1914 / 49 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8

Stelle Alfred Bennekund Wilhelm Sleziona getragene Genossenschaft mit b worden sind und schränkter zwar ersterer als stellvertretender Vorsteher. Amtsgericht Groß Strehlitz, 17. 2. 1914.

[109236]

in den Vorstand gewählt

Kiel. Eintragungen

in das Genossenschaftsregister am 20. Februar 1914.

Nr. 60. Etgenheim

m. b. H. in Kiel. Paul Altmüller und Karl sind aus dem Vorstand ausgeschieden un an ihrer Stelle Direktor Ingenieur Valentin Roth,

gewählt. Königl. Amtsgericht Kiel.

Landau, Pfalz. Genossenschaftsregister. „Landwirtschaftlicher Konsum⸗

Genossenschaft mit Haftpflicht mit dem Durch Beschluß vom 8. Februar 1914 wurde der Firma § 1

Sitze in Rhodt

sumverein Rhodt“. Landau, Pfalz, 23. Februar 1914. K. Amtsgericht. Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkir

.

In das Genossenschaftsregister Bl. 18 Darlehenskassen⸗ verein der Pfarrei Merazhofen, ein⸗ getzagene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Merazhofen,

ist heute zu Nr. V,

„In der

Schädler,

Vorstand gewählt:

Bauer in Merazhofen.“

Den 21. Februar 1914. 8 Landgerichtsrat Gundlach.

Löwen., Schles. [109240]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, einget. G. m. b. H. in Lossen, Kr. Brieg, vermerkt worden, daß die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 50 begrenzt ist.

Amtsgericht Löwen, am 19. II. 1914.

Löwenberg, Schles. [109241] In das hiesige Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 37 heute eingetragen worden: Firma: Elekrizitätsgenossenschaft

Nieder Mois, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht;

81 Nieder Mois, Kreis Löwen⸗ erg.

Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltne Seines elektrischen Ver⸗ fellumsnetzes sowie die Abgabe bön Elr. trizität für Beleuchtung und Betrieb.

Haftsumme: 400 ℳ, Höchstzahl der Ge⸗ 3

schäftsanteile: 50. Vorstand: 1) Oskar Reisner, Guts⸗ besitzer, Nieder Mois, 2) Oskar Scholz, Gutsbesitzer, Nieder Mois, 3) Heinrich Müller, Gutsbesitzer, Nieder Mois⸗

Statut: vom 6. Februar 1914.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau.

Geschäftssahr: vom 1. Juli his 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Feßtssaf aft ihre Namensunterschrift

eifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Löwenberg i. Schl., den 18 Fe⸗ bruar 1914.

Königliches Amtsgericht.

5

[109242]

und Verkaufsgenossenschaft Küsten, e. G. m. b. H. Nach Beendigung er Liquidation ist die Vollmacht der Liqut⸗ atoren erloschen. Eingetragen am 21. Fe⸗ ruar 1914. Königliches Amtsgericht I

ünsingen. [109243] K. Amtsgericht Münsingen.

In dem Genossenschaftsregister Band III Blatt 42 ist heute bei der Molkerei⸗ genossenschaft Ennabeuren, e. G. m. u. H. in Ennabeuren unter der laufenden Nr. 8 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1914 wurde an Stelle des aus dem Borstand auegeschiedenen 86 Wiedmann, Bauers in Ennabeuren, Jakob Hilsenbeck⸗ Bauer daselbst, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 19. Februar 1914.

8 Stv. Amtsrichter Huß.

eustadt a. Rübenberge.] 109244] „In das hiesige Genossenschaftsregtster ist zu der Genossenschaft: Landwirtschaft⸗ liche Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Klein Hei⸗ dorn, eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Kötners Heinrich Asche ist der Brinksitzer Wilhelm Kahle getreten.

a. Rbge., den 20. Februar

Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. [109245] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Nr. 24 Consum⸗

Baugenossen⸗ schaft Hasselkamp⸗Kronshagen, e. G. Hans Hoestermann, Schum 5 Genossenschaft Nr. 16 Miolkerri, E⸗

Andreae, Hugo Andreae nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗

beide in Krons⸗ hagen, und Ingenieur August Koch in Kiel

[109237] Wick

Ver⸗ ein Rhodt⸗Edesheim“, eingetragene unbeschränkter

[109239]

Generalversammlung vom 12. Februar 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Privatier in Merazhofen, in den Meinrad Schädler,

getragen:

Der Schmiedemeister in Berka ist aus dem Vorstande ausg schieden und an seine Stelle Hermann Hlllebrecht in Berka getreten.

Northeim, den 16. Februar 1914.

Königlicheg Amtsgericht.

Northeim, Hann. In das hiesige Genossenschaftsregister i

Denkershausen, eingetragene

pflicht, eingetragen: Der Kötner W

und an seine Stelle der Landwirt

e in Lagershausen getreten.

Northeim, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Oppeln.

der unter Nr. 49. eingetragenen Genossen arlehnskassenverein, Genossenschaft mit

Haftpflicht“ in Enguth⸗Proskau einge tragen worden: Anton Schmolke ist 5 Todes aus dem Vorstand

den Vorstand Johann Kaluza gewähl worden. Amtsgericht Oppeln, 20. 2. 1914

Paderborn.

der und Darlehnskassen⸗Verein, e. u. H.“

getragen worden:

des seitherigen getreten. „b. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Ze gaasg geschieht in der Weise, daß ie eichnenden zu der Firma der Ge⸗ sfsenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Paderborn, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Parchim. [108063] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Rohstosfverein der Schuh⸗ macher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflichtzu Parchim. Das Statut ist am 31. März 1913 er⸗ richtet und befindet sich in Anlage si] der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen und der Verkauf derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder. 2) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Eestededer. Gewährung von Kredit. 4) Einrichtung für vorteilhaften Verkauf und Absatz der gewerblichen Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Mit dem Erwerb eines jeden weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftpflicht eines Genossen auf das der ahl der erworbenen Geschäftsanteile ent⸗ sprechende Vielfache der Haftsumme. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse betetligen kann, beträgt drei. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der in Parchim erscheinenden Norddeutschen Post zu veröffentlichen; geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin unmöglich, so kann durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverdind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) der Sch meister Heinrich Becker, Ernst

bermeiste Fritz Benthien, sämtlich zu

archim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Parchim, den 18. Februar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Römhild. [109248] Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist heute nachfolgende Genossenschaft: „Hainaer Dreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Haina“ eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Februar 1914 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ausdrusch sämtlicher Ge⸗ treidearten mit einer auch zu anderen land⸗ wirtschaftlichen Zwecken zu benutzenden Dreschmaschine. Die Bekanntmachungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, unter Zeichnung der Firma in dem „Hildburghäuser Kreis⸗ blatt“, eventuell in der Dorfzeitung zu Hildburghausen. Die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern hin⸗ zugefügt wird. Gesamthaftsumme 13 000 ℳ. ie Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 1000 ℳ. tNie höchste Zahl der Geschäftsanteile i

Vorstandsmitglieder sind: wirt Conrad Thein, der Landwirt und

2) der Schuh⸗

Haftpflicht in Berka ein⸗ Fritz Engelhardt

der Maurer

[109246]

lhelm Macke in Denkers⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden August

[109247] . Im Genossenschaftsregister ist heute bei in G der Generalversammlung der Name Abs. 2 der Statuten D geändert in „Landwirtschaftlicher Kon⸗

schaft „Ellguth⸗Proskau'er Spar⸗ und eingetragene unbeschränkter

es ausgeschieden und an seine Stelle Josef Notzon und neu in

[107998] In unser Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaft „Borchener S

. m. zu Kirchborchen (Nr. 9 des Ge⸗ nossenschaftsregisters) heute folgendes ein⸗

a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 8. Dezember 1913 ist an Stelle Statuts ein neues Statut

uhmacher⸗ d

Voß, 3) der Schuh⸗ B

E⸗

werden. e.

Schivelbein.

st

Vorstand

In unser heute bei dem

⸗Wieschendorf in Vorstand ausges

e Schweinfurt.

8 „Spar⸗ und Neuschleichach,

Genossenschaft mit schleichach,

register eingetragen. am 2

den ihrer

landwirtschaftlichen Gegenstände des überlassen.

gerichtlich nach schaftsgesetzes.

Die

Firma des Vereins schrift hinzufügen. gen, außer den die

ratungsgegenstände

schafter“ in R.

steher, 2) Franz Blen stellvertreter, 3) Fritz händler, Beisitzer, Bauer, Beisitzer, schleichach.

Die Einsicht der L während der jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht.

Stettin.

In das bei N

b. H.“ in S Ge Reichert ist tande ausgeschieden.

in Scheune ist in de

In unser Genossen er unter Nr. 2

Buchenhagen,

ausgeschiedenen wirt Friedrich

worden sind.

Triberg. meinnützige

eingetragen: Die mitglieder Georg Groß sind aus dem An ihre Stelle sind Kaufmann hier, Kassierer, und Johann

Schweinfurt, den

In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 24

nossenschaft Lüändliche lehnskasse Klützkow nossenschaft mit beschränkter Ha pflicht in Klützkow Stelle des August meister Emil Will in Klützkow in den worden ist.

Schivelbein, den 17. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Necklb. Genossenschaftsregister Griebener S Darlehuskass en⸗Verein, e. rieben, eingetragen:

ieden; Hauswirt Karl Dose in zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Schönberg (Meckl.), 24. Februar 191 Großherzogliches

Bekanntm

Vereinsmitgliedern: r Gelder zu erleichtern Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötige Geldmittel zu bescha ihrer landwirtschaftli den Bezug von solchen die ihrer Natur nach auss

rechtsverbindlich in der destens drei Vorstandsmitglieder zu der

ihre Namensunter⸗ Alle Bekanntmachun⸗ Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Be⸗ betreffenden, unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unt net und in der Zeitung

7. 4)

sämtlich

der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts

23. Februar 1914.

Pick der S.

wirt Meronͤmus Filbrich, alle in Pal V Die Liste der Genossen kann während der Geschäftsstunden von jedermann eingesehen

Römhild, den 17. Februar 1914. Herzogliches

—m qa

mtsgericht.

[109249] ist heute eingetragenen Ge⸗ Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene Ge⸗ B

eingetragen, daß

Grieben wied

Amtsgericht.

[10925 achung.

Darlehenskassenverein eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“: Unter dieser Firma wurde eine dem Sitze i Amtsgerichts Eltmann, ge⸗ gründet und heute in das Genossenschafts⸗ Das Statut wurde Februar 1914 errichtet. stand des Unternehmens ist de eines Spar⸗ und Darleh

in Neu

1) die A

ffen, 3) den Verkauf chen Erzeugnisse und rren zu bewirken, chließlich für den Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere G landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu üb Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außer⸗ Maßgabe des Genossen⸗

Zeichnung erfolg Weise, daß min

Johann in

Registergericht.

cheune)

e

[109252] Genossenschaftsregister ist heut r. 74 („Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Scheune, e. G m 9 eingetragen: durch Tod aus dem Vor Wilhelm Schmeling n Vorstand gewählt. Stettin, den 19. Feb

ruar 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strasburg. Westpr. schaftsregister ist bei

[109253]

eingetragenen Ge⸗

4

nossenschaft: „Dreschereigenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der

Vorstandsmitglieder, Land⸗ Köller und L Loock, der Landwirt Rudolf Garbe Besitzer Martin Glawe, hagen, als Vorstandsmitglieder Strasburg, 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

aandwirt August und der beide in Buchen⸗ gewählt Wpr., den

9254]

10

Zum Genossenschaftsregister 8.9 7: Ge⸗ Baugenossenschaft Tri⸗ berg e. G. m. b. H

seitherigen Vorstands⸗ Trautmann und Heinrich Vorstand ausgeschieden. getreten: Josef Simon, als Schriftführer und Dold, Flaschner hier,

Triberg wurde

als weiteres Vorstandsmitglied.

Triberg,

Wiesbaden.

den 14. Februar 1914. Gr. Amtsgericht.

[109255

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4

ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗

verein für Wiesbaden und Genossenschaft mit be⸗

eingetragene

Umgegend

schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in

durch Beschlu vom 23 28

ni.

verein Berta und Umgegend, ein⸗

Schuhmacher Conrad Jacob und der Land⸗

Königliches Amtsgeri

Wiesbaden eingetragen, 8 der Generalv

n 23. November 1913 geändert ist. Das

Geschäftsjahr läuft fortan vom

Der Land⸗ bis 30. Ju

Wiesbaden, den 12.

cht

das Statut ersammlung

1. Juli

Fehruar 1914. Abteil 8

chmiede⸗

[109250]

par⸗ und G. m. u. H., „Der Hauswirt Papenhusen ist aus dem für ihn ist der

Ge⸗

Gegen⸗ r Betrieb hensgeschäftes, um nlage ,2) die zu ihrem

werden

erzeich⸗ ng „Der Genossen⸗ egensburg veröffentlicht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Georg Huttner, Bauer, Vereinsvor⸗ Bauer, Vorsteher⸗ Gehring, Holzwaren⸗ Lang,

Neu⸗

.

ncdl.

der

eingetr

Auf versammlung an Stelle des getreten, das

st etrieb von

an se

ft unter unterschriften standsmitglied gen der Genos

ist durch Zeichnu

sichtsrat tut dies

sein dann:

er Wittenburger gehen aber bi anzeiger.

1]

[8

pflicht. Du

eingetragene

wurden an schiedenen

Albert und t. Josef Bald, b

Würzburg,

WIEtenburg Ins Genossense Genossenschaft: V ittenburg, unbeschr. Haftpfl.

Gegenstand des Unternehmens Bankgeschä Beschaffung der in chaft der Mit

gliedern geschehen.

Veröffentlichungen

Wittenbur

Würzburg. Möbelmagazin der Schreinerge nossenschaft Würzburg, Genossenschaft mit beschränkter Haft Generalversammlungs⸗ ezember 1913 wurde an chiedenen Vorstandsmit⸗ üutz der Schreinermeister n Würzburg als Ob⸗

beschluß vom 29. D Stelle des ausgese gliedes Stephan L Vinzenz Weber i mannsstellvertreter n Würzburg. den 17. Februar 1 K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. Darlehenskassenverein Dutte

beschränkter Haftpflicht. versammlungsbeschluß vom Stelle der durch Vorstandsmitglieder

Heinrich Cyriakus D Bauern Jakob H

8 Beisitzer in den Vorstand ewählt. K. Amtsgericht, Registeramt.

11“

[109258] heute zu orschußverein zu m r

Mecklb. chaftsregister ist

Gen.

eingetr. in Wittenbu

8 8 . rund des Beschlusses der General⸗

vom 15. Dezember 1913 i

wistraigen ein neues Statut

. ist der ften zum Zweck der ewerbe und Wirt⸗ glieder nötigen Geldmittel.

Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft und zeichnet die Firma der Geno

zu [180] liegt.

von ern.

m „Vorsitzender. erfolgen

dessen Ein im Reichs

Kreisblatt, bei s auf weiteres

[109257

ich

in den Vorstand Se

artmann und Valentin eide in Duttenbrunn, als

den 19. Februar 1914.

(Die auslän unter

Kattowitz, bruar 1914 ein

Nr. 14. K in Kattowitz,

W 406, W 407, angemeldet am Kgl. Am

Lennep.

e. Im hiesigen

tragen: Roch

Schloßleisten

„rosetten, Fabrik

plastische Erzeugnisse,

1oenneldet 22. Januar 1914, Vormittags r.

Lennep, den 23. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.

Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister ist am aufmann Au

offen, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern W 403 a, mittags 11 Uhr. tsgericht Kattowitz. SSeüsiacetzseeht act

Radevormwald, 3 Stück

sterregister.

dischen Muster werden

0. S. [109273] 17. Fe⸗

getragen worden: ust Wagner 6 Muster: rabdenkmäler, W 404, W 405, W 408, Schutzfrist 3 Jahre, 8. Januar 1914, Vor⸗

[109184] Musterregister ist einge⸗ oll Ludwig & Cie., Modelle von beziehungsweise Schloß⸗ nummern 58 b, 58 c. 58 e, Schutzfrist 3 Jahre,

8

Altenburg,

Edmund Fra Altenburg,

Handelsgeschä

Konkurs eröffnet mann Richard Offener Arrest 20. März 1914. 20. März 1914.

lung: 20. März 1914. B

11 Uhr. Altenburg,

Bergen,

Johannes Di

auf Rügen ist am 23.

der Konkurs erö mann Hermann g. Rg.

meiner Prüfungs 1914, V Nr. 19. bis 16. März ergen a. R

Königli

Konkurse.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns

der unter der sisch Thüringischer Kohlen⸗ Brikett⸗ Vertrieb Edmund Dietrich hier ein

21. Februar 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin: 17. April 1914, Vormtttags 11 Uhr. den 21. Februar 1914. Gerichtsschreiberei

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Anmeldefrist bis 23. März Erste Gläubigerversammlung und

ormittags 10 Uhr, Sffeng. Atrest mit Anzeigefrist

S.-A. [109037]

Gustavy Dtetrich in Firma Säch⸗

nz

ft betrieben hat, ist am worden. Verwalter: Kauf⸗ Siebrecht in Altenburg. mit Anzeigepflicht bis Ablauf der Anmeldefrist: Erste Gläubigerversamm⸗ ormittags

gen. [109347]

ekelmann in Gingst Februar 1914 ffnet. Verwalter: Kauf⸗ Brekenfeld in Bergen 1914. allge⸗ März Zimmer

termin den 31.

. den 23. Februar 1914.

ssen⸗ Hinzufügung der Namens⸗ wenigstens zwei Vor⸗ Alle Bekanntmachun⸗ senschaft müssen in dieser Art ug der Firma nebst zwei Namensunterschriften von Vorstandsmit⸗ Soweit aber der Auf⸗ Generalversammlungen Vorsitzender und zeichnet

Der Aufsichtsrat des zu Wittenburg i. M., e. G

beruft, Vorschußvereins

im

g, den 21. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

eingetragene

[109258] nbrunn, Genossenschaft mit un⸗ Durch General⸗ 29. Dezbr. 1913 Geri Tod ausge⸗ Michgagel roll die 1914,

Bromberg. Tlog; Konkursverfahren. d-

Ueber das Vermögen des Schuͤhmach „[meisters Fritz Bartz in Forda⸗ g. Brombergerstraße 60, ist heute, Vn mittags 11 Uhr 4 inuten, Konkursverfahren eröffnet. Konkurtbe walter: Kaufmann Otto Jandt Bromberg, Wilhelmstraße. Offener An⸗ mit Anzeigefrist bis zum 23. Mär) 1 und mit Anmeldefrist bis zum 10. 2 1914. Erste Gläubigerversammlung n ns. Mürz 1914, Mittags 12 1n und Prüfungstermin den 24. pr 1914, E 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12 des mtsgerichtsgebäube öe“ romberg, den 24. Februar 19 Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts.

Dorsten. (10Oolg; Ueber das Vermögen des frühen, Landwirts und Mühlenbesitzers, 5 geschäftslosen Wilhelm Schulte: E⸗ senivor in Altendorf Nr. 97 b Dorsten (Amtsbezirk Marl) ist haute 3,45 Uhr Nachmittags, der Konkurz öffnet. Konkursverwalter ist der Rechte anwalt Sanen in Dorsten. Offener Aun mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mi 1914. Anmeldefrist bis zum 15. Amn. 1914. Erste Gläubigerversammlung 17. März 1914, Mittags 12 u im hiesigen Lippestraße, Zimmer Nr. 10. Prüfuncg termin am 14. Mai 1914, 9 [mittags 11 Uhr. daselbst. - Dorsten, den 23. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. [10919 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firme „Hotel Burghof Heinrich Beckmann“ alleiniger Inhaber Gastwirt Heinrje Beckmann zu Dortmund, Burgwall 2. ist heute morgen 11 Uhr das Konkar verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kau mann S. Segall zu Dortmund, Münster straße Nr. 1. Offener Arrest mit pflicht bis zum 18. März 1914. forderungen sind bei dem unterzelchnete ericht anzumelden bis zum 18. Ma 1914. Erste Gläubigerversammlung un allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mär Vormittags 10 Uhr Zimmer 103. Dortmund, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Erlangen. [109042 Das K. Amtsgericht Erlangen ha durch Beschluß vom 23. Februar 1914 Nachmittags 5 Uhr, über das Vermöge des Flaschnereigeschäftsinhabers Hane Koch in Erlangen, Schillerstraße! das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Brock in Erlangen Anmeldefrist bis 14. März 1914 einschließ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag 23. März 1914, Nachmiltage 3 Uhr, im des Kgl. Amts gerichts Erlangen. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 14. März 1914 einschließlich Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Frankenstein, Schles. [109351 Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Paul Gottwald zu Franken stein ist heute, am 24. Februar 1914 Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf mann Carl Reichel zu Frankenstein. An meldefrist und offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 28. März 1914. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung den 20. März 191⁴4, Vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prü fungstermin den 7. April 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. Königliches Amtsgericht zu Frankenstein.

Frankfurt, Main. [109202 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekteu

Adolf Renfer von Frankfurt a. M.

st

on

heute nachmittag 12 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worde Der Rechtsanwalt Justizrat Hirschler hier Königstraße 80, ist zum Konkursverwalten ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1914. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. April 1914. Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1914, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 16. April 1914, Vormittags 11 Uhr, hier, Kurfürstenstraße Nr. 10 Zimmer Nr. 6.

Frankfurt a. M., den 23. Februar 1914

Königliches Amtsgericht. Abt. 33. (Bockenheim).

Fürth, Bayern. 109043] Das K. Amtsgericht Fürth hat am 23. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des am 27. Januar 1914 in Obermichelbach verstorbenen Maurermeisters Georg Gumbrech von dort den Konkurs eröffnet. Konkurh⸗ verwalter: Agent Heinrich Müller in Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 12. März 1914. Frist nmeldung der Forderungen bis 25. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, . 1914, Vormittags 10 ½¼ Uhr, al⸗ gemeiner Prüfungstermin: 3. Aprir 1914. Vormittags 9 Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 45/II.

zur

es Amtsgericht.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Amtsgericht, Hauptgehäͤude

Bockenheim, Homburgerstraße 25, ist

Freitag,

1109007] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ neisters und Materialwarenhändlers ans Fricke in Kloster Neuendorf ist eute, am 23. Februar 1914, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. rwalter: Rechtsanwalt Klaas in Garde⸗ legen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist —: 10. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 23. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Gardelegen, den 23. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Görlitz. [109343]

Ueber das Vermögen der Balg⸗Stein⸗ Patent⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz ist am 24. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer in Görlitz, Postplatz 11, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1914. Anmeldefrist bis 21. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung zugleich mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin den 30. März 1914. Vormittags 11 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Günzburg. [109275) Das K. Amtsgericht Günzburg hat über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Georg Stahler in Günz⸗ burg am 19. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Riedmeier in Günzburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allge meiner Prüfungstermin am 19. März 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Halberstadt. [109017] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Compore, alleinigen Inhabers der Firma F. Schorkopf, Julius Bäͤtjer Nachfolger, hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otlo Hintze, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 23. Februar 1914.

Der Gerichrsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Kamenz, Sachsen. [109049] Ueber das Vermögen der Jesau⸗Ka⸗ menzer Ziegel⸗ und Tonwaren⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kamenz wird heute, am 23. Februar 1914, Vormittaas ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Volat hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1914. Wahltermin am 10. März 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1914. Kamenz, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsaericht.

Kempten, Algäu. [109192] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Kempten hat heute, Vorm. 9 ½ Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Pferde⸗ händler Ludwig Prestel in Heisiug und Michael Prestel in Dietmannsried bei deren Zahlungsunfähigkeit antrags⸗ gemäß beschlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. März ds. Ihrs. Wahltermin und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 24. März 1914. Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März ds. Ibrs.

Kempten, den 24. Februgr 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Königshütte, 0. S. [109346] Konkursverfahren. 9. N. 13 a./14. Ueber das Vermögen der Handelsfrau

Marta Domke, geborenen Krakowiak,

in Königshütte, Kaiserstraße Nr. 47,

wird heute, am 23. Februar 1914, Nach⸗

mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann St. Suchy in

Königshütte, Bergfreiheitstraße Nr. 35,

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. April

1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste

Gläubigerversammlung am 21. März

1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 66.

Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai

1914, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Anzeigepflicht bis zum

14. März 1914.

Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Leipzig. [109035] Ueber das Vermögen des Glasmalers Gustan August Hühnerbein. Inhabers einer Kunstalaserei und Glasmalerei in Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 40, wird heute, am 24. Februar 1914, Vor⸗ mittags gegen 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 16. März 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. März 1914, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1914

Königliches Amtsgericht Leipzi

Recker in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Barmen, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 1 b.

Bentschen. [109356] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dampfschneidemühlen⸗ besitzers Wilhelm Hübner in Bentschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bentschen, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 8

Bentschen. [109357] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Am⸗ brosius Zeh, früher in Bentschen, jetzt in Siedlec, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bentschen, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [109003] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jsrael K Co., Mne 8edec Jofehh, in sgericht. erlin, Müllerstraße 81, ist infolge eines

Köntgliches Amtsgericht von der Gemetnschuldnerin gemachten Vor⸗ Westerstede. [109196] schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Amtsgericht Westerstede. N. 3/14. gleichstermin auf den 138. März 1914, Ueber das Vermögen des Bäckers und Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ Hündlers Emil Friedr. Heinr. Karnau lichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in in Klein Scharrel ist heute, am 23. Fe⸗ Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Nr. 92 III, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei walter: Rechnungssteller Lüers in Ede⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der wecht. Offener Arrest mit Anzeigefrist Beteiligten niedergelegt. bis zum 20. März 1914. Anmeldefrist bis Berlin, den 20. Februar 1914. zum 20. März 1914. Erste Gläubiger⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen versammlung am 11. März 1914, Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. 8 Vorm. 10 Uhr. Erster Prüfungstermin 8 am 20. März 1914, Vormittags Berlin. [109001] In dem Konkursverfahren über das

10 Uhr. vr- Februar 23. Vermögen des Karl Hetzschold in Berlin, Veröffentlicht: (Unterschr.), Gerichtsaktuar. Waldemarstr. 63, ist zur Abnahme der Schluß⸗ t 8e eaäeʒi 109019] rechnung des Verwalters und zur Erhebung Wet .“ een. [10901 von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Aü.eebnsgenne ter⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Ueber das Vermzgen des Bauunter⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ nehmers August Wasmuth zu Voß⸗ termin auf den 5F. März 1914, Vor⸗ höfen bei Wengern wird heute, am 23. Fe⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Friedrichstr. 13/14, IIl. Stockwerk, Zim⸗ Brenschede in Wetter (Ruhr) wird zum mer 111, bestimmt. Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Berlin, den 21. Februar 1914. rungen sind bis zum 31. März 1914 bei. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Pen Genichte anzumelden. Es wird zur amtsgerichte e nätee Abteilung 83.

Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berlin. Konkursverfahren. [109002] Das Konkursverfahren über den Nach⸗

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ laß der verstorbenen Witwe Wilhelmine falls über die im § 132 der Konkurs⸗ Köhler, geb. Richter, zuletzt in Berlin, ordnung bezeichneten Gegenstände auf den Möckernstr. 117, wohnhaft gewesen, ist 19. März 1914, Vormittags 10Uhr, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ aufgehoben. rungen auf den 16. April 1914, Vor⸗ Berlin, den 23. Februar 1914. Der Gerichto chtelben des. Sarnialia. .

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Amtsgerichts Berlin⸗Lemspelhof. Abr. v. Beuthen, O. S.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Konkurzmasse etwas schuld onkursverfahren. 12. N. 13. e f Das Konkursverfahren über das Ver⸗

b i den G sinc, mücd

aufgegeben, nichts an den Geme nschuldner

mögen des Uhrmachers Max Klonn in Beuthen O. S. wird nach erfolgter

5 G 53 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e

88 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

8 Sence und 15 8 den 1h.. n 89 welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Amtsgericht Beuthen O. S. E“ bis zum 31. März 1914 den 23. Februar 1914. Anzeige zu machen. ö“ 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen ahren. [109020 Amtsgerichts in Wetter (Ruhr): Das Konkursverfahren über das Ve⸗ mögen des Zimmermeisters Herman Prior in Bielefeld, Mozartstraße 2

Köhle, Aktuar. EE“ ““ wird nach erfolgter Abhaltung des S Ueber den Nachlaß des am 13. eeg 1. . 1914 1914 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Königliches Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. [109025

August Jaussen in Salzhausen ist am Das Konkursverfahren über den Nachlaß

21. Februar 1914, 6 Uhr Abends, der

Fonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann des Rittergutsbesitzers Constanti Woldemar Moritz Kreysing in Neu

Johann Alms in Winsen a. L. Anmelde⸗ frist bis 1. April 1914. Erste Gläubiger⸗

kirchen wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

versammlung am 21. März 1914, 10 Uhr vg 8e S termin am I1. April 1 8 ihr „den 23. eb 1914. Vorm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Bo 1a rtaaehn.

Borna, Bz. Leipzig. [109024 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

bis zum 1. April 1914. Winsen Fiads nen 21. 18 1914. Königliches Amtsgeri 1 mögen der Firma Sächsische Haus⸗ Emten. 1109292] haltungsmaschinenfabri:: Loͤstäde Bez. Leipzig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lobstädt wird

Ueber das Vermögen der Maler⸗ meisterfrau Anna Liedtke. Se Brzo⸗

8 nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

sowski, aus Zinten, Inb erin eines Kurz⸗ und Seeeea 8 Zinten, ist am 23. Februar 1914, Nach⸗ 8 en 53. Feh 1914. mittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ erxiait. Breslau. [109342] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mäcklenburg in Zinten. An⸗ meldefrist bis 16. März 1914. Erste n 3 Ve Gläubigerversammlung und allgemeiner mögen des Tapezierers Max Mika in Prüfungstermin: 23. März 1914. Breslau, Vorwerkstraße 33, wird nach Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Anzeigefrist bis zum 20. März 1914. hierdurch aufgehoben. Zinten, den 24. Februar 1914. Breslau, den 20. Februar 1914. Korpjuhn, Amtsgerichtssekretär, als Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Breslau. [109341] Das Konkurzverfahren über den Nachlaß

richtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. des am 23. Fehruar 1912 zu Breslau,

Zobten, Pz. Breslau. [109345] Ueber das Vermögen des Möbelfabri⸗ kanten Alfred Beck in Zobten a. Berge seinem Wohnsitze, verstorbenen Eisen⸗ ist am 25. Februar 1914 der Konkurs eröffnet. bahnsekretärs a. D. Sigismund Nagel Verwalter: Kaufmann Robert Thilo in wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 20. Februar 1914.

Fehtet Anmeldefrist bis 18. März 1914. Königliches Amtsgericht.

iste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. April

Brieg, Bz. Breslau. [109276] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht mögen des Schneidermeisters Karl

bis zum 25. März 1914. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 25. Februar 1914. Hoffmann in Brieg, Milchstraße Nr. 10, wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgeho e2n. Brieg, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

30. April 4914, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Sfe.seh 3 nr. den 88 eeere. 1914. roßh. Hessiscees Amtsgeri Offenbach a. M.

Ohligs. Konkurseröffnung. [109353] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Scholl, Inhaber eines Kolo⸗ nial⸗ und Delikateßwarengeschäfts in Ohligs⸗Merscheid. ist am 24. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Bräuning in Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11. Ohligs, den 24. Februar 1914. mtsgericht.

Köntgliches

Osterode, Ostpr. [109359] Ueber das Vermögen des Schneiver⸗ meisters Johann Kitscha aus Osterode, Ostpr., ist heute, am 25. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Rentier Otto v. Groß in Osterode, Ostpr. An⸗ meldefrist bis zum 21. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 77. Osterode. Ostpr., den 25. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Parchim. [108620] Ueber das Vermögen des Aufteilungs⸗ unternehmers Carl 681S. in Mar⸗ nitz ist heute, am 21. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Prestien in Parchim. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 28. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest (Kon⸗ kursordnung § 118) mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1914. Parchim, den 21. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [109018] Konkursverfahren. N. 6/14 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmaunns Frauz Beckhöfer, Jose fiue eb. Scharpey, in Perten, Ewaldstraße r. 25, wird heute, am 24. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktionator Verstege in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1914 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 24. März 1914, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1914. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

Reichenbach, vogtl. [109038] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard SLüß in Reichenbach i. V., Gabelsbergerstraße 33, alleinigen Inhabers der Firma Süsinvertrieb Reichenbach i. B., P. Richard Süß in Reichenbach i. V., wird heute, am 24. Februar 1914, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hor⸗ bach in Reichenbach i. V. Anmeldefrist bis zum 20. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1914. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

Tarnowitz. [109032] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Buchhändlers) Hans Rotter in Tarnowitz. Inhabers der Kirma R. Ronge’s Nachfolger H. Rotter in Tarnowitz O. S, wird heute, am 24. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter der Kaufmann Otto Grüne zu Tarnowitz. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. April 1914. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1914.

Königliches Amtsgericht Tarnowitz O. S.

Traunstein. [109189] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Traunstein hat über das Vermögen des Weißbier⸗ brauereibefitzers Josef Brunner in Grassau heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Zeitler in Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. März 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin am Freitag, den 20. März 1914, E“ 38 Uhr, im dies⸗ erichtlichen Sitzungssoale. 1 Se 24. Februar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Urach. [109023] K. Württ. Amtsgericht Urach. Ueber das Vermögen des Ulrich Steeb, Mechanikers in Neuhausen. Oberamts Urach, ist am 23. Februar 1914, Nach⸗

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Be⸗ zirksnotar Pfeilsticker in Urach. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Montag, den 23. März 1914, Vormittags 11 Uhr.

Den 23. Februar 1914.

Amtsgerichtssekretär Bandle.

Weisswasser. [109015] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Gustav Stahn in Weißwasser O. L., 2, wird heute, am 24. Februar 1914, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Grosch in Weißwasser bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1914 bei Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1914.

Weißwasser, den 24. Februar 1914.

Lübben, Lausitz. [109358] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 6 Dezember 1913 in Lübben verstorbenen Maurer⸗ meisters Max Krüger ist am 23. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann August Schmarbeck in Lübben. Anmeldefrist bis zum 15. April 1914 bei dem Amtsgericht Lübben. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude I, Zimmer 6. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr, ebenda. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab · folgen oder zuͤ leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1914 Anzeige zu machen. Lübben, den 24. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Malchow, Mecklb. [109022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Dahnke zu Malchow, alleiniger In⸗ haber: Tuchfabrikant und Kaufmann Karl Dahnke zu Malchow, wird heute, am 23. Februar 1914, Nachmittags 5 ½ Uhe, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann Karl Kleinschmidt zu Malchow. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 14. März 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1914. Vorminags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1914 einschließlich. Sve (Meckl.), den 23. Februar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Maulbronn. [109185] Kgl. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Ueber das Vermögen des Georg Rostar, Bauern in Großvillars, Gemeinte Knittlingen, ist am 23. Februar 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Schweizer in Knittlingen. Termin zur Anmeldung der Konkur⸗forderungen bis zum 14. März 1914. Wabhl⸗ und Prüfungstermin: 21. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1914. Den 24. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber: Wanderer.

Nerseburg. [109012] Ueber das Vermögen des Arbeiters Gustav Martin in Merseburg, Meuschauerstr., ist heute, den 23. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Thiele in Merseburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist läuft bis 14. März 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 18. März 1914, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1914 Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 19, statt.

Merseburg, den 23. Februar 1914

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

Neukölln. [109013] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Sternberg zu Neukölln, Emserstraße 16—17, wird heute, am 24. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner Str. 11, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung am 20. März 1914, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. April 1914, Vor⸗ mittags 9t Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Neukölln, Berlinerstr. 65 69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

odenkirchen. [109021] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Rhei⸗ nische Dachpappen⸗ Afphalt⸗ und Teerprodukte⸗Fabrik Rheydt⸗ Oden⸗ kirchen, Inhaber: Sander & Bertels⸗ mann in Odenkirchen, ist am 23. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Instizrat van Randenborgh in Oden⸗ kirchen. Anmeldefrist bis zum 18. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer!. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1914. Odenrirchen, den 23. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [109109] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Herzing, Tapezier in Bieber, wird heute, am 23. Februar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtstaxator Johannes Niederhof in Offenbach a. M. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 6. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1914, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.

Barmen. [109014] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zigarrenhändlers Otto

Abt. II A:, den 24. Februar 1811.

Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag,!