1914 / 52 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[110635) Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 10 der Statuten ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Ein⸗ ladung zur Teilnahme an der am Mon⸗ tag, den 6. April 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gasthaus zur Post in Lam stattfindenden 20. ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts. 8

2) Erholung der Decharge für Vorstand

und Aufsichtsrat. 3) Auslosung von 4600,— Prtori⸗ täten. 8

4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 1

5) Neuwahl von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. am, den 1. März 1914. 8

Actien⸗Gesellschaft

Localbahn Lam⸗Kötzting. Frz. X. Geiger.

sI70655]

Münchener Installationsgeschüft

S

für Licht u. Wasser, Aktiengesellschaft, München.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 27. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale, Promenadestraße 5,II, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hiemit ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Zulässigkeit der

Einziehung von Aktien und dement⸗ sprechende Abänderung des Statuts.

) Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke des Erwerbs von Aktien.

3) Abänderung des Statuts entsprechend der Kapitalsherabsetzung.

) Ermächtigung des Aufsichtsrats alle zur Durchführung der Kapitalsherab⸗ setzung notwendigen Maßnahmen vor⸗ zukehren.

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen gemäß § 10 der Satzungen ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Bank für Handel & Industrie, Filiale München, anmelden und bis zum Ver⸗ sammlungstage hinterlegen.

München, den 2. März 1914.

Der Vorstand. 1 Rheinische Gerbstoff- & Farbholz-

Ertrarct-Fabrik Gebr. Müller,

1 Ahtiengesellschaft Benrath

a. Rhein. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der Donners⸗ tag, den 31. März 1914, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das achte Geschäftsjahr 1913.

)Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, über Verwendung des Rein⸗ gewinns und über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizu⸗ bringen und die Aktien bezw. den Nach⸗ weis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalver⸗ sammlung zu belassen.

Benrath, den 28. Februar 1914.

Der Vorstand. 1110662] Julius Müller.

Bielefelder Actien⸗Gesellschaft

für mechanische Weberei. 8 Zu der am Sonnabend, den 28. März ds. Js., 11 Uhr, in der Ressource hierselbst statt⸗ findenden50.ordeutlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit des § 30 und unter Hin⸗ weis auf die §§ 31 und 32 des Statuts hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913, Be⸗ schlußfassung über die Geneh⸗ migung derselben, über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und über die Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 8

3) Wahl von 3 Revisoren. der Geschäftsbericht sowie die

Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegen vom 13. März ab in unserem Kontor zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Bielefeld, den 28. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. [110659] Otto Delius, Vorsitzender.

[110602]

Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 14. Februar 1914 hat beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft auf 150 000 herabzusetzen. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.

1 exEü g. b. Riesa, den 28. Februar

914.

Säüchsische Dachsteinwerke vorm. A. von Petrikowsky Actien-Gesellschaft.

ETT 88 Preußisch-Kheinische Dampfschiffahrts-Gesellschaft.

Gemäß §§ 24 und 26 der Statuten

die seit mindestens 3 Monaten als Eigen⸗

Registern der Gesellschaft eingetragen sind, auf Montag, den 16. März c., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in unser Geschäftshaus in Cöln, Thurnmarkt 26, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1913 und Genehmigung derselben.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands und über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

III. Aufsichtsratswahl. IV. Wahl der Rechnungsrevisoren.

Cöln, den 26. Februar 1914.

Der Vorstand

Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt.

Die zwanzigste ordentliche General⸗

versammlung wird am Samstag, den

18. April, Abends 4 ½ Uhr, im Kur⸗

haus Palmenwald abgehalten, wozu unsere

Aktionäre freundlich eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Aenderung der §§ 2 und 25 der Satzungen.

2) Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1913 und Gewinnver⸗ teilung; Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Geschäftsbericht und Bilanz nebst Be⸗

merkungen und Anträgen des Aufsichtsrats

liegen im Kurhaus Palmenwald zur Ein⸗ sicht der Aktionäre auf. Stuttgart, G

Freudenstadt. im Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. [110617]

[110935]

Erste Deutsche Ramie Gesellschaft, Emmendingen (Baden).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur 25. ordentlichen

Generalversammlung auf Samstag.

den 28. März 1914, Mittags

12 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft in Emmendingen höflichst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands mit Vorlage der Jahresrechnung.

2) Bericht der Rechnungsprüfer.

3) Bericht des Aufsichtsrats mit Vor⸗ schlag über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Wahl von zwei Rechnungsprüfern zur Prüfung der nächstjährigen

Rechnung.

Beschlußfassung über:

a. Ausgabe von 1600 neuen auf den Inbhaber lautenden Aktien, jede zu 1000,— auf 1. Juli 1914 mit halbjährigem Dividendengenuß zum Parikurs bei einer spesenfreien Ein⸗ zahlung von 50 % gleich 500,— für jede Aktie und Vollzahlung der rest⸗ lichen 50 % durch die Gesellschaft.

b. Ueberlassung dieser 1600 Aktien zu pari gegen Barzahlung von 500,— für jede Aktie an ein Konsortium, mit der Auflage, den bis⸗ herigen Aktionären hiervon 1500 Stück im Verhältnis von 4 alten 3 neue Aktien unter den gleichen Bedingungen wie unter a angegeben, zum Bezug anzubieten und fuͤr die eestlichen 100 Aktien dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ebenfalls zu den gleichen Be⸗ dingungen das Bezugsrecht einzu⸗ räumen.

c. Uebernahme sämtlicher Ausgabe⸗ und Stempelkosten durch die Gesell⸗ schaft.

d. Aenderung des § 4 Abs. I der Statuten, der künftig wie folgt lauten soll: „Das Stammkapital beträgt 3 600 000,—, in Worten: Drei Millionen sechshunderttausend Mark, eingeteilt in 3600 auf den Inhaber lautenden Aktien, jede zu 1000,—“.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien auf dem Fabrikkoutor, oder bei der Dresdner Bank Filiale Freiburg i. B. oder bei der Rheini⸗ schen Creditbank Filiale Freiburg i. B. bis spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen.

E di 28. Februar

mmendingen, den 2. März

Der Vorstand.

Vorstands und des

7)

1914.

Braumgartner. 8

laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft,

tümer einer oder mehrerer Aktien in den

[1106600o09 82 Oberrheinische Weininteressenten A. G. in Rosheim i. E.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 28. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumlichkeiten der Gesellschaft, große Renngasse 44, in Straßburg i. E., stattfindenden IV. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) a. Abänderung des § 9 der Statuten

(Zahl der Aufsichtsratsmitglieder).

b. Abänderung des § 12 der Statuten

(Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats). 1

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, haben die Aktionäre ihre Aktien späte⸗ stens am achten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft, einem Notar oder an einer der nachbezeichneten Stellen bis zum Ver⸗ sammlungstage zu hinterlegen:

Bauk von Elsaß & Lothringen, Straßburg, und deren Nieder⸗ lassungen,

Straßburger Bank Ch. Staehling, Lõ. Valentin & Co. in Straß⸗ burg.

Rosheim i. E., den 28. Februar 1914.

Der Vorstand. L. Thomann.

[110927] Einladung der Aktionäre.

Aktiengesellschaft für Fein- mechanik vormals Zetter & Scheerer, Tuttlingen.

Gemäß § 27 unserer Statuten laden

wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft ein, an der auf Donnerstag, den

26. März 1914, Nachmittags 3 Uhr,

im Lokal der Württembergischen Vereins⸗

bank in Stuttgart anberaumten neun⸗

zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung teilzunehmen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr 1913 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds auf 1 Jahr.

Die Bilanz und der Geschäftsbericht des

Vorstands sowie die Bemerkungen des

Aufsichtsrats hierzu können vom 12. Mürz

an in unserem Bureau seitens der

Aktionäre eingesehen werden bezw. stehen

von dieser Zeit ab zu deren Verfügung.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen

der Generalversammlung ist jeder Aktionär

berechtigt, welcher sich spätestens am

21. März über seinen Aktienbesitz

auf dem Bureau unserer Gesell⸗ schaft,

bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart,

bei der Württ. Bankanstalt vormals

flaum & Co. in Stuttgart,

bei den Niederlassungen der Bauk für Handel und Industrie in Berlin, Frankfurt a. M. und Darmstadt,

oder bei einem Notar durch Hinterlegung

der Aktienmäntel bis nach der General⸗

versammlung ausweist.

Jede Aktie gibt eine Stimme. Das

Stimmrecht kann persönlich oder durch

Bevollmächtigte ausgeübt werden, letztere

haben ihre Vollmacht vor Beginn der

Versammlung dem Vorstand auszu⸗

händigen. 3 Tuttlingen, den 28. Februar 1914. Für den Aufsichtsrat:

Der Vorsitzende: Kaulla.

[110928] Deutsche Michelin Pneumatik Ahktien-Gesellschaft.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 4. April 1914, Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau des Königlichen Notars Herrn Justizrat Dr. Oelsner, Bockenheimerlandstraße 2 in Frankfurt a. M., stattfindenden General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3) Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

4) Beschluß über die Verwendung des

Reingewinns. 2 5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die in der Generalper⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Seener am Main, den 1. März

14.

Deutsche Michelin Pneumatik Aktiengesellschaft.

Gauthier.

[110209] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. März a. c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Dresden, Johannesring 10, I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913 sowie des Berichts

a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung darüber und über die zu verteilende Dividende.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, welche ein Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung ausüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über bei ihm zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, oder bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden, zu hinterlegen.

Dresden, den 26. Februar 1914.

Dresdner Fuhrwesengesellschaft.

F. Sondermann. Brückner.

1110933] Vogtländische Baumwollspinnerei, Hof.

Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf § 8 unseres Gesellschaftsver⸗ trags hiermit zu der am 30. März d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. ) Rechnungslage, Beschlußfassung über dieselbe und Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Ersatzwahl in den Aufsichtsrat. 5) Verlosung der zurückzuzahlenden Obli⸗ gationen. Hof, den 28. Februar 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Robert Wunnerlich, Kgl. Kommerzienrat. Der Vorstand. Th. W. Schmid, Generaldirektor.

(110649] Steingutfabrik Colditz Artiengesellschaft in Colditz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 30. März 1914, Nach⸗ mittags 15 Uhr, im „Hotel Sachsen⸗ hof“, Leipzig, Johannisplatz 1/2, Sitzungs⸗ zimmer, stattfindenden 7. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1913. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. . 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Geiellschaftskasse oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig in Leipzig oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben.

Der Aufsichtsrat. Paul Et;old, Vositzender.

[110932] 8 Zoh. C. Tecklenborg A.⸗G. Schiffswerft und Maschinenfabrik

Bremerhaven.

Einladung zur siebzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mitt⸗

2

8

Mittags, im Sitzungssaale der Bremer

Domshof 879. Tagesordnung:

2) .““ über Gewinnvertei⸗ ung.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Wahl für den Aufsichtsrat.

5) Planmäßige Auslosung von Anteil⸗ scheinen unserer 4 % sowie 4 ½ % An⸗ leihe.

Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß

§ 22 des Statuts bis zum 22. März a. c. bei einem Notar oder

in unserem Geschäftslokale,

in Bremen bei der Bremer Bank

Filiale der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank sowie bei deren übrigen Nieder⸗ lassungen in Deutschland zu erfolgen. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten müssen spätestens am 23. März cr. gegen Einreichung des Hinterlegungsscheines in unserem Geschäftslokale oder bei den vorstehend aufgesührten Banken in Empfang genommen werden.

Bremerhaven, 2. März 1914.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Cl. Buff, Vorsitzender.

woch, den 25. März 1914, 12 Uuhr

Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen,

1) Bericht und Rechnungsablage pro 1913.

[110598]

In unseren Aufsichtsrat wurde neu gewählt Herr Bergwerksdirektor a. D. Anton Nimptsch aus Klein Heidau bei Dt. Lissa.

K.,een eaaziezirtene den 24. Februar 1914.

Consumverein Schwientochlowitz

Aktiengesellschaft. Vogt. Babrowski.

IIoann Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 27. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale des Kaufmännischen Veremshauses zu veirzig, Schulstraße 5, stattfindenden achtund⸗ fünfzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1913 und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses,

2) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand der Ge⸗ sellschaft.

3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat.

5) Wahl der Revisionskommission.

Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen zwei Wochen vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist für unsere Aktien in unseren Geschäftsräumen aus; von diesem Termin ab können von den Aktionären auch Druck⸗ exemplare in Empfang genommen werden.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Zweck binterleat werden spätestens am 25. März 1914:

bei uns in Leipzig oder bei unseren Niederlassungen in Dresden, Altenburg. Annaberg⸗Buchholz, Aue, Bautzen, Bernburg, Chem⸗ nitz Freiberg, Gera, Glauchau, Gößnitz, Greiz, Grimma, Leo⸗ poldshall⸗Staßfurt, Limbach, Markraustädt, Meeraue, Meusel⸗ witz. Niedersedlitz, Oschatz, Pirna, Potschappel b. Dresden, Riesa, Schkeuditz, Schmölln, Siegmar, Wurzen und Zeitz,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Bremen, Essen, Frankfurt a. M., Frank⸗ furt a. O., Mainz und Saar⸗ brücken,

bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V., Auerbach i. V., Falkenstein i. V., Klingenthal i. V. und Reichenbach i. V.,

bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau 8 Löbau und Neugers⸗

orf,

bei der Vereinsbank in Zwickau.

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.

Leipzig, den 28. Februar 1914. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Favreau. Keller. Petersen. Dr. Schoen.

(110636] Gesellschaft für elektrische Hoch-

und Untergrundbahnen in Berlin.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstag, den 24. März d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank in Berlin, Kanonierstr. 22/23 I, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Umwandlung der

10 000000 Stammaktien Nr. 50001 bis 60 000 in 5 % ige Vorzugsaktien, Erhöhung des Grundkapitals um weitere 10 000 000 5 % ige Vor⸗ zugsaktien und 10 000 000 Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen der Aktionäre sowie über die Modalitäten der Erhöhung des

Grundkapitals und über die durch die

Umwandlung in Vorzugsaktien und

die Erhöhung bedingten Fassungs⸗ änderungen der §§ 3 und 39 des

Statuts.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat nach § 22 des Statuts. 6) Wahl der Revisoren. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm recht auszuüben beabsichtigen, haben gemäß § 31 des Statuts die Aktien bezw. Interims⸗ scheine oder die darüber lautenden Reichs⸗ bankdepotscheine oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis zum 20. März d. Is., Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der

folgenden Stellen zu hinterlegen:

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen,

bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,

bei der Mitteldeutschen Creditbank

in Berlin und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause „Jacquier &

Securius in Berlin.

Berlin W., Köthener Straße 12, den

2. März 1914.

Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Unters dn,0 e-n in Berlin.

2

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 G

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

eichsan

2. März

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

zeiger und Königlich Preu

B erlin, Montag, den

8S

„8

Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von R Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Mokann Bekanntmachungen.

Wirts veegenos enschaften. htsanwälten.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Vermögensbilanz a

8 Passiva.

86 056 80 116 721 19 12 925,3 203 050 ,60 615 831 45 3 350 124 94 576 484 22 708 740—

Kassenbestand.. Guthaben bei Banken.. Coupons⸗ u. Sortenbestand Effektenbestand.. Wechselbestad.. Kontokorrentdebitoren.. Vorschußdebitoren.. Ausgeliehene Hypotheken. Immobilienkonto: Buchwert. 166 391,39 abz. Hypothek 76 000,— Inventarkontoe..

90 391 39 2. 1— 5 760 326

93

wbee]; Reservefonds Spezialreservefonds.. Beamtenpensionszuschuß⸗ S Spareinlagen.. Kontokorrentkreditoren.

Scheckkonnio . Zinsen⸗ u. Provisionskonto Dividendenkonto.. v

Neustadt in Sachsen, den 31. Dezember 1913.

Der Vorstand der Neustädter Bank.

O. Bätz, Direktor.

Verlust. vom 1. Januar bis

Pilz, Wo

600 000 100 000 147 000—

10 000

5 039 65

4 203 336 50 515 884 64 18 919 85 63 505 ˙30 430

96 210/99

5760 326 93

lff,

Vorstandsmitglieder. ewinn⸗ und Verlustkonto für das XXVII. Geschäftsjahr

31. Dezember 1913.

18 180,— 12 379 55 19 092 98 8 000

4 000,

2 046 20 96 210/ 99 159 909/72

Verwaltungskosten.. Geschäftsunkosten.. 14“*“ Abschreibung auf Immobilien Talon⸗ u. Wehrsteuerreserve Verlust auf Effektenkonto. bö.“;

Vortrag von 1912 Gewinn auf Zinsen⸗ und Provisionskonto. .. Gewinn auf Wechselkonto Gewinn auf Coupons⸗ und Sortenkonto..

Gewinn.

9 64610 84 991 26 64 53317

739 19

—————⸗ꝛz IgF—rr.

159 909,72

1 Scharfensteiner

Chemnitz.

Bilanz vom 31. Dezember 1913 Aktiva. versammlung vom

nach den Beschlüssen 27. Februar 1914.

Baumwollspinnerei vorm. Fiedler & Lechla,

der General⸗

Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto 215 000— Maschinenkonto.. 113 000— Utensilienkonto... 1— Pferde⸗ und Geschirrkonto 1— Kassa, Wechsel, Effekten 95 012 85 Kontokorrentkonto als Saldos 255 290/47 Waren⸗ und Betriebsmate⸗ 11“]“; 284 980 09 Versicherungskonto, voraus⸗ bezaͤhlte Prämien 1 769 59 965 055,— Verlust⸗ und

Soll.

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. . Spezialreservefondskonto Talonsteuernkonto... Pensionskonto.. Gewinn

Gewinnko

800 000— 80 000 37 800— 2 400 4 855— 40 000

965 055

7

An Abschreibungen auf Ge⸗ b bäude und Maschinen 30 381 05 Generalunkosten für Be⸗ trieb, Gebälter, Hand⸗ lungsunkosten, Skonti 143 477 29 Gewinnsaldo . 40 000— 213 858 34

Chemnitz, 27. Februar 1914.

Die Einlösung unseres Dividend sofort an mitglied gewählt.

unserer Kasse in Chemnitz. Herr Geh. Justizrat Ulrich, Chemnitz,

Per Effektenkonto.. Pacht⸗ und Mietekonto Zinsenkontog.. Warenkonto, Brutto⸗ gewinn..

4 86 enscheins Nr.

wurde wieder in d.

213 858 34

24 erfolgt mit 40,— Das ausscheidende Aufsichtsrats⸗

en Aufsichtsrat

Scharfensteiner Baumwollspinnerei vorm. Fiedler & Lechla.

Georg

Neumann.

1110180]

Debet.

Sagebiel’s Etablissement A.⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro ult. 1913. —,-——————-— ——

G.

Kredit.

Ag

267 49 97

An Betrlebeunkostenkonto „Priorltätsobligationszinsenkto. e““ Davon: Tantiemen Erneuerungskonto Reservefondskto. II Dividendenkonto.

Saldovortrag.

4ℳ9

439 27 740 366 04

Per Saldoübertrag. Wirtschafts⸗ betriebskonto Mietekonto.

Zinsenkonto..

2₰ 8 260 30

31

[ 414 545 Passiva.

An Grundstückskonto. Gebäudekontöo... Inventarkonto.. Elektr. Bel.⸗Anl.⸗Kto. Dampfheizungsanlage⸗

1aee-Z““ Assekuranzkonto. Vorrätekonto.. Effektenkonto. Depotkonto. Bank und Kassa .

920ʃ60 85 880 40 100 000,— 60 000,— 48 238 21 Hamburg, im Februar 1914. *Der Aufsichtsrat. ZJulius Kallmes, Vors. . Vorstehende Bilanz mit den funden.

Johannes von Barge

Per Aktienkapitalkonto. rioritätenanleihekonto Reservefondskonto . . Reservefondskonto II. ene ageee u Tantiemenkonto . Konto pro Diverse . Dividendenkonto... Saldovortrag

““

Der Vorstand. Alfred v. Jeinsen. chern

n, beeidigter Bücherrevisor.

ℳ6 600 000—

1 164 000/— 60 000— 10 000— 60 000,

8 720 45

93 23972 48 320

5 645/59

V

2049 925 76

A. Otto. verglichen und übereinstimmend

[110604]

Hansawerke Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 24. März 1914, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses E. C. Weyhausen, Bremen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Abrechnung und des Berichts für das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Blilanz, der Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind gemäß § 25 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bis spätestens zum 21. März 1914 bei dem Bankhause E. C. Weyhausen, Bremen, hinter⸗ legt haben.

Bremen, 27. Februar 1914.

Der Vorstand. Becker. Dr. Spieß. [108979] Oeffentliche Versteigerung.

Am Montag, den 23. März 1914, Vormittags 9 Uhr, im Gasthof Schallerer vorm. Schwieger, in Ars an der Mosel, wird auf Anstehen der Loth⸗ ringer Eisenwerke in Liquidation zu Ars a. d. Mosel, Notar Justizrat Dr. Frenckel in Metz die nachbezeichneten Hüttenanlagen, Wohngebäude und sonstigen Immobilien öffentlich an den Meistbietenden versteigern, nämlich:

1) das Eisenerzfeld (Bergwerk) Mosel Erweiterung mit einer Feldesgröße von 27 ha 39 a 10 qm, gelegen in der Ge⸗ meinde Gravelotte, Kreis Metz,

2) einen Kalksteinbruch mit Bremsberg⸗ anlage und Häusern nebst Grundstücken auf den Bännen von Ars a. d. Mosel und Vaux mit einer Gesamtfläche von 13 ha 23 a 68 qm,

3) die Hüttenanlage von St. Paul, be⸗ stehend aus Schweißwerk, Adiustage, Walzendreherei, Eisenmagazin, Werkstätten, Ziegeleigebäude, Pferdehaltungsgebäude, Rohrwerk, Kleineisenzeugfabrik, Verzinkerei, Braschenwäsche, elektrische Anlage, Bahn⸗ anlage, Bureaus, Kantine nebst dazu ge⸗ hörigem Gelände sowie daraufstehenden Oefen, Kesseln, Walzenstraßen, Maschinen und dazugehörigen Geräten und Werk⸗ zeugen, alles in der Gemarkung Ars a. d. Mosel gelegen, mit einer Gesamt⸗ fläche von 17 ha 57 a 17 qm,

4) die Hüttenanlage von St. Benoit mit Bahnanlage, Oefen, Maschinen, Kranen, Formmaschinen und Einrichtung für stehend zu gießende Röhren, Geräten und Werkzeugen nebst Bureaugeväuden und dem dazugehörigen Gelände, alles in der Gemarkung Ars an der Mosel, mit inem Gesamtflächeninhalt von 2 ha 80 a 46 qm,

5) Wohnhäuser, bestehend aus

a. Kaserne St. Paul mit Garten,

b. Kaserne St. Benoit sowie die frühere Gendarmeriekaserne Léonard und Ka⸗ serne Lepy mit Garten,

c. Kaserne auf Insel Vaux, mit Garten,

d. Gebäude des früheren Hospitals mit Garten,

e. dem von Geheimrat Dr. Unkell in Ars a. d. Mosel bewohnten Hause nebst Garten (Metzerstraße),

f. Wohnhaus Somme mit Garten (Ancy⸗ straße),

g. Wohnbaus Clode mit Garten (auf der neuen Straße),

alles in der Gemarkung Ars g. d. Mosel gelegen, mit einem Gesamtflächeninhalt von 2 ha 84 a 72 qm,

6) Direktionswohnhaus (Schloß Dupont) in Jouy⸗aux⸗Arches mit Park und Garten⸗ anlagen (Nutz⸗ und Ziergarten) mit einer Gesamtfläche von 1 ha 29 a 44 qam in der Gemarkung Jouy⸗aux⸗Arches gelegen,

7) nicht überbaute Grundstücke, be⸗ stehend aus den in den Gemeinden Ars a. d. Mosel, Ancy, Jouy⸗aux⸗Arches, Vaux und Insel Vaux, Chätel⸗St. Germain gelegenen Aeckern, Gärten, Wiesen, Wein⸗ bergen mit einer Gesamtfläche von 23 ha 43 a 55 qm. Die Gegenstände, Im⸗ mobilien wie Mobilien, werden in dem Zustande verkauft, wie sie sich z. Z. des Verkaufs befinden.

Weitere Auskünfte erteilt die Direktion der Lothringer Eisenwerke in Liquidation in Ars an der Mosel.

Bekanntmachung.

Montag, den 23. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, in Ars an der Mosel im Gasthof Schallerer (vormals Schwieger) werden durch uns verkauft

a. 17 Kuxe der Gewerkschaft Mosel,

b. die vorhandenen Warenvorräte gemäß dem im Geschäftslokal aufliegenden Verzeschnis.

Weitere Auskunft erteilt die Direktion.

Lothringer Eisenwerke in Liaui⸗

dation in Ars an der Mosel.

Kassenbestand ult. Dezember

Wechselbestand

Grundstückswert... Gegen Bürgschaft.. Wertpapiere und Inventar⸗

[110214] Soll.

Bilanz per 3

Kassakonto.. Effektenkonto.. Fabrikkonto.

4 85½ ¼ 9 Debitoren.

Weinbergsbaukonto.

Generalunkosten 8

Actien⸗M

Gewinn⸗ und

August 1913.

Aktienkavpitalkonto Hypothekenkonto. Reservefondskonto Spezialreservefond

Zinsenkonto FqFäeee

17

719 133 Verlustkonto.

12 507 25 2 513 70

Miete und Zinsen

Der Vorstand. R. Hassieur.

Carl Schönig.

Dispositionsfondskonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

199 P5 1““

83 *

skonto

——V

Vortrag von 1911/12

stimmend

Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überei Neustadt a. d. Hdt., den 3. Februar 1914.

gefunden.

[110597]

Bilanz der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen

Aktiva. Debitorenkonto. Kontokorrentkonto, Debi⸗ 114*““ Wechselkonto Wertpapierkonto. Inventarkonto (einschl. Stahlfächeranlage) 6 500. Abschreibung 500

Kassakonto, Bestand am ö1“X“ Anlagekonto des Reserve⸗ Anlagekonto des Dispo⸗ sitions⸗ oder Grundstücks⸗ amortisationsfonds .. Anlagekonto des Pensions⸗ und Unterstützungsfonds. Anlagekonto des Talon⸗ und Wehrsteuerfonds.

Soll.

1

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember 1913.

——

IS 326 234 89 Aktienkapitalkonto 232 048 84 326 405 57

196 649 25

toren toren Reservefondskonto Dispositions⸗ ode 6 000—konto. Pensions⸗ u. fondskonto Talon⸗ und W d“

49 877 86

Spareinlagenkonto. Kontokorrentkonto,

stücksamortisationsfonds⸗ Unterstü zungs⸗

Wehrsteuerkonto

Kredi⸗

r Grund⸗

Passiva.

1 290 07181 294 865,37 50 560,40

36 213,98

4 506 75 2 041 30

52 279 23

Erhobene Spareinlagenzinsen Unerbobeune dergl.

Beleuchtung, Steuern,

Bücher, Stempel,

Gehalte und Pension... h4“*“

Die Auszahlung der 60,— für

12 von heute an

1

unsere

Fnde2 findet

25. Februar a.

Rückdiskont und Lombardzinsen. Geschäftsunkosten (Miete, Heizung, Porti, Bu temps ruckkosten, Zeinungen, Fernsprecher usw.).

Abschreibung auf Inventarkonto. Kursverlust an den Wertpapieren

am 31. Dezember 1913.

14 674 71 38 431 07

G 12 568 55 16 256 500

3 414 40 52 279 28

170 511 34

Vereinnahmte Zinsen und Wechseldiskont Provisionen

Haben.

vö-

148 402 10 22 109 24

8

Dividende von 6 % aufs Jahr 1913 mit

511

1 Aktie zu 1000 gegen Dividendenschein

W“ an; r Kasse statt. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Privatmann Robert Haß

200

. ]

Dr. Schatz, stellvertr

Nr. 24

und Herr Kaufmann Rudolf Eckert von hier sind in der Generalversammlung vor c. wiedergewählt worden. Frankenberg i. Sa., den 26. Februar 1914. Der Vorstand der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen. P. Beyer, Direktor.

Direktor.

n

[110192]

Spar⸗ und Aktiva.

Außenstehende Hypotheken und Vorschüsse. Vorübergehend angelegt Fällige Zinsen...

18,288B8öö““ Sa.. Debet. Gewinn⸗ und

1 122 417 99

052 E2 8 1 253 539 31

2)

59

8 Aktienkapital.. 9 77 Reservefonds.. Spareinlagen.. Zinsen hierauf.. Reingewinn..

64 651 10 11 400,— 21 006/13 15 000,—

8 000

1 285 50

Spezialreservefonds

Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb.

Bilanz per 31. Dezember 1913. Passiva.

29 75 000, 11 375 3 661 82

...[1115 026 91

Sa..

38 656 06

8 8

1 253 539,31 Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Kredit.

Zinsen auf Einlage dergleichen vorausbezahlt Geschäftsunkosten und EW“ Abschreibungen.. Reingewin..

führer,

Das Direktorium.

8 8 Pehecss zpat besteht aufs Jahr 1914 aus folgende Herrn Ernst Clemens Polster, Vorsitzender, Herrn Heinrich Hermann Henni tellv. Reinhold Ferdinand Fischer, 8 8 3

Karl Hermann Müller,

38 656 06 1 741 64 1riea . 23 Verzugszin 4100 —- 9 819 52

(55 731 45

Hermsdorf, den 27. Februar 1914.

Schrift⸗ Vorst Karl Eint führer,

runo Hennig.

en

Per Zinsen und Provision.. dergleichen fällig..

Sa..

der, Geißler, ste

Karl Hermann Fischer.

Karl Hermann Walter.

2 788 29 21 006 13 1 773/61 163/42

55 731 45

Mitgliedern:

Uv. Schr