8 8 8 1““ —
ZsErre Eeha Eintragung des Verstcigerungsvermerks] 1111213] 5 [110839] Aufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1914 das bezeichnete Witterungs⸗ als herrenlos, früher auf den Namen der In der Nacht vom 25./26. Februar 1914 Der Pfandschein Nr. 5231, den wir Urkunde erfolgen wird. kraftlos erklärt worden.
verlauf , Seen & 2„ micgelt inbrucha 38 *: —. 2228 22 Lebens⸗ sen es 21. Feener 1914. Ser eedhedes au der letzten . nsow in Charlottenburg eingetragene folgende Halbjahrszinsscheine zu den nach⸗ versicherungspolice kr. 22 vom Königliches Amtegericht. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 24 Snn Grundstück am 3. April 1914, Vor⸗ bezeichneten Wertpapieren entwendet worden 10. Mai 1885 für Herrn Ferdinand Otto 1 Weitsch. mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete sein, nämlich Zinsscheine vom: Schonert, Kapellmeister in Homburg [110396] Aufgebot. [110621 “ 8 Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen. 1. 7. 14 zu 4 % Südd. Bodenkred. v. d. Höhe, jetzt Königl. Obermufikmeister .„Der Landwirt August Stolte in Rheder [110621] † Antrag des Kaufmanns plas. . 88 8 822 lresge Ser. 70 Lit. H Nr. 404 82 1.8 * in 28 e. aus⸗ E Fe in Lenze werden. in „Reinickendorf, 1000 9z8uu.N ĩy N».ℳ 20,— gefertigt haben, so anden gekommen „ geboren zu Rheder am 25. Apr. gg e s us vnh, Ig d. i2 we. 92 Scharnweberstraße 122, belegene Grund. 1. 4. u. 1. 10. 14 zu 3 ½ % sein. Pir fordern den E 1840, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, für Georg Gröningstr. 70, eröffneten Auf⸗ (Cassel) V stück enthält: a. Wohnhaus mit Hofraum, desgl. Ser. 42 Lit. K Nr. 279 964 auf, sich unter Vorlegung des Pfand⸗ tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ “ 755 Vorm. Niederschl. ee 757,6 W z bedeckt 0 758 meist bewalkt 2 1. “ 1e 5 82 19 Lit. J ö 39 8 zwölf “ von 1“ i-Evraene beße 82 —2 . 2 —— 5 8 1“ 55 1] — faßt das Trennstück Kartenbla r. 305 333 ü zu.. 24,50 heute ab bei uns zu melden. Meldet n auf den . Ses v — e; — "EF= Krakau 758,9 Windst. bedeckt — 0, 0)0759 vorwregend heit lächeninhalt von 13 a 88 qm; es ist in Bank Ser. 19 Z. Nr. 06039 zeichneten Gericht, Geschäftsgebäude in der dar deelchnete 8
(Grünbergschl.) Lember 759,3 SO 5heiter — 3 0 760 meist bewolkt der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks u. Ser. 3 Z. Nr. 2925 je über Leipzig, den 20. Februar 1914. Grabenstraße Nr. 19 — 25, Zimmer Nr. 1, an⸗ erklärt worden. — .
88 wolki — meist bewoͤlkt Lemberg 23 2 — Z 5 7 zig. 8 8 shefi b 8f gs Bremen, den 27. Februar 1914. [(Mülhaus., Els.) .2☚½ , = 757 ziem 5 ungs 1. 7. 14 zu 3 ½ % Vereinsban n Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ ital⸗ u. widrigenfe 8 d 16“ balbbed. 2 763 Schauer Triest -7573 SW lRegen —22.— 9 “ better 10 810 ℳ und in der Grundsteuermutter⸗ Nürnberg Ser. 17 B Nr. 56 463 Pheensversicherungsbank W wird. An alle, welche Auskunft über Weitsch.
[ricdrichshaf.) Repkjavik 749,? Windst. gas — 6 “ rolle unter Artikel Nr. 97 verzeichnet. Der über 1000 v.“ Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ [110326] 3 eslag8 28 Uß St. Mathien 2 769 anhalt. Niederschl. (5-Uhr Abends) V orwiege Versteigerungsvermerk ist am 19. Januar u. Ser. 17 C. Nr. 40 801 über [110333] Aufgebot. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Durch Ausschlußurteil vom 11. Februar isssh 2 8 (Bamberg) Cberbourg — 765.4 WNW bedeckt obnit spötestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1914 ist der Pfandschein Nir. 3409 der
V V 766 1914 in das Grundbuch eingetragen. 500 z81 . . 11uX“ v1““ V — — — anhalt. Niederschl. Clermont 766,9 NW 3 wolkig
88
8. 8. 8
Wind⸗ richtung. Wind⸗ Wetter stärke 1
hicderschlag in
Stufenwerten *)
— Barometerstand
peratur
in Celsius
Mitteilungen des Königlichen Aöronauti 8 . Observatoriums,
veröffehtlicht vom Berliner Wetterbureau, Ballonaufstieg vom 2. März 1914, 7—8 Uhr Vormittags.
Station .
122 m] 500 m 1000 m / 1500 m 2000 m]% — 8 Sec 766 3 8 wo
Teriber e 0 *) de 1,1 — 7 6 (— 61 Seilly g
Rel. Fchtgk. (0%) 100. 100 100 100 100
Wind⸗Richtung. W NNW NW NW NW
„ Geschw. mps. 2 1“ 2 2
Neblig. Bis zu 200 m Höhe Temperaturzunahme bis 2,8 Grad.
Witterungs⸗ Name der
dneba 4 Beobachtungs⸗
24 Stunden station
Wind⸗ V ichtung, 1 stärke V
Name der Beobachtungs⸗ station
— —
in Celsius
vom Abend
Barometerstand Temperatur
Niederschlag in Stufenwerten 802 vom Abend auf 0,2, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite
Barometerstand
Tem
auf 0°, Meeres⸗ *
Harometerstand niveau u. Schwere in 45 ° Breite
Thorshavn 740,2 NW 2 Schnee
(Königsbg., Pr.) V 2 768 meist bewölkt Sevdisfsord 744 1 N 3 Schnee
Aberdeen 750,6 WSWz heiter
Shields schein für kraftlos erklären.
Holvbead
Ile d'Aix
4 wolkig V
90 Fe
2
were
Abteilung 6.
fin
Name der Beobachtungs⸗ station
) S
S
82
eestand
Varomete Meeres⸗ ch Breite
Cel⸗
Mederschlag in
Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend
—
2 —₰έ½
in
in 45° Temperatur vD
auf 0
nivcau u.
8
—1 H R
758,0 SW Z wolkig
— 482v8— 0
756,0 WSW bedeckt S8 meist bewölkt 7588 S bald bed⸗ —1 0 760 meist bewölkt
—
2
Hamburg 1 Neufahrwasser 757,4 Windst. bedeckkt Memel 757,4 SSW3 bedeckt 0,3
2 wolkig
SEAREAks
2—
—
A-2
*
—₰½ bo
775,2 NO 1b 5 : rzrr: 8 Besti ungs baf ic 5 8 Fznos⸗ JI11“ bei dem K. Landgerichte Ansbach. am 7. April 1913 fällig gewesenen Wechsels den Bestimmungshafen nicht erreicht hat, Amtsgerichts Gnesen vom 24. Februar
’ — 8 8* 8 9 2 8 8 f ntrag öni inkoble 4 — V 2766 Berlin, den 4. Februar 1914. 1. 4. u. 1. 10. 14 zu 3 ½8 % Auf Antrag der Rybniker Steinkohlen⸗ richt Anzeige zu machen. Reichsbankstelle Frankfurt a Oder über Wind⸗ Witterungs⸗ —— 7618 S 2 halb bed. 0,1 1 765 — Biarrig 769,3 N — ZRegen ““ V 8f b ie.ueee Nr. 5965 über 200, Ser. 9a a. des Kuxscheins Nr. 22 über 1 Kux 1914 0 latacseean —Z 8 1 8 EEE111““ [110292] Zie enziaäa, den . Fe Nruar 1914. stärke W 3 wolkig 761 — 764,5 NW 4 wolkenl. 292 Bodö 3 1 Berlin, Prenzlauerstr. 194, hat das Auf⸗ 1. IV. u. 1. 10. 14 zu 3 ½ % des Schwefelbergwerks Theion In der Aufgebotssache des Mllitär⸗ üi= Moskau 763,4 SW 2 bedeckt 64 b b 1 . anwa He Skudenes 746,6 SW 4 wolkig 8k 1 dauer Stadtanleihe V. Ausgabe vom 500, Ser. 28 Lit. K Nr. 8032 neten Gerichte vorzulegen. in Freiberg, zuletzt dort wohnhaft gewesen, jetzt in Otoschno, vertreten durch den Justiz⸗ Helsingfors 754 einen und Anweisungen 5 1 31 % veif erstere ab 1. 1. u. 1. 10. u 3 ½ ° 22 1 8 8 — 1 Hansthoim 751,8 SW wolkig 8 sungen, erster u. 1. 10. 14 zu 3 ½ % dieselben für kraftlos erklärt werden. 25. Januar 1906 von Liverpool nach “ brengag—————b— Senf 763,6 8 2b 1 3 764 Urkunde wird aufgefordert, spätestens i 1. IX. 14 zu 3 ½ % Bayer. 11“*“ 8 B ¶ 2,5NA. Pf 8 Stockbolm 753,g4 SSW 2 heiter — Genf -763,6 N. hetter g 1 1“ [65671] Aufgebot eines Wechfels. 10 W. von dem englischen Dampfer für diesen Prima⸗Wechsel an die 7475 SSW 2 beiter e““; Gerichte, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13 1. IV. u. 1. 10. 14 zu 3 ½ % in Magdeburg⸗Sudenburg, Helm⸗ . 1ê, spg in 760,0 W 2 bedeckt. 0,4 0 759 emlich beiter Fiseh 1 Bodapest — 758,5 Windst. Dunst 10 759 liemlich heiter ö — iane 19 mann in Magdeburg. Sudenburg, Helm⸗ halten hat. Die letzte Nachricht haben den Wert in mir selbst und stellen 884 1-ceS Hcas acs dn ea. 2 Wis g — 5— b 92725 . b . 8 2bedeckt ² 2 759 Portland Bill 7610 WNW wolkig anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Nr. 65937 über 500. .15,— anwälte Justizrat Dr. Böcker und Dr. Fehruar 1805 volhtec Rerts, h⸗8 Eööu“ 758,0 NW 2 bedeck 2 3 758 Nachts Niederschl. 745,2 W Ibedeckt 774,3 . 788 1 J7894. V 2 bedeckt Spandau, den 19. Februar 1914 Der . 1.S 14. z 15. Fe 3 gestoß K vr en e „ Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 —= 0,1 = 0,1; 2 = 05 bis 2 4; zau, den 19. lar 1914. Der K. I. Staatsanwalt 14. zum 15. Februar 1913 gestohlenen, A 2) Die Zahlen dies 8 3141 Königliches Amtsgericht. de b-.8 8. 8 2 1 8 ers Riga SSI bebeat 2059 2 8† über 260 ℳ, der von der Firma Auto⸗ ist nach dem Spruche des Seeamts Ham⸗ 1914 für kraftlos erklärt worden. 8; S — 5 8 1 b 2 18 8 8 — ,ö 1 er , D er Fi lO⸗ Wilna AEö — Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet ü⸗ 109874 [111214]
Frankfurt, M. 7634 SS 1 Dunst 10 761 ziemlich heiter “ Karlsruhe. B. 762,3 2SW 2 wolkta 1. 4. 762 Nachm. Niederschl. Gorkt — 762,0 WSWl bedeckt Len⸗ 770 mm legt über der Biscayasee, ein solches über 765 mm übeh „In Sachen, den Antrag des pens. . der Kauf Otto Strauß in Freiberg
761,2 % tiederschl. Warschau 758,7 SSO 1 bedeckt — Innerrußland. Ein verflachtes Tiefdruckgebiet unter 755 mm b Notariatsbuchhalters Hans Richter in Der Verlust der nachstehenden 4 und L. ÜUllmann in Halle⸗S. gezogen und von 8er “ [110395] 8 Zugspitze — 520,6 N. 1“ „Durch Ausschlußurteil vom 26. Februar
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. desgl. Ser. 8 Lit. B Nr. 2606 1“ Emmacgrube, O. S., werden Düsseldorf, den 20. Februar 1914. ein Darlehn von 15 000 ℳ für kraftlos e-n. verlauf 8 S k 8 über 1000, Ser. 8 Lit. D 8 ie unbekannten Inha er Königliches Amtsgericht. 24. erklärt worden. richtung. We Mfß Z woltig 4 0 763 — Nizza 755,4 Windst. Regen Seevres agt ee basgaeic — M 11“ Wind⸗ Wetter der letien Blissingen 615.Aüwe gFe. Perpir eg [1198441 Aufgebot. Lit. Dr. Nr. 8171, 8172 und des Schwefelbergwerks Mavbach, — “ Königliches Amtsgericht. 24 Stunden Helder 758,9 S2 n 255 B — Se 5. 759,0 Windst bedeckt Der Manrermeister Ignatz Hesse in 11529 je über 200, zusammen zu b. des Kuxscheins Nr. 4 über 3 Kuxe 1 Zwecke der E“ des “ 741,3 SO 1 heiter 2 742 elgra rb.]¹(59,0] 26 52 8 Leichtmatrosen Otto Fri trauß wird [110323] Bekanntmachung. Spdefeefänd 9 Sehe kcbest 57 Brindssi n 1“ gebot der angeblich verloren gegangenen, Franks. Huv. Bank Ser. 28 aufgefordert, binnen drei Monaten von das Aufgebosverfahren 2n Otto r kfgeborssa g 2! S V — 8 1 uber 1000 ℳ lautenden 4 %rgen Span⸗ Lit. I. Nr. 724 u. 6748 je über heute an die Kuxscheine dem unterzeich⸗ Fritz Strauß, geboren am 17. Juni 1887 anwärters Daniel Tietz, früher in Wreschen, — u, S 37 Lerwick 741,4 SSW 4 halb bed. 2 4 747 Irf i M te a 8 s s Thiel in Wres ist f 1 Vardo 7437 NNW 6 bedeckt Lerwic “ 88 — 8 Nr. 26 nebst Zins⸗ ü 5 Erfolgt binnen drei Monaten die gehörte als Leichtmatrose zu der Besatzung rat Thiel Wreschen, ist folgende Ur⸗ V 1 — — * ’1 . „A Nr. 2 2 ins⸗ über 1000 mmern nen di 3 1 gehorte als Leichtmatrose der Besatzung t Thiel in Wreschen, ist folgende Ur Skagen 751,8 SW 5 wolkig 755,3 S2 Mebe 2 9 789 st 8 “ Vorlegung der Kurscheine nicht, so werden des Vollschiffs „Rodenbeck“, welches am kunde: Kuopio 753.5 S edeckt 2 2 8 88 k er 1913 9 68 3 la 9 2 8 I F2à H Kopenhagen 756,8 2SW3 Nebel — 2 Zürich (761,2 W Schnee 0.2 1 763 eö““ Svece. ge. Nh e. Me6“*A — 725,3 WSw⸗ — 1 8 1 önigliches Amtsgericht. 2. Februar 1906 auf 13⁰° 17 N. 27° ür ℳ 500,—. zahlen Sie 0 8e 8 11“ 5 † 757 dem auf den 17. Dezember 1914, Vor⸗ Handelsbank Ser. — Lit. W. selgf 762 8 SW 4 wckkig Schauer Windst. wolkenl. — 0 Lugano 2756,3 NO 2 bedeckt 8.00 757 — rg 7059 öbe⸗ 2 18 r8 FEasingwold“ angesprochen worden ist und Ordre von mir selbst die Summe von “ 3wolkig meift bewölkt Hencabne — 747,9 Wind V V 273 Siintis 5559 NRE 2 Schner — 14 — 556 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Nr. 7059 über 200 Der Maschinenfabrikant Wilhelm Wirr⸗ die hanoce 8 vchr an Vord er⸗ 3 Mark Fünfhundert 8 225 4 2 8 2 * . s. 2. 8. 11 5 ,; I anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Deutsche Reichsanleihe Lit. D straße 32, ver urch di EEEEEöö“ 8 ae . —h Rns 2 bedect 3-Jdolach Nsedersch 8. 3 bedes. 0 sg öte Deutsche Reichsanleih stedterstraße 32, vertreten durch die Rechts⸗ seine Angehörigen in den ersten Tagen des ihn in Rechnung laut Bericht. 84 2 1 8 2 8 tad 751,0% 6 LhcneSrhcacec —— ———, — jdri Fraf SoreI; „ — „8 8 T Karrsta 75 S 7743 SSO 4 bedect 10 G6 “ der zusammen ℳ6 274,75 X“ Magtehung ö“ “ Nr. in Schwarzenau 2 2 — — 3 bedeckt 2 1 E— b 1d 0 bird. en 27 91 es i ang N. 111““ de e99s 8 11“”; öö“ 7582 W lbedeckt —0.3 1 759 vorwiegend heiter Petereburg 75711 SW bedeckt. Coruna Ansbach, den 27. Februar 1914. g nn 82 ich in der zacht vom sfortgesetzt hat, erhalten. Das Schiff, das durch Ausschlußurteil des Königlichen 764,7 SW 2 wolkenl. 763] meist bewölkt 758,0 SSO 1 bedeckt 2.beabte aces eatzs d8e , 5 == 123 de 212,8Z0205 5 88 . 8 7 31,5 bi ; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. . 8 A⸗ * 8 b2 SG 8 ““ obilwerk Rt .“ burg vom 5. April 1907 als verschollen Gnesen, den 24. Fedruar 1914. mobilwerk Richard u. Hering in Ronne⸗ vntde, Bant e rraftosler jst sei V. vr. . Süddeutsche Bodenecreditbank. burg am 7. Februar 1913 auf die Witwe anzusehen. Antragsteller ist sein Vater, öe“
München 761,2 NTW 3 Schnee 0,4 9 761 Nachts Niederschl.
6 Schnee — 16 9 522 Nachts Niederschl. 0 NS 1 Schnee [1 762 — findet sich über dem Mittelmeer; ein solches unter 735 mm üb⸗ teustadt a. Kisch b. Nürnberg, als Be⸗ 3 ½ öigen Pfandbriefe unseres Instituts dieser angenommen worden ist, beantragt. termin (Wilhelmsha?. ü⸗ 88 v Fene V 3-1 758 ziemlich heiter bem “ mit einem Ausläufer nach der Nordsee, schreitet of auftragten der Ehegatten Karl und Maria wurde bei uns angemeldet: Der jetzige Inhaber des Wechsels wird “ 9 1 “ 1914 ist der Hypothekenbrief vom 19. De⸗ 8 — achis Niederschk. Zra⸗ 7615 11 2 3 760 Rachts Niederschl. wärts fort. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe d Ludwig in Milwaukee, Wisc. U. S., auf Serie 55 Lit. H Nr. 76 729 à ℳ 1000,— aufgefordert, spätestens in dem auf den Verschollene wird au kforde tensch Der zember 1899 über die im Grundbuch von 5 — 8r-I bedect-19 2 77) (chwachen westlichen Winden; die Temperatur ist meist wenig üt⸗ Aufgebot des Anteilscheins Nr. 16 des zu 3½₰ % — “ 4. Mai 1914, Bormittags 11 Uhr, werscholleene weid ausgefondert, sich pi. Herbsen Band II1 Artikel 58 in Ab⸗ Meim “ — dem Gefrierpunkt, auch haben verbreitete leichte Nachtfröste stattg Braunschw. 20 Taler⸗Loses Serie 6075 Serie 58 Lit. H Nr. 164 965 à ℳ 1000,— vor dem unterzeichneten Gericht, Post. kestens an diesem Termine zu melden, feilung III unter Nr. 2 eingetragene
Kiel) widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
(Kie Malin Head 756,1 W 6 wolkig 6,3 760 meist bewölkt
1
1 Valentia 766,6 S 6 wolkig
8 2 meist bewölkt
(VWustrow i. M.) Florenz
7544 NS
I bedeckt
funden; der Osten und
Cagliari
757,5 NW 4 wolkig 8 0 758
Süden hatten auch mehrfach Niederschläge.
Deutsche Seewarte.
1914
Ugarz Tag
Berichte von deutschen Getreideb
örsen und Fruchtmärkten.
Weizen
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Rogge
Finbasberg i. Pr. Danzig.
Vernmn .. Stettin . Posen.. Breslau Frankfurt a. M. Duisburg.. Dresden... Stuttgart. Mannheim.. Hamburg.
Berlin, den 3. März
188.595 192 — 194 179 178 — 181 179—181 205 192 — 195 189 — 192 197,50 205
194 — 197
e1u“
LEI 46 139— 141 148—150 143 — 145 142 — 144
162,50 — 165 170 — 176 153 — 156 167 — 170 151 — 153 158 — 161 171,25 162,50 165 165 — 170 153 — 156 158 — 161
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
168 - 173 168—171 170 165 — 175
GE
„Untersuchungssachen. Aufgebote, 88
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗
möÜEQEO
. —ö ☛ᷣl 2—
——
Gffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Vinheitszeile 30 ₰.
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[110677] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Rekruten Bronislaw Krzywoszynski aus dem Land⸗ wehrbezirk Bromberg, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ transport hierher azuliefern.
Beschreibung: Alter: 20 Jahre, Größe:
1 m 59,5 cm, Statur: kraftig, Haare:
dunkelblond, Augen: grau, Nase: gew. Rekrute
Mund :gew., Gesichtsfarbe: gesund Sprache: deutsch und polnisch. Besondere Kenn⸗ eichen:., Kleidung: nicht bekannt. Bromberg, den 28. Februar 1914. Gericht der 4. Division.
[110678]
Auf den Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft wird gegen den Knecht Paul Hoffmann, am 25. Mai 1883 in Breiten⸗ stein im Kreise Friedeberg Nm. geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Altenfließ, wegen der Beschuldigung, als Wehrmann
der Landwehr aus dem Dertschen Reich
binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers Einspruch erhebt. Die Geldstrafe und
die Kosten mit 4 ℳ 40 ₰ sind an die hiesige Gerichtskasse binnen einer Woche
nach dem Eintritte der Vollstreckbarkeit,
bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung,
zu zahlen.
Friedeberg N.⸗M., den 26. Februar
1914. 1 Königliches Amtsgericht.
[110679] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den n Albert Hugo Walter Riss⸗ mann aus dem Landwehrbezirk 1V Berlin, geb. 13. 1.1891 zu Berlin, evang., Bureau⸗ gehilfe, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. “
Berlin⸗Schöneberg, den 28. Februar
1914. Gericht der Landwehrinspektion Berlin.
[110680]
§8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗
In der Untersuchungssache gegen den Soldaten Ernst Edmund Seibt der 7. Komp. 16. Inf.⸗Regts. Nr. 182,
flüchtig erklärt. Düsseldorf, den 27. Februar 1914. Königliches Gericht der 14. Didision.
[110682] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonter Georg Stiller der 1. fahr. Batterie Feldart. Regts. Nr. 27, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für “
Frankfurt a. M., den 27. 2. 191
Gericht der 21. Division.
Mainz,
[110683] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den
Kanonser Ludwig Weber der 1. fahr.
Batterie Feldart.⸗Regts. Nr. 27, wegen
Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff.
des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360
der M.⸗St.⸗E.⸗O. der Beschuldigte für
fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ schen Reiche befindliches Vermögen mit
Beschlag belegt.
Frankfart a.M., den 27. 2. 1914. Mainz.
[110685] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen
Unteroffizier Jobannes Artur Skiszalli auf Grun 8 er 8H. 9 ff. [110689 V rrũ vFrera
des Mattassgenfgee S nae 5 §§ 8 [110689] erfügung
360 der Militärstrafgerichtsordnung der hard der 9. Batterie Königl. Sächs. Fr.
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig “ Nr. 12 unter der
Fahnenflucht, wir
Justerburg, den 28. Frbruar 1914. Gericht der 2. Division.
[110687] Fahnenfluchtserklärung
In der Untersuchungssache . Fenseehe s g- ge Duis. Dragoner Otto Milde, 4/13. geboren as burg⸗Meiderich, Kr Fahnenflucht, wird des Militärstrafgeset . 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen
Metz, den 27. 2. 1914. Gericht der 33. Division.
. Duisburg, wegen
Grund der §8 69 ff.
[110686] Fahnenfluchtserklärung.
Musketier F 89, g n Regt. 98. geb. 21. 3. 1892 zu Mieltschin, 8 1 * Wilkoöwo, wegen Fahnenflucht, wird Gericht des Gouvernements Kiautschon⸗
strafgerichtsordnung der Beschuldigte hie⸗
den durch für fahnenflüchtig erklärt.
Trier, den 27. 2. 1914. Gericht der 16. Division.
Die gegen den Kanonier Georg Burk
11. Oktober 1911 ergangene Fahnenfluchtt
erklärung wird hiermit aufgehoben.
Metz, den 27. Februar 1914. Gouvernementsgericht.
[110692] Verfügung. In der Untersuchungssache gegen
8
11. Septbr. 1893 zu Klein Ossig, wegs⸗
hiermit aufgehoben.
flüchtig Met, den 28. Februar 1914.
Gericht der 33. Division. [110690] Sergeanten Friederich Kriesch von
Tsingtau, den 12. 2. 14.
wald in Groß Eicklingen bei Celle hat das Aufgebot der 4 ½ %igen Partialoblt⸗
Fahnenflucht, wird die unter dem 20. ½ zbuchs sowie der 88 356, bruar 1914 erlassene Fahnenfluchtserklärn
Die am 6. Oktober 1913 gegen 8
3. Kompagnie III. Seebataillons erlafse
In der Untersuchungssache gegen den Fahnenfluchtserklärung Gund Beschla⸗ u Inf.⸗ nahmeverfügung wird aufgehoben.
betreffend, ist der auf den 22. September 914 anstehende Aufgebotstermin auf⸗ ehoben und anderweiter anberaumt worden uf den 10. November 1914, Vor⸗ ittags 10 Uhr. Braunschweig, den 24. Februar 1914. “ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 18: Lange.
1109875) Aufgebot. Der Revierförster a. D. J. W. Sehr⸗
gation in Höhe von 2000 ℳ Lit. A Nr. 62 der hypoth. Anleihe der Hannover⸗ chen Aktien⸗Gummiwaren⸗Fabrit in Linden von 1897 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 13. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Volgersweg Nr. 1, II. Stock, Zimmer Nr. 368, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 27.
[110402] Aufgebot.
Der Antiquitätenhändler Moses Bloch in Straßburg i. E., Alter Weinmarkt 8, vertreten durch Rechtsanwalt Bernhein in Straßburg i. E., hat das Aufgebot des angeblich verbrannten Pfandbriefs der Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt d. M. Ser. 17 Lit. O. Nr. 161 419 im Nennwert von 1000 ℳ nebst Zinsschein vom 1. Januar 1914 und Talon zum Zinserneuerungsschein beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hauptgerichtsge⸗ bäude, 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 25. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
[110843]
Nachdem der Antragsteller Bäckermeister Friedrich Thomfohrde in Beverstedt den Antrag zurückgenommen hat, so wird ge⸗ mäß § 1022 Satz 3 Z.⸗P.⸗O. die Zahlungssperre der Landeskreditobli⸗ gation Lit. T 4766 über 300 ℳ mit Zu⸗ behör damit aufgehoben.
Hannover, den 21. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. 37.
[110833 Beschluß.
In der Aufgebotssache Thiele wird das Verfahren aufgehoben, da es sich um ein ausländisches Papier handelt und die Zu⸗ ständigkeit des Iö Spandau nach § 1005 Z.⸗P.⸗O. nicht nachge⸗
zu 3 ½ %, Serie 54 Lit. K Nr. 49 301 à ℳ 200,— zu 4 0 0. Serie 64 Lit. J Nr. 288 614 à ℳ 500,— zu 4 0%. München, den 2. März 1914. Die Direktion.
[110842] Aufgebot.
Der von uns unterm 22. August 1911 auf das Leben des Kaufmanns Ludwig Emele 28CS Lebensversicherungs⸗ schein Nr. 438 274 über ℳ 5000,—, ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Versicherungs⸗ scheins wird aufgefordert, sich binnen spätestens 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraft⸗ los erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 28. Februar 1914. Victoria zu VBerlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Generaldirektor.
[110838] Aufgebot. Die Versicherungspolice Nr. 120 802, die wir am 1. November 1893 für Herrn Jo⸗ hann Carl Robert Mahn, Restaurateur in Eisleben, gestorben am 20. Januar 1905 in Eisleben, lautend auf den Namen Marie Mahn, ausgefertigt haben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung der Police binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären. Leipzig, den 27. Dezember 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
[110841] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. N 296, den wir am 1. Dezember 1910 über die Lebens⸗ versicherungsvoliee Nr. 103 707 vom 21. April 1889 für Herrn Erdmann Buddrick, Kaufmann in Memel, aus⸗ efertigt haben, soll abhanden gekommen 88 ir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfand⸗ scheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 27. Dezember 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u.
Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. i. V.: Schömer.
[110840] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. 912 m, den wir am 25. April 1894 über die Lebensversicherungs⸗ police Nr. 81 091 vom 20. Juli 1882 für Herrn Christian Gottlieb Schaefer, Sergeant und Bataillonstambour in Balz⸗ holz, jetzt Zollaufseher in Straßburg i. Els.,
straße 13, Zimmer 45, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. Halle⸗Saale, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
[108086) Aufgebot. 5. F. 7/14. Nr. 1.
Die Königliche Regierung, Hinter. legungsstelle, in Aachen hat beantragt, nachstehende Hinterlegungsmasse der Staats⸗ kasse für verfallen zu erklaͤren:
Sistierung einer Pfändung in Sachen Comes gegen Hartog — I. O. 302/82 des Königlichen Landgerlchts Aachen, 1. Zivil⸗ kammer, und zwar wegen 230 ℳ Haupt⸗ forderung und 57,50 ℳ aufgelaufener Zinsen, auf Antrag des Bäckers Ludwig Bock — Burtscheid, für die Fuhrunter⸗ nehmerin Sophie Comes — Burtscheid, hinterlegt.
Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aachen, den 19. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. [110824] K. Amtsgericht Grafenau. Aufgebot.
Der Institutsvorsteher Josef Heindl in Passau hat als Miteigentümer des An⸗ wesens Hs. Nr. 3 in Haus, Amtsgerichts Grafenau, das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des genannten Anwesens — Furth Bd. VII Bl. 143 — einge⸗ tragenen Verfügungsbeschränkungen — Be⸗ lastungs⸗ und Veräußerungsverbot — in Sachen 1) des Kaufmanns M. Mayrhofer von Passau wegen einer Forderung von 144 ℳ 09 ₰ nebst Zinsen⸗ und Kosten⸗ aversum zu 100 ℳ, 2) des Handlungs⸗ hauses Alfons Oppenheimer in Regensburg wegen 589 ℳ 34 ₰ Hauptsache und 130 ℳ Zinsen⸗ und Kostenaversum, 3) der Handels⸗ firma Frank & Kahn in Nürnberg wegen 787 ℳ 04 ₰ Hauptsache und 130 ℳ Zinsen⸗ und Kostenaversum beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Mai 1914, Vormittags 11½ Uhr — Sitzungssaal des Amtsgerichts Grafenoau, Zimmer Nr. 12 — hiermit anberaumten Anfgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Househ. g mit ihren Rechten erfolgen wird. Die gesetzl. Vor⸗ aussetzungen nach §§ 1170, 1171 B. G.⸗B., 946 ff., 982 ff. R.⸗Z.⸗P.⸗O. liegen hin⸗ reichend vor.
Grafenau, 21. Februar 1914.
K. Amtsgericht. [110826] Aufgebot. Der Vorstand der Kreissparkasse zu
wird. Es ergeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem unter⸗ zeichneten Gerichte Anzeige zu machen. Freiberg, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
[(110325308 Aufgebot.
Die Arbeiter Johann und Marie Karlischschen Eheleute in Sucholasken, vertreten durch den Rechtsanwalt Hard⸗ wig in Lötzen, haben das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung der am 25. Mai 1871 in Sucholasken geborenen Eigen⸗ kätnertochter Auguste Symanczik, früher in Sucholasken wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, beantragt. Die Eigenkäͤtner⸗ tochter Auguste Symanczik wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 16. November 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgevotstermine dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen.
Lötzen, den 12. Februar 1914.
[110296] Aufgebot.
Auf Antrag des Fabrikarbeiters Eduard Schilling zu Waltershausen, der ein recht⸗ liches Interesse glaubhaft gemacht hat, wird die am 24. Dezember 1829 zu Waltershausen geborene Frau Karoline Henriette Jäger, geb. Habicht, die seit länger als 30 Jahren verschollen ist, auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. September 1914, Mittags 1 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
1921 Tenneberg, den 25. Februar Herzogl. S. Amtzgericht. 3.
[110289] Durch Ausschlußurteil vom 24. Februar 1914 ist der am 8. April 1829 in Findorf geborene Claus Schnakenberg für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1893 festgestellt. Bremervörde, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
[110295]
Durch Ausschlußurteil vom 20. Februar 1914 ist der am 22. Februar 1849 in Gr. Nenndorf geborene Tischlergeselle Johann Konrad Mevyer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1910 festgestellt.
Rodenberg, den 20. Februar 1914.
Hypothek von 33 Tlr. 26 Sgr. 10 Pfg. für die Karoline Römer in Herbsen für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Arolsen. [110290]
Durch Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichts Eppingen vom 24. Februar 1914 ist für Recht erkannt worden: Der zugunsten des Rechtsanwalts Dr. Bauer in Heidel⸗ berg über den Betrag von 37 000 ℳ vom Grundbuchamt Richen unterm 6. April 1907 ausgestellte Hypothekenbrief, ein⸗ getragen im Grundbuch zu Richen Band 3 Heft 24 dritte Abteilung Nr. 5 auf den Grundstücken Lgb. Nr. 5445 und 5210 a, wird für kraftlos erklärt.
Eppingen, den 26. Februar 1914.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich
[110324]
In der Aufgebotssache des Grundbesitzers Peter Budzynski aus Kornhof hat das Königliche Amtsgericht in Gnesen durch beheege eene vom 10. Januar 1914 für Recht erkannt:
Die Gläubiger der im Grundbuche von Kornhof Blatt Nr. 5 in Abteilung III
a. für Mathias Spachacz aus dem Erb-
srezeß vom 9. Oktober 1850 eingetragenen
Erbgelder von 34 Talern 10 Silbergroschen 1 ½ Pfennig,
b. für die Witwe Anna Budzynska, ge- borene Janowska, verwitwete Spachacz, zu Zernik für den Fall, daß der Besitzer Andreas Spachacz das Erundstück ver⸗ kaufen sollte, aus dem Ueberlassungsvper⸗ trage vom 11. November 1857 /7. No⸗ vember 1859 eingetragenen Forderung von 39 Talern 11 Silbergroschen werden mit ihren Rechten ausgeschlossen
Gnesen, den 14. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
[110310] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Selma Schmidt, geborene Müller, in Lichtenstein⸗Calluberg, am Park 5, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Hülsmann in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Werft⸗ arbeiter Friedrich Walter Schmidt, früher in Altona⸗Ottensen, Holländische Reihe 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Altona auf den 16. Mai 1914, Vormittags 10 ½ lhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 Altona, den 20. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
—
[110313] Oeffentliche Zustellung.
wiesen ist.
auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Spandau, den 7. Februar 1914.
ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein; er wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
ist bis 3 November 1909 nach Amerika 88 ,69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Der Kellner Ludwig J. B. N. Köpke
fusgefertigt haben, foll abhanden gekommen Hanau hat das Aufgebot des verloren⸗ sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber gegangenen Hypothekenbriefes der Hypothek 1— — z. N. Königliches Amtsgericht. auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins in Höhe von 11 000 ℳ, eingetragen auf in Berlin, Winterfeldstraße 32, Prozeß⸗ aca ites Sehfas es binnen zwei Monaten von heute ab dem Grundbesitz der Firma W. Horst u. [110622 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schürhoff
[111528] bei uns zu melden. Meldet sich niemand, Söhne in Hanau im Grundbuch von Langen⸗ In dem auf Antrag der Witwe des in Berlin, Maaßenstraße 14, klagt gegen Gestohlen sind hierorts drei Sgpeeag sa so werden wir den Pfandschein für kraft⸗ selbold Bl. 2600 in Abteilung III unter Kaufmanns Leberecht Peter Heinrich Hoff⸗ seine Ehefrau Emilie Anna Luise Köpke, Pfandbriefe, unkündbar bis 1920, Lit. C[los erklären. Nr. 2, beantragt. Der Inhaber der Urkunde mann, Gretchen geb. Bädeker, wohnhaft geb. Steinbrück, jetzt unbekannten Auf⸗ Em. 30 Nummern 7571, 5105, 5106, Leipzig, den 18. Februar 1914. wird aufgefordert, spätestens in dem auf hierselbst, Elsasserstraße Nr. 38, eröffneten enthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., was unter Bezugnahme auf § 367 des Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in den 14. Mai 1914, Vormittags Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklä⸗ mit dem Antrage, die Ehe zu schelden Handelsgesetzbuchs hiermit bekannt gemacht Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht rung des Einlegebuchs Nr. 400 471 der und die Beklagte für den allein schuldigen Lebensversicherungsbank Teutonia. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Sparkasse in Bremen ist durch Urteil des Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. lanzumelden und die Urkunde vorzulegen, Amtsgerichts Bremen vom 26. Februar! Beklagte zur mündlichen Verhandlung des
1“ 8 8 1113“ 1 8 “ “ 8 1.“ 8 8 8
Sorz 2 6 Di ; „ 2 92½2 290 1 4 88 ETLE“ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der EEE“
benrlanbt und bisber nicht zurücheetehrt der 88 396, 360 der, Milttörstrafgerichts. (110684] Fahnenftuchtseeflärung. Milltärstrasgerichtsoreaung der Beschal. 2) Aufgebote, Verlust⸗ — Uebertretung gegen 2 ges ordnung. der Beschuldigte hierdurch für Cüges esehassache gegel den digte bierduech für fahnenflüchtig erklärt. 2) Aufg b 8 st ll se b Fee 7 Fe öres Bezirks⸗ ahnenflüchtig erklärt. 1914 Pidnier Peter Thierberger 2. Komp. Metz, den 27. 2. 1,1 8 Fundsachen, Zuf ellungel ve. 88 Weltemberg N⸗M., eine „ Dresven; am 25. Februar 15 Nr. 23. Eisenb.⸗Regts. Nr. 2, geb. 7. 7. 1893 zu Gericht der 33. Diviston. deral “ . Tfünshig Mark) und Kal. Sächs. Gericht der 1. D der 1. Division Nr. 23. Jungmünstrol, wegen Febꝛessiche wird gerklärun U. erg *
für d Fall d ß dieselbe nicht beigetrieben [110681] auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ [110688] Fahnenflucht Fen⸗ rung. den [10897] Nwanseveeieigerung. pecdr. ferc ehe Pesia⸗ zon (wen) „ee heefeangelace 16368 88 ET11 Malntener Aster uchurgasase 8e2,29, Im Wege der Zwangsvollstreckung 9 Tage für je fünf Mark festgesetzt. Zu. Musketier Michel Falm der 10. Komp. acch fuür fahnenflüchtig erklärt. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, hh. wird.
aich werhen. an dhe Tesien, zenl Verz Fehe gehe er end, der n⸗ 65 . 1E. negegs dabn des Meltfress 7e9 ehs Brandh ce, ven Bessg ⸗eince[ Bie onzeiverwaltung Süolp, Pomm. vollstreabar, vemn der Beschuldigte nicht des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Gericht 21. Division. sowie der §88 “ — vX“