111“ 8 öö—“
Wohlgemuth, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 79b. W. 42 489. Tr 8— 8 8 . . 8 Ib11.“ . . 1SU. T ockenvorrichtung 3 7 e. 168 528, 269 711. . 233 092 55 . 6 „ 3 11 8 8 4 — 8 “ 1“ 1“ 8 8 1“ 3 1 8 8 49 408. Flaschenverschluß b5 die geklebte Hülsennaht bei Zigaretten A. Beuckner, Aachen. Fa ö Se. Deutschen Reichs⸗ Hertel, beide in Bonn, eingetragen reslau. [109092] Dresden. 109100] Gelsenkirchen. [109110] sellschafter F. A. Bebel ist am 13. Augusk für unter innerem Ueberdruck Seb 1ö Emil Wahlström, 328b. 230 551. Oskar Arnold, 74b: 253 612. 74c: 256 870. 76 b; 1912 Maffa Löevbees pom fb 8e eenbern worden: e 8 ö In unser Handelsregister Abteilung à In das Handelsregister ist heute ein⸗ Handelsregister A des Königlichen 1913 durch Tod aus dieser offenen Han⸗ lüssigkeiten. Walrher Meeß, Bertne Sern g 8* z. r. 5. 12. 6. 13. L-ipzig⸗Reudnitz, Dresdenerstr. 74. 253 542. 72 b: 161 333. 7 7e: 243 781 Deutschen Febhrnurht 888 fen 1 inen biis, Imm 8 Fe * 1 8 ist heute eingetragen worden: ze. getragen worden: 5 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. delsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig Werftstr. 5 . 28. 10. 12 1 Vorrichtunz fjell Verfahren und 402 262 610. Metallbank und 251 556 77;: 257820 266 451 268 750 vom 4 Oktobe eois er 85 1 719 gl. Amtsgericht. t. 9. Bei Nr. 2352, Firma Gotthard Völ⸗ 1) auf Blatt 10 192, betr. die offene Bei der unter Nr. 848 eingetragenen ist Heinrich Wilhelm Johannes Stubbe, G4 b. K. 54 909. Vorrichtung zum steinen 88z über tellung von Kunst: Metallurgische Gesellschaft A. G., 78e: 129 481. 802: 177 043 234 496 betreffend Oeffe tlich Bet bahgeparat Bonn. [109085] kel hier: Der Kaufmann, Oberleutnant Handelsgesellschaft Robert Pleißner in Firma Schuhhaus H. Lindemann & Kaufmann und Buchdrucker, zu Ham⸗ Bewegen der Schuthaude bei Flaschen⸗ Bindemitteln untee epeenen, nee-chen Tenkfvtt. N. 244 726 258 372 90 9: 190 598. Snp: gen der Gesellschaft erfolgen nie enn⸗ In das Handelsregister Abtellung 8 efhasf iks Kekeaen Eehauriteendes Seeedechieer Gesellscafter ührmacher Co., offene Handelsgesellschaft in Gelsen⸗ burg, als Gesellscafter eingetreten; die füleeinrichtungen. G. R. Kunberger, Birdernitte 1 1 9 2 — von Kippv⸗ 13a. 269 448. Emil Schuch, 206 692. SIe: 213 017. S82a: 256 952. den Deutschen Reichs “ vug durch ist heute bei Nr. 105 — Firma F. Sünn Geschäft des Kaufmanns Gotthard Völkel, Robert Pleißner ist aus der Gesellschaft kirchen (Inhaber: 1) Chefrau Schuh⸗ Gesellschaft wird unter unveränderter Masch. Fabrik, Zuffenhausen. 13. 5. 13. Julius Bi 1 —— Giselastr. 25, u. Heinrich Hirsch, Bavaria. 829: 244 400. 84c: 216 737. 85e: [271 Fuhrmann &. Schuts. 8 Nr. — und bei Nr. 114 — Firma Bonner Lack. zerietern, als persönlich haftender Gesell⸗ ausgeschieden. Ber Gesellschafter Paul machermeister Heinrich Lindemann, Antonje Firma fortgesetzt. 1 64 . N. 14 483. Flaschenfüllmaschine landftr lae . 18* amburg, Hammer. ring 32, München. 211 234. 86;: 216 555. 87a: 255 289. schaft mit beschränkte 35 8 lederfabrik Frz. Sünn — beide in schafter eingetreten. Die von den Ge⸗ Pleißner wohnt in Blasewitz. Der Ge⸗ geb. Schulte, zu Gelsenkirchen und 2) Kauf. Herm. Pflittner. In das Geschäft ist mit gesteuerten Füllventilen. Fa. W. Noll, 80 b. G 0 6 . 11. 42bv. 258 881. Oskar Willutzky, S8a: 234 844. 88 b: 250 073. Durch Beschluß vom 30 83 “ Fgerenen worden: Die Flrma nannten unter der bisherigen Firma be⸗ sellschafter Uhrmacher Richard Pleißner mann Fritz Kutsch zu Gelsenkirchen) ist. GCarl Willi Alfred Haftendorn, Kauf⸗ ECEEE“ . 1 88he. Verfabren der Her⸗ Ohligs, Parkstr. 17. b. Infolge Verzichte: ist das Stammt lia- 86 eeer 914 2½ ist erloschen. SBeen gründete offene Handelsgesellschaft hat am wohnt in Dresden. am 21. Februar 1914 folgendes eingetragen mann, zu Wandsbek, als Gesellschafter 6 4c. K. 51 057. Porrichtung zum falle d- A dehhe “ die im durch⸗ 53. 257 271. Fa. Heinrich Schirm, 21e: 252517. 22 b: 245 191. 30 000 ℳ erheht uns ist un G * auf Bonn, den 20. Februar 1914 1. Februar 1914 begonnen. Die Prokura 2) auf Blatt 13 465, betr. die Firma worden: Der bisherige Ge sellschafter Kauf. eingetreten. Anzeigen des Inhaltes eines Fasses vor⸗ Greifelt Ven btfrung geigen. Richard Leipzig⸗Plagwitz. Lc. Infolge Ablaufs der gesetzlichen vertrag ferner hinst chtlich d ehenschafte Kal. Amtsgericht. Abt. 14. der Gertrud Swidzinski, Breslau, bleibt Otio Hartmann Deutsche Hosen⸗ mann Fritz Kutsch ist alleiniger Inhaber Die offene Handelsgesellschaft hat am zugsweise eines Bierfasses waͤhrend des 808 el; s edrichr 114. 6.5. 13. 63 b. 238 057. Charles Edouard auer: 9 Geschaftvantasier ene tretung 1 auch für die offene Handelsgesellschaft be⸗ trägerindustrie in Dresden: Die Firma der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 19. Februar 1914 begonnen und setzt Ausschankens. Otto Krause. Stettie Se Verfahren gegen Moser. Boulogne sur Seine, u. Isivore 3: 106 588. 12: 109 102. 15: solchen insbeondere a ch fü den Fall von Bonn. [109086] stehen. “ 8 ist erloschen. EEE“ [109111] das Geschäft unter unveränderter Firma Burscherstr. 8. 12. 4. 12. Uerende Behaält axMhs oder Schall sso⸗ Laclavére, Levallois⸗Perret, Seine, 106 924. 158: 119 646 119 647. 49: Todes eines Gesellschafte. . I S In das Handelsregister Abteilung A ist e er. 2032, Firma A. Gößel Blech⸗ Dresden, am 24. Februnr 1911t1.. Auf Blatt 35 des Handelsregisters für fort. 8 ; 828. Sch. 24 746. Schletsvorrichtung Steinbolzmase mitHilsenes emnehemen Neüle 5cl. eubart, PatAnw⸗, 1109278. 49f: 114 809 Bei. Nr. 1419 Me. Baummnm ahra bzute bei Nr. 324 — offene Handelgesell. schaft dsr welne derfaeenbier Fidas Se; Königl Amtsgericht. Abt. 11I. ven banggrtitt des Heönegldhe Amt, ahie an G. W. A. Haftendorn erteilte zum genauen Bearbeiten der Achslager. Stützgerippes herzustelen Jencer dter Ferlin SX. 61. “) Bexichtigung von Patentschriften. schinenfabrik Gesellschaft mit ba⸗ schaft Th. Wiepting Nachf. in Bonn — schäft ist unter der bisherigen Firma auff * gerichts Glauchau, die Firma Frang „ Prokura ist erloschen. 8 8 üFedenhüterngen, eines Lgkomotiorahmens. sins c. Söhne, Wunetsebelr. Nen Süccr“ Lrütene Lelac,⸗Lmpw. B.319enohicne 1öbnsSe, neden schräntter Haftung; Hie Fitma ist se. 11“ Handelere en 9 Träüger in St. Ggidien betrefend, ist Aneedeneshe dhncbnnchor,und Herbh⸗ Friedr Schmaltz G. m. b. H. u. fechingen b. Brebach (Saar). 11. 6. 13 Vertr.: S z Berächtigungsblatt herausgegeben worden. löscht. — Bei Nr. 2229 Bodengesell⸗ aufgelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ Betriebe des Geschäfts begründete F 1 5 8 s. heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗- schpe kier Haf .“ Dr. Eugen Lauer, Isenburgring 24, Offen. 80 b. T. 18 912 Ve fah g. 5 Dri F. chwenterley u. Dipl.⸗Ing. Berlin, den 26. Februar 1914. schaft Groß⸗Lichterfelde Gesellschaft veränderter Firma von der bisherigen Ge⸗ Detriebe des 8 eschäf ts zegrundeten For⸗ wurde am 21. Februar 1914 eingetragen mann Ernst Richard Lindner in St. schrän er Haftung. Die an Dr. hach a. M. 1. 9. 13. stellung künstlichen Marmors e Her. 70 5 “ Berlin SW. 68. raiserliches Patentamt. mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗ sellscchafterin Elfriede Zimmermann in erungen und Verbindlichkeiten ist bei dem die Gesellscaft in Firma Chemische Egidien Prokura erteilt worden ist. E. T. Veit erteilte Prokura ist er⸗ 5 unstle Man 70d. 7 476. Heinrich Lettré, I 1 ver. kter Haftung: In Berlin⸗ g. 5. Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ Gesellschaft Dü eldorf mit be⸗ 1 loschen. ““ chriesstel. “ ee Vaße 8 a. n. 8 Robolski. [108976] E xL Februar 1914. Affred Geeb “ 8 E“ 2 dem Sitze in Se , aa.e s bez42 * b.“ 8 h 8 ve. ge Einw Salz⸗ 70 d. 252 8 riedri auer, Se S I E “ 9 nS Bei Nr. 4662. Die offene Handels⸗ Düsseldorf, früher in Eupen. Der Ge⸗ f.aenctc ad assgca.⸗ riebs⸗Gesellschaft mit beschränkter “ “ lösungen u. dgt. Dr. Nidor Traube, Heidelberg, Pottmannftr, 6. 1 “ EöIeu Kgl. Amuggericht. Abt. 114. seesellschaft Albert Lange's Nachsolger elige gaekarae her am 15 Juni 1912 Gleiwitz. 1109112] Haftung. Die Cesellschaft ist durch greifenden Sperrklinke. Adolf Marthaler Sle. 8 In eö 13a 4. 9. 13. 72h. 261 670. Waffenfabrik 8 nuar 1914 “ Gesellfch 1ie rt Bonn. [109087] hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ festgestellt und am 24. Januar 1914 ab⸗ Im Handelsregister B ist bei der unter Beschluß der Gesellschafter vom 24. Ja⸗ ⸗Gottfried Sohler. Zürich, S chwesz; selbsitätsen 8 ö he tecgehe zum Mauser Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N. Handelsregister öJ“ ö brag in In das Handelsregister Abt. B ist heute schafter Kaufmann Paul Schulz, Breslau, geändert. Gegenstand des Unternehmens Nr. 57 eingetragenen Firma „Electro⸗ nuar 1914 aufgelbst worden. Pertr: C. Kleper Nät⸗Anw. Karlonet; enaüttger chal 88 es An⸗ Cc. 256 949. Alfred Krause, 8. . (Ceine geschaffen werden. — Bei Ne⸗ beiNr. 154, Gesellschaft mit beschränkter italleiniger Inhaber der Firma. ist die Fabrikation und der Verkauf che⸗ skriptor“ G. m b. H. in Gleiwitz Liquidator ist Carl Wilhelm Albert 281 anlagen. The Intergesice? wrest Cherlottenburg Kaiserdamm 100, u Fried- Alfeld, Leine. [109081] 3061 Baugesellschaft Dar⸗es⸗Salaum⸗ Haftung, Carl Schöller &. Schmitz havviuer hee Nüran, üeergroß⸗ mischer Spezialitäten, insbesondere chemi. heute eingetragen worden; 2.Wagner, zu Hanburg. u D. 30 090. Schiebefenster mit as Tube Fmsz ae Pelewehte sich, Leesses euf. Berlin, Lützow. 3 Bekanntmachung. Gesellschaft mit beschränkter Huf⸗ Besellschaft mit beschränkter Haftung “ 88 “ S a en 8. 2 schefter von Sfemnatzsen, Fühbers E. beim Heben oder Senken selbsttätig fest. V. St. A.: Vertr. H Licht Pat.⸗Anw., Ses n unser Handelsregister Abt. A ist tung: In Berlin⸗Wilmersdorf, in Bonn, eingetragen worden, daß das B tte 1 siha dl P ul Altr E1“X“ äftssü Kapenkacen. Ce Heie “ S. St. A.; Pertr.: H. „ 8 ., . S. EEI161“ S 96 ve groß L 3. 8 8 zst. isherige Geschäftsführer, Kopenhagen, Carl Christian Hermann stellbaren Flügeln. Emil Lübold u. Karl Berlin SW. 61. 31 10. 12 5) Aenderungen in der Person am 18. Februar 1914 unter Nr. 157 Ortsteil Halensee ist eine Zweignieder⸗ Stammkapital durch Beschluß der Gesell⸗ Rag D Arth Hohen: Techniker Hans Kobe, hier, bestellt. Außer S Fj iwitz i Sievers A d August Wil Deicke, Lüdenscheid i. W. 27— 12118 S3a. L. 39 898. Sperrkegelfed des V (Firma Riesenbazar Hermann Fürst, lassung. errichtet. — Bei Nr. 3563 Gn⸗ schafterversammlung vom 22. Januar 1913 see, Blrslu, ülereennne erbne Hohen. dem wird bekannt gemacht, daß die Be⸗ Sehegene Krs zeeet “ 68b. E. 19 606. Haspenverschluß. ohne Befestigungsschraube für gäng 5 es Vertreters. Zweigniederlassung Alfeld zu Alfeld) preß⸗Schacht⸗Krahn⸗Aufzug Gesell⸗ um 20 000 ℳ herabgesetzt ist und dem⸗ e. Ge häfts be⸗ ö“ 222 20. Feb 91 Die ⸗ elagese James Noble Edelin, Los Angeles, Kalk⸗ . ageich ren 19a. 242 252. Jetziger Vertreter: bei der hiesigen Zweigniederlassung der schaft mit beschrä Haf .Dj nach nur noch 60 000 ℳ beträgt. Der der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Amtsgericht Gleiwitz, 20. Februar 1914. „Die offene Handelsgesellschaft hat am C—&qQ!D s 1 di. actsn nreer Hesehtn: Ne eöenjchanekta t düperheüt abge ““ E“ Glogan. NN011g Saein Iibhae. Pessoneest ertelt a Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, 13. 1. 13. 1 3 6) Nichti keitserklärun Hildesheim in Hildesheim eingetragen, Glühlampenfabrik Plechati Gesell⸗ ändert worden. 8 88B 8 ah — 1 Die offene Handelsgesellschaft Conrad ufh Fluüg .H. Weil, Frankfurt a. M, u. W. D b ig gen. daß die hiesige Zweigniederlasgung zur schaft mit beschränteen g: Bonn, den 21. Februar 1914. urch chlussese ufwwann Arthur Hohensee üsseldorr. [109102] I1“ ⸗ Fran a. M., ame, 2) Zurücknahme von Das dem Franz Haas in P h rlastung eschränkter Haftung: Fnc ausgeschlossen. 1 Beyer & Huschenbett in Glogau Voigtsberger & Jochims. Hermann 1 68. 24. 9.13. V. St. Amerika Bb Patent 236 781 3 Kl 30 b 1egae ea⸗ Heehar eeage ehf fe E. der Fhe Hermant Schulze in Berlin⸗Pankow Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Breslau, den 12. Februar 1914. 8 “ 85 Nr. 498 des Handelsreg. A — ist auf⸗ Georg von Magius zu Hamburg, ist .9. 1912. G “ „ astung C,Riesen⸗ ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 4737 Fößni⸗ vnSaers ö 1 nachg ei der gele 1 O 1“ “ “ 1“ mit a. Die folgende denenn ist vom Fesfeethehalt h t dabch ““ le hes enebn Thet⸗ ve gnsezer Beussche Eö1“ 5 Brakel, Kr. Höxter. 109088] 1““ “ EET“ geioh nnaraschf Glacau 8 2. 14. dchs Eeest gcht kezeata e vsene gan. nigungsvorrichtung ür Feder. 28 65 1 “ . Alfe in „Riesen dustrie B. H. Janssen Gesells esle 9093]]9 r g erg & Sere .; hHaft wi n Firn Dietrich Cuimghaufen, Hamheln. 3des; dnegdang , 8 Feftseesr durch Entscheidung des Reichs⸗ bazar Hermann Fürst“ geändert und 888 11“ In unfes Sördelseochen Abtetlung A Handelsregister Ab09009 Febhlich, hier. daß die Eeesellschaft Emümg, SFehnehh13eh. [109114 “ seet . TOc. N. 14 923. Pfropfen, ins⸗ Darstellung von Estern aus den 88 8. 8 14 1.1914, für nichtig erklärt Inhaber der abgeänderten Firma der schluß vom 30. Januar 1914 ist der Sitz Nr. 4 ist heute als neuer Inhaber der ist unter Nr. 5397 die Kommanditgesell⸗ aufgelöst und der bisherige Gesellschafter K. Amtsgericht Gmünd. . Wicher 28 Bertram & C Dies udel, Wilsdruff i. Sa. 1öä1n s ö“ 8 4 4 1 d unter Nr. es des Ernst Kahl⸗ g ist er en. Dem Rot Wiesenhaus A. Hanel & Co. in haber der Firma ist; . vorden: das . Ge⸗ 70e. B. 72 830. Reißschienenführung 18 ragen hülblatoten. 88 “ — E 85 8 K 49 betreffend ⸗Weichlot, Handelsregtsters Abt. A eingetragen Ern de s henh — .e. E1 8 lnvergazir E1“ “ bei der Nr. 3308 elngetragenen Firma zu “ üfgsaftegenschäft n vnt den 85 — G er Er. massen, ist durch Entscheidung des Reichs⸗ Alfeld (Leine), den 18. Februar 1914. Gustav Becker in Berlin⸗Schöneberg ist erteilte Prokura gelöscht. sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ „Gebrüder Ribbert, Schürzenfabrit“, Chmnd: “ 8e “ 8 ng mitd 8 mann August Hanel, Breslau. 7 Kom⸗ hier, daß die Firma erloschen ist. 1 in Gmünd, den Sohn der seitherigen von ihm unter unveränderter Firma
bei der die Schi 1 1b n ; 2 chiene einen unter Feder teilung zu entrichtenden Gebühr gelten gerichts vom 17.1.1914 für nichtig erklärt Königliches Amtsgericht. 1. derart Gesamtprokura erteilt, daß deide Brakel, den 21. Februar 1914.
manditisten. Die Gesellschaft hat am Tage deec Inbaberin, übergegangen. fortgesetzt. Februar 23.
druck stehenden Schieber aufweist. Emil folgende Anmeldungen als zurückgenommen 8 : . Buchmann, Rudolstadt. 19. 6. 13. 158 8. H. 62 370. Röatishemmescer 7) Teilweise Nichtigkeits⸗ 9501 (meinsam vertretungsberechtigt sind. — Königliches Amtsgericht. 70e. H. 62 494. Radiergummi. zum Bedrucken von Bahnen in veränder⸗ erklärun Berlin. 8 1109050] Bei Nr. 4910 E. A. Steinberg &. 1 ihrer Eintragung ins Handelsregister be⸗ Den 20. Feb 1914 Michael F. Hanes, New York, V. St. A.; lichen Abständen. 24. 11. 13. Das dem Arthur g. 1 In unser Handelsregister Abteilung B. Co. Gesellschaft mit beschränkter Braunschweig. [109089] gonnen. Eilenburg. 1109103] 86 A tgrichter Rath eb. Paul Fleck. Das Geschäft ist von Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., 21c. T. 17 788. Selbsttätiger thermi⸗ ehöri “ Fütur Felce⸗ in Berlin 8 heute eingetragen worden: Bei Nr. Haftung: Durch den Beschluß vom Bet der im hiesigen Handelsregister Breslau, 13. Februar 1914. In unser Handelsregister A ist heute Georg Bruno Felgner, Kaufmann, zu 88 4. 21. 5. 13. „sscher Strombegrenzer. 27. 11. 13. geef Verstell 6 S 14 d, be⸗ secoch Süeftens * Nölle, Aktienge⸗ 16. Februar 1914 ist die Firma geändert Band 1 Seite 34 eingetragenen Firma Königl. Amtsgericht. bkbbei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Gotha. [109115] Hamburg, übernommen worden und Se 5 ““ Verschluß für 37e. G. 37 400. Aus Eisenblech her⸗ ist durch techtskräftige CCCC“ Bwei Berlin⸗ und in Hausgesellschaft Graf⸗Häseler⸗ Henry Litolff's Verlag ist heute ver⸗ ee 1u“ [109094 Heimbürger & Elitzsch, Creusitz, ein- In das Handelsregister ist bei der wird von ihm unter unveränderter hchße⸗ “ eine Lasche einen Knopf⸗ gestellter Schalungskörper für Eisenbeton⸗ Kaiserlichen “ . öG es Sehg ehs alung zu Essen: Der ⸗Prv⸗ Straße 27 mit beschränkter Haf⸗ merkt, daß der Mitgesellschafter, Musikalten. Preslam. Handelsregister Abteil 4 getragen: Inhaber ist der Kaufmann Firma „Deutsche Grunderedit⸗Bank Firma fortgesetzt. lifte trägt, der in eine an der anderen Rippendecken. 23. 1. 13. vaduret dare am 1 om 20. 11. 1913 “ Doering in Essen ist nicht tung, auch ist der Sitz nach Berlin⸗ verleger Adolf Bente durch Tod aus der n unser Handelsregister Abteilung A Heinrich Heimbürger in Crensitz. Der mit dem Sitz in Gotha und Zweig⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Lasche vorgesehene geschlitzte Hülse ein⸗ 68b. D. 27 607. Schiebefenster mit der Ansprüch sol enbe⸗ nichtig erklärt, daß Besthrdrn eunehiederlassung, in Berlin Weißensee verlegt. Ferner sind § 1 und Geiellschaft ausgeschieden ist. ist heute eingetragen worden: d Uebergang der in dem Betriebe des niederlassung in Berlin“ eingetragen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers 1e. Felix Landauer, Karlsruhe, beim Heben oder Senken selbsttätig fest⸗ Verstellb 9 St Fassung erhalten hat: 26 168 8 S Nr. 111 270. Deutsch⸗ 8. 2 des Gesellschaftsvertrages wegen der Braunschweig, den 14. Februar 1914. „Bei Nr. 1806, Firma Ednar d Geschafts begründeten Verbindlichkeiten ist worden: sind nicht übernommen worden. 8 aiserstr 183. 18,18 b stelbaren Flügeln. 2 10 13. Von neuem masch 8 für Kraft. DOes⸗ ervriepisch Kaolinwerke Aktien⸗ Firma und des Sitzes abgeändert worden. DSHerrzogliches Amtsgericht. 24. 1146“ „Dem Fritz Lichtheim, bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Dem Bankbeamten Friedrich Besler in Erwin Mühleck. In das Geschäft ist 71 c. B. 72 029. Nagelmaschine zum bekannt gemacht in D. 30 090. 11“ 4 ., e das Steuer⸗ gese G 8 dem Sitze zu Char⸗ Kaufmann Alfred Steinberg ist nicht 6 8 1“ Breslau, ist. Prokura erteilt. 2 Heinrich Heimbürger ausgeschlossen. Gotha ist nach Art. 88 ff. des Statutz Arthur Johaunes Janc Kauftionet de Zusammenbauen von Absätzen aus Flecken. 70 c. H. 61 616. Tintenfaß mit laufenden D vesighier (e) eines um⸗ 8 enburg⸗Berlin: Nach dem Beschluß mehr Geschäftsführer. Zimmermeister Braunschweig. [109090] „Bei Nr. 2384, Firma Carl Grande Eilenburg, den 18. Februar 1914. Prokura erteilt. Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Pierre Burrus, Pruntrut, Schweiz; durch Schwimmerventil sich selbsttätig E r urbelgetriebes bildet, er Generalversammlung vom 28. Novem⸗ Johann Wlodarczyk in Berlin⸗Weißensee Die im Handelsregister Band VI hier: Das Geschäft ist unter der verän⸗ Königliches Amtsgericht. Gotha, den 21. Februar 1914. Die offene Handelsgesellschaft hat am v A. 8s Pat.⸗Anw., Berlia Tintenzufluß. 27. 11. 13. 1 igt 8 röe “ T11““ ist Sa Gefchse 8führer bestellt worden. Seite 343 eingetragene Firma E. Hering ee“ Käcseite Wogräeäss Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. 20. Februar 1914 begonnen und setzt das E133. a. M. 53 462. Befestigung von V b F rhbr 1 (Z.Bei Nr. 6437 Berliner Juristische & Söhne ist von Amts wegen gelöscht virnrfenc 11“ 1“ 5 Geschäft unter unveränderter Firma fort. IIc. G. 20 175. Maschine zum Auf⸗ mn r in ein feststehendes, also nicht umlaufendes erhöht werden. Begutachtungsanstalt GC ift Br Sen g hlau, übergegangen. Eisenach. [109104] Graudenz. 81108754] Di A. J teilte, Proku ranben von Schuhwerkteilen, Panf Aefagkasffrekut “ “ Stogglied (6) eingreift, dadurch gekenn. Berlin, den 17. Februar 1914. nisge sesetnnsger gatt, . Lesellschaf ueeee“ Be Nr. 52 7. Die Firma Tyroll .Die bei der in Abteilung unter Im hiesigen Handelregister Abt. A tDissshen “ Göhring, Oberursel. 17. 10. 13. angebrachten Metallrahmens. 1. 12 58 zeichnet, daß dieses Stegglied (g) als Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Schöneberg ist eine Zweigniederlassung Serzogliches Amtsgericht. 24. & Cv. hier ist erloschen. Nr. 45 des Handelsregisterg eingerragenen Nr. 586 ist heute die Firma Cenutral⸗ Carl Jörgensen. Zweigniederlassung T 1c. u. 5161. Zangenaufzwickmaschine. 11b. B. 70 969 Schnürftiefel Exzenter ausgebildet, lose auf der Steuer⸗ v 1A“ errichtet. — Bei Nr. 7132 Dolziger⸗ shessc,g. hessee et E. 8 109091 Nr. 5399. Firma Conrad Seidel, Firma Thüringer Creditanstalt, Hotel, Inh. Adolf Stramm, mit dem der Firma Karl Jörgensen, zu welle (a) sitzt und von einem Muffen⸗ straße 17 Grundstückserwerbsge⸗ 8 nLelzeesgersinetrn b — 1 Breslau; Zweigniederlasung der in Aktiengesellschaft in Eisenach am 5. Z“ Kurgan (Sibvirien) 1 Handelsregistereinträage Abt. A Band 1: Ostrowo bestehenden Hauptniederlassung. und 15. Januar 1912 erfolgten Ein⸗ der Kaufmann Adolf Stramm zu Lessen Prokera 6 an Hermann
United Shoe Machinery Company, verschluß mit Nürnber S . — ger Schere als regler b 1 1““ “ Aches- regler bekannter Art eingestellt und fest⸗ Handelsregister [109051] sellschaft mit beschränkter Haftung. — a. zu O.⸗Z 120 (Firma Salomon Inhaber Schneidemühlenbesitzer Conrad tragungen über Errichtung der Zweig⸗ eingetragen. H—* 1 — Graudenz, den 16. Februar 1914. Johann “ Janss erteilte Pro⸗
Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.; Verschlußmittel. 20. 11. 13 K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Das Datum bedeutet den Ta der Be⸗ gehalten wird.“ ves Königlichen Amtsgerichte in⸗ Bei Nr. 7133 Gabriel Maxstraße 13 1 — 8 Ink 3 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 4. 13. kanntmachung der Anmeldung h Ke che⸗ 8) Löschungen Mitte. v1“ Grundstückserwerbsgesellschaft mit Zi⸗ E“ Seidel, Ostrowo. niederlassungen in 1 Weißensee und 1— Die an P. J. .c u. 5169. Maschine zur Bearbeitung anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Infolge Nicht ahlum d In unser Handelsregister ist heute ein⸗ beschränkter Haftung: Bei diesen Ge⸗ b. unter H. 8. 138: Firma Ernst Bloz⸗ v1““ . 1e.““ Könzaliche Amtgericht. kura ist erloschen. . United Shoe Machinery Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2bahren: g der getragen worden: Nr. 42 105. Offene dlschssten ist folgendes eingetragen: In heimer, Breisach. Inhaber ist Ernst Königl. Amtsgericht. “ 1914 Hagen, Westf. 1109116) Heinecke & Wagner. Diese offene Vemts K hallbanen Saf enna. 1.heh. 3) Versagungen. 25 811) 252 023 252 868, 2b: 258 337 Handelsgesellschfft. Dr. Putzrath eutölln ehn ” Blozheimer, Holzhändler in Breisach. ampdurg, Saale [109095] Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. V. „„In unser Handelsregister ist heute bei ““ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 4 13, Auf die nachstehend bezeichneten, im 1“ - 2S6 692 1' 1“ Kalkberge⸗Rüdersdorf, Geselkfehaft (eeexöö 1914 Die in unserem Handelsregister Abt. A E“ 8 “ “ L.“ “ 72f. P. 30 177. Vorrichtung zur Ueber⸗ Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage 243, 848. Ze: 243 027. 5 5 9 mersdorf, 2) Menasche Rath. Che⸗ mit beschränkter Haftung: Durch Gr. Amtsgericht. 8 unter Nr. 55 eingetragene Firma „Louis Falkenstein, Vogtl. [109105] as Geschäft ist unter unveränderter Andreas Brodersen & Co. Diese W“ dee “ gfmachten Aumeldungen ist ein ö5: 255 300. 8a: 184 327 236 146. miker, Verlin, Die Gesellschaft hat am Beschluß vom 12. Fehruar 1914 ist der 8 3, Jwan, Holzhandlung in Camburg Auf Blatt 317 des Handelsregesters int Firma auf die Ehefrau Kaufmann Reinhold Kommanditgesellschaft ist am 31. De⸗ erie. A. H. Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Se: 255 483. 9: 217 588. 10-: 19. Januar 1914 begonnen. Zur Ver⸗ Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf ver⸗ Bremen. [109053] a. S.“ — Inhaber Holzhändler Bern⸗ heute das Erlöschen der Firma Richard Schuster, Selma geb. Linden, zu Hagen zember 1909 aufgelöst worden; zum Vollen. London, h. H. Isherwood, weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ 233 809. I1e: 149 190 219 758. 12e: tretung der Gesellschaft ist nur Dr Putz⸗ legt. — Bei Nr. 9437 Buchdruckerei In das Handelsregister ist eingetragen hard Iwan hier — ist heute gelöscht Schubert in Falkenstein eingetragen übergegangen. Der Uebergang der in dem Liquidator ist Dr. Abraham Luria er⸗ Perk (Engl.); Bertr.: H. Springmann, getreten. ““ 232 864 242 830. 12i: 235 299. 126; rath ermächtigt. — Nr. 42 156. Offene Gustav Ascher Gesellschaft mit be⸗ worden: worden. worden. 8 Betriebe des Feschäfts begründeten Ver⸗ nannt; die Liquidation ist beendigt und “ 88 E. Herse, Pat.⸗Anwälte, e 2 F. 32 3221. Verfahren zur 160 104 234931. 18. 12528. 129: Handelsgesellschaft. Hermann Rosen⸗ schränkter Haftung: Dem Paul Leon⸗ Am 20. Februar 1914. Camburg, den 21. Februar 1914. Falkenstein, den 23. Februar 1914. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des die Firma erloschen. “ ET 1138 . eUung von Säurederivaten der Cellu⸗ 236 604. 13a: 240 761 13e: 264 789 blum & Co. in Berlin. Gesellschafter: hard in Berlin ist derart Prokura erteilt, Lonis A. Alvarez, Bremen: Die Herzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Geschäfts durch die Ehefrau Schuster Curtins & Knoke. Gesellschafte Ff. R. 36 592. Visiereinrichtung an ofe; Zus. z. Anm. F. 29 131. 11. 12. 11. 15 b: 175 648 238 261 239 416. 159: 1) Hermann Rosenblum 2) Moritz Lewin daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Firma ist am 1. Januar 1914 erloschen. C 1“ 108267 ausgeschlossen. Otto Curtius und Alfred Ernst Th Geschützen, bei der die Einstellung des 124. G. 36 786. Verfahren zur 253 230. 18a: 202 571. 208 : 235 8 9; Kaufleute, Charlottenburg. Die Gesell⸗ Prokuristen und. wenn mehrere Geschäfts⸗ Beerdigungsinstitut Gebr. Stubbe, Cassel- delsregister Caff 1 267] Flensburg. [109106) / Hagen (Westf.), den 23. Februar 1914. dor Knoke, Kaufleute, zu Hamburg. Geltndewinkels durch Bewegen eines um “ von Sulfaminsäuren aroma⸗ 20i: 208 374 231 104 256 671 268 125. schaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. führer vorhanden sind, auch in Gemein⸗ Bremen: Offene Handelsgesellschaft, 6 ep. veeegz ft für Fed. ahl Eintragung in das Handelsregister vom Königliches Amtsgericht. Die offene Handelsgesellschaft hat an ie Schildzapfen drehbaren Zahnbogens matischer Oxyalkyläther bezw. deren 201: 231 648. 21a: 160 444 197 285 — Nr. 42 157. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ begonnen am 19. Februar 1914. Ge⸗ 8 kngele schaf 8 8 E 21. Februar 1914: Firma und Sitz: Pöe ösch öegst s27. [109117]] 1. Januar 1914 begonnen. samt dem Rohr, und die Einstellung des Salzen. WM. 3. (213 024 238 113. 21 9: 248 138 S1 schaft: Zapf & Nägele in Berlin. tretung der Gesellschaft berechtigt ist. — sellschafter sind die hiesigen Kaufleute Industrie vorm. A. Hirsch u. Co., Christian Krützky, Flensburg. In⸗ 8 8 1 delsregist Aet. r Die Vertretung der Gesellschaft er E111““ des ven ezecdeh ienefehren um Arlaffen 115 807 232 360 248 094 253 000 2ů18; Gesellschafter: 1) Otto Zapf, Kaufmann E11“ ö18 Johann Heinrich Diedrich Stubbe und 2 “““ “ E“ Christian Ernst ze vaehehsägs Zool Seens dwvNer “ die Gesellschafter gemein ntlang er⸗ ichtung 13. 199 802 208 048 223 375 225595 243863 Berlin, 2) Albert Näa K 1 beschrankter Haftung: Diedrich Georg S 1 1“ ; 8ch Krützky, Flensburg. „Aktie chaftlich. folgt. Rheinische Metallwaaren⸗ & “ A. 23 676. Vorrichtung zum 5 88 “ ’“ 28 8 28 “ “ Nee ssf gasn Durch Beschluß vom 9. Februar 1914 ist “ Sarn rnusbhachf. Bre⸗ Iheen iaur Pfet Lebeis ist zum 8..ö.g. Fenigliches Amtsgericht. Fane eeen Bes Hee 5 WMcüc & Dohrmann. Gesellschafter Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. deeeaht96e und Einkochen von Fruchtsaft. 155 646 155 647 235 666 244 885. 21qg: am 1. Januar 1914 begonnen. — Bei der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf men: Die an Friedrich Heinrich Carl v Amts ericht Abt. XIII ef geS g ar “ vom 29. Bezember Gustav Otto Müller und Erich Jo 6. b Fea u 11 13 ZI 115 297 156 209 222 560, 2155 272 vcb; Nr. 8172 (Firma O. Obenaus junior — Bei Nr. 12 117 Electriei⸗ Horchler erteilte Prokura ist am 20. Fe⸗ bönigl. “ XIII. Förde. b [109107] 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst üa 8 hannes Ludwig Dohrmann, Kaufleute vdn . Schlagbolzensiche⸗ it T F. 25 633. Aneroidbarometer 22d: 187 823. 22e: 239 672. 23: in Berlin): Inhaber jetzt: Paul Frie⸗ äts⸗Gesellschaft Norden mit be⸗ bruar 1914 erloschen. Coesfeld. [109096] „In unser Handelsregister ist heute in Liguidation getreten. Direktor Dr. Wil⸗ zu Hamburg. 8 sse; Zus. z. Pat. mit Temperaturkompensation. 31. 7. 13. 188 511 197 444. 24b: 230 497. 27 b: drich Wilhelm Krüger, Optiker, Berlin “ Haftung: Ingenieur Wil⸗ Funke & Lewin, Gesellschaft mit In unser Handelsregister Abt. B ist Abt. B unter Nr. 13 bei der Firma Gräf⸗ hel St n er ist um Liquidator be⸗ Die offene Handelsgesellschaft ha „ Carl Kniepkamp, Düsseldorf, 64 b. Sch. 23 758. Vorrichtung zum 142 345 252 291. 28 b: 209 236 251 593. — Bei Nr. 32 637 (offene Handelsgesell⸗ helm Kochan ist nicht mehr Geschäfts⸗ beschränkter Haftung i. Liquid., heute unter Nr. 6 — Osterwicker Ring⸗ lich von Landsbergsche Zinkowerke, zelt a,a ⸗ 6 q am 20. Februar 1914 begonnen. e 22 24. 6. 13. e nr Flüssigkeiten aus etnem unter 292: 188 910. 30b: 260 621. 9 schaft Hermann Pfohl & Co. jent führer. JEigentümer Walter Herzner in Bremen: Die Vertretungsbefugnis des ofenziegelei, Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, “ S., den 17. Februar 1914. Amtsgericht in Hamburg, miczeivocrichtung sür. Keeng he ee Pen. dinderunaf “ 260 572. 31c: 227 706. 34g: 252 182 “ Der Liquidator Julius Gem⸗ 111“ it. vügi⸗ 15 Liquidators sowie die Liquidation ist be⸗ schränkter Haftung zu Osterwick — in folgendes eingetragen Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Abteilung für das Handelsregister. 3 — 9 8 8 2 2 . 1972 r09 % 5 öbe b vGö 3 — Bei Nr. 12 Hansa⸗ 1 d;ss . erloschen. 1 1 eSle ’ en: . sische Maschinenfabrik vorm. Rich. lichen Füllrohres. 15. 2. 12. 8— 294 366:289 g15 ” 198 974 nmera Gfohteruf ghe eft daif chancbhe⸗ Credit⸗Anstalt Gesellschaft vnns be⸗ 68 “ 1n.h. 18.⸗ Februc Cu“ weDie Firma ist geändert in „Gräflich Iamburg. 1109054] Mannover. [109055 Hartmann Akt.⸗Ges., Chemnitz. 29.5. 13. S3a. V. 9921. Befestigung von am 198 080. 35 : 264 704. 37„; bestellt. — Gelöscht ist die Firmia Ier. schränkter Haftung: Die Gesellschaft sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Könt liches Amtsgericht von Landsbergsche Elektrostahl⸗- und Eintragungen in das Handelsregister. Im Handelsregister des hiesigen König 76 d. N. 14 8 89 Garnwinde. Ludwig Ende verstärkten Tonfedern von Schlag⸗ 37 f: 224 695. 38c: 266 673 36 233 „Stearns“ Schreibmaschinen⸗ ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann tung, Bremen: Ernst Behrens ist 2 5 Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗ 1914. Februar 21. .Hllichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein Nettel, Wien; Vertr.: Dr. B Alexander⸗ uhren. 14. 9. 11. 247 967. 42c: 229 359. 429 1 262, 431 vertrieb Klara Kaiser in Berlin. Hans Neumann in Berlin⸗Steglitz. am 7. Februar 1914 als Geschäfts⸗ Cöthen. Anhalt. [109097] schränkter Haftung“. Heinrich Daniels. Inhaber: Heinrich getragen: Laß. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 9. 13. 4) Aenderungen in der Person 263 487. 42h: 209 704 182 250 6359 Berlin, den 20. Februar 1914. Berlin, den 21. Februgar 1914. führer ausgeschieden. Gleichzeitig ist Unter Nr. 377 Abt. A des Handels. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Daniels, Kaufmann, zu Hamburg. Abteilung A: Oesterreich 23. 6. 13. 3 42m: 254 505 42„: 267 839 . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 der hiesige Kaufmann Ernst August registers ist bei der Firma „Adolf Rudolf van Endert in Düsseldorf⸗Oberkassel Wilhelm Ebert. Inhaber: Wilhelm Zu Nr. 144 Firma J. Berg: Nach eöee. 1- des Inhabers. 244 073 248 753 265 988. A 49: 236 568, Abteilung 86. 8 Abteilung 152. Carl zum Geschäftsführer W“ 1 Mannes“ in Cöthen eingetragen worden: ist Celegden 17. 8 1914 W11“ zu Hesenhuben. Henedicen des E“ 8 1 oflieger. 8 F. Neapel; ngetragene Inhaber der folgenden 44 b: 133 346 50 602 226 97 765. F W. Ludolph, Gesellschaft mit be⸗ 1 12. örde, den 17. Januar 1914. (Schwarke & Cons. Prokura ist er⸗ Gesellschaft von den Gesellschaftern for 8 8 E1“ Dipl.⸗Ing. H. Patente sind nunmehr die nachbenaunten 488: 246 187. 92502 2S9,168 Bah g Berlin 50] Beuthen, 0.-s. [1090822 † schränkter Haftung, Bremen, als Ieschen asnn o 6, Febr. 1914. Königliches Amtsgericht teilt an Wilhelm Hans Adolf Tisde. geführt und das Geschäft mit der Firme Sen ner, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. Personen. 264 717. 45e: 129 090. 45f: 254 334 Im 2. 11“ [109052 In das Handelsregister Abteilung A Zweigniederlassung der unter derselben Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. — — EFEücken & Simonis. Jeder Gesell⸗ auf die Ehefrau Horn, geborene Arnim 7oneng. Feafsunt ü. N. 13,e 1f. Scean891˙9, Emnst Beutner, 288 574. 199. 15207 278874. A. wes. GerigtseshitentéNensenenei. e. loch et euir die iems Auguß “ .n Sg e.g G14“ 9 88 * X△ 0 19 2 . . 5 51 8 b 8 8 9 2 2. ge age bor⸗ 8 5 jodoer s. . veDrq 9 is⸗ 5 8 2 4 Fem . er Gese 8 re . v ost. WBer Lberge g der 1 Des nasgige Cigoreuenfabris „Slam⸗ 126. 288 198. Heznrich Koppers, 800 Xze ni41 131 508.288 1g1 vens Ner. 13080. Freerszcginen Ge. Sn inn Faet bdet he ben dnden de ecs neawanig s wheschtticbebaer . .... 1Cf”s. In ds hisge Hanhtleezgistet, Ibtei. aichen Pociscz wuhl. „Die agaüe ee, demsdenee ercäädlihe ul J. Borg, Danzig. 28. 3. 13. Essen, Ruhr, Moltkestr. 29. g 270 387. 478: 249 923 47: 2 Sitz. ine Ee hrautter Hastung. t — 8 8 8 eschied en das Fi ister B E“ d 2 Iafs s 5⸗ Liquidation ist beendigt und die Firma keiten beim Erwerbe des Geschäfts durck 79 b. E. 18 16 ü 265 3 18. e ¹ 23 f: 176, 792 Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegen.- tragen worden. egeleNepen. 82 e. In das Firmenregister Band III wurde W. Robert Schmidt Frankenhausen Ligquida c“ werk Coswig u. Maschinenbau Wilhelmshöhe. ““ 8 49 e: 127198 1ö1““ 8 39. ele ro me zinischen Apparaten und an⸗ War 1914. .8 stehenden Hau tniederlassung: Am der it W g eg. 88923 m1- 1““ Firma ist erloschen. Hannover ist Prokura erteilt. 8 Calberla, Akt. Ges., Coswig i. Sa. 188 271 102, 271 204. Mer⸗ 254 952. 50 b; 2871, Sa,2, 15* . Wäößchter. Vescshiasantepitag be⸗ “ “ 1napine ein Kommanditist 1” 11 81 “ k ge edet. g den 21. Februar 1914 — 79 “ Der er Föins e öS-2 enthaler etzma hnen⸗ 9 262. 2398 882 . 509257 8 00 ℳ. 2A afisfuhrer: auf⸗ . 83 atsaeschie 1 8 8 6 ] 8 88 2* 8 chafter Albert Schaul ist am 6. De⸗ . gfl.: Der bisherig Gesellschafte 79 b. H. 62 019. Vorrichtung zum a. b. H., Berlm. 88 8” 88 2888 mann Arthur Reimann in Berlin⸗ Bekanntmachung. E atzerscht uohlauer, Bremen: Das ““ “ Fürstliches Amtsgericht. zember 1913 durch Tod aus dieser Robert Heilbrunn in Hannover ist allei⸗ Stopfen von Zigarettenhülsen mit Spiral⸗ 21 e. 142 287. Comptator G. m. 240 995. 53: 209 207. 54 1 252 623. echüncberg., Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Geschäft ist auf die hiesigen Kaufleute registers. v offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ mundstück. Händel u. Reibisch, Dresden. b. H. Mix & Genest Zähler, Berlin. 5 7 : 237 877 248 500. 5 7 ¹: 263 823. G 8 vü fts beschränkter Haftung. Der ist bei Nr. 298 (Firma Chr. Strobach . Heinrich Georg Carl August Tietien GColmar, den 23. Februar 1914. Freyburg, Unstrut. [109109]% den; Dorothea Carolina Maria Schaul schaft ist aufgelöst. . “ 5. 4. 13. Schöneberg. 578: 238 644. 59a: 248 633 598; 2es5 5 gfgeah ist am 22. Januar / in Bielefeld) heute folgendes eingetragen und Karl Gustav Hartwig übertragen, Kaiserliches Amtsgericht. Im Handelsregister ist als Inhaber der Witwe, geb. Ludwig, zu Hamburg, ist Zu Nr. 3243 Firma Fredecke 79 b. H. 64 020. Metall⸗oder Farb⸗ 21f. 266 032. Ernst Leitz, optische 237 134. 63 5: 170 421 250 509 63 : 20. Februar 1914 abgeschlossen. Die Ver⸗ worden: Dem Bautechniker Fritz Witten⸗ welche solches seit dem 9. Februar 1914, östsn ha an täfn bisherigen Firma „Hotel zur Wein⸗ als Gesellschafterin eingetreten. Suffenplan: Die Prokura des Karl belagmaterial mit Schutzüberzug für Ziga⸗ Werke, Wetzlar. 245 818. 63d: 236 681 62 : 264 21 tretung erfolgt durch einen Geschäfts⸗ born zu Bielefeld ist Prokura erteilt. unter Erlöschen ihrer Prokuren, unter Döbeln. [109099] traube, Franz Dietrich“ der Gastwirt Die Gesellschaft ist am 17. Februar Schneider ist erloschen. rettenmundstücke. Gustav Ad. Haußner, 36a. 212 671. Julius Stöckler, 6 45b: 255 113 260 736 260 797 ““ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Bielefeld, den 21. Februar 1914. Uebernahme der Aktiven und Passiven BAuf Blatt 276 des Handelsregisters hier Bruno Georg Wilhelm in Freyburg U. 1914 aufgelöst worden; das Geschäft ist. Abteilung B: 1 Bad Kösen. 11. 10. 13. Waldsee, Württbg. 251 665 68a: 267 957 655b; 2 3 2s; effentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ Königliches Amtsgericht. und unter unveränderter Firma fort⸗ über die Firma Eduard Saupe in eingetragen. Die Firma ist in „Hotel, mit Aktiven und Passiben von dem Ge⸗ Zu Nr. 3 Firma Verein der Limmer 79 b. P. 30 096. Handstopfvorrichtung 36e. 269 387. Imme & Löbner, 68a: 250 659 952 930 252 938 I kapital bringt in die Gesellschaft ein der führen Seitdem offene Handelsge⸗ Döbeln ist heute eingetragen worden, daß Restaurant und Kaffee zur Wein⸗ sellschafter Leopold Schaul übernommen und Vorwohler Asphaltgruben. Ge⸗ für Zigaretten. Charles Emil Pfeiffer, Berlin. 267 615. 68e: 267 961 685;: 205 899 Gesellschafter Hermann Filtz unter An⸗ Bonn. [109084] sellschaft. , die Prokura des Kaufmanns Eduard traube Georg Wilhelm“ geändert. worden und wird von ihm unter unver⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Colombes, Seine, Frankr.; Vertr.: L. Schiff, 37 c. 269 646. Emi t 209 719. 69: 960 262. 71 8 251 549, rechnung von 10 000 ℳ auf seine Stamm⸗ In das Handelsregister Abt. A ist heute Bremen, den 21. Februar 1914. Richard Rothe in Döbeln erloschen ist. Freyburg (Unstrut), den 21. Fe⸗ änderter Firma fortgesetzt Den Gegenstand des Unternehmens bildet Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 1. 13. Mannheim, Kaiserring 26. 8 71e: 201 266 214 012 261 391 8 2 9. feinlage 2 elektro⸗medizinische Modell⸗ bei Nr. 99, Firma Chr. Bungarten, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Döbeln, den 21. Februar 1914 bruar 1914. Hamburger Buchdruckerei und Ver⸗ der Verkauf der nachstehend aufgeführten 1 261 391. 22d: apparate nebst den dazu gehörigen Schutz⸗ und bei Nr. 293, Firma Geschwister b Fürhölter, Sekretäarx. l Das Khnigliche Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. lagsaustalt Auex & Cy. Der Ge⸗ Asphalterzeugnisse der Gesellschaft für