1914 / 53 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage .“

d

zusammen 6 473 425 (6 481 962) ℳ, Steuern 550 866 (543 920) ℳ, A.

8

enthalten die im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nach⸗ und Landwirtsch

richten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ die folgenden, einem Italien. Ia, E. 2 EE11““ 4 8 b 3 8 Berichte des Kaiserlichen Generalkonsulats in London entnommenen Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, 1“ FFeihang, u, seede Berlin, Dienstag, den 3. März

Mitteilungen: . 8 abrikmuster und ⸗modelle. Durch eine in der „Gazetta 791 620) 3 Reij kuns Die Lage des englischen Arbeitsmarktes im Jahre⸗ 1913 war im Febafes vom 12. Februar 1914 veröffentlichte Königliche Ver⸗ ö“ 1“ 5 100 000) 4 allgemeinen für die Arbeitnehmer außerordentlich günstig, obgleich sich ordnung vom 4. Januar 1914 wird ein neuer einheitlicher Worklaut, Rückstellung für Talonstener 85 000 (85 000) ℳ, in den Reserd 8 8 1 2 G in der zweiten Hälfte des Jahres in einzelnen Industriezweigen, ins⸗ der Ausführungsbestimungen zu dem Gesetze, betreffend Fabrikmuster fonds 11 500 000 (500 000) ℳ, in den B ramtenpensions⸗ und Unte Handel und Gewerbe. . Liverpool, 2. März, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. mentvolle Vortragsweise der Künstlerin kam bei den anderen Liedern, besondere in der Roheisenindustrie und den Textilindustrien, eine und ⸗modelle, vom 30. August 1868 genehmigt. Durch die 2 Monate stützungsfonds 120 000 209, 509) 82 tebees, in an den Aufsichten 88 (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für u. a. bei „Das Märchen vom Glück“ (Heinrich G. Noren) „Gesang wenn auch meist nicht bedeutende Ahschwächung bemerklich machte. nach ihrer Kundmachung in Kraft tretenden neuen Bestimmungen 251 501 (245 142) 2, I. e an den Vorstand 1301 8 Fortsetzung aus der Zweiten Beilage.) Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische Weyͤlas“ und „Mignon“ (H. Wolf) zur vollen Entfaltung. Im Jahresdurchschnitt war die Zahl der Beschäftigungslosen nicht werden die bisherigen, durch die Königliche Verordnung vom 7. Fe- (294 170) -; Ta1 gns (879 666) ℳ, davon 191 8 middling Lieferungen: Ruhig. März⸗April 6,64, April⸗Mai 6,60, Das Bemerkenswerteste an dem Liederabend der Sopranistin Augusta nur geringer als im Jahre 1912, in dem der Streik der Kohlen⸗ kruar 1869 genehmigten Ausführungsbestimmungen und, soweit neu Wehrbeitrag 200 000 86 G en dorir 1914 941 373,14 2X8 zbericht gvartr Mai⸗Juni 6,59, „Juni⸗Juli 6,54, Juli August 6,50, August. Hartmann⸗Rauter am Donnerstag in der Singakademie war, arbeiter eine nachtetlige Wirkung auf die Beschäftigung in anderen bestimmt wind, auch andere für Muster und Modelle in Geltung be⸗ Bilan emühält ee; Zeemwomeiva Kasse ftemde Geldsort ursberichte von auswärtigen Fondsmarkten. September 6,40, September⸗Oktober 6,28, Oktober⸗November 6,20, daß sie eine Reihe Lieder von Georg Stolzenberg einführte. Aber ndustriezweigen ausgeübt und zu einem zeitweiligen Anschwellen der findliche Bestimmungen aufgehoben. und Ieizscheine 9268 89 S134 459) 8 dSHai er bei Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Gold in Barren das Nobember⸗Dezember 6,16, Dezember⸗Januar 6,15. 8 leider konnten auch diese für den wenig erfreulichen Gesang nicht ent⸗ aahl geführt hatte, sondern sie blieb auch hinter den vorhergegangenen e zbanken 9 094 8u 13 519 69) 2.8 Wechsel 8 8 und er 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Liverpool, 3. März, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. schädigen. Sie sind nicht nur schwach in der Erfindung, sondern ent⸗ Fahren dis einschließlich 1900 zurück und kam der außergewöhnlich b“ Abrsch 263, ( 8 6 2n 18s ö ndunde Br. ĩ78,75 Gd. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig. bielten auch soviel Gesuchtes, daß man trotz einiger origineller niedrigen Ziffer von 1899 sehr nahe. 8 Konkurse im Ausland b Banken untge Bankf 1 40 125 112 (15 599 047) [Wien, 3. März, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 74 000 Ballen, davon Wendungen ihnen keinen rechten Geschmack abgewinnen konnte.

Eine Anzahl von Gewerkschaften mit einer Gesamtmitgliederzahl onkurse im Auslande. Reports Se 11.“ bärsengängige Wertvavi 824 % Rente M. N. p. ult. 83,20, Oesterr. 4 % Rente amerikanische 67 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig. Das VII. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle von rund 900 000 Personen liefert dem britischen Handelsamt regel⸗ 1 Rumänien. 86 112 426 (84 649 161) Boeschüͤsse auf Waren und Wara .W. pr. ult. 83,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 83,00, 8 Glasgow, 2. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Richard Strauß maßig Angaben über die Beschaftigung ihrer Mitglierer. Bei Aus⸗ Berlad: Josef Sternlicht ist in Konkurs erklärt worden. verschiffungen 21 594 891 ¹(26 088 588) ℳ. Eigene Wer ische Lose per medio 228,00, Orientbahnaktien pr. nlt. Middlesbrough warramts he ehs. am Freitag im Königlichen Opernhause hatte, außer den schluß solcher Arbeitslosigkeit, die direkt durch Arbeitseinstellung, papjere: a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen aalterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 717,50, Südbahn⸗ Paris, 2. März. (W. B.) (Schluß.) Rohzucker beiden Klassikern Händel und Beethoven als Eckpfeilern, nicht weniger Aussperrung, Krankheit oder Invalidität des Arbeiters hervorgerufen A A“X“ Reichs und der Bundesstaaten 5 246 431 7 586 774) ℳ, b. sonstiüllschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 105,50, Wiener Bankvereinaktien ruhig, 88 % neue Kondition 29 ½— 29. Weißer Zucker schwach, als drei Neuaufführungen zu, verzeichnen. Zunächst eine schwächere wird, waren von den Mitgliedern dieser 11 beschäftigmgelcs Schluß der bei der Reichsbank und sanderen Zentralnotenbanken beleibbare A „Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 642,00, Ungar. allg. Yr. 11“ für März 32 ½, für April 328, für Mai⸗ Arbeit des bochgeschätzten, schaffensfreudigen Friedrich Gerns⸗ und zwar im Durchschnitt der für das Ende der einzelnen Monate Handelsgericht. Name des Falliten Ford ex Verifizierung papiere 1 156 543 (1 373 127) 8 sonstige börsengängige Wer bankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 524,50, Unionbank⸗ August 33, für Oktober; Punnar 88 heim: „Zu einem Drama⸗“, Tondichtung für großes Orchester. Gerns⸗ gegebenen Zahlen: 1899: 20,, 1899. 2. ½ 1901;: 358, 1902: 40, am papiere 17 929 340 (20 688 296) F. sonslige Wertpapiere 19130n 611,50, Türkische Tabakaktien pr. ult. 441,00, Deutsche Reichs⸗ Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good heim will damit keine Ouvertüre zu irgend einem literarischen Drama 1903: 42, 1904: 6°, 19053 59, 1906: 39% 1616“ d1116) ℳ., Konsortialbeteiligungen 18,912257 (16 353 596) Jütagten, ne. ult. 117,45, Oesterr. Alpine Montangesellschaftzaktien 280 8 ee 108. geben, sondern versucht darin sein vielgestaltiges Künstlerleben zu illu⸗ 1909: 7 7, 1910: 4 ⁷, 1911;: 30°, 1912: 3,2, 1913: 221 v. Irf ee Fentrel 5 18. Mzr Dauernde Beteiligungen bei underen Banken und Bankfirws00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2635, Brürxer Kohlenbergb.⸗ Antwerpen, 2. ürz. (W. T. B.) Petroleum. strieren. Dies ist ihm aber nur in dem TLiebesmotiv gelungen und Die Arbeitslöhne bewegen sich, wie schon seit 1910, weiter in Ilar S 8e eewe9 : Mär⸗ 1911 11912 88 12 332 010 10 925 240) .. Debitoren in laufender Rechnung: 2. 1 ellsch⸗Aktien —,—. Mangels Anregung sehr still. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¼ bez. Br., do. für März 24 ¾ Br., da in der glücklichsten Weise. Das Ganze leidet aber an auffteigender Richtung. Für die gesamte Arbetterschaft (ausgenommen (Beeh “““ 87 Mär deckte 132 082 429 (145 692 059) ℳ, b ungedeckte 55 764 0 London, 2. März, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt do. für April 25 Br., do. für Mai⸗Junt 25 Br. Ruhig. einer gewissen Unklarheit, einem Zuvielerlei von Gedanken, die dem landwirtschaftliche Arbeiter, Seeleute, Eisenbahner. Polizisten und SeA11“ (48 557 368) 8 T.“ und Bürgschaftsdebitengl⸗, 2 Monate 268. Privatdiskont 2 ⅛. Abends. 2 ½ % Engl. Schmalz für März 130 . Meister wohl zu konzentriert zugefallen sind, und deren motivische Sg 8. L ee; 12. März 1914 996688 2. 02 g E 14““ Invenasols 753 exkl. Bankeingang 90 000 Pfund Sterling. lor bII“ 8- Marr. (T T. Cee Bearbeitung ihm nicht immer geglückt ist. Der Beifall war dem⸗ ätze um 78 2 (1912 um 164 178 , 1911 um 32 33 L). Dieser Str. Decebal Nr. 6 ““ NS 1“ Paris, 2. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. oko middling 13,05, do. für März 12,20, do. ür ai 11,80, entsprechend recht lau. Ganz anders stand es um den Fran⸗

7665 000 (8040 000) ℳ, Sonstige Immobilien abz. 8 88,12. do. in New Orleans loko middl. 13, Petroleum Refined zosen Alfred Bruneau, dessen Emtr' acte 111“ aus

Ueber die Lage des Arbeitsmarkts in Großbritannien (Aus den im Reichsamt des 2 In zusammey⸗] 164 513 (673 493) ℳ, Kursgewinn auf Wechsel 652 975 (593 728) 4 8 2 . ; Pöniaglic 1 S na zei 8 im Jahre 1913 gestellten „Nachrichten für 1— Industrie Kursgewinn auf Sorten und Zinsscheine 111 195 (95 539) e 8 1 8 un 9 1 U 8 t ts nj er b

.“ 14 962 919 (14 701 620) ℳ. Ausgaben. Unkostea b - 8 1 e” t 1 b 1 1 re 1 en an 8 A . 1914.

Vorteil 888 die Arbeiter wurde zu einem 1“ durch 8 theken 2133 385 (2 205 4598) s , Aeti⸗ (in Cases) 11,2 do. Standard whit N rk 8,75 weitere Verteuerung der Lebensmittel aufsewogen. Von Aenderungen 8 8 2 v 2 133 38 (2 205 4. 3 Pass : Arriesah, rid, 2. März. „T. B. eb aris 105,90. in Cases 25, do. andard white in New Yo 75, Mes 8 1 der wöchentlichen Lohnsötze wurden 1 770 072 (1912: 1 770 168, 1911: Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 85 000 000 (85 000 000) ℳ, Reservefonds 1 8 5000 2Mhr., EE 9 do. Credit Bälantes at Oil City 250, Schmalz Western steam I“ ddk ertsgtt gihch E“ 887 590) Arbeiter betrossen. Kiervon erhielten 1 730 872 Erhöhungen am 2. März 1914. 509902 , NZ 200 000 (5 000 00) 2, 1New Vork, 2. Marz. (Schluß) (W. T. B.) Infolge eines 10,70, do. Rohe u. Brothers 11,15, Zucker fair ref. Muscovados dramatischer Schwung zeichnen diese vornebme Musik aus. Der im Gesamtbetrage von 165 944 & in der Woche. 36 135 Arbeiter Ruhrrevier Oberschlesisches Revier steuerrückstellung 353 930 (270 000) E“ heftigen Schneesturmes war die Börse heute sehr wenig besucht, —,—, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 darauf folgende „Mock Morris“, ei Mohrent 8 erlitt EE“ öchenklichen Gesamtbetrage vo b 8 und Unterstützungsfonds 1 447 431 (1 432 770) ℳ, Kreditorsl bestigen S gg.; g loko 9 ½, do. für März 8,70, do. für Mai 8,90, K arauf folgende „Mock Morris“, ein Mohrentanz, von, Perep 1766 2. Bei 30 55 Arbeitern glichen die Erhöhungen und Herab⸗ Gestellt 11 11 189 freier Rechnung: iinerhalb 7 Tagen fällig 72 407903 (65 826 459), inn herrschte eine gedrückte Stimmung vor, die zum Teil auf Ver⸗ andard loko 13,50 14,25, Zinn 37,80 38,20. Konzerte nicht hineinpassende Musik, die den Cherakter ein setzungen einander ae. in der wöchentlichen Arbeitszeit wurden Nicht gestelt sonstige Kreditoren: innerhalb 7 Tagen fällig 87 470 652 771 920 359), borders für Londoner Rechnung zurückgeführt wurde. Eries und haltungsmusik an der Stirn trägt. Strahlend schön und vollendet v“ bene⸗ 85 v Akzepte und Schecks: a. Akzepte 82 082 339 (76 006 540) ℳ, b. no adians gaben im Zusammenhang mit den ungünstigen Januar⸗ es ausgedeutet etanden außerdem noch Händels Concerto Grosso gehöri hen Leuten erböbte sich diese Arbeitszeit um insgesamt 4783 h nicht eingelöste Schecks 1 382 950 (1,364 520) ℳ, außerdem: Arzenen, deee sens E11“ een ndoer Nr. 768 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift, Die Sparkasse“⸗, Pr.-1 in Seß (Sp. Nr. 3) und Beethovens 5. Symphonie. 8 C“ Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Paris und Bürgschaftsverpflichtungen 29 636 725 (25 027 978) ℳ, eig⸗ kehr fast vollständig zum Stillstand, und die Ffrihgen. Um⸗ amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandes (Heraus⸗ Ferruccio Busonis zweiter Klavierabend fand gleichzeitig vor aus⸗ 1 8 V e 8 (Fachzeitschriften mit Annoncen,, Athen (Kommissionär), Amster⸗ Ziehungen (sämtlich für Rechnung Dritter) 1 020 000 (—) ℳ, D. „die getätigt wurden vnstec vorwiegend von den befnksmübigen eber: Justizrat L. Götting in Hildesheim), bringt u. a. folgenden verkaustem Beethovensaal statt. Es erübrigt sich eigentlich, noch Die a Zablen für die wöchentlichen Lohnsätze bringen dam (Handel in Prämtenlosen) sind den Aeltesten dez Kaufmann⸗ dendenrückstände 14 658 (12 462) ℳ, Reingewinn 7 490 6llsen bestritten. Die Haltung blieb schwach, da der unbefriedigende nhalt? Merktafel. Arbeitsgemeinschaft der Sparkassen mit den rühmend erwähnen zu wollen, was dieser Meister seines Faches aus deahes Lohnsätze bringen schaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Verkrauenswürdigen (7 223 978) ℳ. kausweis, weitere schlechte Babneinnahmen und die ungünstigere zffentlichen Lebensversicherungsgesellschaften, —. Hronatostatistit. der Tiefe seines Innern bietet und was als vollkommen 4 rteilung der Lage in Mexiko Mißstimmung schufen. Erheblicher Sparkassen, Genossenschaften und der Handwerkerstand. Schwierig⸗ und einzig in seiner Art bekannt ist, doch gebietet

nur zum Ausdruck, wie sich das Entgelt für die volle Arbeitsleistung 1

n ha⸗ 5 1 e Ei b 8 Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrich⸗ —Der Aufsichtsrat der Feldmüh zapier⸗ „Zellsie 28 ⸗6 en, 0 id d. 8 2. b 2' 8 gelndert hat. Deogeairg Zeesczasft d CCC1“ straße 51 1,, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder werke. ““ sten Southern Pacifics und Mexican Petroleum nach. Dagegen keiten bei Löschung von Amortisationshypotheken. Die Ergebnisse wohl die Dankespflicht für eine genossene Weihestunde,

ö ee111““ 1 sih vegen nr⸗ schriftlich näͤhere Auskunft g „Aen sich Utah Copper Shares höher auf günstige Dividenden⸗ der deutschen Sparkassen im Jahre 1913. Offene Stellen. daͤrüber zu reden. Der Käünstler spendete das Höchste, was ein 9 9 5 8 1 8, 1 82 e Erln 1, b

ft gegeben. aus Berlin, der Generalversammlung die Verteilung einer Dir Die Ku Fcelten in de n Stunde weiter ab, wozu Nachschaffend zde S Techn die sich aus Ausständen, Aussperrungen oder aus Verkürzung der Nach einem Bericht der Großen Berliner Straßen⸗ dende von 12 % vorzuschlagen. An der Dividende nimmt das? F 5 L EEET16 vees veeb. I sen der Eeial b bbe Sfbrangs ldfr Arbeitszeit in den Fabrik be bahn, Berlin, umfaßte das Bahnnetz der Gesellschaft einschließlich samte Aktienkepital von 8 Millionen Mark teil. Der am 28. Mäl g abgab gen. Ar p g el stets etwas von seinem eigenen Selbst und ver⸗ rbeitozeit in den Fabriken erga WAX““ 8 der Hof⸗, Werkstätten⸗ und Zufahrtgleife am Jahresschluß einen E“ 8. eeercben (. 8. ö“ 1““ z buslir gingen im Kurse zurück infolge der durch den Sturm an⸗ leibt ihm dadurch die wunderbar ergreifende Wirkung. Die Zuhörer Die Arbeitsstörungen, die 1913 Platz griffen, übertrafen E aü. 592 422 m. (Ende 2912: 570183 m). Auf den n Bres * SBenerg 8 88 uicteten Schäden. Schluß schwach. Aktienumsa 99 000 Stück. Theater und Musik 1 schwelgten förmlich in dem gebotenen Genuß und riefen den gefeierten

1 u“u“ 8 des Aktienkapitals um 2 Millionen Mark zwe Frweiterue Bondsmarkte belief sich der Umsatz auf 1 723 Dollar. Die gsb 8 Künstler immer wieder auf das Podium zurück, namentlich nach

an Zahl sogar die des Vorjahres. An Bedeutung waren sie geringer Linjen der Gesellschaft wurden im Berichtsjahre 466 Millionen Per⸗ des V . 2 8

18 die Arbetzsstörangen ertenerhelss— Ee dinten der 1403 Mellionen iin Vorjahre, ““ 11““ elen war untegelmäßig. Tendenz für Geld: Sretig. Serd auf —. 8 Konzerte. den zum Schluß gespielten sechs Etüden von Paganini⸗Liszt. lefen sich ce und den z.n 1e911. 903 nitt seit 13593) Sie Fahrscheine 1913: 391 927,247 (1912; 888ee1) Sere Privatbank zu Gotha heschloß 5td.Durchschn. Zinsrate 1 ¾ do. Zinsrate f. lett. Harlehn, de Der Charlattenburger Lehrergesangvereein, mat, wie Dbe Pimniti Wenda Sechecig de Eerfalle ant Ferttot mit der sch ie ean 114s 1912: 6267. Hiewon 1910: 6319neh. Art 1913: 74 372,753 (1912: 72 510400)’]. Im Togesdurchschnitt seiner Sitzung vom März d. J. stattfindenaeirs 2, Wechsel auf London 4,8350, Cable Transfers 4,8605, Wechsel sein Konzert am Donnerstag in der Königlichen Hochschule Sängerin Hedwig Michaelis ein Konzert im Klindworth⸗ beiter 201912: 1463 281, 1511: 8961 9800 1910: 1525 165. wurden 1 277 534 Personen gegen 1 265 847 in 1912 befördert. Den 1“ 1 ZBI“ einer Dividende von 6 ¾ Berlin (Sicht) 95 ⁄18. ) 8 4 für Musik bewies, unter seinem neuen Dirigenten Emil Thilo Scharwenkasaal gab, bot recht mäßige Leistungen. Sie ist freilich Purchschnitt von 1893 bis 1912; 345 492) betroffen, die großten Personenverkehr und die böchste Tageseinnahme brachte der für das Geschäftsjahr 1913 voe nfedicgrnne en Kreditbank in Buh Rio de Janeiro, 2. März. (W. T. B.) Wechsel auf in der Vervollkommnung künstlerischer Schulung und Stimmbildung noch sehr jung und daher mochte manchem ihr Können schon be⸗ WT 1 fen die Sonntag des 15. Juni mit 149 318 ℳ, und mit 1 480 937 auf Ein von der Ungar schen2 veneedhen 1 don 167⁄64. weitere Fortschritte. So ist das Piano, das früher ganz tonlos und deutend erscheinen; zu einem öffentlichen Auftreten reicht das 1911: 10 319 591, 1910: 9 894 831 Durchschniit von 1893 Fahrscheine beförderten Personen, den niedrigsten Stand Pest, der Dresdner Bank in 1ee 8n 2 hae elau . trocken war, j⸗tzt von großem Liebretz; schade, daß das Forte, insonder⸗ teilnahmlose, fr fast schülerhafte Spiel aber big 1912: 8 730 739) Die von Mbeitsstörungen be. der Freitag des 31. Januar mit 80 755 ℳ, und 805 749 Grensell . London kgeführtes Kamiohrum . 8 8 1“ heit in den ersten Tenören, keine große Kraft hergibt; hoffentlich kann noch nicht aus. Sympathischer wirkte die Sängerin; ihr troffenen Arbeiter machten liwa 5,8 v. H. (1912: 11 v. H., 1911: auf Fahrscheine beförderten Personen. Die Gesamteinnahme ars der g .⸗W. F B. ““ Berlin 4 ½ vo. e;. Se en .“ diesem Uebelstande durch Zuwachs frischer Stimmen auch bald ge⸗ frischer Sopran, ihr angenehmer Vortrag gesielen im all⸗ 9 v. H.) der gesamten industriellen Bevölkerung (mit Ausschluß der Personenbeförderung betrug (1912 in Klammern) überhaupt 1913: tilgboge seg üdapester Stattaneeihee Biis Melagen be⸗ ursberichte von auswärtigen Warenmärkten. steuert werden. Chöre von Schubert, Bruch, Mendelssohn, Lachner, gemeinen auch den Beifall der Hörer. landwirtschaftlichen Arbciter) aus Die von ihnen verlorene Arbeits. 34418 163 (44 146 922) ℳ, davon auf Zeitkarten 4 932 034 ““ ee Baeahre seit 29 8. Siadt Fssener Börse vom 2. März 1914. Amtlicher Kursbericht Volkslieder und einige Neuheiten bildeten das Programm, letztere Ein Konzert mif ompositionen von Wilhelm Freudenberg eit betrug, auf den Kopf dies r Bevölk und auf das Jah be. (4 814 429) ℳ. Die Tageseinnahme stellte sich im Durchschnitt in zur⸗ Rückzahlung der für Anlagen im Vorjahre seitens der Star hlen, Koks und Briketts. P hctierungen der Rheinisch. vom Dirigenten in guter Auswahl vorgeführt. Während zwei Chöre fand am Freitag im Harmoniumsaal statt. Zwei Damen, die reit beirug, anf den Kopg dheser Lfdölegeingen meiilen Störue e. (9884129) 10.9, Die veen-120 620—ℳ in 1912 (Schaltiabr), mithin Pbenan e Miällonen Kronen einjähriger Schatscheine bestimmt fen oöhlensondikats für die 2 . e dee Geeslo Uendesrend büech zerh⸗ Fafbenn ischungen und gewählie Sopransängerin Elsc, Lanhe und die Wehtin (a eiche Fälsche fecbnes, Tag ( rhöbte 1“ b8.⸗ E r. Letkere im Berichtejahr um 1074 höher. Die Gesamteinnahme ein⸗ Die Anleihe lautet auf Kronen, Mark, Pfund Sterling, Fra k ees Ibe vohl 5 1 Gas⸗ Harmonik bestachen, zeigte ⸗Normännerliede von Walter Dahms kraft⸗ frugen Lieder des greisen Musikers vor. Schon so manche hübsche Fündelie es, sich vn eülten Steger. Der Stelik i (iter Leätert schließlich der auf Betriebzrechnung verbuchten Nehenerträge beliefsich und Holländische Gulden und wird in den Ländern er dwa Sesüen aeex xeeeewheee ere⸗doe 11,50 ass vollen Schwung und wirkungsvollen Chorsat. Jultues Thorgbfng Gade des Komponisten hat in der Heffentlichkeit kine freundtiche Aui⸗ allersi 8 8 Aus 88 188 Reael. ceik in Dublin bildet imn Jahre 1913 (1912 in Klammern) auf 45 775 318 (45 583 973) ℳ, Banken gleichzeitig am 12. März d. J. zum⸗ Pteist Hon efme d. Stückkohle 14,00— 14 50 2 Halbgesiebte 13,50 bis wirkie mit und dersette, Re Gemüter, senee,,S9Ee durch sein nohme geltr evidschtungen Faee alrs allerdings ein, Ausnehun va des Erwerkslebens durch Arbeitsstreitig die Fesamtausgabe auf 26844539 (25 828 210) ℳ. Der Prozentsas zut Zeichnung aufgelegt werden, te 13,59 bis ausdrucksoolles und kechnisch meisterliches Spiel in Siedehie aus dem die Tondichtungen mit Ungestim bhervorbrechen; ere libhr 8 88 e Hemperas 8 W 65 8 8 e getenübir den Bettiebseinnabmen betrug 58,64 Sö. In der geftrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Deutoö⸗ 11 8 Lan 1u“ 1“ vig n. Von den angekündigten drei Konzerten mit slavischen Kom⸗ leicht und melodisch und birgt freundliche, anregende Gedanken, Die dfiteh gofnces SSFhloeder 11““ W 6 1 5 Oesterreichischen Bergwerksgesellschaft wurde laut =epnhes; 25 —- 15, 6, do. do. 3,75 50 ℳ, g. Nuß- positionen unter der Leitung des umsichtigen Dirigenten Emil dann geschickt in eine klare, schlichte Form gegossen werden. Die

Un. S8 Geluh. Uicher 152¼ B , 2

56,66 % im Vorjahre. Die Gesamtausgabe für Gehälter und Löhne o111“1““” Geschäftsjahr 1913 1 kohle 0 20/30 mm 9,00 10,00 ℳ, do. 0— 50/60 mm 10 50 bis 9 b 2* F 2 8 fris S zweifelhaft in der Arbeiterschaft herrscht, machte sich bald hier, bald betrug 16 231 033 (15 702 138) ℳ. Die von der Bruttoeinnahme an dung des „W. TX. B.“ der Abschluß für das Geschäftsjahr 1913 1. 5 b von Mlynarski fand, ebenfalls am Donnerstag, im Beethoven⸗ Lieder, welche Fräulein Laube mit ihrem hellen, frischen Sopran

8 g 1 1““ M119. elegt und beschlossen, der auf den 28. März 1914 nach Oreslb ℳ., h. Gruskohle 8,00 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ f FSBn ge joli ven⸗ und mit beweglichem Ausdruck sang, wirkten stärker als die Vor⸗ dort bemerklich, und zeitweilig ergaben sich lebhafte Besorgnisse, daß und andere Gemetahen Feet 88 Generalversammlung noch Vornakale 12,00 12,75 ℳ, b. Bestmelierte Koble 13,00 13,50 ℳ, sagt. deneth ete kescten WEE“ ece dehe träge der Alüistn; diese blieb 88 zaghaft sh ihrer gesanglichen es zu umfassenden Ausständen kommen würde. Diese Besorgnisse bezifferte sich im Berichtsjahre auf 3 266 674 3 06 627) ℳ; der ver⸗ der Abschreibungen eine Dividende von 12 % (im Vorjahre 111 tückkohle 14,00 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 14,25 bis Franz Veit mit. Auf dem Programm standen Tonwerke von Darstellung. Die Tondichtungen wurden mit großer Herz⸗ knüpften insbesondere an Arbeitsstörungen in Dublin an. 0 tragsmäßige Anteil der Stadgemeinde Berlin am Reingewinn betrug zur Verteilung zu bringen. 3 0ℳ, do. do. 1I 14,25 15,00 ℳ, do. do. 1I1 14,25 15,00 ℳ, A Wischnegradski eine Symphonie 1 (Op. 7) in B⸗Moli, die ihre lichkeit aufgenommen, wie der lebhafte Beifall bewies. v““ 1882u9ds 1 92 8 Berichlsjahre He den 8EEö Der Vorbereitungsausschuß für den Deutsch Amerikasal do. I 13,75 14,50 ℳ. e. Kokskohle 12,25 13,00 ; Erstaufführung erfuhr Le Lac enchanté“ (Op. 62) von A. Liadow An ihrem am Sonnabend im Meistersaal veranstalteten Harhet nich Eeie be der er Seh⸗ Berliner Straßenbahn 12 540 Personen. Die Dividende schen Wsrischaftsverdand beschloß sstt Mechrans des ⸗„W. T a. 82 ”. 1“ Sv Eamphonie in B⸗Moll, das A. Moll- Violtanbent zeigte sich die belannte Z 8 8 D“ I2crs Le; ; E18 in einer gestern in Berlin abgehaltenen Versammin erte 12,25 13,25 ℳ, c. do. aufgebesser ö 1 k⸗ Ov. 5. w Seen Orches Dvokaͤk 8 e üaster eeite 16 8. 9 8 u“ —— Nach dem Geschäftsbericht der Allgemeinen Berliner aus Zermündung 888 geHern a E“ 1e13126221475 79, à. Stücktoble 13,75 16,25 ℳ, ce. Nuß⸗ Feebe 8 53) für Bihing und 8 rchestee von Hethe k Füüsf wieder 8c Serteseee 1 Ihre Feöne 1e Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden Omnibusgesellschaft, Bellin über das Geschäftsjahr 1913 be⸗ Nia g einer Aussprache üö⸗ zen Wirtschaftsverban Ai, Fen 6660 hes und die Quvertüre zur „Ver auften Braut’ von Smetana. führung, ihr zier iches Sviel kam ihr in den kleineren klassischen, von im Monat Februar 1914 abgerechnet: 6 525 576 000 trugen (1912 in lammern) die Einnahmen 14 280,874 (ℳ. 1536282) über die von de De hn ) GG 1“ 15S. 1A“ b. Wischnegradskis Symphonie ist ein äußerst fein angelegtes, flüssiges Kreisler bearbeiteten Werken vorzüglich zu statten. Aber für . b“ 3 8 v“ 2 N. eag 299 1218073 398) 5 111““ elthandel beabsichtigte Zusammenfassung der Arbeiten zur Förderneh 300 0—„, d. 2,25 14,75 ℳ, f. drazit Nuß Korn. von kla indinns A⸗Moll⸗Sui fe ügigkei Nach der Wochenübersicht d Reichsbank 98 bungen is K2 1 inmn lige besondere Ab chr veon 136 000 auf bereit, in allen Fragen, welche die gemeinsamen deutschen Auslan 6 v. Gruskohle unter 1 gn s 900 ℳ; 5 *s 11 Ganzen, sonst ist die Arbeit reich an wohlgelungenen motivischen der Reinheit der Intonation zu wünschen übrig. F ochenübersicht w 89 d b11“ ü dei zuf interessen betresfen, mit anderen Verbänden zusammenzuarbeiten ofenkoks 15,00 17,00 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, Einfällen. „Der verzauberte See“ Liadows ist ebenfalls eine wohle In der Sin gakademie stellte sich, ebenfalls am Sonnabend, ein bruar 1914 betrugen ( und im Vergleich zur Vorwoche Maschinen, enthalten. Der zur Versugung stehende Reingewinm des namentlich eine Zusammenfassung dieser Arbeiten zu unterstützen. brechkoks 1 und 11 21,00 24,00 ℳ; v. Briketts: Briketts durchdachte, in duftige Romantik getauchte Arbeit, die aber keine begabter Geiger Johannes Nalbandian, begleitet vom Phil⸗ Aktiva 1914 1913 1912 Berichtsjahres einschließtich des J e Hesg In der gestrigen Aufsichtsratssizung der Dampfschiffblhach Qualität 11,50 15,00 ℳ. Tendenz: Marktlage schwach. besondere Eigenart einer starken, schöpferischen Begabung zeigt. Sie harm onischen Srchester, mit freundlichem Erfolge vor. In den x. t 1732111 ℳ. Daron sind wie folgt zu verwenden: 2 % für den fahrtsgesellschaft Argo wurde laut Meldung eme, e rächste Börsenversammlung findet am Donnerktag, den 8. März fesselt lediglich durch ihr Kolorit. Der Geiger Kochauski Gehör gebrachten Werken von Svpohr, Glasunow, Borodin und ketallbestand (Be⸗ Dispositionsfonds 30 000 ℳ, Tantieme des Aufsichts rats 63000 E1“ 9 . e. e, Nachmi 3 ¼ bi 1 Stadtgart le“ fesse ediglich durch ihr Kolorit⸗ 1g ochands zu Gehör gebrachten Werken von Spohr, unow, Borodin un Metal of 1 des Auf . 18 Bremen beschlossen, der auf den 28. März einzuberufenden orde achmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgar ensaale N. S S . 8 Men. Fris N stand an kurs⸗ Gewinnbeteiligung an Angestellte sowie Tantiemen an die Vorstands. aus Bremen eschlossen, der auf den 28. März einzuberufenden orr ang am Stadtgarten) statt gab dem Dvporkakschen A⸗ Moll⸗Konzert Schwung und Sppendiarow waren es hauptsächlich die lvrischen Momente, die durch fähigem deutschen mitglieder und Prokuristen 180 700 ℳ, Zuwendungen für Wohlfahrts⸗ lichen Generalversammiung die Verteilung emer Dividende s 9 & I“ Grazie und brachte sich dadurch in beste Erinnerung. einen feingesponnenen seidenen Ton gegeben wurden, wie denn über⸗ 1 F 2 S 12 % (im Vorjahr 10 %) auf das erhöhte Aktienkapital bei reich Einen gediegenen musikalischen Genuß bereiteten die bekannten Künst⸗ haupt in der Kantilene, die er mit innigem Vortrage meistert,

9 4000 9 0% . hipt ond 1 Akti nko pi C . 00 G 5, r 2 2 ; 8 2 8 2 3 8 2 25 . 232* e Sg Jale Teeesdot ms der Git⸗ bemessenen Rücklagen und Abschreibungen vorzuschlagen. 2 lerinnen Gisela und Palma von Paszthory einer zahlreichen seine größte Kraft liegt. Er ist unbestritten ein begabter Künstler, 8 8 5 6 he Fv. Der Aufsichtsrat der Bayrischen Hartstein⸗Indufstr Magdeburg, 3. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Zuhörerschaft an demselben Abend im Harmoniumsaal. Die erst⸗ dessen Namen man sich merken muß. Auch das Orientalische, das

ndis zünz p erklär is der A ehnun e s anib iebes. . .⸗ 7 cC 8 IM 8 2 4 7 78 ; 8 ; 5 5 ; 8 vahemeh, errnrt h Sae e 8. haszangh A. G. Würzburg beschloß laut Meldung des 5W. T. B.) hr 88 Grad ohne Sack 8,85 8,97 ½. Nachprodukte 75 Grad o. Sack genannte Dame erwies sich wiederum als technisch durchgebildete, sichere besonders in der Nalbandian⸗Spendiarowschen Musik, die hier zum 00 1 192 088 000 1 223 070 000 Die Ausgaben für das Pferdefutter haben sich zum TLeit durch den Abschreibungen von 189 000 (gegen 149 000 im Vorjahre) de Sh- 7,05. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. F. 19,00 19,25. Pianistin und diskrete, anpassungsfähige Begleiterin. Auch ihre Einzel⸗ ersten Male gespielt wurde, zutage trat, fand eine vollendete Wieder⸗ 00) —q— 38 466 000) (— 46 478 000) eiwas geringeren Bestand an Pferden, zum Teil durch ünstigere teilung einer D ividende von 11 % (wie im Vorjahre) roctuschlag⸗ tallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 19 00. vorträge bezeugten ein gereiftes Verständnis und edlen Vortrag. gabe. Keine Schwierigkeiten schienen ihm ein Hindernis zu sein, so 900 908 000 884 225 000 Rauhfulterpreise ufw eln wenig b Den Angestellten die Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen! n. Melis I m. S. 18,25 18,50. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ Palma von Paszthory meisterte die Geige mit schönem Ton und hoch⸗ daß er auch nach dieser Seite glücklich abschnitt. Nicht geringen An⸗ 31 182 000) (— 44 191 000) wenig ltecg et Beaginn des Jahres 1913 Bin den Diensten der Gesell⸗ Anatolischen Eisenbahnen vom 5. Februar bis 41. Fehn r I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März 9,25 Gd., entwickelter Technik. U. a. spielte sie Variationen für Violine und teil an dem Gelingen des Abends hatte das unter der suggestiven Ein⸗ 31 182 b 111“ xe. g8 8 1914: 234 608 Fr. (aegen das Vorjahr mehr 38 724 Fr.). t Br., April 9,30 Gd., 9,32 ½ Br., Mai 9,42 ½ Gd., 9,45 Br., Klavier von Frischenschlager in Gemeinschaft mit ihrer Schwester: eine wirkung CamilloHildeb rands stehende Philharmonische Orchester.

2233 .

Bestand an Reichs⸗ schaft standen und bis zum TDage der Generalversammlung für dieses 1. X EEEWEIA“ . 5 8G Sie Gaunlsg, eg 2 8 &ꝙ b 2 8 8 e 8 397 8* ..ö .Januar 1914: 1 332 430 Fr. (weniger 54 594 Fr.). Die ust 9,65 Gd., 9,67 ½ Br., Oktober⸗Dezember 9,60 Gd., 9,62 ½ Br., hier wohl wenig bekannte Komposition, die zwar mancherlei Klangschön⸗ Martha Oppermanns gleichzeitig im Blüthnersaal veran⸗ 47 555 000 Geschäftsjahr nicht ausgeschieden Aind, soll auch diesmal wieder eine nahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salonili M var⸗März 9,75 ee⸗ 9,77 ½ Br. Rahig heiten, aber keine eigentliche packende Melodienführung aufweist und durch stalteter Liederabend wurde beifällig aufgenommen. Sie trug ihre

vb1“ 22 296 000)( 000) B 8 Art gewährt werden, daß für jed h 5 656 000) (—- 4 852 000 eteiligung am Gewinn in der Ar gewährt werden, daß für jeden 8 1“ e. 1 8. u“ h8 8. r 8 g 29 8 1 1 1“ b Bestand an Noten ein Aktienbesitz von 600 angenommen und ihm demnach eine Dividende b &. EEe1“ .“ Cöln, 2. März. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, für ihre 1S 1“ fand 1 sre den Lieder ö I 1“ vor. Be⸗ anderer Banken. 11 332 000 11 668 000 11 597 000 von 54 ausgehändigt wird. Hierfür sind eiwa 148 000 aufzuwenden. 11“ 8e. FZ1.“ 170,00. 8 auch der anwesende Tondschter persönlich entgegennenmen onnte. sonders gut gelangen „Das serne * on Lissauer sowie einige 20 517 000) (— 27 009 000) (— 28 917 000) Die Zahl der Angestellten betrug am 31. Dezember 1913 3648 122 237 Fr.). Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bremen, 2. März. (W. T. B.) Schmalz. Schwach. Eine bemerkenswerte pianistische Begabung entwickelte gleichzeitig Gesänge von „Paul Schramm, die der junge Komponist selbst Bestand an Wechseln 1 . gegen 3306 am gleichen Tage des Vorjahres. Ueber den Betrieb nahmen der Luxemburgischen Prinee Henri⸗Eisenbahr p, Tubs und Firkin 54 ¼, Doppeleimer 55 ¼. Kaffee. Romuald Wikarski im Bechsteinsaal. Der junge Künstler begleitete, wie er⸗ auch die Begleitung der anderen Lieder 1 errac 829 722 00 V 57 92 91⸗ eri 8 EEEö streckte sich Ende der dritten Februardekade 1914: 224 810 Fr., gegen das Vorfgig. Baumwolle. Matt. American middling loko 63 ¾. besitzt nicht nur eine gut gepflegte Technik, er nennt auch ein sicheres temperamentvoll und mit musikalischem Feingefühl durchführte. und Schecks . 8279 722 000 1 127 024 000 1 012 485 000 teilt der Bericht u. a. mit: Der Fferdebetrieb erstreckte sich Ende iger 26 945 Francs 8 b 1 skalisches Gefühl sein ei Brahms F.Moll⸗Sonat t. Marjorie Church, di demselben Tage im Bechsteinsaal ( 79 888 000) ( 39 587 000) ( 68 310 000) 1913 auf 22 Linlen mit 450 Dmrihufsen, gecen 24 Lnien mit weniger 26 110, Frenee,; . ,, g js te wähdu.. remen, S. Mär;. Feachnt Uhr. W. T. B., musckalischen Gefühl sein enen: die Herbhen be Feiorie Cbech, die demfelhe . gch za e

8 2 . I 508 —anf oe Ende 1912. Der durchschniltliche Pferdebestond Budapest, 3. März. (W. T. B.) Nach Blättermelde umwolle american middling für März 62,5, für April erfaßt und sinngemäß dargestellt; die Herbheit und Kraft, welche zeit, auftrat, gehört noch nicht zu den Pianistinnen, die etwas zu sagen Bestand an Lombard 8 8 460 Omnibussen Ende 1912. Der durchschniltliche Pferdebestand heabsichtigt die Reglerung nach Kündigung des Poolvertrages he, für Mai 61,1, für Juni —,—, für Juli 61,0, für weise in seinem Spiel hervortraten, machten bei der Wiedergabe eines haben; ihr Spiel hörte sich ziemlich gleichgültig an, außerdem

forderungen . 120 884 000 184 288 000 betrug 4876 (1912;: 4935) Stück, und zwar 181 große und 4695 kleine Errichtung einer selbständigen ungarischen Schiffahrtslinie Fiu zust 60,7, für Septer . ür Oktob 1881 für November Nocturne und einer Etude von Chopin einer weichen, innigen wurde die äußere Form der Tondichtungen nachlässig be⸗

(+ 62 275 000) (+ 115 758 000) (+ 64 197 Pferde. Die täglichen Futterkosten betrugen: für ein großes Pferd New NI. 29 EEEöö Die C Fiun. esen ch ft hat in dem 60/7¾ für September 58,8. für Oktober 58,1, für Novem Foerf 8 kleines Tonbild Aeolus“ 8* Lüb UA f leh v ischte kl Umriss f;

s zten’] 276 825 8 I1 364 7 192 ℳ), für ein kleines Pferd 1,17 ½ (1,31 ℳ). Das sew York zu schreiten. Die Cunar ggesellschaft hat in der „für Dezember 57,0, für Januar 57,1, für Februar 57,1. Empfindung Platz. Gernsheims kleines onbi „Aeolus“ handelt; überall fielen verwif e, unklare mrisse auf; Bestand an Effekten 8 828 98 8 36 88 55 8 1,9 vdelaf leinen Pff⸗ 1“ 61 b 4942 auf längerten Vertrag die Verpflichtung übernommen, auf Wunsch zdenz: Ruhig. mußte wiederholt werden. An Beifall war nach den ein folches Musizieren konnte nur geteile Gefühle wecken. Eine Bestand an sonstige 8 1 Feve- Die Gesapagahl n 8 Berichtsjahre Fon Kraftomnibussen Regierung eine selbständige Schiffahrtslinie Fiume New Vort Hamburg, 3. März, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Leistungen des jungen Pianisten kein Mangel. In rechte Freude bereitete dagegen am Sonnabend im Beethovensaal

Uland an sonftigen 215 862 000 189 087 000 154 005 000 5,8sehen Waͤgentage betrug 62067 gegen 44 921, im Vorjahre zurichten. März. Die Bulgarische Telegraphen ⸗Algers Rübenrohzucker I. Produkt Basis II11““ und E be . H'öctn Arönsa,g öe“ 1 n II 8 1 5 g 192 Fea „. 5 ü s 3 rn 19 8.8 58 8 l, 2. z. „28 Tel aph 2 gene⸗ - 2 3 Spiel; e 4 8 2 (+ 16 428 000) (+ 18 150 000) († 17 715 000) Das Fahrgeld für eine Person belief sich für 1913 auf 11,62 meldek 88 10 März wird sesten⸗ du gselahrischen Ngionalbant 8 Feehet. Fre. sret 89” ,8 Hhebaf⸗ 9 58, u Beclettung des vg Kkerander Neumen sicher vee vndh wußte sis ergreifend darzustellen. Der modulationsreiche Passiva. Cte def Jahre vorher), 85 EE1 e e H gil⸗ ihrer Zweiganstalten die Subskription auf zehn Millionen Sch Oitober Veember 9,60, für Ianuar⸗Mär 8 geführten Blüthnerorchesters. Zwei Komponisten: Ernst Böhe Anschlag, die klare, verlende Technik gaben dem Inhalt die rechte Form. Grundkapital.. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 1gee w. 2n e iü- Bbefördert: 128 9 905 scheine eröffnet, die von der Direktion der öffentlichen Schun Hamburg, 3. März, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. und Heinrich G. Noren hatten in drei hier zum ersten Male zu Der lebhafte Beifall nach den Vorträgen war reichlich verdient. (unverändert) (unverändert) (unverändert) 137 584 226) Fah äste, veleinäahmt: 13 313 345 (11 815 299) einem Zinsfuß von 3 bis 5 ½ % begeben werden. Die Subskriplie T. B.) Kaffee. Stetig. ood average Santos für Gehör gebrachten Tonwerken in ihr die berufene Interpretin ge⸗ Ein Sonatenabend von Ellen Frederiksen (Klavier) und Knud Reservefonds.. . 70 048 000 66 937 000 64 814 000 g29 584 826] 889 75 erein 196. 1“ 8 Fha⸗ . listen werden drei Tage ausliegen. h 47 ½¼ Gd., für Mai 48 ¾ Gd., für September 49 ½ Gd., funden, deren Stimmgewalt die rauschend orchestrierte Begleitung Dalgaard (Violine) im Harmoniumsaal hatte (Sonnabend) (unverändert) (unverändert) (unverändert) g ebhelzae mesetn b „E na ) 8 1813 vng ofn Philadelphia, 2. März. (W. T. B.) Dem Jahresbe⸗ Dezember 50 Gd. 8 überwand und auch dem gesungenen Worte zu seinem Rechte verhalf. eine stattliche Beteiligung gefunden. Sonaten von Brahms, Beet⸗ Betrag der um⸗ V bg12g778 gerc, Berhältnis zu den Einnahmen: 77,88 % der Pennsylvania Railroad Company zufolge betragen; Budapest, 2. März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Namentlich zeigten die Böheschen beiden Gesänge: „Stille hoven, Grieg wurden sinngemäß und in angemessener Form zu Gehör laufenden Noten. 1 953 997 000 1 876 041 000 1 607 999 000 8 S 8 18 Aufsichlsratsst der Commerz⸗ und Dis Bruttobetriebseinnahmen der Linien östlich von Pittsburg im hlraps für August 15,75. der Nacht’ und „Landung’ eine fast allzu liebevoll behandelte, wenn gebracht. Beide Künstler sind tüchtige Musiker, die des ihnen ge⸗ (+ 219 298 000) (+ 164 341 000) (+ 120 572 000) ger 2 8 tefinng. laut Meldun W. T B.“ 1913 185 400 825 Dollar (174 607 598 Dollar im Vorfahre). London, 2. März. (W. T. B.) Rübenrohzu cker 88 % auch tonschöne und ausdrucksfähige Begleitung, in der eine andere spendeten Beifalls wohl wert waren. sonstige täglich fällige us Berlm die Direktion die Abrechnun für das Geschäftslahr 1913 Abzug der Betriebsausgaben, Steuern, Zinsen nsw. verbleibt ein Neh 9z 9 sh. d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Stimme als die Thea von Marmonts vielleicht nicht so zur Geltung Verbindlichkeiten. 905 037 000%0o564 506 000 ‧„v750 394 000 ans Teg warde beschlossen, der auf den gewwimm von 41 920 832 Dollar (42 153 964. Dollar). Die Div de sh. d. nominell, ruhig. gekommen wäre. Sehr zarisinnig war das Lied „Blühen, des (s—131 625 000) (— 55 090 000) (— 51 132 000) Generalversammlung die Berteilung 11 nde ben 6 % vor⸗ Fes weederren e EE“ nen 1. 2. Märg (W. T. B) (Schluß) Standarp⸗ merdic nd, fne 28 ve ZE“ nstige Passiva. 70 423 000 58 031 000 42 290 000 Pag Cg d S. g 92 öftlich und westlich von Pittsburg betragen 392 484 310. 2 r ruhig, 64 ⅛, 3 Monat 65 ½. ürdigung des vollbesetzten Saales. B vera⸗ sonstige Passt 8 1 580 zuschlagen. Das Gewinn⸗ und Verlustkonto weist folgende Ziffern (374 096 180 Dollar). Die Reineinnahmen beziffern si 8 Sar

8 1 1 000) (+ 1 111 000) 1( 636 000) Nerahr in Kl . oinnvo 579 666 6 8 8 auf (Vorjahr in Klammern); Einnahmen: Gewinnvortrag 879 666 Z11“ 8 S ven8 ““ vbS(deee eo) —., Zinsen 8152 960 (7724 891) ℳ, Provision 5001 639 620 Dollar gegen 82 228 801 Dollar iin Vorjahre. v“ 1(4 946 409) ℳ, Gewinn auf Wertpapiere und Konsortialbeteiligungen 1“ 1“