— Moderne Villen und Landhäuser. Mit einleitendem — Der Reichsbund baugewerblicher Arbeitgeber⸗ 8 verbände (Sitz Berlin) hat am 27. Februar unter Leitung seines
Fleischermeistern vor der Monatsmi behört natsmitte zuzustellen und der Erhebungs⸗ Die n . ach den neuen Grundsä 1 undsätzen erhobenen Spannungs⸗ und die Zahl der Referendare, die mit Ernst und Eifer eine gute wiss gor die Antike den gleichgestimmten Geist erkennend, ihm Aufträge für Hjen⸗ . Regensburger Walhalla erteilte. Eine bedeutende Kunstleistung Text von Richard Klapheck, Düsseldorf. Preis in Leinenband b Verlag von Ernst Wasmuth A.⸗G., Berlin. In dem vor⸗ Vorsitzenden, Baumecisters L. Popp⸗Nürnberg in Berlin seine 2. ordentliche Bundesversammlung abgehalten. Dem Bund gehören
ehörde bis zum 20. eines jeden M E11. jeden Monats mit Unterschrift ver. Durchschnit zurück hen. mierte Polizei 8 Durchschnittspreise sind jetzt in d 8 2 b rung möglichtt nicht verwendet “ Peeföate sonen saet her ch. Urr denenat, Jonnar dverosfenaltche se bierbef beehn le schaffliche und praktische Durchbildung anstreben, in stet b der Stelle (Pek nibebgen . g, Bearbeitung der ihnen von “ 1 bisher. Nur in Berlin und Cöln Pe aa “ e die Fälle nicht selten sind, 6 Wachsen 1 dieser Zeit ist auch das von Rauch für Halle geschaffene Denkmal 10 ℳ. V : bare Erhebung der Fleischpreise “ g die unmittel⸗ Erbebungsgrundsätzen —— 21 den bisherigen keiten, nske iber⸗ odbe ür den urtftischen Beruf nötigen Fähtg⸗ 1 des Begründers eu e F eep. Buche sind größere und tieinere Landbäusen cs veznen Arbei 2. Mitgli illl der Fleischer betraut werden. 1 en Preisaufzeichnungen bereits die Markthallenpreise nach Ie . sind in Berlin mangeln. Bei diesen Referendaren weise und scharfe Auffassung 1 An das von ieser Sehopsung im Museum befindliche Modell knüpfte Jahre in der Hauptsache nach Grundrissen und photographischen Auf⸗ “ an, deren Mitglieder 700 Die bei den einzelnen Vie⸗ . worden; um hierbei den verschiedenartf neuen Anweisung ermittelt im Vorbereitungsdienst erteilten 3 — en in der Regel bereits de Vortragende die Bemerkung, daß, so seltsam es uns gegenwärtig nahmen, dann auch mit einigen Innenansichten wiedergegeben. In ark Löhne im Jabre auszahlen (Hochbaugewer e 360 Mill, Tief⸗ zelnen Viehgattungen zu erhebenden Fleisch⸗ Fleischqualitäten in den einzelnen e und hin. Häufig tritt zutage daß negeict vuß mnnla gssche Begabung lscheinemt ftesgs Fül⸗ 8 1ee brdat baft⸗ 8 scch 8 8. 8- — “ Pgenesbes 3 1.Naqegcrveche -1. gere u werd G . orbereitung v vem namhafte Künstler Kindergestalten angebra aben, wie si dhaufes etzten Jahrzehnte unter besonderer Hervorhebun 1 25 Mill., Dachdeckergewer Mill., Stu 8 erden, wesen ist, daß der Referendar zwar mit vieler Mühe g.3 Geehattge⸗ he den Beruf Franckes als Nee⸗bas versinnbildlichend, daran 8* Sʒee vrHhatbestus, F 88n Leäe g 1 2 Ih, “ . g 85 9 822 Hestediang wohlüberlegfen Landhausbauten der Engländer festgestellt werden, daß sich na⸗ em Vorbild des Reichsbundes Anregung im vergangenen Jahre in zahlreichen
qualitäten sind, wie obige Tabellenkö 8 pfe ergeben, gegen früher geändert wurde die Stadt 2 3,61 in sechs Bezirke eingeteilt, die künftig in gleicher Ab⸗ eine große Anzahl von einzelnen Rechtssätzen und B sti inden Weder das Altertum noch di Renaissance hat sich mit s f di 8 n e orfinden. 3 die we au ie mmungen 1 en befaßt. Die Malerei hatte durch Rubens einen Anhalt geben wollte, die Häufer nach vernünftigen und auf dessen reguß Grundsätzen anzulegen. Ob der größeren Städten örtliche Kartelle des Baugewerbes mit den Baunebengewerben gebildet haben, die ebenfalls als ihre Auf⸗
und damit noch mehr als bisher der j 1 berrschenden Einteilung des Schl r der im örtlichen Fleischkleinhandel grenzung auch bei der Fesistellung der Lad in dieser Hi v. Schlachtviehs angepaßt worden. Da aber sollen. Für die Zeit lung der Ladenpreise beibehalten werden eingeprägt hat in W CCEE d eehenen Besschtorten, besonders einer Resh 8 ““ hess eve vweif d er übe⸗; 72 ee ebeaselifg er 818 üahenenden weiß, 8 1r 11s hrhundert allerdings schon diesen B daee Fsfens Ueboschen 8 ö“ nebcasch “ han St aatganzelger⸗ .. . L eelan eez eg der Vorschriften mcht 8* Db 1“ 834 d8 Anekvote 8 EE“ w ea englische Beispiel nötig war, oder o nicht mit . 88 deaea erden Resssetinissce . Süaüchet EEEö6a “ 8 n Verständnis für die Lebensverhältnisse, die das Franckedenkmal erzählt wird, daß, entgegengesetzt der einem Wandel in der Art der Lebenshaltung, wie er sich vollzogen gabe die Förderung der gemeinsamen Arbeitaeberinteressen betrachten. 1 3 3 CC1“ an T11 Besetg des ehlt. Gebricht es aber an dem zur sel ständigen berlieferung, Francke habe seinen Kopf stets unbedeckt getragen, hat, von selbst Hand in Hand ein Wandel in der Wohnungsgestaltung Der Bundesversammlung wurde von der Geschäftsstelle eine Denk⸗ 88 üenacs-a Ss. deeehat eis Seicibachen Fessehn E11“ detch 8 8 dichteramts unerläßlichen Maß von Urteilsfähigkeit Ueber Dargestellte eine kleine Kopfbedeckung trägt, die ihm vor sich gegangen wäre, sei dahingestellt; die stetige Vorführung des schrift über „die Erneuerung der Tarifverträge im Baugewerbe und “ ge e V2 chsten und des niedrigsten Preises muß wegen nicht als best e die Prüfung trotz der Fülle des eingelernten S toff. Rauch aus künstlerischen Rücksichten aufgesetzt worden, mag dahin⸗ englischen Beispiels trägt die Gefahr daß in unseren Hausbau in den Baunebengewerben im Jahre 1913“ vorgelegt, die zu einer veezüähn⸗ den. niüeae bane sehhe nn 1 ernen veltenhen.Ingehhf werden. Durch den Erlaß der Prufun 8 stellt bleiben. Diese mittlere Epoche von Rauchs künstlerischer Be⸗- Elemente gebracht werden, die ihm auch nach seiner gesunden Ueber⸗ Erörterung über die wichtigsten Lehren aus der letzten Tarifbewegung 2 be Eööe “ “ “ unt 1913 haben die Vorschriften für die grche tätigung, die mit dem Jahre 1840 endete, von wo ab er sich ganz der lieferung völlig fremd sind. In welchem Maße diese Gefahr besteht, Veranlassung gab. Im übrigen hatte sich die Bundesversammlung 8 üanaes ln hett. da cewweranen ridh ee Fesepearg werden fäͤr grszee eiteande mts Staatapfüf 8 54 bedeutsame Aenderung erfahren. Die g⸗ Aufgabe des Denkmals Friedrichs des Großen widmete, war je länger sehen wir an einzelnen Häusern von Muthesius. So ist z. B. das nach der Tagesordnung mit Verwaltungs⸗ und Fachangelegenheiten — atreteeichatzsit ercgae 88 ffeccla. V 11 88 . J., ab der Kommission überwiesenen Referend n mehr durch eine großartige Tätigkeit des Künstlers ausgefüllt, Haus Freudenberg in der Anordnung seiner Zimmer recht gut; die u. a. auch mit der Sicherung der Bauforderungen — zu beschäftigen “ 8 ¹ . 8 blöhrenas 1“ VHeäretaftatstl der Ablieferung der beiden häuslichen Aebetten are 1 oren Erinnerungen dem Museum einen großen Teil seines gesamte Anlage mutet mit ihren unruhigen Dachlinien, Giebel⸗ gemeinen ewegung veranschaulichender Zusammenstellungen der Durch⸗ dhe sis ““ b Vhrter zu bearbe led feselnden Inhalts e“ neten vepon dussdenctes, F.egetg. Harcbene⸗ 5 888 seeht 9 Seda der gäütetehen hesschu giethe Bbenshs bndge. vn he ndererseits ist die hacen⸗ aroße Anzahl von Büsten, unter anderem von der Prinzessin des Fachwerks durchaus englisch an, un eht fremd in Deutschland, Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Oberschöneweide, wurde Wir haben keine Veranlassung, diese laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, der zum 25. April 1914
ie besseren Stücke von der Keule 2½ zu verstehen, unter Kochfleisch schnittspreise für mehrmonati itrã homonatige Zeitr ge Zeiträume vorbehalten. liche praktische Arbeit auf die Erstattung eines Gutachtens und die SFerlatie von Bfeisen. Fitften Leiwtte algeliase Batgncht, de alaptuveseh enn lischer Anlagen mit ihren Einzelheiten bei uns einzuberufenden ordentlichen Generalversammlung die Verteilung eine
ie geringeren Stücke vom Vorderviertel und B Bauch. Die bei der nfertigung eines Urteilsentwurss deschränk Es ist also eine ssten zweier polnischer Fürsten in mittelalterlicher Rittertracht, die Kompliziertheit eng die Modelle der Genien am besonders zu pflegen, zumal unsere Häuser an sich schon oft an dem Dividende von 9 % (9 % im Vorjahre) nach Vornahme der Ab
F
stücke sind auch bei allen weit “ V it; iteren Preiserhebungen im Interesse Das
ersdigzlchchbartzit deß Preise möͤglichi vab hchhen. beht Fateha Ergehntz deg grohen, jurtftischen Staatsprüfung besondere Sachbericht fortfällt. Ueber die Wirk Hinkels Kreuzbergdenkmal und
musters durch die Fleischer durchweg E Müebunge eache esem ien „Justizministerialblatt“ peröffentlichten uszuge Bm uum Fülcsich Büreit ein verläßliches Urteil noch dis egh ch Böalhn Aance⸗Platz, endlich eine im Modell gebliebene noch leiden.
doch in Sn. der gefragten Fleischsorten nicht gehandelt oder . 191 3 Fahresbericht des Präͤsidenten der Juͤstizprüfungsköommission Prüfun “ 8 S haben erst drei Referendare, welche die besonders reizvolle Schöpfung „Die Jungfrau Lorenz von Tanger, häufer unterscheiden sich, vom grundriß abgesehen, 8—ö erledigte, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln, eine Reihe von er Regel nicht in frischem Zustande verkauft, so it von fle che 3 sind im abgelaufenen Jahre deren Geschäfte fast auf der Aufsi ch öF zu wiederholen hatten, Rechtsfälle unter münde“, eine auf einem Zirsch reitende Jungfrau. Es ist nicht der Einzelausbildung von den Schöpfungen der vorigen Jahrzehnte; regelmäfige n Punkten der Tagesordnung vna be chlo 6 die Aufnahme
gleichen Höhe geblieben wie im Vorjahre. Es gingen bei ihr 1539 eines Rechtsfalls Es läßt sich nicht verkennen, daß die Bearbeitun zwer zu erkennen, daß die antikisierende Richtung Rauchs in dieser die Fenster sitzen glatt im Putz, statt in schwülstigen Umrahmungen, des Verkaufs für das zweite Vierteljahr zu den bisherigen Preisen
in fest bemessener Zeit und unter Aufsicht in 1 geit der tonangebenden Romantik des Zeitalters gewisse Zu⸗ und an Stelle des Renaissancegiebels trat der glatte Bauernhaus⸗ und “ e n Henehins g
zeständnisse gemacht hat, wenngleich der Drang getreuer Darstellung giebel. Am glücklichsten schaffen die Künstler, die bei innerer gemeinschaft wurde vertagt.
überlegter Raumverteilung sich außen mehr an die
Form des — Die Schlesische Aktiengesellschaft für Bierbrauere
einer Preisangabe abzusehen. W 1 stünmte Fleischserte e bhe 5eb 1 ferner ortsüblich ist, eine be⸗ Prüfungsaufträge von Referend in, 72 shente Ftergh gel ohne Fmnecher güblichnist Sefnee e. Brüfungsa Referendaren ein, 72 weniger als im Vorjahr; böhtem Maße Ueberbli 1 79 1 fhüen “ ehane 8 k8- Sabl 8* Eö EEE 1. J. 1912. meefrendaredvorer neh ecs s cls higcs t en B die er Wirklichkeit den Künstler im wesentlichen weiter beherrschte Res Umnunene “ F. EF“ Fiuns verblieben, sodaß sich 1539 + 846 =/2385 Referendare 8 denn h sgeben ist bierauf wettgezende Rücksicht genommen, 5 Denn in dieser Zeit entstanden u. a. noch die Standbilder von deutschen Bauernhauses klar und einfach halten, oder auch die und Malzfabrikation in Landeshut i. Schl. hatte im vergangene b1I11“ “ G Jahre in der Prüfung befunden haben. Die Prüfun zaufträge der festges hüs 888 Fälle bestimmt worden, deren Bearbeitung in Gneisenau und Yorck gegenüber der Königswache. Eine Aenderung natürliche Hausform des Barock und Empire bevorzugen, Jahre einen Verlust von 283 098,18 ℳ hervorgerufen in der Haupt⸗ fen, 3 ezifferten sich im Jahre 1880 auf 597, 1890 auf 647 1900 auf 794 “ st für einen normal beanlagten und vorgebildeten afubren auch die bis dahin in vollem Einklang der künstlerischen die aufzugeben kaum ein Grund vorhanden ist. Es sind noch nicht sache durch Konjunkturverlust in der Mälzerei. Dazu treten von der 7e andizatn n t er. in tatsächlicher noch in rechtlicher Beziehung be⸗ lleberzeugungen bestehenden Beziehungen zu Ludwig I. von Bayern, allzuviele Künstler, die in dieser Richtung bewußt arbeiten, wie z. B. neuen Verwaltung gemachte Extraabschreibungen auf Mobilien, 3 eiten bietet. 8 der Rauch sechs Siegesgöttinnen bestellt hatte, solche aber in den Breslauer und Salinger, Rieder, Renner, Bieberfeld, Bernoulli und Immobilien, Außenstände ꝛc. 114 000 ℳ in Gesamthöhe von 230 480 6. eäür ihm vorgelegten Entwürfen ablehnte, weil sie nach Vorbildern auf auch Straumer, dessen Häuser trotz englischen Einschlags mehr dem — Laut Bilanz für 1913 beträgt, wie „W. T. B.“ aus Essen deutschen Charakter Rechnung tragen. Die, weitere Entwicklung meldet, bei der Essener Steinkohlenbergwerke A. G. der
einer Klammer nur dieser ein is für di 1131““ e Preis für die ganze Tiergattung 1905 auf 1087, 1910 545, 19 8 Qualitätsunterschied durch eine größere Von den schriftlich und 1“ 8 . 5 erichts⸗ — .“ ziechischen und stzilianischen Münzen mit nacktem Oberkörper gebildet unseres Landhausbaues muß dahin geben, bei guter Raumanordnung Reingewinn einschließlich des Vortrages 3 180 384 ℳ (2 927 687 dem Hause eine klare natürliche Form zu geben, also nach höheren, im Vorjahre). Der Generalversammlung soll die Verteilung einer
oder kleinere Beil⸗ gegli b “ Vermerk anzugebenn ausgeglichen wird, ist dies in einem besonderen jahr 1582 (im Vorjahre 1507) ihre schriftlichen Arbeiten so weit, daß Bei der Verarbeitung der bei den ei 8 sie in die Liste der zum Prüfungstermine V a K ; 8 ss g. geder bei den einzelnen Fleischern ermittelt konnten; 7 (i jahr 9) Ie ungstermine Borgemerkten übergehen unst und Wissenschaft. 5 deckte Kö meiisns 8 8* CEE“ en Spannungspreisen der Prüfung zu e 9) Referendare hatten nur die mündliche b A. F. Unter Führung von Professor Dr Georg Galland unt Uea 2e.irhen erügen nüis bfhefgte e dnchenhs öG unter sämtlichen Preisaufzeichnungen für vas na, ven gee g b 1“ Ablegung der mündlichen Prüfung haben 1535 (im Vor 8 168 111“ die Brandenburgia, Gesells chaft für weig reichend. Rauch füate sich diesen Wünschen. Dem König von künstlerischen Gesichtspunkten das Aeußere und Innere zu verbinden, Dividende von 10 % wie im Vorjahre vorgeschlagen werden. ermittelte niedrigste und höchste Preis auszuwähler 8 “ “ 524) Aufträge ihre Erledigung gefunden. Die Zeit zwischen Heiamatkns 83 S Besuch des Rauch⸗Museums Neue Preußen gefielen diese Bildwerke so, daß er zwei davon für Char⸗ und nicht das Aeußere einer Laune des Zufalls zu überlassen. — Das Wien, 27. Februar. (W. T. B.) Der Jahresabschluß der All⸗ ungewöhnlich niedrige oder ungewöhnlich hohe Preise r. 1h jedoch d bgabe der letzten schriftlichen Arbeit und dem Priifungster mine 2 ö 8 bezw. Klosterstraße 76. Wie es Professor Galland fottenburg bestellte. Eine der letzten künstlerischen Arbeiten dieser vorliegende Buch hat 285 Seiten bei einer Größe von 24)732 cm gemeinen Oesterreichischen Boden⸗Credit⸗Anstalt ergibt h. solche, betrug durchschnittlich etwa 2 Monate. Zur Ablegung der mündlich Befreiungsk b ortrage aussprach, ist in den Erinnerungen an die Evpoche galt dem Rauch gewordenen Auftrag, für Nürnberg ein Dürer⸗ und 510 Abbildungen und verdient recht sorgfältiges Studium. für 1913 einen Bruttogewinn von 37 385 285 Kronen gegen 88 ungstriege im verflossenen Jahre des großen Bildhauers denkmal zu schaffen, nebenbei das erste für einen bürgerlichen Mann 34 531 589 Kronen im Vorjahr und einen Reingewinn von G 3 15 552 177 Kronen gegen 14 961 419 Kronen im Vorjahr. Es beschlossen, der Generalversammlung vorzuschlagen, eine
die nur vereinzelt vorgekommen sind und aus der Reihe der übrige 1 7 he der übrigen Prüfung sofort nach Abgabe der praktischen Arbeit erklärten sich Rauch vielleicht nicht in dem Maße gedacht dentmal zu schaffen, igenbe te Denrmal. Sehr derdient machte edach worde in es . 2 8 1 8 11 Rauch in dieser Zeit ferner durch die Wiederbelebung des Erzgusses. Land⸗ und Forstwirtschaft. wurde T. B.) Nach den An⸗ Dividende von 20 % gleich 60 Kronen für die Aktie, gegen 19 % bezw. 57 Kronen für die Aktie im Vorjahr, zu verteilen,
Preise stark herausfallen — nicht zu berücksichti Preis ist wie bisher der 1 erücksichtigen sind. Als häufigster 80 Referendare bereit; dem Wunsche nach baldi beobe end des Berichtsmonats am häufigsten Prüfung konnt 7. 6 nach baldigem Abschlusse der als es seine Schöpfungen, i 8 1 1 orde
achtete wirklich gezahlte Preis aufzuführen; ergeben sich für rkasgafg 17 “ Se werden, sodaß jener großen Zelt” Lriterch.de eKhadee Penec 8 Freigmiße 5 Die letzt⸗ Epoche, die der Schöpfung des Rauchschen Haupt. ie schrifiliche und mündliche verdienen; denn kaum wie ein ein Anderer hat 8 dem Bilde den werkes 828 (Henesecs Friedrichs 11 enthüllt am 31 Mai 1850 b 6 Hetei a g. g 20. 8 Anbaufläche fü de des 8 8 8 4 8 ; gabe u e Anbaufläche für 1
bat dem Museum eine Fülle von Modellen geliefert. Sie E v1““ asiatischen Rußland im dem ordentlichen Reservefonds 417 600 Kronen (600 000 Kronen), dem außerordentlichen Reservefonds 2 160000 Kronen (1 950 000 Kronen) zu überweisen und 818 817 Kronen 8 980 Kronen) auf neue Rech⸗
mehrere verschiedene Preise von leicher Häufigkei ü
als der häufigste eingesétzt werd gleicher Häufigkeit, so soll der Preis Prüfung abgelegt haben. Eine große An 2 “ 1 82
achten die größten Mhenen 1hhe möehencsae hhfes hdigern Gut⸗ Prüfenden erbat unter Vorlegung 6 deü e s deh n addich de Lersdeh G. Henge, das im Volke lebte, unvergänglichen Ausdruck
4 zu dem niedrigsten, höchsten und häufigsten “ öö des Prüfungstermins um 3 bis 4 Monate. 11“ desbalb angemessen für eine die beimischen zeigen, wie vielseitig alle Einzelheiten des figurenreichen Jahre 1913 93 Millionen Dessiatinen gegen 88 800 000 Dessiatinen
Durchschnittspreis; dieser ist nicht — wie fluher — als — traten von dem für sie bestimmten Termine nach der nicht sowohl Abgüsse 1ir g. de Gesellschaft in diesen Räumen, die Denkmals erwogen wurden, und wie schließlich, allen phantastischen 29 vsjrertehe Jahre und durchschnittlich 85 600 000 Desstatinen
ü . “ Wee 5. betreffenden Fleischstückes zu stehenden (80), tells ö 8 bes bef zur Verfügung enthalten, sich seines Schaffens 19 — 82 5 Werken ec dübc Lat Fat. 5 2 den. großen Fftnig E“ 1 in den Jahren 1906 bis 1910. Eine schnelle Zunahme der Wee voesemrsgegn bö der vv 88 1 . n der Weise zu bilden, 1 4 *““ ich gesund meldenden (24 üllt; JEE 1 rn. Waren do ese Räume Säuse über alle Mitmenschen hinau eben wollte, 9 213 6 8 satis eneralversammlung die Ermächtigung zu erbitten, zu einem dem E ener Preise geteilt wird. Befi 1 92 oder gar nicht angezeigt wurde. darf dar 8 sten von Berlin. Denn es eg davontrug, uns dieses herrliche Denkmal zu be 8 d 5072 Milli d im Jahre 1912 und durch⸗ um neun Millionen auf 63 Millionen Kronen zu er öhen.
weise unter 30 vorgekommenen Preisen? zu 130, ficen si 8 zurn e Kandidaten sind 5 wegen andauernder Krankheit “ L Haus, dem jetzt der prosaische Name dritten Epoche gehört noch das für Königsberg geschaffene Kant⸗ vndttngsge 4031 Millonen 8 Seühre 1906 bis 1910. Mailand, 27. Februar. (W. T. B.) Der Aufsichtsrat der
1 1e9 auf eigenen Antrag entlassen, 1 vom Justizdienst haus für Wolle gewesen im 14. der Tat Jahrzehntelang ein Lager⸗ Denkmal an, an dem Rauch nicht mit viel Liebe gearbeitet Das Anwachsen der Durchschnittsernte wurde bestimmt durch die Banca Commerciale Italiana hat beschlossen, der General⸗
8 und 15, Jahrhundert, bis zur Er⸗ haben soll, was bonme dem vent. 114““ Verbreitung landwirtschaftlicher Verbesserungen. Eine schnelle Ent⸗ WC 9 schler von de8, d. 19
können. a oethe⸗Denkm 1 bau von Kartoffeln beobachtet: ihre Lire für die e, vorzuschlagen und ferner die Erhöhung des
wiclung wurde ferner im Anbau von FartoigIn. 9990 Kapitals von 130 000 000 Lire auf 156 000 000 Lire zu beantragen.
und 5 zu 160 ₰. so ist der Durchschni . 1b 2* 4 ittspreis 8 140 not E maul öch web de nh 1“ 1r8 khn nücseicgelezsezasdeste en etesah und bei 18 mußte wegen bauung des Schlosses an der Spree Markgräflich 61 j g die Prüfung für nicht bestanden erklärt Residenz war, zur Zeit des Großen Kurfürsten 8 ung, Kurfürstliche E1“ er sich nicht entschließen konnte, einen Dichter in Anba fläche betruag in den Jahren 1906 bis 1910, 3 912 000 Dessia 1 der Tracht seiner Zeit darzusvelee. Deg Austrag, erbielt auchs tinen, im Jahtr 1g13 4 418000, Die Anbaufläche für Baum⸗ New York, 27. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in 1“ worke betrug im Jahre 1908 281 000 Desstatinen, jetzt beträgt sie der pergangenen Woche eingeführten, Waren betrug 24 760 000 Dollar gegen 14 790 000 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoffe
143,7 ₰. Außer diesem Durchschnit durch 30, 1 tspreis für jedes Fleischstu den, f 1 als dem arithmeti chn jedes Fleischstück werden, sodaß 2348 Prüflinge ve 8 8 Einzelvpreise S. essectbe beis 8 aefgäch und “ 98 Ber Pane Iei Ritterakademle, kurzum ein Haus von sehr 1c b und die Landesteile irgend welche Dubch schagtne “ 8. beee sae in i. Prüfung 799 wichtige “ 1 J“ buich mancherlei 1 “ vee. Dres esizaen TWicken, vdas 8 2 8 on diesen 2 i Frinne 1 ö“ entgsten aber d eine ode entstand an dieser ätte seines Neu eingeführt ist durch die jetzige Anwei 21, im Jahre 1912 und 776 Referendare im Snhr⸗ 191 ekr egi F M Rauch, der hier wohl an 50 se E Rauch⸗Museum“ (1865). Seine Familie hatte den gesamten u““] 4 751 000 Dollar gegen 3 322 000 Dollar in der Vorwoche. zwischen Laden⸗ und E“ die Unterscheidung Pecfhnge emrnt e eressen worden. 8 Daniel Ua . 7s bterher verlegte, geschaffen hat. Chrtstian 8 känstlerischen. Nachlaß bereitwillig dazu hergegeben. Die 8 New York. 27. Februar. (W. T. B.) In der vergangenen Soweit nämlich in einem Berichtsor 82 88 b ET1“ en. und 8 es 1. die Prüfung 1192 (im Vorjahre 1162) Referendare, dieners am 2 Fasnas ö eines Fürstlich Waldeckschen Kammer⸗ ersten Direktoren waren Hagen und Siemering. Beabsichtigt Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Woche wurden 79 000 Dollar Gold und 123 000 Dollar Silber zu 1“ wnn den Preisen der Ladengeschäfte gesondert Zensur ausreichend“; unter den vö“ mit der 182 Schwierigkeiten zu kämpfen. Nachdem er eh. Kif g nba Schlüter, 8- die efefger Schüler (Rietschel, Drake u. a.) Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der 88 Marktstand wie ein jeder Markthallen⸗ oder 8 “ deren Leistungen als „nahezu gut“ bezeichnet 1 — dfe e Valentin in handwerksmäßiger Betätigung enthakten sollte. Der Gedanke ist bisher unausgeführt geblieben, so Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhofe in Mainz am bbebbee ge- Lö1“ W Ver. GC. “ II Prüfung 357 (im Vorjahre 384) Referendare. Bildhauer Rübr in c, ser anentfgch angeeignet, dann durch erwünscht seine Verwirklichung gewesen wäre, 89 ö 26. Februar 1914. Umtlicher Marktbericht vom Magerpiehhof in aufgenommenen Berichtsorten haben dem Königlichen enüberfich Prüfung Festenten 907 18” % der geprüften Referendare die er 20 jährig nach Potsdam, wo ein 8c unst kennen gelernt hatte, kam Bedeutung genügend zu 8 85 “ B lin Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Lanitzamt insgesamt 33 Orte Markt⸗ bezw. Melthan tatistischen Z1,3 %, 1911 78ℳ %. 1919 79, 9058, 323 %, 1999, 31e %. 1910 in Sanssouci war, und ließ sic dees ehar zer ns Fas lan 1. he he gchegftchale e Pieheeländtfch Fesie tel e⸗ .28. Febrvnr 18. „77 Stück Nindvieh, 166 Stück Kälber 8 *standen (1907 175 % 1908 18 „000 *197. haben sie nicht be. in den Dienst König Friedrich Wilhelms II. zu tret als Hammedlener 2. esen ist. Hiermit schloß Professor Galland seine Nach einer Mitteilung des Gouverneurs von Suriname vom bö ndpteh, 15 8 8 Ferner wird bei der neuen Erbeb 1 1r 21 19071979 20, 1908, 184 %9, 1909 184 %, 1910 182 %, Herbst des Jahres 1797 stacb, ging Rauch im treten. Ire d er im ganz Deutschland gewesen ist. Hiermit scglot en Dan 31. Januar d. J. ist die am 3. Dezember 1913 für Herkünfte Miichkühe. 651 Stück Kuhfleisch unterschieden. Die Preise 7üh. zwischen Ochsen⸗ und bezirke ergeben sich 0). Für die einzelnen Oberlandes gerichts. Wilhelms III. und der Königin Luif Rauch in den Dienst Friedrich fesselnden, von seiner Zuhörerschaft mit vielem Dank entgegen, von Trinidad dnete O täne wieder aufgehoben ugochsen.. 1 — . P 1 22pr. 8 rich . 1 8 t von Trinidad angeordnete Quarantäne wieder aufg ein ö Fengarsbt⸗ häufig vorkommt, in demselben Geschäft 8 8 1 Uince Kndfle sche Vorbildung genossen, wurde ihm Muße vor Jahren mit Siemering eingehend erörtert habe. Der Plan Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; Preise gedrückt; statz vdit, uns 8 h b- 89 hößgerem Umfange bestanden F Akadengie Schadow, der Leiter der scheiterte jedoch an dem Mangel eines genügend großen Raumes und Verkehrswesen. verbleibt Ueberstand. : 3 8 1 2 9 V ꝗg e 1 8 7 her 2 q 9 zt 9 8 8 get rennte Preise für Ochsen⸗ und Kuhfleisch hr A116.““ 1913 i. Vorji. 1913 si. Vorj. aber bald seine künstlerischen Fibigkeiten 8 beschrnobn. vS : — Die Vereinigte Elbeschifkabrtsgeselschaften und Ec urden genahte ür a G hrnce eh dem Erhebungsort ein getrennter Verkauf beibet Eootten d0 % % 2% e der Herstellung des Reliefs am Friedrich Wilbelm sttü 5 ““ Literatur. die Oesterreichische Nordwest,Dampfschiffahrtsgesell⸗- 1. 1“ “ ühe ,9 950 ℳ 1 Flgc lich ist. Eine Trennung von Ochsen⸗ und Kuhfleisch in Kammergerichtebezirk 8 89 weiterer Ablegung von Proben seiner Künstlerschaft an Kopien — Das Deutsch⸗Südamerikanische Institut in Aachen schaft werden laut Meldung des „W. T. B.“ aus Hamburg ihren 88 Zualitat 1I1I1X“ aus der Uebersicht ergibt, außer in den Ladengeschäften der Bezirke g — r . . . 85, 822 18 172 8 6 wurde Rauch 1804 als Kammerdiener mit peniadc dien beginnt im Verlag der Deutschen Verlags⸗Anstalt in Stuttgart eine regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb am 1. April 1914 für eröffnet erklären. 1 Zualttzt X“ . ve „ E121315“ 75,3 14,3 24,7⁷ Aeüen. Fe scen mit Erlaubnis des Königs anwendete, um illustrierte spanische Monatsschrift. „El Mensajero de “ Wb Dualitt — . 1— 1 üdliche Frankreich und Genua nach Rom zu Ultramar“ berauszugeben. Die Zeitschrift soll zunächst den nicht⸗ 1 — Ausgesuchte Kühe über Notiz. 8 reinsorgan dienen, das sie Laut Telegramm aus Herbesthal it eh nachmittag um g 5 Uhr 9 Minuten auf dem Schlesischen Bahnhof in Berlin fällige ““ 99-—ℳ99 8 en
Stadt Posen nur in 13 im Westen der?
richtsorien durchgefühnt. en der Monarchie gelegenen Be⸗ „ Marienwerder .. . 84,0 80 15 .
Um die Erhebung möglichst zuverläsfi 11““ 83, 78⁰ 8G“ gehen. Hier trat Insti
A“ . 7 78,9 16, 21,1 „trat er in Beziehungen 8 deut Mitgliedern des Instituts als Ve⸗
greich gestalten 8 . und Canova, während er sich im Verkehr mit Mäteln⸗ 289 Wee dntscheg, Vorgänge im Institut und über dessen Unternehmungen Fgeblieb d: 8 spät in
unterrichtet. Zugleich aber wendet sie sich an die Gesamtheit der Post aus Frankreich ausgeblieben. Grund: Zugverspätung irn 110bJJc“ Ausgesuchte Färsen über Notiz.
Zugochsen.
zu können, sollen die Ortsbehörden bei de S “ 89, 790 20% 2 I. die Mithilfe der E111 Füer derg i. Pr.. . . 78,5 81, 2192 19 9 S und der in seinem Hause ihren Sammelvpunkt findenden Ge⸗ preise für Fö Ferten jedoch, wo die Innungen selbst Kleinverkaufs⸗ Cöln 1116A“ 78,7 21,8 21,3 R 8 hee bald eine vielseitige Bildung aneignete. Im Lebensgan e gebildeten Südamerikaner, indem sie ihnen anziehend geschriebene Belgien. Preife d Ech festsetzen, sind nebenher die gewöhnlich gezahlten FL1616“ . 77,“ 69,3 23,0 30, senüche assen sich zwanglos drei Epochen unterscheiden, jede Aufsätze auf allen Gebieten der Natur⸗ und Geisteswissen⸗ Handel und Gewerbe. ur Erfragzting bei Käufern, Haushaltungsvorständen usw, zu Kiet 16“ 76,4 23,7 28,6 519 Har durch bestimmte Richtungen seines Schaffens. An 6 Auf⸗ schaft, der Technik, der staatlichen und wirtschaftlichen Organi⸗ 8 à Zentner Lebendgewicht fes “ füt die Veröffentlichung nicht die von den öen E1““ 75,¼ 72,3 24,6 27,7 Ausfuüh in Rom knüpften sich zunächst zahlreiche Aufträge Seaer sation, der Kunst und des Knunstgewerbes bietet. Sie Konkurse im Auslande. 1. Bualität 11I. Qualität febtgses kasbn ern die durch die Erhebung ermittelten tatsächlich ge⸗ “ EI11116““ 69,4 27,7 30, seinen Bengt den Künstler in den verschiedensten Richtungen hofft damit in jenen Kreisen das Ansehen deutscher Kultur zu Galizien. a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ Auch die dug ihen. E11“*“ 70 % 69 ⁄ 30,‧% 30, Hauses . Igefgss zeigen: Büsten von Freunden des Humboldtschen mehren und unwahren und schiefen Beurteilungen deutscher Ein⸗ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Händler Daniel e vIAAXX.X“ omH eer bestehende Einrichtung der Notierungs⸗ “ 7.] 69,1 78 ½ 30, 21„ Büste ““ seine Liebe zur Antike Zeugnis ablegen, eine richtungen und deutscher Arbeit vorzubeugen. Hoffentlich ist es der Liemer und dessen Ehefrau Rosie Liemer in Zablocie bei W“] E“ 8 1 die neue ministerielle Anweisung in deren aük 1I1I1161“ 70,4 38,1 29,8. E e 8.8a Werner und anderes. Im Jahre 1811 nach Zeitschrift beschieden, dies dankenswerte Ziel zu erreichen Mit Zywiee mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, 88 Pnapeueeg-; Scheckvieh eee 9 und Wirksamkeit geändert worden. Sie “ n den im Berichtsjahre erstmalig geprüften Referendaren Berli jt; ed öniain Luise, berief ihn Friedrich Wilhelm III. nach ihrer Herausgabe ist die Verwirklichung des allgemeinen Teils des si Wadowice vom 29. Januar 1914. — Nr. S. 1/14 (2). — Simmenthaler “ zu Pilden hicg den örtlichen Verhältnissen entsprechend in der Weise unt E zurückgewiesen: ohne Exlaß eines Teils der Prüfung 181 Buͤste Ran dem Auftrage, von der Verewigten, deren lebensgroße Arbeitsplanes des Instituts in aussichtsvoller Weise in die Wege Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Leon Broder, Advokat in JZJungvieh zur Mast: Hu 16 Interessen der Produzenten, Fleischer und Konsu⸗ 89 Erlaß der beiden schriftlichen Arbeiten 12, unter Crlah Sat * 3 88 bei ihren Lebzeiten geschaffen, ein Denkmal zu entwerfen geleitet. Das Institut will nunmehr an die Durchführung Zywiee Wahltagfahrt (ermin zur Wahl des deftnitiven Konkurs⸗ Haken. Cüe Mast: kunft 8 8 88 19 eichmäßig Rechnung getragen wird, sollen jedoch in Zu⸗- 18 wissenschaftlichen Arbeit 56, unter Erlaß der praktischen Arbeit befindli hcgü⸗ dem Ruf und schuf das heute im Hohenzollernmuseum der spezielleren, ader nicht weniger wichtigen Aufgahe gehen, die fach⸗ masseverwalters) 10. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Die Forde⸗: II og 1e aus bestimmten Einzelpersonen, sondern aus mäünslchen Erlaß der mündlichen Pruüfung 9, unter Erlaß der Modell. Es scheint ihm damals schwer geworden zu sein, den wissenschaftliche Literatur aus und über Südamerika ständig zu sammeln, rungen sind bis zum 26. März 1914 bei dem genannten Gerichte oder EE1““ örperschaften und Interessenverbaͤnden 274 R 2 Prüfung und der rechtswissenschaftlichen Arbeit 4 feine F en, Beifall des Königs zu finden, der, wie er sich ausdrückte fachmännisch zu ordnen und ihre Verwertung für Studienzwecke, bei dem K. K. Bezirkegerichte in Zvwiec anzumelden; in der An⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Heets n Esgen, Handels. Handwerks⸗, Landwirtschaftskammern und (Z45 Bten are haben sich wiederholt der Pruüfuna si 8 begu ücst als Idealfigur, sondern so zu sehen wünschte, wie er industrielle Vorerhebungen usw. vorzubereiten. Für einige Fachgebiete meldung ist ein in Zywiec wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter 9 “ Z nach Bedarf e e 282% gegeben ist, daß sie scheiftlichen 1 X ” icen, g6 1 der Rauch 1r ben Mobell 1 E1““ venasen Körvermage, 8 hüt 5 nbacsg een Fat “ Für OoWE“ namhaft zu machen. Fiquidierungstagfahrt ve zur Feststellung Kilogramm 2780 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm endgültige Feststellung der Preise braucht 84 ntsenden werden. Die diesen bestanden 77 die Prüf ündlichen Prüfung). Von führung des für das Charlottenb groß gewä atte. Zur Aus⸗ amerikasektionen diese Arbe 88 zmen. 1“ 8 der Ansprüche) 7. April 1914, Vormittags r. 79,09 Br., 78,50 Gd. Kommission zu erfolgen, sondern Fena in forf nicht mehr durch die und mündlich s rüfung wiederum nicht (76 schriftlich mals bezw. zu d nburger Mausoleum bestimmfen Denk⸗ nischen und technisch. wirtschaftli enecser mftb h. 6 Wien, 28. Februar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) lge de 2 geprüfte und 1 nur schriftl f w. zu dessen Uebertragung in Marmor d 28 w Archiv in Verbindung mit der Technischen Hoch⸗ Rumänien. folge der größeren Zahl der Fällen galt die wiederholte Prüfung “ 7 auf zwei Jahre nach Rom und Carrara eesehehedeescsus ush⸗ Aüt 16 shüld 8;G werden. 3 Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. Einh. 4 % Rente M. N. p. ult. 83,40, Oesterr. 4 % rist des des vollendeten Denkmals kam Rauch im Winter 1811 u““ — Von dem im Verlag von A. L. Degener in Leipzig er⸗ — = —= 1..; 8 ult. EE11“ 4 7 Hang⸗ 8 1““ der b— gesellschaft (Lomb.) Akt. pr.
2⁴ 2. ³⁴ 2 90
11“
*8
ult. 106,00, Wiener Bankvpereinaktien
zugrunde liegenden Einzelnotierungen 1 Aufzeichnungen gescheben 11 zer Hand der schriftlichen § 55 Abs. 5 d O 8
1 . die Kommission auch ni der P.⸗O. (wegen mehrmaliger Versäumung d 8 1 regelmäßig, sondern nur von Zeit zu Zeit j auch nicht für die Arbeit) wieder als nicht nung der Frist Berlin zurück, nunmehr allgemei 5 anst zußten. um die für den Erhebungsort 113“ 1e. betrug die Zahl der bei vedehg ahnges 2ng csineeücecs e dsgaen Ranges anerkannt. Der König Se n 9 Maße 1“ Frederik van der Hoeven, liegt eine neue
urbestung der Preise zu überwachen. E . 8 ite C. in herstellen lteß. Von hier Ganzleinen 8 ℳ kostet, enthält (in franzöͤsischer Sprache) Genealogien is am F S“ “ ee die den asneng gwnchtersele Anweisung empfiehlt den Ortsbehörden, 1913 brtstat sischemeliebersicht über die Prüfungsergehnisse im Zaßre lar ze Evoche in Rauchs künstlerischer Entwialing! “ des Kaiserhaufes von Rußland und des Hauses Romanowsky⸗Leuchten⸗ — F ettargast ekcgrbscg⸗ Beiea ge derdaeeag e preise 1celnsshe hen 1S E11e““ Spannungs⸗ werrungen zeitorchingets mifsioe einige Be⸗ der König Püless g Fteneblle⸗ 9 8 Helden. der Freiheitskriege, de berg, ferner Fenerghics derlen cgeh⸗ Metgeieder Füs vetis enden Henehe S. E. Rosenberg Galatz g- 8 “ banknoten pr. ult. 117,55, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien Nestes ee Jer legen berfürt. Veröffentlschungen der Ortsbehörden Prüfungsergebni r angefügt, in denen er ausführt: Die Bülow (den R Künstler in Auftrag gab: Scharnhorst, Oldenburg und Mecklenburg⸗Strelitz, die in Rußland ihren da monatige 849,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—, Brüxer Kohlenbergb.⸗ zu machen und so dem Urteile der L gsergebnisse waren im Berichtsjahre etwas sti Rrnr auch später noch ein zweites Mal für B 91 Aufenthalt genommen haben und mit dem regierenden Kaiserhause ver⸗ 8 vom 3./19. Januar 1914 1 . eingesessenen zu unterbreiten. — Soweit bish eile der Orts, vorhergehenden; der Prozentsatz günstiger als im Blücher, alle in Verb ür Breslau schuf, 1 1— z2 Ffe⸗ Gesellsch.⸗Aktien —,—. — Montanmarkt und Orientwerte fest, 8 teen. her i 8 1 rozentsatz der Nichtb - 9 erbindung mit d 6“ hw 1 di rsonalien der „Höfe“ der in Rußland auf⸗ ab bewilligt worden. v 1 8g. fge das Königliche Staßtisch Lonzezomt vonanehmenäen wübgalh Fer e 1912 auf 240 belscfstagnenear betruae 29, nsa e bekae gteerße⸗ Erchitektu einen verchder .“ sösgügren Füncsegteiten nas endsch deesessge Acher. Wiitütesfr des 27. Februar, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt 1 2 un 1 b 1 5 rje — I Galla üpf 8 5 e weitere eilung de 7,97] “ sagifand, de Crhegung möglicsan gertschellshenn Keinhanden Ersolg wiererzelt Faben⸗ don eden chdtenn Jehrn 1979 susche an Vettrages, zum Fest unter Fva11“ Heierhauset; i n, Ae eicnisse aller Hauplbehötden im Staat, n- “ Pribatdiskont 2½. — Abends. 20 Endl. besondere städtische Preisermi un 1Ihn prüften haben 77, also 28, %. 4 422 ehrreiche Bet j j “ 8 di Korps, d 6 .“ — öI
Hes benden Speiatiteebng 88 Ftes chng — Hunbech ö holt Geprüften 74, also exma 90 von den vense Z aet . lege Schaffen und im efongle, Scstunged . üder E“ 113““ 1. Hengitadth neßt scg rin anneangralcen Ver. MRnuhrrevier Oberschlesisches Revier Parts, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Framg age für die staatliche Preisstatistik bilden kann; eine doppelte Er⸗ Die Verhältniszahlen sind also noch immer standen. stimmt haben mochten, die Heldengestalten so und nicht andete zeichnis der Adressen aller Personen, die zur vornehmen und auten Anzahl der Wagen Rente 87,15. „ 8 bentchc “ für die gleichen Fleischstücke int dersetben Statt b 8ige 8 ‚eneg Jahren 1 1880 bis 1910. Die Gengüaftiger “ 1“ war Rauch auch von .“ Gesellscaft von St. Petersburg und Rußland im Auslande gehörens Gestellt 29 268 Masrid, 20 Februr. (W. T. B. Wechlen anf Hants 10630.
led erden. B2 rscheinung, die schon i v Ia eiten um Uebernahme v b G 1““ jes⸗ is enfbält neben Namen, Stand und Wohnung au f 1.“ 99
8 örtert worden sind, bestehen fort. ve bü. worden. Einer seiner grötten Gönner II““ Piclez,Benzeichagg ennanetschatsverbälknsse der Aufgeführten, gelegent⸗ u“ 1 g Fehs Het, 8 ““ gehoben sei, daß· Lubwig ron Bay⸗in, welcher, in der Ferehear. Nee. .“ lich auch solche über die Abstammung. G Beginn der heutigen Börse v
8 8 ““ 86 1 8 8
10 819 Lissabon, 27. Februar. (W. T. B.) Goldagio 17. (W. T. B.) Zu⸗
(Schluß.) chten sich die Kurse zu behaupt