1914 / 51 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

lassung der offenen . 8 die Firma: Dampf⸗ den Versamml 1 Haftung, iüiN vwagg o. w eN. Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, in glesch 88 Handelsgesellschaft ziegelei Algermissen, G. m. b. H. in ungsrag nicht mitgerechnet. Kunststeinfabrik. Löwenbergi. Schles⸗ 1b Patente E“ 89 der Eisenbahnen en

Rostock, den 25. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Eintragungen in das Handels ehr. Feddersen. Diese offene Handels. deten Verbindlichkeilen img kor doe vr. 1. 11“ b ö1““ 8 da register. 2 1 erbindlichkeiten ist ber de 8 . E“ 1 8 Aechwr Sü⸗ Febrar 14. nn r Pehcschete vaufgeläst Befsfn des wat vs Geshan Rüene ggsehen Er⸗ Mütgltede und eihe 98 ge 882 * 5 sersmann Siegfried Junghaene v““ 1 e u uU t E ei a g e 3 8 Ernst Eduard Arb it erteilt an H. Feddersen mit Aktiven und Passiven H.⸗R. B 64. Femlr. 88n; ttreters oder zweier Stellvertreter 8 3. Meiprotum ertelt. 8 3 9 2 8 eüesdese. . . wnesd, in Fehaumneh bacher aund ate wen hn Hesengan Bateselinn brerraid. tatnesgeereies vehes heche siei Lahr, drcze gehaas ,. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa J. „Fimon & Co., zu Mannheim irma fortgesetzt. H. in Hildesheim: An Stelle des per. ie 1 1 5 3 g m Zveshiegerlafang zu nca saeeBeselsschataalt bescheäabter rbenen Bücherrevisor Fiedrich Libr⸗ OeePer sdheenige beteunt gemacht bb [109953]) 1. 1 v1A1A1AX“ 8 8 1914 Ditt eroscen. thschd ertellte Prokuka nagce, dt aus seiner Stellung aus. Pilbesheig ah see Pheedhn in erfelast dees facnaltge etamnimacung sh Nei etr Hande ereoister Abtellung g 51. Berlin, Sonnabend, den 28. Februar 1 8 8 v. o Kohlmann. Inhaber: Art 3 Am 20. Februar 1914: Flst von mindestens achtzehn Firma Roscher u. Heitmann 2 S = ꝓveuce- ves wens E. wexase ne le, über Warenzeichen Kohlmann, Kaufmann, zu be Leopold Johns & Co., Zweignieder. H.⸗R. B 102. die : Tagen, den Tag der Bekanntmachung und schaft mit beschränkter H 8 ewmau 1.“ eeA“”“ über . alten sind, er Th. Biljes & J Westphal gleichlautender Firma zu Harburg. Gr. Algermissen. Gegens Alle von der Gesellschaft aus ehenden Be⸗ Filiale Hol OC 3 2 1 . 8 8 egenste des iden Be⸗7 Holzkirch a. Qu., am 23. snd.8. Bees ie sts &es Se ens escrat hans Ghessieig vere aie erce erzersieaniis rrweteeres düe ereee Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 518) hafter nur gemeinschaftlich be. Bertels, Kaufleut rg zu Groß Algermissen unter der Firma Reichs - damen entschen. Die Zweigniederlassung in Holzk. 18 E rechtigt. Berlke aufleute, zu Harburg. Dampfziegelwerke Algermiss⸗ Firma Reichsanzeiger, das Potsdamer Intelligenz⸗ ist aufgehob die Fi Dolzkirch . mpfzi Algermissen, Gesell⸗ 1b Inkelligenz [gehoben und die Firma hier gelö 1 8 .— Der Richearz Bucup. Prokura ist erteilt an 1989 Befelscaft Bat amr ganuar Hefixmit bscrantte Beftung betretbelem boß aeuüdt e abaliner Bülsenzeitung; Koönägliches Amtsgericht Lauban. a 8 v. delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zental. Handelthregiifr für dos autsche Meich egshen, i den eeaangn 3ee Prale. Do D ziegelei, die Fortfü⸗ des Be die Eeh Zerrs,k. ehc Das Zentral⸗Handelsregister für 3 8 ugspreis beträg 2 AIE Bohlen & Hirst. Die an H. A. Leseur gees .“ un Sbseest. Ziegeleibetriebes und Ferafaget fn ReGsanaschens durch den Deutschen Verrefetreecs. [109954. für Selbsuerose auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 8 2 9 für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. baen Fernliche gfus ist durch doß erjeschen Geselischaft. Gerichisseitig ist e⸗ Erreicheauf dinf ö ehe. zur —Jüterbog, den 20. Februar 1914 Firma heer Wibchisterg, W Slbela 9n Kaufmann Heineich Woerner in Rostock, Mecklb [109801] 1t on N. Becker Li uidator P Ta 8 die er Zwecke, sowie Beteili⸗ 1 li 9 1 G 5 2 und alz —ᷓ——ÿ—ÿ—ꝓ—·—Y—jBx—Z—B—S—ñᷓů—— P ter Neidhöfer da⸗ Dem aufmann s 2 3 1 t t ur Gesellschaft mit beschränkter Haf 8 r P. H. G. Tants abberufen gung an gleichart Sbal Königliches Amtsgericht. deren Inhaber der Kaufmann Martij C. F Koehler. Sitz Mün⸗ haber der Kaufmann Pe ist Einzelprokura ertellt. In das Handelsregister ist heute z b 5, d an feine Stelle Wud artigen und ähnlichen Unter⸗ —— Möller in Lehe ei kartin 8 4) C. Franz 2189E 8 elbst eingetragen. FPforzheim ist Einzelp Obstverwertung und tung. In der Versammlun bt 83 8 elle Wilhelm Emil nehmungen und an Verkaufsgesellschaften. Kattowitz, O. S er in Lehe eingetragen. Handelsregi er. chen. Inhaber: Kaufmann Ernst Karl selbst eingetrag 4 Pforzheim, den 11. Februar 1914. Firma Meckl. stverwertu sellschafter vom 26. c Hinrich Korn, beeidigter Bücherrevisor, Stammkapital: 100 000 1. 9 819 en. 11“ [110025) Lehe, 23. Februar 1914. Franz Koehler in München. Handel mit Neuß, den 21. Februar 1914. Großh. Amtsgericht als Registergericht. Weinkellereien G. m. b. H. eingetragen die Aenderung des § 6 des Ge zu Hamburg, zum Liquidator bestellt führer: Kauf Marii Seschäfts⸗ Im Handelsregister Abteilung A Nr. 997 Königliches Amtsgericht go. Bekanntmachung. [109956] Sranz Ar ischen Artikeln Königliches Amtsgericht. Sae worden: . 8 1ö1.1“ Kaufmann Martin Riege ist bei der o g . Lemg e 1 ahnärztlichen und zahntechnischen Ar des iRs heSt öres 2. a1 1 [109973] 8 hißtsvertrags beschlossen und beftiasen⸗ in Hamburg 1 geitricbssäheg Nuguft 2Wlettrische 218r. dg Plscas, Leipzig. [109405] 1b Fu 2g. Brefst⸗ 1 bei eingetragenen Neuwied- ster B 1n8n . de Bekauntmachung. Fisse. 1gs ang, der Gefenschefte ift t 1 8 zlel 8 . n Gr. germissen, Prokurist: anlagen Löwe und Bil 828 In das Handelsregis 8 9409 unter Nr. TI. Veränderungen bei eingetrag 1 J das Handelsregi er ist unter Handelsregistereintrag. sen. Lie r der der Kauf⸗ Jeder Geschäͤstsführer z Abteilung für das Handelsregister. Buchhalter Fritz Putzig j st. Asnar. In 8 genroth, In das Handelsregister ist heute einge⸗ Sunder, Hamburger Engros Lager, en. Rheinische Draht⸗ en. der bisherige Geschäftsführer, e Bertetung der Geselscaisgesshüigt Mannover. [109842] 8 Der geselscetget car. Kusrulcire im Kariowit, an 8.. 1 Blatt 1. 988. betz. vie g. Hee. go, 1) Allge dhne Retazus esenscha E1“ dr. 8 Ie Pltm e. 8 mann Ermin Heinrich zu Bacharach. 8 8 8. . Im F zregister jeß dzen 7 Februar 1914 f e Ge. 1 is 215 8 3 . Firma en worden: ““ it bes H g. S 8 49 4 Enschaft. 8.-ee en enehene lichen Bes hiessgenGhcn. siisaant wird 8 Fherstent, 8 des. Se Geseh⸗ . 8 F öö Perhannn. eebigsch a1 28 dans kce Femmacch eügscen 1914 . Cefüftaieceeütntn einghir des Bernhard 8H den 25. Februar 1914. Stern erteilte Vollmacht ist erl getra 3 ein⸗ sichtsrats durch einen oder Kraft⸗, Licht⸗ 2 I 8, Nonigtichen Landgerichts Lemgo, den 21. Februar . 3. Februar 1914 hat die Auflösung der üag. 2 tsgericht. 109979] Oberrheinische Eb .“ wordeg. - schaäftsführer gerichtlich und Abofg Lbich⸗ Jnnd Slgnalanlagen I Febrn 1. 1919 für, Handelssachen, Fürftliches Amtsgericht. I. Gesellschaft beschlossen. Geschäftsführer b 16. Februar 1914. K. Amtggericht. [109974] ist 8 Firma Wast .ifendbclar.,c en Bssrt 8 Z2 n 1“ 8 en 8 Aufsichis⸗ früͤheren Gesellschafter, aben Eduard Mar Abitzsch 1““ Leobschütz. [109957 EE“ gelose. gehe re Königliches Amtsgericht. .“ Handelsregister A Nr. 206 Bödengesellschaft ollmacht ist erloschen. bing: ie Firma ist erlosche 8 Srrichtung eines Vertrages ge⸗ Löwe aus Kattowitz, fort efuͤhrt —fführung und von der 2 V“ 8 j lsregister Abteilung K Dr. Wilhelm 85 der Kaufmann Max Auerbach Bant, m. b. H., Bant, heute ein⸗ Hamburger Keil⸗Plattenwanb G er dir erloschen. wählt werden. Sind mehrere Geschäft⸗ Köni vsee gefuhrt. [uhrung und von der Vertretung der Ge⸗ In unser Handelsregister 2 g 1 v [109967] ist heute der Kaufmarn ant, m. . . Ab 8 . meh Geschäfts⸗ önigliches Amtsgericht Katt sellschaft ausgeschlosse 998 8 23. Februar 1914 in München. 11 8 Nürnberg. 8 1 ls neuer Inhaber der Firma get 3 schaft mit beschräukter Baßrurn ese teilung B. 8 führer bestellt, so wird di eschäfts⸗ attowitz. aft ausgeschlossen worden. Nr. 125 ist am 21. und 23. Fe Rekl bureau Frieda Schwa⸗ delsregistereinträge. in Posen als neuer J getragen: 3 Ge⸗ Sih 1 485, g. Der Zu Nr. 272 Firma Gesellschaft 3 ellt, so wird die Gesellschaft 8 1X“ Leipzig, den 25. Februar 1 Siegmund Luft’s Nach⸗ 2) Reklameb . 8 Handelsreg Auerbach in Posen eingetragen Paul Günther in Berlin ist als Ge Sitz der Gesellschaft ist Hambur Verwertung de zur durch zwei Geschäftsführer vertreten Kattowitz, 0. S. [110024 Königliches Amtsaclichge 1914. bei der Farm Gisg0 ütz benthan. Sitz München. Frieda 1) Louis Vetter in Nürnberg. Die H. Auer Paul bberufen und an seiner Der Gesellschaftsvertrag i 8r Meer'schen r. Schaefer⸗ter Zu Willenserklärungen, ins ergten. Im Handel Abteilun 4 önigliches Amtsgericht. Abt. I1 P. folger Beruard & Just, Leobschütz S 1 ls Inhaberin gelöscht. Gei t ist durch das Ableben des worden. schäftsführer abber und g ist am Meer'’schen Patente für Schl 1 kerklärungen, insbesondere zur elsregister Abteilung A Nr. 1170 Füac Schwabenthan als 2 Gesellschaft i 87g den 25. Februar 1914. telle Wilhelm Töteberg in Bremen zum 11. Februar 1914 abgeschlossen worden. trocknung, Gesellschaft m Schlamm⸗ Zeichnung für die Gesellschaft, bedarf es ist am 19. Februar 1914 die Fi Leipzig folgendes eingetragen worden: .8 in Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Bartho⸗ Gesellschaftes Edmund Roth aufgelöst; Posen, den 25. icht Stelle Wtt beftellt RGFegenstand des tüete cheßssene st Se 88 schaft mit beschränk⸗ der Mitwitkung zweier Geschäftsfüh s „Walter Bilgeuroth. Jugen; ene . Auf Bht 15 998 des Hand [109404] Der Gesellschafter Paul Lichter der lomäus Schwabenthan in München. das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer Sv” Februar 1914. Herstellung und der Vertri er sellschaf g: Durch Beschluß der Ge⸗ oder eines G. schäftsführers un s B e8 Handelsregisters Neisse ist am 19. Februar 1914 aus der Lud. Heck & Sohn. Sitz Mün⸗ 8 Dr. jur. Baptist Roth Rastatt. (110027] ꝙRüstringen, den 25. Abt. I. 8 rieb der sellschafter vom 18 Februar 1914 ist di 8 eschäftsführers und eines nreau für elektrische ist heute die Firma Cartonnagen⸗Werk Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ 3) Lud. Heck ; Gesellschafter 1 ü . istereint Abteilung B. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. Buchver Heil Hlattenwand, sowie aller irms der Gesellschaft aeandenr in ee Prekuristen ober zweier Prokuristen. dee Stark. und Schwachstromanlagen in Gesellschaft mit beschränkter Zarn eesschaft. eds ccder hisberige, Gefell. chen. Peourist: Hans Uellein. mn. fbergegangen, der es unter unverinderter Handelregistereintrag Dampf ö1“ anderen feuersicheren Bruckner⸗Wände fellschaft für Schlammrdern „Ge⸗ Zeichnung hat in der Weise zu erfolgen, Kattowitz“ und als Inhaher d tung in Leipzig eingetr⸗ 1u sha hu“ Falleini 4) M. Waigerleitner. Sitz Mün⸗ Firma weiter betreibt. Band I O.⸗Z. 2, Altenbachs Dampf⸗ Sechalkau. [109 d⸗Decken. Vande beschränkten Hoheammtrocknung mit daß die Zeichnenden zu der Firma der esn⸗ genieur Waltan Bilgentoth r SIs. olgendes 58 cingetragen und weiter schafter Paul Scholz ist nunmehr alleiniger en. Bernhard Barth als Inhaber ge⸗ 0 2) Louis Bonn in ziegelwerke Gesellschaft mit be’. In das Handelsregister Abteilung B I Stammkapital der Gesellschaft E Hannover sünshaft ihre Namensunterschagt e⸗ eingfteagen woshen. 1“ ver Gesellänarare gor cit am 21. J Inlaber den ahee g 23. 2. 1914 bes. Nunmehrige Inhaberin: Kauf⸗ 3 Hermann vaas. in ns egs. schränkter Haftung in Elchesheim —: wurde unter Nummer 2 bei dem rechts⸗ LCö sche Cement⸗Verkaufsstelle, Gesell⸗ genr⸗ 68 önigliches Amtsgericht Kattowitz. nuar 1914 abgeschlossen and ann 11“ b 11“ Fmilm r „Gesell⸗ Amtsgeri owitz. geschlossen und am 14. Fe⸗

Ja⸗

. 5„ ISoh e Fen ürn⸗ b 8 iter in †½ Brauer⸗ 9 mannswitwe Emilie Barth in München. 4) Fritz Ehrecke Ingenieur Nürn⸗ Dem Friedrich Kölling, Betriebsle fähigen Verein in Firma 1 Geschäftsführer sind: schaft mit 8 OH.-R. B 74: zur Firma Gast⸗ u. Ge⸗ bruar 191 1 Eer 8,.2 09958] 5) Pathé freres & Co. Gesell⸗berg, Wäscherei⸗ u. gesundheits⸗ Elchesbeim, ist Prokura erteilt. verein zu Schalkaut, eingetragen, daß e Fonjwane, n 8 Baften C“ 8 vertschaftshaus ö EG Kemp Z [109945] des verdene s hesen⸗ S Sashaeazess s des vhie . te Fhc⸗ Sea a ““ Lecitet Pnendns Fhsc nha een vffolo, Architekt, hbeide zu Hamburg, Unternehmens: ) der H., Hildesheim: Die Vertretungs⸗ 1 utmachung. und der Verkauf von Kartonnagen g Amtsgerichts ist heute auf Blatt 155, die Filiale München. Geschäftsführer Fer⸗ iese Firmen sind erloschen. oößh. Amtsgericht. Schalkau aus der Seiart welche die Gesellschaft gemeinschaftli ch An⸗ und Veri⸗ er kommissionsweise befugnis der Geschäftsführer Oskar We⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Art und der Betrieb Uen vnmagen gller Fentsner 1 H ann Gesellschaft mit nand Neuville gelöscht. Neubestellter Ge⸗ 5) J. Bernert & Sohn in Nürn⸗ Bastatt. [110028] und für ihn Metzgermeister Arthur vertreten. b Zement zur Ver⸗ gener und Hermann Hüpner ist ben Nr. 146 ist heute bei der Firma Mügylen⸗ menhängenden H vdersas ete eltet Auam. W“ 99 9n in Meißen be⸗ schäftsführer: Léon Boignet, Buchhal⸗ berg. Der Inhahber Emil Bernert hat Handelsregistereintrag Abt. A Band II daselbst, bisheriger Schriftführer des Ver⸗ Ferner wird bekannt gemacht: von Kantelve. fes ragsgebiet. 2) Abschluß ebenso diejenige des Stellvertreters Agt: werke Heinr. Mertens in St Tönis Das Stam Handelsgeschäfte. bZ wolden, das der Stell. lungsinspektor in Paris. den Kaufmann Josef Bernert in Nürn⸗ O.,Z. 56, betr. Firma Hans Stephan, eins, zum Direktor bestellt und der Metzger⸗ Di enlf Tert ben und Nwperträgen nit anderen Grup⸗ Laubinger. Als Fftsführer ere, Fris folgendes einget . Re Zum (asmmffpital beträgt 20 000 ℳ. treffend, eingetragen worden, s dI Lßsch ingetragener Firmen. schafter in das von ihm Fudpenheim: Kaufmann Paul mei einrich Grambs hier als Schrift⸗ Cicfen⸗ v. 1“ vöc 88 2. ö“ für gewhige der aheschäftssläher Mertons zu Et. Den sFengne Kasinenn chütsschgeer ist bastelt 8 1“ Vereteß von Eerzeuanisjen säch ah, Belegha E16.“ TT“ ist Püntans erteilt. 9 Vorstand neu gewählt itt machen als Sacheinlage di sonstiger gemeinsamor Soeie, Wahrung und der Maurer August Pind vank heft⸗ ura erteilt. Leixzig, den 25. Februar 191439. ün. 5. Fe 1914. sischer Gardinenfabriken, Gesell⸗ aufgenommen und führt es mit ihm in 2 Rastatt, den 24. Februar 1914. worden ist. ie mit der Firma A. Bruckner in Anchen § 3 des Gesellschaftsvertrags emn neugewählt der Zimmermann Emil Wipp⸗ nigl. Amtsgericht. 8 Zweigniederlassung München ausgehoben, weiter. [109975] II“ 8 4 G 2 EEu 8 est 9 of 8 roch : Aq 1 ipp⸗ 2 vn 8 Gä- 2 g 1 83à 2 8 8 Remscheid. 8 2. 0 Ir ber golchgeschlofen Teschäftsführer;, wVesafecfähtenacgent esheim önag [109946] LP2g.. 15 999 des Hand 1109806] 8 endelsregister A Nr. Pee 11“ Reeneng. 2he den ee ercn. In das Handelsregister Abteilung A ist Sschleswig. [109981] her die 2 ung der Gesell. Weimar und Rudolf Scheft, beide j H Sheim. intragungen i d e,Salt 190 999 des Handelsregisters Im Handelsr. 8 üss⸗ 8 tzg⸗ Sin Mi ch 3 v11““ ingetragen: schafter He Hannop De Ein 1 gen in das Handelsregister ist heute die Firma . 48 7 1 1 Meppen ist 3) Max Oberdorfer. Sitz München. eingetrag ni. Iergtellung nrasum er⸗ 1“ EEE 1 Mör Pelorraister betr [109912] ꝑBei . Feee 88 88 n. Gesellschaft 1““ WE Hie Gefelsgaft ist Krfsetss- 8 1 Heidenberger. Sitz OmehbeeeW8 [109968] 1“ 10. Fehruarr1nft nat .e. ür Hamburg und Umgebung zum In⸗ Stammkapital bet üngt 35 6 : . „mMax. Franken“ in Hof: Fçn⸗ P : Nr. 561: Carl Haftung in Leipzig eingetragen und alleiniger Inhaber der Firma ist der bis⸗ München. 8 e in Remscheid Die Geselischaft hat ã halte hat. n 8 ellfcahit eträgt 35 600 ℳ. Der haber: Kaufmann Max Franken in Hof Avetzel, Kiel: Dem Carl Friedrich weiter folgendes verlautbart un b Gesell ter Johannes Krapp in 5) Robert Faber. Sitz München. In unser Handelsregister wurde & Co in Rems . B9 8 eaeeee 9 2 z 8 b . gec. 8 vorden: ge Gesellschafter Jo fabri 2 2 Kunst⸗Plastik 16. Februar 1914 begonnen. Persönlich Haftung in Schleswig, eingetrag Diese Einlage ist mit 10 000 1914 errichtet. Bn 1ISI 13. Februar Geschäftszweig: Herrengarderobegeschäft ugust Pretzel in Kiel ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag i 18 8 6) Metallwarenfabrik Schuler unter B/42 zur Firma ES F Bei is des Liquidators mit⸗ 900,— 1914 errichtet. 1“ 1 . B Nr. 96;, 8 rtrag ist am 12. De⸗ Meppen. - 8 in. Sit tun ter sind Robert Beitzer, Die Vertretungsbefugnis des Liq bewertet; jedem Gesellschafter werden treten durch vseis Geschüschnstz wir 6 30 witbrüder Goller, Ton. und gefenschase, KFeiserbrauerei, Artien. zember 1913 abgeschlossen und am 10. Fe⸗ Meppen, den 21. Februar 1914. Nachf. Brunhuber & Uehlein. Sitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung haftende Gesellschafter;

8 10 8 iguieder. F. d Frau Robert Beitzer, Paul Pampe in Allenstein ist beendet. 8 5000— als voll eingezahlt auf seine durch einen Sheseza tsfütser dst hhen iegelwerke Schwarzwinkel“ und ach dem Beschluß bruar 1914 abgeändert worden. Gegen⸗ Königliches Amtsgericht. II. München. (Offene Handelsgesellschaft zu Frankfurt aM. Zweiguie ohne Geschaft⸗ P den 94 Februar 1214⸗ Stammeinlage angerechnet. kuristen oder durch zwei 1 8

co- 13) „Holzwollefabrik Marienhöhe er Generalversamm lung vom 22. Dezembe. stand des Unte ienerns enen aufgelööst.) lassung zu Offenbach a. M. eingetragen: t. Abt. 2 hte 1913 soll das Grundkapit s entemehmens ist die Heraus⸗ [109960] aufgelöst. 2 1914 Liquidation bezüglich der Zweig⸗ beide in Remscheid⸗Hasten. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ie Bekanntmachungen der Gesell⸗ Wegen möglicher Künd Prokuristen. Gebr. Goller“ in Rehau: Offene ndkapital um 100 000 gabe und der Vertrieb von Zeitschrifte Mosbach, Baden. München, den 25. Februar 8 Die Liquidat schaft erfolgen im Deutschen Ralcr. ges wird F. Dündigunn des Vertra. Handelsgesellschaften aufgelöst; Liquldator herabgesetzt werden. n

B 5 . 21 1914: 8 2 d insbesondere der nachbe ö“ andelsregister Abt. A Bd. K. Amtsgericht. niederlassung Offenbach a. M. ist eben 2) am 21. Februar iaemühl. [10998221 anzeiger. Die D Ge⸗ lben verwiesen. ist Betriebsleiter Hermann Goller in Königl. Amtsgericht Kiel. schriften:e der 1““ 88 8.3. 353 eingetragen: epe ge de secaa eg, 2. falls beendet und die Firma erloschen. a. bei der offenen Henpelage sellschaft 8Inva Handelsregister A Nr. 240 ist Februar 25 8 Gesellschaft wird auf die Fischendorf Kösli 11“ a. Deutsche Papier⸗Gewerbe⸗Zeit Firma Hermann Sinogowitz, Apotheke Neumarkt, Schles. 11099631] Offeubach a. M., 21. Februar 1914. Emil ist die Firma Martin Wall in Schneide⸗ Reiche & Hoffmann. Gesellschafter olat Fand 929 ö 88 b 4) „Gottlieb Stoeßlein“ in Helm⸗ 1 (109947] . 111“ und Drogenhandlung in Mosbach. Großherzoaliches Amtscgerüchs 2 v mühl und als deren Inhaber Kaufmann 1 . 8 üt do 8 igung, 8, A.⸗-G. v116“ oschen. Franz Reiche und Hermann Carl Gustav 1. Januar 1926 die Vausbanon 8 8 X“ . Be eünch 9

In das Handelsregister Abt. A Nr. 197) ‧Kartonnage, e8. tt, Apotheker unser Handelsregister Abteilung B 1 ühl Hoff K. Haumwollwarenfebeirhieses Woll. ist bei der Firma Kultsandffeinfabint der deuischen Kischgerscheinende Festschrist 8 v 112n, 8 1 8e Nr. 1 eingetragenen, in Offenbach, Main. (109969] b. bei der offenen Handelsgesellschaft Dr. jur. Martin Wall in Gteg eace Kaufleute, zu Hamburg. ffolgt keine Kündigung am 1. Jult eines samt Firma daß ationsgeschäft Louisenwerk Schüttuer & Schul 1“ nMosbach, den 20. Februar 1914. Deutsch Lissa domizilierten Aksiengesell⸗ Bekanntmachungg. Joh. Wilh. Arutz in Remscheid eingetragen. 25. Februar 1914 9. Die offene Handelsgesellschaft hat am folgenden Jahres, so läuft die ( esellschaft die Korftrute 5 1n- Dezember 1913 Köslin, heute eingetragen: Die Fiuns⸗ d. Große Leipziger Weihnachts⸗Zeitung. Mosbach, .“ t8 2. cht schaft „Mosaikplattenfabrik Deutsch. In unser Handelsregister wurde einge⸗ I0Jir 114 —: die Prokura des Ferdinand Schneidemühl, 59 2 s 3 - 23. Februar 1914 begonnen. immer auf ein Jahr über den nächsten zrg Stdomtestenannt Hans ist erloschen. 8 nkapital beträgt 29 00 ℳ. Cr Zancsgeacse⸗ Lissa⸗” eingetragen worden, daß Ernst tragen unter 8 68 zur hn. eg. Adolf Arntz ist erloschen. Königliches Amtsger Z

7 7 und J 8 2 4 4 8 4 8 9 SiS6. r g 4 22 1 Holstenflagge⸗Pflanzenbutter Ver⸗ 31. Dezember hindus weiter. bre.se ane Peit Fboehblein 8 Fem. Köslin, den 24. Februar 1914. Perkaasbczschaftsführer, ist bestellt der Mülheim, Rhein. [109961] Tuschhoff aus Deutsch Lissa aus dem Vor⸗ Kliucker. & Ziegelwerke, Gesellschaft c. bei der Firma Peter Oeckinghaus schweinfurt. [109983]

trieb Geber & Söhne Gesellschafter: Hannover, den 24. F . Königliches Heber j 8S in-* iner Stell ü Haftung in Meer⸗ Nr. 1062 —: Der Karl . . er: mover⸗ .Februar 1914. andels n önigliches Amtsgericht. Heber in In de delsregister A 362 ist ein d ausgeschieden, daß an seiner Stelle mit beschräurter Haftung „in Remscheid r. 1062 —; kanntmachung. Gustav Alexander Geber, Carl Louis Königliches Amisgericht. 12 6 e. übernommen. 8 eixzig em Gesellschafts 1 8 Firma „August Schwiegels⸗ stan aecescgronrn Ernst Grädler aus holz mit dem Sitze zu Offenbach a. M.: Oeckinghaus, der Paul Oeckinghaus, der ; Uinter dieser lacter und ans Gusiab Geber, Kauf. marvurt, Fibe l109939] Wechsel⸗ Fansche 1eeesaeeez unn delsregister Abt. A 00 2948, folgendes e Beselichaftsvertrage wird noch bohn. Blattengefchafter in Mülheim HeulichLiß und der Dr. ir Fötengts eeewcnen he he. aus Ubendstege, Ernst Deckinghaus, ale Hekgrateme, die zizma betreibt die Kaufmannsehefrau L“ Filiale Hof“ Zweigni 8. 1 andelsregister Abt. A ist unte] Sin ec bekannt gegeben: Khein und als dessen Inhaber der Giesel aus Breslau, dieser nur auf ein wohnhaft zu Gelnhausen, um „r. Adele Oeckinghaus und die Ida Oecking. arig Neubert in Schweinfurt seit Die offene Handelsgesellschaft hat am des aunser Handelsregister ist heute bei Filiale Hof“ Zweigniederlassung in Hof: Nr. 2397 heute dü⸗ Firma Heinri Die Gesellschafter, Direktor Heinrich FWZII kegelshodn daselbst. Giesel auss ffandamikaliedern der Gesell⸗ äftsführer bestellt worden. Die Ver⸗ haus, beide ohne Geschäft, sämtlich zu Maria Neubert in, el und Gemlscht⸗ 13. Februar 1914 b der Firma Martin Bardowicks in Gesamtprokura in der Weise, daß jeder Darsow, galksandsteinfabril L 8 rede in Augsburg, Kaufmann Archttekt Auguft üeh den 21. Fe⸗ EC“ 8 daß die Prokura .. asbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ Hanfchesn- sind in das Geschäft als per⸗ 1. April 1913 ein Kolonia be. er Sprathoff & Co. Diese offene Handels⸗ der Zimmermeister Her⸗ in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ werk Köslin und als deren Irtbahetsin Fohse und Buchdruckereibesitzer Neerander h““ 88 st G ädler aus Deutsch scristsführers Carl Fischer zu Offenhach Kekic. b ftende Gesellschafter eingetreten. warengeschäft die unter gesellschaft ist aufgelöst worden; die mann Bardowicks in Bullenhausen als mitgliede oder einem weiteren Prokuristen- Zimmermeister Heinrich Darsow 1r Ki6 lin Roßberg, beide in Leipzig bringen in An⸗ Uelhr 18— Amtsgericht g Fnge, G M ist erloschen. Weiter ist erloschen söndß . Handelsgesellschaft begonnen am „Wilhelm Sattler i 9. Schwein⸗ Liguidation ist beendigt und die Firma uer Inhaber eingetragen. lur Firmenzeichnung berechtigt ist, besitzen eingetragen in Koͤslin rechnung auf ihre Stammeilagen die oben Königliches Amtsgericht. E“ les.), den 17. Februar die dem Kaufmann Carl Loeßer daselbst 20 2 1914 dieser Firma mit dem Sttze d Leopold erloschen. 8 arburg, den 25. Februar 1914. die Bankbeamten Ludwig Bertele, Jo. Köslin, den 24. Februar 19 unter a—c aufgeführten, ihnen zu gleichen ülheim, Ruhr. [109962] Neumarkt (Schles.), rkeilt kura. Kömgliches Amtsgericht Remscheid. furt von den Gesellschaftern Wilhelm Bzehelan 7 Schmidt Rachf; Da, Köniliches Amtägericht, 1IX. Femmse orth und Frit Schnel in Kenigliches Rürtnerict” nailen, gehörigen eitscriftenuniemez⸗ a Hendelsregister ist beute b. 1914. gniglihes Amtsgerichkt. erChenbach 1114““ nenat. Ne. orscsaert⸗licvanel S.. .. kiawaft ist von Wilhelm Heinrich Heid H en 25 . 16 Fe m. Der Wert dieser Einlagen der Firma: „Aktiengese anb Mher⸗ ö Großherzogliches Amtsger büehe 8 Fämtlich in Schweinfurt, in 1p Rickert, Kaufmann ber. Hefdelberg. 1 109940 of, den 25. Februar 1914 Kreuzburg, O. S. 109 wird auf 3000 festgesetzt, wovon jede Fe. in Mülheim⸗Ruhr ein⸗ salz, Oder. [110106] —; Bekanntmachung. Fabrikant, sämtli⸗ 8 F unter unveräö 8 8 .S. 3 r Firma Carl Ruf N 8 nter Nr. 8 b Finlagen angerech de Den Ro erth in 5,. 5 1 K ) ist heute ein⸗ ekanntmachung. . r. 575 bei 2 abr 1. vec iar Geschhst irfne Grishücsten hogelde Eerand dös Föat Paoi; —vaeervog. Handelsregister Abeeu Faster? gviene act Jag.Jalins der Giatawe Fägten de Gefenfgeaceniin Dahang stiensr deneWhaons das, geragen aeendch. Pet Hauimanm Fint Ir uaes Beggfügres ier B488.97. Iödeu, hee 5 Verbindlichkeiten des früheren Inhabers 1 chnaudigel, otograph in Nr. 44 ist die Firma 6 eilung à Fafflok vermerkt worden: Die Firma Lar. Ferner bringt als seine Stammein⸗ schieden; der Bankdirektor Dr. jur. Carl Marr in Neusalz ist Prokura derart er⸗ tragen unter A 8 39 „Lippen zu 8 ie E ide in Schonungen 8 sind nicht übernommen worden- Heldelberg, übergegangen, welcher es unter So Firma C. A. Apponius &. lautet jctzt: „Julius Fafflok“. lage der Gesellschafter Verlagsbuchhändl. Weyler in isburg ist zum Vorstands⸗ feilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Rochow zu Offenbach a. M.: Die Das Handelsgeschäft ist auf die Chefrau Kaufmann, beide in onung Wechsel⸗ J. Bellmann & Co. Diese offene der Firma Rudolf Schnaudigel vorm. Lobcn 8 i Gohlis EEE111““ Seenche 1

Das Stan

üterbog infolge Uebertragung Amtsgericht Kreuzbur O. S Arthur Karl Robert H in L.⸗(Fiabr: rokuristen die Firma 8 Offen⸗ Sander, Betty geb. Keller, zu Bayerische Disconto und 20.2. 8 Robert He⸗ Gohlis 1 2 dem Kaufmann Georg Petry zu Wilhelm Sander, 9 g Kandelsgesellschaft ist aufgelöst worden: Carl Ruf Nachf. weiterführt. Der Potsd schästs mit der Firma auf die e, ene. —h1., 20 2.14. die ihm gehöriae, oben mitglied waceh r, 20. 2. 14. vesensce.. ist bach a. afn erteilte Prokura ist erloschen. Rheydt übergegangen. bank eeirns de geg. in 8 s Geschäft ift von dauf Geer⸗ 1 febergang b6 Vim Betriebe des Geschafts 38 94 Cö“ ister Abtein [109950] vzeitschriftuntemehmung mit allen Mülhe mAal unts gericht. zu 3 Königliches Amtsgericht 8 Offenbach a. 8 2 Febrnes 1914. 8 6 2e fense. ens Borth und Fritz ellmann mit Aktiven und Passiven kestenderen Forderungen und Verbindlich, ferner ei ud dase vegister Abteilung A ist im Zusammenhange stehenden Rechte Neusalz (Oder), 20. 2. 1914. Großherzogliches Amtsgericht. es Geschäfts ndeten 6 ertete. Fehange e.. ü 15 eiten ist bei dem Erz . ner eingetragen worden, daß die Pro⸗ bei der Firma Waren⸗ u Möbel⸗ insbesondere deren Ner EETPIö1 9510 1A4“ 18 d Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Schnell, sämtlich in Nürn erg, is 8 2 3 eidelberg, den 25. . erloschen sind. in Küstrin (Nr. 308 des Regi auf 5000 festgese 1“ Neu eing sellschaft s delsregister eilung i; unser Handelsregister . .70 der ausgeschlossen. em Baume derselben gemein 1 Berarur- 18 ö Fran Seoncta Großh. e ““ den 20. Februar 1914. folgendes eingetragen I1 8 erfüllt ssfestgesett, womit seine Cin⸗ ¹) Frae it Prots ae . 132 die Gesellschaft in K Ihe der Firma Robert Herder in Silcecn Sander zu Rheydt ist Prokura sstandsmitglied oder Enec Carlowitz 4 Co. zu Shanghai mit Herne. nigliches Amtsgericht. Die Firma lautet jetzt: Paul Neu. Leipzig, den 25. Februar 1914. ; ist Firma Winkels & Co., Gesellschaft Ohligs eingetragen worden: erteilt. kuristen zur Firmenzeichnung

1“ [109941] Jüterbog. [109944] gebauer Nachf. Cüstrin. Königliches Amtsgericht. Abt. II B Iu“ 2. er Geseehs azreschlossen Frrme räntter Haftung mit dem Sitze Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Rheydt, den 24. Februar 1914. Schweinfurt, den 26. Februar 1914 erloschen.

sung zu Hamburg. Die, Im hi Inb jetzt: 1 3 bisherigen Gesell⸗ zni Amtsgericht. I. Amtsgericht, Reaistergericht. as erteilte Prokera iss 818 2osbifstche Hantelerczister abt. 2 In unser Handelsregister Abteilung B EE“ sdor Nathan, Kauf⸗ Lemgo. Bekayntmachung. [10995 Gegenstand des Unternehmens in Sanct Peter bei Zons eingetragen v“ Königliches Amtsgerich Kg g ahes Hensriensfitesrfr do Hiese vsene thdnseleg deren heder der. Korserneotsr umneeebirBau⸗ Bachaehel. Essins ehetzdezen, Vetiadichteen glceehr Aaisgeraig t au ge. unct. ¹—me landas Fachder acz nd Waste. chsügasand degntenszheneaigder inseh neradenzs. Fesnresegf Ir dag diesge vhendeteiecster A1. 8 Feen e.enenhereae 2 Cge e 8 Feeschs aufgelöst worden; Walter Jansen daselbst ei v. Ioss EEm weignieder⸗ des Kaufmanns Paul Nr. 101 eingetragenen Fi installation gehörigen Arbeiten wie Abschluß von Kgl. Amtsgericht. In das hiesige b NR. rma „G. Lin . 5 das Geschäft ist von dem Gesellschafter H d eingetragen worden. lassung in Jüterbog unter der Firma d E uns Paul Mandowski ist bei W getragenen Firma Lippische Handel mit Bauartikeln jeder Art, dann materialienhandlung sowie nun 228h.enu⸗ ist heute bei Nr. 70, die Firma A. R. F. getragen: Dem zum Prokuristen bestellten Schade mit Aktiven und über⸗ erne, den 19. Fehruar 1914. Potsdamer Credit⸗ eim Erwerbe des Geschäfts durch den Wagenfabrik vormals Gustavz Scheidt 3 I8ZZ“ ti oder ähnlicher Geschäften aller Art, die hiermit in un⸗ x 109972] to⸗Räder⸗ und Felgen⸗Fabrik Curt Harzer in London ist die 11““ b ““ 8 Königliches Amtsgericht. Füterbog. e g 5 1.1,5 Heehsann Füde Ratöan ausgeschlossen. in 85 8 eingetragen worden: es Beteiligung an mittelbarem oder mittelbarem Zusammen⸗ 9eenns Beraaatmachung. 1 1 en SN. I“ veufmanm Gant 8 unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hildesheim 291 Sohn.⸗. Zweck der Aktiengesellschaft Fen glichs Nehraar.1914. farikanten Wilheim nn e6tdte Wagm⸗ solchen oder die llebermahme der ertretang hange, stehenn kgpital beträgt 25000 ℳ., In unser Handelsregister bteilung An eingetragen worden, daß die Firma in; und in belasten 8 2 R. J. Beriog Im Hanzelsnaister stt G 18 heseihe 868 8. ank⸗ und 8 es Amtsgericht. beide wohnhaft in Gustav Scheidt, solcher. 1ö6“ 20100 Haärts⸗ Des SFeenhchash hat einen oder mehrere ist heute unter Nr. 8 5. 22, e ee S. ne. e 1914.

rokura ist erloschen. Am 4. Feb 1“ 8 haften aller Art, doch mit r. Baden. [109951]]⁄ꝙDOie offene Handelsees Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ äftsfü Sind mehrere Geschäfts⸗ „Adolph Nebe“ mit dem e in Max Hering geä 29 roßherzogli 8 J. J. G. Schröder J. C. Gebel H.⸗R in 4. Februar 1914: Ausschluß jedweder Spekulationsgeschäfte. Die im hiesigen Handelsre sst e Handelsgesellschaft hat am T1““ inen Geschäftsführer Geschäftsführer. Sind. 2 ingetragen worden, daß Ronneburg, den 25. Februar 1914.

1“ H.⸗R. : zur 6 1 3 . 7 ter 1. Januar 1913 be führer oder durch einern üee tellt, so wird die Gesellschaft Oranienburg eingetrag de ont . 3 Siegen. [109985] Nachfolger. In das Geschäft sind St fe. 277: zur Firma Marheineke Das Grundkapital beträgt 2 500 000 ℳ, O.⸗Z. 236 eingetragene Firmae Ie wün Der Ueber gonnen. deeinen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer bestellt, chäftsfüh e⸗ in dieses Geschäft der Kaufmann Erich Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. 8s Handelsregister

Ernst August Schröder 8 Faufmmaenm setss uke, Hildesheim: Firma ist er⸗ zerlegt in 2500 auf den Inhaber lautende Söhne in Nonnenweier dere In bindlic ebergang der vorhandenen Ver⸗ vne Ernenh. rich Woerler, Kaufmann in entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ len v. 1s persönlich haf⸗ T.wacsaod Aerdarache 8 Bei der in unserem g 2 1 en. 1 3 er le 3 . 8 eit 8 ührer: Friedrich Woerler, Kau dauf⸗ en Geschäfts⸗ Kley in Oranienburg a in. [109978] ter Nr. 89 eingetragenen rau Mathilde Adele Schröder, geb⸗ Hec. A 514: zur Firma Pianoforte⸗ Fütiet über je 1000 ℳ. Vorstandsmit⸗ der Kaufmann Ferdinand Meier in stt nnd, d hrne⸗ 8 München, und Franz Karl 18 hüeaschssench enednfchssten gentebischöst. tender Gesellschafter eingetreten und eine Rguf Wlatt 195 des Handelsregisters, Aöteilung 1. unas, grich. Gesellschaft ohansson, und Wilhelmine Christine Handlung Adolf eters, e⸗ glieder sind der Kaufmann Karl Gebhardt weier war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗ Handelsgesellschaft au g der offenen 8 mann in Bad Reichenhall. Die Bekannt. füh offene Handelsgesellschaft unter unver⸗- de Firma Franz Scheunpflug in Roß⸗ mit beschränkter Haftung, in Siegen

Schade, sämtlich zu Hamburg, als Ge⸗ Zeitter &⸗ Winke Inhaber und der Kaufmann Alfred Kreeter, beide G.⸗B. u. § 141 F.⸗G⸗G. von Amts wegen Die dem Werbeingescrassen. b machungen der Gesellschaft erfolgen durch lich vertffteff nur der Kaufmann Johann änderter Firma errichtet ist. Die Gesell⸗ wein betr., ist heute eingetragen worden, ist heute eingetragen worden;

sellschafter eingetreten. kanten, 11““ Hofliefe⸗ zu Potsdam. Die Prokura der im Han⸗ rsscht werden. Es wird deshalb der Prokura ist erloschen den Deutschen Reichsanzeiger. schaft hat am 11. Februar 1914 begonnen. haber Franz Scheun. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗

1 Feaeg 1 3 ; N m Geschäftsführer bisherige In Die offene Handelsgesellschaft hat Das hier bestehende , Hildesheim: deleregister von Polsdam und Branden⸗ Inhaber der Firma hierdurch aufgefordert, Lemgy, den 16. Februar 1914. 2) Tonwerk Großkarolinenseld Winkels in Neuß zu sch Oranienburg, den 23. Februar 1914. E“ und der Kaufmann sammlung vom 3. September 1912 ist

am 1. Juli 1913 begonnen und die Wi Handelsgeschaft ist burg a. H. eingetrggenen Prokurif einen etwaigen Widerspruch d J gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bestellt. l- Königliches Amtsgericht. Haase in Roßwein öht „Geschäst unter uvnveränderter Fhrlept as g dire Peters, geb. Phillips, Potsdamer Credit⸗Bank Moenrfehn. de Löschung bis sehensden⸗ ma⸗ Tork Amtsgericht. I. e scn München. Der Gesell Oeftentch, Föntmachungen 8 Redsn. 38——— 6 ö dal. Hna⸗ Haase 8 en 259 909 . 1;; ocser. Bie Ger. Diese Firsnst ont.in Sil Pimn üherxgegongegn. 5* kaftrect 119ng Seeissegee⸗ 37 1 geltend z h“ schaftsvertrag 81 be Pes fat lott g6 d. deren tasstelrt riorznein. u““ [110026.] Faüe 1 LeäernenoFühm n und; en 8 4 ters in Hildesheim geänder üteron. Der Gesellschafts, werchen, widrigenfalls die Löschung erfolgen geschlossen. Gegenstand des. 3Ton⸗ Deutschen Reichsanzeiger. b ingetragen: der neue Inhaber nicht für die im Be⸗ Königliches Amtsgericht. Schmidt & Blecher. 8 Pe N 349. geändert. vertrag ist am 23. September 19 „wird. 1 ens ist der Erwerb und Betrieb des Ton⸗ den Zu Abt. & wurde eingetragen tstandenen Ver⸗ 114““ 8 Feaneisco Cesar Blecher, Kaufleute, zu lassung Hildesheim): Goös Glhmeder⸗ sind alle Urkunden und Erklärungen der r. Amtsgericht. 8 irektor Dr. Tyrol in Charlottenburcg. 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Johamm Weagl⸗ 1“ 8 rzheim haftet, auch nicht die in dem Betriebe be⸗- Sommerfeld, Bz. Erankr. 9. Hamburg. 1 ’8 3 eim): Das Geschäft ist Direktion für die Gesellschaft verbindifes 8 nburg. Güterinspektor in München. tmachung. 109965) Kaufmann Wilhelm Hacker in Pforzheim haftet, 3 ihn übergehen. In unser Handelsregister Abteilung A Dheoffene Handelegesellschaft hat am Nori. 8 ber e se 88 der Fnace ehecaen deun Hanosns ge Abt. A S19cs wergsdition J da Verieieh von Sherenen.” 168 deehn eregeseghe Ribelggg,2 is Prgurogianat;- O. 8. 42 (Firma behietwedeennheFegnnr bices 2. 89 8b 8 5 ö 3. Februar 1914 bego v; d. 3 t. Uebergang der m er Namenzunterschrift f 8 es . J. 69, in Berlin. sischer Gardinen⸗Fabriken. Sitz ZJate unter Nr. 563 die Firma Peter 2 3 .S. 1] n tsgericht. ampfziegelei und T. 8 1g. in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Vorstandemitglieder oder ehr cheit semaer hah. s,n88 in Lahr, wurde Pens der Norddeutschen Buchdruckerel und 6 München. Inhabegi. Rtepuchfer 6 Reuß und als deren In⸗ Carl büeeeen Pforzheim): Königliches Am gerich 88 erlagsanstalt, Berlin Wilbelmstraße 32. Harder in München, Rindermarkt 14. 111“ u““ 1“ 8 8

8 8