[109207]
Die Aktionäre der Papierfabrik Sebnitz, Aktiengesellschaft, werden hiermit zu der Mittwoch, den 15. April 1914, 1 im Sitzungs⸗ Herren Justizräte Dres. Bondi, Dresden, Johann Georgen⸗Allee 9, 1, stattfindenden 10. ordentlichen Ge⸗
Vormittags 11 Uhr, zimmer der
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Beschlußfassung über Gewinn⸗ verteilung. 2) Aussichtsratswaͤhl. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am 8. April 1914 bei der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Dresden gegen Empfangsbescheini⸗ gung, welche als Legitimation zur Aus⸗ übung des Stimmrechts dient, hinterlegen. Sebnitz, den 9. Februar 1914.
Papierfabrik Sebnitz,
Aktiengesellschaft. H. Jost.
1108918) Vereinigte Kunstseidefabriken A.⸗G. Frankfurt a. M. 15. ordentliche Generalversammlung.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 17. März 1914,
Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale
der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Neue Mainzerstr. 59, Frankfurt a. M., stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. . Tagesordnung: 1) Bericht
sichtsrats über das 14. Geschäftjahr
1913. Genehmigung der Bilanz, der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. 3) Herabsetzung des Grundkapitals um 1 Million Mark durch Zusammen⸗ legung von je 3 Aktien zu 2 Aktien und Feststellung der für die Herab⸗
tzung maßgebenden Modalitäten. Ermächtigung des Aussichtsrats zum Erlaß von Ordnungsvorschriften zur ütcfahrung der finanziellen Trans⸗ aktion. —
5) Aenderung des § 4 der Satzungen,
betr. die Höhe des Grundkapitals.
Unter Bezugnahme auf 26 der Satzungen werden die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung sich
eteiligen wollen, ersucht, ihre Aktien bis
pätestens zum 15. März
bei unserer Gesellschaftskasse
Keelsterbach a. M., bei der Bauk für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Die Bilanz mit den dazu gehörigen Be⸗ richten liegt vom 28. Februar an zur Ein⸗ sichtnahme der Herren Aktionäre auf unserem Bureau in Kelsterbach a. M. auf.
Frankfurt a. M., 21. Februar 1914. Vereinigte Kunstseidefabriken A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. H. Jordan, Vorsitzender.
1108916] Steinkohlenbauverein Hohndorf
in Hohndorf Bezirk Chemnitz. Die am 1. April 1914 fälligen
Zinsen unserer Anleihe werden von:
diesem Tage ab bei folgenden Stellen
ausgezahlt:
in Dresden bei der Sächsischen
Bank zu Dresden und dercen Filialen, in Zwickau i. S. bei der Vereins⸗ bank und deren Abteikung bei betschen Schaalse ⸗ ei der Filiale der Sächsfischen Bank zu Dresden. ss bei Fꝛam C. Wilh. Steugel, Bank⸗ ggeschäft, in Hohndorf bei unserer Werkskasse. Bei der heute erfolgten Auslosung unserer Anleihe sind folgende Nummern: Serie I zu ℳ 500,— 4 79 83 104 108 142 149 182 189 193 216 294 332 335 345 356 357 358 406 553 571 587 605 651 652 672 681 683 737 753 775 784 823 830 833 837 865 877 912 917 922 932 940 966 978 981 988 992 997, Serie I1 zu ℳ 1000,— 9 20 28 32 44 48 60 87 114 129 148 157 16799 250 gezogen worden.
Die Auszahlung der ausgelosten Obli⸗
gationen erfolgt vom 1. Oktober 1914
ab bei obengenannten Zahlstellen
gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheine.
8 den früher gelosten Sthuldscheinen
ind:
Serie I zu ℳ 500,— Nr. 31 42 145 147 176 194 197 262 305 323 468 503 510 635 723 773 887 930.
Serie II zu ℳ 1000,— Nr. 45 88
noch nicht zur Einlöhung vorgezeigt
worden, worauf wir zur Vermeidung von
Zinsverlusten aufmecksam machen.
„Hohndorf, Pprzirk Chemnitz,
Febrltar 1914. 8
Der Vorstand.
4)
in
den
des Vorstands und des Auf⸗
Beteiligungskonitio . 11121“
Aktienkapitalkonto... Gesetzlicher Reservefonds.. Besonderer Reservefonds .. Dividendenreservefonds .. Nelkrederekonto. . Rückstellungskonto.... Talonsteuerreservekonto.. Arbeiterunterstützungsfonds 8 ““ Akzeptekonto.
Kau ionenkonto (in bar empfangene) 8
hcbe“ Gewinn⸗ und Verlustkonto (Gewinn). ..
gelegten Büchern der Gesellschaft
[109261] ö“ 3 Haunoversche Immobilien⸗Gesellschaft. 3 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 20. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach Hannover, Geschäftshaus der Firma Ephraim Meyer & Sohn, Luisenstraße 9, berufen. 1 Tagesordnung: Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913. Beschlußfassung über Entlastung des Pörstands und des Aufsichtsrats, Verteilung des Reingewinns und Wahl etwaiger Revisoren. raae vea- des § 19 des Statuts, betreffend die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 8 8 1“ ) Aufsichtsratswahl. 1.“ Die der Generalversammlung zu machenden Vorlagen werden vom 28. d. Mts. ab zur Einsicht für die Aktionäre in unseren Geschäftsräumen ausliegen. Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (den Tag derselben nicht mitgerechnet) vorzuzeigen, entweder in unseren Geschäftsräumen, Ständehaus⸗ straße 6, hier, oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn hier oder bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg oder bei der Dresduer Bank in Berlin, 85 meichen dagegen von den bezeichneten Stellen Eintrittskarten für die Anmeldenden ausgestellt. Hannover, 22. Februar 1914. Hannoversche Immobilien⸗Ge Der Aufsichtsrat. Emil L. Meyer.
[108913]
Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main.
Bilanz vom 30. September 1913.
veres oeeEnxser
Akliva. Grundstückkonto: Saldo per 1. Oktober 1912. Gebäudekonto: Saldo per 1. Oktober 1912. Zugang 1
ℳ ℳ 32 1 348 220,80
2 425 14907 V 44 474 2 469 623 Abschreibung 2 %„o„.H. .. 49 392 46 2220 235
(Gntraabschreibung . . . . . . . .. 9 705 61
Garagekonto: Saldo per 1. Oktober 1912 . .. 1 öa1141X14X4“X“*“] 7 510
7611] ͤ111161A1AXA“
“ 7 510 Maschinenkonto: Saldo per 1. Oktober 1912 1 303 293 Zugang V 337 703 1 640 997
164 197
1 476 799 10 779
249 758 51 608 301 367 60 506 240 860 “ 24 597
1. Oktober 1912 . 1 8 15 843 15 844 15 843 36
181 525
61 548
243 073
c 218 766
3 031
„ „ „ 8„ 2„0
C11“ 3
2 410 525
ö 555
Abschreibung 10 % .
116254*
Formenkonto: Saldo per 1. Oktober 1912 „ Zugang
Abschreibung 20 %
Egyxtraabschreibung.
Werkzeugkonto: Saldo per Zugang .
„ 2 20„ 9„9 0 05 905 95 80
1 Abschreibung.. Inventarkonto: Saldo per Zugang
„ „ 0 2227272
1. Oktober 1912
Abschreibung 10 %
„„66
Extraabschreibug..
Licht⸗ und Kraftübertragungsanlagekonto: Saldo per 1. Oktober 1912b Zugang
133 892 36 776
170 669 17 066
2 0 2 0 2* 0 20 .* . 2
50 2772
Abschreibung 10 % ..
Automobile⸗ und Fuhrparkkonto:
Saldo per 1. Oktober 1912 . Zugang..
b14X“
Wasserleitungskonto: Saldo per 1. Oktober 1912 111“
α
0
¶
— —
9 „685
b114“4*“
Anschlußgleisekonto: Saldo per 1. Oktober 1912 Straßenbaukonto: Saldo per 1. Oktober 1912 .
Fertige und halbfertige Waren in Frankfurt, und den Filialen. 2525 Leinen, Chemikalien und andere Materialien 65 11.“ Wechselkonto.. Reichsbankkonto.. “ - Postscheckkonto. 8 Effektenkonto...
Patentekonto... Debitorenkonto....
Kautionenkonto (gegebene) 8
Depotkonto bböb-“ Feuerversicherumngskonto (unverbr. Prämie)
48 01 20 4 037 179 85
232 069 808 848 53 840 77 187 1 662 12 910
V
3 480 062/46 55 144 102 000
13 677 143 Passiva.
5 000 000 3 109 773 1141“ 200 000,— 11AX“X“ 150 000 — b 8 100 000— B 100 000 8 10 000 125 000 — 6 260 792,19 1582 159,01
37 040—
.
(in Effekten empfangene) 18
2 378 68
13 677 143
Frankfurt a. M., den 14. Januar 1914. “ Der Vorstand. v Dr. Lüttke. May. Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den uns vor⸗ aft. — Berlin, den 19. Januar 1914. 18
8
Böhme Ackermann.
1u“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung — — —
Soll. Generalunkostenkonto .. Zinsenkonto, Saldo Abschreibungen:
1) Gebäudekonto
3 Garägekonto .. . . 3) Maschinenkonto 4) Formenkonto.. . 5) Werkzeugkonto.. 1 9) Iehen atontn e v11114“ Licht⸗ un raftübertragungsanlagekonto 9 Automobile⸗ und Fuhrparkkonto — 9) Wasserleitungskonko. . . .. .. 11A1A1X1X“X“ Reingewinn 111“
Frankfurt a. M., den 14. Januar 1914. Der Vorstanv. Dr. Lüttke. May.
erlin, den 19. Januar 1914.
11“
07 43 53 28 36
59 098 7 510 174 976 85 104 15 843 27 339 25 17 066 90 43 485 95 5 197 83
vom 30. September 1913.
eeneaemne enes 1 876 705,03 363 530,29
435 622 60
96 764 32
2 378 68
2 775 000 92
V
„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. “ Haas. ppa. Karl Voegele.
2 775 000 92
Wirr bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 de. den uns vorgelegten Büchern der Gesellschaft.
[108960]
Bilanz am 31. Dezember 1913. — — “]
——
Aktiva. .1) Grundstückskonto: Bestand am 31. Dezember 1912. Zugang in 1913 . 6““
L““
84 000 381,37
Abgang in 1913
vb1“
2) Fabrikgebäudekonto: Bestand Zugang in 1913
Abschreibung. LX“
3) Verwaltungs⸗, Wirtschafts u. Arbeiterwohngebäudekto.: Bestand am 31. Dezember 1912 .. 8 Zugang in 1913
Abschreibung. .
4) Abbaukonto: Bestand am 31. Dezember E Zugang in 1913 “
EEEg666565
43 565 5 5 . 2„ „
bbb111X1X“; 5) Maschinen⸗ und Zieceleiinventarkonto:
Bestand am 31. De
Zugang in 1913 1
„ 6060272⸗2
Abgang in 1913
Abschreibung .. 6) Geschirrekonto: Bestand am 31. Dezemb 11ö1ö1“X“ 7) Kontorinventarkontv: Bestand am 31. Deze Abschreibung.. “ 8) Beleuchtungsanlagekonto: Bestand am 31. Deßbr. 1912 “
8
Abgang in 1913
Ahfebreibuwg. ““
9) Debitorenkonto: Debitoren am 31. Dezember 1913. 1* Kautionenkonto: Bestand am 31. Dezember 1913
11) Kassekonto: Bestand in çpdvöͤouaur. c . 12) Konto für Beteiligung: Bestand am 31. Dezember 1913 13) Warenkonto: Bestände an Ziegeln, Kohlen, Glasur, Oel, aufbereitetes Rohmaterial c. . . . . . . .. 14) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag von 1912
1912.
mber 1912
1111116““
72'88137 81
7509100—
759 670 55
J 808 98 Z000—
22300 55 122228 2
27 598 72
750 I0 —5085 58
12 000 —
221] 27 579 65
4 579 65
98 500 — 108 98
908 98 300 65 6 300 65
115 600 — 16 628 12
1 629 40
370 52
8
8 116 200 —
15 459 04 500, — 49288 750
79 644 02
108 905,18
Veeluit in 19133
Summa..
9 ktie kapital onto: Bestand am 31. Dezember 1912
2) Hypothekenkonto: Bestand am 31. Dezember 1912. 11““
3) Kreditorenkonto: Kreditoren am 31. Dezember 1913 4) Reservefondskonto: Bestand am 31. Dezember 1912 5) Delkrederekonto: Bestand am 31. Dezember 1912 . a4124244*“
1 176 651 12
750 000—
326 000— 88 067 01 11 200—
1384 11
Summa.. Forberge bei Riesa, im Januar 1914.
Actien⸗Gesellschaft. C. Hofmann. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Sächsische Dachsteinwerke vorm. A. von Pe⸗
1 176 651,12
trikowsky,
vvrreIbvAfb. Hbbeerkenaeeeno
nartxnereaecann
Debet. 1) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortra 2) Generalunkostenkonto: Gehälter, Löhne,
8 ypothekenzinsenkonto: 5)
Fapottereulasan ““
Abf reibungen:
kk4*“
EEEöö “ erwaltungs⸗, Wirtschafts⸗
AsGbh6
Maschinen⸗ und Ziegeleiinventarkonto
Geschirrekonto
Kontorinventarkonto
“ rennmaterial, Betriebs⸗ kosten, Versicherungsprämien und sonstige Unkosten......
insenkonto: Wechseldiskont, Kontokorrent und Bankzinsen 8
u. 1“ 4
2
2
2
4 579,65 908,98
6 300,65 11 398,72 700,— 100,— 889,58
ℳ 3 89 48902 180 74661 13 39344 5 44679
24 958
Beleuchtungsanlageko
1 Siee
2) Wo eöö 6
3) Grundstücksertragskonto.
4) Gewinn⸗ und “ Verlust in 1913.
Summa..
Verlustkonto: Verlustvortrag von 1912 ℳ 89 489 03
314 034
19 416,15
204 871 133 1250
108 90518
Forbe ge bei Riesa, im Januar 1914.
Actien⸗Gesellschaft.
C. Hofmann.
„Revisicn“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Haas. ppa. Karl Voegele.
Summa..
314 0348⸗
Sächsische Dachsteinwerke vorm. A. von Petrikowsky,
9) Entlastung der Mitglieder des Auf⸗
299) Aufsichteratswablen.
8898]
10 Antien-Gesellschaft Grand H'ôtel Royal in Lonn (Rhein).
Die Herren Aktlonäre werden hiermit zu der diesjährigen im Hötel Royal in Bonn stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen auf Samstag, den 21. März 1914, Nachmittags 4 Uhr.
Tagesordnung:
I. Aenderung des Statuts (insbesondere der §§ 14, 19, 20 und 32) und Neu⸗ fassung des ganzen Statuts, die in der Hauptsache in der Anpassung des⸗ selben an die gesetzlichen Bestim⸗ mungen und in der Eingliederung bon gefaßten Beschlüssen
estehk.
.Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1913 abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
V. Wahlen zum Aufsichtsrat. VI. Verschiedenes. 1
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 20 unserer Statuten dieienigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depositenschein der Reichs⸗ bank bei einer der nachstehenden Depositen⸗ stellen hinterlegt haben. Als solche gelten:
die Kasse der Gesellschaft,
der A. Schaaffhausen’sche Vank⸗
verein in Cöln a. Rh.,
der A. Schaaffhausen’'sche Bank⸗ verein Filiale Bonn in Bonn,
ein deutscher Notar.
Bonn, den 18. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.
11069121 Breitenburger
. Tahri Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 25. März 1914, 2 ½ Uhr Nachm., nach dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Hamburg, Rathausmarkt 8, eingeladen.
Tagegordnung:
) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1913 und Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
2) Wahlen zum Aussichtsrat.
Behufs Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind die Aktien spätestens innerhalb der drei letzten Wochentage vor der betreffenden Generalversammlung .
bei der Norddeutschen Bank in
& Sohn in Hannover oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin in den üblichen Geschäftsstunden vorzulegen und dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Lägerdorf und Hamburg, 25. Fe⸗ bruar 1914. Breitenburger Portland ⸗ Cement⸗
Fabrik. Der Aussichtsrat. Der Vorstand.
[109303] Oppeln-Frauendorfer Portland⸗ Cementwerke Ahktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Oppeln⸗Frauendorfer Portland⸗Cementwerke Akttengesellschaft werden hierdurch zu der am 21. März 1914, Vormittags 10 Uhr, in Brevlau, Hotel Monopol, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1913. 2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1913.
sichtsrats und der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 1913. 4) Beschlußfassung über das Ergebnis dder Jahresrechnung.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben in Gemäßheit des § 23 der Satzungen ihre Aktien bezw. die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars sowie ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien bis spätestens 18. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Frauendorf oder bei der Schlesischen Handelsbank Aktiengesellschaft in Breslau zu hinterlegen und dort bis zur Beendigung der Generalversammlung zu belassen. Die Hinterlegungsscheine müssen die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf. Frauendorf b. Oppeln, den 24. Fe⸗
bruar 1914. Oppeln⸗Frauendorfer Portland⸗ Cementwerke Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
[10933421 *
Vereinigte Filzfabriken.
Die 323. ordentliche Generalver⸗
sammlung findet Mittwoch, den
25. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale der Württ. Vereinsbank
in Stuttgart statt.
Bezüglich der Voraussetzungen zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung wird
auf § 24 der revidierten Statuten ver⸗ wiesen.
Außer dem Geschäftsbureau der Ge⸗
sellschaft zu Giengen a. d. Brenz
nimmt die Württ. Vereinsbank in
Stuttgart und die Bayer. Disconto⸗
Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Augsburg
sowie das Bankhaus Moritz Schulmann
in München I Anmeldungen zur Ge⸗ neralversammlung entgegen. — Dieselben sind auch berechtigt, Beurkundungen über den Besitz von Aktien und deren Nummern auszustellen.
1 Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz samt Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie der weiteren in § 260 des Handelsgesetz⸗ buches bezeichneten Vorlagen.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der ersteren. . 8
3) Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsrats wegen Verwendung des Reingewinns. 8
4) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Giengen a. d. Brenz, den 25. Fe⸗
bruar 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Fr. Payer.
“] 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[109311]
Deutsche Volksbank, Kattowitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht.
Gemäß § 25a unseres Statuts werden die Mitglieder unserer Genossenschaft zur ordentlichen Generalversammlung für Mittwoch, den 11. März 1914, Abends 8 ½ Uhr, im Saale des „Grand⸗
Hotel“ zu Kattowitz O. S. hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
9) Mltteilung der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Verteilung des ö“ für 1913.
4) Entlastung des Vorstands für 1913.
5) Mitteilungen. 1 8
Die Jahresrechnung und die Bilanz für das abgelaufene Jahr liegen gemäß § 48 des Genossenschaftsgesetzes von heute ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Genossen aus. 8
Kattowit, den 20. Februar 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Sachs.
Terrainges. Hochkamp⸗Langenhorn in Hamburg, e. G. m. b. H. Ordentliche Geuecralversammlung am Donnerstag, d. 5. März 1914, 8 Uhr Abds., im Arkaden⸗Restaurant.
Tagesordnung: 1) Mitteilungen. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands. 3) Erhebung einer Umlage für 1914. 4) Festiezung der Vergütung für den ufsichtsrat. 5) Wahlen: 11M108041] a. zum Votstand. b. zum Aufsichtsrat. 2 6) Beschlußfassung über Verkaufspreise. 7) Verschiedenes. 11.“ Der Aufsichtsrat.
[109595] Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Berliner Verkehrs⸗ u. Dis⸗ konto⸗Baunk eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht am Mittwoch, d. 18. März 1914, Abends 8 Uhr, in den Fürstenberg⸗ Sälen, Rosenthalerstr. 38. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Richtiasprechung der Jahresrechnung pro 1913. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz. 3) Beschluß der Gewinn⸗ und Verlust⸗ verteilung. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Verschiedenes. Berlin, 25. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. J. A.: F. Wege. Der Vorstand. J. Winterfeld. J. Gabbe.
[108975] Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1913.
Passiva.
n2 εμιασσσϑϑτ
e“ “ Warenbestand.. Grundstücke u. Gebäude Inventar Forderungen
10 182 60
31 383 440
17 110
3
Geschäftsguthaben der Mit⸗ e16“
Anleihe..
Betriebsschulden
Kapitalschulden ...
Reservefonds.
5 500,— 39 000,— 1 666 86 4 648,84 5 586,79 2 716 23
Beteiligungen.. . .
Mitgliederzugang: Mitgliederabgang: —
vermehrt.
Bohmte, 30. Januar 1914.
eingetragene Genovssenschaft Breford. Gerk
59 118 72]
Bestand am 31./12. 13: 11 Genossen. Die Geschäftsguthaben und Haftsummen
Reingewinn
IE11n111.“*“*“ u“] 5
59 118/72
haben sich weder vermindert noch
Die Gesamthaftsumme am Jahresschluß: 33 000 ℳ.
rer⸗
Mast⸗ u. Zuchtviehgenossenschaft,
mit beschränkter Haftpflicht. epott. ieseke. 8
[108974]
Aktiva. Bilanz
ℳ 1) Kassenbestand.. 2) Warenlager.. 3) Feuerung 4) Debitores.. 5) Sonstige Forderung 28 6) Guthaben beim Postscheckamt Hannover “ 7) Geschäftsguthaben bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Bohmte 8) Mobilien ℳ 13 829,33 Abschreibung 10 % auf 9 Monate „ 1 037,64 9) Immobilien ℳ 36 184,79 Abschreibung 2 % auf 9 Monate . 542,79 10) Utensilien ℳ 311,04 Abschreibung . .
11) Betriebsunkosten Verlust 11“
. .
2 3
vom 30. September 1913.
2₰
52 871
300 1 726
⁊12 791
35 642
280
ℳ 5 500— 115 350 550—
4 306 817 6: 1 518 3 0772 68
₰ 31 47 26 25
1) Geschäftsguthaben der Genossen. 2) Kapitalanleihe. Reservefonds .. 4) Kreditores.. 5) Sonstige Schulden 6) Handlungs⸗ unkosten.. 7) Zinsenschulden, noch nicht fänlig 8) Betriebsrücklage aus 1912.
216
100 108 82
131
Gesamthaftsumme
Mitgliederbestand: — Neu aufgenommen: Keine. Ausgeschieden: Keine.
Bohmte, den 30. September 1913.
“ Fleischwarenfabrik B DOtte⸗Witte.
Der Vorstand.
J. Wed
Paffi Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds.. 4 Eeriae eh ir Berbectas. a ällige Verbindlich⸗ 84 2. 2 2 2 9 9 An Kündi epesrch ge⸗ Sonstige Passirwa.
fälligen W worden ℳ 2093,45.
Metallbestand.. Reichskassenscheine.
Sonstige Passirva „
109568.
ℳ 30 000 000,— 7 500 000,— 38 817 900,—
28 013 238,—
23 024 949,— 1 102 951,— nlande zahlbaren noch nicht echseln weiter begeben
bundene Verbindlichkeiten
Von im
Die Direktion. [109322] Wochenübersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 23. Februar 1914.
Aktiva. Metallbestand.. Bcsencgtafensche
eichskassenscheinen.
Noten anderer Banken
1I1“
Lombardforderungen.
14*
sonstigen Aktiven..
Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefondds.. Der Betrag der umlaufenden d5 dhrent vtäglich fälligen Die sonstigen täg en Verbindlichkeiten.... Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ *“ — Die sonstigen Passiva.. 4 773 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 783 220,17. München, den 25. Februar 1914. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[109321] 1—
Stand der Badischen Bank
am 23. Februar 1914. Aktiva.
ℳ 34 039 000
182 000
2 973 000 39 599 000 2 564 000 54 000
3 124 000
7 500 000 3 750 000
62 622 000 3 890 000
22
9 236 587 ö6195
2 0998 840 17 388 819 14 377 985— 918 866,84 4072 068,27 EEE
Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen
Glfettei.65 Sonstige Aktiva..
17
ℳ * ℳ8
Passiva.
Grundkapital. „ .. Reservefons „ Umlaufende Noten „ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. „ An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind.. ichkeiten....
9 000 000 —- 2 250 000 20 910 500
14 599 857
69
1339 00381 IEIE
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 427 168,01.
Stand 8
der 8 Württembergische Notenbank
am 23. Februar 191
Aktiva. Metallbestand... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken „ Wechselbestand ... 20 944 796 Lombardforderungen 16 536 952 öö1““ 2 584 633 Sonstige Aktiva.. 2 139 426
Passiva. Grundkapital. 9 000 000 Reservefond „ 1624 892 vmlaufende. 8. 21 877 400
a ällige Verbind⸗ . lch 19 975 233
. 10 428 018 . 239 860 2 123 710
8138323O“
An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 2e1“ Sonstige Passiva. „ 2 51.
188 60 1 11 Genossen.
ohmte e. G. m. b. H.
ekind. Otto⸗Knapp.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[109209)
Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Coppe in Elberfeld ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Elberfeld, den 23. Februar 1914.
Der Landgerichtspräsident.
0 [109208]
Die Eintragung des Rechlsanwalts Dr. Maximilian Carl Ernst Kleinert in Leipzig ist nach Aufgabe der Zulassung heute in der hier geführten Anwaltsliste gelöscht worden.
Leipzig, den 21. Februar 1914.
Adolf Sultan, Vorsitzender.
Königliches Amtsgericht.
9) Bankausweise. [109567] eecee zta Sächsischen Bank
zu Dresden
am 23. Februar 1914. Aktiva. ℳ
Kursfähiges deutsches Geld 20 463 576,—
Reichskassenscheine. 1 374 960,—
Noten anderer deutscher
11 449 460,— S — “
26 986 720,— Effektenbestände .. ..
Banten 6 1 onstige Kassenbestände 1 223 987,— solbesta 40 217 834,— Lombardbestände .. . . 8 7 294 099,— Debitoren und sonstige Aktiv 1. „ 19 448 402
sbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
1914,
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ ℳ 1 348 932,97.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[109329] 8 Unsere ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet amn Montag, den 2. März Allnds 8 ½ Ühr, in Kortes Bierhallen statt, wozu wir die Mitglieder
ergebenst einladen. 86 Bechaangesefäns. 88 erschledenes. 8
Krankenkasse
„Concordia“ in Magdeburg (E. H.) Der Vorstand.
Wahle. Axt.
[109337] Verlagsgesellschaft Hamburg m. b. H.
Hamburg. Die Auflösung der Gesellschaft ist be⸗ schlossen, Forderungen sind an den Liquidator Ed. Köͤster, Hamburg⸗
[108952] Bekanntmachung
Von Herrn E. Ladenburg, hier, ist bei
uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 10 000 000,— 5 % hypo⸗ thekarische, auf den Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen Lät. ₰ Nr. 1—– 7000, Lit. B Nr. 1— 600 der Russischen Aktiengesellschaft Zell⸗ stofffabrik Waldhof bei Pernau in Livland, ausgegeben unter selbft⸗ schuldnerischer Bürgschaft der Zell⸗ stoffabrik Waldhof zu Mannheim⸗ Waldhof,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1914.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Vörse zu Frankfurt a. M.
[108953]2 Bekanntmachung. Von den Herren Gebrüder Sulzbach, der Direction der Digconto⸗Gesellschaft⸗ der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und der Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 10 000 000 ℳ 5 % vom Jahre 1920 ab zum Nennwerte ver⸗ losbare Auleihe von 1914 Nr. 20 001 bis 30 000 der Elektrizitäts⸗Liefe⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Berlin, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1914.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[107300] Ungarische Allgemeine Creditbank. Kundmachung.
Die P. T. stimmberechtigten Aktionäre der Ungarischen Allgemeinen Credit⸗ bank werden für Donnerstag, den 19. März 1914, Vormittags 10 Uhr. zu der in Budapest im Lokale der Bank (V., Joôzsef⸗tér 3) abzuhaltenden sechs⸗ undvierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Gegenstäünde der Beratung: 1) Be⸗ richt der Direktion über die Geschäfte der Gesellschaft im Jahre 1913, Rechnungs⸗ legung der Direktion über das Geschäfts⸗ jahr 1913 nebst ihren Anträgen über die Feststellung und Verwendung des Ge⸗ winnes, Bericht des Aussichtskomitecs. 2) Erteilung des Absolutoriums für die Direktion und das Aufsichtskomitee. 3) Aenderung der Statuten des Pensions⸗ institutes. 4) Wahl in die Dyektion. 5) Wahl des Aufsichtskomitees und Fest⸗ stellung der Entlohnung desselben.
Jeder Aktionär ist in der Generalver⸗ sammlung zu einer Stimme für je zwanzig deponierte Aktien berechtigt,
Die stimmberechtigten Aktionäre werden hiermit eingeladen, vierzehn Tage vor dem für die Versammlung festgesetzten Tage ihre Aktien samt Coupons in Budapest bei der Zeutrale der Unga⸗ rischen Allgemeinen Creditbank (V., Dorottya⸗utca 5) sowie bei ihren Filialen (IV., Egyetem⸗utca 11, V., Väczi⸗köruüt 80, und VII., Käroly⸗körüt 3), in Brasséb, Debrecen, Fiume, Györ, Kassa, KeeskeméEt, Nagyvörad, PEecs, Po⸗ zsonn, Szabadka und Temesvar bei den Filialen der Gesellschaft, in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Ge⸗ werbe oder bei dem Bankhause S. M. v. Rothschild, in Berlin bei der Di⸗ rection der Diseonto⸗Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Bleichröder, oder schließlich in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu hinterlegen.
Den Aktien ist ein vom Einreicher gefertig⸗ tes Verzeichnis beizugeben. Ueber die depo⸗ nierten Aktien erhält der Einreicher eine Bestätigung. Nach der Generalversamm⸗ lung werden die Aktien nur gegen Rück⸗ stellung dieser Bestätigung ausgefolgt. Die Ligitimationskarte wird in Budapest un⸗ mittelbar bei der Deponierung, bei den Filialen des Institutes, sowte in Wien, Berlin und Frankfurt a. M. acht Tage vor der Generalversammlung eingehändigt. Wünscht ein Aktionär sein Stimmrecht durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär auszuüben, so hat er die be⸗ treffende Vollmacht auf der Rückseite der Legitimationskarte auszustellen und zu unterschreiben. Die Bilanz wird samt dem Berichte des Aufsichtskomitees acht Tage vor der Generalversammlung bei sämtlichen obenangeführten Depo⸗ nierungsstellen zur Verfügung der P. T. Aktionäre gestellt. 8
Budapest, 18. Februar 1914.
Die Direktion
8
107259 Nach Beschluß der Gesellschafter vom 7. Februar 1914 ist die Tilsiter Dampf⸗Bade⸗ und Waschanstalt, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, mit dem heutigen Tage aufgelöst worden. Als Liquidatoren sind die Herren August erbst⸗Tilsit, Seilerstraße 23, und Wil⸗ elm Donath⸗Tilsit, Seilerstraße 2, be⸗ stellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Tilsfit, den 15. 18 1914. Im Namen der Tilfiter Dampf⸗Bade, und Wasch anstalt G. m. b. H. in Liquidation Die Liquidatoren:
Eimsbüttel, Eichenstr. 9, anzumelden. Hamburg, den 13. Februar 1914.
A. Herbst. Wilhelm Donath.