1914 / 51 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

liche Ee L2— Allgung der 3 ½ igen Biele. Von den auf Grund der Allerhöchsten Zur h-e neei gung der 1102,,,. 16“ . 8u 8 B 0 1 2 3 ½ % igen Anleihescheinen 4 8* sr erfböstbes Peneefa F, Seesril, 1 8 Se e Peetaftelesleüben für Behufs 82 1 88 n E Ee 1 nU g A““ des 8 8 4 24 8 32 ’. G nd auf den nd zum 1. 191 . 3 . le 111“ ö 3 8 8 8 1 vomn ggad 182o, aae,n. Augahe, diesem * Inhaber lautenden Stadtanleihescheinen gende Nummarn ausgelo. 8 de enbe⸗ 3 2bv Sne 2* 2„ 2 2 27 des Tilgungsplanes zur Einziehung am 8 ishe Fengermünde find am III. Ausgabe zu 3 ½ % gelost worden: . 7 um 2 en Rei 8 an elr er un onig 1 reußi en 11] 1. Mhoal ala ausgeloft worden. [64242] se uguft 1913 folgende Stadtanlelhe⸗ Peivleginm vom 17. Auzust 180, 3 ½ % Anleihe von 1885,

I. Buchstabe Nr. 29 115 191 und Anleihen der Stadt Hanau a. aus der Anlei ausgefertigt 1. April 1895). Ausgabe III. 8 8 81XA“ 270 über j ee S. . . nleihe vom Jahre 1885: Serie 1: 8 1 1 9 1 dr Gahabe 92 hr 23 42 109 148 . r. 21314 14Hn9148 7,909) 18 kr X“ 2 N.14 22 2 5 5000,ℳ— ndis n 090 8 11““ 9 8 Berlin, Sonnabend, den 28. Februar 1885 sas nd. 89 1e⸗n ,990 778 E“ dnen egc) 80 8192 193 17 499 495, 925 428 222 Puchst. 7 Nr. 71 145 = 2 11 118,9011979129 1. Unterfuchungssachn. 8 8 2 —— Betschofts enstgsesn 62 232 277 278 306 319 356 366 38 8 2 1ö1“ 95 225 226 227 ]2 11““ 4 5 1 8 5 . vvee E1— .Niederlassung ꝛc. von? 8 . 162 77 278 306 319 356 366 381 II. Reihe zu 3 ½ %. 24. Ziehung. 228 233 261, Buchst. E. Nr. 31 34 85 = 3 8 Anleihe von 1889 2. Aufgabene, 11“*“ 1 Offentlicher Anzeiger. . ö“ ꝛc. Versicherung.

8 8 2 9. B Ufe;, 1 7 2 8 8 Bankaus .

Verschiedene Bekanntmachungen.

3 8. 8 . Nr. 3 45 164 166 zu C à 200 Nr. 16 17 18 à 200 =—. ööö1“ Ausgabe I. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 95 2 895,0 2⸗ 8 K 8 22* ; 8 Be -. c. . 8 4 8 8 . 1 5 . ; 30 122 123 185 166 252 333 337 450 470 Lu. 1. Nr. 8 14 45 62 93 113 229 b. aus der Anleihe vom Jabre 1891: Buchst. Ne as 275 236 Sees9e. . des 1800 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

479 und 480 über je 200 ℳ. 244 zu 500 ℳ. Lit. A à 100 8 2e 89 b 1 Die Inhaber werden aufgefordert, diese Lit. C Nr. 57 120 217 240 252 288 SVit. * 1 0 Nr. 216 217 218, 252 = 4 à 1000 = . 4 000 a. lei - g gböb Etz. à 500 Nr. 353 355 356 Buchst. E Nr. 156 242 2 N 29 à2 1 b

vagngehe aee 1esospeienhena ie öe11““ 1981873 3 „09 Nr. 318 319 320 200 ℳ=. 111“ 1090 . 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und ,g. Bilanz am a1. Degember 1913.

S eis ee malkast⸗ einzu⸗ II. Anleihe vom 1. Oktober 1889, 321 322 324 325 8 Buchst. E u“ 88 1 Lit. n. 45 124 186 205 249 8,506 ,ℳ. 8 Aktiengesellschaften. .“ 1 8 1 es⸗ —— 2

reichen und das Kapital dafür in Empfang II. Serie zu 3 ½ %. 24. Ziehung. ausgelost worden. Die ausgelosten à 200 —. 400 2 % Lüee 1891, ücuag 1 ogegzee . vrgrngrgie nnn

8 Bestände am 31. Dezember 8. 1 e“

Kautionskonto:

zu nehmen. Lit. A Nr. 107 147 199 zu2 S I e 1 1. Fee“ 88 8 Nr. 107 147 199 zu 2000 ℳ, Stadtanleihescheine sind mit den dazu ge⸗ Serie 4: Lit. S 311 453 480 à 1000 ℳ. In Gemäßheit der Bedingungen der Hypothekenanleihen Kassakonto: vom 8. Hetober 1895 Absaß b und BVarbestand am 31. Dezember 1913 . 1320420 Kautionen Kontokorrentkonto:

Mit dem genannten Tage hört die Ver⸗ Lit. B Nr. 178 180 200 226 230 233 höri insschei zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. zu 1000 ℳ. 8 8 8 8 ö 4 EE1“ 422 478 = 2 3 ½ % Anleihe von 1891, 8 8 Kyritz, den 4. September 1913. Lit. C Nr. 244 251 256 317 318 379 der Kapitalien und der bis dahin za⸗ S von 2. Nen 1878 nhsagge Weölestante⸗ B“ nreiee eha eeghüfäee. e. Zinsen an die Kammereikasfe hh. u“ 8ti. 504 à 2000 ℳ. wurden heute vor Notar Heixr hierselbst nachstehende Partialobligationen zur chselbestand am 31. Dezember 1913= Senh der Kreditores 140 1 Ost⸗Prignitz. Lit. D Nr. 260 270 286 331 3⸗ . E Nr. it. S 612 636 642 672 709 719 752 ückz ausgelost: = ““ eposite —22252 000,— [531 50] 8 378 9 1 selgst ö“ ausgelosten Stadt .“ 6 168,5 1000 6 1“ 8 989 66 73 105 112 140 166 202 207 238 246 273 275 350 352 8868 Rönefs vauf 16. Rimessen von 1 Grundstückshypothekenkonlo Dernburg⸗ 58159 14 8 ückstã : 8 1 18 Eit. T 1203 1204 1222 1269 132 96 437, 3 015,9 ... 1 8 „Bei Auslosung der für das Rechnungs⸗ Lit. A Nr. eo gefhetn höoͤrt mit dem 1. April Buchst. E Nr. 626 640 64: 1330 1342 1383 1403 1422 1428 1198 ““ Nr. 551 605 607 624 084 713 727 730 741 803 835 844 851 859 8644 33 01595 . 114“ 8 1. Poge he 116“ sahr 1914, zu fiigenden Anleihescheine it. 1 Jer. 194 110200 12 „ℳ 1 644 = 4 à 200 = . 800 * 1506 1510 1557 1584 1601 1632 1712 1 889 940 959 968 979. Kontorutenfflientonto: .. Grundstückshypothekenkonto Sigmaringer⸗ des Kreises Templin sind folgende II1 Aul?⸗ EETEb1ö“ 88 eekeeh1 e zus. . 22 700 % 1720 à 500 ℳ. Die Einlösung dieser Partialobligationen erfolgt am 1. Oktober dieses Bgs lt. Bilanz vom 31. Dezember straße 19: Nummern gezogen worden: 1. Serie zu 3 ½ %, 21. Ziehung. Steadtanleiheschein Lit. S-Rfrhen gist der Die Inhaber der Stücke werden auf Diese Anleihescheine werden den In⸗ Jahres bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. hierselbst. 5 116166“ I. Hypothek .. . .. . . ... 1. Aus 2 a8 , gr * e bö’a Eb1““ ser seihszern dehsn enane ges W C11“ Apri- 1914 Solingen, den 26. Februar 1914. EI 8⸗ 8 1 Grundstücksbypothekenkonto Transvaal⸗ Nr. 51. t. B .119 139 149 8 . ; 4 8 und der zugehörigen Zinsscheine Nr. 19 —2 2 5 Bemerken gekündi⸗ ; i 1 * 8 8 16: Buchsta e Nr. 9, 155 8 1“ veg 8. hagn wird in Erinnerung ge⸗ bebst Erneuerungsscheinen die Kapital⸗ Pt ge en Rück 81g der Etante . Brauerei Carl Beckmaun. bT 265 621 F. sPeecr. ͤ . 230 000,— 2 207 233 237 29 3. 500 ℳ. 2 8 eträge ei der Provin ialhauptkasse un er dazu ge⸗ örigen ins⸗ und Er⸗ hen. 5 2 31. 8 Buchstabe C Nr. 94 582 583 615 649. Lit. D Nr. 217 zu 200 ℳ. hee EE“ 1913. in Stettin werktäglich vhemnithngh 9 neuerungsscheine vom 1. April 1914 11100955 . Beankguthaben... 1 12 1 1 u“ Riece. e, .⸗ Seggabe⸗ 111.“ Anleihe vom 21. Juni 18908 Urrich 89 8 8 Uhr . E“ 9 E“ in Empfang Königsberger Hartungsche Zeitung und 8n Grundstückehvpothelenkons Slömarinqer⸗ 88 44. u 3 ½ %, 15. Zi 8 . Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende men werden können. s Zahl⸗ 1 böö 7 5 : Buchstabe Nr. 8. 18 . 251 153805] Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital stellen gelten die hiesige Lee Verlagsdruckerei Gesellschaft auf Aktien. Abschrelbung.. 175 000 485 560 b Wu“ Buchstabe C Nr. 55 115. 257 291 293 zu 2000 Von den RU Stadtanleihen übgezogen. Die Verzinsung hört mit dem kasse und die auf den Zinsscheinen Zweiundvierzigstes Geschäftsjahr vom 1. Januar 1913 sfecktenkonto: 1“ 888 v V B (Lit . Nr. 13 25 35 83 91 112 138 sind zur planmagi en Kilau adeeenechen 31. März 1914 auf. benannten Firmen, ferner die Königliche bis 31. Dezember 1913. Effetten. . . emder 1913 . . . . 2. 5000 uchstabe A Ne. 107 111 116. 153 156 191 240 268 333 379 410 zu benannten Stücke us 1 1 g d 8 8 Gleichzeitig werden die Inhaber folgen⸗ Seehandlung und die Vank für Handel Gewinn⸗ und Verlustkonto. Grundstückskonto Dernburgstr. 26: B r.— Buchstabe Nr. 26. 1000 ℳ. ben hibäbe n h. 9 zur Rückzublren der Stücke an die Einlösung erinnert: und Industrie, Berlin. ——— —üj Zluchwert lt. Bilanz vom 31. Dezember Dividendenkonto⸗: Zuchstabe C Nr. 113. Lit. C. Nr. 42 101 146 162 185 188 gekündigt: hierdurch zur Rückzahlung I. Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezember Mit dem 1. April 1914 hört die Ver⸗ Debet. 82 Ic11616165 1 V Nicht erhobene Dividende pro 1910 . Die Inhaber werden aufgefordert, die 245 283 329 335 339 377 379 398 459 Zum 1. April 1914 1883, ausgefertigt 1. März 1884). insung dieser Anleihescheine auf, und wird In Handlungsunkostenkonnto . ..109 195 23 b114X“”“ 1 260 000 Hypothekenhinterlegungskonto: nigesfäene Aeibescheine neifs gene nes 1 475 492 507 540 zu 500 ℳ. Anleihe von 1886, IV. Abteilung WX“ zu 200 ℳ, ausgelost ’. er Hetrag der gteh fehlenden Zinsscheine Hendeunsen age e“ 88 68 97 Grundstückskonto Sigmaringerstr. 19: Hinterlegte Hypotheken 347 4 2 eit. D N .62 94 142 17 226 22 2 8 zum 1. ober 1 . mn ug gebracht. 8 0 8 turen Eo1e*“ Ss w L 81 a nue sungen 8 vm 1. Npeal, 191 4 ab 18 1”; 8 8 88½ 10) Buchflabe à2 Il1. Ausgabe (Privllegtum vom 1. August Srigen sint 4. 8 Frtung Ende Rebfra tue Invalidenversicherungskonto. 8 669 4 8 Se lt. fnn 1 225 000 en hier ein. 523 528 555 560 584 635 652 673 686 894, ausgefertigt 1. April 1895). ãrzʒ erforderlichen Stück öbe4“ 3 047 3 cabond .16: zusenden und den Nennwert der Anleihe⸗ 697 704 714 227 5 962 8 v“ 88 Serie 6 Buchst. E. Nr. 676 zu 200 ℳ, vorstehender Anleihen 86 Fenssgar debskont⸗ D 1 568 Erunpstüchekentg . e . ember se zu nehmen. Rückständig: ℳℳ Buchstabe E ausgelost zum 1. April 1911. Königsberg Pr., den 4. September Abschreibungen S8e t. Bilanz vom 31. Dez v Wertbetrag vom W““ J t 8 8 8 L“ Stücke zu 1000 Buchstabe C e11““ b Magistrat 19 899 X“ 8 Sec. zu it demn 1. Apesl 1914 hört die Ver. Lit. 0) Nr. 76 318 325 14. 599 zu d8t 394087278 49 20 741 861 912 Einlösungsstellen: Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. v4X“ 1988 Abschrelb 204 929 bbbeebbeeeeh. 200 „. Stuücke zu 500 Buchstabe D in Berlin;: Deutsche Bank. S. Bleich. [1100b) v11““”“] 1500,— 1““ veir. den . Geptember 1913. Hanau, den 6. Oktober 1913. Nr. 27115 159 160 307 4158 4189 40 röder. Delbrück, Schickler 4 Co 1 S 5 Brundstückskonto Siömeringerstf. n. Der Kreis ausschuß des Kreises 1 E““ 307 458 459 460 F. W. Krause & Co.; 8.. E“ 42 8 8. an ““ v“ 1876 Buchwert am 31. Dezember 1913. emplin. V1 . . 90 618 773. in Stralsund: N 2 osun anlethescheinen Unterstützungskonnhsse .. vcchh u“] . vn. zu 00 Buchstabe E. NEpar. 85 Eresns emnersche des ereisrs Schlawe sind die nachbe⸗ Talonsteuerreserer erzen. 1544461 Bekanntmachung. 54945] 1I“ 28009 023 101 228 260 304 306 Stettin, den 19. September 1913. eer e.K e ach 8 Dividendenkonto: 45 000 Buchwert lt. Bilanz vom 31. Dezember Bei der diesjährigen Auslosung der a. Bei,der in Gemäßheit der Allerhöchste Hie Stücke sind mit den bis dahin nicht eSeh obe ghese und 37. 8 G 8 1 255 1“ G Schuldverschreibungen des Kreises Privilegien vom 30. April 1884 und fällig gewordenen Zinsscheinen und den 8 der Provinz Pommern. Buchstabe B über 1000 Nr. 4 1e Rhigeren chwposse etg⸗ 347 000,— folgende Nummern gezogen 8 1—“ N be ece Fe seen gegen ööe des ;. Kredit Kehse en. V e 1 . 2 2 b 0 4 . .* 5 Von Lit. A über 2000 9 Stück: der Grottkauer Kreisanleihescheins zinfung Aber den 31. 0sar 1912 Hter Prwwilegiums vom 17. Juli 1880 Nu6. 90 2801Krent 1259“ 4900 Nr. 33 Per Gewinn⸗ und Verlustsaldo.. 7 See ˙ Zwezselhafte Außenstende. 181 661 v 12 16, 67,77 122,149 167 178 19. Nummern der nach⸗ findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Sel. gsch . d Kreises 2 Buchstabe D über 200 %ℳ Nr. 132 190 27877 Eingänge in 1918 .. . . . .. S ou Lit. er 26 Stück: nden oints gezogen worden: insscheine wi Lapi Mtederung im Gesamtbetrage von 251 173 313 312 321 322 338 286 Zeitungskonto.. G 35 807 .“ Nrr. 14 17 78 102 109 113 117 182 I. Ausgabe. Beea seer tts ers 2e 430 000 sind nach dem Amortisations⸗ Iir ge mten Srla. dee bnssc, Verlagskonto 11 . 35 58 8 Abschreibuug 172 437 55 195 200 208 243 269 316 336 365 380 Lit. A à 5000 Nr. 34 40. Tilaung im Wege freihändigen Ankaufs plane am 1. April 1914 17 600 und gekündigt und deren Inhaber aufgefordert Agiokonto. 8 4 8855 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 381 383 384 418 469 503 532 552 570. Lit. B à 2000 Nr. 6 32 77. erfolgt. von den auf Grund des Allerböchsten die betreffenden Kreisanleihescheine nach Mietekonto.. . 12 8— 253 384 26 Verlustvortrag aus 1912 193 586/84 Von Lit. C über 500 36 Stück: Lit. C ½ 1000 Nr. 126 136 147 Die Rückgabe der gekündiaten Stücke Privilegiums vom 14. Oktober 1887 aus. dem 31. März 1914 an die Kreis⸗ Dividendenkonto: für verfallene 8 Bücacs kis icktcb.149 1 Gewinn pro 19013 .. 16 538 06] 1 Nr. 37 60 62 83 112 136 190 192 161 181 235 247 251 254 285. kann an unsere Kämmereikasse und bei gegebenen Anleihesweinen des Kreises kommunalkasse hier gegen Empfang⸗ 1 256 659,31 —17701875 207 234 265 268 278 299 318 338 397 Lit. D à 500 Nr. 81 141 146 nachstehenden Stellen: Niiederung im Gesamtbetrage von 70 000 nahme des Nennwerts zurückzuliefern. 3 Bilanzkonto Abschreibung auf: sind nach dem Amortisationsplane am Mit dem 1. April 1914 hört die fernere Aktiva. 2 yj . 175 000,— 8 9 rundstückskonti 84 289,06 8 8 8

9 Aktienkapitalkonto... 1A1A“

289 2 8 2 5. 771 . . 126 248. auptkasse d 1 rzinsung der gekündigten Stücke auf. Es Bgn g- 2600 gche. 2) bei der Heutschen Bank Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Aus⸗ sind daher die für die spätere gen aus⸗ Grundstückskonto G Von Lit. D über 200 20 Stück: Lit. B à 2000 Nr. 13. 3) bet der Nationalbank für losung der zu tilgenden Anleihescheine der gereichten Zinsscheine mit abzuliefern, Zeitungs⸗ und Verlags⸗ Reservefondskontöo. 9 223,45 172 437,55 1 ¹ Nr. 67 72 88 93 95 155 188 189 202 Lit. C à 1000 Nr. 16 1760 86 Deutschland ersten und zweiten Anleihe sind nachstehende widrigenfalls der Betrag der nicht zurück⸗ 8G druckereikonto.. 298 000 Unterstützungsfondskonto 8 8 V 802844529 . Isn 203 207 219 225 233 265 350 370 383 Lit. 500 Nr. 36 38 56 80 4) bei der Bank für Handel Nummern gezogen worden: gegebenen Zinsscheine von dem Kapital Zeitungskonto.. 28 955 26 Kreditorenkonto... 8 403 450 . Lit. E à 200 Nr. 27 58 81 92. und Industrie 8 in Bei der ersten Anleihe. betrage abgezogen werden wird. KönigsbergerTageblattkonto 35 654 75]% DOividendenkonto... Diese Schuldverschreibungen werden den Die Inhaber dieser Appoints werden 5) bei der Commerz⸗ und Dis⸗ Berlin, Lit. A Nr. 34 76 85 zu ö 85 bes Mats. den i8. Februar 1914. Verlagskonte 89 18 FI. = 3 „Der Vorsitzende des Kreisausschusses Akzidenzkonto. 2 55 Hypo n 238 560 55] Talonsteuerreservekonto

8

8

1 1b 9 ; 3. Berlin, den 31. Dezember 1913 Der Vorstand des

Central⸗Verkaufscomptoir von Hintermauerungssteinen.

Besitzern hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen kontobank Lit 1 5 40 lienkont NMr 1 5 7 des Kreises Schlawe. Maschinen⸗ u. Utensilienkonto O R 3 8 219 28 Handlungsunkostenkonto. tto Rau.. . 1 62192] Leb sang Vorstehendes Bilanzkonto stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein.

gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge Rückgabe der Anleihescheine und der zuge⸗ 6) bei der Direction der Dis⸗ vom 1. April 1914 ab bei der Kreis⸗ hörigen Zinsscheine vom 1. April 1914 8 conto⸗Gefellschaft 60 74 103 115 127 163 von Scheliha. 6 O““ 8 Papierkonto C 28 489 61 Ueberschuß zur Verteilung

kommunalkasse hierselbst oder bei der ab in der Kreiskommunaltasse hier⸗ 2) bei S. Bleichröder 1173 192 213 220 224 225 8

Mitteldeutschen Privatbank gegen Elös oder bei den Bankgeschäften 8) bei A. H. b.. B“ 279 285 293 300 308 323 EnrriwoxrrasweAsamxmesaemen würsnn Kesna. 2 Materialienkonto .. .. 14 120/ 41 wie vorstehed. Berlin, den 26. Januar 1914. 8

in chnpfendeea Zchennessahelhungen bam 8 Irmens 389, im ven Nachalne 9) bei der Prezdner Bank in Berlin h11188* ,4 2 Königsberger Vereinsbank, 8 8 8 .“ Die evisoren: Asch

in Empfang zu nehmen sind. Enkel zu Breslau in Empfang zu und Frankfurt a. M., Lit. C Nr. 79 121 176 5) Kommanditgesell⸗ hier 8 34 689 1 8 1 R. Faßkessel. Kosterlitz. scher. Mit den Schuldverschreibungen sind nehmen. Mit diesem Tage hört die 10) bet Ephraim Meyer & Sohn in 192 220 270 306 370 387 1 2 111““ 9 000 . 8 .“ v

auch die dazugehörigen Zinsschein⸗ Zahlung der Zinsen auf. Hannover, 440 457 507 601 zu 200 = 2 600 schaften auf Aktien und .“ 1 8

Fülltsgancgen und Zinsscheine der späteren für etwa fchlende Zinsscheine wird der 11) bei der Bldenhurger Spar⸗ und Leih⸗ zusammen 17 600 . Akti ¹“ 3 3 000 2 E. Ohme, beeidigter Bücherrevisor.

Fälligkeitstermine zurückzugeben; für Betrag vom Kapital abgezogen. bank in Oldenburg, 3 Bei der zweiten Anleihe. Aktiengesellschaften [1356 020 29‧ Deb Gewinn. und Verlustkontm.

fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Grottkau, den 10. September 1913. 12) bei der Mitteldeutschen Lit. A Nr. 5 zu 1000 = 1 000 ℳ, [110194] 1 P 8 r1. Demmöer 19133. LIW11“

gsbruckerei 193 58684% ũWarenkonto:

Kapital gekürzt werden. Der Kreisausschuß des Kreises Privatbank Lit. C Nr. 31. 36 143 I 8 Von den in den Jahren 1907, 1910, Grottkau. 8 13) bei dem Magdeburger Bank⸗ 149 zu 200 . . . = 800 Norddeutsche Jute⸗-Spinnerei und Königsberger Se Verlustvortrag aus 1912 .. . . . 1“ s Handlungsunkestenkonto: 47 986 8 V ZIee ir

1911 und 1912 ausgelosten, am 1. April Thilo, Königlicher Landrat. 8 verein in 8 zusammen 1 800 ℳ. Veberei in Hamburg. G Die Direktlon. 1 Listowsko gdar Rümschüssel. „Gebälter, Miete, Porti, Spesen... geenkontꝛ:

56215 8 Magde⸗ Diese Kreisanleihescheine werden den Einunddreißigste ordentli Pböb 8 11 de Frelalngag der 3 ½ % Liegni 8 1 Fetgwenta Beuchel bur Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, neralversammlung der ütliche, am ““ 8S und Verlustkonto sowie Bilanzkonto haben wir mit Steuernkonto: 1 880 Hypothekenzinsenkonto: 1111““ 000 ℳ, e; EEööö16“ 18 8 16) bei Dingel & Co. daß die in den ausgelosten Nummern ver⸗ Donnerstag, den 2. April a. er., B Vorstehendes Gewinn⸗ lichen und übereinstimmend gefunden. Steuern vro 19113.. . 1000 Lit. C Nr. 108 fgs 88e wurden heute folgende ö 19) be⸗ 8 ni. hchteh Co 1 eenan Kap talbegrge 7 K ipgl e 11 Ugr. im Patriotischen 8 den uns vorgelegten Büchern vergd⸗ Revisoren: vVTöö 17 176/3 Provisions konto: - 784 1“ 8 1 5 8 8 g Co. a ei der esigen Kreis⸗ Gebäude, nmer Nr. 22. - zas 5 r. 2 IheTETEEEETTE 1“ 86 A. 1““ 89 9 % 1n0 1820,00 1 8. 9401151 1 187 Verfa g8 b verbandskasse und bei der Bank der 1 Bhner ehhehg: 889 8 0 19Deic eaf 8078 p. a. fonesest⸗ bee Einlösung der Grundstücksertragkonto Dernburgstr. 26: 8 Geeehac tragkonts Sig⸗ 200 bis jetzt F icht Ucer je 169 183 3 1006 Eeö“ agdeburg, den 1. September 1913. Ostpreußischen Landschaft zu Königs. 1) Geschäftsbericht des Vorstands Dund Die Dividende pr 26 Februar ab bei der Königsberger Vereins⸗ Zusch .176 8 ZI CeEEEETITbTb. Stadtanleihescheine ““ sihstande. en den gerwsanischer. he. den Aufsichtsrats, nebst Vorlage der Vülhendenschehe erf ge waslsagzsunde n dcl9 Uh. 8 (NSeeehento Peenetaalfstr. 162 Ueberschuß ...... Die Inhaber dieser Nummern werden werden den Inhabern zum 1. April [84745]/ Bekanntma ung. 1141“““ dns- „Königsberg i. Pr., den 25. Februar 1914. 8 Grundstücksertragkonto Sigmaringerstr. 24: Bilanzkonto: 8 5 . sass benther ö kabrung. bns Ee 5 9. 2 vnreg htecng Obli⸗ Sac nih den 8 11“ öö .“ 3 Der W 6 8 Zuschuß 8 6 8 8“ 372 r ö“ 1e. it dem Bemerken wieder⸗ Stad ötkaf Bemerken ge⸗ gationen der Stadt Siegen zur Ab⸗ 1914 fälligen insschei bst den An⸗ 1“X“X“ 1 1 . 3 5 1 f ü 8 9 b ECEEE1“ sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, Aufsichtsratsmitgliedern. [106814 1 8 z 8 Dernburgstr. 26: „Fe Wi⸗ 82⸗ 89 1““ 9. E ptember 191b h ce ge gehs Söen ö ge⸗ Lit. A Nr. 74 78 79. 1 unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine b. Eeclächreraggüüt Wahl der Rh.,.. 11 goacg; § 34 unseres revidierten Statuts Bremer Iute-Spinnerei Grundfücgtonto en gftr 1“ + Abschreibdungen. 431 726 Her Freisausschuß. 101. Liegnit, den F. Juni 1915 . 218627,21172127,119,100 480 199 bebenden wernenn zahan in Aorifalgetia; Hie Gffllbert dieser General. nacen win biermit bekammt, daßden vach und Weberei Aktien-Gesellschaft ““ V.: 8 - 11“ SEe 3 e den. 8 a e Eintrittskarten zu dieser General⸗ 1 önigsberger Hartu Sr b e64* S,ag, i sesnerdeelngeases v11““ 19014569 999 59 dente aie Beninfung der obigen ausgelosten versammlung und die Stinmkarten werdin ——dchnamnund Werlogserackret, Geselschaf in Hemelingen. Grundfta gskonto Siginäͤringerstr. 21: 730 734 798 880 910,973 30 585 625 Anleihescheine auf. gegen Vorzeigung der Aktten am 30. und auf Aktien, aus folgenden Mitgliedern] In der ordentlichen Generalversamm. Abschreibung.. . .. 29 358 Die Einle 1b ,ae dee8; Die nachstehenden ausgelosten Anleihe, 31. März a. cr., Vormittags von besteht: lung vom 17. Februar d. Js. sind laut Konto Dubio: Vorsitzender, notariellen Protokolls von unserer 4 % Abschreibung... :ℳ182 r;. 431 72661

693 543,7

189886] veeatagschang;, 889 Von den mi erhöchstem Privilegium Zur Tilgung der 3 ½ % Liegnitzer Die Einlösung dieser Obligati i 8 G 3 Obligationen und scheine des Kreises Niederung sind n 10 —12 Uhr, i eeö 8 ““ bhende 29n. 1886 9 Auszahlung der Beträge derselben er⸗ nicht eingelöst: ü der 8.8 1“ 1. 8 Flüdtren. Ce esenseast Stadtrat hypothekarischen Anleihe zehn Anteil⸗ . vrscehizagber 1888 werden folgende und zwar: Lit. A 135 2980,n⸗ h a anen a Fe g eaen rktnglozung Leaceehn hen, Mkene 1“ 6“ a. D. Th. Krohne, stellvertret. Vor⸗ scheine. jeder zu 1000 ℳ., ordnungsmäßig 8 Se. 1 9. . . .C. 651. Zäckerstraße 13, oder i G. 1. Kwrdangz Stücke zum ihs 89 66 ki aat 1ö16““ S I vom Jahre 1905. Banchane gmit Everinn. Fögersnaße 85, . 3) E. Holz, 8i,gel2g. 0 1201 dee ameneen. 429 Berlin, den 31. Dezember 1913. EET1ö1“X“ 8 uchstabe A Nr. ü E1 .C. 548. oder in Frankfurt a. M. bei der 8 . . . e 2888 ge. Nr. 48 60 und 71 über E“ itt angekauft fehlender Zinsscheine an dem Betrage der Auslosung vom Jahre 1906. Deutschen Efeguert, und Wechsei⸗ 4) Benrien 8 8a Usberg 1. Pr. welct biendt t Rs kzahlung am 1. No⸗ Central⸗Verkaufscomptoir von Hintermauer ugssteinen EE1““ 1d6 S 88 8 benbe Sn; O-; gekürzt. 8 I. C. 418. Bank ausgegeben. Daselbst ist auch von 1 5) Bürgermeister R. Wagner⸗Tapiau. pember d. J. gekündigt werden. Die Otto Rau. übe nn,h.; b Rüchahlung durg unsere Stadthaubt. der früher ausgekugen sccgaträge 1““ EEEEE11314143“ b Königsberg i. Pr., den 25. Februar Rückzahlung erfolgt Zurch die Hremer Berstehendes Gewinn⸗ und Verluftkonto stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein. uchstabe C Nr. 329 über 500 ℳ.. kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß⸗ di 1n Fer hesten Sbliga Seisei 8 Geeedee ehhe un ““ EEEEETTETee 1 ͤaNNR11“““ ammsdage enasg 913. . egen, den 12. Dezember 1913. 8 Der Kreisausschu 8 1 . . üct 1 5 e Liegnitz, 1. 18 Sgee 1913. Der vieeras. ddes Kreises e ia 8 Püekhezae. Mer Seeseg. Zeitung und Verlagsdruckerei 6“ in Geprüft und richtig befunden: v14“ ““ 1““ ““ Carl Trapp. b M Gesellschaft 8 Aktien. A. Ahlers. Bruno Girardoni. Berlin, den 4. Februar 1914. E. Ohme, beeidigter Bücherrevisor,

8