1914 / 50 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

molkenhain... 1109618

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wederau folgendes einge⸗ tragen worden: Der § 3 des Statuts vom 18. Februar 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1914 geändert.

Amtsgericht Bolkenhain, den 18. Fe⸗ bruar 1914

Breslau. 1 [109619]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 153 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse der Linke⸗Hofmann⸗Werke, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier. am 19. 2. 1914 einge⸗ tragen worden: Stellmacher Gustav Plan, Breslau, ist als Vorstandsmitglied bestellt worden.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Bromberg. [109620]

5 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein für den Regierungs⸗ dezirk Bromberg, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ sch

Pflicht“ in Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1914 ist die Satzung mehrfach geändert. Bekanntmachungen er⸗ olgen fortan nur durch den Posener Rafffeisen⸗Boten zu Posen.

An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Boettcher ist Wilhelm Favre in Klein Bartelsee in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 13. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. [109621] Bei Nr. 8 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, wo die Firma: „Vorschuß⸗ Verein zu Jeßnitz“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Jeßnitz i. Anh geführt wird, st heute folgendes eingetragen: Der Bau⸗ unternehmer Otto Richter in Jeßnitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Selterwasserfabrikant Albert Heene in Jeßnitz in den Vorstand gewählt. Dessau, den 24. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Gnesen. [109622]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Genossenschaft „Spölka Budowlana w Gnieznie eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ in Gnesen ein⸗ etragen worden: Die Vollmacht der iquidatoren ist erloschen.

Gunesen, den 21. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 1909623] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 195 ist unter Nummer 43 heute ingetragen worden: Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Kuendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Auendorf. Statut vom 13. Februar 1914.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände vermitteln.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben im Amtsblatt des Oberamtsbezirks und werden durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats gezeichnet.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Johannes Doll, Schuhmacher, Vor⸗

steher, 2) Che gctaß Schmid, Bauer, Stellver⸗ 8 reter, 3) Johannes Krapf, Bauer, sämtlich in Auendorf.

Der Vorsteher oder sein Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. B

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 24. Februar 1914.

Landgerichtsrat Doderer.

Grevesmühlen, Mecklb. [109624]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Grevesmühlener Weidegenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H., in Greves⸗ mühlen eingetragen:

An Stelle des gestorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Rentners Leveke ist der Erb⸗ pächter Heinrich Drews in Friedrichshagen wiedergewählt.

Grevesmühlen, 23. Februar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. [109625]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Seiffersdorf, Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden:

August Kothe ist aus dem Vorstande ausgeschiden und an seine Stelle der Lehrer Max Jockel in Seiffersdorf in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Guhrau, 17. 2. 1914.

Iserlohn. [109626] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 15 vermerkten Genossenschaft „Consum⸗Verein für Sundwig & Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Sund⸗ wig eingetragen worden, daß der An⸗

J ausgeschieden

und an seine Stelle der Modellschreiner Heinrich Weller in Sund⸗ wig gewählt ist. Iserlohn, den 18. Februar 1914. önigliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. [109627]

Auf Nr. 33 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der „Turn⸗ und Spiel⸗ platz⸗Genossenschaft Jena, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Jena“ heute eingetragen: Mechaniker Otto Funk in Jena ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gürtler Paul Lindner in Jena gewählt worden.

Jena, den 21. Februar 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kalkberge (Mark). [109628] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossen schaft „Consumverein „Tiefbau“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Kalkberge (Mark) Nr. 10 des Re⸗ gisters folgendes eingetragen worden: Der Kgl. Materialverwalter Robert Schüler ist aus dem Vorstand ausge⸗ ieden, an seiner Stelle ist der Kgl Steiger Albert Strauch in Kalkberge als Vorstandsmitglied gewählt. Kalkberge (Mark), den 21. Februar

1914. Königliches Amtsgericht. Kontopp. [109629]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kolzig eingetragen: Her⸗ mann Schröter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Laube in Kolzig getreten.

Amtsgericht Kontopp, den 22. 2. 1914.

Landau, Pfalz. Genossenschaftsregister.

Neu eingetragen wurde: Winzer⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Maikammer. Das Statut ist errichtet am 4. Januar 1914. Der Gegenstand des Unternehmens ist, durch Einsammeln und gemeinsames Kel⸗ tern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu be⸗ handeln und sodann durch gemeinschaft⸗ lichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied aufzu⸗ nehmen. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern einschließlich des Genossen⸗ schaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Als Vorstandsmitglieder sind bestelt: 1) Mahler, Nikolaus, Winzer, 2) Schädler, Peter, S. v. Martin, Winzer, 3) Endres, Vitus, Hauptlehrer, 4) Hilden⸗ brand, Wilhelm, Glaser und Winzer, 5) Kühn, Johannes, S. v. Franz, Winzer, alle in Matkammer wohnhaft. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Landau, Pf., den 24. Februar 1914. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Molkereigenossenschaft Ginglkofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Februar 1914 wurde § 20 des Statuts abgeändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nunmehr in der Bayerischen Molkerei⸗Zeitung in München. Landshut, den 19. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Parlehenskassenverein Rimbach und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Leonhard Ernst wurde der Bauer Michael Schwimmbeck in Rimbach neu gewählt. Landshut, den 24. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Münster Post Pattendorf Nb., ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Michael Huber wurde der Söldner Josef Wittmann in Münster als Vorstandsmitglied gewählt. Landshut, den 24. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

[109631]

[109632]

[109633

Lingen. 8 [109634] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Genossenschaft „Konsumverein Lingen eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Lingen“ an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Maler Withelm Erich in Lingen der Schlosser Gustav Schrader in Lingen als Vorstands⸗ mitglied heute eingetragen worden. Lingen, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Massow. [109635]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, Hinzendorf⸗Friedrichswalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m.

streicher Heinrich Stock aus dem Vorstand

u1. 82 uze dorf eingetragen, daß

[109630] /2

DarlehnskassenVerein e. G. m. u. H.

11“

Georg Lenow aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Carl Voigt in Hinzendorf in den Vorstand gewählt ist. Massow, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Meseritz. [109636]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Elektrizitätsverwer⸗ tungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Bauchwitz eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gast⸗ wirts Hermann Pirsch in Bauchwitz ist der Eigentümer Wilhelm Schwarz in Bauchwitz getreten. Amtsgericht Meseritz, den 21. Februar 1914.

München. [109637]

1) Milchverwertungsgenossenschaft Forstinning u. Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Forst⸗ inning. Das Statut ist errichtet am 6. Februar 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Verbandskundgabe“ in München. Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Vorstandsmit⸗ glieder: Anton Mittermaier, Alois Wanninger und Leo Math, Bauern in Forstinning. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Einkaufsvereinigung von Mit gliedern der Münchner Schlosser⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutter Haft pflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 10. Januar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ein kauf von Materialien für den Gewerbe⸗ betrieb der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der „Süd⸗ deutschen Bau⸗ und Kunstschlosserzeitung“ in Mannheim. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft rechtsver⸗ bindlich zeichnen und Erklarungen ab⸗ geben. Haftsumme: 200 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstandsmit⸗ glieder: Karl Hahn und Josef Singer, Schlossermeister, und Albert Stern, Fabrikant, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

3) Baugenossenschaft mittlerer Ver⸗ kehrsbeamten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Obermenzing. Die Generalver⸗ sammlung vom 14 Februar 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders hinsichtlich des Be⸗ kanntmachungsblattes der Genossenschaft, dieses ist nunmehr die in München er⸗ scheinende „Zeitschrift für Wohnungswesen in Bayern“. Matthäus Hofmann, Engel⸗ bert Stobitzer und Fritz Brunner aus dem Vorstand ausgeschieden Neubestellte Vorstandsmitglieder: Wilhelm Wohlfart, techn. Eisenbahnsekretär, Albert Linsmayer, Postverwalter, und Hans Ehrenreich, Mini⸗ sterialassistent, alle in Obermenzing.

4. Münchener Schneider⸗Productiv⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 1. Februar 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders hinsichtlich des Be⸗ kanntmachungsblattes der Genossenschaft. Dieses ist nunmehr das „Deutsche Ge⸗ nossenschaftsblatt. Johann Stöckl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Höpfinger, Schreiner in München.

München, den 25. Februar 1914.

K. Amtsgericht.

Pless. 1 [109638] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein c. G. m. u. H. zu Deutsch Weichsel am 21. Februar 1914 eingetragen worden, daß an Stelle des Parzellisten Paul Folek der Bauer Josef Czech in Deutsch Weichsel in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Pleß.

Posen. [109639] In unser Genossenschaftsregister Nr. 108 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und

in Chludowo eingetragen worden: An Stelle des Hans Härlin ist der Landwirt Heinrich Kramer in Chludowo in den Vorstand gewählt. Posen, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Stargard. [109640]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11 Innungs⸗Kredit⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Pr. Stargard eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Pr. Stargard, 18. Februar 1914. 8

Pudewitz. [109641] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 29. Januar 1914 errichtete Genossenschaft: Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jerzykowo eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und die Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Den Vorstand bilden:

1) 2 Landwirt Adam Zimmer in Jerzy⸗

owo,

2) der Landwirt Reinhold Siewert in

Jerzykowo, 1

3) der Landwirt Otto Draber in Jerzy⸗

kowo.

Die Bekanntmachungen erfolgen Posener Raiffeisenboten.

Die Willenserklärungen des Vorstands werden durch mindestens zwei Mitglieder kundgetan. 5

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. B

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pudemitz, den 9. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Riigenwalde. [108478]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft „Neujärshagener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neu⸗ järshagen eingetragen mit folgendem Vermerk: Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: 1) Ferdinand Gehrke, Neujärshagen, Vereinsvorsteher, 2) Gustav Schwolow, Neujärshagen, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorsteher, 3) Franz Jeske, Neujärs⸗ hagen, 4) Albert Vanselow, Neujärs⸗ hagen, 5) Bernhard Zilge, Neujärshagen. Statut vom 25. Januar 1914. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher und sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Rügenwalde, den 18. Februar 1914. Königliches Amts⸗ gericht.

Saarbrücken. [109642] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 7 wurde heute bei dem Güdinger Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des verstorbenen Christian Franz ist der Pensionär Georg Ziegler in Güdingen als Schriftführer gewählt worden. Saarbrücken, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. [109643] Genossenschaftsregister.

Am 23. Februar 1914 wurde in Band 3 bei Nr. 214 für den Konsumverein Zin⸗ zingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zinzingen eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Januar 1914 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ackerers Hubert Zitt in Zinzingen der Maurer Nikolaus Dallem⸗Rappin daselbst als Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Salder. [109644] Beil dem Barbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Barbecke ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle der Landwirte Heinrich Struckmann und Hermann Schwerdtfeger in Barbecke die Landwirte Albert Plünnecke und Heinrich Hansen daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden sind. Salder, den 17. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Schirgiswalde. 109645] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein

im

Schweidnitz.

Schwiebus.

Siegen.

Stadthagen.

Schirgiswalde, eingetragene Ge⸗

RRRNMvrPSug ben

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Fülsn bire awela⸗ betreffend, ist

eute eingetragen worden, daß der Wirt⸗

schaftsbesitzer Franz Grohmann aus dem Vorstand 8 eschteden und der

schaftsbesitzer 9. walde Mitglied des Vorstands geworden ist.

Wirt⸗ ohann Töppel in Schirgis⸗

Schirniswalde, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

[109646] Im Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 32 (Spar⸗ u. Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Saarau) eingetragen: Der prakt. Arzt Dr. Anton Gollnick ist infolge Ablebens aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Konditor Oskar Kuder in Saarau in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Schweidnitz, 23. Februar 1914.

[109647] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Molkereigenossenschaft eingetragenen Genossenschaft m. b. H., folgendes eingetragen worden:

Schwiebus,

Der Ritterguisbesitzer Max Wittig⸗

Leimnitz b Jordan ist ausgeschieden, an seine Stelle ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. Februar 1914 der Guts⸗ besitzer Alfred Frotscher in Schwiebus zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Schwiebus, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

[109648]

In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 16 bei dem Littfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Littfeld folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt

der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

An Stelle des verstorbenen Eduard

Groos ist der Schuhmachermeister Friedrich Hoffmann in Littfeld in den Vorstand ge⸗ wählt.

Siegen, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 24 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 verzeichneten

Konsumverein Hagenburg e. G. m.

b. H. eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Heinrich Möller aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner

Stelle Heinrich Bothe, Hagenburg Nr. 57, gewählt worden ist.

Stadthagen, den 19. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IV.

Straubing. [109650] Bekanntmachung Genossenschaͤfts⸗ register.

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Degernbach bei Bogen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Sitz: Degernbach.“ Er⸗ richtet auf Grund Statuts vom 18. Fe⸗

bruar 1914. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehen

eschäftes. Die Bekanntmachungen d Venossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstandsmitglteder unterzeichnet, im: „Der Genossenschafter 8 in Regensburg. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Vorstandsmi glieder: 1) Obermeier, Alois, Baue Niederried; 2) Meier, Andreas, Baue Hs.⸗Nr. 29, Rankam; 3) Dietl, Johann Müller, Waltersdorf: 4) Meier, Andreas, Bauer, Hs.⸗Nr. 28, Rankam; 5) Buchne Rupert Bauer, Opperedorf. Die Einsich der Liste der Genossen ist während de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Straubing, den 24. Februar 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Vöhl. 1109651]1 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Kraftwagengenossenschaft Vöhl⸗ Herzhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Vöhl Nr. 7 des Reg. eingetragen: Spar kassenrechner Schnaar ist aus dem Vor stand ausgeschieden. zum Direktor der Bürgermeister C. Klingel⸗ höfer in Vöhl gewählt. Vöhl, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. „1109652] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft E. G. m. u. H. in Wilhelmsau eingetragen worden: Der Landwirt Friedrich Brendler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Landwirt Paul Brendler in Wilhelmsau durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Januar 1914 gewählt worden. 8 Wreschen, den 19. Februar 1914. 8 Königliches Amtsgericht. 2

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 19 A

Bezug elektrischen Stromes

[109649]

An seine Stelle ist

zum Deutschen

Der Inhalt diese; Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ .

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. RwrheCsMMxr.

Genossenschaftsregister.

Zobten, Bz. Breslau. [109259]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Elektrische Genossenschaft zu Jäsch⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jäschwitz, Kr. Nimptsch, gemäß Sta⸗ tuts vom 13. Februar 1914.

Gegenstand des Unternehmens ist: der sowie die Herstellung und Unterhaltung von elek⸗ trischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ aufzunehmen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben sollen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge zu quittieren.

Vorstandsmitglieder sind: Erbscholtisei⸗ besitzer Wilhelm Boer jun., zugleich als Genossenschaftsvorsteher, Gutsbesitzer Karl Hoche, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, Stellenbesitzer Gustav Schmettan, sämtlich zu Jäschwitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau,

den 21. Februar 1914. Zweibrücken. [109653]

I Firma: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sum Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Mauschbach. Vorstandsver⸗ änderung. Ausgeschieden: Jakob Vogel⸗ gesang. Neu bestellt: Jakob Schmidt, Ackerer in Mauschbach.

II. Firma: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Niederauec bach. Vorstandsver⸗ änderung. Ausgeschieden: Carl Denger. Neu bestellt: Christian Denger, Stein⸗ hauer in Niederauerbach.

Zweibrücken, den 23 Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Wassergenossenschafts⸗ Rödding register. [109654]

In das Wassergenossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Engforeningen Skodborg⸗ Kjöbenhoved, freie Wassergenossen⸗ schaft“ heute folgendes eingetragen worden: „Der Hofbesitzer Hans Andreasen Bruun in Schottburg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hof⸗ n hh Jens Hörlyck in Schottburg ge⸗

Rödding. den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [109702] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 468, Herr Rittergutsbesitzer Hein⸗ rich Woldemar Kärner auf Rittergut Paunsdorf b. L., geb. am 28. Februar 1857 daselbst, meldet an, daß er Urheber des im Jahre 1891 unter dem Titel Ohne Zügel. 1 Ein Ritt in Australien 8 von SHeinrich Kiebitmark im Verlage von Albert Möller in Leipzig sowie des im Jahre 1898 unter dem Titel Odysseus als Afrikaumsegler und Amerikaentdecker von G Eumaios im Verlage von Gustav Fock in Leipzig pseudonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 14. Februar 1914 Eintr.⸗Rolle Nr. 11. Leipzig, am 23. Februar 1914. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

Konkurse. Arnstadt. [109675]

Das Fürstl. Amtsgericht III in Arn⸗ stadt hat über den Nachlaß des in Ge⸗ schwenda b torb G

Oskar Schrickel am

Sie

E11““ 12

bente Be Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

i l

age

Berlin, Freitag, den 27. Februar

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b

für das Deutsche Reich. r. 505)

andelsregister für das Deutsche Reich Einzelne

Bekanntmachungen aus den Ha und Fahrplanbekanntmachungen

und Staatsanzeigers, SW. 48,

Anzeigenpreis

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Das Zentral⸗H Bezugspreis beträgt

1 80 für das Vierteljahr.

atsanzeiger.

1914.

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, esonderen Blatt unter dem Titel

erscheint in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

am 24. Februar 1913, Vorm. 10,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kilian in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. März 1914, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. März 1914. Allgemeiner Prüfungs⸗ am 6. April 1914, Vorm. r. Arnstadt, den 24. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber: Müller, Sekretär.

Bad Kissingen. [109686] Bekanntmachung.

Das K. B. Amtsgericht Kissingen hat über das Vermögen des Gutsinspektors a. D. Eugen Jahreiß in Herrmanns⸗ ruh, Gde. Stralsbach, am 24. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs röffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Bad Kissingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist in dieser Richtung ge enüber dem Konkursverwalter bis einschließlich 14. März 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 14. März 1914 einschließlich be⸗ stimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 8 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin istanberaumt auf Montag, den 23. März 1914, Nachm. 3 Uhr. Zimmer Nr. 2.

Bad Kissingen, den 25. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Ballenstedt. [109378] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Lackierers Heinrich Heller in Ballen⸗ stedt wird heute, am 24. Februar 1914, Vormittags 9,28 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Verfahrens beantragt, seine Ueberschuldung und Zahlungsunfähig⸗ keit dargetan und die Einstellung seiner Zahlungen behauptet hat. Der Rechts⸗ anwalt Erwin Sachsenberg in Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23 März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auch zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 23. März 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwak schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. März 1914 Anzeige zu machen.

Ballenstedt, den 24. Februar 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 3.

Berlin. Konkursverfahren. [109361] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗

. eeWcen. Motoren und Pumpen⸗ a

brik Tobler & Co. in Liquidation in Berlin, Wiesenstraße 22/23, wird heute, am 25. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. April 1914, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnen⸗ Plag, Zimmer 92 III, Termin anberaumt.

ffener Arrest mit Anzeigenpflicht bis zum 31. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 22.

Braunschweig. [109676]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nuchim Heiber hier, Wendenring Nr. 49, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann B. Mielziner hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 20. April 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. März 1914, Vor⸗

20/92

ttags Uhr, und allgemeiner

Prüfungstermin am 25. Mai 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Braunschweig, den 24. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Charlottenburg. [109368]

Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Luise Pratsch, geb. Beier, In⸗ haberin der eingetragenen Firma Pratsch * Voigt in Charlottenburg, Berliner⸗ straße 54 (Wohnung: Cauerstr. 9), ist heute, Vormittags 11¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurkverwalter Hans Borchardt, Char⸗ lottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungsterminam 26. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 23. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Dortmund. [109698] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Grete Eickschlag zu Dortmund, Ostenhellweg 27/29, ist heute, am 24. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Josef Sieprath zu Dortmund, Kaiser⸗ straße 27. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. März 1914. Konkurs⸗ ecjergen sind bei dem Gerichte anzu⸗ melden bis zum 18. März 1914. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 103.

Dortmund, den 24. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. Ueber das Vermögen des jetzigen Reisenden Hermann Otto Richard Fuhrmann in Dresden, Johannstädter Ufer 11, der daselbst Inhaber der am 18. Februar 1914 gelöschten Firma „Richard Fuhrmann Sächsische Ge⸗ würz⸗Industrie“ war, wird heute, am 25. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kommissionsrat Bernhard Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Unmeldefrist bis zum 17. März 1914 Wahl⸗ und Prüfungstermin: 27. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener S mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Dresden. [109379]

Ueber das Vermögen der Händlerin Anna Lpuise verw. Wilhelm, geb. Sauer, in Dresden, Kesselsdorfer⸗ straße 63 I, die daselbst einen Rester⸗ handel mit Kleiderstoffen und Stickerei betreibt, wird heute, am 25. Februar 1914, Vormittags 811 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Loebe in Dresden, Seestraße 10. Anmelde⸗ frift bis zum 16. März 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24. März 1914, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Düsseldork.-— [109693]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Paul Weinheimer zu Düsseldorf, Gneisenaustraße Nr. 11, alleiniger Inhaber der Firma Deutsche Wetterlutten⸗Fabrik Paul Wein⸗ seihees zu Düsseldorf⸗Heerdt, Wiesen⸗ traße Nr. 51, wird heute, am 23. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Frings zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 25. März 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Flensburg. [109381] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Storch, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Bruno Storch in Flensburg, wird heute, am 24. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Christian Thordsen in n; Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1914 anzumelden. Erste Glläubigerver⸗ sammlung am 21. März 1914, Vor⸗

[109380]

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 25. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1914. Flensburg, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Frankfurt, Main. [109680] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Johann Philipp Göth in Frankfurt a. M., Privatwohnung und früheres Geschäftslokal: Rupprechtstraße 24, ist heute, am 23. Februar 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fester hier, Stiftstraße 27, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. März 1914. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 17. März 1914, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 7. April 1914, Vorm. 11 Uhr, hier, Seiler⸗ n 19 a, Zimmer 10, 1. Stock.

rankfurt a. M., den 23. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Kirchheimbolanden. [109677] Das K. Amtsgericht Kirchheimbolanden hat über das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr e. G. m. u. H. in Eisenberg am 25. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spatz in Kirchheimbolanden. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung cines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lehe. Konkurseröffnung. [109692] Ueber das Vermögen der Möbel⸗ händler Bargmann & Trauer in Lehe ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 25. Februar 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Cramer in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Juni 1914. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 11. März 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Juni 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude in Lehe, Langestr. 121, Zimmer Nr. 14. Lehe, 25. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts. Magdeburg. [109384] Ueber das Vermögen der Firma H. Märtens & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Magdeburg, Alter Markt 28, ist am 25. Februar 1914, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestr. 12 b. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. März 1914, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1914, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mittweida. [109390] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Paul Schroth in Ottendorf bei Mittweida wird heute, am 25. Februar 1914, Vormittags 1½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 14. März 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 23. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1914. Mittweida, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Friedrich Martin Hopper⸗ dietzel in Oelsnitz i. V. wird heute, am 24. Februar 1914, Nachmittags z5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Taube hier. An⸗ meldefrist bis zum 24. März 1914. Wahl⸗ termin am 19. März 1914, Vor⸗ mittogs 110 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1914, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. März 1914. Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz. Peine. [109373] Ueber das Vermögen der Firma F. W. Giesecke offene Handelsgesell⸗ schaft in Peine und über das Vermögen

[109382] A

des Kaufmanns Julius Giesecke und des Kaufmanns Friedrich Giesecke, beide in Peine, ist heute, am 23. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da die Flrma und Julius und Friedrich Giesecke zahlungsunfähig sind und ihre Zahlungen eingestellt haben. Der Rechtsanwalt Thies in Peine ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1914. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 18. März 1914, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 30. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Termin anberaumt. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Peine.

Reichenbach, Vogtl.

Ueber das Vermögen des Bauunter nehmers Franz Albin Schenker Neumark i. Sa. wird heute, am 25. Fe bruar 1914, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Schubert hie⸗ Anmeldefrist bis zum 21. März 1914 Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1914.

Reichenbach i. V., den 25. Februar 1914

Königliches Amtsgericht. 8 [1096851

Rheinbach. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Terrakotta⸗ fabrikanten Wilhelm Stahl zu Rhein⸗ bach ist am 19. Februar 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schneider in Rheinbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 3 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1914, Vormittags 1 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Rheinbach, den 25 Februar 1914 Königliches Amtegericht. Rosswein. [1093833 Ueber das Vermögen des Rechts⸗ anwalts Dr. Walther Kopsch in Roßwein wird heute, am 24. Februar 1914, Vormittags ½11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schreck hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1914. Wahltermin am 24. März 1914, Vormittags 11Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 4.

Roßwein, den 24. Februar 1914. 1 Königliches Amtsgericht. 8

Schleswig. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Emil Lohse in Schleswig wird heute, am 25. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtrat J. Oltas in Schles⸗ wig. Anmeldungen bis zum 1. April 1914. Erste Gläubigerversammluna: 14. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin: 18. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1914. Schleswig, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Selters, Westerwald. [109695] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Maxhainer Holzindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Geschäftsführer ugust Oberreuter in Maxhain, wird heute, am 23. Februar 1914, Nachmittags 4,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schwengler in Selters wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. März 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem

[109370]