren Einzahlungen werden auf Beschluß des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands durch schriftliche Mitteilung ein⸗ gefordert werden.

Altona, den 24. Februar 1914. Altonaer Hochseefischerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Carsten Rehder.

[109315] Greifenberger Kleinbahnen⸗ Aktiengesellschaft.

Am Freitag, den 20. März 1914, Nachmittags 1 Uhr, findet im Hotel Hohenzollern in Greifenberg i. Pomm. die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft statt.

Tagesordnung: 1) Bericht und Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1912/13. Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

ichtsrats.

4) Ergänzungswahl von 2 Mitgliedern

des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis zum 16. März d. Is., Nachmittags 6 Uhr, bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse hier oder bei der landwirtschaftlichen Bank der Provinz Pommern in Stettin hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.

Greifenberg i. Pomm., den 25. Fe⸗ bruar 1914.

Direktion der Greifenberger

Kleinbahnen .“ Gesellschaft.

ranz.

[1093261]

Spinnerei & Weberei Steinen A. G.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 7. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, in das Lokal der Basler Handelsbank in Basel zur Behandlung folgender Geschäfte eingeladen: b

1) Prüfung und Abnahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.

2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Grund vorbezeichneter Berichte und Rechnungen.

4) Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns und die Höhe der aus⸗ zuzahlenden Dividende.

5) Periodische Wahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

6) Beratung und Beschlußfassung über die an die Versammlung gestellten Anträge.

Jeder Aktionär, welcher an der General⸗ versammlung teilnehmen will, hat sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage durch Hinterlegung seiner Aktien bei der Gesellschaftskasse, oder bei der Basler Handelsbank in Basel, oder vom Gesetze bezeichneter Stelle zu legitimieren. Hiergegen empfängt er die Eintrittskarte, welche allein zur Teilnahme berechtigt. Unmittelbar nach der Generalversammlung werden die Aktien gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines wieder ausgeliefert.

Steinen. den 24. Februar 1914.

Der Präsident des

Peigy⸗Merian.

Aufsi chtsrats:

[109335] Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunbeck & Gutenberg- Druckerei Ahktiengesellschaft

in Liquidation, Berlin.

Die Herren Aktionäre der Vereinigten Verlagsanstalten Gustav Braunbeck & Gutenberg⸗Druckerei Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin, laden wir zu der am Montag, den 16. März 1914, Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Lützow⸗ straße 105, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie 5 Liquidationsbilanz für das Jahr

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz.

3) Entlastung der Liquidatoren und des

Aufsichtsrats.

Die Liquidationsbilanz sowie der Ge⸗ schäftsbericht liegen im Geschäftslokale zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 26 des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine über bei der Reichsbank hinterlegte Aktien bis spätestens Donnerstag, den 12. März 1914, Abends 5 Uhr, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Behrenstr. 68/69, hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen.

Berlin, den 27. Februar 1914. Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunbeck & Gutenberg⸗Druckerei

Aktiengesellschaft in Liquidation.

Die Liquidatoren: Ballarin. von Hedemann.

[109332]

Frankfurter Bank.

Die Aktionäre werden hiermit zur drei⸗ undsiebzigsten Generalversammlung, welche Mittwoch, den 25. März 1914, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Neue Mainzerstraße Nr. 69 dahier, statt⸗ finden wird, eingeladen.

Die Gegenstände der Tages⸗ ordnung sind: .

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil. und Erneuerungsscheine oder die Bescheinigung eines deutschen Notars, wonach diese Ur⸗ kunden his zum Schlusse der General⸗ versammlung bei ihm deponiert sind, spätestens am 21. März 1914 bei der unterzeichneten Bank hinterlegen.

Die Formulare der Einreichungsver⸗ zeichnisse und der Vollmachten werden auf dem Bankbureau ausgegeben.

Vom 26. März an werden die hinter⸗ legten Aktien gegen Rückgabe der Be⸗ scheinigung wieder ausgeliefert.

Frankfurt a. M., den 25. Februar 1914. Der Vorstand der Fraukfurter Bank. Dr. Winterwerb. J. de Neufville.

[109309]

Vereinsbank Naunhof.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1913 findet Montag, den 16. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Rats⸗ keller in Naunhof, statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Pflans nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und über die Verwendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Geschäftliches. 1

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben sich laut § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Vorzeigung der Aktien oder eines von einer Behörde oder öffent⸗ lichen Anstalt ausgestellten Depositenscheins innerhalb der letzten Stunde vor Er⸗ öffnung der Versammlung zu legi⸗ timieren, zu derselben Zeit haben Aktionäre, welche die Vertretung anderer ausüben wollen, mit schriftlichen Voll⸗ machten, in welchen die Nummern der be⸗

treffenden Aktien angegeben sind, sich aus⸗

zuweisen. Naunhof, 25. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Robert Günz, Vorsitzender. Der Vorstand.

Fr. Hofmgßh.

[108917]

Hierdurch geben wir bekannt, daß nach Ablauf der bisherigen Reihe von jetzt ab zu unseren Aktien über 300,— eine neue Reihe Gewinnanteilscheine für die Jahre 1913 bis 1921 nebst Erneue⸗ rungsscheinen, und zwar

bei der Dresdner Bank in Dresden ausgegeben wird.

Die Einreichung der alten Erneuerungs⸗ cheine hat unter gleichzeitiger Uebergabe eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses, wozu Formulare bei der Ausgabestelle erhältlich sind, zu erfolgen.

Bautzen, den 25. Februar 1914.

Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

Herm. Runk. R. Diamant.

[109331] Ilse, Bergbau⸗Artiengesellschast, Grube Ilse N. L.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Freitag, den 20. März 1914, Nachm. 3 Uhr, in Berlin (Burgstr. 24) in den Geschäfts⸗ räumen der Mitteldeutschen Creditbank stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1913 mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung für das Jahr 1913 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands.

4) Entlastung des Aussichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 durch Ausgabe von 10 000 auf den Namen lautender Vorzugsaktien über je 500 ℳ, die nicht ohne Genehmigung des Aufsichtsrats und der General⸗ versammlung übertragbar sind, das Anrecht auf Gewährung einer Vor⸗ zugsdividende bis zu 6 % und auf vorzugsweise Befrirdigung im Falle der Auflösung haben und je eine Stimme gewähren sollen.

Festsetzung der Modalitäten der

usgabe.

7) Beschlußfassung über die des Gesellschaftsvertrags:

a. § 4. Anderweite Festsetzung der Grundkapitalsziffer, Bindung der Uebertragung der Peche. a die Genehmigung der Gesellschaft.

b. § 7. Streichung der bisherige Bestimmungen. Festsetzung der Rechte der Vorzugsaktien.

„c. §§ 8 und 9. Fortfall der Be⸗ stimmungen über das Aufgebot von Talons.

d. § 26. Fortfall der Notwendig⸗ keit der Hinterlegung von Vorzugs⸗ aktien für die Generalversammlung.

0. 8 30. Einfügung: Jede Vor⸗ zugsaktie gibt eine Stimme.

f. §§ 31 und 32. Notwendigkeit getrennter Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre.

g. § 34. Spezialreservefonds können zur Ausgleichung der Jahresdividende auf 6 % gebildet werden.

Bestimmung, daß die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende bis zu 6 % er⸗ halten.

h. § 35. Bestimmung, daß die Vorzugsaktien aus dem Liquldations⸗ erlöse vorweg befriedigt werden.

Streichung der Bestimmung über die Ernennung der Liquidatoren durch den Aufsichtsrat.

8) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die formale Fassung der Satzungen zu ändern.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 26 des Statuts den Aktien⸗ besitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, spätestens bis Montag, den 16. März 1914, bei der Gesellschaft zu Grube Ilse oder der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein, Berlin, der Mitteldeutschen Creditbank, Frank⸗ kurt a. M., der Firma Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M., der Vereinsbank. Hamburg. schriftlich anzumelden und bis zu dem obigen Termin diesen Aktien⸗ besitz bei der Anmeldestelle oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinterlegen, dessen eines abgestempeltes Exemplar als Eintritts⸗ karte in die Generalversammlung und als Legitimationskarte zur Empfangnahme der Stimmkarte dient.

Grube Ilse, N. L., den 26. Februar 1914.

se. Bergbau⸗Actiengesellschaft chumann. üller.

88

Abänderung