8 “ 1“ ö 1’1“
Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des/ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils.][110797] Oeffentliche Zustellung. [110802] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts II in Berlin wird dieser Auszug der Klage bekannt Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Kaufmann Max Heider zu Ham⸗ Der Landwirt beisnic Natrop in 8 SW. 11, Hallesches Ufer 29—31, auf den gemacht. streits wird der Beklagte vor das König⸗ burg, Gerhofstraße 32, Prozeßbevoll, Börste, Prozeßbevo mächtigter: Rechts⸗ 8
8.
16. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Verden, den 27. Februar 1914. liche Amtsgericht in Neumünster auf den mächtigte: Rechtsanwälte Dr. S. Heilbut anwalt Neuhaus in Recklinghausen, klagt I1“ t — W““ Saal 33, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber 5. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, und Dr. R. Magnus zu Hamburg, klagt gegen den Bergmann Heinrich Lehnert 8 11““ L11“ 11““ 1 E 22 e e 1 k g bei dem gedachten Gerichte zugelassenen des Königlichen Landgerichts. geladen. gegen 1) den Architekten Conrad Hein⸗ für sich und zuͤgleich als gesetzlicher Ver⸗
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Neumünster, den 26. Februar 1914. rich Platten, 2) dessen Ehefrau Thea treter seiner minderjährigen Kinder Maria, u“ 2 2 „ 2 8 9
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [110668] Der Gerichtsschreiber Platten, geb. Neumaier, früher zu Ham⸗ Franz, Josef, Wilhelm und Heinrich, . el san ei er un ont li reu 1
der Klage bekannt gemacht. Oeffentliche Zustellung und Ladung. des Königlichen Amtsgerichts. burg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Rapen, jetzt unbekannten Auf⸗:
Berlin, den 24. Februar 1914. Das uneheliche Kind Michael Raster in 1 mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die ““ 8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Kleinried, gesetzlich vertreten durch den [110670] Oeffentliche Zustellung. samtschuldner — eventuell gegen Sicher⸗ verstorbene Ehefrau Bergmann Heinri Berlin Di enst d en 3 Mã Landgerichts II. Zivilkammer . nunmehrigen Vormund Josef Waninger, Der Bäckermeister Johannes Wilke in beitsleistung — vorläufig vollstreckbar zu Lehnert dem Kläger aus den Schuld⸗ „ g, . ürz 8 21 Seffentliche Zus⸗ Beauer in Zachenberg, Post Gotteszell, Binz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat verurteilen, an Kläger 367 ℳ nebst 4 % scheinen vom 1. März 1896 und 15. März — e-
[110674] Oeffentliche Zustellung. flagt gegen Benedikt Gärtner, früher Jacobt in Bergen (Rügen), klagt gegen Zinsen auf 217 ℳ seit dem 2. Januar 1896 die Beträge von je 100 ℳ schulde 1. Untersuchungssachen.
99 E1 Die Ebefrau des Arbeiters Heinrich 8 Diedor v Auti Friebrich 91. . 3 e vSI“ 1v. e 4 — b — wohnhaft in Hausen bei Diedorf, nun die Reitinstitutinhaber Friedrich Dietrich, 1914 und auf 150 ℳ seit dem 3. Januar und daß die Ebefrau Lehnert von ihrem 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl. —
Wilhelm Lohmann, Auguste geb. Ritter, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Karl, Rudolf Stecker, früher in Binz, 1914 zu zahlen sowie die Kosten des Ehemann und ihren Kindern — den Be- .Verkaufe, Verpachtungen, g 2— ecen 1 er n er er in Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ Urteil dahin zu erlassen, und zwar fest⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Rechtsstreits zuzüglich der in Arrestsachen klagten — beerbt worden sei, “ „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4
anwalt Johann D. Eggers in Bremen, zus Be 2 . 8 die ¹ ihm für der Parteien, 7 XIV 569/14 senen A die Beklag “ K jtnesellschaf †Aktj 1 g. . 8 stellen, daß der Beklagte der Vater des Behauptung, daß die Beklagten ihm für der Parteien, 7. XIà 569/14, erwachsenen Antrage, die Beklagten durch vorläufig 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 2 32,„1823. G klagt gegen ihren genannten Ehemann, dm 3. Fuli 1912 von der Häuslerstochter geliefert erhaltene Backwaren den Rest. Kosten zu tragen. Kläger hat ausgeführt, vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu pver. 8e nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
V
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
— S99S59
früher in Bremen, jetzt unbekannten und Dienstmagd Marie Raster von Klein⸗ betrag von noch 298,10 ℳ schulden, mit daß die Beklagten ihm aus einem fälligen urteilen, an den Kläger 200 ℳ nebst 4 % — Aufenthalts, wegen Ehescheidung, even⸗ ried, nun in e. unehelich geborenen dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Darlehen 217 ℳ sowie dem Kaufmann Zinsen von 100 ℳ seit dem 1. Mäarz “ 4) Verlosung c von Wertpapieren [109767] [111215] tuell Wiederherstellung der häuslichen Kindes Michael Raster ist, und den Be⸗ urteilung der Beklagten als Gesamt⸗ Wilhelm Rüter aus einem fälligen Dar⸗ 1909 und von 100 ℳ seit dem 15. März 88 8 * . Weseler Bank, A.⸗G., Wesel 88. 1 Gemeinschaft, mit dem Antrage: 1) prin⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger von schuldner an den Kläger 298,10 ℳ nebst lehen 150 ℳ schulden und daß Rüter seine 1909 zu zahlen. Die Beklagten werden Anleihescheine und Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Moritz Prescher Nachfolger, zipaliter: die Ebe der Parteien zu dessen Geburt bis zum vollendeten 4 % Zinsen seit dem 1. November 1913 Forderung ihm abgetreten habe. Die Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Für das Rechnungsjahr 1913/14 sind planmäßig zu tilgen: 3 Westfalen. 111“ Aktien llschaft scheiden und den Beklagten für den allein 16. Lebensjahre eine in Dreimonatssätzen zu zahlen und das Urteil für vorläufig klagten werden zur mündlichen Verhand⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in 8 11n“ der 3 % igen Anleihe II. Ausgabe A./O 28. März d. J. Nachmittags 3 ½ Uhr, — 1 ge e 8een schuldigen Teil zu erklären, eventualiter: zu 36 ℳ vorauszahlbare Jahresgeldrente vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Recklinghausen auf den 28. Mai 1914, 146 700 3 ½ % II. ..“ 8 “ 8 im Saale der I. (älteren) Burgersozietät Ordentliche Generalversammlung. den Beklagten zu verurteilen, die häusliche von 144 ℳ an den Vormund zu bezahlen, Verhandlung des Rechtsstreits werden die Hamburg, Zivilabteilung 14, Ziviljustiz. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. 2, 738 200 3 ½8 % 4 III. 8 8 stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ Gemäß § 23 des Statuts werden die Gemeinschaft mit der Klägerin. wieder⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und Beklagten vor das Königliche Amtsgericht gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung „ 326 600 2% 2 5 . Ee sammlung eingeladen. Aktionäre zur ordentlichen General⸗ herzustellen; 2) dem Beklagten die Kosten das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für in Bergen (Rügen) auf den 21. April Zimmer Nr. 110, auf Freitag, den wird dieser Auszug der Klage bekannt - 338 500 41 % Schuldverschr ibungen IV. Ausgabe A. O 1 Tagesordnung: versammlung, welche Montag, den des Rechtsstreits aufzuerlegen, 1998 ladet vorläufig vollstreckbar zu erklären, mit der 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. s8. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, gemacht. b * 37 600 Iv. 11.“ 1 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ 6. April cr., Nachmittags 3 Uhr, im den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Begründung, daß der Beklagte der Kinds⸗ Bergen (Rügen), den 26. Fehruar 1914. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Recklinghausen, den 26. Februar 1914. 1 75 600 1 9 Reihe A./O 8 und Verlustrechnung sowie der darauf Generalversammlungssaale der Deutschen lung des Rechtsstreits vor das Landgeric murter während der gesetzlichen Empfängnis⸗ Oertwig, Gerichtsschreiber stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Her Gerichtsschreider 1 “ 75 600 “ bezüglichen Berichte. Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Rathaus⸗ Zivilkammer IV’, zu Bremen im Ge⸗ zeit allein beigewohnt hat. Der Beklagte des Königlichen Amtsgerichts. kannt gemacht. des Königlichen Amtsgerichts. 73 000 ring 2, statifinden wird, eingeladen. richtsgebäude, 1. Obergeschoß, 89 Frei⸗ wird hiermit zur mündlichen Verhandlung Hamburg, den 21. Februar 1914. [110801] 0 effemliche Zust 1I 1 73 000 Tagesordnung: 1 tag, den 22. Mai 1914, Vor⸗ vor das K. Amtsgericht Augsburg auf [110671] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der Sch 8 55 heißn 8 139. * 750 600 gewinns, Erteilung der Entlastun 1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ mittags 8 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, Dienstag, den 14. April 1914, Der Kaufmann Jakob Katz in Bast⸗ 2 Ausust “ L“ Karl Friedrich „ 68 200 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1913 Fhe ncenane se gegegen Hügelesenct Bormittags, 23 Uhr, Sibugansan an, hiichtzann hr. iger, veselenes udeh 1üg1 Heffengiche Zarennne. , n tng bb qöäöp“] 64 000 xebeeeeeeaamt Bericht des Vorstands und Aus⸗ Rechtsanwalt 3 . e Frdgeschoß links, geladen. Zum Zwecke Rechtsanwalt Staudt in Mellrichstadt, „Die Fiuna Lychenheim & 8 S 8 V . 8 2 ü 688. 8 8ha. Auszug 1 3 2 ann cht. ie öffentliche üger in Schönau a. d. Br. und egen Man cz 1. gegen EEE“ n. 8 1 1“ „ 3) Entlastung des Bremen, den 27. Februar 1914. Ieee. ce ia e ferniche Sese. Tant a. . 1er. 1 8ee, den Oberleutnant Hermann Friedrich iired Marrin, zulegt in, Unterkoskau, : 181 400 E111“““ . 2. Vorstands. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Zom 23. 1I. 14 z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage Georg von Braunschweig, unbekannten jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 60 800 testens am Dienstag, den 24. März b. Aufsichtsratzs.
Medenwald, Sekretär. A ’2 - zt Aufenthalts, aus einem Kontokorrent der Behauptung, daß er Eigentümer des im 4) Vertei h. 8 8 ugsburg, 28. II. 1914. wegen Warenforderung gestellt, mit dem Aufenthalts, , 1 8 8 . 3 d. J., bei . - ) Verteilung des Reingewinns. 9 irma Lau & Oppenheimer, welche ihre Grundbuch von Plauen Blatt 6155 ver. 58 500 bbEEb11 5) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedd.
fentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber Antrage, zu erkennen: 1. Beklagte Rosalie 8 ppenheime . e 58 abl 1 8 61 Sessschctein nlues Anna des K. Amtsgerichts Augsburg. Krüger ist schuldig, an den Kläger 174 ℳ orderung der Klägerin übertragen hat, Grundstücks sei, das Grundstück 89 legen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Grüönke, geb. Wendt, in Chemnitz, Pro⸗ E“ 39 ₰ Hauptsache zu bezahlen und die mit dem Antraae: den Beklagten zur zuaun ten des Klägers mit einer Hypothek „ 56 300 Wesel, den 28. Februar 1914 lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher Babanollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ [110793] Oeffentliche Zustellung⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zahlung von 3320,05 ℳ nebst 4 % Zinsen von 6800 ℳ nebst Zinsen zu 4 ½ vom 56 300 DSer Porstaub. ffeeine Aktien oder von einer deutschen weß Riemer in Halle 2. S., klagt gegen. Der minderjährige Karl Heinz Köhler, II. Beklagter Oskar Krüger ist schuldig, vom 1. Januar 1913 zu verurteilen. S. vom 5. September 1911 ab be⸗ . 94 100 1 Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ ihren Ehemann den Kellner Julian geboren am 22. September 1913, vertreten die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen astet sei und er die Zinsen seit dem 111220 behörde oder einem Notar ausgestellte . 8 ' † 8 g 7 vꝑg 9 5 Hinterlegungsscheine übers olche spätestens
8
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Rein⸗
82
* 2 2 r „
*
*
2 SASESnnSSSgUne
Z11“¹“n; bE—
*
2
u X *. 1 2 2*. 2 21 2
y—52x2—****˙*—8
8*
seit 1. Juli 1911:
500, 9
JE““*
28 — fs 89 öö“ 5. März 1913 schulde sowie, daß sein „ 54 100 rü t in Halle a. S., jetzt durch den Vormund, den Berufsvormund Gut seiner Chefrau zu dulden. I1I. Das Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8 V EI ““ eööö eeher Sg. Mar Hagemann in Berlin S'w. 68, Alte Urteil ist vorläufig zocftreckbar. Termin Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1, Aufenthalt EEö dem An⸗ “ Eg. Rheinisch Nassanische Bergmwerks- am fünften Tage vor der General⸗ hauptung, daß Beklagter für sie nicht ge⸗ Jakobstraße 38, Prozeßbevollmächtigter: zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den trage, zu erkennen: Irer erklagte wird 52 000 „ 9 v 13 “2 (& Hütten Aktien Gesellschaft versammlung, diesen Tag nicht mit⸗ s 8 visn nehr sie aufgefordert habe, durch Rechtsanwalt Pohrt in Berlin, König⸗ streits ist bestimmt auf Donnerstag, 24. April 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, derurteilt, bei Vermeidung der Zwangs⸗ Sämtliche Beträge sind d 2 Verlof 2. J. J. g- Huff. gerechnet, entweder sefane Hrlichen Verkehr mit Männern grätzerstraße 72, klagt gegen den — den 28. Mai 1914, Vorm 9 Uhr, 48 der “ einen 8 7. ge⸗ ba vr has veneen 8 815 Rückständig ., Auslosungen: erlosung in diesem Jahr Ssdestiisas Hen aagvecg ensgssh. 1) bei der Gesellschaftskasse in Leutzsch 88 svpieler Edwin Stempel in erlin, vor dem Amtsgerichte Bischofsheim, in dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ves Grun du ür Plauen an den Kläger Hecs 8 S näre der Rheinisch Nassauischen bei Leipzig oder dies vnterdont 1n Rügseden ne h Friedrichstraße 125, Neyclor Whesch deffen 11“ IIge Termine beeüln. Zum Fehesen der Ient 1 1““ von 8— ℳ 88 V seit 1. Oktober 1918: Gas a 5 889 gdal. I MHe8 - n. 1“ Beegreh üns Vüien Arce 2) bei 1 Deutschen Bant Fillale 8 6 en Sene fetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund der Beklagte Oskar Krüger hiermit geladen ustellung wird dieser Auszug der dlage dem 5. Marz Ie is zum 5. Dezember ö11 v“ “ 8 3 hierdurch zur einundvierzigsten Leipzig in Leipzig oder mißhandelt habe, daß ferner Beklagter in jetzt u 1“” er Beklagte Oskar Krüger h. t gelaben 1913, d. h. 229,50 ℳ, zu zahlen und die seit 1. Oktober 1911: B 1263 = 1/1000, ordentlichen Hauptversammlun 1 d d m sie nicht der Behauptung⸗ daß er der ledigen Mar⸗ wird. Dieser Auszug wird zum Zwecke bekannt gemacht. “ 1— 8 8 1öu.“*“ 1 1 2. immlung, 3) bei der Allgemetnen Deutschen 2 — tie 88 htt garete Köhler in Berlin, Friedrichstraße 125, der zffentlichen Zuftellung bekannt gemacht. Hamburg, den 25. Februar 1914. Kosten des Rechtsstreits zu tragen; das seit 1. Oktober 1912: “ 4 88 Ge e. Samstag, den 1 Credit⸗Anstalt in Leipzig oder P. teien zu scheiden und den Beklagten bei Grallmuß, in der gesetzlichen Empfäng⸗ Mit Beschluß vom Heutigen wurde die Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der ͤ1“ 8 35 “ 9527 = 4/1000 Vormittags 12 Uhr, in den Ge⸗ 4) bei der Deutschen Bank Filiale sür de schuldigen Teil zu erklären. Die niszeit beigewohnt habe, und der Beklagte öffentliche Zustellung bewilligt. I 11““ Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ “ EE1.“ schäftsräumen des A. Schaaffhausen schen Dresden in Dresden oder Ue den 38 “ Belligten zur münd⸗ vaher der Erzeuger des Klägers sei, mit Bischofsheim, 27. Februar 1914. (110798] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor das Königliche 11 3 C 3671, 3783, 3857 = 3/500, “ Bankvereins in Cöln, Unter Sachsenhausen, 5) bei der Allgemeinen Deutschen G ägerin 8 eh- des Rechtsstreits vor dem Antrage, ihn kostenpflichtig und vor. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. „Die Firma Harry Dreyer in Bielefeld, Amtsgericht zu Plauen, Amtsberg 9 11, 8 4 % Schuld 8 D 2797 = 1/200, 1““ stattfindet, eingeladen. Credit⸗Anstalt, Abteilung Dres⸗ ichen Ver 8 ung 8 Körrlaliche t Lande läufig vollstteckdar zu verurteilen, dem . 3 89 Göbenstr. 5, klagt gegen den Kunst⸗ und Zimmer 31, auf den 18. April 1914, %o Schu verschreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen IV. Ausgabe I. Reihe von „Tagesordnung: den in Dresden die 4. “ 8 Poststr 13. Zim. Kläger vom Tage der Geburt an, also vom (110794] Oeffentliche Zustellung. Handelsgärrner Gottfried Quillmann, Vormittags ³9 Uhr, geladen. u 1 1912: Buchstabe B 1260 = 11000, 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ gerichts in dade d. Mai sistr. 13, Zon. 22. September 1913 bis zur Vollendung, Die Firma Weßel⸗ u. Helbig in früͤher im Hamm t. W., jetzt unbekannten Plauen, den 23. Februar 1914. “ . Saelbverscee daesen des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen V. Ausgabe: Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses — 9 ühr. mit der Aufforderung, des 6. Lebensjahres eine Unterhaltsrente Chemnitz, Proteßbevollmächtigter; Rechts⸗ Anfenthalis, Fuf r.cr abschriftlich Her Gerichtzschreiber 1 ““ vI11ö1“ öö 2 8 . und 8 hinterlegt. sich w eillen bei diesem Gerichte zu von monatlich 30,00 ℳ und vom anwalt Jacoby in Berlin, Landsberger⸗ “ 1““ 8eht des Königlichen Amtsgerichts. 8 . 8 899 2 118 Herichte 88 LTe“ sben 1 Zur Ausübung des Stimmrechts in der -. e 3 Prozeßbevoll⸗ des 7. bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ straße 83, klagt gegen den Kaufmann 1909 unter der Behauptung, Fer Be ᷣerrrvrArwrdSemxxerxaT 11“ öö 8 “ er Bilanz, der Gewinn⸗ Generalversammlung ist eine auf Grund Z“ 8 9 rogeßb 89 jahre eine solche von 35,00 ℳ zu zahlen F. Groß, in E“ klagte von dem Rechtsvorgänger Alfred 3 V kü — V 88 C 4666, a 8751, 145 % 21677, 22011, 22100 — 7/1000, 8 8 und Verlustrechnung und des Vor⸗ der porbezeichneten Hinterlegung aus⸗ IS a. S., den 24. Februar 1914. und süeß die Hetrchg⸗ sofort, burg, Mommsenstr. 23, unter der Be⸗ 1“ ) ber aufe G erpachtungen, . 92 488% 9986 S 3) acgt das cherrr “ gästelhge von eatsg di⸗ Fhage ecdentige 8 8 Her Gerichtsschre die laufenden in vierteljährlichen Teil⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für 8 E“ 2 1 8 I . Fe11 11“ 1 G u v ung vorzulegende Stimmkarte erforderli ᷣ 3“ 8 Verhandlur echtsstreits wird 175 60 ℳ sch 1 v ns .“ 1 1“ 8 1 — ö u“ 85 “ 1 Fe 15 Amts. 175,60 ℳ schulde, mit dem Antrage, dss erkennen, an die Kläͤgerin 270 ℳ auch Verkauf von Altmaterial. C 8765, 8835, 18672, 23886, 32645 = 5/1000, 1.“ des Vorstands und des Aufsichtsrats. stehend unter 1—5 e [110285] Oeffentliche Zustellung. der Beklagte das glich Beklagten kostenpflichtig und vorläufig ; Die in den Werkstätte 8 S 59 5 897 9983 15712 . “ w 9 Stellen spätestens am vierten Tage Leie gefrar ⸗Marie Hofmezten, zeh. gticht Berlin Mite, vncs aage 1⸗ lin vohlstregbar ꝛu verurteälen, 1790 nebft 0 ⸗19068 5 cg insen segi aesen Jes brichen Srarhrücken Burbach, Karkhaus h1““ 1 “ i11666A6“”“ 1 18 burd Rechts. Berlin C. 2, N. straße 13/14, 5 % 8 G 906 zu zah 8 e Kosten 1841. 889. 4 1 8 16“ E] 252, 1969, & 11ö1 8 sichtsrat. gen ist. Skooe Fleäsburg, Betreten ducd eemnann Der gesn Fue Fen0 172, auf den drc A“ Nee anechahs Ver⸗ Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen und Trier angesammelten alten Werkstatts⸗ b deren Verzinsung mit dem jeweiligen Kündigungstage aufhört. .1“.“ ““ Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ 28. Februar 1914. nex 6 Hamburg klagt gegen ihren 26. Mat 1911. Vormittags 10 Uhr, 8* “ Rechtsstreits wird der Be. Verhandlung des Rechtsstreits wird der materialien, mit Ausnahme von Eisen und Die Landesbank vergütet jedoch nach Ablauf von drei Monaten vom jeweiligen Fälligkeitszeitpunkte ab Deposital⸗ nahme an der Generalversammlung, welche Moritz Prescher Nachfolger Ehe o, den Arbeiter Adolph Friedrich geladen. Die Einlassungsfrist ist auf kiagt 888 exsve- enn liche Amts gficht ie Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Stahl, sollen in öffentlicher Ausschreibung 8 zinsen in ihr angemessen erscheinender Höhe. nach § 13 der Statuten wenigstens Aktiengesellschaft. 8 lagust Hofmeister früher Hamburg 2 Wochen festgesetzt. 1 Cberlottenburg Zevsrchisgebäude Amts⸗ in Hamm i. W. auf ee n n 6 2 1 Münster i. W., den w. — 1914. I“ . 86 1 n 4. 11“ Der Aufsichtsrat. K. 87,S. S; FGmnes üüe 885 ar 1914. Se111515.““ uls: Vormittags 92 v, au mmer 1, D rdingungsunterlagen können in er Direktor der Landesbank der rovinz estfalen. ung, also 21. März a. c. ein⸗ — etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Berlin, ETEb“ gerichtsplat, Zimmer 22 1, auf den 16. Mai am Friedeichsplat, geladen. unserem Zentralbureau, Zimmer 131, ein⸗ Krönig. 1 “ scchließlich, bewerkstelligt 8 muß, kann Justtzrat 8 9
§1568 B. G.⸗ B., mit dem Antrage, die Der Gerichtsschreiber 1914. Vormittags 9 Uhr, geladen—† 1 seh d gegen postfreie Einsend üen e 8 3 Be⸗ znialichen Amts 1 ö1“ Hamm i. W., den 23. Februar 1914. gesehen un gegen postfreie Einsen Yung 88 1 geschehen: Ehe der Parteien zu scheiden und den de des Königlichen Amtsgerichts 12 C. 283. 14. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amts⸗ von 50 ₰ in bar, nicht in Brief⸗ ͤͤͤZͤͤͤͤsZs“” I1“ bei der Gesellschaftskasse in Stol⸗ (111216]
lagten unter Erklärung für den schuldigen Charlottenburg, den 26. Februar 1914. 3 1“ . . . . rteil ;geri det den Beklagten Der minderjährige Walter Kastirr, geb. . h J“ Lssene, mit »An⸗ sowie bei den na stehenden Bank⸗
urteilen. Klägerin la 8. di am 7. Juni 1913; vertr. durch Berufs⸗ des Königlichen Amtsgerichts. [110799] Oeffentliche Zustellung. gebot auf Ankauf alter Werkstatts⸗ 11 l en ex ) ta rei utx im reis häusern, bei deren Haupt⸗ und Neben⸗ 11“ 8
ur mündlichen Verhandlung des Rechre⸗ in Berlin, Die National Registrier Kassen Gesell⸗ materialien“ versehene Angebote sind bis ‿ 9 1. stellen: Aktiengesellschaft
ktreits vor das Landgericht in Hamburg, vormund Max Hagemann in Ber [110672] Oeffentliche Zustellung. 9 H. in Berlin SW. 11, Hallesches Fraßf 1 32 “ 42 „„ ,Ioiljustizgebz Servd, Alte Jakobstr. 38, Proze bevollmächtigte: 8 schaft m. b. H. in Berlin 8 . „Hallesches zum Eröffnungstermin, Dienstag, 1 1 1 8 1 1 Deutsche Bank, Titte 8 Fehlkammer (Zivilusttigehant,S42 Res anwalte 8. Potle und Helfft in Der Kaufmann, Carl Becher zu Berlin, Ufer 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ den 24. März, Nachmittags 4 Uhr, Die Stadt Freiburg im Breisgau hat zur endgültigen Deckung verschiedener, in den letzten Jahren A. Schaaffhausen’scher Bankverein, S Titiel L2 Krüger kingplatz), auf den ⸗ 1 Auf. Berlin, Wilhelmstr. 45, klagt gegen den Porsdamerstraße? 3, Prozeßbevo mächtigter: anwalt Breitling hier, klagt gegen den vostfrei an unser Rechnungsbureau einzuu. genehmigter Kredite die Aufnahme eines Anlehens “ 8 1Bergisch Märkische Bank, Leipzig⸗Plagwitz. Vormittags Iö “ 8 Berlin, Vtto Löhn, früber in Berlin, heech nel Dr. Ga 88 in Eugen Nick, Kaufmann, früher in Heil⸗ senden, 8 [111078] . B 10 Milli M k . Rheinisch Westfälische Diskonto Die 27. ordentliche Generalver⸗ derernngelassenen Anwalt en bestellen. Wilsnackerstraße 32, unter der Behauptung, Woes tlagt, Fer “ bt, Fetzt me unbekanntem Aufenthalt. Ende der Zuschlagsfrist 10. April 1914. im etrage von I. 1 ionen ark Gesellschaft, sammlung der Aktionäre findet Montag, Zwecke der öffentlichen Zustellung daf seine Mutter, das Dienstmädchen Lina früher 29 Metz Zeughausstaden 13, auf vhbesendh e Geun 66 Saarbrücken, den 2 März 1914. 8 durch Ausgabe von vierprozentigen auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen beschlossen. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, den 30. März 1914. Nachmittags ser Auszug der Klage bekannt ge⸗ S in Bgee 8 1“ Grund der Behauptung, Becge ʒerlagier 8 1“ inese üh. Klögerir Königliche Eisenbahndirektton. Es sollen nunmehr Schuldverschreibungen im Betrage von fünf Millionen Mark, gegebenen⸗††f — elealcheteg, g “ gett gie cht. Empfängniezeit vom 9. August 1912. is iom aus dem vprotestierten Wechsel vom die dieser ehöri 8 Registrierkasse Nr. 445 — falls auch für das ganze Anlel von 10 Millionen Mark, auf geii S, Lo., kböu““; 1” ird 2, u 8 bffnet 26. ruar 1914. 8. Dezember 1912 vom Beklagten außer, 2. Juni 1915 300 ℳ echler. Semn dis dieser getbrge .445 8 C Fxexr 8 8 Märkische Bank, PVersammlungslokal wird 3 hr geöffne He e hn b⸗ 8 dündgerichts 82 geschmemne füsng behe rseh gun Lnre 1618 nets 8e Wechsel heh nnd sceilas ö 8— 4) Verlosung ac. von veräußert werden ö b eebbees nenen 4., Sg2 r; 1914 veM .“ auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗un IFVes 1 7 „HRechtsstreits — & derje — ; 8 räuß . 1 “ olberg, „ den 2. März 1914. dnung: [110815] streckbare Verurteilung des Beklagten zur WEE“ Fit deh k. bereits am 23. Febuar 1914 beantragten Wertpapieren. Etwaige Angebote auf Uebernahme des Betrages von 5 und 10 Millionen Mark wollen Der Aufsichtsrat. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Die Servierfrau Marie Becker, hier, Zahlung von Alimenien, und zwar vom 5. g Eich g Düsseldorf kostenpflichti einstweiligen Verfügung — allein zu [1106911 Bekanntmach verschlossen, mit entsprechender Aufschrift versehen, an den Stadtrat dahier 8 Hete as t des Rechnungsabschlusses für das Risdfeldstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: 7. Juni 1913 ab bis zur Vollendung des Hugo (latf vollstredba ii kosgennftt e s friger Uhe ve he e h Sicherheits. 11106911 chepaer Sendtn⸗ : 8 ; [111212] Jahr 1913. Rechtsanwalt August Müller, klagt gegen 6. Lebensjahres monatlich 30 ℳ und vom drcg bogste e . Berirtea, leistung für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ . ““ bis Samstag, 14. März 1914, Vormittags 11 Uhr, Kupferwerke Deutschland 2) Beschlußfassung über Genehmigung ¶h Fläitherxe—— 0 Z klären. Zur mündlichen Verhandlung des 1 eingesendet werden, um welche Zeit sodann die Eröffnung der eingelaufenen Angebote im Beisein einer l Die Herren Aktionäre der vüns erwerse vV 8 nndchis
Rechtzambinder Heinrich Becker. an un. Beginn des 7. bis zum vollendeien 4. Sepiember 1913 und 5. 6 Wechsel. Rechtsstreits wi Bei der heu I n. nebensia onatlich 35 Jd. 4 8 er l. un “ HRechtsstreits wird der Beklagte vor das Bei der heute vorgenommenen 10. Ver⸗ . ;88. . ; 8 2 ; 4 8 bekannten Orten. früher zu Mannheim, 16 Lebensjahre von monatli 30 ℳ (rück unkosten zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ K. Amtsgericht in Rirdteen a. N. auf losung wurden folgende Stücke gezogen: stadträtlichen Kommission und der etwa erschienenen Vertreter der Banken im großen Saal des neuen . Deutschland in Berlin⸗Oberschöneweide rat und Vorstand der Gesellschaft.
0 5. 3, auf Scheidung der am 28. Fe⸗ ständige sofort, laufende in vierteljährlichen banbl des Rechtsstreits wird der B . 88 6 2060er Lit. A Nr. 84 94 108 Rathauses, II Stock, stattfinden wird 8 1 * 1 ruar 1905 geschloss Die Klägerin Teilen im voraus) Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtéstreits wird der Be. Dienstag. den 21. April 1914, er Lit. A Nr. 84 94 1083. „ 8, II. Stock, stattse - 1 8 3 1 4 1 werden hierdurch zu der am Sonnabend, 3) Beschlußfassung über Verteilung de 9 103 geschiosenen he. ichen Aer⸗ Teilen indes Rechtsstreits wird d Ve Kagt. vor dis Konsgaseg Tanhüs acten Nachmittags 3 Uhr, geladen. — 0598 14. “ Nr. 153 154 167 Die Entscheidung des Stadtrats wird in einer am gleichen Tage statt⸗ g. ET Mittags Reingewinns. bandlung des Rechtsstreits vor die zweite 2 8n “ nr ten 20. Mai 1914, Bormittags vnnt 22 I.Feecraber 300 er Lit. C Nr. 154 188 258 291 findenden Sitzung erfolgen. Riatsn böln 2a. hhungäigar- efante Snosss ne es Eüshchetkects in der Iüchsmn M Proßherglichen dans⸗ aühr Neue riedrichstr. 13 Urn Ses 9 Uhr, geladen. des Königlichen Amtsgerichts. 296 338 423 453 1 Die für die Begebung des Anlehens festgesetzten Bedingungen werden von uns auf Verlangen den findenden 17. ordentlichen General⸗ Generalversammlung sind nur diejenige gerchts. u, 2 1914 8 Vormittags Zimmer 165 111“ 8 Düsseldorf, Februar 1914. 110800 ö “ 92 93 194 280 betreffenden Bankhäusern ꝛc. übermittelt werden. versammlung eingeladen. Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktier 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei VBerlin, den 26. Februar 1914. 8 EE1“ In öu SenaeingroPhandlung 2vOböA“ h. 101 121 267 293 Freiburg im Breisgau, 25. Februar 1914. 1 1) Vorl EEEb Vorstands Eöö“ dttt blaut ser eepies dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. g 2 C. Jauteren Sohn in Mainz Glaäubigerin, 324 371 1 “ Der Stadtrat nehft Wilann I 8 erkeoges vor dem Versammlungs walt zu bestellen. Abt. 41. 1110795] Oeffentliche Zustell “ Rechtsimwalt perc, 28 8' Acumveeshreib . [111079] 8 *½ . G“ ..“ ne ilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ tagewährend der üblichen Geschäftsstunden bö — [110795] Oeffentliche Zustellung. ertreten durch den Rechts z.R. Diese Schuldverschreibungen werden v Dr. Thoma I 8 lusttechnung. sspätestens aber bis 6 Uhr Abend Mannheim, den 7ꝙ,1 1 [110673] Oeffentliche Zustellung. Der Schneider Friedrich Tischer in v. Mosch⸗ in Berlin⸗Charlottenburg, hiermit zur Heimzahlung gekündigt und 525 r. XHr 8 8 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ beim Vorstand der Gesellschaft, be⸗ 88 Gerichtsschreiber Der Ardeiter Klaus Dietrich Mordborst Großbodungen klagt gegen den Gärtner Tauentzienstraße 18a, gegen den Herrn treten mit dem 1. Juni 1914 außer 1 1 gung der Bilanz und Verteilung des der Allgemeinen Deutschen Credit des Großherzoglichen Landgerichts. in Wittorf, Altonaer Chaussee, als Vor⸗ gehilfen August Karustedt, unbekannten N. Fuhler in Berlin⸗Lichtenberg, Neue Verzinsung. Die Einlösung erfolgt Gewinns. Anstalt, H. C. Plaut in Leipzi [1108171 Oeffentliche Zustellung. mund des minderjährigen Kurt Dietrich Aufenthalts, früher in Großbodungen, Bahnhofstraße 6 II, jetzt unbekannten kostenfrei bei der Stadtkämmerei Bam⸗ 6. nmgerexraeexver Errwexvare nnn z — — 9 Erteilung der Entlastung des Vor. Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft Der Schuhmacher Karl August Adolf Mordborst, geb. 27. XII. 13, klagt gegen unter der Bebauptung, daß er ihm am Aufenthalt;, Beklagten, wegen 264,10 ℳ berg. Weitere Zahlstellen sind: Kgl. 8 h 1 8 8 stands und Aufsichtsrats. in Berlin, bei der Norddeutschen Deppe in Farge, Prozeßbevollmächtigter: den Elektromonteur Ferdinand Keyser in 24. Februar 1912 einen Anzug für 51 ℳ wird der Beklagte zur Fortsetzung der Hauptbank in Nürnberg und deren 5) Kommandit esell⸗ Unter Hinweis auf die am 1. März 1914] [111170] 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Wonkämmerei und Kammgarn⸗ Justizrat Doktor Müller in Verden, klagt Suez in Aegvypten, jett unbekannten Auf⸗ täuflich geliefert habe, den er nicht bezahlt mündlichen Verhandlung auf den 28. April Filialbanken, die Pfälzische Bank in 8 1— g * iin Kraft tretende Auflösung unserer Ge. Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell. Diejentgen Herren Aktionäre, welche spinnerei in Delmenhorst oder bei gegen seine Ehefrau Johanne Auguste enthalts, unter der Behauptung, daß der babe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das Ludwigshafen und deren übrigen schaften auf Aktien und sellschaft fordern wir gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. schaft ist Herr Bankier Wilhelm Wachen⸗ stimmberechtigt vertreten sein wollen, haben einem deutschen Notar gegen Be⸗ Luise Deppe, geborene Dank, zuletzt in ꝛc. Keyser Vater des am 27. XII. 13 von Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Königliche Amtsgericht, Abteilung 12, in Niederlassungen sowie das Bankhaus 8. die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei feld von Schmalkalden infolge Ablebens ihre Aktien oder von der Reichsbank oder scheinigung bis zur Beendigung der Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf dem Dienstmädchen Mordhorst geborenen von 51 ℳ nebst 4 % Zinfen seit 1.4. 1912 Neukölln, Berlinerstraße 65/69, Zimmer 66, A. G. Wassermann, Bamberg un Aktiengesellschaften uns anzumelden. 8 am 15. Januar d. J. ausgeschieden. einem Notar ausgestellte Depotscheine bis Generalversammlung hinterlegt haben. Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit Kindes ist, weil er in der gesetzlichen durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur geladen. 2 Berlin. 3 . Fischerei Act. Ges. Neptun. Infolge der in heutiger Generalver⸗ zum 21. April 1914 bei der Geschieht die Hinterlegung bei einem dem Antrage auf Ehescheidung. Der Empfängniszeit mit der Mündelmutter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits BNeukölln, den 24. Februar 1914. II. Bamberger Stadtanlehen [111160] Die Liquidatoren. (108928] sammlung vorgenommenen Wahl ist Herr Gesellschaft in Berlin⸗Oberschöne⸗ Notar, so ist die daruber ausgestellte Be⸗ Kläger ladet die Beklaagte zur münd⸗ den Beischlaf vollzogen hat, mit dem An⸗ wird der Beklagte vor das Königliche Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. 18 von 1900. 8 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß E Bankier Fritz Gumprich von Schmal⸗ weide oder scheinigung spätestens 2 Tage vor de lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die troge auf kostenpflichtige Verurteilung zur Amtsgericht in Großbodungen auf den (ge½.) Schmetzer. An Stelle der 4. Verlosung, welche am 6 Herr Bankdirektor Karl Grimm in Deutsche Dampfschifffahrts kalden in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ Deutschen Bank in Berlin oder Generalversammlung bei dem Vor⸗ dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Zahlung von vierteljährlichen Unter⸗ 24. April1914, Vormittags 10 Uhr, 4 Ausgefertigt: 1. März 1914 stattzufinden hätte, e folgte Chemnitz aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ Gesellschaft Kosmos sellschaft eingetreten. 8 Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ stand einzureichen. gerichts in Verden auf den 5. Mai haltungsgeldern im Betrage von 75 ℳ, geladen. Neukölln, den 28. Februar 1914. freihändiger Rücktauf. .“ schieden ist. b 1 e; Schmalkalden, den 28. Februar 1914. feld Jeder stimmberechtigte Aktionär kann 1914, Vormittags 11 Uhr, mit der und zwar die rückständigen Beträge sofort, Großbodungen, den 24. Februar 1914. (L. s.) Baum, 1 Bamberg. 26. Februar 1914. . Bernsbach i. Sa., d. 28. Februar 1914. 41. ordentliche Generalversamm⸗ Metallwarenfabrik H. A. Erbe zu hinterlegen. 8 . ssich durch eine andere Person auf Grun Aufforderung, einen bei dem gedachten die künftig fällig werdenden am 27. NII., Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. Amtsgerichtéssekretär, Gerichtsschreiber Stadtmagistrat. 1 Hecker & Sohn lung am Sonnabend, den 28. März ; 8 Berlin⸗Oberschöneweide, 2. März schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 27. III., 27. VI und 27. 1 X. jedes Jahres! gerichts: Bonas, Amtsgerichtssekretär. des Königlichen Amtsgerichts. Wächter. b Akti Gesell 4 CEö’ö’“ 2 ½ Uhr, in dee Aktiengesellschaft. 1914. u“ Leipzig⸗-Plagmitz, den 3. März 191 1 “ “ 8 8 8 5 2 8 1 rwerke Deu and. üer 1 8 8 ktien esellschaft. Besempurg den 3. März 1911. ““ Der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. [111201] Der Vorstand. 1 C. von der Herberg, ‚Vorsitzender. eskind Sieskind, Vorsitzender.
1öu“ 8