gation in Höhe von 2000 ℳ Lit. A vertreten durch den Rechtsanwalt Kuss, zu zumelden und die Urkunden vorzulegen, in München Serie 21 Lit. B Nr. 97 985 vom 28. Juni,7. Juli 1906 über 2000 ℳ 11103344 Aufgebot. Michael Mever eingetragenen Hopothek wohnhaft gewesen ür tot zu erkären. Die [110315 8. 1e Nr. 62 der hypoth. Anleihe der Hannover⸗ Göttingen, 2) die Witwe Marie Pinnow, widrigenfalls die Kraftloserklärung der zu 1000 ℳ, 8 10) auf Antrag des Kaufmanns Kar Der von uns unterm 9. Dezember 1909 von 28 Talern mutterliche Erbegelder —— sich sptestens 8 achelichte Arbeiter Marie Nikla E.“ 1-r e. schen Aktien⸗Gummiwaren⸗Fabrit in Linden geb. Micks, zu Berlin, vertreten durch den Urkunden erfolgen wird. 4) auf Antrag der Spezereigeschäfts⸗ Jacob in Offenbach a. M. die auf Ann auf das Leben des Küfermeisters Hermann eventuell mit Zinsen zu 4 % beantragt in dem auf 28. November 1914. geborene Schirmer, in Belkau Poft e8r b, 4 62 Legen doc, e n 52 von 1897 beantragt. Der Inhaber der Ur. Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Hamburg, den 16. Januar 1914. inhaberin Marie Mahn in Harthausen der Kloß in Offenbach a. M. lautende Lebens Anton Fritz in Konstanz unter Nr. 161 632 haben und der Antrag zugelassen worden Vorm. 9 Uhr, zum Sitzungssaale des Nimkau, Prozeßbevollmä gtigter: Rechts⸗ erichts Dortmund vo öniglichen „Land⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem Arthur E. Rosenthal und den Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4 %ige Pfandbrief der Bavyerischen Ver⸗ versicherungspolice der Baverischen Ver ausgefertigte Versicherungsschein über ist, werden die unbekannten Rechtsnachfolger unterzeichneten Gerichts anberaumten anwalt Dr. Evlenkurg II. zu Breslau, 9911 1““ 1— Noveniber auf Sonnabend, den 13. Februar Dr. Carl Kistner, zu Berlin, und 3) die [109582] 11“ einsbank in München Serle 44 Lit. D sicherungsbank Aktiengesellschaft, vormal ℳ 1500,00 und der unterm 25. November des vorbenannten Hopothekengläubigers, Termine zu melden, widrigenfalls die klagt gegen ihren Chemann 1“ enn Aö Der Beklagte 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Erben des verstorbenen Kommis Hans Der Kaufmann Josef Montigny i Nr. 123 567 zu 200 ℳ, Versicherungsanstalten der Bavperischer 1909 auf das Leben der Frau Edwina der am 23. Juli 1896 in Blankenburg Todeserklärung erfolgen wird. Wer Aus⸗ Franz Niklas, früber zu Breslau, jetzt “ “ v unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Heinrich Claassen, nämlich a. Witwe Schlettstadt hat d Auf I †. 8 5) auf Antrag des Kaufmanns Felix Hvypotheken⸗ und Wechselbank in Müncher Fritz. „geb. Bohl, in Konstanz unter a. Harz verstorben ist, hiermit aufgefordert, kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ unbekannten Aufenthalts nach Maßgabe ] 8 1““ H
Volgersweg Nr. 1, 11I. Stock, Zimmer Catharine Marie Elisabeth Claassen, geb. Lahfgen Vfan dbrief oe ier sschen Bechstein in Berlin⸗Steglitz die 3 ½ % igen Tarif A 3 Nr. 30 068 vom 17. Janua Nr. 161 382 ausaefertigte Versicherungs. spätestens in dem auf Freitag, den schollenen erteilen kann, wolle spätestens der in der Klageschrift vom 12. D E ““ Oberlandesgericht, Nr. 368, anberaumten Aufgebotstermine Knopf, b. Ludwig Hans Claassen, c. Jacob Hyp 8 kenke ar M. 8 -* e 68. Pfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank 1908 über 1000 ℳ. chein über ℳ 1500,00 sind abhanden ge⸗ 19. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 1913 a. fgestellten Behauptungen, weil er dem “ 1u1““ seine Rechte anzumelden und die Urkunde Wilhelm Claassen, d. Margarethe Helmer, 92ne egear 400 390 aunhe0g 391 eüt 3, in München Serie 29 Lit. E Nr. 72 490 Die Inhaber vorbezeichneter Urkunde kommen. Wo fordern diejenigen, in deren vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ machen. — sddurch schwere Verletzung der durch die Sze ee; 9 Uhr „Mai 1914, . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ geb. Claassen, im Beistand ihres Ebe⸗ 200 ℳ 9⸗ tragt. Der JI 1. und 72 647 zu je 100 ℳ, werden aufgefordert, spätestens in dem au Besitz dlese Versicherungsscheine sich etwa beraumten Aufgebotstermine ibre Rechte Homburg, Pfalz, 26. Februar 1914. begründeten Pflichten und durch ehrloses 87eeee Iee e “ eeg rung der Urkunde erfolgen wird. manns Robert Wilhelm August Helmer, Urkunden vs f se 8 ät s „der 6) auf Antrag des Hauptlehrers Johann Montag, den 11. Mai 1914, Vor befinden, hierdurch auf, sich binnen zwei anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung K. Amtsgericht. und unsittliches e lten eine so tiefe 8 v 8 16 Aufforderung,
Hannover, den 21. Februar 1914. und e. Edmund Claassen, Antragsteller d 8 D 8 8t 9s ,. e N. Plettner in Brücklein der 3 ½ % ige Pfand⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88 Monaten bei uns zu melden, andernfalls des Hypothekengläubigers bez. dessen Rechts⸗ Durch Au 91. S Zarrüttung des ebelichen Verhältnisses v 8 vPb Be ““ aeg 2 gn⸗ dem be⸗
Königliches Amtsgericht. 27. ad e vertreten durch seine mütterliche g ee. vr ezember brief der Baverischen Handelsbank in des Justizgebäudes an der Luitpoldstraß ie Versicherungsscheine gemäß § 20 der nachfolger mit ihren Rechten erfolgen wird. 1914 n Ausschlußurteil vom 21. Fekruar sch at, do en Verhältnisses ver⸗ zeichneten Berufungszerichte zugelassenen
9 rwe v s Vormünderin, die Antragstellerin ad a, 6 ormittags Uhr, vor dem München Lit. D Nr. 7251 zu 500 ℳ, anberaumten Aufgebotstermine ihre Recht auf ihnen abgedruckten Bedingungen für Lobenstein, den 25 Februgr 1914. 1. ist der am 19. November 18 11104022* Aufgebot. sämtlich vertreten durch den Antragsteller Gr. Amtsgericht Mannheim, II. Stock, 7) auf Antrag des Ofenfabrikanten Wil⸗ bei dem unterfertigten Gericht anzumelde ichtig erklärt und durch Neuausferti⸗ Fürstliches Amtsgericht. Magdalenowo geborene Andreas Lapo⸗ Der Antiguitätenhändler Moses Bloch ad c Jacob Wilhelm Claassen, Hamburg, Saal B, Zimmer 112, anberaumten Auf⸗ helm Boge in Fürstenwalde der zu und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall gungen ersetzt werden. 1 Klopfer. fr tot erklärt. Als Todestag ist der in Straßburg i. E., Alter Weinmarkt 8, Holsteinischerkamp 90 III, haben das Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und München am 29. März 1913 von Hövfner deren Kraftloserklärung erfolgen KLübeck, den 27. Februar 1914. U11o2on. 8 — 31. Dezember 1899 festgestellt. [109873] vertreten durch Rechtsanwalt Bernhein gebot beantragt zur Kraftloserklärung die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die X (Co. München, an eigene Order auf Leo“ München, den 24. Oktober 1913. Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft 2 “ Gostyn, den 21. Februar 1914. 1 in 1 i. 25 8 211 1 des 3½ % Hypothekenbriefs der 161““ der Urkunden erfolgen Hausleiter, München, getogene, von letzterem K. Amtsgericht. . in Lübeck. 1“ “ Königliches Amtsgericht. angeblich verbrannten Pfandbrief er 8 öö “ ird. 8 4 fccnr üfass Nüscersün 8 Jul. Bött Kaden. . Erfurt, Jo esstraße 159, 10988: glichen Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt Hvypothekenbank in Hamburg, Serie 26 Mannheim, den 20. Februar 1914. akzeptierte, von dem Aussteller an den An⸗ Gestohlen: 3000 4 % Preußische Pfand Böttcher. Kaden vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat I “ - dnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zim⸗ — —
M. Ser. 17 urt Nr. 09398 Lit. D über ℳ 300,—, ichtsschreiberei zaeri tragsteller indossierte, am 29. Juni 1913³ f sson 30, Li 110335] Aufgebot Dr. Weyden d Kl. E. Durch Ausschlußurteil vom 18. Februar 1 81, II. Stock, auf de 5. Mai effentliche Zustellun g. M. Ser. 17 Lit. 0. Nr. 161 419 im 192 der 3 ½ %˖ Hypothekenbriefe d Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Z. 9. fällig gewesene Wechsel üüct 115 ℳ briefbankpfandbriefe Emission 30, Lit. ( 335 ufgebot. r. Weydemann und Klemm in Erfurt, 1914 ist der über 3000 ö er Nr. 81, II. Stock, auf den 15. Mai Sr, ee I“ Rennwert von 1000 ℳ nebst Zinsschein hek 8 8 8 ven enr 8 68899 Aufgebot. gn. gerpe ne echje Rechtsko Nummer 7571, 5105, 5106. [110667 Der von uns unterm 25. Januar 1911 bat zur Anlegung eines Grundbuchblattes Mark ist des ; (dreitausend) 1314, Vormittags 9 Uhr, Ee“ 8be Kern, Maria vom 1. Januar 1914 und Talon zum Hvpothekenban in Hamburg, Serte 27 “ ufgebot. oꝗEö des Rechtskonsulen 88 Ostbauk Stolp, Pomm. auf das Leben des Landwirts Konrad das Aufgebot des in den Grundsteuer⸗ Mark lautende Hypothekenbrief bezüglich Aufforderung, einen bei diesem Eericht geb. Fran n Rüstringen, Tonndeich⸗ Zinzerneuerungsschein beantragt. Der In⸗ Nr. 09762 Lit. D über ℳ 300,— und Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust Josef Wäldele in Steinbach der zu Hohen⸗ ——— Mayer in Ingoldingen (Donaukreis) fortschreibungsverhandlungen des Gemeinde⸗ der im Grundbuche von Homberg Band 13 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum straße 12, Prozeßbevollmäͤchtigter:
Faber der Urkunde wird aufaefordert, Serie 28 Nr. 05455 Lit. B über ℳ 1000,— glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke staufen am 14. September 1912 von [1103331 Aufgebot. . inter Nr. 169 815 ausgefertigte Versiche⸗ bezirls Erfurt eingetragenen Geundstücks Artikel 610 in Abteilung III unter Nr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird anwalt Feldhus in Oldenburg, klas habe d T sgel ert, der Kraftloserklärung auf eboten: Leonhard Knauß an eigene Order auf Auf ntrag der Rybniker Steinkohlen ungsschein über ℳ 4000,— ist abhanden Kartenblott 29 Parzelle 1481 20 ehemalige eingetragenen Darlehnshypothek, Grund⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ihren 1 genannten Ehemann, 9 — M de ftückseigentümer Eheleute Bergmann Peter Breslau, den 25. vö118“““ 8 “
Grund des § 1567 Abs. 2 B T
pztostens f 2 und 8 1 2 1 2 .
EEEETT“ “ 130 3 der Aktie der Hamburg⸗Amerika. 1) auf Antrag des ütlers Andreas Knauß & Co. in Möünchen, Sendlinger⸗ gewerkschaft in Emmagrube, O. S., werde gekommen. Wir fordern denjenigen, in Hirschlache in der Johannesstraße 159 1. b .
unterzeschneten Gericht, Hauptgerichtsge⸗ nischen⸗Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft Spießl in Seebarn der 3 ½0 %ige Pfand⸗ korplatz 8, gezogene, von Knauß & Co. die unbekannten Inhaber.. . dessen Besitz dieser Versicherunasschein sich Hofraum von 34 “ eeanin Der Gerichtsschreiber dem Actrage, die zwif
nterzeichneten Gericht, Hauptgerichtsge⸗ Nr. 22102 über ℳ 1000,—. brief der Bayerischen Hypotheken⸗ und akzeptierte, mit den Indossamenten „Leon⸗ a. des Kurscheins Nr. 22 über 1 Ku etwa befindet, hierdurch auf, sich binnen Art. 21 fg. der Königlichen Verordnun Homberg am Rbein, für kraftlos erklärt. des Königlichen Landgerichtz. em Afttrage, die zwischen findet, 1 . 1114“ nung —Mörs, den 18. Februar 1914. “ bestehende Ehe zu scheiden
EE1“ ““ Die resp. Inhaber der Urkunden werden Wechselbank in München Serie 40 Lit. O bT „Karl Weiler“ und des Schwefelbergwerts Maybach, zwei Monaten bei, uns zu melden, vom 13. November 1899 beantragt. Es rs, der 2. iche . nSbs. . 1— 1 aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ Nr. 162 402 zu 100 ℳ, TChristian Fortmann⸗ versehene, am b. des Kurscheins Nr. 4 über 3 Kun Andernfalls der Versicherungsschein gemäß werden daher alle Personen, welche das Königliches Amtsgericht. Abt. 8. [110318] Oeffentliche Zustellung klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Die Frau Klara Wallocha, geb. Scheuer⸗
daß ihr die Fortsetzung der Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke bt er zugemutet werden kann, der öffentlichen Zustellung wird dieser 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs Auszug bekannt gemacht. hescheidung. Die Klägerin ladet den Hamm i. W., den 26. Februar 1914. agten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen dechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Oberlandesgerichts: ichen Landgerichts zu Breslau, iper, Oberlandesgerichtssekretär
0 4 58 in
‧ Go E.
1
2
8 S8ASE 5.2
9 8
en und ihm die Kosten aufzuerlegen.
.
— A.ꝙ nn⸗
212
—+
8
9:
98
Ir 88 9 2
88
b d bo1“ diesem Ge
und die Urkunde vorzulegen, widri enfalls ½☚¶ e: „6 19. ; 9 s 5 561988b- b. 1 * die Kraftloserklärung der Urkunde schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ 29 auf Antrag des Gastwirts Alois 14. Dezember 1912 fällig gewesene Wechsel d des Schwefelbergwerks Theion 8§ 19 der auf ihm abgedruckten Versiche⸗ Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ [109858]) Oeffentliche Zustellung. “ T. hgee as Ker Wag.g⸗ iea justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Aschauer in Straußdorf die 3 ½ %b igen über 800 ℳ, aufgefordert, binnen drei Monaten vo rungsbedingungen für nichtig erklärt und stücke in Anspruch nehmen, aufgefordert C (Senz Ban. 9* lein, in Spandau, Roonstraße, Prozeß⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur s 3 8S Mittelbau, Zimmer Nr. 165 (nach dem Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ 9) auf Antrag des Kaufmanns Josef heute an die Kurscheine dem unterzei urch Neuausfertigu “ Se. r,sK n EITöö“ ohrer Nich Hänig in Altona, bevollmächtigter: Res Toonsteaße, 53. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreus Fraukfurt a. M., den 25. Februar 1914. 12. Mä Kais Wilhel Straße 76 nd W chselbank in Mü⸗ ich 4 Seri 399 H y in Bi in di f Richard Huy in neten Ge icht vorzulegen urch Neuausfertigung ersetzt wird. spätestens in dem auf den 7. Mai 1914, Adolfstr. 116 II, Prozeßbevollmächtigte: Me., 3” bligier: tanwalt oe zwejte Zivilkar 8 F-” -— Königliches Amtsgericht. Abt. 18. 12. ärz Kaiser ilhelm Straße 75, 3 echsel in ün⸗ en erie 32 Hu i zingen die au ichar 8 8 richte vorzulegen. 1 Lübeck, den 27 Februar 1914. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Rechtsanwälte Justizrat Stammer und Werner I. in Berlin, Reinickendorf ““ jweite Zipin ammer des Groß⸗ nigliches Amtsgericht. Stalhof, Hochparterre), spätestens aber in Lit. M Nr. 68 827, Serie 39. Lit. M] Bingen lautende Lebensversicherungspoliee Erfolgt binuen drei Monaten di Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft neten Gerichte, Zimmer 74, anberaumten Jungnickel in Al kl eund straße 16, klagt gegen ihren E herzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf [1104⁴01] Aufgebot. dem auf Freitag, den 20. November Nr. 118 947 zu je 500 ℳ, der Bayerischen Versicherungsbank Aktien: Vorlegung der Kuxscheine nicht, so werde v1161A6A4A“*“ Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden Fhesgar eElfe lagt, gegen seine Haul Wallocha, früher in Spand den 114. Mai 1914, Vormittags Das Amtsgericht Hamburg hat heute 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, an⸗ 3) auf Antrag der Konditorskinder Hans gesellschaft, vormals Versicherungsanstalten dieselben für kraftlos erklärt werden. Jul. Böttcher. Kaden widrigenfalls ihre Ansschliezung mit ihrem ’“ öüeSeSe cte. früher Adamstraße 49, auf Grund der Behaup⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen be folgendes Aufgebot erlassen: 1) Die un⸗ beraumten Aufgebotstermin, Kaiser Wilhelm und Paul Barfuß in München der 3 ½ ige der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Loslau⸗ den 25. Februar 1914. Sn EEETT“ Rechte erfolgen wird. “ . EE12“ jest unhe⸗ tung, daß der Aufenthalt ihres Eher ap. dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ vershelichte Charlotte Bense, zu Göttingen, Straße 76, Stalhof Hochpartere, an. Pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank bank in München Tarif X3 Nr. 28 176 Königliches Amtsgericht. gebgt. Erfurt, den 18. Februar 1914. Bäetena. . eeeede ghe. sen eeeehe sen. e Zwecke der öffent 8 Die Friedrichsberger Bank, eingetragene Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. bruchs schuldig gemacht b be, mit dem An⸗ Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin lichen Zustellung wird dieser Auszug der Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 8 ,, g g 8 g macht 8 Emir dem An⸗ ladet den Beklagten zur mi Klage bekannt gemacht. [109174] Das Herzogliche Amtsgericht Calvörde hat folgendes Aufgebot erlassen: mit dem Sitze in Lichtenberg (Berlin) hat [109869) Aufgebot. Berd 1565 B. zu handlung des Rechtsstreits e 56r. Oldenburg, den 24. Februar 1914. Zur Herstellung der Kleinbahn Gardelegen — Neuhaldensleben sind auf den Feldmarken der Gemeinden Uthmöden und Zobbenitz den in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Grundstückseigentümer das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗. Der Bildhauer Karl Weibe zu Bitter⸗ verelare 8 lagte für den schuldigen kammer des Königlichen Lande 88 111 Ihnken, Ger.⸗Akt.⸗Geh., Gerichts⸗ die daneben nach den überreichten Vermessungsbescheinigungen — die auf dem Gerichte eingesehen werden können — bezeichneten Teilgrundstücke enteignet worden und dafür im Wege gütlicher Vereinvarung die bei gangenen, am 22. November 1912 fällig feld, vertreten durch den Privalsekretär Bekl ö Bgene niehe Plasger ladet die i, Berlin zu Cbarlottenburg Tegeler schreiber des Großherzoglichen Landgerichts gemerkten Entschädigungsgelder festgesetzt. Auf Antrag der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Gardelegen⸗Neuhaldensleben ist Termin zur Auszahlung der Entschädigungsgelder nebst Zinsen auf den 25. April 191 gewesenen Wechsels, d. d. Berlin, den Arthur Platz in Bitterfeld, hat beantragt, † echtsstr 1 eahees 3 en Verhandlung des Weg 17 — 20, auf den 16 Mai 1914, 6] O ffeuliche Zust Morgens 10 Uhr, in der Jennrichschen Gastwirtschaft zu Uthmöden anberaumt und werden dazu gemäß 14 des Expropriationsgesetzes Rr. 78 vom 13. September 1867 in Verbindung mit § 1 des Gesetze⸗ 8. August 1912, über ℳ 600, der von dem den verschollenen Schubmachermeister Karl d 1“ eee Zivilkammer Vormittags 10 Uhr, Zimmer 65, mit Di Ehef “ Zustellung. 1 Nr. 18 vom 20. Juni 1843 alle an den bezeichneten Grundstücken bekannten und nicht bekannten Realbere tigten damit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die enteigneten Grundstücke und die für sie fes Versandhaus Hvyvgiea Frau Bertha Herrmann, uletztwohnhaft in Schwemsal, 9g ben e 800 “ 8 Altona der Aufforderung, sich durch einen 8* C“ “ 1¹“ Alber gesetzten Entschädigungskapitale spätestens in diesem Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen werden. 8 Schröder, Berlin⸗Tempelhof, Ordens⸗ für tot zu erkläten. Der bezeichnete Ver. 10 ½ Uhr 1““ ormittags Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Schmi “ ge 1““ Rüstringen Calvörde, den 17. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Bolm, Gerichtssekretär. naerce 3, eesgehenh. 88 der 8 schollene “ sich bei v164“4“ als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu Rechtsanmälte Er “ nee— — emns 2 2 ———Vÿ—ꝛ—B—B—ꝛ—ꝛyͦ —— 2 mnwererrxEen eaeerneiswerxa Hx eEAnr. genen irma Erbisdorfer laswerke in dem auf den 7. September 19 88 5 gedachten Gerichte zugelassene F. I1“ b 1“ chtsanwäalte Greving u. Dr. Reinke Eees “ 8 “ N⸗ Größe Grundbuch Entschä⸗ 8 Hottenstein & Co. in Brand⸗Erbisdorf Vormittags 10 üͤhr. “ unter⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 88. lott v“ “ enburg, klagt gegen ihren genann B 1 Plan⸗ 1 ““ Neue 88 Se ö Zinsen akzeptiert, von dem Versandhaus Hygi⸗a zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8 an öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug CThar ottenburg, den 24 Februar 1914 Fhema Masch ner Albert Groß, ö Eig Erwerber Bezeichnung der Teilfläche auf der Vermessungsbescheinigung Plan⸗ Fläche Zobbenitz kovital usw. Frau Bertha Schröder, Adolf Schröder beraumten Aufgebotstermine zu melden, der Klage bekannt gemacht. des C“ ringen, jetzt unbekannten Auf⸗ Nr. 1 und L. Mundt, von diesem auf die widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Altona, den 24. Februar 1914. es Königlichen Landgerichts III. 8 Grund des § 1568 B. G.⸗B 2- mEIb n— Friedrichsberger Bank, eingetragene Ge⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Der Gerichtsschreiber 1110316] Oeffentliche Zustellung ö“ ddung der Ehe Kleinbahn⸗Aktien⸗ “ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Leben oder Tod des Perschollenen zu er⸗ des Königlichen Landgerichts. Die Frau Elise Zorr, geb. Zielke, in “ Veructe⸗ des Beklagten, di gesellschaft 8 giriert ist, beantragt. Der Inhaber der teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, [110284] Oeffeutliche Zustellung. Berlin⸗Lichtenberg, 3. Zt. in Kolkwitz b. Kla. “ 2 Kläger fortzusetzen. Gardelegen — [95 1““ b I Urkunde wird aufgefordert, spätestens in spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Die Ehefrau Karoline Meyer, geborene Cottbus, Lungenheilstätte, Prozeßbevoll⸗ 1“ 2 Neuhaldensleben 8 I dem auf den 30. April 1914, Vor⸗ richt Anzeige zu machen. Rohlfing, zu Hablen, Minderheide Nr. 186, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lesser in ö1““ tsstre in 1 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Düben, den 17. Februar 1914. Prozeßbebollmächtigter: Justizrat Huchzer⸗ Berlin, Kurfürstenstr. 74, klaat gegen ihren EEEbö11““ Großberzog⸗ 1 8 Neuhaldensleben Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. meier in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehe⸗ Chemann, den Arbeite Ernst Zorr, E Jaeens he 8BG11“ den Brohme, Friedr., Ackermann in Zobbenitz. dieselbe ͤX“ . G 1 1 599,04 seine Rechte anzumelden und die Urkunde [109871] Aufgebot. mann, den Schlosser Wilhelm Ludwig früber in Berlin⸗Lichtenberg, Tasdorfer⸗ nit der ““ n. Heuer, Christian, Ackermann in Zobbenitz. dieselbe FI. n. . 11 8 6 27,— vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Der Tischlermeitter Fit in Meyer, unbekannten Aufenthalts, unter straße 56, auf Grund der Behauptung, dachten L Anwalt 8 Schulze, Wilhelm, Ackermann in Zobbenitz. dieselbe a⸗, ni, 8¹, ui, vi, wi, X1, y 1 4 20 2155,68 erklärung erfolgen wird. 8 Erfurt, Thomasstr. 76, hat eenaean. den der Behauptung, der Beklagte habe sie daß der Beklagte dem Trunke ergeben und besellen. Zum “ der öffe⸗ üliche Oelze, Heinrich, Ackermann in Zobbenitz.. dieselbe n¹, o;, pi, qi, ri, 8¹, n¹ “ 8 1318,56 2 Brand⸗Erbisdorf, den 10. Oktober verschollenen, am 6. Februar 1871 in und ihr Kind vor einiger Zeit verlassen sein Aufenthalt seit Ende des Jahres 1910 sielung wird I1X.“ eaer; 8 Könnecke, Fritz, Schneider in Zobbenitz.. dieselbe 270a] wi, vi, b*, W! . 22 171,20 1913. “ 2 Erfurt geborenen Kaufmann Max Albert und krelose sich mit anderen Weibspersonen unbekannt sei, mit dem Antrag auf Ehe⸗ bekannt gemacht 6“ Görges, Friedr., Ackermann in Zobbenitz. dieselbe d, e, f, a, b, c, d v“ V 73000,— Königliches Amtsgericht. Theoror Ullrich, Sohn des Bauunter⸗ mher (§ 1568 B. G.⸗B.), mit dem An⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be. Oldenburg, den 25. Februar 1914 [110322] “ nehmers Karl lillrich und seiner Ehe⸗ rage, düe Ehe der Parteien zu trennen klagten zur muündlichen, Verhandlung Ihn kenGer⸗Alt.⸗Geh., Gerichtsschreiber
Feldmarksinteressentschaft in Zobbenitz “ dieselbe c, 1, m, n, 0, pꝓ, q, T, S, t, n, V, W., X, U b . 8 8 8 88 des Rechtsstrei 53 2 F 3 2 1 1 98 . 1. 8 r 8 . d 1 2 5 Roffaate an des d sstreits die 2 pilkam 1““ Ee⸗ 5 Dieselbe.. dieselbe bz, vi, ui, e, d, b' ⸗ 171,49 Der Hofbesitzer Reinhard Mever, ein, öb “ 2gb Nordheim, 1” Ceetnnebean he etvis 1e Die 88 bemalichen u“ . ““ des Großherzoglichen Landgerichts. . getra Eigentüͦ 6 Grundstücks zuletzt wohnhaft in Erfurt, für tot s In Jede v14A4“ o1““ Pen.mae⸗ 8 getragener Eigentümer des Grundstücks 8 . Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, 1110288] Oeffentliche Zustellung.
„₰
““ öööu“ 1 1 3 Gemeinschaftliche Gänse⸗ und Schweineweide in Zobbenitz dieselbe i, k, 1, m, n, o, p, q, 1 5-* . 8 8 1 1 h¹ j1 91 8— g —9 2 . † Eüro 920 ½, 0 S Nono 1 8 0¹, 1 1, ki, Crien Band 5. Blatt 173 hat das Auf⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor auf den 9. Mai 1914, Vormittags Frou Berta Großmann, geb. Rapsch,
dieselbe o, n, t, u, V, W, y, 2, a!, bi, cl, di,
Grobleben, Friedr., Ackermann in Zobbenitz. 1xeb— 30,24 1 .“ B eegg 73 9 12 0 83 rzej 9 Fo. 5 5 t 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1 6 “ te zuge⸗ ve⸗⸗ IU.h, 2 Band 5 Blatt 173 Abt. III Nr. 2 fär h 8 zeichneten Gericht, 19474, Vormittags 10 Uhr, mit der lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Richter zu Rudolstadt, klagt gegen ihren
689 64 8 b 9 7 128 m 2 oFar 3 524„6 . s 8 8 ebot zur Ausschließung der unbekann wird aufgefordert, sich spätestens in dem 8 techts or w Boꝛ Frou .28 geb. Gadau, Karl, Anbauer in Zobbenitz. dieselbe a, b, c, d, e, a. 144,88 Pläubiger G“ euhveuche öö auf den 3. Dezember 1914, Mittags die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 10 Uhr, Zimmer 65, mit der Aufforderung, zu Berlin C. 2, Molkenstraße 12 IY, 8 Ackermann in Zobbenitz. ees 8 1’ 1 1u“ 3 1n 8924 zläubiger de Grundbuche von Crien 1 gerichts in Bielefeld auf den 14. Mai sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Grobleben, Herm., Anbauer in Zobbenitz ieselbe b1, ei, di, ci, bi 8 2 I1 205 232 12 8 17 8 z vor ⸗ terzeichneten S llhelm tz. ies b x8. ie Witwe Marie Derothea Albrecht, Zimmer 74, an eraumten Aufgebotstermine 8. 1 mit ssenen Rech lt als Richter klagt — Schulze, Wilhelm, Ackermann in Zobbenitz⸗ dieselbe 81, ti, ve, 8. 190,56 geb. Lemke, und e 1 IHrecht, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem machtigten vertteten zu lossen., Ehemann, den Arbeiter Franz Groß⸗ Feldmarksinteressentschaft in Zobbenitz.. dieselbe .. , † 8“ mine Ernestine verehel Braasch, 2) Sophie erklärung erfolgen wird. An alle, welche Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Charlottenburg, den 25. Februar 1914. 59. “ in Seehausen, jetzt unbe⸗ le 1 g 1 . — dle 0 4 929 0 7 7 ozosßbepol! 7 9 9 8 ger „7 „ SIPr † n lon 9 on ½8 2 8 2r 8 A Grundbuch Christine Marie verehel. Wagner, 3) Marie Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ 8 von 8 thea Caroline e. schollene rteilen vermöge eht die Bielefeld, den 24. Februar 1914. des Königlichen Landgerichts III. lassung (§ 1567 Abs. 22 B. G.⸗B.) Utbmöd 8— Dorothea Caroline verehel. Pankom, A “ zu erteilen vermoͤgen, erge zt die Gerichtsschreiber —; mit dem Äntrage, die Ehe der Partei 4 2 9 “ 2 21 . UCorsJr; ¹ fordo * r „ 9 8. Serkichl!s. 1 28 ö ITZI“ 2 trage, ) Fhe e Parteie den 4) Marie Sophie Caroline Friederike ufforderung, spätestens im Aufgebots des Königlichen Landgerichts [11031 Oeffentliche Zustellung. zu scheiden, 11uA6“ v. 17] 331 499,52 82,4. verehel. Peters, 5) Auguste Marie Doro⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. A 16“ Der Kaufmann Jultus Schossow in schuldigen Teil zu erklären, und ladet 69 18 32829 82 tbea verehel. Mesterkecht, 6) Johann Srse des 2— Februer u w [109424] Oeffentliche Zustellung. Charlottenburg, Kurfürstendamm 61, Pro⸗ den Beklagten zur mündlichen 1.“ 2 . 8 5 — . . AIrr — — 2 9 2 19 Fhefrart 8 8 6 2 p v 8. bepheg⸗ 3 g Dellageen sn. lund 4 51 24 and 1 39 11 )272 89 293 E1““ “ ““ des Kellners Hermann eßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. des Rechtsstreits vor die erste Z vil⸗ E1“ 7 Wilbhelm, 8) Heinrich Carl Hermann —. [109870] Aufgebot. Heinrich Knelange, Johanna Wilhelmine Aßmann in Berlin, Königin Augusta⸗ kammer des Landgerichts zu Ruͤdolstadt 24] 427 206,40 0 Geschwister Albrecht — eingetragenen mit Der Klempnergeselle Ludwig Jülich in Emilie geb. Aßmann, Witwe von Johann straße 7, klogt gegen seine Ehefrau Irma auf Montag Z“ 166 31 15 30 2˙53 4 % verzinslichen Restkaufgeldhypothek von Erfurt hat beantragt, den verschollenen Diedrich Hink, in Bremen, vertreten durch Else Charlotte Schossow, geh. Dietrich, Vorminags 9 Uhr 86 10 19 1027,60 89,5 100 Taler gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ Karl Hermann Daldorf, geboren am die Rechtsanwälte Dres. Barkhausen, früber in Berlin⸗Wilmersdorf, Achenbach⸗ orderung Beinen bei eE-h28 8 15 718,80 aantragt. Die unbekannten Gläubiger 28. Mai 1857, Sohn des Hoboisten Karl Heg wer. Geillebssts und W. Lürman in straße 4, auf Grund der Eö““ G 84 8 fnof sz tostona . v“ 7 8 5 8 9— 2 1 9 „ 2 4 35 5 8 88 1“ 882 1 S sen Anwalt 31 bestellen. werden aufgefordert, spätestens in dem Feriedrich Daldorf und seiner Ehefrau, Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, die Beklagte bis in die neueste Zeit Ehe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf den 11. Juni 1914, Vormit. Marie geb. Kneise, zuletzt wohnhaft in früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ bruch treibe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt tags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amis⸗ Erfurt, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ entk alts, wegen Ehescheidung, mit dem scheidung. Der Kläger ladet die Beklaate gemacht ser Auszu r Klage bekann gericht. Zunmer zir. 19. anberaumten Auf⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich ü4 Ebe 8. “ zu scheiden, ir mündlichen Verbandlung des Rchts. Rudolstadt, den 2ö. Februar 1914. gebots ermine ihre Rechte anzumelden, spätestens in dem auf den 3. Dezember 38 2 dems allein schuldigen streits vor die 23. Zwilkammer des König⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Teil zu erklären und ihm die Kosten des lichen Landgerichts 11I in Berlin zu Char⸗ Michael, Obersekretär Rechten erfolgen wird. unterzeschneten Gericht, Zimmer Nr. 74, an⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den enburg, Tegeler Weg 17,20, auf den „Obersekretär. . 8 z9⸗ selchne! echce. . Ier. an ee hes 8 .7. R⸗ 9g g. 20, f 8 8 Fs 1 Anklam, den 23. Februar 1914 beraumten Aufgebotstermine zu melden, Beklogten zur mündlichen Verhandlung 16. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. [109868] Oeffentliche Zustellung. des Rechtstreits vor das Landgericht, Zimmer 65, mit der Aufforderung, sich Die Ehefrau des Tischlers Noreich,
Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Zivilkammer V, zu B Eö’6.“ mit t . S8 wird. An alle, welche Auskunft über Zivilkammer V, zu Bremen, im Gerichts⸗ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Margarete geb. Drah 2
Gericke, Hermann, Oekonomehefrau, Emilie geb. Plock, dieselbe 2* a, b, c, d, e, a 2912 Genrich, Emil, Gastwirt in Uthmörden . dieselbe 292a] we, d, f, g, e 292 Brust, Karl, Müller in Uthmödeln dieselbe 292 b g, f, h, 1, g 8 292 e Behrens, Wilb., Halbspänner in Uthmöden dieselbe DDEö1ö1“ 293a Girmann, Gustav, Halbspänner in Uthmöden K dieselbe “ 2942 Fehse, Friedrich, Ackermann in Uthmöden . dieselbe JZ“ 3 287a Behrens, Friedrich, Ackermann in Uthmöden 6 dieselbe 5B,öd., g. b; 295 b Wiegel, Hedwig, unverehel., in Uthmöden.. dieselbe 11ö6 296 b Feldmarksinteressentschaft in Uthmönden dieselbe b 2, x, w, al, bi, 2 456 b Paarmann, Joachim, Ackermann, Witwe, Dorothea geb. Brandt, 8 8 .
1ö1ö“; dieselbe 283 m., n:, ol, pi, q, x;, 81, 283 b Fehse, Fritz, Landwirt, Ehefrau Emmvy geb. Fiekendey, in Uthmöden dieselbe 282 ri, a. n¹, ni, . 282 b Girmarm, Friedrich, Ackermann in Uihmöden.. . dieselbe IAEA111“”““ 2820 Feldmarksinteressentschaft in Uthmöden.. dieselbe 5 b9, H .. 510 Fehse, Friedrich, Ackermann in Uthmöden.. ö“ 278c Fehse, F. F., Ackermann, No. ass. 5 Uthmöden dieselbbe E’’“ 1894 Delze, Franz, Ackermann in Uthmöden.. . dieselbe ZA1616 1598e Die Kirche in UbmSII dieselbe 58 k, i:, hz, a, 0*, Pö, K:* 1582a 109 . aut J schoß f 3 Feldmarksinteressentschaft in Uthmöden... . dieselbe 481 a:, bo, c:, d , es, fa, g- hs, iz, K*, 12, 1. 481a 92 [109449] 1 Amtsgericht Gandersber Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ gebäude, I. Obergeschoß, auf Donners⸗ Rechtsanwalt ais Prozeßbevollmächtigten Kleine Gartenstraße 11, Proießbevoll⸗ E11.““ “ dieselbe 1 8 12, 8, t', u¹, wi, x8, as, b', 1- 478a 1 eriogliches 3 m 18 1 anderskeim teilen vermögen, ergeht die Aufforderung tag, den 23. April 1914, Vor⸗ vertreten zu lassen. 8 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Silberstein 14** ““ dieselbe 8 8 a, qs, rs, p*, o¹, a . 478 b 2 hat heute folgendes Aufge ot erlassen: spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ mittags 8 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, Charlottenburg, den 25. Februar 1914. in Stop, klagt gegen ihren Ehemann, dieselbe k*, pi, r¹, w, x², y¹, k:* 476b 8 Der Gutsbesitzer . 8 Friedrich richt Anzeige zu machen. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Der Gerichte schreiber den Tischler Karl Noreich, früber in 1864864* dieselbe 1 23, X*, Ws, ai, b', c%*%, d“, e*, f*, 2* 1578 5 2 2 Probst in Beulshausen . Aufgebot Erfurt, den 23. Februar 1914. Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke des Königlichen Landgerichts III. Stolp, jetzt auf Wanderschaft, unter der Michael, Friedrich, Zimmermann in Uthmöden dieselbe d’, c¹, gu, m“, d:, 88 156g 9 57 ,9 18 . Lypothekenbriefe vom 12. Juli 1919 Königliches Amtsgericht. Abt. 14. der öffentlichen Zustellung wird dieser Sr, Behauptung, daß der Beklagte sie grob Heinemann, Friedrich, Maurer in Uthmöden dieselbe me, g“, k:, 1¹, m.* 1561 3 5: 1142 1t über die für ihn 2n Nr. 136 8 1““ Auszug der Klage bekannt gemacht. [110400] Oeffentliche Zustellung. mißhandelt und, böswillig verlassen hat, Zerling, Gottfried, Anbauer, und Ehefrau, Marie Grundbuche von en Band I [109884 Aufgebot. Bremen. den 23. Februar 1914. Frau Sophie Köhler, geborene mit dem Antrage, die Ebe der Parteien
1111A“X“ dieselbe „k:, 0“, p, 1¹* “ 156p 3: Blatt 65 Seite 2972 btei ung 111 unter Der Amtsgerichtssekretär Keppler in Der Gexichtsschreiber des Landgerichts: Bartmann, in Mannheim, Hafenstraße 62, zu trennen und Beklagten als den 1 1 3 2 8 04, t;, q*, p. 8 156 6 4 8 EI“ Grund der Bewilligung vom Ziegenhain, als Pfleger des verschollenen Rodewald, Sekretär. vertreten durch Rechtsanwalt Landzettel in allein schaldigen Teil zu erklären. Die Heinemann, Friedrich, Maurer in Uthmöden.. dieselbe q*, n 9 156u Iö 7. Juli 1910 eingetragene, zu 4 % ver⸗ Konrad Scheffer aus Ziegenhain, hat [109861] Oeffentliche Zustellt Darmstadt, ladet in ihrer Ehescheidungs⸗ lagten zur muünd⸗ Oelze, Richard, Ackermann in Uthmöden... 1 dieselbe n, ve, W, X¹, vy, 24, as, b5, cs¹ 155n 9⸗ 9 370 zinsliche Hypotbek von 13 500 ℳ, noch beantragt, den verschollenen Konrad In öö“ FS Ebefün sache gegen den Fabrikarbeiter Karl li V dlun 8 Rechtöstreits vor Plock, Friedrich, Ackermann in Uthmöden dieselbe 1, 1., e, N. 1J. ., oe, p., qe, v, 8, w, use, ve, wS, . 192tb 1 Li.e S land Sv echenzwn g bers 1849 in Llehobeamten, jet Pantrygebilsen Wilbelm ö“ J. Zivilkammer des Königlichen eldmartsinteressenischaft in Uthmöden. diejelhe 9 1 1* 88, 2 v“ “ 388 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Ziegenhain, zuletzt Anfang der 80er Jahre Sn Ernst u11..
P, 2 7 1163 —
Behrens, Wilh., Halbspänner in Uthmöden 1 dieselbe ys, a6, bé, cs, 1— 1630
Könnecke, Oskar, Ackermann in Satuelle. dieselbe gs, de, es, fe, ge 169 5b
Oelze, Franz, Ackermann in Uthmöden.. dieselbe EEEE 81 67
—,— ——V—O—
v.
— do 90 & 90 &S”S 0 —⁸
—½ doe
—Sbo toU 2SS. 10 2 0 0
Oobo aencee. geg
im, in Stolvp,
N
klagten zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts in Stolp auf den 25. Mai
ztestens in dem auf Donnersta den in Mojave, Calitfornia, rahe Los Angelos, H : Rechtsstreits vor die ers ivi cs 8 hr späteste g. jave, Caltfornta, rahe Los Angelos, Hoppe, in Bremen, vertreten durch dir. Rechtsstreitsr die erste Zivilkammer des 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der
10. Dezember 1914, Vormittags ansässig, für tot zu erklären. Der be⸗ S Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ Aufforderung, eine
2 ; 5 2 12 Nechtsanwälte . JLEEEET111’ 88 Tarm⸗ ufforderung, einen bei der
10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 1“ und Pott stadt auf Dienstag. den 21. April Heenne zufblassenen eäechten gericht Gandersheim anberaumten Auf⸗ sich spätestens in dem auf den 4. Dezember in “ X CG Vormittags 8 Uhr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gebotstermine seine Rechte anzumelden und 1914, Vormittags 11 Uhr, vor „t⸗ * C. S beteshien uf⸗ Aufforderung. sich durch einen bei diesem wird dieser Auszug der Klage bekann Wi 8 ies 16 die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die dem unterzeichneten G icht anberan enthalts, wegen hescheidung, ladet die Gerichte zugelassenen Rechts 1“*“ 8 b g2 . Wiegel Hedwig unverehel., in Uthmöde dieselbe ks, i6, mê, nêõ 0⁶ 8 e Urkunde ulegen, b die mterzeichneten Gerif anberaumten be F. den Beklagte 11“ Gerichte zugelassenen Re htsanwalt als 8 Wieget, Hermege ahberesene b n öö“ 1 598 Kraftloserklärung der Urkundeerfolgen wird. Aufgebotstermine zu n Id drigenfalls Kläagerin den Berlgarene zur mündlichen Proießbevollmächtigt⸗ n zu lasse 8 b Feldmarksinteressentschaft in Uthmöden. dieselbe qs, pPe, us, v8, g. .“ 526 b . 1““ UIn E widrigenfalls Verhandlung des Rechtsstreits vor das öö’ “ en 25. Februar 1914. Febse, Friedrich, Ackermann in Uthmöden dieselbe F. 8. . v, r 287 b 1 5 2 Gandersheim, den 19. Ffbpua Fans. die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Landgericht, Zivilkammer 11, zu ö 82 armstadt. den 26. Februar 1914. chtsschreiber A Frit 8 1 ian h 2 1 „ 54 [ — rz „ 8 I 8 ’1 „8 Landgericht, nüb! 1 51 T rschrif Isogß F 85 “ ; Feldmarksinteressentschaft in Uthmöden.. dieselbe . y, z, bi, ci, y 1 456a 8 8 8 * Der Gerichts chrei er Hee en Amts⸗ welche Auskunft über eben oder Tod des im Gerichtsgetäude, I. Sbb 8 Untersch ift), Gerichtsassessor, Gerichts⸗ hen Landgerichts Girmann, Friedrich, Ackermann in Uthmöden dieselbe 11“ 281 b 33 1 b 98 gerichts: J. P.: Brinckmann, Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht Mittwoch, den 22 April ITbnA. schreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Oelze Franz Ackermann in Uthmöden 1 dieselbe fs, y, 22, 13, f⸗ 159f 1 . . 34 Gerichtsschr.⸗Aspirant. F S “ im Vormittags 8 Uhr wit der Feffor e⸗ I [1109201 Oeffentliche 3 ist n Ugel1 Seshereech⸗ Zustellung. Pelse Sren. 2 — u— 86 ℳ LE“ ’- 33— e Se r Fwee wxa. Hvhceh stermine dem Gericht Anzeige zu machen. ahwa 71-s. 19e e Zustellung. Die minderjährigen Geschwister Walte Die Kirche in Uthmöden 1A“ dieselbe e², 22, a, hs, i², k'*, 13, m 158 b 1 2 21 11029⁴] Aufgebot. * 1s 8 rung, in diesem Termin durch einen bei In Sachen der Ebefrau Ba eiters Lu⸗s 111“ Hoffmeister, Gustav, Schmiedemeister in Uthmöden dieselbe ““ 161a2 — 22,40 3 Nachdem der Zimmermann und Guts⸗ E1ö1“ öX 1914. diesem Gerichte Z A.Znt Seb -E“ 88. 18 Pe. e. een ☛ ,21 8 7 8 g 2 . 8 84 2 t 8 8 2 . 9 9 ½ 3 1 65 152 8 . 8 2* AnSBn TIARUSU, n A ge 2* 1 X 91 ( ) 1372 „ 3 „† 0 Heinemann, Friedr., Maurer in Uthmöden.. dieselbe g*, h', i“, K“*, g' 156 Kk besitzer Heinrich Meyver in Heinersdorf —— vertreten zu erscheinen. Zum Zwecke der zu Dortmund, Sunderweg 4, Klägerin Walter Escteniß in Sat Lvit Schiller⸗ Zerling, Gortfried, Anbauer, und Ehefrau, Marie 1 1 G und der Waldarbeiter und e [110293] Aufgebot. öffentlichen Zustellung wird diese Ladung und Berufungsklägerin, vertreten durch den straße 4 Prozeßbevollmächtig 8 r. R chts⸗ öteeee dieselbe kü, i¹, n:, or, 1560 7 - Louis Meyer in Neundorf das Aufge ot Der Ackerer Franz Keller in Homburg, bekannt gemacht. Rechtsanwalt Dr. Biermann II. in Hamm anwalt Dr S zu Bürthe 18 S8. Heinemann, Friedr. Maurer in Uthmöden.. . dieselbe ZZZI1“ 1568 1 I hinsichtlich einer auf Blatt 69 des Grund⸗ Pfalz, als Abwesenheitspfleger hat vean⸗ Bremen, den 24. Februar 1914. gegen den Bauarbeiter August Lucks, klagen gegen den Bhumeister Johann Oelze, Richard, Ackermann in Uthmöden dieselbe hs, cs, bs, ab, 2 5, e¹, f, 8. 6 155m 7] 13 buchs für Neundorf in Abteilung III unter verschollene Elisabeth Lesseur, Der Gerichtsschretber des Landgerichts: früber in Dortmund, Burgholzstr. 65 , jetzt Pezybilla, zuletzt in mmert 8 8 8 8 fü 2 1 eb. 25 1 Ho 3 be 2 8 9 9 Aufen 8 Ber. * 2 4 1 7 „ 5 Llitt⸗D 2 106 Nr. 1b für den Maurer Johann Heinrich geb. 1825 zu Homburg und zuletzt eben Kelle — unbekannten Aufenthalts, Beklagten und jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
8 8 ö““
5
4 — 8
0 00 D
M 41 8
1. SU
—
8 1 8 “