8— . b „ 29 März 1910. fällig gewesen am der Behauptung, daß der Beklagte, dessen kannten Aufentbalts, unter der Behauptung (nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 3. 4. 1909. seit dem 1. April 1912 zu zahlen. Das vom 29. März 1910., fallig g. n
8S üüücss 2 g vpollstreckkbar. Zur 1. Mai 1910 die Summe von 27 8 3 8 Allein der Beklagten Die Klägerin ladet den Beklagten zur Urreil ist vorläufig vol A a Mark) schuldeten, 8 S.zer 82 .-Xe 11 800 IE mündlichen Verbandlung des 8., “ g- A“ seed nr en Fecset-sa 2.ekg⸗ X 5 8 3 ein schuldigen Teil erklar 1 1 vxFs. 5 6 5 iche f Berlin⸗ wird der Beklagte vor das nigliche sowie baß 5 — 1u 8 C“ en Unterb ändigt habe der Maßgabe, daß das vor das Königliche Amtsgericht Ber .8 in eFrberkelb. 3* 827 nicht eshalb ein Protest 8 eut en 5 “ “ sechsmonatlicher Kündigung Tempelhof, Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Amtsgericht in vre 3 nicht Z“ 8 wo⸗ ..“
1“ g. den Herlggten kosten. zurückgezahlt werden sollte. Dasselbe sei Zimmer 8, 8 2* ö E1 b-e. . 3,10 ℳ Kosten entstanden seien, E — 8
pflichtig zu verurteilen, an jeden der bereits im Frübjahr 1913 zum Oktober vorrnirtas3ef he. wüsd vieser Aus Elberfeld, den 20. Februar 1914. dem Antrage, die Beklagten solidarisch zu 9 8 9 2 Kläger monatlich 30 ℳ, und zwar in 1913 gekündigt worden, Zahlung sei jedoch ehert de Hestehens 85 dieser Auszug er Ffle⸗ Gerichtsschreiber verurteilen, an Kläger 270 ℳ nebst 2 1“ 8 XXXXX“ erlin, Kontag, den &. März Rser münanlich auseaien vom 1, Sep. nicht erfolgt, Kläger werde deantragen der elr9e bren 23 ehrun des Königlichen Amtsgerichts. verurtZinjen seit 1. Mai 1910 sowie b —
ember 19 u zahlen, 2) das Urteil, die Beklagte zu verurteilen, an den Berlin, den 23 Februar 1914. 8 Wechselunkosten zu zahlen, und 1. Untersuchungssachen. tember 1913 zu zahlen, 2) 3,10 ℳ Wechf gs
2. — 8 2,22 2 — ⏑——— 8 †
See - „, 5 . 8 5 0 zusen seit Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen 2 8 Zustellun We⸗ e v 8 “ 2. A. 2429g Abs & „ 5
soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll⸗ Kläger 11 800 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Müller, Gerichtsscher⸗ . [110319] Oeffentliche Zustellung. rteil für vorläufig vollstreckbar zu er 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fuhdsachen, Zustellungen u. dergl. —
soweit gesetz 3 81. Oktober 1913 zu zahlen, auch das Amtsgerichts Berlin⸗Tempelho .Abt. 4. Der Privatbeamte Friedrich Herold in E Zur mündlichen Verhandlung des .b Velaufe⸗ Verpachtunger, Verdingungen ꝛc. g ffen 1 er nzeiger.
V V
. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
streckbar zu erklären. Die Kläger laden dem 1. Ottober i für v E Main, Kaiserstraße 19 11 strdh das L Vertpapi den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ Urteil gegen Sicherheitsleistung für [110303] Oeffentliche Zustellung. Frankfurt am Main, 8. tra 6n 88 Rechtestreits werden die Beklagten vor de 4. Ver ofung ꝛc. von Wertpavieren. lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Er lade Der Schlachtermeister Karl Huch in Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Könialiche Amtsgericht in Hannover, Ab⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigendreis für den Ranm einer 5 gespalt Einheitszeile 30 kammer des Königlichen Landgerichts in die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Retbmar klagt gegen: 1) den Bergmann Alerander Berg und Freiberr von Hoden⸗ teilung 16, auf den 23. April 1 V gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Zeurten S. S. auf den 9. Mat 1914, des Rechtestreits vor die 3e, Zin Fernin Canst Rieg. 2) Nerbmde nege Sel h n. Eheacan g. Musa, lagh aegen Bormtäas de. lür. Zümneceg Rr. 1, 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Prct, in Stettin anf den 14. April Pormittags 9 Uhr, Zimmer 9, mit der des Königlichen Landgerichts⸗ zn Berlin, Nietz. früber in Rethmar, z. Zt. unbe. ¹) den Johann (erls et. de. Neues Justizgebäude, Volgersweg Nr. . ufgebote, Ver⸗ 1s 2 n Stettin auf den 14. Apr ) V äufe V. ch 26724 26772 26840 27025 27098 27176 Vormittagss 9 bis 12 Uhr b Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichtsgehäude, Grunerstrase, I. 8 kannten Aufenthalts, unter der Behauv⸗ 2) den Johann Carl Adam II Stockwerk, geladen. ig 1 ü. 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 Verkäufe, Verpa tungen, 27213 27254 27489 27521 21626 2768 “ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Zimmer 32 33, auf den 9. “ „stung, daß die Beklagten ihm noch sür Christian Loewe, beide unbe Hannover, den 20. Februar 1914. Fundsachen, Zustellungen “ den 21. Februar 1914. Verdingungen e 27712 27792 27802 27834 27903 2795: Auswärtigen Inhabern von ausgelost Herzehte ümächtigten vertreien zu lasen. Bormittags 11, Uhr, mit der gf. Kost und Logss, Gmil lies 100 Iinscane Aufenthalts, früber in Frankfurt am Main. Der Gerichtsschreiber des Konglichen 1— Zandl Geiichsschräbeer gungen ꝛc. 28140 28272 28343 28382 1n1 ee ereeee e . 3. O. 377/13. forderung, einen bei dem gedachten, . Nietz 79 ℳ schuldeten, mit dem Antrage: unter der Bebauptung, daß die Amtsgerichts. Abteilung 16. u. dergl. des Königlichen Amtsgerichts. 110050] Altmaterialienverkauf. Lit. D zu 75 ℳ (25 Flr.) 170 Stö stnrtc ] he .X Beuthen O. 8 ““ richte “ Anwalt zu bestellen. Sent vüe zur von “ i seechianachsc eeder Gaale Mhasze Sm⸗ 1109853] Oeffentliche Zustellung. (109214] Oeffentlich 3 stel (L110399] Oeffentliche Zustellung “ 888 März 1914 sollen bei dem swar die Nr. 268 448,553,670,768 und unter Beifügung einer e Der Gerichtsschreiber 98Eööö11“ 8 Ernst Nietz zur Zablung von 79 ℳ zu meister Anton Resbis⸗ 1— e Sa⸗ well. 09214] Oeffentliche Zustellung. Die Helene S 2 . . unterzeichneten Depot verschiedene Alt⸗ 853 960 989 1736 1767 1814 2405 2485 die oben bez 1 einer Quittung, 1““ 2 27 bruar 1914. 1. j. peire Beklag ver⸗ lo eb. Kreiß, vorverehelichten Loewe, Die Firma M. Reiff, Baumme —, b . ZEö ie Helene Schanz, Inhaberin eines A. „Depot verrchiel ee bezeichneten Kassen einzusenden, des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 27. Fehruar 1914. perurteilen, sowie beide Beklagte zu ver⸗ lome geb. „ vorberebellchten. Bir Fisli O.⸗A. Göppingen, Der Zahnarzt Paul Freudenthal in Damenkonfektionsg schäfts in Wildbad materialien, wie Eisen, Messing, Blei, 2603 2757 2854 3106 3351 3359 3769 worauf die Uebersend des Nennwe Eaeer geshever Alkrichter, Gerichtsschreiber des König⸗ urteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu Schuldner der seit Jahren fälligen zu⸗ zwirnerei in Eislingen, —. M chtsanwalte Leipzig, Tauchaerstraße 2, Prozeßbevoll⸗ nronfertlonsgeschäftz me Wored. Zink, Hanf. und Drahbttauwerk. Gutta: 4296 4433 4639 5250 5255 5301 769 worauf die Uebersendung des Nennwertes [11030¹1] Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts I Zivilkammer 32 11ö1“ teif fts zufig voll⸗ gunsten des Klägers im Grundbuch von Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kctiate: d n. E““ Prozeßbevollmächtigter: Wilhelm Merkle, „+ und Drahttauwerk, Gutta⸗ 4296 4433 4639 5250 5255 3301 5314 auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten — . :2 1 8 . 8 82 8 . — tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ gunsten es lügels 2 4 2 G ppingen ma tigte: Rechtsanwälte Breit und k H 9 2 4 percha im Gesamtgewicht von ca 9000 0 Ego 5347 5364 5493 5634 6118 61 6269 des Fmpfz . 8 . Der minderjäbrige Radi Prange, ge⸗ warpeEe. ee e streckb lär ündlichen Ver⸗ Frankfurt am Main⸗Innenstadt Band 18 Steiner und Neininger in Göppingen, Teschorir in Leipfig, k reit Inkassobureau daselbst, klagt gegen die mit eim ewicht von ca. 9000,0 kg 5345 5364 5493 5634 6118 6179 6269 des Empfängers erfolgen wird. b 25. N 3 30 uste . streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ „Nanther 878 auf dem 8 g selprozeß gegen den Auaust Tschopik in Leipzig, klagt gegen den Kauf⸗ unbekanntem Auf * n, verkauft werden. 6602 6772 6808 7098 7508 7914 7954 Vom 1 i 1914 ab fi boren am 25. November 1913, vertreten [110301] Oeffentliche Zustellung. 3 Rechtssttei 4 .Blatt Nr. 878 auf dem Grundstück Karten⸗ klagt im Wechselprozeß gegen den Auaut 5 39 f⸗ unbekanntem Aufenthalt abwesende ledige ve,zvs 8 . 6602 6772 6808 7098 7508 7914 795 Vom 1. Juli 1914 ab findet eine 8 72 5 85„9 9 - 8 Re tsstreits werden die Be⸗ Blatt Nr. 878 auf em rundstu⸗ 2 8 8 Karra ů5e mann Schame Hillel Sachsmann in ** 8 9 g 8 Verkaufsbed 8” * Ge 8360 8542 8926 9022 9056 8 5 —₰ 1 8 1 dur den V Berufsvormund Der Kaufmann Georg Bruck und das handlung des Rechtestren⸗ r 8 25 eingetragenen Hypo⸗ K nbekannten Aufenthalts, fruher küee; G 4 volljährige Anna Barth, früher in Stutt⸗ ᷣ srmnn⸗ ʒCC1ö1’ 9059 9156 9191 weitere Verzinsung der hiermit gekündigten 88 “ SW. 68, Alte Fräulein Klara Bruck in Berlin⸗Wilmers⸗ klagten vor das Königliche Eb 1 — Pgg 2 uA““ Drpho. E“ Pr., Turnerstraße 5, auf w1 . “ E1“X“ gart, auf Grund der ““ daß ihr schäftsraum des Depots eingesehen oder — 9533 9550 9708 9811 9855 9975 Rentenbriefe michts statt und ö Jakobstr. 38, Prozeßbevollmachtigter: dorf, Katserplatz 16 Prozeßbevollmäch. ueade ventittan „uhr, geladen. trag, die Beklagten durch ein gegen Sicher⸗ Grund des vom Beklagten angenommenen, Ss gen Arztkosten, mit dem die Beklagte aus Kauf eines Jackenkleides gegen Erstattung von 0,30 ℳ empfangen 10214 10346 10409 10531 10600 11094 setwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird
Kechtsanwa ¹. Aorabamso igier: dor. Fustizrat Karl Wilhelm Hamburger 1914, Vormittaas 9¾ e. die. erhagtet “ 11“ enden Wechsels Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vom 27. Septembe 8 werden. 11229 11315 11422 11914 11947 12089 bei Auszahlr irgea Sevas “ AXAX“X“ ööö Penrandrinensthaße 45, klagen Burgdorf. den 19 Februar 1914. heitsleistung vorläufig volstreckbar 1, ” 1 8 1“ 1913, vollstreckbare Verurteilung des Beklagten schulde, 11“ e Die Besichtigung kann während der 12161 12166 12497 12898 12925 13028 “ 8 e“ der “ den Bernwerkedirektor Orto gegen den Kaufmann Wtlli Grützner, Der. Gerichtsschreiber u eee. Urteil 8 8g g. Sn8400 %¼, Fällig am 11. September zur Zahlung von 178 ℳ nebst 4 % Zinsen durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu Dienststunden des Depots erfolgen. An⸗ 13149 13300 13870 14293 14391 14552 Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren Eerie. jetgt unbekannten Aufenthalts, fruher in Hamburg, Seilerstc. 5III. jetzt des Fheickiche ee nebsf pehe 8 ablen bei Meidung 1913, und des Protestes vom 13. Sep SNehe Tage der Klagzustellung. Der verurteilen, an die Klägerin 51 ℳ 50 ₰ gebote sind versiegelt mit der Aufschrift: 14586 14819 14862 14936 15013 15500 nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 1 früher in Charlottenburg, Stuttgarter unbekannten Aufenthalts, da des König⸗ [110305] Oeffeutliche Zustellung. 2 ““ . bi ü v. S te ber 1913, mit dem Antrage, den Be⸗ Beregce rd s eseeer Verhandlung nebst 5⁰ 0 Zinsen hieraus seit 1 Januar „Angebot auf Altmaterial“ bis zum 15520 15816 15965 15987 16129 16237 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Platz 17, auf Grund der Behauptung, lichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte Zu⸗ 11 Die Firma Gustao Sckerl, Inh. Kauf⸗ “ Kläger ladet die klegten kostenpflichtig zu verurteilen, an 8 EEE19 1912 zu bezahlen und die Kosten des B n4, Vormittags 9 Uhr, “ 16563 16580 18724 16737] Breslau, den 16. Februar 1914.
daß der Beklagte der Mutter des Klägers ständigkeit vereinbart sei, unter der Behaup⸗ mann Gustav Sckerl, Berlin, Friedrich⸗ Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Klägerin 400 — vierhundert — Mark Ieser 150, gr“ Ax eg B Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen dem unterzeichneten Depot einzureichen. 5 6909 16924 16937 16963 17034 Königliche Direktion
in gesetzliche npfängniszeit vo daß der Beklagte in dem dem Kläger straße 125, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ See gefree; C111“I 1 des Kasnee0, Zinsen seit dem 20. Septembe Zimme auf den April „Verhandlung des Rechtsstreits wird die Geestemünde, den 28. Februar 1914. 17046 17071 17095 17338 17385 17465 der Rentenbank für Schlesi
in der gesetzlichen Empfängniezeit vom iunge e se Michaelkirchstr. 43 straße 125, Prozeßbevollmächtigte Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des nebst 6 % Zinsen seit vem⸗ Vormittags 9 U lade 6 11“ iserli 17568 17598 18124 18290 18365 1837 nbank für Schlesien. I. Irnuar dis 28. Mai 1913 beigewohnt gebörigen Hause Michaelkirchftn 4. durch anmälte Hr. Ballborn und Egges, Berlin, Könialichen Pandgerichts in Frankfurt 1913 und 14,15 ℳ, Wechseluntosten z8 81., r32 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Kaiserliches Minendepot. 7568 17598 18174 18290 18365 18374 % KesFasargssache a hahc, mit dem Antrage: 1) den Beklagten Vertrag vom 4. Juni 1912 auf die Zeit Chausseestraße 129, klaat gegen den d.R. zuf den 25. Mai 1914, Vor⸗ zahlen. Zur mündlichen Verhandlung de des Kö alich 2 e. Bn iv zi Stuttgart⸗Stadt, Justizgebäude, Urban⸗ [110615] 8898 19125 19189 19320 19394 19481 [77014] kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 1. August 1912 bis 31. März 1914 Schlosserme ster Carl Schulze, jetzt un⸗ minags 9 Uhr mit der Aufforderung, Rechtsstreits wird der Beklagte vor da des Königlichen Amtsgerichts Leipzig. straße 18, auf Montag, den 27. April Die Lieferung von: a. Eisenwaren 19809 19816 20104 20141 20186 Aufkündigung von ausgelosten 4 % p Tage der Geburt an, also vom eine Wobnung und Kontor gemietet und bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, sich durch einen der diesem Gerichte zu⸗ Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr., 1110280] Oeffentliche Zustellung 1914, Vormittags 9 Uhr, in Saal 53, (Aerten, Eimern, Schmierhaken, Kannen 2 481 20681 2092] 20952 21091 und 3 ½ % Reutenbriefen der Provinz 25. November 1913 bis zur Vollendung bezogen habe und der Beklaͤgte ihm an Wilmersdorf, Osnabrückerstr. 15, auf Grund gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ Zimmer 54, auf den 30. April 1914 Der Vizefeldwebel Hugo Dittrich 8,32 geladen. eisernen Schiebekarren, Kohlenkasten, Hand⸗ 8b 1 21570 21619 Schlesien. des 6. Lebensjahres, eine Unterhaltungs⸗ Miete einschließlich 4.,0 I “ der Behauptung, daß der Beklagte der mächtigten vertreten zu lassen b Vormittags 9 Uhr, geladen. 81. in Meiningen, klagt gegen den fahnen⸗ „„Stuttgart, den 27. Februar 1914. laternen, Schaufeln, Scheren, Signal⸗ 223416 F 1“ 22078 22291 Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗
9 Ig 7 34 ni An⸗ 2. 22 8 I 7. 38 Wligten de 8 Ar . 48 1n r G 8 v.en „ 48 2 . 25 ¹ 68à;3;.z 8 8 1 22346 22 5 22588 22820 22883 231 .8& 8 4 18 8 ü
rente ven monallich 30 ℳ und vom Be⸗ reinigung 11 e schur und de dem Aa. Klägerin für auf Bestellung gelieferte Frankfurt a. M., den 23. Febrvar 1914. Königsberg, den 25. Februar 1914. flüchtigen Johann Ernft Perlet, früber Mann, Gerichtsschreiber des Königlichen börnern, Oberwagenlaternen, Schluß⸗ 25187 25203 25301 23322 23326 25359 Rentenbant der §§ 39 und folgende des nente vot, Pis zumn vollerveten 16. Lebens. trage auf kostenpflichtige und gigen Hicher, Waren den Betrag von 455,59 19 chü in Bahlert, Gerichtsschreiber Ties, Gerichtsschreiber Küchtigen Fohann vnst Perlet. Küheh, Amtsgerichts Stutigart Stadt. —latemeen und Sigualscheiten): v. Sber. 2,396 2 118 2311 21401 2 kEbbeb111 jahre eine solche von 35 ℳ zu zablen, heitsleistung für vstt “ Wegen dieser Forderung sei ein Arrest im des Könialichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 32 in Meiningen, jetzt unbekannten „103 Sgbesses . baugeräten (Handbeilen, Irwinbohrern, 23537 23699 23721 23280 23804 23822 “ Abgeordneten der Provinzial⸗ und zwar die rückständigen Beträge sofort, erklärende Verurteilung zur Z1 8. n V Beschlußwege angelegt, Widersvr ch . da⸗ — 8 18 10307 d ffencliche Zustellung. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß [110309] Oeffentliche Zustellung. 1 Schienenbohrern, Bohrknarren, Bohr⸗ 353828 23699 23721 23780 2 3 vertretung und eines Notars stattgefundenen die laufenden in vierteljährlichen Teil⸗ 317 ℳ nebst vier v. H. Zinsen seit 2 Ja⸗ gegen nicht erhoben worden. Eine Kosten⸗ [110277] Oeffentliche Zustellung. 8 [1 103 Th 8 Dr en mnen, der Beklagte in der Nacht vom 23. 8 Der Landwirt Josef Kierecki aus Biega⸗ winkeln, Brecheisen, Brechstangen. Nagel⸗ Lit. E zu 30 . 1 8 Verlosung der zum 1. April 1914 dih an im voraus: 2) das Urteil für nuar 1914 an Kläaer. Zur mündlichen enischeidung entbalte der Beschlus nicht. Der W. Hannemann zu Hamburg, Zere vollmächtigte: Rechtsanwälte 24. September 1913 dem Kläger ein Fahr⸗ nowo, Prozeßbevollmächtigter: Justitrat ö13e vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zu Verhandlung des Rechtsstreits wird der Esz wird beantraagt: 1) den Beklaaten zu Pferdemarkt 18,20, Prozeßbevollmächligter: Prozeßbevolme d Stade in Neuruppin rad mit Zubehör im Werte von 84 ℳ Thiel in Wreschen, klagt gegen die unver. Durchtreibern, Schienennagelhämmern, 10163 1G2212 tr. 9710 9738 9816 9920 Schlesien sind nachstehende Nummern ge⸗
rolichen Verhandlung des Rechtsstreits Beklagte vor das Königliche Amtsgericht verurteilen, an die Klägerin 453,59 ℳ Rechtsanwalt Dr. Arnthal zu Hamburg, Justizrat Vogt und Slade 8 fentwendet habe, dess Ile bemn . e. ehelichte Wirtstochter Agnes Bartkowiak, Vors hã “ Dechs 0163 10212 10325 10365 10381. zogen worden, und zwar: mündlichen Verhandlung 1 8 verur 1 ndet habe, dessen Wert Kläger von g b schlagbämmern, Hacken, Dechseln,
2 2. 122 3 90 1 ; 5 S, 5 8 * 5 üees aho 4 3 er Abwesen⸗ entwe 8 z 8 10 ¹ ogen b wird der Beklagte vor das Königliche Berlin⸗Mitte, Abt. 22, zu Berlin, Neue nebst 5 % Zinsen seit Rechtshängigkeit zu klagt gegen⸗ Waiter Bünz, früher zu klagt gegen den in unbekannter 1 vV“ vdene und ac. e Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ Friedrichstr. 12— 15,
1 8 Vaster „ frük — 1 be e b de b. 1b früher in Bieganowo, jetzt unbekannten Hauen, Stopfern. Hebebä „Spaten, die 8 b 2 2 1. Stockwerk. Zim⸗ zahlen, 2) den Arrestbeschluß des ange⸗ Hamburg, Kaiser Wilbelmstraße 54 III, heit lebenden 1“ Ahersre der 8 “ Seee ere ““ Aufenthalts, unter der Petang daß Richtbäumen, XX“X“ “ 8 ꝑ120 Stück Lit. A à 3000 gerichteplatz, Zimmer 55 II, auf den mer 174 6, auf den 16. April 1914, rufenen Gerichts zu bestätigen, 3) dem jetzt unbekannten Aufenthalts. int demn u“ 8 Pder Behauptung daß vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ “ Aufsatzschlüsseln ünd Lit. 1. 11 8008, Neszegtac,e 8ee0t 318; 18- a9at 3239 25. April 1944, Vormittags 9 Uhr, Vormittags 93 Uhr, geladen. Betlagten die Kosten des Rechtestreits in Antrage auf konenpflichtige Verurteilung in Veh uns, l3 die CEbefrau des Be⸗ ürteilen, an den Kläger 84 ℳ iu zahlen. dem Grundstück Bieganowo Band5 Blatt Setzwagen mit Libelle); c. Lederwaren die Nr. 160 447 44““ 82 a. er im Jahre 3 die Ehefro b Nr. 21 in Abteilung III unter Nr. 1 ein⸗ (Handlaternenbrustledern, Erkennungs⸗ Lit 2 85 300 838 Stück, und zwar 3687 8538 “ 0
3 Lit. 1 Stück, zw 37 69 975 6986 7 7982 8073
Berlin, den 21 Februar 1914. der Hauptsache und im Arrestverfabren des Beklagten zur Zahlung von ℳ 20,10 Zur mündlichen Verhandl 8 Sochts 2 g Der Gerichtsschreib udlichen Verk st 4 % Zi seit 1. November klagten in deren Auftrage in Krankheits⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 iler g9 Sol 8 5 8 3
Charlottenburg, den 23. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Novem klagten in deremn Fe⸗ Seeeü-ge v treits wird der Bekl or das Herzog⸗ getragenen Erbteile forderung von 66 Taler bändern für Zugführer, Geldtaschen, Pa⸗ die N E111““ 5374 6975 ( Koerner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Rechtsstreifs wird der Beklagte vor das 1911, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ fällen ärztlich behandelt und für seine Be der Beklagte vor das Herzog Zug chen, Pa. die Nr. 68 133 205 325 345 381. 8678 9116 9254 9368 9935 10272 10552
—
77 29
3 k 8 8 Silbergroschen 1 Pfennig nebst 5 % tronentasch sowi on Si . . 3 schreiber des Rech mhn.; 8 F 11“ — Be⸗ mühr bie im Zahlungsbefehl vom liche Amtsgericht, Abt. 5, in Meiningen 3,Fen vor ps o tronentaschen) sowie von Signalfahnen; i zu 75 Stü nd zw 58 94 10938 11017 1139 53 des Königlichen Amtsgerichts. [110321] Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, streckbar zu bJ nante S 8— “ Krem⸗ auf Donnerstag, den 23. April 158 von “ Sg ““ habe, d. grauleinenen Handtüchern und wollenen GE“ 15 ℳ 1 Stück, und zwar “ .“ 11531 1I10297 Oeffentliche Zuͤstelung. ²%ꝙꝑOie Firma Ie Fün eih. bier. Neue Sgtgensatedega rmütagb br, Fründungt dig Httober 1911, bei, dem men — B. 11. 11. — geforderne Sumtg.. 4“*“ d₰.“ 1313 13385 Die Firma Tienes & Sohn G. m. b. ie Firma Moritz itz, hier, ee 1 eläger eing nenes Mittagessen schulde. von 58 ℳ Ugutviert uns lhaum Smnn der tellung; — 806 stüce Bi ow 58 . n.; e „ aufgefordert, dieselben, und zwar die 4 pro. 15407 15412 15420 15693 157 648 H. in Barmen, vertreten durch ibren Ge⸗ deees ge Charlottenburg den 23. Februar 1914. “ zur mündlichen Ver⸗ kräftigem Pollstreckungebefebl vom 8 8. .““ Se Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1““ Iür. Ab⸗ acea E Rentenbriefe Lit. A bis E mit dem 18881 16696 1839 18858 18882 1e11 schäftsführer Aler Tienes in Barmen, Pro⸗ Emil Willuda; “ Herichtsschreiber handlung des Rechsstreits vor das Amts⸗ bruar 1914 auch zuͤgesprochen erhalten 158 8 teil N fü 8 Lee aha “ veg-s8z s einge⸗ dazu gehörigen Zinsschein Reihe 8 17300 17756 18186 18549 18785 19227 Laltsfuhrer A. S1“ 8 & Co. Koerner, Gerichtsschreiber andlung des ie“ 1 “ Meiningen, den 25. Februar 1914 eilung unter Nr. 1 für sie eingetragenen sehen oder für je 1 ℳ (zu a und b) und st E Je. 8 17300 17756 18186 18549 18785 19227 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justis⸗ Ring 58, bei der Firma Beermann & Co⸗⸗ d jalin Amtsgerichts icht in Hambu Zivilabteilung III, hbabe, mit dem Antrage, 1) den Beklag . 25. g r 8 Ford 66 2 8 Sj V E16ö68“ Nr. 16 nebst Erneuerungsschein, den 4pro⸗ 19309 19560 19583 19595 19602 19727 zeßbevol . 25 288 3 ““ ; es Könialichen Amtsgerichts. gericht in Hamburg, Zivilabte g „hbabe, d ge, N bst 4 % Der Gerichtsschreiber Forderung von 66 Taler 8 Silbergroschen je 50 ₰ (zu c und d) daselbst bezogen nerungs den 9 19560 19583 19595 19602 19727 rat K üsjemann in Barmen, klagt gegen jetzt unbekannten Aufenthalts, mt pese. wiljustizgebäude, Sievekingplatz Erd⸗ zu verurteilen, wegen 58 ℳ nebst 4 % b etbe 1 Pfennig nebst Zinsen einzuwilli 2 28 g zentigen Rentenbrief Lit. EE mit den dazu 20041 20541 20713 20965 21014 21112 den früberen Wirt Ernst Hallwas, früber Antrage, den Veklaatzn tostenpfüche, e. [110398 Oeffeutliche Zustellung. Zimmer Nr. 103, auf Dienstag, Zinsen seit dem 6. Fennar 19edeges des Herzoglichen Amtsgerichts. 5. 2) Pfe Uateil zh. TTö“ II 1-- en, ve gehörigen Zinsscheinen Reibe 1 Nr. 11 21136 21197 21554 21587 21588 21725 in Remscheld, jetzt ohne bekaanten Wohn⸗ Zahlung von 80 9 ehalts⸗ Die Firma Fritz Homann, Fleisch⸗ den 28. April 1914, Vormittags prochen laut Vollureckungs esehl de 8 [110282] Oeffentliche Zustellung zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung den 16. April 1914 6 x 2 bis 16 nebs rneuerungsschein und die 3 ½ pro⸗ 22179 22214 22339 22353 22858 22956 und Aufentbaltsorts, unter der Behaup⸗ vorschuß zuͦ verurteilen. Zur mündli „ warenfabrik in Dissen, Teutoburgerwald, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Königlichen Amtsgerichts in Kremmen Der Fuhrwerksbesitzer Louis zng. ub des Rechtsstreits wird die Beklagte vor a Vormiitans 10 Uhr. we 8. 8 zentigen Rentenbriefe Lit. L, N und 0 mit 23134 23332 23367 23633 24220 24369 tung, daß der Beklagte laut Schuldaner⸗ bandlung des Rechtsstreits Fvn “ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug vom 4. Februar 1914 — B. 11. 14. .“ in Wandsbek Volksdorferstraße 20, Prozeß⸗ das Königliche Amtsgericht in Wreschen mittags 11 ½ Uhr. zu c Rach itt pes den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 24524 25499 25799 26382 26388 26496 kennungsurkunde vom 22. März 1910 der auf den 22. April 1914, Vorm. dv. vior klaagt gegen den Kaufmann d ge ch die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte 8 eSCRieer. Ie. . f j — ö1u“” mittags Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerungsschein bei 26501 26579 27101 27197 27250 27253 nnungsurku. 3 b 2. ger des Kouf⸗ Breuer bier, klagt gegen den Kaufme der Klage bekannt gemacht. die Zwang 8 b Srs bevollmächtiger: Rechtsanwalt Hans Axt auf den 26. Mai 1914, Vormittags 4 Uhr, zu d Nachmittags 5 Uhr gsschein 68501 26579 27101 27197 27250 27253 Firma Tienes & Sohn in Barmen fuüͤr zu 10 Uhr, vor der IV. Kammer 899 a1. resp. Händler Jacob Schroer, z. Zt. un. Hamburg, den 18. Februar 1914. Gut seiner Ehefrau zu dulden, 2) 9 8 in Wandsbek, klagt gegen 1) den Wilh. 9 Uhr, geladen. statt. Der Zuschlag wird fackestens 21 der hiefigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ 27488 27577 27677 27732 27998 28074 Handelszwecken geliefert erhaltenes Bier mannegerichts zu Berlin, “ „bekannten Aufenthalts, früher in Düssel⸗ ꝑDer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Urteil für vorläufig vollstreckbar 86,81 Wuitff, Kolonial⸗ und Futtergeschäft Wreschen, den 16. Februar 1914 WI spätestens am straße 76 I1, vom 1. April 1914 28167 28190 28284 28311. 1918 ℳ verschulde und die Firma Tienes I. Teeppe, Zimmer Nr. 42, festgesebt. Zu dorf, Bruchstraße 35, unter der Behaup. 8 — klären. Zur mündlichen Verhandlung des Havighorst 8 2) den Kutscher 88 Frecht Der Gerichtsschreiber 8 Kattowitz Seeie Febeuat 1914 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr 31 Stück Lit. B & Sohn diese Forderung an die jetzige diesem Termin wird der Beklaate bielment tung. daß Beklagter ibr für käuflich ge⸗ [110278] Oeffeutliche Zustellung. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 8 Mohrwinkel, 8.e. “ gecht des Keniglichen Amtsgerichts. CCC einzuliefern, vn Fieraegen nnd gegen (889 Keser) kr. 287 882 440 524 Klägerin abgetreten habe, mit dem Antrage, unter 11“ auf die gesetzlichen Folgen ieferte Waren 32,40 ℳ und für nicht Paul Gehlert zu Hamburg, Plan 5, Königliche Amtsgericht in Kremmen gu den enthalts, unter der Behauptung, daß der 8 Quittung den Nennwert der Rentenbriefe 1420 1839 2352 2478 2650 3342 3578 den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, des Ausbleibens vorgeladen. 1 einggelöste Nochnahmen und Gebühren Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 14. Mai 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, b Beklagte Mohrwinkel fabrlässigerweise 858 UMAHAMETxAH MAAHsnAkMAfTHRxRHHaüEdsmAAERxUTeAHmarmemn in Empfang zu nehmen. 4178 4236 4262 4367 4423 4459 4684 ihr 1918 ℳ (i. B.: eintausendneunhun⸗ Berlin, 24. Februar 1914. des —,83 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Arnthal zu Hamburg, klagt gegen die geladen. . Pferd des Klägers beschädigt hat und der 4 Norlos M x „Vom 1. April 1914 ab hört die Ver⸗ 4834 4873 5020 5124 5244 5552 5704 dertabtzehn Mark) nebst fünf vom Hun. (I. 8) Bvc, ““ v. kastenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Kontoristin Elsa Brüning. frühber zu Kremmen, den 23. Februar 1914. Beklagte Wulff gemäß § 831 B. G.⸗B. ) Verlosung -. von Wertpapieren. zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; 5994 6041 6632 ,384 7399 7404. dert Zinsen seit 22. März 1910 zu zahlen, Kaufmannsgerichts zu Berlin, Kammer IV. urteilunag des Beklagten zur Zahlung Hambura, zuletzt zu Berlin, Alexandrinen⸗ Rind, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ 1 eir den Schaden haftbar ist züit dein An⸗ Die Bekanntmachu ibe. V 1 W 8 8 wegen Verjährung derselben ist die Be⸗ 126 Stück Lit. C à 300 ℳ und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung [110302] Oeffenttime Zustellung. von 33,23 ℳ nebst 5 % Zinsen von straße 105/106, jetzt unbekannten Aufent⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichls. trage, die Beklagten als amuer 1““ AE““ befinden sich ausschließlich ö“ des Rentenbankgesetzes vom (100 Taler) Nr. 126 377 726 1075 + 2 1 . „ 2 †IrP 8 I. —— — * 2 M * 2 29 8 8S * — 8 f tige 2 “ S 8 8 4 4 1 1 8 8 2. 2. 8 ärz 85 — S8 — 1 9n 158 277 2818 gö 9 b. 2] 2525,5 9- für vorläufig volltreckhat zu erklären. Die Firma C. J. Quandy, Hofpiano⸗ 32 40 ℳ. vom 3 Dezember 1913 ab. halts, mit dem Anfrage auf kostenpflichtige [110281] Oeffentliche Zustellung. kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 8 2. März 1850 § 44 — zu beachten. 1581 2770 2818 3412 3523 3700
7
2
. 9
Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ 4275 4292 4392 4663 8 507
— lE 88 vgel! Nel m⸗ 2205 4292 4392 4663 8 50 9
1 Bekanntmachung briefe “ Ee, † 6E’“ ver in Steinfels, Post Park⸗ sfeit 8 4 e.. riefe an die Rentenbankkasse kann auch 5383 5664 5796 5843 6403 6530 6672 Heinrich Knad in Steinfele, Post Haal; et br I Betreff: 3 ½ % Augsburger Stadtanlehen 1903. durch die Post vortofrei und mit dem 6771 7888 7018 *817 7796 7808 8062
Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ forfe⸗Fakrik. Berlin O. 17, Grüner 1. Zur mündlichen? Alung des Rechts. Verurteilung der Beklagten zur Zahlung vSheeeeim. v11“*“
Ulien Verh dlung des Rechtsstreits Hox e 8 1““ ö 8 Zur mündlichen 2 jg⸗ von ℳ 92 65 nebst 4 % Zinsen seit dem Die Aktiengesellschaft Steinfels vorm ℳ 118,— nebst 4 % jährlicher Zinsen [110616] lichen Verhandlung des Rechtsstreits Weg 55 56, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ von ℳ 92,909 98— E“ H die Kgl. Kammer fur Handelssachen in anwälte Dr. Oppenheim und Dittmann liche Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinen⸗ 1. Februar 1912, auch das Urcteil für vor⸗ 5
f *Apri 39 Fr - einhüͤ jen durch Rechtsanwalt Zur mündlichen Verhandlung de 8⸗ 5 Zinsschei . 1 1 16771 7338 751 Barmen auf den 17. April 1914, 1 Berlin W. 8, Mohrenstraße 16, klagt straße 8, Zimmer Nr. 24, auf Donners⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, unter der “ E streits eee die Beklagken Die für einen der E— 1 Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf 8317 8556 8785 9169 9415 10402 10555 1113 Wn. gegen den Kaufmann Kar Set. mnve Z “ “ dn⸗ 83 Hüheren Oekonomen Josef Sparrer von Königliche Amtsgericht in Reinbek auf scheinbögen zu den e ET Hrär, 85— 6 Fühermttelt kb 8 ing. 8 911 gjno 8 tosg Be⸗ 8 r 8 Svxi. . Milb⸗ p 8 1 —; 1. A ag . in de NP aten November l. Ub — — 5 . 3 S 2 1 3 T ore 8 bige 18 Mär usendung 8 Be 8 fci nn 86 326 3398 2915 8— S 8& forderung, sich durch einen bei diesem O 8 in Berlin⸗Friedenau, Wilhelmshöber mittags 9 Uhr. geladen. II. Die Ein betrag für in 5 88 e Kläger ein⸗ Hammerles, nun unbekannten Aufenthalts, en 22. April 1914. Vormittags 1914 bei der Stadtkasse in Augsburg, dem Bankhaus Delbrück Schickler 17. Fesen g. 8, 8 e 38 ge chieht dan auf 13261 13328 13642 13738 3739 13950 richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ straße 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, lassungsfrist wird auf 14 Tage festgesetzt. und Dezember 1911 bei dem Kläger er mit dem Antragzge, den Beklagten zur 10 Uhr, geladen. Co. in Berlin, den Herren F. W. K se & C Bankgeschäf 1 efahr und Kosten des Empfängers, und 14099 14254 14361 14463 14616 14657 zeßbevollmächtig en ia. 28 auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Düfseldorf, den 21. Februar 1914. Heng chemes “ a Zablung von 497 ℳ 40 ₰ für gelieferte Reinbek, den 24. Februar 1914. der Nationalbank für Deutschland in ʒWerfin 18 enegeee. Post bei Summen bis ℳ durch 14750 14922 15070 15365 15768 16068 Barmen, den 24. Februar 1914. lagte durch Vertraa vom 25. Dezember Söhnen, Gerichtsschreiber 1,60 ℳ für Adressen und Porto, schulde. — 1“ Her Gerichtsschreib 1— eutsa rlin, de für Postanweifung. Sofern essichum Summen 16426 16854 16868 16883 10909 17175 der Königlichen Kammer für Handelssachen. ae eine lich orherzu ahlende II1111“ 8 lung des Re ötsstreits vor das Amtsgert 1“ ö Sich 3 3 2 8 8 5 . s/schein 2 S n Kummernfolge e Antrage eine ordnungsmäßige Quittung 18835 19005 19665 19820 20040 20606 2 8 “ 8 gen eine monatlich vorbe 9 5 4 5 2— 2 5 8 11“* . zu48 2 8 rurteilen und das Urteil gegen Sl her⸗ 8 e erti ten Ver ei ni es be 7 1 gen 8 Big 839 005 66 9 4 20 806 [110311] Oeffentliche Zustellung. Miete von 10,— ℳ Saneh mit den [11078 S 5 Haeeheö nh. Beneha beirgleistung für vorläufig vollstreckbar zu9 110283] Oeffentliche Zustellung. gef “ 9 ngennne,914 8. G“ iss. vör 213, 21517 “ 4 1“ ,Mpigts 3 Monate im Rückstand ge⸗ Der Kaufmann v Salecke † ⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdg b.Zin 2 ie zffentliche Zustellu der 1 In der P zeßsache der Fi G 3 “ S;xe v5 . 5. November . 21636 21773 21849 218 23034 23107 Der Kaufmann Norberr Sachter zu Mietsraten 3 Monate im Ruck 5 erklären. Die öffentliche Zustellung In der Prozeßs Firma Georg Magistrat der Stadt Augsburg. 17,4 26 ꝙ ςέμ , 1 “ 21861 23034 2310 Berlin, Heiligegeiststr. 37, Prozeßbevoll⸗ blieben sei, daß das Piano 8 gsburg Königliche Direktion der Rentenbank 23221 23228 23409 23513 23553 23969
versteigert und burg 11, Laeszhof, Prozeßbevollmächtigter⸗ Nr. 103, auf Dienstag, den 28. Aprile “ eluß vom 25. d. M. 2 sarb. früͤher in Bentschen, jetzt i 1— . 228 mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Langenbach der Versteigerungserlös infolge Wider⸗ Rechtsanwalt C. Alberts in ö1“ 1914, Vormittags 18en; 8hn I 1 u nesieg. Aufenthalts, bnsc. “ 8 Wolfram. für die Provinz Brandenburg. 24324 24415 24491 24504 24535 25228 in Berlin, Krausenftr. 12, lagt gegen den spruchs dess Hausnirte iase; Hertin. geren den Händler Johann Metnap. Zum Sser luszug der Klage bekammt g bandlung des Rechtsstreits auf Dienstag⸗ en Händler Johann Adamczak in Polnisch (77098] Bekanntmachung. 3286 3672 3810 3879 3960 3997 14075 [106464 29278 28387 28391 26581 2799, 28097 Kaufmann Bernhard Grosfeld jetzt Friedenau, Wilhelmshöberstraße 29, hinter⸗ rüher z Badensa hnis dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ den 21. April 1914, Vormittags Wilke, Beklagten, Prozeßbevollmächtigte: Bei der infolge unserer Bekannt⸗ 4200 4555 4704 4760 4775 4886 4893 H109e92;ung v zgelosten 3 ½ ““ 16 1 26594 27200 27221 rusmann — “ 18, 28 d Auszahlung der Hinterlegungs⸗ tung, daß dem Händler Peter I2 U macht. 1 1 * 8 K. Amtsge icht Neu⸗ 8 Fechtsanwalt Dr. Ploch in S iegel 99 S. 11.1“ 18 n;. 6 4893. von ausgelosten 3 ½ % [27228 273 27371 27387 27456 27458 unbekannten Aufenthalts, früber in Berlin, legt und Ausza 3 g. e 8 vInn geb 3. Februar 1914 9 ⅞ Uhr, vor das K. Amtsgericht Neu⸗ . D Schmiegel, machung vom 22. v. Mts. heute ge⸗ 5042 5212 5374 5399 5439 5525 5539 d 4 Schlesis — 5 8 veeüe esns.
sserstr. 27 — t ß sur Bewillig s Beklaaten Vallendar gegen den Beklagten ein angeb. Hamburg, den 18. Februar 1 sta⸗ N. N. Sitzungssaal, geladen ird die Klägeri ündlichen Ver⸗ zůß 5042 5212 5374 5399 5439 5525 5539 und 4 % Schlesischen Rentenbriefen. 27567 27764 27768. Kaiserstr. 27, unter der Behauptung, daß mcbt e ohn eeheexö icher Ansp uneb Kläger durch Gerichisschreiber des Amtsgerichts. stadt a. W. N., Sitzungssaal, geladen. vird die Klägerin zur mündlichen Ver⸗ schehenen öffentlichen Verlosung von 5728 6024 6348 6513 6672 6691 6905 BBei der heute in Gemäßheit de SB.. 98 Stück Li 3 ühn Bek m 1., Ok. nicht erfolgen kann, mit dem Antrage, den licher Anspruch zunebe, den Klaäger durch Der Gerichtsschreiber des Amtsg — 1 26. F handlun Rechtsstreits vor Ee. B S ee Frreerer eet. 3 u „Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ 98 Stück Lit. D à 75 ℳ (25 Taler) ihm der Beklaate m L“ von E“ zu verurteilen, in Pfändungs⸗ urd Ueberweisungsbeschluß des 1 Süasesespeeeg heh 8 Neustadt a. W. N., den 26. Februar “ deag 2- de 889 a proßentigen 7057 7198 7454. 8 stimmungen der 88 39, 41 und folgende Nr. 62 283 511 545 1264 1885 2114 toder 1910 gewährten baren Dar 1“ blung des bei der Königlichen Amtsgerichts Chrenbreitstein vom 28. De⸗ (110279] Oeffentliche Zustellung. 1914. b“ Ne nhha. Bormittags Hu e nbriefen der Provinz Branden⸗ Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im 2670 2678 2843 3 3935 4000 ℳ sowie an verauslagten Protest⸗ d. Ausza Luns war bbnn Baukommission zember 1913 sich habe pfänden und über⸗ Die Frau Metzger Konrad Goldstein in Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 „Vormittag hr, burg sind folgende Stücke gezogen worden: 201 Stück, und zwar die Nr. 35 152 221 Beisein der Algeokoneten der Provinzial⸗ 3812 8 1 3018 — und Portekasten, seiner an Falr. Zevean zu Berzn N Ne, Irvalivenstraße 92, zum wensen lassen andeer biss Beklagten zu. Herringen Prceezbevolmächtgter: Neches. (110308,. Oeffentliche Zustemeng. .. Schmiegel, den 21. Februar 1914 2e. 1ees,evihs e acbgg rh) 1te 348 E997 428 Pss 2811 3879 Serlaflcha der iun 1. en w“ und rovifionen den Resberreg . 1A14“*“*“ t sei s er bisher gezahlt oder anwalt Dr. Griesbach in Hamm, D ufmann Theodor Hutschenreuter 8— 8 “ 8 — ℳ 8 25 2435 2597 2638 2716 28 2 Verlosung der zum 1. Juli 1914 ein⸗ 6973 7368 7375 7424 7427 9 785 g64 26 ℳ verschuld it de g,] icen Nr. P. 286. 13 (Hinter. gestellt sei, ohne daß er bisher gezabl He g Der Kaufmann Theodor Hutschenreuter Der Gerichtsschreiber 132 Stück var di 56 2996 3209 3235 3266 3764 3917 G 3 8 ein 368 7375 7424 7427 9 7851 864 26 ℳ verschulde, mit dem Antrag, Aktenzeichen Nr. P. eirh Frklärun gegeben bab t de gen den Koch Jakob Kunze, früher in —S r 8 zeßbevollmäch 5 . 22 Stück, und zwar die Nr. 900 956 2996 3209 3235 3266 3764 3917 4215 zulösenden 3 ½ % und 4 % Rentenbri 78 3 8
¹ teilen leaungssa 6. Senft) binter⸗ eine Erklärur abgegeben habe, mit dem gegen den Koch 38 r in in Sonneberg S.⸗M., Prozeßbevollmäch⸗ 3,7 T“ u 18388 r. 8 996 9 3. 266 6 917 42 zulösenden 1% und „Rentenbriefe . 10460 den Beklagten kostenpflichtig zu “ ““ . abe von Antrage, Beklagten kostenfällig zu Hamm, jetzt unbekannten Aufenthalts, tigter: Rechtsanwalt Richard Doebner in des Königlichen Amtsgerichts. 1601 1844 gs. 2190 2215 2269 4242 4326 4398 4522 4634 4069 5082 der Provinz Schlesien sind nachstehende 10679 10772 11193 11251 an den Kläger 864,26 ℳ nebst 5 % Zin S 88 neost den aufgelaufenen De⸗ verurteilen, an den Kläger 600 ℳ nebst unter der Behauptung, daß der Beklagte Sonneberg S.⸗M., klagt gegen die Ver⸗ 109423] Oeffentliche Zustellung. 3319 3383 2857 2954 2987 3219 3292 5189 5887 6043 6183 6211 6246 6376 Nummern gezogen worden, und zwar: 11695 11832 12430 12512 12576 12648 set dem 1. November 1911 zu zahlen und 290, neost dealr gene Das Urtell 5 % Zinsen seit 1. Bezember 1911 zu win Nahrg nere Waren käuflich geliefert fäuferin Clara Müller, früber in Stößen, Die Firme Bernb. Most G. m. b. H. 4117 4839 53. 881e;eeeeeee ae e ee ee Sene ee, e.21.0 5 er, 280 12055 12833 12991 19791 18308 159,5 an2 Urtril E“ Der boftäufig vollstreckbar zu, erklären. Zur zahlen und das Urteil gegeu Sicherheits⸗ erbalten habe, mit dem ö1“ Bez. Halle, unter der Behauptung, daß h Häne g. arienstraße, Prozeß⸗ 6112 6 vr. 838 ve⸗ 88 8818 88 7931 . 8 8 388 509 802 886 887 1026 1063 1326 14347 14635 14934 15134 15690 15829 vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Ae . E11.“ leist für vorläuf streckbar zu er⸗ pflichtige Verurteilung durch vorläufig voll⸗ 1 üin de veiggeschäft des Klägers 111““ EEEITETTT1ö1“] 8 36 7154 7327 8648 8705 8924 9444 9651 9665 9729 1417. 16143 3 16207 16779 17184 1777 84 3 8 4 5 8G Norbandlung des 9. tsstr leistung für vorlã ufi vollstreckbar zu er pfli⸗ ige B g 8 Beklagte in dem Zwei eschäft des Klägers 9 g “ A ere. 9— 124 432% 5 . .96 96 28 6143 3 16207 16779 17184 7773 Berlagfas etens vor ZEöö“ des he che aliche klären., Zur mündlichen Verhandlung des streckbares Urteil zur Zahlung 19 8 Dergite bach d.Z chi cechagilzalleitern 11“ öE11211ö1 10251 10653 2² Srüc 21t 0, 1590, Nr 40 155 12834 17837 17942 18462 18622 19085 lichen Verhandlung des 1“ N it 7 5 fin⸗Schs ebe Gr R 5s ird der Beklagte v das 11 ₰ nebst 4 vom Hundert Zinsen sei 8 7 88 F ß sich bei ih 1 Ao. en⸗ 81 9 BE1I1“ 8873 8949 892 98 9123 9525 813 10900 056 88 53 456 7 Stü Lit. H à 300 ℳ Nr. 76 19551 19592 19595 19712 20102 20156 ie 5 fü es Amtsgericht in Berlin⸗ jberg, Grune. Rechtsstreits wird der Becgagte veitstei asen seit angestellt gewesen sei, daß sich bei ihrem feiihard Borck, fruͤher in Stettin, unter 9730 9768 1002 . 3 11652 116 — “ 1 300 ℳ Nr. 76 19551 19592 19595 19712 20102 20156 se 5. Kammer für Handelssachen des Amtsgericht im Berlin gv. Arg, Grune⸗ uiliche Amtsgericht zu Eorenbreitstein 25. November 1913. Zur mündlichen Woo⸗ er Kasse ein Fehlbetrag von EE1“ ERITET1Zö“ 10059 10062 10198 10429 11657 11669 11908 12331 12482 12715 178 243 417,620 680 1083. 20299 20443 20778 21086 21245 21280 Berlin, waldstr. 66,67, au TE“ Ape 711914, Vormittags Nerhandlung des Richtssteitsn wird 88 “ be. Beklagte heeesee I“ s. 88 . 8. 1eg 5 12818 12835 eee 13090] 2 Stück Lit. J à 75 ℳ Nr. 113 386. 21334 21414 21503 21677 21702 21282 . heaa 88 8 8 Königliche An 1 rwende S. S. I1n] E“ 5 5 5 857 12199 261 13442 13464 13487 13504 13642 1 Stück Lit. K über 30 ℳ Nr. 100. 21774 2180 u“ 9 Uhr, geladen. Beklagte vor das Könialiche Amtsgeri nommen und für sich verwendet habe bef 2228 122 38 37 30379 ½F. 2 b 8 Stück Lit. M über ℳ Nr. 100. 21774 21806. Ixwwv Zerlin⸗Schöneber Grunewald⸗ Uhr. Preiestein, den 20. Februar 1914. in Hamm i. W. auf den 20. April 1914, 5. “ e. habe, “ 12396 12799 12935 13168 13824 14112 14241 14345 14416 14439 2 Stück Lit. J. à 75 ℳ Nr. 5 10. 3 Stück Lit. DD à 75 ℳ Nr. 1 2 3. - 8 nn 98 Aöfachr. nge 80b7, den 24 Feh ruar 1914 Der Gerichtsschreiber Vormittags 9 * Uhr, auf Zimmer 2 am mit dem Antrage auf Verurteilung der agter für sich vene mhnch ve. weil 14623 1 14⁸½ 1— 185— S. s 8 5 1 1888 I Kündigung der vorstehend bezeich⸗ II. 3 ½ % Rentenbriefe.
rung, si einen bei diesem Gerichte straße 60,6¼, Fre enn b es Königl. Amtsgerichts. Friedrichsplatz geladen. Berlaaten zur Zahl 128 — ein⸗ 8 8 1 e 23 12358 15621 15680 15730 157 5615 15897 16105 238 16368 neten Rentenbriefe zum 1. Juli 1914 4 Stück Lit. L à 3000 Nr. 119 assen Rechts als Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ledrichepl⸗ 2 914 Beklagten zur Zahlung von 128 . sie durch Kaufvertrag vom 5. Dezember 16191 16319 16755 16802 17436 17509 16388 16420 1660 17014 17032 17066 . 8— 4⁴ Stück Lit. L à ℳ Nr. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß “ E ö35 — —— Hamm i. W., den 18. Februar 1914. bund 1 ig — Mark 70 59 b 8 75892 12593 1248 6802 17436 17509 16388 16420 16601 17014 17032 17066 werden die Inhaber derselben aufgefordert, 487 765 858.
bevollmächtigten vertreten zu 5,8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 35. — Zustellung. — 2 tür u. Gerichts⸗ hundertachtundzwanzig Mark 70 ₰ 12 erworben haben will, auf Freigabe 17582 17593 17631 17645 17863 18051 17081 17179 17275 17343 17420 17425 den Nennwert gegen Zurücklieferung der 1 Stück Lit. M über 1500 ℳ
erlin, den 25. Februar 1914. 110274] ffentli ustellung. Der Schneidermeister Leo Ludwig in „schrei ges Könialichen Amtsgerichts. † ghs [für . 8 — Süoe 188⸗ . B [110274] Oeffentliche Zuf 5 Prozeßbevoll⸗ schreiber des König g ferner mit dem Antrage, das Urteil für aufvertrag als Scheinvertrag bestreitet, 18926 18935 18966 18986 19029 19059 19101 19123 19492 19546 19792 20278 zwar: zu Lit. F bis K Reihe 3 Nr. 14 21
öniglichen Landgerichts I in — — Friedrichstr. 16/17, II. Stockwerk, 1914, Vormittags
‚auf den 30. April 1914, geladen.
adrys, Amtsgerichtssekre 1 bis — 5 und 1s Cla HA Ireeree. 8 5 8 und 8 acht Mark 93 4, und it der Begründung, daß Kläger den 18270 18512 18693 18732 18844 18853 17731 17808 18088 18204 18323 18488 Rentenbriefe mit den Zinsscheinen, und Nr. 263.
Eggebrecht, Gerichtsschreiber Die Firma Klatte & Schweighöfer, Elberfeld, Brillerstraße, Prozeßbe 8 1“ vl 1 ären. Zur 78 8 8 8 18 9 4 7 Stück Lit. N à 300 ℳ Nr. 79 92 des Königlichen Landgerichts 1. 3eane fabra in Bremen Proꝛeßbepoll⸗ mächtigter⸗ Nhenihen e ehenss 8 11108 de-e 1gs dee Haben 6 vorlänsig vefihrchian 1nd, güchtsstie Uigemn dateae auf Huldnager. Seegncgs⸗ F. 1886 Jeö as. 19757 20284 20484 20630 20673 20934 20943 bis 16 u. Erneuerungsscheinen, zu Lit. JI 181 211 387 516 671. “ 2 Ziga en Carl Comberg jr., 6 delm Martens in Hamburg 6, mi n ztsstretts b 7 Sachen: . 19848 19856 19863 5 19951 20152 20945 21096 21498 21518 21587 21679 Reihe 1 Nr. 5bis 16 und Erneuerungsscheinen 4 Stück Lit. 0 à 75 Nr. 15
Berlin, Molkenmarkt 12,13, klagt gegen früber in Elberfeld, ö gegen: 1) 3 Dü 2) die Amtsgericht in Osterfeld auf den Fwe iseg n daig, ces Ie d sen eece gcsbat hchacr re hah 22562 22587 22672 22679 sowie gegen Quittung vom 1. Juli 889 399.
28 . . n hauptung 3gegen: den Franz Dömeland, 2) die Amtsgericht in Osterfeld u 8 viegel mit Stufe), 1 Mahagonikleider⸗ 20491 20516 20619 55990 53338 53454 23486 23577 22 1 ung 1 1 8 Lebensmirtelgrosband. Aufenthalts, unter der Behauptung, baß gegen: ven⸗ erüber beide i 1 ee;, 2 20619. 22900 23336 23454 23486 23577 23911 1914 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und 1 Stück Lit. P über 30 ℳ Nr. 38 Rechtsanwalt Dr. Hans Michaelis in lung früher in Berlin, Fürbringerstr. 26 eswrg 5 fir gelleferte “ S eee“ J“ SHe de . fepencnrene. 9 SS- Tlr.) 24141 24163 24192 24420 Festtag⸗ entweder bei unserer Kasse, 1 Stück Lit. T über 75 4 Nr 3. 111““ d Fidicinstr. 2 „geführte Arbeiten den eingeklagten g 2 Han —595 94 1 “ Teppiche, tt. Zur EA1“ ar die Nr. 543 606 610 24560 24714 25036 25108 25122 25242 Albrechtstraße 32 ierselbst, o bei er Kündigung de üaer Mr- E ee. 12 Brzübentenst ; 1 in dicinstr. 24, aus einer Waren geführte g E1.“ E 2 1 — 2 918 19 8 3 1 0 25 5122 25242 aße 32, hierselbst, oder bel Unter Kündigung orstehend bezeich⸗ Berlin. 5 “ & Er „A. April 1909 mit dem An⸗ verschulde, mit dem Antrage, zu erkennen: straße 6, jetzt unbekannten I“ Fge 1. 1 gecegan gg . 8 hen Verhandlung des Rechtsstreits wird 5 Rit. 1731 1740 1898 2107 2281 25278 25363 25388 25492 25525 25537 der Königlichen Rentenbankkasse in neten Rentenbriefe Hes⸗ * nerne —r. Plemnbaben 3. Feunig, gruͤber in trage auf vorläufig vollstreckhare Ver⸗ Der Beklagte wird kostenfällig verzrfej. E —— Vöche schraber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 2364 2427 2429 2536 2618 2732 3234 25597 25640 25691 25693 26044 26540 Berlin C. 2, Klosterstraße 76, in den werden die Inhaber derselben auf Beelin, Ros Nalerfir 13, be⸗ urteilung zur Zahlung von 241,05 ℳ an den Kläger 42,05 ℳ nebst 4 % Zinsen] beiden Beklagten .“ 88 ss “
[110312] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Justizrat Dr. Danziger, feld, klagt gegen Der Gastwirt Josef Hennig in Grun⸗ erlin 1 wald a. d. Neisse, Prozeßbevollmächtigter: Friedrich Körner,
liil e
8—