1914 / 50 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

c

[199722] Kunstanstalt

(vormals Gustav W. Seitz) A.⸗G. Wandsbek.

Von unserer 4 ½ % igen Prioritäts⸗ anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 29 37 113 157 172 199 219 283, zahlbar mit je 1000 per 1. April an. c. bei der Dresdner Bank in Hamburg.

[109267] 18 In der Hauptversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1914 wurde an Stelle des ausge⸗ tretenen Herrn Alfred Bunge Herr Willy Wolff⸗Schniewind in Elberfeld in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Elberfeld, den 24. Februar 1914.

Elberfeld-Harmer Seiden⸗

1 rochnungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Haarhaus.

[109750]

Die Aktionaͤre der Bielefelder Weberei Gunst & Co Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 27. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Bielefeld A.⸗G. in Biele⸗ feld stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien oder ent⸗ ssprechende Depotscheine der Reichsbank sspätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abends 5 Uhr bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen, der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft Biele⸗ feld A.⸗G. in Bielefeld, dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Cöln oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden oder innerhalb derselben Frist die anderweitige Hinterlegung der Aktien auf eine dem Vorstande genügende 6 nachgewiesen wird. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, dieselbe muß aber ebenfalls innerhalb der oben bestimmten Frist nachgewiesen werden. Bielefeld, den 25. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. Falkenstein, Vorsitzender.

1109763] Franhfurter Viehmarktsbank

. 7

4

An die Herren Aktionäre Zu der am Dienstag, den 24. März a. c., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Saale „Zum Stoich“, Saalgasse 1, abzuhaltenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hier⸗ mit ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts, der Bllanz und der Rechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratg.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Antrag der Herren Jean Borzner und Max Söͤldner, betr. die Nicht⸗ währschaft von Kälbern.

Die Präsenzliste wird pünktlich 4 ½ Uhr geschlossen. Der Geschäftsbericht nebst Abschluß ird den Herren Aktionären durch die ost zugehen, auch liegt derselbe im Bank⸗ lokale zur Einsicht zwei Wochen lang vor er Versammlung aus Fraukfurt a. M., den 17. Februar 1914. Der Ausfsichtsrat. Der Vorstand. Wilhelm Pfeiffer, Georg Marx. Vorsitzender. Heinrich Eltz. Philipp Deisner.

[109756]

Ländlicher Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein für Bohnitzsch und Umgegend in Meißen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

u der Montag, den 23. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe zu Bohnitzsch stattfindenden 41. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorbnung:

) Entgegennahme des Geschäftsberichts,

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

echnung, Beschlußfassung über Ge⸗

naehmigung derselben und über die Verwendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

3 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich beim Eintritt in den Saal, der ½3 Uhr geöffnet wird, durch Vorzeigung ihrer Aktien auszuweisen. . Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 6. März ab in unseren Geschäftsstellen zur Abholung bereit.

Meißen, am 25. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat des 1 Ländlichen Spar⸗ u. Vorschußvereins für Bohnitzschu. Umgegend in Meißen. 3 Ernst Herrmann, Vors.

[109266]

Wir machen hierdurch b ant, daß der Kaufmann Paul Heinrich Raetzer, hier, als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist und an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Paul Oskar Schulze, hier, gewählt wurde. i. Sa., den 24. Februar

Gasbeleuchtungs-

Ahkliengesellschaft in Oberfrohna. Ernst Hugo Kretzschmar, Vorsitzer des Aufsichtsrats.

[109714] 3

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind die Herren: Geheimrat Wal⸗ demar Mueller, Berlin, Kommerzienrat Ludwig Born, Berlin, Alfred von Kaulla, Stuttgart, Baurat Rudolf Menckboff, Berlin, Baurat Alfred Philippi, Berlin⸗ Lichterfelde, Direktor Herbert Peiser, Berlin.

Frankfurt a. M., den 25. Februar 1914.

Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau & Betrieb.

Neufeld. Holzapfel.

[109740] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der

Terrain⸗Aktiengesellschaft Nieder⸗Schönhausen

am Montag, den 6. April 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Jacquier & Securius, hier, An der Stechbahn 3/4. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Geschäfts und den Vermögensstand der Gesell⸗ schaft; Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder den darüber von der Reichsbank oder einem Notar ausge⸗ stellten Depotschein spätestens am 3. April 1914 bei der Gefellschafts⸗ kasse, hier, Magdeburgerstr. 4, oder bei dem Bankhause Jaecquier & Securius, eees An der Stechbahn 3/4, zu hinter⸗ egen.

Berlin, den 27. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Albert Pinkuß, Vorsitzender.

[109720) Bekanntmachung.

In der am 21. Februar 1914 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat gewählt resp. wieder⸗ gewählt:

1) Herr Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Joh.

G. Reinecker, Chemnitz, 1. Vorsitzender, 2) Herr priv. Kaufmann Carl Hänel,

eipzig, stellvertr. Vorsitzender, 3) Herr Direktor Richard Reinecker,

Chemnitz,

4) Herr Rechtsanwalt Dr. Max Neu⸗ meister, Chemnitz. Leipzig, den 21. Februar 1914.

Zahnräderfabrik Köllmann Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstaud. Gustav Köllmann.

[109765]

Nachdem die außerordentliche General⸗ versammlung vom 26. Februar 1914 nicht beschlußfähig gewesen ist, weil nicht drei Viertel des Grundkapitals in derselben vertreten waren, laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu einer zweiten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. März 1914, Vormittags 11 Uhr, nach dem Wein⸗ haus Rheingold, Ebenholzsaal, Berlin W., Eingang Potsdamer Str. 3, ganz ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Auflösung

und Liquidation der Gesellschaft.

2) Wahl des Liquidators für den Fall

der Annahme des Punktes 1.

Wir ersuchen unsere Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht laut § 18 des Statuts ausüben wollen, entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank darüber

entweder bei unserem Vorstand, Am

Weidendamm 1, Berlin NW.,

oder bei der Reichsbank,

oder bet der Dresdner Bank,

oder bei der Potsdamer Creditbank

in Potsdam,

oder bei dem Bankhause P. Beruhard,

Potsdam, oder bet dem Brandenburger Bank⸗ Verein e. G. m. b. H., Bran⸗ denburg a. H., oder bei dem Rathenower Bank⸗ Verein e. G. m. u. H., Rathenow, oder bei einem deutschen Notar spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, letzteren nicht mitgerechnet, zu hinterlegen und die Legitimationskarten bei uns in Empfang zu nehmen. Berlin, den 27. Februar 1914.

Central Verkaufscompltoir

von Hintermauerungssteinen. Der Aufsichtsrat. C. Lehmgrübner.

[109719] 8

Union⸗Bank Moskau. 5. Emission von 50 000 Aktien zu Ro. 200,— nominal = nom. Rubel 10 000 000,—. Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. April/9. Mai 1913 und mit Genehmigung des Herrn Finanz⸗ ministers emittiert die Union⸗Bank in Gemäßheit der §§ 7—10 der Statuten 50 000 neue Aktien im Nennwerte von Rubel zweihundert = nominal Ro. 10 000 000,— zu folgenden Bedingungen:

1) Der Emissionskurs der neuen Aktien wird auf Rubel 248 festgesetzt die Herstellungskosten und Verstempelung der neuen Aktien sind in dem obigen Preise inbegriffen.

2) Die neu emittierten 50 000 Aktien nehmen an der Dividende des Geschäfts⸗ jahres 1914, proportional den geleisteten Zahlungen und der Dauer ihres Um⸗ laufes, teil.

3) Die Inhaber von Aktien früherer Emissionen haben das Recht zum Bezug neuer Aktien im Verhältnis von 1 neuen Aktie auf je 3 Aktien früherer Emissionen.

4) Die Inhaber von Aktien früherer Emissionen, die von obigem Recht Ge⸗ brauch zu machen wünschen, müssen bis spätestens 28. Februar ¹ 13. März 1914 der Zentrale der Union⸗Bank in Moskau beziehungsweise einer deren Filialen oder Agenturen im Inlaude oder auch im Auslande in den Filialen in Paris, Berlin, Danzig, Königs⸗ berg i. Pr. oder ferner der Zentrale, den Filialen und Agenturen der Asow⸗ Don Commerz⸗Bank, die ihnen ge⸗ hörenden Aktien im Original zwecks Abstempelung vorlegen und gleich⸗ zeitig die erste Zahlung in öhe von Ro. 75,— für jede neue Aktie entrichten. Ueber die Zahlung des Be⸗ trages werden den Subskribenten zuerst Quittungen ausgehändigt, die später durch Interimsscheine zu ersetzen sind, in denen auch die folgenden Zahlungen vermerkt werden.

5) Die zweite Anzahlung für die Aktien in Höhe von Ro. 75,— muß spä⸗ testens bis zum 31. März/13. April 1914 und die letzte dritte, im Betrage von Ro. 98,—, bis spätestens zum 16./29. Mai 1914 erfolgen. Nach voller Bezahlung der Aktien werden die Interimsscheine durch Originalaktten ersetzt.

6) Im Falle der der obigen Beträge vor den im § 5 angegebenen Terminen genteßen die Subskribenten eine Zinsvergütung in Höhe von 5 %, wobei diese Vergütung für jeden einzelnen Betrag für die Zeit von der Einzahlung bis zum entsprechenden Termin berechnet wird.

9 Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien erlischt am 28. Februar/13. März 1914, und die Aktionäre, die bis dahin von dem⸗ selben nicht Gebrauch gemacht haben, gehen desselben verlustig.

[109736]

Fürstliches Bad Meinberg Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur Generalversammlung nach Det⸗ mold, Hotel Kaiserhof, auf Sonnabend, den 21. März 1914, Nachm. 3 ¾ Uhr, mit folgender Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche die zu vertretenden Aktien bezw. die Be⸗ scheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Hinterlegung bis zum 18. März 1914, Abends 6 Uhr, entweder in unserem Bureau oder bei dem Bankhause Carl Solling & Co. in Hannover hinterlegt haben.

Bad Meinberg, den 26. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. Prof. Dr. Neumann⸗Hofer.

[108901] 88 Heilmann’sche Immobilien⸗

gesellschaft (Aktiengesellschaft). Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Generalversammlung eingeladen, welche Samstag, den 21. März 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, München, Weinstraße Nr. 7/II, mit folgender Tagesordnung stattfindet: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913, 8 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1915.

Beschlußfassung hierüber sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Anmeldungen zur Teilnahme können bis inkl. 18. März lIfd. Irs. bei dem Vorstand der Gesellschaft, München, Weinstraße 7/II, sowie bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 45, unter Vor⸗ zeigung der Aktien selbst oder unter Vor⸗ lage eines die Nummern derselben be⸗ stätigenden Zeugnisses über den Besitz der Aktien erfolgen.

München, den 23. Februar 1914.

Der Vorstand

’— 8 [109731] 1 3 8 H. Maihak Aktiengesellschaft.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 26. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Notare Herren Dres. H. Crasemann und Paul de Chapeaurouge, Hamburg, Kleine Johannisstraße 6, ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.

5) Antrag auf Aenderung des § 18 der Satzungen, betreffend die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien gemäß § 20 der Satzung wenigstens 6 Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen.

Seng. den 26. Februar 1914.

er Aufsichtsrat. J. Martens, Vorsitzender. f109745]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sams⸗ tag, den 4. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, zu Fentsch im Bureau der Ge⸗ schaft stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des W sowie der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1913.

2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder den ord⸗ nungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars über deren bei ihm er⸗ folgte Hinterlegung 24 des Gesellschafts⸗ vertrags) spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft in Feutsch oder bei der Firma Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegt haben werden.

Dresden, den 25. Februar 1914.

Merot Fréres, Bierbrauerei und

Weingroßhandlung A. G. Der Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Vorsitzender.

[108022] Dresdner Chromo- & Kunstdruck⸗

Papierfabrik Krause & Baumann

Aktiengesellschaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 24. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Dresden⸗A., Ring⸗ Straße 10 I, stattfindenden zweiten Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Geschäftsjahr sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000, über entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags, über die Art der Aktienausgabe und den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dort hinterlegte Aktien spätestens am 19. März d. J. bei einer der nachgenannten Stellen:

in Dresden bei der Kasse der Ge⸗

sellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in Chemnitz bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Chemuitz, in Meißen bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Meißen, während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftszeit hinterlegt haben.

Die von der Hinterlegungsstelle ausge⸗ fertigte, die Anzahl der Aktien beurkundende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden oder eines über solche ausgestellten Depotscheins der Reichsbank kann bei der Kasse der Gesellschaft eine Bescheinigung darüber eingereicht werden, daß die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt worden sind. Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.

Vollmachten müssen schriftlich erteilt senn und bleiben in Verwahrung der Ge⸗ ellschaft. G

Dresden, den 26. Februar 1914.

Dresdner Chromo⸗ & Kunstdruck⸗

Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

8 8

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf §§ 18 und 22 des Statuts zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 28. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Monopol in Berlin ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Erteilung des Geschäftsberichts für 1913 und Beschlußfassung über die Bilanz und das Gewinn und Verlust⸗ konto sowie über die Gewinnver⸗ teilung.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Jätzdorf bei Ohlau, den 26. Februar 1914.

Der Vorstand.

[109730]

Gießener Volksbad Aktien⸗Gesellschaft.

laden zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 13. März d. Js., Nachmittags 5 Uhr, 9 der Bürgermeisteret in ießen. Tagesordnung: Rechnungsablage und Entlastung des Vorstands.

Wahl von Mitgliedern des Vorstands

und Aufsichtsrats.

Uebertragung von Aktien Lit. B.

Verschiedenes.

Bilanz pro 31. Dezember 1913 und Geschäfte bericht liegen ab Samstag, den 21. Februar d. Js., 14 Tage lang auf der Bürgermeisterei Zimmer Nr. 15 zur Einsicht der Aktionäre offen.

Der Vorstand. Eichenauer. Mecum.

[98358] Maschinenbau⸗Ahktiengesellschaft vorm. Starhke & Hoffmann, Hirschberg / Schl.

In der außerordentlichen Generalver⸗ öö unserer Gesellschaft vom 12. De⸗ zember 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 1 154 000,— um 694 000,— auf 460 000,— dadurch herabzusetzen, daß vier Aktien angekauft und b und die übrigen 1150 Aktien im Ver⸗ hältnis von 5:2 zusammengelegt werden. Als Zeitpunkt, bis zu dem die Aktionäre spätestens diese 1150 Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat Freitag, der 1. Mai 1914, bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens den 1. Mai 1914 einschließlich an den Werktagen in den üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft in Hirschberg, Schlesien, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen bezw. diejenigen Aktien, die die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung zu stellen. Bei der Einreichung der Aktien sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Ein⸗ reicher zu vollziehen sind, in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen. Eines dieser Ver⸗ zeichnisse wird dem Einreicher mit Empfangs⸗ bescheinigung wieder ausgehändigt; gegen Rückgabe dieser Empfangsbescheinigung werden die zusammengelegten Aktien aus⸗ gefolgt. Vordrucke zu den Nummern⸗ verzeichnissen sind bei der Kasse der Gesell⸗ schaft erhältlich.

Die Aktionäre erhalten demnächst von

je fünf Aktien zwei mit entsprechendem Stempelaufdruck und vielleicht mit neuer Nummer versehen zurück, während drei Aktien zurückbehalten und vervichtet werden. Die Aushändigung der zusammengelegten Aktien erfolgt bei der Kosse der Gesell⸗ schaft. Soweit von Aktionären ein⸗ gereichte Aktien die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden von je fünf solcher Aktien drei vernichtet und zwei durch den gedachten Stempel⸗ aufdruck für gültig geblieben erklärt werden. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös henn den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt. Aktien, die nicht fristgemäß eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Aktien werden zwei neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden sür Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ 2 ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Hirschberg, Schlesien, den 30. Ja⸗ nuar 1914.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Starke & Hoffmann. Der Vorstand.

Hugo Schmeil, Vorsitzender.

M. Schmidt.

Die Aktionäre werden hiermit einge⸗

Bayerischen Disconto⸗

Iiogees.

ssl. Westfälische Jute

Grundstück⸗ und Gebäudekonto. Packhaus⸗ und Nebengleisekonto. Lagerhäuserkonto . Meister⸗ und Arbeiterwohnkonto. Ke santage⸗ und Dampfmasch.⸗ onto Gasanlage⸗ und Werkstättekonto⸗ Spinnerei⸗ und Webereimasch.⸗ 8 b sc 16 ppretur⸗ und Nähmasch.⸗Konto. Reserveteile- und Fabrikations⸗ vorräte. .. Iesg. 1 und Waren . vor. bez. Feuervers.⸗Präm... Wechselkonto 2 assakonto Diverse Debitoren

293 731 8 13 247

203 612,22

T

105 471 56 18 22461

448 439/85 64 734/78

78 312 28 712 192 31 21 606 50.

10 306 59 617 57948

nuerei c& Weberek.

Bilauz per 31. Dezember 19183.

Kapitalkonto. Reservefondskonto A Reservefondskonto B Diverse Kreditoren.

470/83

Debet.

Jutekonto

Fabrikationskonto

Abschreibungen

Reserven, Tantiemen und H“

.

J. B. van Heek.

2 609 085 33 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 3„₰ 2 172 909657 989 84709„ 60 129/62

394 47374

13 618 30679 Der Aufsichtsrat für 1914 besteht aus den

Per Saldo von 1912 Warenkonto,

Miete⸗ u. Pacht. dontod ...

Herren Dr. phil. J. van Delden⸗ Vorsitzender, L. van Heek, stellvertr. Vorsitzender, J. ter Horst, A. H. ter Horst und

Paffiva.

1 600 000 —- 160 000 ⸗—- 160 000— 689 085 33

2 609 085 Kredit.

71/103

3 618 235 76

[109672] Aktiva. Immobilien Maschinen. Kassa, Wechsel, Effekten ꝛc.. . Vorräte an rohen, in der Fabrikation be- griffenen und fer-. tigen Waren, an Materialien ꝛc. . 5 059 371 Debitoren abzüglich Skonti und Zinsen ꝛc

1 900 561/7 360 352

4 %

1240 978

10 131 374 56 Gewinn⸗ und

Betriebsunkosten einschl. Steuern und Zinsen, satzungsmäßiger Zu⸗ wendung an den Fakultativen Reservekonto und Tantiemen

2 187 499,42 21bö

Ge“

443

Nach Beschluß der heutigen chein für das Geschäftsjahr 1918

besteht demnach aus den Herren:

Jos. Böhm, Kommerzienrat und Direktor

2 München, FCöu Clemens Martini,

1 570 110 20 Aktienkonto

Gesetzlicher Fakultativer Reservekonto.. Dividendereservekonto... Arbeiterunterstützungskonto Arbeiterpensionskondskonto. 1 Beamtenpensionsfondskonto. Assekuranzfondskonto. Delkrederekonto. Talonsteuerkonto Arbeiterersparniskasse... 116“ Tratten gegen Rohwollimporte Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1912 . 176 670,10 Nettogewinn in 1913 266 659,60

2 401 325 229 70

2 844 655/46 ein fi mit 1000, owie bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale

‚Bei der in der heutigen Generalversammlung Aufsichtsrat wurden die ausscheidenden Mitglieder wiedergewählt. Der Aufsichtsrat

der Bavyerischen Vereinsbank,

ommerzienrat, Fabrikbesitzer und bürgerl. Magistratsrat,

Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei. „Bilanz per 31. Dezember 1913.

Schuldscheinkonto . . . eservekonto.

2 880 000,— 500 000—

2 140 824 54

Passiva.

563 250 846 925,40 600 000 —- 257 929 77 428 454 80 110 880— 185 308 33 164 058 31

32 800— 155 851—

821 762771

443 329 70

Verlustkonto.

1Per Gewinnvortrag von h4“ Bruttoerträgnis.

tattgefundenen

Augsburg, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Ernst Forster sen., Gutzbesitzer,

lfr. Ferd. Frhr. von Schäzler, Re

Augsburg,

Kammerherr und Fideikommißherr auf Scherneck, Augsburg. Dr. jur. Karl Gwinner, Rentier, e Femn Friedrich Merz, Rentner und Fabrikbesitzer, Augsbur

Durch den Aufsichtsrat wurden heute von unserem 4 % Schuldverschreibungs⸗

anlehen folgende 50 Stück à 1000,—

Nr. 29 51 71 73 77 106 112 139 146 151 171 195 198 215 263 269 328 381 392 402 429 478 483 509 544 564 597 598 687 692 709 724 760 786 917 921 931 959 982 997

mit welchem Tage die Ver⸗

798 839 846 854 869 871

zinsung aufhört.

Die Einlösung erfolgt zum Nennwert vom Fälligkeitstermin an bei der b 8 Wechselbank A. G. in A reichung der Schuldverschreibungen nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und

dem Erneuerungsschein.

Augsburg, 25. Februar 1914.

j 877 899 908 909 zur Heimzahlung per 1. Juli 1914 ausgelost

Augsburger Kamm garn⸗Spinnerei.

iedemann.

f10 131 374 56 Haben.

2 667 985

2 844 655/46 Generalversammlung wird der Gewinnanteil⸗ von heute ab an unserer Kasse eingelöst.

chsrat der Krone Bayern, Kgl. Bayer.

xugsburg gegen Ein⸗

176 670

Wahl zum

[109661] Aktiva.

Grundstück und Gebäude. Masehinen ... 6 Utensilien und Einrichtung Debitoren IVII6“* 253 297 60 Kasse, Wechsel, Effekten. 3 281 7

Bilanz für 31. Dezember 1913.

237 902 90]H

00 575 85

307 014/38 26 606 34 820 72

Generalunkosten Amortisation

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

bö1“ Reservefonds Spezialreservefonds 1““ Spareinlagen.. Kreditoren

1“

1

Wolkenburg, den 24. Februar 1914. Leipziger Baumwollweberei.

Bleicher,

Vorstand. 8

Passiva.

200 000

662 251 100 379 Haben.

20 000 8 700 166 113 43 314

SSSSIII

ferfolgt an diejenigen Personen, die ihre

(Bauk in Norden hinterlegen oder die

[109662]

Nach den in der heutigen ordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Er⸗ änzungswahlen sowie nach erfolgter onstituierung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesells daft gegenwärtig aus folgenden Herren:

heimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Hubert Leopold Offermann in Leipzig, Vorsitzender

Geheimer Kommerzienrat Favreau, Leipzig, Vorsitzender,

Wolkenburg, 24. Februar

Leipziger Baumwollweberei.

Bleicher, Vorstand.

stellvertretender

Kommerzienrat Gustav Hertle, Leipzig, Generalkonsul Alfred Thieme, Leipzig, Justizrat Dr. O. Langbein, Leipzig.

Julius

1914.

hiermit eingeladen.

[1109742]

sammlung eln für den Zweck: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge

2) Berichterstattung über der Jahresrechnung,

3) Beschlußfassung über die Genehm

I1“

und des Aufsichtsrats.

Leubnitz⸗Werdau, 26. Februar 1914 Der Aufsichtsrat der

Vigogne⸗Artien⸗Spinnerei

Werdau. Richard Focke sen., Vors.

Wir berusen hiermit auf Sonnabend, den 28. März 1914, Nachmittags 4 ½⅞ Uhr, in unsece Leubnitzer Geschäfts⸗ räume eine ordentliche Generalver⸗

schäftsbericht äftsj enn. berichts auf das Geschäftsjahr

die Prüfung der Bilanz und des Vorschlags zur

ung der Jahresbilanz, über den orschlag zur Gewinnverteilung sowie ntlastung des Vorstands

Be

8

([109729]

Rassinerie A.⸗G. in Hamburg. am Sonnbend, 21.

Nachmitta 9

Gebäude, Zimmer Nr. 20, 1. Stock. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung,

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

bericht und Bilanz si Herren Dres. G. Bartels, v. Sydow

Hamburg, vom 7.— 18. März, werk⸗ ö“ 21 3 Uhr,

er Aktien zu haben, woselbst auch etwaige Vollmachten für die Vertretung in der Generalversammlung bis zum 20. rz in den gleichen Stunden einzureichen sind. Der Vorstand.

109733] Ländlicher Spar- und Vorschußverein für Röhrsdorf

und Umgegend. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der Mittwoch, den 25. März 1914, von Nachm. 1 Uhr an, im „Gasthofe zum Erbgericht“ in Röhrsdorf bei Wilsdruff stattfindenden ardentlichen Generalversammlung

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist nach § 29 der Satzungen jeder

im Aktienbuche eingetragene Besitzer einer

Aktie berechtigt, hat jedoch durch Vorzeigen

der Aktien seine Stimmberechtigung nach⸗

zuweisen. Schluß der Anmeldung 2 Uhr

Nachmittags. 8

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

2) Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinns. Besondere Anträge von Aktionären, welche nach § 28f der Satzungen eine, event. zwei Wochen zuvor beim Vorstand einzureichen sind.

4) Ergänzungswahlen zum Aussichtsrat an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren Privatus Robert Fichtner in Röhrsdorf, Mar Kuntze in Grumbach, r. Wilsdru und Gutsbesitzer Richard Frauz in Gohlis.

5) Genehmigung von Aktienüber⸗ tragungen.

Röhrsdorf, den 26 Februar 1914.

Ländlicher Spar⸗ und Vorschußverein

für Röhrsdorf und Umgegend.

Richard Hänichen, Direktor.

Export⸗Schlachterei und Schmalz

Ordentliche Generalversammlüung März 1914, 2 Uhr. im Patriotischen

der und des Geschäftsberichts pro

Einlaß⸗ und Stimmkarten sowie Jahres⸗ nd im Bureau der Remé und Ratjen, gr. Bäckerstr. 3

gegen Vorzeigung

in den üblichen Geschäftsstund binterlegen. chäftsstunden gegen

der Gesellschaft eingesehen werden.

Elektricitäts⸗Lieserungs⸗Gesellschaft.

Sat werden auf Grund der §8§ 23 ff. dH. * in aan 4 5 der am Douuerstag. den 30. April 1914, Vormittags 19 ua 2

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

riedrich Karl⸗Ufer 2 4, im Sitzungssaale der Allgemeinen Clektricität

8 Lafchaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. D.

tz von je 1000,— Aktien Nennbetrag gib e G Neunb gibt das Recht auf eine Stimme. onäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen d

Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars uber d 8

9 dort erfolgte Hinterlegung bis zum 27. bei der Gefellschaft 3 April 1914 einschließlich

der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell . SF an r Handel un ud ser Direction der Disconto⸗Geß 8 Lve Bank 8 er Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereln den Bankhäusern S. Bleichröder Delbrück Schickler & Co. . Dardy *& Co. G. m. b. H.) der Bank für Handel und Industrie Filtale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗Bank der Dresdner B

in Breslaß

ulzbach 'schen Bankverein

Sal. Oppenheim jr. & Cie. der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich und Basel, der Baut für elektrische Zürich, 1 mpfangnahme einer Legitimations Der Geschäftsbericht kannpom 16. März 1914 ab 8 bmationgkar

1) Vorlegung d Bisesses acns. 1- der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar diaeeHama, son, 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung d Entlastung sowie über Verwendung des Reingewinns. 9 h v. ee „Wahl der Revisoren für das Geschäftej 1“ B rlin, 6 n 1914. Co11 Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. G . Dr. E. Rathenau, Vorsitzender.

11 27

45 59

[109712]

Aktiva. Fol. 1

Generalunkosten. Betriebsunkosten. Gebäudeerneuerung Zahlung an die Stadt zum Ankauf von Aktien zuzüglich Z 8 Zinsenkonto

Zinsen für Kosten d Trottoirherstellung...

Erbba Talonsteuetreserve Gesetzliche Reserve Reingewinn

Mietheim Aktiengesellschaft Bilanz per 31. vesch f

Passiva.

Gebäudekonto. 760 5097 67 Kapitalkonto.. . Kassakonto . 110780% 61 Obligationenkonto . Frankfurter Bank, 69 Diverse Kreditoren. Scheckkonto.. 36 72307 ,65 Gebäudeerneuerungs⸗ Mietrückstandskonto 100 50 fonds Stadthauptkasse, Ak⸗ 66 Talonsteuerreserve ien ento . ... 340 66 8 Mobilienkonto. ..

6 1— 150 000 612 000‧

14 694

8 372 V 1824. Gesetzlicher Reserve⸗ sonss 1 999 58 Aktienankaufskonto. 70 Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto.. I 797 784/14 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ——-—— G 1 677 67 Uebertrag aus dem 9 275,23 Jahre 1912. .. 897 2 700,— Mieteinnahmen . 56 682

23 730/41

1720— 5627— 456— 699 82 5 554 22

57 580 35 Der. Dividendenschein Nr. 4 unserer Aktien gelangt vom

8554; 797 784 Haben.

9 5 5 5

““

uzins

57 580 27. Februc

ab mit 5 % gleich 580,— bei der Frankfurter Bank zur Auszahlung.

In der heutigen Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Au

sichtsratsmitgliedes, Herrn Direktor Ludwig Schiele, Herr George Vials gewäh

Frankf urt am Main, den 25. Februar 1914.

Miethein Aktiengesellschaft. Der Vorstand. J. A.: Wetzlar.

[109742] Norder Bank Ahtiengesellschaft

in Norden. Zu der am 24. März 1914, Abends 6 Uhr, im Deutschen Hause in Norden stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung: 1) G. schäftsbericht. 2) Bericht über die Prüfung und Richtig⸗ keit der Bilanz, Antrag auf Geneh⸗

fa ng des Vorstands und Aufsichts

rats.

3) Gewinnverteilung.

4) Neuwabl für 3 nach dem Dienstalter augscheidende Mitglieder des Auf⸗ sichterats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben Einlaßkarten und Stimmzettel

spätestens bis zum 21. März, Abends

6 Uhr, im Geschäftszimmer der Bank

in Empfang zu nehmen. Die Ausgabe

Aktien ohne Dividendenscheine bei der

bei den Zweignieder⸗ assungen und Agenturen oder auch bei

nachweisen. Die Hinterlegungsbescheini⸗

Tage vor der Generalversammlung einzuliefern. Norden, den 25. Februar 1914. Der Aussichtsrat der Norder Bank Aktiengesellschaft. Seitz, J. Heuer,

einem Notar durch eine Bescheinigung gung ist der Bank bis zum dritten -

1108geg arantie Genossenschaft Hamburg Altonager Apothekenbesitzer.

Ausgaben.

amnmm d. a,

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Eingetragene Genossenschaft mit be ränkter t Bilanz 19b 5:19 b Gewinn⸗ und Verlustkonto.

migung der Bilanz und auf Ent.

do.

8 88

Vorsitzender. Schriftführer.

—-—— An

Unkostenkonto

ö11“ Kassakonto.. V p

Bankkonto .... Kreditverein Danzig

5.

664 91 Garantiekonto. 1 643 01 Eintrittsgelderkonto Provisionskonto Zinsenkonto

2 307 92 Bilanzkonto.

2 er 189/01 Geschäftsanteilkonto 623 45 Reservefondskonto. g 7 231 52 Gewinn pro 1913 Depos.⸗Konto, 203 2

8 247/28

Geprüft und richtig befunden. Otto Josephv. Hamburg, den 31. Dezember 1913. Mitgliederzahl war am 31./12. 1912 . . . Im Jahre 1913 sind eingetreten

Durch Tod sind ausgeschieden

ͤw . ℳ6 2 30 4,27

4

. Beschluß der Generalversammlung ist ausgeschieden. 1

Bestand am 31./12. 1913 1I. 3

Die Haftsumme betrug am 31./12. 1913 1075 600 ℳ, Sie vermehrt sich gegen das Vorjahr um 75 000 ℳ.

Das Geschäftsguthaben hetrug am 31./12. 1913 4300 ℳ.

Das Geschäftsguthabden hat F. A. Carstensen.

ch demnach vermehrt um 300 ℳ. Der Vorstand. M. Mandowsky. Paul Moses

34090