1914 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Schiffe bei jedem Wetter ein⸗ und auslaufen, so würde sich auch die ung müßte ebenso geordnet werden, wie in der Lohnorbnung 88 1 Die 8

Sciffsfracht verbilligen. Es wird gewünscht, daß die Einfahrt des Eisenbahnverwaltung. Plötzliche Entlassungen sollten vermieden Ruhrschiffahrt ihr Intereff 11““

esse zuwenden. Die Ruhr hat das eigen⸗

Hafens von Kolberg mindestens eine Tiefe von 6 f f zor; b ruhr b 8 ““ 8— 8 8 iefe von 6 m aufweist, und ich werden, es wird sich wohl ermöglichen lassen, daß die Arbeiter zeit. kümliche Schicksal, daß der Verkehr, der im 18. Jahrhundert und 1“ 8 8 8 1 D T 1 t t E B E i 1 a g e

itte den Mi . stan iI Minister, den Kolbergern nyn endlich diesen Wunsch zu weise in anderen Betriebsstellen beschäftigt werden. Viele Betriebe in der Mitte des 19. einen großen Umfang hatte, mehr und mehr

1 der Wasserbauverwaltung haben ch keine Arbei 1 i8 IPEE11““ d n Abg. 1 6 g en noch keine Arbeiteraus und SEö Fj lbg. Grundmann (kons): Die Gemeinde Deep hat schwer da, wo sie bestehen, werden sie von den EET“ nist. di vce ehienbahn

darunter zu leiden, daß an der egamündung nur ein ganz unge ch nicht ü . . 8 2 9„ 2 2 * SvI“ nügender Molenschutz borbanden ist. Ich habe es selbst 8 8 feger ns genügend bewertet. Eine Regelung der Sonntagsarbeit daß das schöne Ruhrtal vollständia verödet dadurch, daß keine T gf 8 8 6 F“ b habe es selbst gend erforderlich. Es gibt Schleusenarbeiter, die 365 Ta t schaffe iine Trans⸗ - müssen, w 1 imn, I . 1 1 1 age portwege erden. 1X1X“ 2 Die elche Schwiertgkeiten die Fischer infolgedessen vielfach haben. in. Jahre ohne einen einzigen freien Sonntag arbeiten müssen gebildet Rohrschttfahrtsgezerehet * szruch Feabsüheen 2 el er 1 ont 1 - Süsn

die Mole, die dort gebaut w 1 5 in er de 4 1 daß die gsbaut worden ist, hat nicht verhindern können, In einem Bescheide wurde den Schleusenarbeitern mitgeteilt, daß ein Das Ruhrgebiet ist der einzige Industriebezirk, wo man 9 1 . Berlin Sonnabend den 28 Februar . 1 2 2 2

ndung der Rega sich um einige Meter nach Westen ver⸗ freier Sonnta 2 8 s d 1 1 er⸗ tag nur gewährt werden könne, wenn ein besonde e och Arb it Izndl; 8 82 Daran hat die Gemeinde Deep ein großes Interesse. Ich bitte außer⸗ k 4 micht bezahlt würde. Die Streckenarbeiter der Eisen⸗ Verelendung, wie in den übrigen Industriebezirk 4 ““ ““ 1 8 6. 36 ßer⸗ bahn haben freie Sonntage. Ein Erholungsurlaub Faßr 95 : r Industriebezirfken. Der 8 e 1b G . 1 8 E gsurlaub sollte wenigstens Regierungspräsident von 2 5 1“ . 8 9 dn e Mündung eingedeicht 8 Arbeitern ohne Ausnahme gewährt werden. Auf die lich encaees . entons ensbeg 8 vss. ö 8 v““ Krause⸗Lauenburg (kons.): Die Mole in Stolp sone⸗ nehar ezorgfält Efbrendet N Bei den Arbeiten am Ems⸗ Die Fleischpreise im Kleinhandel in Preußen Mitte Januar 191 8 ) 8 28 b2 b -s- 8 b e W an . 8 8 8 6* . 8 . 8 5 8 84 6 E1a“ EEEe Fecte 8 und Hensicnskassen⸗Berhäͤltnisse Mißbrauch geistiger Getränke Misstande entwickeft öea tte tes Monats Jenue 914 i Vlesatgen di. Diefescntttepreile für 1 Kilogrammn: Kreise Lauenburg hat das Oüseebad Leba bereits einen Wasser venes erden. Allerdings ist die Pensionskasse der daß den Arbeitern Waren auf Vorschuß gegeben worden sind 1 g vEexAen ü —— —õõ— ——— ne —yü 1 nburg ereits sserbauarbeiter an diejenige der Eisenbahnarbeiter an eschlossen ; 8 1 1 . R1ee“ 5 5 S e Terr. Feen Die worden, und dafür sage ich dem Minister unseren sen Meintes elen Ee11ö1AA“ Diese letztere Klage ist dem Kuhfleisch Kalbfleisch Schweine fleisch inzönd. Festngn EEe schl n O 1 aufgenommen werden. ie soll für diese Arbeiter gesorgt I p 4 lind sie abge⸗ 8 öö schwierig, wenn nicht unmöglich. Außerdem werden; Ich hirte, die Wünsche der Arbeiter wohlwollend zu hge hi Es hatte sich nament lich der ordnungswidrige Zustand 3 ugen ein. Ich bitte, diese Klagen zu peüfen und und zu berücksichtigen. zerausgebildet, daß den Arbeitern Waren auf Vorschuß geliefert wurden. in den Berichtsorten

harkt⸗ bez⸗ cherter

geräu

Schweinespeck

ihren Anlaß zu beseitigen. Ei der 8 Deshalb ist an ß Vorschüss B

Leba ist n in Fektigen EPE 6 Unterstaatssekretär Dr. Freiherr v on Coels von der Brügghen: von 8 Anoeateheet, dgei zasrs erschüse baß un 8 b88 1

letzten Jahren ganze Stücke davon weggerissen worden sind Ueber die Schaffung eines Elektrizitätswerks an der Nogat bestek: übrigen haben die Ermittlungen ergeben, daß vielfach die Zeit 8

Deshalb haben wir schon im vorigen Jahre beantra gt, daß gröhere noch eine Meinungsverschiedenheit darüber, ob es vom Staat oder nachrichten nicht richtig gewesen sind. Herr Pastor Rohlfs, de nngs.

Suͤmmen für den Schutz der Ostfeekaste ö1ö“ eingesteilt von den Kommunen errichtet werden soll; ich kann aber wohl sagen, sitzende des Vereins, hat selbst anerkannt daß er diese Nachrichtean

werden möchten. Trotzdem ist keine sehr große Summe in den Etat daß eine möglichst baldige Entscheidung zu erwarten ist. Für die nicht nach eigener Anschauung gegeben hat, und daß seine Mitteil 2

eingestellt worden. Ich bitte die Regierung, ihr Wort einzulöfen Arbeiter der Wasserbauverwaltung hat der Minister ein ebenso warmes] auch unrichtig in die Presse gekommen sind ee

Es handelt sich nicht nur um das Kurhaus von Leba, das ehö 8 Herz wie für die Arbeiter der Eisenbahnverwaltung. Die Wasserbau⸗ Bei der Aus G E“

einem einzelnen und die Angelegenheit gehört daher in di Notstan la verwaltung sucht auch die Verhältnisse ihrer Arbeiter möglichst Vei der Ausgabe für Abwendung und Bekämpfung der

Sreh. 1“ Mittan 1] * votante gleich mit denen der Eisenbahnarbeiter zu machen. Die Löhne Hochwasser⸗ und Eisgefahr fragt

flüssig, wenn man nichts tun wollte für den dauernden Schut, es ist müssen von Fall zu Fafl festgefetzt werden, denn sie müssen Abg. Hausmann (nl.), ob die Pläne zur Regulierung des Memel..

jetzt nur noch ein schmaler Dünenstreisen übrig; das Hinter land aber sich nach den tatsächlichen örtlichen Verhältnissen richten. BHochwassers im ganzen Wesergebiet oder doch wenigstens in denjenigen

ist vollständig flach, und kurz dah nter hcst der Surkater Gee. he⸗ Lohnerhöhungen sind in den letzten Jahren in vielen Fällen ein. Gegenden, die vom Hochwasser am meisten gefährdet sind zur Aus⸗ Tilsit

es ist Gefahr im Verzuge, daß die Ostsee hier nach Sarbster getreten, wo es die Provinzialbehörden angeregt haben. Auch dem ] führung kommen würden. 8

See durchbricht. Dann ist ganz Leba gefährdet. Eine ftühere alte Wunsch nach bestimmien Lohnzahlungsabschnitten wird Rechnung ge Geheimer Oberregierungsrat Kisker: Der ganze Plan ka 21 Alllnstein.

Stadt Leba ist schon auf ähnliche Weise untergegangen, und nur trogen werden. Arbeiterausschüsse sind auch für die Wasserbauarbeiter deswegen nicht zur Ausführung gelangen, weil seine Durchführun 9

die Kirchturmspitze ragt aus dem Flugsande heraus. Die Gewalt dg eingerichtet worden, und wo es nicht gescheben ist da hängt es damit] große Kosten verursachen würde. Die Regierung hat jedoch mit 6 2 Danzig.. ogen muß hier gebrochen werden. Leba muß auch als Bad er⸗ zusammen, daß. diese Ausschüsse nur dort möglich sind, wo eine größere] Finanzminister Verhandlungen eingeleitet, da sie beabsichtigt

halten werden. Es ist ja nicht ein Modebad. In Zoppot Anzahl von Arbeitern zusammenarbeitet. Das ist in vielen Fällen dort eine Regulierung vorzunehmen, wo die Gefahr besonders 9 Graudenz

die Polen schon Fuß zu fassen. Schon deehalb ist d8 .“ 5 83 Wasserbauverwaltung nicht der Fall; ebenso steht auch bei ist. Die Regierung hofft auch, mit dem e“ Fers roß .

wendig, daß Leba als deutsches Bad erhalten wird. en Streckenarbeitern der Eisenbahnverwaltung und bei den Arbeitern zu bekommen, um eine Hochwasserregulierung vornehmen zu können. 88

b 8 der Forstverwaltung diese Einrich Wi 1 entrum Abg. Graf von der Groeben (kons.): Die Budgetkommission schüssen Ln sezen 1ö1 nreeie gg. eechs feraae beiiern dhilfen. effergeseßes die te -

hat sich mit der Frage des Uferschutzes befaßt. Der Fiskus übt de nnr eine Pri, gefahr wirksam bekämpfen können. 88 Pfersch n fung zusagen. Erholungsurlaub geben wir unseren Arbei t . Z Berlin“) Osten.. h in venfonge schon jetzt nach einer längeren Peenent tsterngg gepicjem bewilden Rest der dauernden Ausgaben wird ohne Debatte u 8 vorden, uffassung Lohn. Für die Verbesserung der Aufenthaltsräume haben wir sch Sädtheften E nit Pühen 88 P Frrachga da. sie mehr seit einigen Jahren gesorgt, aber der Wunsch nach hee a h sbon Um 4 ½ Uhr wird die weitere Beratung des Etats der Westen. nicht vorwärts kommen, wenn nicht der Staat ein gesh sees Enmenran ist zu billigen. Im vorigen Jahre sind unsere Arbeiter der Pensions⸗ Bauverwaltung auf Sonnabend, 11 Uhr, vertagt (außerdem ““ kommen feigt größeres Entgegen⸗ he worden, und auch Krankenversorgung kleinere Etats, Ausgrabungsgesetz, kleinere Vorlagen). Brandenburg a. H.. Ministerialdirektor von Doemmin g. Bezüglich der Verbesserung weiter zum Ziel. eSDie ““ Ben ans

und Verbreiterung der Hafeneinfahrt in Kolberg hat der Minister eine gleich zu machen, aber viele unserer EC111““ ““

berschale,

Schwanzstilck, Blume)

Markthallenpreise (M)

(Oberschale, Schwanzstück, Blume) Fehlrippe]) (Oberschale, Schwanzstück, Blume) Fehlrippe) Fehlrippe])

D 2

g

Kochfleisch vom Vorder⸗ Dünnung, Hals

ldicke Querrippe, [dicke Querrippe, Dünnung, Hals [dicke Querrippe, Dünnung, Hals Bratfleisch (Keule) Rippen, Hals)

Kochfleisch von Bauch, Kochfleisch von Bauch, Bratfleisch (Keule) Keule, Schulter (kurz

Ladenpreise (L2), M. Kochfleisch von Bauch,

inländ.

Kotelettes (Karbonade)

Bratfleisch von der Keule viertel (Brust u. Rippen Bratfleisch von der Keule Kochfleisch vom Vorder⸗ viertel (Brust u. Rippen Bratfleisch von der Keule Nochsteisch vom Vorder⸗ viertel (Brust u. Rippen Kochfleisch (Vorderfleisch, Kochfleisch (Brust, Hals, Dünnung) abgehauen), Kamm Bauchfleis im ganzen mit Knochen im ganzen ohne Knochen

in ländisches Schweine⸗ schmalz

213 1 200 195 163 157 275 198 187 190 6. 195 190 155 150 des 183 179 180 163 173 60 165 145 145 255 195 175 166 162 4 156 1388 140 245 186 160 180 5 173 167 148 148 240 189 193 157 160 157 141 142 188 8 182 181 156 146 257 197 197 148 . 153 153 140 130 235 185 185 211 207 36 200 162 162 2 251 198 198 196 5 199 196 152 152 232 196 194 200 1 195 1 180 160 145 300 200 200 190 17 190 1 175 155 145 290 200 200 220 200 173 üss 195 185 223 203 III1166 151 Ee 89 196 189 198 168 144 8 8 183 8 189 200 166 149 280 193 1 208 1 196 203 1EIx11“ 12s 183 180 206 8 209 296 17 154 Büs 180 172 228 96 219 16 187 153 283 186 174 229 97 223 224 187 164 279 197 173 197 214 89 183 188 154 271 176 191 187 87 200 90 175 70 157 260 180 180 193 193 200 167 167 1 287 193 200 193 1 193 200 167 167 . 287 193 200 186 176 203 19. 187 178 160 . 271 5 199 200 180 194 193 169 156 229 253 197 200 ²) 243 ³) 223 . 224 186 173 252 275 203 194 ²) 201 3 8) 198 vv 163 163 240 261 195 195 205 195 200 175 160 235 255 200 195 195 1b 185 5 190 165 150 225 245 190 185 237 217 180 154 150 209 263 180 180 194 208 190 169 148 232 268 175 183 190 198 1838 161 139 214 250 179 176 193 200 181 161 143 250 268 183 182 186 162 207 180 158 148 230 73 200 192 204 186 218 213 174 151 222 263 192 196 192 174 200 8 202 170 144 hss 260 188 192 186 174 210 190 176 155 280 299 185 190 180 175 210 1 11565 155 280 299 185 190 185 170 199 8 186 177 158 d 261 196 199 187 172 195 1t 177 163 150 22 247 198 188 167 153 160 167 163 137 230 243 187 1 200 170 220 . 180 180 155 220 250 200 180 160 145 160 140 160 155 150 200 240 200 165 237 212 224 211 200 174 253 301 185 189 213 179 210 188 200 189 160 240 268 193 194 240 210 218 2 ez6z6ß 11“] 186 202 220 200 220 210 200 175 280 180 200 194 178 200 . 208 190 172 263 300 192 216 187 173 193 3 207 190 167 8cs bens 182 240 200 23 210 190 175 230 200 180 236 199 222 18 201 176 157 242 198 166 23 186 195 185 150 Sg. fes 175 162 230 185 195 175 175 175 230 175 175 236 198 215 1 200 179 162 249 266 37 186 173 237 207 217 9. 202 175 162 Sgs 193 177 210 182 218 8 198 181 171 223 270 194 197 200 75 200 1 185 170 160 220 280 180 180 250 236 220 1 178 160 160 236 —— 176 178 243 203 200 S 220 200 180 253 207 180 220 203 201 190 168 159 244 268 3. 182 180 217 200 194 187 172 155 245 278 180 173 240 187 193 53 s) 200 °) 165 170 230 290 170 180 230 203 190 176 210 170 156 250 286 170 180 205 160 185 86 190 170 156 246 280 170 170 215 195 200 215 185 160 245 28⁷ 3 190 173 208 195 200 207 180 170 273 313 197 187 220 200 200 8 184 180 170 250 270 184 184 203 193 200 8 180 177 163 240 180 187 226 217 208 184 198 183 165 264 273 191 193 218 198 208 83 196 172 160 264 274 194 186 183 195 178 202 200 193 173 236 272 182 196 166 156 170 178 160 150 ds 200 . 1 196 188 194 208 204 180 22 300 224 180 888 190 180 160 190 190 175 255 210 75 197 198 194 192 . 219 197 194 244 278 220 176 189 1 212 193 209 234 206 187 243 286 213 184 186 7 . 195 180 190 210 185 175 240 285 190 185 174 228 201 196 206 183 173 234 257 194 189 190 1 b 230 217 223 9 203 184 171 252 272 189 182 170 . 1 236 206 220 210 [0) 205 184 216 248 7 190 183 xke 210 200 197 ¹) 193 179 234 180 173 180 . 220 22 220 20 260 180 180 156 184 8 190 174 188 198 185 176 248 298 388 196 174 154 189 177 167 150 1 190 174 183 . 195 183 173 242 298 388 196 174 174 8 158 195 185 174 163 197 179 199 196 182 163 s238 268 3 192 81 dhes 224 202 202 1 222 *) 242 456 190 128 200 200 200 190 190 - 200 183 180 180 180 1180 250 285 400 240 220

S!

Königsberg i.

90

71

8,n75.. .. Seoeo

v14““

Eh

11144““

v“ ͤa11114424A4*“42“ a11424“

1

82 89

III

111 111

38313

. 8 ,—

IHIIIiiIililiIilllil1.

v 1

““

29

SIiiIIlilllllllIi11—

2 —₰

—ö, - —. ———— ——— —, ——

—+½ D₰½ S⸗ QꝘ☛ —₰¼½

. 2

8

Focoe

11I6 EIIIII I

—- ——

eingehende Prüfunt und Untersuchung veranaßt. Der Regierungs⸗ Von uns 27 1 3 jaßt. Regierungs⸗ seren 27 000 Arbeitern sin ’— ’⸗ 8 der Regierung vorgelegt, und der Minister schäftigt, und von dem Rest ist 88 venfcecsecheng ve E Einterge chen 9. 113“““ Cee baß b 1. durch beschäftigt. Den Arbeitern selbst ist es erwünscht oc1AAA“ Stettin 2 5 Wo sie neben in i ändli 8. vees ist bereits aufgestellt. Es ist jedoch noch eine weitere Klärung not⸗ Wir erhalten ihecn 1 fönag. en Sc slag gas win oh dem Seeeäeeent der Satles. 5 wendig, die Angelegenheit muß auf Grund genauer Pläne und Be⸗ Minister wird immer bestrebt sein, die Verhältnis er. mner A beiter] bichen, Werftnzu Wilhehmshaven am 4. Okiober v. u“ obachtungen geregelt werden. Der Minister steht aber der Sache zu bessern. 8 erhältnisse seiner Arbeiter dungene Herstellung von 9200 m Einfriedigung des Marineluftschiff⸗ Stralsund wohlwollend gegenüber. Was die Anregung betcifft, an der Rega⸗ Abg. Mallee (kons.): 88 8 platzes Nordholz bei Cuxhaven aus Eisenbetonpfosten und verzinktem nündemm außer der Westmole noch eine Ostmole zu bauen, so wird 8 6 8 6 88 1— 8 J. 12 Oberpregel ist früher einmal schiff⸗⸗ BEisendraht ist der Firma Emil Kämpfen, Cuxhaven erteilt worden Posen.. 8 Frage in Verbindung mit der Beseitigung der Sturmflutschäden wiederholt beschaftt 8 E“ hat die Regierung schon 8 8 Wedsg mtsethen Es wird eingehend erwogen werden müssen, in welcher Hand ans Werk 8 uncles * gsens worden, daß die Regterung 11“ ap Abhilfe möglich ist. Bezüglich der Eindeichung möchte ich be⸗ 6 1“ Boae. 8* .Die Frage steht im engsten Zusammen⸗ (Die nähe A b: 888 1114*“ merken, daß die Verhältnisse nicht so einfach liegen. Auch die Forde⸗ Unts b an Hau des masurischen Känals Der Nutzen dieses Sta⸗ ö11““ 111“ rung der Verbesserung des Dünenschutzes wird im Ministerium bereits die ist nicht in bestimmten Summen zu, seben, Sevatnzeiger liegen E ““ erwogen. Wegen der Leba sind besondere Klagen der Staatsregierung die d dabei eraustommen sollen, sondern in der kulturellen Expedition während der Dienststunden von 9— z Uhr eingesehen ö Fekee geworden. Sobald sich aber herausstellt, daß ein be⸗ TCE vegeh⸗ in meiner Heimat. In Ostvreußen Niederlande. Liegnitz.. 6 1. üstenschutz notwendig ist, wird die Regierung die erforder⸗ noch große c5 er 8* sen von Stadt und Land vielleicht 10. März 1914, 1 Uhr. Königlich niederländisches Kolonial ütt en Maßregeln ergreifen. Die Verhältnisse des Kurhaufes haben eeeee khcereh, Peoßinten, und sy, kem dieses Werk w tni eerjunt i Fo⸗ laletablif CEEE111 ee sich geändert, da sich die Stadt Leha nunmehr nach der Sturmflut aͤllen Kreisen in gleicher Weise zugute. Die Schiffbarmachung nachstebende Ge encsanbal te gengntilatneun CC 5 zu verstanden hat, die Dünenbefestigung auszuführen. Ueber die den Heeren⸗ Induftrig schierenes Pe nerdengende n Berschledelungeg⸗ 88 S 18 chen e6 Ausführung des Uferschutzes und die dabet maßgebenden Grund⸗ Pr⸗ 8 Lch ür die Landwirtschaft von großem Nutzen sein. Die Filtriertuch, Nr. 4: Berschiede 8 ebeichte B⸗ 1r. Sen EF hat der Minister bereits eine Erklärung abgegeben. Die wmroving stpreußen, die schon in früberen Jahren so viel für den Verschiedene ungebleichte Baumwolle. Rr. 5: nh, -,89. 1“ Erfolge, die mit den von der Regierung ergriffenen Maß⸗ vat gee nnd bie noch heute so viel für den Staat gleichen, Nr. 7: 36 850 1n 8 . 1 88 9 erzielt worden sind, sind bisher nicht ungünstig gewesen. ist Geet 2 Hörnichen an dis Ihderen Weßztete abgtht, die 36 720 m do, Mr. 9⸗ 12000 Köderto;. u““] 1 2 in Nhesens FFen ein endaültiges . daß der rekantre, Eeascs ancegönot werden, und ich bin Nr. 10: 31 854 Stück Sarongs Nr. 11: 27000 Stuͤc Behehaf⸗ t 1 „aber immerhin ist der Versuch hoffnungsvo 1 wiß, rfüllung n Zbleiben wird. Nr. 12: 27 üch Badehandtüche E16— 1 gefallen; der Erfolg wird sich bald übersehen sassen daean hach Abg. von Ostau⸗Dretzel (kons.): Für den Ausbau der Wasser⸗ 8 de 29 1““ 66 Sb sich das Ziel, das uns vor Augen schwebt, die Schaffu ines verhindung zwischen dem Plauersee und dem Wusterwitzersee müssen Hamaschen, Nr. 14: 100 durchlochte Zinkplatten. Nr. 15: 1000 Zufluchtsortes für die Fischereischiffe, wohl erreichen lassen CL116’6 größere Aufwendungen gemacht werden. Die Summe, die im Flate G“ 18: 3690 bes Anttenen. Nr. 17: 1500 kg Kiel Fe den G en für Unterhalt 8es Etat eingestellt ist, ergibt mir dem Betrage, den der Kreis beisteuern ““ Nr. 18: 15 Ambosse, r. 19: 71 8898 Haene geeh he. füche ung der Binnenhäfen und soll 8 1“““ Ma 8* das Projekt nicht sachgemäß böe ETEö“ Flensburg.. G ausgeführt werden, und ich bitte daher die Regi e S G rn, Nr. 22: 226 Stück Sparren, di 1eS aerecke (kons.) aus: Nach konservativer Auffassung darf nächsten Etat eine CC“ ben tenleebierung, Verschiedenes Pockbolz, Nr. 24: 39 Eschenstämme, Nr. 25; F“ 88 Ausnützung der Wasserkräfte auf unseren Strömen, Flüssen und Geheimer Oberregierungsrat Dr. Münchge : Das Pr 2. Bohlen, aus Tannenholz, Nr. 26: 400 E ildeshei anälen nicht ber elert⸗ sches Eroßinbustrie süberkassen werden sondern 1“ S 8 8e 18 Mün z g: ö Verschiedene Gegenstände aus Leder, Nr. 28: 300 m Lincrusta, Hildesheim se muß im Interesse aller Erwerbsstände den öffentlichrechtlichen Ver⸗ 1“ unmirtschaftlich sein⸗ 8. t, e 100 00 · Nr. 29: 200 Flurmatten ans Indiarubber, Nr. 30: 144 Stühle mit Harburg a. Elbe G änden überfragen werden. An der Nogat in Westpreußen erneift ““ versfesn zis S 5 er sowohl das Bedürfnis Rohrsitz, Nr. 31: Schreib⸗ und Zeichenmaterialien, Nr. 32: Ver⸗ e“ sich im Anschluß an die dortigen Staustufen der Bau eines Elektrizitäts⸗ 1““ 8 sds Per 18 . werden, wenn die schiedene Bleistifte, Nr. 33: Schleifsteine mit und ohne Becken, Osnabrück larhs als, nolwendig. Der Bau dieses Werkes nuß ban üne 1114““ Nr. 34: Grüne und Kapuziner⸗Erbsen, braune und weiße Osnabrück.. bbemnommem werden, da einerseits Kreis und Provinz aus smansielien 1 amit 8 er. anden dieienigen Bobnen und geschälte Erbsen, Nr. 35: Fässer, Nr. 36: Emden.. Gründen dazu nicht in der Lage sind und anderevselis auch Cüeee. 11“ gesr 88 Pe 8 en. Die Ver⸗ 1560 Holzkisten mit Blecheinsätzen, Nr. 37: 15 000 kg Münst ichkeit in der Verwaltung bei, alen Arlagen auf dem Rogalstiorn bbö“ gt 28 5 9 1 Zerpflichtunggerklä⸗ Mineralkurbelzapfenöl, Nr. 38: 500 kg sulfas cupri, Nr. 39: 300 kg künster. orhanden sein muß. Wenn die Entscheidung über die Höhe des zen Arbeiten bald begonnen werden. Wenn Holzleim, Nr. 40: 1400 kg gelbe Seife, Nr. 41: 5000 kg Parafin⸗ Wasserstandes und den Betrieb der elektrischen Zentrale in komme⸗ zie Ihegeeen hesg jetzt auf eine neue Grundlage gestellt werden würde, firnis, Nr. 42: 10 000 kg Erzzinkweiß, Nr. 43: 20 000 kg Zink⸗ Bielefeld. naler Hand liegt, so wird die Sicherheit einer federzeit genkeaenen e eine L“ 5 Beginns der Arbeiten eintreten weißfarbe, Nr. 44: 3300 kg Bleimennige, Nr. 45: 150 kg Stromahgabe absolut gefährdet. Der Staat hat auch die moralische Pflicht, Inzefeffen, die haft, ob damit den in Frage kommenden Zinnober, Nr. 46: 9500 kg. Totenkopf, Nr. 47: 60 Hektoliter 1 Paderborn dem wirtschaftlich schwachen Osten zu helfen Weitere Konserschece eses 11.“ u“ 11“ brüsselsche Erde, Nr. 48: 650 kg Schmirgel (Amarill) und 1000 kg d dem Eintreten des Staates in dem Sinne daß nun guch weiteroehende 11“ 1 (Se rtr.): JI f 1 3 u; uskunft arüber, welche Tonerde, Nr. 49: 250 hl Formerde, Nr. 50: 325 Tonröhren, Dortmun nforderungen in dieser Beziehung seitens anderer Kreise in Westpreußen ei. en enase 18 en 88 en „umpie Hindernisse zu be⸗ Nr. 51: 250 000 Waalklinker, Nr. 52: 21 500 m Packleinen, Nr. 53: 6 an den Staat gestellt werden würden, sind nicht zu befürchten. Oppeln der 11“ ʒge Zuf and de 18 großen Oderbrücke in 13 200 m verschiedenes Packleinen, Nr. 54: 10 000 m Papiertuch, ““ Die Versorgung mit elektrischer Kraft lit ja in Wesprentzen üeneben 1“ 1 kreicg Die engen Durchlässe und besonders Nr. 55: Verschiedenes Tauwerk, Nr. 56: Verschiedenes Packpapier, bereits ausgeführt oder wird doch jedenfalls zurzeit geplant. Der Bau Wasserstand 3 Durchfahr zöffnungen bilden fast bei jedem höheren Nr. 57: 2500 kg Bandeisen, Nr. 58: 20 000 Dutzend eiserne Ecken⸗ Hanau der elektrischen Zentrale und die Schaffung einer billigen und guten Segg 88 Hindernis für die Schiffahrt. Da das Hoch⸗ beschläge, Nr. 59: Verschiedene Drahtnägel und Spieker, Nr. 60: Frankfurt a. M. Begriebgkrat an der Nogat wird erst den Schlußsteln bilden zu dem 1““ 8* 1e norddeutschen Strömen Verschiedene Farbwaren ushw. Die Bestecke d Wiesbaden großen Werke der Weicksel⸗Nogatregulierung. Der Minister hat mir ““ 1f E“ s Affahe durch die mangelhafte 0,20 Gulden bei der Firma Gebr. van Clee Koblenz. 3 der Budgetkommission geantwortet, daß zurzeit über die Frage Ver⸗ zuträglichkeiten s SFeener b8b start benachteiligt. Diese Un⸗ lichen Antrag bei de ältlich. Düsseldorf andlungen zwischen den R. ssorts schweben. Hoffentlich werden diese mel enerfüenben hae ee her des vergastgenen 8

v11““

Verhandlungen 8 ga. 3 Jahres empfunden worden, da die Oder im Monat Juli des vorigen Norwegen. kommen, do de Stner Fe dige zescheasse und, böb Jahres mindestens viermal Hochwasser gehabt hat. 8 3 10. März 1914, 2 Uhr. Norwegische Staatsbahnen i E11616“” ist zu hoffen, daß dann mit dem Bau recht bald begonnen werden g Wirklicher Geheimer Oberbaurat Germelmann erwidert, daß Kristiania: Lieferung von: Stangeneisen, Stahlplatten, Fassonn zIn* möge, ferner, daß der Staat dann die elektrische Kraft zu einem Preise die Regierung lebhaftes Interesse an der Entwicklung'des Oderverkehrs platten, Wellblechplatten, Rosteisen, Winkeleisen und Pufferscheibern.. Cöln-).. abgibt, der den starken Anreiz bietet zu ausgiebiger Benutzung der⸗ habe und daß sie den Wunsch des Abg. Wodarz wohlwollend prüfen Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Leveranse av stangjern, Saarbrücken. selben auch in den Krelsen des schwer um seine Existenz e 88 D: 81 1 ealplator m. v. werden im Bureau des Distriktschefs der Staatgs⸗ Trier

ländlichen und städtischen Mittelstandes. Damit würde der Staat Abg, Hue (Soz.): Die Unterkunftseinrichtungen der Strom⸗ bahnen, Ostbahnstation in Kristianta, entgegengenommen. Nähere Be⸗

——ö—

SSSlIIUIIlllllls

. 9

wieder ein gutes Stuck Kultur in den Osten tragen. arbeiter lassen viel zu wünschen übrig. Die Bauverwaltung muß hier stimmungen, Spezifikationen und Bedingungen ebendaselbst sowie beim Abg. Schmidt⸗Conz (Zentr.): Die der Wasserb Abhilfe schaffen. Im Interesse unserer Verkehrswirtschaft müssen wir ]Reichsanzeiger und in der Redaktion der Nachrichten ese sasait In⸗ 1 1 206 73 233 196 190 Küs 233 220 193 206 180 160 246 280 440 186 186 verwaltung klagen darüber, daß seit vi beiter der Wasserbau⸗ verlangen, daß Arbeitervertretungen sowohl in den Wasserstraßen⸗ dustrie und Landwirtschaft im Reichsamt des Innern. Vertreter Helmshaven . . . 88 K 1 z ür di . b vehagr 9 lag n 8 6 seit vier oder fünf Jahren ihre Löhne beiräten wie in dem Landeseisenbahnrat geschaffen werden. Alle Tarif⸗ in Norwegen notwendig. 3 *) Die Ladenpreise für Berlin und Cöln sind für den Monat Januar noch nach den bisherigen Erhebungsgrundsätzen festgestellt und betreffen, soweit sie für die neue Veröffentlichung verwendet werden

Siggs ge ETöö“ wird ihnen immer die Antwort zu⸗ ermäßigungen und Transportverbilligungen auf unseren Wasserstraßen Türkei. können, häͤufigfte reise. Die Preise beziehen sich bei beiden Orten für Schweinefleisch nur auf „Keule“, für Schinken wie bisher auf „Schinken im ganzen’-. 1 „s Hafür sei kein Geld da. Das Haus würde eine durchgreifende kommen nicht der konsumterenden Bevölkerung zugute, sondern nur den Kaiserlich Ottomanische Staatsschuldenverwaltung in Konstanti . ¹) Die Preise gelten für Kamm, Rippen, Hals. ²) auch Rücken und Nierenstück. ³) auch Rücken. ³) sonstiges Kochfleisch (Spannrippe, Dünnung). ³) auch Kamm. ⁶) ohne Kamm.

Aufbesserung der Löhne bewilligen. Die Arbeiter haben besonders Syndikaten und Unternehmern. Die Bauverwaltung muß sich daher nopel: Verpachtung der Fischereirechte vom 14. März d. J. ab 0) ohne Fett und Schwarte. ³) nur Keule ohne Knochen, Fett und Schwarte.

hohe Aufwendungen für den Lebensunterhalt zu mache 1 f Fi ¹ ; 1 1 si f 1 Ger. e. aush einen Ginfluß auf di Prfisgestaltung zn verschoffen fuchen. Ber 1) in den Fischereibezirken der Hauptdsrektion von Trapezunt auf he. 1 Auf Grund eines Erlasses des Ministers des Innern und des Einheitlichkeit zu sichern, im einzelnen die Beachtung bestimmter Verkaufsstellen, bei denen zufolge ausschließlichen Verkaufs ausgesucht

ie oft wochenlang von Hause abwesend sind. Ferner ist Ausbau der Mosel ke ch nicht als b Di f eine einheitliche Lohnordnung nötig, die viele Zwistigkeiten Mosel muß so ila. 8 1 88 ee angesehen werden. Die stimmte Zeit, 2) im See Sémave (Brussa) auf drei Jahre. An- 1, 8 2 8 9 22. De- Grundsätze vorgeschrieben. Vor allem sollen die Erkundigungen über feiner Waren oder Luxusartikel (Delikateßwarengeschäfte) die Fleisch⸗ h. so ausgebaut werden, daß sie zu jeder Jahreszeit schiffbar gebote zu 1 an die Hauptdirektion der genannten Verwaltung in Mricceih sgr Landwletschast; zomänen dnd getensg sseit Iannar dle veklücepvafg schttöh⸗ umfassend sein. Zu diesem Zwecke ist etwa preise besonders hoch sind, anderseits aber auch solche Verkaufs⸗

zwischen den Arbeitern und den Vorgesetzten vermeiden lassen ist. Ich bitte die R höhere Mi 3 würde. Die Arbeiter klagen weiter darüber, daß keine ein. Mosel in ten egierung, höhere Littel für die Reaulierung der Trapezunt, zu 2 an die Fischereiabteilung der genannten Verwaltung 8 in Fünftel der einzelnen Fleischverkaufsgelegenheiten (Läden, Markt⸗ gelegenheiten, in denen das Fleisch zu Schleuderpreisen abgesetzt wird. va er dem Hiüptn ee auf üeangg de ean, Ah .i Be eeean ihre Agentur in Brussa, woselbst näherrs 18 8 1“ C“ shaecr üütergalk antesd 9 vecdaase gleichmäßiger Ein Wechsel in den für die Erhebung ausgewählten Verkaufs⸗

heitlichen Lohnzahlungstage fest esetzt sind, sowie darüher, Schwerin macht den Redner d daß ihnen in den Wintermonaten 90 bis 75 täglich vom Lohne der oselkanalisierung hier an büecerraftegf harssamnh daßher nis. Frcg⸗ leischpreise hinfort nur noch einmal monat lich in der Monats⸗ Verteilung über das ganze Ortsgebiet für die Preisermittlung heranzu⸗ stellen ist, da er die Vergleichbarkeit der zu verschiedenen Zeitpunkten

abgezogen werden. Die Löhne müßten im Winter und Sommer sst bedauerlich daß sämtliche verkehrswirtschaftli b indi 1 äfte mi - kreis und mit ver⸗ hob Preise leicht stören k öglichst zu vermeiden. Die

2 8 8 z Part. 2, daß samkliche ttschaftliche hier meh 8 zigsten die Erkundigungen über den Stand zteben. Hierbei sind Geschäfte mit verschiedenem Kundenkreis und mit ver⸗ erhobenen Preise leicht stören kann, mög z gleich sein. Die Gewährung vong Zulagen für auswärtige Beschäfti⸗! oder weniger vom Fereneerte Kerieeete neenen 1 Ae . Raßigftene wie bisher 8 pflichtmaͤßigen Er⸗ schledenen Sorten, jedoch in erster Linie mit Fleisch von den am Ermittelung der Preise soll bei den Laden⸗ und Standinhabern 8 1 1“ 8 1“ g iegn messen der Ortsbehörden überlassen; jedoch hat die neue Anweisung, Erhebungsort am häufigsten geschlachteten Viehqgualitäten zu berück⸗ selbst, und zwar, wenn irgend möglich, schriftlich auf vorgedruckten 8 um den Erhebungen in den verschiedenen Berichtsorten eine größere] sichtigen. Auszuschließen sind von der Umfrage einerseits solche! Erhebungsmustern, erfolgen. Diese Muster find den einzelnen

2 . 0 *.

8

9 ½ 85