1192se 8n Absatz 4 des Handels eae 8 emã 2 a es Handels⸗ 1 1 rej gesetzbuches geben wir slgendes bekannt: A.⸗G. Spar n. Vorschußverein Der Aktionär, Fabrikand Justus Christian Brand⸗Erbisdorf. 23. ordentliche Generalversamm⸗
Kaiser, München, hat gegen die Beschlüsse
der Generalversammlung der unterzeich⸗ lung Dienstag, den 24. März1914,
neten Aktiengesellschaft in Liquidation Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗
vom 24. Januar 1914 auf Genehmigung räumen unserer Bank in Brand⸗Erbisdorf. Unsere geehrten Aktionäre werden hierzu
der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1912 und der Liqui⸗ ergebenst eingeladen. Die Eintretenden dationseröffnungsbilanz per 23. August haben sich durch ihre Aktien auszuweisen. Tagesordnung:
1913 und Entlastung von Vorstand und 1) Vortrag und Richtigsprechung der
[109295 8 Eine Geueralversammlung der unter⸗ zeichneten Genossenschaft findet Donners⸗ tag, am 12. März 1914, Abends 7 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ nossenschaft in Posen, Wilhelmstr. 11, statt. 3. Tagesorvpnung: Abänderung des § 6 der Statuten. (Aenderung des Geschäftsjahres.) Posen, den 27. Februar 1914. „Bazar wWyrobböw swojskich“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗
11101681 Automobilmerk Richard und Hering
Aktiengesellschaft in Ronneburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den ““ Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Ronneburg, Brunnenstraße 16, statt⸗ findenden sechsten ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der
[110120] 8 Neunte ordentliche Mitglieder⸗ versammlung der
Sterbekasse des Verbandes der Deutschen Bahnhofswirte
zu Berlin.
Die neunte ordentliche Mitglieder⸗ versammlung der Sterbekasse des Verbandes der Deutschen Bahnhofs⸗ wirte zu Berlin wird abgehalten am Donnerstag, den 26. März 1914,
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 28. Fehruar P
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
—
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waremeichen,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
Aufsichtsrat, Anfechtungsklage erhoben.
Der erste Verhandlungstermin steht beim Jahresrechnung 1913.
Kal. Landgericht Nürnberg, I. Kammer 2) Beschlußfassung über die Vertellu für Handelssachen, am 16. April 1914. des Reingewinns.
Vormittags 9 Uhr, an (Zimmer Nr. 30 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. des Oberlandesgerichtsgebäudes an der Weintraubengasse).
Iustus Christian Braun⸗
remierwerke Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren:
1914. Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein. Der Aufsichtsrat. A. Lehmann. E. Schmieder
Goldschmidt.
Brand⸗Erbisdorf, den 28. Februar
Der Vorstand.
ng
Genehmigung. des Reingewinns. Aufsichtsrats.
9 rats. Die Aktionäre,
Dr. Graumann. Krausser. [110172] Sanatorium Schierke A.- G. Schierke i. 1f. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitaa, den 27. März 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Justizräte Pauli & Sander in Werntigerode statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsbberichts. 2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Auslosung von 4 Teilschuldverschrei⸗ bungen à 1000,— ℳ, rückzahlbar am 1. Juli 1914. 5) Aufsichtsratswahlen. Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 15 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens Montag, den 23. März 1914, bei dem Bankhause G. Vogler, Quedlinburg, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei einem Notar erfolat sein. Schierke i. H., den 1. März 1914. Der Vorstand der Sanatorium Schierke A.⸗G. Dr. Haug, Geheimer Sanitätsrat. [110195]
Verein zur Verbesserung
der kleinen Wohnungen in Berlin. — Die Aktionäce beebre ich mich, zu der
[110196] Vereinsbank in Nerchau.
näre unserer Gesellschaft zu der a
des Restaurants Nerchau,
Wurzenerstraße, 17.
ordentl.
Einlaß ½5 Uhr. das Lokal geschlossen. Tagesorduung:
und des Aufsichtsrats.
Reingewinns. 4) Aktienübertragungen. 5) Aufsichtsratswahlen. Nerchau, den 28. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.
[110171] Fr. Hensel & Haenert Aktiengesellschaft. Halle n. S.
zu unserer am 24. März d. J., Mit räumen Kleine Märkerstr. 5/6
findenden Generalversammlung geladen.
Tagesordnung: 1) 8 egennahme des Geschäftsberichts er Die Verlustrechnung. am Freitag, den 27. März d. J., Vorm. 11 Uhr, im Bankgebäude des Hauses Mendelssohn & Co., Jägerstr. 49/50 I, stattfindenden 25. ordentlichen “ hierdurch einzu⸗ aden.
des Aufsichtsrats.
Aufsichtsrats. 4) Anerkennung der Bilanz. 5) Bhet Nng der zu verteilenden Divi⸗ ende. 6) Abänderung des § 32 des Gesell⸗ schaftsvertrages: „ Das Geschäfts⸗ und Rechnungs⸗ jahr beginnt mit dem ersten — 1.— Oktober und endigt mit dem dreißigsten — 30. — September.“ Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 21. März, Mittags 12 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen. Halle a. S., den 25. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung des Rechnungs⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913. 2) Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Verlängerung der Frist zur Durch⸗ führung der in der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1912 beschlossenen
Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗
Mittwoch, den 18. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, in der Saalstube „Feldschlößchen“ in anberaumten Generalversammlung ergebenst ein. Wegen Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 9 Abs. 6, 7 und 8 unserer Satzungen. Punkt 5 Uhr wird
1) Vorlegung des Geschäftsberichts 1913. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands 3) Beschlußfassung über Verteilung des
Hermann Hessel, Vorsitzender.
Die Herren Aktionäre werden hiermit tags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗
statt⸗ ein⸗
ilanz sowie der Gewinn⸗ und 2) Entgegennahme des Prüfungsberichts 3) Entlastung des Vorstands und des
welche sich an
müssen spätestens am dritten m
deren
gestellte Depotscheine hinterlegt werden. Ronneburg, den 27. Februar 1914.
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Richard Reibstein, Vorsitzender.
Jahresrechnung für das sechste Ge⸗ schäftsjahr vom 1. November 1912. bis zum 31. Oktober 1913 und deren
3) Entlastung des Vorstands und des 4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗
der Generalversammlung beteiligen wollen, Tage vor der Versammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, ihre Teilnahme anmelden und ihre Aktien bei der Aktiengesellschaft in Geschäftsräumen hinterlegen. Statt der Aktien können von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar aus⸗
Automobilwerk Richard und Hering
2) Beschlußfassung über die Verteilung
[109584]
neten
[109886] Der
Amtsgericht
Kõö
schaftsgenossenschaften.
[110179]
Dienstag, den 10. März
*
Tagesordnung:
zember 1913.
7
und 33 des Statuts. 6) Ersatz⸗ und Ergänzungswahl 4 Aufsichtsratsmitgliedern. Siemianowitz O. S., den 26. Fe⸗ bruar 1914. Der Aufsichtsrat der Deutschen Volksbank Siemianowitz⸗ Laurahütte Eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht. Klopsteg, Vorsitzender. „Die Jahresrechnung und die Bilanz für das abgelaufene Jahr liegen gemäß § 48 des Genossenschaftsgesetzes von heute ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Genossen aus. Siemianowitz O. S., den 26. Fe⸗ bruar 1914. Der Vorstand der Deutschen Volksbank Siemianowitz⸗ Laurahütte E. G. m. b. H. homik. Krug.
„Erhöhung des Grundkapitals. „Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank bis zum 25. März, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft. Maraarethenstr. 19, oder ¹) bei dem Bankhause Mendelssohn 4& Co., 2) Jägerstr. 49/50, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Ueber die geschehene Henberlegung wird den Aktionären eine 3)
gescheinigung erteilt, welche zugleich als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Berlin, den 27. Februar 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kopetzky.
[110038]. Eisenbahnheim Ilsenburg Die ordentliche Generalversam
Flügels hiesigen Hauptbahnhofes statt.
Bericht des Aufsichtsrats über
[110200] Badische Assecuranz-Gesellschaft Akt.-Ges. in Mannheim.
An unsere Herren Aktionäre!
des Vorstands der Genossenschaft in Ma Einsichtnahme durch die Mitglieder der 8
Freitag, den 13. März 1914, Mittags 12 Uhr, im Saale des nördlichen
3 Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1913.
Geschäftsjahr 1913 und über den Ausfall der Prüfung der Geschäftsführun der Genossenschaft durch den vom Gericht bestellten .“ “ Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Verteilung des Reingewinns und über die Entlastnng des Vorstands.
4) Wahl von 7 Aufsichtsrats, und von 2 Vorstandsmitgliedern. *†— 3 5) Sonstige Mitteilungen und Besprechungen. 1“ Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz vom 31. Dezember 1913 mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913 liegen bei der Geschäftsstelle
Magdeburg, den 25. Februar 1914. Der Aufsichtsrat des Eisenbahnheims Ilsenburg im Harz. Lüttke, Vorsitzender.
im Harz (e. G. m. b. H.) mlung für das Geschäftsjahr 1913 findet
8*
3 5* 9 1“ die Prüfung der Jahresrechnung für das
..Aꝙ
deburg, Fürstenstr. 1—10, Zimmer 15, zur enossenschaft aus.
Wir beehren uns, Sie zu der am Donnerstag, den 26. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal unseres Gesellschaftshauses, Augusta⸗ anlage 18, hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Die in § 27 der Statuten bezeich⸗ neten Gegenstände: Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Anufsichtsrats und 8 e
Beschluß über teilung.
2) Aufsichtsratswahl gemäß § 19 der Statuten: Turnusgemäß scheiden aus die wieder wählbaren Herren:
[108919]
Aktiva.
Inventarkonto Wechselkonto... Effektenkonto.. Reskontrokonto. Materialienkonto Maschinenanlagekonto Warenkonto. Mitgliedskonto b. d. Ostpr. Prov.⸗ E1111“ Maschinenkonto . . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag Verlust
Gewinnver⸗
15 70 342,78
Landw. An⸗& Verkaufs⸗Genossenschaft, Goldap,
e. G. m. b. H. in Liqu., Goldap. Bilanz per 30. Juni 1913.
Geschäftsanteilkonto Akzeptkonto.. Delkrederekonto.. Depositenkonto.. Konto für Abschrei⸗ 1““ Restoitrakonto
8
109 442
93
Victor Lenel, Dr. Goldap, den 1. Juli 1913. . n. Betreffs der Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 23 und folgende der Statuten. Mannheim, den 1. März 1914. Der Aufsichtsrat. V. Lenel.
e. G. m. b. Ebers.
Landw. An⸗& Verkaufsgeno
Landwirtschaftliche An⸗ und veeessgbeegienfe⸗h. Goldap, . in Palfner. Die deSeeinst namn vorstehender Bilanz mit den Geschäftsbüchern der In⸗ enschaft, Goldap, bescheinige ich hiermit. 1
Königsberg i. Pr., den 26. Januar 1914. Goerbig, gerichtl. vereidigter Bücherrevisor
27 388 905 1
qu. Bruennlein.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
Gemäß § 25 a unseres Statuts werden die Mitglieder unserer Genossenschaft zur ordentlichen Generalversammlung für 1914, Abends 8 ½ Uhr., im Saale des Gast⸗ hauses „Zwei Linden“ (Kolodziej), Sie⸗ mianowitz, hierdurch ergebenst eingeladen.
1) vg der Jahresrechnung pro 2) Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ 3) Verteilung des Reingewinns pro 1913. 4) Entlastung des Vorstands für 1913. 5) Abänderung der §§ 4, 15, 18, 25
von
[109885]
zugelassenen worden.
[109876]
schränkter Haftpflicht. Der Dr. Englich, stell
gelöscht worden. Düsseldorf, den 25. Februar 1914.
Amtsgericht Butjadingen, Abt. I. Der Rechtsanwalt Dr. Dettmers in Nordenham ist auf seinen Antrag aus der Liste der beim Amtsgericht Butjadingen gestrichen
Nordenham, 1914, Februar 24.
Aufsichtsrat.
vertretender Vorsitzender.
Nachmittags 4 Uhr, im großen Sa der „Ressource zur Unterhaltung“ zu Verlale Oranienburger Straße 18.
Tagesordnung:
1) Aufstellung der Präsenzliste.
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene Gerichts⸗ assessor Praetorius aus Kreuznach ist heute in die Liste der bei dem unterzeich⸗ n Amtsgericht zugelassenen d anwälte eingetragen worden. Kreuznach, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rechtsanwalt Dr. Kurt Eichwede ist heute in der Liste der beim hiesigen Rechtsanwälte
zugelassenen
nigliches Amtsgericht.
Rechtsanwälte
„In der beim hiesigen Amtsgericht ge⸗
führten Liste der Rechtsanwälte ist heute
der Rechtsanwalt Max Lachmann von
hier gelöscht.
Wirsitz, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
10)
bekannt,
eröffnen. Dresden,
Neue
Dresden,
[110174]
Abends 8 folgender
teilung.
leichzeitig
in der Voraussicht, daß die ordentliche Generalversammlung über den Punkt 5 ihrer Tagesordnung mangels der erforder⸗
lichen Anzahl
22 sbeschließen können, zu einer außeror dent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 3. 8 Uhr, im Clubhause mit der Tagesordnung:
Aenderung der Satzung.
Diese zweite Generalversammlung ist
8
ohne Rücksicht beschlußfähig.
Bekanntmachungen.
[110176] Bekanntmachung. Im Sinne des § 113 unserer Ver⸗ 1“ geben wir hiermit a Schiffahrtsbetrieb mit dem 1. März
Elbeschiffahrt, Akti l 8 eschiffahr 1.“ 3 schaft
[1105871 Bekanntmachung. Im Sinne des § 113 unserer Ver⸗ frachtungsbedingungen erklären wir den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb mit dem morgigen Tage als eröffnet.
Vereinigte Elbeschiffahrts- Gesellschaften Aktiengesellschaft. Oesterreichische Nordwest⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Club von Berlin.
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Mitglieder auf Montag, den 16. März 1914,
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts. Vor⸗ legung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Bericht der Revisoren und Beschluß⸗ fassung über die Dechargierung des Vorstands für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und über die Gewinnver⸗
3) Feststellung des nächstjährigen Etats. 4) Neuwahl der Aufnahmekommission und der Revisoren.
der Satzun
Der Vorstand.
Verschieden
wir den regelmäßigen
den 28 Februar 1914. Deutsch-Böhmische
den 28. Februar 1914.
Uhr, im Clubhause mit
laden wir Uühne Mitglieder,
der Erschienenen nicht wird
April 1914, Abends
auf die Zahl der Anwesenden
Rechts⸗
2) Jahresbericht des Vorstandes. 3) Bericht der Kassenrevisoren. 4) Entlastung des Vorstandes. 5) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes (§ 25 der Satzungen). Es ist aus⸗ Wilhelm Pohl⸗Berlin.
6) Neuwahl eines Kassenrevisors (§ 33 der Satzungen). Es scheidet aus Kassenrevisor Hugo Jone⸗Groß⸗ Wusterwitz.
Der Vorstand der Sterbekasse des Verbandes der Deutschen Bahn⸗ hofswirte zu Berlin.
Bretschneider. Preußner.
Paeprer. Kahl.
e Mitglieder der Pensionskasse für die Beamten der CEEööö schaft Thuringia in Erfurt werden hiermit zu der am 17. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ hause, Schillerstraße Nr. 4, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung neuer Satzungen Erfurt, den 27. Februar 1914.
Der Vorsitzende: Dr. Welcker.
[109340]
In der Gesellschafterversammlung der Vertriebsstelle des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller G. m. b. H. am 9. Februar 1914 wurde be⸗ schlossen: Der Sitz der Gesellschaft wird nach Schöneberg verlegt.
An Stelle der verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieder Dr. Adolf Wilbrandt und Dr. Jon Lehmann werden die Ge⸗ sellschafter Herren Dr. Ludwig Ganghofer und Dr. Walter Harlan in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
[109659) „Flammensicheres Gewebe“ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter
aftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Paul l'Orange, Liquidator. .
[109337] Verlagsgesellschaft Hamburg m. b. H.
1 Hamburg. Die Auflösung der Gesellschaft ist be⸗ schlossen, Forderungen sind an den Liquidator Ed. Köster, Hamburg⸗ Eimsbüttel, Eichenstr. 9, anzumelden. Hamburg, den 13. Februar 1914.
[1089331 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Oktober 1913 ist die Auflösung der H. W. Harms Kohlenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hamburg beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: Max Genest und Arthur Hamel, Hamburg, Adolphsplatz 6 I, Börsenhof.
[109339
Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Januar 1914 ist die Grund⸗ stücksgesellschaft Alsen mit beschränkter Haftung zu Wannsee, Königstraße 67 b, in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Herr Baurat Otto Stahn bestellt. Alle diejenigen Personen, welche Forde⸗ rungen an die Gesellschaft haben, fordern wir hiermit auf, sich bei dem Unter⸗
zeichneten zu melden.
Grundstücksgesellschaft Alsen mit
beschränkter Haftung i. Liquidation,
Wannsee, Königstraße 67 b. Otto Stahn. 8
[108874]
Die Firma M. Maier & Cie., Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. XII. 1911 Eefena worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. [109772]
—
Die Pianofortefabrik C. Goetze
G. m. b. H. in Berlin⸗Lankwitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich
zu melden.
C. Goetze, Berlin⸗Südende.
[110119]
Einladung zu der Montag, den 16. März 1914, Abends 9 Uhr,
im Geschäftslokal Breslau, Museumsplatz 15, stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Entlastung desselben. 2) Satzungs⸗
änderung. 3)
Deutsch Volksschutz
Ersatzwahlen.
4) Verschiedenes.
Verband „Germania“ e. V Der Vorstand.
Patente Gebra ch
Das Zent
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrpl
Zentral⸗Handelsregister f
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
1⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Reichs d Staatsanzeigers eichs⸗ un gaatsa 2
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
anbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Das Zentral⸗Handelsregister SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den
ℳ 80 ₰ für das
einem besonderen Blatt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich. Gr. 514)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Nummern kosten 20 ₰. —
Vom 2 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 51 A., 51B. und 51 C. ausgegeben.
Aachen.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebrüder Loersch“ in Aachen eingetragen:
Die Einzelprokura des Wilhelm Frei⸗ schmidt in Aachen ist erloschen. Aachen. den 25. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Alsfeld. [109888] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Dem Constantin Kranz in Als⸗ feld ist Prokura für die Firma Bücking & Langsdorff in Alsfeld erteilt. Alsfeld, den 25. Februar 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Andernach. [109889] Im Handelsregister B ist heule unter Nr. 41 bei der Firma Wilhelm Prüder & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plaidt, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Andernach, den 16. Februar 1914. Königliches Amtkgericht.
Annaberg., Erzgeb. [109890] Auf Blatt 1328 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Reipert in Annaberg und als ihr Inhaber der Kartonagenfabrikant Eduard Paul Reipert ebenda eingetragen worden. Anaegebener Geschäftszweig: Herstellung
und Vertrieb von Luxuskartonagen.
Annaberg, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Abpolda. [109891] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 587 bei der Firma Karl Köcher, Apolda, eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Köcher in Apolda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 23. Februar 1914 begonnen. Die Prokura des Kausmanns Walter Köcher in Apolda ist erloschen. Apolda, den 24. Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.
119 AFnstadt. [109892] Bekauntmachung. In unser Handelsregister A sind heute Nr. 413 die Firma Max Kramer Arustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kramer daselbst einge⸗ ragen worden. Arnstadt, den 21. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Averbach. Vogtl. [109893
Im Kandelsregister ist auf Blatt 695 die Firma Ferdiuand Moll in Rebes⸗ grün und als deren Inhaber der Eisen⸗ gießereibesitzer Johann Ferdinand Moll daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ gießerei.
Ruerbach (VBogtl.), am 25. Februar
1914. Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [109834] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 folgendes eingetragen: „Firma und Sitz: Eisenwerk Weser⸗ Aktiengesellschaft, Bad Oeyn⸗ egenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma: Eisenwerk. Weserhütte Schuster & Krutmeyer betriebenen Ge⸗ schäfte, die Herstellung und der Verkauf von Eisenbauten, Maschinen und Appara⸗ ten, der Betrieb einer Eisengießerei und aller nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rates damit in Verbindung stehender Ge⸗ schäfte sowie Beteiligung an anderen Unternehmungen. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Vor⸗ stand: Fabrikbesitzer Julius Krutmeyer, Bad Oeynhausen. Prokura: Die Ober⸗ ingenieure Friedrich Strack, Wilhelm Behrens, Hugo Sölter und die Kaufleute Otto Wietig und Guido Erler, sämtlich zu Bad Oeynhausen. Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungsbefugnis: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1914 festgestellt. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je wei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder, falls der Vorstand aus einer er⸗ son besteht, boß oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben sind. 8 Femnmhsger⸗ Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Bl. 4 ff. der Re isterakten. Das Grundkapital ist in 1000 auf den 2 ber lautende Aktien von je 1000 ℳ
zerlegt, welche zum Nennbetrage ausge⸗ geben worden sind. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichts⸗ rates aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates in dem Reichsanzeiger. Zwi⸗ schen der Bekanntmachung und der Gene⸗ ralversammlung muß eine Frist von min⸗ destens 20 Tagen liegen, bei welcher die Tage der Veröffentlichung und der Gene⸗ ralversammlung nicht mitgezählt werden. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Fabrikbesitzer Julius Krutmeyer hier,
2) Rechtsanwalt und Notar Alfred Krutmeyer zu Gottesberg,
3) Bankdirektor Friedrich Gluud zu Minden,
4) Kaufmann Hannover,
5) Kaufmann Erich Tgahrt zu Hannover.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Fabrikbesitzer Julius Krutmeyer bringt als alleiniger Inhaber der Firma Eisenwerk Weserhütte Schuster & Krutmeyer, Bad Oeynhausen, sein Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz vom 1. Juli 1913 ein und er⸗ hält dafür 996 Aktien, die als vollbezahlt gelten und außerdem einen Barbetrag von 4000 ℳ.
Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind:
1) Direktor Johannes Voges aus
Hannover, 2) Rechtsanwalt und Notar Alfred Krutmeyer aus Gottesberg
3) Bankdirektor Gluud aus Minden.
Von den bei der Anmeldung eingereich⸗ ten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates sowie von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, von dem Berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Minden Einsicht genommen werden. “ Oeynhausen, den 26. Februar 914.
Johannes Voges zu
Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. [109894]
Handelsregistereintrag Abt. B O.⸗Z. 44: Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, in Mannheim,. Zweigniederlassung in Baden⸗Baden. unter gleicher Firma. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie die Fortführung des seither unter der Firma W. H. Ladenburg & Söhne in Mann⸗ heim betriebenen Bankgeschäfts. — Das Grundkapital beträgt 50 Millionen Mark und ist eingeteilt in 50 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ja⸗ nuar 1905 festaestellt. Durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 19. März 1906, 27. März 1907, 23. De⸗ zember 1909 und 8. Juli 1911 wurde § 4 des Vertraas entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Durch den Beschluß vom 19. März 1906 haben die §§ 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24¼, 25, 26, 27, 28 und 29 des Vertrags die Be⸗ zeichnung §§ 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 und 26 erhalten. — Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird von dem Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitglied des Vorstands und der Widerruf erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Ernennung von stellvertretenden Direktoren bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Vorstandsmitglieder sind: Dr. jur. Richard Ladenburg, Theodor Frank, Benno Weil, Felix Benjamin und Dr. jur. Max Hesse, Bankoirektoren, alle in Mann⸗ heim. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Josef Dürr, Hetmich Unruh und Richard Clemens, Bankdirektoren, alle in Landau (Pfalz).
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft in dem Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind. Baden, den 20. Februar 1914.
Großh. Amtsgericht.
Baden-Baden. [109895] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. O.⸗Z. 463: Firma Karl Holzer.
Bureau in Baden⸗Baden. Inhaber ist Karl Holzer, Installateur in Baden⸗ Baden. Baden, den 21. Februar 1914.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Ballenstedt. [109896] Bekanntmachung. Unter Nr. 20 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B, woselbst die Gesellschaft in Firma „Anker⸗Werke, Fabrik pharma⸗ zeutischchemischer Präparate und Nährmittel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gernrode“, eingetragen fteht, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die bisherige Firma ist in „Chemisch⸗ Vharmazeutische Werte Ballenstedt, Harz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Gernrode nach Ballen⸗ stedt verlegt. 1 Die neue Firma ist auf Nr. 22 des Handelsregisters B übertragen. Ballenstedt, den 25. Februar 1914. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Berlin. Handelsregister [109835] des Köni lichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung .. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 162. Firma: Willy Lachotzki Fabrikation von Blusen und Kleidern in Berlin. In⸗ haber: Willy Lachotzki, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 163. Firma: Ernst H. Rothenbücher in Berlin⸗Pankow. Inhaber: Ernst H. Rothenbücher, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Pankow. Der Frau Elisa⸗ beth Rothenbücher, geb. Arndt, zu Berlin⸗ Pankow ist Prokura erteilt. — Nr. 42 164. Firma: Verlag Alexander Ehrlich in Berlin. Inhaber: Alexander (Alex) Ehrlich, Verlagsbuchhändler, Charlotten⸗ burg. — Nr. 42 165. Offene Handelsge⸗ ellschaft: Stephan Voß u. Co. in zerlin. Gesellschafter: Stephan Voß, Zimmermeister, und Frau Pauline Voß, geb. Studnick, beide Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Februar 1914 begonnen. — Bei Nr. 29 710 (Firma Emil Müller Tafel⸗Verleih⸗Institut in Berlin): Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Die Frau Marie Schulz, verwitwete Ihlen⸗ feldt, ist alleinige Inhaberin. Sodann ist das Geschäft in eine offene Handelsge⸗ sellschaft umgewandelt; diese hat am 18. Januar 1914 begonnen. Der Kauf⸗ mann Mar Schulz in Berlin ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftslokal: Wilhelmstr. 53.) — Bei Nr. 26 651 (Firma Tegeler & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf): Inhaber jetzt: 1) Fräulein Elsa Tegeler, Berlin⸗ Wilmersdorf, 2) Hans Tegeler, Kaufmann, Cuxhaven, 3) Fräulein Agathe Tegeler, eb. 23. August 1893, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Agathe Tegeler zu Berlin⸗ Wilmersdorf, zu 1—3 in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Bei Nr. 29 364 (Firma Julius Wulff in Berlin): Die Firma ist geändert in Julius Wulff Nachf. — Bei Nr. 2603 (Firma Paul Lehsten Buchdruckerei „ utenberg“ Charlottenburg in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Hubert Lehsten, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 15 462 (Firma R. Sauer Lack & Farbenhandlung en gros in Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Lehmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Lehmann ausgeschlossen. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: Luisenufer 48.) — Bei Nr. 27 525 (offene Handelsgesellschaft Scharowsky & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Ingenieur Ernst Krämer in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 4038 (offene Handelsgesellschaft Gustav Stoff in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf): Inhaber jetzt: Alfred Ziegler, Kaufmann, Berlin, und Bruno Ziegler, Ingenieur, Berlin. Die neue offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Sitz jetzt: Berlin. — Bei Nr. 1710 (offene Handelsgesellschaft Menvelssohn & Cv. in Berlin): Der Bankier Arthur Fischel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 40 505 (offene Handelsgesellschaft Schön⸗ feld & Leven in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 19 994 Emil Weidemann Kohlen en gros in Berlin⸗Schöneberg.
—
Installationsgeschäft und technisches
Nr. 20 700 E. Stawicki in Berlin. Nr.
27 643 M. Stauffer, Berlin⸗Wil⸗
mersdorf (Halensee). Nr. 31 845
Julius Seelig Nachf. in Berlin.
Berlin, den 21. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister [109830] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 86.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 166. Offene Handelsgesellschaft: Restaurant „Rotes Haus“ Gustav Schulz £ Co. in Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Gustav Schulz, Gastwirt, Berlin⸗ Schöneberg, 2) Frau Hedwig Schulz, geb. Baumgärtner, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. — Nr. 42 167. Firma: Theater⸗Kasse „Westen“ Alfred Carl in Charlot⸗ tenburg. Inhaber: Alfred Carl, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. — Bei Nr. 18 754 (Firma Lichtenstein & Mannheimer in Berlin): Niederlassung jetzt Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 35 310 (offene Handelsgesellschaft Gustav Schlesinger X Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Bruno Wurst, Kaufmann, Hoppegarten bei Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Bruno Wurst ausgeschlossen. Dem Gustav Schlesinger in Berlin ist Pero⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 20 444 (Firma Max Weichmann in Berlin): Dem Ernst Jessen in Charlottenburg ist Pro⸗
kura erteilt.
Berlin, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [109837]
Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 13 086. Fortuna, Naphta⸗ bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a. Petroleumterrains zu pachten, Gewinnungsrechte von Erd⸗ harzmineralien sowie Naphthagruben, An⸗ teile und Bruttoprozente an fremden Gru⸗ ben und Terrains für eigene oder fremde Rechnung zu erwerben, zu exploitieren, zu betreiben und zu veräußern, rdharzmine⸗ ralien und Erdharzprodukte zu gewinnen, anzukaufen, zu veräußern und zu verwerten; b. Bohrungen nach Erdharzmineralien auf eigene oder fremde Rechnung auszuführen; c. mit Rohöl und sämtlichen Rohölpro⸗ dukten für eigene und fremde Rechnung zu handeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Roman Feix in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 13 087. Alt⸗München Restaurations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines oder mehrerer Restaurants, in denen Firma der Name Alt⸗München enthalten ist. Die Gesellschaft ist außerdem befugt, sich an gleichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie Vertretun⸗ gen der Restaurationsbranche zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer; Kaufmann Oscar Küßner in Berlin⸗Südende. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1914 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Oscar Küßner unter Anrechnung von 40 000 ℳ auf seine Stammeinlage die Rechte aus dem von ihm am 30. Oktober 1913 mit der Firma Johann Frederich in Lüneburg bis zum 31. März 1918 geschlossenen Mietsvertrag, wonach er die im Hause Mohrenstraße 17/18, Ecke Friedrich⸗ straße 65a, im Parterre gelegenen Räume des früheren Kaffee Edelweiß und die in der ersten Etage sowie im Keller belegenen Räume für die beiden ersten Mietsjahre für je 40 000 ℳ, für die Restmietszeit für 45 000 ℳ jährlich gemietet hat. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8133 Deutsch⸗ Holländische Gasglühlicht⸗Industrir, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Grundstücksgesellschaft Prenzlauer⸗ Allee 170 mit beschränkter Haftung; — Bei Nr. 8783 Finanzierungsgesell⸗ schaft Prenzlau mit beschränkter Haftung: Bei diesen Gesellschaften ist folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 13. Februar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Lichtenberg verlegt. — Bei Nr. 9943 Detmolderstraße 66 Grunder⸗ werbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Fe⸗ bruar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Wil⸗ mersdorf verlegt. — Bei Nr. 10 173 Garuda⸗Flugzeug⸗ und Propeller⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: In Neukölln ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. — Bei Nr. 10 955 Berlin und Umgebungen Hausge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Februar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Steglitz ver⸗ legt. — Bei Nr. 11 350 Götze & Wett⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 3. Sep⸗ tember 1913 ist das Stammkapital um
Bei Nr. 11 494 Export⸗ und Import⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Fe⸗
dahin abgeändert, daß die Vertretung durch
erfolgt. Berlin, den 24. Februar 1914.
Abteilung 152.
Bochum. [109898]
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichto Bochum am 10. Februar 1914.
Bei der Fuma Paulus Hammer⸗ schmidt sel. Erben, Nr. 170, zu Mül⸗ beim am Rhein mit einer⸗ Noli. ene. lassung zu Bochum: Dem Kaufmann Wilbelm Drees zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 991. 6
Bochum. [109897]
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 10. Februar 1914.
Bei der Aktiengesellschaft Märkische
Bank zu Bochum: Albert Lauffs ist aus
Stelle Direktor Paul Mahnert zu Bochum zum Vorstandsmitglied bestellt worden H.⸗R. B 23.
Bochum. [109899.
Eintragung in das Handelsregisten
des Königlichen Amtsgerichts Bochun am 10. Februar 1914.
Bei der Deulsch ⸗Amerikanischen Petroleum⸗Gesellschaft zu Hambur mit einer Zweigniederlassung zu Bochum Die dem Dr. jur. Anton Bernhar Friedrich Theodor Prosper Heyl erteilt Einzelprokura ist erloschen. H.⸗R. B 32
Bochum. [109900
Eintragung in das Handelsregiste
des Königlichen Amtsgerichts Bochun am 13. Februar 1914.
Die Firma Frau Henriette Ostrows Nachfolger zu Eickel und als deren I⸗ haber der Kaufmann Berthold Kien Gelsenkirchen. Der Erwerber des Handel geschäfts haftet nicht für die im Betrie des Geschäfts begründeten Verbindlichkeit, der früheren Inhaberin. H.⸗R. A 117
Bochum. [10990 Eintragung in das Handelsregist des Königlichen Amtsgerichts Bochu am 14. Februar 1914. Bei der Firma Robert Heymer Bochum: Die Firma ist erlosche
Bonn. In das Handelsregister Abt. A ist he⸗ bei Nr. 81, Firma Th. Commer Bonn⸗Endvenich, eingetragen word Die Firma ist erloschen. Bonn, den 25. Februar 1914. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. — [1099 In das Handelsregister Abt. B ist he unter Nr. 283 die Gesellschaft mit schränkter Haftung „Thonwerke Heidg Gesellschaft mit beschränkter Haftun
mit dem Sitze in Witterschlick getrogen worden. Der Gesellschaftsvert ist am 17. Februar 1914 errichtet wor Gegenstand des Unternehmens ist der und Verkauf sowie die anderweite schaffung von Grundstücken und Gere samen zum Zwecke der Ausbeutung, fe Gewinnung, An⸗ und Verkauf Materialien zur Herstellung feuerf und keramischer Produkte sowie die
tung: Buchhalterin Ella Bogen ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 8782
teiligung an ähnlichen Unternehmu⸗ und der Erwerb solcher, fer erarbei
einen Geschäftsführer oder zwei Prokuristen
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
3000 ℳ auf 23 000 ℳ erhöht worden. — 8
bruar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag W
2* 8¼ 8
dem Vorstand ausgeschieden und an seinle ——
8 8
[10990