“
8
ücatscher tochnischer Schalen in China durch 1 Deleaierten,., Madrid, 2. März. (W. T. B.) Rach Meldungen aus Cent Berlin, 3. März 1914. ist der Hamburger Dampfer „Zanzibar“ heute früh um 5 Utk 8 v“ F. in, 3. März 1914 beim Kav Ciris, nordwestlich von Ceuta, aufgelaufen, währen b 8 1 G E r st e B e i l a g
a8 Buchhändlerkomitee für Verbreitung deutscher Lehrmittel in Se-Lnv. 1 e 8 Elasalohrtseefünce Fgmüfer 5 Delegierten und der Reichsverband der deutschen Presse dur Die Fachschneidereischule des Lettevereins hat im Früh⸗ der Kapitän auf der Reede von Tanger zu sein glaubte. Der spanisch 8 1qo Alle diese Körperschaften haben ihre Vertreter bereits jahr vorigen Jahres die Anerkennung als Lehrwerkstätte Teen Kreuzer „Estremadura“ und drei Känonenboote sind an die Unglück „ L““ 82 ußerdem ist die Zuwahl besonders ausgezeichneter Persönlich⸗ demnächst legt sie also ihr erstes Jahr als solche zurück. In die stelle abgegangen, um einen etwaigen Angriff der Kabylen zu verhüte . — . 2 ³ N.a 11255 “ keiten vorgesehen, durch die das Präsidium big 1a 40 Personen ex Schule werden auch jetzt nur junge Märchen mit Köchterschulbildung, und den Dampfer, wenn mögl'ch, abzuschleppen. Ladung un 44 1 sanzeiger un vonig 1 reußif hen aatsanzeiger 3 1A1A4“ vA1A1XAXA“ B—x— “
änzt werden kann. Bis zur Bildung des Bureaus wird die Deutsch⸗ oder solche mit einer gleichwertigen Vorbildung aufgenommen. Mannschaft des „Zanzibar“ sind bisher nicht gefährdet.
8 8
satische Gesellschaft die Geschäfte vorläufig fortführen. Aus dem Während des Bestehens der Fachschneidereischule haben 26 Schüͤ Auf di f .
b — 8 — — 6 Schülerinnen uf die Nachricht von dem Auflaufen des Dampfers an der nord 1 I“ E seien folgende Sätze wieder. die Gesellenprüfung bestanden und sind teilweise in Werkstätten als marokkanischen Küste hat der auf der Heimreise begriffene deutsch ö1““ — 1— ag, den 3 Mär 1914 gegeben: Das C ina⸗Institut hat den Zweck, der Bevölkerung des Gehilfin oder auch als Leiterin angestellt. Ein kleiner Teil der jungen Kreuzer „Kondor“, der heute in Tanger eintreffen sollte, sofon u“ uu“ ig, 8 3 0
chinesi Reichs die Errungenschaften der deutschen Wissen. Mädchen hat sich selbständi 2 Hilfelei f hs . 9 sich selbständig gemacht. Die gesamte Ausbildung Befehl erhalten, sich zwecks Hilfeleistung zur Uafallstelle zu begebe “ 2 be. gegenxxegen ö zu 2 und dauert zwei Jahre im Lettehause und ein Jahr in einer Schneiver⸗ 1G 3 schaftlichen Beziebungen zwischen Deutschland un Thina zu erkstatt. 1 G 8 s z Salier Wilbel 323 . 8 8 1 W 8 . E“ Bentitut Zwech “ vn. heshebna werkstatt 8 Escurial, 3. März. (W. T. B.) Zwischen Schülern ein ersonalveränderung e n. F 1. Ulan Regts, scalser wllbem, II. König von Preußen, mit unterlaufen, die sein zart bescitetes Gemüt verletzen konnten. und Unterhaltung deutsch⸗chinesischer Realschulen, technischer Schulen, wasserwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Schule und juag Königlich Preußische A Dr Sgseee. d. 12. Feld egss 1“ “ 8 Spanien, Als mein Parteifreund Scheidemann hier noch den Prasidentenstuhl Medizinschulen und anderer Hochschulen sowie deutsch⸗chinesischer Das diesjährige Ballfest des Schillertheaters, d Rekruten der benachbarten Gemeinden kam es zu einem Hand 8 *1 sische Armee. R. üt 8 Erbhe E“ Kegts., 11e“] Schweren zierte, ist er mit solchen Postkarten überreichlich bedacht worden. Sich 8 8 — rs, das am gemenge, weil die Schüler den Soldaten ihr Getränk nicht be Berlin, 1. März. Frhr. v. der Goltz, Gen. gt. eiterregts. Erherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este. beleidigt zu fühlen, das blieb dem Obersten von Reuter vorbehalten, der
Kranken⸗ und Heilanstalten, durch Entsendung deutscher Lehrer und üchs S 822 und Kom. 8 54ℳ Aerzte an chinesische Schulen und Krankenanstalten, durch Unterstützung kächsten Somnalind ansse Geemn nnen venin s den E. zahlen wollten. Ein Schüler wurde getötet, mehrere wurde d. 28. Dio., unter Belassung seines Wohnsitzes in Karlsruhe, zu 8 sich nicht enthalten konnte, einen Bürger, der vor ihm nicht die Mütze deutscher Missionsschüler zur Pflege deutschen Sprachenunterrichts, tätigkeit Für die Tombola hat der Norddeutsche Llopd eine Fei. schwer verletzt. Einschreitende Zollbeamte feuerten in der Notwet QOffizieren von d. Armee vers. v. Kehler, Gen. Maj. und Kom. d. og, zu sünmfen. Die X.X“ neers nachber lede inri pP 5 . 1 Megegen. s 1 3 8 8 üaa. 6 b zurd 57. Inf. Briaä 5 8 D 7 5 vergnügt, als de Ober e zu der Erklar ermächtigte, e hHabe durch Einrichtung von Büchereien, Uebersetzungestellen, Sprachkursen karte zu einer Vergnügungsfahrt nach Korderney gestiftet. Etwaige auf die Rekruten, von denen mehrere verwundet wurden. G “ S 89 8 Fuhr. 8 28. Div. beauftr. v. Trotta gen. vesgs igt. fichtigt, 6 22 1“ tig “ 9. 83 - ö sowie durch Verbreitung vassender Auskunfte über den Ball erteilt die Geschäftsstelle in Charlottenburg, 8 1“ ““ “ 85 1“ e Kom. d. 57. Inf. Brig. Deutscher Reichstag. Sache erledigt; nicht so glimpflich 1ess ee die Postbeamten Schriften in China, durch Unterstützung von For chungsreisen nach Droysenstraße 13, Fernsprechamt Steinplatz, 14618 (Letroe). Saloniki, 2. März. (W. T. B.) Infolge Hoch wasserg zu d. Offiziere vFbebrs d. Pen. Li, vnd om. d 18. Kav. Brig. S:; 9 Mz 9 “ davon. Gegen sie ist die Untersuchung eingeleitet und ihre Be⸗ China und durch Fürsorge für die sich in Deutschland zu ihrer Aus⸗ ist der provisorisch ausgeführte Teil der merzeit geiprengten Balr zu d. Offizieren von d. Armee unter Anweisung des Wohnsitzes in 1 Sitzung vom 2. März 1914, Nachmittags 2 Uhr. strafung in Aussi F“ Haa hne u“ bildung aufhaltenden Chinesen zu erreichen. brücke über den Ward vNSn „ Straßburg i. E. vers. v. Printz, Oberst und Kom. d. Schlesw. Wolffs 1 b strafung in Aussicht genommen,. Diese Erklärung des Staatssefreiten 11 b 2 u g cke über den Wardar zwischen Mirowtze und Strumitza weg Holst. Ulan. Regts. Nr. 15, m. d. Führ. d. 18 Kav. Brig. beauft (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ist als ungeheuerlich in weiten Kreisen mit Kopfschütteln aufgenommen 9 In den letzten Wochen hat ein vollständiger Umbau der Bühne gerissen worden. Der direkte Eisenbahnverkehr ist seit gesten jtjer as. 2 „m. d. Führ. d. 18. Kav. Vrg. 1 11“ “ 8 be ” worden; die Postverwaltung erscheint bier bestrebt, es dem Zabe
1 5 8 — 8 8 8 Ritter u. Edler v. Ro gister Ma or b St d I&2 R Svegg Ar d Xggos d 1 4 hen am ch . mh 83 worden; die of verwaltung erscheint bier bestrebt, es dem Zabern
Verdingungen des Wissenschaftlichen Theaters der „Urania“ stattge⸗ unterbrochen. Nr. 2, zum K 4 1we, -1“*“ degts. 3 Pf. ö er Tagesordnung stehen zuna hst Petitionen, die Militäsgew s pandelt sich bier um völlig e gungen. funden. Es ist u. a. eine Anlaae geschaffen worden, die mit Hilfe 5 .“ “ 213 6““ ö 15 ernannt. die Petitionskommission und die Budgetkommission für un unbegründete und überaus schwere 11“
8 grp Ana gy ibe Mo d; ng dig 9 5 G 68 8 † 8 6 J 2 ’ 2 5 2 2 8 889 de — 8 2* e 2. 2 . 52 . . 2 2 F lg FrG 9„† 2 8 Mio or 8 Dieo 8 Shs 2 11 8 21 es 8- . 2 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und eines großen Transformators Experimente mit Spannungen bis zu Bukarest, 2. März. (W. T. B.) Der Polizei war es g zum Stabe d. Fäg Regts. z. Pf. Nr. “ Fehr n 1 zur Erörterung im Plenum erachtet haben. Die dings eines Heros der echtpreußischen Leute, und gegenüber diesen Vor G v 8 FEenn. „ Petitionen werden für erledigt erklärt und darauf der Entwurf würfen schlagt die Postverwaltung die Hacken zusann gibt il
täꝛgewaltigen gleich zu tun. 6 he rwürfe eines Offiziers, aller Uern Der! —
sanzeiger“ ausliege in den Wochentagen in dessen 150 000 Volt gestattet. Die höchste technisch bisher verwendete lungen, den U 5 Debreczi ren Sfrnb . 1““ 8 ie hochst bisher ve . rhebern des Debrecziner Anschlages (og. . Me 1 Fül F Schi Expedition während der Dien 3 Uhr eingesehen werden.) ie beträgt 110 000 Volt. Die neue Exverimentiereinrichtung Nr. 48 d. Bl.) Catarcu und Kirilow, die im Hotel ggese. 11X“X“ 8 11 16“ Eö . 9 G 1 8 . 1 — 84 2 8 V1 2-»⸗ 8 en 7 ₰ 9 . . . .. „ 77 8 1,1 2 7 — 22 88* 8 Srücko 23 2 8 — Spanien. 88 5 8 8 eht . ö hinnus. Benutzt wird gestiegen waren, auf die Spur zu kommen. Durch die Veröffenx, Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litth.) Nr. 1,— 5 Kom⸗ zur ersten Beratung steht, auf Antrag Spahn (Zentr.) an die mn Ihren Ausdrücken zu meßigen;. Kommission für Verdingungen des Marineministeriums (Junta die Snlngp gekkors Artur Fürst, s- 8. 1“ führt. enseen u EI“ “ gege benan Se sar ma d. betreff. Regtr. ernannt. 8 Budgetkommission verwiesen, desgleichen die Nachträge zum “ ihre Beamten egef. 4 Seens — bEb11“ “ Fe e ꝙ 8 Ip. 8 T. 2„8 t. r ätter aufmerksam gema t onnten ie erbrecher 1 — 8 jalet 1c,o 8 146 8 8 mich den Personalfragen zu. Allerdings 1— H 3 reichen Materials an P B Vo 1 1“ 8 —. 8 2 8 a b 8 stücke zur Verhandlundg 8 1, Automobil nach Ploesci flüchten. Von dort ab verlieren f Khniglich Bayerische Armee. Sodann setzt das Haus die zweite Beratung des Reichs⸗ 28 “ ”
Lief d Installi von je einer radi aphis Stati 8 izitö Lieferung und Installierung von je einer radiotelegrapbischen Station Maschinen und Apparaten, die von der Allgemeinen Elektrizitäts⸗ ihre Spuren. Abramow und Mandarescu, die den Flüchtigen i 8 8 fü mit 8 für di ich 1 . 5 München, 25. Februar. Seine Majestät der Deutsche haushaltsetats für 1914 mit dem Etat für die Reichspost⸗ auf eine Beantwortung 1
einer dritten Ergänzung des Besoldungsgesetzes, der Beamten kläglich preis. (Vizeprasident
fär die Marinestation Cartagena und für die Marinestation Ferrol. Gesellschaf Fesellschaft fü Iose Telecrtapbi 8 z6. 5 3 Die etwa in zwei Monaten stattfindenden Termine werden noch Gesellchaft an den e” “ vee. zur Ver. Pässe gaben, sind verhaftet worden. Kais öni p f und Telegraphenverwaltung fort Pos 1 1 ben B Die enegeben. Angebote an dos imde ureau der Abteilung fh fügung gestellt wurden, usbesondere En ungs⸗ und Hochfrequenz⸗ Ka ser, König von Preußen, haben entsprechend dem von 1 egraphenverwaltung. 1“ 1 neigung der Postverwaltung gegen⸗ nen; ingaben ihrer Be⸗ Mate 1 des Ad 8. Istabes M nn Fvxr es⸗ Seen Madrid phänomene gezeigt werden. . Brüss 88 8 Seiner Majestät dem König gemachten Vorschlage mit Aller⸗ Die Budgetkommission hat die auch in diesem Jahre ge⸗ amten ist, zeigt die Tatsache, daß der Verein der Post⸗ und Tele⸗ “ 305, d “ 58 e öb— 1n. S 8 1 B rüffel, 3. März. (W. T. B.) 92 Die Grube Stren höchster Kabinettsorder vom 21. d. M. zu bestimmen geruht: 1) Der forderten Ostmarkenzulagen wiederum gestrichen. Die Deutsch⸗ graphengehilfinnen nur unter Bedingung zugelassen wurde, daß 8 “ 8 ereiah.) “ 8ZE1“ ver L2 “ 889g 1 K. 2 Maj. Zimmermann wild von d. Stellung als Art. Offiz. konservativen und Nationalliberalen beantragen die Bewilligung Er keine Petitionen an den Reichstag richte. Wir halten die Schaffung 1 2„ 2 F Cs tral, — isterio de] ¹ T a., Mac d). 9 S 2 — U ittag inso ge lu eine ohre U beich P d Fest Ulm enth dagegen 2) der K 88 M — is 4 8— — SImnVeithss 4 eantta 8 vo Sse fen 181 S 1 2 S 1.“ TE 8 ; : 2Q2 . “ 5 3 2 1 88 8 8 . . . . . 2 ). agege 2 IuX. aj. rhr. o g 2 . 2. o . 8 . lige M 4„ S [ bon Beamtenausse ussen, die nich ’em Pi 1, Und daselbst sowie — in spanischer Sprache — beim Peutschen Reichs⸗ Wilhelmshaven, 3. März. (W. T. B.) Fischereischutz⸗ schwemmt. Fünf Arbeiter ertranken, während die anden v. Botzbeim, Bats. Kom. im 2. Fußart. R., zum Art ” 8 Pl g8 Ostmarkenzulage; liegt ein Antrag Sch ultz⸗ Befugnisse gesetzlich festzulegen sind, für non endig. Der R anzeiger und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel, Industtie boot „S 62“ der Station Wilhelmshaven hat Sonntagvormittag sich retten konnten. . Fest. Ulm ernannt “ Ntt. Offiz. v. Pl. Bromberg und Graf Westarp vor, den Reichskanzler zu hat sich wiederbol gen weio, urr die Kommission war ISFn n 2 Ayr N 8 „502092 Pn 1 . FSSlI. Uiln. 1 . ee- 8 1“ b . . . 2 2 8 5 18 viederhd. A 1 KDmmes Wae⸗ d39 und Landwirtschaft“ im Reichsamt des Innern. den bei Helaoland auf Grund gekommenen griechischen b München, 25. Februar. Seine Majestät der König haben ersuchen, zu erwägen, ob und inwiemet solche Zulagen auch einmütig dafür. Der Reichskanzler hat dagegen selbst eine Prüfun “ Dampfer „Orlitos Marketos“ freigeschleppt und nach der New Bork, 2. März. (W. T. B.) Der Schneesturm daus Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Personalverände⸗ zuf andere gemischtsprachige Kreise und Reichsteile ausgedehnt. r Frage abgelehnt. Diese Haltung ist bezeichnend für die Feinds Theater und Musik . heute mittag fort; er ist der schwerste seit 25 Jahren. 2. rungen Allergnädigst zu verfügen: werden können. r Reichsleitung gegen das Koalitionsrecht. Dlie Anstellungs⸗ 1b 1 Wecefsceiid gten FFirn hlen Je 11 n . bei den Offizier d Fähnrich Die Kommission beantragt die Annahme zweier Reso⸗ rhältnisse der mittleren Beamten sind in den letzten Jahren schlechter edecke in New Aork, New Jersey und Pennsylvanien ist 20 3 8 G“ lutionen wegen Erhöhung der Tagegelder der nicht etats-2 Die Wartezeit der
1
—‧ 2
2 —
1
9˙ mℳ
Elbe gelotst. 8
92
—q 02
5
2
88 22 vüss⸗ Aufführung 9 Sev. geht im 1 8 Ma (. T. B.) H eneedece, in üce. Fang's Mensch 8 86 worden. Die Sparpolitik räͤcht sich jett an den Deutschen Theater gegen Mitte März „* as Ihr wollt“ in einer resden, 3. März. (W. T. B. er am Sonntag auf dem 28 cm star isher sind 8 Menschen umgekommen; man pla⸗s⸗ am 25. v. Mts. dem Lt. reiner d. 12. Jnf. Regts. Prinz äßigen Pos Telegr ssis Gehilfi S. nichtetatsmäßig angestellten Assistenten dölligen Neueinstudierung und in vielen Hauptrollen neu besetzt zum Flugplaßz Kaditz eingetroffene Militärdoppeldecker mit dem den Armen Obdach in den Kirchen zu geben. Der Bahnverkehr 8 % Arnulf d. Ausscheiden aus d. Heere mit dem 8. Februar d. Js. zum masgensüümter ee öö “ “ ist jetzt auf sechs Jahre gestiegen; damit spart die Verwaltung an ersten Male in Szene. Die Regie füͤhrt Max Reinhardt. — In den Leutnant Münster als Führer und dem Oberleutnant Westen und Süden ist gestort. Im Ostende der Stadt sind währe Zwecke d. Uebertritts in d. Kaiserl. Schutztr. für Deutsch⸗Ostafrika zu Berichts üͤber die Erc . he lad Leistungen e Wohnungsgeldzuschüssen⸗ 1n Tagegelden; eo utt M“ sind se spi ts e e Ergebnisse d Le der Krankenkasser gering; wir werden fur die bezügliche Resolution der Kommis
— 8
Kammerspielen des Deulschen Theaters geht am nächsten Freitag Schulze als Beobachter an Bord, ist heute vormittag auf seiner der letzten 24 Stunden etwa fünfzig Brände ausgebrochen, doch kaß genehmigen; 8 e S1A“ ge E“ zuglich 1 1 Knut Hamsuns Schauspiel ‚Vom Teufel geholt“ zum ersten Male Rückfahrt nach Döberitz bei Kötzschenbroda infolge Motor⸗ die Feuerwehr nur langsam ihren Weg nach den Brandstätt Urlaub ohne Gehalt zu bewilligen: am 30. v. M. dem Oblt. nach Ablauf des ersten Betriebsjahres. simm.. u “ der Unterbeamten sind ungünstig, in Berlin esteht eine Wartezeit von 22 Jahren.
in Szene. Spielleiter ist ebenfalls Mar Reinhardt. schodens abgestürzt. Die beiden Flieger blieben unverletzt, gehen, da der tiefe Schnee die Straßen sperrt. Auch sind; Dröber d. 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich II. von Baden vom Beim ersten Titel „Gehalt des Staatssekretärs“ bemerkt legraphenarbeit stverhältnis h 8 8 aus dem Telegraphenarbeiterdienstverha tnis her n
0* Die lustigen Weiber von Windsor“ werden morgen, Mittwoch, doch ist das Flugzeug stark beschädigt und muß auseinandergenommen Hydranten und Schläuche eingefroren. Der Verkehr New Yorks 1. d. M. ab auf ein Jahr; am 17. d. M. den Oblts. Gonner⸗ der aus dem I mindestens die Dienstzeit als utschen Opernhause, mit Frau Raabe⸗Burg als Gast in werden. fast ganz lahmgelegt. Der Betrieb der Straßenbahnen und Hochbahn mann d. 5. Chev. Regts. Erzherzog Friedrich von Oesterreich vom Abg. Ebert (Soz): Im vorigen Jahre wurde die Einnahme “ C111““ der Frau Flutb, geaeben; den Falstaff singt Karl Braun, it Ingestellt. Sechs Schiffe ‚sind an der Küste der Ne⸗ 1 April d. J. an auf ein weiteres halbes Jahr, Halder d. 3. Feldart. mit einem Mei (Sa)ehütionon bies nal 11““ Besoldungsdienstalter angertehmee waltung ledder die ortsübliche inem amerikanischen Urlaub zurückgekehrt ist. . englandstaaten gescheitert. Neun bis zwanzig Mensch Regts. Prinz Leopold vom 1. d. M. an auf ein Jahr; mit einem Meyr. vo. en v 1A4AX“ nur mit einem ger Tagegeldervermehrung hat die Verwaltung leider de ortsüblichen 8 ge — 11“ “ 6 Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Die norwegische Vier⸗ sind umgekommen. am 22. d. Mts. mit der gesetzl. Pens Dep. zu stellen: d solchen von 32 Millionen eingestellt. Diese Erscheinung macht sich Tagelöhne auf die Postboten übertragen. Aus einer ganzen Anzahl von eutschen Künstlertheater (Sozietät) finden in masterbark „Tasman⸗ ist in der Nordsee gekentert. Der Gen. Maj. Weigel, Kom d. 6 Kar. Bri . in Ge 8 1 den such bei den gesamten Etatsabschlüssen bemerkbar, sodaß diesmal nur Stäadten liegen seit Jahren Petitionen wegen einer Verbesserung der 2 blxlaaaffuh be; “ 8 jedem g Fischdampfer „Oevelgönne“ batte ein Boot aus esetzt und Buenos Aires, 3. März. (W. T B.) Der am Sonn Abschieregeswches; m. d. Erjaubn.1 Forttr 9. vh. Unif. wit 8 ““ 88 Ueberschuß im allgemeinen gegenüber 120 85 Ortsklasseneinteilung dor ohne d06 berücksichtigt . 7 FShrung von S 8 4 28 K 5 „ 3. 5 . 8 .) 8 . 8 88 eaen. 9t 1 88 . blsoh. 1U. . ⸗ bN 5 bres j Auss. Dee⸗ A. —DX; 7 “] eh ehe 8 8 Pundogr n rlodi 8 „Aufführungen von „Cafard“ statt. 6. Mann der Besatzung der Bark gerettet. 13 Mann der mit dem argentinischen Flieger Newbery in den Kordilles stimmungsmäß. Abzeichen die Oberstlis. Zöller, Kom. d. 2. Chev. finen de Pepwesöm, die d sie .xag früher vnne hgse gn Zopf best sollton imn dBuneoratd satenneifung, wvonach ein Pof ie Blätter melden, am Sonntag der Besatzung sollen ertrunken sein. Die Geretteten wurden in Altona abgestürzte Leutnant Gimenez Rastra ist seinen Ve Regts. Taxis, Nöthig. b. Stabe d. 5. Feldart. Regts. König suchte, kommt also bier zum sn kns — der Ueb duß G““ vb ie nrdenb samnen Dienstort nicht hnder als 2 Stmen lter von 47 Jahren gestorben. gelandet⸗ letzungen erlegen. (Vgl. Nr. 52 d. Bl.) Alfons Xl1I. von Spanien, den Maj. Buhl b. Stabe d. 5. Chev. von 100 Millionen noch hoch genus E beamter ohne Urlsuh seeen unung wird zur Schikanie Regts. Erzherzog Friedrich von Oesterreich, den Oblt. Reisner 1 Millionen noch hoch genug. Wir haben immer die Au fassung verlassen darf. Diese Bestimmung wird zur Schikanierung unlied 8 Frhrn. v. Lichtenstern d. Inf. Leib.Regts bisher ohne G vertreten, daß die Post kein E rwerbsinstitut sein soll und den Ver⸗ samer Beamten benutzt. Diese Behandlung. erinnert an die Kasexnen e“ öu” 5 e kehrsinteressen zu dienen hat und nicht dazu da ist, erhebliche Ueber⸗ und ist kleinlich und gehässig. Die Dienstanweisung muß geandert
jiume, 3. März. (W. T. B. Unbekan ortsetzung des Amtli zalt beurl.; 8 8 n. nis kern d. gen stanw 1 5 e 3. ( ) nte warfen vergangene (Fortsetzung Amtlichen und Nichtamtlichen in der halt beur schüsse zu zeitigen. Eine ofetechnisch Neuerung bringt allerdings der werden. Die Verhältnisse der weiblichen Angestellten sind auch ver⸗
Nacht in den Garten des Palais des Gouverneurs eine Bombe. Er 1 den Abschied aus dem aktj s ist die Einfü sts ss sch Ostafri ss ürfti Anf
Necht in den Gacten des agte aner esnen n 28 855 Ersten Zveiten und Dritten Beilage.) V billlaen. 2. Söl Dich d. ve. elh.e Cicbr. f.. Etat, das ist die Einführung von Pestsparkassen i Deutsch Ostafrika, besserungsbedürftig. Die Verwaltung lehnt die unkündbare Anstellung
der Tat verdächtige Personen sind verhaftet worden. Offizieren d. Landw. 2. Aufgeb. d. Trains und unter Verleihung der 1r “ 88 12.e “ Se 8 1 † ostgehilfinnen ab, 1 1.“ 18 “ Mitih nes Aussicht auf Anstellung im Zivildienst; rung hätte hier etwas mehr Erfolgversprechendes tun könnem, indem fehle, und doch gibt es Postge ilfinnen, die bereits ihr Ojähriges
I. eeren. de. Stollung a12 Kom “ B⸗ Dilllin sie die farbigen Arbeiter wirtschaftlich so stellt, daß sie auch von dieser Jubilaum gefeiert haben. Andere Staaten sind niot 19 engherzig.
. S. — Srxee — 1 be ð — den Obersten D Dollacker e. Car — Fr ““ Gebrauch köoönnen. Viel beklagt wird auch der Die Verwacting e soder um das es Chh sanden be⸗
1. . IFwreatg, Fönit v o EEI11“*“ mstand, daß die Landbestellbezirke in die Ortsbestellbezirke eingreifen. sorgt: sie macht ihnen nicht nur das Zölibat zus flicht, sondern ne
V Deutsches Theater. Direktion⸗ Max Theater an der weidendammer Theater am Nollendorfplatz. Zirkus Schumann. Mittwoch, Abe “ . Wilhelm von Württemberg m. d. bestimmungs⸗ Ebenso ist eine deutliche Verschlechterung des Paketverkehrs zutage dursen auch nur in solchen. Familien wohnen, wo bloß der Familien⸗
Zänigliche S 8 Reinhardt.) Mittwoch, Abends 72 uhr: HBrücke. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 8 aßigen Abzelchen; getreten, indem dieser immer mehr von den Schnellzügen ausgesc lossen vater vorhanden ist, nicht ältere Söhne. Das ist eine unwürdige Be⸗
önigliche Schauspielc. Shakespeare⸗Zvklus: König Lear. Geftviei ver Ta vküͤnstlerin Ad 8 f gelc⸗ it. S Ne. Kegeg—s. Gastspie er Tanzkünstlerin oree
Mittwoch, Abends 8 Uhr: : e . 3. K erf ; 5 Gretl. Operette in 1s S. erereensfes. p. u in ergenkeff tein 782 ö Sensten Frber. wird. Das geschieht hauptsächlich auf Veranlassung der preußt schen einträchtigung der persönlichen Freiheit. Die Beamtinnen verlangen Opernbaus. 50. Abonnementsvorftellung. nnerstag: Romeo und G 8 —; . ““ EE111“ 11““ Fisenbahnverwaltun vwfeedarunter angeblich die pünktliche mit Recht die rechtliche G eichstellung mit den mannlichern Beamten. —— F entsvorstelung. Donnerstag: Nomeo Julia. Villany A. M. Willner und Rob. Bodanzky. Schluß: Tippa, der Derby⸗Favod Eheb Rats Toris den Ma Frk Pr 1n z eg d. Eifenbahnverwaltung, weil darunter angeblich die pünktliche g-] mit Recht die rechtliche Gleichstellung mit den⸗ lichen Beamten Cavalleria rusticana. (Bauern⸗ Teitag, Viel Lärm um Nichts. Donnerstag und Freitag: Tanzabende 88 8 h „Chev. Regts. Taxis den Maj. Frhrn. Poschinget ve Frauenau beförderung leidet. Das kann vielleicht für die kleinen Stationeubes ie Besoldung der Gehilfinnen bei den Postämtern 3. Klasse ist
Musik von Heinrich Reinhardt. 1914 Stabe d. 2 g. Köͤnis 1b 8 5 b 1 ; Aufzug von Sonnabend: Hamlet. von Adorce Villauhy . „Stake d. 2. Ulan. Regts. König, zum Kom. d. 8. Chev. Regts. treffen, aber nicht für die Anfangs⸗ und Endstationen. Unter do dalös gering. Es gibt Aemter, wo diese weiblichen Arbeits⸗
1 1 em — Donnerstag und folgende Tage: bden Maj ies 3 8 5 8
Mascagmi. Text nach dem gleich⸗ Kammersviele. Sonnabend: Wer zuletzt lacht „ Gretl. g folg age: Prinzeß Zirkus Busch Mittwoch, Abe ö“ Htenen den y111 Maßnahmen hat ganz besonders Frankfurt a. M. zu leiden. i. äfte monatlich nur 30 ℳ erhalten. Solcher Lohne sollte sich die
Volksstück von G. Verga. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wetter⸗ b 3 .. 1 „&IFonnabend, Nachmittaas 4 Uhr: Bei 7 ⅞ Uhr: Ie. ö“ L2 “ b 1 8. omö e Paketbestellung über Cassel nach Berlin erfolgt deshalb häufig fast Verwaltung schämen. Wir werden wie in den beiden letzten Jahren 4128 8 g. 2 * H ₰— .
— p oin per m em
Umeister t e FFas iffbrü oße 8 or b 1 1 j. einen Taͤg später als sonst. Ebenso ist es im Verkehr mit den Rbein⸗ für Streichung der Ostmarkenzulage stimmen. Es ist überhaupt merk⸗ ster leuchten. m nd Sonnabend⸗Der Enob. Schillertheater. o. (Wallner u0uoX““ E111“ 1131“ Eöee Süeac naan, he Passs dse sescBänebärägs verdeingt damr Rwürdig das Kücss a ss wiezen in den Ciat eingestalt Zaiaer hat 11“ 2 . 1. IFBIu u Die große Pru timeister . abe d. 3 Chev. Regts. Herzog Kar ß es s unzen Paketverkehr verzöger z bedeutet ei bwohl der Reichsta sie wiederbolt gestrichen hat. Die Zulage hat Freitag: um ersten Male: w: 1 “ 84 “ 8 ; 8 muß es unseren ganzen afetverkehr verzogern. Das bedeutet eine obwohl der Meie stag er 8 1““ “
inem Prolo⸗ 66 reas Hofer. Drama in fünf Akten 8Uhr: Zum ersten Male: Der Regiments — —— —— beide in i ren Tr. Teilen, Ehlers, Adj. bei d. 2. Kav. Brig., im Maßregeln treffen, um dem zu begegnen. Auch die gesetzlichen Be⸗ Begründung, daß damit das Deutschtum gestärkt, das Polentum be Dichtung von R. Leonravall⸗ eutich Berli 5 Aigas von Walter Lutz. 1 8 papa. en 8 6. Chev. R. Prinz, Albrecht von Preußen, zum Battr. Chef im stimmungen über die Beförderung der Tageszeitungen verlangen drin⸗ kämpft werden solle. Die Ostmarkenzulage ist ein Akt der Drang⸗ vris Hartmann. Musitkalk erliner Theater. Mittwoch Nach⸗ Donnerstag: Das Glück im Winkel. Donnerstag und folgende Tage: Der Familiennachrichten. 4. Feldart. R. König den Hauptm. Frhrn. v. Pechmann b. Stabe gend nach einer Veränderung. Hier gilt noch immer das Gesetz vom salierungspolitik gegen das polnische Volk. Die Behauptung, daß 98 3 ½ Uhr: Die Brazat vom Freitag: Weh' dem, der lügt! *%Regimentspapa. Verlobt: Marie Freiin von Dobe dieses Regts. zum Adj, bei d. 2. Kav. Brig. den Oblt. Feßmann Jahre 1871, wo unser Zeitungswesen noch auf einem ziemlich tieren sie nur einen wirtschaftlichen Wert hat, ist widersinnig. Ein mit V122e Charlottenburg. Mittwoch, Nach⸗ mit Hrn. Oberstleutnant Curt “ komdt. zur Kr. Akad., unter Beförderung Niveau stand. Das läßt sich mit unserem heutigen hochentwickelten haltung in den Großstädten und im Industriebezirt 8 Westens ist von Friedrich Schiller. — Abends mittags 3 ½ 1 Schwh . v,. . EFlis zum Rittm. ohne Patent; “ 8 Zeitungswesen nicht mehr vereinbaren. Der Zeitungsbetrieb ist zum viel teurer. Wenn der Staatssekretär behauptet, sie lege im Inter 3 Ubr: Wie einst im Mai. Pofse mit mitfge 5½ Uhr. S9, nen⸗ üe Thaliathenter. (Direktion: Kren und 1A“ 1I“ verleiben: d. Rang und d. Gebührnisse eines Brig. Kom. dem Fesend geworden, sodaß die 111u1“ die großen esse seiner Beamten, so mutet das um so wunderbarer an, weil er 22. Gesang und Tanz in vier Bildern von Gutzkow. — Abends 8 Uhr: Das Glück Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: ja er i. Reit. Felbjägerkorps 8 b WII1I1““ Frhrn. v. Nagel zu Aichberg, Chef d. Gen. Stabes Provinzblätter weit über den Umfang der Zweimeilenzone hinüber⸗ auf anderen Gebieten berechtigte Wünsche der Beamten einfach nicht
Familientag. 2 iel Bernauer und Schanzer. im Winkel. Schauspiel in drei Akten Die 22 prinzessin. Posse mit Ge⸗ referendar Johann Georg von Li *A. versetzen: den Gen. Maj 1 greifen. Selbst die Postbehörde findet sich nicht mehr zurecht. Unser erfüllt. Er braucht nur eine vernünftige Sozialpolitik zu treiben ampolret Donnerstag und folgende Tage: Wie von Hermann Sudermann. sang und Tanz in drei Akten von Jean (Berlin —Gr. Rosenburg, Bez. Ma zu versetzen; den Gen. Mal. und Brig. Kom. v. Hellingrath Göttinger Parteiorgan hat im Jahre 1911 seinen Vertrie nach bh Neiche 6 Kraetke:
9 g, Bez⸗ von d. 3. Kav. Brig. in gleicher Eigenschaft zur 6. Kav. Brig., die Weisungen der dortigen Postbehörde eingerichtet. Trotzdem wurde es Staatssekretär des Rei hspostamts Kraette;
einst im Mai. Dor sai Kren und Curt Kraa Gesangst “ onnerstag: Die Maschinenbauer. g· esangstexte burg). 18n A . “ 9 9 Weflos Fehee 2 Barns⸗ 8 im 8. Feldart. R. Prinz in Stuttgart wegen Portohinterziehung vom Amtsgericht zu 30 000 ℳ Ich möchte die einzelnen Punkte, die der Herr Vorredner erwa Heinrich von Preußen, zum Stabe dieses Regts., Hohnert, Esk. Chef verurteilt. Das Urteil wurde allerdings vom Reichsgericht wieder hat, nicht schon gleich behandeln, weil ich der Meinung bin, daß das
mitta Mes
pon 22
—₰ „ —— .
na F
1 1 Freitag: Das Glück im Winkel. von Alfred Schönfeld. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fr. Theater in der Königgrätzer Donnerstag und folgende Tage: Die von Stengli 5 Pemricgh Preup j 8 bet⸗ und Freiplütze S 9 b ggr t Tangoprinzessin. — Stenglin (Spiegelberg bei 2 imn 3. Chev. R. Herzog Karl Theodor, zum Stabe d. 2. Ulan. Regts. aufgehoben. Aber der ganze Vorgang ist für die Rechtst icherheit 2. 1 F. ö 8 3 b stadt d d8s 4 “ g ganz gang ist für die Rechtsunsicherher * 5 8 8 8 . F 1¹ 2.*₰ Straß Mittwoch, Abends b adt a. d. Dosse). Hrn. Oberst Kö R 8 L. AE“ 1 2 Verhandl eichtern wird, da noch manche andere Herren zigebhs Siraße. mwoch, ends 71 Uhr: Deutsches Opernhaus. (Char Nharzt Kurt von Bültzingslö (H König, die Rittmeister Deiglmayr, Esk. Chef im 4. Chev. R. bezeichnend. Die Postverwaltung straubt sich noch immer gagen eine die Verhandlungen erleichtern Nürnberg. er in 1 Akten . Drama in fünf Akten von sotte 8 - “ König, zum 5. Chev. R. Erzherzog Friedrich von Oesterreich Herabsetzung der Gebühr fü Preßteleg Ser find andere Kul⸗ auf die gleichen Gegenstände eingehen werden. Nur gegen eins muf 4 1 IFbsen lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Trianontheater. (Georgenstr., nahe nover). — Eine Tochter: Hrn. unter Beauftr. m. Wabrn. d. Geschäfte des ajors b. Stabe vrla b 8 t 8 8 “ “ Pöftencene ich 188 sofort d W der Herr Abgeordnete der Ver Richar Fan 1 Ibsen. s--eS8 Sss⸗r. — “ 4.e torius Frhrn. von Richthofen (Bo g; We. 2 d. . 1 1 . Stabe, turländer viel entgegenkommender. Ich erinnere nur an die billigen ich mi sofort wenden. Wenn d Herr Abgeord der Ve Donnerstag: König Richard III Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoch, Abends fen Frhrn. v. Bibra, Esk. Chef im 6. hev R. Prinz Portosätze i Verkehr zwischen Belgien und Frank Gyt bewährt 1““ 8 v1““ “ EE1 8 ends 8 Uhr: Die lustigen Weiber 3 Uhr: Eer und der A Austspi lawitz). — Hrn. Bruno von Teve Alb 0r 5 8 I1“ ortosätze im Verkehr zwischen Belglen und Frankreich. Gyvt bewährt waltung den Vorwurf macht, daß sie für ihre Beamten nicht eintret Feitag Die fünf Frankfurter Aben ig eiber 8 Uhr: Eer und der ndere. Lustspiel (ia5 Sr. S Albrecht von Preußen, zum Stabe des 8. Chev. Regts., haben sich bei uns die fre 4 Sersz, vorsuchsweise eingeführten Brief⸗ “ 11“ g. Freitag 3 3 v. (Kizung b — 1 Regts., haben sich bei uns die freilich nur erst versuchsweise eingefuͤhrten Brief⸗ v Wide d. (In iüznt ilte 1 Frei Sonnabend: Zum ersten Male: Die von Windsor. in drei Akten von Tristan Bernard und G Kizunga, Deutsch Ostafrika). 8 3 letzteren unter Beförderung zum Majer ohne Patent, den Hauptm. Diese Einrichtung sollte ausgebaut werden sie besränkt und sie kläglich preisgebe, so muß ich dagegen ernstlich Widersprue ertragang für die deutsche Bö Trenkwalder. “ Parsifal. 5 Atbis. C“ Konteradmiral Sensburg Battr. Chef. im 4. Feldart. R. Kbnig, zum Stabe dieses sich jetzt auf nra 80 Großstädte. Namentlich sollten die Industrie⸗] erheben. Die Darstellung, die er von den Vorgängen gegeben hat, aiter von Dietrich Eckart. Mr 8287 Montag und Freitag: Die Meister. Donnerstag und folgende Tage: Er und Rudolp ittmever (Hannover 82. Regts., die Oberlts. Lilier des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II., zent or berücksichtigt werden. Auch wäre die zeitliche Brschränk zuft auf etwas es hinaus, als diese sich t tsächlich abgespielt — Tietrich ECdant finger von Nürnberg der Andere hausen). -Hr. Rittmeister Gu König von Preußen Frhrn. v. Weichs d 2. Sch Rei ts. zen 8 et sichtigt werden. b wäre die zeitliche Beeschrankung läuft auf etwas anderes hinaus, iese sich tatsächlich e gesp Mward Grieg. Amnsong 728 b Aomödienhaus. Mittmwoch, Abend Sonnabend: Figaros Hochzeit. Wärjen (Heidelberg). — Hr. Ob, Föntg wen Franzs Ferdinand von Oesterreich⸗Eft⸗ “ 111““ I111“ Bezichung baben. Der Herr Abgeordnete bezeichnet das Vorgehen des Obersten An; 2 vus. “ — 8 2. Se 1n; lassung im Komdo. zur Zentralstelle d. Gen⸗ Stabes, beide zum Stabe Form 8* Horre pondeng international 8 gestalten 3 Ee rmiedriges ven Reuter so, als ob er die Postbeamten des Amtsverbrechens und G Akten von Heinrich Ilgenstein. umburg a. S.). — Hr. Major al ibrer Tr. Teile unter Beförderung zu Rittmeis 9 Sorm., „Meltvorto ist eine dri “ ö11“”“ terschlagun s iät habe. Meine Herren, das ist doch eine Nents Operntheater. Dornerst. und folgende Tage: Kammer⸗ Montis Operettentheater. Früher: Adolph von Luck (Biebrich)h. — B. Herrmann d. 5. Feldart. Regts. König Alfons vefI1. 1“ agftgicbet edezene bg abhr d bkgbhe.,aen⸗ “ In den Zeiereen hat 8 nichts Mittmoch, Nachmittags 3 1 und mufik. Ne. Io; eer., 8 Fr. Oberstallmeister Elisabeth von R⸗ zum Stabe seines Regts. unter Beförderung zum Havpt hne da di gst eine eigene Weltpostvereins demnächst zusa imentteten wird. CC1“”] t bei sei 1“ Abends * Urr: 1 eues Theater.) Mittwoch, Abends eb. Gräfin W s 5 1 1616 1A1“ 38— zur 1 optm. ohne da die Konferenz des Weltpostvereins demnächst zusaramentreten wird. estand als daß de Oberst bei seiner Aussage vor Gericht die Tat⸗ es ² Utr: „Vaterland“, Schau 5 5 8 8 8 8 geb. räfin aldersee (Berlin). Patent, den Fähnrich W des 13 Regts. Franz J 8 “ — I“ 56 aas eFn. gestanden, als daß der D. ist bei seine ssag —
3 Preußens Nacht und Not, vo⸗ f 8 Ubr: Jung England. Operette in Singakademie. Mittwoch Abend Frl. Mathilde von Montigny (Ho Patent, den Faͤhnrich Wenig vestolif Inf. Regts. Faanz Joseph I, Cin großer Teil der Briefe wird jg schon jetzt im Weltvorkehr zum⸗ wähnt hat, es seien viele Briefe und Karten mit beleidigenden Maximil 2 Hötucher. vrr. vwax Deutsches Künstlertheater (So⸗ drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Hhr 8 S. ends dorf bei Gr Mohrdorf) 9 g Kaiser von Oesterreich und Avostolischer Köntg von Ungarn, zum Inlandsporto befördert; aber noch immer sind da zahlreiche Mängel sache erwähnt zhar, “ iese 3 hc 5 g 8 — er. Srpielleturg⸗ zietät). (Nürnbergerftr. 70/71, gegenüber Welisch. Musik von Leo Fall. 8 2. Klavierabend von tur „ Mkr aa kah. . 2. Telegr. B.; ferner am gleichen Tage den Fähnr. Marxer d. vorhanden, insbesondere leidet der Verkehr unsh dem hohen Straf⸗ Aufschriften bestellt worden, es seien auch Sendungen, in denen das Domnn mzzag vre Frentaa: Vaterland dem Zoologischen Garten.) Mittwoch, „Donnerstag und folgende Tage: Jung übinstein. Verantwortlicher Redakteur: 8 Fußart. 1. Aufgeb. (11 München) zum San. Personal über⸗ porto für unzureichend frankierte Sendungen, Die Zaberner Post⸗ Vorgehen des Militärs gelobt wurde, nicht bestellt worden. Ist das
Hagsvorstellancen: Fziacmittags 3 ½ Uhr: Peterchens Mond. England. z 11*“ li Charl b 1 5 Maz. Zi angelegenheit muß auch hier im Plenum erörgert werden, weil der —ein Vorwurf der Amtsunterschlagung oder des Amtsverbrechens? eereennee,ʒ 2 1h. 11b. — Atenrs 5 Uhr: Cafard. Ein — Bechstein⸗Sual. Mittwoch, Abends Verlag “ d 6 ottenbe be 28 8e W Jimn ne einn. 10 ne im Staatssekretär in der Kommission nicht genügende Aufflärung gegeben Davon kann doch gar nicht die Rede sein. Der Oberst hat geschildert
. Ins Freütas: Vaterlaend. Drama aus der Fremdenl gion in vier (Sto 7 ½ Ubr: 3 8 — der Expedition (Heidrie Reichsdienst als Art. Offiz. v. Pl. in Ulm, zum Zats. Kom. bat. Der Oberst von Reutex hat gegen die Postyerwaltung in Zabern ö. 9 .W. 8s
g 2 — 45,— Akten von Erwin Rosen. G hths Theater des Westens. (Station: nbe: aashernn von es e verlan D in Berlin. 2. Fußart. R. zu ernennen; sdeen schweren Vorwurf des Amtsverbrechens Lerh ben; die daß auch bei der Post Versehen vorgekommen seien, um darzutun, wie — e Thezterkalfe Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) (Klavier). der Nosddentschen Büchdeusten 8 Bei be Sinitatsoffiltetes.. soll ihm nur die Schmähkarten, nicht aber die anerkennenden aus⸗ die Stimmung in Zabern gewesen ist. (Zurufe von den Soz.) Ich gsanstalt, Berlin, ilhelmstraß 5 geliefert haben. Die Verwaltung hat eine strenge Untersuchung vor⸗ habe in der Kommission weiter nichts gesagt, als daß die Tatsache,
2 Tonnerstag und Sonnabend: Cafard. Me ge, dee eitag: Schirin und Gertraude. ““ e 244 om 22. d. Mts. zu versetzen: den Assist. Arzt Dr. Ans 2 tatsächlich ei skar 8 1 22. d. Mts. zu ve — .Ar 8 en gen en, die a lich ein S nit b ichtig ist (S ichti 8 ar Ne V zt Dr. Ansprenger genommen, die ergeben hat, daß tatsächtn einzelne Sendamngen mi. die der Oberst erwähnt hat, richtig ist (Sehr richtig! rechts) und dabei
98 2 Untr: à2 1 Sonnabent giach mittaa 21 4 8 7 2 2 1 ..,— K.S IöAen. Ius 3 ⅛ Uhr: Pe⸗ Donnerstag und folgende Tage: Polen. Beethoven⸗Sual. Mittwoch, Abends — Zwölf Beilagen vom 2. Schweren Reiter.R. Erzherzog Franz Ferdinand von Oester⸗ erkennbar beleidigenden Angaben in der Hast des Betriebsdienstes der 8 g 1 88 Schzank vgUS blut. 3 Uhr: 3. (letzstes) Konzert von Ossip (einschließlich Börsenbeilage und W reich⸗Este zum 1. Pion.⸗B.; Aufmerksamkeit des Personals entgangen sind; diese Fälle sind aber muß es doch auch bleiben, meine Herren. (Sehr richtig! rechts.) Ich Pqvan artüüchen Lessingtheater. Mittwoch, Abends ereen en Mitwirkung: Clara zeichenbeilage Nr. 20 A u. 20 B), B 1“ 1ö1““ Exz⸗ als ö 2 betrabzien; von deh meflennenden Pefsanig zenn e nur habe Ihnen schon in der Kommission gesagt; Sie dürfen mir doch e s une. veseSvSe een Lustspielhaus. (Friebrichstrcße 236) emens⸗Gabrilowitsch (Gesang). 29 — zu Nr. Lerznh des 32 Faf. Regts. Prin Leopold; “ 8 u Iwei zunächst eaigt worzen er daf heeceng ges, bef der na ten e⸗ nicht einen Vorwurf daraus machen, wenn ich sage: das ist wahr, (Tie Em⸗ Aren von Beruard Shaw. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die spauische 1 dach hentlächen lnseigere, eüasche 8 8 sfsftellung. Von Briefunterschlagung kann also gar keine Nede sein. was der Oberst gesagt hat. Ich habe Ihnen gesagt: das, was der Ponnerstag: Peer Gyut. Fliege. Schwank in drei Akten von Harmoniumsaal. Mittwoch, Abends 1ö. 1“ bei den Veterinäroffizieren: Es blieb überhaupt von der Sache nur übrig, daß dem Herrn Ohert Oberst ausgeführt hat, ist richtig, und ich würde mich Ihnen gegenüber eae⸗e, S—es. a Franz und Ernst Bach. 8 Uhr: Sonatenabeud von Flora manditgesellschaften auf ktien 8 am 22. d. M. zu befördern: zu Vetertnären mit Patent vom einige nicht ganz einwandsfreie Postkarten übergeben worden sind. der Verschweigung von Tatsachen schuldig machen, wenn ich das nicht
N—” . . 8 2 . Q 2 . 1 inz⸗NMevbe „ . .20. . 27 . adezi W 2 ; be Re ha 8 18 c . . . 2 71 — . 1
8 vom 25. bis 28. Februar 19 Prinz Ropold, Dürschinger d. 7. Chev. Regts Prinz Alfons, müein zetwa 15 000 Briefsendungen erhalten, da konntem auch einige 4. darüber eingeleitet worden, dabei hätte sich die Tatsache ergeben,
827 ban 7„