1914 / 50 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

d 188374. B. 29425 i G bleineis 1“ v“ 111e“ 8 . AI1I1m“ 29425. 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Parfümerien. 1 Horn, Celluloid ähnlichem Material. 2 1 r ,flüssig „Holz⸗ Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Kosmetische, 1 I F Sns. und Musterklammern, Schlosser⸗ und Spielwaren, Turn⸗ und . Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gummi und beizen, trocken und flüssig, Metallputzflüssigkeiten, Leder⸗chemisch⸗pharmazeutische und photographische Erzeugnisse. 8 8 ScSchmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ Säcke. b 1“ Metall, Fersenunterlagen, Plattfußeinlagen aus Leder, putzmittel, Lederkonservierungsmittel, Sohlenerhaltungs⸗ Beschr. 1]

8 8 waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Uhren und Uhrteile. Gummi, Metall, Celluloid und anderen Stoffen, Ein⸗ masse, Mittel gegen Hausschwamm, Feuerlöschmittel, 4 . 8 Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, 8 legesohlen, Klebstoffe und Kitte, Schuhcreme und Wichse.] Düngemittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, haar⸗ 7. .“

Rüstungen, 1 wuchsfördernde Mittel, Haarpflegemittel, Eierlegepul⸗

77 8 „6 „% Gllocken, Schlittschuhe Haken und Hsen, Geld⸗ 11“ 5 1 1/12 1913. Gebrüder Dieterle, Schwedt a/O. 6/2 8 eeh, Saee g. scchränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete I1“ .1 1 188387. 1 W. 17594. ver (Mittel zur Erhöhung der Eierproduktion), Geflügel⸗- 1 8 19 4 O. 6/2 Heidere und Bearter nmre Fassonmetallteile hewalzte und gegossene Bau v1T111ö6“ B16“ futterzusatz (Mittel zur Erhöhung der Eierproduktion). 5 8 LKöarl] 1 8 ie b nd Arlch . eile, as zinengu 3 1 8 1 A. 2 8 ““ L111““ Geschäftsbetrieb: Anfert bd Berir fabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabak 3 8 2 8 —nèè 1 1 f . 1 8 SG Pal. aller Art 18 fabrikate. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ . * 8 4% G 3 axes- ee 2 912 S Duisbur . a . miniumwaren, Waten aus Reusilber, Britan iin . A1 2727 kKK 1 . 24 11 1913. Alexander Sauer, Duisburg⸗Ruhrort, Art. 39. 188375. B. 29453. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un 2 53 1“ . 1 8817* b 2Gesgaflan 74 rhe. isches schäf echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 1 1 8 ½ As Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft. Waren: schmuck. 8 8 Z 8 s W v Technische Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren, 1 1 1— - 5 1“ Treibriemen aus Leder, Baumwolle und Hanf, Asbest⸗

Gummi, Gummiersa stoffe und Waren daraus * E 1 1 b4 5 . . 1“ Ptic OF für technische 8 1 n 4 b 111““ T- 2 “” b . fabrikate, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 8 . 8 schutz⸗ und Isoliermittel, technische Hle und Fette, Putz⸗

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. , 48- 1 1 . ; 9 8 3. J. H. tr. 6/2 . 1 1 12 1913. Böhmisches Brauhaus Aktiengesell⸗ 8 1 ver24 e“ D 1913. Fa. J. H. Benecke, Hannover. 6/2 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild 1 SS g 6 119, e n 6/2 naenc S. 8. 8 1 olle, Maschinen, Apparate und Teile davon. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, S 1 eschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Biervertrieb, Malz⸗ 1 (8 ] 1 . 1u“ 188396. b. 12913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Wachstuch, Leder 8 1 8 3 18/12 1913. Fa. August Deter, Berlin. 6/2 tuch Se ee u Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 3 8 - görik, Restaurationsbetrieb und Exportgeschäft. Waren: ö 3 B 1914. Kunstleder und Lederimitationen ohne und mit Unter⸗ Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ B“ Sö2b2 bier, alkoholfreies Bier, Färbebier, Weizenbier, Malz⸗ 8 5, 5 8 8 69% t Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit. Waren: Alle lage von Geweben, Papier, Filz und Stoffen; wasser⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions-⸗ I16 1 tiet, Selterwasser, Limonaden und sonstige alkoholfreie EEEES onbe 3 8 Tabakfabrikate. dichte Stoffe und Gewebe. und Friseurzwecke. b 1 . 8 WMottränke, alkoholarmes Bier, Gerste, Gerstenkeime, Malz, 82 28 1“ ͤ1,e 1 b Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau 8 S 2 saramelmalz, Farbmalz, Malzkeime, Malzextrakte, 188376. N. 7611. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon 116 116 Lbopfen, Hefe, Hefeextrakte, Trinkwürze, Bierklärmittel, GIückskollekte 1b troll⸗ und photographische Apparate, Instrumente 1 GEEI“ Abputzgerste, Malzschrot, Trebern, Geläger, Bierzeug, .“ 1 1 20 /6 1913. Fa. Josef Boncelet Wtw. Inhaber Schlangenbader peter Josef Dünnwald, Coblenz a,Rh. 7/2. 1914. :: Praäparate Geschäftsbetrieb: Bijouteriewarenhandlung. Wa⸗ ren: Portemonnaies, Nippsachen, Ansichtskarten, Zi⸗ garrenspitzen, Pfeifen, Haarspangen, Haarkämme, Haar⸗

1 und ⸗Geräte, Meßinstrumente. vv 1 zreibkeime, Fässer aus Holz, Metall und Pappe, 1 Trreibriemen, Schläuche, Automaten, Küchengeräte, I1 WWI11“ zpundbleche, Tonnen, überfässer, Spunde, Dauben, Faß⸗ Rosrfheien

88 8 29/10 1913. Schlangen⸗Apotheke, Schlangenbad bürsten, Hutnadeln, Papier, Karton, bedrucktes Papier, vorm. W. Heyden’s Apotheke Inhaber Dr. Otto Ste⸗ desgl. mit Druck und mit Abbildungen versehenes

1 1 1 1 Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte 3 1 Demij 9, Si Krü⸗ Kruke aeLen . 1“ 8 . .“ . jeen, johns, Kannen, Siphons, Krüge, Kruken, AIX3J vSO0D3 Treibriemenverbinder. 8 ] hübes Flaschenverschlüsse, Flaschenkühler, Flaschen⸗ üeeeh Papier und Karton. .“ bas b

188372. 188393. . S. 14441.

38. 188373. D. 12918.

*

27/9 1913. Norddeutsche an Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 1 3 . „IZAöö“ zraht, Verschlußstreifen, Bierglasuntersetzer, Gläser, Sei⸗ Nährmittelfabrik G. m. b. H. 2 1 . 8 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. del, Becher, Krug⸗ und Glasdeckel, Körbe, Kisten, Kasten, Berlin. 6/2 1914. “““ aabI“ . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp LEZ“ gattenkisten, Büchsen, Bierträger, Kistenbretter, Kisten⸗ EEEE esn; 8Sa j Photographisch und Druckerei isse, Kunst . 7 18 Sect vg rungs⸗ und Genuß⸗ üdeg. 8 8. hotogre e d ruckereierzeugnisse, Kun w“ PNbI wagen, Eisenbahnwaggons, Emballagen aus Holz, . mitteln. Waren: Eier, Milch, E605AENI 9 EGOSAEANTRA E60SAEXIRA 1 gegenstände. 8 Seidel & C2 8 sch Eisen, Einwickelpapier, Hülsen aus Stroh HIdosrenrun Käse, Kunstbutter, Margarine, 8 8 8 8 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren SofUifftHRANIUERN 1 er Binsen, Drahtnetze, Bastbeflechtungen, Etiketts, ; Speisefett, Speiseöle, Konser⸗ [““ Z daraus (mit Ausnahme von Glaswaren für eA.,.e sapseln, Korke, Stanniol, Plomben, Plombenstreifen, ven, Back⸗ und Konditorei⸗ 3 11 1n b 88 .“ B eleuchtu ngszwecke). B 3 6“ zschablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen; Brenn⸗ waren 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 18/10 1913. Seidel & Co., Bresl 1 sempel, Korkzieher, Bierhähne, Bierschlegel, Schrau⸗ 2† Drucktnöpfe, Spitzen, Stickereien. 181¼0 8 b o., Breslau. 6/2 19 ben, Klammern, Plakate, Schaukarten, Briefpapier, Post⸗ 14/7 1913. Waldes & Ko., Dresden. 6/2 1914.

1“ . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh 1. farten und Ansichtskarten, Bücher, Notizbücher, Blocke, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Ab 8 G Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Likören, Rum, Arrak und Kognak. Waren: Spithl Kuverts, Zigarrenbinden, Biermarken, Gummischläuche, Exportgeschäft. Waren: 10/11 1913. Karl Reichenbach, Karls⸗ E 11 8 1 11n“n Bureau⸗ und Kontorgeräte. tuosen. kransparente, Schilder, Drucksachen, Reklamemarken, Kl. L114“ fruhe i/B., Klauprechtstr. 5. 7 2 1914. EIäö 2 1 . —Teis (rohes und künstliches), Eisschränke, Pech, Harze, Za. Künstliche Blumen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8 LI 5 188381. W. 1827 wagen zum Wiegen. .Hosenträger, Handschuhe. Vertrieb technischer Präparate. Waren: 188377s 22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ v1 1“ erFe. Beleuchtungsapparate und ⸗-geräte 85 Dichtungsmittel zur Liderung von Mann⸗ 8 snetasnse. Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 1 2’2 = 22b. 1 5. Ml. 2236. 5. er. 1 8 lochpackungen, Flanschen, Verschraubun⸗ und photographische Apparate, Instrumente und . . 5 668S MDOD C 8 8 Messerschmiedewaren, Werkzeuge. en, Rohrverbindungen, Dampf⸗, Wasser⸗ 60 00 8 SS C5 8 ö F 8 8 „Nadeln, Fischangeln. 8 89 8 Gashähnen, Metallpackungen und

lskgdedevhohehnendnnnShehsütestenn*ne

EGOSa EIRA

. 1 ,8 4999b aA4.seb,s 191,

⸗Geräte, Meßinstrumente. 2 1b In, 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 3 Emaillierte und verzinnte Waren. Dichtungsflächen jeder Art. Schmier⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Kleineisenwaren, 1 Brief⸗ und Musterklammern, mittel für Stopfbüchsenpackungen, Achsen, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 2 * 7 8 Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Lager, Schmierbüchsen, Reibungsflächen Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations -. 8 oCXhSC272ö529728.2 12/12 1913. Maltheser Maschinenban G. m. b. H., Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken jeder Art, Zahn⸗ und Kammräder, materialten, Betten, Särge. 6eScHIrE; S1t Bifrt oit nuchseire 8 berlin. 6/2 1914. 88 Hsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗] Drahtseile, Ketten, Winden und Weichen. 13/11 1913. Gebrüder Weber, Hamburg. 2 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. A—— eee Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von teile. 1 8 1914. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 15/11 1913. Waldes & Ko., säit 6. 1ne ersrge een.—) Roecxschlitz e“ insbesondere kinematographi⸗ 17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Geschäftsbetrieb: i und Exporlgeschäft Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Dresden. 6/2 1914. 8 Fchützern cher Apparate und Maschinen, Fabrikation von kleinen Waren aus Neusilber, Britannia und Waren: . 8 ec. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Geschäftsbetrieb: Metall⸗ 8 8 zpezialmaschinen und Werkzeugen aller Art, sowie EE und unechte Schmuck⸗ Kl. znsten gef 11““ ö“ W“ und Ex⸗ 8 üübernahme von eeteesen Bübusrigiler Resfegerät, . 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ 3 EEebee eoörtgeschaͤft. ei n 1 nungen. Waren: Kinematographische Aufnahme⸗ un 8 eei Meer. G“ 1egee- 8* Fischfang und Bffh 1ee,abe ““ Gewürze, Saucen, 8 ö besgahe EE“ . b 11311“ Meer Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 9 ,8, 3 8 v . ZEZI“ arbte. IZ gE T .e b bteinscht 1““ Back⸗ und Kon-- v EE““ höers 8 1sen Secs e. angeh Fheee 1“ Ton und Glimmer. “” Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. , erczevee,ern . hnscze asaie hen Filmentwickelungsvorrichtungen und . 111“““ Knöpfe, Druck⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. G Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren⸗ Earrschi e ib j a ngehörige Chemikalien, Projektionsvorrichtungen, elek⸗ Ahahse unt eheaee 1 Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 197 be e . Eh . 8 8 8 W“ üeen 8 8 trische Lampen, Trockenbatterien für Projektionszwecke. ——— 14/11 1913. Klimsch’s Drucke⸗ b. Schuhwaren. otographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ mn, a 1ö“ 11“ uEeE11“ 8 188388. W. 17467. [rei Manbach & Co., G 8 . 8 2 3 werdens Jedevnungf-e 3 . 5 2 8 W. 91. 1 rei J. au ach P.; . m. c. Strumpfwaren, Trikotagen. Buchstaben, Druckstöcke, Kunst 3 1 3 ün 26d. 188386. W. 180 b. H., Frankfurt a⸗M. 7/2 1914. 4. gSee. 8 sch-⸗ Porzellan Ton Glas, Glimmer und Waren daraus 861 8 “] 88 GCc C“ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. . Posamentierwaren, Bänder Besatzartikel, Knöpfe, Za. Putz, künstliche Blumern 8. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. und Vertrieb von Kunstdrucken, 4. E“ 88— 9 Trocken⸗ G Stickereien. . z . Hosenträger, Handschuhe. 21. Waͤren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schüll Etiketten Ausstattung vos 2 . 5 Beleuchtungsapparate und a scbe b er, Ber Flasche Wein, ein, und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ Sattler⸗ Niemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren Beleuchtungsapparate und patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernst laschen mit Wein, Schaumwein leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. J.C . (e. 5. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stosx Likör, Vertrieb von Wein, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, schreibe, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Messerschmiede Werkzeuge. 4 8 ild b 1 Schaumwein und Spirituosen. Toilet ät rial. S 8 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ essers hmiedewaren, Werkzeug Kragenstützen, Bilderrahmen. 1 1e 2* oilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8. 1 2 ; -. Nadeln, Fischangeln. 8 22b. Meßinstrumente. 20 1913. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade ““ Waren: Still⸗ und Schaum⸗ C duk d UI Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. . 888 . 20/10 19 se 8 aztzr. 11“ hemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 8 Emaillierte und verzinnte Waren. 23. Treibriemenverbinder. Aktien⸗Gesellschaft Bremen. 6/2 1914. ““ 1 enne hanh efheh . 8

schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ Schußwaffen. 8 8 †. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Peapier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pa schäfts ieb: ikation und Vertrieb von mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, waren. 8 .“ S“ Fabttea Nahrungs⸗ und Genuß⸗ zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken 28. Druckereierzeugnisse. Eö1“ hc. : Rohprodukte. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ und Hsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ 29. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ teile. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knößlh 9. Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. MMiitel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 11 Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und medi⸗ 8 e 1 8 8. Düngemittel. mittel. 8 Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederware zin ische Zwecke. ebb“ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. 16a. Malzgetränke. 8 S. 13529. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, .Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer erks⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Uhren und Uhrteile. b. Weine und Lilöte, auch in genießbarer Hülle Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. körper, Geschosse, Munition. 8 gg —— aus Schokolade oder Zuckerwaren. c. Nadeln, Fischangeln. 8 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, 8 b“ Brausefabrikate zur Bereitung von Fruchtge⸗ d. Hufeisen, Hufnägel. 8 6 eeebö 1b 1 88 Ergg . e. Emaillierte und verzinnte Waren. en, nsportable user, ornsteine, . e . . ischw Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ 8 3 1 f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Baumaterialien. 1] 8 8 G G 8 8 s Passrn Freischehsea IWärnrelaben, rnchis 1 2 25/4 1913. Sana⸗Gesellschaft 8 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ „Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 468 nosen Essenzen für Backzwecke und Limonaden⸗ 11““] 1 Cleve, Rhld. 7/2 1914. 1 sschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 39. Tevppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, EEaaaEENEV1P66 I 8 2 bereitung, Suppenpräserven, Bouillonextrakte und 8 8 Geschäftsbetrieb: E und Ver⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. v * Üe A Suppenwürzen in fluüssiger oder fester Form, 8 trieb von Butterersatz, Margarine und er. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen⸗ 40. Uhren und Uhrteile. bs 1“ . 8 stische Fruchte 3 1“ wandten Produkten, Speisefett, Speisebl. Wa⸗ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. v“ 8 8 b. Eier, Kunstbutter, Rahmgemenge. . ren: Margarine, Speisefett, I Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 3 3 eq““] Büite Röckseite 88 Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, erg.S 8 s⸗ Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzenmar⸗ MNaschinenguß. 41. 188378. M. 21613. ros'ite d Heschfen. 8 L Essig, Honig, künstlich und natürlich, 5 bnin 8s garine und Kunstspeisefett. Beschr.

6 b 15/11 1913. Waldes & Ko., 1 V 4 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 9 S 1 HGHaferpräparate, Nudeln, Makkaroni. ö 8 Haf und Schokolade mit oder ohne Zusatz von 23/6 1913. Waldes & Ko., Dresden. 6/2 1914.

ahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. h K h reeen 8. - 1 u“ 8 1“ 61A 1

eutsc es aisertuc 1“ 3 85 medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und X“ 1 E; 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 20/,8 1913. Mechanische Weberei Pausa, Stuttgart. portgeschast. 62,8 8 1 Zuckerwaren, Pralinen, eriban, Uan⸗ ven⸗ Erportgeschäft. Waren: 8 . haseet 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 6/2 1914. 3 . 8. Nußpräparate, Back⸗ und Konditorn „Hefe, 8 1 G 188398. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Geschäftsbetrieb: Baumwollweberei Feren: 1“ 3 8 1 Backpulver, Puddingpulver, ö 1 3a. Putz, künstliche Blumen. 8

3 8 Heean Hcec 8 5 : 85 6 1 e. Hw. * a 1 ¹ Pinsel, „Toile 1ö1.“ 8

E E1“ Baumwollene Hemden⸗ und Bettstoffe. 1 A G 7 8 ve Z. e deseiche⸗ 6 künstliches 8 8 bbbe““ .“ 11 aler J 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8EE11“ 1 b 8 , Eis, Eiweißpräparate. Beschr. f. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 1“X“ . 17846. 8 W 8 x Schlösser, Beschläge, Ketten, Reit⸗ und Fahr⸗ 162a. Bier. 8 161“ ““ 8 v11““ 1““ ö LLNNANAHv „ndoe . 1 1688-eeh. 8 C. 15198. geschirrbeschläge, Haken und Ösen, mechanisch be⸗-

b. Weine, Spirituosen. 8 d 8 arbeitete Fassonmetallteile. 8

8 88△ 18 1 Weltmarke! c. ö alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 1“ 8 ““ S80 G 11 8 8 n Vernstein un ade⸗Salze. 9 8 1b 8 b 1 8 8 21. aren au hi tt, eernstein, 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 84 8 Eͤͤͤͤͤͤaͤͤaaaaa E d eeaa s Bilderrahmen.

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 8 8 . 8 5

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuckk . . E“ 11e n 15/12 1913. Ungarn, 27/10 1913. Chinoin g96⸗ EA11““

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. CAAAA“ 1 8 2 den In woszer és vegyészeti termékek gyära r. t. (Dr. Kereszty 1 famen heare. Hanber, Besatzartikel, Knöpfe, 18. ,e gbunketlatsaffe und Waren daraus für Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗- unmds 11A“ 111““ uöaa Gewc es Dr. Wolj), Ujpest Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien

echnische Zwecke. 1 8 Ha 8 ische G . e erbit f Henr E. S midt, Dipl.⸗ ng. r. Kar n, . S₰ 2 8. 8 38 2 n. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte Expoertgeschäßt Waren: ö111A11““ wse n Dr. 5 Fi Lagd, Berlin SW. 61. 6/2 1914. c 8 111“1“ und Lederwaren. 2 13 Kl. 8 4* S d, 1 Pfen, Stränge, 5 2 . 1 88 ren: 8 988 8 E“ t ische Sle d g Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Rohre Stab⸗ bbbbee Buß Geschäftsbetrieb: Chemische E““ 9 8 küen. 11— Se 81 d. Hosenträger, Schweißblätter. Pfropfen, Würfel Formstücke Walzen, Rollen und h ccc ö“

Kerzen, Nachtlichte Dochte. 8 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ bezüge, Riemen, Gurte, Billardbanden, Ventile, Veng 35

- Apparate und ⸗Geräte. . und Kegelkugeln, Trichter, Bremsklötze, Zahlteller,

6. 8 82 188391. Sch. 18683. 6 -n 1 4 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Borsten Bürstenwaren Pinsel Kämme, di 16 schlü 1 1 B2. 8 8 j 1 8 en. 1 en, 1 1 iergummi, Konusse, Verschlüsse, Gefäße, Bälle, Be⸗ 1 . 12 geir Weer- Schwämme, Toilettegeräte. 1 Gebhäfe, Heber, Nager Polster, S Malzpraparate & Jogurt Conservenfabrik Marke Schachbrett chaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 11/7 1913. W. Hensche & Co., Elberfeld. 6/2 ger, Kästen, Spritzen, Stempel, Griffe, Schalen, a 1 b Urecen Anrse8gn v,11 1918 Hen.R.....Nsfi

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und 19 1 NesHahe a;, 1 4 hnre Fin 3/11 1918. Wilhelm Schulz, Altona, Cranach⸗ u für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Stichwaffen. b Handlung technischer Gummi⸗ F“ . 9% a3/11 1913. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. [straße 4. 6/2 1914. 20/11 1913. Raimund Hirt, Kleinzschachwitz b. Sg g- 8 e Mil 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ c. Nadeln, Fischangellnl. und Asbestwaren. Waren: Asbest, sowie Fabrikate toffel, Gummilösungen Kitte, Stopfbüchsenpackung m. b. H., Schwelm i/W. 6/2 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Farben, Lacken und Dresden, Königstr. 1. 7/2 1914. 1f“ Se e Fee. ri 9 2— 88 Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, d. Hufeisen, Hufnägel. aus Asbest, nämlich Platten, Stopfbüchsenpackungen, Dichtungen, Isoliermaterialien, technische Lederwa Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handlung von schemischen Präparaten und Versandgeschäft. Waren: Geschäftsbetrieb: Malz⸗ und Malzpräparatefabrik. Käse, Margarine, Speiseöle und fette, Pflanzenspeise⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. e. Emaillie e, R Asb Caoutchouc⸗Fabrikate, Wasserstandsgläser. 8 5 Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren a Lackfarben, Polituren, Mattie⸗Waren: Kondensierte Milch und Joghurt⸗Konserven. J“ 1““ 8 1 2 8 9* 11“ 11I1“ 3 1 89 3 8 8 8 b . 3 8

mitteln. Waren:

252.

26252

8 188392 Sch. 18665.